Energie Rundschau

Page 1

Energiepolitik: Präsident Lepsch gibt die Cottbuser Ziele für bevorstehende Seite 2 Zweitliga-Saison aus

Energiewende: Sportdirektor Beeck fordert wieder mehr Einsatzwillen: „Kratzen, beißen, spucken“ Seite 7

Energieträger: Trainer Bommer hat einen ausgeglichenen Kader Seite 6 zur Verfügung

FC ENERGIE RUNDSCHAU F U S S B A L L- Z E I T U N G F Ü R D I E Z W E I T L I G A - S A I S O N 2 0 1 2 / 1 3 F R EITA G, 3. AUGUST 201 2 / N R . 1 8 0 / 6 1 . JAHR G AN G

U N A B H Ä N G I G E TA G E S Z E I T U N G

AUS G ABE COTTBUS

N AC H R I C H T E N .................................................................................................................

7660 Kilometer warten auf die Energie-Fans Die neue Zweitliga-Saison bietet mit dem Aufsteiger SV Sandhausen einen absoluten Neuling für die EnergieFans. Die weite Reise in die Nähe von Heidelberg ist exemplarisch für das neue Spieljahr. Um bei allen Auswärtsspielen dabei zu sein, müssen die Cottbuser Schlachtenbummler insgesamt 7660 Kilometer auf sich nehmen. Reizvolle Stadion wie die in Köln, Kaiserslautern oder München dürften die Reisestrapazen allerdings aufwiegen. SE I TE 2

Uwe Möhrle führt die Elf als Kapitän an Mit Uwe Möhrle hat Energie Cottbus einen neuen Kapitän. Der 32-Jährige übernimmt das Amt von Marc Andre Kruska. Möhrle, der in der Winterpause vom Erstligisten FC Augsburg in die Lausitz gekommen war, hatte auch schon bei seinem Ex-Club die Spielführerbinde getragen. Er bringt die Erfahrung von insgesamt 123 Erst- und 136 ZweitligaSpielen mit. SE I TE 2

ZITIERT

Boubacar Sanogo soll dem FC Energie Cottbus wieder zu deutlich mehr Torgefahr als in der Vorsaison verhelfen.

Foto: Ralf Pollack

Neuer Sturm bringt frischen Wind

Farina der Kleinste – Kobylanski der Jüngste

FUSSBALL Umformierte Energie-Offensive macht Hoffnung für die neue Zweitliga-Saison

Energie-Trainer Rudi Bommer hat einen ausgeglichenen Kader beisammen. Jede Position ist nahezu gleichwertig doppelt besetzt. Martin Kobylanski ist als 18-Jähriger sogar noch für die A-Junioren spielberechtigt. Und Nicolas Farina ist in einer sehr großen Mannschaft mit 1,68 Metern der Kleinste der Cottbuser. SE ITE 6

Wer neue Angreifer verpflichtet, der wird einen Tore-Sturm ernten. Mit dieser leicht abgewandelten Maxime geht der FC Energie Cottbus in die Zweitliga-Saison 2012/ 13. Die neu aufgestellte Offensive soll für frischen Wind bei den Lausitzern sorgen.

Oberbürgermeister will Ost-Meister werden Der Cottbuser Oberbürgermeister Frank Szymanski hat für die bevorstehende Saison ein ambitioniertes Ziel für die Cottbuser ausgegeben. „Beste ostdeutsche Mannschaft zu werden“ sei eine ehrgeizige, aber erreichbare Zielstellung, so Szymanski. In der Vorsaison war Union Berlin bestes OstTeam gewesen. S E I TE 8

www.tropical-islands.de

„Wir wollen natürlich kein Gebolze sehen, und dass unsere Bälle nur quer durch die Geografie in den achten Stock fliegen.“ Sportdirektor Christian Beeck

IN EIGENER SACHE

Von Jan Lehmann und Frank Noack

Cottbus. Beim FC Energie haben sie vor dem Saisonstart gegen Ingolstadt alle ein gemeinsames Ziel: Die zurückliegende Katastrophensaison soll so schnell es geht vergessen gemacht werden. Erst am letzten Spieltag hatten die Lausitzer das Abstiegsgespenst aus dem Stadion der Freundschaft gejagt. In der kommenden Saison soll dieser Quälgeist am besten einen großen Bogen um die Cottbuser Arena machen. Große Hoffnungen setzen die Verantwortlichen dabei in die neuformierte Offensive. Mit Bou-

bacar Sanogo wurde ein erstligaerfahrener Torjäger verpflichtet. Der Ivorer hat in 100 ErstligaSpielen 26 Tore für Kaiserslautern, Hamburg, Bremen und Hoffenheim erzielt. Diese Erfahrung und dieser Torriecher sollen dem FCE wieder zu mehr Offensivkraft verhelfen. Denn die sportliche Talfahrt im Vorjahr war besonders an der Trefferquote abzulesen. Nur 30 Mal konnten die Energie-Fans jubeln, allein Absteiger Alemannia Aachen geizte genauso mit den Toren. Energie will deshalb einen entscheidenden Fehler aus der Vorsaison vermeiden. Da war der inzwischen abgewanderte Dimitar Rangelov im Angriff nur auf sich allein gestellt. Das funktionierte nicht. Deswegen hat Trainer Rudi Bommer das System wieder auf eine Doppelspitze umgestellt. Mit Sebastian Glasner und Marco Stiepermann verpflichtete er dafür zwei weitere Akteure, die ihre Torgefahr auch schon in den

Testspielen unter Beweis gestellt haben. Mit Martin Fenin, der sich nach seinem tragischen Absturz wieder in Form gebracht hat, weiß Bommer zudem einen weiteren Torjäger im Team. Der Trainer betont: „Wir haben eine hohe Qualität im Team, und auch große Namen. Sanogo und Fenin – da wird auch der Gegner aufmerksam. Das könnte anderen Spielern helfen.“

So forderte der Trainer beispielsweise auch von Spielern wie Daniel Adlung oder Dennis Sörensen mehr Torgefahr. Bommer weiß, dass die Energie-Fans lange genug gelitten haben. Sportdirektor Christian Beeck sieht das genauso. Dessen Zielstellung ist deshalb nicht auf einen Tabellenplatz festgelegt, er wünscht sich stattdessen vor allem „ein positives Spektakel“.

Z UM TH EM A ..............................................................................

Der FC Energie Cottbus geht in die 16. Saison im deutschen Profifußball. Der Verein plant mit einem Gesamtetat von 13 Millionen Euro, wovon etwa 7 Millionen Euro auf den Lizenzspielerbereich entfallen. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) erteilte dem Verein die Lizenz für die Spielserie 2012/13 zum sechsten Mal in Folge ohne Auflagen und Bedingungen. Die Vorsaison war für den FCE wegen der sportlichen Talfahrt mit Mindereinnahmen von etwa zwei Millionen Euro verbunden. Die resultierten aus den gesunkenen Einnahmen aus TV-Gelder und Zuschaueraufkommen.

RUNDSCHAU-Reporter wieder auf allen Kanälen Wie gewohnt werden die RUNDSCHAU-Reporter Frank Noack und Jan Lehmann den FC Energie Cottbus auch in der kommenden Saison wieder intensiv begleiten. Sie berichten dabei nicht nur in der Printausgabe der RUNDSCHAU, sondern auch bei LR-Online, Facebook, Twitter sowie als regelmäßige Studiogäste bei 94,5 Radio Cottbus. Mit LiveTicker, Reportagen, Analysen, Interviews, Bildergalerien und vielem mehr ist die RUNDSCHAU so auf allen Kanälen vertreten. I m I nt ernet : D i e Energ i e-B eri cht erst a t t ung der R U N DS C HAU -Repor t er f i nden S i e i m N et z unt er: www. l r-onl i ne. de/fcenerg i e www.fa ceb ook.com/ L a usi t zerR undscha uS por t www.twi t t er.com/ l r_ l oka l spor t

... und Du fühlst Dich gut.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Energie Rundschau by Lausitzer Rundschau - Issuu