Afterwork-Markt auch 2025 wieder | Neues aus der Bezirksvertretung
Ausstellung „Eilendorf –Ein Ortsportrait“ | Boulevardkomödie der Bühne´78
Veranstaltungen | Termine | Vereine | Wissenswertes
After Work Markt auch 2025 wieder
Nach dem erfolgreichen Auftakt des After Work Marktes in Eilendorf im letzten Jahr, geht die IG Handel, Handwerk und Gewerbe mit ihrem Event ins zweite Jahr. Auch 2025 sind wieder drei Termine vorgesehen. Der erste After Work Markt im MoritzBraun-Park findet am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, statt. Zum wohlverdienten Feierabend wird es von 17 Uhr bis 22 Uhr im Zentrum Eilendorfs gesellig. Für das Meet & Greet sind Foodtruck, Wein- und Bierstand gebucht und auch für musikalische Untermalung der Veranstaltung ist gesorgt. Diesmal wäre zu wünschen, dass der große Regen sich auf die Zeit nach dem Event beschränkt! Die beiden weiteren Termine für 2025 sind: der Donnerstag, der 3. Juli, und Donnerstag, der 4. September 2025. Damit hat sich der Wunsch der IG Handel erfüllt, dass der After Work Markt im Eilendorfer Jahreskalender einen festen Platz bekommt. Finanziert wird der After Work Markt auch 2025 wieder zum Großteil von der IG Handel selbst. Da die Kosten für Strom und Toilettenwagen jedoch nach wie vor sehr hoch sind, gibt es auch 2025 wieder finanzielle Unterstützung seitens der
Eilendorfer Bezirksvertretung. Die IG freut sich über Sponsoren freuen, die den Markt unterstützen. Interessenten können sich unter vorsitzender@eilendorfer-ig.de melden.
Nach wie vor erachtet die IG Handel den After Work Markt als wichtigen Event für Eilendorf. „Im Hinblick auf die aussterbende Kneipenkultur möchten wir auch in Zukunft den After Work Markt als einen weiteren regelmäßigen Termin im Dorf und als Treffpunkt für Eilendorferinnen und Eilendorfer etablieren“, so der Vorsitzende der IG Handel Achim Delheid. Auf der Jahreshauptversammlung am 13. März stellte sich Bezirksamtsleiter Gert Kempf vor, und sagte seine Unterstützung bei der Umsetzung diverser Ideen zu. „Ich bin selbst Vereinsmensch und daher liegt mir das Wohl aller Verein am Herzen und ich versuche, im Rahmen der Städtischen Möglichkeiten Wünsche umzusetzen.“ Willkommen geheißen wurde zudem ein neues Mitglied der IG: Heiko Moss, Geschäftsführer der Logo Werbetechnik GmbH.. Standort der Firma ist zwar Alsdorf, aber Moss lebt in Eilendorf und möchte mit seiner Mitgliedschaft die Belange vor Ort unterstützen.
GLASEREI
Mozartstraße 7 • 52222 Stolberg-Atsch
UNSERE LEISTUNGEN
■ Neu- u. Reparaturverglasung
■ Isolierverglasung
■ Notdienst
■ Ganzglasanlagen
Telefon: 02402/8 34 31 info@cremer-buergerhausen-glaserei.de www.cremer-buergerhausen-glaserei.de G G E K G i S g-Atsch Tel. 0172-93 84 174
Am Freitag, dem 16. Mai, um 19 Uhr heißt es wieder einmal: „Herzlich willkommen im Johannesgarten“. In diesem Jahr lädt die Gemeinde zu einem Grill- und Gartengottesdienst in die Johannesstraße 12.
Seit Anfang des Jahres experimentiert die Evangelischen Kirchengemeinde Aachen im Bereich Nord jeden Monat mit verschiedensten Gottesdienst-Formaten. „Wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern, mit Themen aus dem Leben, wunderbarer
Musik und in Formen, die wir als Kirche viel zu selten ausprobieren. Und was bietet sich da besser an, als ein Grill- und Gartengottesdienst zu Beginn des Wochenendes an einem hoffentlich lauen Mai-Abend inmitten des Johannesgartens!“ Alle sind herzlich eingeladen, ob evangelisch oder katholisch, ob Fleisch oder vegan, ob jung oder alt. Ein schön-launiger Abendgottesdienst mit einem leckeren Abschluss. www.evangelisch-in-aachen.de/ johannesgarten
Bürgerfest 2025
Die Vorbereitungen auf das Sommer-Highlight im Herzen Eilendorfs laufen auf Hochtouren. Auch 2025 werden wieder zwei Bühnen mit Entertainment, Kulinarisches, viel Spiel und Spaß für die ganze Familie sorgen. Neben den Gewerblichen Ausstellern auf dem
Severinusplatz wird es im Moritz-Braun-Park wieder einen Handwerkermarkt geben. Vom 13. bis 15. Juni 2025, werden der Severinusplatz und der Moritz-Braun-Park der Ort sein, an dem die Eilendorfer und Freunde von Außerhalb zusammenkommen!
thias Bartz von der Bezirksvertretung verabschiedet und ihm für seine Dienste als Schiedsperson in den letzten neun Jahren gedankt. Die Hauptaufgabe einer Schiedsperson ist die außergerichtliche Streitschlichtung, insbesondere in kleinen, bürgerrechtlichen Streitigkeiten
wie Nachbarschaftskonflikten oder Strafsachen. Die Schiedsperson versucht, durch Verhandlungen eine Einigung zwischen Parteien zu erreichen, was oft kostengünstiger und schneller ist als ein Gerichtsprozess. Die nächste Bezirksvertretungssitzung ist am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes Heinrich-Thomas-Platz. Alle Eilendorfer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
Lesung aus „Anarchie Déco 1930“
Anarchie Déco 1930 – ein antifaschistischer, phantastischer Kriminalroman im Berlin der Dreißiger. Wissenschaft trifft Kunst trifft Magie. Vielleicht erinnern Sie sich noch an den historischen Urban-Fantasy-Krimi „Anarchie Déco“? Darin gelang Ende der 1920erJahre eine bahnbrechende Entdeckung: Durch die Vereinigung von Naturwissenschaft und Kunst wurde es möglich, Magie zu wirken. Die Physikerin Nike
Wehner und der Künstler Sandor Sandor Cerný ermittelten im Spannungsfeld von Magie, Klassenkampf, queerem Nachtleben und erstarkendem Nationalsozialismus.
Dieser erste Band der Geschichte erschien 2021 im Fischer Verlag, der es als „Babylon Berlin mit Magie“ bezeichnete. Jetzt, vier Jahre später, schließen das Eilendorfer Autorenpärchen Judith und Christian Vogt den Zweiteiler auf eher ungewöhn-
Band 2 mit dem „Auf geht’s“Künstlerstipendium des Landes NRW und einem Crowdfunding für die Kosten von Lektorat, Umschlaggestaltung und Druck realisiert.
man der Fantasy so oft unterstellt, keine Abkehr von der Realität sein muss, sondern dass wir im Fiktionalen eine neue Kraft für die Gegenwart sammeln können.“
RISTORANTE PIZZERIA R I S T O R A N T E P I Z Z E R I A
AUTHENTISCHE
ITALIENISCHE
KÜCHE IN BESTER QUALITÄT
A U T H E N T I S C H E I T A L I E N I S C H E K Ü C H E I N B E S T E R Q U A L I T Ä T
2021 war für die deutschsprachige Phantastikliteraturszene ein Jahr voller wilder Hoffnungen: „Mit der Bewegung der Progressiven Phantastik wollten wir nichts Geringeres als eine Revolution des Genres. Dabei war „Anarchie Déco“ eines der meistbeachteten Bücher und ist dennoch als Midlist-Titel ohne Werbebudget hinter den Erwartungen des Verlags zurückgeblieben. In den letzten Jahren hat sich diese Lage verschärft: Nischigere Projekte haben es immer schwerer, sich gegen einen zunehmend unpolitischen Erzähl-Mainstream zu behaup-
Das Projekt „Anarchie Déco“ ist jedoch ein politisches. „Wir denken, dass der Eskapismus, den
Seit 2021 hat das Paar am abschließenden zweiten Band gearbeitet. Vom Exposé bis zum fertigen Buch dauerte es dreieinhalb Jahre, davon zweieinhalb Jahre Schreibarbeit, lange, gründliche Recherche und dazwischen der Entschluss, selbst politisch aktiv zu werden. Dank des erfolgreichen Crowdfundings im Oktober 2024 konnte „Anarchie Déco“ am 31. März 2025 erscheinen – als Print-onDemand und eBook im Buchhandel, sowie von den Autoren selbst als Hörbuch eingesprochen auf der Plattform Patreon. Die per Crowdfunding vorbestellten Exemplare haben wir tagelang im heimischen Wohnzimmer verpackt und versendet. „Wir sind dankbar dafür, dass das Stipendium und die Unterstützung der Leser*innen es möglich gemacht haben, unser Herzensprojekt doch noch zu einem runden Ende zu bringen.“ Am 12. Mai 2025 stellen wir „Anarchie Déco 1930“ um 18.30 Uhr als Premierenlesung in der Buchhandlung „Das Buch in Eilendorf“ vor.
Mit Jesus im Bollerwagen unterwegs
Familienwallfahrt zum Haarener Kreuz. Am Samstag, dem 28. Juni 2025, laden wir zu einer kunterbunten Familienwallfahrt ein und freuen uns über viele Familien, die mitgehen!
Wir starten um 11 Uhr an der Apollonia-Kirche. Unterwegs über Felder und Wiesen, vorbei an „Gottes Segen“ und dem „Knopp“, durch Verlautenheide mit einem Stopp in St. Hubert bis hin zum Haarener Friedenskreuz treffen wir spannende Menschen aus der Bibel, die uns von ihrer ganz persönlichen Begegnung mit Jesus erzählen. Auf unserem Weg ist Zeit, miteinander im Gespräch zu sein, die Natur und das Zusammen-
sein zu genießen, Neues zu entdecken und miteinander zu spielen. Auch Pausen und eine Picknickstation sind eingeplant. In der Friedenskapelle gibt es einen gemeinsamen Abschluss, anschließend bringt uns ein Bus zurück nach Eilendorf, wo wir den Nachmittag gegen 15.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Apollonia ausklingen lassen.
Mitmachen können Familien mit Kindern jeden Alters – der Weg ist auch für jüngere Kinder gut machbar und durchweg mit dem Kinderwagen/Buggy befahrbar.
Klingt spannend? Dann gerne so bald wie möglich (spätestens bis Freitag, 13. Juni 2025) bei Gemeindereferentin Jenny Kruse anmelden (Telefon: 01511/560 3400 oder via Mail: j.kruse@st-severin-eilendorf. de), dabei Name, Kontaktdaten und die Anzahl der teilnehmenden Erwachsenen/Kinder angeben. Wir bitten um einen Kostenbeitrag von 10 Euro pro Familie.
Veronika Van de Walle, Renate Heyman, Michael Bredohl und Jenny Kruse
vエラデラ┗ラノデ;キニ;ミノ;ェWミ┗ラミSWミ#N„ヮWヴデWミ
Borngasse 43 • 52064 Aachen
Dritter Garten- und Garagenflohmarkt
GEMEINSAM STATT EINSAM!
Mit uns sind Sie in bester Gesellschaft in unserem Tagespflegehaus
BETREUUNGSANGEBOT
• Gemeinsame Mahlzeiten in gemütlicher Atmosphäre
• Gedächtnistraining
• Bewegungsförderung und Spaziergänge
• Sturzvorbeugung, Kraft-Balance-Training
• Singen, gemeinsames Backen und Kochen, Gesellschaftsspiele
• Ausflüge, Kurzurlaube
• Besuche der ortsansässigen Märkte
Tagespflege „Am Pannhaus“
Severinusplatz 1 52080 Aachen-Eilendorf
Es ist wieder soweit! Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, startet um 10 Uhr der dritte Eilendorfer Garagenflohmarkt. Bis 17 Uhr können Eilendorfer und Interessierte aus der Umgebung in Garagen, Vorgärten und an sonstigen privaten Ständen stöbern.
Tel.: 0241/6006-4460
info@shp-aachen.de www.shp-aachen.de
Schauerbrot täglich ofenfrisch mit Schauers Dreistufennatursauerteig:
85% Roggenvollkornmehl, 15% dunkles Weizenmehl, Salz und Wasser, ohne Back und Frischhaltemittel!
ab 6 Uhr morgens 1/2-stündlich ofenfrisch!
Eine der letzten traditionellen Handwerksbäckereien!
Große Auswahl Aachener Printen
Im Vorfeld wurde der Flohmarkt zentral von der Eilendorfer Stadtteilkonferenz beworben, findet dann aber eigenverantwortlich bei den Teilnehmenden vor Ort in Eilendorf auf deren Grundstücken statt. Alle flohmarktüblichen Dinge werden an den Ständen angeboten und wie bei allen anderen Flohmärkten ist auch hier Feilschen erwünscht.
Auf der Website www.eilendorf.net/garagenflohmarkt veröffentlicht die Stadtteilkonferenz einen Stadt(Teil)Plan von Eilendorf, auf dem die Standorte aller Teilnehmer eingetragen
sind. So findet jeder Interessierte den Weg zu seinen Wunschständen. Außerdem sind alle Stände mit Luftballons geschmückt und somit auch von Spaziergängern und potenzielgehängt oder ausgelegt. Der Arbeitskreis der Stadtteilkonferenz Garagenflohmarkt freut sich auf zahlreiche Teilnehmer, die ihre liebgewonnenen Schätze zum Verkauf anbieten und am 4. Mai 2025 ist ein Spaziergang durch Eilendorf auf jeden Fall ein spannendes Ereignis! Nutzen Sie diese Gelegenheit nicht nur zum Feilschen und Stöbern, sondern auch um neue Bekanntschaften zu schließen und die Nachbarschaft zu stärken.
Es wird Zeit für den Wechsel! Wir lagern Ihre Winterreifen ein!
Entdecken Sie die grüne Oase in Eilendorf
an Zierpflanzen aus eigener Anzucht, das Ihre Gartenlandschaft das ganze Jahr über zum Blühen bringt. Unsere Leidenschaft für Pflanzen spiegelt sich in der Vielfalt unserer Sträucher und Gehölze wider, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leisten. Für alle Gartenliebhaber und Hobbygärtner bieten wir eine breite Auswahl an Obstgehölzen, die Ihnen die Freude an frisch geernteten Früchten direkt aus dem eigenen Garten
dividuellen Bedürfnisse. Kräuter und Gemüsepflanzen sind ein weiterer Schwerpunkt unseres Angebots. Von aromatischen Kräutern bis hin zu schmackhaftem Snack- und Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika, Gurken und Zucchini –bei Blumen Emonds können Sie Ihre eigenen kleinen Gemüseparadiese schaffen. Und das Beste daran? Wir bieten auch Sämereien an, damit Sie selbst aktiv werden können!
Um Ihren Pflanzen die besten Wachstumsbedingungen zu bieten, führen wir hochwertige
Bio-Erde, die torffrei und vegan ist. So können Sie sicher sein, dass Sie nicht nur umweltbewusst gärtnern, sondern auch gesunde und leckere Erträge erzielen.
Unser engagiertes Team steht Ihnen mit Fachberatung zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Pflanzen für Ihren Garten oder Balkon auswählen. Und für Ihre Bequemlichkeit bieten wir eine Lieferung im Stadtgebiet an – so wird das Gärtnern noch einfacher!
Setzen Sie auf Bio für zu Hause und genießen Sie die Vorzüge von selbst gepflanztem Gemüse, das frisch geerntet auf Ihren Tisch kommt. Bei Blumen Emonds wissen Sie genau, wo
Ihre Lebensmittel herkommen – und das schmeckt man! Besuchen Sie uns in Aachen-Eilendorf und lassen Sie sich inspirieren!
Gemeinde Eilendorf von 1954, der quasi die „Eröffnungsbilanz“ für die letzten 70 Jahre Ortsentwicklung darstellt, fügen sie auf mehr als 30 Tafeln alte Fotos, Dokumente, Texte zusammen und lassen uns er-leben…wie unser Eilendorf zu dem wurde, was es heute ist.
DAS
BUCHin Eilendorf
BITTE VORMERKEN!
✱ Freitag, 14. März 2025
Premierenlesung Ingrid Davis stellt ihren neuen Krimi "Aachener FinsternisDer 10te Fall für Britta Sander" vor.
Tickets: 15,- € | Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Evangelische Versöhnungskirche Eilendorf
✱ Donnerstag, 3. April 2025
Die Österreichische Krimiautorin und Schauspielerin Isabella Archan stellt ihren neuen Gardasee-Krimi
"Die Schlange von Sirmione" vor
Tickets: 15,- € | Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Bücherinsel Eilendorf ie f
Bücher online odertelefonischbis18.30Uhrbestellen. Am Vormittagnächsten abholen! VORSICHT
Häuser, Straßen, Plätze…sie können nicht einfach nur schön sein. Schließlich spiegeln sie doch die unterschiedliche soziale Wirklichkeit ihrer jeweiligen Bewohner ab. Eilendorf ist eben mehr als die drei Kilometer Straße vom Bayerhaus bis zum Berliner Ring…das ist auch eine lebendige Gemeinschaft von Menschen, die hier Leben und sich auf vielfältige Weise engagieren.
Heimat erforschen, beschreiben und gestalten. . . Um unser Leben heute geht es, wenn wir uns mit Vergangenem beschäftigen. Das schärft den Blick für die Gegenwart.
abgeschlossen. Mit Unterstützung der Bezirksvertretung sind dazu erhebliche finanzielle Mittel aus dem „ Heimatfonds NRW“ geflossen. Das wird offiziell im Juni gefeiert. Mit dieser Ausstellung hat die Zukunft aber schon begonnen. Vielleicht sagen nach einem Besuch auch Sie: „So habe ich das noch nie gesehen“. Und am Freitag, den 16. und 23. Mai 2025 finden dann auch die lange vermissten Feierabend-Spaziergänge wieder statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der „Weißen Schule“, Kirchplatz.
„Tun was Menschen verbindet. Eilendorf sehen, wie es war und heute ist, Pläne für morgen schmieden, sich einsetzen und mitwirken, um generationsübergreifend (Alt und Jung) das Lebensumfeld zu gestalten.“
Die Umrüstung von Archiv und Heimatstube zu einem neuen „Erlebnisort der Geschichte“ ist
Freitag, 2. Mai 2025 18 bis 21 Uhr
Samstag, 3. Mai 2025 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 4. Mai 2025 10 bis 13 Uhr
Mittwoch, 7. Mai 2025 10 bis 13 Uhr (Archivtag)
MSC Heimrennen
Die Jugendgruppe des Motor-Sport-Club Eilendorf lädt alle Eilendorferinnen und Eilendorfer am Sonntag, dem 4. Mai 2025, zum 39. ADAC Jugend-EKart-Slalom2013-2012) Dean Bürgel, in Klasse K4 (Jahrgang 2011-2010) Cheyenne Nina Reinders, Fabrice Lenz und Sky Plum, und in Klasse K5 (Jahrgang 2009-2007) Mia Koch und Daniel Schäfer. Um im Hinblick auf die Energie-
wende ein Statement zu setzen, hat der ADAC-Nordrhein eine Reglement-Änderung vorgenommen, und so wird die Meisterschaft in diesem Jahr erstmals mit reinen Elektro-Karts
Damit auch den Jugendlichen in Eilendorf optimale Trainingsbedingungen geboten werden, hat der MSC zwei nagelneue E-
Sollten der Motor-Sport-Club Eilendorf Ihr Interesse oder das Ihrer Kinder geweckt haben, so können Sie sich gerne samstags in der Zeit von 10 bis 15 Uhr auf dem Schulhof des Vereinshauses Nirmer Straße oder bei Tobias Mehring unter Mobil 0151/ 16352090 oder via Mail msceilendorfev@gmail.com melden und an einem Schnuppertraining teilnehmen.
Nach 13 Jahren bringt das Ensemble des Eilendorfer Theatervereins Bühne`78 nun zum zweiten Mal die romantische Komödie „Die Kaktusblüte“ auf die Bühne. Schon damals feierte die Bühne `78 mit dem Stück einen großen Erfolg. Premiere wird am 23. Mai 2025 in der Klangbrücke Aachen gefeiert und die Zuschauer dürfen sich wieder auf einen kurzweiligen Abend mit guter Unterhaltung freuen. Der Zahnarzt Julian Winston liebt die Frauen – und die Frauen lieben ihn. Um sich nicht dauerhaft an seine Affären binden zu müssen, gibt er stets vor, verheiratet und Vater dreier Kinder zu sein. Als seine aktuelle Liaison Antonia versucht, sich aus Liebeskummer umzubringen, wirft der über beide Ohren verliebte Julian seine Prinzipien über Bord und macht ihr kurz-
entschlossen einen Heiratsantrag. Freudestrahlend sagt Antonia ja – unter der Bedingung, dass sie damit nicht eine glückliche Ehe zerstört. Es muss also eine Ehefrau her und damit beginnt eine aberwitzige Verkettung von Lügen und Verwicklungen...
Die Kaktusblüte zählt zu den Klassikern der Komödien. Sie wurde 1964 im Théatre des Bougges-Parisiens uraufgeführt und landete bereits im Folgejahr
www.eilendorf.de
Eilendorfaktuell
Das Stadtteilmagazin für Eilendorf
JETZT AUCH ONLINE!
Seit mehr als 17 Jahren gibt es nun das Stadtteilmagazin Eilendorf aktuell. Unsere Print-Ausgabe ist meistens schon drei Tage nach Erscheinen komplett vergriffen. Nicht nur aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, mit Eilendorf aktuell auch online zu gehen. Die Zukunft wird halt immer digitaler. Alle Inhalte der PrintAusgabe sind nun für Sie zusätzlich jederzeit online abrufbar.
am Broadway. Wie schon 2012 sind die Rollen nahezu mit denselben Akteuren besetzt. Die Hauptrollen spielen Frank Debye als Zahnarzt Julien Winston und in diesem Jahr sein 40. Bühnenjubiläum bei der Bühne `78 feiert, Ellen Stollenwerk ist die Sprechstundenhilfe Schwester Stephanie, Eva Mertens spielt die junge Geliebte Antonia Simonet und Tom Vonderhagen mimt Igor, den Nachbarn von Antonia. Dazu kommen noch einige skurrile und komische Nebenfiguren, die von Gaby Demiris, Rodin Grunewald, Sylvia Ostländer und Markus Frings gespielt werden. Das Bühnenbild ist aufgrund der vielen Szenenwechsel auch bei dieser Inszenierung wieder sehr aufwendig. Die Bühne´78 hat hier mit einer Reihe von neuen Mitgliedern Unterstützung gefunden und bleibt ihrem Anspruch in Sachen Bühnenbau
treu. Der Eilendorfer Theaterverein freut sich immer über neue Mitglieder; bei Interesse gerne melden. Besonders diejenigen, die Spaß daran haben beim Bühnenbau und auch bei der Technik zu helfen, sind herzlich willkommen. Mit zwei Aufführungsstätten stellt sich der Verein einer weiteren Herausforderung. In diesem Jahr spielt die Bühne`78 im Mai noch einmal an ihrer alten Wirkungsstätte, der Klangbrücke in Aachen, und im Juni im Saalbau Kappertz Rothe Erde. Mit diesen zwei Aufführungsorten werden sowohl das Publikum aus Aachen als auch das aus Eilendorf bedient.
AUFFÜHRUNGSTERMINE
Klangbrücke Aachen
Freitag, 23. Mai 2025
Samstag, 24. Mai 2025
Saalbau Kappertz Freitag, 13. Juni 2025 14. Juni 2025
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass 18.30 Uhr
Karten für 13 Euro pro Person bei Schreibwaren Hecker (zzgl. VVK-Gebühr), Saalbau Kappertz (zzgl. VVK-Gebühr), Hüttenstraße 45-47 oder auf www.buehne78.de und bei allen Mitgliedern
Open Air Konzert
MMaifest des IVE. Am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, lädt der Instrumentalverein Eilendorf 1869 e.V. (IVE) ab 12 Uhr herzlich zum dritten Maifest auf dem Schulhof Nirmer Straße ein! Aller guten Dinge sind drei –und deshalb verwandelt sich auch in diesem Jahr der Schul-
Beisammensein unter Freunden ein.
Auch für die kleinen Gäste gibt es zahlreiche Attraktionen mit Spiel und Spaß. Und wer schon immer einmal wissen wollte, wie die Töne aus einem Instrument kommen, hat die Möglichkeit, im Instrumentenkarussell der Musikschule Eilendorf (MSE)
hof Nirmer Straße in einen Ort voller musikalischer Klänge, entspannter Stimmung und fröhlichen Beisammenseins. An Christi Himmelfahrt erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das um 12 Uhr mit einer kurzen Begrüßung eröffnet wird. Danach heißt es: Bühne frei für ein mitreißendes Open-Air-Konzert! Unter der Leitung von Didier Dhont werden das Große Orchester und das Jugendorchester des IVE rund zwei Stunden lang LiveMusik unter freiem Himmel präsentieren. Dabei wird die entspannte Gartenfest-Atmosphäre für eine ganz besondere Stimmung sorgen – fernab von den Sorgen des Alltags. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Genießen Sie eine Bratwurst auf der Faust mit frischen Brötchen, Speisen vom Grill und selbstgebackene Kuchen. Dazu passend laden verschiedene Kaltgetränke und Kaffee zu einem entspannten
verschiedene Instrumente unter Anleitung auszuprobieren. Wenn Sie schon immer einmal ausprobieren wollten, ob Sie einer Trompete oder einer Klarinette einen Klang entlocken können, dann sind Sie hier genau richtig!
Parkplätze für Bollerwagen sind ausreichend vorhanden, so dass Sie ganz entspannt mit Ihrer Familie und Freunden das Maifest genießen können. Die Proben und Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, denn wir möchten Ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten – und das bei freiem Eintritt!
Merken Sie sich also gerne den 29. Mai vor und besuchen Sie uns ab 12 Uhr auf den Schulhof Nirmer Straße in Eilendorf. Für kurzfristige Änderungen halten Sie bitte einen Blick auf unsere Webseite, denn für das Konzert unter freiem Himmel gibt es keinen Plan B. Wir freuen uns auf Sie und ein fröhliches Maifest!
DENTALE FASZINATION
DELHEID & FROMMHOLD ZAHNTECHNIK GBR
Wer handwerkliche Perfektion mit Ästhetik verbindet erhält Faszination.
Unser Team Dentale Faszination verfolgt diese Philosophie als Konzept. In unserem Dentallabor stehen für Sie 5 Meister in einem 13-köpfigen Team zu Verfügung. Um innovative Werkstoffe selbständig zu verarbeiten, ergänzen wir unser Know-How mit mordernster digitaler Technologie. Uns steht ein 3 Shape Scanner (CAD CAM) ebenso zur Verfügung wie ein Cercon Eye Scanner. Mit den Fräseinheiten Cercon Brain Expert und Brain MC XL werden Crypton, Celtra, Zirkonoxyd , Zirkonoxyd HT, Kunststoff und Wachs gefräst.
Terminplaner Mai 2025
1. Mai, Donnerstag (Tag der Arbeit)
Ausstellung „Eilendorf – Ein Ortsportrait“ des Heimatvereins Eilendorf, Heimatstube Weiße Schule, 11 – 13 Uhr
Ausstellung „Eilendorf – Ein Ortsportrait“ des Heimatvereins Eilendorf, Heimatstube Weiße Schule, 11 – 18 Uhr
4. Mai, Sonntag
E-Kart Slalom MSC Eilendorf, Schulhof Vereinshaus Nirmer Straße, ab 9 Uhr RSC Schwalbe 08 Eilendorf, Rad-Wanderfahrt für jedermann, Touren nach Berlotte über 40 km, Kettenis über 50 km oder Herbesthal über 60 km, Start 9 Uhr Halfenstraße, Ende gegen 13 Uhr 3. Eilendorfer Garagenflohmarkt, in ganz Eilendorf öffnen die BürgerInnen ihre Türen und Tore, 10 – 17 Uhr Ausstellung „Eilendorf – Ein Ortsportrait“ des Heimatvereins Eilendorf, Heimatstube Weiße Schule, 10 – 13 Uhr Musik-Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé, ev. Versöhnungskirche Johannesstraße 12, 10.30 Uhr Fußball: Arminia Eilendorf –DJK FV Haaren, Branderstraße, 15.30 Uhr
5. Mai, Montag Babymassage für Eltern mit Babys ab 6 Monaten, Leitung Tanja Wiedau, Pfarrheim St. Apollonia, , 9.30 – 11 Uhr Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes, Atoussa Rohde Tel.: 0241/51985376, Bezirksamt Eilendorf 1. Etage im Trauzimmer, 10 - 11 Uhr Allgemeiner Sozialdienst, Sprechstunde SKM Aachen e.V., Petra Raschen Tel.: 0241/41355-522, Bezirksamt Eilendorf 1. Etage im Trauzimmer, 11 - 12 Uhr Tischtennisabteilung der DJK Arminia, Training für Schüler und Jugendliche, Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr Popchor TonArt Proben, „Pop, a cappella und mehr“, ev. Versöhnungskirche Johannesstraße 12, 18.45 Uhr
6. Mai, Dienstag „Schnullercafé“ Elternstart NRW für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr, Leitung
Altpapiersammlung der Pfadfinder am Seniorenzentrum 9 – 11.30 Uhr
11. Mai, Sonntag
Fußball: SV Eilendorf 2 – FCRhenania Würselen/Euchen 1, Stadion an der Halfenstraße, 11 Uhr
Fußball: SV Eilendorf 1 – SC Germania Erftstadt-Lechenich 1, REWE-ReinartzStadion an der Halfenstraße, 15 Uhr
12. Mai, Montag Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes, Atoussa Rohde Tel.: 0241/51985376, Bezirksamt Eilendorf 1. Etage im Trauzimmer, 10 - 11 Uhr Allgemeiner Sozialdienst, Sprechstunde
SKM Aachen e.V., Petra Raschen Tel.: 0241/41355-522, Bezirksamt Eilendorf 1. Etage im Trauzimmer, 11 - 12 Uhr Premierenlesung, Judith und Christian Vogt lesen aus „Anarchie Déco 1930“, Buchhandlung „Das Buch in Eilendorf, Von-Coels-Straße 52, 18.30 Uhr Tischtennisabteilung der DJK Arminia, Training für Schüler und Jugendliche, Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr Popchor TonArt Proben, „Pop, a cappella und mehr“, ev. Versöhnungskirche Johannesstraße 12, 18.45 Uhr
13. Mai, Dienstag „Schnullercafé“ Elternstart NRW für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr, Leitung Tanja Wiedau, Bäckerei Esch, von-CoelsStraße 230, 9 – 10.30 Uhr „Eltern-Kind-Gruppe“ für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahren, ev. Versöhnungskirche, 9.30 - 11 Uhr, TV Eintracht Eilendorf, Gymnastik nach Musik mit Rikky Krott, Tel. 02402-973858, von-Coels-Straße, 18 - 19 Uhr Stadtteilkonferenz zu Gast beim Heimatverein, Heimatstube in der Weißen Schule, Kirchplatz, 19 – 21 Uhr Schachabteilung der DJk Arminia Eilendorf, Spielabend für alle, Weiße Schule am Kirchplatz 4, ab 19 Uhr TV Eintracht Eilendorf, Volleyball mit KarlHeinz Metzen, 0163 6138619, Turnhalle Kaiserstraße, 20 - 22 Uhr Abholung: Graue Tonne, Rote Tonne 3+4, Weiße Tonne 3, Biotonne 3+4, Blaue Tonne 3
14. Mai, Mittwoch Erzählcafé St. Apollonia, gemeinsames Frühstück und Vortrag: Vor achtzig Jahren endete am 8.5.1945 der 2. Weltkrieg. Wie ging es damals weiter? Referent Matthias Bartz, Pfarrheim St. Apollonia, 9.45 –ca.12 Uhr Waldgruppe Helene-Weber-Haus, Kinder ab 1 Jahr, Leitung Christa Elkenhans, Waldgebiet Am Bayerhaus/Ecke von-
Coels-Straße, 10 – 11.30 Uhr
Pekip – Eltern-Kind-Kurs für Babys ab 6 Monaten, Clara Hutzschenreuter, Pfarrheim St. Apollonia, 9 – 10.30 Uhr
Die kleinen Krabbelkäfer, Spielgruppe für Kinder von 6 - 18 Monaten mit Fingerspielen, Bewegungsliedern, ev. Versöhnungskirche, 10 – 11.30 Uhr Kompostcontainer, vor dem Sportplatz Halfenstraße, 16 – 18 Uhr
15. Mai, Donnerstag Wochenmarkt, Severinus Platz, 7 - 13 Uhr
Kidix – Eltern-Kind-Kurs für Kinder ab 10 Monaten, Christa Elkenhans, Pfarrheim St. Apollonia, 9.15–10.45 Uhr Seniorengymnastik in der Ev. Gemeinde, Fr. Zepf, ev. Versöhnungskirche, 10 – 11 Uhr und 11.15 -12.15 Uhr TV Eintracht Eilendorf, step aerobic/Bodystyling mit Christine Neudecker, Tel. 0241-556550, Turnhalle von-CoelsStraße, 19 - 20 Uhr
16. Mai, Freitag Pekip – Eltern-Kind-Kurs für Babys ab 3 Monaten, Clara Hutzschenreuter, Pfarrheim St. Apollonia, 9.30 – 11 Uhr Tischtennisabteilung der DJK Arminia, Training für Schüler und Jugendliche, Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr Feierabendspaziergänge mit dem Heimatverein, Treffpunkt Kirchplatz vor der Weißen Schule, 18 Uhr Heimatverein, offenes Archiv für alle Interessierte, Kirchplatz 4, 19 Uhr Ev. Grill- und Gartengottesdienst im Johannesgarten, Versöhnungskirche Johannesstraße 12, 19 Uhr Kompostcontainer, Parkstreifen Birkstraße, 16 – 18 Uhr 18. Mai, Sonntag RSC Schwalbe 08 Eilendorf, Rad-Wanderfahrt für jedermann, Touren nach Simpelveld über 40 km, Eys über 50 km oder Kunrade über 60 km, Start 9 Uhr Halfenstraße, Ende gegen 13 Uhr Fußball: Arminia Eilendorf – Sportfreunde Uevekoven, Stadion an der Branderstraße, 15.30 Uhr
20. Mai, Dienstag „Schnullercafé“ Elternstart NRW für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr, Leitung Tanja Wiedau, Bäckerei Esch, von-CoelsStraße 230, 9 – 10.30 Uhr „Eltern-Kind-Gruppe“ für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahren, ev. Versöhnungskirche, 9.30 - 11 Uhr, Ansprechpartnerin: Daniela Römer, Tel. 0176/43683007 AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter Klause‘, Spiel, Spaß und Unterhaltung, Betzelterstraße 3, 14 -17 Uhr
TV Eintracht Eilendorf, Gymnastik nach
Terminplaner Mai 2025
Musik mit Rikky Krott, Tel. 02402-973858, Turnhalle von-Coels-Straße, 18 - 19 Uhr Schachabteilung der DJk Arminia Eilendorf, Spielabend für alle, Weiße Schule am Kirchplatz 4, ab 19 Uhr TV Eintracht Eilendorf, Volleyball mit KarlHeinz Metzen, 0163 6138619, Turnhalle Kaiserstraße, 20 - 22 Uhr
21. Mai, Mittwoch Waldgruppe Helene-Weber-Haus, für Kinder ab 1 Jahr, Leitung Christa Elkenhans, Waldgebiet Am Bayerhaus/Ecke vonCoels-Straße, 10 – 11.30 Uhr
Pekip – Eltern-Kind-Kurs für Babys ab 6 Monaten, Clara Hutzschenreuter, Pfarrheim St. Apollonia, 9 – 10.30 Uhr Die kleinen Krabbelkäfer, Spielgruppe für Kinder von 6 - 18 Monaten mit Fingerspielen, Bewegungsliedern, Ev. Versöhnungskirche, 10 – 11.30 Uhr Bezirksvertretungssitzung, Bezirksamt, Heinrich-Thomas-Platz, 18 Uhr Kompostcontainer, vor dem Sportplatz Halfenstraße, 16 – 18 Uhr
22. Mai Donnerstag Wochenmarkt, Severinus Platz, 7 - 13 Uhr
Kidix – Eltern-Kind-Kurs für Kinder ab 10 Monaten, Leitung Christa Elkenhans, Pfarrheim St. Apollonia, 9.15 – 10.45 Uhr Seniorengymnastik in der Ev. Gemeinde, Leitung Fr. Zepf, Ev. Versöhnungskirche, 10 – 11 Uhr und 11.15 -12.15 Uhr TV Eintracht Eilendorf, step aerobic/Bodystyling Christine Neudecker, Tel. 0241556550, von-Coels-Straße, 19 - 20 Uhr
23. Mai, Freitag
Pekip – Eltern-Kind-Kurs für Babys ab 3 Monaten, Clara Hutzschenreuter, Pfarrheim St. Apollonia, 9.30 – 11 Uhr Tischtennisabteilung der DJK Arminia, Training für Schüler und Jugendliche, Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr Feierabendspaziergänge mit dem Heimatverein, Treffpunkt Kirchplatz vor der Weißen Schule, 18 Uhr
Theaterpremiere, Bühne `78 spielt die Komödie „Die Katktusblüte“, Klangbrücke
Waldgruppe Helene-Weber-Haus, für Kinder ab 1 Jahr, Christa Elkenhans, Waldgebiet Am Bayerhaus, 10 – 11.30 Uhr Klöntreff im Archivcafé des Heimatvereins Eilendorf, Kirchplatz 4, 10 – 12 Uhr
Pekip – Eltern-Kind-Kurs für Babys ab 6 Monaten, Clara Hutzschenreuter, Pfarrheim St. Apollonia, 9 – 10.30 Uhr
Die kleinen Krabbelkäfer, Spielgruppe für Kinder von 6 - 18 Monaten mit Fingerspielen, Bewegungsliedern und Zeit zum Entdecken, Ev. Versöhnungskirche, 10 –11.30 Uhr
BürgerInnensprechstunde mit Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler, Trauzimmer des Bezirksamtes Aachen-Eilendorf, Heinrich-Thomas-Platz 1, 15 - 17 Uhr
Kompostcontainer, vor dem Sportplatz Halfenstraße, 16 – 18 Uhr
29. Mai, Donnerstag (Feiertag)
Ev. Aktiv-Gottesdienst, ev. Versöhnungskirche, Johannesstraße 12, 10.30 Uhr Maifest und Open-Air-Konzert des IVE, Schulhof Vereinshaus an der Nirmer Straße, ab 12 Uhr
30. Mai, Freitag
Pekip – Eltern-Kind-Kurs für Babys ab 3 Monaten, Leitung Clara Hutzschenreuter, Pfarrheim St. Apollonia, Heckstraße 34, 9.30 – 11 Uhr
Tischtennisabteilung der DJK Arminia, Training für Schüler und Jugendliche, Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr Kompostcontainer, Parkstreifen Birkstraße, 16 – 18 Uhr
Montag bis Freitag: offenes Angebot von 15 bis 20 Uhr
KiJu: Kinder- und Jugendhaus St. Barbara, Barbarastraße 6 Öffnungszeiten Offener Treff für Kinder von 6-12 Jahren: mittwochs und donnerstags von 15.30 - 18 Uhr
Jugendtreff ab 13 Jahre: freitags von 18 - 21 Uhr, anschließend Sportangebot Nachtaktiv für Jugendliche ab 16 Jahren; www.kiju-stbarbara.de
*Die zugehörigen Nummern für die Mülltonnen entnehmen Sie bitte dem Straßenverzeichnis des Abfallkalenders 2021 ab Seite 16. Diesen finden Sie entweder auf Papier im Bezirksamt am Heinrich-ThomasPlatz, oder im Internet unter: www.aachener-stadtbetrieb.de
Impressum
Herausgeber: Marcello Vercio, Rödgener Straße 29, 52080 Aachen Telefon: 0241/47586233
Satz und Gestaltung: Agentur176 info@agentur176.de
Redaktionelle Mitarbeit: Patrizia Neuschütz, M. Vercio
Titelbild: Markus Förster www.foerster-markus.de
Fotos: Veranstalter, P. Neuschütz
Vertrieb: kostenlose Verteilung an über 100 Ausgabestellen
Im Ginster 9, 52078 Aachen-Brand
Marshallstraße 6, 52146 Würselen
www.geulen-baustoffe.de
Erscheinungsweise: zum 1. des Monats
Anzeigenannahme: 0177/8776692
Eilendorf
d Eil € i V f ! o
i t t L PSdi or in
er e V i r d i w
nfos r I Meh
unsere Mit r S de S – d P : ier e h i n S inde f .egion r R e n d e i ein