Allgäu Live In (03.2013)

Page 1

unverbindliche Preisempfehlung: 0,00 €

März 2013

29. Jahrgang

G A L A T A I Die gr ssten Hits der letzten 3000 Jahre

» MIT DEN FLYING STEPS «

präsentiert von:

am 07.12.2013

in der bigBOX Allgäu www.bigboxallgaeu.de

197 3

Celebrating 40 Years of roCk’n’roll

20 13

performed by – europes leading ac/dc tribute band Mehr inforMation unter www.baroCk-aCdC.CoM

Euer one and only Magazin Spiel rock‘n‘Roll im kostenloses Magazin für für SpaSS, Freizeit und&Partykultur imAllgäu Allgäu



impressum Liebe Leserinnen und Leser, Herausgeber:

Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zwingerstr. 1 87435 Kempten Telefon: 0831- 960 990 0 Telefax: 0831- 960 990 29 e-Mail: info@live-in.net Internet: www.live-in.net Redaktion: Norbert Stattler, Felix Schleinkofer, Korbinian König, Klaus Winter, Christian Geduld, Paul Ehrenhardt, Luca Musto, Daniela Burkhardt, Markus Paulsteiner Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld Anzeigengestaltung: Christian Geduld Grafik/Layout: Christian Geduld, Vinzent Zörlaut, Anna Lechner Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 20.000 Druck: PVA GmbH, Landau Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2013 (anzufordern unter info@live-in.net) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtigt, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2013

wir sind nicht mehr Papst! Mit dieser Ausgabe endet das Pontifikat von Papst Benedikt XVI. Über die Gründe seines Rücktritts wird natürlich immer noch ausführlich diskutiert. War es wirklich seine angeschlagene Gesundheit? Oder doch eher das schwindende Vertrauen der Glaubensgemeinschaft in die katholische Kirche, was ihn zu diesem Schritt bewog? Ganz genau weiß das letztendlich nur sein ehemaliger Chef, der die Kündigung auf spiritueller Ebene auf den Schreibtisch bekommen hat. Nun wird jedoch händeringend nach einem neuen Kirchenoberhaupt gesucht, das an Ostern den traditionellen Segen „Urbi at Orbi“ spricht. Welcher der Kardinäle das Amt des Pontifex‘ übernimmt, soll das Konklave klären, das im März zusammengerufen wird. Gerüchten zufolge hat sich Universal Pictures bereits die Rechte für die Verfilmung gesichert, falls Dan Brown dieses Material für seinen neuen Roman aufgreifen will. Ob nun mit oder ohne Papst, Ostern ist natürlich auch in dieser März-Ausgabe ein großes Thema, das zwar ohne päpstlichen Segen, dafür aber mit umso größerer Feierlaune daherkommt. Die Jungs von der Kingston Spirit Crew beispielsweise begrüßen die Entscheidung Benedikts, sich in der Zukunft mehr aufs Feiern zu konzentrieren und laden zum Easter Bunny Bash in den Dome nach Lindau ein. Während dort Reggae und Dancehall auf dem Programm stehen, lädt der Club Vaudeville zum Easter Metal Bash. Weitaus weniger metallisch zeigt sich das Parktheater in Kempten, wo der Funny Bunny Park alle Schokohäschen zum Schmelzen bringt. Nicht zu vergessen ist auch der Club GoIn in Obergünzburg, der bei seiner alljährlichen Jubiläumsparty ein dickes Angebot aus Konzerten und Clubbings auffährt. Wir ziehen uns jetzt erst einmal zur Live In - Konklave zurück, um die Themen für die nächste Ausgabe auszuwählen, und geben Euch bis dahin den österlichen Segen zu feiern mit auf den Weg. Amen!

Norbert Stattler

3


r e n n e R r e D ! r e n n e K r fü Glosse von

Inhalt

März 2013

r Udo Renne

Liebe Männer, ihr braucht euch nicht zu grämen. Wir sind nun mal so. Die Natur hat es so gewollt. Ja, manchmal sind wir Miesepeter, aber dafür können wir nix. Neurologen haben herausgefunden, dass das männliche Gehirn neben dem Scheitel-, Schläfen- und Stirnlappen noch über einen Jammerlappen verfügt. Entwicklungsgeschichtlich ist der Jammerlappen vergleichsweise jung. Seine Entstehung datieren die Wissenschaftler bei den meisten Männern auf die Zeit zurück, als erstmals kein Bier mehr im Kühlschrank war. Bildgebende Verfahren in der Neurodiagnostik zeigen zudem, dass das Gehirnareal, das für rückwärts Einparken und Überholen zuständig ist, beim Männern fünfmal größer ist als bei Frauen. Der entwicklungsbiologische Ursprung als Jäger und Sammler erklärt, warum Männer nicht imstande sind, Verkehrszeichen zu folgen bzw. im Straßenverkehr nur auf starke Reize, wie gegenseitiges Anschreien oder wildes Gestikulieren reagieren. Im Auto sitzend sind Männer daher auch quasi unfähig weibliche Stimmen wahrzunehmen. Anbieter von Navigationsgeräten wollen deshalb Männer-Versionen auf den Markt bringen, bei denen keine zarte Frauenstimme Anweisungen gibt, sondern eine barsche Männerstimme brüllt: „Du Schnarchsack, fahr bloß nicht schon wieder an der nächsten Ausfahrt vorbei!“ Wissen sollte Frau auch, dass Mann grundsätzlich wegen seiner besonderen physiologischen Beschaffenheit keinen Schmutz sieht und keine herumliegenden, gebrauchten Socken wahrnehmen kann. Ob die Initiative von Familien- und Frauenministerin Kristina Schröder zur Neuregelung des Handels mit Emissionsrechten vor diesem Hintergrund Erfolg haben wird, ist fraglich. Laut eines geplanten Frauen-Emissionsschutzgesetz sollen künftig Männer, die weiterhin durch ungewechselte Socken und unterlassenes Duschen Emissionen verursachen, dafür von ihren Frauen entsprechende Emissionsrechte erwerben. Der Preis des jeweiligen Zertifikats richtet sich nach dem Bundesmiefindex und dem entsprechenden Verpestungsgrad. Wird das Gesetz auf akustische Emissionen wie Schnarchen ausgedehnt, können sich nur noch die oberen Zehntausend Männer Schnarchen leisten.

34 48

36 20

Also, liebe Frauen, nehmt uns doch bitte einfach so, wie wir sind. Die Biologie hat es so gewollt. Unsere Wahrnehmung ist begrenzt. Sehen können wir, ob es abseits war. Also fragt nicht ständig „Schatz, fällt dir gar nichts auf?“. Es bringt nichts.

Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabarettist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-Kabarett-Programm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.

4

16

14

03.2013

seit 25 Jahren t informier bestens




Winter 2012/13 ��������������������������������������������6 Verschiedenes ������������������������������������������� 16 Konzerte ����������������������������������������������������32 Clubbing ����������������������������������������������������48 Veranstaltungskalender ���������������������������56 Neu auf Video �������������������������������������������64 Give-Aways �����������������������������������������������65 Horoskop ��������������������������������������������������65 Kreuzworträtsel/Sudoku ��������������������������66

Rambazamba im GoIn!

48

Jedes Jahr zu Ostern hat der Obergünzburger Club einen guten Grund zum Feiern - und der hat nichts mit Osternestern zum tun. Das GoIn feiert in dieser Zeit seinen Jahrestag und lässt es dabei ordentlich krachen. Auch heuer ändert sich daran nichts und so stehen Ende März ein Happening aus Konzert und Clubbing auf dem Programm.

Die Könige der Spieleleute spielen auf!

34

Sie sind die Vorzeigeband in Sachen Mittelaltermusik und lassen alte und uralte Instrumentarien erklingen: Corvus Corax. Nach ihrer „Sverker“-Tour im vergangenen Jahr, statten sie nun dem Allgäu erneut einen Besuch ab und präsentieren in der kultBOX ein Liveprogramm, das aus Liedern ihres 20-jährigen Schaffens zusammengestellt ist. Wir sprachen mit Sänger Castus.

Altusried Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Kirchstr. 1 (rathausplatz) 87452 Altusried Tel.: 08373-9359165 Mobil: 0174-3302872 www.zeitlos-tattoo.de

Augsburg Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Münchener Str. 72 86415 Mering Tel/Fax 08233-7796411 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoo-piercing.com

Dietmannsried Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374-589 170 Mobil: 0162-9335190

Füssen

Professionelle Tanzausbildung im Allgäu Das Allgäu hat eine breites Angebot an Tanzschulen aber eine Institution, in der professionelle Bühentänzer/innen mit Diplom ausgebildet werden, gibt es nicht. Bis jetzt - denn im September eröffnet das Kari.Tanzhaus, eine Ausbildungsschule für Profitänzer. Wir sprachen mit Initiator Richard Klug über das Projekt.

20

Live In Gefahr: Redaktion hängt in den Seilen Bei bombigem Wetter durch den Ziplinepark in Bolsterlang sausen, das war für den mutigen Teil unserer Redaktion im letzten Monat möglich. Die waghalsigen Sportskanonen wurden von Faszinatour eigeladen, den „Flying Fox“ im Härtetest zu erkunden. Was sie dabei erlebt haben, könnt Ihr im Erfahrungsbericht nachlesen.

14

Es darf auch manchmal Melodic Death Metal sein!

36

Unsere Local Heroes des Monats heißen Diamortal. Die junge Kemptener Band hat vor Kurzem ihre erste EP veöffentlicht und dafür viele Lob eingeheimst. Wir haben die Newcomer mal unter die Lupe genommen und uns mit den beiden Sängern Felix und Kaspar unterhalten.

Shake your Body

16

Im Februar hat das Allgäu ein YouTube Phänomen erreicht: der Harlem Shake. Nur wenige Wochen haltbar, dafür aber umso intensiver geht es bei beim Harlem Shake um das der Hüftbewegung entgegengesetzten zuckartigen Bewegung des Oberkörpers. Ihr wisst nicht, was gemeint ist? Timo Hänseler von der Kemptener Tanzschule dance for style hat es uns näher erklärt.

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2013

Tattoo Studio Haase Hintere Gasse 23 87629 Füssen Mobil: 0163-4081546 www.hansistattoo.de

Kaufbeuren Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: 08341-12468 Mobil: 0151-17288921 Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: 08341-971539 mobil: 0170-7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de

Kempten Body Secret`s Piercing - Studio Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: 0831-520290 Mobil: 0170-5191498 www.bodysecrets-piercing.de

Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831-5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: 0831-2519004 www.pauls-piercing-point.de Stechwerk Tattoo & Piercing Vogtstr. 2-4 87435 Kempten tel: 0831-2532735 www.stechwerk.de

Leutkirch Uli‘s Tattoo & Piercing Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931

Marktoberdorf Tattoo Moskito Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342/41336 www.tattoo-moskito.de

Memmingen Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: 08331-962931 El Loco Tattoo Elisabethenstr. 16 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071

Niedersonthofen Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Zum Badeplatz 1 87448 Niedersonthofen Tel.: 08379-728453 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de

Sonthofen Pauls Piercing Point Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Tel.: 08321-2209404 www.pauls-piercing-point.de

Weiler/Simmerberg Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160-94959588 www.inkaz.de

5


Big Air

Contest & Freestyle Day im MINI Snowpark in Oberjoch x nk bo ox ox Ta own htb terb e 7m D raig But Pip x 4m St INI trie Bo 4m M dus ow ail 6m In inb htr 8m Ra raig r 6m St lle n 6m Ro elle 5m W Jib

: p u

t e S

© schmidundkeck.de

Good bye Honeyhills, Hello MINI Snowpark - im Skigebiet Hindelang-Oberjoch hat sich in dieser Saison einiges getan. Neben der Namensänderung und dem neuen Sponsor befindet sich der Park inzwischen an der Iseler Sesselbahn und „duldet“ inzwischen auch Freeskier. Nachdem Ende Februar der A-Man Contest hier über die Bühne gegangen ist, steht nun am 16. März der Sport Sohn Freestyle Day mit einem Big Air Contest auf dem Programm.

8er Gondeln · 6er Sesselbahn · 11 Schlepplifte · 32 km Pisten · Nachtskilauf · FunPark · KinderÜbungsPark · Alpines Trainingszentrum Allgäu Test- und Verleihstationen · Gemütliche Berghütten und Gasthäuser · Winterwanderweg · 3 Naturrodelbahnen Skigebiet Oberjoch

Hornbahn Hindelang

Spieserlifte Unterjoch Tel. (0 83 24) 71 81 www.spieserlifte.de

www.live-in.de

Hornbahn Hindelang

Skigebiet Oberjoch

Spieserlifte Unterjoch

6

Dank des neuen Sponsors MINI konnte das Setup in Oberjoch heuer um ein paar schöne Obstacles erweitert werden. Was ganz Besonderes ist auf jeden Fall die MINI-Butterbox, ein großes Pipe Rohr mit je einer Butterbox an der Seite. Das aktuelle Setup besteht des Weiteren aus einer Downbox, einer Industrie-Pipe, einem großen Tank, einer Straightbox, einem Highrail und einer Rainbow Box. Außerdem gibt es einen kleinen Roller mit 5m Table sowie zwei Jib-Wellen. An den verschiedenen Obstacles findet sowohl der Freestyle Anfänger als auch der technische Jibber seinen Spaß.

Infotelefon: (08324) 8081/8082

Skigebiet Oberjoch Tel. (0 83 24) 97 37 84 www.bergbahnen-hindelang-oberjoch.de

Hornbahn Hindelang Tel. (0 83 24) 24 04 www.hornbahn-hindelang.de

03.2013


Grau kann jeder.

Fahrzeugdarstellung zeigt Sonderausstattung und ist von unten stehenden Angaben losgelöst.

Ein ganz besonderes Schmankerl aber ist das 11x15m große Luftkissen der Marke Bigairbag. Hier können all diejenigen, denen die wenigen Powder Tage der Saison nicht ausreichen, um ihre neuen Tricks in weichem Tiefschnee zu probieren, ganz easy an neue Tricks herantasten. Das Luftkissen sorgt dabei für eine sichere und weiche Landung. Am Wochenende und in den Ferien steht das Luftkissen bei trockener Witterung eben-

falls im Bereich der Iselerbahn in der Verlängerung zum Park und wartet darauf von Euch besprungen zu werden. Es gibt also viele gute Gründe im MINI Snowpark vorbeizuschneien - sei es nun am 16. März beim Sport Sohn Freestyle Day, am 23. März beim VOLCOM PBRJ, dem Abschlussevent der Saison oder einfach so, um den Park mal auf Herz und Nieren zu checken.

Weitere Infos zum Skigebiet und zum MINI Snowpark Oberjoch findet ihr unter: bergbahnen-hindelang-oberjoch.de oder facebook.com/MINIsnowparkoberjoch

BEKENNEN SIE FARBE.

Der MINI Brick Lane, mit Akzenten in Gelb, Grün oder Pink und umfangreicher Sonderausstattung. Der MINI Brick Lane trifft garantiert den richtigen Ton, mit seinen markanten Akzenten in Lemon Yellow, Energy Pink oder Alien Green. Eine umfangreiche Sonderausstattung ist ebenfalls inklusive. Midnight Black Metallic, Ausstattungspaket Salt, Klimaanlage, Radio MINI CD, MP3 Decoder, AUX-In, 16‘‘ LMRäder 6-Star Twin Spoke Schwarz. Brick Lane Exklusivumfänge: Außenspiegelkappen in Alien Green, Motorhaubenstreifen in Alien Green, Side Scuttel in Alien Green, Brick Lane Badge u.v.m.

MINI SMILE LEASINGANGEBOT: MINI ONE ALS SONDERMODELL MINI BRICK LANE Leasing und Versicherung*: zwei in einem. Sonderaktion Mtl. Versicherungsprämie: Mtl. Leasingrate: Mtl. Gesamtleasingrate: Fahrzeugpreis: Leasingsonderzahlung: Laufzeit: Laufleistung p. a.:

9,99 EUR* 167,01 EUR 177,00 EUR 17.800,00 EUR 999,00 EUR 36 Monate 10.000 km

Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,2 l/100 km, außerorts: 4,4 l/100 km, kombiniert: 5,4 l/100 km, CO2-Emission komb.: 127 g/km, Energieeffizienzklasse: D.

Stand 01/2013. Zzgl. 740,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. * Die monatliche Versicherungsprämie für KFZ-Haftpflicht und -Vollkasko ist gültig für den oben aufgeführten MINI Neu- oder Vorführwagen bei Abschluss eines MINI SMILE Leasingvertrages mit der BMW Bank GmbH bis 31.03.2013. Zulassung bis 31.10.2013. Vertragspartner und Risikoträger ist die ERGO Versicherung AG. Selbstbeteiligung: VK 1.000,00 EUR / TK 150,00 EUR. Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, 80939 München.

Events:

16. März: Sport Sohn Freestyle Day mit einem Big Air Contest 23. März: Volcom PBRJ - Abschluss Event und Qualifikation für das Europe Final in Avoriaz 03.2013

Autohaus Fink GmbH & Co. KG Lindauerstr. 115-117 87435 Kempten Tel. 0831/56401-0 Fax.0831/56401-16 www.mini-fink.de

Kempten Immenstadt Oberstdorf

www.live-in.de

7


trotz widriger Wetterverhältnisse

Gute Stimmung beim

OA‘baiter Jam Obacht Baustelle! Nach diesem Motto wurde am 09. Februar der Snowpark Grasgehren für die OA‘baiter Jam in eine Baustelle verwandelt und mit Wohnwagen, Gerüsten, Rohren, Betonmischer, Bauzäunen und selbstverständlich Bauarbeitern ausgerüstet. Massive Schneefälle in den Vortagen erschwerten zwar den Aufbau für die „OA‘baiter JAM“, doch das Team von UNIT Parktech hat

8

www.live-in.de

von morgens bis abends ihr Bestes gegeben, um ein einzigartiges Setup mit Baggern, Wallride, Bauzäunen und einem fetten Bonk Rohr fertigzustellen. Wie es für eine Baustelle üblich ist, wurden auch noch vormittags weitere Obstacles aufgebaut, während sich die Leute an der Parkbase einfanden, um bei gemütlicher Atmosphäre und zur Musik von den Haptic Invaiders zu chillen, ein paar Runs im gefallenen Powder zu ziehen und sich auf das Event Setup einzufahren.

Mittags wurde dann erstmal der Grill angeschmissen und fleißig Burger gegrillt und Meckatzer getilgt. Markus Hieble zog mit einer Truppe junger Fahrer los und gab hilfreiche Tipps. Die Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, mit den Ski Dop befördert zu werden und vor allem Cash für gute Tricks abzugreifen. Dabei überzeugte Raffael Kossmann und wurde zum „Most Impressive Rider“ gekürt. „Best Style“ ging an Thomas Schwarz, der sich mit dem Meckatzer Bier anfreundete, Kreuzworträtsel löste

und trotzdem mit verdammt fetten Tricks zeigte, wie technisch anspruchsvolle Tricks mit Style funktionieren. Auch wenn das Wetter nicht für optimale Bedingungen sorgte, kann man auf eine rundum gelungene OA‘baiter Jam zurückblicken, die auf eine Wiederholung im nächsten Jahr hoffen lässt.

03.2013


ine im Nächste Term ren: h e g s a r G k r a Snowp

Beers ‘N‘ Burger

am 16. und 17. März 2013 Am dritten Märzwochenende wird im allzeit beliebten Snowpark Grasgehren zur zweiten Beers‘N‘Burger Session eingeladen. Salomon Snowboards und Bonfire Snowboarding heißt alle motivierten Brettfreunde, Meckatzer-Fans und Burgerliebhaber herzlich willkommen. Samstag und Sonntag erwartet Euch ein extra fein hergerichteter Park sowie ein neues Highlight Obstacle. Bei der Session werden die nationalen Teams von Salomon und Bonfire aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anwesend sein und mit Euch ein entspanntes Wochenende mit hoffentlich reichlich Sonne und weichem Schnee verbringen. Das Team von UNIT Parktech freut sich schon jetzt auf eine unvergessliches Wochenende.

03.2013

www.live-in.de

9


n r o h l Fel rama o k r a P

Bluebird, ein perfekter Snowpark und glückliche Teilnehmer - das war das Fellhorn Parkorama 2013! Am 26. Januar fand der erste deutsche Tourstopp der Wir Schanzen im Almdudler Fellhornpark/Oberstdorf statt. Nach mehrjähriger Pause kehrte die Wir Schanzen mit dem 3. Tourstopp in ein Gebiet zurück, in dem sie einst ihren Ursprung hatte und alle Beteiligten feierten diesen Umstand mit einer perfekten Freestyle Session. Für die Snowboard Kids U12 ging es auf der perfekt präparierten Easy-Line nicht nur um wertvolle Sachpreise, sondern außerdem um die Deutsche Jugendmeisterschaft des

10

www.live-in.de

Snowboard Verbands Deutschland, bei der sich Leilani Ettel aus Pullach den Titel sicherte. Auch bei den Skifahrern gab es eine Kids-Wertung, die Silvan Fürbeck aus Tutzing für sich entscheiden konnte. Um wertige Preise ging es auch bei den Rookies U15 und bei der Women Wertung auf der Main-Line. In zwei Runs hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit auf dem vielseitigen Setup ihr Können den Judges und zahlreichen Zuschauern zu präsentieren. Bei den Rookies standen Samuel Kautner (Snowboard) und Moritz Neuhauser (Freeski) am Ende des Tages auf Platz 1. Bei den Mädels schafften es Anna Karina Paul (Freeski) und Denise Eichholzer (Snowboard) auf das Siegertreppchen. In der

Kategorie Men steckten sich Thilo Osterhausen (Snowboard) und Lucas Mangold (Freeski) als erste jeweils 400 Euro Preisgeld ein. Das „Tüpfelchen auf dem i“ eines grandiosen Contests war die „Red Bull best Trick Session“. Die Shapecrew am Fellhorn hat sich dafür ein kreatives Setup bestehend aus einem Stairset, einer Quarter und diversen Rails einfallen lassen, das eigens für diese Session gebaut wurde. Mit einer entspannten Session und einem Feuerwerk an Jib-Tricks fand ein durchwegs gelungener Event seinen Ausklang und hat hoffentlich den Grundstein gelegt für noch viele weitere Tourstopps der Wir Schanzen im Almdudler Fellhornpark.

03.2013


Setup und Outlook Almdudler Fellhornpark: Im März könnt ihr Euch im Almdudler Fellhornpark über ein Setup freuen, das es so umfangreich im Allgäu noch nie gegeben hat. Die neueste Errungenschaft ist ein 23-Meter Pro Kicker, der regelmäßig von der Deutschen Freeski-Nationalmannschaft genutzt wird, um sich für die kommende Weltmeisterschaft und die Qualifikationswettkämpfe für die Olympischen Spiele in Sotchi vorzubereiten. Realisiert wurde der Kicker gemeinsam mit der freeski network GmbH, die sich um die Organisation und das Training der DSV-Athleten kümmert.

GOOD MORNING

Aber nicht nur für Kickerfans ist im März ein perfektes Setup geboten – natürlich kommen Freunde von Rails und Boxen genauso auf ihre Kosten. Die Shapecrew lässt sich regelmäßig neue, kreative Jib Features einfallen und sorgt dafür, dass es in den kommenden Wochen nicht langweilig wird. Mehr Infos zu anstehenden Veranstaltungen und zum Setup auf www.fellhornpark.de und www.facebook.com/Fellhornpark

03.2013

www.live-in.de

11


CITROËN SUNNY HILLS SLOPESTYLE TOUR

Allgäu‘s Rail

am 08. und 09. März in Es lebe der Sport Rabattaktion bei Riders Heaven in Sonthofen für sehr gute Sportnoten noch bis 2. März

Hier gibt’s was auf die Löffel!

endlich-daheim.com

Da soll noch mal jemand behaupten, gute Noten werden nicht belohnt. Ein ganz besonderes Belohnungsmodell hat sich jetzt Riders Heaven in Sonthofen einfallen lassen und gewährt auf alle, die in Sport eine Eins im Zwischenzeugnis haben einen Rabatt von 50% Rabatt auf Outerwear im Store. Die Aktion läuft noch bis zum 2. März! Da werden die Streber in der ersten Reihe aber Augen machen, denn trotz sehr guter Noten in Mathe, Deutsch, Physik oder Chemie zählt bei Riders Heaven nur der Sport! Im Store können sich nun die sportlichen Einser-Schüler aus dem reichhaltigen Fundus an Outerwear eindecken und zahlen dabei nur die Hälfte. Voraussetzung ist natürlich das Zwischenzeugnis, das ihr an der Kasse vorlegen müsst. Also gleich noch mal Noten prüfen und ab in den Riders Heaven, die Belohnung für Eure Mühen kassieren!

Im Rahmen der Sunny Hills Tour 2013 findet im März in der Sonthofener Innenstadt der Rail Rebel Contest statt. Dann wird eigens für den Contest im urbanen Gelände Sonthofens ein Rail Set-Up in der City aufgebaut, wo gnadenlos geshreddet wird. Am Freitag den 08.03. ist die Qualifikation und am Folgetag werden bei den Finals die Sieger auserkoren. Damit die Obstacles perfekt befahrbar sind, sorgt die Sunny Hills Crew zwischen den Runden

immer für den perfekten Shape. Nach den Stopps in Steibis, Bolsterlang, Eschach und jetzt Sonthofen findet der finale Showdown am Crystal Ground in Riezlern statt. Nach dem Finale sind natürlich noch alle zur Siegesfeier und AftershowParty eingeladen. Über die Entstehungsgeschichte und den Besonderheiten der Sunny Hills Tour haben wir den Organisator, Veranstalter und Shredder für alles, Ferdinand Christ, ein wenig auf den Zahn gefühlt.

Umkreis etwas Neues bieten, bei dem sie ohne weite Strecken auf sich nehmen zu müssen, in einem anspruchsvollen Rahmen shredden können.

Hi Ferdi, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst. Wie kam es eigentlich zu der Entstehung der Sunny Hills Tour?

Was habt ihr Euch für den Rail Rebel Contest in der Sonthofener Innenstadt alles ausgedacht?

Wir wollten anfangs vor allem den jungen Allgäuer Fahrern im

Was ist für Dich das Wichtigste bei der Sunny Hills Tour? Einfach Spaß haben beim Fahren! Hier können auch die jüngeren ohne Druck mitfahren, ohne im Schatten von großen Fahrern zu stehen. Für viele ist es auch nur wichtig, sich mal wieder mit ihren Homies zu treffen.

Naja, die wichtigsten Sachen hast Du ja schon gesagt. Rails - Innenstadt - Sonthofen.

einfach bestellen unter: www. seeva.de

12

03.2013

www.live-in.de

DH-2012-91-seeva-ANZ-49x66-v1.indd 1

07.02.13 16:53


Rebel ‘13 Sonthofen

Genaueres will ich jetzt noch nicht verraten, aber es wird einige Überraschungen geben und wer das verpasst, ist wirklich selbst schuld. Das wird vielleicht das wichtigste Event in der Menschheitsgeschichte nach der Erfindung des elektrischen Bauchnabelreinigers. Der ist doch noch gar nicht erfunden? Oh, dann ist es das wichtigste Ereignis in der Menschheitsgeschichte. Gut, dass wir das jetzt geklärt haben. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen und wünschen allen Ridern viel Spaß bei diesem epischen Contest.

03.2013

Infos & Facts: Freitag, 09.03.2013 11:00 Uhr Red Bull Show Car 12:00 - 14:00 Uhr Open for all 14:00 - 16:00 Uhr Qualifikation Snowboard 16:00 - 18:00 Uhr Qualifikation Ski 20:00 - 22:00 Uhr Welcome Dinner Siesta Loung e Samstag, 10.09.2013 10:00 - 12:00 Uhr Open for all 12:30 - 14:30 Uhr Semi Finals Snowboard 15:00 - 17:00 Uhr Semi Finals Ski 17:30 - 18:30 Uhr Final Snowboard 18:30 - 19:00 Uhr Final Ski 19:30 Uhr Siegerehrung Kids vor Ort 20:00 Uhr Abbau

www.live-in.de

13


Live In Gefahr!

Drei Redakteure hängen am Stahlseil im Faszinatour Zipline-Parcours Nachdem wir in den vergangenen Ausgaben bereits über den im Dezember eröffneten Zipline Parcours beim Outdoorcampus von faszinatour berichteten, war es Anfang Februar an der Zeit, den Park einmal im Härtetest selbst zu erkunden. Beim „Flying Fox“, wie die Seilrutschen auch genannt werden, legt man Distanzen zwischen einzelnen Plattformen auf Bäumen zurück, in dem man sich an Seilrutschen befestigt mit bis zu 40 km/h durch den Wald sausend fortbewegt. Nachdem uns

14

www.live-in.de

die beiden Guides Günni und Tobi beim Angurten halfen und uns eine kurze Sicherheitseinweisung auf Holzplattformen in Bodennähe gaben, hieß es auch für uns „Seil frei“ und schon konnte es losgehen. Und der erste Sprung in 20 Meter Tiefe vom Rand eines tiefen Grabens gestaltete sich für den einen oder anderen Bürohengst bereits als erste Hürde zur Bewältigung der eigenen Höhenangst. Doch nach anfänglich noch eher schüchternen Sprüngen wurden wir von Plattform zu Plattform mutiger und genossen bei traumhaftem Wetter ein einmaliges Feeling bei der rasanten Fahrt durch den winterlichen Wald bei Bolsterlang. Angekommen bei der letzten Station mussten wir deshalb auch nicht lange überlegen, ob wir einen zweiten Durchgang machen wollten, und flogen noch einmal schwungvoll durch den Wald. Bei der zweiten

Runde „foxen“ waren wir dann auch ein bisschen mutiger und holten uns weitere Adrenalinkicks beim Sprung in die Leere mit viel Anlauf oder als wir uns ohne hinzuschauen rückwärts fallen ließen. Anschließend ließen wir den Ausflug noch bei einer Tasse Tee ausklingen und genossen die Sonne, während wir zusammen mit den beiden Guides unser Fazit aus dem Erlebnis zogen: Der Zipline Parcours ist ein hervorragendes Freizeitangebot auch für ungeübte Sportler, wie uns Schreibtischtätern und auch für Kinder ab 1,50 Metern Größe zu bewältigen. Gerade für NichtSkifahrer oder Nicht-Snowboarder kann man hier einen wunderbaren Wintersport-Ausflug verbringen. Ganz ohne Anstrengung geht es natürlich nicht, denn nach dem „foxen“ muss man zu Fuß den steilen Klettersteig erklimmen. Wer es etwas sportlicher braucht, kann ab Frühling zuerst den nahegelegenen Hochseilgarten besuchen und danach noch entspannt foxen gehen. Wir kommen jedenfalls im Sommer wieder!

03.2013


Faszinatour Zipline-Park

am Outdoorcampus in Bolsterlang Öffnungszeiten: 25. Dezember 2012 - 15. April 2013 Sa - So von 11:00 - 16:00 Uhr Mo - Fr von 11:00 - 16:00 Uhr nach Voranmeldung per Mail oder Telefon In den Osterferien täglich von 11:00 - 16:00 Uhr

03.2013

Preise: Erwachsene ab 18 Jahren..18 € Kids ab 1,50 m.......................12 € Dauer: ca. 1,5 Stunden Kontakt: 0 83 23 / 96 56 -3 Mail: event@faszinatour.de

www.live-in.de

15


"Fast wie Fasching!“

Good bye Gangnam Style, welcome Harlem Shake!

Es ist so eine Sache mit den Internet-Hypes: So schnell sie gekommen sind und durch sämtliche massenrelevante Websites durchgereicht wurden, genau so schnell gehen sie einer großen Menge an Usern auf den Senkel und verschwinden (zum Glück!) wieder in der Versenkung. Auch im Februar wurde im Allgäu geshaked, was der Ranzen hergibt. Mit dabei war unsere Redaktion, die dem YouTube-Phänomen Harlem Shake auf den Grund gegangen ist.

Hi Timo, zurzeit bist Du neben Deinem Job als Tanzlehrer noch ganz schön beschäftigt. Wie viele Harlem Shake Videos hast Du inzwischen gedreht?

mehr (lacht). Ich glaub, das ist auch das, was den Leuten so viel Spaß macht. Einfach mal aus der normalen Umgebung ausbrechen, sich aufführen können und nichts dabei Heute Abend (20. Februar denken müssen. So ähnlich wie im Anm.d.Red.) drehe ich beim 5ive Fasching. Skateshop mein siebtes Video. Und Ist das für Dich als Tanzlehrer noch das innerhalb von vier Tagen. eine Herausforderung oder einfach

Und die stellst Du auch alle auf You- nur Spaß? Tube. Wie viele Aufrufe hattest Du Nein, ich mach das just for fun. bis jetzt? Wenn man so was mit vielen LeuAlso meine Videos hatten in der An- ten machen will, braucht man halt fangsphase fast 30.000 Aufrufe in einen, der das Ganze organisiert zweieinhalb Tagen. Da denkt man und den Leuten sagt, wo sie sich Einer der ganz genau weiß, was es sich dann schon: What the fuck? hinstellen müssen - und da bring ich halt schon etwas Erfahrung mit. mit dem Harlem Shake auf sich hat, (lacht) ist Timo Hänseler, der als TanzlehMomentan macht fast jeder so ein Was für Projekte hast Du noch gerer bei der Tanz- und KampfkunstVideo und veröffentlicht es. Wie plant? schule Dance for Style in Kempten kann man sich da noch von der Am Wochenende drehen wir noch arbeitet. Er hat inzwischen einige Masse abheben? ein Video, das in mehreren Etappen Erfahrung sammeln können, was in der ganzen Stadt aufgenommen Choreografie und Regieführung bei Es geht immer darum, noch nicht wird, das wird bestimmt lustig. Das benutzte Ideen zu haben, wie man Tanzvideos angeht. Deshalb ist der Video soll dann drei Minuten statt 21-Jährige auch einer der Ersten, das Thema umsetzt. Entweder eine der üblichen 30 Sekunden dauern. der angerufen wird, wenn es um ungewöhnliche Location, zum Beispiel ein Aquarium oder in der Arverrückte Ideen geht, bei denen Wie lange gibst Du dem Ganzen Tanz und Film verbunden werden. mee mit uniformierten Soldaten. noch, bis es niemanden mehr inteZurzeit ist sein Handy im Dauer-Kin- Oder nur Skifahrer. Man muss ein- ressiert? gel-Stress und auch wir haben bei fach seine Kreativität ausleben und Höchstens zwei, drei Wochen, dann ihm angerufen, um ihn um eine dabei Spaß haben. ist das Thema endgültig durch. persönliche Audienz zu bitten. Trotz Was ist Deiner Meinung nach, das des Harlem Shake Stresses (oder Wichtigste bei einem Harlem Shake Na, dann wünschen wir Dir und allen Beteiligten noch viel Spaß beim vielleicht auch gerade wegen?) hat Video? Shaken und bedanken uns für das er sich Zeit genommen und ist für ein kurzes Interview bei uns in der Es müssen so viele Leute wie mög- Interview. lich sein und die müssen einfach Redaktion vorbeigekommen. abspacken bis zum geht-nicht-

16

www.live-in.de

Harlem Shake Facts: Ursprünglich ist der Harlem Shake, ähnlich wie Popping oder Locking, ein Tanzstil und wurde zu Beginn der 80er Jahre im New Yorker Stadtteil Harlem entwickelt. Es geht vornehmlich um das der Hüftbewegung entgegengesetzten zuckartigen Bewegungen des Oberkörpers. Der New Yorker DJ und Musikproduzent Harry Rodrigues aka Baauer veröffentlichte im Mai vergangenen Jahres den Song „Harlem Shake“ der Elemente aus Hip Hop, Trap und Dubstep beinhaltet. Am 2. Februar 2013 veröffentlichte der Komödiant und YouTuber „Filthy Frank“ das erste Harlem Shake-Video mit der bekannten Dramaturgie: Eine Gruppe befindet sich in einer alltäglichen Situation, bis eine oder mehrere Personen daraus außergewöhnlich in Erscheinung treten (meist durch Maskierung oder merkwürdige Bewegungen, die an einen Koitus erinnern). Begleitet wird das Szenario immer mit dem Song von Baauer. Beim „Drop“, also wenn der Bass einsetzt, beginnen von einem Augenblick zum anderen, alle Personen wie wild abzuzappeln. Das kann auch mit Kostümen verbunden sein, durch einen harten Videoschnitt oder einem fließenden Übergang. -Mit dem eigentlichen Tanzstil haben die zurzeit kursierenden Videos kaum noch etwas zu tun.

02.2013


22.03. – 19.04.

BIENEN

mit lebendem Bienen-Volk

DIE BEStÄUBErINNEN DEr WELt

„Die Bestäuberinnen der Welt“

GroSSforMatIGE fotoGrafIEN VoN HEIDI & HaNS-JürGEN KocH im Casinosaal von Rapunzel Naturkost in Legau Vernissage: Do, 21. März, um 19 Uhr Vortrag, Musik und Künstlervorstellung www.rapunzel.de/events

Fotoausstellung vom 22. März bis 19. April filmvorführung der Doku bei Rapunzel Naturkost in Legau 26. März um 20 Uhr 3. April um 20 Uhr Der spannenden Welt der Bienen anderen Ursachen des Bienenster4. April um 15 Uhr kann man in einer vier Wochen bens in den Fokus zu nehmen. Die Jeweils 1 Std vorher Führung durch die dauernden Fotoausstellung Ausstellung wird ergänzt durch ein Ausstellung bei Rapunzel näherkommen, lebendes Bienen-Volk (mit FlugGruppenführungen: 08330/529-1156 schließlich sind sie nicht nur als kanal ins Freie) und interaktiven Öffnungszeiten der ausstellung: Honigsammlerinnen, sondern Stationen. Die Vernissage der AusMo bis Fr 9:30 - 17 Uhr vor allem auch als Bestäuberin- stellung mit einem Vortrag von Do 9:30 - 19 Uhr Sa, So und feiertags geschlossen nen für rund ein Drittel unserer Bienenexperte Marcus Haseitl, DidNahrungsmittel verantwortlich. geridoo-Konzert und kurzer Einführung des Künstlerpaares findet In 25 großformatigen Fotografi- am Donnerstag, den 21. März, statt. Wir machen Bio aus Liebe. en des mehrfach preisgekrönten Künstlerpaares Heidi und Hans-Jür- Im Rahmen des Begleitprogramms gen Koch kommen wir in beste- zur Ausstellung wird am 26. März Bienen_Ausstellung_Anz_Live_In_100x134.indd 1 14.02.13 chenden Detailaufnahmen der um 20 Uhr, am 03. April um 20 Uhr Welt der emsigen Schafferinnen und am 04. April um 15 Uhr die akganz nahe, die perfekt in ihrem tuelle Dokumentation „More than Staat organisiert sind. Angesichts Honey“ gezeigt. Führungen für der immer offensichtlicher wer- Gruppen durch die Ausstellung in denden Bedrohung der Bienen Verbindung mit einem Blick hinter lohnt es sich, die nützlichen Arbei- die Kulissen von Rapunzel sind mit terinnen im Kreuzfeuer von Pflan- Reservierung unter 08330/529zenschutzmitteln, Herbiziden und 1156 möglich. am 3. und 17.03.2013 im Theaterlabor in Waltenhofen-Oberdorf

Comedy-MagicShows

Gentechnikfreie Futtermittel Vortrag von Josef Feilmeier

am 14.03.2013 bei Rapunzel Naturkost in Legau Nicht nur Pferdefleisch in der Tiefkühllasagne kann einem die Lust aufs Essen verderben, sondern auch wenn an Lebensmitteln oder Futtermittel gentechnisch manipuliert wurde. Josef Feilmeier spricht darüber in seinem Vortrag am 14. März bei Rapunzel. Worauf achten wir beim Kauf von Milchprodukten, Fleisch oder Eiern? Zwar lehnen die meisten Verbraucher Gentechnik ab, doch wissen sie gar nicht, dass Nahrungsmittel, die mit gentechnisch verändertem

02.2013

Futtermittel erzeugt wurden, nicht kennzeichnungspflichtig sind. Nachhaltigkeitspreisträger und Pionier der gentechnikfreien Futtermittelherstellung Josef Feilmeier spricht über Hintergründe des Lebensmittelmarktes, Gefahren für Mensch und Natur und über die Abhängigkeitsfalle der Gentechnikkonzerne. Anschließend findet eine Diskussion statt - spannend für alle Landwirte und Verbraucher. Beginn: 20 Uhr.

Der Künstler des Jahres 2012, Magnus André, und sein Zauberkollege Thomas Röhl zeigen an den beiden Sonntagen, 3. und 17. März 2013, jeweils um 16 Uhr, nochmals ihre kurzweilige, witzige und begeisternde Show für die ganze Familie mit Nummern aus den Bereichen Magie, Comedy, Ballon-Entertainment und Gedankenlesen. Staunen und vor allem Lachen ist angesagt! Karten gibt es unter www.meisterpantomime.de und 08379/929 629.

www.live-in.de

17

09:17


Neu in Sonthofen:

Café-Bistro Benders Seit Mitte Januar hat Sonthofen ein neues Café-Bistro, das zum gemütlichen Verweilen einlädt. Unter dem augenzwinkernden Motto: „Sie sind die/der Schönste, Größte, Beste“ freuen sich Inhaber Daniel Huter und sein Team auf ihre Gäste.

Modern & Jazz

1 Monat kostenlos testen

Daniel Huter? Richtig, diesen Namen kennt man doch. Seit 11 Jahren betreibt er das Szenelokal Barfly im Herzen Sonthofens und hat sich nun mit dem Café-Bistro Benders einen weiteren Traum erfüllt. Schon lange spielte er mit dem Gedanken ein gastronomisches Angebot zu schaffen, das Jung und Alt gleichermaßen anspricht. Ein Lokal, das ein angenehmes Flair hat, guten Kaffee anbietet und mit einer übersichtlichen Karte an Speisen aufwarten kann. Mit dem

Unter dem Motto „Modern und Jazz in neuer Dimension“ erweitert die Tanzschule Stiltanz ab Ostern ihr Angebot und vergrößert das Team. Der April ist somit ein Muss für alle Fans des modernen Tanzes. Start ist der 8. April. Immer montags 17.30 Uhr und dienstags 18.30 Uhr findet das kostenlose Training statt. Es kann auch 2x die Woche mitgemacht werden. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene ab 15 Jahre geeignet. Weitere Infos und Anmeldung unter www.stiltanz.com an.

Café-Bistro Benders dürfte ihm dies durchaus gelungen sein. Das charmante Bistro verfügt sowohl über ein ansprechendes Ambiente als auch über ein ausgewogenes gastronomisches Angebot. Dazu zählt übrigens sowohl der Fairtrade Biokaffee, der trotz des höheren Einkaufspreises zu einem moderaten Preis über die Ladentheke geht, als auch das reichhaltige Teeangebot - natürlich ebenfalls bio! Außerdem wird Wert auf eine abwechslungsreiche Hintergrundmusik gelegt, die sich bewusst neben dem Mainstream bewegt. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Nähere Infos und Öffnungszeiten findest Du auf www.facebook.com/BendersCafeBistro (auch für Nicht-Facebookler zugänglich!).

Nostalgiekreuzfahrt im 20er-Jahre-Abiente mit Annette Postel und dem Philharmonischen Streichquartett München am 03.03.2013 im Kurhaus am Park in Isny Am 3. März begibt sich Annette Postel gemeinsam mit dem Philharmonischen Streichquartett München und dem Pianisten Jan Röckel auf eine Nostalgie-Kreuzfahrt im 20er-Jahre-Ambiente der Titanic 2. Zu sehen im Rahmen von Zwischentöne im Kurhaus am Park um 20 Uhr.

18

www.live-in.de

Wo sonst kann man so wunderbar elegisch aufs Meer Hinausseufzen und bei violettem Schampus die frechen Kabarettschlager wieder aufleben lassen? Und wenn dann noch vier attraktive Herren mit Streichinstrumenten (Mitglieder der Münchner Philharmoniker) aus der Seenot gerettet werden, die wegen Lichtausfall nur im

Dunkeln zu küssen sind, dann ist die Diva in ihrem Element. Der Ozeanpianist Prof. Röck ist auch nicht zu verachten und so trifft sich die illustre Gesellschaft zur Musik von Friedrich Hollaender, Paul Abraham, Löhner Beda, Werner Richard Heymann und vielen anderen Heroen der goldenen, untergegangenen Ära.

02.2013


Das City-Management Kempten präsentiert die 4. Auflage „SCHEXS in the CITY - Der Kemptener Geschenkgutschein“

Die Initiatoren des City-Management Kempten freuen sich, in diesem Jahr vor Ostern die vierte Auflage des beliebten Kemptener Geschenkgutscheines „SCHEXS in the CITY“ präsentieren zu können. Am 12. März wird die neue Geschenkkarte offiziell an Kemptens Oberbürgermeister Herrn Dr. Netzer übergeben. Nach dem Rathaus, der Residenz und der Basilika St. Lorenz durfte dieses Mal das neue Wasserkraftwerk des Allgäuer Überlandwerks für die neue Karte Modell stehen. Die neue Geschenkkarte wird ab März über die Ladentheken der insge-

samt 14 Verkaufs- und über 160 Akzeptanzstellen gehen. Selbstverständlich behalten die drei bisherigen Auflagen der SCHEXS weiter ihre Gültigkeit. Gerade zu Ostern erfreuen sich die SCHEXS im Wert von 10,- Euro großer Beliebtheit und landen zusammen mit ein paar Süßigkeiten gerne im Osternest. Der Beschenkte genießt bei der Erfüllung seiner Wünsche die Vielfalt der Einkaufs- und Erlebnisstadt Kempten - ob in Gastronomie, Handel, Freizeit oder Kultur. Zu jedem verschenkten Geschenkgutschein gibt es eine handliche Broschüre, in der alle 160 Akzeptanzstellen übersichtlich, nach Branchen sortiert, aufgeführt sind. Eingeführt wurde der Kemptener Geschenkgutschein „SCHEXS in the CITY“ im Dezember 2007. Seither sind über 75.000 SCHEXS im Wert von insgesamt 750.000 Euro verkauft worden. Ziel des Kemptener Geschenkgutscheines ist es, den Einkaufsstandort Kempten zu stärken sowie den Service- und Kundenbindungs-gedanken auf die Stadt zu übertragen. Der Kemptener Geschenkgutschein ist somit ein wirkungsvolles Instrument zur Kapital- und Kaufkraftbindung an die örtliche Wirtschaft.

Die Mehlprimeln Kurz vorm Gebiss am 02.03.2013 im Altbau in Irsee Während uns aus jedem zweiten TV-Kanal lautes Comedy-Gebrüll attackiert und eine flaue Lachnummer, die nächste jagt, präsentieren die Mehlprimeln am 2. März im Altbau in Irsee ihr Programm: „Kurz vorm Gebiss“. Dabei rütteln sie kräftig an den Säulen der Political Correctness. Sie lassen all die Merkelwelles und Putibamas hinter sich zurück, plädieren gegen die Einführung des strengen Rauchverbots, für die artgerechte Haltung der Senioren und die Integration der Deutschen. Man weiß ja nie, wer ans Steuer kommt. Ihr Vorschlag: vielleicht doch mal die Mehlprimeln! Das satirische Rettungspaket aus der deutschen Provinz. Zinslos, hocheffektiv und hundertprozentig unterhaltsam. Sie produzieren ausschließlich in Deutschland. Überstunden sind für sie selbstverständlich. Handwerklich saubere Arbeit mit spitzer Feder, klassischer Gitarre, Harfe, Hackbrett, Klarinette, Tuba und konzertanter Kindertröte. Das Musikkabarett beginnt um 20 Uhr.

Mit Musik Gutes tun! Der beliebte Tag der Musik steigt dieses Jahr am 8. Juni. Wir suchen Bands, Gruppen, Solisten etc., die in der Zeit von 10 bis 18 Uhr in der Kemptener Innenstadt auftreten möchten. Die gesammelten Spenden kommen dem Projekt „Kiwi – Kinder sind uns wichtig“ der Diakonie Kempten Allgäu zu Gute. Ziel von Kiwi ist es, die Entwicklung von Kindern in einer schwierigen Situation oder einem schwierigen familiären Umfeld, z.B. durch eine schwere Erkrankung von Eltern, zu unterstützen, bevor das Kind dadurch auffällig oder krank wird. Alle teilnehmenden Musiker spielen vor einem großen Publikum im Blickfeld der Medien und werden von den jeweiligen Einzelhändlern verpflegt. Also los… nutzt die Gelegenheit der kostenlosen Publicity für euch und eure Bands Ja, ich/wir wollen am „Tag der Musik dabei sein* und unterstützt gleichBitte setzen Sie sich mit mir/uns in Verbindung: zeitig eine gute Sache!

02.2013

Gruppenname: Musikrichtung: Anzahl Musiker: Kontaktadresse: Telefon: E-Mail:

www.live-in.de

* Wir akzeptieren, dass die gesammelten Gelder dem Projekt Kiwi gespendet werden.

Informationen und Anmeldung: Annett Lukas Geschäftsstellenleitung City-Management Kempten e.V. Rathausplatz 5 87435 Kempten Tel. 0831-9606300 Fax 0831-9606301 annett.lukas@cm-kempten.de www.cm-kempten.de

19


KARI.TANZHAUS bildet ab September professionelle Tänzerinnen & Tänzer aus!

oniti d u A e am in m ter Juli . 6 & 4. Mai mpten in Ke

Im September 2013 öffnet in Kempten mit dem KARI. TANZHAUS eine Ausbildungsschule für zeitgenössischen Tanz/Bühnentanz. In einer dreijährigen Vollzeitausbildung werden hier künftig professionelle Tänzerinnen und Tänzer von einem Team professioneller Tanzpädagogen sowie renommierten Gastdozenten ausgebildet.

Ausgehend vom Ideal der Vielseitigkeit legt das KARI.TANZHAUS Wert auf eine umfassende Ausbildung, die individuell, zielgerichtet und praxisnah auf eine Karriere als professioneller Bühnentänzer vorbereitet. Der Standort Kempten bietet dabei auch sehr jungen Schülerinnen und Schülern einen geschützten Rahmen sowie die Möglichkeit, sich in einer Stadt überschaubarer Größe optimal auf die Ausbildung zu konzentrieren. Die Studierenden sammeln bereits ab dem 1. Ausbildungsjahr eigene Bühnenerfahrung und lernen, sich selbst zu präsentieren und zu vermarkten. Ab dem 2. Ausbildungsjahr sind Seminare und Workshops mit renommierten Gastdozenten aus dem In- und Ausland fester Bestandteil der Ausbildung. Neben der Technikspezialisierung sind Kontakte in die Tanzwelt, wie Auditions oder Praktika, Bestandteile im dritten Ausbildungsjahr.

20

www.live-in.de

Hinter dem KARI.TANZHAUS stehen Kaija und Richard Klug, die bereits seit über 15 Jahren im KaRi-dance. STUDIO modernen Tanz, HipHop, Jazz Dance und vieles mehr unterrichten und sich auch für den Kemptener TANZherbst verantwortlich zeichnen. Nun gehen die beiden ausgebildeten Tanzpädagogen erneut neue Wege und etablieren ab September dieses Jahres mit dem KARI.TANZHAUS eine Einrichtung, die künftig professionelle Bühnentänzer/innen und Tanzpädagogen/innen mit staatlicher Anerkennung (Antrag läuft bereits) hervorbringen wird. Wir haben mit Richard Klug über das im Allgäu wohl einmalige Projekt gesprochen. Wie bist Du auf die Idee gekommen, eine Ausbildungsschule für zeitgenössischen Tanz/Bühnentanz zu eröffnen?

Wir sind Tanzpädagogen und Profitänzer mit einer Ausbildung in New York an der Cunningham-Schule. Seit 15 Jahren unterrichten wir hier im Allgäu zeitgenössischen Tanz, HipHop oder Jazzdance. Wir finden es nun an der Zeit, einen bedeuteten Schritt weiter zu gehen. Uns ist es wichtig einen neuen Impuls zu setzen, um jungen und interessierten Tänzern aus dem Allgäu und darüber hinaus eine Möglichkeit für die besondere Berufsausbildung „Profitänzer/in“ und „Tanzpädagoge/in“ zu bieten. Ihr bildet im KARI.TANZHAUS in Vollzeit professionelle Bühnentänzer/in und Tanzpädagogen/in mit Diplom aus. Wie läuft die Ausbildung ab? Unsere Tanzstudenten absolvieren eine dreijährige Vollzeitausbildung, in der Hauptfächer wie zeitgenössi-

scher Tanz, Jazzdance, HipHop, Ballett usw. unterrichtet werden. Dazu gibt es Nebenfächer wie Schauspiel, Kontaktimprovisation, Feldenkrais oder Pilates. Auf dem Lehrplan stehen außerdem Theoriefächer wie Tanzpädagogik, Wirtschaft für Tänzer, Soziales, Anatomie und Tanzgeschichte. Der Unterricht findet immer Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 16 Uhr statt und ist an den bayrischen Ferienplan angelehnt. In der 30-Stunden-Woche werden die Studenten/innen durch die jeweiligen Fachdozenten in den einzelnen Fächern umfassend ausgebildet. Ist die Ausbildung eigentlich anerkannt? Wir lassen die Ausbildung staatlich anerkennen - das Verfahren läuft gerade. Bei Anerkennung bzw. Genehmigung bedeutet das, dass un-

02.2013


sere Studenten BAföG-berechtigt sind und nach entsprechendem Antrag nach dem BAföG-Gesetz gefördert werden. Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung erfüllen? Die Voraussetzungen sind gar nicht so wild. Du solltest eine abgeschlossene Schulausbildung haben und mindestens 16 Jahre alt sein. Natürlich solltest du über Tanzkenntnisse oder Tanztalent verfügen. Die Aufnahmebedingung ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Audition - ein Vortanzen - vor einer Fachjury. Die Termine sind am 4. Mai bzw. am 6. Juli. An einem der beiden Termine darfst du zeigen, was du kannst. Die Jury entscheidet schließlich, ob du in die Tanzausbildung gehen darfst. Auf jeden Fall musst du dich vorher anmelden! Welche Dozenten leiten denn den Unterricht? Neben unseren erfahrenen Stammdozenten laden wir regelmäßig Gastdozenten ein, die die Tänzer unterrichten. Dabei handelt es sich

02.2013

um renommierte nationale und internationale Tänzer, die man in der Szene auch kennt. Diese werden den Unterricht der Stammdozenten ergänzen und Repertoire großer Tanzcompanies wie auch spezielle Tanztechniken vermitteln.

nacht Kempten oder anderen kulturellen Events in der Region. Bei all diesen Anlässen werden wir unsere Tänzer motivieren, eigene Stücke zu choreografieren oder Repertoirestücke zu tanzen, um die nötige Praxis für die Bühne zu erhalten.

Ein wichtiger Aspekt der Ausbildung ist, dass die Studenten Bühnenerfahrung sammeln, oder?

Welchee Karrieremöglichkeiten gibt es nach der dreijährigen Ausbildung?

Das ist uns wirklich ein großes Anliegen. Die Praxiserfahrung ist letztendlich das, was einen Tänzer ausmacht. Er muss für die Bühne präsent sein. Daher ist es uns wichtig im Lehrplan z. B. Schauspielunterricht zu integrieren, weil schauspielerische Darstellung ganz wesentlich für einen Tänzer ist. Dafür konnten wir mit Norman Graue von den „Wendejacken“ auch einen sehr erfahrenen Dozenten gewinnen, der in München die Schauspielschule absolviert hat. Ansonsten werden wir unsere Tänzer ständig auf die Bühne schicken. Zum einen auf unsere eigene Studiobühne, zum anderen aber auch bei vielen anderen Anlässen, wie beim Kemptener TANZherbst, der Museums-

Da gibt es einige. Schon in der Ausbildung werden Kontakte zur Tanzwelt geschaffen. Das wird vor allem im 3. Ausbildungsjahr verstärkt der Fall sein. Nach der Ausbildung hat man natürlich die Chance in bestehenden Companies oder in festen Ensembles in Ballett-/Tanzhäusern zu tanzen oder selber in die freie Szene zu gehen und sich dort zu verwirklichen. Zudem bietet die tanzpädagogische Ausbildung viele Möglichkeiten, als Dozent zu arbeiten. Im KARI.TANZHAUS gibt’s neben der Vollzeitausbildung auch Fortbildungsmöglichkeiten. Was bietet ihr alles an?

Zunächst einmal bieten wir eine Tanzvorausbildung an. Junge Menschen, die in die Tanzwelt reinschnuppern oder Tänzer werden wollen, können bereits ab 12 Jahren in die KaRi-dance.JUNIORCOMPANY aufgenommen werden. Dabei sammeln sie durch gezielte Förderung die nötige Erfahrung, um dann in die Tanzausbildung einsteigen zu können. Aber auch im Fortbildungsbereich bieten wir eine einjährige Pädagogikfortbildung an, die über 10 Wochenenden geht. Hierbei wird Tanzpädagogik in unterschiedlichen Tanzfächern durch erfahrene Gastdozenten gelehrt und mit einem Zertifikat abgeschlossen. Die Abendschule ist eine weitere Möglichkeit, wie man berufsbegleitend abends eine Ausbildung absolvieren und danach beispielsweise als Quereinstieg in die Vollzeitausbildung gehen kann. Wer mehr über das KARI.TANZHAUS erfahren möchte, findet alle weiteren Informationen unter www.kari-tanzhaus.de.

www.live-in.de

21


Johann Sebastian B-Boy... Red Bull Flying Bach mit den Flying Steps am 07.12.2013 in der bigBOX Allgäu in Kempten Nachdem die Red Bull Flying Bach Welttournee 2012 restlos ausverkauft war, geht die Erfolgsshow auch 2013 weiter. Neben internationalen Vorstellungen, unter anderem in Russland, Japan und dem Libanon, finden bei der diesjährigen Tour auch vereinzelte Termine in Deutschland statt. Einer davon ist in Kempten in der bigBOX, für den ab sofort Karten im Vorverkauf erhältlich sind. Die Breakdance Crew Flying Steps feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum und in dieser Zeit haben sie schon zahlreiche Erfolge verbuchen können. Darunter natürlich Siege bei vielen nationalen und internationalen Battles, einen Guinness-BuchEintrag (Weltrekord für die meisten Headspins) und den Klassik-Sonderpreis des Echo. Dieser wurde ihnen für die hervorragende Umsetzung eines extravaganten Projekts verliehen: Flying Bach.

Hier gehen sie eine innovative, harmonische und energiegeladene Verbindung von Hochkultur und urbaner Breakdance-Kunst ein und verbinden klassische Musik mit modernem Tanz. Bei der Umsetzung bekommen die vierfachen Weltmeister Flying Steps Hilfe vom Opernregisseur Christoph Hagel. Mit ihrer einzigartigen und innovativen Übersetzung von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ sprengen sie die Grenzen zwischen Theater und Jugendkultur und faszinierten bereits 140.000 Zuschauer weltweit. Ton für Ton. Schritt für Schritt. Mit Klavier, Cembalo und elektronisch verfremdeten Beats. Mit Headspins, Powermoves und Freezes. Mit Visuals. Mit eigener Geschichte. 70 Minuten lang. Bach und Breakdance passen nicht zusammen? Das Gegenteil beweisen die vierfachen Breakdance-Weltmeister Flying Steps und Christoph Hagel mit ihrer faszinierenden Performance

Besetzung: Yui Kawaguchi - Tanz Yamine Manaa „Spider“ - Tanz Pierre Bleriot „Punisher“ - Tanz Michael Rosemann „Mikel“ - Tanz Niranh Chanthabouasy „Lil Rock“ - Tanz Khaled Chaabi „KC-1“ - Tanz Benny Kimoto - Tanz Gengis Ademoski „Lil Ceng“ - Tanz Christoph Hagel - Klavier, Künstlerischer Leiter Margit Kovácz - Cembalo

Foto: Hiroyuki Orihara / Red Bull Content Pool

22

www.live-in.de

02.2013


End of Winter u. a. mit Troglauer Buam, Waidigel und Allgäu Power am 09., 16. und 23.03.2013 im Festzelt in Türkheim

Bereits zum 6. Mal findet heuer die End of Winter Party statt, die einen opulenten Auftakt der diesjährigen Partysaison im Allgäu bildet. Dieses Mal kann es der partywütige Allgäuer im Festzelt in Türkheim an drei Terminen im März ordentlich krachen lassen. Den Auftakt der End of Winter Party bildet am Samstag, 09. März das Konzert der Troglauer Buam. Die aus der Oberpfalz stammende Band hat mit ihrem ersten Album „Heavy Volxmusic“ eine deutliche Duftmarke in der deutschen Musiklandschaft hinterlassen. Zwölf Monate nach ihrem Debütalbum „Heavy Volxmusic“, das es von Null auf Platz 47 der Charts schaffte, präsentierten die rockigen Lederhosenträger eine abermals sehr illustre Mischung an partytauglichen Songs, aber auch das eine oder andere Stück für Herzschmerzversteher(innen). Seit dem sind die Troglauer regelmäßig mit dem Bayerischen Rundfunk auf Achse. Ihr neuester Streich ist das Album „Maria - The Elegance of Speed“. Den gleichnamigen Song haben sie als Einheizer für die Ski-WM in Schladming 2013 komponiert und der zweimaligen Olympiasiegerin und Weltmeisterin Maria Höfl-Riesch gewidmet. Ihr gefiel das Lied auf Anhieb so gut, dass sie es gleich als persönliche Hymne adoptierte. Inklusive Klingelton!

02.2013

Dieses und natürlich auch viele ihrer anderen Hits präsentieren sie bei der End of Winter Party in Türkheim - sehr zur Freude ihrer Fans. Am Samstag, 16. März wird das Ende des Winters mit den Waidigel zelebriert - und dieser Name steht für Party pur und Spitzenstimmung. Seit nunmehr 7 Jahren spielen die 18 Musiker aus dem gesamten Ostallgäu zusammen in einer Band, deren Name ebenso ungewöhnlich ist, wie die jungen Musiker selbst. Waidigel ist die Bezeichnung einer bei Kühen verbreitete Klauenkrankheit. Das Programm der jungen Truppe besteht aus einer gesunden Mischung nicht allzu ernst genommener, traditioneller Blasmusik, bravourösen Soli, modernem Big Band Sound bis hin zu aktuellen Hits, wobei der Band zugutekommt, dass jeder der Musiker mindestens ein zweites Instrument beherrscht. Das Schlusslicht im Festzelt in Türkheim bildet am 23. März die Gruppe Allgäu Power. Die Bühne bebt bei jeder Veranstaltung, bei der sich die 5 Partymusikanten aus dem bayrischen Allgäu zeigen - soviel ist versprochen! „AllgäuPower“

Allgäu Power

steht inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus als Inbegriff für klasse Partystimmung, tolle Musik und sensationelle Showeinlagen und sind mit ihrer alpenländischen „Men-Power“ auf dem besten Weg, neue musikalische Akzente im Unterhaltungsgenre zu setzen! Das musikalische Spektrum erstreckt sich von den Hits aus junger Volksmusik und deutschem Schlager über Evergreens und Partyhits bis hin zu den aktuellen „Gassenhauern“ der deutschen und internationalen Musiklandschaft. Und auch der eine oder andere eigene Partyhit der Band fehlt natürlich nicht im Live-Programm.

www.live-in.de

23


10. Tattoo & Piercing Convention Memmingen am 02. und 03.03.2013 in der Stadthalle in Memmingen

Freunde des Körperkults bekommen am 2. und 3. März wieder eine geballte Ladung an Tattoo-Künstlern und Piercing-Artists bei der inzwischen 10. Tattoo & Piercing Convention in der Stadthalle in Memmingen geboten. Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr heißt es dann: staunen, stechen und stöbern.

! s t e k c i T 2 x 2 e n n i Gew

Banff Mountain Film am 12.03.2013 im

Im Mittelpunkt der diesjährigen Tattoo & Piercing Convention stehen auch heuer wieder an die 30 Tattoo-Künstler und Piercer, die ihre Arbeiten zeigen und natürlich vor Ort zur Nadel greifen, um den einen oder anderen Besucher zu verschönern. An beiden Tagen findet zudem der traditionelle Tattoo-Contest statt, bei dem die frisch auf der Convention gestochenen Tattoos prämiert werden. Auch für Livemusik und ein Rahmenprogramm ist gesorgt, das für zusätzliche Unterhaltung sorgt. Wie schon im letzten Jahr wird 1,-€ pro Eintrittskarte an einen gemeinnützigen Verein gespendet. 2012 durfte sich die Frühchenstation der Kinderklinik Memmingen über einen Scheck von 1384,-€ freuen, der von den Convention-Initiatoren Ralf Warta (Tattoo-by-RalfStudio) und Elmar Bauer (Bauer Events) überreicht wurde. Heuer möchten die Veranstalter natürlich noch einen draufsetzen und freuen sich schon jetzt über zahlreich Besucher aus nah und fern.

21. Internationale Tattoo-Convention Frankfurt 2013 Zum 21. Jubiläum der Tattoo-Convention Frankfurt, die vom 22. bis 24. März 2013 auf dem Messegelände in Frankfurt am Main, Halle 5.0 stattfindet, werden über 700 Tätowierer aus rund 20 Ländern auf der weltgrößten Tattoo-Messe erwartet. Freitags wird allen Schaulustigen ein ganz besonderes Highlight geboten: Der Tattoo Hunter Larz Krutak wird seine Tattoo-Reisen auf der ganzen Welt in verschiedenen Film-Vorträgen zeigen. Außerdem sorgen die Sullen Angels Tattoo Models den ganzen Tag über für heiße Momente. Als besonderer Act am Samstag werden die asiatischen Models ihre Tattoos auf der Bühne zur Show stellen. Des Weiteren erwartet das Publikum Body-Air-Brush-Shows, Live Muay-Thai-Kämpfe und natürlich jede Menge Tattoo-Kunst aus der ganzen Welt. Wir verlosen 2x2 Tickets für das gesamte Wochenende unter allen Einsendern, die uns verraten, welches Tattoo sie sich auf der Convention in Frankfurt stechen lassen würden. Schreibt uns per Postkarte an die Verlagsadresse oder per Mail an Guenther.Jauch@liveinverlag.de.

24

www.live-in.de

In Banff pflegt man den Mountainfilm in all seinen Facetten und das schon seit 1976. Alljährlich im November findet hier inmitten der Canadian Rockies das Banff Mountain Film Festival statt. Danach gehen die besten Filme des Festivals auf große Word Tour und werden am 12. März auch im Kornhaus in Kempten gezeigt.

Folgende Filme werden zu sehen sein:

Crossing The Ice

Der etwas andere Wettlauf um den Pol. Zwei Australier, die noch nie in ihrem Leben auf Skiern gestanden sind, wollen zum südlichsten Punkt der Erde – und retour. By fair means hat das bislang noch keiner geschafft. Doch ihr Pioniertitel ist in Gefahr. Cas und Jonesy sind nicht allein im ewigen Eis. Der Norweger Aleksander Gamme hat sich ebenfalls auf den Weg gemacht. Und im Gegensatz zu den beiden Australiern ist er quasi auf Skiern zur Welt gekommen... (44 Min.)

The Gimp Monkeys Bigwallklettern mit Handicap. In Summe haben die Gimp Monkeys Craig DeMartino, Jarem Frye und Pete Davis drei Köpfe, vier Arme und fünf Beine. Für die drei behinder-

ten Kletterer ist das kein Grund ihren Sport an den Nagel zu hängen. Ganz im Gegenteil. Sie haben ein Ziel ins Auge gefasst, das selbst mit zwei Armen und Beinen eine Riesenherausforderung ist: die Big Wall El Capitan im Yosemite National Park. (8 Min.)

Viva La Vie Die Schweizerin Nina Caprez zeigt dem Amerikaner Jonathan Siegrist einen der besten Kletterspots Frankreichs. In der Verdonschlucht, wo vor zwanzig Jahren legendäre Routen eröffnet wurden, ist es heutzutage erstaunlich ruhig geworden. Beste Voraussetzungen um die gigantischen Felswände zu beiden Seiten des Flusses zu erkunden. Mit dem Kanu machen sich Nina und Jonathan auf den Weg: ein Klettertrip mit viel französischem Charme - und eine Reise in die Vergangenheit. (12 Min.)

02.2013


Festival World Tour ‘13

Kornhaus in Kempten

TRAVELLER AUFGEPASST! Bei uns gibt‘s exklusiv im Allgäu für Schüler/Studenten:

• ROUND-THE WORLD-TICKETS zu Sonderkonditionen

• Spezielle Programme für Freiwilligenprojekte (in über 40 Ländern)

• WORK AND TRAVEL Flugtours K.R. Reisen GmbH In der Brandstatt 6 D-87435 Kempten (Allgäu) Phone: +49 831 17676 Fax: +49 831 17730 Email: info@flugtours.de Web: www.flugtours.de

Strength in Numbers The Last of the „Es geht nicht um den Trail“, sagt Freeride-Profi Wade Simmons, „sondern darum, wo der Trail ist.“ Great Unknown Weise Worte. Und ein Grund mehr, beim Mountainbiken gelegentlich über den eigenen Tellerrand zu blicken. Denn welcher Amerikaner hätte ausgerechnet in der Schweiz so geniale MTBTrails vermutet... Downhill und Freestyle-Action mit Matt Hunter, Wade Simmons, Ludovic May, Cam McCaul uvm. (15 Min.)

Mountains in Motion Die Rocky Mountains im Wechsel der Jahreszeiten: Eine Auswahl von Zeitrafferaufnahmen zeigt die Schönheit der kanadischen Berge. Ein Ort, an dem man sogar alleine in großartiger Gesellschaft ist. (10 Min.)

Moonwalk Der Mann im Mond. Kletterer und Slackliner Dean Potter läuft die Highline seines Lebens. Ein Free Solo vor nachtblauem Himmel und fahler Mondscheibe. (4 Min.)

02.2013

„Mit dem Grand Canyon verbinden die meisten Menschen eine unglaubliche Weite“, erklärt Grand Canyon Explorer Rich Rudow, „doch mich fasziniert, dass es hier 140 Jahren nach John Powell immer noch Orte gibt, in denen kein Mensch je gewesen ist.“ Das weitverzweigte Netz aus Hunderten von schmalen Schluchten ist das Vermächtnis des großen Entdeckers aus dem 19. Jahrhundert. Und es wartet nur darauf, von Rich Rudow und seinem Team erkundet zu werden. (22 Min.) Wir verlosen 2x2 Tickets für den Banff Tourstopp in Kempten unter allen Einsendungen, die uns sagen können in welchem Land der Ort Banff liegt. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther. Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: Banff

Kempten In der Brandstatt 2 87435 Kempten Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10:30 - 18:00 Uhr Sa: 10:30 - 16:00 Uhr Tel.: 0831/2519004

Sonthofen Bahnhofstr. 33 87527 Sonthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 14:00 - 21:00 Uhr Tel.: 08321-2209404

www.pauls-piercing-point.de www.live-in.de

25


Dylan - The Times They Are A Changin am 10.03.2013 in der Stadthalle in Biberach Bob Dylan ist eine lebende Legende- Der Musiker, Autor und Regisseur Heiner Kondschak hat Dylans Leben zu einer Revue verarbeitet, die von der Württembergischen Landesbühne Esslingen am Sonntag, 10. März um 19 Uhr auf die Bühne der Stadthalle gebracht wird. Sechs Schauspieler und fünf Musiker werden zu einer Band, die in blitzlichtartigen Szenen und in neuen Arrangements Dylans Songs Leben auf die Bühne bringen. Wie nebenbei unternimmt das Ensemble einen absurd-komischen Ritt durch die amerikanische Geschichte von der Kuba-Krise zum Vietnam-Krieg, von der Mondlandung zur Watergate-Affäre: Chruschtschow trifft auf Kennedy und Bill Clinton auf Monika Lewinsky.

Ostern in Isny Langer Samstag lädt zum Einkaufen und Bummeln ein

FotoAusstellung von Yamamoto Masao

am 23.03.2013 in der Städtische Galerie im Schloss Isny In der Städtischen Galerie im Schloss ist vom 24. März bis 16. Juni die Ausstellung „Kawa=Flow“ des japanischen Fotografen Yamamoto Masao zu sehen. Ausstellungseröffnung ist am 23. März um 19.30 Uhr im Refektorium, Schloss Isny. Yamamoto Masaos Kunstverständnis ist geprägt von der ZEN-Lehre, der „aktiven Passivität“, die der Selbstfindung und Entwicklung einer tiefen Sensibilität für das Universum und die Erde dient. Yamamotos philosophische und spirituelle Wurzeln prägen seinen unverwechselbaren fotografischen Stil, der das Gewöhnliche als etwas Außergewöhnliches offenbart. Schlicht, klar und unberührt sind Yamamotos Naturaufnahmen, die er als visuelle Haikus bezeichnet. Seine Fotografien sind meditative Objekte, die als harmonische Gruppe arrangiert oder als einzelnes Bild für sich stehend, dem Betrachter Raum schenken für seine Gedanken und Träume, für freie Assoziation und Mediation. Masao Yamamoto´s Fotografien sind u.a. in den Sammlungen des Victoria & Albert Museum, London enthalten sowie im Philadelphia Museum of Art, Museum of Fine Arts, Houston und im International Center of Photography, New York.

Hans Klok am 26.03.13 in der bigBOX/Kempten Am 30. März lädt der Isnyer Einzelhandel zum Einkaufen in die Innenstadt ein und bietet dabei ein buntes Rahmenprogramm sowie den ersten Flohmarkt des Jahres. Viele Geschäfte warten an diesem Tag mit besonderen Oster-Aktionen auf. Fast alle haben durchgehend bis 16 Uhr geöffnet, und falls das Wetter es zulässt, kann man bei den Gaststätten schon draußen sitzen und die Frühlingstemperaturen genießen. Anlaufstelle für Kinder ist der Brunnen beim Wassertor, wo sich ein Karussell zur Fahrt einlädt. Aber auch im Pavillon in der Wassertorstraße können sich die kleinen Besucher ab drei Jahren „Osterüberraschungen“ basteln oder sich ein lustiges Ostergesicht schminken lassen. Außerdem ist das Osterbähnle von 9 bis 17 Uhr auf der Strecke Isny - Neutrauchburg unterwegs, um den Besuchern aus Neutrauchburg eine Fahrmöglichkeit in die Stadt zu bieten. Für alle Flohmarktgänger wird der Burgplatz und die Bahnhofstraße Anziehungspunkt sein. Dort findet der erste Flohmarkt des Jahres statt. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Sabrina Hail an unter: flohmarkt-isny@gmx.de oder telefonisch 07566/941464.

26

www.live-in.de

Der schnellste Magier der Welt, Hans Klok, präsentiert seine neue atemberaubende Illusions-Show „ The Houdini Experience“ in der bigBOX in Kempten. Am 26. März zaubert er zwar sehr wahrscheinlich keine Kaninchen aus dem Hut, dafür aber Illusionen in Höchstgeschwindigkeit. Hans Klok, der in Las Vegas die wohl bekannteste Blondine Pamela Anderson als Assistentin für sein Gastspiel gewinnen konnte, wird zu seiner neuen Show von einem großen Ensemble begleitet. Dazu zählen seine Las Vegas Tänzer, Weltklasse Varieté Acts und selbstverständlich seine hübschen, sexy Assistentinnen. Die Show ist eine Hommage an sein Vorbild Harry Houdini, der vor genau 100 Jahren große Erfolge in Deutschland feierte. Hans Illusionen handeln von jenem Zeitalter und gehen bis in die Gegenwart. Dabei gibt er diesen übernatürlichen und geheimnisvollen Illusionen seinen eigenen populären Touch in Höchstgeschwindigkeit. Für Spannung sorgen Houdinis Guillotine Illusion und seine sagenumwobenen Entfesselungsnummer unter Wasser, zu denen er selbst sagte: „Ein Scheitern bedeutet den Tod“. Hans Klok ist der Houdini von heute, dessen Show in Kempten wohl für staunende Gesichter sorgen wird. Beginn: 20 Uhr

02.2013


Die Kemptener Musiknacht 2013 am 23.03.2013 in der Kemptener Innenstadt Sie ist längst Kult und wird von vielen Musikfans, Nachtschwärmern und Partyfreunden schon sehnlichst erwartet: die Kemptener Musiknacht. Einmal bezahlen und überall live dabei sein lautet das Motto, wenn 17 Lokale, Bistros und Pubs die unterschiedlichsten Bands und Musikgruppen präsentieren. Am 23. März 2013 ist es endlich wieder so weit und die Kemptener Innenstadt wird zur Fun- und Partymeile.

zum Schmusen oder Songs zum „Abrocken“. Natürlich ist die Musiknacht auch die beste Gelegenheit nicht nur Musik von verschiedensten Interpreten zu erleben, sondern auch neue Kneipen für sich zu entdecken. Die ideale Möglichkeit also, sich in der Kemptener Gastronomie umzusehen - und das ohne zu Fuß durch die ganze Stadt zu laufen. Natürlich sind auch heuer wieder Shuttlebusse unterwegs, die in regelmäßigen Abständen alle Locations anfahren.

Begnadete Vollblutmusiker, aus den unterschiedlichsten Bereichen spielen kräftig auf und heizen dem Publikum ein. Ob Blues, Boogie, Rock’n‘Roll, Rockabilly, Celtic, Latino, Flamenco, Soul & Funk, Hard Rock oder Reggae - welcher Musikstil auch gespielt wird - bei derart fetzigen, swingenden Rhythmen findet jeder einen Stil, der ihn beflügelt. Ob Ohrwürmer oder Oldies, italienische Herzschmerz-Lieder à la Eros Ramazotti oder spanische Flamenco-Klänge, Lieder

Die Musiknacht 2013 in Zahlen und Fakten Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn um 21:00 Uhr. Der Kartenvorverkauf ist ab sofort in allen teilnehmenden Lokalen, Saturn Kempten und dem AZ-Servicecenter. Übrigens: Die ersten 1000 Tickets im Vorverkauf erhalten automatisch einen Gutschein über 5,- € von Saturn Kempten dazu. Die Karten kosten im Vorverkauf 9,- €, an den Abendkassen 12,- €. Nähere Informationen auch unter www.musiknacht-kempten.de.

Ein Überblick über die Bands und Lokale Pilsbar Pub ������������������ Hermann Hill Band Pano ��������������������������������� The Beatbrothers Pilsbar Chaplin ��������������������������� Dark Rose Thousand Miles to Dublin ���� Cúl na Mar Karibik ����������������������������������������������� Dookies Siebzehn ��������������������������� First Class Band Sonderbar ���������������������������������������� Rocktrix Flair ������������������������������������ Dietmar Bitsche Zum Stift ����������������������������������������� Edelstoff Talisman ������������������������� Abu Bakarr Spirit Milchbar ��������� Jiggle and the hairstylers Barcelona ���������������������������� Diego’s Canela Milk & Sugar ����������������������������������������� Scaro Bräuross ����������������������������������� Way Of Rock Metro ����������������������������������� Renato Pantera Times ������������������������������������ Kentucky Boys New Lobby ���������������������������������� Spicy Trax

NIcE-PrIcE-wOchEN EttPrEIs-AKtION BEI OPtIK müLLEr BrILLEN-KOmPL 87435 Kempten

219,*

JEWEILS E EItEr vIELE W zur LE MOdEL hL! AuSWA

02.2013

1 8 9 ,*

17 9,*

*Komplettpreis: RayBan, Lacoste, Carrera-Fassungen mit dünnen, weißen, superentspiegelten und gehärteten Kunststoff-Einstärkengläsern. Stärke bis: sph. -5/+4 dpt. cyl. 3 dpt. Diese Angebote gelten für am Lager befindliche Fassungen und sind nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Nur gültig in unseren Betrieben in Kempten (Lyzeum, DIE LOUNGE) und Oberstdorf.

DIE LOUNGE Bahnhofstraße 2 Lyzeum Auf´m Plätzle 1 87561 Oberstdorf Bahnhofplatz 7 info@optik-mueller.de

www.live-in.de

27


Mundstuhl:

am 09.03.13 im Roxy in Ulm

public-in präsentiert:

Die Memminger Musiknacht am 06.04.2013 in der Memminger Innenstadt

Das neue Konzept bei der Memminger Musiknacht, bei dem die Wünsche der Gastronomie wie auch die der Musikfreunde im Vordergrund stehen, ist aufgegangen. Hier geht es nicht um rein wirtschaftliche Faktoren, sondern primär darum, Beständigkeit zu schaffen. Am 6. April geht es in die nächste Runde und es scheint, dass auch dieses Mal alles nach Plan läuft. Nach vielen Gastspielen auf der Mattscheibe, endlich wieder leibhaftig unterwegs: Die beiden Hessen von Mundstuhl gastieren am 9. März im Ulmer Roxy und sorgen dort mit ihrem neuen Programm für Ausnahmezustand bei den Lachmuskeln. In Deutschland herrscht der Ausnahmezustand und die maßgebliche Instanz des deutschen Humors kommt in die Stadt, um die Notstandsgesetze zu verkünden. Diplomatisch und barmherzig wird das nicht, dafür aber wie immer politisch völlig inkorrekt, unverschämt, kindisch und vor allem zum Brüllen komisch. Selbstverständlich wird die Notstandsregierung der beiden Vollblutkomiker personell unterstützt. Mit von der Partie bei Mundstuhls neuer Comedy-Show sind natürlich die Leitsterne der Kanak-Comedy Dragan und Alder, aber auch die ostdeutschen Plattenbaujungmütter Peggy und Sandy, der cholerische Andi und die amerikanischen Verkaufsprofis Bob & Bob. Außerdem die weltbesten Zauberer Siegfried und Roy, viele neue Überraschungscharaktere und nach tausendfachen Fanwünschen auch die beiden asozialen, drogenabhängigen Nagetiere C- und F-Hörnchen. Ein Fest also für die Lachmuskeln und ein Pflichttermin für alle Comedy-Jünger. Einlass: 19 Uhr/Beginn: 20 Uhr

28

www.live-in.de

schieden Lokalen zu wechseln und in den Genuss unterschiedlicher Darbietungen zu kommen! Ein weiter Punkt soll es mitunter sein, Bands aus der Region eine Plattform wie auch die Möglichkeit zu bieten, Ihr Können unter Beweis zu stellen. „Und vielleicht öffnet sich ja für die eine oder andere Combo ein Türchen für einen weiteren Auftritt!“ so der Organisator Cem Bozkurt. Auch der sozialen Komponente wird im angemessenen Maß Rechnung getragen, daher kommt ein Teil der Einnahmen einem sozialen Projekt zugute. An der Musiknacht nehmen die folgenden 19 Lokale teil: Bistro Floristo / Valentino / Frechdax / Münchner Kindl / Restaurant Korfu / Pegasus / Chaplins Club / Coffee Fellows / Miami Beach / Dolce Vita / Tanne / Villa Euphoria / Küfer´s / Green Tree / Uno / Zum Hochgenuss / Brasserie / Las Carretas / Barium bei Rohrbeck´s.

Bei der Memminger Musiknacht werden 18 Livebands sowie ein DJ im Einsatz sein. Bedient werden dabei u. a. Genres von Reggae, Blues, Rock, Karibik Latino, Spanisch Flamenco, Italo Pop, Orientalisch, 70er und 80er-Pop, Griechisch, Blues, Irisch Folk, Schlager, bis hin zu Rockabilly und den aktuellen Hits. Egal, ob Musikfreunde oder Partybegeisterte - an diesem Abend kommt sicherlich jeder auf seine Kosten! Das Ziel ist es, den Besuchern mit Live Musik aus verschiedenen Richtungen ein musikalisches Highlight in Memmingen zu bieten. Durch den einmaligen Erwerb eines “Bändchens” wird den Gästen ermöglicht, zwischen ver-

Die teilnehmenden Lokalitäten fungieren im Vorfeld genauso als Vorverkaufsstellen ab (18.03 bis 05.04) wie die Redaktion des Citymagazins „Public In“, Weberstraße 6, Memmingen. Karten gibt’s im Vorverkauf für 9,- €, an den Abendkassen für 12,- €. Einlass ab 18 Jahren - Ausweiskontrolle. Mehr Informationen unter www.public-in.de

02.2013


KE, + MINERALGETRÄN D UN SOLARIUM COLLAGENLIEGEN

Min. g zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungsgebühr von je 19,90€, Duschen 0,20 € / 5 1) Bei Abschluss einer Mitgliedschaft über 24 Monate Laufzeit und jährlicher Vorauszahlun2) Gegen Aufpreis, Weitere Tarifdetails im Studio oder unter www.hellofit.de Unverbindliche Preisempfehlung, Leistungen und Preise können variieren

02.2013

www.live-in.de

29


Von Led Zeppelin bis Rage Against The Machine 80 Jahre Musikhaus Rimmel in Kempten

Musiker auswirkt und wie sie der Herausforderung mit internationalen Händlern konkurrieren zu müssen als Einzelhändler begegnen. In Deiner Zeit hier als Anlaufstelle für alle Musikschaffenden, wie haben sich die Musiker verändert, die hier einkaufen?

Das Musikhaus Rimmel ist eine der ersten Anlaufstellen für Musiker aller Art in Kempten. Vom Hobbygitarristen über den Musiklehrer bis hin zu Profimusikern kommen sie alle gern in das renommierte Fachgeschäft und lassen ihre Instrumente reparieren oder decken sich mit neuen Saiten ein. Nun feiert das Musikhaus seinen 80. Geburtstag. Klaus Ambrosch und Vater Manfred teilen nicht nur die Verantwortung für das Familienunternehmen, ihre Leidenschaft für Musik leben sie auch in der gleichen Band aus. In dem Zwei-Väter-Zwei-Söhne-Projekt Solid Rock vertonen sie gelegentlich auch Kirchenlieder mit einer dezent rockigen Note. Im Interview lassen uns Klaus und Manfred Ambrosch an ihrer langjährigen Erfahrung aus dem Business der Schlagzeuge und Gitarren teilhaben und erzählen uns, wie sich die Entwicklung der Technologie auf die

30

www.live-in.de

Klaus Ambrosch: Ich bin jetzt seit zehn Jahren dabei und muss sagen, das ist sehr unterschiedlich. Manche sind sehr konservativ, also traditionell Rock‘n‘Roll, und andere sind wieder sehr aufgeschlossen, gerade was neue Technologien angeht. Was hat sich Deiner Meinung nach durch die Technologie am meisten auf der Musikerseite verändert? Klaus Ambrosch: Viele Musiker versuchen inzwischen, sich selbst zu vermarkten oder etwas aufzunehmen und das dann zu veröffentlichen. Das ist viel mehr geworden, als das noch vor ein paar Jahren war. Früher musste man viel mehr Geld ausgeben, wenn man eine Aufnahme in guter Qualität haben wollte - ein Studio war fast unbezahlbar. Heute kann man sich für ein paar Hundert Euro ein Tonstudio zu Hause einrichten und die Qualität kann sich durchaus hören lassen. Heute ist es insgesamt leichter, das eigene Werk mit anderen zu teilen. Hat das auch die Vielfalt der Musik bereichert?

Klaus Ambrosch: Das sehe ich schon so. Früher waren Veröffentlichungen vielleicht eher dem Mainstream vorbehalten, heute kann man dadurch wirkliche Independent-Sachen finden, wenn man sie sucht. Jemand hat eine Idee, nimmt sie auf und kann sie veröffentlichen. Muss man denn heutzutage auch weniger Geld für ein neues Instrument ausgeben, wenn man anfängt zu spielen, zum Beispiel bei einer Gitarre? Klaus Ambrosch: Ich denke man hat noch nie so gute Gitarren für so wenig Geld bekommen wie heute. Das kann man pauschal für die meisten Instrumente sagen. Der Verarbeitungsstandard ist heute wahnsinnig hoch - auch bei den günstigeren Instrumenten. Es gibt nach wie vor sehr große Qualitätsunterschiede, aber wenn man als Einsteiger 300,- € investiert, bekommt man eine richtig gute Gitarre. Vor einigen Jahren war das noch eine vergleichsweise eher schlechte Qualität, die man für den Preis bekommen hat. Und wie ist das bei Schlagzeugen? Klaus Ambrosch: Da ist es ähnlich. Wenn man heute ein Mittelklasse-Schlagzeug anschaut, da sind wir so im 1000,- € Bereich, dann ist das unglaublich gut im Vergleich zu einem Premium-Schlagzeug. So ein Schlagzeug von Ludwig aus den 60er Jahren, das damals ungefähr

8000,- € gekostet hat, ist dagegen die reinste Schießbude. Durch den Handel im Internet ist der Druck auf die Einzelhändler ja spürbar größter geworden. Wie muss man da als Fachhändler reagieren? Klaus Ambrosch: Gerade bei den Musikinstrumenten ist oft das Erleben wichtig. Musik ist ja ein sehr emotionales Erleben. Man kann das auch gar nicht immer an technischen Daten festmachen, das Feeling muss einfach stimmen. Und das kann man hier ausprobieren. Mit einer Gitarre erlebt man ja sehr viel und baut eine tiefe Bindung zu ihr auf. Und die will man dann dann auch nicht unbedingt irgendwo einschicken, sondern jemandem geben, dem man vertraut. Da sind wir schon so was Ähnliches, wie der Hausarzt (lacht).

Klaus Ambrosch‘s Top 5 Interpreten: 1. Queens Of The Stone Age 2. Johnny Cash 3. Rage Against The Machine 3. Mumford And Sons 5. Mute Math Das beste zuletzt besuchte Konzert: Rage Against The Machine (Rock am Ring 2010)

02.2013


Man erlebt wahrscheinlich schon eine Menge in 30 Jahren, oder Manfred? Manfred Ambrosch: Natürlich, das geht auch nicht spurlos an einem vorbei. Aber ich bin nicht seit 80 Jahren dabei, sondern seit 1980, ja? (Lacht) Aber bei einer Firma, die solange unter der gleichen Führung ist, ist das halt so. Das ist schon ein schönes Gefühl. Zu unseren Stärken gehört auch, dass wir so kontinuierlich sind. Wie haben sich in dieser Zeit die Musiker verändert? Manfred Ambrosch: Die Musiker bleiben immer gleich (lacht). Im Grunde ihres Herzens sind Musiker sehr konservativ, egal welche Stilrichtung. Ich glaube, dass jeder im Laufe seines Lebens auf eine Richtung geprägt wird und das zieht er dann durch. Mir geht’s ja selber so, ich bin auch in den 70ern hängen geblieben. Kommen viele Musiklehrer zu Euch? Manfred Ambrosch: Es gibt ganz viele Musiklehrer, die ich seit 30 Jahren kenne. Oder Familien, wo die Eltern jetzt mit ihren Kindern herkommen, die selbst noch Kinder waren, als sie zum ersten Mal hier waren. Das freut einen natürlich. Welchen Profi-Musiker, den man von Bühnen kennt, seht Ihr hier regelmäßig? Manfred Ambrosch: Zum Beispiel der Gitarrist von Rainer von Vielen, Mitsch Oko, kauft seine Akustikgitarren hier ein, wenn er mal im Lande ist. Er ist ja auch viel unterwegs aber der kommt oft hier her und das freut uns natürlich sehr.

Manfred Ambrosch‘s Top 5 Interpreten: 1. Deep Purple 2. Led Zeppelin 3. Uriah Heep 4. Eric Clapton 5. King Pin Meh

Jahresausblick 2013: Natürlich bietet das Musikhaus Rimmel auch im Jubiläumsjahr wieder verschiedene Workshops an. Der Anfängerkurs für Cajon findet am 23. März statt (Keine Vorkenntnisse erforderlich) und der Kurs für Fingerstyle/Gitarrre am 15. Juni. Des Weiteren gibt es auch wieder zwei Ladenkonzerte: Am 5. April kommt mit REIN ein Singer-Songwriter aus Dortmund nach Kempten und am 23. Juli ACOUSTIC NIGHTMARE, die mit einer Sängerin und einem Gitarristen akustische Metal-Songs interpretieren werden. Darüber hinaus gibt es viele wechselnde Sonderangebote, einen Tag der offenen Tür und eine speziell angefertigte Edition von Jubiläums-Instrumenten der Marke Rimmel, auf die man schon gespannt sein darf.

Chronik eines traditionsreichen Musikhauses: 1933 beginnt Karl Rimmel in Diepolz mit der Produktion von Schlagzeugen. Diverse Patente für Herstellungstechniken werden angemeldet, weitere Produktionszweige entstehen und das Unternehmen wächst. Nach zahlreichen Umzügen und Umstrukturierungen findet das Musikhaus Rimmel 2010 in der Poststraße, im Gebäude des ehemaligen Hotels „Post“ ein geräumiges Zuhause. Heute führt das Fachgeschäft, neben Schlagzeugen, Instrumente aller Art mit Spezialisierung auf Gitarren. Zusammen mit seinem Sohn Klaus wird das Haus von Manfred Ambrosch geführt, nachdem dessen Vater Franz das Unternehmen 1980 von Karl Rimmel übernommen hat.

Musikhaus Rimmel GmbH Poststraße 7 – 9 87435 Kempten Telefon: 0831 22776 E-Mail: info@musik-rimmel.de Öffnungszeiten Mo - Fr: 9.00 - 18.00 Uhr Sa: 9.30 - 14.00 Uhr

Das beste zuletzt besuchte Konzert: Rainer von Vielen (Weihnachtskonzert bigBOX 2012)

02.2013

www.live-in.de

31


Musikmarathon am 08.03.13 im Roxy in Ulm Musikmarathon heißt das Ulmer Musikfestival im Roxy und am 8. März geht es in die nächte Runde! Dann heißt´s wieder „Rock around the clock“ - und das für einen guten Zweck. Denn die sage und schreibe 22 Bands und Solokünsler werden nicht nur die Hallen der Location nahe an den Einsturz bringen, sondern rocken auch noch karitativ! Im 15-Minutentakt gibts dabei einiges auf die Ohren und man darf sich jetzt schon auf ein hochkarätges Line-Up freuen: Mit dabei sind unter anderem Benzin, Furasoul, die Killerpilze, TOS, Stepfather Fred, Lemmiwings, Brassmaniacs und Judith & Band. Obendrein gibt´s am 8. März leckere Maultaschen, regionale Klamottenlabels und viele weitere Überraschungen.

Schmidbauer, Kälberer & Pollina am 01.03.13 im Roxy in Ulm am 12.03.13 in der bigBOX Allgäu Mit Pippo Pollina, Werner Schmidbauer und Martin Kälberer gastiert am 12. März ein italienisch-bayerisches Trio in der bigBOX Allgäu und bereits am 01. März im Roxy in Ulm. Gemeinsam haben sie vergangenes Jahr die CD „Süden“ veröffentlicht und präsentieren ihre gefühlvollen Songs jetzt live auf der Bühne.

Einlass: 18 Uhr - Beginn: 19 Uhr

Django 3000

am 01.03.13 im Kaminwerk in Memmingen

Django reitet wieder durch die bayerische Puszta. Doch er reitet nicht allein: Vier Djangos, musikalische Brüder im Geiste haben sich unter dem Motto „Mia san Gitanos“ zusammengetan, um die weiß-blaue Steppe mit bayerischem Gypsy-Pop zu erobern. Am 1. März kommen die Disco-Desperados ins Kaminwerk! Wild, frei, ungebändigt: Django 3000 nennen sich die musikalischen Streuner und nicht nur Bayern 3-Moderator Matuschke zählt sie bereits zu seinen Lieblingen. Massenweise Youtube-Klicks täglich sprechen eine deutliche Sprache: Django 3000 stürmen die bayerische Musikszene im Galopp, auf „wuide Rössa“ und mit „Südwind“ in den Beinen, „de Hor im Wind und an Fuaß am Gas“. „Heidi“ heißt die Heldin ihrer

ersten Single, ein glutäugiges lebenshungriges bayerisches Zigeuner-Deandl, von der man nur so viel weiß: „Summa is, wenn’d Heidi kimmt und de Leit zum Danzn bringt“. Und wenn Django 3000 dazu ihren mitreißenden Sound in der Desperado-Disco spielen, dann tanzen die Heidi und alle anderen Strizzis garantiert noch durch die Nacht, wenn das Lagerfeuer längst ausgegangen ist. Unterstützung bekommen Django 3000 am 1. März im Kaminwerk von Zico - einem jungen Rock Trio aus dem Altmühltal, das in Sachen deutschsprachiger Reggae-Rock einen drauflegt.

Alle drei sind sie im tiefen Süden ihres Landes daheim: Pippo Pollina in Sizilien und Werner Schmidbauer & Martin Kälberer im bayerischen Voralpenland. Der Eine kommt vom Meer, die Anderen aus den Bergen. Aus diesen vermeintlichen Gegensätzen entstand eine einzigartige Klangreise, die die Zuhörer im Herzen berührt. Als Liedermacher, Can-

Da Huawa, da Meier und I am 21.03.13 im Roxy in Ulm

Einlass: 20 Uhr Beginn: 21 Uhr Nach über 300 Auftritten mit dem Programm „Vogelfrei“ auf Bayerns großen Bühnen, kommt nun im Frühjahr 2013 das neue Werk von Da Huawa, da Meier und I auf den Tisch: „D‘Würfel san rund“. Am 21. März fallen die Würfel im Roxy in Ulm. „Wenn hint vorn is, grod schiaf, schwarz bunt und guad schlecht, dann san die Würfel rund“. Das neue Programm von Da Huawa, da Meier und I strotzt gerade so vor Lebensfreude. Christian, Matthias und Siegi zeigen, wie gut es uns doch

32

www.live-in.de

tautore und Multiinstrumentalist hat jeder in seiner Heimat - und darüber hinaus - eine stetig wachsende Fangemeinde. Gemeinsam bilden Schmidbauer, Pollina und Kälberer ein sizilianisch-bayerisches Dream-Team, das die Almwiese direkt am Meer platziert und am 01. März in Ulm und am 12. März in Kempten für eine Reise aus dem Süden in den Süden sorgt.

eigenlich im schönen Bayernland geht. Wären da nicht diese Ecken und Kanten, die niemand gern sieht und diese Politiker, Sterneköche, Lobbyisten oder Banker! Die drei Spezialisten aus Niederbayern und der Oberpfalz zeigen genau auf, wo es im Freistaat hapert - und das mit einer guten Portion Witz und Ironie. Auf jeden Fall ist beim Huawa, Meier und beim I noch alles am richtigen Fleck: Da Huawa an der Gitarre, da I an Percussion und Harmonie und da Meier am Bass und der Blosn. Beginn: 20 Uhr

02.2013


Generationsübergreifendes Programm in der bigBOX Von hart bis zart und von Rock bis Musical ist 2013 wieder ein buntes, abwechslungsreiches Programm in der bigBOX und der kultBOX geboten. Bereits der März wartet mit Veranstaltungen für die ganze Familie auf und auch der Ausblick auf kommende Monate lassen keine Langeweile aufkommen. Hier ein kleiner Auszug:

Lauras Stern - Die Show 10.03.2013/ bigBOX

Seit Mitte der 90er Jahre hat der Kinderbucherfolg von Klaus Baumgart Millionen Kinderherzen verzaubert. Höchste Zeit also, den Zauber des Sterns nun endlich auch auf die große Bühne zu bringen. Mit Lauras Stern - Die Show wird der Traum zum Live-Erlebnis und zieht Kinder und Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann.

10.03.2013

CD-Release Konzert SO – 14 Uhr bigBOX

All you need is love 20.03.2013 / bigBOX

Dirk Rohrbach

Ein Kult kehrt zurück - Das Beatles-Musical tourt nach einer erfolgreichen Tour 2012 erneut durch Europa. Mit der Show „all you need is love!“ setzt der Produzent Bernhard Kurz den Fab Four ein Denkmal und bringt eine musikalische Biographie auf die Bühne, die viel mehr ist, als nur ein Tribute-Konzert.

Dirk Rohrbach - Americana 21.03.2013 / kultBOX

22.02.2013 08.03.2013 Fr––20 20Uhr Uhr Fr

kultBOX

21.03.2013

kultBOX kultBOX

Do – 20 Uhr

180 Tage lang mit dem Fahrrad von Florida über Los Angeles, Seattle und Washington zurück nach Tampa. Endlose Weiten, grenzenlose Freiheit. Das ist die Bilanz der Reise von Dirk Rohrbach durch die USA, die er als Vortrag untermalt von Bildern und Musik in der kultBOX zum Besten gibt.

19 73

Celebrating 40 Years of roCk ’n’ro ll

20 13

Donikkl und die Weißwürschtl am 21.04.2013 / bigBOX

Heiß wird’s beim neuen Programm der „erfolgreichsten Kindermusikband Europas“. Die neue Mitmach-Konzert-Show fühlt sich an wie Urlaub, wenn Donikkl bestgelaunt mit einer ungeheuren Energie über die Bühne fegt und dabei kleine und große Konzertbesucher zum Ausflippen bringt.

performed by – europes leading ac/dc tribute band Mehr inforMation unter www.baro Ck-aCdC .CoM

04.04.2013 Do – 20 Uhr

kultBOX

08.05.2013

Mi v. Feiertag – 20 Uhr bigBOX

Barock - the true sound of AC/DC 08.05.2013 / bigBOX

AC/DC, eine der größten Rockbands aller Zeiten, ist ein Phänomen, das alters- und länderübergreifend für Begeisterung, Party und volle Stadien sorgt. 2013 feiert das Original sein 40-jähriges Jubiläum und die AC/DC Coverband Barock wird gemeinsam mit den Fans eine ganz besondere Jubiläumstournee feiern.

Stahlzeit

21.12.2013 bigBOX

Stahlzeit gehören zur Speerspitze der Rammstein-Tribute-Bands und besuchen erneut Kempten. Mit dabei haben sie ausschließlich die Highlights aus allen bisher erschienenen Rammstein–Alben. Neben dem rammsteintypischen Bombastsound werden auch sämtliche Showelemente wie z.B. die Pyro- und Feuershow zum Verwechseln ähnlich, in Szene gesetzt.

17.05.2013

24.05.2013 Fr – 20 Uhr kultBOX Fr – 20 Uhr

bigBOX

Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer und Schwäbischen Zeitung, Kurier und Kreisboten oder unter

0831 / 570 55 - 33 • www.bigboxallgaeu.de Kotterner Str. 64, 87435 Kempten Öffnungszeiten: Mo – Sa; 10 – 19 Uhr; Sonn- u. feiertags geschlossen

02.2013

www.live-in.de

33


„Insgesamt sind die Metalfans ein ehr angenehmes Publikum“

Castus

im Interview

Corvus Corax

am 08. März in der kultBox in Kempten Corvus Corax sind seit vielen Jahren der Inbegriff von Mittelaltermusik und außerdem eine Band, die ständiger Gast auf großen Metalfestivals ist. Jetzt sind die Könige der Spielleute aber erstmal in den Hallen Europas unterwegs und mischen am 8. März die kultBox auf. Nach der erfolgreichen „Sverker“-Tour im letzten Jahr begeben sich die sieben Musiker von Corvus Corax erneut auf die Reise, um Jung und Alt Lieder und Tänze aus ganz Europa, vor allem aber aus dem kalten Norden, zu präsentieren. Mit Dudelsäcken und Schalmeien, gigantischen Trommeln, riesigen Hörnern und der größten Drehleier der Welt entführen die Könige der Spielleute ihr Publikum in die längst vergangenen Kulturen des Mittelalters. Für ihr Liveprogramm haben sich Corvus Corax beliebte Klassiker ihres heute 20-jährigen Albums „Inter Deum“ ausgesucht, aber auch Kelten- und Wikinger-Lieder vom Album „Sverker“ werden in der kultBox am 8. März präsentiert. Was die Band ausmacht, warum ihre Musik alle Altersgruppen fasziniert und was es bei den Königen der Spielleute Neues zu berichten gibt, haben wir von Frontmann Castus im Interview erfahren.

34

www.live-in.de

Castus, du kommst gerade frisch aus Island und ihr seid derzeit im Studio. Was bahnt sich da bei Corvus Corax an? Wir waren in Island, um für das neue Corvus Corax-Album zu recherchieren, das im Oktober erscheint. Jetzt sind wir gerade dabei, es aufzunehmen. Die CD beschäftigt sich wieder mit Kelten- und Wikinger-Liedern. In Island habe ich unter anderem Arndis Halla

Woher genau kommt die Inspiration? Haben alle Lieder einen historischen Bezug? Es ist so, dass wir vor allem die Texte nehmen. Zum Beispiel gibt es eine altnordische Wikingerhandschrift aus dem 10. Jahrhundert, in der es um den Weltuntergang geht. Daraus haben wir den Text für „Ragnarök“ (aus dem Album Sverker Anm. d. Red.) genommen und „wikingermäßig“ vertont. Klar sind wir keine

Als Kulturmensch finde ich Herrn Wowereit gut, weil er gut für die Stadt ist. Für die Wirtschaft hätte ich abgedankt - aber dass es jetzt nicht weitergeht, liegt ja nicht nur an dem Bürgermeister. getroffen, die einmal bei The Voice of Appassionata gesungen hat. Sie hat mir altnordisch beigebracht.

akademischen Musiker - auch, wenn wir vor 20 Jahren mit „Inter Deum“ ein „ordentliches“ Album gemacht haben und der Szene zeigen

02.2013


konnten, dass wir dazu fähig sind. Aber davon sind wir wieder abgekommen - wir sind einfach eher martialische Typen und mögen es laut!

Wie kommt man darauf, sich einen Dudelsack umzulegen und mittelalterliche Musik zu spielen. Was ist das Wesen von Corvus Corax? Wir haben zu Beginn verschiedene Musik gemacht und uns hat alles Mögliche interessiert. Da war wirklich von Rockmusik über Punk bis Klassik alles dabei - und zwar weltweit. Wenn du dann Asien und Europa zusammennimmst, hast du einen riesengroßen Fundus und so viele musikalische Kulturen! Die bringen wir jetzt mit Corvus Corax in einem zweistündigen Programm auf die Bühne. Wenn man auf diese Weise so vielfältige „Kulturbeiträge“ schafft, dann fasziniert das die Leute. Unsere Fans wollen hören, wie´s früher geklungen hat. Und das geht von Liedern aus dem alten China bis in den hohen Norden, wie jetzt gerade Island. Um das Flair und die alte Kultur einzufangen, treibe ich mich auch vorher immer vor Ort herum.

Ihr spielt auf Mittelaltermärkten, seid aber auch fast jedes Jahr in Wacken. Wie erklärst du dir diese Verbindung von Mittelalter und Metal? Erst einmal sind viele Metalfans natürlich auch an nordischer Kultur interessiert. Viele Bands sind ja aus dem Norden - siehe Viking Metal - und auch die finden uns gut. Mit einigen dieser Bands stehen wir sogar wegen einer Zusammenarbeit in Kontakt, aber dazu darf ich noch nichts sagen. Insgesamt sind die Metalfans ein sehr angenehmes Publikum. Sie hören zwar heftige Musik, aber lassen dadurch auch Dampf ab. Außerdem befinden sich unter unseren Fans auch Gothics oder ganz „normale“ Bürger. Das freut uns natürlich.

Ihr habt seit Kurzem aber auch ein neues Projekt am Start: Berlinskibeat. Ohne Dudelsack und Mittelalter - dafür mit Anzug und Krawatte... Ja, da sind wir von Corvus Corax alle dabei und sogar mit Dudelsack! Das passt sehr gut. Bei Berlinskibeat spielen wir eine ganz eigenartige Mischung. Es sind treibende Beats, wie man sie aus der Disco kennt, dann gibt es aber auch Balkanbläser-Sätze. Ich singe dazu in Berliner Mundart und teilweise auch auf Bulgarisch. Alles in allem ist Berlinskibeat einfach moderne Tanzmusik! Wir werden oft

02.2013

mit Seeed verglichen. Da sehen wir uns zwar woanders, aber Seeed sind ja auch nicht die Schlechtesten (grinst)!

Als Berliner... wie ist das mit dem Flughafen. Braucht die Hauptstadt überhaupt einen? Findest du, Wowereit sollte abdanken? Wir als Band sind natürlich total verärgert. Wenn wir international unterwegs sind, müssen wir immer über Frankfurt, Paris oder London fliegen. Wir leben immer noch nicht in einer Hauptstadt, in der ausreichend große Flugzeuge starten und landen können. Da haben wir uns natürlich auf den neuen Flughafen gefreut. Was da jetzt verbockt wird, ist peinlich - aber als Kulturmensch finde ich Herrn Wowereit gut, weil er gut für die Stadt ist. Für die Wirtschaft hätte ich abgedankt - aber dass es jetzt nicht weitergeht, liegt ja nicht nur an dem Bürgermeister.

In die Lüfte oder auf die Straße geht es für euch trotzdem bald wieder. Freut ihr euch auf die Hallenkonzerte? Ja, wir sind ganz heiß drauf! Wir mussten zwar eine längere Pause einlegen, weil wir in der Welt recherchiert haben und im Studio sind aber jetzt wird’s wirklich wieder Zeit. Uns fehlt das Publikum und das Adrenalin. Die Lieder fetzen ja erst, wenn man sie auf die Bühne bringt!

Was erwartet uns denn am 8. März in der kultBox? Das neue Album kommt ja erst Ende des Jahres auf die Bühne ...

Wir haben ein Set zusammengestellt, bei dem wir viele Titel von „Sverker“ spielen, aber auch Stücke zum Abgehen. Neu im Programm ist auch ein altes und sehr schönes Lied von „Inter Deum“, das von einem leprakranken Vater handelt, der von seiner Tochter gepflegt wird. Als eines Tages ein Chevalier kommt, der die Tochter heiraten und mitnehmen möchte, sagt sie schweren Herzens „nein“ und bleibt bei ihrem kranken Vater. Eine traurige Geschichte. Aber dieses Lied berührt die Leute einfach und viele Fans haben es sich gewünscht.

Roll“ “Rock odeRle Antwo rt kurze Frage, schnel

Wein oder Bier? Wein, weil der gut f r mein Blut ist und schmeckt. Schwert oder Axt? Axt, weil man damit auch Holz hacken kann Lendenschurz oder Kettenhemd? Lendenschurz. Den finden die Frauen besser.

ü

Wacken oder Kaltenberg? Beides. Weil es speziell ist und wir so gerne vor einem bunten Publikum spielen. Gandalf oder Frodo? Gandalf finde ich viel lustiger. Wolfgang Holbein oder Stephen King? Stephen King. Knistert mehr - man f rchtet sich.

ü

www.live-in.de

35


Felix: Außerdem wird hier das Schubladen-Denken zu einem Problem. Denn man macht ja etwas Eigenständiges, aber muss es dann doch wieder in eine Schublade pressen. Wenn wir gefragt werden, wie wir unsere Musik beschreiben, sagen wir schnell mal Melodic Death Metal, weil es natürlich in die Richtung geht, aber so wie In Flames klingts halt dann doch nicht.

Locals E Hero

Wann und wie kam Diamortal eigentlich zustande? Ihr habt bereits vor eurer Gründung ordentlich gerockt ...

Aber wenn man sich den Text durchliest, merkt man, dass das kompletter Schwachsinn ist!

Diamortal präsentieren Debüt-EP am 08.03.2013 im Schwarzen Adler in Egelsee New Blood aus Kempten: Diamortal sind zwar schon über zwei Jahre am Start, haben aber erst vor Kurzem ihre EP „The Experiment“ veröffentlicht. Am am 8. März präsentieren Kaspar, Felix, Günter und Tizian ihr Debüt zum ersten Mal lautstark im Schwarzen Adler in Egelsee. Was machen vier Jungs, wenn man sie in einen Keller sperrt und ihnen Gitarren in die Hand drückt? Melodic Death Metal - oder etwas in dieser Richtung. Ist doch klar! So auf jeden Fall geschehen Ende 2010 bei der Kemptener Band Diamortal, unserm Local Hero im März. Eigentlich schon längst überfällig, denn die junge Combo hat bereits im November ihr Debüt „The Experiment“ nach monatelanger Studio-Fleißarbeit herausgebracht. Am 8. März steht im Schwarzen Adler das erste große Konzert an - gleichzeitig ist es die Live-Premiere des Erstlings. Mit den beiden Sängern Felix und Kaspar haben wir uns vorab über den sogenannten Melodic Death Metal unterhalten und warum man als Metal-Band auch mal total schwachsinnige Texte schreiben darf. Hallo Felix, hallo Kaspar. Wie fühlt es sich an, wenn man seine erste eigene CD in Händen hält?

Roolrtl“ R e d o k c o R “ hnelle Antw e Frage, sc kurz

eeze? r Summer Br Wacken ode würhr Ja letztem Kaspar: Nach Breeze. er m m Su n de ich sage el? r Todeseng Wikinger ode th

Amar r, weil Amon Felix: Wikinge . nd si t gu g ni wahnsin oder Steak? . Hackfleisch und deftiger Ist saftiger k. ea St : ar Kasp ücks-Eier? weiche Frühst Harte oder e Eier. ha den Fall rt Felix: Auf je isch. et th äs un Weiche sind der Studio? Proberaum o raum bei uns m der Probe Felix: Nachde gleich gut. es id be war, ist das Studio

36

www.live-in.de

Felix: Es ist ein schönes Gefühl nach so langer Zeit, denn wir haben ja doch ein gutes Jahr daran gearbeitet. Und die CD nach so einer Spanne jetzt komplett mit Cover und allem in den Händen zu halten, ist dann schon ziemlich abgefahren. Wir proben jetzt aber auch Vollgas weiter und sind bereits dabei, neue Songs zu schreiben.

Wie kommt man am schnellsten in den Genuss eurer EP und wie würdet ihr sie umschreiben, wenn ihr nur drei Worte zur Verfügung habt? Felix: Am schnellsten kommt man zu unserer EP, wenn man uns auf Facebook eine persönliche Nachricht schickt oder eine E-Mail an diamortal@gmx.de. Kosten soll unser Debüt fünf Euro und dann kommt evtl. noch Versand dazu, wenn wir es zuschicken sollen. Man kann sich aber auch mit uns in Kempten verabreden und die CD dann abholen - das ist auch kein Problem. Wenn ich nur drei Worte habe, um die EP zu beschreiben, würde ich sagen „Melodic Death Metal“ (lacht).

Kaspar: Naja, aber in einer anderen Liga (grinst). Wir sind seit 2010 am Start und Diamortal war eigentlich ein Spaß-Projekt neben anderen Bands, in denen wir eher noch traditionellen Heavy Metal gemacht haben. Alle hatten wir aber auch Bock auf härtere Musik und schon einige Sachen geschrieben.

Wenn du sagst, in einer anderen Liga - woran merkt ihr das?

Felix: Wir merken es dahin gehend, wie wir selber bei der Sache sind. Wir haben uns vorgenommen, Diamortal professioneller aufzuziehen, im Studio Melodic Death-Metal aufzunehmen und so weiter. Wir haben mehr investiert - in erster The Experiment Linie auch Zeit und das war früher nicht so. Früher haben wir auch mal zwei oder drei Wochen nicht geprobt, aber heute proben 21.11.12 wir wirklich mindestens ein- oder zweimal in der Woche. Wir nehmen die Sache wichtiger und sind gleichzeitig auch musikalisch viel Dass sich die vier Jungs von Diamorbesser geworden. Es steckt einfach tal extra viel Mühe bei ihrer ersten EP ein größerer Anspruch dahinter. gegeben haben, merkt man gleich:

Diamortal

Ausgefeilte Songs mit behäbigen aber todesmetallischen Melodic-Riffs prägen die ersten fünf Wutausbrüche der jungen Band. Hier steht Death Metal-Gesang an der Tagesordnung, der von den beiden Sängern Felix und Kaspar mt absolut gekonnten Growls und Screams im Wechsel intoniert wird. Zum Fürchten. Gleich in mehreren Songs sind außerdem effektvolle und gleichermaßen düstere Synthie-Spielereien integriert. Selbst die Gitarren-Soli und -Moves im Hintergrund der Songs könnten für den Anfang nicht besser sein. „The Experiment“ ist auf jeden Fall ein gelungenes Experiment und ein rundes, konsequentes Debüt. Erste Sahne - weiter so! (Korbinian König)

Okay, dann darf man euren Sound also Melodic Death Metal nennen. Für viele ist das heute ja ein No-Go - mit all dem kommerziellen Erfolg von Bands, wie In Flames. Kaspar: Naja, das Problem an diesem Begriff ist eigentlich, dass viele unbedingt den „Death Metal“ darin hören wollen und deswegen auch davon ausgehen, dass die Songs viel Geschredder und schnelle Parts enthalten - halt einfach brutal sind. Als Band hört man dann oft „es ist wahnsinnig melodisch, was ihr macht aber es fehlt das Gebolze“. Ich finde es schade, wenn man bei Melodic Death Metal immer gleich Erwartungen an etwas Schnelles und Brutales hat.

Der letzte Song auf eurer EP heißt „Radioactive Petting Zoo“. Darf man darüber sprechen? Kaspar: Das war der zweite Text, den ich geschrieben habe und da waren wir noch sehr von dieser Idee mit dem Spaß-Nebenprojekt infiziert. Das Thema ist mir mal unter der Dusche eingefallen. Eigentlich handelt der Text von einem Kerl, der einen radioaktiven Streichelzoo eröffnet, weil er von den vielen Kindern so genervt ist. Aber wenn man sich den Text durchliest, merkt man, dass das kompletter Schwachsinn ist (grinst). Einfach schräg, aber man darf natürlich nicht denken, dass wir so eine Einstellung haben.

Felix: Ja, wir haben auch Songs mit einer Message - Songs, die wirklich was ausdrücken. Natürlich brauchts auch solche Spaß-Texte, weil Musik ja Spaß machen soll. Aber es ist auch schön, wenn man mit den Texten etwas ausdrücken kann.

Am 8. März spielt ihr im Schwarzen Adler. Stehen noch weitere Konzerte an? Kaspar: Wir haben viele Jugendhäuser und Locations angeschrieben und sind mit einigen im Gespräch. Die Planung läuft aber jetzt erst an, denn wir haben erst vor Kurzem angefangen, uns richtig um Auftritte zu kümmern. Wir wollten erstmal unsere EP fertigmachen.

02.2013


Ohrenfeindt

am 02.03.13 im Kaminwerk in Memmingen

Vollgasrock aus St. Pauli! Mit Ohrenfeindt treten am 2.März drei Rocker aus Leidenschaft im Kaminwerk auf. Gemeinsam mit Black Blitz aus München sorgen sie für eine Rocknacht Made in Germany.

wird aber deutsch. Die Hamburger Jungs sind mit Leib und Seele dabei, was bereits an Songtiteln, wie „Rock ‚n‘ Roll Sexgott“ oder „Zum Rocken geboren“ zu erahnen ist. Im Vorprogramm steigen Black Blitz auf die Bretter und bieten ein High-Voltage-Riffgewitter, das kein Auge trocken lässt. Die Verstärker am Anschlag treiben sie seit 2009 dem Rockfan das Grinsen ins Gesicht – und die Faust in die Luft. Eine Rocknacht, wie sie reiner nicht sein könnte. Am 2. März sollte man als Rocker auf jeden Fall ins Kaminwerk pilgern!

Seit 1994 treten sie das Pedal aufs Metall – und bei Ohrenfeindt fliegen die Gitarren tief. Ihr Habitat sind kleine, verräucherte Clubs ebenso wie größere Bühnen. Ihren Sound beschreibt die Band um Sänger Chris Laut als „Vollgas Rock“. Ihre Songs werden bestimmt von harten Gitarrenriffs in der Tradition von AC/DC, Rose Tattoo oder Led Zeppelin - gesungen Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr

80er Rockparty mit

Heaven in Hell

am 02.03.2013 in der Festhalle Probstried

Der Rocksound der 80er rückt mit der Band „Heaven in Hell“ wieder in die Gegenwart. Am 2. März sind die Coverrocker zu Gast in der Festhalle Probstried, die an diesem Abend nach langer Zeit wieder als Konzertlocation genutzt wird. Zu hören gibt es hier ab 20 Uhr das volle Paket an Rock der 80er Jahre, das mit Songs u. a. von Queen, Toto, U2, Journey, Foreigner, Whitesnake und vielen anderen gefüllt ist.

weitestgehend unabhängig vom Mainstream der 80er Jahre, nehmen aber auch die ganz besonderen i-Tüpfelchen aus dieser Zeit des Rock, mit in ihre Set-List. Heaven in Hell interpretieren diese Songs fast ausschließlich anlehnend an Konzert- und Liveaufnahmen der jeweiligen Bands. Dies schafft die Grundlage für die Spiegelung der Kreativität der Originalbands, gepaart mit der kreativen Interpretation der Band. HEAVEN IN HELL bedienen das Genre Rock, mit all Im Frühjahr 2011 wurde Heaven seinen Untergruppen, wagen aber in Hell in die Rock-Welt gesetzt. auch Ausbrüche in Richtung Heavy Rockmusisch orientieren sie sich Metal und Pop-Rock. Eintritt: 12,-€

Pro-Pain am 08.03.13 im Kaminwerk in Memmingen

Malignant Tumour am 08.03.2013 im Schwarzen Adler in Egelsee

Am 08. März bekommt der Schwarze Adler in Egelsee im Rahmen seiner Metal Battle-Konzert-Reihe Besuch aus Tschechien - und zwar von einer der beliebtesten Metal-Bands des Landes: Malignant Tumour. Vom ursprünglichen Goregrind der Band und dem späteren politischen Grindcore ist heute im Grunde nichts mehr zu spüren. Selbst Grindcore kann man die Musik nicht mehr nennen, vielmehr ist man mittlerweile bei einer Art rotzigem Metalpunk‘n‘Roll angekommen, die auf superbe Art Crust, Thrash und Heavy Metal kombiniert - die Band selbst

02.2013

bezeichnet sich als „Rock n Roll Crusties“. Die raue Röhre von Sänger Bilos mag zwar versoffen klingen, aber spielerisch lässt das Quartett nix anbrennen. Mit viel Leidenschaft, Einfachheit, die funktioniert und raubeiniger Mucke, die einfährt, machen die Tschechen einfach Spaß. Malignant Tumour machen ehrlichen, simplen aber niemals einfältigen - Metal und überzeugen damit von der ersten bis zur letzten Minute. Als Support haben sie Fleshless (Brutal Death Metal, Tschechien), Indestructible (Death Metal, Erlenmoos) und Diamortal (Melodic Death Metal, Kempten) im Schlepptau. Einlass: 19 Uhr.

Ein gewaltiges Hardcore-Gewitter zieht auf: Am 8. März sind die NYHC-Pioniere von Pro-Pain live im Kaminwerk zu Gast und haben mit Six Reasons to Kill, Undivided und Don Gatto eine ganze Meute blutiger Kollegen mitgebracht. Wenn dieses Metalfest mal nicht in die Werk-Annalen eingeht ...

so langer Zeit im Geschäft getrost als Pioniere gelten. Bespielen werden Pro-Pain vor allem ihr im September 2012 erschienenes Album „Straight from the Dome“, das Namensgeber der aktuellen Tournee ist und in der Diskographie auf Position 19 steht. Aber auch All-Time-Klassiker der Band, wie „Foul Taste Of Freedom“ werden in Memmingen nicht fehlen. Derbe Unterstützung bekommen die Amerikaner am 8. März von gleich drei Supportbands: Six Reasons to Kill, Undivided und Don Gatto werden das Hardcore-Paket abrunden und die Memminger Bühne schon vor Pro-Pain nahe an den Einsturz bringen.

Gary Meskil und seine Mannen werden das Kaminwerk am 8. März in Grund und Boden rocken. Das ist auf jeden Fall einmal sicher, denn in seiner über 20-jährigen Bandgeschichte hat es das schlagkräftige Quartett live noch überall krachen lassen. Bis zum heutigen Tage zählen die Metaller von Pro-Pain zu den besten Bands Einlass: 19 Uhr des Hardcore und können nach Beginn: 20 Uhr

www.live-in.de

37


Matt Gonzo Roehr

The Ramblers

am 04.04.2013 in der kultBOX in Kempten

am 17.03.2013 im Altbau in Irsee

Auf einen Bluesfrühshoppen mit Brezen, Weißwürsten & Co. darf man sich am 17. März im Altbau in Irsee freuen. Zu Gast sind ab 11 Uhr The Ramblers, die für die passende Begleitmusik sorgen. Die Musiker der Münchener Band beherrschen nicht nur ihre Instrumente, sie wissen auch, wovon sie mit ihrer Musik erzählen. Spätestens, wenn die Vier aufeinander eingehen, und ohne Worte miteinander „sprechen“, wird klar, dass ihre Musik einem Lebensgefühl entspringt - mit allen Höhen und Tiefen. Aber immer mit dem Privileg, dass sie ihre Musik haben, mit der sie alles sagen können - den Blues mit all seinen Facetten.

Als Gitarrist der Boehsen Onkelz hat sich Matt Gonzo Roehr einen Namen gemacht, ist aber schon lange auch als Solokünstler erfolgreich. Am 4. April stellt MGR sein neues Album „Zuflucht vor dem Sturm“ dem geneigten Publikum in der kultBOX in Kempten vor.

Es hat immer einen sonderbaren Beigeschmack, wenn ein Künstler aus der Onkelz-Ecke kommt - und so ist das auch bei Matt Gonzo Roehr. Aus diesem Grund hat Herr Roehr vermutlich auch seine ersten drei Studioalben in Amerika und in englischer Sprache veröffentlicht, um Gras über seine musikalische Vergangenheit wachsen zu lassen. 2011

Tiemo Hauer am 13.03.2013 in der kultBOX in Kempten

Tiemo Hauer gehört zu den deutschen Ausnahmetalenten und hat mit seinen 21 Jahren schon Vieles erreichen können: ausverkaufte Tournee, fünfstellige Verkaufszahlen seiner Alben und eine ständig größer werdende Fangemeinde. Am 13. März besucht Tiemo Hauer im zweiten Teil seiner „Für den Moment-Live Tour“ seine Fans in Kempten.

Taschentuch, Feuerzeug, gereckte Faust: Tiemo Hauer offenbart auf dem Piano allen Hörern seine gesamte eigene Gefühlsklaviatur. So virtuos wie ehrlich fühlt man, wie nahe er uns an sich und sein Leben heranlässt. Tiemos musikalischer Gefährte: sein Klavier, das er so facettenreich einzusetzen vermag, harmoniert perfekt mit seinem herausragenden Gesang, bei dem sich der ein oder andere an den großen Rio Reiser erinnert fühlt. Tiemo Hauer scheint ein Getriebener, der Musik macht, weil er nicht anders kann. Vielleicht legt er gerade aus diesem Grund ein beeindruckendes Tempo vor, mit dem starken Bedürfnis nur seine Musik im Vordergrund zu sehen. Er ist ein Künstler, der die Verkaufsschleife um seine Musik nicht braucht. Über Umwege zum Ziel, gerade das macht ihn so gradlinig. Am 13. März führt ihn sein Weg geradewegs nach Kempten und er verspricht hier eine facettenreiche Show, voller Energie und Emotion. Beginn: 20 Uhr

Unheilig

am 02.03.2013 in der bigBOx/Kempten

stand dann allerdings mit Blitz und Donner das erste deutschsprachige Album in den Regalen, mit dem MGR auch soundtechnisch einen Schritt zurück zu seinen boehsen Wurzeln machte. Gut möglich, dass er damit wieder an die alten Zeiten seiner ExBand anknüpfen und auch die alten Fans ansprechen wollte. Dass er nun sein neues Album „Zuflucht vor dem Sturm“ auch noch auf dem Frei.Wild Label „Rookies And Kings“ veröffentlicht, lässt jedenfalls in dieser Hinsicht viel Raum für Spekulationen.

„And The Uke Goes On“

The United Kingdom Ukulele Orchestra am 16.3.2013 in der kultBOX/Kempten

Nach „We Will Uke You“ im letzten Jahr, kommt das United Kingdom Ukulele Orchestra erneut für ein Gastspiel nach Kempten. In der kultBOX heißt es am 16. März um 20 Uhr: „And The Uke goes On!“ Nach zwei erfolgreichen Europa-Tourneen besuchen sie wieder das Allgäu: die Musiker des von Peter Moss geleiteten United Kingdom Ukulele Orchestra mit dem gezupft-gesungenen Sound, der die Konzertsäle zum Toben bringt. Die Musiker aus London, Edinburgh, Nottingham oder Glasgow konnten das Publikum überall begeistern. Mit einem neuen Programm und vielen neuen Ideen kommen sie zurück und zeigen, dass alles erlaubt ist, wenn man eine Ukulele musikalisch gut beherrscht und dazu auch noch singen kann und nicht zuletzt eine gehörige Portion britischen Humors mitbringt!

Nach vielen ausverkauften Open Air Terminen 2012 kommt der Graf jetzt noch einmal für wenige, ganz auserlesene Termine auf Hallen-Tournee und beehrt auch die bigBOX Allgäu am 2. März um 20 Uhr mit seinem Besuch. Gleichzeitig werden diese Konzerte die letzten im Rahmen der „Lichter der Stadt“-Ära sein. Wer den Graf also noch einmal mit seinem aktuellen Programm live erleben möchte, der sollte die Gelegenheit in Kempten definitiv nutzen. Beginn: 20 Uhr.

38

www.live-in.de

02.2013


Tickets & weitere Infos: www.allgaeu-concerts.de

CHART SHOW

KOOL &THE GANG EARTH WIND & FIRE

EXP.

FEATURING AL McKay

NILE RODGERS SISTER SLEDGE CHIC FEATURING

IMAGINATION

Do. 07.03.13

Kool & The Gang,

Earth Wind And Fire Experience feat. Al McKay, Chic, Sister Sledge und Imagination

bigBOX Allgäu Kempten

Mittwoch

13.03.13 kultBOX Kempten

Am 07.03.2013 in der bigBOX in Kempten Kool & The Gang, die Earth Wind And Fire Experience feat. Al McKay, Sister Sledge, Chic und Imagination - das RTL-Format „Die ultimative Chartshow“ präsentiert die Big Five der Disco-Ära auf einer gemeinsamen Tournee. Am 7. März geben diese Topacts in der bigBOX Allgäu Vollgas! „Die ultimative Chartshow“ ist die erfolgreichste Musikshow im deutschen Fernsehen. Ab Herbst gibt es bei RTL neue Folgen, doch das beliebte TV-Format geht noch einen Schritt weiter und präsentiert in Kooperation mit RTL interactive

Licensing eine fulminante Tournee: Die ultimative Chartshow präsentiert Live on Stage…! Auf der Bühne steht diesmal kein Sofa, sondern die Backline für fünf absolute Top-Acts der Disco-Ära: Kool & The Gang, die Earth Wind And Fire Experience feat. Al McKay sowie Imagination werden dabei sein. Hinzu kommt der legendäre Komponist, Produzent und Gitarrist Nile Rodgers, der mit Sister Sledge und Chic gleich seine beiden größten Erfolgsbands mitbringt. Live on Stage brennen die Bands in einer furiosen Performance ein Hitfeuerwerk ab, das begeistert. Beginn: 20 Uhr

BeNUTS

Klaus Lage

Hasen in Wangen

Stadthalle in Biberach

am 01.03.2013 im schwarzen

URIAH

Fr. 15.11.13

HEEP !

bigBOX Allgäu Kempten

am 06.03.2013 in der

Fr. 15.11.2013

Stadthalle Memmingen

Mit einem Mix aus Ska, Rock, Polka, Folk und Punkrock bringen die beNUTS am 01. März den Schwarzen Hasen in Wangen zum Wackeln.

1000 Mal berührt - Klaus Lage kommt im „Alleingang“ nach Biberach und präsentiert hier seine größten Hits nur mit Gitarre begleitet.

Nach erfolgreichen Auslandsaufenthalten in ganz Europa, Japan und Russland veröffentlichten die Ska Maniacs zuletzt ihr mittlerweile 7. Album „Shut up and dance“. Bereits 2008 wurden die Münchner zur „besten deutschen Ska Band gekürt. Beginn 20.30 Uhr

Auf seinem 16. Studioalbum präsentiert sich Klaus Lage leidenschaftlich, wie eh und je: Mit seiner kerniger Gesangsstimme und packenden Rockrhythmen läßt er seine Songs in einer außergewöhnlichen Solo-Performance erklingen. Beginn: 20 Uhr

02.2013

ST

IAL GUE

+ SPEC

Di. 02.07.2013

bigBOX Allgäu Kempten

JOE COCKER FIRE IT UP SUMMER TOUR

Do. 25.07.13

Schloss Salem

VVK: Alle Stellen von Allgäuer Zeitung, Kaufmarkt, bigBOX Allgäu und Südkurier und alle anderen bek. VVK-Stellen. Ticket-Hotline: 01805 / 132 132

www.live-in.de

39


20 Jahre GO TO GÖ

The Crazy Wild Dogs & Obnoxius Revenge am 09.03.2013 im Rainbow in Immenstadt

The Les Clöchards

am 15.03.2013 Abdera/Biberach

An drei Tagen im April öffnet das GO TO GÖ-Festival in Görisried wieder seine Pforten. Zum Jubiläum haben die Veranstalter ein besonders hochkarätiges Lineup vorzuweisen. Hier schonmal ein kleiner Ausblick:

Party & Rock am 19. und 20. April Den Auftakt am Freitag, 19. April machen Die Atzen, die gemeinsam mit Mickie Krause und den Stadtaffen im Zirkuszelt einheizen. Am Samstag, 20. April ist Rock pur angesagt und man darf sich auf Live-Musik von den Donots, Stefan Dettl & Band sowie Pull freuen. Letzere sind schon seit Jahren fester Bestandteil des Festivals. Eröffnen wird Stefan Dettl und seine Band, der mit Songs wie „Rockstar“ oder „Summer of Love“ richtige Radiohits abgeliefert hat. Als Headliner konnten die Donots gewonnen werden, die ihr Chartalbum „Wake the Dog“ präsentieren.

Pop & House am 27. April Nach einer Woche Verschnaufpause geht es bei „GO TO GÖ” am Samstag, den 27. April in den Endspurt. Ab 20.30 Uhr wird die Cover-Popband Shark in einer dreistündigen Performance mit breit gefächertem Repertoire den Anfang machen. Als Headliner des Abends heizt der House-DJ und Musikproduzent Mike Candys, unterstützt von Jack Holiday, anschließend der Menge ein. Mike & Jack haben bereits in der Vergangenheit etliche Songs zusammen produziert. Die Ticketpreise liegen zum Jubiläum zwischen zehn und zwölf Euro. Tickets gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Die Türen öffnen jeweils ab 19.15 Uhr.

40

www.live-in.de

Ein Doppel-Lokalband-Konzert wird am 9. März das Rainbow in Immenstadt erschüttern. Hier stehen The Crazy Wild Dogs (Bild) aus Obermaiselstein sowie Obnoxius Revenge aus Wertach auf der Bühne. Es rockt, punkt und kracht wieder im Rainbow. Dafür verantwortlich sind zum einen die Crazy Wild Dogs, die dem Publikum an diesem Abend ihren melodischen Punk‘n‘Roll um die Ohren hauen sowie Obnoxius Revenge, eine alternative Rockband aus Wertach. Angefangen von Funk über Rock bis hin zum Punkrock ist bei ihnen alles vertreten. Einlass ist um 19.30 Uhr für 5,-€, das Konzert beginnt um 21 Uhr.

Rainer von Vielen

am 01.03.2013 in der Hörbar in Oberstdorf

Empört euch! Erst mussten die Ärzte und Peter Fox dran glauben und jetzt covert Schlager-Dino Heino auch noch die Hits von Rainer von Vielen (siehe Youtube „Heino - Empört euch“). Auch wenn es zugegebenermaßen etwas irritiert, dass Heinos Akzent seit Neuestem etwas Allgäuerisches anhaftet.

Die Band und der gleichnamige Musiker Rainer von Vielen, die ihre Musik selbst als Electro-Punk-Hop bezeichnen, sind nach ihrem Weihnachtskonzert in der kultBOX Kempten noch einmal in ihrer Heimat, dem Allgäu, live zu erleben und zwar am 01.03.2013 in der Hörbar in Oberstdorf. Auch hier darf sich das Publikum darauf freuen, wenn vermeintlich gegensätzliche Musikstile zusammengeführt werden, gebettet auf den Gesang von Rainer von Vielen, dessen Inhalt auf sehr subtile, lyrische Art und Weise gesellschaftskritisch ist. Also: Runter von der Couch, Revolution tanzen und Augen offen halten. Vielleicht ist Heino auch da. Einlass: 20.00 Uhr

Die The Les Clöchards sind fünf erstklassige Musiker, die am 15. März im Abdera zeigen, was sie unter unplugged Musik verstehen. Ein bunter Musikstilmix mit clownesquen Arrangements darf an diesem Abend erwartet werden. Im aktuellen Programm „Dirty but nice“ finden sich allseits bekannte Songs, die jedoch in überaus überraschenden Arrangements und in clownesquem Rockstar-Habitus dargeboten werden. Dies geschieht in nahezu allen erdenklichen Musikstilen – zusammengehalten von dem einzigartigen Sound der Band. Das Instrumentarium besteht aus einer hausgemachten Trommelansammlung, einem alten Kontrabass, einer modifizierten Resonatorgitarre (Dobro), einer Philips Philicorda-Orgel aus den 60er Jahren, diversen Saxophonen, Melodika, 3-stimmigem Gesang sowie etwaigen chinesischen, afrikanischen, brasilianischen und afghanischen Instrumenten. Bevor die Les Clöchards, die sich 2005 als Straßenmusikband gegründet haben, auf humorvolle Weise ihre Version vom Tellerwäscher zum Millionär erzählen, erklimmt der junge Singer/Songwriter Peter Pux die Abedra-Bühne und präsentiert emotionale Songs, die zum Lachen, Weinen und zum Nachdenken anregen. Einlass: 20.30 Uhr.

Thrash Metal am 23. März im JuZe Kaufbeuren mit Running Death & Toxic Waltz Am 23. März gibt es wieder was auf die Ohren im JuZe Kaufbeuren: Mit den Formationen Running Death und Toxic Waltz stehen jungbewährte Metal-Acts aus süddeutschen Landen auf der Thrash-Bühne. Running Death - das ist echt „bäriger“ Thrash Metal mit Hardrockeinflüssen. Ihre Songs schreiben sie so, dass sie beim ersten Hören direkt ins Ohr gehen, aber auch nach mehrmaligen Hören wird man immer wieder Neues entdecken. Mit von der Partie ist am 23. März im JuZe außerdem Toxic Waltz, die sich 2009 gegründet haben und sich in Sachen Thrash Metal an den einzig wahren Bay Area-Stil halten.

02.2013


Europe In Ashes Tour 2013 feat:

Tribulation, Ketzer, Venenum, Alchemyst, Rebleeding

Danny & the Wonderbras am 08.03.2013 in Bettys Kult Bar in Probstried

am 30.03.2013 im Schwarzen Adler in Egelsee Ein gnadenloses Paket Todesblei kommt im Rahmen der Europe In Ashes Tour 2013 am 30. März in den Schwarzen Adler nach Egelsee und wird die Grundmauern des Adlers ordentlich erschüttern. Mit dabei sind „Tribulation“ aus Schweden, die schnellen, von Bands wie Morbid Angels und Autopsy beeinflussten, Death Metal spielen. Hier rotiert noch die gnadenlose Todeskeule wie aus grauer Vorzeit, als mit einer fiesen Mischung aus Death- und Thrash Metal ordentlich Schädel gespalten wurden. Aus Bergisch Gladbach stammen „Ketzer“, die von Rock Hard als „der talentierteste Nachwuchs Deutschlands“ bezeichnet wurde und einen von Black Sabbath, Iron Maiden oder

Judas Priest beeinflussten Thrash Metal präsentieren. Die 3. Band im Bunde „Venenum“ beeindruckt mit ihrem bodenständigen Death Metal, der in diabolischer und pechschwarzer Manier daherkommt und auch auf dem diesjährigen Party San Festival zu hören sein wird. „Alchemyst“ befinden sich irgendwo in der Schnittmenge zwischen Black, Death und Doom Metal und überraschen mit verworrenen Ideen, leidenschaftlicher Hingabe und jeder Menge Abwechslung. Von frenetischem Gehämmer bis hin zu schleppend, doomigen Passagen befindet sich alles in ihrem Repertoire, was den Metalhead begeistert. Als Local-Support haben sich die Todesmetaller von Rebleeding aus Memmingen ins Line-up eingeklinkt. Einlass 19 Uhr.

Mono Inc

am 23.03.13 im Roxy in Ulm

Ganz im Zeichen von purem Rock‘n‘Roll präsentiert sich am 08. März Bettys Kult Bar in Probstied. Hier sind Danny and the Wonderbras zu Gast, die in der klassischen Power-Trio-Besetzung (Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug) und mit 2-stimmigen Harmoniegesang im Everly Brothers-Style zur gepflegten Rockabilly Party laden. Beginn ist um 20 Uhr. Mit durchschnittlich 15 Auftritten pro Monat dürfen „Danny and the Wonderbras“ zu Recht als eine der „hardest working bands in business“ bezeichnet werden. Das musikalische Programm erstreckt

Seit ihrem 2009er Album „Voices Of Doom“ und Support-Tourneen mit Unheilig, Subway To Sally und ASP preschen Mono Inc. in Orkangeschwindigkeit nach vorne. Ausverkaufte Hallen, Titelblätter der Musikmagazine und die Er-

02.2013

oberung der Clubcharts folgten. Sowohl Rocker wie Gothics scheinen von Mono Inc. nicht genug zu bekommen. Als die Band im August mit „After The War“ Album Nr. 6 veröffentlichte, stürmte es auch direkt auf Platz 6 der deutschen Albumcharts! Seit Oktober befindet sich die Band nun erstmalig auf einer europaweiten Tournee, die in vielen Hallen schon lange vorher ausverkauft war. Am 23. März machen die Nordlichter auch im Roxy Station und werden hier von der Bad Tölzer Combo A Live Divided supportet. Einlass: 19 Uhr/Beginn: 20 Uhr

u siKmaRa hOn9 Dein eintritt - Deine SpenDe

benzin killerpilze lilly toS furaSoul patrick wielanD gooD weather forecaSt Danny richter ocean of plague beta 2.0 Die ulmer SpitzSpatzen blackout problemS

the canvaS Divine Stepfather freD lemmiwingS

braSSmaniacS mooDy man aiDa leon JuDith & banD green waSte Don‘t call it Schnitzel

das

benefizkonzert

ROXY ULM EinLass 18.00 UhR

08.03 FREitaG

Sie sind die Freibeuter der deutschen Rockszene: Mit ihrem aktuellen Album „After The War“ schafften es Mono Inc. in die TopTen der deutschen Albumcharts und sind jetzt auf großer Europa-Tournee. Am 23. März ist der Hamburger Vierer im Roxy zu Gast.

sich von eigenen, tanzbaren, melodiösen Songs über Klassiker des Rock‘n‘Roll-Genres von Elvis Presley, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis, Buddy Holly u.v.a. bis hin zu Country-Nummern von Johnny Cash, George Jones, oder Hank Williams. Die Vielfältigkeit und die Fähigkeit, genreübergreifend verschiedene Musikstile in die Lieder zu integrieren und daraus unverfälschten „Rock and Roll“ mit eigener Handschrift abzuliefern, machen den Charme und Drive von „Danny and the Wonderbras“ aus. Bei ihren Live-Konzerten, ob elektrisch „Full-Power“ oder auch rein akustisch, wird unmissverständlich klar, dass es „Time to Rock‘n‘Roll“ ist!

zwEitaUsEnddREizEhn

Vorverkauf: südwest Presse und Roxy Eintritt VVK: 10 EUR, aK: 10 EUR / ermäßigt: nach eigenem Ermessen

www.live-in.de

41


Itchy Poopzkid am 07.03.2013 im Abdera in Biberach

Unermüdlich segelt der Punkrock-Dreimaster Itchy Poopzkid seit 11 Jahren durch die sieben Weltmeere und läuft nun am 7. März in den sicheren Hafen des Abderas in Biberach ein. Dort wird das neue Album Ports & Chords präsentiert, das sicherlich auch das Publikum in Fahrt bringen wird. Nach mittlerweile über 700 gespielten Konzerten in 16 verschiedenen Ländern haben die Jungs den Kreativitätshahn im heimischen Proberaum erneut weit aufgedreht und mit viel Schweiß und Leidenschaft das äußerst

energiegebündelte Album „Ports & Chords“ auf den Weg gebracht. Krachende Punkrocksongs treffen auf große Melodien und textlich ist von ganz persönlichen Geschichten bis zu wütenden Rundumschlägen alles dabei, was sich das Fanherz wünscht. Mit auf dem Album verewigt haben sich Gäste wie Guido Knollmann von den Donots und Charlotte Cooper von The Subways aber auch ein Chor aus 1000 Fanstimmen, die via Internet gesammelt wurden. Mitsingen kann man natürlich auch beim Konzert im Abdera, das die Itchys in alter Tradition in ein singendes und schwitzendes Chaos verwandeln werden. Einlass: 20 Uhr, Eintritt VVK: 14,-€.

Andy Frasco & The U.N. am 22.03.2013 im Rainbow in Immenstadt

42

www.live-in.de

mit HMBC, DA Blechhauf‘n und Global Kryner am 22.03.2013 in der bigBOX Allgäu in Kempten Mit „Da Blechhauf‘n“, den „Global Tom“ oder „Über sieben Brücken Kryner“ und „HMBC“ kommen am musst du gehen“ in Blasmusik. In ih22. März drei Bands in die bigBOX rer Heimat genießen sie längst KultAllgäu, die traditionelle Blas- status, 2005 traten sie für Österreich und Volksmusik mit modernen beim Song Contest in Kiew an. Das Sounds kombiniert. Konzertbe- Album „Coverstories“, ist ihre siebte CD und vor Kurzem erst vorgestellt. ginn ist um 20 Uhr. Schrill tönen die Trompeten, zynisch lauern die Posaunen und erdig brüllt die Tuba bei „da Blechhauf’n“ aus dem österreichischen Burgenland. Die allesamt akademisch gebildeten Musiker brillieren mit ältesten und jüngsten Brassmusik-Spielarten, pikant-würzig, leichtfüßig schwebend, dennoch mit vibrierendem Spiel und knackigem Biss.

Ein Konzert von HMBC ist ein Beutezug durch die musikalische Wildnis - vom Mississippi-Delta bis zu den Gipfeln der Karawanken ist kaum ein Musikstück davor sicher, durch den musikalischen Fleischwolf gedreht zu werden. Was das Publikum sonst erwartet, wissen die Musiker meistens selber nicht. Dafür sind sie jung, frech und unglaublich versiert! Im Gepäck haben sie ihren Hit „Vo Mello Bis Ge Schoppornou“ der in ÖsterDie Global Kryner um den Kabaret- reich und in Deutschland chartete. tisten, Sänger und Klarinettisten Christof Spörk verwandelt Pop-Hits Tickets für das Mega-Konzert sind wie „Tausend Mal berührt“, „Major ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

Kafkas, Wif und The Wirsingen am 09.03.13 im JuZe Neugablonz

Allein innerhalb der letzten drei Jahren ist Andy Frasco über 150.000 Meilen getourt und hat über 1000 Shows in 6 Ländern gespielt. Jetzt kommt der Vollblutmusiker zum ersten Mal nach Europa und beehrt am 22. März auch das Rainbow mit einem Konzert. Wenn Andy Frasco seinen, nach eigener Beschreibung „Party Blues mit einem Hauch von Barfuss-Boogie“ zum Besten gibt, brennt die Hütte, denn das tut er mit vollem Körpereinsatz: er hüpft auf einem Bein - in der einen Hand einen halb leeren Plastikbecher mit Bier das droht zu verschütten, mit der anderen Hand hämmert er auf das E-Piano und schüttelt wie wild seinen „Jew-Fro“ hin und her. Der ganze

Das Mega Konzert

Mit diesen Bands geht im Jugendzentrum von Neugablonz garantiert der Punk ab: Am 9. März gastieren die Kafkas aus Fulda mit rotziger Unterstützung von den Lokalmatadoren Wif und The Wirsingen in der „Fun Factory“.

Club stampft, schreit und tobt - Leute springen auf die Bühne und alle tanzen und feiern. So oder ähnlich läuft eine Andy Frasco Show ab. Immer wild, immer extraordinär - immer Party Blues bis zum Umfallen! Beginn: 19.30 Uhr.

Kompromisslos und konsequent gehen die Kafkas jenseits von Modetrends und Szeneleitfäden ihren Weg. Experimentierfreudig, kreativ und abwechslungsreich, aber immer die Kafkas. Statt gediegenem Altherren-Rock bietet die Band aus Fulda Entertainment mit Charme, Aussage und Tiefgang. Sie verschmelzen die Grenzen von Punk, Elektro, Alternativ

und Pop zu einem zeitlosen kleinen Reservoir ohne Peinlichkeiten. WIF dagegen, die voll ausgeschrieben „Woodheads In Future“ heißen würden, stehen für klassichen Punkrock made in Germany. Jung angefangen und mittlerweile schon ein gutes Stück erwachsener geworden, schreien die drei Marktoberdorfer ihre Punkrockhymnen laut der Öffentlichkeit entgegen. Mit The Wirsingen präsentiert sich schließlich noch eine dritte Punk-Combo am 9. März in der Fun Factory, die ihre Mischung aus Blues, Punk und Rockabilly ebenfalls lautstark und unkonventionell zelebriert. Beginn: 20 Uhr / Eintritt: 5 Euro

02.2013


Amaral

am 04.03.13 im Roxy in Ulm Mit dem Album „Hacia Lo Salvaje“ gelingt es Amaral, neben großen Melodien auch ein geschlossenes Gesamtwerk zu präsentieren. An den Songs kann man sich kaum satt hören und auch auf der Bühne vermitteln Eva Amaral und ihr Gitarrero Juan Aguirre jene Leidensachft, die auch aus ihren Songs spricht. Zu ihren Vorbildern zählen Bands wie U2, The Byrds, Patti Smith oder Arcade Fire und nach zahlreichen Auftritten in der Heimat, wird nun auch der Rest der Welt betört. Nachdem Amaral bereits im Juni 2012 für ausverkaufte Akustik-Shows in Deutschland gesorgt haben, kommen sie 2013 mit ihrer kompletten Band wieder, um die Hallen zu füllen. Am 4. März steht das Roxy auf dem Tourneeplan.

Seit Jahren ist das spanische Duo Amaral einer der erfolgreichsten Pop-Acts des Landes. Auch ihr neues Album „Hacia Lo Salvaje“ stand lange auf Platz 1 der spanischen Albumcharts und wurde mit Platin ausgezeichnet. Jetzt beehren die beiden Musiker Deuschland ein zweites Mal und spieEinlass: 19 Uhr len am 4. März im Roxy. Begnn: 20 Uhr

On A Sunday am 16.03.2013 in Betty Kult Bar

Fette Verlosungen für das Temple of Metal Festival 2013 in Obergünzburg Am 5. und 6. Juli 2013 findet wieder das Temple of Metal Open Air im Club GoIn in Obergünzburg statt und wartet mit einem abwechslungsreichen Line-up auf, das sich kein Metal-Fan entgehen lassen sollte. Mit dabei sind Bands, wie Debauchery, Fleshcrawl, Spellbound oder My Darkest Hate. Tickets für das Festival sind ab sofort im VVK erhältlich und bieten einige Vorteile: Gewinn‘ ein Meet & Greet Bestelle Dein Ticket im Vorverkauf und gewinne, zusätzlich ein Meet & Greet mit einer Band Deiner Wahl. Gib bei der Ticketbestellung einfach Deine Wunschband mit an. Folgende Bands nehmen an der Meet&Greet Aktion teil: Debauchery, Fleshcrawl, Spellbound, My Darkest Hate und Davidian.

Du ein VIP-Ticket. Mit diesem Ticket erhältst Du an einem Tag Deiner Wahl freien Eintritt ins Backstage und kannst dort die Bands treffen. Außerdem sind Drinks und Essen für Dich kostenlos! Bühnenstammtisch Ein lustige Aktion ist der Bühnenstammtisch. Die Band Volksmetal lädt Dich auf die Bühne ein, wo Du von Mädels in Dirndl und ordentlich „Holz vor der Hüttn“ mit Bier & Brezeln bewirtet wirst. Um einen der vier Plätze zu gewinnen, musst Du Dir das Volksmetal YouTube-Video „Da Deifel is a Oachkatzerl“ ansehen, alle versteckten Eichhörnchen im Video zählen und den Clip anschließend auf Facebook teilen. Wenn Du im Kommentar dann auch noch die richtige Anzahl an Eichhörnchen angibst, hast Du die Chance Bühnenstammtischbruder oder -schwester zu werden.

VIP-Ticket Verlosung Wenn Du das 333te, 444te, 555te Alle weiteren Infos sowie die Tioder 666te Ticket im Vorverkauf ckets im Vorverkauf gibt’s unter erworben hast, dann gewinnst www.templeofmetal-allgäu.de

Werner Specht - Gedankenflug Eingängige Melodien und eine hauchzarte und zugleich ausdrucksstarke Stimme, sowie ihre Soundmischung aus Pop-, Folkund Acoustic-Elementen ist das, was die Band On A Sunday aus Berlin aus- und interessant macht. Am 16. März kommt das Duo in Bettys Kult Bar und wird dort sicherlich auch den Song „Certain Someone“ spielen, mit dem sie bereits bei Eurovision Song Contest Vorentscheid 2012 unter die Top 5 gekommen sind. „On a Sunday“ sind Katja und Johannes Petri aus Berlin. Das junge musikalische Ehepaar fängt den Alltag in all seinen Facetten ein und verpackt die Eindrücke in mitreißende Acoustic-Pop Songs. Seit der

02.2013

Gründung 2005 sind sie quer durch ganz Deutschland getourt und haben auch vor dem Ausland, wie der Schweiz, USA oder Tschechien, kein Halt gemacht. Ein Höhepunkt war als Katja 2012 unter Tausenden von Bewerbern ausgewählt wurde, um an der Pro7 TV Show „Unser Star für Baku“ (Eurovision Song Contest Vorentscheid) teilzunehmen. Dort schaffte sie es unter die Top 5 und präsentierte einem Millionen Publikum den Song „Certain Someone“ von „On a Sunday“. Ob als Duo oder gemeinsam mit Band, überzeugen On A Sunday stets dank ihrer Erfahrung durch zahlreiche Support-Shows ( u.a. für Money Brother, Moddi, Phosphorescent, Martin Jondo etc.), Festivalauftritte und Clubtouren. Beginn: 20 Uhr.

am 22.03.2013 auf der Studiobühne Glässing in Sonthofen Im Rahmen der Hautnah-Eventreihe wird am 22. März der Künstler Werner Specht zu Gast sein. Ab 20 Uhr präsentiert er auf der Studiobühne Glässing in der Oststraße 12 a in Sonthofen humorige aber auch ernste Lieder unter dem Motto: Gedankenflug. Mit vielen Preisen wie Kleinkunstpreis, Songpoetenpreis bei Songs an einem Sommerabend mit Reinhard Mey zeichnen Werner Specht aus. Er ist immer am Suchen und Verändern und versteht seinen musikalischen Weg als Lebensdeutung. Das Vergängliche, die Klänge und Gefühle einer Sprache, die mehr und mehr untergehen, fasst Werner Specht mit einer unglaub-

lich poetischen Dichte in magische Momente und Geschichten. Mit seinen Liedern gelingt es ihm immer wieder, beim Zuhörer eigene Erlebnisse und Gefühle in Erinnerung zu rufen. Seine Spielfreude gibt seine Musik in ihrer schönsten Form weiter, sie ist spürbar.

www.live-in.de

43


Sophie Hunger am 02.03.13 im Roxy in Ulm

Freitagsmetal mit Rockabend Concerts Helloween am 12.04. und Avantasia am 19.04.

Dieser April wird heftig! An gleich zwei hintereinander folgenden Freitagen wird die All-Karthalle in Kaufbeuren zum Epizentrum des puren Metals. Am 12. April stehen dort Helloween zusammen mit Gamma Ray und Specials Guests auf der Bühne und eine Woche später regiert Tobias Sammets Avantasia. Ihr erstes Album hat Sophie Hunger noch im Wohnzimmer aufgenommen - die zweite CD landete dann direkt auf Platz 1 der Schweizer Albumcharts. Mittlerweile hat die Eidesgenossin ihr viertes Album herausgebracht, das sie auch in Deutschland live präsentiert. Am 2. März ist Konzert im Roxy. Sophie Hunger wuchs in der Schweiz, England und Deutschland auf. Im Jahre 2006 nahm sie ihr erstes Album „Sketches on Sea“ in ihrem Wohnzimmer auf und verkaufte davon mehrere tausend Exemplare im Eigenvertrieb. Als 2009 ihr erstes Studioalbum „Monday’s Ghost“ erschien, erreichte es Platz 1 der Schweizer Albumcharts - genauso wie das darauffolgende Album „1983“ ein Jahr später. Steiler kann eine Karriere wohl kaum sein! Im Oktober 2012 veröffentlichte Sophie Hunger „The Danger of Light“, das gemeinsam mit dem Fruciante-Produzenten Adam Samuels in Europa und Amerika entstand. Mitmusiziert hat hier außerdem kein geringerer als Josh Klinghoffer von den Red Hot Chilli Peppers. Und so ganz nebenbei lieferte sich Sophie Hunger auch noch eine Session mit Max Herre für dessen letztes Album. Seit Veröffenlichung ihres neuen Silberlings ist die Schweizerin jetzt fleißig auf Tournee und legt am 2. März auch im Roxy einen Tourstopp ein. Man darf gespannt sein! Einlass: 19 Uhr - Beginn: 20 Uhr

erscheinenden neuen Album „The Mystery of Time“ im Gepäck zu der Mystery Wold Tour aufzubrechen. In wenigen ausgewählten Städten - eine davon Kaufbeuren - werden Avantasia mit einigen bereits von der letzten Tour bekannten Gaststars, aber auch großen Überraschungen, ihre eimalige Magie auf die Bühne bringen.Tickets gibts bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 08342/2763 Für die „Hellish Rock Tour Part II“, die Helloween sowie online unter www.eventim.de. erneut um den Globus führen wird, laufen aktuell alle Booking-Leitungen heiß, und auch Wir verlosen für beide Konzerte jeweils 2x2 die Kollegen von Gamma Ray sind wieder mit Tickets unter allen Einsendungen, die uns veram Start. Freut euch auf das volle Metal-Brett raten warum sie lieber Helloween bzw. Avan„made in Germany“ und schließt schon mal tasia live sehen möchten. Schreibt uns per Wetten ab, welches abgefahrene Finale sich Post an die Redaktionsadresse oder per Mail Weikath, Deris, Grosskopf & Co. diesmal zusam- an Guenther.Jauch@liveinverlag.de und sagt uns, welches Konzert ihr bevorzugt. Mit etwas men mit Hansen einfallen lassen! Glück gewinnt Ihr dann die Tickets für Euer Tobias Sammet hat sein Allstar-Projekt „Avan- Wunschkonzert. Wir drücken die Daumen! tasia“ wieder mobilisiert, um mit dem im März

Rock meets Classic 2013

Malia

am 17.03.2013 in der Dampfsäg in Sontheim Black Orchid - Malia sings Nina Simone! So lautet das Programm am 17. März um 19.15 Uhr in der Dampfsäg in Sontheim. Hier ist Sängerin Malia zu Gast und interpretiert Hits der Bluessängerin. Wenn Malia heute Nina Simone singt, hat das auch damit zu tun, dass sie in sich selbst jetzt diese gewisse Reife spürt, das weit über die Sprache hinausreicht. Es entspricht ihrer Lebenserfahrung, der Mentorin auf diese Weise Dank zu sagen. Die Geschichten, die Simone sang und überlieferte, spielen bei Malias Interpretationen die Hauptrolle. Sie bewahrt die minimalistisch berauschende Größe dieser Melodien und spitzt sie mit eindeutigen, beschwörenden Rezitationen noch zu.

44

www.live-in.de

am 15.03.2013 in der bigBOX Allgäu in Kempten Bereits zum sechsten Mal verknüpft das einzigartige Crossover-Projekt weltbekannte Rock-Hits mit gefühlvoller Klassik. Erneut werden legendäre Hymnen im klassischen Gewand vom „Who Is Who“ der international besten Rocksänger dargeboten. Am 15. März um 20 Uhr greifen Paul Rodgers (Free, Bad Company, Queen), Eric Bazilian (The Hooters), Steve Augeri (Journey), Chris Thompson (Manfred Mann’s Earth Band) und als „Very Special Guest“ Bonnie Tyler zum Mikrofon. Rock Meets Classic 2013 soll nahtlos an den Erfolg der letzten Tournee anknüpfen. Die bislang mit Abstand erfolgreichste Ausgabe von „Rock Meets Classic“ füllte die Arenen. Tourneeproduzent Manfred Hertlein: „Bislang hatten wir in jedem Jahr eine Steigerung der Besucherzahlen. „Rock Meets Classic“ hat sich durch grossartige Qualität als wertige Marke beim Publikum etabliert. Diese grandiose Atmosphäre muss man einfach erlebt haben“. Die hohe Qualität und besondere Stimmung liegt nicht zuletzt an den außergewöhnlichen Künstlern - so auch im nächsten Jahr: Free, Bad Company, Paul Rodgers, Journey, Manfred Mann’s Earthband, The Hooters und Bonnie Tyler haben in ihrer Karriere weltweit mehr als 200 Millionen Tonträger verkauft. Die Stimmen der Original „Rock Meets Classic“-Tour 2013 gehören zu den Besten der Rockgeschichte und werden an diesem Abend für ein außergewöhnliches Konzerterlebnis sorgen.

02.2013


02.2013

www.live-in.de

45


16.März

Mars Attacks

Zur „Record Release Party“ der „Mars Attacks“ lädt der Club Vaudeville für Samstag, 16. März nach Lindau ein. Das brandneue Album der österreichisch-schweizerischen Gruppe heißt „Blood And Thunder“ und die Psychobillyfans können

CLUB VAU

sich auf eine umwerfende Bühnenshow freuen, bei der diesmal Johnny Trouble mit von der Partie ist. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 14,-/ AK: 16,-

31.März

Easter Metal Bash „Zu Ostern gibt es im Club Vaudeville wieder ordentlich was auf die Löffel“ kündigt der Lindauer Veranstalter an, der am Ostersonntag, 31. März, wieder zu seinem traditionellen „Easter Metal Bash“ einlädt. Ab 21 Uhr stehen drei Metalbands auf der Bühne des Clubs, die die Schale der Ostereier allein mit ihrer deftigen Musik pellen können: „Burden Of Life“ (Melodic Death Metal), „Rush Of Blood“ (Death Metal) und „Hatred Arisen“ (Death Metal). Im Anschluss wird bei der Aftershowparty weitergebanged. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 7,-/ AK: 9,-

09.März

Tod A.‘s „Firewater“ Tod Ashleys Musik einzuordnen, ist fast unmöglich. Die 1995 gegründete US-amerikanische IndieRock-Band „Firewater“ stellt seit jeher die Hörgewohnheiten ihrer Fans auf die Probe. Menschen, Geschichten und Musik seiner Reisen spiegelt Tod A. in „Firewaters“ weitgefächerter Musik. Am Samstag, 9. März, darf das Vaudeville Publikum diese verwirrend bunte musikalische Mixtur endlich live erleben, nachdem das Konzert im November verschoben werden musste: Folk, Jazz, Ska, Classic Bollywood, Salsa, Klezmer, Kabarett, Mexican Banda, Zigeunermusik und russische Volkslieder treffen auf amerikanischen Indierock und Punk - eine unvergleichliche Mischung, die stets zu 100 Prozent nach „Firewater“ klingt. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 14,-/AK: 17,-

46

www.live-in.de

22.März

Jamaram „Weltuntergang? Nein Danke!“ skandiert die Münchner Formation „Jamaram“. Seit 13 Jahren ist der Reggae&Rock&Roll Circus auf Tour, sieben Alben, über 1000 Liveshows in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt und kein Ende in Sicht! Die „Gigmonster“ sind mit ihrem aktuellen Album „La Famille“ unterwegs und freuen sich auf gewohnt feucht-fröhliche Eskalation in den Clubs. Am Freitag, 22. März macht „Jamaram“ Halt im Lindauer Club Vaudeville. Auf ih-

rer „Acoustic Night Tour“ präsentieren sich „Jamaram“ mit den beiden afrikanischen Songwriterinnen Rutendo Machiridza und Tariro Negitare, sowie Prayer Donovan Mtamangira („Prayer Soul“) aus Zimbabwe. Abgebrannt wird ein knapp dreistündiges Feuerwerk aus Ethno & Afro Soul sowie dem bewährten „Jamaram“-Style, einem Cocktail aus Reggae & Dub(step), Latino-HipHop und Balkan-Ska. Einlass: 20.00 Uhr VVK: 13,-/ AK: 16,-

11.März Theatergastspiel

der

„Berliner Compagnie“ Zu einer „Klimakatastrophe mit Musik“ laden Club Vaudeville, AK Eine Welt der Lokalen Agenda der Stadt Lindau und pax christi/friedensräume ein: Am Montag, 11. März, gastiert die „Berliner Compagnie“ mit ihrem Stück „So heiß gegessen wie gekocht“. Schauplatz des Theaterstücks der „Berliner Compagnie“ ist die Küche eines Gasthofs, in dessen unmittelbarer Nähe ein Kohlekraftwerk entstehen soll. Während die Honoratioren der Stadt im Gastraum mit den Managern mauscheln, werden den Köchen einige Zusammenhänge des Klimawandels bewusst, nicht zuletzt durch den Spüler, einem „illegalen“ Migranten aus Afrika. Bürgerprotest ist angesagt. Die Küche wird zum Widerstandsnest. Eine kleiner Gasthof gegen ei-

nen schier übermächtigen Stromkonzern, sechs ziemlich schräge Figuren, schmissige Songs, heiße Rhythmen - so ernst das Problem, so unterhaltsam das Stück der „Berliner Compagnie“. Einlass: 19.00 Uhr VVK: 10,-/AK: 12,-

02.2013


DEVILLE 08.März

Famous Deck Team Am 21. Dezember rockten die „Drunken Masters“ den Club Vaudeville so heftig, dass zumindest in Lindau die Welt noch nicht untergegangen ist. Am Freitag, 8. März um 22 Uhr, steht deshalb die nächste Fete auf dem Programm: Die „Wir haben den Weltuntergang überlebt“-Party mit dem „Famous Deck Team“. Das „Famous Deck Team” mit den beiden DJs „Smart” und „Crypt” macht dem Veranstalter zufolge jedem Beine und lässt Taube wieder hören. Unter dem schweißtreibenden Motto „Make Them Say Aaa“ rückt das Team mit ihrer „Wicked 4 Turntables

Show“ den tanzwütigen Vaudeville-Gästen zu Leibe. Funk, Soul und manche 80er-Legende vermischen sich mit Oldschool Hip Hop und Elektronischen Beats. Einlass: 22.00 Uhr VVK: 7,-

02.März

Strom & Wasser - Lagertour:

Heinz Ratz und “The Refugees”

Für Samstag, 2. März, 21 Uhr, lädt der Club Vaudeville zu einem außergewöhnlichen Projekt nach Lindau ein: Der deutsche Liedermacher Heinz Ratz hat 80 Flüchtlingslager in Deutschland besucht und dort Musiker von Weltklasseformat gefunden, die durch Reise- und Arbeitsverbote keine Chance haben, ihre Musik zu spielen. Das hat ihn entsetzt und er hat seine Combo „Strom & Wasser“ durch ein „featuring The Refugees“ erweitert. Für seine CD mit knapp 20 Flüchtlings-Musikern hat Ratz brillante Rezessionen und Features bekommen, bis hin zu einem weltweit ausgestrahlten halbstündigen Bericht der BBC. Im Rahmen seiner deutschlandweiten Konzerttour kommt er auch nach Lindau. Mit Musi-

02.2013

kern aus Gambia, der Elfenbeinküste, Afghanistan, Griechenland, Russland und dem Kosovo feiern „Strom & Wasser feat. The Refugees“ trotz des überaus ernsten politischen Hintergrunds ein fulminantes musikalisches Feuerwerk aus lebensfrohen Dub-, Reggae-, HipHop- und Balkanbeat-Nummern. Musik, die in den Flüchtlingslagern gefangen war und Gefahr lief, vergessen zu werden, soll durch dieses Projekt in die Herzen vieler Menschen gelangen. Obwohl Ratz auf Vorschlag der Grünen von der Bundesregierung mit der Integrationsmedaille ausgezeichnet wurde, kann jederzeit über die Band die Hiobsbotschaft einer Abschiebung hereinbrechen. Eine zusätzliche Besonderheit: Mit dem Konzert verbunden ist am folgenden Tag der Besuch eines Flüchtlingslagers. Der gesamte Eintrittserlös wird nach Abzug der Kosten gespendet. Außerdem werden Musikinstrumente gesammelt. Wer eine Gitarre, Flöte oder ein Schlagzeug ungenutzt bei sich herumstehen hat: einfach zum Konzert mitbringen - es kommt in dankbare Hände! Einlass: 20.00 Uhr VVK: 10,-/AK: 13,-

www.live-in.de

47


Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates

22 Jahre Club

Das Mega-Birthdayfestival am 30. und 31. März in Club GOin in Obergünzburg Das GoIn hat zwar schon 22 Jahre auf dem Buckel, doch in Sachen Vielfalt und Abwechslung steckt es noch die meisten anderen jüngeren Clubs locker in die Tasche. Wo sonst kann man in einer Location auf fünf (!) verschiedenen Floors an einem Abend feiern? In seiner Zeit konnten hunderte Konzerte und Parties mit tausenden Besuchern den Club in Obergünzburg nicht in die Knie zwingen.

Raggabund

Losamol Supersieger

Was früher im sogenannten Johanniskeller mit einem kleinen Floor begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einer einmaligen Location gemausert, die mit dem Outdoorbereich, den verschiedenen Räumlichkeiten und letztendlich der Abgeschiedenheit des Landes wohl einmalig im süddeutschen Raum ist. Veränderungen gab es hier immer, um den Generationen an Partywütigen stets einen Platz bieten zu können, um ausgiebig zu feiern. So wurden unlängst einige Renovierungsarbeiten vorgenommen, die den Club im Jahr 2013 in neuem Glanz erstrahlen lassen, ohne dabei den Charme der Location zu verändern.

Stepfather Fred

Diesen Umstand und natürlich das Schnapszahljubiläum feiert das GoIn wieder um die Osterfeiertage und zwar gleich an zwei Tagen auf allen Floors, mit allem, was dazugehört. Geboten sind sechs Livebands, ausgewählte Rockmusik, ElectroBeats, Getränkespecials und natürlich wieder ganz viele feierwütige Gäste, die dem GoIn zufrieden die Treue halten. Wie gewohnt steht dafür auch der Shuttlebus wieder zur Verfügung, der euch von Marktoberdorf, Kaufbeuren und Kempten bequem hin und zurückbringt.

Shuttlebusse an beiden Abenden: 1. Fahrt: Kempten ZUM - GoIn 21:00, Abfahrt Kaufbeuren 21:45 Uhr Plärrer, Abfahrt Mod Bahnhof 22 Uhr, plus ca. 10 Min an den Haltestellen Geisenried, Unterthingau, Kraftisried, Günzach. 2. Fahrt: Kempten ZUM 23:00 Uhr über Börwang - Haldenwang - Untrasried Obergünzburg - GoIn Rückfahrzeiten: 3:00 Uhr GoIn - Untrasried Haldenwang-Börwang-Kempten -ZUM 4:00 Uhr GoIn - Günzach - Kraftisried - Unterthingau - Geisenried - Mod Kaufbeuren 5:00 Uhr GoIn - Untrasried Haldenwang - Börwang - Kempten

Poetry from my

Anus

The Shift

48

Alle weiteren Infos zu den Shuttles und Preisen www. facebook.com/hacky. turm.goin oder www. clubgoin.de.

03.2013

seit 25 Jahren t informier bestens


GOIN LIVE ON STAGE Samstag, 30. März

Clubbing Samstag, 30. März

An den Decks:

Johnny Lectro feat. MSP & Thommy Weiss

Nachteulen sind Alle Clubgänger, Discomiezen und goldrichtigen der an fals eben im GoIn natürlich wird der stag Sam Adresse beim Osterjubiläum. Am . Der MSP feat. RO LECT Turm eingeheizt von JOHNNY ro Lect ny John dise Para g Swin tro Resident DJ des Elec h Durc . Club jeden ist ein wahrer Ohrenschmaus für ks Trac mit er nnt seinen Crossover-Swingstyle bren nproduktionen der Szene und seinen explosiven Eige Seine ganze ab. k rwer Feue s sche ikali ein wahres mus ormance, Perf Live Kreativität legt er in eine fesselnde endem push zu hin bis g die von feinstem Electro Swin halten g ruhi bein Tanz kein und t Tech-House reich Steel of els Whe lässt. Zu seiner Auflegerei an den ance orm Perf he hnlic ewö gehört außerdem eine ung hallt besc oor trofl -Elec imal Min mit Saxophon. Den 21:00 Uhr ss: Einla g. zbur rgün Obe aus S WEIS THOMMY

Die Supersieger & Stepfather Fred

Am Samstag geht es auf der Bühne indierockig los mit DIE SUPERSIEGER. Die Münchner veröffentlichen im März ihr neues Album „Der Tag, an dem der Haushaltsroboter mein 200qm Loft in Brand gesetzt hat“. Mit einem charmantem Schuss Punkrock und einer Performance, die immer wieder für Überraschungen gut ist, haben sie längst bewiesen, dass sie auf die Bretter gehören, die die Welt bedeuten. Fetten Gitarrensound mit einem super Gesang und einem genialen Rhythmusteppich von Bass und Schlagzeug liefern außerdem STEPFATHER FRED. Das aktuelle Album heißt „Raise Our Flag“ und kann durchaus als Kampfansage an die Moshpits dieser Welt verstanden werden. Einlass: 21:00 Uhr

Sonntag, 31. März

An den Decks:

Sonntag, 31. März

Raggabund, Losamol, Poetry from my Anus und The Shift

Eine Premiere feiern am Ostersonntag die Kemptener Jungs von THE SHIFT bei ihrem ersten Liveauftritt. Musikalisch haben sie sich leidenschaftlich dem Glam-Metal und GlamRock der 80er im Stile von Mötley Crue oder Steel Panther verschrieben. Die umtriebigen Künstler von LOSAMOL und ihre einmalige Musikrichtung Mundart-Reggae muss man im Allgäu vermutlich niemandem mehr vorstellen. POETRY FROM MY ANUS präsentieren einer ihrer berüchtigten Shows, bei der Electro-Stubenmusik auf Modern Schabercore trifft. Die Münchener DancehallReggaeband RAGGABUND kommt auch zur GoIn-Geburtstagssause und wird neben Tracks aus dem 2012 erschienen Album auch einige ältere Tunes spielen. Einlass: 20:00 Uhr

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2013

DJ S.C.A. & Afterbang

Absolut tanzbarer elektronischer Sound von Minimal über Techhouse bis House kommt am Sonntag von den erfahrenen DJs S.C.A. und AFTERBANG, die im Turm ihr Unwesen treiben und den Kojoten und Kojotinnen einheizen werden. Auf dem Electro-Minimal Floor ist DJ S.C.A. für alle elektronischen Schandtaten euer Mann für‘s Grobe und in der Disko kümmern sich die GoIn Resident DJs um die beste Partymucke. Einlass: 20:00 Uhr

Rock, Pop & Charts mit DJ ZON GOKU, DJ RAID & DJ MEXX an beiden Tagen

An beiden Tagen sorgt DJ ZON GOK U mit ausgewählten Songs dafür, dass der Rockfloor nicht lang weilig wird und ihr immer den passenden Sound zum Pogen, Mos chen und Abrocken serviert bekommt. DJ RAID und DJ MEXX reiß en sich am Osterwochenende den Mainstream-Floor unter den Nag el und spielen das Beste aus Pop, Rock und den aktuellen Charts.

49


Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates

City Lights

am 01.03.13 im Cafe Central in Isny Unter dem Motto City Lights Stuttgart vs. Allgäu trifft DJ Record aus Stuttgart im Central auf den Local Heroe DJ Shure. Beständigkeit zeichnet DJ Record nicht nur aus, sie öffnete ihm in den vergangenen Jahren auch etliche

Türen zu den angesagtesten und mitunter größten Clubs der Republik (Club Asphalt / Berlin, Loft / Ludwigshafen, etc.). Auch in Isny ist er ein gern gesehener Gast, wo er nun am ersten Märzabend ein musikalisches Feuerwerk der Marke Record zünden wird. Happy Hour ist auch noch von 22 - 23 Uhr. Perfekt!

mnml feat. ANTE PERRY Am 01.03.2013 im Parktheater in Kempten

Nach Klangkarussell Anfang des Jahres wartet bei mnml #3 nun Ante Perry (Stil vor Talent / Dortmund) darauf, euch mit seinen Klangvariationen zu verwöhnen.

tin, Karotte, Hell, John Digweed und anderen zuhause. Wir haben es hier also mit einem waschechten Workaholic der Musikszene zu tun, der schon anhand weniger in den Raum geworfener Stichworte wie „Flashing Disco Sounds“, „Dortmund“, „Moonbootique“, „Systematic“ und „Ante TV“ von jedem Anhänger elektronischer Clubmusik, dies und jenseits des Rheins, sofort als der Rocker vom Dienst entlarvt wird.

Ante Perry polarisiert mit seinem Auftreten, seinen kompromisslos rockenden DJ-Sets, seinen multifunktionellen Produktionen und seinem hedonistischen Künstlerleben. Er kann u.a. auf Veröffentlichungen auf Moonbootique, Systematic, Wer sich von Avicii geKitball, Stil vor Talent, nervt und von GuetLany Rec. und sogar ta belästigt fühlt, sollWarner Music zurückte sich die Neuauflage der blicken, war als A&R Mamnml mit Ante Perry keinesfalls nager bei Moguai‘s Punx und Polo Rec. tätig und ist mit seinen Pro- entgehen lassen! Als Support steht duktionen in den Playlists von Top- DJ Craxx Gewehr bei Fuß. Level-DJs wie Carl Cox, Richie Haw-

Lass Jucken

am 08.03.13 im Cafe Central in Isny Bei der neuen Partyreihe im Central kann man es ab sofort ordentlich jucken lassen, denn hier stehen regelmäßig fette Bookings an, die Euch sicherlich kratzen werden. Den Anfang macht Sebastian Keusch! In seiner Wahlheimat München hat er sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen gemacht und steht nun unter anderem auf der Resident-Lis-

50

te von Isarbass. Auch in Isny wird er Eure Ohren mit allem verwöhnen, worauf sich gut steppen lässt. Hierbei mixt er Funk, Hip Hop, Classics aber auch Drum & Bass, Dubstep und Elektro genau so gekonnt, wie morgens sein Rührei. Der Kerl weiß genau, was Ihr wollt! Natürlich gibts dazu noch oben drauf ein bisschen Raveshit von den Atomic Bros., die für Euch wieder den großen Hahn aufdrehen werden!

Ravensburger Clubnacht am 31.03.13 in Ravensburg

Eine Nacht - neun Clubs - ein Preis! So lässt sich die Ravensburger Clubnacht auf den Punkt bringen. In der Nacht zu Ostermontag wird Ravensburg auf den Kopf gestellt. In Kantine, Douala, Schwörsaal, Hugos, Mayer Müller Schulze, Studio 104, Kesselhaus, Moses und Docs gehts in dieser Nacht rund. Zum Preis von 18,-€ kann

man alle Locations durchlaufen und damit das nicht zu Fuß passieren muss, fährt natürlich auch ein Shuttlebus. Highlights der Clubnacht sind sicherlich die DJSets von Tiefschwarz und Markus Kavka, die in der Kantine zu Gast sind aber auch ein Besuch im Douala schadet nicht, wo Format: B an den Reglern stehen wird. Alle weiteren Infos findet Ihr unter www.ravensburger-clubnacht.de.

1. Ulmer Clubnacht

am 22.03.13 im Citrus/Theatro /Sucasa Die Partymacher „Pussyrockerz“ zaubern zum eigenen 4-jährigen Geburtstag ein Party Highlight für alle Nachtschwärmer aus dem Hut. Gemeinsam mit bigFM präsentiert man die 1. offizielle Ulmer Club Nacht, in der man in den 3 angesagtesten Locations in Ulm feiern kann und nur einmal einen Eintritt von 10,-€ zahlen muss. Mit dabei ist der Club Sucasa, wo Mashup Germany - einer der bekanntesten Mashup-DJs Europas - an den Reglern stehen wird. Zusammen mit dem Ulmer Urgestein DJ Zhodiac wird er den Gästen eine explosive Mashup & Bastard Pop Suppe kochen und auftischen.

Im Herzen von Ulm im beliebten Theatro gibt es feinsten House auf die Ohren. Das DJ Duo Klik Klak ist zu Gast, welches seit Mitte 2009 für ordentlich Aufsehen in der Clublandschaft sorgt. Die ersten beiden Singles „Are you Klik Klak“ und „Shake“ mit dem Durchstarter Tujama schlugen ein wie eine Granate. Support gibts von der Ulmer House Legende und Theatro Resident Matt Myer. Im Citrus wird wie gewohnt auf 2 Floors gefeiert. Im Club ist Pierre Paradise zu Gast, der seit Jahren zum festen Bestand der Stuttgarter Hip Hop Club Szene gehört. Mit seinem unverwechselbarer Black Style bringt er regelmäßig die Ladies zur Ekstase. Auf die Decks kommt alles, was Bass hat und zur abgedrehten Partystimmung passt.

Aprés Ski Party

am 09.03.13 im Kaminwerk in Memmingen Warum nicht eine Aprés Ski Party auch mal abseits der Pisten feiern? Die Schneekanone ist geladen und die Skihasen sind auch schon in Stimmung. Das Kaminwerk präsentiert sich am 9. März mit Skihütte und Schneebar - schließlich ist Ski-Saison, es ist Winter und es ist kalt. Grund genug also, die Memminger Location eine Nacht lang zur heißen Partyhölle werden zu lassen. Musikalisch darf hier natürlich nichts anbrennen und deshalb gibt es Fetenhits von Mickie Krause bis Jürgen Drews. Ein Knaller nach dem anderen - aufgelegt on DJ Drese & Double M. Dazu Getränke-Specials und Lasershow - besser kann es nicht werden. Der Eintritt ist ab 18 Jahren.

03.2013

seit 25 Jahren t informier bestens


KICK-OFF

Comets Saison-Opening !

08.03.13 Parktheater/Kempten Bevor es wieder aufs Feld geht, freuen sich die Footballer der Allgäu Comets nach einer erfolgreichen Saison darauf, mit euch eine noch nie da gewesene Footballparty im Parktheater zu feiern! Ergreift die Gelegenheit mit dem Meister der German Football League 2 Süd des Jahres 2012 eine Championship-Party zu feiern, die zugleich die neue Saison einläutet! Natürlich gibt es jede Menge Comets-Specials: Am Eingang wartet schon ein Welcome-Shot, nach ein paar Yards geht’s ab in den in American Football-Style-Deko gepimpten Mainfloor, wo erstklassige Football-Visuals den optischen Rahmen abrunden. Außerdem könnt ihr euer Glück versuchen und Comets-Fanartikel sowie Eintrittskarten für das erste Heimspiel und sogar Saisonkarten für die kommende Saison 2013 gewinnen! Im musikalischen Kick-Off wird DJ Mittone dafür sorgen, dass es nicht lange dauert, bis der Dancefloor für euch zum Spielfeld wird. Ein „Time-Out“ gibt es für euch dann nicht mehr, denn DJ KoolCut & DJ Short-T aka „Needle Smashers“ heizen euch mit ihrem Mix aus Hip Hop, R`n´B, Crunk & Dancehall so richtig ein. DJ Short-T ist mittlerweile zweifacher German DMC Champion, German IDA Vize-Champ und seit letztem Jahr German DMC Supremacy Champion.

2ter Raum am 01.03.13 im Roxy in Ulm

Elektro meets Art. Am 1. Tag des März gibt es eine neue Ausgabe von 2ter Raum, der Experimental-Reihe des Roxy. Hier – in Labor und Galerie der Ulmer Location – trifft elektronische gleichsam auf visuelle Kunst: Musik auf Bild, Ton auf Malerei, Klang auf Objekt. Nach erfolgreichem Start der neuen Reihe wird auch am 1. März wieder Visual Art und experimenteller Sound von einem Team aus jungen Kreativen performt. Um das Konzept umzusetzen und 2ter Raum in jedem Event neu zu erfinden, stehen drei befreundete Crews parat: So wird die Farbstoff Crew die Galerie mit Visuals, Projektionen, Installationen und Skulturen in neuem Licht erstrahlen lassen, während die zwei Formationen Neopop und Depth Range dem Publikum im monatlichen Wechsel die vielseitigen Facetten der elektronischen Tanzmusik näherbringen. Beginn: 23 Uhr

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2013

Hasch a Fyah? lg.

Phenomden & Ali Baba Sound am 09.03.2013 im Hirsch Inn in Pfronten

Am Samstag, 9. März laden die Organisatoren von Hasch a Fyah? ein letztes Mal ein, um im Hirsch Inn in Pfronten originale Dancehallvibes zu spüren. Nach über 50 Dances in 5 Jahren ist die Zeit gekommen, um das Projekt „Hasch a Fyah?“ erst einmal ruhen zu lassen. Gefeiert wird an diesem Abend mit dem Artist, der damals bei den Anfängen der Partyreihe im Rehbock in Nesselwang für Besucherrekorde gesorgt hat: Phenomden. Der Schweizer Reggae Superstar ist seit Jahren aus der europäischen Reggaeszene nicht mehr wegzudenken. Er wird an diesem Abend nicht nur sein neues Album „Eiland“ performen, sondern auch mit seinen altbekannten Hits wie „cha nüt dafür“ die Allgäuer Massive zum Ausrasten bringen. Daneben werden die Jungs vom Ali Baba Sound, die wie Phenomden ebenfalls aus Zürich sind, am Start sein. Man darf sich auf einen Dancehallabend der Extraklasse freuen, an dem niemand der langjährigen Fans zu kurz kommen soll. Abegrundet wird das Ganze na-

türlich durch die Hausherren und Gründer der Hasch a Fyah? Soundmachine - die alle ihre Anthems aus der Kiste packen und abfeuern werden.

MOONBOOTICA Am 09.03.2013 im Parktheater in Kempten

Zum bereits fünften Mal hat das Kemptener Partyvolk nun die Pflicht sich die Nacht und das Leben retten zu lassen und einzufliegen, um im Schein und Schall von Moonbootica auf die Tanzfläche im Parktheater auszuschwärmen. Wo andere zu Anabolika greifen und mit allen Mitteln Tracks pimpen, bis der Limiter glüht, können sich Kowe Six und Tobi Tobsen einfach auf ihre Herkunft verlassen. Der Style wurde ihnen wie eine goldene Panzerkette in die Wiege gelegt. Das haben die musikalischen Werdegänge der beiden, fünf Alben und Aberhundert Gastspielen bewiesen. Als DJ- und als

Produzententeam garantiert Moonbootica seit 1999 ein maximales Drehmoment auch an Ausdauer - zusammen sind sie ein Bollwerk gegen den Wankelmut und dennoch jederzeit bereit, Grenzen zu sprengen. Nicht zuletzt die Eigenen. Dafür sind sie schließlich zu zweit. Eine einzigartige, nur dem Wildstyle verpflichtete Respektlosigkeit ist für Moonbootica zugleich Tugend wie auch Kampfansage. Wenn Geschmacksverfeinerung droht, an sich selbst zugrunde zu gehen, hilft nichts besser als eine Einheit Moonbootica. Hier findet sich die Gegenthese zu Light- und Minimal-Diktaten. Es könnte weder einfacher noch wirkungsvoller sein. Ein Track, ein Album, ein Set - das Wohlbefinden ist nur noch eine Frage der richtigen Dosis.

51


Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates

Sweet Sixteen! 16 Jahre Pitú Club/Memmingen Birthday Party am 16.03.2013

Wenn das Pitú zur Birthday Party lädt, dann weiß jeder, der schon einmal da war, was man hier erwarten darf: eine exzessive Nacht, die zu den absoluten Highlights im Pitú-Jahr zählt. Am Samstag, 16. März, dürft ihr euch also wieder auf eine ganz besondere Partynacht freuen, denn hier feiert der Club am Memminger Airport sein mittlerweile 16-jähriges Jubiläum - natürlich mit einer Birthday-Party, die diesem Anlass mehr als würdig ist. Wie die Zeit vergeht. Bereits seit 16 Jahren steht das Pitú für ausschweifende Clubbings, ekstatisches Feiern und unvergessliche Partyexzesse und daran hat sich bis heute nichts verändert. Im Gegenteil. Der Club ist wie guter Whiskey - je älter desto besser. Und so versteht es sich fast von selbst, dass zum 16. Geburtstag natürlich wieder mit Feierlichkeiten der Extraklasse gerechnet werden darf. Hierzu hat man sich den Resident DJ aus dem Citrus Ulm nach Memmingen eingeladen: DJ Classic. Er bietet die breite Palette an Housmusic und wird gekonnt durch die Geburtstagsnacht führen. An seiner Seite seht die momentan definitiv fresh‘este DJane der hiesigen Clubszene. Sina Klaizer spielte sich in den letzten Monaten mit einer faszinierenden Beschleunigung in den Fokus der House-Szene. Ihre Referenzen brauchen sich schon jetzt keinen Vergleich zu scheuen: „FHM Beachparty“ in Ravensburg, Schwörmontag in Ulm, Nokia Developers Day in München, Buddha Lounge in Stuttgart oder das M3 Miami auf Rügen waren bisher ihre Stationen. Aber auch in den Allgäuer Clubs ist die junge Djane regelmäßig hinter den Decks zu finden, um ihrer Vorliebe für kreative Housemusic nachzugehen. Auf musikalische Abwechslung

CLUBROCKERZ - „WONDERLAND“ Am 16.03.2013 im Parktheater in Kempten

Wonderland - so lautet das neueste Eventmotto der Clubrockerz, die am 16. März in eine Welt aus Traum und Fantasie einladen. Erlebe Deinen Clubrockerz Event ganz neu - erwarte das Unerwartete - denn die Clubrockerz Artists bringen Dich in eine Welt der Wunder, mit Fantasiewesen, skurrilen Kreaturen, gigantischen Licht- und Lasereffekten, atemberaubender

52

Dekoration und einer beeindruckenden Opening-Show. Auf Deiner Reise im Wunderland garantieren im Mainfloor die satten House-Beats der Clubrockerz-Artists DJ Dan Rockz und DJ Denis Electric ein absolutes Feiererlebnis. Mit von der Partie ist auch die Black Division der Clubrockerz: Video DJ Deekay, wird erneut das Studio des Parktheaters, mit den besten HipHop und RnB-Grooves zum Bouncen bringen!

wird natürlich ebenfalls an diesem Abend geachtet und so erwartet euch im Red Room feinste Black Music von einem Überraschungs-DJ. Wie es sich außerdem für eine anständige Jubiläumsnacht gehört, sorgen viele weitere Specials für ausgelassene Feierei: Der Welcome-Drink bietet den perfekten Einstieg, jeder Longdrink kostet nur 3,- Euro bis 24 Uhr, das Früchtebüffet sorgt für die Erfrischung, die GoGo Performance bringt die nötigen optischen Reize, während der Saxophonspieler und der Bongoplayer für akustische Vibes zuständig ist. Dass so eine exklusive Party auch exklusive Gäste anzieht, dürfte klar sein. Und so hat sich bereits Prinz Marcus von Anhalt angekündigt, um Clubinhaber Robert Schwalb persönlich zu gratulieren. Adel verpflichtet in seinem Fall besonders, denn wo der Prinz auftaucht, das ist mit einer extra großen Sause zu rechnen. Wie man sehen kann: It‘s Partytime again - Happy Birthday Pitú!

Kojotenparty Am 16.03.2013 im GoIn

Sech Wochen lang mussten sich die Fans der Kojotenparty im GoIn gedulden, bis nun endlich die nächste Ausgabe ins Haus steht. Am 16. März werden 5 Floors für Frühlingserwachen sorgen. Geboten sind neben der längsten Bar des Allgäus die heißen GoGo‘s, die den Durst der trockenen Kehlen stillen werden. Im Turm lautet das Motto „white ist beautiful und wird in eine weiße Traumwelt verwandelt. Von Partysound bis hin zu Housemusic ist natürlich wieder ein breites Spektrum geboten, das keine Wünsche offen lässt. Infos unter www.clubgoin.de

03.2013

seit 25 Jahren t informier bestens


PURE feat. DJ PRO-ZEIKO Am 15.03.2013 im Parktheater in Kempten

Zum wiederholten Male tritt der 3-fache DJ Weltmeister DJ Pro-Zeiko hinter die Kanzel des Parktheaters. um sein Publikum durch die Nacht zu jagen. Das Warm-up übernimmt einmal mehr Parktheater Resident DJ Smart. DJ Pro-Zeiko konnte sich bereits seinen Platz in der „Hall of Fame“ sichern. Er hatte Auftritte mit Künstlern wie den Black Eyed Peas, Paul van Dyk, Ties-

to, Jean Paul oder Mousse-T und tourt mit seinen genialen virtuosen DJ Sets regelmäßig rund um den Erdball. In den letzten Jahren wurde er zu einem „Global Player“ im DJ-Geschäft und bringt auf dem gesamten Globus jede Party garantiert zum Kochen. In 2012 war er auf Tour und spielte auf vier Kontinenten in mehr als 20 Ländern. Zu seiner fast endlosen Referenzliste gehören auch Auftritte für Unternehmen wie Audi, Nike und Moet & Chandon. Und auch im Parktheater lässt er nun wieder seinen berüchtigten Urban vs. House Mix auf das Partyvolk los.

Electriclounge feat.

Nico Ferru

am 16.03.2013 in der Luna Lounge in Kaufbeuren Mit der neuen Ausgabe der Electriclounge kommt der Schweizer Nico Ferru in die Luna Lounge nach Kaufbeuren, um zum gepflegten Tanz zu laden. Neben den altbekannten Residents gibt auch Newcomer-DJ Levin sein Debüt. Seit 2000 ist Nico Ferru als DJ aktiv und hat seit dem in vielen namhaften Clubs Europas sein Talent Beweis gestellt und sich unter anderem einen Job als Resident in Ibiza erarbeitet. Deshalb wundert es auch kaum, dass der Schweizer (Wicked! Music-Nightlife Exclusive/Basel) es bestens versteht, seinen schweißtreibenden Sound einer begeistertenden Menge zu prä-

sentieren, die er zum gnadenlosen Feiermarathon anheizt. Dieses Knowhow brachte ihm auch schon die Ehre ein mit Szenegrößen wie Denny Hanson (Hanson&Schrempf), ElectroFerris (Deichkind), Felix Kröcher, Min&Mal, Andre Galuzzi, Monkey Safari und vielen anderen zu spielen. Wo Electric Lounge draufsteht, sind natürlich die Residents nicht weit und deshalb fehlen auch Phacid und Pressure nicht auf ihrer eigenen Party und nutzen den Heimspielfaktor gleich doppelt aus. Neu in der Luna Lounge ist Levin, der sein Debüt als DJ gibt und sich in den minimalen, tech-housigen Reigen einreiht. Beginn ist um 23 Uhr.

11 Jahre Klangheim

Am 09.03.2013 im Blond in Sonthofen Das 2002 in Immenstadt gegründete Klangheim feiert am 09. März im Blond in Sonthofen sein 11- jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass bildeten die Klangheimer und das 2004 von Andreas Götz und Caro Mair ins Leben gerufene SoundErrection eine Kollaboration: KlangErection. Thorsten Helfrich aka DJ Kiowa, Mitbegründer Klangheims und seither fester Bestandteil der elektronischen Szene im Allgäu hat, um die-

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2013

ses Jubiläum gebührend zu feiern, drei versierte DJs eingeladen. Zusammen werden sie das Blond mit feinsten elektronischen Schmankerln, einer freshen Beamer- und Lasershow und, nicht zu vergessen, natürlich einer mächtigen PA zum Kochen bringen. Behind the weels of steel stehen also De - Fence (Klangheim), Casper Jones (Sounderection), Kiowa (Klangheim/ Sounderection) und Casper Jones (Sounderection). Beginn: 21:00 Uhr.

53


Eure Clubs, Eure Partys, Eure Dates

iParty

am 15.03.13 im Kaminwerk in Memmingen Nach den legendären School‘s United Partys steht dem Werk die nächste Sause ins Haus: Nicht iPod, nicht iPhone sondern iParty lautet hier das Motto. Passend dazu werden 2 iPad Minis verlost! Wenn das mal nicht Schule macht ... DJ Blaze sorgt für den richtigen

Sound und eine volle Tanzfläche bis 1 Uhr, denn bei der iParty am 15. März im Kaminwerk dürfen auch die 16- und 17-jährigen ausnahmsweise so lange feiern. Beginn: 21 Uhr Eintritt: 5 Euro

BALLHOUSE ...electrify this town feat.

Jochen Pash Am 30.03.2013 im Parktheater in Kempten

Daniel Steinberg Am 02.03.2013 im Goin/Turm in Obergünzburg

Wenn Electriclounge auf Electric Delicate trifft, dann ist Alarm im Haus. So auch Anfang März im Turm des Obergünzburger Clubs GoIn. Hier treibt Daniel Steinberg, aka Harry Axt sein musikalisches Unwesen hinter den Decks.

Harry Axt, wird er inzwischen von Mexiko bis Österreich gebucht und teilt sich den Platz hinter den Reglern mit Koryphäen wie Johannes Heil, Thomas Schumacher oder Gabriel Ananda. Aus dem Hause Electriclounge & Electric Delicate sind die Residents Happy, Phacid und Pressure mit am Start. Letztere geben ihr Können Der Ausnahmekünstler Daniel wieder während einer ihrer hoch Steinberg ist ein begnadeter Pro- geschätzten back2back Sessions duzent und DJ aus Berlin. Auch zum Besten. Start: 22 Uhr. bekannt unter seinem Alter Ego

Back to the 80ies

am 23.03.13 im Kaminwerk in Memmingen Die 80er-Party im Kaminwerk feuert auch 2013 wieder aus allen Rohren. Die 80er rücken zwar immer weiter in die Ferne, doch gerade das macht sie so interessant und partytauglich! So darf das Publikum auch am 23. März wieder das Tanzbein zu den größten Hits einer Madonna, eines Michael Jackson oder

54

Prince schwingen. Gleichzeitig legen DJane Anja und DJ Matthias natürlich auch unvergessene Rockklassiker von Bon Jovi, Van Halen und AC/DC auf. Dazu noch ein kleiner Tipp am Rande: Wer am 3. Februar beim Konzert der „Men without Hats“ - den Königen des „Safety Dance“ - war, erhält freien Eintritt zu dieser Ausgabe der 80er-Party, die um 22 Uhr beginnt.

Jochen Pash kommt am 30. März wieder ins Parktheater und verwandelt den Kemptener Club in ein einzigartiges Ballhouse. Mit im Gepäck: Resident DJ Craxx und die Terrorschwestern.

für Stimmungen und Harmonien aus, die er in atmosphärisch dichte und emotionale DJ Sets umsetzt. Er nutzt gekonnt die neuesten technischen Möglichkeiten, setzt geschickt Höhepunkte und veredelt seine Auftritte mit überraschenden Gimmicks. Die ausgefeilten Sets überzeugen nicht nur musikalisch und mix-techJochen Pash hat sich durch seine nisch, sondern auch mit hohem Definition moderner & zeitgemäß Spaßfaktor. elektronischer Musik in der deutschen House Szene, aber auch welt- Seine aktuelle „Body Music - Club Seweit hohe Reputation verschafft. ries“ Compilation ist seit Februar exOb Deep- oder Tech-House, orga- klusiv bei iTunes erhältlich und featunisch-warme oder cool-elektroni- red Tracks von u.a. Format B, Butch, sche Tracks - die Wucht der mäch- Nick Curly, Super Flu, Luna City Extigen Kicks und tiefen Basslines press. Mittlerweile kann Jochen Pash verwandeln jedes seiner DJ Sets in auf einige Artist Alben zurückbliein unwiderstehliches musikalisches cken, wie auch die erfolgreiche “We Ereignis. Ihn zeichnet sein Gespür Call It House” Compilation-Reihe.

THE HEAVIEST BASS IN TOWN!

Dub at the Controls #3 am 08.03.2013 Im Club GoIn/Turm in Obergünzburg

Nach der Winterpause kommt das nächste DUB at the controls in den TURM/ GOIN! Das eingespielte Team von den Allgäu DUBbers und Mykal Dread aus Kempten holen wieder ihre heiß geliebten und gepflegten Plattenkisten raus und geben euch mit Unterstützung des noch jungen DUBRISE Soundsystem aus München einmal mehr einen tiefen Einblick in Reggae und Dub von den 70ern bis heute.

chertürmen wird euch hier der dickste Bass verpasst, den man, zumindest an diesem Abend, bekommen kann. Die Qualität des Sounds bleibt aber natürlich nicht auf der Strecke, denn hier wird noch klassisch und ausschließlich mit dem schwarzen Gold aufgelegt. Die Intention hinter den Dances der Soundsystems ist es, fernab von kommerzialisierter Clubmusik und überteuerten Eintrittspreisen, eine vollwertige Party für die anspruchsvolle Community stattfinden zu lassen und Durch die ausgetüftelte Kombination so soll es auch in Zukunft bleiben. Der aus wirklich kräftigen Amps und selbst Eintritt kostet deshalb wie immer 5 €, gezimmerten, mächtigen Lautspre- Beginn ist um 21:00 Uhr.

03.2013

seit 25 Jahren t informier bestens


Sooncome’s Easter Juggle am 31.03.2013 im Kaminwerk in Memmingen

Das schönste Ei im Osternest: Der Kaminwerk-Easter Juggle ist auch dieses Jahr am Start und sorgt am 31. März nut Iriepathie für ausgelassene Ostersonntags-Stimmung!

Iriepathie wird oft als Österreichs bester Reggae-Export bezeichnet. Ein Ruf, der hart erarbeitet werden will. Frei nach dem Motto „wer aufgehört hat besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“ bewegen sich die beiden Lienzer Brüder auch nach den drei Alben noch am Puls der Zeit. Statt sich auf den verdienten Lorbeeren auszuruhen, stehen neue Songs und Shows an der Tagesordnung: „Das sind wir unseren Fans schuldig“ sagt Leadsänger Professa, der im Moment Texte für die vierte Iriepathie-Platte schreibt. Im Kaminwerk gibt es natürlich auch nach dem Konzert wieder eine waschechte Juggle-Afterparty auf 2 Floors und so kann auf dem HipHop- oder auf dem Dancehall-Floor bis in den Ostermontag-Morgen getanzt werden. Beginn: 22 Uhr Eintritt: VVK 7 Euro, AK 10 Euro

THE FUNNY BUNNY PARK

Am 31.03.2013 im Parktheater in Kempten Wer war zuerst da? Das Ei oder das Huhn? Auch wenn die Frage im Funny Bunny Park unbeantwortet bleibt, so darf man sich hier auf eine heftige Osterfeierei freuen. Neben knackigen Osterüberraschungen steht im Funny Bunny Park vor allem das musikalische Osternest im Vordergrund. Aus diesem Grund wurden die Parktheater Residents DJ Direkt a.d.O & DJ Smart dazu verpflichtet, Euch ein

buntes Ei aus guter Musik auf die Löffel zu geben. Mit ihrem Mix aus Party Breaks, House & Classics bringen die beiden jedes Schokohäschen zum Schmelzen. Bei DJ Roscore im Studio muss man schon aufpassen, dass man sich die zartrosa Pfötchen nicht verbrennt und deshalb immer in Bewegung bleiben! Und wenn ihr einen Osterhasen seht, dann dürft ihr ihm vielleicht sogar ins Körbchen greifen. Das ist doch ein Angebot, oder?

5 JAHRE “MAKE EM SAY Aaaaa!!! “ am 30.03.2013 im Cafe Central in Isny

„Make Em Say Aaaa“ ist kein Aufruf für den nächsten Zahnarztbesuch, sondern der Leitsatz einer schweißtreibenden Partyreihe, die nun schon 5 Jahre im Cafe Central in Isny Geschichte schreibt!

Von Hip Hop Club-Tunes, Underground Rap, Soul & Funk, 80‘s, Indie und Dancehall bis hin zu UK Bassmusic wie Dubstep, Jungle und Grime – die Beschreibung „Modern Urban Club Music fernab von plumpem Kommerz“ trifft den Sound von DJ Roughmix wohl am besten.Famous Deck Team wie gewohnt mit ihrer „Wicked 4 TurntabUm die 5 Jahre gebührend zu fei- les Show“ und noch Dj Roughmix ern hat das Famous Deck Team für dazu, wird zu 101% ein wahrer Ordiesen Abend ihren guten Homie gasmus für die Augen und Ohren! und Kollegen „ Dj Roughmix“ aus Augsburg eingeladen! Auf meh- Wer bis heute nicht die Gelegenreren Hochzeiten gleichzeitig tan- heit hatte, auf „Make Em Say Aaaa“ zen geht nicht? Geht wohl, wie DJ die Puppen tanzen zu lassen, sollte Roughmix regelmäßig aufs Neue keinesfalls das 5 Jährige Special am beweist. Gute Musik kennt keine Samstag, 30.03. verpassen! www. Genregrenzen und so wird alles auf famousdeckteam.com / www.facedie Turntables gepackt, was rockt! book.com/djroughmix

Euphoria: Jetset

am 16.03.13 im Goldcream Club in Memmingen

Easter Bunny Bash 2013 am 31.03.2013 im Club Dome in Lindau

Der Papst ist zurückgetreten aber an einen altersbedingten Rücktritt der Kingston Spirit Crew, ist nicht zu denken. Die Lindauer Partybrüder begrüßen die Entscheidung des Pontifex, sich in der Zukunft aufs Feiern zu konzentrieren. Wie zu lesen ist, siedelt der 85-jährige Ex-Papst Benedikt schon bald in ein frivoles Frauenkloster in den Vatikani-

seit 25 Jahren t informier bestens

03.2013

schen Gärten um. Nach seiner Abdankung ist er von allen Ämtern befreit und hätte Zeit vorbeizukommen, den Easter Bunny Bash, die göttlichste aller Osterpartys, heiligzusprechen. MC Razel und alle anderen Partygläubigen sind herzlichst eingeladen, am Ostersonntag, 31.03.2013 ab 23 Uhr im Dome zu Lindau die Messe mit der Kingston Spirit Crew zu lesen. Beginn 23 Uhr ab 18 Jahren.

Unter dem Motto Euphoria wird der House-Samstag mit den angesagtesten DJs im Goldcream gefeiert. Diesmal mit dabei ist Kid Chris. Kid Chris - seines Zeichens gefeierter „In Bed With Space“-DJ - untermalt die elegant-sexy Atmosphäre im Club mit allerfeinsten und exquisiten House-Beats. Zusammen

mit DJane Miss Candy verbindet er Uplifting House und treibende Techhouse-Tunes zu geballter Power und verwandelt die Tanzfläche in einen brodelnden Vulkan. Kid Chris ist Lebemann und Entertainer, der sich nicht wie viele andere seiner Zunft blind hinter dem Mischpult verstecken. Er rockt mit bester Laune, Mikro und den fettesten Beats den Dancefloor!

55



Allgä

u

Veranstaltungskalender

& Um gebun g

März 2013 kkOutdoo

kkKONZERT

kkCLUBBIN

3. März

8. März

16. März

Grasgehren/Obermaiselstein

kultBOX/Kempten

Pitú Club/Memmingen

1. Beer‘n‘Burger Session

Corvus Corax

16 Jahre Pitú

Verans taltung sempf ehlung en der Redakt ion

Auf den folgenden Seiten findet ihr wie gewohnt alle relevanten Veranstaltungen für das gesamte Allgäu. Termine für die kommende Ausgabe bitte bis spätestens 15. März per Mail an den TERMINATOR@LIVE-IN.NET

03.2013

www.live-in.de

57


Veranstaltungen im März 2013 Memmingen

Kempten

Obergünzburg

We Love Friday

Unheilig

Daniel Steinberg aka.

bigBOX ������������������������ 18:15

Electriclounge & Electric Delicate präsentieren den Ausnahmekünstler im Turm.

House & Black in the Mix Goldcream ������������������ 22:00

Theater

März Events 01.03. Offener Rhythmusabend 08.03. Danny and the Wanderbras 09.03. Sunshine Beat 16.03. On A Sunday 23.03. Dieters Mieter 29.03. Rhythm‘n‘ Blues Session 30.03. Graceland www.bettys-kult-bar.de Tel: 08374 - 24 15 15 0

Freitag

1 März

Konzerte Egelsee

Erkheim

Support: Unfriendly & Green Waste Schwarzer Adler ������� 21:00 Memmingen

Django 3000

Bayerischer Gypsy-Pop, Support: Zico Kaminwerk ���������������� 21:00 Oberstdorf

Rainer von Vielen

Electro Punk Hop mit Quetschkommode

Hörbar ������������������������ 21:00 Wangen

BeNUTS

Münchner Ska, Rock, Polka, Folk und Punkrock. Schwarzer Hasen ������ 20:30

Clubbing Isny

City Lights

Café Central ��������������� 22:00

Immenstadt

Bebbi B. & the Gruscht Brothers

Musik-Kabarett „Musikalisches Börnaut“ Kempten

Schauspiel um das Rätsel zwischenmenschlicher Beziehungen im Allgemeinen und der Liebe im Besonderen. Stadttheater �������������� 20:00

sonstiges Kempten

Osteria Music Bar

Jam-Session und vieles mehr.

Ante Perry

Parktheater ��������������� 22:00

www.live-in.de

PiK ������������������������������� 20:00

Öffentliche

Rapunzel Naturkost �� 13:00

Kaminwerk ���������������� 20:00

Schauspiel um das Rätsel zwischenmenschlicher Beziehungen im Allgemeinen und der Liebe im Besonderen. Stadttheater �������������� 19:00

Märkte

Probstried

Allgäuhalle ����������������� 08:00 Landsberg

Kinder-Flohmarkt

Markt der Stillgruppe Landsberg

Sportzentrum ������������ 09:30

sonstiges Kempten

16. Allgäuer

Lehrstellenbörse

Heaven in Hell

Veranstaltung zur Information für die Berufswahl

Für alle Rhythmus-Instrumente.

Festhalle �������������������� 20:00

Berufl. Schulzentrum ��� 09:00

Bettys Kultbar ����������� 19:00

Musica Italiana

10. Tattoo & Piercing

Green House ������������� 20:00

Rund 30 Tätowierer und Aussteller präsentieren sich bei der 10. Convention.

Offener

Rhythmusabend

Auswärtsspiel Dornbirn

Camo & Krooked DJ Set

Drum‘n‘Bass

80er Rocksound Scheidegg

Mit dem Sänger Aldo Figoni. Sonthofen

N.e.t.t.o

Conrad Sohm ������������ 22:00

Folk - Rock - Funk - Jazz

München

Kulturwerkstatt �������� 20:00

DnbLuxe

Clubbing - John B, MC Coppa, Agent Orange, Rob Muffatwerk ��������������� 23:00

Clubbing Egelsee

Electric Frequency vs. AlexR. B-Day Bang

Dema

Floor 1:80 Doppel D, DJ Daydreamer, DJ Nando, Fabian Denz! Floor 2: Mozzrbeat, AlexR., K.O.S., U-Troit-Thrust!

Douala ������������������������ 22:00

Schwarzer Adler ������� 22:00

Ravensburg

Der italienische DJ zu Gast in Ravensburg

Isny

Ulm

2ter Raum

Elektronische Musik in Verbundenheit mit visueller Kunst. Roxy ���������������������������� 23:00 Ulm

TL-Boogie aka Toni L

Support: Dj T-Rex

Frau Berger ���������������� 23:00

Cocktailnacht

Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ��������������������� 22:00 Kaufering

Hemmungslos Feierei

Mit DJ Florian Bauhuber und DJ Effex.

Schön & Wild ������������� 22:00

Samstag

2 März

Konzerte

Elektronische Klangvariationen

Subtone

Vollgasrock aus St. Pauli. Support Black Blitz

Schön & Wild ������������� 22:00

Kempten

Kempten

Enigma

Flohmarkt

Memmingen

Probstried

Theater

Memmingen

Ohrenfeindt

Betriebsbesichtigung

GoIn ���������������������������� 22:00

Kempten

Unkonventioneller Modern Jazz

Isny

We Destroy Disco

Support: DeLaCave

Eberz ��������������������������� 21:00 Kaufbeuren

Blues Session

Veranstaltet vom Kaufbeurer Generationenhaus JuZe ����������������������������� 20:00

Kempten

Memmingen

Stadthalle ������������������ 11:00 Lauben

Rockbierfest

Im Rahmen ihrer Abschiedstour beschallt AMP das Birkenmoos in Lauben mit Rock von AC/DC bis ZZ-TOP. Birkenmoos ��������������� 20:00 Reicholzried

Bockbierfest

Jugendheim ��������������� 20:00

Auswärtsspiel Augsburg

Rainer von Vielen

Electro Punk Hop mit Quetschkommode

Kantine ����������������������� 20:00 Augsburg

Moonbootica

Support: Herzog & Gefolge und Wildcard Winner

Theaterfabrik ������������� 20:00

Kempten

Ulm

FSK 30

Parktheater ��������������� 22:00 Memmingen

Pink Elefant

Freier Eintritt für Ladies in Pink. Goldcream ������������������ 22:00

Isny

Kempten

Klangerlebnistag

20er-Jahre-Revue mit Annette Postel und ihrem Streichquartett. Kurhaus am Park ������� 20:00

Kempten

Antik- und

Digeridoo

Dorfgemeinschaftshaus 10:00

Workshop mit dem Musiker Marcus Wichmann. Nähere Infos und Anmeldung unter www.didgeridoo-musik.de oder Tel.: 0171/9851416.

Trödelmarkt Sonthofen

Frühlingsmarkt

Erlebnisfloh- und Kreativmarkt Kulturwerkstatt �������� 15:00

sonstiges Kempten

Roxy ���������������������������� 20:00 Ulm

Marten Hørger

Auf Großleinwand, freier Eintritt Künstlercafé �������������� 20:15

Haus International ���� 19:00 Oberstdorf

Pub Quiz

Auswärtsspiel München

The Killers

Rock aus Las Vegas Zenith ������������������������� 20:00 München

Everything Everything

Memmingen

10. Tattoo & Piercing Convention

Rund 30 Tätowierer und Aussteller präsentieren sich bei der 10. Convention. Stadthalle ������������������ 11:00 Waltenhofen-Oberdorf

Comedy Magic Show

Zaubershow mit dem Künstler des Jahres 2012, Magnus André und Zauberkollege Thomas Röhl. Reservierungen unter Tel.: 08379/929629.

Mix aus Metalriffs, 80er-Jahre-Dance-Keyboards und einer Stimme, die zwischen gutturalen Lauten und Falsett-Gesang wechselt. Atomic Café �������������� 21:00 München

Matisyahu

Mix aus Reggae, HipHop, Beatboxing-Kultur und Rock-Elementen. Strom �������������������������� 21:30

Mittwoch

6

Theaterlabor �������������� 16:00

Auswärtsspiel Ulm

Poetry Slam

Dichterwettstreit

März

Roxy ���������������������������� 20:00

Konzerte

Montag

4 März

sonstiges Kempten

Biberach

Klaus Lage

Im Rahmen seiner „Alleingang-Solo“-Tour. Stadthalle ������������������ 20:00 Kempten

Yesterday

A Tribute To The Beatles. Kornhaus �������������������� 20:00 Landsberg

Jazz Session

Pub Quiz

Stadttheater �������������� 20:30

Auswärtsspiel

Jazz Session

A 1000 Miles to Dublin 20:00

Ladies Night

Pitu ������������������������������ 22:00

Eine Hälfte von Smash Hifi liefert euch die unterschiedlichsten Styles elektronischer Musik.

Pop aus Spanien

Obergünzburg

Frau Berger ���������������� 23:00

Roxy ���������������������������� 20:00

Memmingen

Anfängerkurs

O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00

Tatort

Sophie Hunger

Schweizer Sängerin, Songwriterin und Filmkomponistin.

Eine ganz besondere Art der Entspannung durch eine Verbindung von Klang, Duft und Wärme. Cambomare ��������������� 11:00

Märkte Boos

The Toy Dolls

Ferggies ��������������������� 22:00

März

Zwischentöne

München

Mit DJ Q-Ba & Paolo Loco

5

sonstiges

Kesselhaus ����������������� 23:00

Das britische Kulttrio mit ihrer Comeback-Tour

Dienstag

März

Klassik

Convention

Clubcrusher

70ies, 80ies und Classics

3

Harry Axt

Club Vaudeville ���������� 20:30

Legau

Cash Rain

mnml Park mit

The Refugees

Stilmix aus Punk, Ska, Polka, Jazz und Latin-Sounds

Osteria Antica ����������� 21:00

Es regnet 500,-€ in bar und 1000,-€ in Getränkegutscheinen von der Decke.

58

Strom & Wasser feat.

Enigma

Kaufering

Ferggies ��������������������� 22:00

Im Rahmen der Oldie-Party im Warsteiner Lindau

New Urban Beat

Girls Wanted Deluxe

Veto

Warsteiner ����������������� 21:00

Republic ��������������������� 22:00

Ladies Night im Ferggies

Kempten

Gasthof Zum Alpsee � 20:00

Kaufbeuren

Kempten

Im Rahmen ihrer „Lichter der Stadt II - Letzter Halt“ Tournee.

Sonntag

Ulm

Amaral

Memmingen

PiK ������������������������������� 20:00

Ü30 Party

Lenzkeller ������������������ 20:30

03.2013


Clubbing

Kaufbeuren

Sonthofen

Ulm

Memmingen

Sonthofen

The Study Club

Musik aus Strom

Mit DJ Micha.

Conny die Diva &

Musikmarathon

House For Life

Ski-Weltcup Party

Empty pocket prices and less entry for students!

Lahrbar ����������������������20:00

Parktheater ��������������22:00

Rock im Parktheater

Die Sonthofner Rock Lady trifft auf die Kemptener Chanson Dame.

Kempten

Märkte Kempten

Wochenmarkt

Markthalle ���������������07:00

sonstiges Biberach

Akzeptierte Führungsmacht? Ungeliebter Zuchtmeister?

Vortrag von Prof. Dr. Müller-Brandeck-Bocquet Volkshochschule ������20:00 Bihlerdorf

Digeridoo

Anfängerkurs

Workshop mit dem Musiker Marcus Wichmann. Nähere Infos und Anmeldung unter www.didgeridoo-musik.de oder Tel.: 0171/9851416. Schiff �������������������������21:00 Leutkirch

Kempten

Rock, Alternative und Crossover

Parktheater ��������������22:00 Memmingen

Retro Pop: Back In Time

80er, 90er & Diso Classics Goldcream �����������������22:00

Biberach

Brave New World

Schauspiel nach Aldous Huxley in englischer Sprache

Stadthalle �����������������20:00

Auswärtsspiel Augsburg

Mundstuhl

Comedy-Duo aus Frankfurt mit ihrem neuen Programm „Ausnahmezustand!“.

Centraltheater ���������20:00

Spectrum ������������������20:00

Freitag

8

Donnerstag

7

März

März

Konzerte Biberach

Konzerte Egelsee

Itchy Poopzkid

Metal Battle:

Abdera �����������������������20:00

Support: Fleshless, Diamortal & Indestructible

Krachende Punkrocksongs treffen auf große Melodien. Füssen

Yesterday

A Tribute to the Beatles. Festspielhaus �����������20:00 Kempten

Esha Ness

Die Folkrockband mit ihrem neuen Album „Windows of my Soul“. A 1000 Miles to Dublin ��20:00 Kempten

Die ultimative Chartshow

Live on Stage: Kool & The Gang, Earth Wind & Fire Experience feat. Al McKay, Chic, Sister Sledge und Imagination. bigBOX �����������������������20:00 Kempten

Jazz Spirit

Funk und Ethno-Jazz. Klecks ������������������������20:00

Clubbing Isny

Sunny Thursday

Gamble mit dem Barkeeper um den Getränkepreis. Café Central ��������������22:00

Malignant Tumour

Schwarzer Adler ������20:00 Kempten

Corvus Corax

Lass Jucken

New Urban Beat

Rainbow ��������������������20:00

Hit me Baby

Best of 90s by DJ Emmess Schön & Wild ������������22:00 Kempten

Q12-Party CvL

Einlass ab 16 Jahren. Muniks �����������������������20:15 Kempten

Kick-Off!

Comets Saison-Opening mit HipHop, R‘n‘B und Dancehall Parktheater ��������������22:00 Kempten

Entenjagd

Mit DJ Effex & Leemah Ferggies ��������������������22:00 Lindau

Famous Deck Team

Adrenalin geladene DJShow nach dem Motto: Wir haben den Weltuntergang überlebt! Club Vaudeville ���������22:00 Memmingen

Kaminwerk ���������������20:00 Probstried

Danny and the Wanderbras

Rockabilly & Rock‘n‘Roll u.a. mit Songs von Elvis Presley, Chuck Berry bis hin zu Jonny Cash. Bettys Kultbar ����������20:00

Kempten

Adoro

Die fünf Opernsänger verwandeln großartige Popsongs in hymnische Arien. bigBOX �����������������������20:00 Lindau

Firewater

Gayle San, Kerstin

Obergünzburg

Single Party

Flirten, Feiern & Kennenlernen Lenzkeller �����������������20:30 Oberstdorf

Q12 Party

DJ Team The Pioneers feat. Der Doktor. Einlass ab 16 Jahren. Oybele-Halle �������������20:00 Pfronten

Hasch a Fyah? lg. Phenomden

Die vorerst letzte Ausgabe der Reggae- und Dancehallparty. Mit dabei der Reggae-Star Phenomden aus der Schweiz!

Club Vaudeville ���������21:00

Sunshine Beat

Punkrock aus Fulda. Support: WIF und The Wirsingen. Fun Factory ���������������20:00 Scheidegg

James Gavin & Co

Special Night mit Rock, Blues und Irish Folk.

Green House ������������20:00

Clubbing Egelsee

Minimalistica

Probstried

Summerfeeling-Music mit DJ B.O. Bettys Kultbar ����������20:00 Sonthofen

Sounderrection

11 Jahre Klangheim - House, Tech-House, Minimal. DJs: Oliver Graf, De Fense, Kiowa, Casper Jones. Blond ������������������������21:00

Theater Isny

Die bessere Hälfte

Komödie von Alan Ayckbourn.

Daniel Gorziza, Dani San, Bingo&Bongo

Goldcream �����������������22:00

Schwarzer Adler ������22:00

WeiSSensee

Friedrichshafen

Broadway Joe

Finest Black Music Obergünzburg

Dub at the controls #3

Tequila Special

Nightlife ��������������������21:00

HipHop vs. Oldschool

Einlass ab 17 Jahren. Metropol �������������������22:00 Isny

AuSSen Tophits innen Geschmack

Von Jan Delay bis Rage against the machine. Eberz ��������������������������21:30 Isny

Kurhaus am Park ������19:00

Allgäuer Mundartkabarettist Schützenhaus �����������20:00

Klassik Kempten

Meisterkonzert_6

Quatuor Ardeo, Genviève Laurenceau (Violine) & Oliver Triendl (Klavier) Stadttheater �������������19:00

Märkte Hopfen

Augsburg

Eden & Bettina Felix

Technoabend im Flammensaal

Kantine ����������������������23:00 Ravensburg

Mia

Mit ihrem neuen Album „Tacheles“. Oberschwabenhalle 20:00 Ravensburg

Douala‘s 29th Anniversary

Mit Lee Jones & Simon Baker Douala �����������������������21:00 Ulm

Mundstuhl

Vollblut-Comedy

Roxy ���������������������������19:00 Ulm

Soultonic

Support: City of Cars & Banana Republic Beteigeuze ����������������21:30 Ulm

Tanja La Croix

DJane, House-Produzentin und Model in Personalunion Theatro ����������������������22:00 Ulm

Inna di Dancehall Pt. V

Roots & Reggae mit Sound Ambassadors und Babbaboony Soundsystem.

Hemperium ���������������22:00

Sonntag

10 März

Konzerte Egelsee

Under That Spell

Brutal Death Metal aus Holland.

Schwarzer Adler ������20:00 Enzensberg

Disco Troopers

Kempten

Café Central ��������������22:00

Frühjahrsmarkt mit Kunsthandwerk

Jazz vom Feinsten

Kunsthandwerker-

Kaufbeuren

Österl. Dekos & Kinderprogramm

Fachklinik �����������������19:30

Haus Hopfensee �������13:00

Jazz Session

Märkte

markt

Rathausplatz ������������10:00

sonstiges Immenstadt

Sie können aber gut Deutsch!

Autorenlesung mit Lena Gorelik Literaturhaus ������������19:30

Auswärtsspiel Ulm

Musikmarathon

Das Ulmer Kult-Benefiz-Festival Roxy ���������������������������18:00

New Urban Beat

Republic ��������������������22:00 Kaufering

Hemmungslos Vocal Edition

DJ Effex mit Sängerin Verena Leemah Schön & Wild ������������22:00 Kempten

Clubcrusher

Kempten

Kunsthandwerkermarkt

Rathausplatz ������������10:00

Trio Uhlir Kaufbeuren

Die Session der Allgäuer Jazz Initiative. Hofcafé ����������������������20:00

Märkte

Kempten

Dietmannsried

Flohmarkt

Oster-Künstler-

Allgäuhalle ����������������14:00

sonstiges

Markt

Festhalle �������������������10:00

Mit DJ Q-Ba & Paolo Loco

Kempten

Ferggies ��������������������22:00

gesund & vital

Frühjahrsmarkt mit

Kornhaus �������������������10:00

Österl. Dekos & Kinderprogramm

Kempten

Moonbootica

Electronic Wildstyle

Parktheater ��������������22:00

03.2013

Kaminwerk ���������������22:00

Jazz, Ska, Classic Bollywood und Salsa. Neugablonz

Innenstadt ����������������17:00

Auswärtsspiel

Ab 18 Jahren.

Hirsch Inn ������������������20:00

Kafkas

Mit Startnummernauslosung und offizieller Siegerehrung.

Après Ski Party

I Love Black Music

Sonthofen

Support: Six Reasons To Kill, Undivided & Don Gatto

Crazy Wild Dogs

Kaufering

GoIn ���������������������������21:00

Pro-Pain

Konzerte Immenstadt

Support: Obnoxius Revenge

Marktoberdorf

Memmingen

März

Republic ��������������������22:00

Jazzabend

Kulturhaus Silvia ������19:00

9

Clubbing Isny

kultBOX ���������������������20:00

Mit Tiny Schmauch, Kontrabass und Andreas Kopeinig am Klavier.

Memmingen

Samstag

Schwarzer Hasen �����20:30

Im Turm liefern die Allgäu Dubbers, Mykal Dread und das Dubrise Soundsystem wieder basslastige Leckerbissen bis in die frühen Morgenstunden.

Die Mittelalterband, auch bekannt als „Könige der Spielleute“ zu Gast in Kempten.

Goldcream �����������������22:00

Jazz aus Norwegen

Kaufbeuren

Theater

Roxy ���������������������������19:00

Rebekka Bakken

Sonthofen

Nightlife ��������������������21:00

Freier Eintritt für Ladies bis 23 Uhr.

Wangen

Schlagerparty

Mit DJ Christian

9. Ulmer Benefizfestival mit 23 Bands und Solokünstlern.

Kulturwerkstatt �������20:00

Café Central ��������������22:00

Auf dem Jakobsweg

Lichtbildervortrag von Michael „Moser“ Weinmann.

Tanja Diebold

Gesundheitsmesse

Hopfen

Kunsthandwerk

Haus Hopfensee �������10:00

www.live-in.de

59


Veranstaltungen im März 2013 Kempten

Kunsthandwerkermarkt

Rathausplatz ������������� 10:00

sonstiges Biberach

Dylan - The Time They

sonstiges Isny

Marley

Verfilmung des Lebens der Reggae-Ikone Bob Marley.

Stadthalle ������������������ 19:00

Workshop, in dem das Erlernte vertieft wird, mit Marcus Wichmann. Nähere Infos und Anmeldung unter www.didgeridoo-musik.de oder Tel.: 0171/9851416.

gesund & vital

Gesundheitsmesse

Kornhaus �������������������� 10:00 Kempten

Lauras Stern

Kindermusical nach dem Buch von Autor Klaus Baumgart. bigBOX ������������������������ 13:00 Kempten

Auf Großleinwand, freier Eintritt Künstlercafé �������������� 20:15 Oberstaufen

Wintertriathlon 2013

Deutsche Meinsterschaft. Laufen - Biken - Skaten

Staufenpark ��������������� 10:30

Montag

Haus International ���� 19:00 Kempten

Banff Mountain Film Festival

Die besten Naturdokus und Abenteuerkurzfilme in einem Filmabend. Kornhaus �������������������� 20:00

Dienstagskino: More Than Honey

Club Vaudeville ���������� 20:30 Oberstdorf

Pub Quiz

O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00

Auswärtsspiel München

Usher

11 13

Olympiahalle �������������� 19:30

März

Theater Kempten

Improtheater

Künstlercafé �������������� 20:00 Lindau

Berliner Compagnie

Mit ihrem Programm: So heiß gegessen, wie gekocht. Club Vaudeville ���������� 20:00

Dienstag

12 März

Konzerte Kempten

Schmidbauer,

Kälberer & Pollina

Sizilianisch-bayerische Kooperation mit ihrer „Süden“ Tour. bigBOX ������������������������ 20:00

Theater Kempten

Der Mann, der sich nicht traut

Lustspiel von Curth Flatow Stadttheater �������������� 20:00

Spectrum ������������������� 20:00

Donnerstag

14

März

Konzerte Kempten

Tiemo Hauer & Band

Eine facettenreiche Show, voller Energie und Emotionen.

kultBOX ���������������������� 20:00

Clubbing Kempten

The Study Club

Empty pocket prices and less entry for students! Parktheater ��������������� 22:00

Theater Kaufbeuren

Kempten

Dixie Docx

Jazz

Haus International ���� 20:00 Kempten

Sudden Unit

Blues & Boogie, Rock & Soul in allen Variationen. Klecks ������������������������� 20:00

Jazz isch!

Konzert mit Silje Nergaard Stadttheater �������������� 20:00 Mindelheim

Silje Nergaard & Band

Auftakt der Mindelheimer Jazztage „Jazz Isch“. Forum ������������������������� 20:00

Clubbing Isny

Sunny Thursday

Gamble mit dem Barkeeper um den Getränkepreis. Café Central ��������������� 22:00

Wochenmarkt

Markthalle am Königsplatz ��������������������������� 07:00

sonstiges Kaufbeuren

Thrive

Bewegender Dokumentarfilm über die Ursache immer neue Kriege, Krisen und Katastrophen. Corona Kinoplex ������� 20:15

Freitag

15 März

Konzerte Biberach

The Les Clöchards

Support: Peter Pux

Abdera ������������������������ 20:00 Kempten

Rock Meets Classic

Weltstars präsentieren Rock-Hymnen.

bigBOX ������������������������ 20:00

www.live-in.de

Ferggies ��������������������� 22:00 Lindau

Stufenparty der Q12 - VHG

Apres Ski Party Club Vaudeville ���������� 21:30 Memmingen

iParty

Probstried

On A Sunday

Mitreißende acoustic PopSongs - waren unter den Top 5 des Vorentscheids zur Eurovision 2012 Bettys Kultbar ����������� 20:00 Sontheim

The Nighthawks

Kaminwerk ���������������� 21:00

Die zweifachen German Jazz Award-Gewinner zu Gast bei „Jazz Isch“.

Memmingen

Dampfsäg ������������������� 20:00

Die School Party 2.0

We Love Friday

House & Black in the Mix Goldcream ������������������ 22:00

Clubbing Biberach

It‘s my life - die

Sonthofen

Helden der 90er

Jägermeister-Special

Abdera ������������������������ 21:00

Nightlife ��������������������� 21:00

sonstiges Isny

Dreiviertelmond

Tragikomödienfilm über einen grantigen Taxler, der durch ein kleines türkisches Mädchen das Leben wieder lieben lernt.

Dornbirn

Monkey Safari

House & Techno aus Halle/ Saale. Support: Daprai Conrad Sohm ������������ 23:00 Egelsee

Schwarze Nacht: Kultclassix

Rainer von Vielen

Paul-Fagius-Haus ������� 20:00

Ein Abend mit vielen Hits von früher bis heute.

Oberstdorf

Schwarzer Adler ������� 22:00

Bocksaal ��������������������� 21:00

Ladies-Night in der

Leutkirch

Unplugged & acoustic. Mindelheim

Jazz isch!

Konzert mit Charly Antolini & the Ladies of Jazz

Heusauna

2 Stunden bezahlen und 4 Stunden genießen. Therme ����������������������� 18:00

Isny

Schlagerparty

Mit den Schlagerkönigen „Tobi und Luki“. Eberz ��������������������������� 21:30

Stadttheater �������������� 20:00

Auswärtsspiel

Isny

Mindelheim

Dornbirn

Dancehall Invasion

Charly Antolini and the Ladies of Jazz

Swing-Mainstream-Latin-Blues im Rahmen von „Jazz Isch“. Forum ������������������������� 20:00 Scheidegg

Dumme Jungs

Berliner Techno-Duo. Conrad Sohm ������������ 22:00 München

Sunrise Avenue

Tonhalle ���������������������� 20:00 Ulm

Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ��������������������� 22:00 Kaufbeuren

Electriclounge

Black vs. House Party mit DJ Puentez und DJ Serg.

Sonthofen

Antares Acoustic Trio

Theatro ����������������������� 22:00

Luna Lounge �������������� 23:00

Memmingen

Jolina Carl

Irish Folk & Country

Retro Pop: Back In Time

Verspielte Grooves mit Bossa-Flair

80er, 90er & Diso Classics

Kulturwerkstatt �������� 20:00

Goldcream ������������������ 22:00

Wangen

Sonthofen

Chartbreaker sonstiges

MKD Trio

Fusion, Jazz, Lounge. Schwarzer Hasen ������ 20:30

Clubbing Egelsee

Brooklyn 2 Ibiza

Kaufering

Samstag

16 März

Konzerte

Gesichter der Erde

Nachtschattenre-

Schloss-Saal ��������������� 20:00

Stephan Hehler, Cherub, Chaos in Action, VonSie & Special Guest

Uncle Satchmo‘s ������� 20:30

Schwarzer Adler ������� 22:00

Kempten

Isny

The United Kingdom

Multimedia Vortragsreihe Legau

Josef Feilmeier

Vortrag von einem gentechnikfreien Futtermittelhändler. Rapunzel Naturkost �� 20:00 Leutkirch

Offene Bühne Session

Die Bühne ist bereit, die Anlage steht und wartet auf Musiker aus nah und fern. Blauer Affe ����������������� 20:30

flex III

SG 12 Party

Café Central ��������������� 22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ��������������������� 22:00 Kaufering

Festival Circus

Electro & House by Superfreakz & Hifi Twinz Schön & Wild ������������� 22:00

60

Club Vaudeville ���������� 21:00

Kempten

Green House ������������� 20:00

Mit DJ Micha.

Immenstadt

Märkte

Backstage ������������������ 20:00

Mit ihrem neuen Album „Blood and Thunder“.

Lahrbar ����������������������� 20:00

Musik aus Strom

Nach der gleichnahmigen Erzählung von Ernest Hemingway.

Kempten

Support: Massiv München

Parktheater ��������������� 22:00

Feiermarathon mit dem Schweizer DJ Nico Ferru sowie den Residents Phacid und Pressure.

Kaufbeuren

Nightlife ��������������������� 21:00

Stadtsaal �������������������� 20:00

München

Eko Fresh

Kempten

Der alte Mann und das Meer

Freiheizhalle �������������� 20:00

Dirrrty

IRXN

kultBOX ���������������������� 20:00

Lindau

Mars Attacks

Mit DJ Pro-Zeiko

März

Die urwüchsige Kraft altbairischer und keltischer Traditionen trifft auf geballte Power moderner Rockmusik.

Kempten

Pure!

Faun

Mittelalterliche, keltische und skandinavische Musik Acoustic Tour 2013

Konzerte

Mindelheim

Auf „Euphoria“ Tour.

Mittwoch

Die WendeJacken

Eure Mütter

Stuttgarter Komiker-Trio

Aufbaukurs

Lindau

Tatort

München

Kempten

Digeridoo

Kempten

Auswärtsspiel

Augsburg

Neues Ringtheater ���� 20:00

Are A Changin

Musikalische Revue von Heiner Kondschak über das Leben Bob Dylans.

Auswärtsspiel

Kaufbeuren

Die Frauenhofer Saitenmusik

Ukulele Orchestra

Gezupft-gesungener Sound, der die Konzertsäle zum Toben bringt, mit einer typisch britischen Comedy-Show.

Hemmungslos

Mit DJ Effex

Schön & Wild ������������� 22:00 Kempten

St. Patrick‘s Day

Party mit der Burning Bisquit Band. A 1000 Miles to Dublin ��� 20:00 Kempten

Clubrockerz -

Wonderland Edition

House, Electro & Visual DJ Show

Parktheater ��������������� 22:00 Leutkirch

Die Larifari Vinyl Party Vol. 32

Schallplatten-Disco von AC/ DC bis ZZ Top. Bocksaal ��������������������� 20:00

kultBOX ���������������������� 20:00

Leutkirch

Landsberg

Ü30 Party

Beady Belle

Barfüßer ��������������������� 21:00

Jazz und Pop aus dem hohen Norden. Stadttheater �������������� 20:00

03.2013


Lindenberg

Lindenberger FeierWehr-Party

Mit dem Motto „Die Halle brennt!“ Feuerwehrhaus ��������� 20:00 Memmingen

Single-Party

Für alle die sich Verlieben wollen. Kaminwerk ���������������� 21:00 Memmingen

Euphoria: Jetset

Jede Gruppe mit 5 Ladies erhält eine Flasche Prosecco gratis. Goldcream ������������������ 22:00 Memmingen

Sweet Sixteen

Das Pitu feiert seinen 16. Geburtstag mit vielen Specials. An den Decks: Sina Klaizer Pitu ������������������������������ 22:00 Obergünzburg

Kojoten Party

Der Turm steht diesmal unter dem Motto: White is beautiful GoIn ���������������������������� 22:00

Theater Isny

Uli Boettcher

Der Kabarettist mit seinem Programm „Keine Ahnung!“ Schloss Isny ��������������� 20:00 Leutkirch

Wia se leibt und lebt

Kabarett mit Johanna Hofbauer, begleitet von den Bärlauch Buaba Hans-Multscher-Haus 20:00 Sonthofen

Manuel Holzner

Nachwuchskabarettist

Kulturwerkstatt �������� 20:00

Märkte Kaufbeuren

Flohmarkt

All-Karthalle ��������������� 08:00 Kempten

Flohmarkt

Allgäuhalle ����������������� 08:00

Sonntag

17 März

Konzerte Sontheim

Malia sings Nina Simone

Zum Abschluss der Jazztage „Jazz Isch“. Dampfsäg ������������������� 20:00

Klassik Kempten

Frühlingskonzert

Die Münchner Symphoniker präsentieren Werke von Ravel, Tschaikowsky und Mozart. klassikBOX ����������������� 19:00

Märkte Kaufbeuren

Kunsthandwerkermarkt

Mit ca. 30 Kunsthandwerkern und Künstlern aus der Region. Abtei St. Severin ������ 10:00

sonstiges

Flohmarkt sonstiges Leutkirch

Die Larifari Vinyl Party - Vol 32

Schallplatten-Disco von AC/ DC bis James Brown. Bocksaal ��������������������� 20:00

Auswärtsspiel Augsburg

Alle Farben

Mit Rainer Weichhold Kesselhaus ����������������� 23:00 Dornbirn

The Monroes

Präsentieren ihr neues Album “Call it Rock’n‘Roll”. Conrad Sohm ������������ 21:00 Lustenau

Martha’s Lovers

Blues, Funk und Rhytm’Blues. Carinisaal ������������������� 21:00

Stadttheater �������������� 20:00

sonstiges Kempten

Digeridoo Fortgeschrittenenkurs

In diesem Kurs vermittelt Marcus Wichmann rhythmische und perkussive Atemtechniken & das passive und aktive Atmen. Nähere Infos und Anmeldung unter www. didgeridoo-musik.de oder Tel.: 0171/9851416. Haus International ���� 19:00 Kempten

Jam Session

Künstlercafé �������������� 20:00 Lindau

Waltenhofen-Oberdorf

Comedy Magic Show

Zaubershow mit dem Künstler des Jahres 2012, Magnus André und Zauberkollege Thomas Röhl. Reservierungen unter Tel.: 08379/929629.

Theaterlabor �������������� 16:00

Auswärtsspiel München

Emeli Sandé

Schottlands Soul-Sensation mit ihrem Debütalbum „Our Version Of Events“.

Tauschring

Tauschveranstaltung

München

Jake Bugg

Singer-/Songwirter aus England Strom �������������������������� 21:30

Mittwoch

20 März

Clubbing Kempten

The Study Club

Parktheater ��������������� 22:00

sonstiges

Pub Quiz

A 1000 Miles to Dublin 20:00

Dienstag

19

sonstiges Kaufbeuren

Operntopf

Lesung mit Jürgen Wegscheider. Hofcafé ����������������������� 20:00 Kempten

All You Need Is Love

Das Beatles-Musical mit allen großen Hits. bigBOX ������������������������ 20:00

Sissi - Das Musical

Kempten

Bernd Rinder

Folk, Blues und Rock Künstlercafé �������������� 20:00

Clubbing Isny

Sunny Thursday

Musik aus Strom

Mit DJ Micha. Kempten

Aloha Hawai

Partybreaks, Classics & House mixed by DJ Direkt. Parktheater ��������������� 22:00 Memmingen

Retro Pop: Back In Time

Auswärtsspiel Freising

Fiddler‘s Green

Im Rahmen ihrer „Wall of Folk“-Tour 2013 Lindenkeller ��������������� 20:00

Musical über das bewegte Leben der österreicherischen Kaiserin Elisabeth. Festspielhaus ������������ 20:00

sonstiges Bad Grönenbach

Französischer Feel-Good Movie

Lahrbar ����������������������� 20:00

Sonthofen

Theater Füssen

Klecks ������������������������� 20:00

Kaufbeuren

Pub Quiz

Nightlife ��������������������� 21:00

Die Köchin und der

Oberstdorf

O‘Reilly‘s Irish Pub ���� 21:00

Sonthofen

Cocktails -Night

Big-Band-Jazz mit der Singund Musikschule Kempten.

Café Central ��������������� 22:00

Montag

Kempten

orchestra

Sound Of Heimat

Empty pocket prices and less entry for students!

März

tuesday night jazz

Club Vaudeville ���������� 20:30

Tonhalle ���������������������� 20:00

18

Konzerte Kempten

Gamble mit dem Barkeeper um den Getränkepreis.

Auswärtsspiel

Künstlercafé �������������� 20:15

März

Dienstagskino:

Kulturwerkstatt �������� 20:00

Präsident

Haus des Gastes �������� 19:30 Kempten

International

Quality Management

Info-Veranstaltung

Hochschule ���������������� 18:30 Kempten

Americana - Mit dem Rad einmal um die USA

Dirk Rohrbach erzählt von seiner spannenden Reise durch die USA.

kultBOX ���������������������� 20:00 Legau

Bienen - Die

Bestäuberinnen der Welt

Vernissage der Bienenausstellung mit großformatigen Fotografien von Heidi & Hans-Jürgen Koch.

München

Jamie Lidell

Eine Mischung aus Elektronik und Soul der 60er Jahre. Ampere ����������������������� 20:00 München

Mumford & Sons

Zenith ������������������������� 20:00 München

Itchy Poopzkid

Krachende Punkrocksongs treffen auf große Melodien. Backstage ������������������ 20:30 München

Egyptian Hip Hop

Strom �������������������������� 21:30 Ulm

Da Huawa, da Meier und I

Mit ihrem neuen Programm „D‘Würfel san rund.“ Roxy ���������������������������� 20:00

Rapunzel Naturkost �� 19:00

80er, 90er & Diso Classics Goldcream ������������������ 22:00

KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff + nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich

sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories

Auswärtsspiel Dornbirn

I Am Kloot

Indie-Rock aus Manchester. Conrad Sohm ������������ 21:00

März

Konzerte Kempten

Jazzsession

Künstlercafé �������������� 20:00

03.2013

Kevin Kenner spielt Chopin, Debussy und Ravel.

Kempten

Auf Großleinwand, freier Eintritt

21

Solopiano_4

Tatort

Sonthofen

Markthalle ����������������� 08:00

Donnerstag

Klassik Kempten

Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden,

so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.

www.live-in.de

61


Veranstaltungen im März 2013 Freitag

22 März

Konzerte Immenstadt

Andy Frasco

Support: His U.N.

Rainbow ��������������������20:00 Kempten

Das Mega Konzert

Traditionelle Blas- und Volksmusik kombiniert und interpretiert mit modern Sounds und Moves. Mit den Bands der Spitzenklasse: HMBC, Da Blechhauf‘n & Global Kryner. bigBOX �����������������������20:00 Lindau

Jamaram

Support: Rutendo Tariro & Prayersoul Club Vaudeville ���������20:30 Sonthofen

Auswärtsspiel Augsburg

Electric Maha

Slow Rave & Deep House Mahagoni Bar �����������23:00 Ulm

Ulmer Club Nacht

Feinster House vom DJ Duo Klik Klak. Einmal Eintritt zahlen und in den 3 angesagtesten Locations in Ulm feiern. Theatro ����������������������22:00 Ulm

Michi Beck (Fanta Vier, Dj Set)

Support: Dj T-Rex Frau Berger ���������������23:00

Samstag

23 März

Konzerte Kaufbeuren

Werner Specht

Running Death &

Studiobühne Glässing �20:00

Deftiger Live-Metal aus Kaufbeuren und Landsberg im Jugendzentrum

Hautnah-Eventreihe Wangen

Scacciapensieri

Funk, Soul & Hip Hop

Schwarzer Hasen �����20:30

Clubbing Isny

Deutschunterricht

Café Central ��������������22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ��������������������22:00 Kaufering

Nachtcafé Revival

Freier Eintritt für alle Gäste über 25 Jahren.

Toxic Waltz

JuZe ����������������������������20:00 Kempten

Benni Benson & der Herr Polaris

Dieters Mieter

Blues Rock & More

Bettys Kultbar ����������20:00

Clubbing Egelsee

ElectroShoxx

Dicke Beatz Vol. 13 Birthday Clash

Memmingen

Clubtour

Reggaeton/Merengue & Black Music in the Mix Goldcream �����������������22:00 Oberstdorf

Sidney Charles

House mit dem Berliner DJ Sidney Charles, Hammerer & Hennessy und Rollbrett & Bruder. Hörbar �����������������������22:00 Sonthofen

Das Nightlife rockt

Nightlife ��������������������21:00

sonstiges Kempten

Columbo ermittelt

Dinner-Krimi

Reggae, Dancehall, 80er & HipHop. Eberz ��������������������������21:30 Isny

Schools Out Party

Café Central ��������������22:00 Kaufbeuren

New Urban Beat

Republic ��������������������22:00 Kaufering

Hemmungslos

Mit Dj Paolo Loco

Schön & Wild ������������22:00 Kempten

Saturday Night Fever

70ies, Disco, House & Funk Parktheater ��������������22:00 Kempten

Clubcrusher

Musiknachtspecial mit DJ Q-Ba & Paolo Loco. Ferggies ��������������������22:00

kiss‘n‘kills

Hemperium ���������������21:00

Club Vaudeville ���������21:30 Memmingen

Back to the 80ies

Bis 22 Uhr freier Eintritt. Kaminwerk ���������������22:00 Memmingen

Space - Release Party

Pure House Music

Goldcream �����������������22:00

sonstiges Biberach

Bääm - Der Poetry Slam

Sonntag

März

Konzerte

Chris Hopkins Trio

Kulturwerkstatt �������19:00

Schloss Isny ��������������19:30 Kempten

Die Internationale Musikparade

Das größte Europäische Festival der Militär- und Blasmusik. 400 Musiker, Trommler und Tänzer präsentieren die schönsten Märsche und weltberühmte Melodien. bigBOX �����������������������14:30 Kempten

Cajon-Workshop

Musikparade

Das größte Europäische Festival der Militär- und Blasmusik. bigBOX �����������������������19:30 Kempten

Kemptener Musiknacht

Livemusik in vielen verschiedenen Kneipen in der Innenstadt. Innenstadt ����������������21:00

Auswärtsspiel Augsburg

Electro Swing Night

Mit den DJs Zensi & Stan Hardy.

Liquidclub �����������������23:00 München

C2C

Individueller und kreativer Sound an den Turntables Muffatwerk ��������������20:30 Ulm

Kulturfrühling Ulm

Festivaleröffnung rund um die Kultur Brasiliens

Stadthaus ������������������19:00 Ulm

Mono Inc.

Die Freibeuter der deutschen Rockszene mit ihrem aktuellen Album „After The War“. Roxy ���������������������������20:00

März

Sonthofen

Isny

Eröffnung der Austellung des japanischen Fotographen Yamamoto Masao.

Roxy ���������������������������20:00

24 26

Abdera �����������������������19:30

Kawa = FLow

Die offene Bühne für Künstler aus allen Bereichen. Moderiert von Matthias Matuschik.

Dienstag

Feat. Nicki Parrott & David Blenkhorn

Die Internationale

Isny

Locura - Sueno Real

Punk, Rock & Alternative

Vol 2

Probstried

House f***t Black

Parktheater ��������������22:00

Grooviger Funk & all time Party-Classics

Kempten

Schwarzer Adler ������22:00

HipHop vs. Electro mixed by Drunken Masters

Kaufering

Schulfrei

Musikhaus Rimmel ��15:00

Kempten

5ive Donkeys

Ulm

Open Stage

Künstlercafé �������������21:00

DJ PureTech, Dani San, 80 Doppel D, Rulant Que

Kempten

Ulm

Green Waste & The

Pop aus Augsburg

Schön & Wild ������������22:00

Ferggies ��������������������22:00

Lindau

Tanz die Nacht -

Theater

Clubbing Kempten

Sweet 16 - Hasenjagd

Einlass ab 16 Jahren.

Gewinner des Deutschen Comedypreises 2010 mit seinem neuen Programm „Live & in Farbe“. kultBOX ���������������������20:00

Klassik

The Mighty Study Club

Less entry for students and all areas open! Parktheater ��������������22:00

sonstiges Kempten

Isny

Klavier Plus

Klavier und Rezitation - Lyrik des romantischen Dichters Joseph Freiherr von Eichendorff trifft auf begnadete Jazzpianistin. Schloss Isny ��������������19:30

sonstiges Kempten

Tatort

Digeridoo Fortgeschrittenenkurs

In diesem Kurs vermittelt Marcus Wichmann rhythmische und perkussive Atemtechniken & das passive und aktive Atmen. Nähere Infos und Anmeldung unter www. didgeridoo-musik.de oder Tel.: 0171/9851416. Haus International ���19:00

Auf Großleinwand, freier Eintritt Künstlercafé �������������20:15

Auswärtsspiel Augsburg

Kellner

Kinda Wild Tour

Hans Klok

Der schnellste Magier der Welt präsentiert seine neue Illusions-Show „The Houdini Experience“. bigBOX �����������������������20:00 Legau

Dornbirn

More Than Honey

Symbiose aus Metal & Latino-Musik. Special guests: Shadows Fall & Ektomorf.

Ein Film über das mysteriöse Bienensterben von der Schweiz bis nach China. Rapunzel Naturkost � 20:00

Conrad Sohm �����������21:00

Lindau

Ulm

Leben mit der Energiewende

Textor

Deutscher HipHop aus „U-Stadt“ Roxy ���������������������������20:00

sonstiges Kempten

Pub Quiz

A 1000 Miles to Dublin 20:00 Waltenhofen

Kräuterwerkstatt zum Osterfest

Eierfärben mit Naturfarben Geratser Hof �������������19:30

Auswärtsspiel Augsburg

Laing

Electro-Soul-Pop aus Berlin Ostwerk ��������������������20:00

Donnerstag

28 März

Clubbing Isny

Sunny Thursday

Gamble mit dem Barkeeper um den Getränkepreis. Café Central ��������������22:00 Kaufbeuren

Musik aus Strom

Mit DJ Micha.

Lahrbar ����������������������20:00 Memmingen

Kempten

Spectrum ������������������20:00

Ill Niño

Schön & Wild ������������22:00

Ferggies ��������������������20:00 Kempten

Kempten

Dave Davis

Partysound to get wild, alle offenen Getränke für nur 2,- €.

Film über die Energiewende und ihre Folgen. Club Vaudeville ���������20:30

Retro Pop: Back In Time

80er, 90er & Diso Classics Goldcream �����������������22:00 Sonthofen

Afterwork-Party

Nightlife ��������������������18:00

Auswärtsspiel München

Shout Out Louds

Support: Mighty Oaks

Muffatwerk ��������������21:00 Ulm

Roxy Horror Music Show

Karaoke Roxy ���������������������������20:00

Oberstdorf

Freitag

25 27 29 Montag

Pub Quiz

O‘Reilly‘s Irish Pub ���21:00

Mittwoch

März

März

Clubbing

Auswärtsspiel

Isny

Augsburg

Mrs. Greenbird

Die X-Faktor Gewinner mit ihrer Shooting Stars & Fairy Tales Tour. Spectrum ������������������20:00

März

Clubbing Isny

Exclusive Explosive

Indie, HipHop & Ska mixed by DJ Mr. Oggman.

Clubmodus: ON

Gespielt wird alles, was das Partyherz begehrt. Von Partybreaks zu House, Alternative oder Hip Hop. Café Central ��������������22:00

Eberz ��������������������������20:00

Osteria Antica ����������19:00

62

www.live-in.de

03.2013


Rhythm‘n‘ Blues Session

Offene Bühne für alle Musiker Bettys Kultbar ���������� 19:00

Samstag

30 März

Konzerte Egelsee

Metal Battle: Europe In Ashes Tour

Mit Rebleeding, Ketzer, Tribulation uvm. Schwarzer Adler ������ 19:30 Obergünzburg

Jubiläum GoIn

22 Jahre GoIn. On Stage: Die Supersieger & Stepfather Fred GoIn ��������������������������� 20:00 Probstried

Graceland

Simon & Garfunkel-Tribute Band Bettys Kultbar ���������� 20:00 Scheidegg

Musica Italiana

Mit dem bekannten Sänger Aldo Frigoni. Green House ������������ 20:00

Clubbing Isny

Jamaica To Di World Irie Bashment Sound

Reggae, Ska & Dancehall

Eberz �������������������������� 21:30 Isny

Make Em Say Aaaa

Café Central �������������� 22:00 Kaufbeuren

Bunnies On Beat

Republic �������������������� 22:00 Kaufering

SoundErection

presents: Soundkitchen - Night Edition

House, Techhouse, Techno, Elektro, Minimal PIK ������������������������������ 21:00 Kaufering

Hemmungslos Feierei

Mit Dj Nick Henkel & Dj Effex.

Schön & Wild ������������ 22:00 Kempten

Clubcrusher

Mit DJ Q-Ba & Paolo Loco Ferggies �������������������� 22:00 Kempten

Ballhouse

House & Electro mixed by Special Guest: Jochen Pash. Parktheater �������������� 22:00 Lochau

4 Jahre Opal

Mit Oxbow, Redbeart uvm. Opal ��������������������������� 22:00

03.2013

Memmingen

Kaufbeuren

Birthday Sensation

We Play 90

Alle Geburtstagskinder im Monat März erhalten für sich und 4 Freunde freien Einlass und 1 Flasche Prosecco gratis. Goldcream ����������������� 22:00 Obergünzburg

Jubiläum GoIn

22 Jahre GoIn. Electro Swing bis hin zu pushendem TechHouse von Johnny Electro feat. MSP. Minimal-Electro von Thommy Weiß. GoIn ��������������������������� 20:00

Die besten Hits der 90er. Republic �������������������� 22:00

Kempten

Wochenmarkt

Markthalle am Königsplatz �������������������������� 07:00 Kempten

Schön & Wild ������������ 22:00 Kempten

The Funny Bunny Park

Bad - Crazy - Nasty - Hot

Parktheater �������������� 22:00 Kempten

Trash Pop I m a Bunny Girl in a Bunny World! Ferggies �������������������� 22:00 Lindau

Easter Bunny Bash

Floh- und

Club Dome ���������������� 23:00

Der Markt findet bei jeder Witterung statt.

Sooncome‘s Easter

Friedensplatz ����������� 08:00

Mit der österreichischen Reggae-Band Iriepathie.

Trödelmarkt

Wangen

Flohmarkt

Sporthalle ����������������� 08:00

sonstiges Isny

Ostern in Isny

Langer Samstag mit Osterbähnle, Kinderschminken und Flohmarkt Innenstadt ���������������� 09:00 Memmingen

Die Nacht der Kurzfilme

Kaminwerk ��������������� 20:00

Auswärtsspiel Ravensburg

DJ Mixwell (Deluxe

Memmingen

Juggle

Kaminwerk ��������������� 22:00 Memmingen

Soul Sensation

Premium Black Music

Goldcream ����������������� 22:00 Obergünzburg

Jubiläums-Party

22 Jahre GoIn! Tanzbarer elektronischer Sound von Minimal über Techhouse bis House mit Afterbang und DJ S.C.A. Obergünzburg

Grosse Oldienacht

Die besten Oldies

Lenzkeller ����������������� 20:30

Douala ����������������������� 22:00

Osterhasen-Party im

Sonntag

31 März

Konzerte Lindau

Voice 4 U

Candle Light Concert Inselhalle ������������������ 20:00 Lindau

Easter Metal Bash 2013

Mit Burden Of Life, Rush Of Blood und Hatred Arisen. Club Vaudeville ��������� 21:00 Obergünzburg

Jubiläums-Party

22 Jahre GoIn! Live auf der Bühne: Raggabund, Losamol, Poetry from my Anus und The Shift GoIn ��������������������������� 20:00

Clubbing Egelsee

Hard to the Core

Schwarzer Adler ������ 22:00

FR 01.03. DJANGO 3000 + ZICO SA 02.03. OHRENFEINDT + BLACK BLITZ FR 08.03. PRO-PAIN + SIX REASONS TO KILL + UNDIVIDED + DON GATTO SA 09.03. APRÈS SKI PARTY – AB 18 JAHREN! DO 14.03. LEB WOHL, MEINE KÖNIGIN? FR 15.03. iPARTY SA 16.03. ALL-IN SINGLE PARTY SA 23.03. BACK TO THE 80IES 26. – 29.03. FILMFESTIVAL 2013 SA 30.03. DIE NACHT DER KURZFILME 2013 SO 31.03. SOONCOME’S EASTER JUGGLE

GoIn ��������������������������� 20:00

Soundsystem)

Hip Hop im Douala

MÄRZ

Mit Dj Paolo Loco & Dj Brucklyn.

Osterspecial

Märkte

WERKSPROGRAMM 2013

Kaufering

Bunnylicious

GESTALTUNG: STILKONSOLE.DE

sonstiges Probstried

Sonthofen

Nightlife

Das beste Osterhasen-Outfit erhält eine Flasche Prosecco und jedes Osterhasen- Kostüm eine kleine Belohnung … also Mut zum Kostüm…. Nightlife �������������������� 21:00

sonstiges Kempten

Tatort

Auf Großleinwand, freier Eintritt Künstlercafé ������������� 20:15

Auswärtsspiel Augsburg

Heaven in Hell

Rock der 80er

Spectrum ������������������ 20:30 Ravensburg

Ravensburger Clubnacht

Teilnehmende Clubs: Kantine, Schwörsaal, Hugos, Douala, Mayer Müller Schulze, Studio 104, Moses, Doc‘s, Kesselhaus

märz Sa 02 Sophie Hunger The Danger Of Light MO 04 Amaral Pop-Rock aus Spanien Mi 09 Firmenhymnenhandel Satire-Theater der Kampnagel-Produktionsstätte

08 Musikmarathon 21 Bands für den guten Zweck 21 Da Huawa, da Meier und I Sa 23 Mono Inc. After The War SO 24 Textor Schwarz Gold Blau April FR 12 Patrick Richardt FR

DO

Lied:gut! Singer-Songwriter im ROXY

2 Jahre Frau Berger -

14 19 Mi 24 Di 30

Mixwell, Stylewarz, Mirko Machine. Support: T-Rex

www.roxy.ulm.de

Innenstadt ���������������� 22:00 Ulm

Turntable Orchester

Frau Berger ��������������� 23:00

SO FR

SWR 3 Big Band & Joo Kraus Füenf füenf singen KRIWANEK Flavia Coelho Welt:klasse! Worldmusic im ROXY Pennywise 25-Jahre-Bandjubiläum

ROXY gGmbH | Schillerstraße 1/12, 89077 Ulm | Tel. 0731.96 86 20

www.live-in.de

63


A

D

bseits von seinen üblichen Komödien der Marke Keinohrhasen schlägt Til Schweiger hier sozialkritische Töne an und zeigt die tiefen Narben auf, die ein Krieg beim Menschen hinterlassen kann.

aniel Craig ist zurück als James Bond – dank Oscar-gekrönter Regie, einem großartigen Cast und Schauplätzen um die ganze Welt ist Skyfall einer der besten „Bonds“ aller Zeiten.

ax (Til Schweiger), ehemaliger KSK Soldat, muss Nina (Luna Schweiger), Vollwaisin und einzige Zeugin eines furchtbaren Verbrechens, beschützen. Beide sind auf der Flucht vor einem übermächtigen Gegner (Heiner Lauterbach), der nur ein Ziel hat: Nina zu töten. In einer schier auswegslosen Situation finden die beiden Zuflucht, zuerst bei Max‘ besten Kameraden aus Kriegszeiten Rudi (Moritz Bleibtreu) und schliesslich bei Max‘ großer Liebe Sara (Karoline Schuch). Max‘ Ex-Freundin, die mittlerweile als Staatsanwältin arbeitet, setzt mit den beiden die Flucht fort. Es kommt zu einem fulminanten Showdown, bei dem ungewiss ist, ob die Protagonisten überleben werden...

ls Bonds (Daniel Craig) letzte Mission auf fatale Weise schief läuft und eine Reihe von verdeckt arbeitenden Agenten auf der ganzen Welt enttarnt werden, sieht sich der MI6 eines brutalen Angriffs ausgesetzt. Dauraufhin trifft M (Judi Dench) die Entscheidung, mit dem gesamten Geheimdienst umzuziehen. Diese Ereignisse haben schwerwiegende Folgen: Die Autorität und Position von M wird von Mallory (Ralph Fiennes) in Frage gestellt, dem neuen Vorsitzenden des Komitees für Spionage- und Sicherheitsangelegenheiten. Unter Druck, weil der MI6 nunmehr von Innen und Außen unter Beschuss gerät, kann M nur noch auf einen letzten verbliebenen Verbündeten zählen: Bond.

M

ab

15.03.

Thriller hek in der Videot D 2012 Regie: Til Schweiger FSK: 16 127 Min Til Schweiger, Moritz Bleibtreu, Luna Schweiger

A

ab

15.03.

Action / Thriller hek in der Videot USA/GB 2012 Regie: Sam Mendes FSK: 12 137 Min Daniel Craig, Javier Bardem, Ralph Fiennes

ats b e a n t

P

e

u n d g e w in n

2x

M on

ten

es

w

or

Wir v erl

e

u n d g e w in n

ten

2x

M on

or

Wir v erl

e

u n d g e w in n

ten

or

Wir v erl

n

w

ed

ats b e a n t

Breaking Dawn

Biss zum Ende der Nacht 2

iese DVD en d os

Fr a g

es

ed

ed

3x

M on

Fr a g

Fr a g

es

iese DVD en d os

Das Schwergewicht

n

iese DVD en d os

Hotel Transsilvanien

n

James Bond 007 Skyfall

Schutzengel

ats b e a n t

w

P

roduzent Adam Sandler hat mit der von Debütregisseur Genndy Tartakovsky inszenierte Monster-Komödie Hotel Transsilvanien in den USA das stärkste September-Startwochenende aller Zeiten hingelegt und mehr als 40 Millionen Dollar eingespielt.

ublikumsliebling Kevin James („Der Zoowärter“) hat in dieser Komödie als Lehrer, der sich auf originelle Art für seine Schüler und Kollegen stark macht, eine neue Paraderolle gefunden. An seiner Seite spielen Salma Hayek („Kindsköpfe“) und Henry Winkler („Klick“).

illkommen im Hotel Transsilvanien, Draculas Nobelresort, in dem Monster und ihre Familien unbehelligt von den Menschen ausspannen können. Dracula hat an einem Wochenende all seine besten Freunde – Frankenstein und seine Frau, die Mumie, den Unsichtbaren, die Familie Werwolf und noch viele mehr – eingeladen, um den 118. Geburtstag seiner geliebten Tochter Mavis zu feiern. Die Bewirtung dieser legendären Monster stellt für Dracula kein Problem dar, aber die Party beginnt erst, als sich ein Normalsterblicher in das Hotel verirrt und alles auf den Kopf stellt - vor allem als sich Mavis in ihn Hals über Kopf verliebt...

er 42-jährige ehemalige College-Wrestler Scott Voss (Kevin James) verrichtet mehr schlecht als recht seinen Dienst als Biologielehrer an einer Highschool. Als das dortige Musikprogramm aufgrund von Budgetkürzungen gestrichen werden und der Musiklehrer (Henry Winkler) entlassen werden soll, nimmt Scott einen Nebenjob als Mixed-Martial-Arts-Kämpfer an, um Geld für die Schule aufzutreiben. Vor allem die Schulkrankenschwester Bella (Salma Hayek) hält Scott für diese Idee verrückt. Doch im Zuge all seiner Bemühungen wird er zur örtlichen Sensation und die gesamte Schule stellt sich geschlossen hinter ihn.

W

ab

07.03.

Trickfilm / Komödie hek in der Videot USA 2012 Regie: Genndy Tartakovsky FSK: 6 88 Min

D

as furiose Finale der „Twilight“-Saga hat zum Kinostart sämtliche Besucherrekorde gebrochen: Über 3,9 Millionen begeisterte Zuschauer haben das ebenso spannende wie romantische Finale im Kino erlebt.

B

ellas Schicksal ist durch die traumatische Geburt ihrer Tochter Renesmee besiegelt: Um ihr Leben zu erhalten, wurde sie von Edward zum Vampir verwandelt. Während sie ihre Transformation genießt und von den Cullens und ihrem Ehemann bewundert wird, verknüpfen sich die Schicksale von Jacob und Renesmee immer mehr. Aber schon bald taucht eine schreckliche Bedrohung auf: Die Anführer des Volturi-Clans beschließen den Tod der Kleinen. Als die Cullens davon erfahren, versammeln sie ihre Verbündeten um sich. In einer schicksalsträchtigen Schlacht entscheidet sich die Zukunft der Cullens, ihrer Freunde und der Werwölfe. Werden sie – vereint in ihrer Macht – die Volturis besiegen können?

D

ab

21.03.

Komödie hek in der Videot USA 2012 Regie: Frank Coraci FSK: 12 101 Min Kevin James, Salma Hayek, Henry Winkler

ab

22.03.

Fantasy / Romantik hek in der Videot USA 2012 Regie: Bill Condon FSK: 12 112 Min Kristen Stewart, Robert Pattinson, Taylor Lautner

Detektiv Rockford ermittelt ab sofort in HD Von 1994 bis 1999 spielte James Garner den Titelhelden James Scott Rockford. Das Boxset beinhaltet alle 8 Folgen der TV-Filme um den kauzigen und gewitzten Detektiv, der mit seinem Einfallsreichtum und Redetalent die schwierigsten Fälle löst. Am 01. März erscheinen nun alle TV-Filme der Serie auf DVD - und zwar erstmalig in neuer HD-Abtastung.

64

www.live-in.de

James Scott Rockford wohnt am Strand von Malibu, Paradise Cove Road 29, in einem Wohnwagen, der ihm gleichzeitig auch als Büro dient. Bei der Lösung seiner Fälle helfen ihm oftmals sein Vater Rocky, seine Freundin und Rechtsanwältin Beth und sein ehemaliger Mithäftling Angel. Zugang zu Polizeiakten verschaf ft ihm sein Freund, der Polizist Dennis Becker, der – obwohl stets überarbeitet,

genervt und um seinen Job besorgt – doch immer wieder entsprechende „Dienstleistungen“ für Jim Rockford ausführt. Er trägt selten eine Waffe (für die er ohnehin keine Erlaubnis besitzt). Diese bewahrt er in einer Kaffeedose in seiner Küche auf. Der Kaffee würde die Waffe gut gegen die salzige Seeluft schützen, wie Rockford oftmals scherzhaft erzählte.

Wir verlosen das Boxset der Kult-Serie insgsamt 2x unter allen Einsendungen, die uns noch einen anderen kultigen TV-Privatdetektiv nennen können. Die Antwort bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an Guenther. Jauch@liveinverlag.de. Stichwort: Rockford

03.2013


Horoskop__ Widder (21.03.-20.04.)

ärz Verlosungen im M In sieben Wochen fit! Noch nicht die passende Strandfigur? Dann könnten diese beiden Bücher aus dem riva Verlag hilfreich sein, die selbst untrainierten Menschen die Möglichkeit geben, fit zu werden und den Körper zu formen. „In sieben Wochen zum perfekten Body“ wird durch das Intensivprogramm von Bret Stewart möglich gemacht, der als zertifizierter Personal Trainer, Triathlet und Ultramarathonläufer genau weiß, wovon er spricht. Sein Programm kräftigt, formt und strafft Arme, Schultern, Rücken, Bauch, Beine und Gesäß in nur 7 Wochen! Steve Speirs, Marathonläufer und Triathlet, konzentriert sich in seinem Buch „In sieben Wochen zu 100 Liegestützen“ auf diese Übung, die nicht nur den Oberkörper, sondern auch Körpermitte und Beine trainiert. Wer das Trainingsprogramm in diesem Buch konsequent umsetzt, wird nach 7 Wochen in der Lage sein, 100 Liegestütze am Stück auszuführen. Wir verlosen 2x die beiden Bücher als Fitnesspackage. Stichwort: „In sieben Wochen“

Keine Gnade für Dad - Die finale 5. Staffel Von den Produzenten von „Die wilden Siebziger“, „Roseanne“ und „Hinterm Mond gleich links“ stammt der Pro7 Serien-Erfolg „Keine Gnade für Dad“. Ab 7. März erscheint die finale 5. Staffel mit 13 Folgen auf 2 DVDs im Handel. Auch in der 5. und letzten Staffel der Serie hat es Familienoberhaupt Sean Finnerty nicht leicht und ist den psychischen Härtetests seiner Familie nahezu hilflos ausgesetzt. In 13 Folgen werden die täglichen Abenteuer und Katastrophen der durch und durch irischen Familie gezeigt, die den Vater in den Wahnsinn treibt: Angefangen vom typischen Teenage-Töchterlein, bis hin zu den beiden ultraneugierigen Söhnen, einer resoluten Frau und einem völlig bekifften Bruder. Wir verlosen 2x die 5. Staffel der Comedyserie. Stichwort: Keine Gnade für Dad

Kommissarin Lund - Staffel III ab Ende März auf DVD Dänemark ist hierzulande ja nicht nur bekannt durch sein lecker‘ Smørrebrød, sondern mittlerweile auch wegen der qualitativ erstklassigen Krimiproduktionen! Eine davon ist der hochgelobte dänische Mehrteiler „Kommissarin Lund - Das Verbrechen“, der hochkarätig ausgezeichnet wurde und am 29. März auf DVD erscheint. Die dritte und letzte Staffel fesselt, wie schon die beiden Vorgängerstaffeln, durch die äußerst intelligente Entwicklung und hochwertige Umsetzung. Zusätzlich verleiht die Enthüllung der Verstrickungen und persönlichen Tragödien, immer gepaart mit einer unterkühlten Bildsprache, der Serie von Folge zufolge eine sich steigernde Dramatik. In ihrem letzten großen Fall macht Sara Lund eine Grenzerfahrung, die auch ihre persönliche Zukunft bestimmen wird… Wir verlosen die 3x die dritte Staffel auf DVD. Stichwort: Kommissarin Lund

Da ist wirklich einiges zu kurz gekommen in letzter Zeit. Gemeinsamkeit ist angesagt, kümmere Dich in Deiner Freizeit mehr um Deine Lieben. Widder-Singles dürfen flirten, wie die Weltmeister.

Stier (21.04.-20.05.) Stiere sollten auf Zärtlichkeit und Romantik setzen, dann liegt ihnen das andere Geschlecht zu Füßen. Ein Hauch Leidenschaft kann natürlich auch nicht schaden, um das Feuer zu entfachen.

Zwilling (21.05.-21.06.) Du schwebst mit Deinem Partner auf Wolke Sieben. Doch manchmal verschleiert die rosarote Brille den Blick aufs Wesentliche, daher ist es manchmal hilfreich, über die Brillengläser hinauszusehen.

Krebs (22.06.-22.07.) Frühlingsgefühle im Überfluss. Nicht nur vergebene Krebse dürfen romantische Zeiten genießen, auch Alleinstehende sollten ihre Augen offen halten, denn die große Liebe könnte schon in ganz naher Zukunft eintreten.

Löwe (23.07.-23.08.) Da hilft auch kein lautes Brüllen: Löwen sollten im März ihre Krallen wieder einfahren und ihre Kuschelseite zeigen. Emotionale und erotische Wunder kommen dann von ganz alleine.

Jungfrau (24.08.-23.09.) Du verstehst Dich mit Deinem Partner so gut, wie schon lange nicht mehr, denn ihr habt gerade beide das Bedürfnis nach einer harmonischen Beziehung. Dank Venus hält diese Zeit auch noch ein Weilchen an.

Waage (24.09.-23.10.) Verliebte Waagen dürfen sich auf eine harmonische Zeit mit ihrem Partner freuen. Singles dürfen auf eine erotische Zeit gespannt sein, denn eine heiße Affäre kündigt sich an.

Skorpion (24.10.-22.11.) Skorpion Singles werden im März sicherlich keine Probleme haben, einen Verehrer/in zu finden. Dein Charme kennt keine Grenzen und Du wickelst einfach alles und jeden um Deinen kleinen Finger.

Schütze (23.11.-21.12.) Du neigst dazu, Deine Gefühle für Dich zu behalten und Dich gleichzeitig von Deinem Partner vernachlässigt zu fühlen. Doch wie soll er Dich verstehen, wenn Du nicht mit ihm redest? Ein klärendes Gespräch hilft.

Steinbock (22.12.-20.01.) Es ziehen dunkle Wolken am Liebeshimmel auf. Wichtig ist jetzt vor allem, dass Du Dein Ego zügelst und Kompromisse eingehst, um wieder Harmonie in Deine Beziehung zu bringen.

...und so geht‘s:

Wenn Du bei einer oder mehrerer dieser Verlosungen mitmachen und die Give Aways abräumen willst, dann brauchst Du uns künftig nur noch eine Frage zu beantworten: Die Frage des Monats! Hinweise auf die Lösung oder sogar die Antwort selbst findest Du dabei immer in der aktuellen Ausgabe! Schicke uns einfach Deine Antwort mit Angabe des jeweiligen Stichworts per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an unseren Glücksboten guenther.jauch@live-in.net und vielleicht gehörst Du schon bald zu den glücklichen Gewinnern!

Frage des Monats: Welche bekannte Mittelalterband kommt im März in die kultBOX nach Kempten?

03.2013

Wassermann (21.01.-19.02.) Die Frühlingsgefühle lassen bei Wassermänner das Liebesbarometer in ungeahnte Höhen steigen. Sowohl Paare als auch Singles dürfen auf eine prickelnde Zeit mit unvergesslichen Erlebnissen gespannt sein.

Fische (20.02.-20.03.) Fischegeborene fühlen sich im März wie ausgewechselt. Ihre gute Laune ist einfach ansteckend und bei dieser positiven Ausstrahlung ist es für Dich ein Leichtes, einen guten Fang zu machen.

www.live-in.de

65


Kreuzworträtsel___ - Sudoku___ Decke aus Eisschollen

indischer Wunderbaum

Abk. Sadomasochismus Zeichen f. Radon

dt. Chemiker Abk. Astro1803-1873 nomische (NachnEinheit Justus)

Aleuteninsel

Jakobs Frau (biblisch)

latein.:die Lippen betreffend

ital. Prov.Hauptstadt in d. EmiliaRomagna

Währung bis 1948 frz. Bez. f. eine Getreidereinigungsmaschine

finn. Längenmass, 60 cm

Autokennz. f. Cottbus

Hauptheiligt. der Mohammedaner Autokennz. f. Donnersberg-Kreis giftige Verbindung

Stadt südlich von Belgien

schwed. Stadt, nördl. v. Stockholm

Speichermedium oberbay. Kreisst. a.d. Amper Argumenfrüchte System zur Positionsbestimmung Stadt nördl. d. Weserberglandes

reißend altägypt. Gott der Fruchtbarkeit

Initialen Stallones Lehre vom Menschen

engl. Bez. f. gebratenes Rinderlendenstück

griech. Insel im Ägäischen Meer Präpsition wetterkundlicher Begriff

Autokennz. f. Segeberg

Autokennz. f. Passau HandwerkerZusammenschluß

linker Donaunebenfluß

Tochter von Laban im A. T. kurzer Moment

Stadt in Armenien

engl. Wahr

Meeressäugetiere

Bez. f. den Halbmesser des Kreises

griech. Insel im östl. Mittelmeer

Sudoku 6 1

5

8

3 4 9 1 4 7

ein Zeitmaß in der Musik

Raumstation

Pfeifenanzünder

Kfz.-Z. Hainichen

reizvoll

Eichhörnchenpelz

Ruderer

chem. Zeichen für Gold

röm. Zahl für drei

Erdgeister

Oper von Händel

9 3 6 4 8

Hunderasse (mehrz.) Gestalt bei Brecht weibliche Verwandte

7 8 2

5

4 1 7

8

www.live-in.de

Unterteilung

Edelstein

2 6

2 9

TarifBegrenzung verhandl. bzw. Teilnehmer Absperrung

mehrere zusammengehörende integrierte Schaltkreise

Hauptstadt von Marokko, am Atlant. Ozean Autokennz. f. Mannheim

Laut der Katze

altröm. Münze

franz. Chansonnier

Küstenfluß vom frz. zum belg. Flandern

Zeichen für Thallium

Zeichen für Helium

starkes Seil

humoristische Kurzszene

66

schmerzhaftes Gelenkreißen

Narkosemittel,N²O

röm. Limeskastell (Taunus) aus d. 1. Jahrh.n.Chr.

eine Sportübung m. gespreizten Beinen früher

Abk. Untersuchungshaft

engl. f. Mädchen, Tänzerin

Donauabfluss musik. Zeitmaß, langsam

brasil. Stadt am Atlantik

im Auftrag (Abk.)

Ohrenheilkunde

Kreisstadt i. Bayern, nördl. von Augsburg

iran. Hafenstadt

Bez. für eine der Gezeiten

Vorname von Guinness

Quellnymphe in d. röm. Mythol.

Höhepunkt einer altröm. Krankheit Rechenbrett biblischer Monatsname

trop. Nutzpflanze

gedruckter ander Bez. f InforSchneemationsleopard speicher

6 4

Vorname von Capone

Frisur

altchin. Münze und Gewicht

mathemat. 3. Potenz

Gerät zum Mähen

gallertartige Masse

03.2013



Unsere Models Rebecca und Mette beim Shooting im Allgäuer Brauhaus.

Bahnhofstraße 3 - 5 Kempten www.reischmann.biz


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.