
8 minute read
AUF DEM WEG NACH GANZ OBEN
Thomas Hopfgartner blickt zurück auf fast zehn Jahre LIVING DELUXE und nach vorne in die Zukunft. Ein Gespräch über Visionen, bleibende Werte und
das »Mehr«, das alles ausmacht. INTERVIEW MAIK NOVOTNY FOTOS BARBARA NIDETZKY
LIVING deluxe Sie haben 2013 LIVING DELUXE gegründet, im kommenden Jahr feiern Sie zehnjähriges Jubiläum. Wie lautet die Erfolgsbilanz? Haben sich Ihre Erwartungen erfüllt? THOMAS HOPFGARTNER Ich darf bei aller Bescheidenheit sagen: Alles, was ich mir damals vorgenommen und erträumt habe, hat sich bewahrheitet beziehungsweise wurden meine Erwartungen teilweise sogar noch übertroffen! Als wir 2013 gestartet sind, hatten wir ein Büro, die Idee eines Namens und eine Vision, jedoch weder eine verkaufswürdige Immobilie noch das notwendige Netzwerk. Kurz: Niemand hat auf uns gewartet. Wir haben nicht bei null begonnen, sondern sozusagen bei Minus.
Wie ging es dann vom Minus ins Plus? Gestartet bin ich damals am Wörthersee inmitten alteingesessener Marktführer und Platzhirsche, mit der Vision, in ein paar Jahren etwas Einzigartiges zu schaffen, vielleicht sogar die Nummer eins zu werden. Natürlich klang das damals wie eine Träumerei – wenn ich heute zurückblicke, kann ich mit Stolz sagen, wir sind auf dem besten Weg dorthin. In weiterer Folge haben wir in Wien ein weiteres Büro eröffnet, auch dort hatten wir mit sehr starkem Wettbewerb zu kämpfen, jedoch hat es sich gelohnt, und heute sind wir auch dort im Spitzenbereich angekommen. Unser jüngster Standort, Kitzbühel, hat sich ebenfalls sehr gut entwickelt, und auch hier sind wir auf dem besten Weg, bald den Markt anzuführen. Wir decken somit bereits drei Topdestinationen ab, den Wörthersee als Sommerhotspot, Kitzbühel als einzigartiger Winterzielort und Wien als unsere Bundeshauptstadt.
Wie ist Ihnen das gelungen, und wie schafft man es, in so kurzer Zeit ein so großes Unternehmen aufzubauen? Ich versuche immer, proaktiv auf die Zielgruppe zuzugehen. Unsere Kunden sind Menschen, die viel erleben, tolle Reisen machen, von vielen Unternehmen umworben werden und das Besondere gewohnt sind. Natürlich will jeder seine Kunden begeistern, also ist es wichtig, gleich von Anfang an hervorzustechen, denn nur wenn man anders ist als alle anderen, kann man sich von der Masse abheben – und genau das ist es, was wir tun und wofür wir stehen. Frei nach dem Motto »Das Beste ist gerade gut genug« servicieren wir unsere Kunden nach unseren eigenen Standards, wir verfolgen unsere eigene Philosophie mit großer Passion und Leidenschaft und streben unaufhörlich nach Perfektion. Wir zelebrieren den Sinn für das Schöne für unsere Kunden. Hinter mir steht ein einzigartiges, top geschultes Team, das nie stillsteht und sich ständig weiterentwickelt. Wir verkaufen Luxus in Bestlage, nehmen nicht jedes Objekt in unser Portfolio auf. Wie unser Firmenname schon sagt: LIVING DELUXE«, das ist es, wofür wir stehen.
Gibt es etwas im Rückblick auf zehn Jahre, das Sie anders machen würden? (Pause.) Nicht viel. Eigentlich gar nichts. Einen kleinen Wermutstropfen vielleicht, dass es durch die Geschwindigkeit, in der wir gewachsen sind, in den Anfangsjahren bei der Personalauswahl manchmal zu Enttäuschungen gekommen ist. Ich bin stolz, heute an allen drei Standorten auf ein Team mit tollen Mitarbeitern blicken zu können, die absolut loyal hinter dem Unternehmen und hinter mir stehen. Heute lassen wir uns mittlerweile beim Auswahlverfahren viel mehr Zeit, und natürlich haben wir unsere eigene LIVING DELUXE ACADEMY.
Was war die Motivation für die Gründung einer eigenen Akademie? Wir haben den Anspruch, Nummer eins zu sein, auch bei den Mitarbeitern. Wir wollen und müssen höchste Qualität beim Personal bieten. Eine hochkompetente Leiterin coacht unser Team das ganze Jahr und unterstützt uns dabei, Deluxe-Personalities zu werden. Der Fokus dabei liegt auf der Persönlichkeitsentwicklung: Wie trete ich auf? Wie kommuniziere ich? Mit Erfolg: Die Loyalität meiner Mitarbeiter ist sehr hoch. >
Zufriedene Bilanz
2013 startete Thomas Hopfgartner LIVING DELUXE nur mit einem Büro, einem Namen und vielen Ideen. Heute haben sich seine Träume erfüllt – und es gibt schon die nächsten Ziele.
> Sie und Ihre Mitarbeiter sind nah an den Kunden und haben ein großes Netzwerk aufgebaut. Spüren Sie hier Veränderungen? Sind heute andere Akteure auf dem Markt, Stichwort junge BitcoinMillionäre? Wir stehen für Regionen mit großer Nachhaltigkeit, das bringt auch Stabilität mit sich. Kitzbühel war immer die Lieblingsdestination unserer deutschen Nachbarn und der Wörthersee für Österreich. Die meisten Kunden denken bodenständig, sie wollen Qualität und investieren vor allem in die Lage – und absolute Toplagen, wie wir sie anbieten, sind das beste Sparbuch, das man haben kann. Es stimmt, es kamen in den letzten Jahren jüngere Leute dazu, die sich ein größeres Vermögen erarbeitet haben und das genauso vernünftig anlegen wollen.
Was muss ein Objekt mitbringen, um LIVING DELUXEwürdig zu sein? Geht es auch hier um die berühmten drei Kriterien, nämlich Lage, Lage, Lage, oder spielt auch das Objekt selbst eine entscheidende Rolle? Beides! Die Lage steht selbstverständlich immer an erster Stelle. Ein Haus an einem Traumort mit Traumaussicht ist leichter zu verkaufen als ein perfekt renoviertes Haus, wo der Platz nicht stimmt. Das schönste Objekt in einer Lage, die nicht zu uns passt, kommt für uns nicht in Frage. Und nur die absoluten Toplagen sind für uns von Interesse. Diese exzeptionellen Standorte machen wir für unsere Kunden zum unvergleichlichen Erlebnis. Unsere Besichtigungen sind eine Einladung an die Kunden, sich auf etwas Einzigartiges einzulassen, sich mit dem Ort auseinanderzusetzen, unabhängig davon, ob das Haus exakt ihrem Geschmack entspricht. Bereits beim Betreten können die Kunden die Atmosphäre des Hauses spüren und mit allen Sinnen erleben. Hier spielen der

THOMAS HOPFGARTNER über seine Vision von LIVING DELUXE »Ich versuche immer, proaktiv auf die Zielgruppe zuzugehen. Unsere Kunden sind Menschen, die viel erleben, tolle Reisen machen, von vielen Unternehmen umworben werden und das Besondere gewohnt sind.«
THOMAS HOPFGARTNER über die exklusive Klientel von LIVING DELUXE
Luxus heißt Stabilität
Die Kunden von LIVING DELUXE, weiß Thomas Hopfgartner, suchen nachhaltige Investments in Toplagen. Die drei Destinationen Wien, Wörthersee und Kitzbühel bieten genau das.
Wenn aus Kunden Freunde werden
Das persönliche Netzwerk, das LIVING DELUXE in fast zehn Jahren aufgebaut hat, ist für die Marke die beste Werbung. Zu vielen dieser Kunden sind inzwischen enge Verbindungen entstanden. che hinausgehen. Unser Netzwerk ist heute unsere beste Werbung.

Blicken wir in die Glaskugel: Wie und wohin wird sich der Markt für Prime Real Estate entwickeln? Die momentane Situation beherrscht die ganze Welt, auch uns in Österreich, weil der Krieg in der Ukraine nicht weit entfernt ist. Das Einzige, was man sicher weiß – und das betrifft alle unsere Standorte: Die besten Lagen und die besten Immobilien hatten seit Jahrzehnten und Jahrhunderten ihren Wert, und den werden sie immer haben. Die Objekte, die wir verkaufen, sprechen nicht nur für höchste Qualität, sondern auch für nachhaltige Stabilität.
Schauen wir zum Abschluss voraus auf die nächsten zehn Jahre von LIVING DELUXE. Was sind Ihre Pläne und Ziele? Wir entwickeln uns immer weiter! Wir haben 2022 viel Geld und Zeit in einen kompletten Markenrelaunch investiert und LIVING DELUXE quasi neu erfunden – von den Drucksorten über die Website bis zu den Objektpräsentationen. Meine Vision für die Zukunft ist dieselbe, die ich schon von Beginn an immer hatte. Ich wollte die Nummer eins in unserem Segment in Österreich werden. Das haben wir geschafft. Der nächste Schritt ist, die Nummer eins in unserem Segment in Europa zu werden. Ich träume davon, dass es in zehn Jahren LIVING-DELUXE-Standorte auf Mallorca, in München, St. Moritz und Monte Carlo gibt, und wir arbeiten hart und konsequent daran, diesen Traum wahr werden zu lassen. <
Geruch, das Licht, sanfte Musik, ein guter Espresso ebenso eine Rolle wie die Immobilie selbst. Die Kunden können sich stressfrei umschauen und alles auf sich wirken lassen, sie können die Umgebung hören, riechen, spüren. Unsere Objekte sollen das Gefühl vermitteln, angekommen zu sein und sich wohlzufühlen.
Wie findet man die besonderen Objekte an diesen Toplagen, wo sich die Konkurrenz tummelt? Ich befasse mich keine Sekunde damit, was die anderen machen! Das mag jetzt vielleicht arrogant klingen, aber für mich gilt, den Blick auf uns zu richten. Unser Anspruch ist, in allem, was wir tun, die Besten zu sein. Das verfolgen wir konsequent, und genau deshalb kommen auch die besten Objekte zu uns. Wir bemühen uns stetig und investieren auch sehr viel. Unser Niveau ist hoch, und wie gesagt, wir entwickeln uns ständig weiter. Nur ein Beispiel: Unsere Objektmappen sind gestaltet wie kostbare Bücher mit einem Bildschirm, der das Objekt filmisch zeigt. Das macht sonst niemand, und das ist ein hoher Aufwand, aber jeder Kunde spürt sofort, dass wir die Extrameile gehen.
Ihr neuer Slogan lautet »Deluxe estates for deluxe personalities«. Welche Persönlichkeiten sind deluxe genug für LIVING DELUXE? Unsere Kunden sind nicht nur besondere Kunden, sondern vielmehr besondere Menschen. Mit vielen ist eine besondere, tiefere Verbindung entstanden. Darauf bin ich im Rückblick am meisten stolz. Man hat einander über eine Immobilie kennengelernt, und es sind Freundschaften entstanden, die weit über das BerufliZUR PERSON
Thomas Hopfgartner gründete 2013 LIVING DELUXE. Der Vater von zwei Kindern lebt im Sommer am Wörthersee und im Winter in Kitzbühel. Kein Wunder, schließlich ist er leidenschaftlicher Wasserskifahrer und liebt es, im Winter Skitouren zu unternehmen. Auch kulinarisch fühlt sich der Fan Tiroler Knödel und Kärntner Kasnudeln an beiden Orten zuhause. Seine private Definition von Luxus: ein genussvoller Abend mit guten Freunden.