
1 minute read
KULTSTÜCK
CIAO, VITALITÀ!
an schreibt das Jahr 1932. Die
M»Camparino«-Bar von Davide Campari ist längst eine Institution in Mailand, als der Gastronom einen avantgardistischen Einfall hat: Er füllt seinen beliebtesten Drink, Campari Soda, in eine Flasche und kreiert so den ersten Pre-Mix-Aperitif der Geschichte. Für das Design engagiert er niemand Geringeren als den Futuristen Fortunato Depero, der sich mit zahlreichen internationalen Ausstellungen einen Namen gemacht hat und regelmäßig für Publikationen wie »Vogue« oder den »New Yorker« Titelblätter entwirft. 2020 wagt Campari es, dem legendären Fläschchen ein – zugegeben riskantes – Redesign zu verpassen. Natürlich mit Bedacht, die Designsprache Deperos nicht zu missachten! Die Kegelform und die leuchtend rote Farbe des Bitters bleiben unverkennbar, lediglich das runde Logo wird modernisiert und wandert auf die Kartonage. Cin cin!
FORTUNATO DEPERO
Der Künstler wurde 1892 in Fondo im damaligen Tirol geboren und war ein wichtiger Vertreter des italienischen Futurismus. Nach einer erfolglosen Aufnahmeprüfung an der Kunstakademie in Wien 1908 arbeitete er als Dekorateur in Italien. 1915 wurde er in den Kreis der Futuristen aufgenommen. 1947 ging er in die USA, wo er am durch den Krieg angeschlagenen Image des Futurismus arbeitete.



