Loewe Lesungen & Veranstaltungen 2016

Page 1

Lesungen & Veranstaltungen

2016


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Judith Schwemmlein Presseabteilung Loewe Verlag GmbH Bühlstraße 4 95463 Bindlach Telefon 09208  51-262 Telefax 09208  51-152 j.schwemmlein@ loewe-verlag.de

ob in Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen oder anderswo: Autorenlesungen sind immer ein besonderes Erlebnis. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder bei der Planung von Veranstaltungen rund ums Buch unterstützen. Unsere Broschüre soll Sie inspirieren und Ihnen praktische Tipps und Hinweise zur Durchführung einer Lesung an die Hand geben. Alle Autorinnen und Autoren stellen wir Ihnen mit ­ einem ausführlichen Lesungsprofil vor, das Sie über wichtige Eckdaten wie Themenschwerpunkte, ­ Zielgruppe und Honorarvorstellungen informiert. Zusätzlich haben wir eine geografische Übersicht in Form einer Landkarte erstellt. So können Sie auf einen Blick erkennen, welcher ­Autor in Ihrer Nähe wohnt, wodurch sich lange ­Anreisen vermeiden ­ lassen. Wenn Sie Interesse an einer Veranstaltung, Fragen oder Anregungen haben und mit unseren Autoren in Kontakt treten möchten, wenden Sie sich gerne an mich. Ich freue mich von Ihnen zu hören.

Judith Schwemmlein


Lesungen und Veranstaltungen Isabel Abedi . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Karen Christine Angermayer . . . . . 3 Bettina Belitz . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Jennifer Benkau . . . . . . . . . . . . . . . 6 Amelie Benn . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Janet Clark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Alexandra Fischer-Hunold . . . . . . . 9 Franziska Gehm . . . . . . . . . . . . . . . 10 Mechthild Gläser . . . . . . . . . . . . . . 11 Agnes Hammer . . . . . . . . . . . . . . . 12 Michaela Hanauer . . . . . . . . . . . . . 13 Renée Holler . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Sonja Kaiblinger . . . . . . . . . . . . . . . 15 Irmgard Kramer . . . . . . . . . . . . . . . 16 Anne Krüger . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Gina Mayer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Doris Mendlewitsch . . . . . . . . . . . . 19 Annette Moser . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Annette Neubauer . . . . . . . . . . . . . 21 Ursula Poznanski . . . . . . . . . . . . . . 22 Katja Reider . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Chantal-Fleur Sandjon . . . . . . . . . . 24 Frauke Scheunemann . . . . . . . . . . 25 Jens Schumacher . . . . . . . . . . . . . . 26 Arno Strobel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Thomas Thiemeyer . . . . . . . . . . . . 28 THiLO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Christian Tielmann . . . . . . . . . . . . . 30 Oliver Uschmann . . . . . . . . . . . . . . 31 Vanessa Walder . . . . . . . . . . . . . . . 32 Henriette Wich . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Heike Wiechmann . . . . . . . . . . . . . 34

Zapf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Sabine Zett . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Gerlis Zillgens . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Loewe-Specials Das magische Baumhaus auf Tour . Das magische Baumhaus junior . . . Theater KnuTh präsentiert: Das magische Baumhaus . . . . . . . . Das LeseTheater präsentiert: Gespensterjäger auf eisiger Spur . . . Quentin Qualle . . . . . . . . . . . . . . . Julia Ginsbach präsentiert: Tafiti . . . Tafiti live: Der Walking Act . . . . . . . Basteln mit Herrn Pfeffer . . . . . . . . Rainer Strecker liest Eoin Colfers WARP . . . . . . . . . . . . . Rainer Strecker liest Derek Landys Skulduggery Pleasant . . . . . . . . . . . Dominik Nüse-Lorenz: Leseförderung leicht gemacht . . . . Aufklärung und Prävention mit Dagmar Geisler . . . . . . . . . . . . Christine Schulz-Reiss . . . . . . . . . . . Der Leselöwe kommt! . . . . . . . . . . . Bilderbuchkinos . . . . . . . . . . . . . . . Wie entsteht ein Buch? . . . . . . . . . . Der Leselöwen-Vorlesewettbewerb .

40 42 43 44 45 46 47 48 49 50 52 54 56 57 58 60 61

Geografische Übersicht/Karte . . . . 62 Tipps und Hinweise . . . . . . . . . . . . 64


2

Hergen Schimpf © Loewe Verlag

Isabel Abedi

Zielgruppe: ab 5 oder 9 Jahren Programm: Lesung mit Musik Honorar: nach Vereinbarung + Reisekosten aus Hamburg und ggf. Übernachtung

wurde 1967 in München geboren und ist in Düsseldorf aufgewachsen. Nach dem Abitur ließ sie sich in Hamburg zur Werbetexterin ausbilden. Inzwischen schreibt Isabel Abedi Kinder- und Jugendbücher, die in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurden. Ihre Kinderbuchreihe um Lola hat Kultstatus erreicht – der erste Band „Hier kommt Lola!“ wurde 2010 verfilmt. Passend zum zehnjährigen Lola-Jubiläum 2014 hieß es dann auch: Bühne frei für Tante Lisbeth! In kurzweiligen Episoden berichtet Lola aus dem Leben ihrer kleinen Tante – ein Spaß für die ganze Familie! Isabel Abedi lebt mit ihrem Mann, dem brasilianischen Musiker Eduardo Macedo, und ihren Töchtern in Hamburg. www.isabel-abedi.de | www.lola-club.de www.facebook.com/Abedi.Isabel Presse

NEU

„Wunderbar erzählt.“ Susanna Wengeler, BuchMarkt zu Und hier kommt Tante Lisbeth


Karen Christine Angermayer Karen Christine Angermayer studierte Diplom-­ Photoingenieurwesen an der Fachhochschule in Köln und arbeitete beim Film, bevor sie sich im Jahr 2000 selbstständig machte und sich noch einmal völlig neu rund ums Wort und das erfolgreiche Schreiben ausbilden ließ. Mehr als 14 Jahre lang ­ arbeitete sie als Autorin, Referentin, Schreibcoach und Trainerin für Privatpersonen und Unternehmen. Ihre Kinderbücher, Jugendbücher und Sachbücher werden international gelesen. Seit 2014 ist sie Geschäftsführerin des sorriso ­ Verlags und begleitet als Verlegerin und Buch-Coach Menschen bei der Entstehung ihrer Bücher. www.worte-die-wirken.de Presse „Spannend und phantasiereich.“ BLLV zu Silberflosse

Foto: Dorothee Piroelle | © privat

3

Zielgruppe: ab 6 Jahren Programm: Lesungen Workshops Vorträge Honorar: nach Vereinbarung + Reisekosten aus dem Raum Mainz und ggf. Übernachtung


4

© Fabian Stuertz

Bettina ­Belitz

Zielgruppe: ab 11 oder 15 Jahren Programm: Lesung Honorar: nach Vereinbarung + Reisekosten aus dem Westerwald und ggf. Übernachtung

Bettina Belitz, Jahrgang 1973, wuchs in Speyer ­ zwischen ­unzähligen Büchern auf und verliebte sich schon früh in die Magie der Buchstaben. Nach dem Studium arbeitete sie als Journalistin für verschiedene Tageszeitungen, bis sie ihre Leidenschaft aus ­ Jugendtagen zum Beruf machte und ­Autorin wurde. www.bettinabelitz.de Nach der bei Loewe erschienenen Jugendbuchreihe Luzie und Leander, in der Belitz die Abenteuer der 14-jährigen Luzie und ihrem Körperwächter Leander von Cherubim erzählt, dürfen sich die Leser im Frühjahr 2016 auf eine ganz besondere Liebesgeschichte freuen: Ein schwarzer Panther taucht in einer Kleinstadt auf, irgendwo in Süddeutschland. Die Raubkatze versetzt alle Bürger in Angst und Schrecken. Nur Nina kann Kontakt zu dem Tier aufnehmen und so beginnen für sie die „Panthersommernächte“.

FEBRUAR 2016

Presse „Bettina Belitz schafft es, das Verhältnis von Luzie zu ­ ihrem Schutzengel einfühlsam darzustellen, verliert dabei nie den H ­ umor aus den Augen und zeichnet ein inno­vatives und ­originelles Schutzengel-Bild.“ Nautilus zu Luzie & Leander – Verflucht himmlisch


5

© Loewe Verlag GmbH

Ernstere Töne schlägt sie in ihren script5-Romanen für junge Erwachsene an, in welchen sie mit feinem Sprachgefühl und einem herausragenden Gespür für die Emotionen ihrer Protagonisten überzeugt.

Vor uns die Nacht Niemand hat die 21-jährige Studentin Ronia bisher so fasziniert wie der rebellische Jan, der keine Konventionen kennt. Da sie jedoch nur Enttäuschungen hinter sich hat, möchte sie diesmal alles anders machen: Sie will die ­ Zügel in der Hand behalten. Und so beginnt ein hin­ gebungsvolles und nervenaufreibendes Spiel …

Mit uns der Wind Mona leidet an einer seltenen Form der Narkolepsie: Sie schläft bei aufregenden Gefühlen ein. Doch um den Power-Kiter Adrian, den sie bisher nur von seinen YouTube-Videos kennt, gegenüberzutreten, bricht sie aus ihrem wohlbehüteten Leben aus und folgt ihm auf ein Festival.

Die Splitterherz-Trilogie Der arrogante, unnahbare, aber leider auch äußerst faszinierende Colin gibt Ellie ein Rätsel nach dem anderen auf und bald muss sie einsehen, dass Colin viel mehr mit ihrer Familie verbindet, als sie sich je vorstellen konnte. Ihr Vater Leo verbirgt ein Geheimnis, das ihn und Colin zu erbitterten Gegnern macht.

Presse „Fesselnd und einfühlsam.“ Angela Sommersberg, Kölner Stadtanzeiger zu Vor uns die Nacht Junge Belletristik


6

script5 © Fabian Stürtz

Jennifer Benkau

Zielgruppe: ab 15 Jahren Programm: Lesung Honorar: 250 Euro zzgl. 19 % MwSt. + Reisekosten aus Langenfeld und ggf. Übernachtung

Jennifer Benkau wurde 1980 in Solingen geboren und lebt heute mit ihrem Mann, vier Kindern und zwei Hunden inmitten lauter Musik und vielen ­ Büchern in der Nähe von Köln. Nachdem sie in ihrer Kindheit Geschichten in eine Schreibmaschine ­ gehämmert hatte, verfiel sie pünktlich zum Erwachsenwerden in einen literarischen Dornröschenschlaf, aus dem sie zehn Jahre später, an einem verregneten Dezembermorgen, von ihrer ersten Romanidee ­ stürmisch wachgeküsst wurde. Mit einem Kuss beginnt auch ihr aktueller script5-­ Roman, der ein emanzipiertes Dornröschen aus dem Schlaf erweckt und einen arbeitslosen Underdog zum Prinzen werden lässt. Authentisch, poetisch – und vor allem romantisch zieht „Marmorkuss“ die Leser in seinen Bann. Auszeichnungen und Presse DeLiA-Literaturpreis 2013 für Dark Canopy UH!-Literaturpreis 2013 für Dark Canopy „Marmorkuss überzeugt durch die tollen Charaktere, viel Spannung und den absolut herausragenden Schreibstil. Unbedingt lesen!“ leser-welt.de zu Marmorkuss

Junge Belletristik


7

Amelie Benn wurde 1974 in Süddeutschland geboren. Sie studierte Englische und Deutsche Literaturwissenschaft und lebte zeitweise in Nepal, Israel und England. Nachdem sie einige Jahre für einen Kinderund Jugendbuchverlag als Lektorin und Pressereferentin tätig war, machte sie ihren Kindheitstraum wahr und widmete sich ganz dem Schreiben. Neben den Lesetiger „Pferdegeschichten“ sind bei Loewe vier spannende Bände über das magische Drachenreich Dragonia erschienen. Bei ihren ­ Lesungen erweckt Amelie Benn gigantische Sturmdrachen und mutige Ritter durch Einbindung der ­ Comic-Illustrationen zum ­Leben. Presse „Dragonia ist eine gut gemachte Fantasy-Reihe für ­ Jungen. Die eingearbeiteten Comic-Strips sind ein echter Blickfang.“ Renate Pinzke, Hamburger Morgenpost

© Füßinger

Amelie Benn

Zielgruppe: ab 7 Jahren Programm: Lesung Honorar: 250 Euro + 19 % MwSt. + Reisekosten aus Marbach Hinweis: Veranstaltungen sind nur im Großraum Stuttgart/ Mannheim möglich.


Marc Zrenner © Loewe Verlag GmbH

8

Janet Clark

Zielgruppe: ab 14 Jahren Programm: Lesung Honorar: 250 Euro + 19 % MwSt. + ­Reisekosten aus München und ggf. Übernachtung

Janet Clark, geboren 1967 in München, arbeitete nach ihrem Studium als Universitätsdozentin und Managerin in Belgien und England. Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland widmet sie sich intensiv dem Schreiben. Janet Clark greift Themen auf, die Jugendliche bewegen: „Sei lieb und büße“ (März 2013) und „Singe, fliege, Vöglein stirb“ (März 2014) behandeln Aspekte wie Mobbing und Meinungsbildung im World Wide Web und kombinieren sie mit einer atemlos spannenden Thrillerhandlung. Diesem Konzept bleibt die Autorin auch in ihrem ­aktuellen Projekt treu: Erstmals als 4-teilige Reihe angelegt, entwickelte Janet Clark mit Finstermoos eine Thriller-Serie über fünf Freunde, ein fast vergessenes Verbrechen und eine gemeinsame Schuld, die das Leben der Jugendlichen verändern wird. www.janet-clark.de

NEU

Presse „Wieder zeigt Clark, dass sie die Thriller-Klaviatur virtuos beherrscht.“ Sylvia Mucke, Eselsohr zu Finstermoos

ichung Lehrerhandre erhältlich


Alexandra Fischer-Hunold Alexandra Fischer-Hunold wurde 1966 in Düsseldorf ­geboren und lebt in Münster. Nach ihrem Abitur ­ studierte sie Germanistik und Anglistik und arbeitete zunächst als Lektoratsassistentin bei einem Kölner Reiseführerverlag. Seit der Geburt ihrer Tochter 1997 schreibt sie Vorlese- und Kinderbuchgeschichten. ­ Im Frühjahr 2013 folgte eine neue Reihe für ­starke Mädchen: Messerlillis Piratentöchter Elli, Pine und Wanda laden ein, an Bord der „Sturmluzie“ zu ­ kommen. Nichts für Landratten! Presse „Einmal angefangen, kann man es nicht mehr aus der Hand legen.“ Renate Pinzke, Hamburger Morgenpost zu Messerlillis wilde Töchter – Piratenalarm in Santocruz

NEU

„Vergesst Jack Sparrow. Hier kommen Messerlillis wilde Töchter, die der Piratenwelt zeigen, was ein Haken ist.“ Christian Bärmann, Bücher zu Messerlillis ­ wilde Töchter – Auf Schatzsuche in der Karibik

ichung Lehrerhandre h ic ltl erhä

© Victoria Fincke

9

Zielgruppe: ab 6 oder 8 Jahren Programm: Lesung Honorar: 300 Euro + 19 % MwSt. + Reisekosten aus Münster und ggf. Übernachtung


10

© Richard O`Dea

Franziska Gehm

Zielgruppe: ab 6, 8 oder 10 Jahren Programm: Lesung Honorar: nach Vereinbarung + Reisekosten aus München und ggf. Übernachtung

Franziska Gehm wurde 1974 in Sondershausen ­ geboren. Nach ihrem Studium in Deutschland, ­ England und Irland ­arbeitete sie bei einem Wiener Radiosender, an einem Gymnasium in Dänemark und bei einem Kinderbuchverlag. Heute lebt sie als Autorin und Übersetzerin mit ihrer Familie in München. Sie hat mittlerweile zahlreiche Kinder- und ­ Jugendbücher veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Ihrer Bestseller-­Serie Die Vampirschwestern gelang bereits zweifach der Sprung auf die KinoLeinwand ­(Dezember 2012 und Oktober 2014). Film Nummer 3 ist für Herbst 2016 angekündigt. Ebenfalls Starpotenzial haben die Helden ­ihrer ­ Erstleser-Reihe Die Vulkanos. Junge Leser dürfen ­ gespannt sein auf pups­geniale Abenteuer mit ­ Flambia und Krato. www.vampirschwestern.de

„Die Vulkanos sind liebenswürdige Figuren, die von den kleinen Lesern sofort ins Herz geschlossen werden.“ ­ Renate Pinzke, Hamburger Morgenpost zu Die Vulkanos pupsen los! „Saukomisch.“ Eltern family zu Familie Pompadauz NEU

NEU

Presse


Mechthild Gläser Mechthild Gläser wurde 1986 in Essen geboren. Schon als Kind entdeckte sie ihre Liebe zur Literatur und verfasste bereits mit 14 Jahren ihr erstes Theaterstück, dem bald selbstgeschriebene Romane ­ folgten. Mechthild Gläser lebt und arbeitet im ­ Ruhrgebiet, wo sie sich mit Begeisterung dem Schreiben neuer Geschichten widmet. Die Autorin stellte bereits in ihrem Debüt „Stadt aus Trug und Schatten“ ihr Talent, fantastische Welten aufs Papier zu bringen, unter Beweis. Auch in ihrem aktuellen Erfolgsroman „Die Buchspringer“ hütet die Protagonistin Amy Lennox ein fantastisches Geheimnis: Sie kann durch Bücher reisen und freundet sich schon bald mit dem jungen Werther an. Als die Welt der Bücher aus den Fugen gerät und der große Sherlock Holmes tot aufgefunden wird, liegt es nahe, dass Amy in die Fußstapfen des Meisterdetektivs tritt. „Die Buchspringer“ wurden bereits wenige Monate nach Erscheinen in sieben Sprachen übersetzt. www.mechthild-glaeser.de Auszeichnungen und Presse Die Buchspringer: „Die besten 7 Bücher für junge Leser“ im Juni 2015 Kinderbuch des Monats März 2015 und KinderbuchCouch-Star auf kinderbuch-couch.de Stadt aus Trug und Schatten: Seraph 2013 in der Kategorie „Bestes Debüt“ (Phantastische Akademie e. V.) „Mechthild Gläser erzählt leicht­füßig und mit viel Humor, vor a ­ llem aber spielt sie virtuos mit l­iterarischen und populär­kultu­rellen Bezügen.“ Christine ­Lötscher, Tages-Anzeiger zu Die Buchspringer

© Dennis aus der Wieschen

11

Zielgruppe: ab 12 Jahren Programm: Lesung Honorar: 250 Euro + 19% MwSt. + Reisekosten aus Essen und ggf. Übernachtung


12

© Torsten Behr

Agnes Hammer

Zielgruppe: ab 13 oder 15 Jahren Programm: Lesung und Diskussion Vortrag/Gespräch „Cyber­mobbing“ Workshop ­„Coolness­training“ (auch für Eltern, Lehrer & Erzieher) Schreibwerkstatt (für Jugendliche) Honorar: Lesungen: 250 Euro + 7 % MwSt. + Reisekosten aus Köln und ggf. Übernachtung Vortrag, Workshop oder­ Schreibwerkstatt: nach Vereinbarung

Agnes Hammer wurde 1970 im Siegerland geboren und wuchs im Westerwald auf. Später studierte sie Germanistik und Philosophie in Köln. Seit 1998 ­ arbeitet sie mit benachteiligten Jugendlichen und ist darüber hinaus seit 2005 Anti-Aggressions-Trainerin. In ihren Büchern macht sie es sich zum Ziel, für Jugendliche relevante und gleichzeitig gesellschaftlich brisante Inhalte anzusprechen: Nachdem sie sich in ihrem 2008 erschienenen Titel „Bewegliche Ziele“ dem Thema Vergewaltigung annahm, beleuchtet sie in „Ich blogg dich weg!“ das Problem Cybermobbing. „Nächster Halt: Dschihad“ greift eine hochaktuelle Frage auf: Was treibt junge Menschen an, im Namen einer Religion zu morden? Den 2012 unter dem Titel „Regionalexpress“ erschienenen Roman hat sie jetzt für Schüler ab der 8. Klasse neu bearbeitet. Auszeichnungen

JANUAR 2016

• L iste der 100 besten Bücher (Münchner Bücherschau 2013) Ich blogg dich weg • Nominierung für den Hansjörg-Martin-Preis 2011 (Dorfbeben) und 2012 (Nacht, komm!) • Arbeitsstipendium des Landes NRW 2011 • Kranichsteiner Jugendliteratur-­Stipendium 2010

aterial Unterrichtsm erhältlich


13

Zielgruppe: ab 6 Jahren Programm: Lesung Honorar: 250 Euro + 19 % MwSt. 200 Euro für jede weitere Lesung am selben Tag und Ort + Reisekosten aus München und ggf. Übernachtung (Sonderkonditionen für Schulen und Bibliotheken in München)

NEU

Michaela Hanauer, geboren 1969, engagierte sich schon als Teenager in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern. Sie half, wöchentliche Treffs oder Zelt­ freizeiten in den Ferien mitzuorganisieren. Dazu ­ gehörte es, verlorene Teddybären wiederzufinden, Essensvorräte gegen Ziegen zu verteidigen und vor allem Geschichten am ­Lagerfeuer zu erzählen. Bei der Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen ist es bis heute geblieben. Für Michaela Hanauer bedeutet Bücher schreiben, die ­eigene Fantasie auf Reisen zu schicken. In ihren Veranstaltungen nimmt sie ihre Zuhörer mit auf ­ diese wunderbare Reise. Neben spannenden Mit­ rate-Lesungen gibt es viel Wissenswertes über die Entstehung der Bücher, und die Kinder bekommen die Gelegenheit, der Autorin Löcher in den Bauch zu fragen. Michaela Hanauer lebt mit ihrem Mann und ihrem Kater Wuschel in München.

© privat

Michaela Hanauer


14

© privat

Renée Holler

Zielgruppe: ab 10 Jahren Programm: Lesung mit PowerPoint-­ Präsentation und ­Fragerunde Honorar: 250 Euro + Reisekosten aus München und ggf. Übernachtung Hinweis: Ein Beamer wird benötigt.

Renée Holler wurde 1956 in Würzburg geboren. In München studierte sie Völkerkunde und Geographie. Seit 1992 lebt sie mit ihrer Familie in Oxford, England, ist aber häufig zu Besuch in Deutschland und steht in diesen Zeiträumen für Veranstaltungen zur Verfügung. In ihren Lesungen zu den Reihen Tatort Geschichte und Tatort Erde nimmt Renée Holler die Zuhörer mit auf eine Reise in die Vergangenheit und in fremde Länder. Kombiniert mit einer spannenden Detektivgeschichte werden die Zuhörer an wichtige geschichtliche Ereignisse herangeführt. Um den ­ Kindern den Einstieg in die jeweilige Thematik zu erleichtern, wird der historische Stoff anschaulich aufbereitet und erklärt. Zusätzlich gibt Renée Holler den Kindern einen Einblick in ihre Arbeit als Autorin. www.reneeholler.com Presse „Das Konzept der Reihe ist überzeugend: Altersgerecht werden hier Wissenschaftler und ihre Erfindungen im ­ Rahmen einer fesselnden Kriminalgeschichte vorgestellt.“ Bücher zu Tatort Forschung

ichung Lehrerhandre erhältlich


15

Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Werbetexterin, Nachtwächterin und ­ Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie als ­ Lehrerin ihre Brötchen verdiente. In jeder freien ­ Minute bringt sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspuken. Ein Meister im Spuken ist auch Harold, genannt „Scary Harry“ – Sensenmann aus Leidenschaft und Held der gleichnamigen Kinderbuchreihe. In ihren Lesungen lässt Sonja Kaiblinger unter Einbindung der witzigen Illustrationen die Geister von den Toten auferstehen. Weniger knochig, dafür aber gleichermaßen unterhaltsam geht es in ihrer neuen Reihe rund um Chloé, die Schulspionin, zu: Sie muss sich an der neuen Schule erstmal zurechtfinden und wo könnte man besser ­Informationen sammeln, als auf dem Mädchenklo? Doch dort können nicht nur Gerüchte, sondern auch Freundschaften entstehen. www.sonja-kaiblinger.com | www.scaryharry.de www.facebook.com/HaroldScaryHarry Auszeichnungen

LESERstimmen – Preis der jungen ­ LeserInnen 2015 für Scary Harry – Von allen guten ­ Geistern verlassen

Lehrerhandreichung erhältlich zu „Scary Harry – von allen ­ guten Geistern ­ verlassen“ (Band 1)

NEU

Leipziger Lesekompass 2014 (Altersgruppe 10-14 Jahre) für Scary Harry – Von allen guten Geistern verlassen

© Sibylle Ortner

Sonja Kaiblinger

Zielgruppe: ab 9 oder 11 Jahren Programm: Lesung Schreibworkshop Honorar: Lesung: 250 Euro zzgl. 19 % MwSt. (20 % MwSt. in Österreich) Schreibworkshop: n. Vereinbarung + Reisekosten aus Wien und ggf. Übernachtung


16

© Darko Todorovic

Irmgard Kramer

Zielgruppe: ab 7 Jahren Programm: Lesung Honorar: 250 Euro (20 % MwSt. in Österreich) + Reisekosten aus Alberschwende (Vorarlberg) und ggf. Übernachtung

Irmgard Kramer wurde 1969 geboren. Nach dem Abitur wurde sie Grundschullehrerin, aber nach 19 Jahren folgte sie ihrem Wunsch, das zu tun, wofür ihr Herz schlägt: Geschichten schreiben. Kurz darauf klopfte auch schon ihre erste Heldin, Sunny Valentine, an die Tür – im Gepäck ein ver­rücktes Haus. Ernstere Töne schlägt sie in „Am Ende der Welt traf ich Noah“ an: Was als poetische Liebes­geschichte zwischen Marlene und dem blinden Noah beginnt, wird zu einem Abenteuer um eine mysteriöse Villa und gipfelt in einem Ende, das niemand erahnt hat. 2016 kehrt Irmgard Kramer zu ihrer Zeit als Grundschullehrerin zurück – aber nur auf dem Papier: Mit dem liebevoll erzählten Vorlesebuch „Pfeffer, Minze und die Schule“ nimmt sich die Autorin des wichtigen Themas „1. Schultag“ auf witzige und einfühlsame Weise an. www.irmgardkramer.at Presse

JANUAR 2016

„Eine literarische Fundgrube mit hohem ­ Unterhaltungswert  …“ Stiftung Lesen zu Sunny Valentine

Vorläufiges Cover

NEU

NEU

„Ein wunderbares, überraschend anderes Buch, das lange nachklingt.“ Renate Pinzke, Hamburger Morgenpost zu Am Ende der Welt traf ich Noah


Anne Krüger Anne Krüger wurde 1975 geboren, als mitten im Kalten Krieg eine amerikanische Apollo- und eine sowjetische Sojus-Kapsel im Weltraum aneinander ankoppelten. Statt Kosmonautin zu werden, arbeitete sie nach dem Studium in diversen Jobs mit Bodenhaftung, bis sie sich vor einigen Jahren als Hörspielautorin selbständig machte. Mit ihrer Familie lebt sie in ihrer Geburtsstadt Berlin. Ihr Debütroman „Allee der Kosmonauten“ ist die Geschichte eines verspäteten Coming-of-Age: Als die Datumsgrenze zum dreißigsten Geburtstag näher kommt, stellt sich für Mathilda die Frage, ob es nicht endlich an der Zeit ist, erwachsen zu werden: In ihrer Kindheit träumte sie von einer Karriere als Kosmonautin, doch ihr Herzenswunsch zerbrach an der schnöden Realität – sie war nicht schwindelfrei. Aber was dann? An der Supermarktkasse zu ­ sitzen, ist nicht die Herausforderung, die sie sucht, und so stürzt sie sich in ein buntes Kaleidoskop aus Vorstellungs­gesprächen. Und was das erfüllte Privatleben angeht: Welcher Mann kann schon neben Juri Gagarin bestehen?

Stefan Preuhs © script5

17

Zielgruppe: ab 16 Jahren Programm: Lesung Honorar: 250 Euro + 7 % MwSt. + Reisekosten aus Berlin und ggf. Übernachtung

Ein Roman über Eltern und Kinder, über Freundschaft, über Liebe und Konkurrenzsituationen, voller Humor und Tiefgang. Auszeichnungen und Presse • 2010: Stipendiatin der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloqiums Berlin (LCB) • 2009 und 2010: Finalistin Open Mike / Literatur­ werkstatt Berlin „Mit Feingefühl, Situationskomik und trockenem Humor erzählt.“ Doris Wassermann, Westfalen-Blatt „Sorgsam erzählte Entdeckungsreise ohne Theatralik.“ Katrin Rüger, 1000 und 1 Buch Junge Belletristik


18

© Sibylle Pietrek

Gina Mayer

Zielgruppe: ab 16 Jahren Programm: Lesung Honorar: 300 Euro + 19 % MwSt. + Reisekosten aus Düsseldorf und ggf. Übernachtung Einzellesungen nur im Großraum Düsseldorf möglich.

Gina Mayer wurde 1965 in Ellwangen geboren. Nach der Schulzeit in Schwäbisch Hall zog sie für ein Jahr nach Neapel. Anschließend studierte sie GrafikDesign und arbeitete als Werbetexterin. Durch den Umzug ihrer Familie in die Friederike-Fliedner-Straße in Düsseldorf begann sie sich für Straßennamen zu interessieren und schrieb mit „Die Protestantin“ ihr vielbeachtetes Debüt, einen historischen Roman über Theodor und Friederike Fliedner. Nach „In guten wie in toten Tagen“ erschien 2014 ihr zweiter, packender Thriller im Bereich Junge Belletristik: „Alle Augen auf dich“ beginnt mit der Entführung von Myriam Bellinger, dem Star einer Internetserie. Hauptkommissarin Amelie Fröhlich tappt völlig im Dunkeln, bis schließlich ein mysteriöses ­Video im ­ Internet auftaucht. Bei Lesungen beweist Gina Mayer ein feines Gespür für ihr Publikum. Der Autorin gelingt es mühelos, die Spannung aus ihren Büchern auf die Bühne zu bringen. www.ginamayer.de

Junge Belletristik


Doris Mendlewitsch Doris Mendlewitsch ist in Düsseldorf geboren und lebt auch heute noch in ihrer Heimatstadt. Sie stu­ dierte Politische Wissenschaft, Geschichte und Englisch. Später arbeitete sie in verschiedenen Verlagen, ehe sie sich als Lektorin und Autorin selbstständig machte. Für den Loewe Verlag verfasste sie die ­Sachbücher zur ­T V-Reihe „Wissen macht Ah!“. In ihren Lesungen gibt Doris Mendlewitsch mit Hilfe interaktiver Elemente Auskunft über Meilensteine der Menschheitsgeschichte, wie die Entwicklung der Schrift. Es werden aber auch Fragen aus dem alltäg­lichen Leben geklärt. Warum sind manche Pupse laut, andere ­ leise und was hat eigentlich das Fieber mit der ­ Lampe zu tun? Von Klugscheißern empfohlen! www.mendlewitsch.de Presse „Ein Muss für alle Fans der Sendung, aber auch ­ empfehlenswert für jeden anderen.“ Der Tagesspiegel

Foto: Franklin Berger

19

Zielgruppe: ab 9 Jahren Programm: Interaktive Lesung Honorar: 300 Euro + 7 % MwSt. + Reisekosten aus ­Düsseldorf und ggf. Übernachtung Hinweis: Pro Lesung sollten ­ möglichst nicht mehr als 30 Kinder anwesend sein, um das Vergnügen für alle zu garantieren.


20

© privat

Annette Moser

Zielgruppe: ab 5, 8 oder 12 Jahren Programm: Lesung Honorar: 250 Euro + 19 % MwSt. + Reisekosten aus Nürnberg und ggf. Übernachtung

Annette Moser wurde 1978 in Hamburg geboren. Sie studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Bamberg und in Rom. Danach arbeitete sie mehrere Jahre als Lektorin in einem Kinder- und Jugendbuchverlag. Sich selbst Geschichten auszudenken, war schon immer ihr Traum. In ihrer Reihe rund um den Sonnenhof gelingt es der Autorin neben einer originellen Geschichte viel Wissenswertes über die Natur und den verantwortungsbewussten Umgang mit ihr zu vermitteln. Während ihrer Lesungen bezieht sie ihre Zuhörer ­ aktiv mit ein und lässt dadurch keine Langeweile entstehen. Dabei bleibt genügend Zeit, Fragen zu stellen und zu erfahren, wie aus einem ersten ­ klitzekleinen Ideenfunken schließlich ein ganzes Buch entsteht. Annette Moser lebt mit ihrer Familie in Nürnberg.


21

Annette Neubauer, Jahrgang 1963, hat schon als Kind ­gerne spannende Fälle gelöst. Nach ihrem ­ Abitur wurde sie aber nicht Detektivin, sondern ­ studierte Geschichte und Germanistik an der Uni­ versität Bonn. 2009 wagte sie den Sprung in die Selbstständigkeit und lebt seither als freie Kinderbuchautorin in Köln. In ihren Lesungen zu Tatort Forschung ist es ihr wichtig, die Kinder aktiv durch Fragen und Handeln mit e ­ inzubeziehen und den Kriminalfall gemeinsam mit ihnen zu lösen. Spielerisch vermittelt sie so auch Sachwissen an ihre Zuhörer. Neben Lesungen bietet Annette Neubauer den Workshop ­„Tatort Schreibtisch“ an. Darin führt sie Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren an das kreative Schreiben heran. ­ www.annette-neubauer.de Presse

© Detlef Güthenke

Annette Neubauer

Zielgruppe: ab 6 oder 9 Jahren Programm: Lesung Workshop „Tatort Schreibtisch“ (Dauer: 4 Unterrichtsstunden) Honorar: Lesung: 250 Euro + 7 % MwSt. Workshop: 400 Euro + 7 % MwSt. + Reisekosten aus Köln und ggf. Übernachtung Hinweis: Für die Lesungen wird ein Overhead-Projektor oder Beamer benötigt.

„Ganz altersgerecht werden hier interessante ­ Wissenschaftler und ihre Erfindungen im Rahmen einer fesselnden Kriminal­geschichte vorgestellt.“ Bücher zu Tatort Forschung

ichung Lehrerhandre erhältlich


Foto: Jeff Mangione | © Loewe Verlag GmbH

22

Ursula Poznanski

Zielgruppe: ab 12 oder 14 Jahren Programm: Lesung Honorar: 400 Euro zzgl. 19 % MwSt. (zzgl. 20 % MwSt. in Österreich) + ­Reisekosten aus Wien und ggf. Übernachtung

Ursula Poznanski wurde 1968 in Wien geboren und begann nach einem abwechslungsreichen Schulund Studentenleben als Redakteurin bei einem medizi­nischen Fachverlag. Nach dem großen Erfolg ihres ­Jugendthrillers „­ Erebos“ wagte sie den Schritt ins hauptberufliche Autorenleben. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Wien. Für ihr neues Jugendbuch „Layers – Die Wahrheit ist vielschichtig“ wählte Poznanski ein hochaktuelles Thema: Eine Überwachungstechnologie, die die Realität verändern kann und dadurch zu einer lebensbedrohlichen Gefahr wird. Gekonnt entspinnt sie darum einen temporeichen Thriller, der den Leser bis zur letzten Zeile mit unvorhersehbaren Wendungen überrascht. www.ursula-poznanski.de

NEU

Auszeichnungen und Presse Dt. J­ ugendliteraturpreis 2011 (Jugendjury) für Erebos Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis (Kollektion) für ­ Saeculum (2012) und Die Verratenen (2013) „Die Frau aus Österreich ist ein Genie.“ Angela Wittmann, Brigitte „Spannend, gut konstruiert und kaum aus der Hand zu legen!“ Christine Kranz, Stiftung Lesen zu Layers

ichung Lehrerhandre erhältlich


23

Katja Reider wurde 1960 in Goslar geboren. Die studierte ­Germanistin und Publizistin arbeitete zunächst in einer ­Public-Relations-Agentur und dann als ­ Pressesprecherin des Wett­bewerbs „Jugend forscht“. Während eines Sylt-Urlaubs entstand ihr ­erstes ­ Bilderbuch. Inzwischen hat sie über h ­ undert Kinderund Jugendbücher veröffentlicht, die zum Teil in viele Sprachen übersetzt wurden. Katja Reiders Lieblingsthemen sind Glück, Toleranz und die (nicht) ­alltäglichen Abenteuer des Alltags. Kinder s­ ollen sich in ­ihren Geschichten wiederfinden, ihre persön­lichen Freuden und ­Probleme gespiegelt sehen und sich ­verstanden fühlen. Die Autorin lebt mit ihrem Mann, Sohn, Tochter und einem kleinen Hund in Norddeutschland. www.katjareider.de

Foto: Jutta Spohrer

Katja Reider

Zielgruppe: ab 6 Jahren Programm: Lesung und Werkstattgespräch Honorar: 250 Euro + 19 % MwSt. + Reisekosten aus ­Hamburg und ggf. Übernachtung

Presse

NEU

„Große Schrift, viele Lesebilder und eine feine ­Geschichte machen Katja Reiders ‚Paulas erster Schultag’ zu einer empfehlenswerten Lektüre für Erstleser(innen).“ Gießener Allgemeine Zeitung

Zu diesem Titel gibt es e ­ in Bilder­ buch­kino (siehe S ­ eite 58 – 59).


24

Stefan Preuhs © script5

Chantal-Fleur Sandjon

Zielgruppe: ab 16 Jahren Programm: Lesung Honorar: 250 Euro + 19 % MwSt. + Reisekosten aus dem Raum Hannover und ggf. Übernachtung

Chantal-Fleur Sandjon wurde in den 80er Jahren in Berlin geboren. Nach ihrem Studium der Kommunikations- und Ernährungswissenschaft zog es die ­ afrodeutsche Kosmopolitin für mehrere Jahre nach Johannesburg, Südafrika. 2012 kehrte sie zurück in ihre Heimatstadt Berlin, Neukölln, wo sie zwischen Hipstern und Gemüsehändlern ihre ganz eigene Version vom Großstadt­ leben führte. Als Künstlerin setzt Sandjon sich vor allem mit postkolonialen und identitätspolitischen Themen auseinander. Sie veröffentlicht Gedichte, tritt als Spoken Word Artist auf und leitet performative Stadtrundgänge auf kolonialen Spuren. 2012 erhielt sie für ­ eines ihrer Gedichte den Daniil Pashkoff Prize. „Serienunikat“ ist Chantal-Fleur Sandjons erster ­ Roman im Bereich Junge Belletristik und zeichnet ein unterhaltsames Portrait der Generation Y über Selbst­findung, Erwachsenwerden und das Hipster-­ Leben in einer Berliner WG. www.cfsandjon.de Presse „Wie schwierig diese Suche nach sich selbst ist, beschreibt die Autorin eindrucksvoll. Authentisch erzählt sie von durchtanzten Nächten, Hoffnungen, emotionalen Achterbahnfahrten und Niederlagen.“ Nina Daebel, Münchner Merkur

Junge Belletristik


25

Frauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte Juristin. Sie absolvierte ein Volon­ tariat beim NDR und arbeitete anschließend als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie freie Autorin und schreibt zusammen mit ihrer Schwester Wiebke Lorenz unter dem Pseudonym Anne Hertz sehr erfolgreich Romane. 2010 erschien Scheunemanns erster Solo-Roman „Dackelblick“, der auf Anhieb zum Bestseller wurde. Mit Winston gelingt ihr eine vielschichtige und gleichzeitig humorvolle Kinderbuchreihe, die – nicht zuletzt durch die originelle Erzählperspektive aus Sicht des Katers – zum tierischen Spaß für die ganze Familie wird. Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ­ ihrem Mann, ihren vier Kindern und Hund Elmo in Hamburg.

© Melanie Dreysse/laif

Frauke Scheunemann

Zielgruppe: ab 10 Jahren Programm: Lesung Honorar: nach Vereinbarung + Reisekosten aus Hamburg und ggf. Übernachtung

Auszeichnung und Presse „Ein kurzweiliger Katzenkrimi der besonderen Art, der dabei auch Probleme wie Mobbing und Anderssein, Freundschaft und die Sehnsucht dazuzugehören, streift.“ Lilo Solcher, Augsburger Allgemeine zu Winston – Ein Kater in geheimer Mission „Frauke Scheunemann weiß nicht nur, was Tiere denken, sondern auch, was junge Leser fesselt.“ Ina Grün, ­ buchjournal zu Winston – Jagd auf die Tresorräuber

OKTOBER 2015

Deutscher Katzenkrimipreis 2013


26

© E. Armknecht

Jens Schumacher

Zielgruppe: ab 12 Jahren Programm: Szenische Lesung mit Werkstattgespräch Workshops zu kreativem Schreiben Honorar: Lesung: 300 Euro + 7 % MwSt. Workshop: nach Vereinbarung + Reisekosten aus Saarbrücken und ggf. Übernachtung

Jens Schumacher wurde 1974 in Mainz geboren und ­arbeitet seit Ende der neunziger Jahre als freier Autor von Kinder- und Erwachsenenstoffen. Bis ­ heute erschienen rund 70 Buchtitel in unterschied­ lichen Genres, darunter Fantasyromane, Krimis und Jugendserien, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Neben seiner Arbeit als Autor ist er seit vielen Jahren im deutschsprachigen In- und Ausland unterwegs und hält ­neben Lesungen auch Workshops zum kreativen Schreiben. In seinen Abenteuerromanen „Frozen“ und „Deep“ schickt er Henry Wilkins auf abenteuer­liche Expe­ ditionen: Der 16-jährige Protagonist reist in die ­ entlegensten Winkel der Erde und stürzt dabei Hals über Kopf von einem gruseligen Abenteuer ins nächste. www.jensschumacher.eu Presse „Ein hervorragender Vertreter der deutschen P ­ hantastik.“ Literaturlexikon Rheinland-Pfalz „Ein sehr fesselndes, mit vielen wissenschaft­ lichen Informationen ­ gespicktes Buch, welches gut zu unterhalten weiß.“ lizzynet.de zu Frozen


Arno Strobel, geboren 1962 in Saarlouis, schrieb im Alter von vierzig Jahren seinen ersten Roman, den er mit zwei Freunden selbst verlegte. Schon wenige Wochen nach Erscheinen sicherte sich dtv die ­ Rechte. Seit 2010 schreibt er mit beachtlichem Erfolg Psychothriller für Erwachsene. Seine Jugendthriller stehen ihren Vorgängern im ­ Erwachsenenbereich in Sachen Nervenkitzel und Spannung in nichts nach: Lisa beobachtet einen heftigen Streit zwischen einem Dozenten und einer Studentin, die kurz danach tot aufgefunden wird. Doch niemand will ihr glauben, als sie auf einen möglichen Zusammenhang hinweist. Denn: Lisa hat sich schon einmal geirrt, vor vielen Jahren. Das Trauma der Vergangenheit lässt Selbstzweifel aufkeimen: Kann Lisa sich selbst noch trauen? Strobel wendet sich hier seinem Spezialgebiet, dem Psychothriller, zu: „Die Wahrheit trügt“ spielt in gekonnter Manier mit den Erwartungen der Leser und lässt tief in menschliche Abgründe blicken. www.arno-strobel.com Presse „Arno Strobel spielt in Abgründig gekonnt mit den ­ aufkommenden Ängsten und Vorurteilen der Jugend­lichen in einer Extrem­situation. Ein packender Thriller.“ Frank Kleiner, West­ deutsche A ­ llgemeine Zeitung „Abgründig ist in der Tat ein Blick in die Tiefen der menschlichen Seele.“ Lars Schiele, Nautilus

Zielgruppe: ab 14 Jahren Programm: Lesung Honorar: nach Vereinbarung + Reisekosten aus Trier und ggf. Übernachtung

MÄRZ 2016

Arno Strobel

© HP Merten Fotodesign

27


28

© privat

Thomas Thiemeyer

Zielgruppe: ab 12 Jahren Programm: Lesung Honorar: 250 Euro + 7 % MwSt. + Reisekosten aus Stuttgart und ggf. Übernachtung

Nach dem Abschluss eines Kunst- und Geologie­ studiums in Köln wandte sich Thomas Thiemeyer, Jahrgang 1963, ­zunächst dem Gestalten und ­ Illustrieren von Kinder- und Jugendbüchern zu. Seit 2004 ist Thiemeyer freier Autor. Thomas ­ Thiemeyer lebt mit seiner Familie in Stuttgart. Bei Loewe schreibt er die Chroniken der Weltensucher, eine ­Reihe, in der er Elemente des ­Steampunks und der Abenteuerliteratur zu spannenden FantasyThrillern mixt. Darin hat es sich der Wissenschaftler und Abenteurer Carl Friedrich Donhauser, genannt ­ Humboldt, zur Aufgabe gemacht, mit Hilfe seiner ­ Gefährten die letzten unerforschten Winkel der Erde zu e ­ rkunden und ihre Geheimnisse zu lüften. „Das Gesetz des Chronos“ ist der finale Band der Weltensucher-Reihe. www.thiemeyer.de | www.weltensucher-chroniken.de Presse „Temporeiches Lesefutter dank exzentrischer Akteure, ­ grandioser Schauplätze und viel, viel Action.“ Bücher zu Die Stadt der Regenfresser


29

THiLO verbrachte die ersten zwanzig Jahre seines Lebens in der Kinderecke der elterlichen Buchhandlung. Später moderierte er Kultursendungen im ­ Radio und gründete mit zwei Freunden die Kabarett­ gruppe „Die Motzbrocken“. Nach Drehbüchern für beliebte Fernsehserien veröffentlichte er 2003 seinen ersten ­Kinderroman. THiLOs Abenteuer-­Reihe Die magische Insel ver­ bindet Spannung, Wissen und Humor auf geniale Weise. Sein Engagement auf der Bühne lässt ­ Lesungen zu „Die magische Insel – V ­ errat bei den Wikingern“ z­ um ­Happening werden. Außerdem bringt THiLO seinen Zuhörern das ­Runenalphabet bei. Der Autor lebt mit seiner Frau und vier Kindern in Mainz. www.thilos-gute-seite.de Presse „THiLO ist nicht nur ein Bücherschreiber, sondern auch ein Geschichtenerzähler, wie Kinder ihn sich wünschen.“ Dachauer Nachrichten

ichung Lehrerhandre h ic ltl hä er

© Thomas Barth

THiLO

Zielgruppe: ab 6 oder ab 9 Jahren Programm: Szenische Lesung Honorar: für 2 Lesungen 600 Euro + 7 % MwSt. + Reisekosten aus Mainz und ggf. Übernachtung


30

Foto: Jochen Nies

Christian Tielmann

Zielgruppe: ab 9 Jahren Programm: Lesung Honorar: 310 Euro inkl. 19 % MwSt. 260 Euro für jede weitere Lesung am selben Tag und Ort + Reisekosten aus Köln und ggf. Übernachtung

Christian Tielmann wurde 1971 in Wuppertal ge­ boren und hat (beruflich) noch nie etwas anderes gemacht als zu lesen und zu schreiben. Er studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und ­ Hamburg und schreibt seit 1999 sehr ­erfolgreich Kinder- und Jugendbücher. In seinen Lesungen nimmt Christian Tielmann die Zuhörer mit in die Antike. R.O.M., das sind Remus, Olivia und ­Meander. Die drei Freunde erleben mitreißende Abenteuer im sagenumwobenen Rom. ­ Neben einer spannenden ­Lesung erfährt das Publikum Wissenswertes zur Ent­stehungsgeschichte des Buches und erhält Einblicke in den A ­ lltag des Autors – und manchmal auch in das ganz normale Leben eines Glatzkopfs mit Schuh­größe 45. Presse „Eine Geschichte, mit der das Leben der ­Antike greifbar nah ist.“ Fratz & Co. zu Daemonicus


31

Oliver Uschmann begann mit 12 Jahren zu schreiben. Zehn Jahre und 2000 Seiten später veröffentlichte er die ersten Texte. In dieser Zeit studierte er Germanistik und ist heute unter anderem selbst als Dozent tätig. Seine Bücher haben bereits Einzug in den Unterricht vieler Schulen gehalten, in denen Uschmann sie bei seinen Lesungen mit Händen und Füßen auslebt. Im Mittelpunkt der Jugendreihe Finn stehen drei Freunde, die die Welt als Computerspiel begreifen: Alles, was sie unternehmen, gleicht einer „Quest“ – keine Aufgabe ist zu schwer oder absurd. Auch die Protagonisten seiner Romane für junge Erwachsene stellen sich unerschrocken den Aufgaben des Lebens: Während Paul („Log out!“) sich nach dem Abitur als Survival-Künstler im Wald versucht und dabei mit den Tücken der Medienwelt konfrontiert wird, hat Sven („Das Gegenteil von oben“) ganz andere Probleme: Nichts als Stress an allen Fronten: zu Hause, in der Schule, mit Mädchen. Doch als ein Junge aus der Nachbarschaft verschwindet rücken diese kleinen Dramen in den Hintergrund. www.wortguru.de www.facebook.com/oliveruschmann

© Sylvia Witt

Oliver Uschmann

Zielgruppe: ab 11 oder 14 Jahren Programm: Lesung Honorar Finn-Reihe: 300 Euro + 7 % MwSt. script5 Romane: 500 Euro + 7% MwSt. + Reisekosten aus Ascheberg und ggf. Übernachtung Rabatt bei mehreren Buchungen möglich.

Presse „Finn released ist britzelnde Unterhaltung mit ganz ­ gehörigem Tiefgang.“ Eselsohr

ichung Lehrerhandre h ic ltl hä er


32

© Nadja Meister

Vanessa Walder

Zielgruppe: ab 7 Jahren Programm: interaktive Lesung Workshop Honorar: nach Vereinbarung + Reisekosten aus Berlin und ggf. Übernachtung

Vanessa Walder wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf. Nach dem Abitur studierte sie Jura und veröffentlichte erste Kurzgeschichten. Nach drei Jahren als Journalistin schrieb sie ihren ersten Jugendroman und machte sich als Schriftstellerin selbstständig. Seit 2001 erschienen zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, die in 25 Sprachen übersetzt wurden und auch international erfolgreich sind. Vanessa Walder lebt heute in Berlin. In interaktiven Lesungen erzählt sie von Ham, der bei Wölfen aufwächst, ohne zu ahnen, dass er ein Lamm ist, und von Arianes Abenteuern im Zauberwald. Presse „Ice Age zwischen Buchdeckeln, das muss man mögen!“ Birgit Franz, Eselsohr zu Das wilde Määäh „Rührend!“ Antje Diller-Wolf, SHS Medien zu Das wilde Määäh „Hier schlägt die Fantasie Purzelbäume.“ Hits für Kids zu Der Feuerflug des Elfenkönigs


33

Henriette Wich, geboren 1970 in Landshut, wuchs in einer ­großen Familie und einer Welt voller Bücher auf. Bevor sie sich als Autorin selbstständig machte, studierte sie Germanistik und Philosophie und arbeitete sechs Jahre lang als Lektorin. In ihrer Kinderbuch­reihe Die Unsichtbaren 4 erben Anton, Ben und Max von ihrem Opa Gegenstände, die sie unsichtbar werden lassen. Diese Fähigkeit nutzen sie, um zusammen mit ihrem Hund Watson spannende Kriminalfälle zu lösen. In ihren Lesungen verwandelt Henriette Wich ihre Zuhörer in ­Detektive: Sie sichern Fingerabdrücke, entschlüsseln G ­ eheimschriften oder erstellen Täterprofile. Gerne ­improvisiert die Autorin gemeinsam mit den Kindern spannende kleine Krimis und ver­ anstaltet ein passendes Krimi-Quiz. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in München. www.henriette-wich.de

© Thomas Dashuber

Henriette Wich

Zielgruppe: ab 5 oder 7 Jahren Programm: Interaktive Lesung Honorar: nach Vereinbarung + Reisekosten aus ­München und ggf. Übernachtung


34

© privat

Heike Wiechmann

Zielgruppe: 5 bis 9 Jahre Programm: Lesung (Deutsch u./o. Plattdeutsch) mit Live-Zeichnen, Anschauungsmaterial, PowerPointPräsentation und Fragerunde Leinwand und Flipchart werden benötigt

NEU

Honorar: 250 Euro + 19% Mwst. 200 Euro für jede weitere Lesung am selben Tag und Ort + Reisekosten aus Lübeck und ggf. Übernachtung

Heike Wiechmann wurde 1963 in Travemünde geboren und studierte Pädagogik und Illustration. Danach arbeitete sie in einem Verlag, reiste als Spielzeug­designerin um die Welt und illustrierte ­ Kinderbücher. Nach der Geburt ihres Sohnes ­be­ gann sie mit dem Schreiben von Kindergeschichten. In ihren interaktiven Veranstaltungen für Erstleser gehen die Zuhörer mit Strubbel auf gefährliche Reise oder bekämpfen mit Ali und Motte fiese Monster in der Schule. Die Lesungen bieten eine spannende Mischung aus Zeichnen und Vorlesen und führen ein in die Welt des Büchermachens und Geschichten-Erfindens. Heike Wiechmann liest auf Deutsch und Plattdeutsch. Sie lebt mit ihrer Familie in Lübeck. www.heike-wiechmann.de „Spannend, witzig und mit hübschen Illustrationen versehen.“ Christine Kühr, Barromäusverein ­ Medienprofile zu Die Monsterfänger retten die ­ Schule


35

Allerdings hat das Lehramtsstudium seine Spuren hinterlassen und so besucht Zapf nach wie vor gern Schulklassen, um ihnen seine „Roboland“-Reihe ­ vorzustellen: Dort treffen die Zuhörer auf Tim, der ungewollt im magischen Land „Roboterra“ landet, und nicht von allen Bewohnern dort freundlich empfangen wird. Neben einer spannenden Lesung erfahren die Schüler viel Wissenswertes rund um den Beruf des Autors und Illustrators und können live erleben, wie die Illustrationen rund um die Geschichte entstehen. Presse „Man kann ziemlich sicher sein, dass leseunlustige Jungs bei dem Roboter-Abenteuer mitfiebern werden. Und die Roboter-Sprache eignet sich perfekt für kreative VorleseÜbungen.“ Stiftung Lesen zu Mein Freund aus dem ­ Roboland

Lesung mit Live-Zeichnen ab 6 Jahren max. Zuhörerzahl: 60 Kinder Technische Ausrüstung: Flip Chart, Lap-Top und Beamer Honorar: 250 Euro + 7 % MwSt. + Reisekosten aus Wien und ggf. Übernachtung Workshop Comic-Zeichnen ab 11 Jahren Max. Teilnehmerzahl: 30 Kinder Technische Ausrüstung: Flip Chart, Lap-Top und Beamer, Zeichenutensilien (Papier, Blei-/Buntstifte) Honorar: nach Vereinbarung

NEU

Zapf alias Falk Holzapfel ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Doch für sein Kunst- und Deutschlehramtsstudium kehrte er der Hauptstadt den ­Rü­ cken zu und zog nach Süddeutschland. Schon bald merkte er, dass er lieber Zeichnungen auf Papier als Noten in Heften hinterlässt. Heute lebt und arbeitet Zapf in Wien als freischaffender Illustrator und Autor.­

© privat

Zapf


36

© Sabine Zett

Sabine Zett

Zielgruppe: ab 10 Jahren Programm: Interaktive Lesung Honorar: nach Vereinbarung + Reisekosten aus dem Raum Duisburg und ggf. Übernachtung

Sabine Zett machte nach dem Abitur ein Zeitungsvolontariat und war mehrere Jahre als Journalistin tätig, bevor sie mit dem Bücherschreiben begann. In ihren Lesungen steht der interaktive Lese-Spaß im Vordergrund. Die Autorin lässt die Kids nicht nur mitreden, sondern auch einige Szenen selbst mit­ lesen. Illustrationen aus den Büchern runden das Programm ab und sorgen für zusätzlichen Spaß. In der Hugo-Reihe entführt Sabine Zett die Leser in die chaotisch-geniale Welt eines Sechstklässlers, der mit Kreativität und Witz seinen Alltag meistert. Aber auch die Girls kommen nicht zu kurz: Lara, Marvi, Coco und Melli sind die Stars ihrer Mädchenreihe Sunny Sisters. Ihr größtes Hobby ist das ­ Tanzen. Doch als die Oberzicken der High Heels-­ Clique ebenfalls einen Tanzclub ­gründen, ist der ­Ärger vorprogrammiert! www.sabine-zett.de Presse „Die größte Stärke des Buches liegt im Dialogwitz, die ­Szenen w ­ irken wie skizzenhafte Miniaturen aus der ­Gedankenwelt eines Heranwach­senden.“ Süddeutsche Zeitung zu Hugos geniale Welt

ichung Lehrerhandre erhältlich


37

Gerlis Zillgens hatte schon als Kind eine Vorliebe für Bücher. Daher begann sie schon mit 12 Jahren ihre ersten Geschichten zu verfassen. Nach dem Studium der BWL und Sozialpädagogik sowie einer Ausbildung und Tätigkeit als Theater-Schauspielerin und Regisseurin ­widmete sie sich ganz dem Schreiben. Ihre Bücher wurden bis dato in über zehn ­ Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Bei einem Einkauf im Supermarkt stieß sie zwischen Nuss-Nugat-Schokolade und wildgewordenen ­ Puddings auf Yolo – Bloggerin für eine bessere Welt, ­Jo Zwometerzwo-Fan und ­Heldin ihrer neuen ­ Kinderbuchreihe. Auf der Bühne gelingt es Gerlis Zillgens, Jungs und Mädchen gleichermaßen zu begeistern, was sicherlich auch am authentischen und frechen Ton ihrer Bücher liegt. Kreativ bindet sie passende Illustrationen und Wissenswertes rund um das Thema „Buch“ in ihre Lesungen ein. Zusätzlich bietet sie Workshops zum Thema „Kreatives Schreiben“ für Jugendliche und Erwachsene an. www.gerlis-zillgens.de

© vvg Köln

Gerlis Zillgens

Zielgruppe: ab 10 Jahren Programm: Lesung und Schreibworkshop Honorar: Lesungen: 300 Euro + 7 % MwSt. + Anreisekosten aus Köln und ggf. Übernachtung Lesungen im Kölner Raum: 250 Euro + 7 % MwSt. Workshops: nach Vereinbarung



SPECIALS


Das magische Baumhaus auf Tour Programm: Szenische Lesung Honorar: 230 Euro + 19 % MwSt. + Reisekosten und ggf. Übernachtung

Hinweise: Pro Lesung sollten nicht mehr als 60 Kinder anwesend sein, um das Vergnügen für alle zu garantieren. Auf Anfrage sind die Akteure auch im Ausland einsetzbar. Band 1 „Im Tal der Dinosaurier“ ist als Schulausgabe erhältlich.

© Bernd Schramm

Mehr Informationen unter: www.stephan-bach.de www.nicolewollschlaeger.de

Deutschland Süd (Anreise aus Bamberg):

Stephan Bach Themen: –  Im Tal der Dinosaurier –  Der geheimnisvolle Ritter –  Der Schatz der Piraten –  Im Land der Samurai –  Der Ruf der Delfine –  Das verzauberte Spukschloss –  Im Schatten des Vulkans –  Im Auftrag des Roten Ritters –  Die geheime Macht der Zauberflöte –  Das beste Fußballspiel aller Zeiten Deutschland Nord (Anreise aus Raum Hamburg):

Nicole Wollschlaeger Themen: –  Im Tal der Dinosaurier –  Im Auftrag des Roten Ritters –  Der Schatz der Piraten –  Gefahr am Amazonas –  Das mächtige Zauberschwert –  Der Ruf der Delfine

Magic Tree House™, Illustrationen: Jutta Knipping

Zielgruppe: ab 6 Jahren

Fotos: Felix Matthies

40


Die magische Baumhausparty –

der Leseevent!

Bei der „magischen Baumhausparty“ inszenieren ­ Nicole Wollschlaeger und Stephan Bach gemeinsam den beliebten Band „Der Schatz der Piraten“ auf der Bühne. Sie schlüpfen in die Rollen von Anne und Philipp und begeistern die Kinder mit einer lebendigen Darbietung. Auf Zuschauer ab 6 Jahren wartet eine spannende, interaktive und mit Überraschungen gespickte ­ szenische ­Lesung. Eine dekorative Kulissenwand, der Einsatz von Re­quisiten und die aktive Einbindung der Kinder lassen die Geschichten aus dem magischen Baumhaus zum Leben erwachen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin! www.dasmagischebaumhaus.de Buchhändlerstimmen „Die Zeitreise mit dem magischen Baumhaus begeisterte Groß und Klein!“ Mareike Fürchter, Bücher Sievert, D ­ ülmen „Selten habe ich Erstklässer so fasziniert lauschen und still sitzen gesehen.“ Stephanie Kaiser, Bücher Köndgen, Wuppertal

Programm: Party-Event mit beiden Schauspielern Honorar: 460 Euro + 19 % MwSt. + Reisekosten aus Bamberg und Raum Hamburg und ggf. Übernachtung Hinweis: Teilnehmerzahl unbegrenzt Der Verlag stellt Give-Aways und Dekomaterial zur Verfügung


42

Programm: Szenische Lesung Honorar: 230 Euro + 19 % MwSt. + Reisekosten und ggf. Übernachtung Hinweise: Pro Lesung sollten nicht mehr als 30 Kinder anwesend sein. Die maximale Teilnehmerzahl kann je nach Altersstufe variieren.

© Loewe Verlag GmbH

Für die Lesungen mit Nicole ­Wollschlaeger wird ein Beamer b ­ enötigt.

Passend zum Jubiläum der beliebten Kinderbuchreihe von Mary Pope Osborne (Band 50 ist gerade erschienen) können nun auch Kinder im Vorschulalter gemeinsam mit Anne und Philipp auf Reisen gehen: Die neue Reihe Das magische Baumhaus junior ­ eignet sich mit überarbeiteten und gekürzten ­ Texten in großer Erstleserschrift und mit neuen, farbigen Illustrationen von Jutta Knipping bestens zum Vor- und Selberlesen für Kinder ab 5 Jahren. Ein eigens für die jüngere Zielgruppe erarbeitetes Veranstaltungsformat ist ab jetzt buchbar: Während die Schauspielerin Nicole Wollschlaeger (Norddeutschland) mit ihren Zuhörern „Abenteuer bei den Dinosauriern“ erlebt, macht sich Stephan Bach (Süddeutschland) mit seinem Publikum auf die ­ „Suche nach dem Piratenschatz“. Die Innen­ illustrationen sind Teil der szenischen Darbietung und werden in den Event eingebunden. www.MagischesBaumhaus.de

Fotos: Felix Matthies

Zielgruppe: Kinder ab 4 Jahren


© Theater KnuTh

43

Theater KnuTh präsentiert

Zielgruppe: ab 5 Jahren Programm: Figurentheater mit Musik

„Im Auftrag des Roten Ritters“ Hinter dem Theater KnuTh, das bereits seit 10 Jahren auf professioneller Ebene durch Schulen und Bibliotheken tourt, stehen die ausgebildete ­ Heilpädagogin Franka Kilger und Andreas Kilger, der Figurenspiel an der Zürcher Hochschule der Künste studierte. Ab April 2015 erweitert das Theater KnuTh sein ­ Repertoire mit einer abwechslungsreichen Interpretation des Titels „Im Auftrag des Roten ­Ritters“ aus der beliebten Kinderbuchreihe Das magische Baumhaus von Mary Pope Osborne. Mit einer spritzigen Mischung aus Figurentheater, Schauspiel und Gesang geht es auf eine weite Reise an den Hof von König Artus, wo Anne und Phillip eine schwierige Aufgabe bevorsteht. www.theaterknuth.de Presse „Das Theater KnuTh spielt die Geschichte mit einer traumhaften Kulisse, sie erwecken die Figuren fantasievoll zum Leben und entführen die Zuschauer mit bezaubernden Melodien und Gesang ins Land der Fantasie.“ Maria Hergöth, Augsburger Allgemeine

Honorar: 420 Euro + Reisekosten aus ­ Holzheim bei Dillingen/Donau und ggf. Übernachtung. Jede weitere Vorstellung am gleichen Tag, Vortag oder am Anschlusstag: 360 Euro Hinweis: Pro Vorstellung sollten maximal 160 Kinder anwesend sein. Platzbedarf für den Bühnen­aufbau ca. 4,5 × 4 Meter Benötigte Bühnentechnik wird mitgebracht.


© privat

44

Programm: Interaktive Lesung Honorar: 250 Euro inkl. 7 % MwSt. 2 Lesungen am selben Vormittag: 350 Euro inkl. 7 % MwSt. + Reisekosten aus Mainz und ggf. Übernachtung Hinweis: Bei längerer Reisezeit kann der Honorarsatz variieren.

Das LeseTheater präsentiert Die Gespensterjäger … Michael Hain wurde 1966 in Leipzig geboren. Nach seinem Schauspielstudium folgten ­ verschiedene Theaterengagements und freiberufliche Tätig­ keiten im Bereich Werbung und Fernsehen. 2010 gründete er das LeseTheater, in dem er ­Vorlesespaß mit einer kräftigen Michael Hain Prise Schauspiel ­verbindet, um so Kinder im Grundschulalter selbst zum Lesen zu motivieren und das Hörverständnis zu schulen.

© privat

Zielgruppe: ab 8 Jahren

Abwechslungsreich inszeniert der Schauspieler ausgewählte Szenen und erweckt so Cornelia Funkes Kinderbuchklassiker „Gespenster­jäger auf eisiger Spur“ zum Leben. Durch geschickt arrangierte ­ Mitmacheinlagen erleben die ­Kinder das spannende Abenteuer von Tom und Hedwig Kümmelsaft ­ hautnah. www.daslesetheater.de

aterial Unterrichtsm h ic ltl hä er


… und Quentin Qualle Das LeseTheater erweitert sein Repertoire und geht für die Zielgruppe „ab 5 Jahren“ auf Tauchstation: Michael Hain nimmt sie mit auf eine Reise in ­ Quentin Qualles bunte Unterwasserwelt! Nach einer Idee von Rock-Ikone Heinz Rudolf ­ Kunze ist eine spannende Geschichte rund um Quentin, seine Freunde und das wichtige Thema ‚Hilfsbereitschaft’ entstanden, die das Lesetheater interaktiv auf der Bühne inszeniert: Michael Hain bindet die farbenfrohen Illustrationen von Julia Ginsbach in ­seine Lesung mit ein. Doch nicht nur optisch wird die Veranstaltung ein Hingucker, auch akustisch hat sie einiges zu bieten: Michael Hain singt gemeinsam mit den ­Kindern die von Heinz Rudolf Kunze eigens ­getexteten Quentin Qualle-Songs! www.quentin-qualle.de

Zielgruppe: 5 bis 8 Jahre Programm: Interaktive Lesung mit Musik Honorar: 250 Euro inkl. 7 % MwSt. 2 Lesungen am selben Vormittag: 350 Euro inkl. 7 % MwSt. + Reisekosten aus Mainz und ggf. Übernachtung Hinweise: Für den ­Veranstalter fällt zusätzlich eine ­GEMA-Gebühr von i.d.R. 25 Euro an. Ein Beamer wird benötigt. Maximale Teilnehmerzahl: 60 Kinder

Bilderbuch mit Lieder-CD Hörspiel zum Buch (EDEL : KIDS)


Foto: Martin Huch | © Loewe Verlag GmbH

46

Julia Ginsbach

Programm: Interaktive Lesung mit ­Musik, Handpuppen und Live-Zeichnen bzw. Bilderbuchkino Honorar: 250 Euro + 7 % MwSt. + Anreise aus Grebbin und ggf. Übernachtung Für die Veranstaltung wird ein Flip-Chart bzw. ein Beamer benötigt.

Tierisch geht es auch in ihren Tafiti-Lesungen zu: Das kleine Erdmännchen ist der Held vieler Abenteuer und erlebt mit seinem besten Freund Pinsel, dem Pinselohrschwein, die tollsten Sachen! Ob ein Elefantenbaby Hilfe braucht oder der Schatz vom Ur-ur-ur-ur-ur-uropapa gefunden werden muss – ­ Tafiti und Pinsel sind zur Stelle. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass sie auch ­ihrer Schöpferin Julia Ginsbach auf die Bühne folgen – und zwar in Form von Handpuppen. Neben einer spannenden Lesung dürfen die Zuhörer sich auf eine musikalische Ein­ lage freuen und live erleben wie die Illustratorin die Tiere der ­Savanne aufs ­Papier zaubert. Presse „Eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft und Anderssein, über Zusammenhalt und Akzeptanz, toll ­ illustriert und perfekt geeignet für kleine Erstleser.“ Renate Pinzke, Hamburger Morgenpost zu Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein

MÄRZ 2016

Zielgruppe: ab 4 oder 6 Jahren

Julia Ginsbach wurde 1967 in Darmstadt geboren. Nach ihrer Schulzeit studierte sie Musik, Kunst und Germanistik. Heute arbeitet sie als freie Illustratorin und lebt mit ihrer Familie und vielen Tieren auf einem alten Pfarrhof in Norddeutschland.


Tafiti live – Der Walking Act Haben Sie keine Zeit ins ferne Afrika zu reisen? ­ Holen Sie sich unser Erdmännchen Tafiti und ein bisschen Savanne direkt in Ihre Buchhandlung. Das liebevoll und detailreich erarbeitete Walking Act-Kostüm bringt nicht nur Afrikastimmung mit in den Laden, sondern hat neben tollen Give-Aways ein spannendes Quiz rund um Tafiti und die Flora und Fauna Afrikas im Gepäck. Sichern Sie sich jetzt Ihr Kostüm! Und so geht’s: • Der Verlag stellt Ihnen das Kostüm, Quiz-Karten mit Anleitung, das Glücksrad, Give-Aways für ca. 100 Personen und An­ kündigungsplakate kostenfrei zur Verfügung. • Voraussetzung hierfür ist die Abnahme eines Warenpakets. • Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Ihren zu­ ständigen Außendienstmitarbeiter, der mit I­hnen die Konditionen und Bestellmenge vereinbart und ­Ihren Wunschtermin ­(Vergabe erfolgt nach ­ Verfügbarkeit) für das Kostüm an den Verlag ­ weitergibt. • Das Kostüm steht Ihnen in der Regel für 2 Wochen zur Verfügung. • Nach der Aktion senden Sie Kostüm, Quiz und Glücksrad an den Loewe ­Verlag ­zurück (Porto übernimmt der Verlag).

Zielgruppe: Kinder ab 4 Jahren Angebot: Tafiti-Kostüm, Glücksrad und Quizkarten im Verleih Give-Aways für ca. 100 Personen Voraussetzungen: Abnahme Tafiti-Warenpaket Ansprechpartner: Loewe-Außendienstmitarbeiter für Ihre ­Region oder Judith Schwemmlein j.schwemmlein@loewe-verlag.de


48

© privat

Basteln mit Herrn Pfeffer Zielgruppe: Kinder im Grundschulalter Programm: Bastelworkshop

JANUAR 2016

Honorar: nach Vereinbarung

Ob Saftkartons, PET-Flaschen, Dosen oder Tannenzapfen: Bei den Bastelbüchern von Herrn Pfeffer ist der Name Programm: Alles dreht sich um den Wald oder die Stadt und seine Bewohner – gleiches gilt auch für den dazugehörigen Workshop: Julia Bruns und Manou Wahler alias „Herr Pfeffer“ laden Kinder im Grundschulalter ein, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und gemeinsam mit ihnen zu malen, zu werkeln und zu nähen: Aus Alltagsgegenständen und Naturmaterialien entstehen neue Schätze wie Vasen, Insektenhotels oder Tannenspangen. Was gebastelt wird, entscheidet der Veranstalter selbst – Herr Pfeffer sorgt für die benötigten Materialien. Und ganz nebenbei werden den Kindern so auf spielerische Weise die großen Naturkind-­Themen Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit der Natur näher gebracht.


Rainer Strecker

Rainer Strecker wurde 1965 in Berlin geboren und hat sich vor allem durch Auftritte in deutschen Krimiproduktionen wie Tatort oder Einsatz in Hamburg einen Namen gemacht. Abseits der Schauspielerei ist er zu ­einem gefragten Hörbuchsprecher avanciert. Neben zahlreichen ­ Titeln von Cornelia Funke und der Adaption von ­ Derek Landys Skulduggery ­Pleasant hat er auch „Das Buch von allen Dingen“ von Guus Kuijer ein­ gelesen, das 2007 von der Jury des hr2 als bestes Hörbuch des Jahres aus­gezeichnet wurde. Seit 2014 leiht er dem Bestsellerautor Eoin Colfer seine Stimme: In WARP nimmt er seine Zuhörer mit auf ein aberwitziges Zeitreiseabenteuer, das nicht nur Fans von Artemis Fowl faszinieren wird. Der ­ diabolische Auftragskiller Garrick und der 14-jährige Riley aus dem Jahr 1898 reisen unverhofft in unsere ­heutige Zeit, wo sie auf FBI-Junior-Agentin Chevie Savano treffen. www.colfer-warp.de „Die ultraspannende Handlung steuert auf ein ­ fulminantes Ende zu, das zugleich den Faden für die Fortsetzung spinnt. Klug, einfallsreich und fantasievoll!“ Nina Daebel, Münchner Merkur zu „WARP – Der Quantenzauberer“

© Loewe Verlag GmbH

präsentiert von Schauspieler

Zielgruppe: ab 11 Jahren Programm: Szenische Lesung Honorar: nach Vereinbarung + Anreise aus Berlin und ggf. Übernachtung


50

Zielgruppe: ab 12 Jahren Programm: Szenische Lesung Honorar: nach Vereinbarung + Anreise aus Berlin und ggf. Übernachtung

•  Band 1: Der Gentleman mit der ­Feuerhand •  Band 2: Das Grotes­kerium kehrt zurück •  Band 3: Die ­Diablerie bittet zum ­Sterben •  Band 4: Sabotage im Sanktuarium •  Band 5: Rebellion der Restanten •  Band 6: Passage der Totenbeschwörer •  Band 7: Duell der Dimensionen •  Band 8: Die Rückkehr der Toten Männer •  Band 9: Das Sterben des Lichts

NEU

Dian Zagorchinow © Loewe Verlag GmbH

Mit der Adaption von Derek Landys Skulduggery Pleasant (Hörcom­pany), zeigt Schauspieler Rainer Strecker ­einmal mehr, dass er mit seiner Wandlungs­ fähigkeit und Bandbreite zur Elite der deutschen Stimmen ­gehört. Bei Live-Auftritten weiß er sein ­ Publikum mit einer gekonnten Best-of-SkulduggeryVorstellung zu begeistern und besticht nicht nur durch eine professionelle, sondern auch humorvolle und lebendige Darbietung. www.rainerstrecker.de


Rainer Strecker liest Derek Landys

TM

„Strecker ist ein Profi, der meisterhaft mit Betonungen und Sprachpausen umzugehen weiß, was Landys ­wohlgesetzten Gags ­ zusätzliche Zündkraft verleiht.“ WAZ

S&PLogo™ HarperCollins – Artwork/Illustrations © Tom Percival SKULDUGGERY PLEASANT ™ – Derek Landy – Artwork/Illustrations © Tom Percival

„Landys Mischung aus schwarzem Humor und Horror reizt ­durchaus auch nicht mehr ganz so jugendliche Leser, Skulduggery und seiner Gehilfin Walküre auf i­hren ­ abenteuerlichen Wegen zu ­folgen.“ NDR

www.skulduggery.de


52

Dominik Nüse-Lorenz © privat

Leseförderung leicht gemacht – Vorträge rund ums Buch Zielgruppe: Eltern, Lehrer und Schüler Programm: Vortrag

Honorar: nach Vereinbarung + Reisekosten aus Nürnberg und ggf. Übernachtung Hinweis: Für den Vortrag „Wie entsteht ein Buch?“ wird ein Beamer benötigt.

Es gibt kaum ein Schlagwort, das in den letzten ­ Jahren die Diskussionen über die Schulqualität mehr dominiert hat als das der „Leseförderung“. Vor allem dem „verstehenden Lesen“ kommt im Hinblick auf die weiterführende schulische und ­ berufliche Ausbildung eine zentrale Bedeutung zu. Dominik Nüse-Lorenz hat es sich in seinen Vor­ trägen zur Aufgabe gemacht, neben den Lehrern auch den Eltern und Schülern das Medium Buch aus neuen Blickwinkeln ­näher zu bringen. Nach einem Germanistik- und Theologie-Studium arbeitete er in einem Kinder- und Jugendbuchverlag und beschäf­ tigte sich im ­Rahmen ­zahl­reicher Vorträge als ­ Referent auf Lehrerfort­bildungen und Bildungs­ messen intensiv mit dem Thema Leseförderung. 1. Wie wird mein Kind zum Leser? Dieser Vortrag zeigt leicht umsetzbare Ideen auf, wie Zielgruppe: Eltern im familiären Umfeld ohne großen Aufwand Leseförderung gelingen kann, und gibt Antworten auf folgende Fragen: • Warum soll mein Kind lesen – und was genau ­ versteht man unter Leseförderung? • Wie trage ich dazu bei, dass mein Kind freiwillig lesen möchte? • Welche Bücher sind die richtigen – Lesetipps für alle Alters- und Klassenstufen


Zielgruppe: Lehrer 2. Zeitgemäße ­ Lektüretipps für den Unterricht Zahlreiche Kinder- und Jugendbuchverlage verfügen über ein qualifiziertes pädagogisches Programm, das die Anforderungen der Lehrpläne erfüllt und gleichzeitig eine große Auswahl an zeitgemäßer, am Alltag der Kinder orientierter Bücher anbietet. Mit diesem Vortrag • schauen Sie hinter die Kulissen eines ­Kinder- und Jugendbuchverlages, • erfahren Sie, welche pädagogischen Über­ legungen hinter den Büchern stehen und • erhalten neue Impulse für die Auswahl von Klassenlektüren. Profitieren Sie von günstigen Lektüre-Angeboten und Lehrerhandreichungen mit vielen kreativen und realistisch einsetzbaren Ideen. 3. Wie entsteht ein Buch? Dieser interaktive Vortrag für Kinder ab 8 Jahren Zielgruppe: Schüler macht Lust aufs Lesen! Die Schüler bekommen ­ einen umfassenden Einblick in den Verlags­alltag und erfahren wie die Geschichte ins Buch kommt. Requisiten aus den einzelnen Stadien der Buchherstellung geben einen haptischen Eindruck und füllen die Thematik mit ­Leben.


54

NEU

© Luigi Cavazzina

Dagmar Geisler Dagmar Geisler ist in Hessen aufgewachsen und lebt heute in ­Bayern. Sie studierte Grafik-Design und ­ arbeitete zunächst als grafische Gestalterin u.a. für das ZDF, die Frankfurter Rundschau und RTL. Seit sie ihren Schwerpunkt auf Comics und Kinderbuchillustrationen verlegt hat, hat sie eine Vielzahl von Bilder- und Kinderbüchern, e ­ rzählende Texte und Sachbücher illustriert. Inzwischen schreibt Dagmar Geisler auch selbst für Kinder und Jugendliche, mit großem Erfolg und wachsender B ­ egeisterung. Sie wurde sowohl als Illustratorin wie auch als Autorin mehrfach ausgezeichnet. Presse „Dieses Buch hilft Eltern die richtigen Worte zu finden.“ Eltern family zu War ich auch in Mamas Bauch? „Das Bilderbuch zeigt, wie klare Regeln und Absprachen Kinder schützen können.“ Kinder zu Ich geh doch nicht mit jedem mit!


55

Schwierige Themen sensibel vermittelt Dagmar Geislers Kinderbücher dienen als Basis für Ihre Vorträge und Lesungen. Ohne Ängste zu schüren, schafft sie es, sinnvolle Präventivmaß­ nahmen nicht nur lehrreich und eindringlich, ­ sondern vor allem spannend und mit einer gewissen Portion Humor zu transportieren. ­Themen wie ­ Aufklärung und der Umgang mit den eigenen ­ Gefühlen greifen dabei ineinander. Die Autorin will Eltern, Erziehern und L ­ ehrern ­ gezielt Hilfestellung beim Umgang mit schwierig zu vermittelnden Themen geben. Alle Veranstaltungen ­können auch für Kinder gebucht w ­ erden. Wichtige Fragen, die geklärt werden sollen, sind: • Wovor will ich mein Kind schützen? • Wie kann ich mein Kind schützen, ohne es zu verunsichern? • Wie kann ich mich selbst vor aufkommender ­Panik schützen? • Woher bekomme ich Hilfe, wenn ich unsicher bin? Auszeichnungen Ich geh doch nicht mit jedem mit! Buch des Monats Mai 2009 der Deutschen Akademie für ­Kinder- und Jugendliteratur e.V. Wohin mit meiner Wut? Empfehlungsliste 2013 der „Silbernen Feder“ (­Kinder- und ­ Jugendbuchpreis des Deutschen ­ Ärztinnenbundes e. V.)

Zielgruppe: Eltern, Erzieher und Lehrer (auch als Veranstaltung für Kinder möglich) Programm: Vortrag und Gespräch für Eltern und Pädagogen in ­ Kombination mit einer Lesung Honorar: Vortrag: 300 Euro + 19 % MwSt. Lesung: 250 Euro + 19 % MwSt. + Reisekosten aus dem Raum Bayreuth oder Augsburg und ggf. Übernachtung


56

© J. Reiss

Christine Schulz-Reiss

Zielgruppe: ab 8 oder 12 Jahren Programm: Lesung aus „Nachgefragt!“ Interaktive Lesung mit ­Gespräch und Spielen „Schau mal, wie die ­andern leben! – eine ­Reise zu den Kindern der Welt“ Honorar: 250 Euro + 19 % MwSt. + Reisekosten aus ­dem Raum­ München und ggf. Übernachtung

Christine Schulz-Reiss, Jahrgang 1956, studierte in Erlangen und München Germanistik, Geschichte, Politik und Kommunikationswissenschaften. Seit 1991 ist sie selbstständige Journalistin und schreibt für verschiedene Magazine. Als Autorin bei Loewe hat sie Titel zu zahlreichen Sachthemen veröffentlicht, die mehrfach ausgezeichnet wurden. In der neu bearbeiteten Ausgabe von „Wer war das? – 33 Menschen der Geschichte die jeder kennen sollte“ bringt sie den Schülern ­ namhafte Persönlichkeiten aus Geschichte, Naturwissenschaft und der Welt der Literatur näher. In der Themenveranstaltung „Schau mal, wie die a ­ ndern leben“ hat sie es sich zur Aufgabe ­ gemacht, Interesse für die Lebensweisen und ­ -bedingungen von Kindern auf anderen Konti­ nenten und in anderen Kulturen zu wecken.

FEBRUAR 2016

Auszeichnung und Presse „Was glaubt die Welt?“ Buch des Monats Dezember 2004 (Deutsche ­Akademie für Kinder- und J­ ugendliteratur e. V.) „Einfach, anschaulich und viel kurzweiliger als in Schulbüchern erklärt die Journalistin, wie unser Staatswesen funktioniert.“ Simon Käfer, Stuttgarter Zeitung zu ­Nachgefragt: Politik


57

Der Leselöwe kommt! Der Leselöwe eignet sich besonders für den ­Einsatz bei Grundschulkindern der e ­ rsten b ­ eiden Jahrgangsstufen. • Der Loewe Verlag hat mehrere Leselöwen-­ Kostüme ­vorrätig, von denen Ihnen jeweils eines für einen ­gewünschten Zeitraum von max. 2 Wochen zur Ver­fügung gestellt werden kann. • Einen Termin vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail – bitte recht­ zeitig vor­ merken lassen! • Sie erhalten etwa 2 Wochen vor dem vereinbarten ­ Termin ein kosten­ loses Materialpaket, in dem sich u. a. ein ­ Leselöwen-Sammelband, Aufkleber und Poster ­ befinden. • Das Kostüm senden Sie nach der Aktion an den Loewe Verlag zurück.

Zielgruppe: ab 6 Jahren Angebot: Kostümverleih und Materialpaket für Vorleseaktion Kosten: Rückporto Ansprechpartner: Sandra Leykauf Telefon: 09208  51-154 E-Mail: s.leykauf@loewe-verlag.de

www.leseloewen.de


58

Bilderbuchkinos Zielgruppe: ab 3 Jahren Angebot: Präsentation auf CD-Rom Kosten: 12 Euro inkl. MwSt. und Versand Ansprechpartner: Sandra Leykauf Telefon: 09208  51-154 E-Mail: s.leykauf@loewe-verlag.de

Loewe bietet ausgewählte Bilderbücher als Bilderbuchkino an, bei dem die farbenfrohen Zeichnungen einzeln als Folien einer PowerPoint-Präsentation (oder als PDF-Datei) via Beamer an die Wand ­ projiziert werden können. Der zugehörige Text wird vom Pädagogen vorgelesen – so kann jeder alles sehen und gespannt der Geschichte folgen, die in ­ einer solch mehrdimensionalen Art der Präsentation noch fas­ zinierender und eindringlicher wird.


59

NEU

Diese Bilderbücher haben wir zum Leben erweckt:

NEU

NEU

• Die Himmelskinder-Weihnacht von Wolfram Eicke und Dieter Faber • Hoppla, ich habe Mama und Papa geschrumpft! von Franziska Gehm • Ich helfe dir, das ist nicht schwer! von Susanne Niessen • Bär ist krank! von Karma Wilson • Was knarrt und raschelt in der Nacht? von Stephanie Stansbie • Ich zeig dir das Glück, kleines Küken von Amy Hest • 10 kleine Schafe von Franziska Gehm • Wann hab ich eigentlich genug? von Dagmar Geisler • Benny Bärentatze und die kleine Weltreise von Katja Reider • Benny Bärentatze und das kleine Quak von Katja Reider • Kalle, Theo und die wild gewordene Waschmaschine von Katja Richert • Fünf Angstbären und ein unheimlicher Gast von Paul Bright • Kim kann stark sein von Elisabeth Zöller • Jojo – Kleiner Hund mit Bärenmut von Bengt Birck ohne Abbildung: • Lachen ist die beste Medizin von Uli Geißler • Langsam, langsam, Emma Ungeduld! von Jana Frey • Ich geh doch nicht mit jedem mit! von Dagmar Geisler


60

Wie entsteht ein Buch? Im Rahmen der Medienerziehung

Ich erkläre in Schulen bietet Loewe die anieuch, wie ein Buch ­ mierte PowerPoint-­Präsenta­tion Wie entsteht ein Buch? an. entsteht! Die SchülerInnen werden von Zielgruppe: ab 6 Jahren Angebot: PowerPoint-Präsentation auf CD Anschauungsmaterial, Lehrerhandreichungen und­ Kopiervorlagen für Arbeitsblätter Kosten: Verleih: 10 Euro (Schutzgebühr) Kauf: 39 Euro Ansprechpartner: Sandra Leykauf Telefon: 09208  51-154 E-Mail: s.leykauf@loewe-verlag.de

Paula, einer ­illustrierten Mädchenfigur, durch die verschiedenen ­Stationen, die ein Buch von seiner ­Planung über die Buch­ herstellung bis hin zur Autoren­lesung durchläuft, ­ begleitet. Gleichzeitig b ­ eschreibt der vorführende Pädagoge alle Tätigkeiten und Zusammenhänge im Detail. Der Begleittext für den Pädagogen sowie vertiefende Arbeitsblätter für den Unterricht liegen dem ­Paket bei. Zum vereinbarten Termin ­erhalten Sie außerdem Anschauungsmaterial aus der Buchproduktion sowie übersichtliche Leporellos, die an die Zuhörer verteilt werden können.


61

Der LeselöwenVorlesewettbewerb Dass Lesen nicht nur eine Pflichtübung, sondern auch ein echtes Erlebnis für Schüler sein kann, zeigt die durchweg positive Resonanz auf den LeselöwenVorlesewettbewerb, der mit Hilfe von Pädagogen auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern im ­Alter von 7 bis 8 Jahren zugeschnitten ist. Unserer ­ Erfahrung nach lässt er sich am besten im 2. Schuljahr durchführen. Der Klassenentscheid: Im Rahmen des ­Unter­richts ermittelt der ­Lehrer die 3 – 5 besten Vorleser. Der Schulentscheid: Daran nehmen die 3 – 5 besten Vorleser jeder Klasse teil, die sich über den Klassenentscheid qualifiziert haben. Und so funktioniert es: • Suchen Sie sich eine ­Buchhand­lung, mit der Sie ­ zusammen­arbeiten möchten. • Faxen Sie das ausgefüllte Anforderungsformular an uns, um das Materialpaket zu bestellen. • Das Paket beinhaltet Teilnehmerurkunden, B ­ ewertungsbögen, ­ Lesezeichen, Plakate und ­Bücher für den Schulentscheid. • Für die Gewinner gibt es Siegerurkunden, einen Plüschlöwen (1. Platz) und Bücherschecks, die in der teilnehmenden Buchhandlung gegen Bücher des Loewe Verlags eingelöst werden dürfen. Weitere Informationen sowie das Anforderungs­formular ­finden Sie unter www.loewe-verlag.de

Zielgruppe: Grundschüler Ansprechpartner: Heidi Eschenbacher Telefon: 09208 51-227 E-Mail: h.eschenbacher@ loewe-verlag.de


62

Geografische Übersicht 1

Isabel Abedi (Hamburg)

25

Dominik Nüse-Lorenz (Nürnberg)

2

Karen Christine Angermayer (Mainz)

26

Herr Pfeffer (Würzburg)

3

Stephan Bach (Bamberg)

27

Ursula Poznanski (Wien)

4

Bettina Belitz (Westerwald)

28

Katja Reider (Hamburg)

5

Jennifer Benkau (Langenfeld)

29

Chantal-Fleur Sandjon (Dollbergen)

6

Amelie Benn (Marbach)

30

Frauke Scheunemann (Hamburg)

7

Janet Clark (München)

31

Christine Schulz-Reiss ­(München)

8

Alexandra Fischer-Hunold ­(Münster)

32

Jens Schumacher (Saarbrücken)

9

Franziska Gehm (München)

33

Rainer Strecker (Berlin)

10

Julia Ginsbach (Grebbin)

34

Arno Strobel (Tavern)

11

Dagmar Geisler (Hollfeld)

35

Thomas Thiemeyer ­(Stuttgart)

12

Mechthild Gläser (Essen)

36

THiLO (Mainz)

13

Michael Hain (Mainz)

37

Christian Tielmann (Köln)

14

Agnes Hammer (Köln)

38

Oliver Uschmann (Ascheberg)

15

Michaela Hanauer (München)

39

Vanessa Walder (Berlin)

16

Renée Holler (München)

40

Henriette Wich (München)

17

Sonja Kaiblinger (Wien)

41

Heike Wiechmann (Lübeck)

18

Theater KnuTh (Holzheim)

42

19

Irmgard Kramer (Alberschwende)

Nicole Wollschlaeger ­ (Raum Hamburg)

20

Anne Krüger (Berlin)

43

Zapf (Wien)

21

Gina Mayer (Düsseldorf)

44

Sabine Zett (Duisburg)

22

Doris Mendlewitsch ­(Düsseldorf)

45

Gerlis Zillgens (Köln)

23

Annette Moser (Nürnberg)

24

Annette Neubauer (Köln)


63

41 1 28

42 10

30 44

39

29

33

20

8

44 38 12 21 22 14

24 45

37 4

34

5 36 2

26

3 11

13

32

23 25 6 35 18

17 15 16 31 40

19

7

9

27

43


64

Tipps und Hinweise für die Planung Bei Fragen zu Lesungen ­wenden Sie sich bitte an: Judith Schwemmlein Telefon 09208 51-262 j.schwemmlein@loewe-verlag.de

Damit die Lesung ein unvergessliches Erlebnis wird, hier ein paar Tipps für die Planung: • Langfristige Planung: Viele Autoren sind auf ­ Monate ausgebucht, daher nehmen Sie bitte frühzeitig mit uns oder dem Autor Kontakt auf. • Anfahrt und Übernachtung: Bei langen Anfahrten ist es üblich, dem Autor eine Übernachtung im Hotel zu organisieren. Bitte sprechen Sie im Vorfeld ab, ob eine Hotelunterbringung gewünscht wird. Die Anfahrts- und Übernachtungskosten trägt der ­Veranstalter. • Getränke: Bitte stellen Sie ein stilles Wasser für den Autor bereit. • Werbemittel: Loewe stellt bei vielen Autoren ­ kostenfrei Autogrammkarten und Ankündigungsplakate zur Verfügung. Sprechen Sie uns an! • Öffentliche Lesungen: Bitte informieren Sie uns über öffentliche Lesungen mit unseren Autoren. Wir bewerben diese zusätzlich auf www.loewe-­ verlag.de und auf Facebook! • Schullesungen: Bitte bereiten Sie die Schüler auf den Besuch des Autors vor. Wir stellen Ihnen ­ gerne Infomaterial zur Verfügung. • Büchertische: Informieren Sie bei Interesse den örtlichen Buchhändler. Viele Buchhandlungen ­ bieten gerne einen Büchertisch zur Lesung an. • Kooperationspartner: Um die Kosten für eine ­ Lesung zu reduzieren, ist es ratsam, mit anderen Schulen, Buchhandlungen oder Bibliotheken der Umgebung zu kooperieren. So können beispielsweise die Nebenkosten geteilt werden.


Der Loewe-­ Schulauftritt Starke Titel, die nicht nur Schüler begeistern, sondern auch spannende Grundlage für Diskussionen im Unterricht bieten – und das zum günstigen Preis: Das sind die Loewe-Schulausgaben! Über viele Jahre hinweg hat sich Loewe bei Päda­ goginnen und Pädagogen einen Namen in Sachen wertvolle, kompetente und praxis­orientierte Schullektüren und Unterrichtsmaterialien gemacht.­ Unser Schulauftritt bietet vielseitige Titel, die sich optimal für den Unterricht eignen und unsere Leser auch außerhalb der Schule mitreißen. Zu vielen Büchern stehen außerdem ausführliche Unterrichts­materialien zum kostenfreien Download im Loewe-Pädagogenportal bereit:

www.loewe-schule.de Die Broschüre SchulLektüre­ erscheint einmal jährlich im Januar und gibt einen Überblick über das Pädagogen­ angebot des Loewe Verlags.

Ihre Ansprechpartnerin: Carina Fuchs Telefon 09208  51-207 | c.fuchs@loewe-verlag.de © iStockphoto/burwellphotography


loewe-verlag.de/veranstaltungen facebook.com/loeweverlag twitter.com/loeweverlag instagram.com/loewe.verlag youtube.com/loeweverlag Foto: Richard Stoehr

Foto: privat

Foto: Christoph Jahn/road42.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.