LOISIUM

WELCOME, LOVERS OF LIFE!
JEDE SCHÖNE STUNDE IST EIN GESCHENK

WELCOME, LOVERS OF LIFE!
JEDE SCHÖNE STUNDE IST EIN GESCHENK
Entdecken Sie den neuen Volvo EX90 im skandinavisch-minimalistischen Design mit 7 Sitzen und bis zu 600 km Reichweite. Dank innovativer Safe Space Technology mit Lidar erkennt er sogar Objekte in bis zu 250 m Entfernung – bei Tag und bei Nacht. Das macht den neuen Volvo EX90 zum sichersten Volvo aller Zeiten.
VOLVOCARS.AT/EX90
Volvo EX90. Stromverbrauch: 20,9 – 21,1 kWh/100 km, CO₂-Emission: 0g/km, Reichweite: 580 – 585 km. Jeweils kombiniert, nach WLTP-Prüfverfahren. Die voraussichtliche Reichweite ist vorläufig und beruht auf Schätzungen und Berechnungen von Volvo Cars für den Volvo EX90. Sie dient der Veranschaulichung, diese Ergebnisse sind nicht garantiert. Die Reichweite, der Energieverbrauch und die Ladezeit können unter realen Bedingungen, einschließlich Fahrverhalten, Klima und Batteriezustand, variieren. Abbildung MY24. Irrtümer, Fehler und Änderungen vorbehalten. Stand: Mai 2023.
Partnerschaft auf Augenhöhe – dieses im Grunde simple Motto steht für uns als Leitsatz über unserem gesamten Handeln und bestimmt auch unsere Zukunftspläne. Sich auf Augenhöhe zu begegnen, heißt, sich gegenseitig ernst zu nehmen und uneingeschränkt zu respektieren – und respektiert zu werden. Und – daran glauben wir ganz fest – nur wenn man auf diese Weise aufeinander zugeht, kommt es auch zu einer wirklich wertschätzenden Kommunikation, ohne dass sich eine Seite nicht für voll genommen oder übervorteilt fühlt. Lob wie Kritik passieren bei uns immer wertschätzend und werden so kommuniziert, dass es das Gegenüber versteht. Partnerschaft auf Augenhöhe – so begegnen wir all jenen Menschen, die unsere Community ausmachen: unseren Mitarbeitern, unseren lokalen Lieferantenpartnern –und natürlich Ihnen, unseren Gästen. Wir arbeiten ständig daran, uns und den LOISIUMLifestyle weiterzuentwickeln. Die großen Themen unserer Zeit – Nachhaltigkeit, ökologischer Fußabdruck, gesellschaftliche Verantwortung, aber auch sozialer Zusammenhalt und Wertschätzung gegenüber allen Lebewesen – sind unser Antrieb, immer noch besser zu werden. Und jeder zufriedene Mitarbeiter, Lieferant und Gast ist für uns eine Motivation, unsere Vision zu verwirklichen.
Eine Partnerschaft auf Augenhöhe sind wir als LOISIUMGruppe auch mit der SoraviaGruppe, federführend mit Erwin Soravia, eingegangen, um die tolle Performance der LOISIUMGruppe gemeinsam weiter auszubauen. Der nächste logische Schritt wurde bereits in Angriff genommen: Im Elsass entsteht derzeit das schon vierte LOISIUMHotel, und weitere Projekte sind in Planung. Unsere Vision ist es, die einzigartige LOISIUMIdee als ersten Schritt in ganz Europa zu verankern. Denn: We spread the message – wir verbreiten den LOISIUMSpirit. More to come … stay tuned!
E Partners on equal footing. This basic, yet powerful motto lies at the heart of everything we do on a daily basis and is the foundation of our plans for the future. To us, it is a sign of honesty and shows that we have the utmost respect for each other. It is our firm belief that this is the only approach that leads to intrapersonal interactions and communication, where both sides feel that they are being heard and their concerns taken seriously.
This is how we approach everyone in our community: our employees, our local suppliers and you, our guests. We constantly strive to grow as individuals and expand the LOISIUM lifestyle. We are motivated to be good stewards and positively impact the biggest issues of today: sustainability, carbon footprint, social responsibility, but also social cohesion and appreciation towards all living beings. And every satisfied employee, supplier and guest motivates us to realize this vision.
As the LOISIUM Group, we have partnered as equals with the Soravia Group, led by Erwin Soravia, in order to further expand the fantastic performance of the LOISIUM Group. Together. The next chapter is in the works: the fourth LOISIUM hotel, in Alsace, is in the making and more projects are being planned already. Our vision is to anchor the unique LOISIUM concept across Europe – and to spread the LOISIUM spirit.
» UNSERE VISION IST ES, DIE EINZIGARTIGE LOISIUM-IDEE IN GANZ EUROPA ZU VERANKERN.«
Mustafa Özdemir, Managing Partner Loisium Hotel Group
3
EDITORIAL IMPRESSUM
COVERFOTO: WERNER STREITFELDER
8
THINGS TO DO …
Die zehn wichtigsten Dinge, die man im LOISIUM Wine & Spa getan haben sollte
12
20 JAHRE WEINWELT
Vor zwei Jahrzehnten wurde die WeinWelt Langenlois eröffnet
20
DIE TOPWINZER
Die Spitzenwinzer der LOISIUM-Häuser stellen sich vor
24
WEINWISSEN
LOISIUM bietet Fortbildung für alle, die mehr über Wein erfahren möchten
30
DIE WINZER DES MONATS
DAS JÜNGSTE HAUS DER LOISIUM-GRUPPE LIEGT IM HERZEN DER CHAMPAGNE.
Jeden Monat stehen im LOISIUM andere Winzer mit ihren Weinen im Fokus
34
RADIKAL REGIONAL
Der kulinarische LOISIUM-Style
40
REGIONALE PRODUZENTEN
Spezialitäten aus Küche und Keller
44
Fünf Cocktail-Ideen der LOISIUM-Barkeeper
52
LOISIUM CHAMPAGNE
Ein Rundgang durch das bislang jüngste Haus der LOISIUM-Gruppe
58
TELL ME WHAT …?
Zehn Dinge, die Sie in der Champagne erlebt haben sollten
60
UNTER FREIEM HIMMEL
Die schönsten Picknickplätze rund um die drei LOISIUM-Hotels
66
Treatments mit den Produkten von Saint Charles und Vinésime
TAUCHEN SIE EIN IN DIE WUNDERBARE WELT
DER LOISIUM WINE & SPA HOTELS
70
SUPERFLY IM LOISIUM
Die Music Channels des Kultsenders Superfly sorgen für entspannte Vibes
74
DAHIN GEHT DIE REISE
Schon bald wird es ein viertes LOISIUM im Elsass geben – weitere Locations sind bereits in Planung
78
LOISIUM ELSASS
Ein Blick auf das neue LOISIUM Wine & Spa Hotel im Elsass.
80 THINGS YOU HAVE TO DO
Zehn Dinge, die man im Elsass getan haben muss
82
LOISIUM BUSINESS
Die LOISIUM-Hotels bieten alles und noch mehr für Businessevents.
84
NACHHALTIGKEIT
Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet zügig voran, das Ziel lautet Energieautarkie
86
AUF ZWEI RÄDERN
Die neue BikeWelt macht das LOISIUM Langenlois zum Sehnsuchtsort für Radler
94
ZUM VERSCHENKEN
Mit den LOISIUM-Gutscheinen kann man Freude und tolle Erlebnisse schenken
96
DAS SCHAUT JA GUT AUS
Die tollsten LOISIUM-Pics der Gäste-Community
102
VERANSTALTUNGEN
In den LOISIUM-Regionen gibt’s einiges zu erleben
106
STAY TUNED!
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
DIE LOISIUM WEINWELT IN LANGENLOIS IST IN DEN 20 JAHREN IHRES BESTEHENS LÄNGST ZU EINEM NEUEN WAHRZEICHEN DER REGION GEWORDEN.
Fotos: Johannes Kernmayer, Steven Holl, Robert HerbstJede Vinothek wird nach bestimmten Kriterien zusammengestellt: Regionalität, Sorten und Lagenvielfalt, Abwechslungsreichtum und Anspruch, um nur einige zu nennen. Lassen Sie sich die Ausrichtung der Vinothek erklären und probieren Sie, was man vorschlägt – Sie werden begeistert sein! We keep each LOISIUM vinotheque fully stocked with a wide variety of wines encompassing regional varietals, cuvees and vineyards. Learn the unique character of each vinotheque—one sip at a time.
Es muss nicht immer Wein sein. Die Barchefs sind allesamt Könner –vertrauen Sie ihren Mixkünsten! It doesn’t always have to be wine. Our bar keepers are all experts in mixology!
Lassen Sie sich von den Küchenchefs zu regionalen Schmankerln verführen und beachten Sie die Aufmerksamkeit, mit der sämtliche Produkte behandelt werden. So geht nachhaltig! Let our chefs spoil you with regional delicacies made from the finest ingredients.
Ob in der Sauna, beim Schwimmen, einer Massage oder einem PflegeTreatment – die LOISIUM Spa-Clubs bieten eine ganze Palette an Wohlfühlbehandlungen an. LOISIUM Spa Clubs feature saunas, pools, massages and other personal care treatments.
Wichtig, denn LOISIUM-Hotels liegen immer in den schönsten Weinbauregionen eines Landes. Spazieren Sie los oder leihen Sie sich ein Rad und schauen Sie sich um – es lohnt sich! Explore the region—LOISIUM hotels are located in a variety of stunning wine-growing regions.
In Ihrem Zimmer können Sie nicht nur die üblichen Sender empfangen, sondern auch die werbefreien Special Channels des Kultsenders Superfly. fm: ultralässig!
Listen to the ad-free special channels from legendary radio station Superfly. fm in your room!
Und zwar bevorzugt in der Hotellobby oder im Spabereich. Denn dort ist der neue, fabelhafte, von Saint Charles kreierte Signature-Duft der Häuser am deutlichsten wahrzunehmen. Breath in and experience the signature LOISIUM fragrance by Saint Charles in the hotel lobby or spa area.
Alle drei LOISIUM-Häuser verfügen über State-of-theart-Tagungsräumlichkeiten für Firmenveranstaltungen und Events aller Art. Und das AfterWork-Angebot ist Weltklasse!
All three LOISIUM houses have state-of-the art meeting facilities for corporate events of all kinds. And the after-work offer is world class!
Lassen Sie sich einen der speziellen LOISIUM-Picknickrucksäcke mit Leckereien füllen, ziehen Sie los in die herrliche Umgebung und genießen Sie! Get a deliciously filled LOISIUM picnic backpack and head out into the beautiful surroundings.
Egal, ob Heuriger in Langenlois, in der Südsteiermark oder Champagner-Maison in Frankreich, sie können alle Schätze direkt »an der Quelle« ausprobieren. Sample products straight from the source at Heuriger taverns in Austria and Champagne houses in France.
Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Vor 20 Jahren wurde die WeinWelt eröffnet und mit den Planungen für das erste LOISIUM-Hotel begonnen. Wir blicken zurück – und nach vorn. S. 12
E Time for a celebration: 20 years ago, WeinWelt opened and planning began for the first LOISIUM hotel. We look back and ahead – on page 12.
Jeden Monat einen anderen Winzer und seine Weine bzw. Champagner entdecken – das kann man in den Vinotheken der drei LOISIUM-Häuser. Welche Winzer und Champagnerhäuser heuer noch auf Sie warten, lesen Sie ab S. 30
E Find out which winemaker and which champagne chateau you can greet with »chapeau« in the vinotheques at each LOISIUM location beginning on page 24.
In den LOISIUM-Hotels bekommt man nur Wein und Sprudel? Von wegen! Die Barchefs aller drei Häuser haben sich zusammengetan und insgesamt fünf Cocktails kreiert, die man so sicher auf keiner anderen Barkarte findet: S. 44
E LOISIUM is more than wine and bubbles. The bar chefs of all three hotels have joined forces to create five cocktails you won’t find anywhere else, page 44.
Vor 20 Jahren wurde die WeinWelt Langenlois eröffnet und mit den Planungen für das erste LOISIUMHotel begonnen. Zeit für eine kurze Rückschau – und einen weiten Blick in die Zukunft. 20 years ago, WeinWelt Langenlois opened its doors and planning began for the first LOISIUM Hotel. Time for a brief look back – and at what’s to come.
Wie ein Raumschiff oder ein riesiger Meteorit thront das Besucherzentrum der WeinWelt Langenlois über der Stadt zwischen den Reben und ist längst zu einem neuen Wahrzeichen der Region geworden.
Am Anfang war wie meistens eine verschlossene Tür – und die Neugier. Vor der Tür stand Gerhard Nidetzky, seinerzeit, Mitte der 1990er-Jahre, beruflich höchst erfolgreich unterwegs und vom Wunsch beseelt, gemeinsam mit seiner Frau Tuula ein altes, lange leer stehendes Bauernhaus in Langenlois zu erwerben, um dem hektischen Stadtleben endlich den Rücken zu kehren. Hinter der Türe erschloss sich eine andere Welt: die Kellerwelt von Langenlois. Riesige, scheinbar unendlich lange Stollen, über einen Zeitraum von 900 Jahren in den weichen Boden getrieben als Lagerstätte für den hier seit jeher dominierenden Weinbau. Allerdings kaum mehr benutzt und somit dem Verfall preisgegeben. »Wir wollten etwas dagegen unternehmen, schließlich handelt es sich hier um ein eminentes kulturelles Erbe unserer Region«, erzählt Gerhard Nidetzky heute (siehe
Hotelpool mit Blick auf die WeinWelt (ganz oben), das Hotel von Süden aus gesehen und der Eingang in die Katakomben.
auch Interview S. 18). Gemeinsam mit seinem Nachbarn, dem Winzer Karl Steininger, dem US-Architekten und Wein-Fan Steven Holl und dem Schweizer Kommunikationsexperten Otto Steiner wurde ein Plan entwickelt, wie man die Langenloiser Kellerwelt vor dem Verfall retten und nachfolgenden Generationen zugänglich machen sowie gleichzeitig die lokale Wirtschaft stärken und entwickeln könnte – die Geburtsstunde der WeinWelt. Und weil solch ein Projekt jede Menge Besucher anziehen würde, ersann man gleich auch ein Hotel dazu in unmittelbarer Nähe zur WeinWelt und ebenso modern und nüchtern gestaltet wie diese, weit weg von den üblichen Beherbergungsbetrieben dieser Art. Ein Haus wie ein Statement, geschmeidig in die Landschaft eingefügt und dennoch sich selbst genügend. Das erste LOISIUM-Hotel. Der Rest ist Geschichte, die sich bis heute fortsetzt.
Die WeinWelt ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Welt für sich mit unzähligen Eindrücken und Ansichten.
Touren durch die 900 Jahre alte Kellerwelt, Vinothek und Spezialitätenshop, feine Kulinarik und die besten Weine und Sekte zum Verkosten – das alles finden Sie in der WeinWelt. Für mehr Infos QR-Code scannen und staunen. E 900-year-old cellars, a vinotheque & store, fine cuisine, wines & sparkling wines. Scan the QR code to learn more about WeinWelt.
Heuer feiert die WeinWelt ihr 20-jähriges Bestehen und auch die Planungen für das LOISIUM-Hotel begannen vor zwei Dekaden (eröffnet wurde es zwei Jahre später im Herbst 2005). Ein guter Zeitpunkt für eine erste Zwischenbilanz. »Die Idee dieses Konzepts ist einzigartig, es gibt nirgendwo sonst auf der Welt etwas wie die WeinWelt und das LOISIUM-Hotel«, streut Mustafa Özdemir den seinerzeitigen Masterminds hinter der Idee Rosen. Özdemir ist ein Managing Partner jener Betreibergruppe, die Hotels und Weinwelt vor einigen Jahren übernommen und seither ste-
tig weiterentwickelt haben. »Das LOISIUMHotelkonzept – also moderne, urbane Häuser inmitten der schönsten Weinanbaugebiete Europas – ist eine Plattform für die jeweilige Region, auf der sich diese mitsamt ihren Produkten und Dienstleistungen darstellen und damit ihre Wertschöpfung steigern können«, so Mustafa Özdemir weiter. Entsprechend begehrt ist die Marke LOISIUM inzwischen in der Weinwelt. Nach dem Haus in der Südsteiermark und dem 2022 eröffneten Hotel in Mutigny in der Champagne ist für 2025 die nächste Eröffnung geplant, und zwar im lauschigen Elsass im Dreiländereck Frankreich –Schweiz – Deutschland.
» DIESES KONZEPT IST EINZIGARTIG, ES GIBT NIRGENDWO SONST AUF DER WELT ETWAS WIE DAS LOISIUM.«
Mustafa Özdemir, Managing Partner LOISIUM
Und dann? Wie wird es mit der LOISIUMIdee weitergehen? Sicher ist, dass das neue Hotel im Elsass nicht das letzte LOISUM-Haus bleiben wird. Über Kooperationen und neue Projekte wird längst verhandelt. Der LOISIUM-Spirit wird sich also weiter verbreiten – man darf gespannt sein, wie die LOISIUM-Welt in weiteren 20 Jahren aussehen wird.
Der Zubau verfügt neben weiteren Gästezimmern auch über mehrere Stateof-the-Art-Tagungsräume.
E
In the beginning, Gerhard Nidetzky stood in front of a closed door. Together with his wife Tuula, in the mid1990s, he was looking to buy an old farmhouse in Langenlois. Behind the door, another world opened up—that of the cellars of Langenlois. Endless tunnels driven into the soft soil over a period of 900 years to stock wines but abandoned, left to decay. »We wanted to do something about it,« Gerhard Nidetzky tells us. Together with winemaker Karl Steininger, U.S. architect Steven Holl, and Swiss communications expert Otto Steiner, he set out to save the Langenlois cellars. Thus, WeinWelt was born. And because the project was sure to attract visitors, they also built a hotel close by. Thanks to its design, the maiden LOISIUM hotel blends into the landscape, while standing out from the competition.
This year WeinWelt celebrates its 20th anniversary. A good time to look back. »We have a unique concept. There is nothing like WeinWelt and the LOISIUM hotels,« says Mustafa Özdemir, one of the Managing Partners of the group that took over the hotels and WeinWelt a few years ago. »Our concept has helped the regions to showcase themselves,« Özdemir continues. LOISIUM is now a sought-after brand. After opening hotels in Southern Styria and Mutigny in Champagne, the next opening is planned for 2025 in Alsace. And it won’t be the last one as the LOISIUM spirit will continue to spread over the next 20 years.
Das Caro & Selig zelebriert den komfortablen Rückzug, die Verbundenheit mit der Region und edle Natürlichkeit. Unser neues Hotel der Marriott Autograph Collection ist Caroline von Baden, Königin von Bayern, gewidmet, die ihre Glückseligkeit am Tegernsee erlebte. Dieses besondere Gefühl, wenn einfach alles stimmt, wenn die Hektik des Alltags schwindet und das Durchatmen wieder möglich wird. Inspiration und Regeneration finden Sie in unseren Designzimmern oder unserem Spa mit Indoor-Pool.
Unser Restaurant FREYHEIT – Grill & Bar übersetzt die wohlige Glückseligkeit in besondere Aromen. Frische, regionale Gerichte werden auf dem o enen Lavagrill veredelt und von einer großen Auswahl an feinen Weinen begleitet. In unserer NI BAR auf der außergewöhnlichen Dachterrasse servieren wir unsere Signature-Cocktails und Sundowner zur sagenhaften Aussicht auf den Tegernsee und das umliegende Bergpanorama. Spätestens hier verstehen Sie, warum es bei Königin Caroline und dieser Landschaft Liebe auf den ersten Blick war.
Caro & Selig, Tegernsee, Autograph Collection Bahnhofstrasse 29 | 83684 Tegernsee, Germany T +49 8022 98200 | welcome@caroundselig.de www.caroundselig.de
Im neuen Boutiquehotel in Tegernsee.
Tuula und Gerhard Nidetzky, die Miterfinder der WeinWelt und des LOISIUMS, über den Status quo »ihres Babys« und die Zukunft der Hotelgruppe.
In ihrem prächtigen Haus im Herzen von Langenlois beobachten Tuula und Gerhard Nidetzky voller Interesse die aktuelle Expansion der LOISIUM-Idee –ihrer LOISIUM-Idee: ein neues Haus in der Champagne vor Kurzem eröffnet, der Bau eines weiteren im Elsass bereits begonnen, das »Ur-LOISIUM« in Langenlois massiv erweitert. Es hat sich viel getan, seit das Ehepaar seinen Wohnsitz Mitte der 1990er-Jahre hierher verlegt hat und eher zufällig auf das gigantische Kellerkonglomerat unter der Stadt gestoßen ist …
Als Sie nach Langenlois zogen, wurden die meisten der riesigen Keller kaum oder gar nicht mehr genutzt. Wie kamen Sie auf die Idee, daraus eine Erlebniswelt zu machen?
GERHARD NIDETZKY: Ich möchte vorausschicken: Ich bin selbst ein Winzersohn, und obwohl wir beide lange Zeit in Wien gelebt und gearbeitet haben, habe ich nie den Bezug zu dieser Region verloren. Wir haben auch nach wie vor eigene Weingärten, die wir allerdings nicht selbst bewirtschaften. Um das Jahr 1995 wollten wir hierher zurückkehren und haben schließlich dieses alte Haus gekauft, das vorher sehr lange leer stand. Dabei haben wir eher zufällig die Keller entdeckt, wir wussten davon nichts. Gemeinsam
mit unserem neuen Nachbarn, dem Winzer Karl Steininger, haben wir dann begonnen, zu überlegen, wie man sie wieder reaktivieren könnte, denn die wenigsten davon wurden noch aktiv genutzt, und ein Keller, der nicht genutzt wird, ist nur schwer zu erhalten. Gleichzeitig handelt es sich hier ja auch um ein einzigartiges Kulturgut – die Ursprünge der Langenloiser Keller reichen mehr als 900 Jahre zurück. So etwas sollte für die Nachwelt bewahrt werden. So kamen wir irgendwann schließlich auf die WeinWelt-Idee und gemeinsam mit dem Architekten Steven Holl dann auf den Gedanken, auch gleich ein Hotel dazu zu errichten. Und es hat funktioniert.
Gab es Widerstände dagegen?
GERHARD NIDETZKY: Eigentlich nicht. Die Politik stand damals sehr hinter dieser Idee, und auch in der Bevölkerung gab es so gut wie keinen Widerstand.
TUULA NIDETZKY: Was eigentlich verwunderlich ist, denn die Besitzverhältnisse der einzelnen Kellerabschnitte sind sehr kompliziert. Ich habe seinerzeit in unendlicher Kleinarbeit die Verträge mit jedem einzelnen Kellerbesitzer ausgehandelt, damit wir die WeinWelt in der heutigen Form überhaupt zusammenschließen konnten. Das war Schwerarbeit.
Wie beurteilen Sie die aktuelle Expansion der Marke LOISIUM?
GERHARD NIDETZKY: Wir sind mit der jetzigen Situation sehr zufrieden, denn auch wir hatten seinerzeit bereits die Idee, zu expandieren. Ich bin immer davon ausgegangen, dass der Markt in Europa bis zu 15 LOISIUM-Standorte vertragen würde. Das neue Haus in der Champagne und das in Bau befindliche Hotel im Elsass, das ja wieder von unserem Freund Steven Holl stammt, sind ein weiterer toller Schritt vorwärts!
Als zusätzliche Standorte für neue Hotels könnte ich mir etwa die Toskana, Kroatien, Südfrankreich, Spanien oder Ungarn sehr gut vorstellen.
Welche Wünsche haben Sie an die aktuellen Eigentümer des LOISIUMS?
TUULA NIDETZKY: Dass die LOISUM-Idee auch in Zukunft weiter lebt, blüht und gedeiht und funktioniert.
GERHARD NIDETZKY: Eine harmonische Weiterentwicklung unserer Idee und Zufriedenheit bei den Gästen und den Anrainern sind uns sehr wichtig. Die Harmonie, die wir bisher hatten, soll uns auch für die nächsten 20 Jahre erhalten bleiben.
Loimer, Steininger, Schloss Gobelsburg – drei von mehreren Hundert Kamptaler Weinbaubetrieben, die exemplarisch für alle Vorzüge der Region stehen. Loimer, Steininger, Schloss Gobelsburg – three vineyards, of several hundred, in the Kamptal valley that capture the region’s true essence.
Der respektvolle Umgang mit Boden, Pflanze, Tier und Mensch steht im Mittelpunkt.
Das Kamptal steht für Weine, die ihre Kraft aus dem Zusammentreffen warmer Witterungseinflüsse aus dem Pannonischen Becken und kalter Strömungen aus dem angrenzenden Waldviertel beziehen. Die Winzer hier waren schon immer Vorreiter in Sachen Weiterentwicklung ihrer Produkte. Und so wundert es nicht, dass einige der besten Winzer des Landes hier ansässig sind. Und noch viel weniger verwunderlich ist es, dass sie im LOISIUM Langenlois eine würdige Wirkungsstätte gefunden haben.
Authentische Weine sind immer geprägt von ihrem Ursprung – und sie erzählen eine Geschichte. Fred Loimers Weine erzählen von Herkunft, von der Kraft der Natur und dem respektvollen Umgang mit Boden, Pflanze, Tier und Mensch. Fred Loimers Ideal ist es, sein Weingut als »geschlossenen Betriebsorganismus« zu verstehen, der möglichst alle Elemente der landwirtschaftlichen Produktion selbst hervorbringt. Und das Ergebnis ist Herkunft pur: individuelle Weine, mit Geduld, Präzision und minimaler Einflussnahme entstanden, eigenständig und manchmal auch kontrovers – aber dabei immer absolut wahrhaftig.
Als »geschlossenen Betriebsorganismus« versteht Loimer sein Weingut, der möglichst alle Elemente der Produktion selbst hervorbringt.
Seine Weine erzählen von Herkunft und der Kraft der Natur. Sie entstehen durch Geduld, Präzision und möglichst minimaler Einflussnahme.
Fasskeller am Weingut Steininger: Die Aromen der Weine präsentieren sich klar und ausdrucksstark mit einer ganz eigenen Stilistik.
Die Winzerfamilie Steininger hat mit der jahrgangs- und sortenreinen Versektung typischer Kamptaler Rebsorten eine eigene Sektphilosophie gefunden. Und auch bei den Stillweinen setzt man auf höchste Qualität, wobei der Fokus auf Riesling und Grünem Veltliner liegt. Jeder Rebstock nimmt die Eindrücke der Natur auf und gibt dem Wein seine Persönlichkeit. Die Philosophie dahinter: Weine zu produzieren, die die Frucht und den Charakter der Traube widerspiegeln – und das gelingt ganz hervorragend.
Top-Lage Ried Steinhaus: Der Fokus bei den Stillweinen liegt auf Riesling und Grünem Veltliner.
Schloss Gobelsburg ist das älteste Weingut des Kamptals und blickt auf eine Geschichte bis ins zwölfte Jahrhundert zurück. Heute konzentriert man sich auf die typischen Herkunftsweine der DonauAppellationen, wobei nachhaltiger Weinbau hier immer schon eine Herzensangelegenheit war. Die Trauben werden per Hand in kleine Kisten gelesen und sorgfältig sortiert. Und den Gobelsburger Weinen wird der Luxus gegönnt, sich in aller Ruhe entfalten zu können. Das Weingut gilt zudem als Spezialist für Qualitätsschaumweine und »Cool Climate«-Rotweine.
E The Kamptal valley is synonymous for wines that embody the warm weather from the Pannonian Basin and the brisk currents of the neighboring Waldviertel. Winegrowers here have always been pioneers. Thus, it should shock no one that some of the best winemakers in the country are based here. We are pleased to showcase the following three.
Fine wines are always characterized by their origin – and tell a story. These three winemakers have captured the true essence of the Kamptal valley. Weingut Fred Loimer produces wines of pure origin, individual, created with patience, precision and minimal influence. Weingut Steininger has discovered its own sparkling wine and still wine philosophy – exclusively crafted with autochthonous Kamptal grape varieties. Weingut Schloss Gobelsburg, the oldest vineyard in the region, focusses on wines of the Danube appellations.
Das älteste Weingut des Kamptals blickt auf eine mehr als 850-jährige Geschichte zurück. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts gehört es den Zisterziensermönchen des Stifts Zwettl.
Kreuzgang im Weinkeller auf Schloss Gobelsburg: Neben den typischen Appellation weinen des Kamptals werden auch Qualitätsschaumweine, »Cool Cimate«-Rotweine sowie – in kleinen Mengen – auch Eiswein ausgebaut.
Man kann es natürlich mit Oscar Wilde halten: »Ich habe einen ganz einfachen Geschmack – ich bin stets mit dem Besten zufrieden.« Oder mit der Standardantwort jedes Pseudo-Weinliebhabers: »Ich merke es schon, wenn mir ein Wein schmeckt.« Aber solche 08/15-Aussagen haben so viel Gehalt wie ein stilles Mineralwasser Kohlensäure. Und letztlich ist es schon erstaunlich, wie viele Menschen gerne und häufig Wein trinken – und wie wenige davon tatsächlich einen Hauch mehr Ahnung von der Materie haben, als sich alleine vom Flaschenetikett ablesen lässt.
Dabei ist gerade die Welt des Weins so bunt und vielfältig wie kaum eine andere Sparte im weiten Reich der Kulinarik.
Anbauregionen, Lagen, Sorten, Ausbauvarianten, Winzer usw., alleine die Zahl der Variablen ist gewaltig. Da den Überblick zu behalten, ist eine Herkulesaufgabe.
»Wir sehen immer wieder, dass viele unserer Gäste zwar große Leidenschaft und
Es ist nie schlecht, wenn man mehr über eine Materie weiß als der Durchschnittsbürger. Aber gerade in Sachen Wein macht die Beschäftigung damit auch außerordentlich viel Spaß.
bietet
sofort
für alle, die mehr über ihr Lieblingsgetränk erfahren möchten. LOISIUM now offers training for all those who want to learn more about their favorite drink.
Enthusiasmus für das Thema Wein mitbringen, aber oft mangelt es bereits am simplen Basiswissen«, plaudert Georg Schachner aus dem Alltag. Er ist als Wine Edutainment Director bei den LOISIUMHotels tätig und hat aus diesem Grund in den vergangenen Monaten neue Veranstaltungsformate erarbeitet, die ab sofort in allen LOISUM-Häusern angeboten werden sollen und sich primär an Einsteiger richten, die Basiswissen zum Thema Wein aufbauen möchten.
• Das Rebsorten-Bingo ist ein Verkostungs-Workshop, bei dem von einer Rebsorte unterschiedliche Varianten zur Verkostung gelangen. »Die Teilnehmer sollen dabei ihr Interesse und ihr Verständnis für das Thema Wein intensivieren und können auch etwas gewinnen«, so Georg Schachner.
• Unter dem Slogan »Taste like a Pro« gibt es zudem einen zweistündigen Workshop, in dem die Gäste eine echte Verkostungs-Schulung erhalten. »Hier geht es schon um eine ernste Annäherung an die Thematik, die Teilnehmer bekommen das entsprechende Vokabular sowie die damit verbundenen Sinneseindrücke vermittelt«, erläutert der LOISIUM-Weinexperte das Procedere.
Aber ganz gleich, ob man sich jetzt für das Bingo oder den Workshop entscheidet, Hauptsache, man beschäftigt sich mit dem Thema Wein – denn das ist in jedem Fall eine lohnende Beschäftigung.
Österreich hat große Tradition im Rösten von Kaffee, in welche auch die JAVAREI mit dem Rösten von JAVA Kaffee tritt. Unser Anliegen ist es, die heimische Kaffeekultur zu bereichern und mit voller Leidenschaft geschmackvolle Röstmischungen zu erzeugen.
E And ultimately, it is astonishing how many people like to drink wine frequently – and how few of them actually have a touch more knowledge of the subject than can be gleaned from the bottle label alone.edutainment for wine loversThe world of wine in particular is more colorful and diverse than almost any other sector in the vast realm of the culinary arts
»We see time and again that many of our guests are very passionate about wine They have to bring along enthusiasm for
• . der Rote gar nichts mit dem Grünen Veltliner zu tun hat?
• . . im Kamptal seit den 1980erJahren auch Sangiovese gezogen wird, die Basistraube des Chianti Classico und des Brunello?
• . . Morillon die steirische Bezeichnung für Chardonnay ist?
• . . Erzherzog Johann den ersten Sauvignon in die Steiermark brachte?
• . . jeder Wein, der aus Hanglagen mit mehr als 25 Prozent Neigung stammt, als Bergwein bezeichnet werden kann?
Noch mehr Weinwissen to go erfahren Sie in den neuen LOISIUMWorkshops – fragen Sie in der Vinothek Ihres LOISIUMS danach!
So geht Vielfalt: Jeden Monat stehen im LOISIUM
andere Winzer mit ihren Weinen im Fokus und können von den Gästen entdeckt werden. Each month, LOISIUM sheds the spotlight on different winemakers – a unique opportunity for guests to extend their oenological knowledge.
Bekannte Weine wiederentdecken, neue spannende Erzeugnisse probieren – so könnte man, vereinfacht gesagt, das »Winzer des Monats«Konzept zusammenfassen, das sich inzwischen schon seit vielen Jahren größter Beliebtheit bei den Gästen der LOISIUM Wine & Spa Hotels erfreut. Denn einer der schönsten Aspekte der Liebe zum Wein ist die unermessliche Vielfalt an Winzern, Sorten und Ausbauvarianten, mit der dieses einzigartige Geschenk der Natur zu erfreuen versteht. Allein – das Angebot ist so riesig, dass selbst erfahrene Weinliebhaber gerne die eine oder andere Hilfestellung in Anspruch nehmen, um sich in dieser Vielfalt zurecht zu finden. Und exakt an diesem Punkt hakt das LOISIUM-Konzept des »Winzer des Monats« ein.
Georg Schachner, »LOISIUM Wine Edutainment Director«
Dabei wird in jedem LOISIUM-Hotel für jeden Monat des Jahrs ein Winzer aus der unmittelbaren Umgebung ausgewählt, der sich dann mit seinen Weinen den Hotelgästen vier Wochen lang im Rahmen diverser Veranstaltungen präsentieren und seine Erzeugnisse »in die Auslage stellen« kann. Etwa im Zuge des »Winzer.Aperitivos«, bei dem der jeweilige Winzer in die Vinothek »seines« Hotels kommt, den interessierten Gästen seine Weine kredenzt und ihnen gleichzeitig für Fragen und Fachsimpeleien zur Verfügung steht. Außerdem finden etwa Exkursionen mit Hotelgästen zu den vorgestellten Weingütern statt, um den Weinfreunden die Möglichkeit zu bieten, die Betriebe und die Arbeitsweise der Winzer hautnah kennenzulernen. Höhepunkt
» JUNGE WINZER WERDEN BEI UNS EBENSO VORGESTELLT WIE ETABLIERTE GRÖSSEN. SO BEKOMMEN DIE GÄSTE DEN BESTEN ÜBERBLICK ÜBER EINE REGION.«Präsentiert sich im November 2023 im LOISIUM Südsteiermark den Weinfreunden: das Weingut Elsnegg aus Gamlitz. Fotos: Karin Bergmann, derFLOR, Uschi Oswald, Gruber43, Warnung
LOISIUM LANGENLOIS
Juni: Matthias Warnung
Juli: Bio-Weingut Gruber43
August: Matthias Hager
September: Matthias Wolf
Oktober: Christoph Heiss
November: Weingut Hiedler
Dezember: Weingut Steininger
LOISIUM SÜDSTEIERMARK
Juni: Florian Masser
Juli: Weingut Schererkogl
August: Markus Pongratz
September: Weingut Kogler
Oktober: Hannes Sabathi
November: Weingut Elsnegg
Dezember: Weingut Potzinger
LOISIUM CHAMPAGNE
Juni: Maison Fleury
Juli: Champagne Augustin
August: Champagne Pierre Gerbais
September: Pierre Gimonnet & Fils
Oktober: Champagne Henri Giraud
November: Champagne Lallier
Dezember: Champagne Philipponnat
jedes Winzer-Monats ist das so genannte Winzer-Dinner: Dabei werden maximal 14 weinbegeisterte Personen zu einem exklusiven Sechs-Gänge-Menü in die Vinothekräumlichkeiten der Hotels gebeten. Die Weinbegleitung zu diesem Festmahl stammt selbstredend vom jeweiligen Winzer des Monats, der auch immer mit am Tisch sitzt und ausführlich seine Arbeitsweise, seine Philosophie und seine jeweiligen Intentionen bei der Kreation seiner Weine erläutert.
Die Auswahl der Winzer des Monats folgt dabei in allen drei Häusern einer ganz speziellen Philosophie: »Wir wählen nur Winzer aus der unmittelbaren Umgebung unserer Hotels aus«, erläutert Georg Schachner die Vorgehensweise. Er stammt selbst aus einer Winzerfamilie, hat die Weinbauschule absolviert und fungiert in der LOISIUM-Welt seit diesem Jahr als »Wine Edutainment Director«, also quasi als oberster Zeremonienmeister in Sachen Wein-Veranstaltungen. Neben der Regionalität ist der Mix aus renommierten Weingütern und Newcomer-Winzern entscheidend, um einen möglichst breiten Überblick über das Schaffen einer Region zu bieten. So bleibt es selbst für sehr weinkundige Gäste immer maximal spannend!
WEINE WIEDERENTDECKEN, NEUE WINZER KENNENLERNEN – DAS IST DAS KONZEPT HINTER DEM »WINZER DES MONATS«.Im Oktober im Zentrum der Aufmerksamkeit im LOISIUM Südsteiermark: Hannes Sabathi aus Gamlitz. Stellen sich im August in der Südsteiermark vor: Markus und Sabine Pongratz aus Gamlitz.
EOne of the greatest joys of any wine enthusiast lies in the inexhaustible variety of wines. This boon can quickly become a bane as inexperienced wine lovers can be overwhelmed by this neverending variety of wines and winemakers. Fortunately, LOISIUM nominates a new vintner each and every month as a »Winemaker of the Month.« With a different vintner from the immediate vicinity featured each month, LOISIUM guests can hone their palate, deepen their wine knowledge and gain confidence the next time they buy a bottle.
One of the feature formats is the Winemaker Talk, a Q&A session with the current Winemaker of the Month, complete with a tasting in our vinotheque and excursions to vineyards. The absolute highlight, however, is the Winemaker’s Dinner, where a maximum of 14 wine lovers can take part in a 6-course dinner—with wine accompaniment by the Winemaker of the Month. The vintner will, of course, be on hand to answer questions and tell you the story of their wines.
IM NEUEN LOISIUM CHAMPAGNE STEHEN NATURGEMÄSS DIE PRODUZENTEN DES »KÖNIGS DER WEINE« IM MITTELPUNKT.Die Champagnerhäuser Lallier (o.) und Philipponnat (re.) stehen im November bzw. Dezember im LOISIUM Champagne im Mittelpunkt. Die biodynamisch arbeitende Maison Fleury an der Côte des Bar im Süden der Champagne.
Regionalität bei den Zutaten und eine schöne Prise internationale Raffinesse bei der Zubereitung –das ist der kulinarische LOISIUM-Style. Local ingredients spiced with a dash of international flair – that’s our kitchen mission at LOISIUM.
Längst ist klar: Wer auch morgen noch die kulinarische Vielfalt einer Region genießen will, muss heute durch sein Konsumverhalten dafür sorgen, dass unsere Umwelt erhalten bleibt. Regionalität und Nachhaltigkeit sind das Gebot der Stunde – und die Küchenchefs in den LOISIUMHotels setzen ohnedies längst auf dieses Credo. »Nahezu alle Produkte, die wir verwenden, kommen aus der Umgebung«, schildert Claudia Kursawe, Küchenchefin in Langenlois. Und ihr Kollege Antoine Madeleine aus der Champagne ergänzt: »Fast alles, was wir zubereiten, stammt aus einem Umkreis von maximal 160 Kilometern, das sind wir unseren Gästen und unserer Umwelt schuldig!« Dass dennoch – oder gerade deshalb – herausragende Küche geboten wird, beweisen die Rezepte auf den folgenden Seiten.
E To keep culinary traditions alive, regionality and sustainability are a major focus. »We use products from the surrounding area,« says Langenlois head chef Claudia Kursawe. While her counterpart in Champagne –Antoine Madeleine – says, »we source most everything from within 160km.« The recipes of the following pages show just how delicious sustainability can be.
» ICH WILL SO NACHHALTIG WIE MÖGLICH KOCHEN. FAST ALLE ZUTATEN KOMMEN AUS DER UMGEBUNG.«
Antoine Madeleine, Küchenchef Champagne
ZUTATEN COTTAGE CHEESE
400 g Cottage Cheese vom Schaf
40 g gehackte Schalotten
10 g gewürfelte Zitronenschale
Salz
Pfeffer
ZUBEREITUNG COTTAGE CHEESE
Cottage Cheese abtropfen lassen, um eine dickere Masse zu erhalten. Zitronenschale dreimal in Wasser abkochen, um ihr die Bitterkeit zu nehmen, dann in Würfel schneiden.
Alle Zutaten mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
UND GURKE
ZUTATEN GURKENDRESSING
400 g Gurkensaft
50 g Champagneressig
200 g gutes grünes Olivenöl
25 g gehackter Dill, Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG GURKENDRESSING
Alle Zutaten miteinander vermengen.
ZUTATEN GURKENSCHEIBEN
1 Gurke
ZUBEREITUNG GURKENSCHEIBEN
Die Gurke in 3 Stücke schneiden und diese dann mit einer Mandoline in 2 mm dicke Streifen schneiden.
ZUTATEN SENFKÖRNER-MARINADE
500 g Senfkörner
0,5 l Champagneressig
500 g Streuzucker
0,5 l Weißwein
15 g Steinsalz
15 g schwarze Pfefferkörner
15 g Koriandersamen
Je 2 TL von Taragon, Thymian und Rosmarin
ZUBEREITUNG SENFKÖRNER-MARINADE
Alle Zutaten bis auf die Senfkörner miteinander zum Kochen bringen. Diese Marinade über die Senfkörner gießen und abkühlen lassen. Alles zusammen anrichten und garnieren.
600 g Beiried vom Rind
100 g Senf Salz
Butterschmalz zum Anbraten
Für die Sauce:
1 Zwiebel
100 ml Rinderbrühe
100 ml Rotwein
Maisstärke
ZUBEREITUNG ZWIEBELROSTBRATEN
Backofen auf 180–200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Fleisch waschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf einer Seite mit Senf bestreichen.
Zwiebeln in Scheiben schneiden und diese in einzelne Ringe zerlegen. Öl in einem Bräter erhitzen und die Fleischscheiben mit der Senfseite zuerst hineingeben. Etwa 1–2 Minuten anbraten, dann wenden und auf der anderen Seite ebenfalls 1–2 Minuten braten. Danach aus dem Bräter nehmen und im Backofen für 2 Minuten Braten.
Bratensatz im Bräter erhitzen, die Zwiebelringe hineingeben und dunkel anbraten, herausnehmen. Dann mit dem Rotwein ablöschen, mit Rinderbrühe aufgießen und ziehen lassen.
Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Zwiebel mit der Zeit nicht genügend eindickt, einen Schuss Wasser und einen Teelöffel Maistärke zugeben. Die Fleischscheiben auf vorgewärmten
Tellern anrichten, die Zwiebeln und die Sauce darübergeben und sofort servieren.
320 g Kartoffeln, festkochend Salz, Pfeffer, Muskat, Kümmel
2 Esslöffel geklärte Butter
ZUBEREITUNG RÖSTKARTOFFELN
Kartoffeln schälen und kochen. Zwiebel schälen, würfelig schneiden, in einer Bratpfanne in der geklärten Butter goldgelb rösten. Die gekochten Kartoffeln in mundgerechte Scheiben schneiden und in die Bratpfanne zu den Zwiebeln geben und anbraten. Mit Kümmel, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
MIT TRAUBENVINAIGRETTE
ZUTATEN ZANDERFILET
640 g Zanderfilet
Tafelöl
Meersalz
gehobelter Fenchel
ZUBEREITUNG ZANDERFILET
Zander portionieren, in eine beschichtete Pfanne geben und langsam auf mittlerer Stufe im Öl anbraten, bis die Haut goldgelb ist. Beiseite stellen.
ZUTATEN FENCHELPÜREE
1 kg Fenchel
100 g Schalotten
100 ml Pernod
100 ml Noilly Prat
100 ml Weißwein
100 g Butter
1 Messerspitze Safran, Olivenöl, Salz
ZUBEREITUNG FENCHELPÜREE
Schalotten schälen und grob kleinschneiden.
Beim Fenchel das Grün und den Strunk entfernen und grob kleinschneiden.
Schalotten glasig in Olivenöl anschwitzen, dann den Fenchel dazu geben und weiter anschwitzen.
Safran zugeben.
Mit Pernod, Noilly Prat und Weißwein nach und nach ablöschen und reduzieren, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist.
Vom Herd nehmen, mit dem Mixer zu Püree verarbeiten und abschmecken.
ZUTATEN TRAUBEN-VINAIGRETTE
100 ml Riesling
40 g Zucker
120 g weiße Weintrauben
120 g Schalotten Brunoise
100 ml Reisessig
3 g Salz
70 g Limettensaft
80 g Kohlrabiwürfel
45 g grüne Chili, gehackt
1 Stängel Estragon, gehackt
ZUBEREITUNG TRAUBENVINAIGRETTE
Trauben in Riesling und Zucker ca. 30 Minuten leicht sieden.
Trauben durch ein feines Sieb passieren. Schalotten und Reisessig dem passierten Fond beigeben und kurz aufkochen. Den Limettensaft zugeben und auf Eis in einer Schüssel kalt rühren.
Mit den blanchierten Kohlrabiwürfeln, Estragon und den Chiliflocken verfeinern.
Anrichten und etwas Meersalz und gehobelten Fenchel auf den Zander geben.
Claudia Kursawe, Küchenchefin Langenlois
ZUTATEN MÜRBTEIG
100 g Staubzucker
200 g Butter
300 g Dinkelmehl
70 g Marzipan
10 g Erdnussbutter
ZUBEREITUNG MÜRBTEIG/TARTE
In die Mitte des Mehls eine Mulde drücken, Zucker, Marzipan und Erdnussbutter hineingeben. Die kalte Butter geschmeidig kneten und ebenfalls zugeben. Alles so schnell wie möglich zu einem Teig verarbeiten.
Den Mürbteig dünn ausrollen, Tarteformen damit auslegen und »blind« backen.
ZUTATEN SCHOKOLADENMASSE
70 g Butter
50 ml Obers
250 g Vollmilchschokolade
250 g Zartbitterschokolade
4 Eier Meersalz, Vanille
5 g Marc de Champagne
Für die Schokoladenmasse das Obers aufkochen und darin Butter und Schokolade auflösen. In die temperierte Masse die restlichen Zutaten einrühren. Die Masse auf den vorgebackenen Mürbteig gießen, bei 100 Grad eine Stunde backen und anschließend kühlen.
ZUTATEN BROWNIE
50 g Butter
50 g Muscovadozucker
70 g Haselnüsse, fein gerieben und geröstet
100 g Schokolade
20 g Kakaopulver
2 Eier
ZUBEREITUNG BROWNIE
Eier und Zucker schaumig ausschlagen, mit der flüssigen Schokolade vermischen. Alle trockenen Zutaten unter die Eiermasse sieben und unterziehen. In einer rechteckigen Form bei 160 °C ca. 25 Minuten backen.
ZUTATEN SCHOKOLADENMOUSSE
100 g Schokolade
300 g Obers
20 g Weißer Schokoladensirup von Monin
10 g Löskaffeepulver
ZUBEREITUNG MOUSSE
Alle Zutaten so lange vorsichtig erwärmen, bis sich die Schokolade löst. Alles mit dem Stabmixer mixen, in eine Isi-Flasche abfüllen und durchkühlen. Mit einer Patrone hochziehen.
ZUTATEN RHABARBERKOMPOTT
MIT ERDBEEREN
100 ml Rosésekt
20 g Zucker
1 Limette, Saft und Schale
1 halbe Vanilleschote
3 Stangen frischer Rhabarber
100 g Erdbeeren
5 g Pektin
Etwas Zitronengras
ZUBEREITUNG RHABARBERKOMPOTT
Sekt, Zucker und Aromaten mit der Schale des Rhabarbers aufkochen und danach abseihen.
Den Rhabarber klein schneiden und im Sud kurz ziehen lassen. Wiederum abseihen und die Flüssigkeit mit dem Pektin aufkochen. Rhabarber und Erdbeerwürfel in den Sud zurücklegen und abkühlen lassen.
ZUTATEN SORBET
100 g Spitzpaprika
100 g Himbeermark
30 g Glucose
50 ml Rieslingsekt
6 g Sorbetstabilisator
ZUBEREITUNG SORBET
Für das Sorbet alle Zutaten aufkochen und fein passieren, dann kaltstellen.
Alles miteinander beliebig anrichten und dekorieren.
Die Biscuits Roses von Fossier werden seit Jahrhunderten in Reims hergestellt und sind eine einzigartige geschmackliche Ergänzung zu Champagner – unbedingt probieren! Fossier‘s Biscuits Roses have been made in Reims for centuries and are a unique tasteful addition to Champagne - be sure to try them!
Ratafia ist ein Spezialität aus Traubenmost. Der Ratafia im LOISIUM Champagne stammt von Julien Chopin und wird in sechs Varianten hergestellt. The Ratafia in LOISIUM Champagne comes from Julien Chopin and is made in six varieties.
Nicht nur für Kinder ein Genuss: die Sirupe von Green Sheep. Ob Holler-, Akazienblüten oder Wiesenkräuter – einfach gut!
Not only for children a pleasure: the syrups from Green Sheep. Whether elder, acacia blossoms or meadow herbs – simply good!
Der Hauerhof Zinner in KremsThallern presst das Feinste aus seinen Früchten: Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Marillen und Trauben werden zu besten Fruchtsäften veredelt - und im LOISIUM Langenlois serviert. Apples, pears, peaches, apricots and grapes are into the best fruit juices in of Hauerhof Zinner – and served served at LOISIUM Langenlois.
Eingelegte Senfkörner schmecken hervorragend zu Schinken, Schweinsbraten oder Käse. Und in der WeinWelt gibt es diese Spezialität auch zum Mitnehmen.
Pickled mustard seeds taste great with ham, roast pork or cheese. And in the WeinWelt, this specialty is also available to take away.
Die Sonne der Südsteiermark gibt den Früchten der Familie Zuegg das gewisse Etwas. Die Säfte, die daraus gewonnen werden, gibt es im LOISIUM Südsteiermark zum Probieren. The sun of southern Styria gives the fruits of the Zuegg family that certain something.
Der Wodka von Veuve Capet wird aus handverlesenen Chardonnaytrauben hergestellt und exklusiv in der »Les Bulles«-Bar im LOISIUM Champagne serviert. Veuve Capet‘s vodka is made from hand-picked Chardonnay grapes and is served exclusively at the »Les Bulles« bar at the LOISIUM Champagne.
Imker Thomas Zelenka betreut die Bienenstöcke des LOISIUM Langenlois und zaubert daraus besten Bio-Honig, den es in Langenlois auch zum Mitnehmen gibt. Beekeeper Thomas Zelenka looks after the hives at LOISIUM Langenlois and conjures up the best organic honey from them, which is also available to take away.
Gollien-Kürbiskernöl gehört mit zum Besten, das die Steiermark zu bieten hat. Und im LOISIUM Südsteiermark gibt es das »Schwarze Gold« zum Verkosten und Mitnehmen.
Gollien pumpkin seed oil is one of the best that Styria has to offer. You can taste the »black gold« .
Schon Schokochips probiert? Der in der Champagne beheimatete Hersteller Thaas hat diesen ausgefallenen Geschmack im Sortiment – aber natürlich auch alle Klassiker. Ab sofort im LOISIUM Champagne. Already tried chocolate chips? The Champagne-based manufacturer Thaas has this unusual flavor in its range - but of course also all the classics. Available now at LOISIUM Champagne.
Warum nicht? Das La Rémoise wird in der Champagne hergestellt und erfrischt nun durstige Gäste an der Bar des LOISIUMHotels – Cheers!
Why not? La Rémoise is produced in Champagne and now refreshes thirsty guests at the bar of the LOISIUM Hotel - Cheers!
Die Fruchtsäfte von Jus de Réve genießen in Frankreich längst Kultstatus. Das LOISIUM Champagne serviert sie als erstes Haus in der ganzen Region. Jus de Réve fruit juices have long enjoyed cult status in France. The LOISIUM Champagne is the first house to serve them in the entire region.
Ausgefallene Öle sind die Kunst der Ölmühle Hartl. So gibt es u. a. Chilikern-, Erdmandel-, Macadamia- oder Pistazienöl, aber auch Klassisches wie Kürbiskern- oder Sesamöl. Im LOISIUM Langenlois sind HartlÖle ein Muss, in der WeinWelt gibt es sie auch zum Mitnehmen. In the LOISIUM Langenlois, Hartl oils are a must, and in the WeinWelt they are also available to take home.
Der Resecco von Regele in Berghausen gehört nicht umsonst zu den Bestsellern des Weingutes. Der prickelnde Rosé erfreut sich auch im LOISIUM Südsteiermark größter Beliebtheit - zu Recht! The Resecco from Regele in Berghausen is not one of the winery‘s bestsellers for nothing. The sparkling rosé also enjoys great popularity in LOISIUM Südsteiermark - and rightly so!
Wohlfühlrezept: Man nehme eine Portion Kulinarik und würze sie mit traumhaften Panoramen. Abgeschmeckt mit einer Prise Gastfreundschaft verkochen sich Genuss, Erholung und Abenteuer zu purer Lebensfreude.
Das Leben bietet viele Möglichkeiten und auch im Urlaub müssen wir uns viel zu oft entscheiden. Kulinarik oder Kultur? Erholung oder Abenteuer? Gehoben oder bodenständig? Zu viele Möglichkeiten, um sich auf ein »entweder oder« einzulassen. Es ist die Vielfalt, die unsere Region so besonders macht.
Genuss ist reine Geschmackssache? Wir sind uns sicher, dass jeder Gaumen bei uns glücklich wird. Sowohl der südsteirische Wein als auch die Kulinarik sind bunt und facettenreich. Fruchtige Weißweine und der einzigartige Schilcher entfalten ihr volles Aroma. Kernöl-, Schinken- und Käsespezialitäten machen die Südsteiermark zu einem Treffpunkt für Freunde des
guten Geschmacks. Urige Weinkeller, stilvolle Vinotheken, bodenständige Buschenschenken, originelle Gaststätten und kreative Haubenlokale – hier kommt die Essenz der Südsteiermark ins Glas und auf den Teller.
Ohne Zweifel sind die sanften Hügel der Weinberge prägend für das Landschaftsbild der Südsteiermark. Wer die drei Weinstraßen Schilcher-, Sausaler- und Südsteirische Weinstraße oder auch die Steirische Ölspur erwandert oder erradelt, wird sich nicht sattsehen an der unglaublich schönen Natur. Die verschiedenen genussreichen Rundtouren verbinden sanfte Almen und hügelige Weinberge, die eine weite Sicht auf das abwechslungsreiche Umland gewähren. Unzählige Aussichtspunkte laden auf einen Weitblick nach Slowenien, das reizvolle steirische Gebirge der Koralpe und zurück ins südsteirische Hier und Jetzt ein. Historische Burgen und Schlösser, zeitgenössische Kunst und moderne Ausstellungen, spannende Architektur, musikalische Events, Theater und Kleinkunst, Volks- und Genussfeste.
Einfach los und die Südsteiermark entdecken bei Weinverkostung, Kellerführung, geführter Radtour, Kernölverkostung, Degustationsmenü oder einem Picknick im Weingarten – jetzt online buchen unter suedsteiermark.com.
TOURISMUSVERBAND SÜDSTEIERMARK
HAUPTPLATZ 40 8530 DEUTSCHLANDSBERG
T: +43 5 7730
OFFICE@SUEDSTEIERMARK.COM
SUEDSTEIERMARK.COM
Mary Harutyunyan ist Chef de Bar im LOISIUM Langenlois und hat gemeinsam mit ihren Kollegen aus den Häusern in der Südsteiermark und in der Champagne fünf Cocktails speziell für den Geschmack der LOISIUM-Gäste kreiert.
Wer sagt, dass man in den LOISIUM-Hotels immer nur Wein trinken muss? Auch unsere Barkeeper haben immer eine Cocktail-Idee auf Lager –wie diese fünf Drinks beweisen. Who says you always have to drink wine at LOISIUM hotels? Our bartenders always have a cocktail idea in storeas these five drinks prove.
MIT WEINTRAUBEN
ZUTATEN
Glas: Martini
4 cl Stin Gin
4 cl Sauvignon Blanc
weiße Weintrauben
1 cl Zuckersirup
Garnitur: Weintrauben
ZUBEREITUNG Gin, Sauvignon Blanc und Zuckersirup mit Eis in einem Shaker mixen. Mix in ein gefrostetes Martiniglas doppelt abseihen (Double Strain). Mit Weintrauben dekorieren.
LOISIUM und bester Wein gehören zusammen wie Gin und Tonic. Nicht grundlos liegen die LOISIUM-Häuser in einigen der schönsten Weinbauregionen Europas. Aber das heißt keineswegs, dass man hier nur Wein trinken kann. Die Barchefs der drei Häuser sind erpicht darauf, ihre Fähigkeiten zu beweisen – sei es mit Klassikern oder neuen Kreationen. So wie die fünf Drinks auf diesen Seiten – sie stammen aus dem kreativen Repertoire von Kevin Senez, Chief Bartender in der Champagne, Wolfgang Gritsch, Barchef in der Südsteiermark, und Mary Harutyunyan, Barchefin in Langenlois. Mary – sie hat die Cocktails auch in Szene gesetzt – ist seit vier Jahren in Langenlois tätig und schwärmt für die Barkultur der Zwanziger- und Dreißigerjahre –was man ihren so schönen wie großartig schmeckenden Cocktails auch ansieht.
E You can not only drink wine at the LOISIUM. The bar chefs at the three houses are eager to prove their skills –whether with classics or new creations. Like the five drinks on these pages – they come from the creative repertoire of Kevin Senez, chief bartender at Champagne, Wolfgang Gritsch, bar manager at Südsteiermark, and Mary Harutyunyan, bar manager at Langenlois. Mary has been working in Langenlois for four years and is a fan of the bar culture of the twenties and thirties.
ZUTATEN
Glas: Champagnerschale
3 cl Pimm’s
3 cl St.-Germain-Likör
1 cl Zitronensirup
6–8 Minzblätter
Champagner Boizel zum Aufgießen
Garnitur: Erdbeerslices
Pimm’s, St. Germain, Zitronensirup und Minzblätter mit Eis in einem Shaker mixen.
Mix in eine Champagnerschale doppelt abseihen (Double Strain). Mit Champagner aufgießen. Mit Erdbeeren dekorieren.
» MICH FASZINIERT DIE BARKULTUR DER ZWANZIGER- UND DREISSIGERJAHRE UND DIE GESCHICHTE HINTER DEN COCKTAILS.«
Mary Harutyunyan, Chef de Bar, LOISIUM Langenlois
ZUTATEN
Glas: Nick & Nora
5 cl Ron Zacapa 23
2 cl Limettensaft
2 cl Rich Demerara-Sirup
Marillenschaum
ZUBEREITUNG
Rum, Limettensaft und Demerara-Sirup mit Eis in einem Shaker mixen.
In ein geeistes Glas doppelt abseihen (Double Strain).
Mit Marillenschaum aufgießen.
ZUTATEN
Glas: Weinglas
2 Dashes Angostura Bitter
1 cl Vanille
6 cl Steininger Wermut von der Traminertraube
Garnitur: Schokolade (innen)
ZUBEREITUNG
Angostura, Vanille und Wermut mit Eis in einem Shaker rühren.
Weinglas innen mit flüssiger Schokolade bestreichen.
Ohne Eis ins Glas gießen.
ZUTATEN
Glas: Tumbler oder Longdrink
4 cl Bourbon
3 cl Aquafaba
2 cl Zuckersirup
2 cl Zitronensaft
Rotwein (nach Belieben)
Garnitur: Johannisbeeren
ZUBEREITUNG
Bourbon, Aquafaba, Zuckersirup und Zitronensaft mit Eis in einem Shaker mixen. Doppelt abseihen (double strain).
Mit Rotwein floaten (Wein über einen Barlöffel auf den Cocktail gießen).
Mit Johannisbeeren dekorieren.
J. Firmenich Distiller R. Jagerhofer DistillerSeit einem Jahr hat das neue LOISIUMHotel in Mutigny in der Champagne nun bereits wieder geöffnet. Zeit für einen Hausbesuch in der Heimat der edlen Schäumer. S. 52
E The new LOISIUM hotel in Mutigny in Champagne is now one year old. Time for a visit to the home of the finest sparkling wines on page 52.
Lust auf ein bisschen Open-AirKulinarik? Mit den nach Wunsch gefüllten Picknickrucksäcken der LOISIUMHotels wird jedes Picknick zu einer Feinschmeckerveranstaltung. S. 60
E Fancy some culinary delights al fresco? With the LOISIUM hotels’ picnic backpacks filled according to your wishes, every picnic becomes a gourmet event, page 60.
Ganzheitliche Behandlungen, basierend auf der Lehre der Traditionellen Europäischen Medizin, sind der Herz der vielfältigen Treatmentangebote in den drei LOISIUM-Spa-Clubs. S. 66
E Holistic treatments, based on Traditional European Medicine, are at the heart of the treatments offered in the three LOISIUM Spa Clubs, page 66.
Das neue LOISIUM Wine & Spa Hotel Champagne liegt inmitten endloser Weingärten und grenzt unmittelbar an das Naturschutzgebiet »Parc naturel régional de la Montagne de Reims«. Das lauteste Geräusch hier ist das Zwitschern der Vögel.
Seit einem Jahr gibt es nun das neue Hotel in Frankreichs schönster Weinbauregion. Zeit für einen Rundgang durch das bislang jüngste Haus der LOISIUM-Gruppe. One year ago, we opened the doors to our new hotel in France’s most beautiful wine growing region. Time for a tour of the youngest hotel in the LOISIUM Group.
Das Design des Hauses ist, typisch LOISIUM, modern, elegant und zurückhaltend, gleichzeitig voller Esprit und Chic. Es dominieren glatte Flächen und warme Farben, Holz ist eines der wesentlichen Baumaterialien. Und das Atrium ist absolut spektakulär.
Der offene Kamin ist das Herzstück des Barbereichs im Erdgeschoß des Hotels.
Keine 150 Kilometer von Paris entfernt, befindet sich eine der schönsten und namhaftesten Weinbauregionen der Welt. Selbst wer sich noch nie für Wein interessiert hat, kennt ihren Namen: die Champagne, Heimat des gleichnamigen Schaumweins und Sehnsuchtsort aller Liebhaber dieses »Königs aller Weine«. Hier entstehen jene Tropfen, zu denen auf der ganzen Welt gegriffen wird, wenn es darum geht, das Leben zu feiern, auf die Zukunft anzustoßen – oder schlicht, wenn man eine gute Zeit haben und sich bei einem hervorragenden Glas entspannen möchte. Und hier befindet sich seit letztem Jahr auch das erste LOISIUM Wine & Spa Hotel außerhalb Österreichs. Es ist eine einzigartige Mischung aus modern-urbaner Architektur und entspanntem Lifestyle inmitten von Weingärten und bestimmt von der einzigartigen Verbindung französischen Savoir-vivres und österreichischer Gastlichkeit.
Das Hotel liegt im Herzen der Champagne in der Gemeinde Mutigny, etwa 30 Kilometer von der »Champagnerhauptstadt« Reims entfernt, eingebettet in endlose Weingärten, leicht erhöht und am Rande des Naturschutzgebiets »Parc naturel régional de la Montagne de Reims«, wodurch man aus sämtlichen Fenstern einen unverstellten Fernblick auf das umliegende grüne Paradies hat – unendlich beruhigend und entspannend. Und während das Umland Wellness für die Seele bietet, sorgt man sich im Haus primär um Körper und Geist der Gäste. Und zwar mit der feinsten Kulinarik und dem besten (Schaum-)Weinsortiment in der gesamten Region.
Für die Küche der Hotel-Brasserie »L’Horisium« verantwortlich zeichnet
Antoine Madeleine, der mit seinen 31 Jahren bereits auf einen beeindruckenden
Lebenslauf verweisen kann: Nach einer Ausbildung bei der mittlerweile verstorbenen Kochlegende Joël Robuchon und der Leitung der Küche im nicht minder legendären Dreisternerestaurant von Georges Blanc, steht Madeleine seit Anbeginn in der Küche des LOISIUM Champagne und zeigt seither, was ihm wichtig ist: möglichst viel Regionalität und Nachhaltigkeit bei der Produktauswahl, höchste Qualität bei allen Rohstoffen und eine leichte und sehr entspannte Küchenlinie. Und weil Küche und Keller in jedem LOISIUM-Hotel Hand in Hand gehen, wartet in der Vinothek »La Mezzanine« eine beeindruckende Champagner-Auswahl auf Feinschmecker,
Das LOISIUM Champagne liegt in Mutigny, 150 Kilometer von Paris und 30 Kilometer von der »Champagnerm-Metropole« Reims entfernt. Es verfügt über 101 Zimmer (davon sechs Suiten), die Brasserie »L’Horisium«, die »Les Bulles«Bar und eine beeindruckende Vinothek. Für Entspannung sorgt ein Spa-Club mit eigener Bar.
In der hoteleigenen Brasserie »L’Horisium« wird für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Küchenchef Antoine Madeleine hat bei den Größten seiner Zunft gelernt und setzt auf leichte und entspannte Küche mit einem großen Anteil an regionalen und nachhaltigen Produkten.
und die »Les Bulles«-Bar kredenzt alles, was das Herz begehrt.
Wie in jedem LOISIUM gibt es auch in der Champagne vier State-of-the-Art-Tagungsräume, einen spektakulären Spa-Club (mit 1000 Quadratmetern), drei Saunen, einen beheizten Outdoorpool und – last, but not least – insgesamt 101 Zimmer (inklusive sechs Suiten), die allesamt auf die umliegenden Weingärten schauen, kurz: Man fühlt sich hier wie Gott in Frankreich!
Alle 101 Zimmer und Suiten des Hotels blicken ins Grüne, die meisten auch in einen der zahlreichen riesigen Weingärten, die das LOISIUM Champagne umgeben.
E Fewer than 150 kilometers from Paris, in the village of Mutigny, lies one of the most beautiful and renowned wine-growing regions in the world. Champagne, home of the eponymous sparkling wine and a sort of mecca for all lovers of the »king of all wines.« It’s here where those tantalizing drops are produced that are enjoyed the world over whenever a special celebration is called for. And since last year, Champagne is also home to the first LOISIUM Wine & Spa Hotel located outside of Austria. A haven of hospitality and good taste, located in the midst of vineyards and defined by the unique combination of French savoir-vivre and Austrian hospitality.
Wir bewegen über
1 Milliarde Menschen täglich: Schindler steht für Qualität, Verlässlichkeit und Sicherheit. Ein Versprechen an unsere Kundschaft und Mitarbeitenden –in Österreich und der ganzen Welt.
www.schindler.at
We Elevate
In Champagne regionality and sustainability both play leading roles in the kitchen. It starts with the selection of products of the highest quality for our relaxed kitchen. And because cuisine and cellar go hand in hand in every LOISIUM hotel, the impressively filled vinotheque »La Mezzanine« alone offers more than 4,000 bottles of champagne, and the »Les Bulles« bar has anything you could possibly desire stocked. As in every LOISIUM, there are of course four state-of-the-art meeting rooms, a spectacular spa club (1000 square meters), three saunas, a heated outdoor pool, and – last but not least – a total of 101 rooms (including six suites).
Der Wellnessbereich hat über 1000 Quadratmeter und verfügt u. a. über drei Saunen, einen beheizten Outdoorpool und eine eigene Spa-Bar.
10 THINGS YOU SHOULD HAVE EXPERIENCED IN CHAMPAGNE
Vom 13. bis zum 19. Jahrhundert wurden alle französischen Könige in der Kathedrale von Reims gekrönt, im nahen Palais du Tau wurde das anschließend gefeiert. From the 13th to the 19th century all French kings were crowned in Reims Cathedral.
Die schönste Form, die Landschaft zu erobern, ist per (E-)Bike. Die Route entlang der Marne ist spektakulär. The most beautiful way to conquer the landscape is by (e-)bike. The route along the Marne is spectacular.
Insgesamt sechs Routen, die alle zu ihrem Ausgangspunkt zurückführen, erschließen dem Weinfreund alle geschmacklichen Feinheiten dieser außergewöhnlichen Anbauregion. A total of six routes, all of which lead back to their starting point, open up to the wine lover the taste of this extraordinary growing region.
Das wird nicht schwerfallen, der Berg ist nur 300 Meter hoch. Der nach ihm benannte Naturpark schließt direkt ans LOISIUM Champagne an. The mountain is only 300 meters high. The nature park adjoins directly to the LOISIUM Champagne.
Das Dörfchen Hautvillers gilt als die Wiege des Champagners, denn hier erfand der Benediktinermönch Dom Perignon die Methode, wie aus Wein Champagner wird. The village of Hautvillers is considered the cradle of champagne, because it was here that the Benedictine monk Dom Perignon invented the method wine becomes champagne.
Die Schrecken des Ersten Weltkriegs möchte das »Centre d’Interpretation Marne 14-18« in Suippes nachvollziehbar machen – keine leichte Kost, aber wichtig und erhellend. The »Centre d‘Interpretation Marne 14-18« in Suippes wants to make the horrors of the First World War comprehensible.
Seit dem Jahr 1929 stellt die Firma Medicis unter diesem Namen mit Zucker dragierte Mandeln her, die es mittlerweile in allen Farben gibt. Since 1929, Medicis has been producing sugar-coated almonds under this name, which are now available in all colors.
Das ist die Langenloiser WeinWelt zur Potenz: Die Kellergewölbe unterhalb von Reims addieren sich zu einer Länge von 120 Kilometern, viele, aber nicht alle Keller hängen zusammen – beeindruckend. The impressive cellar vaults underneath Reims add up to a length of 120 kilometers, many, but not all cellars hang together.
Der Lac du Der ist mit 48 Quadratkilometern der größte künstliche See Europas. Im Sommer sind seine Strände ein absoluter Hotspot. With 48 square kilometers, Lac du Der is the largest artificial lake in Europe. In summer, its beaches are an absolute hotspot.
Die Champagner-Erlebniswelt »Pressoria« in einem ehemaligen Gebäude der Maison Pommery in Aÿ-Champagne ist ein einmaliges Erlebnis für jeden ChampagnerInteressierten und eine echte Erfahrung. »Pressoria« in a former building of the Maison Pommery in Aÿ-Champagne is a unique experience for every champagne lover.
Genießt man sein Essen in einer schönen Landschaft, schmeckt es gleich doppelt so gut. Hier die schönsten Picknickplätze rund um die drei LOISIUM-Hotels. Everything tastes twice as nice al fresco. Here are the best picnic spots around the three LOISIUM hotels.
Immer diese Entscheidungen. Genießt man seinen Lunch im Restaurant des LOISIUM-Hotels seiner Wahl, oder verzichtet man ausnahmsweise auf die Topcuisine unserer Küchenchefs und isst auswärts, etwa in einem der tollen Winzerhöfe, beim Heurigen bzw. der Buschenschank oder in einer der Champagner-Maisons, die sich auch auf das Bewirten ihrer Gäste verstehen? Am besten natürlich unter freiem Himmel, in der warmen Sonne, mit Aussicht auf die schönsten Weingärten der Region? Nun, es gibt noch eine weitere Möglichkeit. Nämlich all das miteinander zu verbinden! Und zwar im Rahmen eines gepflegten Picknicks, den Picknickrucksack feinst gefüllt von der fürsorglichen LOISIUM-Crew, zwischen Bäumen und Weinreben, auf sanften Wiesen oder an idyllischen, versteckten Plätzen. Diese großartige Möglichkeit sollte jeder LOISIUM-Gast zumindest einmal während seines Aufenthaltes probieren!
PICKNICK ZWISCHEN WEINREBEN
Denn LOISIUM-Gäste haben es in vielfacher Hinsicht gut, liegt doch jedes der drei Wine & Spa Hotels in einer traumhaft
EIN GUTER TROPFEN –
WAS WILL MAN MEHR?
Ein lauschiges Plätzchen, ein prächtig gefüllter Picknickrucksack und ein gutes Tröpfchen, mehr braucht es nicht für ein romantisches Tête-à-tête.
schönen Landschaft, umgeben von herrlicher Natur. Da drängt sich die PicknickIdee ohnedies förmlich auf. Ob man sich dafür zu Fuß aufmacht, im Rahmen einer netten Wanderung, mit dem (E-)Bike (gibt es im LOISIUM natürlich auch zu mieten), per Motorroller oder Auto, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Fix ist die Marschverpflegung, denn die stammt aus der bewährten LOISIUM-Küche. Denn in allen drei LOISIUM-Häusern gibt es die Möglichkeit, aus diversen PicknickPackages seinen Favoriten auszusuchen –oder sich seinen ganz persönlichen Picknickrucksack zusammenstellen zu lassen. Zur Wahl stehen je nach Location verschiedene Angebote: In der Südsteiermark gibt es etwa eine Brettljause zum Mitnehmen oder auch ein traditionelles steirisches Backhendl. In Langenlois lockt eine Heurigenjause oder diverse vegetarische und vegane Varianten. Und was die Getränkebegleitung betrifft, sind der Fantasie angesichts der herausragend gefüllten Weinund Champagnerkeller in den drei Häusern kaum Grenzen gesetzt.
Hochkonzentrate für eine nachhaltige Küchenhygiene mit dem Dosiergerät integral
4PURE/MIX
Hotel Sustainability Award 2022
3. Platz in der Kategorie Sustainable Technology
Bis zu 100 % Kostenkontrolle, 47 kg weniger Kunststoff und 25 kg weniger CO2 pro Konzentrat-Patrone
Der Grenztisch in Leutschach (unten) steht exakt an der Staatsgrenze zwischen Slowenien und Österreich, der Lubekogel ist nicht weit davon entfernt.
Und wo isst es sich nun am schönsten? Wir haben in den LOISIUM-Hotels nachgefragt.
In Langenlois empfielt man:
• Kufstein-Platzl beim Riedenporträt am Weinwanderweg
• Unter der »Traube am Käferberg«
• Direkt neben der Heiligensteinwarte
In der Südsteiermark:
• Die »größte Traube der Welt« am Eory-Kogel
• Grenztisch in Leutschach
• Lubekogel mit dem »alten Poststein«
In der Champagne:
• Le Sentier du Vigneron in Mutigny,
• Jardin des Vignes in Le Mont Bernon Epernay
• Notre Dame du Gruguet in Mareuil sur Aÿ Wir wünschen viel Vergnügen!
E Picnicking is like many of life’s great pleasures: Once you’ve enjoyed it, you’ll never want to go without again. So why not let the LOISIUM team spoil you with some fine food for when you’re out and about? Picnic rucksacks filled with delica-
In jedem LOISIUM Wine & Spa Hotel kann man sich seinen persönlichen Picknick-Rucksack zusammenstellen lassen. Es gibt mehrere Packages (Schmankerl, Luxus, Vegetarisch usw.) – oder man ordert gleich nach dem jeweiligen Gusto à la carte.
E In each LOISIUM Wine & Spa Hotel, you can now choose from various packages or order à la carte to customize your picnic rucksack.
cies are available at all three LOISIUM locations for you to enjoy among trees and vines, on gently flowing meadows or in idyllic, hidden places. So, whether you set out on foot, take a ride on a (e-)bike (available for rent at LOISIUM), by scooter or car, let the LOISIUM team show you where to go and enjoy carefully selected local specialties such as Styrian fried chicken in Southern Styria or delicacies inspired by traditional Heurigen taverns in Langenlois. Vegetarian and vegan options are available as well, while an ample assortment of fine wines and drinks make for the perfect pairing of your picnic
Mehr Infos unter oberbank.at/geldanlage
Veranlagungen in Finanzinstrumente bergen neben Chancen auch Risiken und können mit erheblichen Verlusten verbunden sein.
1 Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Als Vergütung auf die Ihnen verrechneten Depotübertragungsspesen und/oder Kaufspesen beim Kauf von Fonds der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H.
Für Depots ab EUR 15.000,–, die zur Oberbank übertragen oder neu eröffnet werden. Gilt nur für Wertpapier-Neukunden. Achtung: limitiertes Volumen! Sie bezahlen bis Jahresende 2023 keine Depotgebühr. Keine Barablöse möglich. Pro Person/Depot nur ein Gutschein gültig. Aktionszeitraum: 02.01.2023–29.12.2023.
Stand 03/2023
News im LOISIUM-Spa-Club: Zusätzlich zu Saint Charles werden künftig auch Treatments mit den Produkten des französischen Beauty-Newcomers Vinésime angeboten.
In addition to Saint Charles products, treatments by French beauty newcomer Vinésime are now on offer, too.
Ganzheitlich und nachhaltig – unter diesen Schlagworten lässt sich das Treatment-Angebot in den LOISIUMSpa-Clubs zusammenfassen. Doch nachdem mit dem neuen Hotel in der Champagne nun auch Frankreich auf der LOISIUM-Landkarte steht, wurde das Produktsortiment für diese Treatments ebenfalls um einen französischen Anbieter erweitert. Mit Vinésime kommt damit ein absolutes Trendlabel auch in die heimischen LOISIUM-Hotels, das primär auf Inhaltsstoffen aus Weintrauben basiert –und zeigt, welch erstaunliche Kraft in diesen Früchten steckt. Vinésime reiht sich damit als zweiter Hersteller neben der österreichischen Premium-Kosmetikmarke Saint Charles in die LOISIUM-Regale.
Saint Charles ist Hauptkosmetikpartner der LOISIUM-Hotels in Österreich und in allen Häusern und Zimmern vertreten. Sämtliche Pflege- und Hygieneprodukte, auch in den Amenity-Kits, stammen vom Wiener Naturkosmetikunternehmen so wie die meisten Spa-Produkte. Speziell der »Herbal Apothecary Facecare«-Produktlinie liegt ein ganzheitliches Behandlungskonzept zugrunde, das auf den Lehren und Werten der Traditionellen Europäischen Medizin beruht. »Wir sitzen in Europa auf
einem Schatz an überliefertem Wissen aus der Naturheilkunde«, erklärt Saint-Charles-Geschäftsführer Alexander Ehrmann, »wir müssen ihn nur nutzen und mit modernen Erkenntnissen kombinieren.« Was er damit konkret meint: Wie in anderen Weltregionen hat sich auch in Europa über die Jahrtausende eine Naturmedizin entwickelt, die auf der Lehre von den Körpersäften basiert und den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit wahrnimmt. Und auf dieser Naturmedizin, untermauert durch fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse, baut das Produktportfolio von Saint Charles auf, das in den Bereichen Naturkosmetik, Aromatherapie und Kräuterheilkunde insgesamt bereits mehr als 400 Produkte im Angebot hat – darunter eben auch die Face-CareProdukte, die in den LOISIUM-Spas zur Anwendung gelangen.
Das Produktsortiment von Vinésime fand mit der Eröffnung des Hauses in der Champagne Eingang ins LOISIUM-Regal –und wird inzwischen auch in Österreich verwendet. »Wir bieten zwei Kosmetik- und drei Körperbehandlungen mit Vinésime an«, sagt Robert Schaub, Spa-Leiter im LOISIUM Langenlois. Was ihn an der Marke besonders fasziniere sei, wie viele unglaublich tolle und auch kosmetisch wertvolle Inhaltsstoffe in Weintrauben enthalten sind. »Und was außerdem noch dazukommt«, so Robert Schaub weiter: »Die Produkte riechen unheimlich gut!«
Alexander Ehrmann, Saint Charles
» WIR SITZEN IN EUROPA AUF EINEM WAHREN SCHATZ AN ÜBERLIEFERTEM WISSEN AUS DER NATURHEILKUNDE.«
Bauen auf den Inhaltsstoffen von Weintrauben auf: Die Kosmetikprodukte der französischen Marke Vinésime werden jetzt auch in den österreichischen LOISIUM-Hotels verwendet.
EHolistic and sustainable—that’s what encapsulates the treatments at LOISIUM Spa Clubs. In addition to Austrian label Saint Charles and thanks to our new hotel in Champagne, we are now thrilled to offer products by Vinésime, which are primarily made with grapes.Saint Charles is our main cosmetics partner and provides LOISIUM with care and hygiene products. The »Herbal Apothecary Facecare« line is based on a holistic concept that draws on traditional European medicine. »We are sitting on a treasure trove of traditional naturopathy,« says Saint-Charles CEO Alexander Ehrmann. And it is exactly this foundation that Saint Charles products are based on –including the facecare products in use at the LOISIUM spas.When the new LOISIUM hotel opened last year in Champagne, LOISIUM began carrying Vinésime’s product range, which are now also used in Austria. »We offer various Vinésime treatments,« says Robert Schaub, Spa Manager at LOISIUM Langenlois. Furthermore, Schaub is fascinated by these incredible products made from grapes, which, on top of their utility, »smell so absolutely amazing«
» ES IST FASZINIEREND, WIE VIELE TOLLE INHALTSSTOFFE IN WEINTRAUBEN ENTHALTEN SIND. AUSSERDEM RIECHEN
DIE PRODUKTE UNHEIMLICH GUT.«
Robert Schaub, Spa-Leiter LangenloisFotos: Alexandre COUVREUX, Vinesime, Nacho Domingo Argenta/Unsplash
Gesund von Fuß bis Kopf mit unserer umfassenden Gesundheitsvorsorge. Mehr auf wienerstaedtische.at und bei Ihrer:Ihrem Berater:in.
#einesorgeweniger
Ihre Sorgen möchten wir haben.
Die Music Channels des Kultsenders Superfly sorgen ab sofort in allen Zimmern der LOISIUM-Häuser für entspannte Vibes. Radio Superfly provides good vibes – everywhere at LOISIUM.
Ob Beachatmosphäre oder Clubfeeling, Jazz, R’n’B, Hip-Hop oder Easy Tunes – die insgesamt sieben Music Channels des Kult-Musiksenders Superfly sind ab sofort in allen Zimmern der LOISIUM Wine & Spa Hotels zu empfangen. Damit gibt es noch mehr entspannte Vibes für alle Gäste, denn zusätzlich zu den Special Channels sorgen eigens für die LOISIUM Wine & Spa Hotels abgemischte Playlists in allen öffentlichen Bereichen wie Bar, Vinothek, Restaurant, Lobby oder Spa-Club für ein entspanntes Feeling. Und dazu noch für Abwechslung ohne Ende – denn die Superfly-DJs können für die LOISIUM-Playlists auf einen Pool von über 120.000 Songs zurückgreifen, um immer die richtige Stimmung zu treffen. Also – stay tuned in den LOISIUM Wine & Spa Hotels!
E Beach tunes, club, jazz, R&B, hip-hop and easy tunes, the seven channels of legendary music station Superfly are available in every room at LOISIUM Wine & Spa Hotels. And with playlists curated for the public spaces at LOISIUM Wine & Spa Hotels, the mood is always chill—whether you’re at the bar, the vinotheque, the restaurant, the lobby or the spa club.
Soul, Funk, Disco,Jazz, Hip-Hop, Rhythm & Blues oder Easy Listening bieten die Superfly Music Channels auf allen Zimmern in den LOISIUM-Hotels. Und einen Appetizer gibt’s gleich hier mit diesem QR-Code: scannen und sofort groovigen Superfly-Sound genießen!
E From soul to funk, disco, jazz, hiphop and R&B, Superfly’s got the tunes covered. Scan the QR code and get your vibe on – to the sound at LOISIUM!
Neue Interiordesignkonzepte von Gregor Eichinger und weitere Hotels mit dem einzigartigen LOISIUM-Lifestyle in den schönsten Weinbauregionen der Welt stehen auf dem Plan. Wo was bis wann kommen soll: S. 74
E New interior design concepts by Gregor Eichinger and further hotels with the unique LOISIUM lifestyle in the world‘s most beautiful wine-growing regions are on the agenda, page 74.
Im Jahr 2025 soll es eröffnen, das vierte LOISIUM-Hotel im französischen Elsass (Bild links). Entworfen wurde es von US-Stararchitekt Steven Holl, der auch bereits das »Ur-LOISIUM« in Langenlois geplant und gebaut hat. S. 78
E The fourth LOISIUM hotel in the French Alsace region is scheduled to open in 2025 (left). It was designed by US star architect Steven Holl, page 78.
Die LOISIUM-Hotels machen Ernst in Sachen Nachhaltigkeit: In Langenlois und der Südsteiermark werden die Photovoltaikflächen vervielfacht. Und ein neues Geothermieprojekt könnte überhaupt zum Gamechanger werden. S. 84
E LOISIUM hotels are getting serious about sustainability: photovoltaic areas are being multiplied and a new geothermal project could become a gamechanger in the first place, page 84
Nullaccuptam quia sit a cuptataqui consequ iaest, ea que velignis sum illum nisi id que ipsaecation reperro vitatur se ipiscit inturia Ehenis quo volupta tatemperio vendiat
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier … schon bald wird es ein viertes LOISIUM im Elsass geben – und weitere Locations sind bereits in Planung. One became two became three and – soon – will become four. In 2025, the fourth LOISIUM hotel will open in Alsace.
Läuft alles nach Wunsch, haben Weinfreunde ab 2025 die Wahl zwischen bereits vier LOISIUM Wine & Spa Hotels. Neben den bekannten Häusern in Langenlois und der Südsteiermark sowie dem neuen Hotel in der Champagne wird bis dahin eine weitere Location im französischen Elsass aufsperren (siehe Story ab S. 78). Aber das ist erst der Anfang, denn der LOISIUMZug nimmt jetzt erst so richtig Fahrt auf. Das Konzept von lässigem Luxus in den schönsten Weinregionen der Welt, von urban geführten Hotels mit modernem Zugang zu Weingenuss, hat viel Potenzial, und weitere LOISIUM-Hotels sind nur eine Frage der Zeit.
DER LOISIUM-FAHRPLAN
»Wir möchten einerseits die bekannten etablierten Weinregionen wie etwa die Toskana erschließen und anderer-
seits unsere Fühler auch in Richtung weniger bekannte, aber landschaftlich wie wirtschaftlich hochinteressante Regionen ausstrecken«, erzählt Mustafa Özdemir. Er ist Managing Partner der LOISIUM-Gruppe und koordiniert die Expansionspläne. »Wir denken etwa an Collio, Franciacorta und das Umland von Verona in Italien, an Ribera del Duero im Norden Spaniens oder an den Süden von England, wo der Weinbau derzeit einen extremen Boom erlebt.« Es ginge darum, die Wein-Community zu erreichen, ihr kurze Anfahrtswege zu bieten und gleichzeitig neugierig zu machen auf andere, neue Regionen. Dass dieses Konzept keineswegs auf Europa beschränkt bleiben muss, versteht sich dabei fast von selbst. Mustafa Özdemir: »Unser Ziel ist es, LOISIUM zu einer weltweit bekannten Marke zu machen, die in allen relevanten Weinregionen vertreten ist. Wer künftig an Weinurlaub denkt, der soll automatisch an LOISIUM denken.«
Aber ehe der Sprung über den einen oder anderen Ozean erfolgt, werden die beiden österreichischen LOISIUM-Hotels in Lan-
Die Gegend rund um die norditalienische Stadt Verona, bekannt als Schauplatz der tragischen Liebegeschichte, würde sich gut als neuer LOISUM-Standort eignen.
» WER KÜNFTIG AN WEINURLAUB DENKT, DER SOLL GANZ AUTOMATISCH AN LOISIUM DENKEN.«
Özdemir
Hotels
genlois und der Südsteiermark in ihrer Substanz erneuert und adaptiert. Verantwortlich dafür zeichnet der international renommierte österreichische Architekt Gregor Eichinger. »Es geht darum, den LOISIUM-Spirit stärker herauszuarbeiten und die sinnliche Wahrnehmung der Häuser bei den Gästen zu intensivieren«, so Eichinger. Die sich daraus entwickelnde LOISIUM-DNA wird der Architekt in der Folge bei der Innenraumgestaltung des neuen Hauses im Elsass einfließen lassen. »Diese DNA kann in der Folge angepasst und variiert werden.« Die Planungen für die Umbauarbeiten in Langenlois und der Südsteiermark haben bereits begonnen.
E With the new LOISIUM hotel set to open in 2025 in Alsace, France (see p. 78), wine lovers will soon have a choice of four LOISIUM Wine & Spa Hotels. And since casual luxury and urban inspired hotels in the world’s most beautiful wine regions have heaps of potential, additional LOISIUM hotels are only a matter of time.
THE LOISIUM PLAN
»Next to established wine regions, such as Tuscany, we also want to expand into lesser-known terroir, such as Collio, Francia-
Die beiden Häuser in Langenlois und der Südsteiermark werden im Winter 2023/24 innen neu gestaltet. Verantwortlich dafür ist der bekannte österreichische Architekt Gregor Eichinger.
corta and the Verona region in Italy, Ribera del Duero in northern Spain or southern England,« says Mustafa Özdemir, Managing Partner of the LOISIUM Group. The aim is to offer short travel distances while sparking curiosity about new wine destinations. »We want to turn LOISIUM into a global brand. Wine vacations should be synonymous with LOISIUM,« Mustafa Özdemir explains. But first, the LOISIUM hotels in Langenlois and Southern Styria will receive a makeover by Austrian architect Gregor Eichinger. »We want to inject and highlight the LOISIUM spirit,« Gregor Eichinger says. Said LOISIUM spirit will also be incorporated into the interior design of the new hotel in Alsace.
Auch das vierte LOISIUM Wine & Spa Hotel vereint sämtliche LOISIUM-Tugenden: idyllische Lage, modernes Design, State-of-the-Art-Tagungsräume sowie Kulinarik und Gastlichkeit auf höchstem Niveau. Steeped in the same traditions as its predecessors, the fourth LOISIUM Wine & Spa Hotel combines wine, design and culinary excellence.
Von oben betrachtet erinnert der Grundriss des neuen LOISIUM Wine & Spa Hotels im Elsass ein wenig an einen Weinstock: ein bisschen krumm und knorrig, die Gebäudeteile verästelt wie eine alte Rebe. Das ist selbstverständlich kein Zufall, denn für die Architektur des neuen Hauses ist der US-Stararchitekt Steven Holl verantwortlich, der auch bereits das »Ur-LOISIUM« sowie die WeinWelt in Langenlois gestaltet hat. Das neue Hotel wird in der Gemeinde Vœgtlinshoffen leicht erhöht inmitten von schier endlosen Weingärten liegen. Es verfügt über 99 Zimmer inklusive acht Suiten, für das Interiordesign wird der bekannte österreichische Architekt Gregor Eichinger verantwortlich zeichnen.
Mit dem neuen Hotel verfolgt die LOISIUMGruppe weiter konsequent ihren Weg, die schönsten Weinbauregionen Europas auch touristisch für Weinenthusiasten zu erschließen. Nach der Champagne, wo 2022 das erste LOISIUM-Hotel eröffnet wurde, wird das neue Haus im Elsass ab dem Jahr 2025 diesen wunderbaren, kulinarisch wie önologisch hochinteressanten Flecken im Dreiländereck zwischen Frankreich, der Schweiz und Deutschland für Feinschmecker und Genussurlauber gleichermaßen zugänglich machen.
Das 99-Zimmer-Haus liegt inmitten von Weingärten etwa 20 Minuten von Colmar entfernt. Die Architektur stammt wie beim »Ur-LOISIUM« in Langenlois vom US-StarArchitekten Steven Holl, das Interiordesign wird von Gregor Eichinger gestaltet. Geplante Eröffnung: 2025.
Das neue LOISIUM Wine & Spa Hotel wird im elsässischen Vœgtlinshoffen, 20 Minuten von Colmar entfernt (oben), liegen. Es wird über 99 Zimmer inklusive acht Suiten verfügen, außerdem über modernste, spektakuläre Tagungs- und Eventräumlichkeiten, eine Wellness Area, ein Restaurant und eine Bar. E The newest LOISIUM Wine & Spa Hotel is located in the Alsace town of Vœgtlinshoffen and features 99 rooms, 8 suites, modern meeting rooms, a wellness area, a restaurant and a bar.
Besonderes Augenmerk wird auch auf den Tagungs- und Eventbereich gelegt. Das Hotel selbst wird über modernste Räumlichkeiten mit spektakulären Features und ebensolchen Möglichkeiten verfügen. Und die unmittelbar neben dem neuen Haus gelegene Abtei von Marbach (großes Bild ganz links außen) wird bis 2026 ebenfalls in das LOISUM-Hotel eingegliedert und soll neben 50 weiteren Zimmern auch als State-of-the-Art-Eventlocation fungieren.
E LOISIUM Alsace was conceived by star architect Steven Holl, who also designed the original LOISIUM; Austrian Gregor Eichinger provided the interior design. The new hotel follows our mission to give our guests a starting point to explore Europe’s top wine regions. After Champagne in 2022, LOISIUM Alsace will open its doors in 2025 and open up this exciting oenological region to wine enthusiasts and gourmands, combining French, Swiss and German flair. In 2026, the historic Marbach Abbey will be integrated into the hotel, providing an additional 50 rooms and an event location. Alsace, we’re coming!
Die drittgrößte Stadt des Elsass ist gleichzeitig seine Perle – wunderbar erhaltene Häuser aus dem Mittelalter und der Renaissance, idyllische Kanäle und eine beeindruckende Markthalle: Muss man gesehen haben! Visit Colmar, the third-largest city in Alsace, but the region’s true gem— think medieval meets renaissance.
Über sieben Stufen stürzt das Wasser des Stolz-Ablass-Wasserfalls kaskadenartig in die Tiefe – ein fantastisches Naturschauspiel.
Waterfall watching at the seven-tier Cascade Stolz Ablass for a calming cascade. Nature at its finest.
Ob per pedes oder mit dem Rad, das Vallée de la Lauch ganz im Süden des Elsass, im Volksmund kurz Florival genannt, bietet für jeden Bewegungsdrang die passende Kulisse. Explore the Florival valley – be it by bike or on foot, spectacular views await everyone.
Das Städtchen, zu deutsch Rappoltsweiler, beeindruckt mit seiner mittelalterlichen Architektur ebenso wie mit den endlosen Weingärten, die es umgeben – einfach schön!«
Visit Ribeauvillé & discover the charming medieval architecture and never-ending vineyards.
Versteckt zwischen Wald und Bergen, bietet sich der Schwarze See geradezu an für ein erfrischendes Bad während einer ausgedehnten Biketour. Swim in Lac Noir. Nestled among forests & mountains, it’s the perfect place for a summer’s dip.
In Eguisheim thronen drei Burgruinen auf dem 575 Meter hohen Schlossberg über dem Ort, die sogenannten Drei Exen – sehenwert! Climb to the three castle ruins of Eguisheim and enjoy incredible views from the 575m high Schlossberg.
Das Elsass hat Frankreichs höchste Michelin-Sterne-Dichte – aber auch eine sehr üppige Hausmannskost. Unbedingt probieren: Choucroute , also Sauerkraut mit Fleisch, Würsten und Kartoffeln. Go local & try the choucrute–delicious sauerkraut with meat, sausages and potatoes.
Die pittoreske Architektur des Städtchens bildet den perfekten Rahmen für den alljährlichen Weihnachtsmarkt. Ein absolutes Must für jeden Weihnachts-Freund. Visit the Christmas market in the picturesque town of Colmar. A must for all Christmas fans.
Wie der Neusieder See ist auch das Elsass ein Habitat für Störche, und am schönsten lassen sich die schönen Vögel im Storchenpark bei Eguisheim beobachten. Stork watching has a storied tradition here and is best done at the Stork preserve near Eguisheim.
Die Elsässer Weinstraße führt über 170 Kilometer zu allen Höhepunkten des regionalen Weinbaus – sehenswert und genussvoll. Discover the 170km long Alsace wine road full of regional wine highlights.
»Work hard, play hard« sagt der Engländer. Im LOISIUM-Wörterbuch steht an dieser Stelle: Kürzen wir heute die Mittagspause, dann findet der Afterwork-Drink noch im Weingarten statt. Work hard, play hard. That’s how our event locations do business – and pleasure.
Wer schon einmal in Verlegenheit gekommen ist, eine Firmenveranstaltung oder gar einen Event für Kunden zu organisieren, weiß: In Sachen Hardware unterscheiden sich die allermeisten Anbieter von Veranstaltungs- und Tagungslocations nur mehr im Promillebereich voneinander. HightechPräsentationstechnik, top Kommunikationstools, alles State of the Art. Wo sich allerdings die Spreu vom Weizen trennt, ist bei den Soft Skills: Wie flexibel und kreativ sind die Mitarbeiter am Veranstaltungsort, welche Incentives werden den Teilnehmern geboten, wie könnte das After-Work-Programm aussehen? In dieser Disziplin müssen die Locations Farbe bekennen, denn zwischen Smash oder Pass ist der Grat sehr dünn. Und genau hier spielen LOISIUM-Häuser ihre Stärke voll aus und wissen mit Kreativität und Gestaltungswillen zu beeindrucken.
»Wir haben schon einmal Lobby und Bar eines unserer Häuser binnen einer Stunde zur Partyzone umgestaltet, weil eine internationale Lifestylebrand ihren Mitarbeitern spontan Gutes tun wollte, oder bei anderer Gelegenheit 150 Veganer:innen über drei Tage in Vollpension verköstigt«, erinnert sich Michael Blößer, der mit seinem Team die Aufenthalte solcher Firmenkunden betreut. Und Blößer weiter: »Es gibt kaum eine Idee, die wir nicht umsetzen können,
Ob Event in der Langenloiser Weinwelt (u.) oder entspanntes Beisammensein bei einem Barbecue am Feuerring (re.) – an After-Work-Ideen herrscht kein Mangel.
wenn man uns nur ein wenig Zeit dafür lässt. Ich freue mich über jede Anfrage, je außergewöhnlicher, desto spannender.« Wenn das keine klare Herausforderung für künftige Tagungsgäste ist …
E If you’ve ever had the (dis)pleasure of having to organize a company event –or even one for clients – then you know full well, there’s hardly a difference from one event location to the next when it comes to equipment. Amenities and hospitality, however, well that’s a different story. At LOISIUM, we stand out through our creativity and flexibility in crafting events and after-work programs that far surpass every expectation.
»Once, we hosted an international lifestyle brand, who wanted to do something special for its employees. So, we transformed one of our hotel lobbies and a bar into a happening party space—within an hour,« recalls Michael Blößer, Director of Events at LOISIUM, of the exceptional feat he and his team pulled off. »We’ve also catered to a group of 150 vegans for three days—we’ve yet to meet a group, whose taste we cannot please.«
Tagungen, Seminare, Konferenzen oder Firmenevents: Die LOISIUM-Häuser bieten für jede Veranstaltung den passenden Rahmen. Informieren Sie sich ganz einfach, was alles möglich ist!
E LOISIUM locations are perfect for events, seminars and conferences. Get in touch with us to find out more!
Mit einem Citroën E-Mehari durch die Weingärten der Champagne? Bien sûr!Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit geben die LOISIUM-Hotels ein sportliches Tempo vor. Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet zügig voran, das Ziel lautet Energieautarkie. Down the path to more sustainability LOISIUM hotels are setting the pace with rapid expansion of renewable energies to achieve energy self-sufficiency.
Sowohl in Langenlois als auch in der Südsteiermark werden die PV-Anlagen massiv ausgebaut und der Grad der Stromgewinnung deutlich erhöht. Die Gäste werden davon allerdings kaum etwas mitbekommen – die neuen PV-Paneele sind von der Straße aus so gut wie nicht mehr zu erkennen.
Manchmal gibt es Ziele, die man eigentlich gar nicht rasch genug erreichen kann. Etwa im Bereich der Nachhaltigkeit.
Die LOISIUM Wine & Spa Hotels haben vor Jahren damit begonnen, Strom mittels Photovoltaik-(PV-)Anlagen selbst zu erzeugen und so den ökologischen Fußabdruck der Hotels zu reduzieren. Aber das war erst der Anfang …
Denn jetzt wird der Nachhaltigkeitsturbo gezündet:
• Sowohl in Langenlois als auch in der Südsteiermark wird die Fläche der PV-Anlagen massiv erweitert. Dafür kommen einerseits neuartige PVPaneele zum Einsatz, die kein Flachdach mehr benötigen, sondern auf jeder Dachform angebracht werden können, ohne das Erscheinungsbild der Gebäude zu beeinträchtigen.
• Andererseits werden auch die Parkplätze vor den Häusern komplett mit Solarpaneelen überdacht. Insgesamt können dann pro Jahr 1000 MWh Strom selbst erzeugt werden – das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von mehr als 225 Haushalten.
• In Langenlois ist zudem ein vielversprechendes Geothermieprojekt in der Pipeline, das das Hotel langfristig energieautark machen wird. Damit wäre das LOISIUM Langenlois wohl das erste Hotelresort Österreichs, das ganz ohne Gas auskommt. Die ersten Probebohrungen dafür werden bereits demnächst stattfinden
Die ersten Bohrungen stehen in Langenlois kurz bevor. Ziel ist es, als eines der ersten ResortHotels Österreichs energieautark zu werden.
MIT DEM AUSBAU DER PHOTOVOLTAIKANLAGEN MACHT
DAS LOISIUM LANGENLOIS EINEN GROSSEN SCHRITT RICHTUNG ENERGIEAUTARKIE.
E It’s not an overstatement to say that sustainability is of extreme urgency. That’s why LOISIUM Wine & Spa Hotels began generating their own electricity using photovoltaic (PV) systems years ago, thus reducing our carbon footprint. But that was just the beginning. Both in Langenlois and in Southern Styria, our PV systems are being massively expanded. New types of PV panels blend smoothly into the design of the buildings while parking spaces will be completely covered with solar panels to generate a total 1000MWh of electricity. That’s the equivalent to the average annual consumption of more than 225 households.
Adding to that is a promising geothermal project that – if successful – may make LOISIUM Langenlois the first hotel resort in Austria to manage entirely without gas. The first test drillings are scheduled for the near future
Sämtliche Parkplätze in Langenlois und in der Südsteiermark werden mit Solarpaneelen überdacht und liefern künftig ebenfalls Strom.
Alles für den LOISIUM-Lifestyle auf zwei Rädern: Die neue BikeWelt in Langenlois ist Servicepoint, Democenter Radverleih, Bikeshop – und der neue Sehnsuchtsort für jeden Bike-Pro. S. 90
E Calling all cycling lovers: The new BikeWelt in Langenlois is a service point, demo center and shopping mall in one, page 90
Die elegant-entspannte Architektur und das allgegenwärtige Laid-back-Feeling machen die LOISIUM-Häuser zum Anziehungspunkt für alle Freundinnen und Freunde des guten Lebens. Wie unsere Gäste die LOISIUM-Häuser sehen und auf Social Media abbilden: S. 96
E Timeless, elegant architecture exudes relaxed vibes: the LOISIUM houses simply beckon everyone who loves the dolce vita, page 96
Die wichtigsten Events, die besten Festivals, die schönsten Veranstaltungen –was rund um die drei LOISIUM-Häuser in Langenlois, der Südsteiermark und der Champagne noch so alles los ist. S. 102
E Can’t-miss events, the best festivals and everything else that’s on in and around the three LOISIUM houses in Langenlois, Southern Styria and Champagne, page 102.
Mit der neuen BikeWelt im LOISIUM Langenlois haben Hobbyradler und Bike-Pros ab sofort einen neuen Sehnsuchtsort. Welcome, Lovers of Bike! With the new BikeWelt at LOISIUM Langenlois, cyclists of all kinds—pros and amateurs alike –have a new place of longing. Welcome, lovers of bikes!
SO
Es gibt kaum eine schönere Art, das idyllische Kamptal zu erkunden, als mit dem Fahrrad. Und wer kein eigenes Bike (mitgenommen) hat, kann sich im LOISIUM Langenlois aus einem riesigen Pool an Leihrädern bedienen.
Es ist ja meistens so: Man fährt auf ein verlängertes Wochenende und nimmt sein Fahrrad mit, um die Umgebung zu erkunden. Aber erst im Hotel merkt man, dass die Reifen doch schon sehr mau sind, die Bremsen nicht mehr so top greifen und auch die Kette ein paar Tropfen Öl vertragen würde. Radservice?
»Sorry«, hört man dann meistens, »vielleicht in der Ortschaft, aber wir haben hier nur eine Luftpumpe …«
Kommt Ihnen bekannt vor? Kein Wunder, das passiert tatsächlich weit öfter, als man denkt. Und aus diesem Grund gibt es im LOISIUM Langenlois nun die neue BikeWelt. Sie ist einerseits eine Servicestation für Ihr Rad – aber gleichzeitig noch wesentlich mehr. Der LOISIUM-RundumService macht die BikeWelt zum Sehnsuchtsort für jeden Biker, egal, ob Wochenendradler oder Profi.
Die BikeWelt bietet alles, was das Bikerherz begehrt. Wer mit einem eigenen Rad anreist, kann hier jedes Service vornehmen und sein Rad auch ganz exakt auf seine Körpermaße einstellen lassen. Dafür gibt es computergestützte LaservermessungsTools, die auf den Millimeter genau die perfekte Sitz-, Lenker- und Pedalposition für jede Körpergröße und -form eruieren können. Und wer ohne eigenes Rad kommt, aber dennoch in die Pedale treten möchte, findet hier eine breite Auswahl an verschiedenen Leihrädern, vom Trekkingund Mountainbike bis zu Rennrädern reicht das Sortiment. Zudem bietet BikeWeltBoss Michael Mitterbacher alias »BikeMike«, selbst leidenschaftlicher Biker und Rennrad-Enthusiast, auf Wunsch auch Techniktrainings für jedes Terrain und alle Schwierigkeitsgrade an.
Ob Gravel-Bike, Tourenrad oder Rennmaschine, im Trek Demo Center in der LOISIUM BikeWelt stehen insgesamt 20 Räder des High-EndHerstellers Trek allen Gästen als Testräder zur Verfügung.
» WIR BIETEN JEDE ART
VON RADSERVICE, AUSSERDEM EIN VOLLELEKTRONISCHES, COMPUTERGESTÜTZTES BIKE-FITTING AN.«
Michael Mitterbacher Leiter BikeWelt Langenlois
Michael Mitterbacher alias »Bike-Mike« ist selbst Trainer und leitet die neue BikeWelt im LOISIUM Langenlois. Alle LOISIUM-Trikots (Bild unten) stammen aus der Kollektion des Premium-Herstellers »RH 77«, die Brillen und Helme von Oakley.
Der Clou ist allerdings das Trek Demo Center. Insgesamt 20 High-End-Fahrräder des Topherstellers Trek stehen hier für Hotelgäste und alle Bike-Lovers zum Probieren zur Verfügung. Von Mountainund Gravelbikes ohne und mit E-Unterstützung bis hin zu echten Straßenrennmaschinen aus dem Profisport können Fahrrad-Enthusiasten alles fahren, was sie schon immer fahren wollten. Und für Profis werden auf Wunsch sogar ClipPedale auf den Bikes montiert. Alles in allem ein Angebot, wie es sicher kein zweites Mal in Österreich existiert.
Fahrradservice, Bike-Fitting mit Profitools, Rent-aBike, Equipmentshop, Trek Demo Center – das Angebot der Loisium BikeWelt ist riesig. Scannen Sie den QR-Code und verschaffen Sie sich selbst einen Überblick!
E Bike service, professional bike fitting, bike rental, shop, and a demo-center by Trek—the offer of the Loisium BikeWelt is huge. Scan the QR code for an overview!
E We’ve all been there: You have a long weekend planned, the weather is supposed to be great and you decide to take your bike and explore the surroundings. You arrive at the hotel and your tires are shot, the brakes are slipping, and the chain needs more than a few drops of oil. Bike service? »Sorry.« And then, »maybe in the village, I only have an air pump for you…« To this end, we have opened the new BikeWelt in LOISIUM Langenlois. It is on the one hand a service station for your bike – but at the same time much more. The LOISIUM all-round service makes BikeWelt a can’t miss destination for every biker – from weekend cyclists to professionals. Offering anything and everything a cyclist could desire, you can ride your bike and have it serviced here or adjusted exactly to your body measurements. BikeWelt boss Michael Mitterbacher, alias »Bike Mike«, himself a passionate cyclist and racing bike enthusiast, also offers technical training for every type of terrain and all levels of difficulty on request. And don’t forget to check out the 20 top-of-the-line bikes by Trek in the Trek Demo center.
Herr Fellner, Sie und das fwp-Team beraten bei zahlreichen Hoteltransaktionen und auch im Daily Business. Wo liegt der Trend in der Hotelbranche?
Der Trend geht klar zu Spezialitätenhotels, die dem jeweiligen Gast ein besonderes Erlebnis vermitteln wollen –zum Beispiel die Loisium Hotels mit ihrem starken Fokus auf das Hotel im Weinberg –, zur Revitalisierung von HighEnd Immobilien oder zum Beispiel das Hotel »Hospiz« am Arlberg. Wir beobachten aber auch einen immer stärker werdenden Fokus auf Nachhaltigkeit und zum kontaktlosen, aber dennoch persönlichen Service. Die Digital Guest Journey 2.0, bei der die Möglichkeiten der Digitalisierung voll ausgeschöpft werden, ist zu mehr als einem Schlagwort geworden. All diese Elemente sind in der Beratungstätigkeit zu berücksichtigen. Das gilt insbesondere bei der Ausarbeitung von Hotelmanagementverträgen, in denen die Eigentümer der jeweiligen Immobilien ein starkes Interesse daran haben, dass ihre Vorstellungen auch umgesetzt werden.
fwp hat unter Ihrer Federführung zuletzt Soravia bei der Beteiligung an Loisium begleitet und beraten. Können Sie erzählen, was hier spannend an der Transaktion war? Wir können hier selbstverständlich keine vertraulichen Informationen offenlegen. Die Herausforderung der Transaktion bestand aber darin, sicherzustellen, dass klare Richtlinien für den Betrieb der LoisiumHotels bestehen, sodass auch nach dem Einstieg von Soravia das Management der LoisiumHotels, angereichert mit dem Knowhow der SoraviaGruppe, seine Tätigkeit nahtlos im Dienste der Hotelgäste fortsetzen kann. Die Herausforderung besteht darin, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Integration der LoisiumHotels in die SoraviaGruppe zu schaffen und Mechanismen einzurichten, die eine größtmögliche Kooperation zwischen den Eigentümern der LoisiumHotels sicherstellt. Wenn ich mir die LoisiumHotels heute ansehe, ist uns das offenbar gut gelungen.
Sie sind sehr stark im Hospitality-Bereich. Wie hebt sich fwp von den vielen anderen Kanzleien ab?
Wir brennen für unsere Causae. Verbunden mit unserer umfangreichen Erfahrung im HospitalityBereich, der sich in einer Vielzahl von Transaktionen niederschlägt, bieten wir ein Beratungserlebnis, das sowohl rechtlich als auch wirtschaftlich top ist. Unsere Klienten sind bei uns nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sondern können auch sicher sein, dass ihr Berater ihre Bedürfnisse und das Business versteht und daher in der Lage ist, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Diese Strategie ist auch bei der Refinanzierung und der sanierenden Übertragung eines der großen Hotels in Wien gelungen. Unsere Transaktionsteams bestehen aus Spezialisten, die alle relevanten Bereiche einer Transaktion im HospitalityBereich abdecken können. Dennoch ist die Kommunikation bei uns so aufgebaut, dass die Klienten quasi in einem OneStopShopSystem lediglich mit einem Ansprechpartner zu tun haben. Das erleichtert die Kommunikation und wird von unseren Klienten sehr geschätzt.
Der Slogan von fwp lautet »Shaping the future. That’s law.« Wohin wird die Reise der Hotelbranche in den nächsten Jahren gehen? Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden weiterhin bestimmende Faktoren sein. Dabei wird es darauf ankommen, das persönliche und individuelle Erlebnis für den Gast im Rahmen eines verantwortlichen Tourismus weiter in den Vordergrund zu rücken. Es besteht auch ein wachsender Trend, dass sich Gäste an ihren Lieblingshotels beteiligen wollen. Wir sind führend an der Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen solcher Konzepte und damit an der Gestaltung der Zukunft der Hotelbranche beteiligt.
Fellner und das fwp-Team arbeiten mit Leidenschaft an der Entwicklung von rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Gestaltung der Zukunft der Hotelbranche notwendig sind.Ein brillanter Anwalt und ein sehr guter Verhandlungsführer: Dr. Markus Fellner.
Spa-Aufenthalt, ein schönes Abendessen oder einmal Bike Fitting – die Angebote im LOISIUM-Gutschein-Shop umfassen beinahe das gesamte LOISIUM-Spektrum.
QR-Code scannen und einsteigen!
E Our gift card shop includes nearly everything LOISIUM offers – scan the QR code and get started.
Good News: Die LoisiumWelt kann man jetzt auch einfach verschenken.
Good news: You can now give the gift of LOISIUM.
Gutscheine sind die neuen Krawatten, sagen Zyniker – man schenkt sie, wenn man nicht weiß, was man sonst schenken könnte. Gutscheine sind die klügste Erfindung seit dem Korkenzieher, sagen Praktiker, denn mit ihnen kann man Menschen mit ganz wenig Aufwand ganz viel Freude, tolle Erlebnisse und Erfahrungen bereiten.
DER LOISIUM-GUTSCHEIN-SHOP
Spätestens seit der Digitalisierung und der dadurch unendlich viel simpleren Handhabung des gesamten Gutscheinverkaufs müssen aber selbst Zyniker eingestehen, dass letztere Sichtweise vieles für sich hat. Und seit LOISIUM im Gutscheinverkauf mit Incert, dem heimischen Marktführer im Bereich ETourismus, kooperiert, finden nicht einmal mehr absolute Pessimisten ein Haar in der Suppe. Denn den IncertExperten ist es gelungen, den LOISIUMGutscheinshop so einfach, bedienerfreundlich und intuitiv zu gestalten, dass selbst der letzte DigitalAbstinenzler zurechtkommt. Also: An die Maus und shoppen!
E Cynics see them as thoughtless gifts, while the more practical among us laud their versatility: gift cards. With advances in digital technologies and the simplification of gift card shops, even cynics have to admit they provide heaps of happiness and unique experiences to recipients. Thanks to the experts at Incert, the LOISIUM voucher store is so simple, user-friendly and intuitive that even digital novices can figure it out. Check out our store today!
»That defines in one word our family philosophy built around the coherence of our values and the sincerity of our own personalities«, are Emmanuelle, Marc, Maxence and Arthur convinced.
Augustin family has inherited a precious legacy: a love of life in all its many manifestations. A respect for the living world through biodynamics is more than just a method for them, it is a philosophy of life. »From the very outset, my aim has been to practise green viticulture, leaving the smallest possible footprint on the environment in which we live.« Respect for air quality, water and biodiversity and particular attention to protecting microorganisms in the soil ensure that Marc develops Augustin champagnes which faithfully reflect their terroir. Augustin champagnes are certified Demeter and organic wines.
We are based in Avenay Val d’Or, a unique location surrounded by vineyards and
woods, which is perfect for strolling and relaxing. Augustin champagnes are produced on two highly prestigious terroirs: Avenay Val d’Or – Montagne de Reims Premier Cru and Vertus – Côte des Blancs Premier Cru.This is our domaine.
»My vineyard is like a canvas. Beauty emerges if you take the very best of each
element and allow the alchemy to operate. This is how our cuvées are created«. The Champagne Augustin cuvees reflect a terroir, a grape variety, a year, and a singular know-how. They also testify a reality linked to the place, the spirit, the human that gave them birth.
»Wine is a living organism which responds to the way in which it is handled.« Marc Augustin therefore strives to treat it respectfully at every stage in the vinification process. »Producing our champagnes and giving people the opportunity to taste them is like magic.«
Einzigartige Stimmungen, idyllische Momente, großartige Schnappschüsse: die tollsten LOISIUM-Pics unserer Gäste-Community.
Memorable moments meet memorable snapshots: Here are the best LOISIUM guest pics.
Entspanntes Stillleben im (Wein-)Garten in Langenlois, eingefangen von Alice.
Goldene Abendstimmung und ein goldenes Rebenmeer in Langenlois, fotografiert von Marc.
Magische Poolstimmung im LOISIUM Südsteiermark mit Blick auf das zauberhafte Schloss Ehrenhausen, von einem amerikanischen Gast perfekt erwischt.
Gemütliche Kaminstimmung im neuen Hotel Champagne, in Szene gesetzt von einem LOISIUM-Fan aus dem Burgenland.
Abendstimmung im LOISIUM Champagne, eingefangen von Stefanie G. aus Graz
Hollywood lässt grüßen – Blick von der WeinWelt Langenlois auf das idyllische Weinbaustädtchen.
So lässt es sich entspannen – der Pool des LOISIUM Südsteiermark in der sommerlichen Abendsonne.
So schön war’s, wir kommen bald wieder« – So oder so ähnlich sprechen die meisten Menschen nach einem Aufenthalt in einem der LOISIUM-Wine-&-Spa-Hotels. Weil es aber manchmal noch recht lange ist bis zum nächsten Urlaub und außerdem ein bisschen LOISIUM-Spirit zwischendurch gerade im grauen Business-Alltag nie eine schlechte Idee ist, gibt es »Koarl«, den ebenso feschen wie praktischen LOISIUMWine-Runner im original amerikanischen Fünfzigerjahre-Airstream-Design. Und der »Koarl« heißt nicht nur wie ein umgangssprachlich österreichischer Ausdruck für eine hervorragende Unterhaltung, er
garantiert diese auch! Denn der »Koarl« kann für Firmenevents wie auch für Privatpartys gebucht werden und kommt dann voll befüllt mit den bekannt entspannten LOISIUM-Vibes und bis zu 400 Flaschen Wein und Sekt aus den besten Kellern der Südsteiermark und des Kamptals direkt vor Ihre Haustür. Dazu gibt es natürlich feine Snacks und Fingerfood aus der LOISIUM-Küche, ganz nach Gusto. Und als ob das alleine nicht schon genügen würde, ist der Trailer mit seiner stylishen Form ein echter Hingucker und der Star auf jedem Fest. Wenn Sie den »Koarl« zu sich holen möchten, schicken Sie bitte eine Anfrage an events@loisium.com.
E Sounds familiar, doesn’t it? A fantastic stay at LOISIUM, for business or pleasure, has come to end—and all too quickly at that. But turn that frown, upside down— and enjoy some LOISIUM flair back home! Our travelling friend »Koarl« is the official LOISIUM Wine Runner and a much beloved guest at any occasion. With Airstream vibes from the 1950s, Koarl is the life of the gettogether—whether it’s a company event or a private party. events@loisium.com
Der lässige Loisum-Trailer hört auf den Namen »Koarl« und kommt auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause. Book the LOISIUM Wine Runner for your next event.
Die Veranstaltungs-Highlights der LOISIUMRegionen bringen das ganze Jahr noch mehr Abwechslung in Ihren Aufenthalt.
Each LOISIUM region has its own highlights that call for a stay.
Im Sommer 2023 steht das Meisterwerk von Franz Lehár auf dem Spielplan der Operette Langenlois. Gespielt wird vor der Kulisse von Schloss Haindorf. operettelangenlois.at
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Österreichs stimmt mit seinem kulturellen Angebot und der stimmungsvollen Kulisse auf die Weihnachtszeit ein. grafenegg.com
Die Winzer laden zu einer Reihe von außergewöhnlichen kulinarischen Ereignissen ein. Auch zahlreiche stimmungsvolle Weinfeste und Verkostungen sind angesagt. langenlois.at
Am letzten April-Wochenende ruft das Kremstal wieder mit dem Kamptal und dem Traisental den gemeinsamen Weinfrühling aus und lädt zur Verkostung des neuen Jahrgangs. kamptal.at
Weitere aktuelle Tipps unter loisium.com/langenlois
Die traditionelle steirische Weinwoche wird in Leibnitz gefeiert. Sie ist damit zum fixen Bestandteil im Ablauf des Weinjahres der Steiermark geworden. leibnitz.at, steiermark.com
Gemütliches Zusammenstehen in Gamlitz bei weihnachtlicher Stimmungsmusik und traditionellen Köstlichkeiten. Adventstimmung in den Weinbergen der Südsteiermark. steiermark.com, trabos.at
Hier kann man sich mit qualitätsvollen Weinen auf den Herbst einstimmen. Die südsteirische Gastronomie serviert typische steirische Spezialitäten, die für kulinarische Genüsse sorgen. steiermark.com
Der Weinbauverein Gamlitz veranstaltet auch 2024 wieder eine Frühlingsweinkost im Schloss Gamlitz. Ein guter Grund die Südsteiermark im Frühling zu besuchen. steiermark.wine
Weitere aktuelle Tipps unter loisium.com/suedsteiermark
Hier hat der Wein seinen Fixplatz im Veranstaltunskalender. Here, it’s all about wine—all year round.
Jedes Jahr präsentiert das Festival Les Flâneries Musicales de Reims ein sehr vielfältiges Programm. Heuer kann man z. B. Dvořáks Symphonie Nr. 8 entdecken oder wiederentdecken. flaneriesreims.com
Jedes Jahr Anfang Dezember veranstaltet die Stadt Epernay ihre »Habits de Lumière«, ein buntes Festival für Kunst und Gastronomie. habitsdelumiere.epernay.fr
Wann die Weinlese beginnt, hängt vom Wetter ab. Die Weinlese der Champagnertrauben erfolgt sorgfältig von Hand. Besucher können auf vielen Weingütern auch bei der Weinlese helfen. champagne.fr
Dieses Fest ehrt Jeanne d’Arc, die Reims von den Engländern befreite und Karl VII. am 17. Juli 1429 in der Kathedrale zum König krönen ließ. Das Fest zieht jährlich 100.000 Neugierige an! reims-tourisme.com
Weitere aktuelle Tipps unter loisium.com/champagne
… denn in den LOISIUM Wine & Spa Hotels tut sich immer etwas! …there’s always something new at LOISIUM Wine & Spa Hotels!
EIN NEUER WINZER IN DER LOISIUMVINOTHEK?
DER KÜCHENCHEF HATTE EINEN KREATIVBOOST?
DIE COCKTAILKARTE WURDE UM NEUE DRINKS ERWEITERT?
DER WINZER DES MONATS IST AUCH IHR LIEBLINGSWINZER?
ES GIBT NEUE SPATREATMENTS FÜR SIE UND IHN?
UND ES IST SCHON WIEDER EIN NEUES LOISIUM IN BAU?
NIE MEHR EINE AKTUELLE MESSAGE VERPASSEN UND DEN LOISIUM-NEWSLETTER ABONNIEREN!