1 minute read

Krapfen 1x1

L Krapfen schrumpfen in der Pfanne ? Ursache: der Teig wurde nicht optimal geknetet (zu kurze Knetzeit). J So gelingt´s: Knetzeit überprüfen und den Teig optimal auskneten.

L Krapfen backen unförmig ? Ursache: der Teig ist zu fest, oder die Teiglinge sind zu stark abgetrocknet und haben eine zu starke Haut gebildet. J So gelingt´s: Teiglinge vor zu viel Zugluft schützen und Teigfestigkeit überprüfen.

Advertisement

L Zu kleines Gebäck ? Ursache: die Stückgare (Gehzeit) war zu kurz, zu lang, oder es wurde ohne

Deckel in den ersten 4 Minuten gebacken. J So gelingt´s: Gare (Gehzeit) kontrollieren. Die Teiglinge in der Fritteuse für die ersten 4 Minuten abdecken.

L Der helle Ring („Kragen“) fehlt und die Teiglinge sind beim Backen

zu tief eingesunken

? Ursache: zu viel Fett im Teig, Teiglinge zu wenig gegart. J So gelingt´s: länger garen lassen, Rum hinzugeben.

L Bläschenbildung auf der Krapfenoberseite ? Ursache: zu feuchte Oberseite des Teiglings beim Einlegen in das Frittierfett. J So gelingt´s: Teiglinge gut abtrocknen lassen.

L Der helle Ring („Kragen“) des Krapfens sinkt nach dem Backen etwas zusammen ? Ursache: kleberschwaches Mehl, zu viel gegarte Teiglinge. J So gelingt´s: kleberstarke Mehle verwenden, Saft einer halben

Orange zum Teig geben, dies stärkt den Kleber im Mehl, Backpulver (1/2 Päckchen/kg Mehl) in das Mehl sieben und gut vermischen, Gare beachten.

This article is from: