Anpfiff 2012/13

Page 1

Anpfiff 2012/13 Start in die regionale Fußball-Saison

Die Mannschaften von der Kreisliga bis zur Oberliga in der Niederlausitz und im Oder-Neiße-Kreis Eine Anzeigensonderveröffentlichung der Lausitzer Rundschau am 8. August 2012


16

ANPFIFF NIEDERLAUSITZ 2012

Umkämpft: die Derbys zwischen dem FC-II (schwarz-weiße Trikots) und dem BSV-II.

Archivfoto: rfh2

RUNDSCHAU 8. August 2012

Michael Jurack vom BSV II (u.) mit starkem Einsatz.

Archivfoto: rfh2

Letzte Saison im alten Umfeld Gubener Reserven und Gastroser Eintracht-Elf wechseln zur Saison 2013/14 in den Fußballkreis Niederlausitz Die Kreisliga Oder-Neiße spielt, im Hinblick auf die bevorstehende Strukturreform der Fussballkreise, in der kommenden Saison nur noch mit 14 Teams. Es wird keine Absteiger geben, und die drei Gubener Vertretungen wechseln zur Saison 13/ 14 in den FK Niederlausitz.

risch (24), Christian Mai (26), Oliver Schimps (24), Willi Schwarze (18), Christian Strempel (26); Mittelfeld: Alexander During (19), Tino Friedenberger (25) Michael Jurack (22), Jonny Kaatz (22), Jeffrey Labahn (19), Jan Malecki (25), Tony Müller (25), Hendryk Schmietendorf (22), Dustin Schulz (26), Ronny Steidel (25); Angriff: Nico Asbrock (35), Christian Deumer (32), Sebastian BSV-Reserve will Giemsch (22), Sven Hähnel (22), sich stabilisieren Chris Löbl (20), Andreas Mai (32), Alexander Ziersch (23); Der BSV II blieb im Wesentlichen Trainer: Andreas Mai (32), Uwe zusammen. Das neue Trainergespann Andy Mai/Uwe Rozek will ei- Rozek (44); Betreuer: Reno Dietrich (28); ne bessere Trainingsbeteiligung Zugänge: Dietrich, Giemsch; und somit mehr Stabilität. Abgänge: Kieschke. Punktspielauftakt am Saisonzielstellung: Platz 4-6. 25.08.,15 Uhr: Astoria Rießen – BSV Guben Nord II FCG hofft auf Aufgebot: personelle Stabilität Tor: Michael Schulz (26); Abwehr: Sandro Fach (19), Chris- Eberhard Grabowski, Trainer der topher Ickert (27), Michael LauII. Mannschaft des 1. FC Guben,

hofft auf eine verbesserte Personalsituation gegenüber der Vorsaison, als Spiele wegen Besetzungsproblemen verlegt oder abgesagt werden mussten. Mit vollständigem Kader ist die Mannschaft eine feste Größe in der Kreisliga und sollte auf jeden Fall das Zeug für einen Mittelfeldplatz haben. Punktspielauftakt am 26.08.,14 Uhr: 1. FC Guben II – FC Groß Muckrow Aufgebot: Tor: Ralf Fischer (19), Steffen Heese (53); Abwehr: Michael Gerwitz (27), Robert Gerwitz (27), Ronny Meißner (36), Roger Mink (30), David Musica (20), Ralf Prüfer (43), Christian Splitt (30); Mittelfeld: Paul Egert (25), Florian Jünger (21), Ralf Krischke (31), Felix Röhr (22), Christian Walter (31); Angriff: Gallus Lehnert (24), Nico Löffler (18), Thomas Schulz (38),

Andreas Splitt (22), Frank Vogel (25); Trainer: Eberhard Grabowski; Mannschaftsleiter: Olaf Sturm; Zugänge: Lehnert (Eintracht Ahrensdorf); Abgänge: keine. Saisonzielstellung: einstelliger Tabellenplatz.

Groß Gastroser im Umbruch Durch die Abgänge einiger Leistungsträger und die Ausfälle Langzeitverletzter müssen sich die Neuzugänge schnell in das Mannschaftsgefüge integrieren. In der kleineren, nun stärkeren Kreisliga wäre ein Platz unter den ersten 10 ein Riesenerfolg. Punktspielauftakt am 25.08.,14 Uhr: 1. FC Frankfurt – Eintracht Groß Gastrose. Aufgebot: Tor: David Bacher, Sebastian Siegl (19);

Abwehr: Daniel Hennrich (29), Frank Hennrich (49), René Kaschula (23), Christian Kossat (28), Stefan Lehmann (30), Matti Lemke (23); Mittelfeld: Dennie Bahle (20), Alija Cufta (23), Christian Donath (27), Christopher Donath (26), Jörg Franke (31), Roman Opitz (23), Oliver Röseler, Tommy Witt (20); Angriff: Sebastian Frank (23), Peter Kühn (22), Ronny Priel (31), Marcel Spizak (28); Trainer: Frank Bluschke (30); Co-Trainer: Sebastian Klein (30); Mannschaftsleiter: Steffen Bahle; Betreuerin: Isabell Werner; Zugänge: Bacher, Christopher Donath (beide 1.FC Guben), Röseler (Bärenklauer SV), Cufta, Kaschula, Siegl (alle vereinslos); Abgänge: R. Bahle, E. Kühn, Siegert, Klein, D. Lehmann (alle aktive Laufbahn beendet); Saisonzielstellung: einstelliger Tabellenplatz. rsm2


ANPFIFF NIEDERLAUSITZ 2012

RUNDSCHAU 8. August 2012

15

SV Werben 1892 Aufgebot: Tor: Warmo, Thomas (23), Rublack, Thomas (33), Domel, Toni (21); Abwehr: Wiemer, Julius (25), Reichold, Denny (23), Kunze, Manuel (31), Hanschkatz, Markus (35); Mittelfeld: Warmo, Marco (26), Warmo, Stefan (20), Jarick, Kevin (27), Dabow, Mathias (30); Angriff: Warmo, Marcel (26),

Die II. Mannschaft des SV Wacker Cottbus-Ströbitz.

Großmann, Christopf (23), Albrecht, Johannes (21), Kochan, Robert (23); Trainer: Eckner Mannschaftsleiter: Jarick, Florian; Zugänge: keine Abgänge: Brischa, Markus; Weidemann, Sebastian; Saisonzielstellung: Klassenerhalt

Foto: Verein

SV Wacker Cottbus-Ströbitz II Aufgebot: Tor: Sven Hildebrandt, Max Behla, Clemens Pretzel; Abwehr: Thomas Grogorick, Max Nixdorf, Jürgen Lösche, Felix Kuke, Daniel Papprosch, Martin Kloss, Clemens Schützka, Thomas Krönning, Veit Hannuschke; Mittelfeld: Christian Bolitzki, Se-

bastian Voigt (Mannschaftskapitän), Ray Zerna, Matthias Ballaschk, Marco Noack, Martin Schorten, Marcel Kowal, Falco Hilke, Christian Schönfeld, Florian Rudolph, Florian Weber; Angriff: Sebastian Rätzer, Manuel Thomas, Thomas Woldt, Ron Schieskow, Oliver Rieger;

Trainer: Marko Mrosek, Aicke Szezina; Betreuer: Andreas Rafalski; Zugänge: Pretzel, Krönnig, Schönfeld, Rudolph, Schützka (AJunioren), Rieger, Schieskow (vereinslos); Abgänge: Hoffmann (DresdnerSC).

Marcel Warmo (l.) will für die Werbener auf Torejagd gehen. Archivfoto: Koziol/jki2

SV Einheit Drebkau

Will personelle Alternativen für die I. Mannschaft schaffen: der Kolkwitzer SV II.

Foto: Verein

Aufgebot: Tor: Andreas Friedrich (23), Dennis Guth (21) Abwehr: Christian Holling (27), Andy Haiasch (30), Martin Czarnowsky (22), Julian Noel (22), Tobias Feinbube (21), Paul Tarczewski (21), Ronny Herenz (32); Mittelfeld: Daniel Madajczyk (29), Sebastian Arras (32), Dennis Wietasch (26), Stefan Schicktanz (22), Sascha Winkler (32), Robby Seidel (27), Simon Lampert (21), Robert Zwink (21); Angriff: Manuel Rehn (26), Matthias Branig (24), Martin Brauer (24), Steve Uhlig (22); Trainer: Steffen Lehmann, Meinhard Jordan; Co-Trainer: Thomas Purps (34);

Mannschaftsleiter: Martin Schmidt (27); Zugänge: Stefan Schicktanz (SG Kausche), Martin Brauer (SV Leuthen), Sascha Winkler (alte Bundesländer, früher SG Groß Gaglow); Abgänge: keine Zielstellung: Trainer Steffen Lehmann: „Wir haben durch unsere Neuzugänge sowohl in der Quantität als auch in der Qualität dazugewonnen. Ich denke, wir haben eine gesunde Mischung von jungen und erfahrenen Akteuren beisammen, die es uns ermöglichen sollte, uns in dieser Saison weiterzuentwickeln. Ziel ist es,unserem treuen Anhang attraktiven Fussball zu bieten und im oberen Tabellendrittel mitzuspielen.“

Kolkwitzer SV II Aufgebot: Tor: Bock, Sven (33), Räckel, Daniel (22); Abwehr: Kotzerke, Paul (25), Masannek, Aron (18, eigene Jugend), Raschick, Marko (27), Rockhar, Maik (26), Rosenthal, Benjamin (20), Schirmer, Manuel (22), Strehlow, René (32), Wacke, Marten (18, eigene Jugend);

Mittelfeld: Dajka, Daniel (28, Kahren), Glomba, Jeffrey (24), Kiss, Sebastian (29), Kotzerke, Hannes (22), Maschhop, Johannes (26), Morling, Stefan (21), Plaar, Maximilian (19, Schorbus), Roggatz, Lars (22), Wrobl, Peer (22); Sturm: Handrek, Gerd (45), Jagel, Matthias (18, eigene Jugend), Lehmann, Mario (29), Pechmann, Sven

(28), Tyll, Dennis (23); Trainer: Leske, Torsten; Co-Trainer: Bock, Sven; Mannschaftsbetreuer: Mulka, Torsten; Müller, Mathias; Saisonziel: so weit vorn wie möglich landen – idealerweise Platz 8; Schaffung personeller Alternativen für die I. Männermannschaft durch guten Fußball.

Ziel oberes Tabellendrittel: SV Einheit Drebkau.

Foto: Verein


14

KREISLIGA – 1. HALBSERIE

ANPFIFF NIEDERLAUSITZ 2012

RUNDSCHAU 8. August 2012


ANPFIFF NIEDERLAUSITZ 2012

RUNDSCHAU 8. August 2012

13

Motor Cottbus-Saspow Aufgebot: Tor: Branzke, Christian (28), Luckow, Ronny (23); Abwehr: Herzog, Alexander (23), Zerna, Toni (22), Stanschuss, Christian (27), Schütze, Christopher (22), Kronesser, Ronny (23), Hussock, Marcel (25); Mittelfeld: Bott, Robert (23), Haupt, Sanny (24), Löffler, Sven (22), Much, Christian (29), Oerke, Robin (22), Raack, Christian (23), Schneider, Robert (22), Münch, Pat-

rick (23), Wodtke, Denny (27); Angriff: Fingas, Daniel (27), Hauf, Kevin (22), Gutsche, Michael (22), Matschke, Oliver (22); Trainer: Zerna, Michael; Mannschaftsbetreuer: Kretschmer, Daniel; Zugänge: Oerke, Robin; Abgänge: Nickolai, Lars; Masnik, Franz; Zielstellung: Unter den ersten sechs Mannschaften der Tabelle einkommen.

Peilen einen Platz im vorderen Mittelfeld an: die Kicker aus Klein Gaglow.

Foto: Verein

Blau-Weiß Klein Gaglow

Dynamisch: Der Saspower Ronny Kronesser (l.) setzt gegen den Archivfoto: ski2 Briesener Jens Förster zur Flanke an.

Aufgebot: Tor: Christian Weindok (22), Mariano Lück (29), Jan Mückisch (22), Schäfer Mathias (26); Abwehr: Marco Zahnow (23), Christian Fischer (27), Marcel Gronauer (28), Lehmann Rico (33), Steffan Müller (25), Steven Latacz (27); Mittelfeld: Stephan Besenhardt (25), Christoph Schuppan (25), Ale-

xis Richter (29), Christian Krause (30), Thomas Schütze (28), Mathias Schäfer (26), Tino Wehner (30), Steffen Budarick (26), Fernando Muth (31), Florian Kasper (25), Patrick Spetzke (26); Angriff: Christian Wietasch (25), Silvio Schmidt (31), Angelo Weber (25), Sascha Braune (26); Trainer: Ralf Thümmler; Co-Trainer: Steffen Rettig;

Zugänge: Christian Weindok (Kahren), Jan Mückisch (BSV), Marco Zahnow (BSV), Fernando Muth (ohne Verein), Florian Kasper (Kahren), Angelo Weber (BSV), Patrick Spetzke (BSV); Abgänge: Jan Weise, Florian Günter (beide Groß Gaglow); Zielstellung: Ein Platz im vorderen Mittelfeld der Tabelle wird angestrebt.

SV Adler Klinge Aufgebot: Tor: Kruschinsky, Enrico (32), Walosik, Norman (29), Konietzny, Martin (30), Überrück, Andreas (38); Abwehr: Behler, Hannes (33), Hoffmann, Lars (28), Jank, Martin (23), Mahro, Felix (26), Rex, Christopher (28), Weberchen, Rene (28); Mittelfeld: Brückner, Lars (28), Büttner, Daniel (23), Dubrau, Steffen (28), Gläser, Marco (23), Harlos, Manuel (26), Jäger, Cornell (37), Mitter, Domenic (27), Mühlmeister, Sandro (35), Poziemba,

Alexander (33), Röseler, Mathias (27), Schliebus, Henrik (26), Töppel, Christoph (26); Angriff: Kusche, Marcel (30), Tittel, Steffen (29), Treichel, Sascha (28), Wiesenberg, Ronny (33); Trainer: Schmiedchen, Jörg; Betreuer: Weberchen, Anja; Zugänge: Brückner, Lars; Büttner, Daniel; Kruschinsky, Enrico; Treichel, Sascha; Abgänge: keine; Zielstellung: einstelliger TabelZiel einstelliger Tabellenplatz: der SV Adler Klinge. lenplatz.

Foto: Verein

Automobile u. Service Über 20 Jahre Kfz-Meister-Fachbetrieb

Hensel & Mucha GmbH 03050 Cottbus · Dresdener Str. 59 Telefon: 03 55 / 42 28 34

Freie Werkstatt – alle Typen • Bremsen/Stoßdämpfer • Reifen, Räder, Felgen • Inspektion • TÜV/HU-AU • Klimatechnik • Fehlerdiagnose Mo.– Fr.: 7.30 –18.00 Uhr

T T

- Bedachungs GmbH & Co.KG An der Pastoa 13 · 03042 Cottbus Telefon 0355 / 82 34 20 Telefax 0355 / 8662993 ttcb@arcor.de


12

ANPFIFF NIEDERLAUSITZ 2012

RUNDSCHAU 8. August 2012

SV Lausitz Forst Aufgebot: Tor: Bergelt, Nico (22), Schikora, Nick (18); Abwehr: Falkenhayn, Sebastian (25), Keitel, Nick (21), Kretschmar, Jens (27), Otto, Fabian (22), Pielenz, Andre (24), Schröder, David (28), Zobel, Mathias (31); Mittelfeld: Kerb, Jonny (22), Krüger, Paul (22), Mrosky, Heiko (30), Müller, Florian (22), Wagner, Jörg (29), Wollny, Robert (29); Angriff: Dietrich, Sebastian (24), Grote, Roberto (32), Hess, Rocco (29), Otto, Robin (21);

Trainer: Lampe, Michael; Betreuer:Dörry, Bernd; Wiener, Arne; Zugänge: Dietrich, Sebastian (FSV Schwarz-Weiß Keune), Schikora, Nick (eigene A-Junioren), Zobel, Mathias (II. Männer), Keitel, Nick (II. Männer); Abgänge: Kunstmann, JeanPierre (Altliga), Gebauer, Mathias (Pause), Hendrischke, Patrick (Stand by), Jakob, Willi (Verletzungspause); Zielstellung: Tabellenplatz 5 bis 10

SV „Fichte“ Kunersdorf Routinier Jörg Woltmann (l.) soll im Team von Viktoria-Trainer Uwe Böhm eine entscheidende Foto: Zielonkowski/ski2 Rolle spielen.

Viktoria Cottbus nach vier Jahren wieder im Kreis unterwegs Vier Spielzeiten lang war der FSV Viktoria Cottbus in Brandenburgs Landesklasse unterwegs. Nun werden an der Drachhausener Straße wieder die (kleinen) Kreisliga-Brötchen gebacken. Verantwortlich für die Geschicke der 1. Mannschaft ist nach wie vor Uwe Böhm. War die Sommerpause ausreichend lange, um den Schmerz des Abstiegs zu verwinden? Wir waren ja in der Lage, uns schon während der Schlussphase der Vorsaison mit dem Thema Abstieg vertraut zu machen. Ohnehin habe ich die Meinung, dass mir der Abstieg viel mehr weh tat, als der Mannschaft selbst. Uns wurden ja gegen Ende der Vorsaison einige Punkte regelrecht auf dem Tablett serviert, nur zugegriffen hat niemand. Wir hätten die fehlenden

neun Punkte durchaus holen können. Insofern traure ich schon noch ein wenig der letzten Spielzeit hinterher. Nun geht es „eins tiefer“ weiter. Sicher mit großen Erwartungen für ein Team das „von oben“ kommt? Natürlich schaut jeder darauf, wie ein Absteiger so klar kommt in der neuen Welt. Einige Spieler von uns haben gesagt, dass wir schwer zu schlagen sind, wenn alles an Deck ist. Diese Aussage macht mir Mut, zeugt sie doch von einem gesunden Selbstvertrauen. Andererseits kenne ich die Konkurrenz kaum, glaube aber, dass es ein ausgeglichenes Rennen wird mit den Favoriten wie zum Beispiel Döbern und Spremberg. Dazu die Mannschaften, die sich verstärkt haben, wie Briesen und Klein Ga-

glow. Weil es keine Absteiger gibt in diesem Spieljahr, kann es nach oben hin in der Tabelle recht spannend werden. Steht die Viktoria-Formation? Wir haben mit unserem zweitligaerfahrenen Jörg Woltmann einen absoluten Führungsspieler, dessen Fehlpassquote trotz mancher Verletzung, die ihn plagt, wohl nur bei großartigen zwei Prozent liegt. Kaptitän Oliver Biesold ist um die 30 Jahre, der Rest sind ausschließlich junge Spieler. Aber wenigstens haben wir nun wieder einen Torhüter, nachdem in der letzten Saison ja mit Marco Mattern ein Feldspieler notgedrungen diese Position spielen musste. Das Gespräch führte Georg Zielonkowski. ski2

Aufgebot: Tor: Lippmann, Mirko (30), Mucha, Lars (25), Klaus, Ricardo (28); Abwehr: Faustmann, Andre (24), Chmell, Niclas (21), Schmidt, Alexander (33), Seifert, Marcel (24); Mittelfeld: Musäus, Gido (25), Badack, Christian (24), Lehrack, Peter (25), Matiske, Rene (24), Rasche, Mario (21), Stöhr, Sebastian (30), Jentzsch, Sebastian (19), Prüfer, Thomas (19); Angriff: Knüpfer, Sebstian (25),

Klisch, Steffen (24), Golz, Benjamin (21), Golz, Sebastian (19), Kessler, Maik (18); Trainer: Badack, Andreas; Co-Trainer: Holz, Peter; Zugänge: Klisch, Steffen (Lübbenau), Lippmann, Mirko (SV Dissenchen 04), Prüfer, Thomas (A-Junioren), Jentzsch, Sebastian (A-Junioren), Kessler, Maik (A-Junioren); Abgänge: Paschke, Sebastian (Ziel unbekannt), Richter, Sebastian (BSV Cottbus-Ost); Zielstellung: ein gesicherter Mittelfeldplatz.

In der Vorbereitung durfte sich die Fichte-Elf gegen die Profis von Energie Cottbus probieren. Hier versucht der Kunersdorfer Archivfoto: jki2 Sebastian Golz (r.) Daniel Ziebig zu stoppen.

FSV Viktoria 1897 Cottbus Aufgebot: Tor: Seifert, Steven (18), Zwiers, Peter (27); Abwehr: Anwand, Benjamin (28), Biesold, Oliver (28), Dambowy, Leon (21) Greve, Steven (24), Kühne, Lukas (21); Mittelfeld: Böhm, Niclas (21), Budnitzkiy, Grigory (19), Chirac,

Manuel (19), Müller, Tim (18), Palotai, Mario (35), Röske, Tobias (20), Wycisk, Chris (21); Angriff: Woltmann, Jörg (44), Bölke, Arnold (20), Breyer, Max (23), Kiesow, Robert (22), Lieschke, Christian (19), Matthieu, Patrick (22), Greilich, Marcus (35); Trainer: Böhm, Uwe;

Manschaftsleiter: Lottra, Egbert; Zugänge: Seifert, Budnitzkiy, Chirac, Lieschke, Müller (alle eigener Nachwuchs); Abgänge: Mattern, Marco (Laufbahn beendet); Zielstellung: einstelliger Tabellenplatz.

Das Team von Fichte Kunersdorf.

Foto: Verein


ANPFIFF NIEDERLAUSITZ 2012

RUNDSCHAU 8. August 2012

11

SG Sielow Aufgebot: Tor: Martin Weise (26), Dennis Schröter (25), Stefan Janke (22); Abwehr: Christopher Franke (25), Dirk Beger (37), Jan Becker (24), Clemens Melzig (20), Lukas Schwarz (19), Eric Bauer (22), Karsten Becker (33), Dennis Depta (24), Kevin Burgmeier (20); Mittelfeld: Steven Drabo (19), Jörg Gabbert (27), Steven Glodny (27), Johannes Hoffmann (20), Torsten Kloschinski (27), Michael Krautzig (25), Felix Wildow (19),

Das neue Team des BSV Cottbus-Ost.

Thomas Korrenz (18); Sturm: Daniel Klose (31), Daniel Müller (37), Paul Ruhl (20), Maik Watzke (21); Trainer: Uwe Kleemann; Mannschaftsleiter: Fabian Märker; Zugänge: Daniel Müller, Thomas Korrenz (eigener Nachwuchs), Kevin Burgmeier (TSV Cottbus); Abgänge: Robert Becker (Wacker Ströbitz), Mathias Wallzuck (Fortuna Skadow), Gabriel Bittencourt (Kolkwitz).

Foto: Verein

BSV Cottbus Ost Aufgebot: Tor: Schröder, Ronny (29); Abwehr: Smuda, Rene (26), Jefferson Felix da Silva (26), Proudchenko, Sergey (30), Schwarzlose, Philipp (26), Thor, Daniel (34), Thies, Marcel (26); Mittelfeld: Linke, Michael (25), Schneider, Andre (30), Rademacher, Daniel (31), Rössel, Stefan (27), Jerger, Marcel (24), Zöllig, Christopher (22);

Angriff: Bubner, David (30), Liersch, Maik (28), Richter, Sebastian (21); Trainer: Lehmann, Frank; Mannschaftsleiter: Lefeber, Henry; Grande, Marcus; Zugänge: Jefferson Felix da Silva; Schröder Ronny (vereinslos), Rademacher, Daniel (FSV Viktoria 1897 Cottbus), Zöllig, Christopher (SV Eiche Branitz), Richter, Sebastian (SV Fichte Kunersdorf);

Abgänge: Weber, Angelo; Spetzke, Patrick; Zahnow, Marko (alle BW Klein Gaglow), Noack, Michael (SG Blau-Gelb Laubsdorf), Ketzmerick, Toni (SG Jänschwalde), Seidler, M. (SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz), Seidler, A. (VfB Krieschow); Zielstellung: Die Mannen des BSV Cottbus Ost peilen für die kommende Saison einen Platz im gesicherten Mittelfeld der Tabelle an.

Das sind die Staffelleiter Wichtige Ansprechpartner für die Vereine im Spielbetrieb sind die einzelnen Staffelleiter. Hier finden Sie eine Übersicht der Daten für die Staffeln im Männerbereich des Fußballkreises Niederlausitz. Kreisliga Harald Richter Spremberger Straße 16b 03103 Neupetershain Telefon: 035751/15614 1. Kreisklasse, Staffel Nord Steffen Grosa

Dorfstraße 18 02979 Spreewitz Telefon: 035727/50154 Mobil: 0152/05257733 E-Mail: grosa2@gmx.de 1. Kreisklasse, Staffel Süd Rene Bittner Spremberger Straße 16b 03103 Neupetershain Telefon: 035751/15614 2. Kreisklasse, Staffel Nord: Ronny Grosa Dorfstraße 18

02979 Spreewitz Telefon: 035727/50154 2. Kreisklasse, Staffel Mitte: Mario Glockenmeier Artur-Becker-Ring 23 03130 Spremberg Mobil: 0152/04062088 2. Kreisklasse, Staffel Süd: Günter Schurmann Weinbergstraße 32 03159 Döbern Telefon: 035600/30522 Mobil: 0172/7977512

Torsten Kloschinski (r.), hier in einer Partie der Saison 2010/ 2011, will mit seinen Sielowern erfolgreich auf Punktejagd geArchivfoto: jki2 hen.

Reform wird vorbereitet Die Strukturreform des Fußballlandesverbandes Brandenburg wirft ihre Schatten voraus. In Vorbereitung dieser Reform fand am 21. Juni dieses Jahres in Peitz eine erste Informationsberatung mit Mitgliedern des Vorstandes des Fußballkreises Niederlausitz und jenen Vereinen statt, die

ab der Saison 2013/2014 in den Fußballkreis Niederlausitz aufgenommen werden. An der Beratung nahmen Vertreter der Vereine 1. FC Guben, BSV Guben Nord, SV Eintracht Groß Gastrose und SV Blau-Weiß Straupitz teil, heißt es in einer Mitteilung des Fußballkreises.

Mit

WETTE & SCHNELL

vom 01.08. bis 21.08.2012 Ihr erster Ansprechpartner für Feierlichkeiten in Sielow Festliche Buffets, frisch von uns zubereitet, in Top-Qualität, zu fairen Preisen


10

ANPFIFF NIEDERLAUSITZ 2012

RUNDSCHAU 8. August 2012

SG „Frischauf“ Briesen Aufgebot: Tor: Lauck, Michael (30), Ryback, Fabian (26); Abwehr: Günther, Stephan (31), Knüpfer, David (30), Alpisch, Rene (28), Förster, Jens (30), Krause, Ricardo (25), Uhlig, Franz (23), Jensch, Rico (30), Duong, Jan (31); Mittelfeld: Gnädig, Randy (23), Geisler, Steven (24), Pöschk, Marcus (32), Suckert, Christian (27), Suckert, Stefan (25), Jank, Enrico (33), Viertel, Dustin (21), Riehl, Norman (24), Weller, Christian (30);

Angriff: Konzack, Michael (31), Tusche, Claudius (27), Krüger, Marcus (28); Zugänge: Lauck, Michael (SG Burg), Tusche, Claudius (SG BlauGelb Laubsdorf), Jensch, Rico (SV Döbbern 25), Riehl, Norman (SV Döbbern 25), Viertel, Dustin (Dostluk Spor); Abgänge: Eifler, Matthias (Studium), Schmoger, Hagen; Trainer: Kierstan, Mario; Betreuer: Hotzan, Thomas; Zielstellung: mindestens Platz 5.

Die Männer des Kahrener SV peilen einen einstelligen Tabellenplatz an.

Foto: Verein

Kahrener SV 03

Duell: Kahrens Sebastian Schoene (l.) versucht Briesens Michael Archivfoto: Koziol/jki2 Konzack zu stoppen.

Thomas Hotzan www.shk-hotzan.de

® Heizung-, Sanitärund Gasinstallationen ® Bauklempnerarbeiten ® Installation des Prefa-Langzeitdaches ® Wartung von vorhandenen Anlagen ® 24 Stunden Störungsdienst ® Solaranlagen ® Bädereinrichtung mit kompletter Vorwandinstallation und dazugehörigem Trockenbau ® Badmöbel und Zubehör ® Bau- u. Möbeltischlerei

Zum Marienberg 6 03096 Briesen Tel.: 03 56 06-2 73

Aufgebot: Tor: Daniel Cyrklaff (27), Sven Wiertellok (32); Abwehr: Stefan Engler (25), Sebastian Schoene (28), Markus Schindler (23), Christian Röseler (33), Norman Rantzsch (25), Thomas Reichstein (26), Tobias Lehmann (24), Stefan Krug (24);

Mittelfeld: Denny Schopka (34), Robert Krauz (35), Martin Klämpt (23), Toni Felsch (24), Jens Schirmer (34), Thomas Benzin (30); Angriff: Florian Milek (29), Hannes Heldt (25), Eric Behrendt (24), David Konopka (36); Trainer: Lutz Gärtner; Mannschaftsleiter: Jörg Nabu-

da; Zugänge: Daniel Cyrklaff, Sven Wiertellok (beide II. Mannschaft); Abgänge: Christian Weindok, Florian Kasper (beide BW Klein-Gaglow), Daniel Dajka (Kolkwitz); Zielstellung: einstelliger Tabellenplatz möglichst auf Vorjahresniveau.

2. Kreisklasse, Staffel Nord

2. Kreisklasse, Staffel Mitte

2. Kreisklasse, Staffel Süd

Ebenfalls mit zwölf Mannschaften startet die Staffel Mitte der 2. Kreisklasse in ihre neue Saison. Gleich in sieben Fällen handelt es sich um II. Vertretungen von Vereinen. SV Werben 1892 II BSV Cottbus Ost II SV Motor Cottbus-Saspow II SV Müschen/Babow SV Eiche Branitz II SG Dissenchen/Haasow II FC Buga Frauendorf Kahrener SV 03 II SV Fichte Kunersdorf II SG Sachsendorf 1904 SV Eintracht Schlichow SV Fortuna Skadow

13 Mannschaften nehmen in der Süd-Staffel der 2. Kreisklasse den Kampf um Tore und Punkte auf. Auch hier sind sieben II. Vertretungen am Start. SV Döbern II SV Einheit Drebkau II SV Blau/Weiß Eichwege BSV Grün-Weiß Friedrichshain SG Blau-Weiß Klein Gaglow II SR Wacker Komptendorf SV Leuthen/Oßnig II SG Graustein SC Spremberg 1896 II SV Blau-Weiß 07 Spremberg II FSV Spremberg 1895 II BSV Chemie Tschernitz Welzower SV Borussia 09 II

Insgesamt zwölf Mannschaften kämpfen in der kommenden Saison in der Staffel Nord der 2. Kreisklasse um die Meisterschaft. Mit dabei, wenn es um Tore und Punkte geht, sind: Bärenklauer SV Der offizielle Startschuss für die Meisterschaftsspiele fällt sowohl in SV Lausitz Forst II der Kreisliga als auch in den Kreis- SV Blau-Weiß Drewitz SG Drachhausen 1913 II klassen am Wochenende 18./ SV Rot-Weiß Merzdorf 19. August, wobei drei KreisligaTV 1861 Forst II spiele bereits am Wochenende TSV Groß Schacksdorf 11./12. August ausgetragen werHeinersbrücker SV den. Die Hinrunde endet am WoLutzketaler SV chenende 8./9. Dezember, für die drei Staffeln der 2. Kreisklasse be- SV Preilack SV Grün-Weiß Dissen reits am 24./25. November. Die SG Willmersdorf/Jänschwalde II Meisterschaftsserien werden in der Hinrunde durch zwei Pokalrunden unterbrochen, die an den Wochenenden 8./9. September und 13./14. Oktober ausgetragen werden. Die Winterpause dauert für Kreisliga und die 1. Kreisklasse bis zum 23. Februar, für die 2. Kreisklasse sogar bis zum 9. März 2013. Der letzte Spieltag fällt auf den 15. Juni 2013.

So läuft die neue Saison


RUNDSCHAU 8. August 2012

ANPFIFF NIEDERLAUSITZ

9

Spremberger SV 1862

Einsatzstark: Döberns Christian Heinke (Nummer 8) stoppt in dieser Szene Sandro Lehnert vom Archivfoto: jki2 BSV Cottbus-Ost.

SV Döbern Aufgebot: Tor: Römer, Andreas; Kott, Christian; Abwehr: Noack, Lars; Sonntag, Jens; Lozinski, Konrad; Behring, Christian; Zernsdorf, Kai; Mittelfeld: Scholz, Thomas;

Heinke, Christian; Artimowicz, Dawid; Mrosk, Johann; Dost, Florian; Januszewski, Zbigniew; Köhler, Lars; Angriff: Schneider, Philip; Schiller, Stefan; Wagner, Robert; Trainer: Prohaska, Peter;

Mannschaftsleiter: Hanko, Christian; Böttcher, Thomas; Zugänge: keine Abgänge: Gangloff, Guido; Zielstellung: Die Döberner streben einen Tabellenplatz zwischen 3 und 7 an.

Start des neuen Pokalwettbewerbs Unter Aufsicht von Pokalspielleiter Jürgen Thies wurde bei der kreislichen Meisterehrung in Briesen der neue Pokalwettbewerb eröffnet. Kreisliga-Torschützenkönig Michael Konzack zog die Paarungen, darunter auch den Knüller, das einzige Duell zweier Kreisliga-Mannschaften. Demnach trifft die SG Sielow auf den Neuling Adler Klinge, der mit dem neuen Trainer Jörg Schmidtchen ins Rennen geht. ski2

Branitz, Bärenklauer SV – Spremberger SV 1862, SG Kausche – ESV Forst, BW Schorbus – BW 07 Spremberg, BG Laubsdorf II – Kahrener SV, TSV Cottbus – SV Drachhausen, SV Lausitz Forst – GW Cottbus, Friedrichshain – BSV Cottbus Ost, Hertha Hornow – Kolkwit-

zer SV, RW Merzdorf – Heinersbrücker SV, SG Sachsendorf – SC Spremberg, Borussia Welzow – Eintracht Drehnow, BW Klein Gaglow – Eintracht Peitz, Tschernitz – SV Guhrow, SV Preilack – FC Buga Frauendorf, Eichwege – VfB Cottbus, Schlichow – Komptendorf.

Die weiteren Ansetzungen: SV GW Sellessen – VfB Krieschow, BW Drewitz – SG Willmersdorf/ Jänschwalde, TSV Groß Kölzig – SV Werben, SW Keune – SV Döbbern, SG Groß Gaglow II – VfB Döbbrick, SG Burg II – SV Wacker 09 II, BG Gahry – FSV Viktoria Cottbus, SV Leuthen/Oßnig – Einheit Drebkau, TSG Groß Schacksdorf – Fichte Kunersdorf, SG Graustein – SV Döbern, SG Dissenchen/Haasow – SV Schmogrow, SV Dissen – Frischauf Briesen, FSV Spremberg – Motor Pokalspielleiter Jürgen Thies ehrte in Briesen auch Anja PöSaspow, Müschen/Babow – TV schick, Abteilungsleiterin des Frauenpokalsiegers Willmersdorf/ 1861 Forst, Lutzketaler SV – Eiche Jänschwalde. Foto: ski2

Aufgebot: Tor: Baum, Stefan (29), John, Christian (26); Abwehr: Vogel, Mathias (25), Röder, Peter (29), Schultka, Michael (31), Beuchel, Kevin (21), Peter, Daniel (30), Grosser, Georg (22), Lönnig, Christian (21), Lönnig, Peter (18); Mittelfeld: Schiffel, Eric (25), Hermann, Raik (19), Derner, David (23), Haberland, Daniel (29), Mariaschk, Andreas (22), Zech, Henrik (30), Linke, Daniel (31), Adam,

Christian (22); Angriff: Feldmann, Denni (28), Kaszycki, Niko (26), Krautz, Matthias (24); Trainer: Noack, Ronny; Betreuer: Roick, Frank; Zugänge: Adam, Christian (SV Rot-Weiß Merzdorf), Haberland, Daniel (Welzower SV Borrusia 09); Abgänge:Ganig, Thomas (Neustadt); Zielstellung: Kreismeister und damit gleichzeitig Aufstieg in die Landesklasse.

1. Kreisklasse, Staffel Nord

1. Kreisklasse, Staffel Süd

Folgende 16 Mannschaften kämpfen in dieser Saison in der 1. Kreisklasse, Staffel Nord, um Tore und Punkte: SG Burg II SV Eintracht Drehnow SV Drachhausen 1913 TV 1861 Forst Forster SV Schwarz-Weiß Keune SV Eiche Branitz ESV Forst 1990 SV Guhrow 1912 SG Dissenchen/Haasow SG Eintracht Peitz II FSV Viktoria Cottbus II VfB 1921 Krieschow II VfB Döbbrick SG Sielow Schmogrower SV SG Willmersdorf/Jänschwalde

Ebenfalls 16 Mannschaften sind in der Staffel Süd der 1. Kreisklasse in dieser Saison am Start. Mit dabei sind: TSV Cottbus SG Groß Gaglow II VfB Cottbus II Spremberger SV 1862 II SV Blau-Gelb Gahry SV Grün-Weiß Sellessen TSV Hertha Hornow SG Kausche SV Döbbern 25 SG Blau-Gelb Laubsdorf II SV Leuthen/Oßnig TSV 1903 Groß Kölzig SV Blau-Weiß Schorbus SV Blau-Weiß 07 Spremberg FSV Spremberg 1895 Welzower SV Borussia 09

Komplettleistung aus einer Hand. Mit Erfahrung und Garantie.

Ihr Baufachbetrieb seit 1991. · Telefon: 0 35 64/3 96 90 · www.terpebau.de

Bernd Koch • Zuckerstr. 74 • 03130 Spremberg Tel. 0 35 63 / 9 74 36 • Fax 0 35 63 / 60 01 09 berndkoch-spremberg@t-online.de


8

ANPFIFF NIEDERLAUSITZ

RUNDSCHAU 8. August 2012

Spremberg will sich von Abstiegszone fernhalten Landesklasse. Der SC Spremberg hat sich für die neue Saison ein klares Ziel gesetzt: Nach dem in der Vorsaison erst spät gesicherten Klassenerhalt möchte man mehr Stabilität erreichen, um so schnell wie möglich Distanz zu den Abstiegsplätzen zu schaffen. Punktspielauftakt am 11.08.,15 Uhr: SC Spremberg – SG Friedersdorf Aufgebot: Tor: Rico Kaubitsch (23), Nico Hilbich (20), René Reyentanz (22); Abwehr: Robert Bärwinkel (20), Marc Branzke (24), Jan Domann (24), André Heisler (35), Robby Hiller (25), Felix Jensch (18), Thomas Pikelke (19), Patrick Schneider (20); Mittelfeld: Sven Gebert (26), Christian Jensch (30), Karsten Lewa (29), Christian Rihm (25), Michael Sarodnik (39), David Schulze Gruner (22), Alexander Staude

(22); Angriff: Maik Heine (30), Danny Nickerl (21), Martin Olschewsky (23), Mathias Pultermann (26); Trainer: Michael Sarodnik; Mannschaftsleiter: Andreas Strenge; Betreuer: Andreas Kaubitsch; Zugänge: Nickerl (Spremberger SV); Abgänge: keine Saisonzielstellung: Der SC Spremberg strebt in dieser Saison einen gesicherten Mittelfeldplatz an. Im Netz: Alles Wissenswerte rund um den SC Spremberg 1896 finden Interessenten im Internet unter www.sc1896.de. Neben dem Fußball inclusive Frauen und Nachwuchs gibt es dort auch Zahlen und Fakten zu den anderen Abteilungen des Vereins (Handball, Tischtennis, Bogenschießen, Was- So wie in dieser Szene Sven Gebert (r.) gegen den Peitzer Tobias Funk wollen die Kicker des SC serball und Billard). rsm2 Spremberg sich das Abstiegsgespenst vom Leib halten. Archivfoto: jki2

Hoch-, Tief- und Industriebau

Burkhard Jurk Inhaber

Philipp-Reis-Straße 7 03130 Spremberg Telefon: (0 35 63) 9 89 40 20 Telefax: (0 35 63) 9 89 40 29 Mobil: (01 72) 7 90 11 33 E-Mail: juno-bau@web.de

Gebäudeservice- und Dienstleistungs GmbH Landschaftsgestaltung und Tiefbau aus Meisterhand Gebäudereinigung u. v. m. • Glas- und Gebäudereinigung • Gehweg- und Pflasterarbeiten • Gestaltung und Pflege Grünanlagen

• Containerdienst bis 1,5 m3 • Abriss und Entsorgung • Entleerung

VfB will sich im neuen Umfeld beweisen Als Aufsteiger hat sich die junge Truppe des VfB Cottbus den Klassenerhalt als Saisonziel gesetzt. Das eingespielte Team ist bereit für diese neue Herausforderung. Punktspielauftakt am 11.08.,15 Uhr: VfB Cottbus – Kolkwitzer SV Aufgebot: Tor: Tim Behnke, Christop Hannusch; Abwehr: Franz Brode, Toni Koinzer, Maik Lorenz, Andy Troppa, Marc Wadsack; Mittelfeld: Stefan Babbe, Dominik Dokter, Alexander Kabbe, Denny

Mangelsdorf, Milan Muth, Martin Rinza, Erik Weber, Oliver Weber; Angriff: Jan Muschka, Florian Oberschmidt, René Otto, Mathias Pastowski; Trainer: Mathias Brückner; Co-Trainer: Alexander Pohland; Zugänge: Otto, O.Weber (beide eigener Nachwuchs); Abgänge: keine. Saisonzielstellung: Klassenerhalt. Im Netz: Alles Wissenswerte über den Verein findet man im Internet auf der Seite www.vfb-cottbus.de rsm2

Kraftwerkstraße 45 • 03130 Spremberg Tel. 0 35 63/9 42 19 • Fax 0 35 63/9 58 50 Scholz & Gerasch Malerbetrieb GbR

Buckower Weg 5 03130 Spremberg Telefon: H. Scholz 0173 / 9914171 D. Gerasch 0177 / 4659700 Mail: info@design-cottbus.de Web: www.design-cottbus.de

Möglichst zielsicher, so wie hier Andy Troppa vom ElfmeterArchivfoto: jki2 punkt, wollen sich die VfB-Kicker präsentieren.

Peitz will Favoriten ärgern Mit unverändertem, eingespielten Kader möchte die Peitzer Eintracht an die beiden letzten Spielserien, als jeweils Rang 4 erreicht wurde, anknüpfen und wieder mit erfrischendem Konterfussball dem einen oder anderen Favoriten ein Bein stellen. Punktspielauftakt am 11.08.,15 Uhr: FC Bad Liebenwerda – Eintracht Peitz. Aufgebot: Tor: Benjamin Scholz (25), Benjamin Wende (24); Abwehr: David Bresinski (34), Peter Bresinski (28), Hans Dabo (22), Stefan Groß (24), Benjamin Lehmann (22), Daniel Richter (24), Daniel Thabow (25); Mittelfeld: Martin Bähr (24), Eric Biering (24), Robert Brandt (22), Christian Fischer (25), Tobias Funk (24), Kevin Schön (21), Ludwig Zech (22); Angriff: Enrico Kadler (23), Steffen Leupold (29), Nico Manig (24); Trainer: Uli Brandt; Co-Trainer: Thomas Brandt; Zugänge: keine; Abgänge: keine; Saisonzielstellung: Platzierung im oberen Tabellendrittel. Im Netz: Die Internetseite lautet: www.eintrachtpeitz.de rsm2


RUNDSCHAU 8. August 2012

ANPFIFF NIEDERLAUSITZ

7

Der VfB im Netz Wer mehr über den VfB Krieschow wissen will, wird im Internet fündig. Alles Wissenswerte über den

Verein mit seinen sechs Abteilungen gibt es unter www.vfb-krieschow.de

Mächtig reinhängen wollen sich in der neuen Saison die Kicker des VfB Krieschow, im Bild KarsArchivfoto: Rasche/str2 ten Zimmer (r.).

Krieschow peilt den Aufstieg im vierten Anlauf an Landesklasse Süd. Dreimal fehlte den Krieschowern im Saisonendspurt der lange Atem. Diesmal nimmt der VfB unter dem neuen Trainergespann Holger Fandrich und Olaf Besser einen neuerlichen Anlauf. Um auch eventuelle Ausfälle künftig besser kompensieren zu können, wurde der Mannschaftskader zielgerichtet verstärkt, vor allem in der Breite. Punktspielauftakt am 11.08.,15 Uhr: TSG Lübbenau – VfB Krieschow Aufgebot:

Drebkauer Strasse 31, 03099 Klein Gaglow Tel. 0355 - 35 555 35 info@lehmann-massivhaus.de www.lehmann-massivhaus.de

Tor: Peter Behnisch, Marian Ogorek; Abwehr: Matthias Hahm, Dirk Jentsch, Kevin Karo, Marian Klauck, Mathias Krüger, Ralf Pehla, Patrick Schreck; Mittelfeld: Gino Fraedrich, Robin Giedow, Fabian Lischka, Willi Lowitz, Christopher Matthieu, André Suppan, Sebastian Vogt, Karsten Zimmer; Angriff: Alexander Grunewald, Tom Missbach, Marco Noack, Christopher Rostock, Stefan Wollermann; Trainer: Holger Fandrich;

Co-Trainer: Olaf Besser; Mannschaftsbetreuer: Hans Grafe, Torsten Koal-Kattusch; Sportlicher Leiter: Christof Lehmann; Physiotherapeut: Ronald Udewenz; Zugänge: Noack (SG Groß Gaglow), Karo, Lischka (beide RotWeiß Bad Muskau), Suppan (SG Guhrow); Abgänge: Jess, Zimmermann (beide II. Mannschaft), Weller (unbekannt); Saisonzielstellung: Aufstieg in die Landesliga. rsm2

Friedrich Georg Lehmann Bauunternehmen Dorfring 9, 03099 Eichow Tel. 035604 - 233 www.bau-lehmann.de

79 19 t ei s en u ba ch li ft a ch s en id le ...


6

ANPFIFF NIEDERLAUSITZ

RUNDSCHAU 8. August 2012

So startet die Landesklasse Süd Das sind die ersten fünf Spieltage der neuen Saison: 1. Spieltag: TSG Lübbenau – VfB Krieschow, VfB Cottbus – Kolkwitzer SV, SC Spremberg – SG Friedersdorf, TSG Großkoschen – SV Großräschen, BSG Chemie Schwarzheide – SV Askania Schipkau, SV Germania Ruhland – Senftenberger FC, FC Bad Liebenwerda – SG Eintracht Peitz, TSG Lübbenau – VfB Krieschow, FSV Rot-Weiß Luckau – SpVgg. Blau-Weiß Vetschau. 2. Spieltag: SV Askania Schipkau – TSG Großkoschen, VfB Krieschow – FC Bad Liebenwerda, SG Eintracht Peitz – SV Germania Ruhland, Senftenberger FC – BSG Chemie Schwarzheide, SV Großräschen – SC Spremberg, SG Friedersdorf – FSV RotWeiß Luckau, SpVgg. Blau-Weiß Vetschau – VfB Cottbus, Kolkwitzer SV – TSG Lübbenau. 3. Spieltag: VfB Cottbus – TSG Lübbenau, SC Spremberg – SV Askania Schipkau, TSG Großkoschen – Senftenberger

FC, BSG Chemie Schwarzheide – SG Eintracht Peitz, SV Germania Ruhland – VfB Krieschow, FC Bad Liebenwerda – Kolkwitzer SV, SpVgg. Blau-Weiß Vetschau – SG Friedersdorf, FSV Rot-Weiß Luckau – SV Großräschen. 4. Spieltag: VfB Krieschow – BSG Chemie Schwarzheide, SG Eintracht Peitz – TSG Großkoschen, SV Askania Schipkau – FSV Rot-Weiß Luckau, SV Großräschen – SpVgg. BlauWeiß Vetschau, SG Friedersdorf –VfB Cottbus, TSG Lübbenau – FC Bad Liebenwerda, Kolkwitzer SV – SV Germania Ruhland, Senftenberger FC – SC Spremberg. 5. Spieltag: VfB Cottbus – FC Bad Liebenwerda, SC Spremberg – SG Eintracht Peitz, TSG Großkoschen – VfB Krieschow, BSG Chemie Schwarzheide – Kolkwitzer SV, SV Germania Ruhland – TSG Lübbenau, SG Friedersdorf – SV Großräschen, SpVgg. Blau-Weiß Vetschau – SV Askania Schipkau, FSV Rot-Weiß Luckau – Senftenberger FC. Marten Zittlau (r.), hier im Duell mit dem Groß Gaglower Florian Matz, und der Kolkwitzer SV streben einen Platz im oberen Tabellendrittel an.

Fliesenlegermeister Klaus Pannwitz Verlegen von: Mosaik • Platten • Fliesen • Naturstein

Heilstättenweg 2 a Tel.: 03 55/28 72 75

03099 Kolkwitz Fax: 2 88 48 85

Autohaus Wilk GmbH Krennewitzer Str. 8 · 03044 Cottbus Tel. 03 55 / 87 83 20 · www.autohaus-wilk.de

Kolkwitzer sind gut gerüstet Landesklasse. Der neue Trainer des Kolkwitzer SV kann auf ein eingespieltes Team zurückgreifen, welches ohne Abgänge, dafür mit drei hoffnungsvollen Verstärkungen in die Saison startet. Ein Platz im oberen Tabellendrittel sollte so realisierbar sein. Punktspielauftakt am 11.08.,15 Uhr: VfB Cottbus – Kolkwitzer SV Aufgebot:

Tor: Daniel Räckel (22), Robert Waltschew (25); Abwehr: Markus Anderlik (26), Mathias Bagola (28), Jakob Harms (31), Markus Kober (33), Robert Lange (22), Michael Schulze (22), Max Streich (26); Mittelfeld: Gabriel Bittencourt (21), David Brincker (32), Christopher Gipp (25), Benjamin Goertz (24), Lucas Hiersemann (20) Mathias Jähne (23), Steven Richter (23);

Nutzen Sie unsere 20-jährige Erfahrung und die aktuellen Angebote! 3 x Jahreswagen Nissan Micra, EZ: 2011, 80 PS, 6.000–9.000 km, verschiedene Farben, Klima, Radio/CD, el. Fensterheber u. v. m. ab 8.990,– ¤ 2 x Jahreswagen Nissan Note, EZ: 2011, 88 PS, 5.000 km, schwarz und beige, Klima, Radio/CD, Tempomat, ESP u. v. m. ab 11.750,– ¤

Angriff: Jeffrey Glomba (24), Toni Helbig (21), Stefan Jähne (19), Sebastian Lehnik (24), Paul Zerna (20), Marten Zittlau (21); Trainer: Christian Frischke; Co-Trainer: David Brincker; Betreuer: Ullrich Koller; Zugänge: Bagola (Viktoria Cottbus), Bittencourt (SG Sielow), Zerna (SG Burg); Abgänge: keine Saisonzielstellung: Platzierung im vorderen Mittelfeld Im Netz: Der Verein mit seinen insgesamt neun Abteilungen ist im Internet auf der Seite www.kolkwitzersv.de zu finden. rsm2

Baustoffe – Fliesen Naturstein

2 x Jahreswagen Nissan Juke, EZ: 2011, 110–117 PS, 10.000– 20.000 km, rot und silber, Benzin und Diesel, Klimaaut., Tempomat, Regensensor u. v. m. ab 14.990,– ¤

Kaufen, wo die Profis kaufen

8 x Jahreswagen Nissan Qashqai, EZ: 2011, 117–140 PS, 8.000– 22.000 km, verschiedene Farben, Benzin und Diesel, Schalter und Automatik ab 17.990,– ¤ Jahreswagen Nissan X-Trail LE, EZ: 10/2011, 150 PS, 8.300 km, blau, Diesel, Automatik, Xenon, Leder, Allrad, Sitzheizung, 28.990,- ¤ Rückfahrkamera u. v. m.

Archivfoto: mih2

Seit 22 Jahren erfolgreich am Markt Auch Robert Lange will seinen Beitrag für eine erfolgreiche SaiArchivfoto: jki2 son der Kolkwitzer leisten.

03099 Kolkwitz, Berliner Straße 74 Tel.: 03 55 / 78 01 70, Fax: 78 01 720

www.bauzentrum-szonn.de


ANPFIFF NIEDERLAUSITZ

RUNDSCHAU 8. August 2012

5

Die SG Groß Gaglow im Netz

Siegerjubel: Mit einem 2:1 gegen Vetschau machten die Kicker der SG Groß Gaglow die Meisterschaft in der Landesklasse und daArchivfoto: mih2 mit den Durchmarsch in die Landesliga perfekt.

Aufsteiger vor neuer Herausforderung Dem überzeugenden Durchmarsch von der Kreis- in die Landesliga folgt für die SG Groß Gaglow nun die neue Herausforderung in der neuen Spielklasse. Das erfolgreiche Trainergespann Irrgang/Scherbe wird mit ausnahmslos aus dem eigenen Nachwuchs kommenden Leuten versuchen, die durch die Abgänge einiger wichtiger Stammspieler entstandenen Lücken schnell zu schließen. Punktspielauftakt am 11.08.,15 Uhr: SG Groß Gaglow – Empor Mühlberg Aufgebot: Tor: Dustin Lindner (23),Tom Philipp (22), Christopher Schultchen (21); Abwehr: Christian Chilla (24), Florian Gottwald (22), Gaston Klausner (28), Patrick Lahr (19), Maximilian Schulze (19), Jan Weise (26),

Reifen • Räder • Autoservice

Kilian Wirth (18); Mittelfeld: Manuel Böckle (23), Ali Fazel (23), Fabian Hantschke (23), Lars Hanuschka (29), Gregor Holz (22), Patrick Krenz (22), Sebastian Lachmann (27), Benjamin Ohlemann (22); Angriff: Florian Matz (23), Cofidence Osazuwa (19), Dennis Richter (19), Martin Würfel (22); Zugänge: Weise (Klein Gaglow), Lahr, Schulze, Wirth, Osazuwa, Richter (alle A-Junioren); Abgänge: Fuchs, Harnath (beide Dresdner SC), Mielke (Budissa Bautzen), Noack (VfB Krieschow); Trainer: Detlef Irrgang; Co-Trainer: Jörg Scherbe; Mannschaftsleiter: Andreas Mielke; Saisonzielstellung: Für Groß Gaglow steht der Klassenerhalt im Florian Matz will auch in der neuen Spielklasse Tore für Groß GaVordergrund. rsm2 glow erzielen. Archivfoto: sby2

• Neuwagen • Gebrauchtwagen • HU/AU

KFZ-HANDWERKSBETRIEB

F. & H. Gasche GbR

• Reifendienst • Wagenpflege

Am Seegraben 2 03051 Groß Gaglow-Cottbus Tel.: 03 55/54 21 21 www.autohaus-piater.de

• KarosserieInstandsetzung

• Klima-Wartung • hauseigene Lackiererei

Vertragshändler für:

Wer mehr über die SG Groß Gaglow erfahren möchte, wird auf der Internetseite www.sggrossgaglow.de fündig. Dort findet man alles über den Verein an sich, die einzelnen Mannschaften, Meisterschaften und Turniere. Ganz besonders lohnt sich ein Blick in den Bereich „Aktuelles“ und dort in die Rubrik „Videos“. Dort kann man unter anderem ein Video über die Festveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen des Vereins, das im Juni begangen wurde, sehen. Auch andere Höhepunkte der Feierlichkeiten sind dort verewigt. Ebenso kann, wer möchte, sich noch einmal die entscheidenden Szenen aus der letzten Partie der Landesklasse gegen Vetschau anschauen. Auch von anderen Spielen der Saison 2011/12 gibt es Videos.

Autoreparaturen für alle Pkws TÜV/ASU

Chausseestraße 21, 03051 Groß Gaglow, Telefon: (03 55) 54 16 66 Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. 9 – 11 Uhr

Freie Werkstatt – alle Typen Klimaservice ab 59,90 €* inkl. Befüllung für PKW, nicht Leeranlagen

Fahrzeugaufbereitung kompl. für PKW ab 40,– €* * Angebot gültig bis 31.08.2012

Am Seegraben 3 03051 Cottbus/Groß Gaglow Tel. 03 55 / 54 28 28 www.rad-und-reifen.de

Lohn & Gehaltsrechnung digitale Archivierung EasyWare Support Mailing Digital- & Offsetdruck IT-Dienstleistungen

www.AgroData.de


4

ANPFIFF NIEDERLAUSITZ

RUNDSCHAU 8. August 2012

Burg möchte dritten Rang der Vorsaison bestätigen Landesliga. Erneut im oberen Tabellendrittel mitzumischen, ist der Anspruch der Burger Spreewaldkicker. Um noch mehr aus der inzwischen gut aufgestellten Truppe herauszukitzeln, will Trainer Jörg Handrick noch einige Fehler ausmerzen und zum Beispiel an der in einigen Spielen der letzten Saison vermissten Siegermentalität arbeiten. Punktspielauftakt am 11.08.,15 Uhr: SG Burg – Union Fürstenwalde II Aufgebot: Tor: Patrick Michaelis; Abwehr: Christian Bengsch, Marcel Dietz, Denny Draber, Marco Gollasch, Philipp Herms, Markus Pawelke, Steffen Reßut, Maik Tributh, André Vogel; Mittelfeld: Martin Böttcher, Mar-

tin Hildebrandt, Tobias Jäkel, Oliver Knaut, Marcel Kubatz, Stephan Wolfert; Angriff: Lars Konzack, Sven Konzack, Christian Rinza, Alexander Salomon, Robert Schreck, Tobias Zöllner; Trainer: Jörg Handrick; Co-Trainer: Roland Alpisch, Dirk Städter; Zugänge: Jäkel (Blau-Weiß Vetschau), L. Konzack (SV Raddusch), Michaelis (FC Marbitz); Abgänge: Lauck (Frischauf Briesen), Philipp (Ragow), Wendorff (Australien), Zerna (Kolkwitzer SV); Saisonzielstellung: Platzierung unter den ersten Fünf. Im Netz: Im Internet ist der Ver- Eine schmerzhafte Saison liegt hinter Marcus Berger und dem 1. FC Guben. In diesem Jahr hoffen ein mit seinen verschiedenen AnArchivfoto: rfh2 die Neißestädter auf ein besseres Abschneiden. geboten unter www.sg-burg.de zu finden. rsm2

Gubener setzen auf guten Saisonstart Nachdem der 1. FC Guben in der Vorsaison bis zum vorletzten Spieltag um den Klassenerhalt zittern mussten, ist diesmal endlich wieder einmal ein guter Saisonstart fällig. Mit dem Aufgebot der letztendlich rettenden, guten Rückrunde dürften die Grundvoraussetzungen dafür gegeben sein. Punktspielauftakt am 11.08.,15 Uhr: Neuzeller SV – 1.FC Guben. Aufgebot: Tor: Ralf Fischer (19), Tomas Skobel (35), Steffen Walter (26), Ben-

jamin Zscholpig (24); Abwehr: Michael Gerwitz (27), Robert Gerwitz (27), Kevin Hoberitz (23), Tobias Koschack (22), Christian Merkel (23), Stefan Müller (24), Oliver Nitschke (33), Pawel Piotrowski (26); Mittelfeld: Markus Berger (35), Nico Löffler (18), Adrian Niedzwiedzki (22), Benjamin Schulz (23), Marko Wessel (34); Angriff: Marcel Babinowsky (23), Nick Fahrenkrug (21), Florian Jünger (21), Michael Kaluza (24), Kacper Konopacki (22), Thomas

Schulz (38); Zugänge: Löffler (eigener Nachwuchs); Abgänge: keine; Trainer: Roland Hammer; Mannschaftsleiter: Eberhard Jurk; Medizinischer Betreuer: Frank Vorwerk; Saisonzielstellung: gesicherter Mittelfeldplatz. Im Netz: Im Internet sind die Kicker aus der Neißestadt unter www.1-fc-guben.de präsent. rsm2

Wacker startet gut gerüstet ins zweite Jahr In der Vorbereitung durften sich die Burger, hier Marcel Dietz (r.), sogar mit dem FC Energie Cottbus, im Bild Boubacar SanoArchivfoto: asw2 go, messen.

ulf elker Kfz-Meister

www. • Freie Kfz-Werkstatt/Reifenservice • Autoglas, Unfallreparatur • Neu- und Gebrauchtwagen • Berge- und Abschleppdienst

03050 Cottbus Madlower Hauptstraße 48 info@autoelker.de

.de • LKW- und TransporterReparaturservice • HU, SP, AU • Smart Repair

(03 55) 52 42 47 Fax (03 55) 4 85 56 37 Mobil (01 71) 9 92 63 18

In der neuen Saison wird es für die Ströbitzer Wacker-Elf besonders darauf ankommen, in den Heimspielen konstanter aufzutreten und die ordentliche Auswärtsbilanz der Vorsaison zu bestätigen. Dafür wurde das Team gezielt verstärkt. Punktspielauftakt am 11.08.,15 Uhr: Wacker Ströbitz – Grün-Weiß Lübben Aufgebot: Tor: Stephan Choschzick (29), Sven Hildebrand (26), Robert Tietze (25); Abwehr: Stephan Böttcher (31), Carsten Käthner (22), Philipp Kammer (27), Andreas Kober (27), Christian Mellack (19), Alexander Probst (22), Mathias Seidler (25); Mittelfeld: Christian Bläsner

(24), Randy Gottwald (34), Maximilian Klemm (22), Philipp Knapczyk (23), Maikel Krüger (20), Karsten Martin Handreg und seine WaKurth (41), Manuel Micheler (21), cker-Elf wollen auf Torjagd Philipp Platzeck (23), Christian Archivfoto: sby2 gehen. Schötz (27), Enrico Schrobback (25); Angriff: Robert Becker (23), René Handreck (32), Martin Handreg Baustoffe – Fliesen (27), Michael Kowal (18), Sebastian Naturstein Rätzer (28), Daniel Vehlow (27); Kaufen, wo die Profis kaufen Trainer: Tino Kandelbinder; Zugänge: Becker (SG Sielow), Platzeck (FV Wansee), Seidler (BSV Cottbus-Ost); Abgänge: Hoffmann (Dresden); Seit 22 Jahren Saisonzielstellung: Platzierung erfolgreich am Markt im vorderen Mittelfeld. Im Netz: Internet-Seite unter 03099 Kolkwitz, Berliner Straße 74 Tel.: 03 55 / 78 01 70, Fax: 78 01 720 www.wacker-stroebitz.de rsm2 www.bauzentrum-szonn.de


RUNDSCHAU 8. August 2012

ANPFIFF NIEDERLAUSITZ

3

BSV nach Supersaison mit hoher Meßlatte Brandenburgliga. Der hervorragende 6. Platz der Vorsaison hält die Erwartungen beim Anhang des BSV Guben Nord hoch. Anders als in den letzten Jahren blieb die Mannschaft diesmal nach dem Saisonende zusammen, womit eine gewisse Kontinuität erreicht sein dürfte. Probleme sind allerdings vorprogrammiert, denn bei einigen wichtigen Spielern steht der zukünftige berufliche Einsatzort noch nicht fest, so dass es zu Beeinträchtigungen beim Mannschaftstraining und zu Fluktuation bei der jeweiligen Aufstellung kommen könnte. Trainer Andreas Hoth sieht von daher auch dem Ziel einstelliger Tabellenplatz eher vorsichtig entgegen. Sein Motto: „Erst einmal genügend Punkte gegen den Abstieg sammeln.“ Punktspielauftakt am 11. 08.,15 Uhr: BSV Guben Nord – Eisenhüttenstädter FC Stahl Aufgebot: Tor: Piotr Loboda (28), Michael Schulz (26); Abwehr: Philipp Kempe (25), Felix Kluttig (18), Sebastian Lawrenz (20), Tino Peschik (23), Tino Richter (19), Christian Schulz (25), Franz-Aaron Ullrich (27);

Mittelfeld: Alex Frühauf (17), André Götze (25), Duncan Kaiser (18), Florian Kunzke (24), Alexander Mauch, Dominic Mönnich (17), Mohamad Nasrallah (28), Ken-Uwe Niemann (19), Enrico Schwittlich (23), Steven Stoll (22), Lukasz Swoboda (27) Christian Tzscheppan (28); Angriff: Ronny Jüngel (27), René Neumann (36), Philipp Oelsner (18), Sascha Prüfer (25), Arkadiusz Waszkowiak (21); Trainer: Andreas Hoth (48), Heiko Löbl (44), Franz-Aaron Ullrich (27); Mannschaftsleiter: Roland Kunzke (49); Betreuer: Andreas Kaina (49), Maik Straße (30); Zugänge: Frühauf (FC Energie-AJunioren, spielberechtigt ab 01.01.2013), Niemann, Oelsner, Mönnich (alle eigener Nachwuchs), Richter (Viktoria Frankfurt); Auf Matthias Jäckel (r.) und seine Mannschaftskameraden von Blau-Gelb Laubsdorf wartet in der Abgänge: Miersch (unbekannt), Archivfoto: jki2 Oberliga eine harte Saison. G. Schulz (Berbisdorfer SV/Sachsen); Saisonzielstellung: einstelliger Tabellenplatz. Im Netz: Alles Wissenswerte über den Verein aus dem Gubener Norden gibt es im Internet auf der Seite www.bsvgubennord.de rsm2

Laubsdorfer wollen den Klassenerhalt stemmen Oberliga. Mit dem quantitativ kleinsten Kader im 16er-Feld der NOFV-Oberliga Süd will die SG Blau-Gelb Laubsdorf nach dem Aufstieg für einen weiteren Paukenschlag in Form des Klassenerhalts sorgen. Nach dem mit einem beispiellosen Rückrundendurchmarsch erreichten Aufstieg setzen die Laubsdorfer auf den zwar kleinen, aber starken Kader der vergangenen Saison. Für die im neuen Umfeld zu erwartenden größeren Herausforderungen ist das Aufgebot vor allem in der Breite recht knapp ausstaffiert. Nur zwei echte Neuzugänge sind zu vermelden. Stammkee-

per André Thoms war zudem wegen eines Handbruches bei der Vorbereitung nicht dabei und wird auch in den ersten Spielen fehlen. Aber die Mannschaft hat in der Vorsaison viel Herz und Teamgeist bewiesen und möchte an diese Tugenden anknüpfen und das Beste aus ihrer Außenseiterrolle machen. Punktspielauftakt am 11.08.,15 Uhr: Laubsdorf – Grün-Weiß Piesteritz Das Aufgebot: Tor: Michael Noack (27), Alex Schwella (28), André Thoms (30); Abwehr: Hans Leupold (21), Patrick Lisinski (28), Sebastian Nuhs (29), Steven Specht (27), Attila Szo-

bonya (29), Mirko Treuger (30); Mittelfeld: Marcus Dörry (28), Chris Hnyk (21), Sven Jordan (27), Christian Kiel (20), Sebastian Knäbke (19), Paul Schötzigk (27), Tobias Voigt (24), Marvin Wegner (20), Marcus Winkler (26); Angriff: Alexander Golnik (23), Matthias Jäckel (29), Sven Kubis (37). Trainer: Michael Braun (54) Zugänge: Chris Hnyk (Rot-Weiß Bad Muskau,während der Saison) Sebastian Knäbke (FC Energie Cottbus-A-Junioren), Michael Noack (BSV Cottbus-Ost); Saisonzielstellung: Klassenerhalt rsm2

Im Netz

Wussten sich im vorigen Jahr gut durchzusetzen: die NordgubeArchivfoto: rfh2 ner um Florian Kunzke (rotes Trikot).

Alles Aktuelle rund um Blau-Gelb Laubsdorf gibt es im Internet auf www.blaugelb-laubsdorf.de. Neben allem Wissenswertem zu Fußball, Handball, Badminton und Frauensportgruppe im Verein sind auch der Nachwuchs und die Altliga-Kicker vertreten. Auch eine Anfahrtsskizze ist auf der Seite zu finden.

• Dachdeckungen • Abdichtungen • Dachklempnerei • Fassaden 03058 Laubsdorf Tel./Fax (03 56 05) 2 15 Roggosener Weg 1 Funk (0170) 2 96 39 78


2

ANPFIFF NIEDERLAUSITZ

„Wir stehen vor einer besonderen Saison“ Das Abstiegsgespenst hält sich vom Fußballkreis Niederlausitz fern. Zumindest eine Spielzeit lang. Der Vorsitzende der Spielausschusses, Bernd Wuschech, erklärt die anstehende Reform und Umstrukturierung der Spielklassen. Diese wird Spieler und Fans nicht nur in der kommenden Spielzeit beschäftigen. Bevor wir uns den Neuheiten zuwenden, aus berufenem Munde ein Wort bitte zur hinter uns liegenden Spielzeit! Der VfB Cottbus hat am Ende sein Ding souverän durchgezogen. Wohl auch deshalb, weil die Landesklassenabsteiger so ihre Probleme hatten, sich in der neuen Umgebung zu finden. Im Endeffekt gab es ein ausgeglichenes Feld. Von Dissenchen vielleicht einmal abgesehen, doch auch die Kicker des SVD haben sich immer fair dem Wettbewerb gestellt und haben versucht, stets anständig gegenzuhalten. Übrigens bestätigt sich unsere kreisliche Qualität stets darin, dass die Aufsteiger, wie zuletzt Gaglow mit seinem Durchmarsch zur Landesliga, weiter oben stets gut mithalten können. Auch dem VfB traue ich eine Landesklassen-Position in der Tabellenspitze zu. Nun aber zur Zukunft. Die Kicker der Niederlausitz haben in den letzten Wochen immer wieder angefragt, was es denn mit der Strukturreform

Bernd Wuschech.

Archivfoto: mat2

in der Niederlausitz auf sich hat, ab wann diese gilt und manches mehr. Ein Mann wie Sie kann alles fundiert erklären. Ja, einerseits stehen wir vor einer ziemlich unaufgeregten Spielzeit 2012/2013. Zumindest, was die Kreisliga-Teams betrifft, denn hier wird es keinen Absteiger geben. Der Kreisliga-Erste wird aufsteigen, bleiben also für 2013/2014 genau 15 Kreisligisten übrig. Diese bilden dann den Kern für die Qualifizierungsrunde, die uns dann beschäftigen wird. In diese Qualifizierungsrunde, werden all die Mannschaften eingegliedert, die aus dem Spreekreis und aus Guben zu uns kommen wollen. Und wie wird mit unseren Kreisklassen-Vertretern verfahren? Dazu kann man derzeit keine Zahlen nennen, aber maximal die ersten Sechs werden dann in die zwei Kreisligastaffeln 2013/2014 dazukommen. Je nach der Anzahl der Absteiger aus der Landesliga können es aber auch weniger sein. All das aber sind immer noch Vorboten der endgültigen Struktur, die dann ab 2014/ 2015 greifen wird. So ist es. Dann werden wir eine eingleisige Kreisoberliga mit 16 Mannschaften haben, darunter dann die Kreisliga mit 16 Teams, drunter zwei erste Kreisklassen und zwei zweite Kreisklassen. Jede Menge Zahlen und Neuigkeiten sind das, wie wollen sie dies ihren Vereinen kurz und knapp vermitteln? Wir werden im Januar 2013 einen Sonder-Kreistag fast ausschließlich zu diesem Thema ausrichten. Dann wird aber auch jede einzelne Frage auch mit optisch-visueller Hilfe beantwortet. Das Gespräch führte Georg Zielonkowski. ski2

RUNDSCHAU 8. August 2012

Der VfB Cottbus – ein würdiger Kreismeister Gegen Ende der Saison 2011/2012 zweifelte niemand mehr am vorzeitigen Titelgewinn der Männer von der Schlachthofstraße. Ganze 17 Punkte Vorsprung hatte die junge Truppe von Trainer Matthias Brückner herausgespielt, souveräner kann man eine Spielzeit kaum beenden. Lange sah es so aus, als würde die Meisterschaftsentscheidung nur über den Spremberger SV gehen. Sieben Siege bescherten die Tabellenspitze, an der man sich einzunisten gedachte. Bis aber der Kahrener SV den SSV mit einem 5:1 aus allen Träumen riss. Wenigstens das kleine Duell um den Vizerang mit den Nachbarn aus Döbern konnte Spremberg am Ende für sich entscheiden – ein schwacher Trost. Auf Platz 4 landeten die Briesener, die sich glücklich schätzen durften, mit Michael Konzack den erneut besten Schützen in ihren Reihen zu wissen. Ganze 36 Treffer der insgesamt 62 erzielte der 30-Jährige, der zu Recht bei der kreislichen Meisterfeier entsprechend geehrt wurde. Hinter Kahren (5.) beendeten zwei neue Gesichter die Saison auf den Folgeplätzen. Respektabel ist das Abschneiden von Neuling BSV Ost (6.), der mit Sielow sogar einen „von oben“ gekommenen Konkurrenten hinter sich ließ. In Sielow (7.) hatte man sicher ein anderes Ziel vor Augen, als diesen Mittelfeldplatz. Gleiches gilt für Motor Saspow. Ein Jahr zuvor sich noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Groß Gaglow liefernd und gerade so vom Titel verdrängt, bekam die ZernaTruppe zeitweilig sogar mit dem

Torschützenkönig Michael Konzack (r.) wurde bei der kreislichen Meisterfeier durch den Vorsitzenden des Fußballkreises, Frank Foto: ski2 Leopold, ausgezeichnet.

Abstiegsgespenst Kontakt. Am Ende zeigte man sich erholt, dennoch schien Platz 10 deutlich zu wenig. Klein Gaglow (11.) und Forst (12.) beendeten das Spieljahr im Niemandsland der Tabelle, wobei sich die Schützlinge von Ralf Thümmler (66:66 Tore) deutlich torgefährlicher darstellten, als die fusionierten Forster Vereine Süden und RotWeiß, die ein Torverhältnis von 47:47 in der Abschlusstabelle zu stehen haben. Mit einem energischen Rückrunden-Spurt verjagten die Rothosen aus Werben nach einer deprimierenden Hinrunde doch noch das Abstiegsgespenst und landeten auf Platz 13, gute zehn Punkte vor dem ersten Absteiger Branitz, der außer einigen Achtungserfolgen eine schwere Saison als Klassenneuling hinter sich hat, als Trostpflaster

aber – und das verdient Respekt – zum dritten Mal in Folge den Fairneß-Pokal empfangen durfte. Sich den personellen Engpässen beugend, gerieten die Döbberner beizeiten in den Abstiegssog, aus dem sie sich nie entfernen konnten. Dennoch darf man den Jungs vom Schäferberg eine klar bessere Saisonleistung attestieren, als dem Schlusslicht Dissenchen. Einige ganz hohe Niederlagen kassierte der SVD, oft bis zum Einbruch aber gut mithaltend. Es ehrt den Traditionsverein jedoch, dass die Mannschaft bis zum Saisonende stets um einen fairen Wettbewerb bemüht war und sich nie hängen ließ. Am Ende standen aber nur zwei Siege und zwei Remis in der Abschlusstabelle – eine Bilanz, die niemals zum Klassenerhalt taugt. Georg Zielonkowski/ski2

I MPRESSUM SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER LAUSITZER RUNDSCHAU HERAUSGEBER UND VERLAG: LR Medienverlag und Druckerei GmbH Straße der Jugend 54 03050 Cottbus GESCHÄFTSFÜHRUNG: Andreas Heinkel REDAKTION: Jan Siegel KONTAKT: Telefon: 0180 1 22 22 30* direkt@lr-online.de

Gallinchener Hauptstraße 35a, 03051 Cottbus | OT Gallinchen Telefon 0355 - 54 29 54

www.physio-gallinchen.de

Ehrung: Geschäftsführer Bernd Ospalek und Kreisliga-Staffelleiter Harald Richter überreichten im Juni dem erfolgreichen Team des VfB Cottbus um Mannschaftskapitän Erik Weber, Trainer Matthias Brückner und Mannschaftsleiter Alexander Pohland Archivfoto: KFV (v.l.) den Meisterschaftspokal.

ANZEIGEN: LR Mediaverkaufsgesellschaft mbH Danny Völlger DRUCK: LR Medienverlag und Druckerei GmbH * 3,9 Cent/min aus dem dt. Festnetz. Mobilfunktarife können abweichen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.