Allgäu Live In (07./08 2011)

Page 1

unverbindliche Preisempfehlung: 0,00 €

Juli/August 2011

27. Jahrgang

Euer kostenloses Magazin für Kultur und Freizeit im Allgäu


LaBrassBanda

Martina Schwarzmann Huwa meier und I

Bluatschink Michl Müller

Johann König

WWW.IMMENSTAEDTER-SOMMER.DE

La Brass Banda: Sa 9. Juli · 20 Uhr · Viehmarktplatz Immenstadt Martina schwarzMann: Di 12. Juli · 20 Uhr · open AIR Klostergarten (Regen Hofgarten Stadthalle) BLUatschinK aLs QUartett: Fr 29. Juli · 20 Uhr · open AIR Klostergarten (Regen MZH Maria Stern) hUwa Meier Und i: Mi 3. August · 20 Uhr · open AIR Klostergarten (Regen MZH Maria Stern) hMBc: Mi 20. Juli UND Di 30. August · 20 Uhr · open AIR Klostergarten (Regen Hofgarten Stadthalle) MichL MÜLLer: Di 13. September · 20 Uhr · MZH Maria Stern JOhann KÖniG: Do 10. November · 20 Uhr · Hofgarten Stadthalle Kartenvorverkauf: 08323/8628 · www.immenstaedter-sommer.de


Liebe Leserinnen und Leser, wie schnell die Zeit doch vergeht. Es scheint, als wäre es erst gestern gewesen, als wir mit der Doppelausgabe Juli/ August im vergangenen Jahr ein neues Kapitel in der Verlagsgeschichte aufgeschlagen haben. Genau vor 12 Monaten erschien das Allgäu Live In zum letzen Mal auf Zeitungspapier und hat seit dem einen eindrucksvollen Wandel durchleben dürfen. Nicht nur optisch auf glänzendem Papier, sondern vor allem auch inhaltlich wurde unser Magazin seit dem stets weiterentwickelt und ist inzwischen längst mehr als ein reines Veranstaltungsmagazin. Die Themen sind vielfältiger geworden, ohne dabei die ursprüngliche Intention zu verlieren, das Allgäu über sämtliche wichtigen Konzerte, Partys und Events in der Region zu informieren. Es ist uns ein Bedürfnis, den Wünschen und Erwartungen unserer geneigten Leserschaft auch in Zukunft gerecht zu werden und so arbeiten wir auch weiterhin mit voller Kraft an interessanten und spannenden Inhalten für das Allgäu Live In. An dieser Stelle möchte ich es mir nicht nehmen lassen, mich bei der gesamten Redaktion, für das große Engagement und den unermüdlichen Einsatz zu bedanken, ohne den das Allgäu Live In sicherlich nicht das wäre, was es heute ist. Großer Dank gilt aber auch unseren Anzeigenkunden, die uns über die Jahre begleitet haben und uns den nötigen finanziellen Backround geben, um auch zukünftig das beste Lifestylemagazin des Allgäus zu publizieren. Doch ein Star ist nichts ohne seine Fans und ein Magazin nichts ohne seine Leser. Aus diesem Grund möchten wir uns letztendlich auch bei Euch, liebe Leserinnen und Leser, herzlich bedanken. Ihr seid das Wasser auf unseren Mühlen und ohne Euch hätten wir vermutlich schon längst das sprichwörtliche Handtuch geworfen. Nun verabschieden wir uns mit dieser Doppelausgabe erst einmal in die Sommerpause und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen bzw. -lesen im September, wenn wir frisch und gestärkt in die nächste Runde gehen. Wir wünschen Euch einen schönen und hoffentlich regenarmen Sommer!

Norbert Stattler

impressum Redaktion: Norbert Stattler, Korbinian König, Claudia Voege, Julian Holzberger, Helmuth Kittel, Christian Geduld, Klaus Winter, Paul Ehrenhardt, Luca Musto, Sabine Stodal, Andreas Haggenmüller, Niklas Fischer, Daniela Burkhardt, Sabine Klaus, Felix Schleinkofer, Steffi Hotz, Lisa Albrecht

Herausgeber: Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zwingerstr. 1 87435 Kempten Telefon: 0831- 960 990 0 Telefax: 08303- 929590 e-Mail: info@live-in.net Internet: www.live-in.net

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

Anzeigendisposition: Andreas Haggenmüller, Norbert Stattler, Christian Geduld, Verena Lechner Anzeigengestaltung: Christian Geduld, Verena Lechner Grafik/Layout: Christian Geduld Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 20.000 Druck: PVA GmbH, Landau

Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2011 (anzufordern unter info@live-in.net) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtigt, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt.

Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.

3


r e n n e R r e D ! r e n n e K r fü Glosse von

r Udo Renne

Würdelos an der Erlebnispforte „Die Würde des Menschen ist unantastbar - auch im Urlaub“. Mit scharfen Worten kritisiert ein jetzt von Amnesty International vorgelegter Bericht Menschenrechtsverletzungen in „Funparks“ und „Erlebniswelten“. Familien vertrotteln im Legoland, im Schwarzwald Umherirrende wähnen sich im „Serengti-Park“, zu Tode Gelangweilte im Wachsmuseum, Übergriffe in der Familienkuschelecke, Schädelverletzungen beim Airhockey, dehydriert im Maislabyrinth, in der Genussgondel erbrochen - die Liste der Erniedrigungen, die Menschen in sogenannten Vergnügungsparks zugemutet werden, ist laut Amnesty lang. „Wir sind zutiefst erschüttert, in welchem Maße die Würde des Menschen an solchen Orten mit Füßen getreten wird“, kommentiert ein Sprecher der Menschenrechtsorganisation den Report. Amnesty International hatte von Flensburg bis Garmisch mehr als 300 touristische Attraktionen unter die Lupe genommen. Die Würde des Menschen und seine seelische Unversehrtheit gehören zu den höchsten Gütern. Deshalb fordert die Organisation die sofortige Schließung aller „Lustigen Klohäusle“, Altmännermühlen und Senioren-Hüpfburgen. Der Einfallsreichtum, um ahnungslose Bürger in die Hochburgen der Erniedrigung zu schleusen, scheint unbegrenzt. „Unter einem Feng-ShuiRasthof hatte ich mir etwas anderes vorgestellt“, zitiert der Amnesty-Bericht Harald M. aus Ulm. Ihn hatte das Versprechen „Parken im Einklang mit Natur und Kosmos“ von der Autobahn gelockt. Die außergewöhnliche Autobahnraststätte preist sich als fernöstlicher Erlebnisstopp an. „Nur die Toilettenfrau war chinesisch“, urteilt dagegen Harald M.

Inhalt

Juli/August

Allgäuer Festwoche 2011

Die Allgäuer Festwoche steht in den Startlöchern und kann wieder mit einer bunten Mischung aus Kunst, Kultur, Business, Kommunikation und Sport aufwarten. Vom 13. bis 21. August wird Kempten auch heuer wieder seinen Gästen ein vielfältiges Angebot präsentieren, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Aber auch einige Neuerung hat die Allgäuer Festwoche wieder parat. Was genau könnt ihr in dieser Ausgabe nachlesen.

8

Mountainpeople machen Mode

Zwei Geschwister aus Oberstdorf haben sich eines Tages aus Langeweile an die Nähmaschine gesetzt und begonnen ihre eigenen Kleidungsstücke zu entwerfen. Knapp zwei Jahre später wurde nun ein Internetshop eröffnet, in dem die „Mountainpeople“ ihre Kreationen feilbieten. Wir wollten wissen, was genau dahintersteckt und haben mit Karoline und Christine Wirth gesprochen.

18

Parkour

Diese Jungs habens drauf: (v.l.n.r.) Tobias Schmid (18), Michael Baldauf (17), Wolfgang Borchardt (18), Valentin Gschwend (18), Dominik „Pello“ Fischer (19), Joel „Joe“ Robitt (16) machen „Parkour“ eine Sportart, die perfekte Körperbeherrschung voraussetzt und nichts für schwache Nerven ist.Wir konnten die jungen Sportler bei ihrem Training begleiten.

27

Selbst traditionelle Verlustierungsdorados wie Stuttgarter Wasen und Münchner Oktoberfest erhielten von der Organisation das Testurteil „teilweise menschenunwürdig“. Amnesty erwägt die Veranstalter vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof zu verklagen. Nicht minder kritisch sehen die Würdewächter Scienox, Kosmodrom und Co. - Abenteuerwelten, die den Bürgern naturwissenschaftliche Forschung näher bringen sollen. Ein Darmausgang bleibt ein Darmausgang, auch wenn man ihn Erlebnispforte nennt, so das nüchterne Urteil des Berichts. Viele der Events nähmen bewusst in Kauf, Besucher an den Rand dessen zu bringen, was psychisch zu bewältigenden ist. Nicht selten lösen entsprechende Veranstaltungen sogar traumatische Erfahrungen aus. So auch bei Barbara W. Seit Jahren ist die mollige 30-Jährige mehr oder weniger erfolgreich auf Diät. Ihr emotionales Erleben beschreibt sie als „psychische Folter der heftigen Art“. Ihr Fazit: Nie wieder geht sie auf einen Schoko- und Pralinenmarkt. Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabarettist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-Kabarett-Programm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.

4

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Kein Grund zur Verunsicherung!

„Küss die Hand schöne Frau, ihre Augen sind so blau“... diesen und noch viele weitere Hits der Ersten Allgemeinen Verunsicherung erklingen bei ihrer Best of Show am 26. August auf der Freilichtbühne in Altusried. Wir konnten mit Klaus Eberhartinger, dem Sänger der österreichischen Ausnahmeband, sprechen. Dabei ging es über die Themen ihrer Songs, den großen Durchbruch der Band, um die aktuelle Tour, aber auch um Politik in Nord-Afrika und den Nahen Osten.

40

Sonstiges............................................... 6 Fesch - Fashion & Style...................18 Sport, Spaß & Spiel...........................26 Konzerte..............................................32 Clubbing..............................................46 Veranstaltungskalender.................52 Neue Tonträger.................................60 Diesen Monat im Kino....................62 Videospiele.........................................63 Bücher..................................................63 Videos/DVDs .....................................64 Give Aways..........................................65 Horoskop.............................................65 Kreuzworträtsel/Sudoku................66

geöffnet bis 24 Uh r!

Booking: www.helloconcerts.de, Tel.: 00 49 (0) 821 15 40 27

Nacht e g i r u e F uli 2011 bei Alternativ

9.chJtem Wetter: 16. Juli

n und Werde ein Fa euigkeiten! N erfahre alle

Skyline P ar bei Nacht k 14. August 2 011

schle

Alternativ be i schlechtem 20. August Wetter: Allgäu Skyline Park

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

Im Hartfeld 1

86825 Bad Wörishofen

Infotelefon +49 (0) 1805 / 884 880

5


Theaterfestival Isny vom 29. Juli bis 6. August 2011 in Burkwang Faxenmacher, Possenreißer und Fans der Bühne aufgehorcht - das Isnyer Theaterfestival 2011 steht an und wieder einmal heißt es: Vorhang auf zur größten Schelmerei des allgäuer Sommers! Ein wahrhaft facettenreiches Programm aus bühnenkünstlerischen Kapriolen, musikalischen Trapezakten und gemeinschaftlichen Zauberwerkstätten verwandelt das kleine Burkwang bei Isny in ein Festivalgelände - und eine andere Welt. Auch 2011 ist es dem Organisationsteam des Isnyer Theaterfestivals wieder gelungen, ein fantastisches Programm auf die Beine zu stellen. Gleich wahren Alchimisten haben sie eine ausgewogene Mischung aus Theater, Kabarett, Comedy und Musik verschiedenster Stilrichtungen zu einer außergewöhnlichen Gesamtkomposition verschmolzen - und können auf diese Leistung durchaus stolz sein. Nationale, internationale Freitag, 29.07.11

und natürlich auch bayerische Künstler treffen sich auf dem Theaterfestival und beweisen erneut: Die Welt ist ein Dorf und erneut trägt es den Namen Burkwang. Hier wird in der Woche vom 29. Juli bis zum 6. August sicher für jeden etwas dabei sein. Auch die beliebten Workshops wird es hier wieder geben. Ganz im Sinne neuer Erfahrungen ist das Workshopprogramm heuer auf gigantische 80 Kurse angewachsen und verwandelt kleine, mittlere und große Anstrengungen in proportional noch größere Kunst. Das Theaterfestival in Isny bietet aber nicht nur ein fabelhaftes Programm, sondern ist am Burkwanger Baggersee mit Biergarten auch noch absolut idyllisch gelegen. Hier kann man das bunte Treiben bei einem kühlen Getränk in Ruhe beobachten, bevor man eine der Shows besucht! Hier die Highlights des Theaterfestivals in Isny 2011:

20.00 Uhr

Katzenjammer

Montag, 01.08.11

Poetry Slam

Die norwegische Senkrechtstarter-Band Katzenjammer - vier wilde Mädels aus Oslo - begeistert mit ihrem verrückten Ideenreichtum und jeder Menge ungezügeltem Spaß auf der Bühne. Rock, sumpfgetränkter Blues und alle möglichen Folkeinflüsse treffen aufeinander. Sie nennen es „Balkan Cowpunk“...

21.30 Uhr

Wenn DU als Local Slammer mit DEINEN Gedichten oder Geschichten auf der Bühne stehen möchtest, melde Dich unter Tel 07562 97563-50 oder kultur@isny-tourismus.de.

Special Guests: Angélique Rouge

Montag, 01.08.11

Samstag, 30.07.11

The Puppini Sisters

20.30 Uhr

The Puppini Sisters aus London sind mit ihrer außergewöhnlichen Swingrevue Augenweide und Ohrenschmaus zugleich. Auf den Spuren der legendären Andrew Sisters knöpfen sie sich neben den Klassikern der Swinging Forties auch die aktuellen Hits vor und interpretieren sie in ihrer frechen Bühnenshow ganz neu. „It don‘t mean a thing if it ain‘t got that swing!“

20.00 Uhr

Paolo Nani „Der Brief“ Paolo Nani, der italienische Meisterclown und Mime präsentiert urkomisches minimalistisches Theater. Eine kleine Szene in 15 verschiedenen Variationen treibt die grotesken Einfälle konsequent auf die Spitze und gönnt den Lachmuskeln des Publikums keine Pause.

Dienstag, 02.08.11

20.30 Uhr

Aziza Mustafa-Zadeh Sonntag, 31.7.11

20.30 Uhr

Django Asül „Fragil“

„Fragil“ bedeutet soviel wie zerbrechlich. Fragilität bestimmt unsere Gesellschaft allerorten - vom persönlichen Älterwerden bis zur Europäischen Union und zum Klimawandel. Der niederbayrisch-türkische Starkabarettist will erst mal die Situation für und um sich klären und stellt dabei fest: Leicht ist es nicht - aber lustig!

6

Aziza Mustafa-Zadeh - Schon der Name ist wie Musik. Die Jazzpianistin, Sängerin und Komponistin aus Baku/Aserbaidschan geht auf eine musikalische Weltund Zeitreise ohnegleichen: Die Orientalik ihrer Heimat, der klassische Jazz, die große Literatur des Pianos und jetzt noch die Welt der italienischen Oper.

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Die Workshops 2011 Donnerstag, 04.08.11 Mittwoch, 03.08.11

20.30 Uhr

HeadFeedHands

„Fischen ohne Helm“ Die deutsche Kompanie HeadFeedHands präsentiert eine packende Mischung von Akrobatik, Tanz und Theater. „Fischen Ohne Helm“ erzählt von verworrenen familiären Beziehungen und eingefahrenen Verhaltensmustern in Bildern, die durch ihre intensive Körperlichkeit, Emotionalität und Poesie bestechen und in der auch die Komik nicht zu kurz kommt.

20.30 Uhr

Ulan & Bator „Wirrklichkeit“

Die Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2011 sind wohl die genialsten Exzentriker, die derzeit an den Fundamenten unserer Alltagslogik rütteln. Der Titel ihres Programms bringt es auf den Punkt – „Wirrklichkeit“: Zwei Männer in Grau finden in ihren Hosentaschen Mützen vor... Mützen, die die Träger zum Mittelpunkt eines für sämtliche Lachmuskeln gefährlichen, insgesamt sehr skurrilen Abends machen.

Freitag, 05.08.11

Mono & Nikitaman | Uwe Banton

20.00 Uhr

FestivalVariété

21.00 Uhr

Ein Kaleidoskop künstlerischer Vielfalt: Die international renommierten Workshopleiter/-innen des Theaterfestivals präsentieren ihr Können von Musik über Tanz bis Akrobatik. Hier kann die außergewöhnliche Qualität, die während des Theaterfestivals Isny Jahr für Jahr geboten wird, ganz neu erlebt werden.

Ausführliche Informationen zum Programm und zu den Vorverkaufsstellen gibt’s im Internet unter www.theaterfestival-isny.de. Hier können auch direkt Karten gekauft werden.

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

Mit insgesamt 80 Kursen offeriert das Theaterfestival ein wiederum erweitertes Angebot mit verschiedensten Kursinhalten. Zu den klassischen Angeboten wie Tanz, Gesang und Perkussion wurde das Programm vor allem in den Bereichen Akrobatik, Schauspiel und Gestaltung ausgebaut. Neu dabei sind Kurse wie Video-Journalismus, Partneryoga, Feuerstab, Maskenbau, Theater für Senioren oder Improvisationstheater. Ein Kurs beschäftigt sich mit großflächiger Malerei, und auch Jonglage ist zum ersten Mal mit vertreten. Erweitert wurde die Palette der integrativen Kurse um das Integrative Maskentheater. Spannend ist sicher auch das Angebot Vater-Sohn-Bogenschießen. Im qualitativ sehr gut besetzten Workshopprogramm ist für viele Interessen Raum geschaffen. Das Angebot richtet sich an alle Altersstufen, Künstler/-innen hautnah zu erleben.

Die selbsternannten „Dancehallpunks“ sind zurück! Das neue Album von Mono & Nikitaman heißt „Unter Freunden“, und spätestens seit ihrem letzten Auftritt beim Theaterfestival dürfte es von denen auch jede Menge in Isny geben. Außerdem steht noch ein weiterer Act auf der Bühne: Uwe Banton, der Rootsreggae-Veteran, der als einer der wenigen deutschen Künstler auch in Jamaica Erfolge feiert.

Samstag, 06.08.11

Das Theaterfestival Isny geht ins 28. Jahr und seine Wachstumsphase im Bereich der Workshops dauert ungebrochen an. Kurz vor dem Vorverkaufsbeginn der Abendveranstaltungen, in denen sich auch in diesem Jahr wieder internationale Bands, gefeierte Kabarettisten und Comedians, aber auch spannende Neuentdeckungen ein Stelldichein geben, ist nun das Workshopprogramm erschienen

Die Kursanmeldungen sind ab sofort möglich. Den besten Überblick zu den Kursangeboten gibt es auf der Festivalwebseite unter www.theaterfesival-isny.de. Der Webauftritt des Theaterfestivals 2011 präsentiert sich in neuem Outfit und ist für die Besucher/-innen noch übersichtlicher gestaltet. Speziell der Bereich der Workshops wurde neu geordnet, sodass alle Interessierten noch schneller die geeigneten Kurse finden und sich anmelden können. Weitere Infos gibt es darüber hinaus unter Telefon 07562/974603. Hier kann auch das ausführliche Heft des Workshopprogramms angefordert werden.

7


1 1 0 2 he c o estw F uer ä g All empten

K vom 13.08. bis 21.08.2011 in

Neben den 400 Ausstellern sorgt an den 9 Tagen ein umfangreiches Kultur- und Veranstaltungsprogramm für Unterhaltung, Wissen und Kurzweil. Neben Konzerten in der St. Mang Kirche, der Basilika St. Lorenz oder dem Kornhaus sind vor allem die Veranstaltungen auf dem Residenzhof sicher wieder absolute Publikumsmagneten. Hier das Kulturprogramm in der Übersicht:

Sommerklassik

Meister und Meisterschüler Junge ausgewählte Musikstudenten treffen sich alljährlich zu intensiven Probetagen in Leutkirch und präsentieren danach die erarbeiteten Stücke in öffentlichen Konzerten. Das Programm reicht von Klassik über Romantik bis zur Moderne. Zum ersten Mal sind rund 20 Musikerinnen und Musiker in verschiedenen Formationen in diesem Jahr zu Gast in Kempten - geleitet und begleitet von ihren „Meistern“. Ort: Archäologischer Park Cambodunum Datum: Donnerstag, 11. August / 20 Uhr Eintritt: VVK 12,-€/AK 15,-€ Die Allgäuer Festwoche ist nicht nur die bedeutendste Messe in der Region, sie ist gleichzeitig Erlebnismesse, Sommerfest und Wirtschaftsausstellung. Die Mischung aus Kunst, Kultur, Business, Kommunikation und Sport macht diese darüber hinaus zu einem gesellschaftlichen Ereignis. Vom 13. bis 21. August wird Kempten auch heuer wieder seinen Gästen ein vielfältiges Angebot präsentieren, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Aber auch einige Neuerung hat die Allgäuer Festwoche parat. Nachdem die Nachtbusse seit Jahren ein großer Erfolg sind und im vergangenen Jahr 33 000 Passagiere gezählt wurden, hat sich der Werkausschuss des Kemptener Stadtrats dazu entschlossen, das Angebot gleich zu verdoppeln. In diesem Jahr starten die Nachtbusse um 22.15 Uhr, 23.15 Uhr, 0.15 Uhr und 0.45 Uhr. Den neuen Kurs um 22.15 Uhr sehen die Festwochenmacher als Beitrag zum Jugendschutz. Die Festwochen-

Nachtbusse bedienen die Kemptener Stadtteile und die Umlandgemeinden. Sie fahren bei Bedarf in Richtung Süden bis nach Oberstdorf.

„Es werde Stimme!“

Erfreulich ist auch, dass die Preise weitestgehend stabil bleiben. Die Tageskarte kostet weiterhin sieben Euro, während die Schnupperkarte (ab 15.30 Uhr) fünf statt bisher 4,80 Euro kostet. Der Preis für die Abendkarte (ab 17 Uhr) bleibt aber bei 2,50 Euro. Neu ist in diesem Jahr, dass Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden können. Wer eine Abendkarte im Vorverkauf (www.allgaeuticket.de) erwirbt, muss sich zwar auf ein bestimmtes Datum festlegen, hat aber eine Einlassgarantie, auch wenn das Gelände wegen Überfüllung geschlossen wurde. Festwochenabendbesucher, die im Bierzelt (0831/93756), in der Parkschenke (08303/256) oder der Parkterrasse (0831/580580) reservieren, können auf Wunsch die Abendkarte gleich mit der Reservierung kaufen.

Das Motto „Es werde Stimme“ (fiat fox) hat sie neun Jahre lang beim gemeinsamen Musizieren begleitet. Jetzt begleitet es den Dresdner Kreuzchor auf Deutschlandtournee. Das Repertoire reicht von Werken der alten Musik – Jakobus Gallus, Thomas Tallis, Mendelsohn, Bruckner, Kreuzkantoren wie Julius Otto oder Rudolf Mauersberger - bis zu modernen Werken und Werken der „Popularmusik“.

62. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche 2011 vom 13. August bis 11. September 2011 im Hofgartensaal der Residenz Die Stadt Kempten veranstaltet im Rahmen der Allgäuer Festwoche außerdem die 62. Kunstausstellung. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich alljährlich an dieser für das Kunstschaffen der Region bedeutenden Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Die Ausstellung findet vom 13. August bis einschließlich 11. September im Hofgartensaal der Residenz in Kempten (Allgäu) statt. Im Rahmen der Ausstellung werden die Künstler/-innen mit Preisen ausgezeichnet, darunter der mit 5000,- Euro dotierten Kunstpreis der

8

Stadt Kempten, der Thomas-Dachser-Gedenkpreis (4.000 €) und der Förderpreis der Dr.-RudolfZorn-Stiftung (3.000 €). Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. Am letzten Ausstellungstag, 11. September 2010, 18.00 Uhr, findet die Finissage mit Bekanntgabe des/r Preisträgers/-in des Publikumspreises statt, der mit 500,- Euro dotiert ist. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Abbildung aller ausgestellten Werke zum Preis von 5,- Euro. Nähre Infos unter www.kunsthalle-kempten.de

Mit den Abiturienten des Dresdner Kreuzchores

Ort: St. Mangkirche Datum: Freitag, 12. August / 20 Uhr

Residenzhofserenade

mit dem Blechbläser-Ensemble Abarizzo Es gibt Menschen, die können sich - zwar mit Mühe, aber immerhin - eine Festwoche ohne Bierzelt vorstellen. Eine Festwoche ohne Residenzhofserenade dagegen nicht. Sie ist der absolute Dauerbrenner im Kulturprogramm. Zum zweiten Mal gestaltet nun das Blechbläser-Ensemble Abarizzo die „Abendmusik im fürstlichen Ambiente“. Die unterhaltsam und geistreich moderierten Abarizzo-Konzerte sind ein Ereignis. Ort: Residenzhof /Ausweichort: Kornhaus Datum: Samstag, 13. August / 19 Uhr Eintritt: VVK 11,- €/AK 13,- €

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Vielseitiges Kulturprogramm Frack & Lack trifft GlasMusik Mit den Choryphäen und dem GlasBlasSing Quintett

Den ganzen Abend lang Musik auf Flaschen? Geht das? Und vor allem gut? Außerordentlich gut sogar, wie das GlasBlasSing Quintett mit seinem ersten Programm „Liedgut auf Leergut“ eindrucksvoll unter Beweis stellt. Blues, Rumba oder Uptempo-Rocksong, selbst komponiert und getextet oder frech adaptiert – wer Flaschenmusik so wie das GlasBlasSing Quintett versteht, duldet keine stilistischen Grenzen. Das GlasBlasSing Quintett fordert nachdrücklich: „Keine macht den Dosen!“ Hier kommt nichts aus der Konserve. Musik nach dem Reinheitsgebot. Abba, Queen, Elton John, Franz Schubert, ob a capella oder mit Klavier: Die Choryphäen singen was Spaß macht und begeistern ihr Publikum mit Charme, feinem Gesang und einer guten Portion Bühnenwitz. Viele Bühnenstücke wurden eigens für die Choryphäen komponiert, arrangiert oder nach alten Aufnahmen rekonstruiert. Zu ihren Vorbildern gehören die legendären Comedian Harmonists. Ort: Residenzhof / Ausweichort: Stadttheater Datum: Montag, 15. August / 20 Uhr Eintritt: VVK 11,-€/AK 13,- € Verlosung: Für die Veranstaltung Frack & Lack trifft GlasMusik im Residenzhof verlosen wir 1x2 Tickets an alle Einsendungen, die folgende Frage richtig beantworten können: Seit wann gehört das Gemeinschaftskonzert des Musikvereins Sankt Mang zum Kulturprogramm der Festwoche? Die Lösung bitte per Postkarte an die Verlagsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: „GlasMusik“.

Festwochenkonzert Trombacanto

Das Ensemble „trombacanto“ wurde im Jahr 2005 von Gertrud Hiemer-Haslach und ihrem Mann, dem Trompeter Matthias Haslach, gegründet. Zusammen mit dem Organisten Walter Dolak bringen sie Werke für Trompete (tromba) und Gesang (canto) zu Gehör. Beim Festwochenkonzert kommen unter anderen Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel zur Aufführung. Ort: Basilika St. Lorenz Datum: Montag, 15. August / 17 Uhr

„Let us entertain you ...“

Gemeinschaftskonzert

Einen unterhaltsamen Abend mit Filmmusik- und Musical-Highlights mit bekannten Pop- und Swing-Songs erwartet die Besucher des Residenzhofs am 17. August. „Let us entertain you“ - getreu diesem Motto bürgen Gertrud Hiemer-Haslach zusammen mit fünf Sängerinnen und Sängern aus dem Allgäuer Raum und den Tänzerinnen der KaRidance.COMPANY für hohes Niveau. Fantasievollen Kostüme und mitreißenden Choreografien verleihen dem Abend die ganz besondere Atmosphäre.

Die Bläserkonzerte des Musikvereins Sankt Mang im Residenzhof gehören seit 1993 zum Kulturprogramm der Allgäuer Festwoche. Mit der Musikkapelle Innerpfitsch ist zum ersten Mal eine Südtiroler Kapelle in Kempten zu Gast. Die Musikkapelle Innerpfitsch wurde 1947 gegründet und hat derzeit 40 aktive Mitglieder und bringt beim Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Sankt Mang Musik aus ihrer Heimat mit nach Kempten.

Musicals, movies & more

Ort: Residenzhof / Ausweichort: Stadttheater Datum: Mittwoch, 17. August / 20 Uhr Eintritt: VVK 11,- €/AK 13,- €

„percussion & piano mal zwei“ Mit Flügelschlag Quartett

Eine außergewöhnliche Besetzung in einem außergewöhnlichen Konzertraum: Zwei Flügel und zweimal Percussion bilden die Basis für ein farbenreiches Programm. Virtuose Kompositionen u. a. von Schostakowitsch, Lutoslaski ranken sich um Prokofjew bezauberndes Märchen „Peter und der Wolf“ und dem weltbekannten, vor Lebensfreude strotzenden „Scaramouche“ des französischen Komponisten Milhaud. Ort: AÜW-Wasserkraftwerk Illerstraße Datum: Mittwoch, 17. August / 20 Uhr

12. Allgäuer Mundartforum

Namhafte und beliebte Allgäuer Mundartautoren geben ihre unterhaltsamen und frech-witzigen Anekdoten, Gedichte und Geschichten, die das Leben schreibt, zum Besten. Dabei sind heuer der bekannte Moderator Georg Ried aus Markt Kaltental, Albert Guggemos aus Eisenberg, Johanna Hofbauer (Bild) aus Oberthingau und Stefanie Dentler aus Oberstdorf. Und weil’s zünftig ist, erfreut das Mundartforum auch mit musikalischen Genüssen. Es spielen die „Uth Buebe“ aus Obermaiselstein. Ort: Kornhaus Datum: Donnerstag, 18. August / 20 Uhr

Musikverein St. Mang & Musikkapelle Innerpfitsch

Ort: Residenzhof / Ausweichort: Kornhaus Datum: Freitag, 19. August / 19 Uhr Eintritt: frei

Elements of Dance Tanz im Residenzhof

Bereits zum 8. Mal leitet Jochen Heckmann die Meisterklasse für zeitgenössischen Tanz beim Schwäbischen Kunstsommer in Kloster Irsee. Durch die Verbindung mit dem Kemptener Theater (er ist dem Kemptener Publikum u.a. durch sein erfolgreiches Auftragswerk Match Point bekannt) entstand die Idee zu einer Kooperation, die nunmehr in einem außergewöhnlichen Tanzabend im Innenhof der Kemptener Residenz Gestalt annimmt. Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm auf höchstem tänzerischen Niveau mit Jochen Heckmann, Adriana Mortelliti, Azusa Nishimura, Patricia Rotondaro und den Teilnehmer/inne/n des Irseer Kunstsommers freuen. Hier gibt’s schon einen Ausblick auf TWO’S A COUPLE, THREE’S A CROWD, die neueste Tanztheater-Uraufführung, die im Oktober im THEATERINKEMPTEN Premiere haben wird. ELEMENTS OF DANCE – das ist zeitgenössischer Tanz unterm Sternenhimmel in der wunderschönen Atmosphäre des Kemptener Residenzhofs. Ort: Residenzhof / Ausweichort: Stadttheater Sonntag, 20. August / 21 Uhr Eintritt: VVK 12,- €/AK 15,- € Verlosung: Für die Veranstaltung Elements of Dance im Residenzhof verlosen wir 1x2 Tickets an alle Einsendungen, die folgende Frage richtig beantworten können: Wann findet heuer die Residenzhofserenade statt? Die Lösung bitte per Postkarte an die Verlagsadresse oder per E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: „Elements of Dance“.


Jetzt bewerben und die Persönlichkeit stärken!

Beim Freiwilligen Sozialen Jahr

Schule, Ausbildung ... Und dann?

Freiwilliges Soziales Jahr bei den Johannitern! Sie haben Ihren Abschluss in der Tasche und suchen nach einer neuen Herausforderung? Sie sind mindestens 19 Jahre alt und haben bereits seit einem Jahr den Führerschein? Soziales Engagement und Verantwortung für andere sind für Sie selbstverständlich?

13 Jahre in der Schule. Abi in der Tasche. Doch was kommt dann? Studieren gehen? Eine Ausbildung anfangen? Ins Ausland gehen? Erst mal gar nichts tun? Oder doch lieber mal was ganz anderes? Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet die Möglichkeit Erfahrung mit Menschen zu sammeln, erste Orientierung und das Kennenlernen sozialer Berufsfelder, auch um den Lebenslauf zu polieren und auf jeden Fall eine Chance seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln!

Viele Einrichtungen, wie das Bayerische Rote Kreuz sind auf Dann sind Sie bei uns richtig! Menschen, die ein FSJ absolWeitere Informationen unter: vieren angewiesen. Man kann www.johanniter-allgaeu.de beim BRK beispielsweise im Rettungsdienst oder Altenheim Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. tätig werden. Das ist in ImmenRegionalverband Allgäu stadt, Kempten oder Oberstdorf Haubenschloßstr. 6, 87435 Kempten möglich. Während dieser Zeit werden die Freiwilligen Helfer von Sozialpädagogen begleiBRk-Anzeige_6-versuch.qxd 26.01.2011 22:28 Seite 1 tet. Außerdem findet fünf Mal jährlich eine Lehr- und Freizeit-

Å h c i D n e h c ÄWir su Freiwilliges Soziales Jahr

veranstaltung statt. „Viele, die bei uns schon ein Soziales Jahr absolviert haben, sind geblieben, da es ihnen so gut gefallen hat“, berichtet uns Dietmar Schenk vom BRK-Kreisverband Oberallgäu. „Jeder, der Gutes tun und sich einbringen will, ist herzlich willkommen bei uns!“, wirbt er und würde sich freuen, wenn ihn heuer noch einige Bewerbungen erreichen. Das FSJ dauert in der Regel 12 Monate und beginnt am 1. August oder am 1. September eines Jahres. Die Mindestdauer beträgt 6 Monate, die Höchstdauer 18 Monate. Es bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Chance, etwas für sich und andere Menschen zu tun. Das FSJ wird ganztägig als überwiegend praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, insbesondere in Einrichtungen der Wohlfahrtspflege, der Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich der für außerschulische Jugendbildung und

Einrichtungen für Jugendarbeit oder in der Gesundheitspflege und kulturelle (Einsatzstellen) geleistet. Doch man wird natürlich nicht ausgenutzt! Während des FSJ erhalten die Freiwilligen Taschengeld, Unterkunft und Verpflegung und eine beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Außerdem besteht für die Eltern Anspruch auf Kindergeld. Die Mitglieder des Bundesarbeitskreis FSJ bzw. ihre Untergliederungen bieten das FSJ an. Zurzeit leisten 26.000 junge Menschen ein freiwilliges soziales Jahr bei einem dieser Veranstalter. In jedem Fall ist das Freiwillige Soziale Jahr eine tolle und spannende Herausforderung. Eine Möglichkeit anderen Menschen zu helfen oder Wartezeiten sinnvoll zu überbrücken, wenn man erst ein Jahr später studieren will. Zudem kann man herausfinden, ob ein sozialer Beruf für die Zukunft infrage kommt!

MusiComedy - Open Air mit

Mark & Simon feat. The Professor

am 04.08.2011 am Gänsebühl in Leutkirch Am Donnerstag, 04. August wird wohl ein Lacher den anderen jagen, denn zum 5. Mal ist das Comedy-Duo „Mark & Simon“ zu Gast am Gänsebühl in Leutkirch. Mit ihrer Mischung aus Musik und Comedy sorgen sie stets für eine einmalige Show. Unterstützt werden sie dieses Mal vom Australier „The Professor“.

Deine Entscheidung, Dein Weg, Deine Erfahrung! Dietmar Schenk HaubenschloÄstraÄe 12 87435 Kempten Telefon: 0831-522920

10

Es gibt viele „Comedians“. Aber echte Komödianten, wie Mark´n`Simon, sind eher rar. Mit einmaliger Geschwindigkeit jagt ein Gag den anderen. Ihre einzigartige Mischung aus Comedy und Musik begeisterte schon Showgrößen wie Thomas Gottschalk und Alfred Biolek. Denn neben ihren Comedy- und Improvisationskünsten haben Mark´n`Simon auch musikalisches Talent. Sie spielen neben zahlreichen Gitarren auch Mandoline, Bazouki, Bass und Harmonika. Der Abend wird dabei weder auf Deutsch noch auf Englisch gehalten, sondern auf „Dschinglisch“ – eine Mischung aus beiden Sprachen, die auch für Nicht-Englischkundige zu verstehen ist. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 15,- Euro

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Eine Stadt - ein groSSes Fest! Das Kemptener Stadtfest am 01. und 02.07.2011 Ganz Kempten wird am ersten Wochenende im Juli wieder zu einer einzigen Party. Das Kemptener Stadtfest präsentiert ein vielfältiges Programmangebot, das sich von Qualität und Attraktivität wieder selbst übertroffen hat. Neben Rathausplatz, August-Fischer-Platz und Residenzplatz, werden heuer auf dem neu gestalteten St. Mang Platz Open Air Konzerte mit den Bands Orange, den Banana Fishbones und Flixx‘n‘Hooch stattfinden. Am Freitag werden es Flixx‘n‘Hooch sein, die das Stadtfest um 20.00 Uhr auf dem St. Mang Platz eröffnen, während auf dem Rathausplatz die Partyband Inside den Startschuss gibt. Flixx‘n‘Hooch sind längst keine Unbekannten mehr. Geprägt durch die vielen Eindrücke, die Massive, die Vibes und die vielen Wochenenden auf der Autobahn als Mitglieder des Allgäuer Soundsystems Shake-A-Dem, war schnell klar, wo auch für Flixx’n’Hooch die Reise hingehen sollte: Mash-up, Party, Abriss! Das Ziel war es, das wiederzugeben was einen nun selbst seit Jahren begeistert und antreibt. Von diesem Zeitpunkt an arbeiteten sie in jeder freien Minute an ihren Styles und Lyrics und schafften es, ihre Leidenschaft und die Arbeit als Sänger und MCs zu verbinden. Beim Stadtfest heizen sie die Massive sicherlich extrem und ebnen den Weg für Orange, die einzigartige Percussionband aus Kempten. Auf der Reise durch die Welt des Rhythmus haben die 5 Musiker von Orange eine bunte Mischung an Instrumenten gesammelt. Es entsteht eine Brücke von Tradition und Kultur aus aller Welt zu Mystik, Trance und modernem Rhythmusbewusstsein. Sphärische Klänge wechseln sich ab mit progressiven Beats. Auf neue Versionen traditioneller Rhythmen folgen instrumentale Goa Sounds, ekstatische Soli auf monoton treibende Basslines. Mit zur Band gehört seit dem Album „Chenebua“ aus dem Jahr 2003 der Sänger „Rainer Von Vielen“, dessen Kehlkopf-Obertongesänge sich ideal in den Rhythmus integrieren. Ein hypnotischer Cocktail aus Percussion, Didgeridoo, trancigen Beats und mystischen Soundcoulagen wird dafür sorgen, dass der St. Mang Platz zu einem Dancefloor avanciert! Ab 10.00 Uhr wird das Stadtfest am Samstag fortgesetzt. Ein buntes Programm mit Live-Musik, Tanzshows und verschiedenen Attraktionen erwartet das Publikum. So kann man auf dem Rathausplatz Schwerelosigkeit mit dem Bungee-Trampolin erleben - oder sich am Boxsack, des Star-Box-ClubKempten e. V. auspowern. Am Residenzplatz findet ein Menschkicker-Turnier statt, bei dem auch die Live In Redaktion versuchen wird, das Runde in das

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

Eckige zu dreschen. Für Adrenalinausschüttung sorgen hier außerdem ein Bungee-Jumping-Turm, bei dem man sich aus über 50 Metern in die Tiefe stürzen kann, sowie atemberaubende Trial Bike und Mountainbike-Akrobatik-Shows. Am Abend gibt’s wieder Musik auf der Rathausplatzbühne, wo Barfuss ihr Publikum unterhalten wird, während auf der Bühne am St. Mang Platz Chris Columbus und danach die Banana Fishbones live zu erleben sind. Diese können auf über zwanzig Jahre Erfahrung zurückblicken und landeten mit Songs wie „Come to sin“ oder „Easy day“ zwei grandiose Chart-Hits. Darüber hinaus komponierten sie äußerst erfolgreich Filmmusik u. a. für Kinofilme, wie „Wilde Kerle 2“ und „Wer früher stirbt ist länger tot“. Die Banana Fishbones präsentieren in Kempten einen Querschnitt ihres Schaffens! Dieser kleine Programmauszug macht klar: Wenn Kempten feiert, dann feiert es richtig! Wer sich näher informieren will, der kann das gesamte Programm mit den einzelnen Punkten und dem zeitlichen Ablauf auf der Seite www.stadtfest-kempten.de downloaden.

Am Stadtfest-Wochenende vom 1. und 2. Juli finden natürlich auch im Parktheater spezielle Partys statt:

City Vibes 01 Juli 2011 im Parktheater Die Afterparty des Kemptener Stadfestes! Bei den City Vibes gibt es einen SoundMix aus Classics, Partybreaks, R´n´B, Disco & House auf die Ohren. Ab 23 Uhr stehen DJ Semi und DJ Craxx Gewehr bei Fuß, mit offenen Plattentellern, um den City Vibe mit euch zu starten. Bis 24 Uhr gibt’s den Eintrittspreis zur Hälfte und auch sommerliche Getränkespecials locken ins Parktheater. Für alle, die durchmachen wollen oder keinen Schlafplatz finden und Samstag noch nicht wissen wohin: Das Parktheater-Team ist auf dem Residenzplatz vertreten: ab 10 Uhr geht hier bis Mitternacht die Post ab! Und was geht ab? Menschen-Kicker-Turnier für die FußballFreaks, 50m Bungee-Jumping für die Mutigen, Slackline für die Geschickten, Motocross Show, Trail- und Racing-Shows für das Auge. Natürlich ist für das leibliche Wohl an mehreren Bars und mit süßen wie deftigen Schmankerln bestens gesorgt. Ab 18 Uhr rockt die DJ-Open-Air-Party am Schöfferhofer-Party-Turm...und dann heißt es:

FSK 30 18 – Night 02 Juli 2011 im Parktheater 7 Stunden feiern wie damals, mit den Generationen von heute! Kurz vor der alljährlichen Sommerpause geht die Party für jeden Junggebliebenen ab 30 am 02. Juli in die vorletzte Runde und das dieses Mal (AUSNAHMSWEISE), mit dem jungen Gemüse, das sich schon immer gefragt hat, was da wohl so passiert! Der Einlass (22 Uhr) ist dann ab 18 Jahren - so kann nach einem Stadtfest-Party-Tag jeder noch im Parktheater bei der Afterparty dabei sein. Hier kann es dann durchaus passieren, dass man Mutti auf der Tanzfläche trifft, mit Vati nen´ Drink nimmt – und man zusammen mit Tante und Onkel im Taxi endet: generationsvereinendes Clubfeeling ist garantiert! Im Mainfloor erwartet euch DJ F`n´D und DJ Semi. Im Studio fährt gibt es wie gewohng Hits und Gassenhauern mit DJ Don.

11


Abwechslungsreich und unterhaltsam:

APC-Sommer 2011 u.a. mit Gerhardt Polt, Rainer von Vielen und Céline Rudolph

Sommernachtskonzert mit Rainer von Vielen & Kauz

hen muss. Ein Wiedersehen gibt es am 4. August mit Rainer von Vielen & Band, der bereits 2008 seiner erstes erfolgreiches Konzert im APC gespielt hat. Er präsentiert Auszüge aus seinem Donnerstag aktuellen Album „Milch und Honig“.

Nach seinem erfolgreichen Konzert 2008 im APC war klar, dass es hier eine Wiederholung geben muss. Am August 4. August lädt der APC-Sommer erneut zu einem Sommernachtskonzert mir Rainer von Vielen in den Tempelbezirk des Archäologischen Parks Cambodunum. Bei schlechtem Wetter in den kl. Thermen.

Rainer von Vielen & Kau

z

4

Der jährlich im Sommer stattfindende APC Sommer, den der Kleinkunstverein Klecks in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Kempten (Allgäu) initiiert, ist längst nicht mehr nur für Insider. Seit Jahren hat diese Mischung aus Musik, Theater und Lesung einen festen Platz im Kemptener Kultursommer eingenommen und glänzt auch heuer wieder mit einem abwechslungsreichen Programm. Nach der Lesung von Wladimir Kaminer Mitte Juni wird die Reihe nun am 16. Juli mit dem „ensemble contrair“ fortgesetzt. Das Trio lädt zu einem virtuosen Sommerkonzert à la francais mit Fauré, Debussy, Emmanuel oder Bozza. Ganz andere Töne erklingen dagegen am 22. Juli bei Max Greger jun. & Band feat. Eva Leticia und Charly Augschöll. Hier geht die „Rhythm and Blues - Post richtig ab und es swingt so heftig, dass man einfach mitge-

Eine weitere Facette des abwechslungsreichen diesjährigen Programms bietet das Konzert Sommerklassik - Meister und Meisterschüler am 11. August. Die ca. 20 Künstler/innen der Leutkircher Sommerkurse bieten ein einzigartiges Abschlusskonzert mit klassischer und neuer Musik in vielen unterschiedlichen Formationen. Ein Glanzlicht setzt auch Céline Rudolph und Band am 10. September. Die neue Stimme des Jazz wurde mit ihrem letzten Album „Metamorflores“ zur JAZZ-ECHO Preisträgerin 2010 gewählt. Mit ihrer neu formierten, international und hochkarätig besetzten Band wird sie eines der ersten Konzerte in Kempten geben. Unter dem Motto „Der APC-Sommer geht fremd“ und in Kooperation mit dem Theater in Kempten „LESart“ endet das diesjährige Programm am 1. Advent mit Gerhard Polt im Stadttheater Kempten, der mehr oder weniger Historisches aus dem großen Sammelwerk „Circus Maximus“ zum Besten gibt. Weitere Infos und Kartenvorverkauf unter www.klecks.de

Der Tourplan von Rainer von Vielen ist in den letzten Jahren immer länger geworden und inzwischen empfiehlt ihn und seine Formation Kauz die Deutsche Mission in den Vereinigten Staaten als den Vertreter für „Heimatrock with Exotix Overtones“. Im letzten 2010 erschienen Album „Milch und Honig“ zeigen die Texte von Rainer von Vielen erneut das Faible für Wortspiele und verrückte Wortkreationen. Sozialkritisch, intelligent, auch emotional, gewürzt mit Humor kommen sie daher und sparen nicht aus, für und gegen was sie gerichtet sind. In der Musik, gerade auch in den Instrumentalstücken wird oft Digitales mit Analogem gemischt. Techno-Baselines mit Break-Beats fahren ebenso in Mark und Bein wie manche Polka- oder Landler-Rhythmen: explodierend, dann wieder emotional, eigenwillig und erfrischend anders eben. Nach Gastspielen im gesamten Bundesgebiet und in Österreich sind die Herren nun wieder für ein Gastspiel in der Heimat.

SOMMERFEST IM STEPHANUSWERK ISNY Ein ganzer Tag lang Sommer mit Musik, Kunst und vielem mehr findet man am Samstag, 02. Juli, im Stephanuswerk in Isny. Und zwar bei jeder Witterung! Den sommerlichen Einstieg finden die Gäste um 14.00 Uhr mit dem frisch-fröhlichem DixieSwing von „StaKaDix“. Dazu gibt es jede Menge Spielunterhaltung für Groß und Klein inklusive einer Malaktion für alle Besucher

12

und abwechslungsreichem Programm auf der Bühne. Auch dort kommt garantiert zu keiner Zeit Langeweile auf: Unter den vielfältigen Tanz- und Showeinlagen darf man sich unter anderem von der Rollitanzgruppe „Future“, der Jonglierartistik vom „Fliegenden Trio“ oder der dargebotenen Theaterkunst unterhalten lassen. Des Weiteren wird wieder der traditionelle BeachvolleyballSponsoren-Cup ausgetragen und

auch die Modellbauer der Region warten mit ihren spektakulären Großmodellen auf. Die Nachfrage zum großen Flohmarkt ist wie immer hoch und deshalb ist eine vorherige Anmeldung (unter 07562/74-1201) unbedingt erforderlich. Die Lokalmatadore „Erwin & The Tigers“ versprechen Rock am Abend und einen heldenhaften Ausklang. Ein Tag, an dem die Sonne aus jeder Ritze scheint!

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Wolkige Aussichten - mit der Apple iCloud Fortschritt statt Revolution - Apple Chef Steve Jobs stellt auf der WWDC 2011 trotz Krankheit Software-Updates und neue Technologien vor. Neben Neuigkeiten für den Mac und das iPhone steht der Datendienst iCloud im Mittelpunkt der Keynote in San Francisco. Groß war die Überraschung nicht, als der CEO die Bühne betrat - wieder einmal unter tosendem Applaus der Apple-Jünger. Seine gesundheitlich bedingte Auszeit hinderte den Chef der zurzeit wertvollsten Marke nicht dabei, seine Ideen preiszugeben. Das neue Betriebssystem für Mac soll das Erste sein. Das OS X Lion, wie es die Ingenieure tauften, orientiert sich dabei an dem iPad. Neue Gesten, wie das bekannte Zoomen oder Wischen mit zwei Fingern, sind mithilfe der Multi-Touch-Technologie integriert worden. Jene Technologie, die schon beim iPhone den Umgang mit Apps innovativer gestalten ließ. Apropos Apps, durch das Feature Launchpad lässt sich auf diese sofort zugreifen und ähnlich verwalten wie beim iPhone - jetzt auch im Vollbildmodus. Windows-Anhänger werden das schmunzelnd aufgenommen haben, da sie diese Funktion seit über 20 Jahren von Microsoft-DOS kennen. Neben über 240 weiteren Neuerungen, wie der aufpolierten Version des Mail-Clients, beinhaltet der Nachfolger von OS X Snow Leopard eine automatische Speicherfunktion. Seminararbeiten von Schülern, Filmprojekte oder die anstehende Doktorarbeit sind kaum noch zu verlieren. Zu

verlieren ist auch das System selbst nicht, da es ab Juli erstmals für nur 24,- € ausschließlich zum Download bereitsteht und nicht auf einer DVD gekauft werden kann. Apple nähert sich so immer mehr der drahtlosen Netzwelt, in der alles immer sofort verfügbar sein soll. Der Grundstein ist mit diesem System gelegt, abzuwarten bleibt, wie sehr es sich in Zukunft noch an dem iPhone orientieren wird. Bei diesem ist die Philosophie auch im neu vorgestellten iOS 5 unverändert. Längst erwartete Features, wie eine dynamische Ansicht auf Nachrichten sind nun enthalten. Das Android ähnelnde Benachrichtigungszentrum zeigt dabei jegliche Informationen, ob Freundschaftsanfragen von Facebook, neue Twittereinträge, verpasste Anrufe oder Geschäftsmails übersichtlich an. Um die darauf folgenden Meetings kümmert sich die App „Erinnerungen“. Der Clou: Die Software erkennt dank GPS den Standort des iPhones, wodurch beim Umkreis von einer Bank, an eine ausstehende Überweisung erinnert wird. Gleiches gilt natürlich beim Vergessen der Milch im Supermarkt oder der Erneuerung des Ausweises beim Rathaus. Offen bleibt die Leistungsstärke des Akkus, welche durch das Senden von GPS Signalen beeinträchtigt wird. Für die Gefahr die neuste Ausgabe seiner Lieblingszeitschrift zu vergessen ist diese App nicht nötig, da Apple ähnlich wie den iBooks Store, eine Verwaltung für Magazine und Zeitungen bereitstellt. Neben zahlreichen amerikanischen Verlagen interessieren sich unter anderem, durch verbesserte Geschäftsbedingungen, immer mehr deutsche Anbieter für die E-Book Branche. Des Weiteren wurden neue Gesten, kleine Updates für den Kalen-

der sowie eine bessere Mail-App, ein intelligenterer Safari Browser sowie simple Kamerafunktionen vorgestellt. Dazu gibt es mit iMessage neben dem Videodienst FaceTime einen weiteren Kommunikationsdienst. Dieses ermöglicht das Versenden von Textnachrichten, Fotos, Videos oder Kontakten an andere Nutzer von iOS 5. Eine andere Art von Kommunikation bietet das soziale Netzwerk Twitter, welches nun in das System integriert ist und somit das Verbreiten von YouTube-Videos, Fotos, sowie Statusmeldungen vereinfacht. Mit Facebook konnte Apple sich in diesem Bereich nicht einig werden, was an dem Datenmissbrauch von Facebook liegt. Die Thematik des Datenmissbrauchs spielt auch in Apples iCloud, dem letzten Teil der Präsentation, eine entscheidende Rolle. iCloud ist Apples Antwort auf Online-Dienste von Google oder Amazon, welche seit über 6 Jahren die Technologie des Cloud-Computing verwenden. Die Idee dabei ist simpel: Daten werden auf externen Rechenzentren, der Cloud (Wolke) gespeichert und dort verarbeitet, was eine geringere Auslastung des heimischen Netzwerks garantiert. Mit iCloud, dem Nachfolger des gescheiterten MobileMe, wird ein Nachfolger veröffentlicht, der sich perfekt in das Ökonomiesystem von Apple integriert. Geschossene Fotos, geladene Musik, aktualisierte Kalendereinträge sowie neue Kontakte sind nach der Entstehung auf dem Mac, dem iPhone und dem iPad verfügbar. Das lässt nerviges Synchronisieren zwischen den Geräten entfallen. Alle Produkte sind immer auf dem gleichen und aktuellen Stand - auch

beim Kauf eines neuen Apple Gerätes. Besonders dadurch macht sich das iPad und iPhone unabhängig vom Computer. Post PC - „Die Zeit nach dem Computer“ - will Steve Jobs damit einleiten. Was mit den privaten Daten geschieht, ist unbekannt, denn spätestens seit Google 1998 mit seiner Suchmaschine gezeigt hat, wie wertvoll Informationen im Internet sind, ist hier ein globaler Markt entstanden. Ebenfalls bleibt die Frage, was bei Defekten oder Unfällen des Rechenzentrums von iCloud passiert, oder wie die schon jetzt ausgelasteten deutschen Mobilfunknetze von den neuen Datenmengen belastet werden. Trotz dieser allgemeinen Probleme des Cloud-Computing garantiert Apple mit dessen Service eine nahtlose und unkomplizierte Verbindung zwischen Apple-Geräten, wodurch besonders das neue iOS 5 eine sinnvolle Erweiterung erfährt. Mit OS X Lion spendiert Apple einige anschauliche und hilfreiche Features für den Mac und lässt ihn langsam zum iPad werden. Dieses bekommt mit iOS 5 einige längst überfällige Updates und kann den Vorsprung auf andere mobile Betriebssysteme verteidigen - wenn auch seit der Markteinführung des iPhones 2007 einiges eingebüßt wurde. Mit iCloud jedoch stellt Apple kein neues eigenständiges Gadget vor. Es verknüpft seine Geräte durch simplen Datenaustausch und macht sie gleichzeitig durch den externen Speicher in der Wolke voneinander unabhängig. Neu sind diese Funktionen nicht, aber sie werden auf dem Markt eine Reaktion auslösen - wie so oft bei Apple.

LEYHAUSEN.ORG e.K. Oberbilker Allee 33 40215 Düsseldorf Autorisierter Händler

Das neue MacBook Pro Höchstleistung. Auf höchstem Niveau.

Autorisierter Service Provider Solution Expert Creative

LEYHAUSEN.ORG ALLGÄU Sulzbergerstr. 9 87471 Durach 0831-930 62 450

Das neue MacBook Pro kommt jetzt mit den innovativsten Prozessoren und Grafikkarten, einer FaceTime HD Kamera und der revolutionaren Highspeed I/O Technologie. seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

allgaeu@leyhausen.org www.leyhausen.org

13


Es funkt wieder richtig im Allgäu!

AllgäuHIT

...der neue Radiosender fürs Allgäu kommt!

Marcus: Also ein Spaziergang war es wirklich nicht! Zunächst ging es darum, bei der Landeszentrale für neue Medien, kurz BLM, eine Lizenz zu bekommen. Dann musste das Projekt erst einmal durch den HörfunkAusschuss und anschließend durch den Medienrat, und bis es soweit war, sind dann schon wieder drei Monate vergangen und dann brauchten wir ja auch noch eine Kabelfrequenz... Thomas: … das ist die 106,55, die hat uns „Kabel Deutschland“ zur Verfügung gestellt und das ist eine tolle Sache, denn das ist so ziemlich die letzte Kabelfrequenz, die man hier im Allgäu bekommen kann. Hättet ihr bei der BLM mit einer Zusage gerechnet? Wie war das so für euch vor Ort in München?

Es tut sich wieder was in der Medienwelt! Ab dem 1. August gibt es im Allgäu unter dem Slogan „Eine Region, eine Station!“ einen neuen Radiosender - „AllgäuHIT“ wird dann für frischen Wind sorgen. Zunächst wird der Sender allerdings nicht auf UKW, sondern nur im Kabel (allgäuweit auf der 106,55 MHz) und übers Internet auf www.allgaeuhit.de empfangbar sein! Hinter dem Projekt stehen die „alten Radiohasen“ Thomas Häuslinger (28) und Marcus Baumann (34). Die beiden erfahrenen und ausgebildeten Redakteure und Radio-Moderatoren haben schon mit ihrem deutschlandweiten Webradio-Projekt „netzantenne“ gezeigt, dass sie es drauf haben. Bis vor Kurzem waren Thomas Häuslinger und Marcus Baumann beim Lokalradio tätig, Marcus als Redakteur, Moderator und Techniker, Thomas als „Chef vom Dienst“ in der Redaktion und als Marketing-Mann. Nun gibt es also ab August mit „AllgäuHIT“ einen weiteren Anbieter, der für mehr Abwechslung in der Allgäuer Medienwelt sorgen wird. Eins steht schon jetzt fest: Inhaltlich und musikalisch will „AllgäuHIT“ den doch sehr einseitigen, regionalen Hörfunkmarkt aufmischen!

sind Themen aus dem gesamten Allgäu und dem bayerischen Bodenseeraum. „Wir wollen unsere Hörer so nah wie möglich an die Geschehnisse in ihrer Umgebung heranbringen und wir räumen gerne auch eine Musikstrecke für Live-Übertragungen frei“, verspricht Thomas Häuslinger. Das Ziel von „AllgäuHIT“ ist also ein Radio von Allgäuern, für Allgäuer zu sein!

Der Live-Charakter und die Kommunikation mit dem Hörer werden bei „AllgäuHIT“ im Mittelpunkt stehen. Die Hörer sollen hautnah an das Geschehen in ihrer unmittelbaren Umgebung gebracht werden und dadurch das neue Programm schätzen und lieben lernen, aber auch mitgestalten. Gespielt werden Pop und Rock der 70er Jahre bis heute, vor allem Nummern, „die einer breiten Masse gefallen, aber bei den meisten Radiosendern nur noch selten gespielt werden“, verspricht der Musikverantwortliche Marcus Baumann. Inhaltlicher Schwerpunkt

Wie kamt ihr eigentlich auf die Idee, nach „netzantenne“ wieder einen eigenen Radiosender zu gründen?

14

Diese Einstellung ist uns sehr sympathisch, schließlich ist auch das Allgäu Live In ein Magazin von Allgäuer für Allgäuer. Aus diesem Grund haben wir bei den Machern von AllgäuHIT vorbeigesehen und ihnen unsere besten Wünsche zum Sendestart ausgesprochen. Bei dieser Gelegenheit konnten wir ihnen auch noch ein paar Fragen zum neuen Projekt stellen...

Marcus: Ganz einfach! Weil Radio einfach flexibel und das schnellste Medium ist, was es gibt. Du kannst alle Infos, egal von wo, einfach per Telefon oder Livestream ins Funkhaus senden und schon wissen es alle, die gerade zuhören. Das ist doch eine klasse Sache und außerdem, was macht mehr Spaß als Radio, mit uns? Wie viel Arbeit ist es im Vorfeld, so einen Radiosender ins Leben zu rufen? Das geht doch nicht so einfach und fängt schon mal bei der Lizenz an...

Thomas: Als wir nach München gefahren sind, hatten wir ja schon 50 Prozent in der Tasche! Es sind zwei Entscheidungen, der Hörfunk-Ausschuss und der Medienrat. Der Hörfunk-Ausschuss hatte das Ding schon einstimmig genehmigt, mit einer Enthaltung! So waren wir vor dem Medienrat eigentlich positiv gestimmt. Es ist ja eine demokratische Entscheidung, vorher kann man das nicht wissen, aber es sprach nichts dagegen, „AllgäuHIT“ zu genehmigen! Wie ist bisher so das Feedback für „AllgäuHIT“?

Thomas: Das Feedback ist sehr gut und das hat uns schon so ein bisschen überrumpelt. Wir haben mit Bundestags- und Landtagsabgeordneten gesprochen, die hinter dem

Thomas: Die „netzantenne“ und das was wir jetzt machen, kann man eigentlich nicht vergleichen. Die „netzantenne“ war ein reines Internet-Radio-Projekt. Ich würde mal sagen, die „netzantenne“ war so die Dorfstraße von Vorderhindelang und „AllgäuHIT“ ist nun die 5th Avenue von New York. Ihr zwei seid richtig „alte Hasen“ im Radio-Geschäft! Erzählt mal? Warum macht ihr so gerne Radio?

Die „Chefs“ von AllgäuHIT am Eingang der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, kurz: BLM. v.l.n.r.: Fabian Schmid (Marketingleiter), Thomas Häuslinger (Programmchef), Marcus Baumann (Programmchef)

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Projekt stehen. Auf Facebook haben wir schon über 160 Leute, die sagen, das gefällt uns, und das, obwohl noch nicht mal einen Ton gesendet haben und das finde ich schon eine richtig tolle Zahl!

das Wetter – das ist doch mal ein Sendestart, oder?

Ich denke bei vielen wird die Erwartungshaltung groß sein! Setzt euch das etwas unter Druck oder spornt euch das nur noch mehr an?

Marcus: Anders machen als die Konkurrenz können wir einiges! Wir werden viele Programmpunkte haben, die es so noch nicht gibt und die wir unbedingt mal testen wollen und wir freuen uns auf jeden Fall auf die neue Aufgabe!

Marcus: Um Olli Kahn zu zitieren: „Eier, wir brauchen Eier!“ Es gibt nichts Schöneres, wenn jeder gegen dich ist und du einfach weißt, du machst deinen Job gut, sendest genau das, was du senden willst und bringst jedes Thema auf den Punkt! Wir wissen, dass wir das Handwerk genau gelernt haben und nicht nur in irgendwelchen Büchern gelesen haben, wir wissen, wir können es und freuen uns auf den Sendestart! Wann soll denn genau der Sendestart sein?

Thomas: Der Sendestart wird am 1. August um 6 Uhr früh sein. Los geht es mit unserem ganz tollen Nachrichten-Opener, dann kommt unser Nachrichtensprecher und danach

Wie soll das Programm aussehen und was wollt ihr anders machen als die Konkurrenz?

Thomas: Was für uns ganz im Vordergrund steht, ist der Live-Charakter. Wir sind vor Ort und wollen die Leute, so schnell wie möglich, informieren. Wir haben da ein Korrespondenten-Netz, auf das wir zurückgreifen können und das wird eine ganz tolle Geschichte!

und Facebook können die Hörer mit uns in Kontakt treten und auch Themen senden, über die wir dann berichten werden! Nun könnt ihr so ein Projekt ja nicht alleine stemmen! Wie viele Mitarbeiter wird „AllgäuHIT“ haben und sind es bekannte Stimmen?

Marcus: Es werden bekannte Stimmen sein, nicht nur aus dem RadioBereich. Einige werden sich auf jeden Fall umschauen! Wir haben auch jede Menge freie Mitarbeiter mit im Boot. Wo ist euer Studio und was habt ihr für eine technische Ausstattung?

Das so genannte „Mitmach-Radio“ ist doch voll im Trend! Können bei „AllgäuHIT“ die Hörer das Programm auch interaktiv mitgestalten?

Thomas: Unser Studio befindet sich in Sonthofen in der Blumenstraße 17, es befindet sich unter einem Computergeschäft. Was haben wir für eine technische Ausstattung? Wir haben ein Mischpult, wir haben ganz viele Kabel und Leitungen, Mikrofon, Kopfhörer...

Thomas: Wir haben ganz viele interaktive Programmpunkte. Wir werden pro Stunde zwei Hörerwünsche erfüllen. Über unsere Homepage

Marcus: ...Telefon, Kaffeemaschine, ein Fußbad-Wärmer! Nein, ganz im Ernst: die technische Ausstattung ist natürlich zum größten Teil von

der „netzantenne“ noch da. Ein paar Ergänzungen gibt es noch. Am 1.8. wird das alles auf unserer Homepage stehen, was wir alles haben und wie es aussieht! Nun wird „AlllgäuHIT“ ja nur im Kabel und nicht auf UKW zu hören sein! Ist das nicht ein Nachteil?

Thomas: Wir starten jetzt erst einmal im Kabel und im Internet, da kann man uns also auch über den PC oder über Smartphones hören. Unser Ziel ist aber, bei der großen Digital-Radio-Reform dabei zu sein, das heißt „DAB plus“, da werden regionale Frequenzen ausgeschrieben und da werden wir uns im nächsten Jahr bewerben.

Das Interview mit den Machern von „AllgäuHIT“ kannst du dir in voller Länge gerne auch anhören – in unserem LIVE IN RADIO mit Klaus Winter als Online-Podcast auf unserem Facebook-Profil. Gleich ausprobieren und weitersagen!

FestwochenKultur Festwochen Sa., 13.08.2011, 19:00 Uhr

Residenzhofserenade mit dem Blechbläserensemble Abarizzo Residenzhof (Ausweichort: Kornhaus)

Mo., 15.08.2011, 20:00 Uhr

Frack & Lack trifft GlasMusik mit den Choryphäen und dem GlasBlasSing Quintett Residenzhof (Ausweichort: Stadttheater)

Mi., 17.08.2011, 20:00 Uhr

Let us entertain you … musicals, movies & more Residenzhof (Ausweichort: Stadttheater)

Fr., 19.08.2011,

Gemeinschaftskonzert Musikverein Sankt Mang und Musikkapelle Innerpfitsch (Südtirol) Residenzhof (Ausweichort: Kornhaus)

19:00 Uhr

Sa., 20.08.2011, 21:00 Uhr

Elements of Dance Tanz im Residenzhof Residenzhof (Ausweichort: Stadttheater)

Bei zweifelhafter Witterung am Veranstaltungstag informieren wir Sie ab 13 Uhr unter Tel. 08 31 / 25 25-2 34 und www.festwoche.com über den Spielort.

Kartenvorverkauf: AZ Service-Center, Bahnhofstr. 13, Kempten, Tel. 08 31 / 2 06-2 22; Allgäu Ticket, Tel. 01 805 / 13 21 32 (0,14 €/Min. Mobilfunktarife können abweichen); Kreisbote, Salzstr. 30, Kempten, Tel. 08 31 / 2 52 83-0

www.festwoche.com

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

15


FerienspaSS im Skyline Park Ferien, traumhaftes Sommerwetter - ideal für einen Besuch im Allgäu Skyline Park. Über 50 tolle Attraktionen warten auf die Besucher und dazu auch noch einige besondere Highlights, speziell in den Sommerferien! Fahrgeschäfte auf Sterne-Niveau: Dafür ist der Skyline Park auch weithin bekannt. Die höchste Überkopfachterbahn der Welt, der 90m KatapultSchuss, Wildwasserbahn und die Familien-Highlights wie das Wasserrutschen-Spaßbad oder das Riesenrad und der größte Autoscooter Deutschlands erwarten den vergnügungsfreudigen Besucher. Dazu kommen zwei neue Attraktionen für die ganze Familie: der Kirmesklassiker „Breakdance“ und der Circus Fantasia, der die Besucher mit spektakulären Shows begeistern wird. Eine faszinierende Akrobatik und halsbrecherische Shows wie die berüchtigte Motorradkugel lassen den Atem der Besucher stocken und passen sich wunderbar in die Reihe extravaganter Erlebnismöglichkeiten des Parks ein.

Der Park bei Nacht - am 09.07.11 und 14.08.11! Um den Sommer noch aufregender zu machen, hat der Skyline Park sogar noch zwei extra Events geplant. Die „Feurige Nacht“ am Samstag, 9. Juli, wird ganz bestimmt zum heißesten Spektakel des Jahres: Verschiedenste Performancekünstler und Walking Acts verzaubern die Gäste zusätzlich mit Geschicklichkeiten rund ums Feuer. Eine musikalische Untermalung komplettiert die heißeste Nacht der Nächte! Alle Fahrgeschäfte haben bis 24 Uhr geöffnet. Weniger feurig aber nicht minder fantastisch wird der „Skyline Park bei Nacht“ am Sonntag, 14. August: Auch hier werden alle Attraktionen bis Mitternacht befahrbar sein. Dazu kommt ein großartiges Rahmenprogramm aus Straßenkünstlern, Jongleuren, Air Brushern und zauberhaften Stelzenläufern. Auch für Musik wird in mehrfacher Ausführung gesorgt! An den Eventtagen gibt es ab 18.00 Uhr einen Sondereintrittspreis von nur 8,- €.

16

Kemptener Tanzschule überzeugt Detlef D! Soost Über 50 Tanzschulen kämpften um die ersten Ränge im Movie Park Germany, das Rennen machten dann die Vertreter aus dem Allgäu. Beim Finale der deutschen Meisterschaft in Bottrop konnten sich die Formationstänzer der Tanzschule Fischer aus Kempten gleich in mehreren Kategorien durchsetzen. Unter den aufmerksamen Blicken der Jury, zu der auch der als äußerst kritisch geltende Detlef D! Soost gehörte, machten die „Male Chicks“ das Rennen in der Klasse der Teens Pure. Den ersten und dritten Platz machten die „Lillit Berries“ bei den Teens Beginners Pure und bei den ältesten, den Teens Advanced waren die „PlannixX“ erfolgreich und konnten sich im nationalen Vergleich am Ende durchsetzen. Auch für die Fairness gegenüber den anderen Wettkampfteilnehmern sind die Teams der Kemptener Tanzschule gelobt worden - nicht nur von der Jury. Denn Gewinnen ist nicht alles, wie Wolfgang Fischer uns im Gespräch erklärte: „Wir sehen die anderen weniger als Konkurrenz, das sind eher Kollegen. Wer am Ende als Gewinner aus einem Turnier hervorgeht, entscheidet letztlich sowieso die Jury. Also klatschen wir auch bei den anderen, die haben genauso lange trainiert wie wir auch“, so der Tanzlehrer. Ob es automatisch einen großen Erwartungsdruck mit sich bringt, wenn man einen Titel gewonnen hat, fragen wir. „Den Druck machen nur die falschen Trainer. Eine Tanzschule besteht nicht nur aus dem Lehrer, es sind die Schüler, die es oben halten.

Wenn die Schüler zufrieden sind, sind sie auch mit Einsatz dabei und tragen damit den Ruf der Schule nach außen. Aber das Wichtigste ist immer, dass es Spaß macht“, erklärt Wolfgang Fischer. Und von dieser Philosophie kann man sich auch beim „Move your Body Dance Camp“ überzeugen. Vom 8. bis 12. August werden bei der Tanzschule Fischer nicht nur nie Choreografien geübt, sondern der ganze Körper trainiert, denn zum Programm gehören neben vielen anderen Punkten auch Radfahren, Schwimmen und Joggen. In den fünf Tagen werden die Tänzer unter professioneller Anleitung vorbereitet, um auf der Allgäuer Festwoche das Erlernte bei einem Auftritt zu präsentieren.

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Sitzt du noch - oder tanzt du schon?! ZUMBA erobert Tanzschulen und Fitnessstudios Seien wir ehrlich - Training ist gesund, es ist nützlich und man bekommt etwas dafür. Training kann eine Menge sein, aber noch nie war es eine berauschende Erfahrung… Bis jetzt! Hypnotische, lateinamerikanische Rhythmen mit leicht zu folgenden Bewegungen bilden das Grundgerüst des einzigartigen Fitnessprogramms „Zumba“. Das Ziel von Zumba ist einfach: Man soll gern trainieren gehen, es lieben zu trainieren, süchtig werden! Zumba Fans erzielen unbewusst langfristige Vorteile, während sie eine tolle Trainingsstunde erleben. Eine Stunde voller verbrannter Kalorien, loslassen der Gedanken und inspirierenden Bewegungen, die dafür da sind, das Leben schöner zu machen! Die Trainingseinheiten bestehen aus Intervallen, in denen schnelle und langsame Rhythmen mit Krafteinheiten kombiniert werden, um den ganzen Körper zu stärken und zu formen, während gleichzeitig Fett verbrannt wird. Würzt man das Ganze dann mit Latin-Music und internationaler Begeisterung, hat man eine Zumba Stunde! Und wer hat’s erfunden? „Beto“ Perez, einst ein Fitnesstrainer für die Stars, stolperte Mitte der 90er Jahre zufällig über das Konzept eines lateinamerikanisch inspirierten Fitnesstrainings in seiner Heimatstadt Cali, in Kolumbien. Eines Tages, als er eine Aerobic-Stunde geben wollte, stellte er fest, dass er seine Musik CDs vergessen hatte. Also zog er einfach eine von seinen anderen CDs aus seinem Rucksack. Beto‘s CDs enthielten nur Lieder, die er jeden Tag hörte und liebte, eine Mischung aus traditioneller lateinamerikanischer Salsa und Merengue Musik. Aber es war durchaus eine Herausforderung, die

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

Aerobic-Stunde schnell auf diese nicht ganz so traditionelle Musik umzugestalten. Beto meisterte die Prüfung und von dieser improvisierten Minute an war ein neues Fitnesskonzept geboren - die Zumba FitnessParty! Seine Stunden wurden schnell zu den beliebtesten des Fitnessstudios. In den letzten Jahren hat sich das Zumba Programm zu einer wahren Revolution in der Fitnessbranche entwickelt. Es hat sich wie ein Waldbrand ausgebreitet und ist inzwischen das einflussreichste Programm seiner Art in der Fitnessindustrie. Seit Mai 2010 wird das Zumba Programm an über 60.000 Orten in 105 Ländern gelehrt, es wurden Millionen von DVDs verkauft und es hat die Leben von weltweit 7.5 Millionen Zumba Fans verändert, die jede Woche die Stunden besuchen. Auch in der Tanzschule „Der Tanzbär“ in Sonthofen feiert Zumba einen wahren Siegeszug. So erlebt Tanzlehrer Steffen Braun einen regelrechten „Run“ auf Zumba und hat das Kursangebot in seiner Tanzschule, aufgrund der großen Nachfrage, erhöhen müssen. Hier ist ein wöchentlicher Einstieg möglich und wird jeden, der neu dabei ist, sofort begeistern. Warum? Weil es einfach die beste Party der Stadt ist. Nähere Infos und Anmeldung unter www.tanzbaer.info

17


Mountainpeople Mode aus Second Hand Klamotten

Die Geschwister Karoline (Bild rechts) und Christine Wirth aus Oberstdorf haben sich auf eine ungewöhnliche Art von Modekreationen spezialisiert: Sie entwerfen unter dem Label Mountainpeople Unikate aus Second-Hand Materialien.

A

ngefangen hat alles im Dezember 2009. Aufgrund schlechten Wetters und Langeweile holten Karoline und Christine Wirth mal wieder die Nähmaschine aus dem Schrank, um einige Shirts umzuschneidern und zu bedrucken. Zwar waren die ersten Stücke total „vergraten“, doch ihr Ehrgeiz war geweckt, um es besser zu machen. Es folgen einige Phasen des Experimentierens mit verschiedenen Werkstoffen, bis die Geschwister ihren Traum wahr machen konnten und letztendlich im professionellen Rahmen einen Internetshop eröffneten. Die „Mountainpeople“ machen Kleidung für Leute, die nachdenken. Frei nach dem Motto nicht jedem Trend hinterherzulaufen und einen zeitlosen Style zu kreieren, ist natürlich jedes Shirt ein Unikat und wird aus Second-Hand Material oder Biobaumwolle hergestellt. Es werden kaum neue Rohstoffe dafür verbraucht.

18

Recycling in seiner reinsten Form. Wir haben mit den beiden kreativen Köpfen aus Oberstdorf gesprochen, denn wir wollten noch mehr über dieses spannende und doch sehr ungewöhnliche Unternehmen erfahren. Erzählt doch mal, wie seid ihr auf die Idee gekommen euer Label „Mountainpeople“ zu nennen und seit wann gibt’s Euch offiziell? Unser Label heißt Mountainpeople, weil wir gerne in den Bergen unterwegs sind. Im Winter wie im Sommer. Unsere ersten Stücke kamen im Freundes- und Bekanntenkreis so gut an, dass wir uns entschlossen, unsere Klamotten übers Internet anzubieten. Wir haben unseren Internetladen im Dezember 2010 eröffnet. Insgesamt haben wir uns ca. ein Jahr auf alles vorbereitet. Das klingt nach einer Menge Arbeit. Was habt ihr denn davor gemacht, bzw. gelernt?

Hauptberuflich arbeiten wir als Sozialpädagogin und Erzieherin. Unsere Klamottenherstellung findet in unserer Freizeit statt. Wir nutzten schlechtes Wetter an den Wochenenden und im Urlaub, um an unserer Kollektion zu arbeiten. Die Herstellung unserer Shirts macht uns total viel Spaß. Wir gehen mit Motivation an unsere Produktion und sind inzwischen ein eingespieltes Team. Eure Produktion steht ganz unter dem Motto naturverbunden und ökologisch. Was steckt dahinter? Umweltschutz ist uns wichtig. Wir sind sehr naturverbunden. Auf einem Berggipfel zu stehen, der erste Schnee im Winter, Wälder, Flüsse... das sind die Situationen, in welchen wir unsere Glücksmomente finden. Die logische Konsequenz daraus ist natürlich, dass wir achtsam mit unserer Natur umgehen. Das sind oft Kleinigkeiten. Sei es, dass wir, wo es nur geht, regional und saisonal einkaufen, dass wir uns Gedanken über unseren Stromanbieter machen oder auch mal das Auto stehen lassen und stattdessen radeln. Klar, dass diese Überlegungen auch bei unserer Produktion eine große Rolle

spielt. Kleidung verkommt in unserer Gesellschaft leider immer mehr zum „Wegwerfprodukt“. Deshalb ist es uns ein Anliegen gebrauchte Kleidung weiterzuverarbeiten. Eigentlich ist das Recycling in seiner besten Form. Es werden kaum neue Rohstoffe dafür verbraucht. Second Hand Kleidung wurde bereits mehrfach gewaschen und ist somit meist schadstoffärmer als neue Klamotten. Wenn wir, was gerade bei T-Shirts oft der Fall ist, keine gebrauchten Stücke finden, weichen wir auf GOTS (global organic textile standard) zertifizierte Biobaumwolle aus. Das heißt, diese wurde unter ökologisch- und sozialverträglichen Standards hergestellt. Kann man mit Mode die Welt verbessern? Die Frage ist schwer zu beantworten. Wir denken, dass jeder, egal in welchem Bereich, einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, die Welt zu verbessern. Speziell auf die Modebranche übertragen, sehen wir noch einen großen Nachholbedarf. Es werden zwar immer mehr Stücke unter

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


ökologisch korrekten Bedingungen produziert, aber insbesondere in der Baumwollherstellung herrschen zum Teil noch katastrophale Bedingungen. Man darf auch nicht übersehen, dass die Zahl der „Discount-Klamottenläden“ zunimmt. Im Endeffekt hängt alles vom einzelnen Käufer ab. Solange es einem Großteil der Gesellschaft egal ist, woher die Kleidung kommt, wer sie produziert hat und wie die Produktionsbedingungen sind, wird sich wenig ändern. Gibt es ein besonderes Stück in Eurer Kollektion, dass ihr als „Sommertrend“ den Kunden empfehlen würdet? Wir haben uns für unsere Sommerkollektion vor allem auf TShirts konzentriert. Haben im Winter Skifahrer, Snowboarder und Telemarker unsere Kollektion geschmückt, sind es für den Sommer Mountainbike-, Gleitschirm-, Kletterer und Kajakmotive. Wie gesagt, alle T-Shirts sind aus Biobaumwolle und brutal bequem. Ganz neu im Sortiment haben wir Biobaumwoll-Taschen. Wir sind total begeistert vom Schnitt und können sie unseren Kunden als echte „Hingucker“ empfehlen. Abgesehen davon ist es schwierig, ein besonderes Stück auszuwählen, da ja alle unsere Shirts Unikate sind. Woher nehmt ihr eure Inspiration? Als alte Pearl Jam Fans lassen wir uns definitiv vom Grunge Style beeinflussen - und das soll man ruhig sehen. Wir fälschen den „used-look“ nicht, bei uns ist alles authentisch (lacht). Ohne Musik geht bei unserer Produktion gar nix. Wir haben während der Herstellungsphase immer eine passende Playlist, die dann hoch und runter gespielt

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

wird. Generell können wir sagen, dass unsere Klamotten mit guter Laune und vielen guten Vibes entstehen - Musik ist demnach auch eine wichtige Inspirationsquelle. Ebenfalls ein ganz wichtiges Element sind für uns die Berge! Es ist nicht so, dass wir Städte nicht mögen (Karo hat längere Zeit in London gewohnt und Christine ist erst wieder aus München zurück ins Oberallgäu gezogen - Anm. d. Red.). Wir haben aber beide festgestellt, dass uns ohne Berge etwas fehlt. Was passiert auf dem Weg von der Idee zum fertigen Kleidungsstück? Der erste Schritt in der Produktion ist der Materialeinkauf. Wir beziehen unsere Ware hauptsächlich über Second-Hand Läden sozialer Einrichtungen, wie z. B. Rotes Kreuz und Caritas. Es ist uns wichtig, wo es geht, soziale Projekte mit zu unterstützen. Anschließend beginnt das Schnitzen der Druckplatten. Wir haben gerade die Letzten für unsere Sommerkollektion fertiggestellt. Unsere blutigen Finger sind der Beweis dafür (lachen). Dann müssen die Second Hand Klamotten auseinandergenommen werden. Anschließend werden passende Farbkombinationen ausgewählt, neu zusammengestellt und zugeschnitten. Auf das neu zusammengenähte Shirt kommt dann entweder eine bedruckte Applikation oder der Druck wird direkt auf das Shirt aufgetragen. Jeder Druck hat seinen individuellen Charakter, da die Farbe von Hand aufgetragen wird und so automatisch jedes Mal leichte Variationen entstehen. Der nächste Schritt ist dann das Fotografieren der fertigen Shirts, sodass wir diese ins Internet stellen können. Vielen Dank für das nette Interview. Bleibt nur noch eine Frage: Wo kann man Stücke aus eurer Kollektion erwerben? Unter www.mountainpeopleoberstdorf.com, auf unserer Facebook-Seite „Mountainpeople-Oberstdorf“ oder telefonisch von Mo. bis Fr. von 18.00 bis 21.00 Uhr unter 0152/05866007.



  

                

19


Du e i d , e g n i Drei D it… m a d , t s s sagen mu

1. 2. 3.

… Dein Freund deine Einkäufe bezahlt! „Dafür will ich auch nichts zu Weihnachten!“ Am besten am Anfang des Jahres anzuwenden. Alternativen: Geburtstag, Valentinstag, Jubiläum. „Du müsstest ja sowieso noch die 50,- Euro von mir im Geldbeutel haben… ne? Die hab ich doch letztens bei dir mit rein, bevor wir gemeinsam in deine Stammkneipe sind!“ Sein schlechtes Gewissen ob des durchzechten Abends und des daraus resultierenden Erinnerungsschwunds sollte eine Fontäne aus Geld erzeugen, die Dich an eine Szene aus besagter Nacht erinnert, in der Dein Schatz rücklings auf dem Badezimmerboden lag. Funktioniert am besten mit Fans von Actionfilmen: „Du hast eine Zeitbombe in deinem Auto, die hochgeht, sollten wir nicht innerhalb der nächsten 24h stündlich deine EC-Karte benutzen!“ Sollte außerdem Deine Rachegelüste befriedigen, weil er beim letzten Fernsehabend Sandra Bullock etwas zu sehr angehimmelt hat.

Alar m, die Schotten kommen wieder! Es ist kaum zu glauben, aber im Herbst erlebt das Schottenmuster ein Comeback. Als Rundumkilt bei Jean-Charles de Castelbajac oder als süßes Jäckchen bei Burberry Prorsum - das Karomuster erlebt ein Revival. In einschlägigen Punker-Kreisen war das Schottenmuster eigentlich noch gar nie aus der Mode gekommen. Vor allem im Londoner Einzelhandel kann man die sogenannte Bondage-Trousers, die mit allerhand Reißverschlüssen, verziert sind, jederzeit erstehen. Hierzulande hingegen ist es nicht immer leicht, an die modischen Punkklamotten zu kommen, doch wenn man dem Trend glauben darf, wird das rot-schwarz gestreifte Karomuster schon bald auch in Deutschland die Boutiquen erobern. Doch bis es soweit ist, muss sich der geneigte „Gucci/BurberryPunk“ leider noch ein paar Monate gedulden.

20

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Ungewöhnlicher Körperschmuck:

Mit Zahntattoos gut lachen! Oberfläche keine Karies bilden kann.

Wer wünscht sich keine schönen Zähne? Sie zu verschönern ist auch weniger schwer, als viele denken. Ob durch Zahn-Tattoos verziert oder mit Steinchen besetzt, Zahnschmuck verleiht jedem Lächeln das besondere Etwas. In den U.S.A. trägt mittlerweile fast jeder vierte Jugendliche Zahnschmuck und auch in Europa steigt die Tendenz zu verschönerten Zähnen. Gerade Zahn-Tattoos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden inzwischen vermehrt angeboten. Wer beim Gedanken an Zahn-Tattoos gleich an Bohrer denkt und schweißnasse Hände bekommt, der sei beruhigt. Dabei handelt es sich lediglich um ein kleines Bildchen, das auf dem Zahn angebracht wird. Zur fachmännischen Befestigung sollte

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

Zahnschmuck nur von einem Zahnarzt aufgeklebt werden. Zunächst wird der zu behandelnde Zahn poliert und die Stelle, an der der Schmuck angebracht werden soll, leicht angeätzt. Dadurch wird die Oberfläche aufgeraut und ermöglicht so eine bessere Haftung. Im nächsten Schritt wird ein weicher Kunststoff aufgetragen, auf den der Zahnschmuck geklebt wird. Mittels UV-Licht muss der Kunststoff ausgehärtet werden und das Motiv ist erst dann am Zahn richtig befestigt. Der Zahnschmuck hält, wenn er auf diese Weise angebracht wurde, bis zu zwei Jahren. Das Klebeverfahren nimmt nur etwa 10 bis 15 Minuten in Anspruch. Gleichzeitig wird er nach der Entfernung die Oberfläche des Zahnes wieder glatt poliert und eine Fluoridierung durchgeführt, damit sich an der rauen

Wer sich allerdings nicht sicher ist, und öfters nach Abwechslung sucht, für den gibt es natürlich auch eine Lösung: Die kurzzeitigen ZahnTattoos. Sie lösen sich nach einigen Tagen ganz problemlos von selbst ab, und man kann sich ein neues Motiv aussuchen und aufkleben. Diese Art von Zahnschmuck eignet sich besonders für alle, die überlegen sich die Zähne zu verschönern, aber noch nicht zu 100% sicher sind. Damit kann man ausprobieren, an welcher Stelle es einem am meisten schmeicheln würde - und ob es überhaupt gefällt. Fachgerecht angebracht behindert moderner Zahnschmuck weder beim Essen noch beim Sprechen. Selbst die Zahnpflege ist unproblematisch, alles, was man dafür tun muss, ist regelmäßiges Zähneputzen! Für alle, die sich dafür entscheiden, steht eines fest: Ihr zieht jede Menge Blicke auf euch! Wichtig ist noch, dass die Zähne vor dem Anbringen absolut sauber sein sollten, deshalb empfiehlt sich zuvor eine professionelle Zahnreinigung. So hält der Zahnschmuck wesentlich länger und man hat mehr davon. In diesem Sinne: Keep on smiling!

Augsburg Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de

Dietmannsried Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/589 170 Mobil: 0162-9335190

Füssen Tattoo Studio Haase Hintere Gasse 23 87629 Füssen Mobil: 0163-4081546 www.hansistattoo.de

Kaufbeuren Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: (08341) 12468 Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 971539 mobil: (0170) 7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de

Kempten Body Secret`s -

Piercing - Studio

Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: (0831) 520290 Mobil: (0170) 5191498 Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: (0831) 2519004 www.pauls-piercing-point.de Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. (0831) 5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de

BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr. 2 - Illerkauf 87435 Kempten Tel/Fax 0831-5208123 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoopiercing.com Stechwerk Tattoo & Piercing Kronenstr. 8 87435 Kempten tel: 0831-2532735 www.stechwerk.de Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Reichstraße 11 87435 Kempten Tel.: 0831-5208332 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de

Kimratshofen Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Lercherhalde 4 87452 Kimratshofen Tel.: 08373/9359165 Mobil: 0174/3302872 www.zeitlos-tattoo.de

Leutkirch Uli‘s Tattoo & Piercing Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931

Marktoberdorf Tattoo Moskito Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342/41336 www.tattoo-moskito.de

Memmingen Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: (08331) 962931 El Loco Tattoo Lindauer Str. 15 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071

Weiler/Simmerberg Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160/94959588 www.inkaz.de

21


Fotos: Lux Larson

Am Schluss alles sauber und mit festem Zwirn zusammennähen, ein paar Mal umrühren und fertig ist ein Unikat...

Kunstvolle Handtaschen von Seyta Es gibt sie von Gucci, Dolce & Gabbana, Dior oder Prada. Sie ist in allen möglichen und unmöglichen Ausführungen, Farben und Materialen erhältlich und die meisten Frauen können nicht ohne sie sein: die Handtasche. Die Allgäuerin Uta Seyberlich macht bei diesem Klischee keine Ausnahme - im Gegenteil, sie ist auf dem besten Weg ihre Passion für das unverzichtbare Damen-Accessoire zum Beruf zu machen, denn sie fertigt und entwirft seit über 6 Jahren ihre eigene Handtaschenkollektion unter dem Label „Seyta“. Erst im letzten Monat stellte die Handtaschenkünstlerin ihre Unikate bei FUNK Optik in Kempten aus und erntete mit ihren außergewöhnlichen Modellen so manch neugierigen Blick - und das nicht nur von den Damen.

erlebe den Sommer auf www.gruentenmode.de 22

Handtaschen sind nicht nur wichtige Begleiter und Statussymbol im täglichen Leben ihrer Trägerin, in ihnen wird auch so manch gut behütetes Geheimnis aufbewahrt. Über den Inhalt der Handtasche können Männer nur Mutmaßungen anstellen, statistisch belegt jedoch ist, dass die Frau im Schnitt über 70 Tage ihres Lebens mit dem Herumkramen in einer Handtasche verbringt. Doch neben den Mythen, die sich um die Handtasche ranken, ist sie auch einfach nur praktisch und für die meisten Damen unver-

zichtbar. So auch für die Allgäuer Handtaschendesignerin Uta Seyberlich, die mit ihrer Einpersonenmanufaktur sicherlich einige Frauenherzen höher schlagen lässt. Wir haben uns mit ihr bei einer Tasse Kaffee im Künstlercafé in Kempten getroffen und mit der gelernten Krankenschwester über ihr ungewöhnliches Handwerk gesprochen. Dabei verriet sie uns, dass die Produktion einer Handtaschen nicht nur eine Menge Arbeit, sondern eben auch allerhand Spaß macht.

Hallo Uta, Du entwirfst und fertigst Handtaschen. Wie kam es denn dazu? Welche Philosophie steckt dahinter? Ich habe immer schon gerne die verschiedensten Arten von Taschen gekauft und getragen. Jede Tasche ist eine Art Begleiter und hat ihre Geschichte, manchmal einen Zweck oder ihren Anlass … und die bekam ich nicht in jedem Laden mal schnell um die Ecke. So entstanden die Liebe und der Drang, Taschen zu entwerfen und was Besonderes zu kreieren. Ein Taschendesign steht und spricht für sich. Und jede Tasche ist auch irgendwie ein Teil von mir. Welche Materialen verwendest Du und warum? Manche laufen mir einfach zu. Zum Beispiel ein Kuhfell-Imitat, strapazierbare Stoffe oder auch nur ein

Foto, das dann im wetterfesten Druck auf eine Plane muss. Ich suche immer nach neuen Materialien, Hauptsache, es lässt sich irgendwie nähen. Natürlich hat man gerade für die Taschen-Körper gewisse Standards: Die Planen-Taschen, die ich nun seit über sechs Jahren mache, bestehen zum größten Anteil aus LKW-Plane, stabilen Gurten, Klett, und für die Wechseldeckel kommen zur Plane verschiedene Arten von Stoffen oder Kunstfelle. Und für meine neue Kollektion mit ganz anderen Formen habe ich hauptsächlich hochwertiges Kunstleder ausgewählt.

Gibt es eine Lieblingshandtasche in Deiner Kollektion? Das wäre, als ob man ein Kind zu seinem Lieblingskind erklären müsste. Nein, ich habe viele verschiedene Lieblingstaschen in meiner Kollektion, ich variiere gerne, und das ist wahrscheinlich der Motor meiner Arbeit. Eine Tasche ist definitiv zu wenig und wird auch schnell langweilig. Wie viele Handtaschen besitzt Du denn? Mein Fundus an Taschen ist sehr groß, eigentlich schon ein bisschen verrückt, das ist wie bei anderen Frauen mit den Schuhen. Da ich mich auch sehr schlecht von Taschen trennen kann, wird meine Auswahl an Taschen immer größer.

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Ich liebe die Vielfalt, mittlerweile habe ich einen großen Teil meiner eigenen Kreationen in meinem Fundus, auch weil ich die Prototypen einer neuen Tasche selbst ausprobiere und trage.

Woher kommen die Schnitte für Deine Taschen? Die kommen alle von mir selbst, alles selbst entworfen, manches verworfen - entweder weil unpraktikabel oder einfach mit zu wenig Stil. Woher nimmst Du Deine Inspiration für neue Modelle? Ich lasse mich eigentlich die ganze Zeit inspirieren, irgendwie kann jederzeit und überall eine neue Idee geboren werden. Manchmal mache ich Skizzen - und dann kommt auch schon der Drang, dies umzusetzen. Währenddessen entstehen oft weitere Varianten, es wächst und gedeiht. Denn Taschen in all ihren Varianten sind bunt wie das Leben selbst. Jede Handtasche ist ein Unikat. Hast Du irgendwann mal vor in größeren Stückzahlen zu produzieren? Ich stelle Unikate her und das ist das, was ich auch weiterhin machen möchte. Darin liegt ja auch der Reiz meiner abwechslungsreichen Arbeit. Ich möchte keine Massenproduktion, ich liebe die Handarbeit. Schön finde ich ihren Wert und ihre Individualität, dies schätzen übrigens auch die Trägerinnen und Träger meiner Taschen. Mir wäre es auch zu langweilig, immer dasselbe zu tun. Apropos, erklär uns doch mal, wie so eine Handtasche entsteht. Welche Schritte sind nötig? Zuerst ist da eine Idee, die später zu einer genaueren Vorstellung, einer Form oder einem Design reift. Dann geht’s ins Lager: Welches Material ist da, welches muss ich besorgen? Danach fertige ich einen Schnitt an,

skizziere z. B. für einen Deckel das Design. Dann Einzelteile zuschneiden, Design applizieren, Innenleben herstellen, am Schluss alles sauber und mit festem Zwirn zusammennähen, ein paar Mal umrühren und fertig ist ein Unikat... - das manchmal sogar noch sein Gesicht wechseln kann. Denn für die Taschen, bei denen die Deckel gewechselt werden können, steht dann noch ein zweites Design an.

Nähst Du von Hand oder benutzt Du spezielle Maschinen? Taschen - gerade solche aus stärkerem Material wie LKW-Plane - mit der Hand zu nähen, das würden nicht mal die Klitschkos schaffen. Ich arbeite mit zwei Nähmaschinen, eine davon ist eine Industrienähmaschine. Manche Designs oder Applikationen wie Perlen oder Dirndlmieder werden von Hand aufgebracht. Gibt’s auch Herrenhandtaschen in Deiner Kollektion oder noch andere Produkte? Ich habe schon mehrere Herrentaschen (sogenannte Messenger Bags) gefertigt unter anderem auch Geldbeutel, Beautytäschchen und Reisedokumentenmappen. Wie sehen Deine Zukunftspläne aus? Gute Frage, ich möchte weiterhin tun, was mir Spaß macht, mich nicht verbiegen und mir auch die Zeit nehmen, die es braucht, um etwas Gutes zu produzieren. Ich bleibe lieber unabhängig und kreativ, mache alles selbst und bin eine Einpersonenmanufaktur. Und genau das, finde ich, macht meine Taschen aus. Zu guter Letzt: Wo kann man Stücke aus Deiner Kollektion erstehen? Die Taschen können direkt bei mir gekauft, bestellt oder einfach nur angeschaut werden. Kontakt über www.seyta.com.

Name: Uta Seyberlich Alter: 38 Wohnort: Kempten Beruf: Krankenschwester Website: www.seyta.com

Hobbys: Nähen, nähen, nähen, Kunst, Snowboarden, Musik.... Entwirft Handtaschen seit ca. 6 Jahren Ausstellungen: Frauenpower 2007, artig 2009, artig 2010, FUNK OPTIK

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

jetzt 2 x im Allgäu Unser Piercingstudio in Sonthofen

In der Brandstatt 2 87435 Kempten

Altstädter Str. 4 87527 Sonthofen

Telefon: 0831  / 25 190 04 Mobil: 0160 / 2 60 45 31

Telefon: 08321  / 2205579 Mobil: 0160 / 2 60 45 31

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10:30 - 18:00 Uhr Sa: 10:30 - 16:00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 19:00 - 22:00 Uhr oder nach Vereinbarung

www.pauls-piercing-point.de 23


Stevia süße Aussichten mit Beigeschmack

Laster zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie, im Übermaß genossen, zum Verhängnis werden: Zigaretten verursachen Krebs, Alkohol macht auf Dauer blöd und Zucker, der macht dick. Kein Wunder also, dass der Mensch sich ewig sehnt nach dem Zaubermittel, dem gesunden Tabak, dem Schönheit schenkenden Getränk oder: dem Zucker pur Natur ohne Kalorien. Einer dieser Wünsche scheint sich nun für uns zu erfüllen: Das Zauberwort heißt Stevia, und es ist der neue Zucker, der angeblich alles hat - und noch viel mehr verspricht! Mittlerweile haben viele zumindest schon einmal davon gehört, dem Supersüßstoff Stevia. 300-mal süßer soll er sein, als der „normale“ Zucker. Außerdem ohne Kalorien, ohne m Studio Chemie und geSabine Telega vo tung sund für Zähne, für Ernährungsbera ten Darm und Herz. mp Ke in Dr. Ambrosius Doch was hat es wirklich auf sich mit diesem neuen Wunderwirkstoff aus der Natur? Ernährungsexpertin Sabine Telega vom Studio für Ernährungsberatung Dr. Ambrosius in Kempten steht dem neuen Hype mit gemischten Gefühlen gegenüber: „Süßstoffe,

24

die keine Kalorien haben und den Zähnen nicht schaden, kennen wir natürlich schon längst, wobei diese eben allesamt chemisch hergestellt werden müssen. Doch auch bei Stevia drängt sich die Frage auf, inwiefern wir von einem reinen Naturprodukt sprechen dürfen. Im Grunde durchläuft es ebenfalls so viele Raffinierungsprozesse, dass am Ende zwar ein sehr starker Süßstoff entstanden ist, aber nur noch wenige von den natürlichen Inhaltsstoffen vorhanden sind“. Das unbehandelte Stevia sei für die Nahrungsproduktion kaum verwendbar: Zum einen besitzt es einen leicht kräuterartigen Eigengeschmack, zum anderen färbt es ab - und zwar grün. Eher unwahrscheinlich, dass man an der Kuchentheke nach der grünen, wenn auch gesünderen Puddingschnecke greifen würde.

Stevia erzeugt Hunger Ein weiteres Problem ist dem von herkömmlichem Süßstoff sehr ähnlich und hat mit Heißhunger zu tun: „Sättigung beginnt bereits durch den Geruch von Speisen“, so Frau Telega, „das kann jeder selbst beobachten, wie ihm das Wasser im Mund zusammenläuft, sobald er den le-

ckeren Braten riecht; damit werden im Grunde schon Verdauungssäfte in Gang gesetzt. Bekommt die Zunge nun etwas Süßes zu schmecken, sendet es an das Hirn die Botschaft, auch Süßes zu erwarten. Das Hirn sorgt dann dafür, dass die Bauchspeicheldrüse das Insulin, welches den Blutzuckerspiegel reguliert, ausschüttet. Bleiben aber die Kohlenstoffe aus, sinkt der Blutzuckerspiegel und es entsteht - Hunger!“ In dieser Hinsicht bietet Stevia also leider keinen Vorteil, auch hier bekommt der Körper nicht wirklich etwas zu verdauen. „Kein Problem bestünde natürlich, wenn zum Beispiel mit Stevia gesüßte Getränke gleichzeitig zu den Mahlzeiten eingenommen würden, da hier der Körper ja synchron etwas Kalorisches zum Verarbeiten bekommt“, meint die Ernährungsberaterin. Wer so also ein paar Kalorien sparen wolle, könne das durchaus tun.

Ausgewogenheit ist gesund Doch in dem Dschungel aus Ernährungstipps, die uns täglich überfluten, kann man schon mal den Kopf verlieren. „Viele Menschen, die zu mir kommen, sind im Grunde rest-

los überfordert. Sie wissen oft ganz genau Bescheid darüber, welche Nahrungsmittel ‚gesund‘ sind und welche ihnen Schaden zufügen“, berichtet Frau Telega, „ihnen muss ich dann erst einmal erklären, dass es eigentlich keine ‚nur gesunden‘ oder ‚nur ungesunden‘ Lebensmittel gibt. Das ganze Geheimnis dreht sich um die Ausgewogenheit - und was zufrieden macht. Selbst wenn jetzt jemand einen Monat lang nur Burger und Fritten isst wir erinnern uns an den Film ‚Supersize Me‘ - und sich danach schlecht fühlt, kann er eigentlich noch nicht behaupten, dass Burger und Fritten an sich Gift für den Körper sind. Würde jetzt jemand einen Monat lang nur Bananen essen, fühlte er sich danach auch nicht besser, hätte aber dennoch nicht bewiesen, dass Bananen ungesund sind“. Genau so würde auch der so verpönte Raffinadezucker seinem Ruf eigentlich nicht gerecht: „Auch er kann einem gesunden Menschen in Maßen genossen nicht schaden“.

Heilkräfte sind zweifelhaft An sich sei gegen Stevia überhaupt nichts einzuwenden, aber der Hype, da ist sich Frau Telega sicher, sei wieder einmal größer, als der tatsächliche Nutzen. Und was ist mit all den heilenden Kräften, die dem zarten Pflänzchen zugeschrieben werden? Angeblich kann das Kraut den Blutdruck regulieren, hilft gegen Darmpilze und hemmt Karies. „Eine Blutdruck regulierende Wirkung kann nur durch die Einnahme sehr großer Mengen erreicht werden, als thera-

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


glaubt ihr, will die uns wichtig: Was Eure Meinung ist Stevia tatsächlich n vo Einführung Zuckerindustrie die nicht das ultimaist Stevia etwa doch verhindern? Oder Zucker ersetzen n rte nie das den raffi tive Zaubermittel, dukte essen Pro mit Stevia gesüßte Ihr t f rde Wü ? nn ka ? Besucht uns au dann grün wären Ganz er. rüb auch wenn diese da rt tie ku Live In) und dis Facebook (Allgäu Überraschung hier noch eine süße Ihr t nn kö ei nb nebe ! en nn wi ge ngskiste aus unserer Verlosu

peutisches Mittel ist es daher eher unbrauchbar. Karies kann durch Stevia insofern bekämpft werden, dass es den entsprechenden Bakterien im Mund die Nahrung entzieht und damit die Neubildung hemmt“, erklärt Frau Telega. Eine Karies reduzierende Wirkung im Sinne eines Antiseptikums hat das Stevia aber auch nicht. „Alle anderen erwünschten Heilkräfte von Stevia sind höchstens auf die sekundären Pflanzenstoffe zurückzuführen, von denen man heute weiß, dass sie positiv auf den Körper einwirken. Doch hier haben wir wieder das Problem, dass das Stevia, welches letztendlich in unseren Nahrungsmitteln landen könnte, soweit raffiniert werden müsste, dass letztendlich keine oder nur wenige dieser Pflanzenstoffe erhalten blieben“, gibt die Ernährungsberaterin zu bedenken.

Will die Zuckerindustrie die Einführung tatsächlich verhindern? Bisher ist Stevia in Deutschland ohnehin noch nicht zugelassen. Zwar konnte bislang kein gesundheitsschädigender Einfluss nachgewiesen oder negative Ergebnisse früherer Studien bestätigt werden, dennoch gibt es den Zuckerersatz als solchen noch nicht zu kaufen. In ihrer Heimat wird die Pflanze schon seit vielen Jahrhunderten verwendet und auch in Japan oder unseren Nachbarländern wie Frankreich und der Schweiz ist das Süßmittel erlaubt. Dass es in Deutschland so lange dauert, da ist sich die Mehrheit einig, liegt allein an der mächtigen Zuckerindustrie, die, so der argwöhnische Verbraucher, um ihre Einnahmen fürchtet. Frau Telega ist da eher vorsichtig: „Das sind natürlich alles nur Spekulationen. Im Grunde könnte man ja auch in die umgekehrte Richtung denken und annehmen, die Zuckerindustrie hätte durchaus ein Interesse daran, möglichst viel Süß zu verkaufen. Ein „gesunder“ und „natür-

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

licher“ Zucker würde ihnen dies ja eigentlich erleichtern“. Denn dass Raffinadezucker ungesund ist, davon ist heutzutage die Masse überzeugt. Was aber würde geschehen, wenn ihnen das Süße mit gegenteiliger, also gesundheitsfördernder Wirkung schmackhaft gemacht werden könnte? Fiele es mancher Mutter dann nicht viel leichter, zurück zum Bonbon als Belohnung zu greifen? Außerdem käme wohl niemand auf die Idee, seinem Kind Süßstofftabletten in den Tee zu geben und dass Zucker auf Dauer den Zähnen schadet, ist bekannt; aber wäre man ebenso zögerlich, wenn man ein zahnschonendes Naturprodukt zur Hand hätte? Man könnte also genauso gut annehmen, dass die Zuckerindustrie ihr ganz besonderes Interesse an Stevia hegt. Viele Patente sind bereits angemeldet und wir dürfen davon ausgehen, dass der Zuckerersatz auch in Deutschland in nicht allzu weit entfernter Zukunft zugelassen werden wird. Schließlich gibt es Stevia bei uns sehr wohl bereits zu kaufen. Praktisch im Dosierspender oder in Pulverform tarnt er sich in den Reformhausregalen als „Kosmetikzusatz“. „Ich kenne und benutze Stevia schon sehr lange als Süßungsmittel. Man muss nur mit der Dosierung sehr vorsichtig sein, weil man damit so schnell übersüßt“, berichtet Helga W., 54, eine überzeugte Verbraucherin aus Kempten. Ob aber die süße Pflanze tatsächlich unseren rieselnden Zucker ersetzen wird, davon ist auch Ernährungsberaterin Telega nicht überzeugt: „Das will ich erst mal sehen, dass der Bäcker seinen Kuchen mit Stevia backt!“ Es trifft also wieder einmal zu: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Stevia kann durchaus eine Bereicherung in unserem Nahrungsmittelangebot darstellen, aber das erwartete Wundermittel - das ist es leider nicht.

Behördenarbeit, die Spaß macht! Wir bilden aus zum/zur:

„Verwaltungsfachangestellten“

(Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung)

„Dipl. Verwaltungswirt/in (FH)“ (Beamtenlaufbahn) „Straßenwärter/-in“ „Fachinformatiker/-in für Systemintegration“

Nähere Informationen und Einstellungsvoraussetzungen erhältst Du beim Landratsamt Oberallgäu, Frau Silke Körper Tel. 08321/612-228 silke.koerper@lra-oa.bayern.de oder auf unserer Internetseite unter

www.oberallgaeu.org

WIR HEN SUC H! DIC

25


Sport, Spaß & Spiel

Life Is A Beach - 6. BVV Beach Masters am 09. und 10.07.2011 am Forum Allgäu in Kempten

Bereits zum sechsten Mal heißt es bei den Beach Masters auf dem August-Fischer-Platz am 09. und 10. Juli jeweils ab 10.00 Uhr morgens: „Life is a beach“! Die Volleyballabteilung des TVK bringt, gemeinsam mit der Agentur Feedback, Beachvolleyball mit garantierter Strandatmosphäre direkt in die Innenstadt von Kempten vor das Forum Allgäu. Dem Publikum wird dabei kostenloser Spitzensport auf Bundesliganiveau geboten! Große Namen der Szene haben sich bei den diesjährigen Beach Masters in Kempten angekündigt und alle Startplätze des Turniers, das 2010 von den Spielern zum Besten der Serie gekürt wurde, sind bereits vergeben. Angelockt von der klasse Atmosphäre und dem treuen Publikum, kämpfen die besten Deutschen Athleten vor dem Forum Allgäu um die Preisgelder und Punkte für die Bayerische sowie die Deutsche Rangliste. Zum ersten Mal unterstützen die Veranstalter den „BUNTEN KREIS e.V.“ und richten eine Tombola für den guten Zweck ein. Für 2,- Euro pro Los, die während der Veranstaltung verkauft werden, können unter anderem Preise wie eine 5-tägige Familienreise, ein Reisegutschein

im Wert von 500,- Euro, eine Ballonfahrt oder ein Cabriowochenende gewonnen werden. Die Ziehung der Lose und die Moderation der Tombola wird am Sonntag nach den Finalspielen der bekannte Fernsehrichter Alexander Hold durchführen. Im Bunde dieser Partnerschaft gibt es an beiden Turniertagen rund um den Center Court ein buntes Rahmenprogramm für Kinder. Bei freiem Eintritt sorgt die Latinoband Rico Alvarez & Friends am Samstagabend ab 18.00 Uhr mit typischen Rumba

Über ein hochkarätiges Teilnehmerfeld können sich die Organisatoren der BVV Beach Masters in Kempten auch dieses Jahr wieder freuen. Bereits einen Monat im voraus war die Meldeliste wieder voll. Zu den Topfavoriten bei den Männern gehört mit Sicherheit das Duo Hannes Buchner und Dominik Richter vom VC Tegernseer Tal, die ihren Sieg vom letzten Jahr verteidigen wollen. Wir haben mit Hannes Buchner über das Turnier in Kempten und die Ziele des Duos gesprochen.

gen u.s.w.. Ich denke sonst kann man das auch nicht so lange in der gleichen Konstellation machen. Wir haben viel gemeinsam erlebt, auch außerhalb des Feldes und das macht uns auch im Spiel erfolgreich. Wir kennen uns in und auswendig, wir wissen, wie der andere in jeder Situation reagiert. Wir wissen wann aufmunternde Worte und wann kritische gefragt sind. Wir sind also keine Zweckgemeinschaft, sondern Freunde, was sich bei uns extrem positiv auf den Spielspaß auswirkt und der wiederum ist extrem wichtig für unsere Motivation und unseren Erfolg.

Hallo Hannes, du spielst heuer die 13. Saison mit Dominik Richter zusammen. Es gibt Ehen, die nicht so lange halten. Was ist euer Geheimnis?

Oh ja, Kempten hat sich auch bei uns zu unserem Lieblingsturnier, ich sage mal entwickelt, da wir über die Jahre immer im Finale standen und immer ein sehr gutes Turnier gespielt haben. Ich sage aber auch entwickelt, weil ich mit Kempten auch immer noch unser kilo-

Ein Geheimnis ist das keines. Wir sind auch außerhalb der 8x16m großen Sandgrube beste Freunde, Trauzeu-

26

In den letzten beiden Jahren wurde der Tourstopp in Kempten zum besten Turnier der Tour gewählt. Was ist das Besondere an diesem Tourstopp?

Rhythmen für ein kubanisches Flair am Center Court. Ab 22.00 Uhr öffnen sich unter dem Motto „From Brooklyn to Ibiza“ im Club Ferggies die Türen zur offiziellen „Playersnight“ des Beach Masters 2011. Im Vorfeld findet auch dieses Jahr ein „Firmen und Behördenturnier“ statt. Eingeladen sind Hobbyspieler, sportbegeisterte Kemptener bzw. Betriebe und Behörden, die unter Strandatmosphäre mitten in der Stadt Spaß an dieser Herausforderung finden. Gespielt wird mit drei Spieler/inmeterintensivstes Beachvolleyball Wochenende verbinde. 2007, als wir uns für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben, sind wir nach unserem Ausscheiden in Kühlungsborn an der Ostsee fast 2000 km an einem Wochenende gefahren, um noch in Kempten punkte sammeln zu können. Was rechnet ihr euch für das Turnier in Kempten aus? Wir würden gerne den Sonntag erreichen, damit wir zumindest kurz aufs Kemptener Stadtfest gehen können. Und falls uns das gelingt, ist unser großes Ziel wieder ins Finale zu kommen. Und wenn uns auch das gelingt, wollen wir natürlich unseren Titel vom Vorjahr verteidigen. Mal schauen, was geht. Wir waren letzte Woche im Trainingslager und fühlen uns eigentlich ziemlich gut. Könnt ihr euch mit „beachen“ eigentlich euren Lebensunterhalt verdienen? Nicht dass wir jetzt falsch verstanden werden: wir sind mit den Preisgeldern in Bayern sehr zufrieden, die Entwick-

nen. Die Startgebühr beläuft sich pro Team auf € 15,-. Die Endrunde des Schülercups, der im letzten Jahr mit 60 Teilnehmern durchgeführt wurde, startet am Freitag den 08. Juli gegen 13.00 Uhr auf dem Center Court vor dem Forum Allgäu. Für den Firmen/ Behörden-Cup sowie den Schüler-Cup kann sich jedes Team unter tvk-beachanmeldung@web.de anmelden. Alle weiteren Informationen rund um die Veranstaltung gibt es unter www.beachcup-kempten.de lung ist absolut positiv und dank unserer Sponsoren Hacker-Pschorr, TAC, hummelonlineshop.de, 3DSE und Staburo geht es uns sowieso super gut aber leben kann man davon nicht. Dazu müsste man schon zur absoluten Spitze in Deutschland gehören, so wie Brink/ Reckermann, die nach ihrem Weltmeistertitel 2009 dieses Jahr wieder eine hervorragende Bronzemedaille gewinnen konnten. Man muss bedenken, dass die 2.500 € Preisgeld auf beide Geschlechter und alle Plätze aufgeteilt werden. Also leider ja, wir müssen auch arbeiten. Was habt ihr sonst für Ziele in dieser Saison? Nach unserer super Serie letztes Jahr als wir alle 4 Beachmasters in Bayern gewinnen konnten, haben wir leider verletzungsbedingt auf der Bayrischen Meisterschaft gepatzt. Deshalb ist unser allergrößtes Ziel, dieses Jahr wieder Bayerischer Meister zu werden. Kempten ist dafür ein wichtiger Meilenstein und darum möchten wir hier auch gewinnen...

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Parkour

, neue Wege finden en hm ne n de ür H , en Grenzen kenn

Fotos: Daniel Rothenberger

besondere Aus„Man braucht keine Gute bei diesem rüstung, das ist das te sind die SchuSport. Das Wichtigs ten Sohle, damit gu er ein t mi he, ht. Und ein bissman nicht wegrutsc sein, damit man sie lte sol ker chen dic dert wird, wenn efe abg t gu möglichst größeren Höer ein aus man Sprünge rchardt (18) Bo ang lfg he macht.“ Wo

Wer in letzter Zeit durch die Kemptener Innenstadt lief, dem bot sich mitunter ein atemberaubender Anblick: Jugendliche, die sich mit Rückwärtssalti von Wänden wegkatapultieren und Auerbachsprünge von Garagendächern üben, konnten hier mitunter bestaunt werden. Die Stunts, die fast täglich vom Fenster der LIVE IN Redaktion zu sehen waren, erregten unsere Aufmerksamkeit. Wir baten die jungen Sportler zum Gespräch und durften sie beim Training fotografieren. Dabei haben sie uns unter anderem den Unterschied zwischen Parkour und Freerunning erklärt. Parkour in seiner heutigen Form wurde erdacht und entwickelt von David Belle. Als Kind lernte er von seinem Vater Raymond, einem Vietnam-Kriegsveteran, die Kunst der Bewegung durch vorgegebenes Gelände im Einklang mit der Natur in den Wäldern Nordfrankreichs. Genannt hat er dies die „Méthode Naturelle“. David Belle etablierte die-

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

„Man muss seine Grenzen kennen, aber wenn man darüber hinaus wächst, sie zu überwinden, ist das das Größte.“ Valentin Gschwend (18)

sen neu entstandenen Sport dann Ende der 1980er Jahre im Umfeld der Pariser Vorstadt Lisse. Hier fanden sich auch schnell die ersten Mitstreiter. Der Anfang war gemacht für den Siegeszug einer neuen Sportart.

nach unten zu springen, manchmal in mehreren kraftraubenden Sätzen durch ein Treppenhaus zu fliegen. Alles ist erlaubt, außer Stillstand oder Umkehr. Denn ein Traceur weiß: Es gibt immer einen Weg! Und: Die Welt ist ein großer Spielplatz.

Aus Mangel an Freizeitangeboten, in den von zunehmender Arbeitslosigkeit und Verarmung gebeutelten Trabantenstädten, beschlossen eine Handvoll Jugendlicher sich die präsente Umgebung zunutze zu machen: Statt in den nicht vorhandenen Fußballverein einzutreten, entwickelten sie eine höchst anspruchsvolle Methode, um sich akrobatisch durch die Häuserschluchten und über die Dächer ihrer Heimat zu bewegen. Sie wurden zu Traceuren.

Eine Weiterentwicklung des Sports ist das Freerunning, das oft mit Parkour in einen Topf geworfen wird, aber mehr akrobatische Elemente aus Turnen und Kampfsport mit einbezieht. Hierbei steht das Aussehen im Vordergrund und das Entwickeln neuer, beeindruckender Tricks. Bis

anderen orienist, dass man sich nicht an „Ich finde das Wichtigste en eigenen sein und zen nut en lichkeit tiert. Man muss seine Mög pfsportart. tkam Wet als t nich e das auch noch Style entwickeln. Ich seh Tricks bei. Wenn einer was die eitig ens geg uns t. Wir bringen zeigen wir ihm, wie´s geh n dan will, en lern es r nicht kann, abe nimmt einem auch die das und eitig ens geg Wir motivieren uns mid (18) auszuprobieren.“ Tobias Sch Angst davor etwas Neues

man zum Ninja der City wird, ist allerdings ein ausgiebiges Erkunden des Geländes nötig, genauso wie ein umfassendes, spezielles Training. Denn Leichtsinn oder Selbstüberschätzung haben bei diesem Sport genauso wenig zu suchen, wie blinde Wut beim Boxen oder Risikobereitschaft beim Höhlentauchen. Dagegen ist eine ausgezeichnete Kondition, eine hervorragende Technik und ein perfektes Körpergefühl genauso unerlässlich, wie das vollständige Wissen über die Beschaffenheit des Parcours, den es zu bezwingen gilt.

Die Philosophie, die dahinter steckt, legt den Gedanken zugrunde, sich mit Rücksicht auf seine Mitmenschen und die unmittelbare Umwelt durch eben diese zu bewegen. Fast immer vorwärts geht es, mal über einen Zaun, mal schwungvoll zur Seite weggerollt, als würde man einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen. Manchmal heißt das, spektakulär mehrere Meter

27


Sport, Spaß & Spiel Aus alt mach neu!

Bikepark im Kleinwalsertal wird saniert

Der Zustand des Bikeparks im Kleinwalsertal ließ in der Vergangenheit sehr zu wünschen übrig. Dank des Engagements einiger Biker sowie der Gemeinde Mittelberg wurde nun ein komplett neuer Park konzipiert. Pünktlich zu den Rocky Mountain Days am 1. Juli soll der Park wieder geöffnet sein. Die Biker um David Zintl und Johannes Rief, brachten die ganze Sache ins Rollen. Sie wollten lediglich ein paar Hindernisse verändern und fragten diesbezüglich bei der Gemeinde an. Dort kam es dann zu einer Diskussion über den allgemeinen Zustand des Bikeparks und letztendlich zu dem Entschluss, dass der Park erneuert werden müsse. Die Gemeinde wendete sich dann wiederum an die Biker und gab ihnen die Möglichkeit, einen Park frei zu gestalten. Sichtlich überrascht machten sich die Biker an die Konzipierung des neuen „Biker-Spielplatzes“. Im Vordergrund dabei stand, einen Park sowohl für Anfänger als auch für Könner zu planen. So gibt es zahlreiche Hindernisse in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Neben einem Flintstone-Trail, einem Übungsparcours zum Üben des Gleichgewichts und der Geschicklichkeit, wird der Park einige Kicker, Steilkurven, Drops, Northshore-Elemente sowie eine Wellenbahn enthalten. In den folgenden Jahren wird der Park nach und nach ausgebaut. Die Arbeiter der Gemeinde arbeiten zusammen mit den Bikern unermüdlich, um rechtzeitig zu den Rocky Mountain Days, die vom 1. bis 3. Juli stattfinden, fertig zu werden. Die Nutzung des Parks ist übrigens kostenlos.

28

Das richtige für Gipfelstürmer:

Der Salewa-Klettersteig am Iseler in Oberjoch

H

och über Bad Hindelang, am 1876 Meter hohen Iseler, wurden von den beiden Hindelanger Bergführern Patrick Jost und Thomas Heckelmiller der Salewa-Klettersteig geplant und erschlossen. Die mittelschwere Tour, die je nach körperlicher Fitness ca. 4 Stunden dauert, kann von 1. Juni bis 10. November begangen werden. Der Klettersteig ist sowohl für sportliche Bergsteiger, als auch für Anfänger, die mit Führung durch einen Profi ausprobieren wollen, ob ihnen dieser Bergsport überhaupt Spaß macht, geeignet.

Der Klettersteig gliedert sich in drei Abschnitte. Zum Einstieg des Klettersteigs gelangt man von der Bergstation aus, die zu Fuß oder mit der Bergbahn erreicht wird. Von dort aus folgt man ca. 20 Minuten dem Wanderweg Richtung Iseler, wo es dann links zum Einstieg des Klettersteigs geht. Ab hier sind die richtige Ausrüstung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit absolute Voraussetzung, da der Klettersteig eine alpine Herausforderung darstellt. Der größte Teil ist mit der Schwierigkeit B (mäßig schwierig) bis C (schwierig) gekennzeichnet. Im

ersten Abschnitt führt die Route als klassischer Klettersteig vorbei an einigen kniffligen Stellen zum Gipfel des Iselers. Hier kann man das herrliche Panorama auf den Allgäuer Hauptkamm genießen oder kurz vor dem Gipfelausstieg mit dem zweiten Abschnitt, der etwa 1 Stunde dauert, den Klettersteig fortsetzen. Vom Ausstieg des zweiten bis zum Einstieg des dritten Abschnitts gelangt man in kürzester Zeit. Für diesen Abschnitt, der zum höchsten Punkt des Kühgundkopfes führt, sollte man noch mal circa 1,5 Stunden einplanen. Für den Abstieg sind mehrere Varianten möglich.

Weitere Infos gibt es unter www.bergbahnen-hindelang-oberjoch.de

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Spring ins Dunkel! - Canyoning bei Nacht

Wintercanyoning und „gewöhnliches Canyoning“ im Sommer. Wer die letzten Ausgaben aufmerksam gelesen hat, weiß, wovon die Rede ist. Aber Nacht-Canyoning? Abseilen, Rutschen, Sprünge in natürliche Pools und all das im Dunkeln? Hört sich schaurig an, aber genau das bieten einige Outdoorveranstalter im Allgäu an. Nachtcanyoning setzt im Vergleich zu Touren bei Tageslicht in Sachen Adrenalinkick noch mal eins drauf. Wir haben dieses Abenteuer für euch unter die Lupe oder besser gesagt unter die Taschenlampe genommen. „Schluchteln“, wie Canyoning von Experten auch genannt wird, hat in

den letzten Jahren einen regelrechten Siegeszug hinter sich. Immer neue Canyons wurden erschlossen und die Technik sowie das Material wurden verbessert. Wie in jeder aufstrebenden Sportart gab es nach und nach verschiedene Varianten, eine Schlucht zu bewältigen. Ob im Winter durch Schnee und Eis, Heli-Canyoning oder Nachtcanyoning, von der Einsteigertour bis hin zu Extremtouren, die Angebotspalette ist sehr breit. Das besondere beim Nachtcanyoning liegt auf der Hand: Es ist dunkel! Nur ein kleiner Lichtkegel der Stirnlampe leuchtet den Weg. Somit muss man sich vermehrt auf seine anderen Sinnesorgane verlassen - sich den Weg erfühlen und ertasten.

Das Rauschen des Baches wirkt nachts noch lauter und die Wassertropfen glitzern im Schein der Stirnlampe fast mystisch. Das Abseilen über Felsabbrüche benötigt im Dunkeln mit Sicherheit noch mehr Überwindung als bei Tageslicht und Rutschen und Sprünge lassen den Adrenalinpegel rasant steigen. Wer nachts schon mal durch einen Wald gelaufen ist, kann sich nur ansatzweise vorstellen wie es sich anfühlen muss von Bäumen umgeben, die nachts in Verbindung mit dem Taschenlampenlicht und den dadurch entstehenden Schatten gerne „lebendig“ werden, eine Schlucht entlang zu laufen. Den Kick beim Nachtcanyoning und die besondere Stimmung, die bei Vollmond im Übrigen am schönsten ist, machen eine solche Tour zu einem Erlebnis, das man so schnell nicht vergessen wird.

Bereits in der letzten Ausgabe haben wir für unsere Leser die Freizeitmöglichkeiten in der Alpsee Bergwelt getestet. Neben dem weitläufigen Wandernetz zählten für uns der Kletterwald und der Alpsee Coaster zu den absoluten Highlights. Bei der Vielzahl der Freizeitmöglichkeiten kann es allerdings schon einmal passieren, dass man die Zeit vergisst und die

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

Im Dunkeln muss bei Nacht aber niemand tappen. Starke Scheinwerfer lassen die Rodelbahn in einem fast magischen Licht erstrahlen. So kann die fast 3 Kilometer lange Strecke, die dank fester Schienenführung ohnehin eine der sichersten ist, ohne Gefahr hinuntergerast werden. 68 Kurven, 23 Wellen, 7 Jumps und 4 Brücken warten auf die Besucher und ersparen das für die Gelenke so belastende bergab laufen. Auch für das

heute

tun? Bei Anruf Abenteuer:

Rodelspaß bei Nacht in der Alpsee Bergwelt letzte Abfahrt mit dem Coaster verpasst. Doch nun wurde für dieses Problem Abhilfe geschaffen. Bis 10. September kann das Freizeitvergnügen Rodeln jeden Mittwoch und Samstag auch bis 22.00 Uhr genossen werden.

Was willst Du

leibliche Wohl ist bis zum Schluss gesorgt. Neben der Rodelbahn haben auch die Gastronomiebetriebe bis Betriebsschluss geöffnet. Ob für Wanderer, die tagsüber die Landschaften der Alpsee Bergwelt erkunden und abends mit einer rasanten Rodelfahrt den Tag abschließen wollen oder für Leute, die nach Feierabend noch einen kleinen Adrenalinkick suchen - die Alpsee Bergwelt ist für Jung und Alt geeignet. Auch mit einem Besuch im Kletterwald lässt sich das Nachtrodeln wunderbar verbinden. Weitere Informationen, Preise und Öffnungszeiten im Internet unter www.alpsee-bergwelt.de.

Canyoning Rafting Höhlentouren Kanutouren Outdoor Trainings • für Abenteurer, Gruppen, Familien mit Kindern & Unternehmen • Touren für Anfänger und Fortgeschrittene • mit zertifizierten Guides und erstklassiger Ausrüstung

Mariabergstraße 13 87487 Wiggensbach Phone +49 (0) 8370 . 921 76 92 Fax +49 (0) 8370 . 921 76 90 Email info@canyoning-team.de

www.canyoning-team.de

29


Sport, Spaß & Spiel

Wandern mit allen Sinnen Der Hörnerblick Sinnesweg

Die Wandermöglichkeiten in den Allgäuer Alpen sind sehr vielfältig. Mit gewöhnlichem Wandern geben sich viele nicht mehr zufrieden. So wird eine Wanderung oft mit den verschiedensten Dingen verbunden. Bei der Hörnerbahn in Bolsterlang kann man auf dem Hörnerblick Sinnesweg buchstäblich in eine andere Welt eintauchen. Durch diesen Weg soll der Bergwald wieder richtig erlebt und wahrgenommen werden - und zwar mit allen Sinnen.

Start dieses interaktiven Weges ist die Bergstation der Hörnerbahn. Ob man den Weg dorthin zu Fuß bestreitet oder sich bequem mit der Bergbahn transportieren lässt, bleibt jedem selbst überlassen. Direkt hinter der Bergstation wird man von der ersten Tafel begrüßt. Ein steinernes Tor, das ein wenig an Stonehenge erinnert, symbolisiert den Eingang in eine „andere Welt des Bergwaldes“. Von dort aus geht es von Station zu Station, bis man am Ziel der Reise, dem Gipfelkreuz des Bolsterlanger Horns, angekommen ist. Bei jeder Sta-

Anzeige_202x97mm_0310:Anzeige_202x97mm

25.03.2010

tion wird der Wanderer dazu angehalten, die Natur mit all seinen Sinnen zu erleben. Sei es einfach, auf dem Hörnerthron sitzend, mit geschlossenen Augen der Natur lauschend oder barfuß auf den verschiedenen Untergründen laufend, der Natur kann man sich auf diesem Weg sehr nah fühlen. Ein halber, ausgehöhlter Baumstamm zum Hineinlegen oder Schalen mit flüssigem Harz in einen großen Baumstumpf eingelassen sind weitere Möglichkeiten zum Hören, Fühlen, Sehen, Riechen und Schmecken.

11:36 Uhr

Seite 1

Bald darauf ist das Gipfelkreuz des Bolsterlanger Horns in Sicht und nach einem kurzen Anstieg wird man mit einer unglaublichen Panoramasicht belohnt. Außerdem warten am Gipfel zwei „Himmelsliegen“ auf denen man einfach alle viere von sich strecken und zusehen kann, wie die Wolken am Himmel vorbeiziehen. Für den Rückweg gibt es einige Varianten, auch wer zum Abschluss der Wanderung einkehren möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten, wie z. B. die schöne Alpe Ornach, die Talhütte sowie Hörnis Nest, wo man deftige Brotzeiten von heimischen Erzeugern genießen kann. Weitere Informationen gibt es unter www.hoernerbahn.de

www.talhuette-bolsterlang.de

7 km vor Oberstdorf – das Allgäu bei den „Hörnern“ packen! Bolsterlang Info-Telefon 083 26/9093 www.hoernerbahn.de

Ofterschwang-Gunzesried Info-Telefon 083 21/670333 www.go-ofterschwang.de

www.allgaeuer-hoernerbahnen.de

DIE ALLGÄUER HÖRNERBAHNEN Wir bringen Sie ins Sommerparadies 6er-Gondelbahn „Hörnerbahn“, 4er-Sesselbahn „Weltcup-Express“ Willkommen im Naturpark Nagelfluhkette zünftige Berggasthäuser und Sennalpen

Neu: Kunst- und Besinnungsweg Bolsterlanger Horn Vorteil für Familien: nur 1 Kind bezahlt!

30

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Das internationale Event-Highlight der Allg.

Fotos: Daniel Rothenberger & Immanuel Rapp

Festwoche 2011 am 20.08.2011 in Kempten

Sport- und Extremsport der Extraklasse gibt es am 20. August kostenfrei am Illerdamm in Kempten zu erleben. Zwischen 11.00 Uhr und 22.30 Uhr wird beim Tag des Sports, ein buntes Programm geboten, das zahlreiche Zuschauer anlocken dürfte. Der absolute Publikumsmagnet dürfte dabei der Big Air Contest sein, bei dem sich die erfahrensten Sportler aus ganz Europa über eine riesige Rampe „hauen“ und heftige

Styles zum Besten geben werden. Unglaubliche 16 Meter weit und 5 Meter hoch springen die Akteure bei diesem europaweit einzigartigen Contest mit ihren Mountainbikes, Skateboards oder Inlineskates. Außerdem steht auch heuer wieder der Try2Roll Inlineskate Contest an - bei dem sich die Teilnehmer für die WM qualifizieren können. Wer sie noch nie gesehen hat, der hat an diesem Tag ebenfalls die beste Gelegenheit dazu: Die „Brücken-

hänger“ veranstalten erneut ihre Surf Jam und werden wieder an der Brücke hängend in der Iller surfen. Ein Spektakel, das man unbedingt mal gesehen haben muss. Wer sich lieber für PS-haltige Action interessiert, der darf sich auf die Motorsport Show des Infinity Racing Teams der FH-Kempten freuen. Weitere Attraktionen beim Tag des Sports ist eine Slackline sowie eine Trial Bike Show, die Vorstellung verschiedener Vereinssportarten, Fackelschwimmen, das Ballonglühen und noch vieles

mehr - und das alles bei freiem Eintritt! Der Tag des Sports ist ein modernes und actionreiches Event, bei dem man nicht nur eine Menge erleben, sondern auch bei kühlen Drinks, Live Bands und DJs in angenehmer Strandatmosphäre entspannen kann. Mehr Infos unter www.tagdessports.com

Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige

ANZEIGE

drei Wochen am Stück Zeit hat, kann die Theorie in Abendstunden absolvieren, die Praxis wird dann jederzeit auf den persönlichen Terminplan abgestimmt. Nach dem Lizenzerwerb

Ler e Sie Die Flugschule Michael Bergmann, Deutscher Alpenflug GmbH, bietet eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten und Rundflügen an. Für das naturverbundene Fliegen steht Ihnen ein Ultraleichtflugzeug zur Verfügung. Wer lieber Segelflugeigenschaften, wie thermische Aufwinde möchte, kann die Lizenz für einen Motorsegler erwerben. Auch bieten wir Schulungen für 4-sitzige, einmotorige Sportflugzeuge an. Auftragsnummer: 2670822 Erstellt am: 16.05.2011 21:05 Uhr seit 25 Jahren t informier bestens

Die Kosten für einen Lizenzerwerb belaufen sich je nach Ausbildung zwischen ca. 4.500.– und ca. 7.500.– Euro. Die professionelle Ausbildung findet in familiärer Atmosphäre in zwei Teilen statt. Der theoretische und der praktische Teil können individuell gestaltet werden. Beides kann in einem dreiwöchigem Kompaktkurs absolviert werden, wobei tagsüber die Praxis und abends die Theorie geschult wird. Wer keine

07/ 08 2011

können alle unsere neun Flugzeuge gechartert werden. Natürlich stehen unsere Fluglehrer auch weiterhin für Umschulungen, Einweisungen oder Tipps zur Verfügung. Für Rundflüge erwarten Sie unsere

geprüften Berufspiloten. Weitere Informationen im Internet unter www.lu-bergmann.de oder 0831/5700414

scho ab

4.500,–

Fliege !

Pilote ausbildu g für ++ Motorflug ++ Motorsegler ++ Ultra leicht

Ausbildu gsbegi • Praxis jederzeit • Theorieausbildu g ächsterAbendkurs Ga ztageskurs nächster 1. 7. bis 24. 7. 2011 Sch upperkurs ab 160,–  ...auch als Gesche kgutschei ! Durch professionelle Ausbildung in familiärer Atmosphäre wurden seit 1962 weit über 1.000 lugschüler erfolgreich und unfallfrei ausgebildet! Wir i formiere Sie ger e äher!

08 31/5 00-4 14 lugplatz KE-Durach www.lu-bergmann.de

31


Konzerthighlights im Juli/August

Cryssis feat. Vom Ritchie (DTH), Trip Tom (KIM?) & Schneider (Beatlesons)

am 08.07.2011 im Künstlercafe in Kempten Ein regelrechtes All-Star Aufgebot ist am 8. Juli im Kemptener Künstlercafé zu erleben, denn hier wird die Band Cryssis eines ihrer wenigen Deutschland-Konzerte geben. Cryssis ist die neue Band des Toten Hosen Schlagzeugers Vom Ritchie, der das Line-up mit dem Allgäuer Musiker Trip Tom von Kind im Magen? und Thomas Schneider, der die Düsseldorfer Polkaband The Beatlesons komplettiert hat. Hier darf lautstarker Support ebenfalls nicht fehlen, daher wurden kurzerhand noch die befreundeten Punkrocker von Slamdunk mit eingeladen.

Aber beginnen wir von vorn: Anfang der 80er Jahre gründeten Dick York und Vom Ritchie die Band Cry Dyann, die sich jedoch nach drei Jahren wieder auflöste. Während Vom an seiner Schlagzeuger-Karriere arbeitete und 1998 bei den Toten Hosen einstieg, hat Dick die Musik zunächst einmal komplett aufgegeben. Als sich die beiden vor zwei Jahren wieder trafen und noch immer ihre Liebe zu lauten Gitarren, traditionellem Punk und eingängigen Melodien teilten, beschlossen sie erneut eine Band zu gründen, die nun auf den Namen Cryssis hört. Mit ins Boot holten sie sich die Musiker Trip Tom von KIM? sowie Thomas Schneider der dem Allgäuer Publikum von den Konzerten mit seiner Band The Beatlesons im Gedächtnis sein dürfte. Nun haben sie ihr erstes Album mit 15 Tracks „Simple Man“ aufgenommen und präsentieren ihre Songs live am 8. Juli im Künstlercafé in Kempten.

Wir freuen uns auf das Konzert und das Wiedersehen mit den Jungs und haben schon vorab mit Vom Ritchie und Trip Tom telefonieren können. Dabei haben sie uns einiges über Cryssis aber natürlich auch von ihren anderen Bands - den Toten Hosen und Kind im Magen? erzählt. Hallo Vom, kannst du uns etwas über die Geschichte von Cryssis erzählen?

Trip Tom 32

Ja, eigentlich ist Cryssis ein neuer Name für eine alte Band! Ich habe mit Dick 1980 angefangen zu spielen, aber wir haben nie etwas davon aufgenommen. Als sich die Band dann 1983 aufgelöst hat, habe ich die letzten 30 Jahre jeden Tag an unsere Musik gedacht. Ich fand diese Songs einfach so großartig, dass ich mich wie “Sherlock Holmes” auf die Suche nach Dick gemacht und ihn in England aufgespürt habe. Wir entschieden uns die Band wieder ins Leben zu rufen und holten uns noch Trip von Kind im Magen?, den ich auch schon seit

Jahren kenne. Wir spielen jetzt noch vielen der alten Songs, aber auch neue. Doch die Alten hören sich sehr neu an finde ich (lacht). Ihr habt kürzlich das neue Album Simple Man veröffentlicht. Gibt es für Dich da einen Lieblingssong?

Mein Lieblingssong ist auf jeden Fall „Simple Man“, weil ich auch ein „Simple Man“ bin. Der hat mich berührt. Wie stehst du zu illegalen Downloads?

Wir arbeiten wirklich immer hart, um das Beste aus uns herauszuholen. Wenn ein Handwerker eine Dienstleitung erbringt, ist es selbstverständlich, dass er dafür bezahlt wird. Und so ist das auch bei Musikern. Wir machen etwas, das den Leuten gefällt. Ich denke es ist nur fair, dafür zu bezahlen! Aber deshalb ist nicht jeder, der sich mal ein Album runter lädt, für mich ein Arschloch!

(lacht). Sonst gab es nicht so viel wir sind eben langweilige, alte Männer (lacht). Apropos... was passiert eigentlich gerade bei den Hosen so?

Wir feiern nächstes Jahr 30-jähriges Jubiläum mit den Hosen und arbeiten gerade hart am neuen Album, damit das perfekt wird. Viele Songs stehen schon, Campino muss aber noch einige Texte schreiben und wir feilen auch noch an den einzelnen Stücken. Ist es noch immer eine Herausforderung für dich live aufzutreten oder schon Routine?

Ja, auf jeden Fall ist es noch eine Herausforderung. Wir haben die Aufgabe, das Publikum zu begeistern und da wir mit den Hosen unsere Songs immer variieren, kann das fast nicht zur Routine werden. Jede Nacht ist anders und fordert die Band.

Gibt es irgendwelche lustigen Storys bei der Entstehung des Albums?

Gibt es irgendetwas, das du in deinem Rockstarleben noch erleben willst?

Hm, eigentlich nicht. Einmal kam ich total betrunken zum Proben und bekam nichts auf die Reihe, aber ich weiß nicht, ob das so lustig ist

Ich möchte auf jeden Fall mit Cryssis und auch mit den Toten Hosen noch irgendwann in England spielen. In den zwölf Jahren, die ich jetzt bei

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


den Hosen bin, hatten wir Auftritte auf der ganzen Welt, aber noch nicht einen in England - obwohl das meine Heimat ist! Das wäre wirklich noch eine Herausforderung! Was bedeutet Punk für Dich?

Im Grunde bedeutet Punk für mich einfach eine gute Zeit haben und das zu tun, worauf man Lust hat. Musik hören, Leute treffen, abhängen. Ich war beispielsweise auf dem Festival „Ruhrpott Rodeo“ und da war einfach eine unglaublich grandiose Stimmung. Alle waren gut drauf und waren auf der selben Wellenlänge. Wie in einer großen Familie. Das ist Punk für mich. Was erwartest Du Dir von dem Auftritt in Kempten?

Ich hoffe, dass viele Leute kommen, die dann richtig Spaß haben! Ich denke wir sind eine echt gute Band, ohne jetzt eingebildet zu klingen! Ich denke das wird sehr lustig und interessant, vor allem weil es ja auch Trips Heimatstadt ist. Fragen wir ihn doch gleich selber. Hallo Trip! Freust Du Dich schon darauf mal wieder in Deiner Heimatstadt zu spielen? Und worauf besonders?

Ich bin sehr gespannt, weil ich das letzte Mal 2002 in Kempten gespielt habe. Sonst schneie ich auch leider immer nur an Weihnachten für 24 Stunden bei meinen Eltern vorbei, da es ja von Bochum doch 700 km ins Allgäu sind. Es ist ein Highlight, auf das ich mich echt freue, mit der neuen Band zu spielen. Und was erwartest Du Dir von Eurem Auftritt im Künstler Café?

Ich bin gespannt, wie sich das Publikum verändert hat. Damals bin ich ja ultraviel weggegangen in Kempten und habe gehört, dass sich in den letzten Jahren doch einiges verändert hat! Kannst Du uns was Neues von KIM? erzählen? Wie kommt es zum Bei-

spiel, dass ihr von fünf auf zwei Mitglieder geschrumpft seid?

Also wir hatten schon immer ein extremes Besetzungsproblem, was Gitarristen angeht. Benny und ich machen das jetzt seit zehn Jahren und wir hatten unglaubliche ZWÖLF Gitarristen! Wir haben einfach große Probleme jemanden zu finden, der genauso wie wir ist. Wir hatten schon immer diesen Traum vom Musikmachen, den wir hegen und pflegen. Und nicht jeder ist bereit dafür auch das zu tun. Das ist der Grund, warum wir nun nur noch zu zweit sind. Wir wollten nun ein neues Album machen, haben uns von unserer Plattenfirma getrennt, von der Bookingfirma getrennt und unserem Management gekündigt. Wir wollten uns einfach nicht mehr reinreden lassen. Da nur wir genau wissen, was wir wollen! Und funktioniert es so?

Das funktioniert super! Live holen wir uns immer Verstärkung von befreundeten Bands, stehen also mit unseren Freunden auf der Bühne. Was natürlich die Band viel besser nach Außen transportiert als jemals zuvor. Gibt es noch ein besonderes Konzert, das ihr unbedingt noch spielen wollt?

Wir haben schon viele schöne Sachen erlebt, z. B. auf Helgoland gespielt, oder in Südtirol zwischen den Bergen, in großen und kleinen Hallen. Worauf wir uns total freuen, wir spielen dieses Jahr im Zuge unserer Tour in Bremen auf einem Schiff. Erzähl uns doch was über euer neues Album „Siehst du zu“!

Es ist komplett in Eigenregie entstanden. Wir haben es mit unseren Freunden zusammen verwirklicht. Wir haben alles selbst gemacht. Es war wie ein Befreiungsschlag - KIM? In Bestform, in Rohform. Es hat so unfassbar viel Spaß gemacht, dass

wir es Zukunft immer so halten wollen. Weg von der Plattenfirma, wieder zurück zu den Punkrockwurzeln. Bleibt bei der ganzen Arbeit mit euren Hauptbands überhaupt die Zeit mit Cryssis zu proben?

Doch die Zeit ist auf jeden Fall gegeben, es ist halt unsere Freizeit, die wir dafür verwenden. Aber KIM? wird auf jeden Fall meine Nr. 1 Band bleiben. Cryssis ist eine ganz neue Erfahrung für mich, da ich das erste Mal an der Gitarre stehe und einfach tolle Musiker zur Seite habe. Ich finde Vom ist einer der besten Punkrockschlagzeuger, die man sich überhaupt vorstellen kann, und auch Thomas Schneider an der Gitarre ist einfach ein Traum. Der Sänger hat ein unglaubliches Händchen für Songwriting und eine ganz außerordentliche Stimme!

Beim Konzert am 8. Juli haben Cryssis etwas ganz Besonderes mit im Gepäck: Ihr neues Album Simple Men als streng limitierte Edition. Lediglich 300 Stück - allesamt von der Band handsigniert - wird es von diesem Silberling geben, der an diesem Abend erstmals exist. Wer das Konltlich erhä pten Kem klusiv in eines diezert besucht, hat also gute Chancen rben. Das erwe zu ke ser seltenen Sammlerstüc ool Day“ „Sch le Sing die ie sow m, offizielle Albu t. tlich wird erst Mitte September veröffen

Du bist normalerweise Bassist, bei Cryssis spielst Du aber Gitarre - wie kommts?

Ich spiele eigentlich schon zehn Jahre Gitarre und zum Bass nimmt sich das nicht viel. Ich hab nun einfach eine neue Aufgabe, in der Band, was eine super Herausforderung für mich ist. Bei KIM? bin ich sonst immer der Frontmann und habe dort eine ganz andere Aufgabe. Bei Cryssis halte ich mich eher im Hintergrund auf und das macht Spaß, die Band so zu unterstützen. Danke Trip, wir freuen uns auf ein Wiedersehen und das Konzert am 8. Juli im Künstlercafé!

Wir freuen uns auch!

unk

Support: Slamd

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

Für Freunde des gepflegten Punkrocks gibt es an diesem Abend aber noch eine weitere Überraschung. Mit Slamdunk schaut außerdem eine der dienstältesten Punkcombos Kemptens ebenfalls im Künstlercafé vorbei, um das geneigte Publikum auf Cryssis einzustimmen. Eine Überraschung daher, weil die Jungs von Slamdunk sich schon seit ei-

nigen Jahren in Kempten rar gemacht haben und nur noch selten auf Allgäuer Bühnen anzutreffen sind. Trotzdem ist die Band durchaus aktiv und arbeitet nach wie vor an Ihrer Debut CD ;-) Irokesenträger sollten an diesem Abend ihrer Frisur die doppelte Menge an Haarspray gönnen, denn es könnte gut sein, dass der Kamm bereits nach Slamdunk in Schieflage gerät.

Vom R

itchi

e 33


Konzerthighlights im Juli/August

8. Burn Out Music Festival

Metalcore

15. UND 16. JULI 2011 IN WOLFURT BEI BREGENZ AM BODENSEE!

im Schwarzen Adler in Egelsee Am 28.7.11 ertönt im Schwarzen Adler ein Metalcore-Gewitter der Extraklasse, wenn die Band Juli A Traitor Like Judas auf der Bühne stehen.

Donnerstag

28

A Traitor Like Judas spielen eine Mischung aus Death Metal und Hardcore. Oft wird dies als Metalcore bezeichnet, aber die Braunschweiger bieten eindeutig mehr und sorgen für genügend Abwechslung. Überhaupt scheut die Band auch nicht davor zurück, mal schön rockig zu klingen, ohne es an Härte fehlen zu lassen. Einlass 20 Uhr

Bloody Friday

Bloody LipstiXX & High Blood Pressure

Jugendhaus Memmingen Unter dem Motto Bloody Friday entern am 29. Juli zwei junge Bands das Jugendhaus in Memmingen Juli und präsentieren kernigen Rock und Sleaze Metal.

Freitag

29

Mit dabei sind High Blood Pressure, die an diesem Abend ihre Bühnenpremiere geben werden. Die fünf Jungs haben sich vorgenommen, den Blutdruck des Publikums mit selbst gemachten Southern Rock in die Höhe zu treiben, aber auch einige Coversongs von Bands wie Metallica, Lynyrd Skynyrd und Megadeth stehen auf ihrem Programm. Außerdem haben sich noch die Bloody LipstiXX angekündigt, die mit harten Riffs & sleazy Vocals von sich Reden machen. Ihr Sound ist wild und ungehobelt und kommt mit viel Attitude um die Ecke. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: 4,- Euro

34

Mit dem Freitag-Headliner „The Buttshakers“ ist es gelungen eine Soul-Band aus Frankreich zu engagieren, die ihresgleichen sucht. Mit Sängerin und Gospel Diva Ciara aus Missouri präsentiert die Band eine Mischung aus Rhythm‘n‘Blues, einer guten Portion Garage und jede Menge Sex-Appeal. Als Vorhut werden die vier Kalifornier von „Angel City Outcasts“ eine Mischung aus Rock‘n‘Roll und Punkrock liefern - eine energiegeladene Liveshow, die man nicht so schnell vergisst und den ersten Tag zu einem echten Highlight macht. Der Festivalsamstag wird in diesem Jahr von zwei richtigen skandinavischen Krachern angeführt. Die schwedische Glam Metal Band „Crashdїet“ bringt mit einprägsamen Refrains, schnell gespielten Gitarrensolos und ihrer atemberaubenden Live Show den Sound der 80er ins neue Jahrtausend. Die Post-Hardcore-Band „Disco Ensem-

Crashdїet

ble“ aus Finnland lässt einen Auftritt erwarten, der sich gewaschen hat - eine unheimliche Bandbreite, eine Mischung aus zart geklimperten Tönen und wahnwitzigem Punk, die einen in den Bann zieht. Natürlich sind an beiden Festivaltagen davor noch viele weitere deutsche und österreichische Bands und Künstler auf der Bühne zu sehen, die für ordentlich Stimmung sorgen werden und mit abwechslungsreicher Musik aufwarten können.

Das Ticket für beide Tage ist im Vorverkauf für gerade einmal 15,- Euro erhältlich. Alle weiteren Infos zum Festival und dem Line-up gibt’s unter www.Burnoutmusicfestival. com. Wir verlosen insgesamt 3x2 Tickets für das Burn Out Festival an alle, die uns sagen können, zum wievielten Mal das Festival in diesem Jahr stattfindet. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@live-in.net. Stichwort: Burn Out

Skate‘n‘Open-Air, SkateContest, Disco und Konzert am JuZe Container in Kaufbeuren Am Samstag, 09. Juli stellt sich die SkaterAnlage im Wertachpark Kaufbeuren mit Juli der Veranstaltung „Skate‘n‘Open-Air“ einem breiten Publikum, als Teil des Freizeit-Parks neben dem Kletterturm des Alpenvereins und dem JuZe-Container, vor. Samstag

9

Geboten sind ab 15.00 Uhr ein Skate-Contest, Live-Musik von und mit dem jungen Kaufbeurer Musiker Florin Kohlscheen mit seinem DuoProjekt „Impressionante“ und weiteren Künstlern, eine Rave-Disco mit „King Vibes“ an den Decks und als Höhepunkt ab 22 Uhr die Indie-, Punk- und Drum‘n‘Bass-Formation „Rhytm Police“. Diese Veranstaltung

ist eine Initiative der jungen SkaterSzene, die sich als Teil des ganzen Freizeitgeländes Wertachpark einbringen will und wird von ihr mitorganisiert und durchgeführt. Unterstützt werden die jungen Leute vom Stadtjugendring Kaufbeuren mit seinem JuZe-Container und von „Ruby Soho“, die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz Fördern - Kompetenz

stärken“. Der Eintritt wird frei sein, die Erlöse aus Grill- und Getränkeverkauf werden dem Ausbau der Skate-Anlage zugute kommen. Rhytm Police

A Traitor Like Judas

Am 15. und 16. Juli findet das 8. Burn Out Music Festival in Wolfurt bei Bregenz am Bodensee statt. 16 Bands und zwei Tage Musik vom Feinsten erwartet hier die Besucher.

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


GOOD NEWS FOR YOU(TH) 1. & 2. Juli im Jordanpark-Kaufbeuren

The Casualties Schwarzer Adler/Egelsee

FiveFunnySeven

Am 1. und 2. Juli wird im Jordanpark in Kaufbeuren ein ökumenisches Jugendfestival gefeiert, das mit einem bunten Programm aufwarten kann. Das Festival wird am Freitagabend ab 19.00 Uhr mit einem Auftritt der Artistikgruppe des Stadtjugendrings am Obstmarkt eröffnet. Außerdem werden einige Szenen des Musicals „Annas Reise“ aufgeführt, das eigens anlässlich des Glaubensfestes komponiert wurde. Mit einer „Nacht der Lichter“ im Klosterinnenhof wird der erste Tag beendet. Am Samstag geht es ab 10 Uhr im Jordanpark weiter. In Kooperation mit dem Stadtjugendring startet das große Spiele-Fest „Games for You(th)“ mit vielen Aktionen, Attraktionen und Workshops. Um 16:00 Uhr wird ein ökumenischer Open-Air-Jugendgottesdienst und im Anschluss daran begeistern drei Bands im Jordanpark bis ca. 22:30 Uhr. Neben Good Weather forecast aus Gomaringen und Frances aus Kaufbeuren sind ab 20.00 Uhr auch die Five Funny 7 aus Kempten mit von der Partie.

Hohen Besuch aus den USA erhält der Schwarze Adler in Egelsee am Samstag, 16. Juli 2011 mit der New Yorker Kult-PunkJuli Band The Casualties, die seit 1990 die weltweite Punkszene aufmischen. Doch bevor diese Jungs die Bühne betreten, sorgen die Support-Bands „The Disordered“ aus Füssen, „Shit Like Noise“ aus Österreich und „Die rosaroten Kuschelhasis“ aus Krumbach für die Pogo-Aufwärmphase.

Samstag

16

The Casualties gehören schon seit Anfang der 90er Jahre zur Punkrock-Elite. Zu dieser Zeit veröffentlichten sie nach zahlreichen Line Up-Wechseln ihre Debüt-Single „40 Ounce Casualty“, welche den Startschuss zu einer langen und steilen Karriere darstellte. Unpolierter, kantiger und dennoch tight gespielter Kompromisslos-Punkrock mit einem Schuss Hardcore ist der Sound den The Casualties seit je-

her präsentieren und der ihnen eine riesige Fangemeinde auf der ganzen Welt eingebracht hat. Ein anderer Grund für den hohen Bekanntheitsgrad ist, dass Punk die Amis unermüdlich alle Kontinente der Welt betourt haben und überall gern gesehene Gäste mit einer abgefahrenen Bühnenshow waren. In diesem Jahr sind sie auch auf den wichtigsten Festivals in Deutschland wie dem Force Attack und dem With Full Force vertreten. Beginn 21.00 Uhr.

Chronic & Red to Grey Rock Bistro Tenne Pfronten Samstag

23 Juli

Am Samstag 23. Juli wird das Rock Bistro Tenne in Pfronten von zwei Bands der etwas härteren Gangart heimgesucht. Die Rede ist von den Allgäuern Chronic und Red to Grey aus München.

Unter dem Motto „Bell of Hell“ eröffnet die Allgäuer Crossover-Band „Chronic“ einen emotionalsgeladenen Amoklauf quer durch die Tenne und lässt die Herzen aller Korn & Konsorten-Fans höher schlagen. Mit neuen Songs im Gepäck machen die vier Jungs wieder im Allgäu und Umkreis die Runde, um unter anderem ihre neue EP ( Shadows and Robots), die im Herbst erscheinen wird, live und ungeschnitten zu präsentieren. Das Crossover-Metal-Event wird dann von den fünf Jungs von „Red to Grey“ aus München fortgesetzt. Musikalisch sind Red To Grey im klassischen Bay Area Thrash Metal anzusiedeln und haben im Laufe der zehnjährigen Bandgeschichte schon zahlreiche Gigs in ganz Deutschland und den umliegenden Ländern gespielt. Teilweise auch mit bekannteren Namen wie Tankard, Angel Dust, Equilibrium oder Death Angel. Kompetent wird hier über zwei Stunden die ThrashAxt geschwungen. Einlass: 20.00 - Eintritt: 5,-€

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

Cafe BALTHES/Ravensburg Ein echtes Punkrock-Urgestein besucht am 9. Juli das Café Balthes in Ravensburg und hinterlässt hier sicher totales Chaos: Total Chaos! Vor fast 22 Jahren wurde Total Chaos in Pomona Valley, Kalifornien, gegründet. In einer Zeit, in der der Markt mit einem kommerziellen „neuen Stil“ gesättigt war, entstand das hoffnungslose Bedürfnis das sterbende Genre Punkrock irgendwie zu retten. TOTAL CHAOS wuchs als Band und sah viele andere kommen und gehen, sie aber behielten ihre ursprünglichen Ideale, was das Genre und die Musik angeht - was in Zeiten von Illusionen und Täuschungen nicht immer leicht war. Jetzt, nach mehr als 2 Dekaden, präsentieren TOTAL CHAOS ihr brandneues Album „Battered And Smas-

Punk

hed“, ein perfekter Mix aus Songs mit Hardcore-Einflüssen und dem 77‘-Sound ihres unglaublichen Releases „Anthems From The Alleyway“ - am 9. Juli live im Balthes.

35


Konzerthighlights im Juli/August

Annotations Of An Autopsy

Jamiroquai auf dem MünsterPlatz in Ulm

im Schwarzen Adler in Egelsee Am 9. Juli gibt es im Schwarzen Adler in Egelsee das volle Death Metal-Brett auf die OhJuli ren, wenn Annotations Of An Autopsy aus England die Verstärker hochdrehen.

Samstag

9

Annotations Of An Autopsy sind definitiv die europäische Antwort auf US-Schwergewichte wie Cannibal Corpse und Nile. Kein Wunder also, dass die Band auf Festivals wie das Summerblast oder das Summerbreeze eingeladen wurden. Mit im Gepäck haben die Engländer ihre Death-Kollegen von Ingested und Martyr Defiled und Rebleeding Death aus Memmingen. EinMetal lass: 19.00 Uhr.

Midas Touch live in Betty‘s Kultbar in Probstried

Freitag

1

Die deutsch-ungarische Combo Midas Touch Juli kommt wieder nach Bayern und ist am Freitag, 1. Juli in „Betty´s Kultbar“ in Probstried live zu erleben. In großer Besetzung, zusammen mit dem Gitarristen Gergely Nagy, spielen sie Eigenes und Bekanntes, Rock, Blues und Folk. Bekannt ist Nagy übrigens durch die Led Zeppelin Tribute Band „Zep Session“. Doch auch die restliche Band kann sich hören lassen und supportete schon Acts wie Manfred Mann´s Earthband oder Earth, Wind & Fire. Die Band hat die CD „1st Touch“ im Gepäck und rockt an diesem Abend mit ihrem Akustik Programm bei freiem Eintritt!

36

Hoher Besuch kündigt sich am 17. Juli in Ulm an: Jamiroquai wird live auf dem Münster Platz Juli ein Konzert geben und demonstrieren, dass er trotz langer Bühnenabstinenz noch einiges auf dem Kasten hat.

Sonntag

17

Jay Kay ist zurück. Fünf Jahre ließ uns der Brite warten, bis er mit seiner Band wieder die Bühnen dieser Welt beehrte. Dass der Sänger gern einen Häuptlingsschmuck trägt, hängt vermutlich damit zusammen, dass er sich dem Stamm der Irokesen verbunden fühlt. Der Name der Band besteht schließlich auch aus Jam und Iroquai. Im

vergangenen November veröffentlichten sie ihr siebtes Album „Rock Dust Light Star“ und gehen damit auf große Welttournee. Bei einem von nur drei Deutschlandterminen macht die Acid-Jazzformation also Halt in Ulm. Mit Milow haben sie einen hochkarätigen Support als Begleiter dabei. Beginn: 20.00 Uhr

BANG YOUR HEAD TICKETVERLoSUNG Am 15. und 16. Juli wird auf dem Messegelände in Balingen wieder kräftig die Mähne geschüttelt, denn hier lädt das Bang Your Head zu einem Festival der härteren Gangart. Wir verlosen an allen Fans ein exklusives Bang-Your-Head-Package. Auch 2011 stehen in Balingen wieder zahlreiche Hochkaräter auf der Bühen. Neben Accept, Helloween, Overkill und Immortal haben sich auch die Thrash-Göttter von Slayer angekündigt. Aus diesem Grund besteht unser BYH-Package nicht nur aus 1x2 Tickets für das Festival, sondern beinhaltet außerdem die beiden Slayer Live-DVDs „War At The Warfield “ von 2001 und „Still Reigning“ von der Tour im Jahr 2004. Außerdem darf sich der Gewinner über ein original Festival Poster freuen. Schreibt eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail an Guenther.Jauch@live-in.net und sagt uns, warum ausgerechnet ihr dieses Package unbedingt gewinnen müsst. Stichwort: Bang Your Head!

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Temple of Metal open Air im GoIn in Obergünzburg

Der Temple of Metal ist zurück und vereint mit Nasvai, Guns Of Moropolis, Last Breath, Ablated Mind und It Ate talentierte NewcomerJuli Bands aus der Region auf der Open Air-Bühne des GoIn. Zeitgleich präsentieren berüchtigte Allgäuer DJs starke Riffs auf drei weiteren Metal-Floors! Freitag

8

Das Temple of Metal Open Air im Obergünzburger GoIn wartet mit einer Reihe junger Metal-Bands aus dem Allgäuer Raum auf: Die Kemptener Groove Metaller von Nasvai sind inzwischen allgäuweit bekannt und haben sich das Herz ihrer Fans mit doublebass-gespickten Rifforgien erspielt. Die Guns Of Moropolis wurden 2009 in einer düsteren schwäbischen Westernbar aus der Taufe gehoben und haben das Rezept für den perfekten Sound dabei: Rocka-

Außerdem hält das Temple of Metal Open Air harten Sound auf drei weiteren Floors bereit: Im Turm, im Obergeschoss und im Untergeschoss des Clubs legen zeitgleich sieben renommierte Allgäuer DJs auf und versorgen die Massive mit Heavy Metal, Mittelalter, Gothic, Death Metal oder Metalcore. Das GoIn hält somit am 8. Juli ein Metalgewitter bereit, das beinharte Allgäuer keinesfalls verpassen sollten. Die Tickets kosten an der Abendkasse 10 Euro, der Open Air-Bereich ist bei Regen überdacht und von Kempten oder Kaufbeuren bringt euch ein Shuttlebus stressfrei zum GoIn und zurück. Wenn das Mal keine gute Basis zum Abmoshen ist! Einlass: 20.00 Uhr

20 Jahre Betei

Kantine/Augsburg

Beteigeuze/Ulm

30 Juli

Deutschlands wohl bekannteste Psychobilly Truppe stattet der Musikkantine in Augsburg endlich wieder einen Besuch ab: Mad Sin geben hier am 30. Juli ein seltenes Clubkonzert.

Was macht man, wenn man von der Schule fliegt, nicht weiß, wie seine eigene Zukunft aussieht und man nur irgendwie die Zeit bis zum nächsten Bierkonsum rumkriegen möchte? Man könnte Sozialhilfe beantragen, oder auch zum Arbeitsamt gehen. Man kann aber auch wie der Berliner Köfte einfach eine Band gründen und ein Album veröffentlichen. Mit dem Debüt „Chills & Thrills In A Drama Of Mad Sin & Mystery“, legten sie schließlich den Grundstein für ihre bevorstehende Karriere als eine der bekanntesten Psychobilly-Kapell. Und noch heute sind ihre Liveshows legendär und unvergleichlich. Man darf sich also auf ein feines Konzert mit Mad Sin in Augsburg freuen. Beginn: 21.30 Uhr

seit 25 Jahren t informier

07/ 08 2011

Konstantin Wecker

11.11.2011 Fr - 20 Uhr

bigBOX

12.11.2011 Sa - 20 Uhr

bigBOX

Herbstkonzert der Münchner Symphoniker

Berlioz | Tschaikowsky | Dvořák

19.11.2011 Sa - 20 Uhr

bigBOX

26.11.2011 Sa - 19 Uhr

KlassikBOX

Neujahrskonzert der Münchner Symphoniker

Wien - Berlin - Wien Werke von Johann Strauss u.a.

05.01.2012 Do - 19 Uhr

KlassikBOX

06.01.2012 Fr - 20 Uhr

bigBOX

Die bigBOX Allgäu ist jetzt auch bei facebook! www.facebook.com/bigboxallgaeu

Mad Sin Samstag

bestens

billy war gestern – heute herrscht Metalbilly. Bei Choke Upon Your Scorn kam man ebenfalls 2009 trotz verschiedener Musikgeschmäcker auf einen gemeinsamen Nenner - nämlich harten aber melodischen Thrash Deathcore. Die Immenstädter von Last Breath hingegen könnte man getrost als hiesige Vertreter des NY Hardcore bezeichnen. Wer auf Hatebreed, Terror oder Pro Pain steht, sollte Huba, Toni, Tanne und Ruf nicht verpassen. Ablated Mind aus Kaufbeuren gehen brachial wie gewaltig zur Sache und schmettern mit jeder Menge Grooveparts, Breakdowns und epischen Melodien eine Mixtur von der Bühne, die sie als Melodic Deathcore bezeichnen. Das vierköpfige Metalmonster It Ate vom Bodensee definiert gleichermaßen pure akustische Gewalt. Sie machen seit 2008 Bühnen und Moshpits unsicher.

Wie bereits bekannt sein dürfte, feiert das Beteigeuze in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Um sich selbst und den weit über Juli 100 ehemaligen Mitarbeitern und zu belohnen wird am 26. August ein Open Air steigen, das sich sehen und hören lassen kann. Freitag

26

Ab 17.00 Uhr gehts auf dem Gelände hinter dem Beteigeuze los, wo natürlich für Essen & Getränke bestens gesorgt ist. Und wie es sich für ein Open Air gehört, werden auch einige Verkaufsstände vorhanden sein. Livemusik gibt natürlich auch jede Menge und so werden so werden Eva & The Brownbeat Ladies, Ein Eimer Voll Hass und Emscherkurve das Jubiläum mit punkigen Klängen versogen. Angeführt wird das Line-up von Die Kassierer, die erst im letzten Jahr selbst das 25-jährige Bünenjubiläum feierten. Es is also ein Menge geboten, wenn im Beteigeuze „Das Ende des Teenagers - 20 Jahre Open Air“ gefeiert wird.

05.02.2012 So - 20 Uhr

bigBOX

27.03.2012 Di - 20 Uhr

bigBOX

Semmel Concerts GmbH präsentiert eine Produktion von Fechter Management & Verlag GmbH

Die e groß

im VorNveErU kauf!

28.04.2012 Sa - 20 Uhr

bigBOX

06.06.2012 Mi - 20 Uhr

bigBOX

Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer Zeitung oder unter

0831/570 55 - 33 www.bigboxallgaeu.de

ticketBOX: Kempten, Kotterner Str. 64; Öffnungszeiten Mo bis Sa 10 - 19 Uhr, im Juli und August 12 - 18 Uhr; Sonn- und feiertags geschlossen

37


Konzerthighlights im Juli/August

Immenstädter Sommer

LaBrassBanda 09.07.2011 Open Air auf dem Viehmarktplatz in Immenstadt

Nach ihrer Pause im Frühjahr ist Bayerns Musikexport Nummer eins seit Ende Juni wieder auf Tour. Sie haben dieses Jahr unter anderem schon in New York, Coburg und Kleinheubach gespielt, jetzt kommen sie am Samstag den 9. Juli wieder ins Allgäu: Dann erlebt Immenstadt die Fusion von Blaskapelle und Rockband bei einem stimmungsvollen Open Air Konzert auf dem Viehmarktplatz. In der letzten Ausgabe haben wir die „Men in Blech“ noch als Meisterköche betitelt, die mit den Genres spielen, wie ein Chef de Cuisine mit exotischen Gewürzen. Für alle, die noch nicht mit dem weiten Bogen vertraut sind, den LaBrassbanda spannen, hier noch einmal ein kleiner Versuch ihr musikalisches Spektrum zu umschreiben: Reggae trifft auf Funk, Dub flirtet mit Gypsie-Folk, Balkan Beats pushen Ska nach vorne, der wird beinahe zum Punkrock, bevor Soul und Mariachitöne dann endgültig wieder zu Jazz finden und selbstredend dem Bavarian Style nie untreu werden. Dieses Repertoire an Stilrichtungen scheint überwältigend facettenreich zu sein, und doch reicht es nicht aus um die Musik in Worte zu fassen, die man an diesem Abend zu hören und zu spüren bekommt. Beginn: 20.00 Uhr.

Da Huawa, da Meier und i

Martina Schwarzmann

03.08.2011 Open Air im Klostergarten/Immenstadt

12.07.2011 Klostergarten/Immenstadt

Die Musikkapelle besteht seit über zehn Jahren und begeistert ausverkaufte Säle im ganzen schönen Bayernland und auch darüber hinaus. Im November 2008 begaben sie sich auf Kulturreise nach Irland und fanden dort viele Freunde. Die wollen sie auch in Immenstadt finden, wenn sie am 3. August im Rahmen des Immenstädter Sommer im Klostergarten spielen.

Auch wenn sie zuweilen als Interpreten von Volksmusik bezeichnet werden, sind sich Fans und Musiker darüber einig, dass sie damit unter Wert verkauft werden, denn ihre Musik verdient nur eine Bezeichnung: Sie machen waschechten Bauernblues - und den haben die drei Niederbayern wirklich im Blut. Mit einer Vielzahl an Instrumenten, spitzem Humor und Lausbubencharme singen sie über die Tücken ein Navigationsgerät richtig zu programmieren, über erste transsexuelle Erfahrungen am Ballermann oder einfach über die Schönheit der Natur in ihrer Heimat. Zünftig geht es auf der Bühne zumeist zu, so zünftig, dass sie das Publikum zum Jodeln animieren. Aber zeitweise schlagen sie eben auch ruhigere Töne an. Bei welchen Themen die drei Jungs sentimental werden, kann man beim Open Air im Klostergarten herausfinden. Beginn: 20.00 Uhr

Ottfried Fischer mag sie wegen ihrer hinterfotzigen Gedichte und ihrer schwarzhumorigen Lieder. In Gestalt der Unschuld vom Lande singt sie sich mit bissigen Texten über unbequeme Themen in die Herzen jedes Publikums. Am 12. Juli kommt die Kabarettistin, Musikerin, gelernte Köchin und junge Mutter Martina Schwarzmann nach Immenstadt.

Ihrer scharfen Beobachtungsgabe verdanken wir unter anderem das lange überfällige Lied über eine sehr seltene Randgruppe unserer Gesellschaft: Die Fleischereifachverkäuferinnenfetischisten. Sie schämt sich auch nicht, über persönliche Defizite zu sprechen: Zum Beispiel über ihr fehlendes feministisches Feingefühl oder ihre ausgeprägte Arschlochallergie. Mit Akustikgitarre und streng nach hinten gebundenen Haaren verkörpert sie wie keine andere provinziales Understatement und zurückhaltende Gesellschaftskritik. Wer aus dem ersten oberflächlichen Eindruck Naivität ableitet, befindet sich aber auf dem Holzweg. Genau wie die besungene Nachbarin, die von einer Blinddarmoperation nach dem Afrika-Urlaub auf ein abgetriebenes Negerkind schließt. Beginn: 20.00 Uhr

Tickets gibt’s im Vorverkauf unter Tel. 08323 / 8628 oder unter www.immenstaedter-sommer.de

38

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


2011

Tanzmusik aus aller Welt - Kammerkonzert am 13.08.11 im Schloss Isny

kulturzentrum memmingen e.v

PROGRAMM JULI

Open Air mit dem Holstuonarmusigbigbandclub 20.07.2011 Klostergarten/Immenstadt Die kleinste Big Band der Welt hat keine Berührungsängste mehr. Seit ihrer Kindheit haben sie gelernt mit volkstümlichen Instrumenten umzugehen und zeigen das noch immer gern auf Bühnen auch jenseits von Vorarlberg. Nachdem das Konzert am 20. Juli bereits ausverkauft ist, wurde nun ein Zusatzkonzert am 30. August angesetzt. Für ungeübte Zungen, die nicht im Raum des Bregenzer Walds ge: t r bürtig sind, ist schon die Ause z kon Zusatz 8.2011 sprache des Namens mitunter die .0 am 30 erste Hürde, die unüberwindbar scheint. Dankbar nehmen wir die verbale Gehhilfe an und nennen sie ab jetzt HMBC. HMBC sind fünf junge Burschen, die es in den Fingern gejuckt hat, die Fertigkeiten, die sie im Umgang mit ihren Instrumenten besitzen, zu perfektionieren, um ihrer wahren Bestimmung zu folgen: Seit 2003 nudeln sie bekannte Stücke und eigene Kompositionen durch sämtliche Genres durch und haben sich damit inzwischen eine treue Fanbase erspielt. Auch in Deutschland avancierte „Vo Mello bis ge Schoppornou“ zum Gassenhauer. HMBC sind eine Ausnahmeerscheinung, die man sich schon vor anderthalb Jahrzehnten gewünscht hätte, bevor der Castingshow-Overkill zum nicht mehr aufzuhaltenden Moloch herangewachsen war. Wenige Restkarten für das Konzert am 20. Juli sind nur dann erhältlich, wenn das Konzert als Open Air im Klostergarten stattfindet. Das Saalkontingent für die Stadthalle Hofgarten ist bereits ausverkauft. Wer sich für diesen Termin keine Tickets mehr sichern konnte, hat die Möglichkeit auf das Zusatzkonzert am 30. August auszuweichen.

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

Im Rahmen des Oberstdorfer Musiksommers gastiert am 13. August das Ensemble Saxophonquadrat mit seinem erlesenen Konzertprogramm „Tanzmusik aus aller Welt“ im stimmungsvollen Ambiente des Refektoriums im Schloss Isny. Kompositionen mit tänzerischem Charakter stehen im Mittelpunkt des mit respektvoller Manier musikalische Stile und Einflüsse mischenden Programms. Bearbeitungen alter ungarischer Tänze und eine Tanzsuite des englischen Komponisten Andrew Downes kontrastieren sowohl mit südamerikanischen Rhythmen als auch mit Eigenkompositionen des virtuos spielenden und gekonnt moderierten Ensembles Saxophonquadrat. Beginn: 20.00 Uhr

Fr. 8. Juli Walter Trout Sa. 9. Juli New Gary Burton Quartet Di. 12. Juli FOS/BOS Abiparty Sa. 16. Juli Old School vs. New School So. 17. Juli Endspiel Frauenfußball WM (bei deutscher Beteiligung)

Ü30ROCKNACHT! Feiern wie damals - nur heute!

Open Air mit Helter Skelter am 09.07.2011 im Club Goin in Obergünzburg Am Samstag, 9. Juli lädt die Band Helter Skelter erneut zur Ü30ROCKNACHT ins GoIn nach Obergünzburg. Das Motto lautet: „Feiern wie damals - nur heute“. Es wird also gefeiert und nicht nur Party gemacht. Auf diesen feinen Unterschied legt die Band besonders viel wert und findet damit auch zahlreiche Anhänger. Das Motto zieht sich durch die gesamte Show. Helter Skelter legen äußersten Wert auf stilvolles Ambiente: Die gesamte Lokalität wird von ihnen mit Farblicht im Zusammenspiel mit Kerzenlicht illuminiert. Die Bestuhlung erfolgt ebenso stilvoll und vermittelt eine große angenehme Clubatmosphäre. Zum Ausschank kommen nur Qualitätsprodukte, welche selbstverständlich in Gläsern und nicht in Papp- oder Kunststoffbechern gereicht werden. Neben antialkoholischen Getränken werden Fassbiere, Weine und Cocktails angeboten. Eine „Retrobar“ mit den beliebtesten Bargetränken von damals, sowie eine Kaffeetheke sind ebenso ein Bestandteil des umfangreichen Angebots. Eingelei-

tet wird die Ü30ROCKNACHT ab 19.30 Uhr bis zum pünktlichen Musikbeginn um 21.00 Uhr mit einem stimmungsvollen Sektempfang. Einlass ist nur für Erwachsene.

39


Konzerthighlights im Juli/August

Hits und Ohrwürmer mit Witz und Schmäh!

Die „Erste Allgemeine Verunsicherung“ ist wieder auf Tour! am 26.08.11 auf der Freilichtbühne in Altusried

Wer kennt sie nicht? Songs wie „BaBa-Banküberfall“, „Märchenprinz“, „Heiße Nächte in Palermo“, „Fata Morgana“, „Küss‘ die Hand schöne Frau“ oder „An der Copacabana“? Damit feierte die „Erste Allgemeine Verunsicherung“, kurz EAV, in den 80er Jahren ihren Durchbruch. Die meist lustigen Hits gaben der österreichischen Gruppe bald den Beinamen „Klamauk-Band“. Die EAV selbst sieht das natürlich nicht so und macht für dieses Missverständnis den kommerziellen Erfolg einzelner, aus dem Gesamtkontext eines Albums gerissener Lieder, verantwortlich. Mit ihrem fünften Album „Geld oder Leben“ kannte 1985 die EAV dann wirklich jeder! Die EAV eckte mit ihren Werken aber immer wieder an. Der ehemalige österreichische Bundespräsident Kurt Waldheim drohte nach „Wann man geh‘n muss“ mit einer Klage. Mit Liedern wie „Wir marschieren“ oder „Eier-

40

kopf-Rudi“ engagierte sich die Band auch gegen rechte Gewalt. Der bekannteste Fall ist aber wohl die 1988 erschienene Single „Burli“. Darin geht es um die möglichen Folgen des GAUs eines Kernkraftwerks: „Der Burli hat links und rechts drei Ohrli, an jeder Hand zehn Finger, und Hände hat er vier, keiner spielt so schnell Klavier“, heißt es in dem Lied. Der EAV wurde daraufhin eine Verhöhnung behinderter Menschen vorgeworfen. Seit der Atom-Katastrophe im japanischen Fukushima ist „Burli“ aber (leider) aktueller denn je! Auch mit dem Song „‚s Muaterl“ eckten die Österreicher an und viele Radiostationen spielten das Lied nicht wegen der Kritik an der katholischen Kirche. Charts-Erfolge blieben seit Ende der 90er Jahre aus, dennoch ist die EAV weiter für ihre Fans unterwegs. Nach den erfolgreichen Touren unter dem Motto „100 Jahre EAV“, „Amore XL“ und „Neue Helden braucht das

Land“, geht es in diesem Sommer auf große Open-Air-Tour. Die Österreicher kommen dabei auch ins Allgäu und geben am 26. August ein Konzert auf der Freilichtbühne in Altusried. Wie könnte man die Auftritte der EAV betiteln? Als Musiktheater oder doch einfach als Rock- und Popkonzert. Sechs Musiker machen was sie wollen und das auf ihre Art der steirischen Genialität. Der bereits 61-jährige Klaus Eberhartinger, Frontmann der EAV, erklärt das so: „Viele Bands stellen ihre Instrumente auf und machen sonst nichts. Bei uns war immer das visuelle Konzept wichtig, eine Stimmung, eine Vision zu erzeugen, einen roten Faden vorzutäuschen, ein dramaturgisches Gebälk drüber zu spannen, das nur so geächzt hat, weil wir es wirklich vergewaltigt haben.“

reiste er mit einem Land Rover den afrikanischen Kontinent...

1977 wurde die „Erste Allgemeine Verunsicherung“ in der Steiermark gegründet. Der Bandname rief damals sogar die Erste Allgemeine Versicherungs AG auf den Plan. Der Konzern drohte, zog später aber die Klage zurück und zeigte sich dann sogar glücklich über die Ähnlichkeit des Namens und trat sogar als Sponsor einer Tour auf. Wen wundert es? In ihrer Heimat Österreich hat die EAV insgesamt mehr Platten als Michael Jackson, die Beatles oder Landsmann Wolfgang Amadeus Mozart verkauft.

Die Sommer-Konzerte haben immer so eine eigene Dynamik, da spielen wir immer eher so ein „Best of“- Programm. Die Leute wollen da immer unsere großen Hits hören und eine riesige Party feiern, es wird aber auch die eine oder andere Bosheit mit dabei sein. Die Leute können die EAV erwarten, wo EAV draufsteht, ist auch EAV drin und man weiß nicht genau, was da drin ist!

Wir konnten mit dem „Kopf“ der Band, Klaus Eberhartinger, sprechen. Dabei ging es über die Themen ihrer Songs, den großen Durchbruch der Band, um die aktuelle Tour, aber auch um die aktuelle Politik und die Lage in Nord-Afrika und dem Nahen Osten. Bereits in den 80er Jahren be-

Ende August spielt ihr wieder im Allgäu! Welche Erinnerungen habt ihr denn an das Allgäuer Publikum?

Es ist wirklich ein tolles Publikum, sehr begeisterungsfähig, sehr emotional. Das liegt sicherlich auch daran, weil sie im Süden sind. Also im Allgäu hatten wir immer super Konzerte. Die Freilichtbühne in Altusried gefällt sehr, es ist eine wunderschöne Kulisse und man ist auch etwas wetterunabhängig, es macht echt Spaß dort zu spielen! Zum ersten Mal war ich mit dem Wolfgang Ambros dort auf der Bühne, als ich die Rolle der Gailtalerin im Stück „Der Watzmann ruft“ spielen durfte! Was dürfen die Fans denn beim Konzert in Altusried erwarten?

Eine eurer Tourneen hieß „Neue Helden braucht das Land“! Seht ihr euch selber als Helden? Wer oder was sind Helden für euch?

Das ist natürlich etwas zynisch gemeint. Ich finde, das wird alles medial sehr gefeiert mit Blitzgewitter und so. Helden sind für mich Leute, die mit ihrer Kraft versuchen, eine kleine Veränderung zum Positiven in dieser Welt zu erreichen. Hel-

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


den sind nicht nur Leute, die sich in Charity-Projekten verwirklichen. Es sind für mich aber auch die Leute in Nordafrika und in den arabischen Ländern, die auf die Straße gehen und ihr Leben riskieren für eine Veränderung. Das sind schon Helden und das kann man sich bei uns gar nicht mehr vorstellen! Mit euren Songs eckt ihr ja manchmal ganz schön an, unter anderem auch damals mit dem Song „Burli“, der ja leider wieder aktueller denn je ist...

Tja, die Atomlobby hatte damals nach Tschernobyl einfach ein bisschen die Trauerzeit abgewartet und dann wieder an ihrem Image gearbeitet, es ist alles sicher, wir beschließen die Laufzeit-Verlängerung... da brauche ich auch Deutschen nichts erzählen! Dann kommt da aber so ein Unfall in Japan und alle denken wieder darüber nach. In Italien ist man jetzt auch gegen Atomkraftwerke und das ist richtig so, denn auf Dauer schießen wir uns damit ins Knie. Die Nummer „Burli“ hat also nie an Aktualität verloren! In den 80er Jahren kam ja der Durchbruch für euch! Denkt ihr manchmal an diese Zeit zurück?

Eigentlich war ich noch nie ein Mensch, der in der Vergangenheit gelebt hat. Manchmal erinnern wir uns an die eine oder andere Anekdote, aber die richtige Rückschau gab es bei uns noch nicht! Wir würden auch momentan noch jeden Preis fürs Lebenswerk ablehnen, das ist noch viel zu früh und das Lebenswerk ist noch nicht vollbracht! Posthum wäre mir der Preis am liebsten! Die 80er, das war schon eine schöne Zeit. Wir haben aber auch unsere Zeit danach sehr gut geplant. Wir sind glücklich, die Veranstalter sind glücklich, und solange es so läuft, ist es prima! Wir werden noch eine Zeit lang auf der Bühne bleiben, das ist kein Versprechen, das ist eine Drohung! Du machst nicht nur Musik, spielst auch Theater, machst in Musicals mit, bist Moderator im Fernsehen, hast auch das Buch „Sex, Lachs & Rock‘n‘Roll“ herausgebracht! Macht es dir Spaß, verschiedene Sachen auszuprobieren?

Ja, ich möchte immer Sachen machen, wo ich die EAV-Bühne mal verlassen kann. Sachen, die auch Spaß machen, denn das gefällt mir auch sehr gut. Das Buch habe ich nicht selber geschrieben. Ich habe 64

Stunden Interviews gegeben, also heiße Luft abgesondert! Zwei Journalisten, die ich gut kannte, die haben das in Buchform gebracht. Wir hatten ganz lustige Gespräche und Abende bei viel Rotwein! Du bist mit dem Auto mal durch Afrika gereist, das liegt ja schon einige Jahre zurück! Wie blickst du darauf zurück?

Es war schon damals nicht ganz einfach die Routen zu wählen. Viele Länder waren wegen der Spannungen sehr unsicher und da bin ich schon ein großes Risiko eingegangen. Heute könnte ich diese Route so gar nicht mehr fahren. Westafrika z. B. ist ein einziger Unruhe-Herd! Du würdest von einer Rebellengruppe in die nächste gejagt werden. Jeder will dich ausnehmen und zum Geldverdienen benützen. Afrika ist ein Kontinent, mit dem sich Europa noch viel beschäftigen muss, sonst haben wir eine Migration, die wir uns nicht leisten können! Afrika ist aber ein Kontinent, der so interessant ist und der so viel positive Kraft hat. Jeder hat ja irgendwo seine Wurzeln und ich glaube, meine Vorfahren kommen aus Afrika, denn dort habe ich mich sofort sehr wohl gefühlt!

Was meinst du, wie geht die Entwicklung im Nahen Osten und in Nordafrika weiter?

Ich bin kein Politiker, aber ich glaube, Nordafrika ist noch nicht fertig! Ich bin da sehr misstrauisch, weil jeder schreit: Super, endlich gibt es auch dort Demokratie! Wenn man dort demokratische Entwicklungen haben will bzw. einen Islam, der nicht radikal ist, dann wird der Westen viel Geld in die Hand nehmen müssen und auch so eine Art Marshall-Plan aufstellen, um diese Kräfte auch zu stärken. Die Islamisten sind glaube ich in der Minderheit, die Mehrheit will einfach mehr Freiheit, mehr demokratische Rechte, mehr Mitbestimmung und das ohne der Religion tschüss zu sagen! Das Interview mit Klaus Eberhartinger kannst du dir in voller Länge gerne auch anhören – in unserem LIVE IN RADIO mit Klaus Winter als Online-Podcast auf unserem FacebookProfil. Gleich ausprobieren und weitersagen!

Donnerstag, 04. August 2011, 20.00 Uhr

Rainer von Vielen & Band Vorverkauf: • APC, Cambodunumweg 3, Telefon (0831) 79731 • AZ Kempten, Bahnhofstraße 13, Telefon (0831) 206-222 • Kreisbote, Salzstraße 30, Telefon (08 31) 25283-0 • Klecks Kartenservice, Telefon (08 31) 2 9276 • www.klecks.de, ticketservice@klecks.de Kleinkunstverein Klecks e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Kempten

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

ARCHÄOLOGISCHER PARK CAMBODUNUM Cambodunumweg 3 und Ecke Thermen- / Merktstraße, Kempten (Allgäu)

41


Konzerthighlights im Juli/August

Don´t Eat Kids

Eine Band auf der Überholspur - und das Gaspedal bleibt durchgedrückt!

l Loca s HeroE

Schon immer ist klar, dass wir im Allgäu eine tolle Musikszene haben. Doch dieses Trio fällt derzeit besonders auf: Don‘t Eat Kids! Das sind Stefan, Flo und Hannes eine Band, die sich im Jahr 2007 gegründet hat und deren Musik erfrischend anders ist, als das, was im Radio rauf und runter läuft. Noch diesen Sommer kommt ihre neue EP auf den Markt und darum haben wir die Jungs einmal näher unter die Lupe genommen. „There are far too many people out there who take themselves too seriously“ - nach diesem Motto lebt die Pop-PunkBand Don´t Eat Kids. Weg vom Castingwahn und selbstverherrlichendem Idealismus, hin zum einfachen und ehrlichen Sunshine-Fun-Punk! In klassischer Besetzung mit Gitarre, Bass und Schlagzeug machen sich die drei Musiker aus dem Allgäu sofort daran, eigene Songs zu schreiben und zu komponieren. Eingängige Melodien, Refrains mit Ohrwurmpotenzial und Songtexte, mit denen sich jeder identifizieren kann, werden zum Merkmal der Band. Mit unbeirrter Konsequenz wollen die jungen Musiker auf der Bühne stehen und ihr Liedgut unters Volk bringen. Sie schleppen Verstärker und nennen zahlreiche Matratzenlager ihr Zuhause. Und es lohnt sich! Vergangene Auftritte, unter anderem mit den auf Fat Wreck Chords gesignten Kanadiern „Flatliners“,„Julia“ aus Österreich oder den Jungs von „Shook Ones“ (Blink-182 Support) zeigten, dass Don‘t Eat Kids mit ihrer fröhlichen, sympathischen Art jedes Publikum zu begeistern wissen. Im Sommer 2009 holten sich Don‘t Eat Kids mit ihrem Song „Story Of My Life“ beim T-Mobile Local Support Contest, einem deutschlandweiten Bandwettbewerb, von über 300 Bewerbern den 4. Platz! „Wir haben uns erst fünf Minuten vor Anmeldeschluss angemeldet! Und hätten echt nicht damit gerechnet, so weit nach vorn zu kommen, da war die Freude über den Erfolg natürlich doppelt so groß“, erzählt uns Bassist Stefan enthusiastisch. „Kaum zu glauben, dass wir mit unserem Sound also auch eine hochkarätig besetzte Jury, unter anderem mit Denyo von den Beginnern und MTV-Moderatorin Claire Oelkers, überzeugen“, so Stefan weiter. Im gleichen Sommer wurde das erste Minialbum „Story Of My Life“ aufgenommen, welches mit seinen 5 Songs definitiv Lust auf mehr macht! Und das nächste Album steht schon in den Startlöchern: Ende Juli soll die neue EP „For Summer Days And Lonely Nights“ erscheinen. Die ersten Songs daraus wurden schon live mit viel Fun und Power auf dem Lindenberger Parknacht Open Air performed, und die begeisterte Menge kann sich nicht irren - diese talentierte Band hat richtig was auf dem Kasten und nach oben sind keine Grenzen gesetzt! Wer mehr über die Jungs von Don‘t Eat Kids erfahren will, kann sie einfach auf Facebook kontaktieren oder sie bei einem ihrer Livekonzerte besuchen. Am 29. Juli auf dem Altheim Open Air beispielsweise. Dort stehen sie gemeinsam neben Madsen und Bosse auf dem Line-up.

42

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Bodelsberger Fool Fest am 08. und 09.07.11 in Bodelsberg bei Durach

Am 8. Juli steigt im grünen Bodelsberg das Fool Fest mit einem umfangreichen Line-up, das mit abwechslungsreichen Live-Acts und verschiedenen DJs aus dem süddeutschen Raum glänzt. Im beschaulichen Duracher Ortsteil Bodelsberg rocken am 8. und 9. Juli zahlreiche Live-Bands auf der Mainstage, während im DJ-Zelt die Turntables heiß laufen. Im Zelt sind unter anderem Nemus Rumor, Foolface, DJ Schnäxxel, Rooaar Rocks oder DJ Spintly zugange, während die Mainstage am Freitag, den 8. Juli u. a. von MioOverkill, Umsonst, Subzero, Casino Blackout vor allem mit Punkrock bespielt wird. Am

Samstag, den 9. Juli heizen dann unter anderem Veto, Mischu, Vater Karotte oder Radio Unfriendly ein. Mit Tipi, einer Beamershow, einigen Ständen oder Workshops ist auch ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten - gleichzeitig gibt es an beiden Tagen eine offene Bühne für Jam-wütige! Mit diesem Set-up stellt das Bodelsberger Fool Fest eine echte Festivalalternative für alle Daheimgebliebenen dar und das zum mehr als fairen Preis: Das Tagesticket gibt’s für 8 Euro, das Kombiticket kostet 15 Euro. Natürlich ist auch Parken und Campen beim Fool Fest in Bodelsberg möglich und im Preis enthalten.

Walter Trout & Fantastic Mohren Blues Band Kaminwerk/Memmingen Rock- und Bluesgitarrist Walter Trout gibt sich am Freitag, 8. Juli um 20 Uhr, in Memmingen die Ehre. Juli Im Vorprogramm spielt die Fantastic Mohren Blues Band.

Freitag

8

Trout gilt als hervorragender RockGitarrist - vielfach wird er in einem Atemzug mit Eric Clapton oder Jimi Hendrix genannt. Seine Musik stellt eine Synthese aus Blues und Rock (Bluesrock) dar. Seit 1968 spielte Walter Trout bei verschiedenen

Bands und Musikern, so zum Beispiel von 1979 bis 1980 beim legendären Bluesmusiker John Lee Hooker. Von 1980 bis 1984 war Trout Mitglied in der Band Canned Heat, bevor er sich von 1984 bis 1989 John Mayall anschloss. Im Kaminwerk erwartet die Besucher ein Blues- und Rockgewitter erster Güte. Besonders freut man sich, dass die Memminger Bluesgrößen der Fantastic Mohren Blues Band mit von der Partie ist. Beginn: 20.00 Uhr

New Gary Burton Quartet Hochklassiger Jazz im Kaminwerk Der JAMM e.V. bringt wieder einen Hochkaräter ins Kaminwerk. Kein anderer als Gary Burton wird am Juli Samstag, 9. Juli auf der Werksbühne stehen.

Samstag

9

Im Alter von sechs Jahren begann Gary Burton mit dem Klavierspielen, dessen Unterricht an der Highschool vertieft wurde. Am College studierte er Piano und Komposition. Das Vibraphon erlernte Gary Burton als Autodidakt, dabei entwickelte er das Spielen mit vier Mallets. Sein Schallplattendebüt hatte er im Jahr 1961 auf dem Album Jazz Winds from a New Direction, das Hank Garland für Columbia Re-

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

cords aufnahm, auf dem der 17-jährige Vibraphonist mitwirkte, der auch an der Komposition Three, Four, the Blues beteiligt war. Viele viele Platten später ist Burton im Jazz ein Begriff für Virtuosität am Vibraphon. Dass er auch dem breiten Publikum bekannt ist, steht spätestens seit seinem Grammygewinn 1973 fest. Begleitet wird Gary in Memmingen von seinem Quartett bestehend aus Julian Lage (guitar), Jorge Roeder (bass) und Antonio Sanchez (drums). Damit wird das Memminger Kulturzentrum wieder zum Spielort für Jazz auf Weltniveau. Beginn: 20.00 Uhr

) emble (Fin s n e o C s i y et (sWe) H d i d h ngel Cit s a r C a) H a r (F s shaker reeF (aut) n e the butt d l o g s (usa) H outCast ks (aut) the py age H dee CraC Ca H the slee

sion H t ua Fran C the omis H a ling in b o r & benzin H ssens H an the greu s H batm H ie r b o a o b d l a l erWerk do ell langFeu sion H C k s e r k p C o im r H First oFsteig ops am h h s k r o W Wolfurt bei Bregenz / At HHH festivAltickets ab euro 15,bei allen rAiffeisenBAnken (mit clubermässigung) & unter www.burnoutmusicfestival.com A rovermenproduction kultur- & freizeitverein Wolfurt www.burnoutmusicfestival.com

43


Konzerthighlights im Juli/August

CLUB VAU

6. Juli

Skindred Am Mittwoch, den 6. Juli, präsentiert das Hardcore-Quartett Skindred ihr aktuelles Album „Union Black“.

23. Juli

Umsonst & DrauSSen

Gegründet wurde „Skindred“ 1999 von den drei ehemaligen „Dub War“-Mitgliedern Benji Webbe, Jeff Rose und Martin Ford. Und es gelingt der Band von Anbeginn das „Dub War“ Erbe in Ehren zu halten. Mit ihrem unvergleichlichen Mix aus Hardcore, Reggae, Funk und so ziemlich allen anderen Stilen ist die Band seither nicht zu stoppen. In Lindau präsentiert „Skindred“ ihr aktuelles Album „Union Black“.

Das Lindauer „Umsonst & Draußen“ 2011 gibt sich vielseitiger denn je: Am Samstag, 23. Juli, präsentiert der Club Vaudeville im Toskanapark vor der Lindauer Seebrücke die Bands „Frittenbude“ (Elektro Punk aus Berlin), Fiva MC (HipHop aus München), „Death By Stereo“ (Hardcore aus Fullerton, USA), „Jaya The Cat“ (Reggae aus Amsterdam) und die „Peacocks“ (Psychobilly aus Zürich). Lokaler Opening Act sind die Gewinner der Lindauer Session 2011 „Monkey Beach“ (Ska).

Einlass: 20.00 Uhr VVK: 14,- €

27. Juli

The Creepshow

Einlass ist um 13 Uhr, Konzertbeginn gegen 14 Uhr. Im Anschluss an das Festival findet -ebenfalls bei freiem Eintrittab Mitternacht im Club Vaudeville eine Aftershowparty statt. Dort kann bis in die frühen Morgenstunden mit fetten Sounds diverser DJs gefeiert werden.

Peacocks

10. August

Hot Water Music

Gegründet wurde „The Creepshow“ 2005 in Burlington, Ontario. Inspiriert von der lokalen Punkrockszene, mischt das Quartett um Sarah „Sin“ Blackwood Rock’n‘Roll und Punkrock und nennt das Ganze „Hellbilly“. Inhaltlich geht es in den meisten Songs der Kanadier um Horrorfilme, Monster und grausige Szenarien. Im Mai 2009 spielte „The Creepshow“ im Rahmen der „People Like You Tour“ zahlreiche Gigs mit Bands wie den „Broilers“, „Born To Lose“, „Toxpack“ oder „Demented Are Go“. Im Vorprogramm spielt am 27. Juli die Band „Koffin Kats“. Einlass: 20:00 Uhr VVK: 15,- €

44

Seit 1994 punken Chuck Ragan (Gitarre, Gesang), Chris Wollard (Gitarre, Gesang), Jason Black (Bass) und George Rebelo (Schlagzeug) als „Hot Water Music“ rund um Florida und auch im guten, alten Europa. Ihren sehr melodischen, kräftigen, vom Rock geprägten Punk haben sie bereits auf 10 Alben festgehalten – auf der faulen Haut liegt dieses amerikanische Quartett ganz sicher nicht. Im Vorprogramm spielen die beiden Bands „Make Do And Mend“ und„Car Drive Anthem“.

Einlass: 20:00 Uhr VVK: 18,- €

6. August

Kingston Spirit beim Lindauer open Ohr

Kingston Town ist nicht nur die Hauptstadt Jamaikas, sondern auch eine Stadt mit ganz eigenem karibischen Flair. Die„Kingston Spirit Soundcrew“ aus Lindau versucht seit mehr als neun Jahren den Spirit dieser Stadt und dieser Musik an die Massive weiterzugeben. Mit ihrem Mix aus Dancehall, Ragga, Roots und Lovers Rock rocken die Root Boys jeden Saal. Bei zahlreichen Auftritten mit Soundsystems wie „Pow Pow Movement“, „Sentinel“, „Supersonic“ oder „Phlatline“ und Artistsupports von Anthony B., Gentleman, Turbulence, Macka B, Morgan Heritage, Ward 21 und Lady Saw haben Kingston Spirit gezeigt, was sie können. Von 19.00 Uhr bis Mitternacht rockt die Kingston Spirit Crew bei freiem Eintritt die Römerschanze, Lindau-Insel. Und auch für Essen und Getränke ist bei diesem Open Ohr des Lindauer Club Vaudeville aufs Beste gesorgt.

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


DEVILLE 18. August

Ausstellung

Boysetsfire

Heterogen VI vom 5. bis 7. August

Das Freudenfest der Reunion der Post-Hardcore-Legende „Boysetsfire“ geht in die zweite Runde. Außerdem mit dabei: „The Menzingers“ und „Punchers Plant“. Einlass: 20:00 Uhr VVK: 19,- €

In bislang fünf gemeinsamen Ausstellungen haben ca. 20 West-Allgäuer Künstlerinnen und Künstler ihr Können unter dem Sammelbegriff „Heterogen“ der Öffentlichkeit gezeigt. Und weil diese Aktionen, die weit mehr als reine Ausstellungen waren, nicht nur viel Spaß gemacht hatten, sondern auch den Austausch unter den Allgäuer KünstlerInnen förderten, stand fest, dass 2011 „Heterogen VI“ in Lindau folgen würde. Die Ausstellung wird begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Workshops, Kinderprogramm und viel Raum für Gespräche mit den Künstlern.

19. August

Punk-Rock-Holiday 2011 feat. NOFX & Strung Out

Nach 11 Jahren Pause kommt die beste Punk-Rock-Band der Welt zurück nach Lindau: „NOFX“ spielt am Freitag, 19. August, open air auf dem Parkplatz vor dem Club Vaudeville. Im Anschluss gibt es eine dicke Aftershowparty im Vaudeville Seit 1983 treiben Szene-Ikone Fat Mike und seine Jungs mittlerweile schon die Kuh durchs PunkrockDorf - und anstatt langsam müde zu werden, scheinen „NOFX“ jedes

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

Jahr mehr Spaß an ihrer Musik zu finden. Mit einer ganzen Schippe Selbstironie, Obszönität und politischer Kritik hat sich das Quartett mit seinen Alben einen Ruf erarbeitet, der weit über Szenekreise hinausreicht. Und live steht die Band dem in Nichts nach: „NOFX“-Shows strotzen vor guter Laune, schwitzendem Punkrock und legendären Sing-Along-Klassikern. Einlass: 17:00 Uhr VVK: 25€

45


Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates

Kojoten Summer Opening Party 02.07.2011 Club GoIn/Obergünzburg Das GoIn feiert am Samstag, 02. Juli wieder seine legendäre Kojoten Party. Und weil - zumindest kalendarisch - der Sommer da ist, findet das ganze Spektakel nicht nur auf 5 Floors, sondern auch unter freiem Sternenhimmel statt. Sollte es aufgrund der lang anhaltenden Dürreperiode an diesem besagten Abend zu den sehnsüchtig erwarteten Regenfällen kommen, ist der wunderschöne Innenhof natürlich komplett überdacht. Wie immer heizen Hot Gogos mit heißer Dance Performance die Stimmung auf und werden dabei von den DJs mit coolem Partysound tatkräftig unterstützt. Eine Special Deko und Special Light Show sorgen außerdem für die richtige Atmosphäre und an der längsten Kojoten-Bar im Allgäu kann man bei diversen Getränkespecials seinen Durst löschen. Es darf also wieder um, auf und neben dem Tresen ausgelassen gefeiert und getanzt werden. Übrigens kann man auch bei dieser Party den Shuttlebus nutzen, der Euch ins GoIn und wieder zurück bringt. Außerdem wird eine Sonderfahrzeit von Kempten eingerichtet, die um 0.00 Uhr direkt nach dem Stadtfest in Richtung Obergünzburg startet. Der frühe Vogel bekommt allerdings bis 21.30 Uhr einen vergünstigten Eintritt.

Tanzbar 08.07.2011 Parktheater/Kempten Der frühe Vogel fängt… die Wurst! Dieser Satz wird noch einigen grillwütigen Partygängern ein Begriff sein, die bereits letztes Jahr, kurz vor der alljährlichen Sommerpause, bei der Grillorgie ihre Bäuche vollschlugen! Am 8. Juli wird dieses Motto wieder zelebriert und um den Heißhunger rechtzeitig zu stillen, werden die Pforten des Parktheaters bereits um 22 Uhr geöffnet. Nachdem Ihr am Glücksrad gedreht und den Willkommenstrunk zu Euch genommen habt, geht es auf direktem Wege in den Theatergarten, wo saftige Steaks, knackige Würste und leckere Schupfnudeln spendiert werden - und das solange der Vorrat reicht! Nach einer kurzen Verdauungspause könnt Ihr auf zwei Floors die Puppen tanzen lassen! Während Euch im Ballsaal die Plattendreher DJ Snack Well und DJ Catch Up mit aktuellen Partyhits, Klassikern, R´n`B, Mash Ups, House, Eurodance, 70ies, 80ies und 90ies - sprich mit all dem versorgen, was tanzbar ist und Spaß macht, bekommt Ihr im Studio eine geballte Ladung (Tech-)House, Elektro und Dubstep um die Ohren geknallt - kredenzt von den Locals Skullk Hogan und Cheese‘n‘Onion. Eine unvergesslich wilde Partynacht ist mit den Jungs von Skullk Hogan statistisch gesehen unausweichlich. Mit überwiegend druckvollem Elektro und rollendem Dubstep begeistern diese außergewöhnlichen Newcomer seit geraumer Zeit den süddeutschen Raum. Die zwei Produzenten von Cheese‘n‘Onion präsentieren zudem ihre ausgelassene Mischung aus jazzigen Grooves und treibenden Rhythmen, die sich mit Tech-House paaren.

IBIZA WORLD CLUB TOUR “Welcome to the Beach” Edition 09.07.2011 Parktheater/Kempten Das einzigartige Party-Sommer-InselFeeling kann man entweder auf Ibiza erleben oder aber am Samstag, 9. Juli im Parktheater, wo die Ibiza World Club Tour im Kemptener Club gastiert. Stargast des Abends ist DJane und Model Tanja La Croix - die momentan erfolgreichste DJane der Schweiz.

„Welcome to the Beach“ - so lautet das diesjährige Motto der Ibiza World Club Tour bei der Residency im legendären Pura Vida Club auf Ibiza. Der Vibe der Insel ist aber nicht nur auf Ibiza zu spüren. Weltweit wird in den angesagtesten Locations für eine Nacht ein „Ibiza Club“ kreiert und das ist ein Happening der ganz besonderen Art. Internationale Performer, individuelle Shows,

46

Opening Countdown, Give-aways, Visuals, Dekorationen und nicht zuletzt der Beat, sorgen für eine Nacht voller Highlights. Im Parktheater ist keine Geringere als DJane und Model Tanja La Croix hinter den Decks zu finden! Sie ist das Aushängeschild der diesjährigen Streetparade, sie ist die musikalische Botschafterin der größten Techno-Party der Welt und die Remixerin der offiziellen Streetparade Compilation! Mit ihrem unverwechselbaren Style, ihrer sprudelnden Persönlichkeit und ihrem selbstsicheren Auftreten hebt sie das Charme-Level jedes Events oder Produkts, mit denen sie verlinkt wird. Am 09. Juli im Parktheater wird sie mit ihrem einzigartigen Mix aus Balearic House und Electro dafür sorgen, dass das ibizenkische Lebensgefühl den Herzschlag ihres Publikums erreicht und jeder in die Emotionen dieser verzaubernden Atmosphäre eintauchen kann.

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Majestic Sounds Summer Fest 31.07.2011 Pitú/Memmingerberg Adam Beyer, der Pionier in Sachen Techno aus Schweden kommt ins Allgäu und stattet dem Pitú einen Besuch ab. Auf der schönen Terrasse im Open Air Bereich darf zu Minimal Electro geshaked werden, bis die Sonne untergeht. Denn los geht es am Sonntag, den 31. Juli schon um 13.00 Uhr. Eine Elektroparty am Sonntagnachmittag feiern? Ja, das geht! Auch wenn alle am Montag wieder früh raus mussten, folgten viele Feierbegeisterte der Einladung zum ersten Teil des Majestic Sounds Summer Festes Mitte Juni und wurden nicht enttäuscht. Sie konnten bei dem Open Air ein großartiges Line-up genießen und u. a. zusammen mit Monika Kruse richtig abfeiern. Obwohl der Wettergott nicht ganz mitgespielt hat, bewiesen mehrere hundert Gäste, dass man an einem Sonntag Nachmittag auf der Terrasse des Pitú vorzüglich feiern und sich mit diesem, etwas ungewöhnlichen Partyformat durchaus anfreunden kann. Bestätigung genug für die Veranstalter von Majestic Sounds das Konzept weiter auszubauen. Am 31. Juli folgt deshalb die Fortsetzung und mit Adam Beyer hat man einen Headliner gewinnen können, der eigentlich auch nicht mehr groß vorgestellt werden muss. Seit seinem Schulabschluss 1995 arbeitet er mit dem schwarzen Gold. Erst in dem in Insiderkreisen einschlägig bekannten Plattenladen Planet Rhythm in Stockholm, bevor er auf dem Label mit demselben Namen sein Debütalbum veröffentlichte „Decoded“. Später publizierte er auf seinem selbst gegründeten Label Drumcode, das zu einer Anlaufstelle für alle wurde, die es ein wenig härter und direkter mögen. Den Stil, den Adam Beyer für Schweden geprägt hat, wird oftmals als harscher Tribal Techno mit einer reduzierten Ästhetik und häufigen Tempowechseln beschrieben. Wer sich darunter noch nichts vorstellen kann, hat die Möglichkeit sich beim Freiluftspektakel in Memmingerberg einen eigenen Eindruck zu verschaffen - und der ist ja bekanntlich der untrüglichste. Außerdem sind mit dabei: Adam Beyers Labelkollege Alan Fitzpatrick, David Phillips von Global Ritmico, die Elektro-Lokalmatadore Pressure S und Phacid und viele weitere Artists, die unter freiem Himmel ihre Sets präsentieren. Auch bei schlechtem Wetter kann das Open Air steigen, da der Außenbereich viele Unterstellmöglichkeiten bietet und das Pitú als Indoor-Floor ebenfalls geöffnet ist.

JuLI

PROGRAMM

FReitAG 01.07.2011

NEW !!! Hot Friday

electROnic club vs the best in R‘n‘b by dJ Sir Sri in the Mix

sAMstAG 02.07.2011

oNE NigHt iN Bodrum

best OF suMMeR exPiRience And hOuse Music bywww.puro-kempten.de dJ Sir Sri (PlAyed At hAlikARnAs & teMPle bOdRuM)

FReitAG 08.07.2011

rEvival NigHt

club Music FROM the PAst, PResent And FutuRe in the Mix discO-, Funk-, vOcAl- club tunes by dJ PK

sAMstAG 09.07.2011

HouSE iNvaSioN

the Finest selectiOn in hOuse by 2 FacES

FReitAG 15.07.2011

muNicH diSco clAssic GlAMOuR hOuse by dJ d-maN SpecIa GueSt L

sAMstAG 16.07.2011

SExy FEEliNg

by sPeciAl Guest dEliciouS daN dJ & PROduceR

Florian Weiss & DJ ShorT-T im Melodrom Das Melodrom in Neugablonz kennt so ziemlich jeder vor allem von den berühmt berüchtigten schwarzen Melonächten. Seit geraumer Zeit geht die Diskothek aber auch neue musikalische Wege. Zum einen werden am 9. Juli DJ Short-T und DJ Kool Cut das musikalische Zepter in die Hand nehmen, zum anderen hat sich Antenne Bayern DJ Florian Weiss für den 30. Juli angekündigt. DJ Short-T ist amtierender Ortofon Battle Champion 2010 und Viertplatzierter bei den DMC Supremacy World Finals 2010 zusammen mit DJ Kool Cut wird er am 9. Juli eine bunte Mischung aus Black, HipHop, Oldschool, Ragga, Miami Bass, Electro und House im Melo präsentieren. Die Aftershowparty des Kaufbeurer Stadtfestes am 30. Juli findet ebenfalls im Melodrom statt. Hier wird kein Geringerer als DJ Florian Weiß für good Vibrations sorgen. Sein Motto lautet „Let‘s Rock the Party“ - und das gelingt ihm sicherlich auch. Neben guter Musik kann man im Melodrom seit Kurzem auch Deutschlands modernste Laseranlage bewundern. Diese wird von Melo-Chef Jako an zwei Keyboards selbst bedient, der so eine unbeschreibliche Atmosphäre in den Club zaubert. Also am besten mal wieder vorbeischauen - denn das muss man mit eigenen Augen gesehen haben!

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

FReitAG 22.07.2011

NEW yorK SESSioN

„ROckin like bARbARA stReisAnd“ by dJ PK in the Mix (PuRO club Resident) - sPeciAl: cOsMOPOlitAn 3,- videO AniMAtiOn

sAMstAG 23.07.2011

movE your aSS!

the best in electROnic club Music FROM All AROund the wORld by dJ PK in the Mix (PuRO club Resident)

FReitAG 29.07.2011

Puro viBES

JunI

sexy club sOund by dJ PK in the Mix (PuRO club Resident) - sPeciAls: sex On the beAch (hAPPy hOuRs) - sexy videO shOw - six wOMAn => 1 FlAsche PROseccO FOR FRee

Puro ♥ PROGRAMM sAMstAG 30.07.2011

by dJ d-maN - sPeciAl: PuRO kiss (cOcktAils)

www.puro-kempten.de

www.puro-kempten.de

47


Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates

Tanzeinlage 09.07.2011 Cafe Central/Isny Wer kein Bock auf Bierzelt und „komm hol das Lasso raus“ hat oder einfach den Kinderfestalltag mit guten elektronischen Klängen ausklingen lassen möchte, der ist am Kinderfest-Freitag im Café Central genau an der richtigen Adresse.

DJ CRAFT (K.I.Z) 15.07.2011 Parktheater/Kempten

Wenn K.I.Z (Kannibalen in Zivil) die Bühne entern, dann ist Ausnahmezustand angesagt. Das Gleiche gilt, wenn deren Plattendreher DJ Craft am Freitag, 15. Juli die Parktheaterkanzel erklimmt und den Mainfloor des Clubs mit seinem Set rockt. Supported wird er von Parktheater-Resident DJ Smart, der beim Warm-up sicher wieder mächtig Gas geben wird. Es gibt wohl momentan keine erfolgreichere deutschsprachige HipHop Band als K.I.Z und deren DJ Craft, der gerade für 2010 als bester nationaler DJ gekürt wurde. Mittlerweile sind die Jungs von aus der deutschen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken und machen gewaltig Wirbel, was ihre Top 10 Alben „Hahnenkampf“ und „Sexismus gegen Rechts“ beweisen. Auch das momentan aktuelle Album „Urlaub fürs Gehirn“ ist schon wieder unter

Die LarifariVinly-Party 02.07.11 Bocksaal Leutkirch Die Schallplatten-Disco geht in die 12. Runde und findet am 2. Juli zum Frühlingsfest in Leutkirch statt. DJ Ralf Manthei und DJ Kai-Uwe Krause legen das Beste von 1960 bis 1990 auf. Von AC/DC und ABBA über James Brown und Tina Turner bis hin zu Led Zeppelin und Zappa. Für die Einen ist es eine Zeitreise in ihre Jugend, für die Jüngeren eine Möglichkeit mitzubekommen, wie die Generation zuvor musikalisch getickt hat. Beginn der Veranstaltung ist um 20.00 bei freiem Eintritt.

48

den ersten 10 gelandet. Dazu kommen regelmäßige Gigs in ausverkauften Locations und auf legendären Festivals, wie dem Splash!, bei dem K.I.Z dieses Jahr Headliner sind. Keine Frage also, dass die Kannibalen derzeit so angesagt sind, wie nie zuvor.

Denn am 9. Juli findet wieder das Electro- Tanzeinlage Spezial statt! Nach dem Erfolg vom letzten Jahr wollen die Veranstalter Tinnitus&Hörsturz daran anknüpfen und dem Publikum wieder den Abend mit dem besten Sound was die Szene zu bieten hat versüßen. Dieses Jahr wird EloQuence dem Publikum zeigen, was er auf dem Kasten hat und u.a. wird Vasco für Stimmung und schweißtreibende Beats sorgen. Man darf sich also erneut auf das Tanzeinlage Electro Spezial freuen.

DJ Craft ist aber auch solo ein echter Menschenfresser und verspeist die Massen in den Clubs und auf den vielen Festivals Europas mit Leichtigkeit. Er spielt bei seinen Shows HipHop-Sets unter Einfluss von Reggae, Funk und Dancehall. Aber auch Soca, Dubstep, Afrobeat, Techno und die guten alten Smash Hits der 80er und 90er Jahre baut er in seine Sets mit ein. Ein delikater Musikgenuss erwartet also die Gäste des Parktheaters am 15. Juli, wenn hier DJ Craft seine Plattenteller wetzt und zum Mitternachtsdinner lädt.

Pool Party 30.07.2011 GoIn/Obergünzburg Ganz schön feucht geht‘s zu, wenn die Partylaune in den Synapsen glüht und alles nach Beats, Grooves und Sommer-Feeling schreit: Richtig, im GoIn ist wieder Pool Party Time. Am 30. Juli kann man hier wieder das Wasser auf der Haut spüren und sich von Wellen und heißen Club-Sets treiben lassen. Ist es nicht ein Wahnsinns-Gefühl, wenn die warme Nachtbrise beim Tanzen durch Haare und Klamotten weht und wenn alles nach Sommer, Flirts und mehr riecht? Wie bei der Pool Party üblich wird es auch dieses Mal wieder eine Laien Men Strip Show und die Wahl zur Miss Pool geben und - es muss eigentlich nicht erwähnt werden - man kann hier zu House Beats und Partysound bis in die frühen Morgenstunden tanzen, feiern und an der Cocktailbar die Specials genießen. Einlass: 21.00 Uhr

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


PURE

feat. DJ Van Tell 22.07.2011 Parktheater/Kempten

Am 22. Juli ist wieder PURE-Time im Parktheater angesagt und schon beim Warm-up wird klar, dass eine heiße Nacht ansteht. Denn Parktheater Resident DJ Smart stimmt mit einem Mix aus HipHop, R´n`B und Classics auf den Special Guest des Abends ein: DJ Van Tell! „Überall daheim und in der Welt zu Hause“ - das passt bei DJ Van Tell, wie die Faust aufs Auge. Als Tour DJ für Superstars wie Jay-Z und 50 Cent, hat der in Brooklyn gebürtige New Yorker, unzählige Clubs weltweit mit seinen Sets abgerissen. Bereits seit Ende der 80er Jahre ist er auf Dauer-Djing und er gehört immer noch zu den meistgebuchten DJs aus Berlin! Und das nicht ohne Grund: DJ Van

Tell unterscheidet sich durch seine charismatische Präsenz am Mikrofon vom üblichen Club-DJ und weiß durch seinen Mix aus HipHop, R´n`B und House jedes Publikum auf seinen Powertrip mitzureißen! Über seine Club-Touren und seine „Pure Flavor“ Mix-CDs hat er europaweite Bekanntschaft erlangt und hatte so die Ehre, bei der European Tour des Rap-Superstars 50 Cent im Jahre 2007/2008 mit dabei zu sein. Neben hunderten von Gigs ist er dazu auch noch regelmäßig in diversen Radio Mixshows am Start z.B. für Kiss FM, Jam FM, Defjay und Radio NRJ. Wer ihn aber einmal live erleben möchte, der sollte die Gelegenheit am 22. Juli im Parktheater auf keinen Fall auslassen.

MuniksPartyCrew meets Club Ferggies

Summer Break Party 19.07.2011 Ferggies/Kempten Wenn die Munikspartycrew am 19. Juli das Ferggies übernimmt, kommen auch alle, die noch nicht ganz volljährig sind, in den Genuss die Diskothek gegenüber dem Forum zu besuchen. Denn die Partycrew um und mit Christoph Lienert hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kempten für die unter 18-Jährigen interessanter zu machen. Auch wenn für alle, die noch nicht erwachsen sind, um 0.00 Uhr Schluss ist, dürfen sich „Sweet Sixteens“ auf einige Extras freuen: Solange der Vorrat reicht, gibt es Wassereis zum Abkühlen, ein Bereich für Spaßfotos ist eingerichtet und wer drei Büble bestellt, erhält das vierte kostenlos. Partymucke für jeden Geschmack werden von den Resident-DJs aufgelegt. Im Vorverkauf kosten die Karten 5,- €,

an der Abendkasse werden dann 6,- € fällig. Einlass ab 16 Jahren, Beginn um 20.00 Uhr.

„Move your body“

Ü-30-Disco für Junggebliebene Sa., 2. Juli & Sa., 30. Juli ab 20.30 Uhr im Kempodium e.V. Untere Eicher Straße 3 87435 Kempten

www.kempodium.de

Ibiza Beach Party Night 16.07.2011 GoIn/Obergünzburg Sommer, Sonne, treibende Beats und Atmosphäre! Dies sind wohl die treffenden Schlagwörter für die weltweit bekannteste Party-Insel Ibiza. Dieses Flair vermittelt euch am Samstag, den 16. Juli das GoIn und lädt Euch zum Feiern nach Ibiza-Art ein. Dabei wird natürlich nichts dem Zufall überlassen: Hot Ibiza Gogo Girls heizen bei Ibiza Party Club Sound, Housebeats und Classics (all in the mix) die Stimmung auf und auch die hochkarätige Lightshow ist sicherlich was fürs Auge. Die Atmosphäre muss stimmen, die von einer speziellen Beach-Deko gewährleistet wird. Open Air, Spezielle Drinks an der Beach Bar und super Stimmung werden diesen Abend unvergesslich machen. Abkühlung sucht Mann/Frau an diesem Abend vergebens. Einlass: 21.00 Uhr

SA. 09.07.2011

NEEDLESMASHERS

aka DJ Short T* & DJ Kool Cut Black, Hip Hop, Oldschool, Ragga, Miami Bass, Electro, House… *Top 4 @ DMC Supremacy World Finals 2010, German DMC Supremacy Champion 2010, Ortofon Battle Champion 2010

MELODROM

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

SA. 30.07.2011

FLORIAN WEISS

(antenne bayern)

+ Resident Dj Dennis

Neuer Markt 4 www.melodrom.de 87600 Kaufbeuren 49


Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates

Gothic Nacht im Turm mit DJ Ralle & Friends 23.07.2011 GoIn/Obergünzburg Wie jeden 4. Samstag im Monat darf man auch am 23. Juli im GoIn wieder ausgiebig der dunklen Seite der Macht huldigen. Im Turm wird wieder die Gothic Nacht gefeiert, bei der düstere Gestalten zu ebenso düsteren Klängen das Tanzbein schwingen können. Die schwarze Szene wurde in den letzten Jahren immer seltener zufrieden gestellt. Seit Mai aber haben Gothic-Anhänger aber mit dem Turm in Obergünzburg ein neues Domizil gefunden. Alle, die die Atmosphäre der 80er vermissen und sich bei Gothic, New Wave, Neofolk und Independent wie zuhause fühlen, kommen bei der Schwarzen Nacht voll auf ihre Kosten. DJ Ralle und wechselnde Gast-DJs werden bei der geneigten Hörerschaft mit vergessenem Liedgut und ruhigeren Klängen für Erlebnisse der besonderen Art sorgen. Einlass ab 21 Uhr unter Vorbehalt und striktem Dresscode: Schwarz, Lack, Leder, Latex, Mittelalter. Für alle anderen Gäste ist der Club GoIn natürlich auch geöffnet. Dort gibt es wie immer House und Electro auf zwei Dancefloors.

3 Jahre HASCH A FYAH? lg. Blazin Tiger & Righteous Riddims 15.07.2011 Hirsch Inn/Pfronten Bereits seit 3 Jahren gibt es im Allgäu die Reggae & DancehallVeranstaltungen mit dem Namen „Hasch a Fyah?“ Dies muss natürlich gebührend gefeiert werden. Am 15. Juli findet aus diesem Anlass die Hasch a Fyah? - Bavarian Edition im Hirsch Inn in Pfronten statt. Zu Gast sind - wie der Name schon sagt - zwei Sounds aus dem bayrischen Raum. Mit dabei sind Blazin Tiger aus München. Die Jungs spielen bereits seit Jahren regelmäßig im Münchner Club „Backstage“ und darüber hinaus in vielen anderen Locations der Nation, um ihre ganz speziellen Vibes zu verbreiten. Aus Rosenheim ist der „Righteous Riddims“-Sound eingeladen, um mit der Allgäuer Reggae Massive zu feiern. Sie haben seit langer Zeit die bayrische Stadt musikalisch voll im Griff. Neben den Dances in der Asta-Lounge sind die Abende im Hole-Club jedes Mal ein Erlebnis wert. Natürlich lassen es sich die Hausherren von der Hasch a Fyah?-Soundmachine ebenfalls nicht nehmen, an ihrem Geburtstag im Hirsch Inn in Pfronten an den Reglern zu stehen. Somit ist eine heiße Partynacht auf jeden Fall garantiert. Der Eintritt kostet 5,-€ und Einlass ist ab 21.00 Uhr.

Old School vs. New School 16.07.2011 im Kaminwerk/Memmingen Old School vs. New School - so lautet das Motto am Samstag, 16. Juli im Kaminwerk, denn hier lädt aufs Neue das PI-Magazin und Tonipix zur großen Sause. Neben den beiden Battle-DJs werden auch wieder Getränke-Specials geboten. An diesem Abend treten zwei DJs gegeneinander an. Für Old School steht DJ Vinci und für New School DJ Wy-Ly, die sich der Frage stellen: Was ist besser - wo ist mehr auf der Tanzfläche los? Der DJ-Battle mit den Charthits von 1980 bis 2010 beginnt um 21 Uhr und natürlich gibt es zur Party auch wieder verschiedene Getränke-Specials.

50

Ballhouse …electrify this town!

feat. “2Elements” 16.07.2011 Parktheater/Kempten

In den angesagtesten Clubs in Deutschland und mittlerweile auf der ganzen Welt sorgen 2Elements für heiße Nächte. Am 16. Juli sind sie bereits zum dritten Mal im Parktheater zu Gast, wo sie mit ihrem unverwechselbaren Stil für eine ausgelassene Party sorgen werden. Es gibt Feuer, Wasser, Erde und Luft und es gibt: “2Elements” a.k.a. DJane Anie Element & DJane July DeLane! Kennen gelernt haben sich die beiden auf der Tanzfläche einer Party. Schicksal? Zufall? Glück war es mit Sicherheit, denn die beiden Ladies, die sich nicht nur verdammt ähnlich sehen, sind ein Muss für jede Party. Ihr Remixdebüt gaben sie für Axwell´s „Watch The Sunrise“. Ein Remix für Steve Angello´s und Axwell´s „Supermode“ folgte, ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann! Der Mix wurde nicht nur von sämtlichen Toplabels wie Ministry of Sound lizenziert, sondern auch in den Mixmag Bigtunes auf Platz 1 als bester Mix gekürt. Erst vor Kurzem wurde ihre neueste Single “Short Dick Man 2011” feat. Sua Amoa auf Tiger Records veröffentlicht - ein genialer Remix des Rekordhits der “20 Fingers“ aus den 90ern. Bei Ballhouse im Parktheater darf dieser Hit natürlich nicht fehlen, der sich perfekt in das gesamte Set der Beiden, bestehend aus treibenden Ibizasounds, knalligen Elektrobeats, Vocal- und Techhouse, einfügt.

Hasch a Fyah? feat.

TONY MATTERHORN am 19.08.2011 im Hirsch Inn in Pfronten Im Hochsommer präsentieren die Organisatoren der Hasch a Fyah? Reihe einen der fettesten Dancehallacts, der jemals ins Allgäu eingeladen wurde. Auf der Bühne des Hirsch Inn in Pfronten wird niemand Geringerer als der Dancehallsuperstar Tony Matterhorn stehen. Tony begann seine Karriere beim jamaikanischen „Inner City“ Soundsystem und stieg 1993 bei „King Addies“ aus New York ein. Dieses wiederum ist eines der legendärsten und gefürchtetsten Soundsystems weltweit. Seit 1997 begeistert Matterhorn als „One man Sound“ seine Fans mit ausgefeilten Jugglings und ist auf der ganzen Welt unterwegs. In den letzten Jahren ist er auch als Deejay (jam. für Rapper) aktiv und landete unter anderem mit seinen Tunes „Dutty Wine“ und „Goodas fi dem“ wahre Hits, die auf jedem Dance rauf und runter gespielt werden. Somit ist Tony Matterhorn, der seinen Namen der Zigarettenmarke „Matterhorn“ zu verdanken hat, als Selecta und auch als Deejay eine Hauptfigur im internationalen Reggaebusiness. Auch an diesem Abend wird er mit seinem unverwechselbaren Set das Publikum verzaubern und zudem mit seinen eigenen Hits das Hirsch Inn in Pfronten wieder einmal ins Dancehall-Mekka des Allgäus verwandeln. Das Warm-up und die Aftershowparty übernehmen wie immer die Jungs der Hasch a Fyah?-Soundmachine aus Nesselwang. Der Eintritt beträgt 9,-€ und Einlass ist ab 21.00 Uhr.

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Bassküche

Suck my Discotheque

….Rockin Rouge

06.08.2011 Café Central/Isny Am 6. August steht eine weitere Runde der Bassküche an, bei der das Café Central einen ganz besonderen Act hinter den Turntables begrüßt: iTRay - Resident DJ aus dem Douala in Ravensburg. iTRay ist ein absoluter Vinyl-Freak und sammelt mit Leidenschaft seltenes Klangmaterial aus vielen Epochen und unterschiedlichen Musikstilen. Er liebt eben dieses unglaubliche Gefühl einer Platte, die eine Dynamik & Wärme vorweisen kann, wie es kein digitales System vermag! Vinyl zu besitzen, zu spielen, in den Händen zu halten, ist wie das Erzählen einer Geschichte und eine Huldigung an den Anbeginn der Technozeit. Wer nicht weiß, was hier gemeint ist, der bekommt bei der Bassküche im Central eine Lektion erteilt.

30.07.2011 Parktheater/Kempten Wer die letzte „SmD“ mit „Fuckin’ Circus“ im April verpasst hat, kann jetzt noch einmal vor der Sommerpause dabei sein, wenn exzentrische Akteure und feierwütige Partygänger ins Parktheater einziehen, um den Laden einfach zu rocken! Mit Progressive und Elektro-House wird SmD Resident DJane Kiyami die Tanzfläche erneut zum Brennen bringen, während sich die freakigen Tänzer, Stelzenläufer und Feuerspucker unters Volk mischen und hier ordentlich Rambazamba machen. Der Satz: „Mittendrin, statt nur dabei“ trifft hier den Nagel auf den Kopf. Hier geht es an diesem Abend ordentlich zur Sache, wenn sich alle Kreaturen der Nacht unter dem Motto Rockin Rouge im Parktheater versammeln.

Corona Beach Party 23.07.2011 Parktheater/Kempten So feiert der Sommer! Wie jedes Jahr im Juli bringt die Kemptener Event-und Künstleragentur EVENTIST bei der Corona Beachparty eine Prise Sommergefühle in das Parktheater!

bei dem alles erlaubt ist, was den Puls höher schlagen lässt: von sommerlichen Klängen, Partybreaks, alltime Classics über HipHop und Funky House - die Jungs sind nicht zu stoppen!

Dabei werden selbstverständlich auch heuer keine Kosten und Mühen gescheut, um das Strandfeeling „direkt ins Haus“ zu bringen! Neben sommerlichem Strand Ambiente, Cocktails, Palmen und Sonnenschirmen wird es wieder einige Specials geben, die diesen Abend unvergesslich machen.

Im Studio wird es auch dieses Jahr wieder basshaltiger und elektronischer zugehen und so freuen sich schon die 2Faces mit Halil Aydin und Mathias Amon sehnsüchtig darauf, mit allen Houseliebhabern bis in die frühen Morgenstunden zu feinstem House und elektronischen Beats zu feiern! Wer die Beiden bei Devils of Love erleben durfte, weiß, was ihn zu erwarten hat: Mit ihren variierenden und immer spontan zusammengestellten Sets während der Gigs treffen sie jeden Musikgeschmack. Zeitgleich präsentieren sie eine unglaublich freakige und

Für den persönlichen Schutz und die Sicherung der guten Musik sorgen dieses Mal die Lifeguards Matt Brody a.d.O. und Don Buchannon, die von ihrem Rettungsturm aus ein abwechslungsreiches Set servieren,

COOL JUNG SEXY Y TREND seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

absolut geniale Show, die jeder House-Lover wenigstens einmal gesehen haben muss. Um 23.00 Uhr werden die Pforten des Parktheaters geöffnet und es warten auf Euch heiße „Beachgirls“ im scharfen Bikini mit bunten Hawaiiketten als Give-aways im Handgepäck! Die ersten 500 Gäste dürfen sich außerdem an einem erfrischenden Wassereis - natürlich „for free“ - erfreuen! Wie war das gleich? So feiert der Sommer!

auch Fashion For Men 51



Achtun

g: Dies is t nicht das offizie lle ALLG

ÄU Logo !

Veranstaltungskalender

Allgä

u

& Um gebun g

Juli/August 2011 Clubbing

Sport

Konzerte

15. Juli

9. - 10. Juli

8. Juli

Parktheater - Kempten

Forum Allgäu - Kempten

support: SLAMDUNK Künstlercafé - Kempten

DJ CRAFT (K.I.Z)

BVV Beach Masters

Cryssis (feat. Vom Ritchie)

Verans taltung sempf ehlung en der Redakt ion

Auf den folgenden Seiten findet ihr wie gewohnt alle relevanten Veranstaltungen für das gesamte Allgäu. Termine für die kommende Ausgabe bitte bis spätestens 15. August per Mail an den TERMINATOR@LIVE-IN.NET seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

53


Veranstaltungen im Juli/August 2011

01 Freitag

Juli

Konzerte Bad Grönenbach

Kerberbrothers

Hohes Schloss ������������ 19:30

Probstried

Midas Touch

Die deutsch-ungarische Rockband live Betty‘s Kultbar ����������� 20:00

Clubbing Biberach

70er/80er-Party

Abtanzen zum Sound der 70er und 80er Jahre mit DJ Ralf Kulturhalle Abdera ���� 21:00

Isny

Cocktailnacht

Cafe Central ��������������� 22:00

Kempten

Hot Friday

Electronic Club vs. The Best in R‘n‘B by DJ Sir Sri Puro Club �������������������� 22:00

CITY VIBES

Die Afterparty des Kemptener Stadtfestes! Classics, Partybreaks, R´n‘B, Disco & House gemixt von DJ Semi & DJ Craxx! Halber Eintritt bis 24 Uhr & sommerliche Getränkespecials! Parktheater ���������������� 23:00

Lindenberg

OMFUG im Punkrockwohnzimmer

Hirsch �������������������������� 21:00

Memmingen

One For All

Frauen zahlen 7 € (zzgl. Eintritt), Männer zahlen 9 € (zzgl. Eintritt); dafür erhalten alle 20 € Freiverzehr Alpenmax ������������������ 21:00

Theater Biberach

Peter Pan

Auswärtsspiel Köln

Clubbing Obergünzburg

Zum Auftakt warten Patrice & The Suppowers, Cécil, Ziggi Recado u.v.m.

Hot Gogos, Dance Performance, 5 Floors mit Open Air - bei Regen überdacht, Getränkespecials

Summerjam Festival

Frühlinger See ������������ 09:00

Kojoten Summer Opening Party

GoIn ���������������������������� 21:00

Ulm

Colosseum

Untermeitingen

Sexy Bitch Club

Die Jazz Band rund um Jon Hiseman präsentiert einen Mix aus Jazz, Blues und Rock

feat. Bryce & J-Malik , Ladiesspecials

Volksfestplatz ������������ 19:30

PM �������������������������������� 21:00

Elvis – Hommel

Theater Kempten

Tribute to the King of Rock‘n‘Roll

02

Volksfestplatz ������������ 22:00

Samstag

Juli

Konzerte Memmingen

Folk Music Festival

U.a. mit Bands wie Midas Touch Stadtpark Neue Welt ��� 15:00

Clubbing Isny

Time for kAoS

Es ist Zeit für Mr. P – Master of Desaster Mix Cafe Central ��������������� 22:00

Kempten

One Night in Bodrum

Best of Summer Experience and House Music by DJ Sir Sri Puro Club �������������������� 22:00

FSK 30/18

Die Sonderedition des Kemptener Stadtfestes! 7 Stunden feiern wie damals, mit der Generation von heute! 70ies, 80ies ,Classics, Charts & House mixed by DJ F´n‘D & DJ Semi! Studio: von den 50ern bis heute gemixt von DJ Don P. Parktheater ���������������� 22:00

Romeo und Julia

Eine Produktion des RC Kempten - Residenz, unter Regie von Ulrich Schwab Stadttheater ��������������� 20:00

Märkte Füssen

Kempten

Allgäuhalle ����������������� 08:00

Stadttheater ��������������� 20:00

Floh-und Trödelmarkt Friedensplatz ������������� 08:00

Oberstaufen

Kunshandwerkermarkt

Altstadt ����������������������� 11:00

Sonstiges Bad Grönenbach

Sommerfrische

Eröffnung der Ausstellung Kunst im Schloss mit dem Künstler Armin Gehret. Die Ausstellung ist bis zum 17. Juli zu sehen Hohes Schloss ������������ 15:00

Isny

Sommerfest im Stephanuswerk

mit der Band Dixie-Swing. Neben der musikalischen Acts warten auch ein Flohmarkt, Kletterbäume und verschiedene Vorführungen auf alle Besucher Stephanuswerk ��������� 15:00

Alles von 1960 bis 1990 mit den DJs Ralf Manthei und Kai-Uwe Krause

Festspielhaus ������������� 20:00

Sonstiges Füssen

Reloadeath – Ausstellung

Arbeiten des Künstlers Bertram Maria Keller sind dort bis zum 10.07.11 zu sehen

Lindenberg

Jung und verzogen – Indiedisco

Hirsch �������������������������� 21:00

Lochau

DJ Beware & Friends Open Air

Kunsthalle am Lech ��� 10:00

mit DJ Beware von FM4, prästentiert HipHop vom Feinsten, u.a. auch Expervier, Knox, Alpine, Testo Sterone

Kaufbeuren

Opal ����������������������������� 15:00

Good News for You(th)

Auftritt der Artistikgruppe des Stadtjugendrings und Aufführung einiger Szenen des Musicals Annas Reise Jordanpark ����������������� 20:00

Memmingen

Feier Dich reich

Jeder Gast, der bis 24 Uhr eincheckt, zahlt die ganze Nacht für alle Getränke nur 2,50 Euro Alpenmax ������������������ 21:00

Die Cirilo School of Dance präsentiert ein Vampir Musical. Um 14 Uhr findet eine Blutspendeaktion statt, jeder Blutspender bekommt den freien Eintritt

Eine Produktion des RC Kempten - Residenz, unter Regie von Ulrich Schwab

2.Tag des Festivals, mit Spielactions, Ökomenischem Jugendgottesdienst und ab 17.45 Uhr mit musikalischen Acts von Good Weather Forecast, Frances & Five Funny 7

Bocksaal ��������������������� 20:00

Benefiztanztheater

Schrannenplatz ���������� 08:00

Stadthalle ������������������� 19:00

Rauhnacht

Theater Füssen

Kempten

Leutkirch

Theateraufführung nach dem Krimi von Michael Kobr und Volker Klüpfel

Teestuben Gailenberg ����12:00

Bio-Bauernmarkt

Das Biberacher Schützentheater spielt den Kinderbuchklassiker Füssen

Tiny Schmauch Trio

Bio-Bauernmarkt veranstaltet vom Bio-Ring-Allgäu

Flohmarkt

Good News for You(th)

Jordanpark ����������������� 10:00

Auswärtsspiel Köln

Summerjam Festival

Am zweiten Tag spielen u.a. Samy Deluxe, Mono & Nikitaman, Culcha Candela und Madcon Frühlinger See ������������ 09:00

Ulm

Alphaville

die Kultband der 80er mit neuem Album im Gepäck Volksfestplatz ������������ 20:00

Skibbe

Deutschrock – freier Eintritt Volksfestplatz ������������ 18:00

Montag

Juli

Konzerte Bad Hindelang

Festspielhaus ������������� 18:30

Kaufbeuren

Larifari Vinyl Party

03 04 Sonntag

Romeo und Julia

Allgäu süss – Sauer

Auf Wunsch des Publikums führt die Improtheatertruppe eine Retro Show auf

Irish Pub ���������������������� 20:00

Klassik Kempten

Konzert im Klosterhof

Mit dem Ensemble Marim Bercussion. Eine musikalische Reise vom Barock bis zur Moderne. Bei schlechter Witterung im Pfarrheim Pfarrkirche St. Anton ������20:00

Märkte Oberstaufen

Kunshandwerkermarkt

Altstadt ����������������������� 11:00

Schwangau

Antik- und Trödelmarkt

Kurhaus Schwangau ����� 10:00

Sonstiges Isny

Führung neue Bilder vom Alter(n)

Führung durch die Fotoausstellung

Schloss ������������������������ 11:00

Auswärtsspiel Köln

Juli

Theater Füssen

Benefiztanztheater

Die Cirilo School of Dance präsentier ein Vampir-Musical. Um 14 Uhr findet eine Blutspendeaktion statt, jeder Blutspender bekommt freien Eintritt

05

Festspielhaus ������������� 10:00

Dienstag

Juli

Theater Kempten

Frühlinger See ������������ 09:00

Neu-Ulm

Big City Beats

mit David Guetta, DJ Motiv8 Bullmeister, Igor Marijuan, Steve Blunt und noch viele mehr für die ultimative Party Stimmung Wiley Gelände ������������ 10:00

ROCK IM PARKTHEATER

Alternative, Rock, Indie, Dancehall, Big Beat by DJ Tony La Rocca (Member of TittyTwister DJ Team, Musikkantine, Melodrom,..)! Specials: Die Kicker Offensive! R.i.P. Dekorationen, “Nimm 2” von 22 – 23 Uhr! Parktheater ���������������� 22:00

Theater Kempten

Ludwig 2 Premiere

Premiere des berühmten Musicals

bigBOX ������������������������ 20:00

Sonstiges Kempten

BVV Beach Masters

Beachvolleyballturnier

Kempten ��������������������� 14:00

Auswärtsspiel Neu-Ulm

Keko Yoma

den Auftakt des Kulturfests zelebriert die chilenische Latin-Rock Band

08 06

Ludwig 2 Preview

Flussmeisterei ����������� 16:00

Freitag

Preview des berühmten Musicals

bigBOX ������������������������ 20:00

Mittwoch

Juli

Juli

Konzerte Füssen

Martin Schmitt

Kaisersaal ������������������� 20:00

Lindau

Skindred

Club Vaudeville ���������� 21:00

Clubbing Kempten

THE STUDY CLUB

Less entry for students! Empty pocket prices & specials. Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz! Parktheater ���������������� 22:00

Theater Kempten

Konzerte Bodelsberg

Bodelsberger Fool Fest

Mit Liveacts von MioOverkill, Subzero , DJ of La Famila und vielen mehr Bodelsberg ����������������� 16:00

Kempten

Cryssis

Sideproject des Toten Hosen Schlagzeugers Vom Ritchie Support: die Kemptener Glampunktruppe SLAMDUNK Kaminwerk ����������������� 20:00

Memmingen

Walter Trout & Mohren Blues Band

Bluesrock

Kaminwerk ����������������� 20:00

Ludwig 2 Preview

Preview des berühmten Musicals

bigBOX ������������������������ 20:00

Summerjam Festival

Am letzen Tag des Festivals warten Youssou N‘Dour, Ziggy Marley, Joy Denalane, Ben L‘Oncle Soul u.v.m.

Clubbing Kempten

Obergünzburg

Temple of Metal

Live Stage mit Nasvai, Guns of Moropolis, Ablated Mind, It Ate u.v.m. GoIn ����������������������������� 20:00

Clubbing Bad Grönenbach

DJ‘s from Mars

07 Donnerstag

Juli

Konzerte Schwangau

Arena ��������������������������� 21:00

Isny

After Kinderfescht

Musikbar Eberz ���������� 23:00

Make Em Say Aaaa...

DJ Smart & DJ Crypt sorgen mit ihrem Mix aus Funk, Soul und HipHop für ordentlich Partystimmung

Cafe Central ��������������� 22:00

Kurkonzert

Kurkonzert der Musikkapelle Schwangau Kurhaus ����������������������� 20:00

54

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Clubbing Kempten

Konzerte Obergünzburg

Der frühe Vogel fängt die Wurscht! Specials: Free BBQ solange der Vorrat reicht, Eintrittsspecial, Willkommenstrunk. Mainfloor: DJ Semi & DJ Don P. mit allem was tanzbar ist und Spaß macht! Studio: Electrolypse now mit Skullk Hogan & Cheese ‘n‘ Onion!

Helter Skelter live on Stage, Open Air - bei Regen komplett überdacht

Tanzbar

Ü 30 Rocknacht

Goin ������������������������������19:30

Clubbing Bad Grönenbach

We kiss House

Arena ����������������������������21:00

Isny

After Kinderfescht

Parktheater �����������������22:00

Revival Night

Disco-. Funk-, Vocal-, Basstunes by DJ PK

Musikbar Eberz �����������23:00

Puro Club ���������������������22:00

House Invasion

Kempten

The finest of House by 2Faces

Lindenberg

Set die ScheiSSe on fire

Puro Club ���������������������22:00

IBIZA WORLD CLUB TOUR

Elektropunk

Hirsch ���������������������������21:00

Memmingen

One For All

Frauen zahlen 7 € (zzgl. Eintritt), Männer zahlen 9 € (zzgl. Eintritt); dafür erhalten alle 20 € Freiverzehr Alpenmax �������������������21:00

Balearic House & Electro mixed by Tanja La Croix Specials: IWCT - Dekorationen & Visuals, Countdown, ShowActs, Visuals... Parktheater �����������������23:00

Lindenberg

OMFUG im Punkrockwohnzimmer

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX �������������������������20:00

Hirsch ���������������������������21:00

Romeo und Julia

Memmingen

Stadttheater ����������������20:00

Alle Ladies in Minirock oder Hotpants erhalten bis 23 Uhr freien Eintritt & 25 € Freiverzehr!!!

Eine Produktion des RC Kempten - Residenz, unter Regie von Ulrich Schwab Sonstiges Kempten

BVV Beach Masters

Beachvolleyballturnier

09

Kempten ����������������������14:00

Samstag

Juli

Konzerte Bodelsberg

Bodelsberger Fool Fest

Mit Bands wie Veto, Vater Karotte, Schäxxxel und vielen mehr Bodelsberg ������������������12:00

Immenstadt

La BrassBanda

Blechmusik 2.0 im Rahmen des Immenstädter Sommers Viehmarktplatz �����������20:00

Minirock & Hotpants Party

Alpenmax �������������������21:00

Märkte Kempten

Nachtflohmarkt

Allgäuhalle ������������������14:00

Sonstiges Kaufbeuren

Skate‘n‘Open Air

Die Skate-Anlage im Wertachpark stellt sich vor mit Skatekontest und Live Acts von Impressionante, DJ King Vibes und als Highlight Rhytm Police Wertachpark ���������������15:00

Kempten

Internationales Burghaldefest

Mit Folklore, Spiel, Spaß und Musik

Burghalde ��������������������15:00

BVV Beach Masters

Beachvolleyballturnier

Forum Allgäu ���������������14:00

New Gary Burton Quartett

Kaminwerk ������������������20:30

Schwarzer Adler ���������20:00

Jazz mit Martin Schmitt

Jazz Session

Hofcafé ������������������������20:00

Kempten

Wassermusik

bigBOX �������������������������19:00

Theater Kempten

Romeo und Julia

Eine Produktion des RC Kempten - Residenz unter Regie von Ulrich Schwab Stadttheater ����������������20:00

Sonstiges Kempten

BVV Beach Masters

Beachvolleyballturnier

Forum Allgäu ���������������14:00

Auswärtsspiel Neu-Ulm

LiteraTierisches

Sati(e)rische Texte rund ums Tier von M. Winkler und J. Wegscheider mit Texten von Joachim Ringelnatz, Wilhelm Busch u.a.

11

Flussmeisterei ������������20:00

Montag

Juli

Konzerte Biberach

Jugendzupforchester BadenWürttemberg

12

Gigelberghalle �������������11:00

Dienstag

Juli

Konzerte Memmingen

FOS/BOS Abi-Party

Kaminwerk ������������������21:00

Egelsee

Death Metal aus England

Juli

Konzerte Kaufbeuren

Die Schüler feiern ihr ABI. Eingeladen ist jeder. Dazu gibt es Coverrock mit Soundmove

Memmingen

Annotations of an Autopsy

10 Sonntag

Auswärtsspiel Ravensburg

Total Chaos

Die Streetpunkband aus den Los Angeles Cafe Balthes ����������������21:30

Clubbing Kempten

FOS/BOS-Party

Zeugnisvergabeparty der FOS/BOS Kempten.Mainfloor: Charts, Elektro, House & Black mixed by DJ F‘n´D vs. Dennis-Christoph Wolff Parktheater �����������������22:00

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

55


Veranstaltungen im Juli/August 2011 Theater Immenstadt

Martina Schwarzmann

Musikkabarett im Rahmen des Immenstädter Sommers Klostergarten ������������� 20:00

Auswärtsspiel München

Sandiegold

Indie Pop

13

Backstage Werk ��������� 19:00

Mittwoch

Juli

Konzerte Leutkirch

Jazz mit A Touch of Swing

Bocksaal ��������������������� 20:00

Clubbing Kempten

THE STUDY CLUB

Empty pocket prices & specials. Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz! Parktheater ���������������� 22:00

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 18:30

Klassik Füssen

Julius Berger & Monica Cattarossi

Konzert mit dem Violoncello und Piano

14

Kaisersaal ������������������� 20:00

Donnerstag

Juli

Konzerte Kempten

Benefizkonzert

Konzerte Egelsee

4. Newcomer Festival

Hier bekommen zum 4. mal ausschließlich regionale Bands die Chance vor Publikum aufzutreten Schwarzer Adler �������� 20:00

Clubbing Isny

Time for kAoS

Es ist Zeit für Mr. P – Master of Desaster Mix Cafe Central ��������������� 22:00

Kempten

DJ Craft (K.I.Z)

DJ CRAFT der Plattendreher der „Kannibalen in Zivil” dreht ab in dieser Vollmond-Partynacht! Bester nationaler DJ 2010 (HipHop. de)! Supported von DJ Smart Parktheater ���������������� 23:00

Munich Disco

Classic Glamour House by DJ D-Man Puro Club �������������������� 22:00

Lindenberg

OMFUG im Punkrockwohnzimmer

Hirsch �������������������������� 21:00

Memmingen

One for All Summer Edition

Frauen zahlen 7 € (zzgl. Eintritt), Männer zahlen 9 € (zzgl. Eintritt), dafür erhalten alle 30 € Freiverzehr, ab 24 Uhr 20 € Freiverzehr Alpenmax ������������������ 21:00

Pfronten

Hasch a Fyah ? -

Zum Geburtstag der ReggaeDancehall-Veranstaltung sind Gäste wie Blazin Tiger und Righteous Riddims geladen sowie die die Hasch a Fyah?Soundmachine am Start Hirsch Inn ������������������� 21:00

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 20:00

Caveman

Stadttheater ��������������� 20:00

Du sammeln, ich jagen!

Theater Kempten

kultBOX ����������������������� 20:00

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 20:00

Caveman

Schwangau

Shakespears „Viel Lärm um Nichts”

in englischer Sprache

Du sammeln, ich jagen!

Hohenschwangau ������ 19:30

kultBOX ����������������������� 20:00

Auswärtsspiel Augsburg

Sonstiges Kempten

Lesung mit Peter Nowotny

Live of Agony

New Yorker Alternativeband Kantine ����������������������� 20:00

Peter Nowotny liest aus seinen Büchern Ifenfeuer und Grüntenmord vor

Balingen

Dannheimer ���������������� 20:00

zum Auftakt treten u.a. Crash Diet, Crystal Viper, Stormwarrior, Quiet Riot, Immortal und Accept auf

15 Freitag

Juli

Konzerte Kempten

Duo Manicu Schmauch

Müsiggengel ��������������� 20:00

56

Bang your Head – Festival

Balingen ���������������������� 09:00

16 Samstag

Juli

Konzerte Immenstadt

Termofrigidus

Im Rahmen von Schools Out ist die spanische Ska-RockBand zu Gast

Clubbing Isny

bigBOX ������������������������ 15:00

Festspielhaus ������������� 20:00

Ludwig 2

DJ-Crew aus München zu

Klassik Isny

Cafe Central ��������������� 22:00

Aufgeführt wird Leoš Janáceks tschechische Oper „Das Schlaue Füchslein“

Rockin like Barbra Streisand by DJ PK; Getränkespecials

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 20:00

Caveman

Du sammeln, ich jagen! kultBOX ����������������������� 20:00

Ulm

Michl Müller

Der Watzmann ruft

Isny Oper Festival

Diebsturm ������������������� 20:00

Sonstiges Lindau

Rainbow ���������������������� 21:00

Kempten

Roxy ���������������������������� 20:00

Club Vaudeville ���������� 20:00

Veto

Hits der 60er/70er im Rahmen des Kemptener Stiftstadtfests. Kapellenplatz ������������� 13:00

Legau

Legau Open-Air

Klassik Kempten

APC-Sommer 2011

Sommerkonzert inspiriert von der Pariser Künstlerszene um die Jahrhundertwende APC ������������������������������ 20:00

Rosengarten ��������������� 20:00

Motorrad- und Gespannfahrer machen mit Körperbehinderten einen Ausflug mit anschließendem Fohmarkt

Egelsee

The Casualties

Punkrock aus New York Schwarzer Adler �������� 21:00

Clubbing Isny

DJ Jerome

Surfrock, Skatepunk, New Beat Musikbar Eberz ���������� 19:00

Dancehall Invasion #77

Dancehall und Reggae Music Cafe Central ��������������� 22:00

Kempten

Sexy Feeling

Special Guest DJ und Producer Delicious Dan Puro Club �������������������� 22:00

BALLHOUSE

House & Electro by 2Elements a.k.a DJane Anie & DJane July DeLane Supported by DJ Direkt a.d.O. Specials: Ballhouse Dekoration & Showacts der „Terrorschwestern” ... ! Parktheater ���������������� 23:00

Lindenberg

Dorfindiedisco

Hirsch �������������������������� 21:00

Memmingen

Ladies Night

Alle Ladies erhalten bis 24 Uhr: Freien Eintritt & 25 € Freiverzehr

Sonstiges Kempten

Fahren – Feiern – Flohmarkt

Residenzplatz ������������ 10:00

Auswärtsspiel Balingen

Bang your Head – Festival

Am zweiten Tag des Metal Festivals treten u.a. Bands wie Ivanhoe, Metal Inquisitor, Tygers of Pan Tang, Hardcore Superstar und Pretty Maids auf

Balingen ���������������������� 09:00

Wolfurt bei Bregenz

Burn Out Festival

Ibiza Beach Party

GoIn ����������������������������� 21:00

u.a. mit Acts von Buttshakers, Angel City Outcast, The Dollbabies u.v.m.

Bis 24 Uhr gibt es die streng limitierten Tickets. Für Partystimmung sorgt Deejay T.

Standkonzert im Hoefelmayerpark

Stadtkapelle Kempten

Kempten ��������������������� 20:00

Leutkirch

s.a.l.t.

Leutkirch ��������������������� 20:00

Clubbing Kempten

THE STUDY CLUB

Empty pocket prices & specials. Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz!

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 18:30

Die lustige Emmi & Willnowsky Show

Juli

Konzerte Kempten

Schwerelos

Panflötenkonzert

Kornhaus �������������������� 19:30

Theater Kempten

Ludwig 2

19 22

Bannwaldsee ������������� 19:30

bigBOX ������������������������ 20:00

Dienstag

Freitag

Juli

PM Flashmob

Clubbing Kempten

PM �������������������������������� 21:00

Summer Break Party, Einlass ab 16 Jahren

Muniks Party Crew meets Ferggies

Ferggies ���������������������� 20:00

PURE!

HipHop, R´n‘B & Classics - by DJ Smart & Special Guest: DJ Van Tell, European Tour DJ von Superstar 50 Cent! Parktheater ���������������� 23:00

Lindenberg

OMFUG im Punkrockwohnzimmer

Hirsch �������������������������� 21:00

Memmingen

One For All

Frauen zahlen 7 € (zzgl. Eintritt), Männer zahlen 9 € (zzgl. Eintritt); dafür erhalten alle 20 € Freiverzehr! Alpenmax ������������������ 21:00

Theater Kempten

Ludwig 2

Klassik Isny

Isny Oper Festival

Aufgeführt wird Leoš Janáceks tschechische Oper „Das Schlaue Füchslein“ Diebsturm ������������������� 20:00

Eisstadion ������������������� 13:00

Juli

Schlagerparty

Puro Club �������������������� 22:00

Theater Kempten

17 21

bigBOX ������������������������ 19:00

New York Session

Märkte Kempten

Donnerstag

Ludwig 2

Kempten

Parktheater ���������������� 22:00

Sonntag

Theater Kempten

Deckpackers

bigBOX ������������������������ 20:00

Festspielhaus ������������� 20:00

Schlagerparty im Stadl

Hot Ibiza Gogo Girls, Light Show, Beach Bar, Ibiza Party Club Sound, Specials

Konzerte Kempten

Festivalgelände ��������� 15:30

Sommernachtsfest

Obergünzburg

Juli

Sonstiges Füssen

Sonstiges Schwangau

Pitu ������������������������������ 22:00

20

2ter Tag des Burn Out Festivals u.a. mit Crashdiet, Disco Ensemble, Golden Reef & Benzin

Alpenmax ������������������ 21:00

Sommerliche Klänge bei feinsten Cocktails

Grundeinkommen

Politfilm im Vaudeville Mittwoch

Mit der von südafrikanischem Jazz inspirierten Band Abantu Marktband. Bei Regen im Casino der Rapunzel Naturkost AG

Untermeitingen

Festivalgelände ��������� 15:30

Theater Füssen

Der selbsternannte Dreggsack bekannt aus Otti´s Schlachthof mit neuem Programm „Jetzt erst recht“

Wolfurt bei Bregenz

Burn Out Festival

Theater Kempten

Juli

Konzerte Kempten

APC-Sommer 2011

Swing-Rhythm-Soul-BluesFunk u.a. mit Max Greger jun. und Band APC ������������������������������ 20:00

Flohmarkt

23 Samstag

Juli

Konzerte Lindau

Umsonst & DrauSSen

Frittenbude, Jaya The Cat, Death By Stereo, Fiva MC, The Peacocks, Monkey Beach Toskanapark ��������������� 14:00

Pfronten

Hell of Bell

Metal mit Chronic und Red to Grey Rock Bistro Tenne ������ 20:00

Clubbing Isny

Fräulein Christian meetz DJ Mittone

Musikbar Eberz ���������� 19:00

Time for kAoS

Es ist Zeit für Mr. P – Master of Desaster Mix Cafe Central ��������������� 22:00

Kempten

Move Your Ass

Best of Elektronic Music by DJ PK Puro Club �������������������� 22:00

CORONA BEACH PARTY

Beachdeko & Giveaways, Corona Promotion Corner, Corona Giveaways, Getränkespecials u.v.m.!

Parktheater ���������������� 23:00

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Clubbing Lindenberg

Illuminatendisco

Hirsch �������������������������� 21:00

Memmingen

Sponsorenparty

Viele Specials unserer Sponsoren die ganze Nacht lang!

Auswärtsspiel München

Free & Easy Festival

u.a. mit Sepultura, Dust Boldt, Straight no Chaser feat. DJ MIC u.v.m.

25

Backstage ������������������� 17:00

Montag

Alpenmax ������������������ 21:00

Obergünzburg

Gothic Night im Turm

Mittelalter, Gothic, New Wave, 80er, Neo Folk, Independent Turm am GoIn ������������� 22:00

Juli

Clubnight

Klassik Isny

GoIn ����������������������������� 22:00

Aufgeführt wird Leoš Janáceks tschechische Oper „Das Schlaue Füchslein“

House, Electro und Partysound auf 2 Floors Untermeitingen

Nighttuning Convention

mit Stargast Alex der Checker Wesselsky, der eure Autos beurteilen wird und vielen anderen Specials PM �������������������������������� 21:00

Theater Kempten

Isny Oper Festival

Diebsturm ������������������� 20:00

Auswärtsspiel München

Free & Easy Festival

u.a. mit Slag in Callet, Orange Code, Fuxdeifeswuid & Scurious

26

Backstage ������������������� 17:00

Ludwig 2

Dienstag

bigBOX ������������������������ 15:00

Ludwig 2 bigBOX ������������������������ 20:00

Klassik Isny

Isny Oper Festival

Aufgeführt wird Leoš Janáceks tschechische Oper „Das Schlaue Füchslein“ Diebsturm ������������������� 20:00

Märkte Kempten

Flohmarkt

Eisstadion ������������������� 08:00

Sonstiges Isny

Isnyer Flugtage

Juli

Konzerte Kempten

Festkonzert

100-jähriges Jubiläum der Sing-und Musikschule Kempten

Sonntag

Free & Easy Festival

U.a. mit Agnostic Front, Pay no Respectu.v.m.

Juli

Juli

Ludwig 2

Im Rahmen des Festivals werden slowakische Räuberlieder für Gesangssolisten und Orchester, sowie Gustav Mahlers Symphonie Nr. 1 präsentiert Diebsturm ������������������� 20:00

Sonstiges Isny

Konzerte Leutkirch

French Connection

Bock ���������������������������� 20:00

Lindau

The Creepshow

Support: Koffin Kats

Club Vaudeville ���������� 21:00

Clubbing Kempten

THE STUDY CLUB

Ausstellungseröffnung

Europäischer Architekturpreis 2011 Schloss ������������������������ 11:00

Isnyer Flugtage Segelflugplatz ����������� 10:00

Auswärtsspiel München

Puro Club �������������������� 22:00

Free & Easy Festival

u.a. mit Alin Coen Band, Tuo Boy Hits Car, City Light Thief & Königskinder Crew

28

Backstage ������������������� 17:00

Donnerstag

Juli

Konzerte Egelsee

A Traitor Like Judas

Deathmetal und Hardcore support by As Enemies Arise, The Carriage & A Beautiful Horrortrip

Schwarzer Adler �������� 21:00

Clubbing Kempten

SCHOOL´S OUT PARTY

von Hilde, CVL & AG! ab 16 J (bis 01:00 Uhr mit Einverständniserklärung!) Partybreaks, alltime Classics & more mixed by DJ Semi - Getränkespecials, großes Summerspecial! Parktheater ���������������� 20:30

Empty pocket prices & specials. Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Bäääm Brotherz! Parktheater ���������������� 22:00

Memmingen

Sommer Beach-Fest

Sommer, Sonne & elektronische Tanzmusik

PITU ����������������������������� 22:00

Puro Vibes

Kempten

DISCO MIEZEN

Kätzchen erhalten einen Getränkegutschein! Mainfloor: Disco-House-Electro-Party by DJ Direkt.a.d.O. & DJ Smart. Studio: HipHop, R´n‘B, Urban mixed by DJ Kool Cut & DJ Short-T Parktheater ���������������� 23:00

Lindenberg

OMFUG im Punkrockwohnzimmer

Hirsch �������������������������� 21:00

Memmingen

Red Bull Boot Nacht

Jedes Red Bull Boot für nur 19,90 €

Alpenmax ������������������ 21:00

Theater Kempten

Clubbing Kempten

SUCK MY DISCOTHEQUE

Freaky dirty Electro-House mixed by S.m.D Resident Queen DJane KIYAMI Supported by Local Hero DJ Craxx! Schrill, freakig und extravagant Parktheater ���������������� 23:00

Puro

Music by DJ D-Man Puro Club �������������������� 22:00

Memmingen

Birthday Night

Alle Geburtstagskinder aus den Monaten Mai, Juni oder Juli erhalten bis 23.30 Uhr 25 € Freiverzehr! Alpenmax ������������������ 21:00

Obergünzburg

Pool Party

Laien Men Strip, Wahl zur Miss Pool, Großer Pool, Cocktailbar, Getränkepecials GoIn ���������������������������� 21:00

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 20:00

Sonstiges Leutkirch

6. Niederhofener Chainsaw Challenge

Motorsägen-WettkampfParty mit spannenden Wettkämpfen und Live Musik von Skip Jack-Best of Rock Niederhofen ��������������� 16:00

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 20:00

Ludwig 2 bigBOX ������������������������ 15:00

Märkte Sonthofen

Flohmarkt

Markthalle ������������������ 08:00

Sonstiges Kempten

Obergünzburg

Auswärtsspiel Hainsfarth

Partysound querbeet mit Geburtstagsspecial

Zum Auftakt des Festivals treten u.a. Scrumblers, Tschebberwooky und The Real McKenzie auf

In 33 1/3 Stunden sollen 3.333 km geschwommen werden

Festivalgelände ��������� 18:45

Oberstaufen

Allgäuer Partynacht

Auswärtsspiel München

Theater Kempten

Isny Oper Festival

Club Sound by DJ PK

Ludwig 2

Theater Kempten

Mittwoch

Klassik Isny

bigBOX ������������������������ 18:30

GoIn ���������������������������� 21:00

Backstage ������������������� 17:00

bigBOX ������������������������ 19:00

Clubbing Kempten

Kornhaus �������������������� 19:30

24 27

Segelflugplatz ������������ 10:00

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 20:00

Auswärtsspiel München

Free & Easy Festival

Der Krater Bebt

München

Free & Easy Festival

u.a. mit Uwe Kaa & One Drop Band, David Rodigan & JT All Stars, A Traitor like Judas & As Enemies Arise

30 29

U.a. mit Colour Haze, Mark Foggo, Pat Kelly, Whales Island & Beeswax

Backstage ������������������� 17:00

Samstag

Backstage ������������������� 17:00

Freitag

Juli

Juli

Konzerte Isny

Katzenjammer

„Balkan Cowpunk“, Musik inspiriert von Rock, Blues und Folk Festplatz ��������������������� 20:00

Memmingen

Bloody Friday

Für rockigen Sound sorgen Bloody LipstiXX und High Blood Pressure Jugendhaus ���������������� 20:00

Clubbing Isny

Schools OUT Party

Mit einer Riesenparty in die Sommerferien

Konzerte Hochgreut

Open Air am Notzenweiher

Mit der Band Born Wilde Notzenweiher ������������ 20:00

Isny

The Puppini Sisters

Auf den Spuren der legendären Andrew Sisters knüpfen die Schwestern aus London an die Swinging Forties an und interpretieren aktuelle Hits neu Festivalgelände ��������� 20:30

Clubbing Isny

Dance Manifest

Kemptener Stundenschwimmen

Cambomare ���������������� 06:13

AlpseeSeenachtsfest

Veranstaltungen der Seegelschule für den Unterhaltungsspaß, ab ca. 17 Uhr spielen dann Willie & The Poor Boys Großer Alpsee ������������ 15:00

Auswärtsspiel Augsburg

Mad Sin

Deutschlands berühmteste Psychobilly Truppe geben eines ihrer seltenen Clubkonzerte Kantine ����������������������� 21:30

Hainsfarth

Der Krater Bebt

Am zweiten Tag sind Bands wie The Beach Bums, Ski´s Country Trash,Ohrenfeindt, Rainer von Vielen und Orange dabei Hainsfarth ������������������� 12:30

München

Free & Easy Festival

U.a. mit Bands wie Caliban, More than a Thousand und Toys get Lost Backstage ������������������� 17:00

31 Sonntag

Juli

Konzerte Hochgreut

Open Air am Notzenweiher

mit der Band Atmosfear Notzenweiher ������������ 20:00

Clubbing Memmingen

Summerfest

Electrosound by Adam Beyer, Alan Fitzpatrick, David Phillips u.v.m. PITU ����������������������������� 13:00

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 19:00

Isny

Diango Asül

niederbayrisch-türkisches Kaberett Festivalgelände ��������� 20:30

Sonstiges Kempten

Kemptener Stundenschwimmen

In 33 1/3 Stunden sollen 3.333 km geschwommen werden Cambomare ���������������� 06:13

Auswärtsspiel Hainsfarth

Der Krater Bebt

Weißwurstfrühschoppen mit der Coverband Simple Rise Hainsfarth ������������������� 11:00

München

Free & Easy Festival

U.a. mit Bands wie Die Bayrischen Löwen oder Pink Plastic Jesus Moving City Lights Backstage ������������������� 17:00

1 Montag

August

Sonstiges Isny

Poetry Slam

Festivalgelände ��������� 21:30

Paolo Nani – Der Brief

Paolo Nani – Der italienische Meisterclown präsentiert seine Show, bei der mit Sicherheit alle Lachmuskeln beansprucht werden Festivalgelände ��������� 20:00

Auswärtsspiel München

Free & Easy Festival

U.a. mit Bands wie Talking Pets und Cat Sunflowers Backstage ������������������� 17:00

HipHop Mash Up vs. Dancehall Reggae Cafe Central ��������������� 22:00

Cafe Central ��������������� 22:00

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

57


Veranstaltungen im Juli/August 2011

2

Dienstag

August

Konzerte Isny

Aziza MustafaZadeh

Die Jazzpianistin, Sängerin und Komponistin aus Baku/ Aserbaidschan präsentiert einen Mix aus klassischem Jazz, der Musik ihrer orientalischen Heimat und der italienischen Oper Festivalgelände ��������� 20:30

Auswärtsspiel München

Theater Isny

Ulan & Bator – Wirrklichkeit

Die Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2011 Festivalgelände ��������� 20:30

Leutkirch

Mark&Simon feat. The Professor

Musik- und Comedycombo unter freien Himmel. Bei schlechtem Wetter im Bocksaal Leutkirch Am Gänsebühl ������������ 20:00

Auswärtsspiel München

Free & Easy Festival

U.a. mit Bands wie Bakkushan, Electrict Kezy Mezy und Dave A Marrat

5 3

Free & Easy Festival

Backstage ������������������� 17:00

Freitag

U.a. mit Bands wie Amplified Hate und Panzerballett

Backstage ������������������� 17:00

Mittwoch

August

Konzerte Isny

August

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 18:30

Immenstadt

Huwa Meier und I

Musikkabarett im Rahmen des Immenstädter Sommers Klostergarten ������������� 20:00

Isny

HeadFeedHands

Eine packende Mischung von Akrobatik, Tanz und Theater Festivalgelände ��������� 20:30

Auswärtsspiel München

Free & Easy Festival

U.a. mit Bands wie I Kissed Captain Hook und First Blood

4

Backstage ������������������� 17:00

Donnerstag

August

Konzerte Kempten

Rainer von Vielen

Allgäuer Alternative-HipHop-Elektro Musik

APC ������������������������������ 20:00

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 20:00

Mono & Nikitaman feat. Uwe Banton

Die selbsternannten Dancehallpunks sind mit ihrem neuen Album Unter Freunden zurück

Isny ������������������������������ 20:00

Clubbing Isny

Cocktailnacht

Mit vielen Cocktailspecials Cafe Central ��������������� 22:00

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 20:00

Auswärtsspiel Freising

Prima Leben und Stereo

Zum Auftakt des zweitägigen Festivals treten u.a. Radio Riot, Panda People und The Kakkmaddafakka auf Vöttinger Weiher ������� 12:00

München

Free & Easy Festival

U.a. mit Bands wie The Toten Crackhuren im Kofferraum, Keule und Onkel Berni

6

Backstage ������������������� 17:00

Samstag

August

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 15:00

Ludwig 2 bigBOX ������������������������ 20:00

Märkte Kempten

Flohmarkt

Allgäuhalle ����������������� 08:00

Sonstiges Isny

Festival Variété

Ein Kaleidoskop künstlerischer Vielfalt, die international renommierten Workshopleiter des Tanzfestivals Isny präsentieren hier ihr akrobatisches Können Isny ������������������������������ 21:00

Lindau

Heterogen

Ausstellung und mehr Club Vaudeville �������������������

Auswärtsspiel Freising

Prima Leben und Stereo

Am zweiten Tag des Festivals treten Künstler wie Schlachthofbronx, Kaizers Orchestra, Beat!Beat!Beat! Und Doppel D auf Vöttinger Weiher ������� 12:00

München

Free & Easy Festival

U.a. mit Bands wie We Butter The Bread With Butter und Ville Existence

7

Backstage ������������������� 17:00

Sonntag

August

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 19:00

Sonstiges Lindau

Heterogen

Ausstellung und mehr

10

Club Vaudeville �������������������

Mittwoch

August

Konzerte Lindau

Hot Water Music

Support: Make Do And Mend / Car Drive Anthem Club Vaudeville ���������� 21:00

Clubbing Isny

Theater Kempten

Die noch junge Partyreihe präsentiert junge DJs aus der Region

bigBOX ������������������������ 18:30

Bass Küche

Cafe Central ��������������� 22:00

Ludwig 2

11 Donnerstag

August

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 20:00

Klassik Kempten

APC – Sommer 2011

Sommerklassik – Meister und Meisterschüler

12

APC ������������������������������ 20:00

Freitag

August

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 20:00

Ludwig 2 bigBOX ������������������������ 15:00

Klassik Isny

Kammerkonzert im Schloss

Das Ensemble Saxophonquartett präsentiertTanzmusik aus aller Welt

Schloss Isny ��������������� 20:00

Sonstiges Kempten

Allgäuer Festwoche

Messe und Sommerfest in Kempten Kempten ��������������������� 10:00

Lindau

Open Eye

Kino unter freiem Himmel “Der Name der Leute” Toskanapark ��������������� 21:00

Clubbing Isny

Auswärtsspiel Rothenburg o. d. Tauber

Hier wird Musik gespielt, von der wir dachten, dass wir sie nie wieder hören müssen

U.a. mit Itchy Poopzkid, Bullet For My Valentine, The Locos und Donots

Retro Super Flash

Cafe Central ��������������� 22:00

Kempten

O‘zapft Is

Die Afterparty zum Festwochenauftakt Parktheater ���������������� 22:00

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 20:00

Auswärtsspiel Rothenburg o. d. Tauber

Taubertal Festival

Zum Auftakt des dreitägigen Festivals spielen u.a. Schandmaul, NOFX, Iggy & The Stooges und Talco

13

Festivalgelände ��������� 15:00

Samstag

August

Konzerte Kempten

Residenzhofserenade

Konzert des Blechbläser-Ensemble Abarizzo Residenzhof ��������������� 19:00

Clubbing Isny

Plattenpapst

mit DJ Ikone Plattenpapzt of tha Pontifex of Crunk Cafe Central ��������������� 22:00

Kempten

Dirndl & Dirnen

Ein Dekolleté zum Versinken Parktheater ���������������� 22:00

Untermeitingen

New Kids Crazy Party

Lindau

Das beste New Kids Outfit wird prämiert, Mofarennen und vielen Specials mehr

Kingston Spirit Party

PM �������������������������������� 21:00

Open Ohr

Theater Kempten

Taubertal Festival

14

Festivalgelände ��������� 15:20

Sonntag

August

Klassik Kempten

Festwochenkonzert Trombacanto

U.a. Werke von Bach und Händel Basilika St. Lorenz ����� 17:00

Auswärtsspiel München

Staff Benda Bilili

Staff Benda Bilili, eine einzigartige Band aus dem Kongo, ihre Musik erinnert an den Funk des Godfather of Soul

17

Ampere ����������������������� 20:30

Mittwoch

August

Clubbing Kempten

Büble Club

Aus dem Study Club wird in der Festwoche der Büble Club Parktheater ���������������� 22:00

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 18:30

Klassik Kempten

percussion und piano mal zwei

Kompositionen u. a. von Schostakowitsch, Lutoslaski

Clubbing Kempten

AÜW ����������������������������� 20:00

...im Parktheater scho ! Krach in der Ledernen und a Holz vor da Hüttn‘

Musicals, Movies und more

Auf der Alm gibt’s koi Sünd

Parktheater ���������������� 22:00

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 19:00

Auswärtsspiel Rothenburg o. d. Tauber

Taubertal Festival

U.a. mit Jupiter Jones, Die Fantastischen Vier und Ohrbooten zu Gast

15

Festivalgelände ��������� 15:20

Montag

August

Konzerte Kempten

Frack & Lack trifft Glasmusik

Das GlasBlasSing Quartett zeigt mit seinem Programm „Liedgut auf Leergut“ Musik auf Flaschen

Residenz ��������������������� 20:00

Sonstiges Kempten

Let us entertain you

Residenz ��������������������� 20:00

Schwangau

Stadlfest

18

Bannwaldsee ������������� 19:30

Donnerstag

August

Konzerte Lindau

Boysetsfire

Support: The Menzingers / Punchers Plant Club Vaudeville ���������� 21:00

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX ������������������������ 20:00

Auswärtsspiel Dinkelsbühl

Summer Breeze

Das Metal Festival lockt mit Bands wie Amorphis, Arch Enemy, AC/DX, Arcturon und vielen mehr Festivalgelände ��������� 11:00

Römerschanze ����������� 19:00

58

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


19 Freitag

August

Konzerte Kempten

Gemeinschaftskonzert

Der Musiverein Sankt Mang und die Musikkapelle Innerpfitsch gestalten den Abend mit Blasmusik Residenzhof ����������������19:00

Lindau

NOFX

Punk-Rock-Holiday 2011 Open Air: NOFX, Strung Out, The Flatliners

Clubbing Kempten

Theater Kempten

Die letzte Partynacht vor der Sommerpause

bigBOX �������������������������20:00

Heimatabend

Parktheater �����������������22:00

Untermeitingen

PM ���������������������������������21:00

Auswärtsspiel Übersee

Feiern á la Berlusconi Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX �������������������������15:00

Märkte Kempten

Ulm

Ludwig 2

Nachtflohmarkt

Allgäuhalle ������������������14:00

Tanz im Residenzhof

Kempten

Ein Hosianna dem flüssigen Manna

Elements of Dance

Residenzhof ����������������21:00

Auswärtsspiel Dinkelsbühl

Summer Breeze

Das Metal Festival lockt mit Bands wie Amorphis, Arch Enemy, AC/DX, Arcturon und vielen mehr

21

Festivalgelände ����������10:00

Sonntag

Blau-weißer Himmel und ein gülden Gebräu Parktheater �����������������22:00

Pfronten

Hasch a Fyah? longside Tony Matterhorn

Der Dancehallsuperstar aus Jamaica wird zusammen mit der Hasch a Fyah? Soundmachinecrew auf der Bühne stehen und die Menge gehörig zum Toben bringen

August

Theater Kempten

Ludwig 2

24

bigBOX �������������������������19:00

Mittwoch

Hirsch Inn ��������������������21:00

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX �������������������������20:00

Sonstiges Kempten

August

Boxen in Kempten

2. Allgäuer Festwochen Boxevent des Star-Box-Club Kempten Allgäuhalle ������������������20:00

Theater Kempten

Ludwig 2

Freitag

Das Metal Festival lockt mit Bands wie Amorphis, Arch Enemy, AC/DX, Arcturon und vielen mehr

20 August

beteigeuze Open Air

20 Jahre Open Air Punk Festival mit Eva & The Brownbeat Ladies, Ein Eimer voll Hass, Emscherkurve 77 und den Kassierern

27

Beteigeuze �������������������17:00

Samstag

August

Clubbing Memmingen

Sommerbeach Fest

Das PITU feiert die schönste Jahreszeit mit reichlich Cocktails und lasziver Musik PITU ������������������������������22:00

Theater Kempten

Ludwig 2

bigBOX �������������������������15:00

Ludwig 2 bigBOX �������������������������20:00

Märkte Kempten

Flohmarkt

Eisstadion ��������������������08:00

Auswärtsspiel Übersee

Chiemsee Reggae Summer

Am zweiten Tag treten Bands und Künstler wie Blumentopf, Ziggy Marley und Mono & Nikitaman auf Übersee ������������������������11:00

Sonntag

Sumer Breeze

Samstag

Übersee ������������������������16:00

26 28

bigBOX �������������������������20:00

Auswärtsspiel Dinkelsbühl

Festivalgelände ����������10:00

Chiemsee Reggae Summer

Am ersten Tag des Festivals spielen u.a. Iriepathie, Toots & The Maytals und Patrice & The Supowers

bigBOX �������������������������20:00

Clubbing Isny

Cafe Central ����������������22:00

Flohmarkt

Eisstadion ��������������������13:00

Sonstiges Kempten

Hier wird ausschließlich Musik gespielt, von der wir dachten, dass wir sie nie wieder hören müssen

Märkte Kempten

Bunga Bunga

Club Vaudeville �����������18:00

Retro Super Flash

Ludwig 2

August

Clubbing Isny

DJ Beestyle Freakshow

DJ Beestyle sorgt mit seinen Vielfältigen Mix für Partystimmung Cafe Central ����������������22:00

Clubbing Isny

August

Auswärtsspiel Übersee

Chiemsee Reggae Summer

������������������������������������������ �������������������������������

KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich

sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories

Am letzten Tag des Reggae Festivals spielen Raggabund, Ohrbooten und Jimmy Cliff Übersee ������������������������11:00

Plattenpapst

Die DJ Ikone Plattenpapzt of tha Pontifex of Crunk zu Gast im Allgäu Cafe Central ����������������22:00

Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden,

so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

59


Neue Tonträger Rock/Electro

The Bunny The Bear If you don‘t have anything niceVictory/Soulfood to say... 01.07.11

66°C Kennt ihr die Geschichte mit dem Hasen, dem Bären und seiner Todesliste? Nein? Macht nichts. Sie hat auch nichts mit The Bunny The Bear zu tun. Als ich das Album zu hören bekam, musste ich mir nach dem zweiten Lied erst mal einen Kaffee holen. Für mich ist diese Vereinigung von „gescreamten“ und klar gesungenen Parts, zusammen mit elektronischen Elementen, Klavierspiel, geschredderten Gitarren und schnellem Drumset völlig neu. Anfangs gewöhnungsbedürftig fasziniert die Vielfalt der 11 Tracks doch beim genaueren Untersuchen. Was zuerst einen trashigen Eindruck macht, ist eine Sammlung von Gefühlsausbrüchen, die absolut innovativ komponiert ist. Abwechslungsreich, unbequem, extravagant. (Felix Schleinkofer)

Rock‘n‘Roll

Little Barrie

King Bumpman/ Of TheGroove Waves Attack 22.07.11

79°C Der Dreier aus England interpretiert den Rock‘n‘Roll als Blues-, Soul-, Punk-, Mod- und Rock-Band - und zwar mit Einflüssen aus allen Dekaden dieser Musikstile. Das klingt nach hartem Tobak, nach Unmöglichem oder nach Unhörbarem. Aber die Bluesrocker in klassischer Besetzung (Drums, Bass, Gitarre und Vocals) schaffen diesen Spagat so was von beeindruckend und beeindruckend einfach. Neben ein paar Momenten hören sich die Songs wirklich zeitgemäß an und sind keinesfalls eine Zeitreise zurück in die Hochzeiten der oben genannten Stile - oder eine Hommage an eine längst vergangene Musikepoche. Ihre Kollaborationen zeigen diesen Anspruch auch, werkelten sie doch schon mit Edwyn Collins, Pri-

mal Scream oder den Chemical Brothers zusammen in Studios und auf Bühnen. Das kommt dem Rock‘n‘Roll schon sehr nahe: jede Menge Attitüde, roh kratzende Gitarren und nicht zu verstehende Texte, die aber vielschichtige Bedeutungen haben müssen. Mein Tipp für Kellerpartys! (Helmuth Kittel)

Elektropop

Oh Land

Oh Land Smi Epc/ Sony Music 05.08.11

75°C

Wenn man Sängerin Nanna Øland lauscht, wird man von einer wahnsinnig positiven Stimmung eingenommen. Sie setzt neue Maßstäbe im Elektropop und wurde so auffällig, dass Pharell unmittelbar eine Zusammenarbeit anbot. Das kommt nicht von ungefähr, ist doch „Oh Lands“ Mutter Opernsängerin, ihr Vater klassischer Komponist. Und obwohl sie sich selbst in ganz anderen Gefilden bewegt, sprießt diese familiäre Musikalität doch aus jeder Note. Eine Leichtigkeit charakterisiert die Songs, ein schwebender Elektroklang, der von einer hellen Stimme umrahmt wird. „Träumerischer Sound aus dem Inneren einer Schneekugel“, sagt Oh Land selbst dazu. Ich sehe das genauso, doch schade ist es, dass ihr Sound an manchen Stellen - bis auf wenige mitreißende Ausnahmen, wie beispielsweise „Sun Of A Gun“ - einfach zu verträumt ist. (Daniela Burkhardt)

Punkrock

KIM?

Siehst du zu? Rocking Ape Records 27.05.11

78°C KIM? - das sind jetzt nur noch Benny und Trip Tom. Trotzdem präsentieren sie auf ihrem über Rocking Ape Records veröffentlichten zweiten Studioalbum „Siehst du zu?“ geballten Rock, wie 10 kleine Jägermeister. Nach einer misslungenen Episode beim Popriesen Sony haben sich

die beiden kräftig ins Zeug gelegt und ein gelungenes Album vorgelegt. Darauf finden sich mitreißende Songs, die ein gut gelauntes Wohlfühlpaket darstellen und dennoch über Vocals und Texte ihren typisch raubeinigen KIM?-Charakter behalten. Auch wenn die meisten der 10 Songs auf „Siehst du zu?“ für Live-Auftritte bestens aufs Mitsingen gepolt wurden und gleichzeitig nahe am Stil von Hauptstadt-Rockern wie den Elenden gebaut sind, bzw. dem von WIZO gleichzukommen suchen, präsentieren uns die Ex-Allgäuer gekonnte und durchdachte Arrangements. Es scheint, als hätte der aufgekündigte Deal mit Sony die Kräfte der Band erst richtig mobilisiert: Benny und Trip nehmen voller Zuversicht Fahrt auf, um energiegeladen und endlich „in Freiheit“ über die Bühnen der Republik zu fegen. Wir wünschen viel Spaß dabei! (Korbinian König)

Heavy Metal

Wolvespirit

SpiritSleaszy Metal Rider 02.06.11

78°C Mit Wolvespirit haben wir eine deutsche Gruppe vor uns, die sich voll und ganz dem 70er Hardrock verschrieben haben, aus dem später dann der Heavy Metal entstanden ist. Ganz deutlich hört man die großen Einflüsse der Band heraus, die sich in Bands wie Deep Purple, Black Sabbath und wahrscheinlich auch so okkulten Undergroundrockgruppen wie Coven wiederspiegeln. Heavy Gitarren treffen dabei auf die rockigen und teilweise auch schrillen Gesänge der Frontfrau Debbie, die das Klangbild der Band mit ihrer gewöhnungsbedürftigen Kehle maßgeblich prägt. Dabei scheint es an vielen Stellen leider so, als könnte sie ihre eigentliche Stimmgewallt, die man zweifelsohne spürt, auf der CD gar nicht entfalten. Ein klarer Fall von: „Diese Band müsste man mal live erleben“! Fest steht jedenfalls, dass man bei Wolvespirit ganz klar raushören kann, wovon diese Band maßgeblich inspiriert zu sein scheint, es dabei aber trotzdem schafft der Musik vor allem vom Songwriting her ihren eigenen Stempel aufzudrücken. (Paul Ehrenhardt)

Reggae/Funk

Dreadnut Inc. First Drop

Dreadnut Inc./Soulfire

15.07.11

98°C Dreadnut Inc. - das sind acht Musiker aus Paderborn, die bereits bewiesen haben, dass man es auch ohne Plattendeal zu etwas bringen kann. Trotzdem haben sie nun endlich ein Debüt Album am Start! Mit niemand Geringerem als Mister Umberto Echo – der bereits Platten von Künstlern wie Jamaram oder Jahcoustix produziert hat – an den Reglern, haben die Paderborner/innen auf Scheibe gebannt, was live schon längst funktioniert: eine ausgefeilte Mischung aus Reggae, Dancehall und Funk und das dann noch tanzbar, eingängig und vor allem authentisch. Fazit: Was auf „First Drop“ zu finden ist, ist zwar keineswegs innovativ, dafür aber auch kein billiger Abklatsch von etwas schon da Gewesenem. Es klingt vertraut, aber nicht langweilig... Dreadnut Inc. - eine Band, von der man (hoffentlich) noch mehr hören wird! (Manuela Wolf)

Heavy Metal

Anvil

Juggernaut Steamhammer of Justice / SPV

Thing“ hervorgehoben, das zwar ein reines Intstrumental-Stück darstellt aber an witzigem Heavy Metal einiges vom Stapel lässt. Dieser ist leider nur als Bonus-Track auf der Special Edition der Scheibe vertreten, was uns auch schon zum einzigen wirklichen Wermutstropfen der neuen Anvil bringt: Die Spielzeit der einfachen Edition von 35 Minuten ist echt mager, Jungs! (Paul Ehrenhardt)

Reggae/Ska

Dubtari

LiveDubtari in Rec./Soulfire Altona 15.07.11

71°C „Move your feet to the rocksteady beat...“ 1999 feierten Dubtari ihren ersten großen Live-Auftritt als Vorband von der jamaikanischen Reggaecombo Culture, die damals in der Fabrik in Hamburg-Altona zu Gast war. Elf Jahre und vier Studioalben später: Das achtköpfige Reggaekollektiv trommelt in genau dieser Halle über 1000 Fans zusammen, um sich einen lang ersehnten Traum zu erfüllen - ein Live-Album! Das Ergebnis des Abends ist ein solider Mitschnitt eines gemütlichen Dubtari-Konzerts. Unkompliziert, nichts Besonderes, aber trotzdem ein „Reinhören“ wert. (Manuela Wolf)

Trip Hop

Lamb

17.06.11

5

90°C Manche Bands sind einfach nicht unterzukriegen. Dass Anvil aus Kanada, die mit ihrem mächtigen Sound die sogenannte New Wave of Britisch Heavy Metal und auch den frühen Speed Metal der 80er Jahre maßgeblich mitgeprägt haben, zu diesen Bands gehört, haben sie gerade im letzten Jahr mit dem Erscheinen ihres Dokumentarfilms „Anvil! Die Geschichte einer Freundschaft“ unter Beweis gestellt. Nun steht endlich auch das neue Album in den Startlöchern, das für wahre Heavy Metal Fans eigentlich kaum Wünsche offen lassen dürfte. Anvil präsentieren sich auf 10 Tracks ausgesprochen frisch und gleichzeitig doch sehr traditionell. Dabei sei vor allem „Swing

Strata/H‘art

15.07.11

81°C Eins muss gleich klargestellt werden: Für Lamb muss man sich Zeit nehmen. Lou Rhodes und Andy Barlow haben sich in 15 Jahren Bandgeschichte auch nie unter Druck setzen lassen. Und was sie in dieser Zeit produziert haben, war immer wegweisend, weg vom Mainstream. Mit verspielten, experimentellen Klangteppichen, mal mit treibenden Beats, mal nur instrumental, laden Lamb ein zum Träumen und zum Philosophieren. Die Texte sind poetisch, vielseitig und erfrischend unaufdringlich gesungen.

& bündig +++ kurz & bündig +++ kurz & bündig +++ kurz & bündig +++ kurz & bündig +++ kurz & bündig +++ kurz & bündig Marta Jandová singt offiziellen DFBFan-Song - Zahlreiche Fans des gepflegten Frauenfußballs sind seit 26. Juni nicht mehr von der Couch zu bekommen, denn die FIFA Frauen-WM ist in vollem Gange. Das Turnier läuft noch bis zum 17. Juli 2011 und wer sich schon einige Spiele im TV angesehen hat, dem ist bestimmt auch der DFB Fan-Song nicht entgangen. Denn angefeuert wird die deutsche Frauenmannschaft von der Sängerin Marta Jandová mit dem Titel „Sister Hit The Goal“. Der Popsong wurde von Ralf Christian Meyer produziert, der sich u.a. für die Produktion der letzten Clueso-Alben ver-

60

antwortlich zeichnet. Seit 18 Jahren tourt Marta schon mit ihren Bandkollegen von Die Happy durch Europa und ist derzeit auch als Moderatorin in ZDFneo zu sehen. Ob sie allerdings mit ihrem neuen WM-Song den großen Schlag landet, ist fraglich - immerhin handelt es sich um die Frauen-WM, die zwar in Deutschland steigt, aber nicht gerade populär ist. Foo Fighters: Platz 1 nach TVAuftritt - Die Foo Fighters hinterließen Mitte Juni bei ihrer Live-Performance bei TV Total einen nachhaltigen Eindruck und das nicht nur bei ihren Fans. In den Stunden nach der Sendung schoss ihr

HHH

aktuelles Album „Wasting Light“, zurück auf Platz eins der iTunes-Charts. Bei seiner Veröffentlichung im April hatte es bereits die Spitze der Albumcharts erreicht. In der Show spielten die Foo Fighters den Klassiker „Everlong“ und ihre Single „Walk“. Wer die Rocker ohne Mattscheibe dazwischen noch in diesem Sommer live sehen möchte, sollte sich schnell Karten für das Chiemsee RocksFestival in Übersee besorgen, dem Dave Grohl & Co. am 24. August einen Besuch abstatten. LaFee meldet sich zurück - Viel Wasserstoffperoxid, Korkenzieherlocken, türkisfarbener Lidschatten,

HHH

ein weit ausgeschnittenes Satin-Kleid und goldener Design-Schmuck - das ist die neue und erwachsene LaFee. Die Zeiten, als LaFee ihrem Ex die Krätze an den Hals wünschte, sind vorbei. Die heute 20-Jährige überrascht ihre Fans auf ihrem neuen Album „Frei“ (VÖ 01.07.11) nun sexy und elegant mit neuem Sound und Styling. Mit deutschen Texten zeigt das Dämchen ihrem Publikum eine LaFee-Welt ohne provokante Texte oder verzerrte Rockgitarren - dafür aber mit jeder Menge balladesker Pop-Samples und Gefühl. LaFee hat in der Vergangenheit als Teenie-Prinzessin über 1 Mio. Ton-

träger verkauft. Ob sie diesen Trend mit neuem Stil-Image halten kann und ihre Fans diese Wandlung mitmachen, wird sich zeigen. Rick Rubin: „Peppers in hervorragender Form“ - Rick Rubin hat gegenüber dem US-Billboard Magazine aus dem Nähkästchen geplaudert, was die Produktion des neuen Red Hot Chili Peppers-Album „I´m With You“ (VÖ 26.08.11) und die Rolle von Josh Klinghoffer als Nachfolger John Frusciantes anbelangt. „Josh ist fantastisch“, so der Produzent über den neuen Gitarristen. „Er hat viele, viele Jahre mit John Frusciante gespielt und ist zuvor mit den Chili

HHH

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Die Genialität dieses fünften Albums erschließt sich dem Hörer erst nach und nach. Wie ein gutes Buch, das einen erst etwas irritiert, dann erstaunt und in den Bann zieht, um den Leser auf der letzten Seite mit etwas Wehmut im Bauch und völlig verzaubert mit den eigenen Gedanken zurückzulassen. Ein Album, das keine SkipFunktion braucht. Nur gute Kopfhörer. Und eben Zeit. (Felix Schleinkofer)

Indie Rock

Dance, You´re On Fire Secret Chiefs

Southern Pulse/Broken Silence

08.07.11

87°C Aus Südafrika kommt eine astreine Indie Rock Scheibe auf unsere Plattenteller. Zu hören gibt es das ernstzunehmende Debüt des Quartetts aus Johannesburg, die es sich zur Aufgabe machen, in die nicht gerade kleinen Fußstapfen von Bands wie Fall Out Boy oder Jimmy Eat World zu treten. Hier treffen Gitarrenwände auf Synthesizer Pop, Up-Tempo-Rhythmus auf Indie Pop Melodien. Fast tummeln sich zu viele gute Nummern auf der Scheibe, sodass der Spannungsbogen ein wenig darunter leidet, was wiederum zu Folge hat, dass einige Lieder vorhersehbar erscheinen. Trotzdem kommt „Secret Chiefs“ als gelungenes Ganzes rüber und das ist dem handwerklichen Können der Jungs, allen voran des Trommlers, zu verdanken. Ein Vorteil eines Musikrezensenten ist, dass er immer wieder neue Bands aus aller Welt kennenlernt, und mir war es ein Vergnügen, die Bekanntschaft von DYOF gemacht zu haben. Habe die Ehre! (Helmuth Kittel)

Punkrock

The Wonder Years

Suburbia, I‘ve Given You All And Now I‘m Nothing Hopeless/Soulfood 17.06.11

91°C Auf dem dritten Longplayer, der als Funpunk gestarteten Band aus Philadelphia geht die Post ab, und

zwar die Pop-Punk-Post. Das Album beginnt mit einem fast schon obligatorischen „Lass uns die Stadt unsicher machen“ Kracher - genau die richtige Einstimmung, denn so geht’s bis zum Ende weiter. Verschnaufpausen gibt’s nur hin und wieder bei mehrstimmig gesungenen Refrains oder dem einen oder anderen Intro. Eine Quotenballade findet sich leider fast selbstverständlich auch, ist aber erstaunlich- und erfreulicherweise nur eine gute Minute lang. Es ist also ganz schön schwer, was Schlechtes an ‚Suburbia...‘ zu finden. Auch thematisch wird das Niveau hochgehalten, so widmen sich die Jungs inhaltlich Alan Ginsbergs „America“ (Gedicht). Der einzige fadenscheinige Grund, warum die Platte von mir keine volle Gradzahl erhält, ist, dass unter Berücksichtigung meines Alters „Teenage Angst“-Themen nicht mehr in meinen Zuständigkeitsbereich fallen... (Helmuth Kittel)

Vocal House/Pop

Martin Solveig Smash Kontor/Edel

17.06.11

87°C Um zu erklären, um wen es sich bei diesem Album handelt, möchte ich den Refrain des ersten Songs zitieren: „He just came to say Hello“. Eine Textzeile, die das Verhalten angetrunkener Mannsbilder entschuldigen soll, wenn sie sich im Club lallend einer Frau nähern. Daher passt Martin Solveigs CD auch kausal wie temporal in die aktuelle Clublandschaft. Poppiger Vocal House genießt hohe Beliebtheit bei einer Bevölkerungsgruppe, die soeben dem Tokio Hotel und Lady Gaga Alter entwachsen ist. Was wiederum der Zielgruppe der meisten Clubs entspricht. Leichte Texte, klare Bässe, ein gefundenes Fressen für alle Nachtschwärmer. Dafür lieben wir den Ohrwurm „Hello“ (Youtube: 30 Mio. Klicks, 98 % Thumbs up) aber halt auch erst ab 3 Uhr nachts bei 2 Promille. Das Genre wird von Solveig nicht neu erfunden aber individuell, innovativ und solide umgesetzt. Ich finds super - vor allem Track 8 „Get away from you“ (720 Klicks, 100 % Thumbs up). (Aaron Windmüller)

Alternative Rock

Incubus

If Not Now,Epic/Sony When? Music 08.07.11

46°C Das neue Incubus-Album kommt mit viel Weichspüler und noch um einiges softer um die Ecke, als der Vorgänger „Light Grenades“: keine rockenden Gitarren, keine groovigen Basslinien, keine Beats mit Drive - dafür Klavierarrangements und gedoppelter Gesang von Schmuse-Brandon in James Blunt-Extase. Lediglich die Single „Adolescents“ lässt den weggedösten Fan gegen Ende des Albums kurz blinzeln und wirkt wie ein Relikt des letzten Albums. Auch wenn hinter den Songs musikalisch gute Ideen stehen, will man die Indie/Nu Metal/Alternative-Ikonen ständig aus ihrem Süßstoff-Dornröschenschlaf wecken. Man will sie hören - wenigstens zwischendurch: die treibenden Riffs, die kühnen Breaks, die verzweifelten Refrains! Wenn Incubus diese Qualitäten nicht mehr hören lassen, dann steht wirklich bald ein James BluntFeature ins Haus. Brandon & Co. sind mit „If Not Now, When?“ endgültig zum kuscheligen Indiepopact mutiert und Geschmackssache geworden. (Korbinian König)

Black Metal

Byfrost OfAfm/Soulfood Death 24.06.11

86°C Aus dem hohen Norden, genauer gesagt den Bergen in Norwegen, kommt das düstere Triumvirat BYFROST, das mit ihrem zweiten Werk eine Welle der Kälte in diese sommerliche Live In-Ausgabe wehen lässt. So einladende Songtitel wie „May the Dead Rise“ oder auch „Buried Alive“ lassen den geneigten Hörer vermuten, dass es ein sehr dunkler und kalter Winter in Norwegen gewesen sein muss in dem BYFROST diese Titel geschrieben haben. Ein imposantes Klangbild, das sich stilistisch irgendwo

zwischen den alten Dimmu Borgir und den modernen Immortal anordnen lässt, untermalt die bösartigen Themen dieser Scheibe noch weiter. Auch das Artwork der Platte spielt dabei eine überaus stimmige Rolle. Von vorne bis hinten also ein gelungenes Werk der nordischen Düster-Metal-Szene. Auffällig dabei ist allerdings, dass auch Einflüsse aus dem Thrash Metal dabei nicht zu kurz kommen. Ein Attribut, das die Musik im Ganzen auf jeden Fall abwechslungsreicher gestaltet, wie von so manchen Genrekollegen - Bravo! (Paul Ehrenhardt)

Folk/Gothik

Faun

Eden

Screaming Banshee/ Alive

tal Bereich deren Name sich auch über die Grenzen des Genres hinaus so großer Bekanntheit erfreut wie diese. Auf ihrem neuen Album greifen die Thrash-Götter mal wieder heftig in die Saiten. Das Songwriting scheint sich mehr am klassischen Thrash zu orientieren, als das noch bei den Alben der letzten Jahre der Fall war. Mächtige Doublebass gepaart mit treibenden Gitarren, die hier in die Ohren prügeln, dass man einfach das Gesicht zu einer fiesen Grimasse verziehen und sich die Grütze aus dem Schädel bangen muss. Dennoch muss man sich fragen, was das Konstrukt Sepultura überhaupt noch soll. Die berüchtigten Cavalera-Brüder widmen sich längst anderen, frischeren Projekten und lediglich ein einziges Gründungsmitglied in Gestalt von Paulo Xisto Pinto Jr. am Bass ist von den einstigen Titanen noch an Bord. Traurig... (Paul Ehrenhardt)

24.06.11

HipHop

83°C Seit beinahe vier Jahren reifte im Hause Faun ein neues Werk. „Eden“ war dem Münchner Ensemble einfach zu kostbar, um sich jedwedem Zeitdruck zu unterwerfen. Trotz des langen Produnktionszeitraums ist „Eden“ alles andere als eine reine Veröffentlichung der gesammelten Lieder der letzten Jahre, sondern ein Konzeptalbum, das sich dem „Garten Eden“ von verschiedenen kulturellen, musikalischen und mythologischen Perspektiven her zu nähern versucht. Mit keltischen Harfen, irischen und arabischen Lauten, schwedischer Schlüsselfiedel, Drehleier, Dudelsack, Flöte und zum Teil mehrstimmigen Gesangssätzen, lassen Faun die alten Texte lebendig werden. Faun gewähren auf „Eden“ in den intensivsten Farben Einblick in eine zauberhafte Anderswelt. (Daniela Burkhardt)

Thrash Metal

Sepultura Kairos

Nuclear Blast/Warner

24.06.11

66°C

Samy Deluxe SchwarzCapitol/EMI Weiß 29.07.11

29°C Dass gute Musik Menschenleben retten kann, wissen wir alle. Das weiß Samy auch und deshalb nuschelt er wieder, was das Zeug hält: über seine Liebe zur Musik, über sein Land, seine Familie, aber natürlich vor allem über sein Leben. Schon beim ersten Durchhören wird deutlich, dass er sich beim Texten darauf konzentriert hat, zusammenhängende Geschichten mit einer positiven Botschaft zu erzählen. Schön und gut, wer beim ZDF den Jugendbotschafter spielt, darf im deutschen HipHop auch mal den Bob Dylan raushängen lassen. Aber muss es dann fast ausnahmslos autobiografisch sein? Für meinen Geschmack zu viel poporientierte Melodien und zu wenig rohe Beats. Viel zu viel Autotune und zu wenig Rap. Wer Bushido verachtet, dem wird hier warm ums Herz. Aber für Dynamite Deluxe Fans nur eine lauwarme Scheibe. (Felix Schleinkofer)

Sepultura - es gibt kaum eine Band aus dem Thrash- bzw. Death Me-

g +++ kurz & bündig +++ kurz & bündig +++ kurz & bündig +++ kurz & bündig +++ kurz & bündig +++ kurz & bündig +++ Peppers getourt, sodass er praktisch Teil der erweiterten Familie ist.“ Rubin führt aus, dass die Peppers während der Studio-Sessions in hervorragender Form gewesen seien und leicht eine weitere Doppel-CD wie „Stadium Arcadium“ hätten aufnehmen können: „Es war schmerzhaft, nicht all das Material zu nehmen, das wir hatten. Am Ende wurden es dann 14 Songs, weil wir uns nicht auf die eigentlich ausgemachten 12 einigen konnten.“ Ab Oktober werden sich die Kalifornier auch in unseren Breiten aufhalten und über die Bühnen von Köln, Hamburg, Frankfurt, Berlin und

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

HHH

Gold für RoxetMünchen rocken. te-Comeback - Im Rahmen ihrer erfolgreichen Deutschlandtournee konnte das schwedische Popduo Roxette ihrer langjährigen Karriere eine weitere Trophäe hinzufügen: Das Comeback-Album „Charm School“ schoss im Februar direkt auf Platz eins der deutschen Charts und ist inzwischen über 100.000 Mal verkauft worden. Beim Kölner Konzert Ende Juni wurden Marie Fredriksson und Per Gessle deshalb mit den Goldawards ausgezeichnet. Roxette werden nach den ausverkauften Juni-Open-AirKonzerten auch im Oktober wieder auf

große Hallentournee gehen und sind am 17. Oktober in Stuttgart und am 27. Oktober in Nürnberg zu sehen. Michael Jacksons posthume VideoPremiere - Musikvideo ohne den Künstler? Kein Problem! Im Frühjahr 2011 wurden die Fans des King Of Pop dazu aufgerufen, in seinem Videoclip zur Single „Behind The Mask“ mitzuwirken. In einem Online-Casting bewarben sich daraufhin Menschen aus aller Welt - insgesamt wurden Videoclips aus 103 Ländern eingereicht. Mitte Juni feierte das Ergebnis auf der Facebook-Seite von Michael Jackson seine offizielle

HHH

Weltpremiere - Regisseur Dennis Liu, der für die Produktion verantwortlich war und bereits Clips für Metallica und Arcade Fire gemacht hat, sagte: „Es war das aufregendste und lustigste Projekt, an dem ich je mitgewirkt habe. Auf einigen Einstellungen waren über hundert Menschen zu sehen. Und alle, die mitgemacht haben, haben großartiges Material abgeliefert.“ Nachdem alle Uploads eingetroffen waren, wählte der Regisseur 1600 Clips der Mitwirkenden aus - darunter 50 Kinder und 36 Tiere. Samy Deluxe neues Album - Am 29. Juli erscheint das neue Album von Samy

HHH

Deluxe mit dem Titel „SchwarzWeiss“. Darauf stellt der Hamburger Deutschrapper eine Collage von Texten und Themen, von jeder Menge elektronischen Beats und von Raps und Melodien vor. Die Wortspiele und schnellen Reime drehen sich dieses Mal um Selbsterkenntnis, das wahre Leben und kaputte Kollegen, Straßenmusik und um Samys Sohn. Und um den neuen Silberling zu promoten, geht Samy Deluxe im Herbst mit der TsunamiBand auf Deutschlandtour. Er ist unter anderem am 31. Oktober in Stuttgart, am 2. November in Augsburg und am 3. November in München zu sehen.

61


Diesen Monat im Kino

Cars 2

Kinostart: 28.07.11

John Lasseter setzte sich erneut hinters Lenkrad und führte Regie bei der Fortsetzung seines mit einem Golden Globe ausgezeichneten Erfolgsfilms Cars. Cars 2 glänzt durch seine schillernde CAR-Besetzung mit zwielichtigen Geheimagenten, bedrohlichen Bösewichten und der internationalen Rennelite. Lightning McQueen ist das schnellste Rennauto der Welt! Das glaubt er zumindest. Und um das zu beweisen, begibt er sich mit seinem besten Freund, dem etwas in die Jahre gekommenen Abschleppwagen Hook, auf eine abenteuerliche Reise rund um den Globus und bis nach Europa! Denn Lightning McQueen tritt im allerersten World Grand Prix gegen die Rennelite der gan-

zen Welt an. Aber der Weg zum Champion ist lang - und voller Schlaglöcher, Umleitungen und verrückter Überraschungen! Und nicht nur Lightning muss in diesem entscheidendem Wettkampf um Ruhm, PS und Ehre alles geben, auch der liebenswerte Hook erlebt das Abenteuer seines Lebens, als er unwissentlich geradewegs mitten in eine internationale Spionage-Affäre hineingerät...

Harry Potter

und die Heiligtümer des Todes - Teil 2

Barney‘s Version Company Men Kinostart: 14.07.11

Kinostart: 07.07.11

Kinostart: 14.07.11

Zigarren, Whiskeys und mindestens eine Ehe zu viel. Frei nach Mordecai Richlers preisgekrönter satirischer Romanvorlage „Wie Barney es sieht“ wird nun auch das Kinopublikum auf eine Funken sprühende Achterbahnfahrt durch das Leben von Barney Panofsky mitgenommen.

John Wells schrieb als Schöpfer von modernen Serienklassikern amerikanische Fernsehgeschichte. Nachdem er bereits mehrere Jahre lang als Filmproduzent tätig war, wendet er seine Talente nun auch als Regisseur und Autor dem Kinoformat zu.

Fernsehproduzent Barney Panofsky (Paul Giamatti) ist ein scheinbar durchschnittlicher Mann, der ein ganz außergewöhnliches Leben führt. Und nun will er uns davon erzählen. Aber warum jetzt? Auslöser für seine offenherzige, pikante Lebensbeichte ist die Veröffentlichung der Memoiren seines Erzfeindes. Der offenbart darin einige der dunkelsten Kapitel aus Barneys Leben u. a. das mysteriöse Verschwinden von Barneys bestem Freund Boogie (Scott Speedman). Barney sieht sich vollkommen bloßgestellt, und sogar als vermeintlicher Mörder in Verruf gebracht. Also entscheidet er sich, nun seine Version der Geschichte zu erzählen. Zumindest soweit er sich erinnern kann…

Bobby Walker (Ben Affleck) lebt den sprichwörtlichen amerikanischen Traum: guter Job, liebevolle Frau, zwei sympathische Kids, ein schönes großes Haus, zwei Autos in der Garage - aber dann plötzlich das Undenkbare: Sparmaßnahmen in der Firma, Entlassung von einem Tag auf den anderen. Genauso ergeht es seinen älteren Kollegen Phil Woodward (Chris Cooper) und Gene McClary (Tommy Lee Jones). Zuerst wollen sie es nicht wirklich wahrhaben, aber dann müssen sie schmerzhaft lernen, mit Niederlagen umzugehen, sich selbst und anderen auch Schwäche und Unsicherheit einzugestehen, und letztlich ihr Leben als Männer, Ehegatten und Väter neu zu organisieren.

„Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“ ist das letzte Abenteuer in der HarryPotter-Filmserie. Im epischen Finale weitet sich der Kampf Gut gegen Böse in der Welt der Zauberer zu einem regelrechten Krieg aus. Niemals stand derart viel auf dem Spiel - niemand ist mehr sicher. Hogwarts hat als Zuflucht ausgedient, Voldemorts (Ralph Fiennes) Schergen haben die Macht über ganz England an sich gerissen. Harry (Daniel Radcliffe), Ron (Rupert Grint) und Hermine (Emma Watson) sind auf der Flucht, die Lage scheint aussichtslos. Eine letzte Chance bleibt dem Trio noch, das Blatt zu wenden und die Welt der Menschen vor dem Untergang zu bewahren: Sie müssen die legendären Heiligtümer des Todes finden. Nur mit diesen magischen Artefakten kann Voldemort noch besiegt werden. Doch die Freunde haben keinen Schimmer, wo sich die vor langer Zeit verschollenen Objekte befinden...

kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinon Glee-Konzert in 3D-Verfilmung - Dank „Glee Live 3D“ haben alle Fans der US-Serie, die bei der aktuellen Tournee der Serienstars nicht dabei sein können, die Chance per 3D-Film in das Konzerterlebnis einzutauchen. Am 15. September ist Kinostart dieses Musikspektakels. Insgesamt werden 14 Schauspieler der preisgekrönten TV-Serie in dem Film auftreten, der diesen Sommer während der Tournee gedreht wird. In „Glee Live 3D“ werden die beliebtesten Musical-Nummern der Serie zu sehen sein, darunter „I’m a Slave 4 U”, „Raise Your Glass” oder „Teenage Dream“ sowie eine ganze Reihe von Songs aus den aktuellen US-Musikcharts und natürlich die Hymne der Serie „Don’t Stop Believin“. Schon die erste „Glee”-Konzerttour 2010

62

beschrieb USA Today als „zu gleichen Teilen Musical, mitreißendes Popkultur-Phänomen und reiselustige Rock-Show”. Gold-Bogey für „Pirates of the Caribbean“ - Der vierte Teil der „Pirates of the Caribbean“-Reihe nahm als erster Film der Saison nach 17 Tagen die magische Drei-Millionen-Besucher-Hürde. Damit sicherte sich der Disney-Film einen Bogey Award in Gold. Mit diesem Award der Filmzeitschrift Blickpunkt:Film werden Filme ausgezeichnet, die mindestens drei Mio. Besucher innerhalb von 30 Tagen nach Kinostart erreichen. Insgesamt ist „Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten“ jedoch hinter „Kokowääh“ bis jetzt nur der zweiterfolgreichste Titel des Kinojahres 2011. Türkisch für Anfän-

HHHH

HHHH

ger 2012 im Kino! - Bereits im April fiel in Thailand die erste Klappe für „Türkisch für Anfänger“ - der Film. Mit seinem Regiedebüt erzählt der mehrfach preisgekrönte Drehbuchautor Bora Dağtekin („Türkisch für Anfänger“, „Doctor’s Diary“) die Geschichte der deutsch-türkischen Multikulti-Familie „Schneider-Öztürk“ neu fürs Kino. Darin treffen die Figuren aus der Serie in bekannter Besetzung aufeinander: Josefine Preuß als sensibles Scheidungskind mit großer Klappe, Elyas M’Barek als Romantiker mit Macho-Fassade, Anna Stieblich als antiautoritäre Psychotherapeutin und Adnan Maral als türkischer Softie. Alle Fans müssen sich jedoch noch eine Weile gedulden, bis der Film im nächsten Jahr anläuft. Woody

HHHH

Allen: zuerst Drehort, dann Drehbuch - „Midnight in Paris“ (Kinostart: 18. August) heißt der neue Film von Woody Allen, dessen Drehort der Regie-Kauz scheinbar eigennützig wählte: „Eigentlich wollte ich nur endlich mal für längere Zeit nach Paris“, gestand Allen jüngst der TV Movie. Idee und Drehbuch für den Film seien erst nach der Entscheidung für die französische Hauptstadt entstanden. Sein nächster Film soll dann in Rom spielen - mit ihm in einer Hauptrolle: „Aber spätestens im Sommer werde ich es bereuen“, prophezeit der Regisseur. „Da wird es verdammt heiß, und ich höre mich jetzt schon jammern.“ Arte-Sendereihe zeigt „Summer of Girls“ - Nach den sommerlichen Zeitreisen in die 60er, 70er und

HHHH

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Der Zoowärter

Die Tiere des Franklin Park Zoos lieben ihren gutherzigen Pfleger Griffin Keyes (Kevin James) über alles. Weil der sich in der Gesellschaft einer Löwin wohler fühlt als in der einer Lady, glaubt Griffin, dass es nur einen Weg gibt, damit auch er endlich die Frau fürs Leben findet: Er muss den Zoo verlassen und sich einen Job zulegen, der etwas glamouröser ist. Aus Angst, ihren Lieblings-Zoowärter bald zu verlieren, beschließen die Tiere, ihr altehrwürdiges Schweigegelübde zu brechen und enthüllen ein großes Geheimnis: Sie können sprechen! Um Griffin davon abzuhalten, sie zu verlassen, bringen sie ihm die Kunst der Verführung bei. Auf ihre ganz eigene Art… Start: 01.07.11

Willkommen in Cedar Rapids

Tim Lippe (Ed Helms) naiv zu nennen, wäre ein krasses Understatement. Der Versicherungsangestellte hat noch nie seine kleine Heimatstadt verlassen. Er hat noch nie in einem Hotel gewohnt, und er war noch nie in einer Stadt wie Cedar Rapids, Iowa. Doch es gibt für alles ein erstes Mal. Und so wird er als Repräsentant seiner Firma zum jährlichen Kongress in eben diese Stadt geschickt, wo er die Bekanntschaft dreier Kongressveteranen (John C. Reilly, Anne Heche und Isiah Whitlock, Jr.) macht, die ihn in die Feinheiten des Geschäftslebens einweihen wollen. Für jemanden, der immer strikt nach Vorschriften vorgegangen ist, eine höchst unkonventionelle Erfahrung... um nicht zu sagen eine erschreckende! Start: 07.07.11

Neue Videospiele Duke Nukem Forever Nach knapp 14 Jahren meldet sich der Duke zurück, um die Welt von fiesen Aliens zu befreien und es heißt erneut: „It‘s time to kick ass and chew Bubblegum!“ Shooter PS3, XBOX 360, PC Take Two Interactive

Shadows of the Damned Shadows of the Damned erzählt die Liebesgeschichte zwischen dem Dämonenjäger Garcia Hotspur und seiner Herzensdame Paula in einem Heavy-Metal-Höllenszenario. Action-Shooter XBOX360, PS3 Electronic Arts

Brautalarm

Von „Die Nacht vor der Hochzeit“ bis zu „Die Braut, die sich nicht traut“: Auf der Leinwand waren Hochzeit und Humor schon immer ein grandioses Paar. Nach gerne auch mal wilderen Abschieden vom Singledasein wie „Die Hochzeits-Crasher“ und „Hangover“ gesellt sich nun mit „Brautalarm“ ein weiteres deftiges Exemplar dieser Gattung dazu und lässt ehrenwerte Heiratstraditionen auf hemmungslosen Witz prallen. Produziert von Judd Apatow („Beim ersten Mal“, „Nie wieder Sex mit der Ex“) und mit einem Allstar-Team weiblicher Comedy-Größen in den Hauptrollen, dreht sich in „Brautalarm“ alles darum, wie schwierig eine perfekte Hochzeit sein kann, wenn sich die Falschen darum kümmern. Start: 21.07.11

Nichts zu verzollen

Das französisch-belgische Grenzörtchen Courquain blickt schweren Zeiten entgegen - seit in Europa so kriminelle Beschlüsse wie das Schengener Abkommen in Kraft treten: die Abschaffung der stationären Grenzkontrollen. Das jedenfalls findet der belgische Grenzbeamte Ruben. Sein französischer Gegenspieler Mathias Ducatel steht nur wenige Meter entfernt. Die Bedrohung durch den Franzosen ist um einiges gravierender als all die Drogen schmuggelnden Ganoven, die sich hier ebenfalls regelmäßig tummeln. Rubens schlimmste Befürchtungen werden wahr, als er zum mobilen französisch-belgischen Patrouillendienst antreten soll, und das ausgerechnet mit Mathias, der noch dazu mit seiner hübschen Schwester liiert ist. Start: 28.07.11

news +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kino 80er Jahre widmet sich der Sender Arte dieses Jahr unter dem Motto „Summer of Girls“ den weiblichen Ikonen und Idolen der letzten fünf Jahrzehnte. Jeden Dienstagabend im Juli und August haben dann Superstars aus Musik und Film der letzten fünfzig Jahre das Sagen - von Aretha Franklin bis Madonna, von Meryl Streep bis Isabelle Huppert. Mitreißende Filme, Porträts und Dokumentationen voller Klänge und Rhythmen sowie legendäre Konzerte machen Lust, den Sommer aus der weiblichen Perspektive zu entdecken. Moderiert wird das Ganze von „Wir sind Helden“-Frontfrau Judith Holofernes. Lenka singt Titelsong

HHHH

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

zu „Resturlaub“ - Am 11. August kommt mit „Resturlaub“ die Verfilmung des gleichnamigen Bestellers aus dem Jahre 2006 in die deutschen Kinos. Es ist nach „Vollidiot“, der 2006 mehr als fünf Millionen Euro einspielte, bereits die zweite Film-Adaption eines Buches des Erfolgsautoren Tommy Jaud. Als Titelsong wählten die Macher von „Resturlaub“ nun den Song „Roll With The Punches“ der australischen Newcomerin Lenka aus. Mit dem Titelsong hat die Singer/ Songwriterin die große Chance, den Chart-Peak ihres bisher größten Hits in Deutschland, der 2009 Platz 23 erreichte, zu überbieten und wird hierzulande viele Fans begeistern.

Am Spielprinzip hat sich nichts geändert: Es wird geballert, was das Zeug hält, auf lustige Gadgets und Minispie-

le zurückgegriffen, und ein paar Schalter gedrückt - alles untermalt von den coolen Sprüchen des Dukes. Kurz gesagt, eingefleischte Fans kommen voll auf ihre Kosten und werden die langen Ladezeiten sowie die altbackene Grafikengine verschmerzen können.

In der Rolle von Garcia Hotspur schneidet und schießt der Spieler sich durch eine psychotische Welt des Bösen, um

die Liebe seines Lebens aus den seelenverzehrenden Höllenfeuern zu retten. Viele witzige Ideen und skurrile Szenarien begleiten den Spieler auf seinen Trip und bringen ordentlich Spaß. Und auch wenn es mit der Grafik nicht zum Besten steht, kann man diesem Game viel Positives abgewinnen.

F.E.A.R. 3 Der Spieler schlüpft in die Rolle des Point Man und versucht mit seinem Bruder Paxton Fettel, seine Mutter Alma davon abzuhalten, die Welt in den Wahnsinn zu stürzen. Shooter PS3, XBOX 360, PC Warner Bros.

Unheimliche Schattenspiele, atmosphärische Grafikeffekte sowie Hintergrundgeräusche und unberechenbare Gegner,

die immer wieder aus anderen Richtungen kommen, sorgen stetig für Adrenalin und Angstschweiß. Auch der hervorragende Koop-Modus löst doppelt Gänsehaut aus. Also Licht aus, Sound an und der Grusel kann beginnen!

Neues aus dem Bücherladen Bis zum letzten Atemzug

von Anne Swärd

Taschenbuch 345 Seiten Verlag: Suhrkamp Preis: 14,95 € Bei einem Brand in ihrem Dorf lernt die sieben-jährige Lo den Teenager Lukas kennen, der doppelt so alt ist wie sie. Doch trotz des Altersunterschiedes verbindet den Wildfang Lo und Lukas, der im Gegensatz zu dem Mädchen ein Einzelgänger ist und von seinem Vater geschlagen wird, echte Freundschaft und noch mehr: Sie wissen, dass sie füreinander bestimmt sind. Trotz der Missbilligung von Los Eltern und den problematischen Verhältnissen in Lukas Familie hält ihre platonische Beziehung durch Jahre hinweg an. Doch dann stirbt Lukas Vater und Lo verlässt ihre große Liebe, um sich auf eine Reise um die Welt zu begeben. Allerdings lässt sie der Gedanke an Lukas nie wirklich los, weshalb sie sich auf die Suche nach ihm macht... „Bis zum letzen Atemzug“ ist nicht nur eine Geschichte über die eine wahre Liebe, sondern erzählt auch das Schicksal zweier Familien und die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens auf einfühlsame und ergreifende Weise.

Schutzpatron

von Volker Klüpfel und Michael Kobr

Gebundenen Ausgabe 368 Seiten Verlag: Piper Preis: 19,95 € In seinem neuesten Fall soll Kommissar Kluftinger die Rücküberstellung einer Reliquie von St. Magnus überwachen, die nach einer weltweiten Ausstellungsreise endlich in ihren Heimatort Altusried zurückkehrt. Doch für Kluftinger eher eine lästige Angelegenheit muss er doch den Mord an einer 82-jährigen Frau aufklären und sich zudem um den Diebstahl seines eigenen Autos kümmern. Um den ganzen Stress zu verkraften, gönnt sich der schrullige Kommissar natürlich auch wieder kulinarische Köstlichkeiten und so wird erneut auf höchstem Niveau geschlemmt und ermittelt... Ein cleverer Kunstraub, ein hinterhältiger Mord und die vielen kleinen Nebenstorys sind die Stoffe aus denen Klüpfel und Kobr einen lebendigen Krimi schufen, der sich erneut durch viel Lokalkolorit und der witzigen „Schreibe“ der beiden Allgäuer Autoren auszeichnet.

63


Diesen Monat in Eurer Videothek

Vater Morgana

D

as Leben von Lutz ist perfekt. Vor allem wegen seiner Herzensdame Annette, der er einen Heiratsantrag machen möchte. Doch just in dem Augenblick, als er ihr die Frage aller Fragen stellen will, steht sein Vater Walther neben ihm. Wie eine Fata Morgana. Während seiner Kindheit war er nie da, wenn er ihn brauchte, und in den letzten Jahren war er dann ganz verschwunden. Worüber Lutz nicht unglücklich war, denn wo sein Vater auch auftauchte, immer hinterließ er ein unendliches Chaos. Und auch diesmal dauert es nicht lange, und bei Lutz ist nichts mehr, wie es sein sollte. Als Lutz merkt, was mit seinem Vater los ist, wird ihm klar, dass es höchste Zeit ist, ein paar gemeinsame Erinnerungen zu schaffen…

L

eichte lockere Dramödie mit sentimentalem Touch und einen lässig agierenden Christian Ulmen, der mit seinem an Alzheimer erkrankten Vater zu kämpfen hat.

ab

15.07.

Komödie/Drama hek in der Videot Deutschland 2010 Regie: Till Endemann FSK 0 90 Min. Christian Ulmen, Michael Gwisdek, Felicitas Woll, Marc Hosemann

64

Ich bin Vier

K

urz nach seiner Geburt wurde Johns Heimatplanet zerstört. Mit acht weiteren Kindern konnte er auf der Erde in Sicherheit gebracht werden. Seitdem ist John, auf der Flucht vor unerbittlichen Feinden, die hinter den Überlebenden her sind. Doch in einer kleinen Stadt namens Paradise ändert sich plötzlich alles: Hier entdeckt John nicht nur, dass er über erstaunliche übernatürliche Kräfte verfügt, er findet auch ein Zuhause, Freunde und Sarah, die Liebe seines Lebens. John spürt, dass er sie nicht verlassen kann, und stellt sich seinem Schicksal.

B

asierend auf dem gleichnamigen Erfolgsroman, überzeugt das überraschende Mystery-Abenteuer von Regisseur D.J. Caruso (Disturbia) und Erfolgsproduzent Michael Bay (Transformers) mit charismatischen Darstellern, jeder Menge Hochspannung und packender Action von der ersten bis zur letzten Minute.

ab

04.08.

Sci-Fi hek in der Videot USA 2010 Regie: D.J. Caruso FSK 12 105 Min. Alex Pettyfer, Dianna Agron, Teresa Palmer, Timothy Olyphant

Julia‘s Eyes

N

ach dem mysteriösen Suizid ihrer blinden Schwester scheint für Julia die Welt zerbrochen zu sein. Doch als sie erfährt, dass ein Selbstmord ganz und gar unwahrscheinlich ist, schöpft sie neuen Lebensmut und beginnt eigene Nachforschungen über den Tod ihrer Schwester anzustellen. Dabei erfährt sie, dass ihre Schwester an einer eigentümlichen Augenkrankheit erkrankt ist, bei der nervliche Belastung zu schrittweiser Erblindung führt. Je mehr Antworten sie erhält, desto tiefer gerät sie dabei selbst in einen Strudel aus Verrat, Geheimnissen und Lügen - und schließlich beginnen auch ihre Augen an Sehkraft zu verlieren ...

A

tmosphärischer MysteryThriller von den Machern des Überraschungshits „Das Waisenhaus“. Der von Guillermo Del Toro („Hellboy“) produzierte Film schlug in den spanischen Kinos sensationell ein und erreichte auf Anhieb Platz 1 der Kinocharts! ab

05.07.

Horror hek in der Videot Spanien 2010 Regie: Guillem Morales FSK 16 112 Min Belén Rueda, Lluis Homar, Francesc Orella

Gullivers Reisen

G

ulliver ist ein Loser! Schon seit Jahren ist er Single und versauert in der Poststelle eines renommierten Reiseverlags, träumt aber eigentlich von der großen Karriere - und Liebe! Eines Tages hilft er seinem Glück mithilfe eines gefälschten Reiseberichtes nach und darf sein großes Abenteuer zum Bermudadreieck antreten, um einen Bericht darüber zu verfassen. Nach einer chaotischen Reise strandet er stattdessen auf der geheimnisvollen Insel Liliput, dessen Einwohner winzig sind und den fremden Riesen zunächst gefangen nehmen. Gulliver kann sie aber mit irrwitzigen Lügengeschichten für sich und seinen coolen New Yorker Lebensstil begeistern. Am Ende lernt der große Gulliver aber von den ganz Kleinen, dass wahre Größe von innen kommt...

D

as Realfilmdebüt von Rob Letterman fällt eher harmlos aus, obwohl Jack Black als Gulliver nicht nur dank den Effekten echte Größe zeigen kann.

Restrepo

R

estrepo ist der Name eines Außenpostens der US-Armee im afghanischen Korengal-Tal, von den GIs auch „Tal des Todes“ genannt: Nirgendwo anders in Afghanistan hatte die USA mehr gefallene Soldaten zu beklagen. Über ein Jahr hinweg begleiteten die Regisseure Sebastian Junger und Tim Hetherington ein Platoon der 173. US-Luftlandebrigade bei ihrem Einsatz und zeigen dabei den durch Feuergefechte geprägten, schonungslosen Alltag der Truppe. Der Zuschauer hat erstmals die Möglichkeit, einen nach heutigen Verhältnissen geführten Krieg komplett aus Sicht der Bodentruppen zu erleben.

D

ie eindrucksvolle Kriegsdokumentation wurde für den Oscar als Bester Dokumentarfilm 2010 nominiert und als Bester Dokumentarfilm 2010 auf dem Sundance Film Festival ausgezeichnet. Regisseur und Kriegsfotograf Tim Hetherington starb am 21.04.2011 bei einem Angriff in Libyen! ab

ab

29.07.

Komödie hek in der Videot USA 2010 Regie: Rob Letterman FSK 6 81 Min. Jack Black, Jason Segel, Emily Blunt, Billy Connolly

07.07.

Dokumentation hek in der Videot USA 2010 Regie: Tim Hetherington FSK 16 89 Min

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens


Horoskop__

ust Verlosungen im Juli/Aug

Let There Be Rock - Bon Scotts letztes Live-Konzert! Anfang 1980 versetzte der tragische Tod des extravaganten AC/DCFrontmanns Bon Scott der Rockmusik-Community einen nachhaltigen Schock. Damals hat niemand geahnt, dass der Auftritt 1979 in Paris das letzte gefilmte Konzert in der gefeierten Karriere des Sängers sein würde. Seit 10. Juni ist „AC/DC - Let There Be Rock“ erstmals auf Blu-ray und DVD verfügbar und zeigt damit einen der besten Performer und eine der legendärsten Rockbands aller Zeiten. Dieser Konzertfilm demonstriert die Dynamik und Präzision der Bühnenauftritte während der „Highway to Hell“-Tournee der australischen Hardrock-Band. Enthalten sind alle 13 Songs des Films, darunter Klassiker wie „Whole Lotta Rosie“, „High Voltage“, „Highway to Hell“ und die epische Hymne „Let There Be Rock“. Wir verlosen insgesamt 2 DVDs des Konzertfilms. Stichwort: Let There Be Rock!

Heute schon gelacht? „heute-show“ - Das Buch Die „heute-show“ - wer kennt sie nicht? Das ist die Nachrichtensendung, die sich auf satirische und komische Art und Weise mit dem auseinandersetzt, was in unserer oft so verqueren Welt passiert: Von Guido Westerwelle, über die Schweinegrippe bis hin zur Atomkraft, alles wurde von der ZDF-Comedycrew, rund um Moderator und Anchorman Oliver Welke schon auf die Schippe genommen. Am 15. Juli erscheint nun das Buch zur Sendung, mit Originalbeiträgen aus der Show, Fotowitzen und natürlich vielen brisanten und aktuellen Themen, verpackt in Comedy und Satire. Ein Spaß also nicht nur zum Sehen, sondern jetzt eben auch zum immer wieder nachlesen. Wir verlosen 3x „heute-show“ - Das Buch. Stichwort: „Welke“

„Cars 2“ - mit Vollgas in die nächste Runde Am 28. Juli ist es soweit und in den Kinosälen dieses Landes wird wieder lautstarkes Motorgeheul und Reifenquietschen zu hören sein, denn der Erfolgsanimationsfilm „Cars“ startet in die zweite Runde. Wieder mit dabei natürlich Ligthning McQueen und sein Freund, der etwas in die Jahre gekommene Abschleppwagen Hook, die auf euch mit einer spannenden Geschichte in den Kinos warten. Nähere Infos zum Kinofilm gibt’s natürlich auch bei den Kinonews in dieser Ausgabe. Damit der „Cars“-Spaß auch zu Hause weiter gehen kann, verlosen wir dreimal je ein Fanpaket mit Miniwerkzeug-Set, Geheimschrift-Stifteset und Fan-T-Shirt. Wir verlosen 3x das Fanpaket. Stichwort: „Cars“

...und so geht‘s: Wenn Du bei einer oder mehrerer dieser Verlosungen mitmachen und die Give Aways abräumen willst, dann brauchst Du uns künftig nur noch eine Frage zu beantworten: Die Frage des Monats! Hinweise auf die Lösung oder sogar die Antwort selbst findest Du dabei immer in der aktuellen Ausgabe! Schicke uns einfach Deine Antwort mit Angabe des jeweiligen Stichworts per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an unseren Glücksboten guenther.jauch@live-in.net und vielleicht gehörst Du schon bald zu den glücklichen Gewinnern!

Frage des Monats: Wie heißt der prominente Schlagzeuger,

seit 25 Jahren t informier bestens

07/ 08 2011

der am 8. Juli im Künstlercafé in Kempten zu Gast ist?

Widder (21.03.-20.04.)

Single-Widder sollten diesen Monat auf Eigeninitiative setzen, während in der Partnerschaft Abwechslung und Unternehmungsgeist gefragt sind. Locke den Partner einfach aus der Reserve, um Schwung in die Beziehung zu bringen.

Stier (21.04.-20.05.)

Deine Ausstrahlung im Juli ist fantastisch - besonders Paare dürfen sich auf einen prickelnden und erotischen Juli freuen. Aber auch für Singles haben die Sterne heiße Flirts parat, aus denen sich auch mehr ergeben könnte.

Zwilling (21.05.-21.06.)

Der Juli ist für dich voller Aufregung und voller Gefühle. Für Singles heißt daher die Devise: Zugreifen! Paare genießen eine wunderschöne Zeit zu zweit, die durch viel Leidenschaft und knisternder Erotik geprägt ist.

Krebs (22.06.-22.07.) Dank des Einflusses der Venus schwebst du in deinem Geburtsmonat auf der rosaroten Wolke. Träume können wahr werden, du musst nur einfach deiner Intuition folgen und dich auf das Abenteuer Liebe einlassen!

Löwe (23.07.-23.08.)

Im Juli solltest du mehr Geduld haben und deinen Partner nicht zu sehr bedrängen - das überfordert ihn. Auch Single Löwen sollten gelassener an neue Beziehungen herangehen und ihr Temperament etwas zügeln.

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Die Liebe zeigt sich wieder einmal von ihrer sonnigen Seite und du darfst dich auf herrliche, leidenschaftliche Stunden zu zweit freuen. Singles sollten sich genau überlegen, welches der vielen Angebote sie letztendlich annehmen.

Waage (24.09.-23.10.)

Den ganzen Juli ist Fortuna auf deiner Seite: Du bist der Mittelpunkt jeder Party und auf Singles kommt ein hocherotischer Sommerflirt zu. Paare sollten die anstehende Urlaubszeit für gemeinsame Unternehmungen nutzen.

Skorpion (24.10.-22.11.)

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. In deiner Partnerschaft solltest du auch mal wieder auf Kompromisse eingehen und deinem Partner richtig zuhören, wenn er mit dir reden will. Dann kommt ihr schnell wieder auf einen Nenner. .

Schütze (23.11.-21.12.)

Du bist im Moment sehr stark mit dir selbst beschäftigt, was Unmut beim Partner weckt. Du solltest Dir die Zeit dennoch nehmen, das ist jetzt absolut wichtig. Singles haben über die Sommermonate genug Angebote, doch nicht alle sind ernst gemeint.

Steinbock (22.12.-20.01.)

Du findest dein Liebesleben ist langweilig und eintönig geworden? Dann nutz jetzt die schönen Sommertage, um wieder Schwung und ein Prickeln in die Beziehung zu bringen. Lass Deiner Fantasie einfach freien Lauf - der Partner wird es dir danken.

Wassermann (21.01.-19.02.)

Mit deiner umwerfenden Ausstrahlung wickelst du alle um den Finger - der Juli ist ideal, um einen Partner zu finden oder die bestehende Partnerschaft zu festigen. Es ist deine Zeit, doch du musst sie auch nutzen.

Fische (20.02.-20.03.)

Deine Flirtlust ist in diesem Monat kaum zu übertreffen - was dich in einer Partnerschaft manchmal in Schwierigkeiten bringen könnte. Singles dagegen habe freie Bahn und können sich nach Herzenslust treiben lassen.

65


_ _ u k o d u S _ _ l_ e ts ä tr or w z u e r K

Autokennz. kelt. Anomalie f. BerchtesFeeninsel auf der Haut gadener Land

isländische breiter Schal Erzählung

Top-LevelverstellBez. für Domain bares Maler- frz. Kenia Wasser gestell sauber, durch-sichtig

frz. Bez. f. Insel

Eier der Kopfläuse

Unterlage beim Schmieden

chem. Zeichen f. Lithium

Kreisstadt in Brandenburg

lat. und

größter Waldvogel Europas Amtstracht im A.T.: Vater der größte Insel Lea+Rahel d.Erde

Abk. für Oberlandesgericht

Kfz-Zeichen für Nordfriesland

Stichwaffe

Textilmaterial

Schlaufe

Vorläufer des Menschen

Zitatenschatz

nordind. Baldriangewächs, Heilpflanze

Bund zwischen Mann und Frau

Angelgerät

Autokennz. f. Rottweil

Weltmeer

Grenzgeb. Böhmen + Bayern gekrümmte Hieb-oder Stichwaffe

Autokennz. f. Erfurt

Stadt im frz. Dep. Loire

Abk. f. Schweizerische Bundesbahnen

englische Prinzessin natürlicher Logarithmus (Abk.) Schweizer Kanton

Bez. für die hinteren Backenzähne dumm, ungebildet Inschrift auf Christi Kreuz

chem. Zeichen f. Silicium

Kirchengemeinsch. im Libanon

fränkisch für Hausflur, Hauseingang

Aalgabel

Autokennz. f. Emmendingen

altgr. Sagengestalt

Huldigung in der got. Kirche ein zierl. Gehäuse

eine altgriech. Hafenstadt

bayrisch Bube

Teil des Beins

Wurfdisziplin der Leichtathletik

Nebenfluß der Elbe

Werkzeug

Fortbewegungsmittel

Getränk

spanischer Artikel Abk. eventuell

finn. Längenmass, 60 cm

Laubbaum

Ackerarbeit

Einbrecher

Sudoku 5 9 8 3 8 6 6 7 4 5 8 7 4 2 9 6 1 6 2 9 5 6 9 1 9 2 3 4 1 3 66

Verbrecher

Hafenstadt am Asowschen Meer, Russl.

gr. für bildhafte Darstellung eines Begriffes

tschech. Ort, 1942 von d. SS vollk. zerstört

Grundstoffe zur Herstellung v. Produkten

wider

Koralleninsel

andere Bez. für unbestimmt

Fabeltier

Rabenvogel

Erbfaktor

franz. hier

Weinsorte

engl. f. Grünschnabel, Neuling Insel im SO der SalomonInselGruppe Gruppe

Kfz-Kennz. EnnepeRuhr-Kreis

schmale Brücke

poetisch: Boot

1700m lange Gipshöhle in Stolberg / SHarz

Fürwort (sächlich)

Toilette

Verpflegung

Abk. United Kingdom Abk. Lichtquelle Abk. Kilopond (Gewichtseinheit)

witzig Top-LevelDomain Taiti

Eulenart

Präposition

eine Kulturform der Pflaume

07/ 08 2011

seit 25 Jahren t informier bestens



Klostersteige 9 - 11 Kempten www.reischmann.biz


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.