RUNDSCHAU 22. Oktober 2010
360° BLICK SACHSEN
53
Stölzle Lausitz GmbH
Visitenkarte
Im zerbrechlichen Glasmarkt geht an der einen oder anderen Stelle immer wieder etwas zu Bruch. Als verlässliche Größe für ihre Kunden kann sich dabei die Stölzle Lausitz GmbH erweisen, die ein attraktives Sortiment von Trinkglasserien und Accessoires rund um den gedeckten Tisch bietet. Der Hersteller von Kelch- und Becherglas setzt Prioritäten durch ständige Verbesserungen der Qualität, Perfektionierung der Sortimente sowie Neuentwicklung von zukunftsorientierten Produkten. Seit über 500 Jahren wird in der Lausitz aufgrund der reichen und qualitativ hochwertigen Rohstoffe wie Sand und Kalkstein die Kunst der Glasherstellung und –veredelung gepflegt und entwickelt; seit 120 Jahren auch am heutigen Standort der Stölzle Lausitz GmbH. Ende der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde der Betrieb zum größten KelchglasProduzenten Deutschlands. Die Einführung der maschinellen Stielglasproduktion 1968 war sehr bedeutend für den großen Erfolg der Lausitzer Glasindustrie in ganz Europa. Ein Jahr später wurde das Kombinat Lausitzer Glas gegründet, 1992
Stölzle Lausitz GmbH Geschäftsführung: Dietfried Binder, Johann Nagl Mitarbeiter: 250 Leistungen: • maschinelle Herstellung und Dekoration von Kelch- und Becherglas aus bleifreiem Kristallglas
Blick auf das Firmengelände der Stölzle Lausitz GmbH in Weißwasser.
Glas mit Funktion und Emotion privatisiert und im Jahr 1996 von der österreichischen Firma „Stölzle – Oberglas AG“ übernommen. Die Stölzle Lausitz GmbH verfügt heute mit ihren vier Produktionsstraßen für die automatische Fertigung von hochwertigen, bleifreien Kristallgläsern über eine der modernsten Fabrikationen weltweit. Durch den Bau der vierten Linie 2010 können ab 2011 bis zu 40 Millionen Gläser jährlich hergestellt werden können. Die Trinkgläser aus dieser Produktion weisen eine geradlinige,
charakteristische Formensprache und höchste Getränkegerechtigkeit auf. Das bedeutet, dass die einzelnen Gläsertypen auf den jeweiligen Charakter des Getränks abgestimmt sind. Durch höchste Bruch- und Spülmaschinenresistenz, Brillanz und bestes Preis- / Leistungsverhältnis, erfüllen diese Gläser nicht nur alle Anforderungen an ein gutes Weinglas für den normalen Weintrinker, sondern bestehen auch den Alltag beim professionellen Einsatz in der Gastronomie und der Hotellerie.
Als einer von wenigen Glasherstellern beherrscht man in Weißwasser das Verfahren, Glasstiel und -kelch auf der Maschine in ‚einem Stück‘ zu produzieren. Diese Kelchgläser stehen in ihrer Anmutung mundgeblasenen Gläsern kaum nach, da sie besonders dünnwandig und leicht sind. Der für Maschinengläser sonst übliche, fühlbare Übergang zwischen Stiel und Kelch sowie Nähte sind bei den nach diesem Verfahren hergestellten Gläsern von Stölzle Lausitz nicht mehr zu finden.
• Dekoration der Gläser nach Kundenwunsch • weltweiter Verkauf (u.a. USA, Australien, Japan, Brasilien, Kanada, Großbritannien, Russland, Schweden, Frankreich, Italien, Österreich) an Gastronomie, Hotellerie, Fluglinien, Fachhandel, Getränkeindustrie und Weinbauern
Kontakt: Stölzle Lausitz GmbH Berliner Str. 22 - 32 02943 Weißwasser office@stoelzle-lausitz.de
www.stoelzle-lausitz.com