LLID Koch- und Begleitbuch Band 6

Page 2

Phase 1: Die Zündung Analysiert man dieses übliche Essverhalten, dann ist ein solcher Tag ein fast reiner Zucker- und Stärkeschock. Mit fast 100 g reinem Zucker malträtieren wir tagtäglich unsere Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse muss im 2-Stunden-Takt große Mengen an Insulin produzieren, um den anflutenden Zucker aus dem Blut zu schaufeln. Ist diese Herkulesaufgabe bewältigt, sinkt der Blutzucker rapide ab und der nächste Hungeranfall ist vorprogrammiert. Jetzt wieder zu einem süßen Snack zu greifen, dies hat nichts mit Willensschwäche zu tun, dies ist ernährungsphysiologisch unumgehbar. Sie müssen jetzt einfach wieder zu einer Süßigkeit greifen. Von der Giftigkeit, der Toxizität des Zuckers sprechen manche Experten zwischenzeitlich. Zucker wie früher ein Gewürz, heutzutage verspeisen wir täglich über 30 Stück Würfelzucker und viel Stärke zusätzlich. Erstes und wichtigstes Ziel einer gesunden und erfolgreichen Abnehmaktion ist daher, dieses Auf und Ab des Blutzuckers zu beenden und diese Achterbahn massiv zu glätten. Beginnen müssen wir beim Startschuss des Tages, beim Frühstück, denn wer hier schon massive Blutzuckerspitzen provoziert, der wird im weiteren Tagesverlauf nie und nimmer aus dem Teufelskreis Hungeranfall – Essen – Hungeranfall entfliehen können. Keine Angst, das neu gestaltete Frühstück ist keine Nullnummer. Ganz im Gegenteil, Sie werden schlemmen und mit gefülltem Magen gestärkt zur Arbeit gehen. Wichtig ist eigentlich nur, dass Sie während der beiden Zündungstage alle kohlenhydrathaltigen Lebensmittel komplett meiden. An den beiden Zündungstagen halten Sie sich an unsere Rezepte und nehmen keinerlei Veränderungen vor. So klappt der Abnehmstart dann garantiert. Wenn Sie nicht gewohnt sind zu frühstücken oder wie bisher auch nur mit einem Kaffee auskommen, dann können Sie eines dieser Gerichte auch zwischendurch oder als Abendessen genießen, allerdings nicht mehrmals am Tag.

10

Und nach dem Zünderfrühstück? Nach dem Frühstück geht’s in der Zündungsphase mit unseren leckeren Suppen weiter. Sie dürfen davon essen, soviel und sooft Sie wollen, es gibt hierbei keinerlei Mengenbeschränkungen. Sollte ein im Rezept enthaltenes Gemüse nicht zu Ihren Favoriten zählen, können Sie dies selbstverständlich weglassen oder gegen ein anderes Gemüse austauschen. Nicht verwenden dürfen Sie in diesen Zündersuppen allerdings Kartoffeln, Nudeln, Reis, Mais, eine Beilage, wie Baguette oder Brot ist natürlich auch nicht erlaubt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LLID Koch- und Begleitbuch Band 6 by Leichter leben VertriebsgesellschaftmbH - Issuu