SmartLifestyle 1/2024

Page 1

• Praktische Steuerung von Rolläden, Sonnenschutz, Licht und Heizung

• Mähroboter ohne Begrenzungskabel

by lite-magazin | 2024 Licht Atmos-
SmartLifestyle
phären ... innovative Leuchten mit smarten Extras Clever grillen ... mit dem Weber Smarter-Gasgrill HiRes-Streaming ... All-in-one Verstärker nuConnect ampXL von Nubert Smarte Reinigungsexperten ... z.B. Kärcher Wischroboter &Home Smart Testbericht

NEU Anzeige

Husqvarna NERA –die neue Generation kabelloser Mähroboter

Die neuen Husqvarna NERA Mähroboter können mit oder auch ohne Begrenzungskabel* eingesetzt werden. Sie eignen sich für große und komplexe Rasenflächen und sind mit den neuesten, intelligenten Technologien ausgestattet, wie z. B. Objektvermeidung. husqvarna.de/nera

Für die kabellose Installation vereinbaren Sie bitte einen kostenlosen Gartencheck mit einem Husqvarna Händler in Ihrer Nähe.

*EPOS Modul NERA Copyright © 2023 Husqvarna AB (publ). Alle Rechte vorbehalten.

Zukunft des Wohnens: Smart Home und Lifestyle Produkte im Fokus

Liebe Leserinnen und Leser, Smart Home-Produkte haben längst Einzug in unsere Wohnungen gehalten. Sie verändern unseren Alltag und unseren Lifestyle. Angefangen bei intelligenten Thermostaten, über vernetzte Beleuchtungssysteme bis hin zu sprachgesteuerten Assistenten - die sich bietenden Möglichkeiten sind quasi grenzenlos.

All das verändert die Art und Weise, wie wir leben. Dabei kann das Smart Home auch unauffällig im Hintergrund arbeiten. Folglich bleibt unser Haus ein Ort zum Wohnen. Und er wird zum Ort, der uns aktiv unterstützt, unser Leben komfortabler zu gestalten. Die Temperatur oder Lichtstimmung in unserem Zuhause lässt sich vorprogrammieren oder von unterwegs steuern. Oder wir kontrollieren unsere Geräte per Sprachbefehl. Die nahtlose Integration modernster Technologie in unseren Alltag ermöglicht es uns letztlich, mehr Zeit für die Dinge zu haben, die uns wirklich wichtig sind.

Darüber hinaus können Smart Home-Produkte auch aktiv zum Umweltschutz beitragen. Die Energie-Nutzung kann effizienter erfolgen, was dazu führt, dass wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Ein Aspekt, der immer wichtiger wird.

Ganz nebenbei hat der Einsatz von Smart Home-Produkten aber auch Auswirkungen auf unseren Lifestyle. Beispielsweise können wir unser Zuhause personalisieren und unseren individuellen Stil ideal zum Ausdruck zu bringen. Monitore dienen plötzlich als Bilderrahmen, während die favorisierte Feierabend-Playlist läuft, sobald man das Haus betritt. Technologie und

Impressum

Chefredaktion: Roman Maier

Grafische Gestaltung: Simone Maier

Fotos: Redaktion, Herstellerbilder, Branislav Cakic, Fotolia/AdobeStockphoto, Pixabay, MotionArray,

Copyright für Testberichte & Fotos: Dieses Magazin und alle in ihm enthaltenen Textbeiträge, Fotos und Abbildungen und sind urheberrechtlich geschützt.

Wohnen verschmelzen nahtlos. So wird eine harmonische Atmosphäre geschaffen, die unseren persönlichen Geschmack widerspiegelt.

Die Auswahl der technischen Innovationen ist riesig, weshalb wir uns In diesem eMagazine mit den neuesten Trends und Innovationen im Bereich Smart Home und Lifestyle befassen. Neue Produkte sind das eine, dazu geben wir auch wertvolle Tipps zur optimalen Nutzung

Ihrer Smart Home-Geräte.

Freuen Sie sich auf eine spannende Reise durch die Welt der Smart Home- und Lifestyle-Produkte.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Roman Maier

SmartLifestyle

by lite-magazin | 2024

lite media

Heinrich-Hertz-Str. 7

40699 Erkrath

Telefon: 0211 / 9839 0796

E-Mail: info(at)lite-magazin.de

Dieses Magazin wird durch bezahlte Produktplatzierung unterstützt. Alle Produktpreise: Stand 2023/2024

Smart Lifestyle | 2024 Editorial / Impressum
03

Grillsaison und Fußballfieber: Meisterliches vom Bosch Cookit

Zum Angrillen ist es nie zu früh. Spätestens zum Anpfiff der Gruppenspiele bei der Fußball-Europameisterschaft wird es rund um den Grill so richtig gesellig. Ob Vegetarisches oder Fleisch als Grillgut, beim Mitfiebern mit Familie und Freunden schmeckt das Gegrillte mit leckeren selbstgemachten Beilagen noch einmal so gut. Der Cookit von Bosch unterstützt bei der Vorbereitung von Saucen, Salaten und mehr. Mit meisterlicher Vielseitigkeit bringt der Testsieger der Stiftung Warentest1 Spiel für Spiel neue Köstlichkeiten auf den Tisch.

Beilagen – die Stars jeder Grillparty Salate, Saucen, Brot und andere Beilagen gehören beim Grillen unbedingt dazu. Bei einem vielfältigen Angebot finden alle etwas, das ihnen schmeckt, und kein Grillabend ist wie der andere. Mit Hilfe des Cookit, der Küchenmaschine mit Kochfunktion von Bosch, gehen die Vorbereitungen ganz leicht von der Hand. Der Testsieger der Stiftung Warentest unterstützt beim Kochen, Schneiden, Kneten und sogar beim Anbraten.

Tipp: Mit dem Cookit lässt sich im Handumdrehen ein selbstgemachter Ketchup zubereiten. Er schmeckt zum Burger, zu Pommes oder kann auch einfach als Grundlage für weitere Saucen-Ideen dienen, wie beispielsweise eine rauchige Barbecue-Sauce.

Mit Sous-vide neue Geschmäcker entdecken

Wer seine Gäste mit etwas Besonderem überraschen möchte, gart Fleisch, Fisch oder Gemüse vor dem Gril-

04 BOSCH Cookit Genuss

len sous-vide. Dabei werden die Speisen vakuumiert und dann bei niedrigen Temperaturen im Wasserbad gegart. Dabei hilft der Cookit, der die Wassertemperatur konstant hält und so für perfekte Ergebnisse sorgt.

Tipp: Für die besondere Würznote können Kräuter, Gewürze und Marinaden direkt mit in den Vakuumierbeutel gegeben werden.

Regen? Kein Problem!

Wenn das Wetter partout nicht mitspielen möchte, wird die Grillparty einfach nach drinnen verlegt und der Cookit übernimmt.

Bei Temperaturen bis zu 200°C werden Steak, Grillgemüse und Co. perfekt angebraten und entwickeln auch ohne Grillkohle köstliche Röstaromen.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Text- und Foto-Quelle: BOSCH / 2024 05 Smart Lifestyle | 2024 BOSCH Cookit

Schöner genießen mit dem Klassiker im neuen Anstrich

Vielfältig, komfortabel und immer köstlich –so geht Kaffeegenuss mit dem EQ500 von Siemens. Für den perfekten Genussmoment hat der beliebte Kaffeevollautomat ein optisches Upgrade sowie einige neue Funktionalitäten erhalten. Sympathisches Extra: eine der neuen EQ500 Modell-Varianten wartet mit einer ganz besonderen Display-Funktion auf, die dem Genussmoment Heimatgefühle hinzufügt.

Kleine Pausen gehören im Alltag dazu –und mit einem frisch aufgebrühten Kaffee werden sie noch angenehmer. Der EQ500 von Siemens bereitet auf Knopfdruck das gewünschte Getränk zu und ist ein treuer Begleiter beim Entdecken neuer Kaffeespezialitäten. Dieser Kaffeevollautomat, der angenehme Bedienbarkeit mit perfekten Aromen verbindet, bekommt nun ein Upgrade, das sich sehen lassen kann: Der EQ500 wird noch moderner und die Bedienung ist noch komfortabler und intuitiver.

Ein moderner, aufgeräumter Look, der überzeugt

Frontalansicht oder Seitenprofil? Künftig erstrahlt beim EQ500 alles im gleichen Look, sodass das Gerät aus jeder Perspektive zum echten Hingucker wird. Der neue Wassertank mit mehr Fassungsvermögen lässt sich dank optimiertem Deckel noch einfacher reinigen und der Griff hilft beim unkomplizierten Entnehmen und Einsetzen. Auch andere Bauteile, die täglich mit heißer Milch, Dampf und Kaffeeresten in Berührung kommen, sind

06 Siemens Kaffeevollautomat EQ500 Genuss

dank der praktischen Öffnung an der Vorderseite jederzeit zugänglich und leicht zu säubern.

Neue Icons und Farben sorgen beim coffee Select Display für eine harmonische Optik und machen die Auswahl der gewünschten Kaffeespezialität noch einfacher. Egal,ob eine Tasse oder zwei, extra starker Kaffee oder etwas anderes gewünscht ist: auf dem übersichtlichen Display ist alles nur einen Fingertipp entfernt. Und wenn gerade kein Kaffee ausgewählt wird, werden die nicht benötigten Buttons automatisch ausgeblendet. Das sorgt für einen rundum aufgeräumten Look.

Kaffeemomente ganz nach dem persönlichen Geschmack

Den EQ500 gibt es in zwei Varianten: mit integriertem Milchbehälter und mit flexiblem Cappuccinatore. Beide bieten perfekten Milchschaum im Handumdrehen–für Cappuccino, Latte Macchiatto und viele weitere Heißgetränke. Wird der EQ500 über die Home Connect App gesteuert, stehen in der coffee World acht zusätzliche internationale Kaffeespezialitäten zur Auswahl.

Der Siemens Kaffeevollautomat EQ500 überzeugt mit neuer Optik und erweiterten Funktionen

Eine sympathische Extra-Funktion bietet das Modell

TQ517D03: Die Displaysprache kann auf einen von sieben Dialekten festgelegt werden. Zur Auswahl stehen Bayrisch, Berlinerisch, Kölsch, Sächsisch, Schwäbisch, Schweizerdeutsch und Wienerisch. So wird der Kaffeemoment zu einer kleinen Reise und kann Heimatgefühle wecken.

Siemens Kaffeevollautomat

EQ500 (TP516DX3):

Geräte-Highlights: coffeeSelect Display, oneTouch DoubleCup, autoMilk Clean Funktion, Home Connect, integrierter Milchbehälter

Design: Schwarz mit Zierleiste aus Edelstahl

Verfügbarkeit: ab März 2024

Preis: 1.399,00 Euro

Siemens Kaffeevollautomat EQ500 (TQ517D03):

Geräte-Highlights: coffeeSelect Display, oneTouch DoubleCup, autoMilk Clean Funktion, Home Connect, integrierter Milchbehälter

Besonderheiten: Displaysprachekann auf einen von sieben deutschen Dialekten eingestellt werden

Design: Edelstahl

Verfügbarkeit: ab März 2024

Preis: 1.549,00 Euro

Mit einem Klick zum Hersteller.

Text- und Foto-Quelle: Siemens / 2024 07 Smart Lifestyle | 2024 Siemens Kaffeevollautomat EQ500
Mit einem Klick zum Hersteller.

Induktion und Dunstabzugshaube assistieren

Durch die innovative Automatiksteuerung wird beim Einschalten des Kochfeldes gleichzeitig die Dunstabzugshaube gestartet

Ein aktuelles Beispiel für eine barrierefreie Küchengestaltung ist die von ORANIER entwickelte innovative Automatiksteuerung „hoodCON“, bei der das Kochfeld mit der Dunstabzugshaube kommuniziert. Die meisten Induktionskochfelder des deutschen Herstellers werden serienmäßig mit dieser kostenlosen Zusatzfunktion ausgestattet. Und auch viele der Dunstabzugshauben verfügen über eine entsprechende Schnittstelle und sind somit „hoodCON ready“ – hood steht dabei für Haube und CON für Connect, also Verbindung.

Damit alle in der Küche gut klarkommen

Beim Einschalten von hoodCON am Induktionsfeld wird gleichzeitig die Dunstabzugshaube gestartet. Das Strecken nach dem Ein-/Aus-Schalter an der Haube ist nicht mehr nötig, denn je nach Leistungsstufe des Kochfeldes arbeitet die Haube automatisch in der passenden Absaugstufe. Schaltet man die Induktion herunter, reduziert auch die Haube ihre Leistung. Fazit: Wer kocht und brät, muss sich keine Gedanken um Gerüche oder die Belüftung machen.

Das hat auch die Jury des „Kitchen Innovation Award“ überzeugt, die jährlich diese Auszeichnung an besonders verbrauchergerechte Produkte in der Küche verleiht. In diesem Fall wurde die Automatiksteuerung

von ORANIER in gleich fünf Disziplinen gekürt: Innovation, Funktionalität, Bedienkomfort, Produktnutzen und Design. Traditionell bietet ORANIER ein umfangreiches Sortiment an Kopffrei-Dunstabzugshauben. Die Geräte überzeugen durch ihr Erscheinungsbild und dank des hohen Fettabscheidegrades mit viel frischer Luft und einer erstklassigen

Energieeffizienz. Was am Ende ebenso zählt, ist Sicherheit. Hier überzeugen die Induktionskochfelder mit Überlauf- und Überhitzungsschutz. Sollte man abgelenkt sein oder die Zeit vergessen, steht einem die Technik zuverlässig zur Seite.

08 Genuss
Text- und Foto-Quelle: Oranier / 2024
Oranier Dunstabzugshaube

Kühlschrankkamera HNGRYnsite

Mit einem Klick zum Hersteller.

Immer wissen, was drin ist

Die Kamera „HNGRYnsite powered by Liebherr” bietet jederzeit und von jedem Ort Einsicht in das Innenleben des Kühlschranks. Die Frage beim Einkaufen, ob dieses oder jenes noch ausreichend vorhanden ist, lässt sich damit auf einen Blick klären. Das smarte System aus Kamera und HNGRY App sorgt so für klare Verhältnisse. Lücken in der Kühlschrank-Bestückung werden ebenso vermieden wie der Kauf (noch) nicht benötigter Lebensmittel – gut für die Umwelt, da der hilfreiche Einblick dabei unterstützt weniger wertvolle Lebensmittel zu verschwenden. Mit der Kamera unterstreicht Liebherr den Anspruch, dem Markt als Spezialist für Kühlen und Gefrieren auch im Zubehör-Bereich immer wieder neue Impulse zu geben und den Verbraucher:innen besonders attraktive Angebote zu machen.

Die Kühlschrankkamera nimmt nach jedem Schließen der Tür automatisch ein Bild vom Inhalt auf. Sie erfasst mit ihrem weiten Blickfeld den gesamten KühlschrankInnenraum und ist besonders leicht zu nutzen. Alles Wichtige wird in der HNGRY App erklärt, und die Kamera kann sofort in Betrieb genommen werden.

Jeder Kühlschrank kann smart sein

Die modulare Kamera „HNGRYnsite powered by Liebherr” macht jeden Kühlschrank zu einem smarten Kühlschrank: Sie eignet sich für alle Geräte, unabhängig von Größe, Alter oder Marke. Lediglich bei extrem breiten Geräten wie beispielsweise Frenchdoor-Geräten kann es zu Einschränkungen kommen. Ihr kompaktes Design sorgt dafür, dass sie sich problemlos platzieren lässt, ohne viel Raum einzunehmen. Der Akku reicht für eine dreimonatige Nutzung und ist über das im Lieferumfang enthaltene USB-C-Kabel schnell wieder aufgeladen.

Keine Lebensmittel mehr durch unnötige Einkäufe verschwenden

Kleine Kamera, großer Effekt: Es kommt zu keiner Lebensmittelverschwendung, weil Doppelkäufe von Beginn an vermieden werden. Im Supermarkt kann bei Bedarf schnell nachgesehen werden, was zuhause noch ausreichend vorhanden ist. Gerade bei Mehrpersonenhaushalten ändert sich die Lage oft sehr schnell. Umso besser ist es dann, wenn gewissermaßen in Echtzeit reagiert werden kann.

Die Kühlschrankkamera „HNGRYnsite powered by Liebherr“ ist für 149,90 Euro über den Liebherr-Webshop erhältlich. Die Einkaufs- und Vorrats-App HNGRY ist sowohl für iOS als auch Android verfügbar und kann im App Store und dem Google Play Store heruntergeladen werden.

Smart Lifestyle | 2024 Kühlschrankkamera HNGRYnsite powered by Liebherr Text- und Foto-Quelle: Liebherr / 2023 09

Samsung Bespoke Family Hub+ Kühlschrank

Mit einem Klick zum Hersteller.

AI und Konnektivität für ein komfortables Küchenerlebnis

Mit künstlicher Intelligenz (AI) und der Vernetzung durch SmartThings, sorgen die Geräte aus dem Hausgeräteportfolio für eine bessere Übersicht der Lebensmittel und für mehr Komfort in der Küche – ob während des Kochens oder bei der Vorbereitung. Zu den Highlights gehört dabei der Bespoke Family Hub+, der mit der brandneuen „AI Vision Inside“-Funktion und Erweiterungen des Samsung Food-Service ausgestattet ist.

„Wir freuen uns, unsere erweiterten AI- und Vernetzungsfunktionen vorstellen zu dürfen. Denn dadurch können wir unsere Nutzerinnen und Nutzer dabei unterstützen, die Zeit, die sie in der Küche verbringen, so bequem und einfach wie möglich zu gestalten“, erzählt

Diana Diefenbach, Senior Manager Technical Product Management and Communication bei Samsung Elec-

tronics. „Mit den kontinuierlichen Fortschritten und Entwicklungen schaffen wir es, unser Hausgeräte-Portfolio in Deutschland anzureichern und eine noch bessere Ausstattung für unsere Kundschaft zu bieten.“

Genuss Samsung Bespoke Family Hub+ Kühlschrank 10

AI-Funktionen für Rezeptinspiration und intelligente Unterstützung

Der neue Bespoke Family Hub+ Kühlschrank wurde mit einer Reihe von neuen Funktionen ausgestattet, um die Zeit in der Küche komfortabler zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist die neue „AI Vision Inside“Funktion, die mit einer intelligenten, intern verbauten Kamera arbeitet. Sie kann Lebensmittel erkennen, die in den Kühlschrank gestellt oder aus ihm entnommen werden. Darüber hinaus ist der Family Hub+ mit der „Vision AI“-Technologie ausgestattet. Diese AI-Funktion kann bis zu 332 verschiedene frische Lebensmittel identifizieren. Die erkannten Lebensmittel können auf dem Bildschirm des Bespoke Family Hub+ in einer Liste angezeigt und bearbeitet werden. Hier können Nutzer*innen auch manuell Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum hinzufügen und problemlos den Überblick über ihre Lebensmittel behalten. Ein zusätzlicher Vorteil sind die Warnungen, die der Kühlschrank

über seinen 32 Zoll LCD-Bildschirm sendet, wenn die zuvor ausgewählten Produkte das Ablaufdatum erreichen.

Für alle, die die Funktionen ihres GalaxySmartphones nicht missen möchten, lässt sich dessen Display mithilfe der „Tap-View“-Funktion einfach auf dem Family Hub+ Bildschirm spiegeln. Zukünftig wird es auch möglich sein, Videos der Social Media Anwendung YouTube auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen, sodass Infos und Unterhaltung auch in der Küche nicht zu kurz kommen.

Damit aber noch nicht genug: Auch Samsung Food ist jetzt auf dem Bespoke Family Hub+ Kühlschrank verfügbar. Der Service bietet mehrere aktualisierte AI-Funktionen, wie zum Beispiel die „Rezepte personalisieren“-Funktion, die von der erweiterten Food AI6 unterstützt wird. Mit Hilfe dieser können Nutzer*innen ihre Rezepte nun noch besser an ihre individuellen Ernährungsbedürfnisse anpassen als es bisher möglich war. So können Nutzer*innen ein Rezept nicht mehr nur in ein vegetarisches, veganes oder Fusionsgericht umwandeln, sondern beispielsweise auch in eine glutenfreie, pescetarische oder milchfreie Variante. Darüber hinaus erkennt die neue „Bild-zu-Rezept“-Funktion dank der verbesserten „Vision AI“ Mahlzeiten und Lebensmittel anhand von Fotos. Sie kann daraufhin Gerichte anzeigen, die mit diesen Zutaten kreiert werden können. Außerdem können mithilfe der Funktion „Maßgeschneiderter Mahlzeitenplan“ personalisierte Gerichte auf Grundlage gesundheitlicher Bedürfnisse vorgeschlagen werden. Dies wird durch die Verknüpfung mit dem jeweiligen Samsung Health-Profil ermöglicht, indem die Gesundheitsinformationen der Nutzer*innen analysiert werden.

Mit den Erweiterungen von Samsung Food und dem Bespoke Family Hub+ verfolgt Samsung das Ziel, eine nahtlos vernetzte, AI-gestützte Produktpalette auszubauen, und so den Küchenalltag einfacher und bequemer zu gestalten.

Smart Lifestyle | 2024 Samsung Bespoke Family Hub+ Kühlschrank Text- und Foto-Quelle: Samsung / 2024
11
Mit einem Klick zum Hersteller.

Revolutionärer Smart-Gasgrill

Das Grill-Jahr 2024 wird innovativ, köstlich, smart – und richtig heiß. Während das BBQ früher in offenen ZiegelsteinGrills stattfand, stellte sich 1952 mit der Erfindung des Kugelgrills die Trendwende zum direkten und indirekten Grillen ein. Die womöglich noch größere Trendwende passiert genau jetzt, diesmal angetrieben von smarten Technologien: Der BBQ-Weltmarktführer Weber präsentiert mit dem „Summit FS38“ den modernsten SmartControl-Gasgrill der gesamten Unternehmensgeschichte, für Grillspeisen in Restaurantqualität und mit Hochleistungs-Infrarot-Sear Zone für Temperaturen bis über 815 °C, die der BBQ-Markt so noch nicht kennt. Sie erzeugt durch die Hitze von oben noch bessere Grillergebnisse ohne Flammenkontakt.

„Unsere diesjährigen Neuheiten bei Weber sind die fortschrittlichsten und innovativsten seit jeher. Während des gesamten Entwicklungsprozesses haben wir uns darauf konzentriert, das Bedürfnis unserer Kund:innen nach noch mehr Kreativität, Grill-Kompetenz und Perfektion zu bedienen. Wir haben hochmoderne Systeme für die Temperaturüberwachung und Regelung konzipiert, hochentwickelte digitale und zukunftsweisende Steuerungstechnologien eingesetzt und die hochwertigsten Materialien sowie Herstellungsverfahren verwendet. Das Ergebnis ist eine Reihe von Grills und Planchas, die ziel-

gerichtet und intelligent im Design und in der Funktionalität und gleichzeitig unglaublich einfach zu bedienen sind“, so Mike Jacobs, COO bei Weber.

Frank Rommersbach, General Manager Sales & DTC

EMEA bei Weber, hebt dabei hervor: „Unser Highlight ist der smarte ‚Summit FS38‘ im Gasgrill-Sortiment. Wir eröffnen damit eine neue Ära des Grillens, in der präzise Hitze, hochentwickelte Geräte und perfekte Grillergebnisse der neue Status quo sind. Für noch mehr unvergessliche Momente und noch köstlicheres Essen, das

12
Weber Smart-Grill Summit FS38 Genuss

Menschen zusammenbringt.“ Auch die Vorgängerprodukte des smarten Gasgrills haben Upgrades erhalten. Das Gasgrillen steht 2024 stark im Trend, das zeigt sich auch an der neuen Plancha und der Outdoorküche.

Visionär und exklusiv:

Der neue „Summit FS38 Smart-Gasgrill“

Der Durchbruch unter den Smart-Grills für Ergebnisse in Restaurantqualität

Die Palette der smarten Weber-Gasgrills erhält für 2024 spektakulären Zuwachs: Der neue Summit FS38 Smart-Gasgrill besticht mit branchenführender SmartControl-Technologie und ist der erste Grill seiner Art mit großem, farbigen 8 Zoll-HD-Touchscreen. Die SmartTechnologie arbeitet mit der Weber Connect App und sorgt für eine automatische Steuerung, überwacht den Grill und stellt eine intelligente, präzise Hitzeregulierung sicher.

Auch die Fernüberwachung des Grills ist damit möglich und die Hitze einzelner Brenner justierbar. Die Grundlage der SmartControl-Technologie ist ein integriertes elektronisches Gasventilsystem, das kontinuierlich das Vorhandensein einer Gasflamme in den Brennern und im Infrarotbrenner des Grills überprüft. Die Technologie löst bei Bedarf automatisch die Wiederzündung der Flamme aus, um ein sicheres Grillerlebnis zu gewährleisten. Ein Gamechanger für alle Grillmeister:innen, die einen leistungsstarken, kulinarischen Blickfang für ihren Außenbereich suchen:

„Mit den neuen Summit FS38-Modellen denken wir groß und setzen neue Standards. Sie sind hochpräzise, temperaturstabil, leistungsstark und revolutionieren das Grillen auf höchstem Niveau“, so Frank Rommersbach. Der „Summit FS38“ steht in den Startlöchern, während ebenso die Vorgängerprodukte unter den WeberSmartgrills Upgrades erhalten.

Fortschrittlichste +815 °C HochleistungsInfrarot-Sear Zone am Grill-Markt

Hohe Hitze ist für den Summit FS38 Smart-Gasgrill ein leichtes Spiel. Der Grill begeistert mit Webers erster und der Branche fortschrittlichster Hochleistungs-Infrarot-Sear Zone. Das wichtigste Element: Sie wirkt mit ihren über 815 °C nicht von unten auf das Grillgut, was häufig Fettbrände riskiert, sondern von oben – und ist damit weitaus effektiver. Sie erlaubt höchste Temperaturen in Minutenschnelle und ist ein kulinarisches Werkzeug zum Karamellisieren, Braten, Vergolden und Angrillen. Die Temperatur ist individuell regulierbar, durch das Erhöhen oder Absenken des Rostes ist sie immer optimal für verschiedene Steakstücke und anderes Grillgut einstellbar. Am Grillrost selbst ist scharfes Angrillen mit über 370 °C Temperatur eine Leichtigkeit.

Anspruchsvolles Design und große Grillflächen

Der vielseitige Grill begeistert auch optisch. Das luxuriöse Design ist in zeitloser Eleganz, klaren Linien und hochwertigem Edelstahl gehalten und großflächige Seitentische eröffnen mehr Arbeitsfläche. In den Deckel integrierte Nightvision-LED-Leuchten mit Bewegungserkennung beleuchten die gesamte Grillfläche. „Ausgestattet mit überdimensionalen Flavorizer-Stäben, einer riesigen Kochfläche, einer zuverlässigen elektronischen Zündung und dem leistungsstarken Pureblu-Brennersystem, kocht dieser Traum aller BBQ-Entertainer so gut, wie er aussieht“, beschreibt Rommersbach.

Erhältlich sind die Modelle des Smart-Grills „Summit FS38“ via weber.com sowie in allen Weber Stores:

- Summit FS38 E Gasgrill in Schwarz: 5.999,00 Euro (UVP)

- Summit FS38 S Gasgrill in Edelstahl-Silber: 6.499,00 Euro (UVP)

Text- und Foto-Quelle: Weber / 2024 13 Smart Lifestyle | 2024 Weber Smart-Grill Summit FS38

Sag Tschüss zu Staub und Schmutz

Der Philips Akku-Staubsauger 8000 Aqua von Versuni sagt Staub, Schmutz und Flecken den Kampf an – und das an allen Fronten: Mit der Aqua Saug- und Wischdüse saugt und wischt das neue Modell gleichzeitig bei jeder Vorwärtsund Rückwärtsbewegung. Wer ausschließlich saugen möchte, verwendet die PrecisionPower Smart-Düse, die ihre Bürstenrotation und den Luftstrom automatisch für alle Böden, ob hart oder weich, optimiert. Dabei sorgt die PowerCyclone 12 Technologie dafür, dass mehr Staub und Schmutz aufgenommen wird als bei jedem anderen Akku-Staubsauger – bei minimalem Akkuverbrauch. Zudem ist der Akku erstmals austauschbar, wodurch mithilfe eines Wechsels die Laufzeit auf bis zu 160 Minuten im Eco-Modus verlängert werden kann.

„Ein Leben voller Aktivitäten und Abenteuer hinterlässt Spuren in unserem Zuhause. Damit nur Erinnerungen an schöne Momente dauerhaft bleiben, lassen sich Staub, Krümel und Flecken schnell und einfach mit dem neuen Philips Akku-Staubsauger 8000 Aqua entfernen“, berichtet Elena Kuper, Marketing Manager Floor Care

DACH bei Versuni. „Dank der langen Akkulaufzeit von 30 Minuten im Turbomodus macht man besonders viel Strecke und kann sein ganzes Zuhause auf einmal gründlich reinigen.“

14 Philips Akku-Staubsauger 8000 Aqua – XC8055/01 Zuhause

Coole Kurven: wandelbar und hochpräzisez

Wenn es so schnell und gründlich gehen soll, zählt maximale Vielseitigkeit. Der neue Akku-Sauger kommt mit Präzision näher als der Vorgänger an Ecken und Kanten und lässt sich in Sekunden zum Handstaubsauger umwandeln. Sechs LED-Leuchten sorgen dafür, dass noch die letzten Staub- und Schmutzpartikel sichtbar sind. Anders als bisher sind diese Leuchten sowohl in der PrecisionPower Smart-Düse als auch im sonstigen Zubehör verbaut. Durch das 5-Stufen-Filtersystem werden bis zu 99,9 Prozent aller Feinstaubpartikel, Bakterien und Allergene aufgefangen. Das digitale Display ermöglicht währenddessen die intelligente Steuerung des Geräts und liefert wichtige Informationen zur Reinigung sowie zur aktuellen Leistung.

Philips Akku-Staubsauger 8000 Aqua –XC8055/01

– PrecisionPower Smart-Düse zum Saugen, Aqua Saugund Wischdüse für gleichzeitiges Saugen und Wischen – Zusätzliche Aufsätze: Polsterdüse, 2-in-1 Kombinationsdüse, Fugendüse, Mini-Turbo-Bürste – LED-Guide, sowohl in der PrecisionPower Smart-Düse als auch im Zubehör

– Maximale Staubaufnahme bei minimalem Akkuver brauch dank PowerCyclone 12 Technologie

– Akku-Laufzeit: bis zu 80 min; mit Wechselakku bis zu 160 min

– Geräuschpegel: < 80 dB

– Farbe: dunkelpetrol

– Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 649,99 Euro

– Ab sofort im Handel sowie im Philips Online Shop erhältlich

Mit einem Klick zum Hersteller.

Smart Lifestyle | 2024 Text- und Foto-Quelle: Philips / 2023 15 Philips Akku-Staubsauger 8000 Aqua – XC8055/01

Mit einem Klick zum Hersteller.

Smarter Nass-Reinigungsexperte für Hartböden

Kärcher erweitert seine Produktfamilie autonomer Putzgeräte um einen Wischroboter für Hartböden, der selbstständig nass wischen kann und gleichzeitig leichten Trockenschmutz mit aufnimmt. Der smarte RCF 3 lässt sich einfach per App steuern und meistert souverän unterschiedliche Bodenbeläge – von Fliesen und Stein über PVC und Laminat bis hin zu versiegeltem Parkett und Vinyl. Das Ergebnis: eine effiziente Reinigung und saubere Böden.

Sauber dank Kärcher Walzentechnologie

Der Wischroboter setzt auf die bewährte Walzentechnologie, die auch bei den Kärcher Hartbodenreinigern zum Einsatz kommt, und ein ausgeklügeltes ZweiTanksystem. Dabei wird die Walze kontinuierlich mit frischem Wasser aus dem Frischwassertank benässt, während das aufgenommene Schmutzwasser und der Trockenschmutz mithilfe einer Abstreifkante von der

Walze entfernt und im separaten Schmutzwasserbehälter gesammelt werden. Durch dieses Prinzip reinigt sich die Mikrofaserwalze permanent selbst, was eine bestmögliche Reinigungsleistung selbst auf größeren Flächen ermöglicht.

16
Kärcher RCF 3 Zuhause

Präzise Navigation durch integrierte Sensoren

Der RCF 3 scannt mithilfe der LiDAR-Navigationstechnologie Innenräume präzise ab und erstellt detaillierte Karten. Schwellen von bis zu 15 mm überwindet er mühelos. Absturzsensoren sorgen zudem dafür, dass der Roboter vor Stufen oder Treppen rechtzeitig stoppt und umkehrt. Darüber hinaus kann er Teppiche identifizieren und umfährt diese während der Reinigung, sodass keine Gefahr besteht, dass sie nass werden.

Intuitive Bedienung trifft

auf Wartungsfreundlichkeit

Der Betrieb wird einfach über die Start-/Pause- und Home-Tasten am Gerät oder bequem per App gestartet und die LED-Anzeige am Gerät zeigt den aktuellen Betriebszustand an. Zum Aufladen navigiert der RCF 3 zurück zur mitgelieferten Ladestation. Ein leerer Frischwassertank oder ein voller Schmutzwassertank lösen optische und akustische Signale aus, der Roboter unterbricht seine Arbeit selbstständig und sendet eine Benachrichtigung an die App. Ist der Wischvorgang vollständig beendet, sorgt der herausnehmbare Schmutz- und Frischwassertank für einen minimalen Schmutzkontakt und eine hygienische Reinigung. Die Walze kann einfach entnommen und in der Waschmaschine bei 60 °C gereinigt werden.

Kärcher Home Robots App: Individuelle Reinigungspläne und personalisierte Einstellungen

Zusätzlichen Komfort bietet die Kärcher Home Robots App, in der mehrere Raumkarten unterschiedlicher Gebäudeebenen gespeichert werden können. Reinigungsparameter wie Wassermenge, Reinigungsintensität, Anzahl der Reinigungszyklen sowie Teppicherkennungsmodus lassen sich individuell festlegen. Zudem können Nutzer No-Go-Zonen und spezielle Bereiche für gezielte Reinigung definieren und einen automatischen Reinigungsplan erstellen. Ein weiteres Plus: Das Gerät kann über die App mit anderen Personen im Haushalt geteilt werden.

Nachhaltigkeit im Vordergrund

Wie alle Kärcher Produkte steht auch der RCF 3 für Langlebigkeit. Dafür sorgen ein robuster Motor und korrosionsfreie Materialien. Geräteteile wie Walzen und Akku lassen sich problemlos austauschen. Zudem setzt das Produkt auf umweltfreundliche Materialien wie bleifreien Stahl und Aluminium und verzichtet auf schädliche Chemikalien. Im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Bodenreinigung verbraucht der RCF 3 weniger Wasser. Im Zeichen der Abfallvermeidung und Ressourcenschonung folgt der neue Wischroboter dem Prinzip „Design for Recycling“, was die überwiegende Rückgewinnung der Materialien für eine weitere Nutzung unterstützt.

Der smarte RCF 3 lässt sich einfach per App steuern und meistert souverän unterschiedliche Bodenbeläge.

Smart Lifestyle | 2024 Text- und Foto-Quelle: Kärcher / 2024 17 Kärcher RCF 3

Mit einem Klick zum Hersteller.

Bildquelle: Inter IKEA Systems B.V.

Ikea Smart Safety Produktreihe

Das Zuhause ist ein Ort, an dem Menschen sich sicher und geborgen fühlen wollen. Um dieses Gefühl zu unterstützen, führt IKEA 2024 eine völlig neue Produktreihe ein: Smart Safety Sensoren. Mit dem Ziel, Personen noch mehr Kontrolle und Komfort zu bieten, bringt das Unternehmen im Januar mit dem VALLHORN Funk-Bewegungsmelder und dem PARASOLL Tür- und Fenstersensor, gefolgt von dem BADRING Leckagesensor im April, drei smarte Sensoren auf den Markt. Sie ermöglichen es, auch von unterwegs aus mit dem Zuhause verbunden zu bleiben – und das zu einem erschwinglichen Preis.

„Die Ergebnisse des aktuellen Life at Home Reports haben gezeigt, dass Komfort und Sicherheit Menschen in ihrem Zuhause sehr wichtig sind. Sie möchten sich in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen und wir freuen uns, nun einen neuen Bereich für smarte Produkte zu erschließen, der das Leben zu Hause nicht nur besser, sondern auch sicherer macht“, sagt Stjepan Begic, Product Design Developer bei IKEA of Sweden.

Das kann die neue Smart Home Produktreihe

Wenn Menschen genau wissen, was in unserem Zuhause passiert, können sie sich entspannt zurücklehnen und sich den schönen Dingen des Lebens widmen. IKEA hat es sich daher mit dem neuen Produktsortiment im IKEA

Home smart Bereich zur Aufgabe gemacht, smarte Sensoren für ein sichereres Zuhause zu einem erschwinglichen Preis anzubieten:

- Der kabellose VALLHORN Funk-Bewegungsmelder reagiert auf Bewegungen und schaltet das Licht automatisch an. Er kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden und mit zehn Lichtquellen gleichzeitig verbunden werden, die dann synchron gesteuert werden können. Wenn er mit dem DIRIGERA Hub für smarte Produkte verbunden wird, lässt sich seine Funktionalität erweitern und ebenso wie andere smarte Produkte über die IKEA Home smart App bedienen. VALLHORN wird ab Januar 2024 für 9,99 € erhältlich sein.

18
Ikea Smart Safety Zuhause

Neue Smart Safety Produktreihe zur Überwachung und Steuerung des Zuhauses

PARASOLL Tür- und Fenstersensor.

Bildquelle: Inter IKEA Systems B.V.

- Der PARASOLL Tür- und Fenstersensor lässt sich leicht in verschiedenen Bereichen des Zuhauses anbringen. Wenn er mit dem DIRIGERA Hub verbunden ist, schickt der Sensor eine Benachrichtigung über offen stehende Türen oder Fenster direkt an das verbundene Smartphone. Er kann auch mit einem smarten Leuchtmittel kombiniert werden, das sich ein- oder ausschaltet, wenn eine Tür oder ein Fenster geöffnet oder geschlossen wird. PARASOLL wird ab Januar 2024 für 9,99 € erhältlich sein.

kabelloser VALLHORN

Funk-Bewegungsmelder

Bildquelle: Inter IKEA Systems B.V.

- Der BADRING Leckagesensor wird dort platziert, wo Wasser austreten kann und meldet, wenn er Wasserlecks entdeckt. Er minimiert die Auswirkungen von wasserbedingten Vorfällen durch sofortige Benachrichtigung, um schnelles Handeln zu ermöglichen. Wenn er mit dem DIRIGERA Hub verbunden ist, schickt er Benachrichtigungen direkt auf das verbundene Smartphone. BADRING wird ab April 2024 erhältlich sein. Der Preis wird zeitnah zum Verkaufsstart noch bekannt gegeben.

„Wir bei IKEA wollen das smarte Leben für die vielen Menschen einfacher und bequemer machen. Unsere neuen Sensoren verbinden Technologie mit unserer Einrichtungsexpertise, um erschwingliche Lösungen zu bieten, die den Alltag zu Hause verbessern“, sagt David Granath, Range Manager bei IKEA of Sweden.

BADRING Leckagesensor.

Bildquelle: Inter IKEA Systems B.V.

Smart Lifestyle | 2024 Text- und Foto-Quelle: Inter IKEA Systems B.V. / 2023 19 Ikea Smart Safety

Mit einem Klick zum Hersteller.

WLAN-Kamera Pet Cam Hello

Ein treuer Begleiter verdient nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch eine Belohnung – beides bietet die brandneue Pet Cam Hello von PetTec auch dann, wenn Frauchen oder Herrchen einmal nicht Zuhause sind. Denn die innovative WLAN-Kamera geht über das bloße Beobachten hinaus. Sie ermöglicht es nicht nur, den daheimgebliebenen Vierbeiner via kostenloser PetTec App im Auge zu behalten, sondern belohnt ihn auch mit einem Leckerli, wenn er sich vorbildlich verhält.

Bello immer im Blick

Als Tierkamera überzeugt das neue PetTec-Modell mit einem 110° Weitwinkel und einer horizontalen 355° Drehfunktion inklusive KI-gestützter Bewegungsverfolgung. So erfasst die smarte Cam mühelos jeden Winkel des Raums, um den Hund oder die Katze auch dann im Blick zu haben, wenn er oder sie das Lieblingsplätzchen wechselt. Geboten werden eine Auflösung von 3 MP für Bilder mit 2304 x 1296 Pixeln in HD+ und ein digitaler Zoom. Mit Hilfe der Nachtsichtfunktion ist der Blick ins Körbchen zudem auch im Dunkeln gegeben.

Neben der Nutzung der Live-Ansicht in der App lassen sich Aufnahmen auf einer optionalen microSD-Karte speichern. Wird der Hund unruhig oder bellt, schaltet sich die Bewegungs- und Geräuscherkennung der Kamera ein. Auf Wunsch bekommen Nutzerinnen und Nutzer dann eine Push-Nachricht auf das Smartphone, wenn sich der Fellfreund bemerkbar macht.

Leckerli wie von Zauberhand

Ob als Belohnung zwischendurch oder zum Training, die Hello Cam von PetTec fungiert auch als LeckerliAutomat und wirft per Klick in der App oder stationär per Kopfdruck an der Kamera ein Leckerchen aus. So ist es über die 2-Wege-Kommunikation beispielsweise

20
Pet Cam Hello Zuhause

möglich, mit der Fellnase zu sprechen. Lässt er brav vom Sofakissen ab, wenn wir ihn per Lautsprecher dazu auffordern, oder gibt auf Zuruf das Bellen auf, bekommt er sogleich ein Leckerli für seinen Gehorsam. Die Belohnung wirft die Hello Cam bis zu 1 Meter weit aus (mind. 50 cm). Die Kekse dürfen dazu einen Durchmesser von 7 bis 15 mm haben. Für Katzen und kleinere Hunde übernimmt der smarte Tiersitter optional auch die regelmäßige Fütterung via App. Die Mahlzeit landet dann nicht im Napf, sondern auf dem Boden und lädt so direkt zu einem Suchspiel ein. Der Tank für das Hundefutter bzw. für -kekse fasst bis zu 500 ml.

Das moderne Design der Pet Cam Hello von PetTec sorgt dafür, dass sich die Kamera dezent in die Einrichtung integriert. Für einen stabilen Stand bringt sie einen integrierten 3-fach Saugnapf mit. Einmal ins WLAN eingebunden, lässt sie sich flexibel innerhalb der Reichweite aufstellen. Die Stromversorgung erfolgt dabei ganz unkompliziert über einen USB-C-Port. Im Lieferumfang sind ein Netzteil, ein robustes USB-A auf USB-C Kabel, eine Anleitung sowie eine Reinigungsbürste enthalten. Ab sofort ist die PetTec Cam Hello zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 169,90 Euro im Onlineshop unter pettec.de erhältlich. Die zugehörige PetTec App steht kostenlos für Android und iOS ohne Abo-Modell oder laufende Gebühren zur Verfügung.

Die zugehörige PetTec App steht kostenlos für Android und iOS ohne Abo-Modell oder laufende Gebühren zur Verfügung.

Als Tierkamera überzeugt das neue PetTec-Modell mit einem 110° Weitwinkel und einer horizontalen 355° Drehfunktion inklusive KI-gestützter Bewegungsverfolgung.

Smart Lifestyle | 2024 Text- und Foto-Quelle: PetTec, Pixabay / 2023 21 Pet Cam Hello

Schön & Smart: Die Neue Tischleuchte Dalia

Mit einem Klick zum Hersteller.

Die neue smarte Tischleuchte Dalia von tint ist ein wahres Multitalent. Die akkubetriebene kleine Stehleuchte eignet sich dank Schutzklasse IP 65 für den Innen- und Außenbereich. Noch vielfältiger sind ihre Steuerungsmöglichkeiten: Dalia lässt sich konventionell per Touch-Schalter an der Leuchte oder tint Fernbedienung steuern. Zusätzlich kann sie smart über die kostenlose tint Smart Light App gesteuert werden sowie per Sprachbefehl. Zur Nutzung der Sprachsteuerung, lässt sich die Leuchte in gängige Smarthome-Systeme* einbinden.

Je nach Leuchtmodus spendet sie bis zu 24 Stunden konstantes Licht während der gesamtem Akkulaufzeit und kann sowohl als Lese-, Tisch- oder Dekoleuchte verwendet werden. Ihr Lichtspektrum reicht von tageslichthellem Licht (6500 Kelvin) bis superwarmweißem Licht (1800 Kelvin). Zusätzlich bietet sie auch farbiges Ambiente-Licht für stimmungsvolle Lichtakzente. Ob auf der Dinner Tafel, der Terrasse, dem Coffee Table oder dem Sideboard – dank ihrer Vielfältigkeit macht Dalia

überall eine gute Figur und passendes Licht. Über die beiliegende Ladestation mit USB-Anschluss kann sie komfortabel aufgeladen werden, indem sie einfach auf die Fläche der Ladestation gestellt wird.

Dalia gibt es in den Farben Schwarz, Anthrazit und Weiß. Sie ist 37 cm hoch und hat einen Durchmesser von elf cm. Erhältlich ist sie ab März im tint Online Shop unter hey-tint.de oder im Fachhandel. Ihr UVP liegt bei 109,99 Euro

22 Tischleuchte Dalia von tint
Licht

Dalia lässt sich per Touch-Schalter steuern.

Das Lichtspektrum reicht von tageslichthellem Licht (6500 Kelvin) bis superwarmweißem Licht (1800 Kelvin).

Dank Schutzklasse IP 65 für den Innen- und Außenbereich. geeignet.

In drei verschiedenen Farben erhältlich.

Text- und Foto-Quelle: hey-tint / 2024 23 Smart Lifestyle | 2024 Tischleuchte Dalia von tint

Ellie – ein wahres Multitalent

Ein wahres Multitalent als Lampe, Bluetooth-Lautsprecher und kabelloses Ladegerät. Entdecken Sie ein modernes Design, umweltfreundliches Material und Wasserfestigkeit für den perfekten Einsatz drinnen und draußen.

Ellie von Kreafunk ist ein vielseitiges All-in-One-Gerät, das als Lampe, Bluetooth-Lautsprecher und kabelloses Ladegerät fungiert. Hergestellt aus 100% recyceltem GRS-Kunststoff, trägt Ellie zur Nachhaltigkeit bei. Die Lampe bietet individuell einstellbare Helligkeit für ge mütliche oder funktionale Beleuchtung. Der leistungs starke 3-Watt-Lautsprecher ermöglicht das Abspielen von Musik und Hörbüchern in hoher Qualität. Zusätzlich ist Ellie wasserfest (IPX4), was sie ideal für den Einsatz im Freien oder in feuchten Umgebungen macht. Die Basis dient gleichzeitig als 10-Watt-Qi-Ladegerät, jedoch ohne mitgeliefertes Netzteil.

Ellie ist in den Farben white, black, dusty olive, dusty rose und ivory sanderhältlich. UVP: 69,95 Euro

Mit einem Klick zum Hersteller.

24
Text- und Foto-Quelle: Kreafunk / 2024 Licht Ellie von Kreafunk

Mit seiner Wasserfestigkeit nach IPX4 ist Beam hervorragend für den Einsatz im Freien oder in feuchten Umgebungen geeignet.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Beam –Innovative Leuchte

Eine innovative Leuchte mit berührungsempfindlicher Bedienung und beeindruckender Dauerlichtdauer. Erleben Sie Flexibilität und Stil in einem.

Die innovative Leuchte Beam von Kreafunk vereint modernes Design mit hoher Funktionalität. Mit einer berührungsempfindlichen Taste lässt sich die Leuchte leicht ein- und ausschalten sowie die Helligkeit anpassen. Dank kabelloser Funktionen kann Beam überall ohne störende Kabel platziert werden. Der abnehmbare

Sockel ermöglicht es, das Licht flexibel auszurichten. Mit einer beeindruckenden Lichtdauer von bis zu 30 Stunden reicht eine Ladung fast eine ganze Woche. Des Weiteren ist Beam mit seiner Wasserfestigkeit nach IPX4 hervorragend für den Einsatz im Freien oder in feuchten Umgebungen geeignet.

25 Smart Lifestyle | 2024 Beam von Kreafunk
Text- und Foto-Quelle: Kreafunk / 2024

Ultraeffiziente Lampe

Signify treibt sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft mit Hochdruck voran und ergänzt das Portfolio des intelligenten Beleuchtungssystems WiZ um die weltweit erste smarte Lampe, die der höchsten Energieeffizienzklasse A entspricht.

Seit Signify im Spätsommer 2021 die branchenweit erste LED Lampe vorgestellt hat, die auf Anhieb den Anforderungen der neu definierten Energieeffizienzklasse A entsprach, ist viel passiert. Das Portfolio ultraeffizienter Beleuchtungslösungen ist kontinuierlich gewachsen, zunächst um weitere Lampen-Typen, anschließend um erste Leuchten und nun kommt auch ein smartes Modell mit intelligenten Features auf den Markt. Wie schon im Spätsommer 2021 leistet Signify Pionierarbeit und präsentiert für das intelligente Beleuchtungssystem WiZ die weltweit erste smarte LED Lampe mit Energieeffizienzklasse A.

Mit einer Lichtleistung von 210 lm/W ist die neue WiZ ultraeffiziente Lampe mehr als 40 Prozent sparsamer als ein herkömmliches LED Modell. Passend dazu beträgt die durchschnittliche Lebensdauer der Lampe rund 50.000 Stunden, was bei einer täglichen Nutzungsdauer von drei Stunden fast 50 Jahren entspricht. Nutzer*innen, die sich für die WiZ ultraeffiziente Lampe entscheiden, müssen sich deutlich seltener um Ersatz kümmern und tragen so dazu bei, Ressourcen zu schonen.

26 ultraeffiziente Lampe von WiZ Licht

Intelligente Steuerung bei minimalem Stromverbrauch

Obwohl die WiZ ultraeffiziente Lampe deutlich weniger Energie verbraucht als vergleichbare Modelle, verfügt sie über viele der für WiZ typischen intelligenten Steuerungsoptionen. Die Lampe lässt sich bequem über die WiZ App oder die gängigsten Sprachassistenten bedienen. Dabei können Nutzer*innen aus einer breiten Palette an Weißtönen wählen, die unterschiedliche Anwendungsszenarien bedienen. Möchte man beispielsweise konzentriert arbeiten, kann dafür eine kalt-weiße Lichtfarbe gewählt werden, bevor zum Entspannen auf eine warm-weiße Farbtemperatur gewechselt wird.

Die neue, ultraeffiziente Lampe von WiZ unterstützt darüber hinaus die patentierte SpaceSense Bewegungstechnologie, die auf Basis sich verändernder WLANWellen erkennt, wann eine Person einen Raum betritt und daraufhin automatisch das Licht ein- und wieder ausschaltet. Weil so nie mehr Licht gespendet wird als nötig, können Nutzer*innen den Energieverbrauch ihrer Beleuchtung weiter senken. Parallel dazu können sie die Lampe auch dimmen oder eine Zeitsteuerung einfügen, um so noch konsequenter zu sparen.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Die neue, ultraeffiziente Lampe von WiZ unterstützt darüber hinaus die patentierte SpaceSense Bewegungstechnologie.

Text- und Foto-Quelle: Signify/WiZ / 2023 27 Smart Lifestyle | 2024 ultraeffiziente Lampe von WiZ

LED-Leuchte für Laptops

BenQ erweitert sein Portfolio um die LaptopBar, eine speziell für die Verwendung an Laptop-Displays konzipierte Leuchte. Eine innovative Lösung für jeden mobilen Arbeitsplatz – die LaptopBar ist praktisch in der Handhabung und bietet eine atmosphärische Beleuchtung, wenn das vorhandene Umgebungslicht nicht ausreicht. Die hochwertig verarbeitete BenQ LaptopBar erhielt 2023 den Red Dot Design Award. Die Jury zeigte sich beeindruckt von „der ausgereiften Funktionalität, die bei diesem Produkt ein hohes Maß an Beleuchtungskomfort bietet“. Die LaptopBar ist ultraportabel, sie ist leichter als ein Smartphone und lässt sich durch magnetische Befestigungen in handliche Komponenten aufteilen und im mitgelieferten Etui verstauen. Zudem ist sie dank eines integrierten Akkus komplett kabellos zu nutzen.

Optimale Lichtverhältnisse

Wenn das Umgebungslicht nicht optimal ist, kann das Arbeiten oder das Filmeschauen am Notebook für die Augen anstrengend werden. Mit der zusätzlichen Beleuchtung der BenQ LaptopBar von Arbeitsfläche, Tastatur und Umgebung lassen sich die Lichtverhältnisse angenehmer gestalten und für die Augen optimieren. Die in den Farben matt Schwarz und Elfenbeinweiß er-

hältliche BenQ LaptopBar bietet bis zu 700 Lux maximale Leuchtkraft. Für einen größeren Beleuchtungsbereich von 50 cm, kann die Laptopbar auf 300 Lux gedimmt werden, um das Anschauen des Displays in dunklen Umgebungen ergonomischer zu gestalten. Dabei erzielt die blendfrei gestaltete BenQ LaptopBar mit einem Farbindex von Ra>95 eine bemerkenswert natürliche Farbwiedergabe.

BenQ LaptopBar Licht 28

Innovative LED-Leuchte für Laptops mit integriertem Akku und magnetischer Befestigung bietet individuelle Lichteinstellungen via Touchbar

Mit der verstellbaren Halterung lässt sich der Lichtkegel dosieren: In der hohen Position ergibt sich eine angenehme Beleuchtung der Umgebung, in der niedrigen ermöglicht die LaptopBar einen stärkeren Fokus auf das Display.

Benutzerfreundliche Handhabung und Bedienung

Bei geladenem Akku mit einer Laufzeit von 160 Minuten Laufzeit bei 50 % Leuchtstärke, lässt sich die BenQ LaptopBar im Handumdrehen ohne Kabel und Werkzeug installieren. Ein magnetisches Pad wird mit einem rückstandsfrei zu entfernenden Klebepunkt auf die Rückseite des Notebook-Displays geklebt, an dem der Akku magnetisch befestigt wird. Die LED-Lichtbar wird dann ebenso magnetisch auf den Akku geklippt; der Kontakt sorgt automatisch für die Stromversorgung. Ein integrierter Lichtsensor passt die Beleuchtung automatisch an das Umgebungslicht an. Über eine Touchbar lässt sich die Beleuchtung jederzeit an die eigenen Vorlieben anpassen – dabei erinnert sich die LaptopBar bei vergleichbaren Helligkeitsbedingungen an vorherige Einstellungen und stellt diese automatisch ein.

Die BenQ LaptopBar ist im Handel zum unverbindlichen Verkaufspreis von 139 Euro inkl. MwSt. in den Farben matt Schwarz und Elfenbeinweiß erhältlich.

Mit einem Klick zum Hersteller.

29 BenQ LaptopBar Smart Lifestyle | 2024 Text- und Foto-Quelle: BenQ / 2023

Mit einem Klick zum Hersteller.

Kontrastreicher Office-Monitor

Der FlexScan EV3240X ist ein komfortabel einsetzbarer 32-Zoll-Monitor mit umfangreichen Anschlussmöglichkeiten, sehr guter Schärfe und einer exzellenten Farbdarstellung ab Werk.

Alle modernen Anschlüsse sind im FlexScan EV3240X vorhanden: Zwei HDMI-Eingänge, ein DisplayPort, USB-C und -B, LAN und drei USB-A-Buchsen, um PC, Notebook, Maus und weitere Komponenten zu verbinden. Praktisch sind die zwei 3,5-Millimeter-Stereo-Klinkenstecker, um beispielsweise Kopfhörer anzuschließen. So kann man an Webkonferenzen teilnehmen, ohne die Kollegen im selben Raum zu stören. Wer Artworks für Plakate erstellt, oder Portraitfotos bearbeitet, kann den Bildschirm um 90 Grad drehen. Durch die USB-Upstream-Ports verfügt der EIZO über einen integrierten KVM (Keyboard Video Mouse)-Switch. Dieser bietet die Möglichkeit Maus und Tastatur an den Monitor anzuschließen, um beispielsweise zwei Desktop-PCs und Laptop zu bedienen. Der Monitor verknüpft denn automatisch die Eingabegeräte mit dem gerade genutzten Quellrechner.

Der EIZO FlexScan EV3240X verfügt über eine native Ultra-HD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel. Das sind viermal so viele Pixel wie ein Full-HD-Monitor (1920 x 1080 Pixel) oder mehr als doppelt so viele wie ein QHD-Display (2560 x 1440 Pixel). Dank einer Pixeldichte von 140 Pixel per Inch sind auf dem Bildschirm quasi keine einzelnen Bildpunkte mehr erkennbar. Das Bild erscheint fast wie ein Foto auf dem 32-Zöller. Der große Vorteil der 4K-UHD-Auflösung besteht außerdem darin, dass viel weniger gescrollt werden muss, weil Inhalte klarer und detailreicher abgebildet werden. Das Display des FlexScan EV3240X ist groß genug bemessen, um eine komplette Magazin-Doppelseite im LayoutProgramm vollständig abzubilden. Zusätzlich ist noch reichlich Platz vorhanden für die Werkzeuge des Bildbearbeitungsprogramms.

Homeoffice
30 EIZO FlexScan EV3240X

Mit dem bogenförmigen Standfuß kann der große 32-Zoll-Bildschirm sicher und stabil platziert werden.

Präzise Farben in der Werkseinstellung

Wird der EV3240X zum ersten Mal eingeschaltet, ist der Bildmodus „User 1“ aktiv. Die Messung zeigt, dass der Graustufenverlauf wie mit dem Lineal gezogen ist. Dadurch werden alle Abstufungen farbneutral dargestellt. Der Farbraum sRGB wird allerdings zu groß abgebildet. Dadurch sind die Farben ein wenig zu bunt. Besser geeignet für eine präzise Farbdarstellung ist der Bildmodus „sRGB“. Hier treffen Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta und Gelb ihre Zielvorgaben punktgenau. Besser geht es nicht! Ebenso ist der Graustufenverlauf perfekt. Lediglich das Gamma weicht nur minimal vom Target ab. Man kann daher auf einen teuren Messsensor und die Einarbeitung in das Programm einer Softwarekalibrierung verzichten. Ohne eine Änderung gelingt es dem FlexScan nämlich, eine an Perfektion grenzende Farbdarstellung zu erreichen.

Wer

die 32-Zoll-Bilddiagonale bei jeder Art von Arbeit vollständig ausnutzen möchte, kann den EV3240X auch vertikal ausrichten.

Bester Kontrast und hohe Helligkeit

Der Kontrastumfang beträgt 1850:1 und erreicht mit präzisen Farben fast die Herstellerangabe von 2000:1. Das ist für ein IPS-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung ein herausragend guter Wert. Hinzu kommt die hohe Lichtausbeute, die der Hersteller mit 350 Candela pro Quadratmeter beziffert. In der Werkseinstellung mit „User 1“ wird dieser Wert erreicht. Im „sRGB“-Farbmodus mit perfekter Farbdarstellung allerdings nicht ganz. Hier liegt der Wert mit 307 Candela aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau, das viele andere Monitore nicht erreichen. Da der Standard von sRGB eine Leuchtdichte von 120 Candela vorgibt, sind ausreichend Reserven unter optimalen Grafikbedingungen vorhanden. Doch selbst in herkömmlichen Büros, mit reichlich Tageslichteinfall, kann sich der EV3240X durchsetzen. Dunkle und helle Inhalte auf unseren Fotoaufnahmen sind bestens differenziert und es läuft nichts im Schwarz zu.

Sowohl bei den Eingängen, wie auch bei Anschlussmöglichkeiten für Peripheriegeräte, bietet der EIZO jede Menge Möglichkeiten.
31 EIZO FlexScan EV3240X Smart Lifestyle | 2024 Text- und Foto-Quelle: EIZO / 2024

Business-Headsets

EPOS hat die Produktlinie IMPACT mit zwei neuen, hochmodernen kabelgebundenen Headset-Modellen präsentiert – das IMPACT 700 und das IMPACT 800. Die nächste Generation der IMPACT-Headsets ist auf die vielfältigen Anforderungen moderner Geschäftsleute zugeschnitten und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation in allen offenen Büroumgebungen.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Ein neuer Standard für Audiolösungen

Ob Anrufe in einer offenen Büroumgebung oder kritische Gespräche, die eine hohe Konzentration erfordern – EPOS weiß, dass unterschiedliche Arbeitssituationen einzigartige Herausforderungen an die Kommunikation stellen. Auf der Grundlage modernster Technologie und jahrzehntelanger psychoakustischer Forschung bietet die nächste IMPACT-Generation eine Reihe erstklassiger Lösungen, die für jede Büroumgebung geeignet sind. Mit Bluetooth, Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT ) und kabelgebundenen Optionen gibt es immer ein Produkt, das den jeweiligen Bedürfnissen gesprächsorientierter Profis entspricht.

Ein einzigartiges Portfolio für jede Büroumgebung

Das IMPACT 700 und das IMPACT 800 ergänzen die bestehende EPOS-Produktpalette an erstklassigen Headsets für Unternehmen. Dazu gehört auch das Flaggschiff unter den On-Ear-Bluetooth-Headsets, das IMPACT 1000, das 2023 auf den Markt kam. Dieses Gerät nutzt leistungsstarke KI-Technologien, um sicherzustellen, dass die Nutzer auf allen Seiten eines Meetings fokussiert bleiben können, um einen effektiven Dialog zu führen.

IMPACT 800: 30. Januar 2024; ab 125 Euro.

IMPACT 700: 9. April 2024; ab 149 Euro.

Homeoffice EPOS IMPACT 700 und EPOS IMPACT 800
32 Text- und Foto-Quelle: EPOS / 2024

Curved-Monitor

Acer hat sein Predator Gaming-Monitor-Lineup für Gamer um vier Premium-Modelle erweitert, die mit breiten, gebogenen Bildschirmen, spektakulärer Bildqualität und reibungsloser Performance das Gaming-Erlebnis noch intensiver machen als bisher. Zu den neuen Monitoren zählen zwei 2.304-Zonen-Mini-LED-Modelle, darunter das 144,8 cm (57 Zoll) große Flaggschiff und größtes Gerät, der Predator Z57, dem weltweit ersten Monitor mit DUHD-Display (7.680 x 2.160) bei 120 Hz.

Predator Z57: Der Erste seiner Art

Der riesige 144,8 cm (57 Zoll) Predator Z57 mit DUHDAuflösung (7.680 x 2.160) bei 120 Hz ist ein GamingGoliath, mit dem Gamer die härtesten Schlachten gewinnen können. Dank der 2.304-Zonen-MiniLEDTechnologie bietet der Monitor eine hervorragende Bildqualität und Helligkeit bei dunklen Szenen und schwarzen Hintergründen. Das breite Seitenverhältnis von 32:9 sowie die 1.000R-Krümmung bringen den Gamer näher an die Spielumgebung und vergrößern sein Sichtfeld. Darüber hinaus erreicht das Spitzenmodell eine Helligkeit von bis zu 1.000 Nits, was die VESA DisplayHDR 1.000 Zertifizierung nochmal unterstreicht, erzeugt hochpräzise Farben und maximiert den HellDunkel-Kontrast, um feine Details zu beleuchten — ein entscheidender Vorteil bei intensiven Gaming-Sessions. In Kombination mit einem breiten DCI-P3-Farbraum von 98 Prozent erzeugt

der Predator Z57 eine so realistische Darstellung, dass selbst die erfahrensten Spieler begeistert sein dürften.

Der ultrabreite Sichtbereich bietet in Kombination mit produktivitätssteigernden Funktionen wie Bild-für-Bild, das den Bildschirm in zwei Hälften teilt, um die Ausgabe von zwei verschiedenen Quellen gleichzeitig zu zeigen, ideale Voraussetzungen für ein stressfreies Multitasking. Zwei HDMI 2.1-Anschlüsse unterstützen die neuesten Konsolen (PlayStation 5 und XBOX Series X), ein USB Type-C-Anschluss und DisplayPort 1.4 bieten ebenfalls schnelle, zuverlässige Konnektivität. Der Predator Z57 ist außerdem VESA-kompatibel, sodass er an der Wand aufgehängt werden kann, um Platz auf dem Schreibtisch zu sparen. Sein Standfuß ist elegant, aber dennoch robust und lässt sich in Höhe, Neigung und Drehung an die individuellen Vorlieben anpassen. Um Soundeffekte zu verstärken, verfügt das Modell zudem über zwei leistungsstarke 10-W-Lautsprecher

Der Predator Z57: 2.399 Euro

Mit einem Klick zum Hersteller.

Smart Lifestyle | 2024 33 Acer

BenQ beCreatus DP1310 USB-C Hybrid Dock: Homeoffice

Mit einem Klick zum Hersteller.

13-in-1 Docking Station vereint USB-C und HDMI 2.1

BenQ stellt mit dem beCreatus DP1310 USB-C Hybrid Dock eine intelligente Docking-Lösung vor. Das BenQ beCreatus DP1310 Hybrid Dock unterstützt die Arbeit bei hybriden Arbeitsabläufen, indem es durch ein einziges USB-C-Kabel den Zugang von bis zu drei Monitoren mit 4K 60Hz Support (via HDMI 2.1, HDMI 2.0, DP 1.2), Tastatur, Maus, LAN und weiteren USB-Geräten zur Verfügung stellt. Parallel lädt es das angeschlossene Notebook über dieselbe Verbindung mit bis zu 100 Watt Power Delivery auf und stellt an der Vorderseite einen weiteren USB-Port mit 36 Watt Power Delivery für Smartphones zur Verfügung. Der Clou des beCreatus DP1310 ist ein weiterer HDMI 2.1-Anschluss mit 120Hz Support: Dieser dient als zusätzlicher Eingang für ein weiteres Quellgerät, sodass der zentrale Monitor einfach und komfortabel zwischen zwei Arbeitsumgebungen umgeschaltet werden kann. Das BenQ beCreatus DP1310 USB-C Hybrid Dock ist zum unverbindlichen Verkaufspreis von 359 Euro inkl. MwSt. im Handel erhältlich.

Multi-Setup ohne zusätzlichen Verkabelungsaufwand

Immer öfter werden im beruflichen Umfeld, aber auch für die private Anwendung, stationäre durch mobile Rechner ersetzt. Sie werden am Arbeitsplatz oder am Schreibtisch im Home-Office oft durch zusätzliche Peri-

pherie ergänzt. Eine Docking Station erleichtert den Umzug zwischen den Arbeitsorten, denn sie bietet umfangreichere Anschlussmöglichkeiten als ein Notebook und reduziert gleichzeitig die Inbetriebnahme am jeweiligen Platz auf das Einstecken eines einzigen USBC-Kabels. Darüber hinaus lässt sich der Hauptmonitor auch als Display für eine Spielkonsole nutzen – und der

34

Einfach umschalten zwischen unterschiedlichen Quellen mit dem BenQ beCreatus DP1310 Hybrid Dock

Wechsel von der Arbeit zur Freizeit ist nur einen schnellen Druck auf den grünen Button der Dockingstation entfernt.

Vielfältige Berufsgruppen, wie zum Beispiel Fotografen, Servicetechniker, Netzwerkbetreuer, Programmierer und Videostreamer, profitieren vom Einsatz des BenQ beCreatus DP1310 USB-C Hybrid Dock: mit einem einfachen Druck auf den Button kann zwischen zwei Rechnern gewechselt werden. So kann eine aufwendige Anwendung auf dem leistungsfähigeren Notebook im Hintergrund weiterlaufen und weitere Tätigkeiten auf dem sekundären Notebook ausgeführt werden. Ein Einsatz der Dockingstation im Meetingraum ermöglicht es auch, dass Inhalte von externen Geräten zur Präsentationszwecken auf den Monitor betrachtet werden können, ohne Zugang zum eigenen Netzwerk oder andere Datenübertragungen zulassen zu müssen – hierzu verbindet man das externe Geräte einfach mit der Dockingstation via HDMI-Kabel.

Erweiterte Möglichkeiten

Vier der insgesamt 13 Anschlüsse befinden sich neben dem grünen Button auf der Frontseite des beCreatus DP1310 USB-C Hybrid Dock: Neben USB-C mit 36 Watt PD gibt es zwei USB-A-Ports und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse Audio In/Out für ein Headset. HDMI-Anschlüsse, DisplayPort, LAN, drei weitere USB-A-Steckplätze und der als Hauptanschluss dienende USB-C-Port mit 100 Watt PD liegen auf der Rückseite des kompakten Docks.

Das BenQ beCreatus DP1310 USB-C Hybrid Dock integriert die neueste DisplayLink-Technologie, um bis zu drei Monitore an ein Notebook anzuschließen. Die DisplayLink-Software steht für Windows, MacOS über USB-C auch für die neuesten Systeme mit den SoC M1 und M2, Chrome OS, Linux und Ubuntu zur Verfügung. Am HDMI 2.1-Eingang können Spielkonsolen (PS5, Xbox Serie X und Serie S) oder weitere PCs angeschlossen werden.

Neue Möglichkeiten für Arbeitsplatz und Home-Office dank 4K Triple-Display-Setup, USB-C mit 36 und 100 Watt PD, bis zu 8K/60 Hz 4K/120 Hz und einfachste Umschaltung zwischen den Quellen.

Text- und Foto-Quelle: BenQ / 2023 35 Smart Lifestyle | 2024 BenQ beCreatus DP1310 USB-C Hybrid Dock:

Mit einem Klick zum Hersteller.

Drahtloses Streaming

ViewSonic stellt das Screen Casting Kit PJ-WPD-700 für drahtloses Streaming in Meetingräumen und ähnlichen Umgebungen vor. Die Wireless-Casting-Lösung ermöglicht bis zu acht Sendern das Teilen ihrer Bildschirminhalte.

ViewSonic liefert mit dem WPD-700 ist eine intuitive, stabile und sichere Wireless-Casting-Lösung. Dank der Plug-und-Play-Funktionalität können Benutzer ihre digitalen Inhalte drahtlos von ihren mobilen Geräten übertragen, ohne ein neues Netzwerk einrichten oder eine Software installieren zu müssen. Egal ob Mitarbeiter oder Gäste, jeder kann seinen Bildschirm sofort teilen und effektive Präsentationen ohne Unterbrechungen durch instabile WLAN-Verbindungen liefern. Die exklusive Peer-to-Peer-Verbindung gewährleistet eine stabile sowie sichere Übertragung und vereinfacht den Zugang für die gemeinsame Nutzung von Inhalten.

36 ViewSonic Screen Casting Kit PJ-WPD-700 Text- und Foto-Quelle: ViewSonic / 2024 Entertainment

Schnell und sicher Inhalte auf Beamer und große Displays übertragen

Das WPD-700 ermöglicht flüssiges Streaming mit einer Verzögerung von weniger als 80 ms und unterstützt eine Auflösung von bis zu 1080p. Darüber hinaus ermöglicht das Screen Casting Kit das kabellose Streaming von DRM-geschützten Inhalten von beliebten Plattformen wie Netflix, Disney+ und mehr.

Mit einer Übertragungsreichweite von bis zu 30 m können die Teilnehmer von Meetings, Konferenzen und Präsentationen ihre Inhalte auch in großen Räumen kabellos übertragen – Kabelsalat und Kosten für lange HDMI-Kabel entfallen.

Der Sender verfügt über einen USB-C-Anschluss, der eine direkte Kompatibilität mit den meisten mobilen Geräten ohne zusätzliche Adapter bietet, einschließlich des neuesten iPhone 15. Außerdem kann er mit bis zu sieben weiteren Sendern gekoppelt werden, sodass man mit einem einzigen Klick zwischen mehreren Präsentatoren wechseln kann. Ebenso können die Nutzer zwischen zwei Anzeigemodi für die Inhaltsübertragung wählen: Das WPD-700 bietet sowohl einen Duplikat- als auch einen Erweiterungsmodus.

Das WPD-700 ist im Fachhandel ab sofort für 139,- Euro (UVP) erhältlich.

Das solide Basic Rack

// MIDI REFERENCE

Das Spitzenmodell

// SOUND CONTROL

Die neuen Absorber

ViewSonic Screen Casting Kit PJ-WPD-700 Anzeige
// TREND 1
www.creaktiv-hifi.com

Audiophiles Ultra-High-ResStreaming für alle

Der WiiM Pro Plus ist eine nochmals verbesserte Version des beliebten WiiM Pro Audio-Streamers. Er klingt noch besser, l.sst sich noch einfacher einrichten und senkt nun selbst für anspruchsvollste Musikliebhaber die Gesamtkosten eines streamingfähigen Audiosystems. Dank des hochwertigen AKM-D/A-Wandlers und der A/D-Wandlung durch einen Premium-TI-Chip k.nnen Sie nun Ihre Musiksammlung mit hochauflösendem Audio genießen und Ihre Lieblingsgeräte zu einem Bruchteil der Kosten modernisieren, die beim Kauf einer neuen Anlage, zusätzlicher Kabel oder eines externen DACs anfallen würden.

„Wir wollten ein Produkt schaffen, das die Wünsche unserer Nutzer widerspiegelt und ihr MusikstreamingErlebnis verbessert. Dank des unschätzbaren Feedbacks unserer Kunden haben wir genau das erreicht: eine erschwingliche L.sung mit einfacher Einrichtung und einer überragenden Audioqualität, die alle Erwartungen übertrifft. Der WiiM Pro Plus bietet Musikliebhabern ein bereicherndes Klangerlebnis“, so Dr. Lifeng Zhao, CEO von Linkplay Technology, der Mutterfirma von WiiM.

Zu den Vorteilen des WiiM Pro Plus gehören:

- Besserer A/D-Wandler für den Line-Eingang: Er verwendet einen TI/Burr-Brown Audio PCM1861 ADC, der eine digitale Ausgabe von bis zu 192 kHz/32 Bit erreicht, um analoge Klänge von Geräten wie Plattenspielern, MP3-Playern oder Fernsehern ins digitale Format umzuwandeln. Das Ergebnis ist ein klarerer, detaillierterer Klang mit einem außerordentlichen Signal-RauschVerhältnis von 110 dB.

38 WiiM Pro Plus Entertainment

- Rauscharme Clock, Stromversorgung und Schaltungsdesign: Durch die Verwendung einer extrem rauscharmen Clock und Stromversorgung und eines sorgfältigen PCBLayouts wird bei der analogen Audioausgabe ein geringer Klirrfaktor erreicht, wodurch unerwünschtes Rauschen und Verzerrungen vermieden wird.

- Premium AKM Digital-/Analogwandler und Texas Instruments OP-AMP für bessere Audioqualität am Ausgang: Er verfügt über einen 4493SEQ-Premium-DAC der neuen Generation, der dank der Velvet Sound Technology von AKM ein niedriges Verzerrungsniveau und einen gro.en Dynamikbereich erreicht. Er unterstützt PCM mit bis zu 768 kHz und DSD512 mit automatischer PCM/DSD-Umschaltung: ideal für die neuesten hochauflösenden Audioquellen. DTS Play-Fi, Apple AirPlay oder Google Cast zur Loewe klang bar5 mr gestreamt werden. Von der Loewe klang bar5 mr lässt sich die Musik zudem innerhalb des Heimnetzwerks mit fast beliebig vielen Räumen und Zonen an weitere Loewe klang mr Lautsprecher absolut synchron verteilen. Dies ist auch mit TV-Inhalten, beispielsweise Musikvideos, möglich, sowohl über das home. cinema set, als auch Lippensynchron über die klang mr Lautsprecher in anderen Räumen.

Machen Sie Ihre Anlage günstig streamingfähig

Der WiiM Pro Plus richtet sich an alle, die ihre alten, aber hochwertigen Audiosysteme wiederbeleben oder einfach ihre aktuellen Audiogeräte fit für die Moderne machen und vernetzen möchten: Der WiiM Pro Plus sorgt für einen reibungslosen Einstieg! Anstatt in ein komplett neues System zu investieren, k.nnen Sie mit dem WiiM Pro Plus Ihre hochwertigen Lautsprecher oder Plattenspieler behalten und ohne zusätzliche Kabel, externe DACs oder Kompatibilit.tsprobleme problemlos in ein vernetztes System einbinden.

Übernehmen Sie die Kontrolle –machen Sie Ihre Audiogeräte intelligent

Der WiiM Pro Plus kann sich nicht nur auf die komfortable WiiM Home-App verlassen, er kommt auch im Bundle mit der WiiM-Sprachfernbedienung. Die Kompatibilität mit Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Google gibt Ihnen die Freiheit, Ihre bevorzugte Sprachsteuerungsmethode für eine mühelose Verwaltung der Musikauswahl, Lautstäkeregelung und Wiedergabe zu wählen.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Streamen Sie Ihre Favoriten

Der WiiM Pro Plus ist sehr bald Roon Ready (in Zertifizierung) und unterstützt AirPlay 2, Alexa Casting, Spotify Connect, TIDAL Connect, Qobuz, Amazon Music, Deezer, TuneIn, iHeartRadio, und mehr. Au.erdem bietet er Chromecast Audio, mit dem Sie YouTube Music, TV-Audio, Radiosender, Podcasts und lokale Inhalte direkt von Ihrer bevorzugten Chromecast-fähigen App übertragen können.

Einfaches Einrichten

Der WiiM Pro Plus wird automatisch in der WiiM HomeApp angezeigt. Dank der einfachen In-App-Anleitung und der kompakten Größe lässt sich das Gerät in weniger als zwei Minuten einrichten.

Immer schlauer werden

Der WiiM Pro Plus lernt ständig dazu und wird dank häufiger Software-Updates, dem Parametric EQ, der in naher Zukunft erwartet wird, und den automatischen OTA-Updates mit der Zeit immer besser.

Der WiiM Pro Plus mit der WiiM-Sprachfernbedienung ist ab sofort für 249 Euro unter www.wiimaudio.de oder im autorisierten Fachhandel erhältlich. Darüber hinaus sind auch andere WiiMProdukte wie der WiiM Pro oder der WiiM Mini erhältlich. Alle WiiM-Geräte lassen sich für ein nahtloses Smart-Home-Erlebnis problemlos miteinander verbinden.

Der neue Streamer WiiM Pro Plus bietet ungeahnte Klangqualität und umfangreiche Ausstattung zu einem wirklich günstigen Preis.

Text- und Foto-Quelle: ATR, Wiim / 2023 39 Smart Lifestyle | 2024 WiiM Pro Plus

Mit einem Klick zum Hersteller.

All-in-one System mit integriertem HiRes-Streamer

Seinen Namen hat sich Nubert mit Lautsprechern gemacht, doch auch mit ihren Exkursen in die Welt der passenden Elektronik konnten die Schwaben stets begeistern. Bei den Verstärkern der Marke kamen immer gute Performance, ein attraktiver Preis und clevere Funktionen zusammen. Auch in Sachen Ausstattung sind die nuConnect Geräte stets vorne mit dabei. Eine wichtige Funktion vermisste man bisher aber noch schmerzlich: Streaming. Nun macht Nubert auch endlich den Schritt zu Vollausstatter und bietet mit dem nuConnect ampXL einen All-in-one Verstärker an. Auf die anderen geliebten Features muss man aber, trotz der neuen Streaming-Funktion, natürlich nicht verzichten. Entsprechend wenig überraschend ist es dann, dass der neue ampXL auch in Sachen Design keine großen Experimente macht und Nubert auf eine eher zeitlose Optik setzt. Einfache Integration gibt es hier also bei den Features, wie auch beim Aussehen des Verstärkers.

Alter Bekannter

Grundlegend könnte man sagen, dass der ampXL aussieht, wie der kleine nuConnect ampX, aber im Vollformat. Ein gradliniges Aluminiumgehäuse mit angedeuteten Kühlrippen an den Seiten beherbergt die Elektronik. Dabei setzt Nubert auf anständige Materialstärken von mehreren Millimetern, was sich schön an der vorgesetzten Frontplatte sehen lässt. Dort regiert Funktionalität

mit einer bewusst geringen Zahl von Tasten. Der große Drück-Drehregler ermöglicht die Menünavigation auf dem breiten, hellen OLED-Display in der Mitte. Eine Return- und eine Standby-Taste reichen dann als Ergänzung aus, während der 6,3-Millimeter-Kopfhöreranschluss den Betrieb auch ohne Lautsprecher erlaubt. Unser Testgerät kommt in klassischem Schwarz mit silbernen Bedienelementen daher. Seine 43 Zentimeter Breite kombiniert der ampXL dann mit einer Tiefe von

40
Nubert nuConnect ampXL Entertainment
Testbericht

Gleich drei Schraubantennen sorgen für umfangreiche Wireless-Fähigkeiten. Dazu gibt es eine Vielzahl digitaler und analoger Schnittstellen.

32 und einer Höhe von lediglich sieben Zentimetern. Ein passendes Plätzchen im Wohnzimmer sollte sich also leicht finden lassen.

Hand drauf!

Optische Zurückhaltung wird hier also als Tugend verstanden. Das ist gerechtfertigt. Vor allem, da der ampXL mit seiner tollen Wertigkeit überzeugt. Die Materialwahl ist gelungen, die Materialstärken sind, wie bereits erwähnt, gut bemessen und die Verarbeitungsqualität überzeugt auf ganzer Linie. Das mehr als sechs Kilogramm schwere Gerät weist keine sichtbaren Schrauben auf und alle Fugen sind schmal und gleichmäßig. Bei den Bedienelementen überzeugen Widerstände und Druckpunkte, so dass Nuberts All-in-one System rundum eine tolle, überzeugende Haptik bietet. Da müssen sich viele vergleichbare Geräte, die einen ähnlichen Preis aufweisen, schon klar geschlagen geben. Doch auf Äußerlichkeiten sollte man sich bei Audiogeräten nicht versteifen. Schließlich holt man sich ein System wie den ampXL nicht ins Haus, um ihn zu bestaunen. Beinahe wichtiger als das, was sich vorne am Gerät tut, ist da fast schon die Rückseite. Und die ist, wie schon beim nuConnect ampX, trotz überschaubarer Abmessungen, gut bestückt.

Klang ohne Kabel

Auffällig sind hier klar die drei symmetrisch angeordneten Antennen des Verstärkers. Damit empfängt der ampXL einerseits Bluetooth-Signale per Smartphone, sowie auch die Daten, die per WLAN gestreamt werden. Erfreulicherweise setzt Nubert bei der Bluetooth-Übertragung auf gute Qualität und verleiht seinem Neuzu-

gang im Portfolio die Möglichkeit, neben SBC und AAC auch die Codecs aptX HD und Low Latency zu nutzen. CD-Qualität auch ohne WLAN ist hier also kein Problem. Für die „richtigen“ Streaming-Funktionen ist das System dann mit UPnP, Apples AirPlay2, Google Chromecast und Spotify Connect kompatibel. Dabei unterstützen das interne Streaming-Modul und der Digital-Analog-Wandler HiRes-Signale mit bis zu 192 Kilohertz bei 24 Bit. Doch der nuConnect bietet noch eine weitere, kabellose Übertragungsmöglichkeit. Er ist mit Nuberts hauseigenem X-Connect System kompatibel. Damit lassen sich Musik oder Fernsehton von Aktivlautsprechern und anderen Verstärkern der Marke, in einer Master/ Slave-Konfiguration Versenden oder Empfangen. Ein Multiroom-System ohne Router also.

Gut vernetzt

Dabei kann der ampXL sogar selbst ein wenig wie ein Router fungieren. Neben der Ethernetbuchse für die kabelgebundene Einbindung in das heimische Netzwerk, befindet sich nämlich eine weitere. An dem mit „Out“ markierten Steckplatz kann dann eine separate Streamingbrindge oder ein Musikserver angeschlossen werden, die ihre Verbindung zum Router über Nuberts Verstärker herstellen. So muss nur ein Ethernetkabel zur Anlage verlegt werden, die ja oft nicht unbedingt in direkter Nähe zur Netzwerkschnittstelle steht. Doch auch abseits des Streamings bietet der nuConect eine Menge. Mit USB-B, koaxialen und optischen Digitaleingängen ist man optimal versorgt. Dazu gibt es einen Cinch-Eingang für den Anschluss analoger Komponenten. An einem weiteren Satz Cinch-Buchsen kann sogar ein Plattenspieler direkt angeschlossen werden. Mit Hilfe eines kleinen Kippschalters lässt sich das integrier-

41 Smart Lifestyle | 2024 Nubert nuConnect ampXL

te Phono-Modul sogar wahlweise für den Betrieb mit MM- oder MC-Systemen ausrichten. Hier wurde wirklich an alles gedacht.

TV auf Umwegen

Für viele Nutzer ist heute aber nicht nur die Versorgung mit Anschlüssen für die Musikwiedergabe oder das Streaming wichtig. Ein moderner Verstärker, gerade ein All-in-one System, sollte auch in der Lage sein, sich um die Ausgabe des Fernsehtons zu kümmern. Eine HDMISchnittstelle ist am ampXL allerdings nicht verbaut. Das bedeutet aber nicht, dass eine Verbindung zum SmartTV nicht möglich ist. Nubert legt seinem Verstärker dafür einen ARC-Adapter bei, der fest an einer USB-ABuchse verschraubt werden kann. Eine nette Lösung für ein Problem, dass es eigentlich nicht geben müsste. Wer den HDMI-Dongle nicht verwendet, kann den USBPort dann aber nutzen, um sein Smartphone aufzuladen, oder kleine Streaming-Donlgles mit Strom zu versorgen. Für mehr Basspower bei der Filmwiedergabe verfügt der ampXL dann außerdem über einen Subwoofer-Ausgang. Hier bekommt man also ein prall gefülltes Paket, mit dem sich praktisch jede Audio-Anwendung umsetzen lässt.

Erstkontakt

Durch das bisherige Fehlen der Streaming-Funktionen, war es bei der Einrichtung von Nuberts Verstärkern stets mit dem Anschließen von Kabeln getan. Nun will aber zunächst die Netzwerkeinbindung vollzogen werden. Per Kabel ist auch dies in einer Sekunde erledigt. Für das Erstellen einer WLAN-Verbindung muss aber das Smartphone zur Hand genommen werden. Auch der ampXL ist mit Nuberts X-Remote App kompatibel. Allerdings hat diese keinerlei Netzwerk- oder Streamingfunktionen, sondern ist eher ein Ersatz für die ebenfalls

Für die Verwendung eines Fernsehers mit ARC-Ausgang muss zunächst der beiliegende HDMI-Dongle auf der Rücksteite eingesteckt werden.

beiliegende Fernbedienung. Apple-Nutzer können den Verstärker aber sehr fix mit der AirPlay-Einrichtung ins WLAN bringen. Andorid-User greifen hingegen zur Google Home App. Diese leitet einen Schritt für Schritt durch das WLAN-Setup, bevor auch hier in ein bis zwei Minuten ein fertig konfigurierter nuConnect bereit steht. Dann noch schnell den HDMI-Dongle anschrauben und Lautsprecher an den Terminals auf der Rückseite anschließen, fertig ist das Audio-System.

Alles per App

Eine eigene Streaming-App bietet Nubert also nicht an. Dafür kann der ampXL aber mit jeder AirPlay oder Chromecast kompatiblen App verwendet werden. Auch freie UPnP-Apps wie BubbleUPnP oder MConnect lassen sich nutzen, um Musik von Netzwerkspeichern und Streamingdiensten auszuwählen und abzuspielen. Das bedeutet aber nicht, dass Nuberts eigene App keinen Nutzen hat. Sie bietet nicht nur eine bequeme Steuerung von Lautstärke, Quelle und Klangregelung, sondern auch Zugriff auf verschiedene Systemeinstellungen und das Subwoofer-Management. All dies lässt sich auch per Drehregler und Display am Gerät steuern, doch die App ist natürlich deutlich bequemer. Eine wichtige Funktion hat sie sogar exklusiv inne: Die automatische Klangkorrektur. Mit einem kurzen Messprozess per Smartphone wird dabei die Basswiedergabe an den Raum angepasst, was zu erhöhter Präzision führt. Während iOS-Nutzer die Funktion aber sofort nutzen können, benötigen Android-Besitzer das optionale Nubert USB-Interface XRC für knapp 40 Euro.

Beschwingt

Ich entscheide mich dafür, den ampXL über roon per Chromecast mit Musiksignalen zu versorgen. Ein kurzes Stöbern und ein paar Fingertipper später, schallt mir

42
nuConnect ampXL
Nubert

Nuberts X-Remote App ist mit praktischen allen Aktivsystemen der Marke kompatibel. Neben generellen Funktionen gibt es hier auch umfangreiche Klangeinstellungsmöglichkeiten und eine automatische Einmessung.

auch schon Incubus‘ „Morning View“ entgegen. Hier greift der Verstärker schon ein mal recht weit nach unten und schiebt die fließende Bassline energetisch und tief in den Raum hinein. Die Vocals präsentieren sich klar und direkt , während die griffig anmutenden Gitarren dahinter mit schöner Kontur aufwarten. Oben herum schnellen flink angeregte Becken frisch nach vorne. Der ampXL lässt den Komponenten dabei genügend Raum, fügt aber letztlich auch alles schön zusammen. Stimmig und schwungvoll legt das All-in-one System hier los. Darum greift die Hand gleich noch ein paar mal zur Fernbedienung, um noch ein wenig mehr Pegel einzufordern. Der nuConnect reagiert aufs Wort und die Endstufen mit ihren 350 Watt Dauer- und satten 510 Watt Impulsleistung, schieben sofort noch ein wenig kräftiger an.

Nubert nuConnect ampXL –Vielseitig und Facettenreich

Ausgereizt wird das ganze aber noch nicht, denn zunächst darf sich der Verstärker in Sachen Feingeistigkeit beweisen. Vor einem pechschwarzen Hintergrund zaubert er bei „When Silence Falls“ des Merje Kägu Ensemble differenzierte und plastische Holzbläser auf die Bühne. Gerade die mal sachte, mal dynamisch angeregten Saiten der Streicher, Akustikgitarren und Kontrabässe setzen sich gut ab und bekommen einen fülligen Körper verliehen. Die schönen Details und die gute Feinzeichnung in den Obertönen, sorgen dabei für Natürlichkeit, an der auch die Tonalität des Nubert ihren

Die Menüstruktur der App ist einfach gehalten und erlaubt so eine eingängige Bedienung. Mit der automatischen Raumkorrektur lässt sich die Bassperformance der angeschlossenen Lautsprecher optimieren.

Anteil hat. Prinzipiell angenehm neutral, blitzt hier und da der leichteste Hauch analoger Wärme durch. Nicht zu verschwommen, sondern genau so dosiert, dass der Sound harmonisch wirkt. All das präsentiert der Verstärker dann auf einer ziemlich weit aufgezogenen Bühne mit ordentlicher Ortung.

Gute Unterhaltung

So mäandere ich mit dem nuConnect ein wenig durch audiophiles Testmaterial, wobei er durchweg einen tollen Eindruck hinterlässt. Percussions bieten Punch und Dynamik, wirken real und körperhaft. Klaviere, Becken und Blechbläser bieten schöne Auflösung und detaillierten Hochton. Im Mitteltonbereich hat das Spiel einen satten Grundton, bildet Schattierungen gut ab und generell unterhält der schöne Flow des ampXL einen wunderbar. Dabei wirkt der Verstärker nicht angestrengt, macht stattdessen locker und Spielfreudig sein Ding. Wirklich herausgefordert wird Nuberts All-inone Klanglösung hier aber auch nicht. Seichte Klänge mit einsamen Solisten, bringen den ampXL nicht aus der Ruhe. Große Orchesterstücke erhalten dann jede Menge Kraft, breiten sich weit aus und wirken so episch, wie von ihrem Schöpfer erdacht. Aber auch hier gibt es sicher noch Reserven und außerdem ist ja auch nicht jeder Hörer ein Klassik-Enthusiast. Und da der ampXL bis hier hin voll überzeugt hat, kommt noch ein kleiner Härtetest.

43 Nubert nuConnect ampXL
Smart Lifestyle | 2024

Das helle OLED-Display zeigt entweder Quelle, Lautstärke, Netzwerkverbindung und Klangregelungeinstellungen, oder wahlweise ein Nubert Logo an. Per Drehregler können hier außerdem alle Systemeinstellungen gemacht werden. Auch im Standby lässt sich die dimmbare Anzeige aber leider nicht vollständig abschalten.

Bis die Nachbarn klopfen

Der Soundtrack zum Videospiel „Doom“ von 2016 ist ein ausgezeichnet gemachtes Fest überbrachialen, aber musikalisch enorm anspruchsvollen Metal-Gewitters. Laut, hektisch und vielschichtig kann sich jede Audioelektronik hier leicht verhaspeln, Details verlieren und breiig werden. Der nuConnect ampXL hingegen meistert auch diese Herausforderung. Die Endstufen kontrollieren die Membranen der Lautsprecher auf den Punkt, selbst bei schnellstem Stakkato und zahlreichen Start-Stop-Sequenzen. Dazu liefern die Endstufen enormen Druck im Mittel- und Tiefton. Beinahe fühlt es sich so an, als wären die schweren Saiten der E-Bässe hier etwa unterarmdick. Die Drums hämmern nach vorne, die Gitarrenriffs gehen einem in den Körper und die Hochtoneffekte schweben durch den Raum. Bei enorm hohen Pegeln, wenn die Nachbarn sich eh schon beschweren kommen, geht die Präzision vielleicht minimal

zurück, doch wer sich von seiner Anlage mal durchkneten lassen möchte kann dies hier tun. Das Experiment All-in-one ist Nubert damit absolut gelungen.

Fazit

Man muss es klar so sagen: Im Segment um 1.500 Euro, wird man kaum einen besseren All-in-one Verstärker finden. Der nuConnect ampXL spielt deutlich über seiner Preisklasse, bietet eine enorme Anschlussvielfalt, verfügt über Power für praktisch jede Art von Lautsprecher und ist hochwertig Verarbeitet. Dass Nuberts eigene App nicht für die Musikauswahl gemacht ist, ist hier eigentlich der einzige Wermutstropfen. Aber so etwas ist ja in Zeiten von Firmwareupdates nicht in Stein gemeißelt. Wer ein preiswertes, vielseitiges und toll klingendes Audiosystem sucht, kommt um den Nubert nuConnect ampXL nicht herum.

44 Text- und Foto-Quelle: lite-magazin.de / 2023

SMARTES MUSIKERLEBNIS

«Musik sollte dort sein, wo Sie sind und passend für Ihre ganz individuellen Bedürfnisse. Großes Musikerlebnis bewirkt großes Wohn- und Lebensgefühl.»

Erfahren Sie hier mehr über Revox Lautsprecher, Audiosysteme und Multiroom Lösungen.

www.revox.com/smartes-musikerlebnis

www.revox.com

Anzeige

Aktivlautsprecher mit eingebautem Streamer

Mit einem Klick zum Hersteller.

Mit den neuen TANA SL-2 Aktivlautsprechern mit integriertem Musik-Streamer verbindet Electrocompaniet zeitloses Design und einfachster Bedienung mit 50 Jahren Erfahrung in der Herstellung von hochmusikalischen Verstärkern. Trotz kompakter Abmessungen der hochwertigen Aluminiumgehäuse werden auch bei den TANA SL-2 und L-2 Class A/B Verstärker mit 150W Leistung und ein hochwertiges DSP für besten Klang eingesetzt. Zur audiophilen Wiedergabe verwendet jeder Lautsprecher einen Hochtöner und 3 Tief-Mittel-Töner. Gesteuert wird die TANA SL-2 über die hauseigene EC-Play App. In der Kombination aus SL-2 und L-2 findet der Designorientierte Kunde eine tolle Alternative zu den herkömmlichen Stereoanlagen – und dies alles Made in Norway!

TANA L-2:

1.499,00 Euro

TANA SL-2

1.699,00 Euro

Ausstattung:

Apple Airplay2

Bluetooth

Internet Radio

Tidal Connect Hifi Plus

Qobuz

Spotify Connect

Roon Ready

Plays with Audirvana

WiSA Certified (L-2)

Entertainment 46
Electrocompaniet TANA L-2 / TANA SL-2

RENA S-2: 999,00 Euro

Mit einem Klick zum Hersteller.

Skandinavische Form und Technik

Ein Klangniveau der Spitzenklasse – das ist Teil der DNA von Electrocompaniet. Mit EC Livingwurde ein zeitgemäßes kabelloses Audio-System entwickelt, welches durch Musikalität, Komfort und Design überzeugt. Die Komponenten sind in einer Vielzahl von Farben und Ausführungen erhältlich.

RENA S-2

Der Modernisierer. Ein RENA S-2 stellt den einfachsten Weg dar, die vorhandene Musikanlage durch Audio-Streaming der nächsten Generation zu erweitern. Sie müssen das kleine Gerät nur mit Ihrem Stereo-Verstärker verbinden –und schon nutzen Sie alle Vorzüge der kabellosen Welt von EC Living.

RENA SA-2

Die Zentrale. Der RENA SA-2 ist zugleich moderner Audio-Streamer und kräftiger HiFi-Verstärker mit 2 x 75 Watt Leistung. An den SA-2 schließen Sie Ihre vorhandenen Stereo-Lautsprecher an und binden diese in ein modernes EC Living-System ein.

RENA SA-2: 1.249,00 Euro

Fernbedienung: 39,00 Euro

47 Electrocompaniet RENA S-2 / RENA SA-2 Text- und Foto-Quelle: mrvaudio.de / 2024 Smart Lifestyle | 2024

Mit einem Klick zum Hersteller.

4K Projektor und Kunstobjekt zugleich

Der neueste LifestyleProjekter CineBeam Qube (HU710PB) von LG projiziert beeindruckende Bilder mit 4K UHD-Auflösung

LG Electronics präsentiert mit dem LG CineBeam Qube (Modell HU710PB) seinen neuesten Lifestyle-Projektor. Das 4K-Modell verwandelt das eigene Wohnzimmer in kürzester Zeit in ein Heimkino und ist dabei mit seinem kompakten, leichten Design und einem um 360 Grad drehbaren Griff besonders praktisch. Die Projektionslösung dient mit seiner auffällig minimalistischen Ästhetik darüber hinaus als stilvolles Wohnaccessoire und verleiht dem Raum einen Hauch von moderner Raffinesse.

Beeindruckend: Auch wenn der LG CineBeam Qube einer der kleinsten Projektoren auf dem Markt ist, überzeugt er mit seiner starken Leistung und projiziert Bilder mit einer 4K UHD-Auflösung (3.840 x 2.160) von bis zu 120 Zoll. Ausgestattet mit einer RGB-Laserlichtquelle und LGs hochmodernen Bildveredelungstechnologien liefert das neue Modell außergewöhnlich klare, scharfe Bilder mit einem Kontrastverhältnis von 450.000:1 und einer 154-prozentigen Abdeckung des DCI-P3-Farbumfangs.

Herausragende räumliche Integration und Vielseitigkeit:

„Der LG CineBeam Qube ist ein einzigartiger Lifestyle-Projektor, der sich sowohl für kleine als auch für große Räume eignet und all die Qualitäten zu bieten hat, die Verbraucher bei der Wahl einer neuen Projektionslösung suchen“, so YS Lee, Vice President und Leiter der IT Business Unit der LG Electronics Business Solutions Company.

„Die aktualisierte Projektorenreihe umfasst verschiedene Lifestyle-Geräte, die sich durch eine herausragende räumliche Integration und Vielseitigkeit auszeichnen und immersive, kinoreife Seherlebnisse garantieren.“

Einfacher Zugang zu Streaming-Diensten über webOS 6.0

Dank LG webOS 6.0 bietet der CineBeam Qube eine intuitive Steuerung sowie einen einfachen Zugang zu einer großen Auswahl an Streaming-Diensten wie Netflix, Disney+, Prime Video und YouTube.¹ Wird der Projektor nicht für den Konsum von Inhalten genutzt, können seiner Nutzer die Image-Mapping-Funktion einschalten und fesselnde digitale Bilder genießen, die das Ambiente ihres Raumes verbessern.

LG CineBeam Qube HU710PB Entertainment
48 Text- und Foto-Quelle: LG / 2024

Mit einem Klick zum Hersteller.

Komfortabel vernetzt

Loewe hat mit der Software Version os7.4 für seine Fernsehmodelle auf Basis des Loewe chassis SL7, wie z.B. dem Loewe iconic, Loewe bild i, Loewe bild c und der We. SEE Familie, neben zahlreichen weiteren neuen Features eine umfassende und leistungsfähige IP-Schnittstelle (Remote API) integriert. Dies ermöglicht ab sofort eine professionelle und zertifizierte Anbindung der renommierten Home-Automation-Systeme von Control4 und Crestron. Die Schnittstelle eröffnet vielfältige Anwendungsszenarien und erlaubt eine nahtlose Steuerung und Integration der Loewe-TVs in ein smartes Zuhause.

Neben den grundlegenden Eigenschaften zur Steuerung des TVs zeichnet sich die neue IP-Schnittstelle durch eine Reihe an komfortablen Zusatzfunktionen aus: So können beispielsweise Textmeldungen zur StatusAnzeige von anderen Home-Automation-Komponenten wie „Garage offen“ oder „Haustür klingelt“ eingeblendet werden. Des Weiteren lassen sich die wichtigsten Streaming-Apps am TV starten. Überdies kann der im TV integrierte Internet-Browser mit einer vorgegebener URL für einen schnellen Zugriff auf bevorzugte Webseiten aufgerufen werden. Eine gesicherte und verschlüsselte Verbindung gewährleistet dabei immer eine vertrauliche Datenübertragung.

Eine vernetzte Haussteuerung eröffnet darüber hinaus viele sinnvolle Anwendungs- und Automatisierungslösungen im smarten Zuhause. Dies reicht von Licht- und Rollladensteuerung über die Einbindung von Home-Entertainment-Komponenten sowie Bewegungsmeldern und Sicherheitssensoren bis hin zur intelligenten Heizungs- und Klimasteuerung zur Energieeinsparung. Neben Control4 und Crestron kann die IP-Schnittstelle auch für weitere Home-Automation-Systeme genutzt werden.

Loewe TV Smart Lifestyle | 2024
Text- und Foto-Quelle: Loewe / 2023 49

Verbesserte Klangqualität in neuem Design

MEISTERSTÜCK (Gen.2): Klangqualität ohne Kompromisse

Die neueste Generation des MEISTERSTÜCK All-In-One Audiosystems: Überarbeitet und modernisiert hebt es Klang, Design und Nutzerzentrierung auf ein völlig neues Niveau – SOUND. DESIGNED. Das MEISTERSTÜCK (Gen.2) bietet zahlreiche interne Musikquellen und die Möglichkeit, sich mit vielen externen Geräten zu verbinden – drahtlose Verbindungen wie Apple AirPlay oder Google Chromecast inklusive. All das verpackt in einem Gehäuse aus hochwertigen Materialien im ikonischen Design.

SOUND

Im ikonisch designten Gehäuse des MEISTERSTÜCKs (Gen.2) verbergen sich ein kraftvoller Subwoofer sowie vier Hochleistungs-Lautsprecher. Gemeinsam mit der Dynamic Bass Funktion zur optimierten Basswiedergabe sorgt das 2.1-System für einen unvergleichlichen, perfekt ausbalancierten und kräftigen Klang.

DESIGNED

Beim MEISTERSTÜCK (Gen.2) trifft kraftvoller Sound auf das ikonische sonoro Design wie das handgeschliffene, mit hochwertigem Lack veredelte Holzgehäuse oder die in einem langwierigen Prozess mit feinster Detailarbeit lasergeschnittene, aus einem Stück hergestellte Aluminiumfront mit schwebender Optik – gestaltet und entwickelt in Deutschland.

Vielfalt in einem System

Mit einer Bandbreite von Optionen, die von kabelgebundenen Anschlüssen wie HDMI (eARC), USB-A und USB-C, AUX-in sowie dem digitalen optischen Eingang bis hin zu modernen kabellosen Verbindungsstandards wie WLAN, bidirektionalem Bluetooth, Apple AirPlay oder Chromecast reichen, bietet das MEISTERSTÜCK (Gen.2) eine erstaunliche Flexibilität. Darüber hinaus an Bord: ein integrierter CD-Player, FM-, Digital- und Internet-Radio sowie mehrere Streaming-Services wie Spotify Connect oder TIDAL Connect. Diese vielseitige Auswahl ermöglicht es, die bevorzugten Geräte mühelos anzuschließen und ein Musik-Erlebnis auf höchstem Niveau zu genießen.

sonoro Meisterstück (Gen.2) Entertainment 50 Text- und Foto-Quelle: LG / 2024

Intuitive Bedienung

Die Einführung einer neuen, verbesserten Benutzerführung und einem 4 Zoll großen Display gestaltet die Bedienung direkt am Gerät mit seinen zahlreichen Direktwahltasten oder über die neue Fernbedienung deutlich intuitiver. Darüber hinaus bietet das MEISTERSTÜCK (Gen.2) die Möglichkeit der Steuerung über die sonoro audio App sowie die nahtlose Integration in diverse Smart-Home-Systeme wie Busch-free@home, KNX und Gira X1. Mithilfe einer Raumkorrektur-App werden Raummoden minimiert und zahlreiche voreingestellte Equalizer stehen zur Verfügung, um die optimale Einrichtung zu erleichtern.

PRODUKTHIGHLIGHTS

MEISTERSTÜCK (Gen.2)

- 4-Zoll-Display mit optimiertem Kontrast

- Detailreicher Stereoklang (2.1 System) mit Dynamic Bass Funktion

- Raumkorrektur-App zur Minimierung von Raummoden

- Internet-, FM- & DAB+ Digitalradio

- CD-Player

- aptX Bluetooth, bi-direktional

- Apple AirPlay, Chromecast built-in

- Anschlüsse: HDMI (eARC), USB-A, USB-C, Opt. Digitaleingang etc.

- Steuerung am Produkt, per Fernbedienung oder sonoro audio App

- Smart Home Ready (Busch-free@home, KNX, GIRA X1)

Das MEISTERSTÜCK (Gen.2) ist für 1.399 Euro Fachhandel und auf sonoro.com erhältlich. Das MEISTERSTÜCK (Gen.2) wird in den Farben Schwarz (matt)/ Schwarz, Weiß (matt)/Silber und zudem in Graphit (matt)/Silber angeboten.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Text- und Foto-Quelle: sonoro / 2023 sonoro Meisterstück (Gen.2) Smart Lifestyle | 2024
51
Mit einem Klick zum Hersteller.

„The One“ immer die richtige Wahl

The One bleibt der Philips Premium-LED-TV. Als PUS8909 wird er ab Mai in den Größen 43“, 50“, 55“, 65“ und 75“ auf den Markt kommen und über das neueste P5-Prozessing, dreiseitiges Ambilight und Titan OS verfügen.

Der ‚The One‘ hat sich als äußerst erfolgreiche Modellserie auf dem Markt etabliert. Es ist das grundlegende Produktkonzept des The One, das überzeugt. Er verfügt über praktisch alles, was Kundinnen und Kunden wünschen und bietet dabei eine ähnliche Performance und die wichtigsten Funktionen eines Premium-Fernsehers zu einem wettbewerbsfähigen Mittelklasse-Preis.

Das Konzept wird 2024 mit dem neuen Modell PUS8909 fortgesetzt, das in den Bildschirmgrößen 43“, 50“, 55“, 65“ und 75“erhältlich ist und dank der Kombination des neuesten P5-Prozessors mit einem hochwertigen WCG-LCDPanel mit 144 Hz eine hervorragende Bildqualität bietet.

Die dreiseitige Version des Ambilight-Systems vervollständigt das beeindruckende Seherlebnis.

Der PUS8909 verfügt über einen diskreten anthrazitgrauen Metallrahmen mit einem gebürsteten Effekt an der unteren Kante des Bildschirms. Der schwenkbare Deltafuß ist ebenfalls in Anthrazitgrau gehalten. Das 75“-Modell steht sicher auf zwei anthrazitgrauen Metallfüßen.

Entertainment
Philips The One
52 Text- und Foto-Quelle: Philips / 2024

Volle Power ohne

Lautsprecherkabel

Mit der Smart Townus 8 präsentiert Canton das neuste Mitglied der inzwischen sehr umfangreichen Smart-Familie. Im gleichen Design wie die passiven Townus Modelle, sorgt die smarte Variante mit ihrer umfangreichen Ausstattung und den besten technischen Zutaten für Begeisterung.

Die Smart Townus 8 punktet durch zeitlose Eleganz, einer überragenden Verarbeitungsqualität und natürlich mit ihren vorzüglichen Klangeigenschaften. Das macht die schlanken Standlautsprecher Smart Townus 8 zum idealen Spielpartner für alle, die auf der Suche nach Lautsprechern sind, die optisch zurückhaltend auftreten, klanglich aber das Maß der Dinge sind. Die vollaktiven Smart Townus 8 sind mit kraftvollen Verstärkern ausgerüstet, die jedem Standlautsprecher 350 Watt Leistung zur Verfügung stellen. Dadurch sind keine externen Endstufen und auch keine Lautsprecherkabel mehr nötig. Einfach am gewünschten Platz aufstellen, Stromkabel und Zuspieler anschließen und los geht es mit dem Hörspaß in Ihrem Zuhause. Die kabellose Signalübertragung mit 24 BitSignalverarbeitung zwischen den Lautsprechern stellt dabei eine Musikwiedergabe in höchster Qualität sicher.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Canton Smart Townus 8 Smart Lifestyle | 2024
Text- und Foto-Quelle: lite-magazin.de / 2024 53

Dezentes Design & überragender Klang

Q Acoustics M40 ist bei unabhängigen Händlern vor Ort zu einem Preis von 899,00 Euro erhältlich.

Der britische Audiospezialist Q Acoustics stellt das kabellose Mikroturm-Audiosystem M40 vor. Es ist die bequemste und kostengünstigste Möglichkeit, das Zuhause mit vollwertigen, kraftvollen und emotionalen Klangerlebnissen zu füllen, ohne dass Sie dafür große, imposante Lautsprecher aufstellen müssen.

Nach dem Erfolg des preisgekrönten kabellosen M20 HD-Audiosystems bringt Q Acoustics sein Fachwissen und seine neuesten Akustiktechnologien in ein Audiosystem ein, das die Flexibilität hat, zahlreiche Musikquellen zu unterstützen, und das die Leistung hat, einen vollwertigen Klang zu liefern – und das alles in einem unauffälligen, raumfreundlichen Design.

Ultrakompaktes Mikro-Tower-Design

Mit einer Höhe von nur 71 cm sind diese zierlichen Säulen kompakt und diskret. Sie fügen sich nahtlos in jeden Innenraum ein und ihr hochwertiges Finish – erhältlich in Schwarz, Weiß und Nussbaum – ergänzt jeden Einrichtungsstil harmonisch. Und das, ohne die bewährten Stärken von Q Acoustics zu vernachlässigen: kraftvolle, präzise und fesselnde Klangleistung.

Ein System für jede Umgebung

M40 wurde entwickelt, um außergewöhnlichen, hochauflösenden Stereoklang in jeder Umgebung zu liefern. Es eignet sich ideal als Haupt-Audiosystem in Umgebungen mit wenig Platz, es ist der perfekte Einstieg in die HiFi-Welt für alle, die kein komponentenlastiges System mit separaten HiFi-Geräten wünschen und es ist das ultimative System für den zweiten Raum. Es gibt keine Umstände, unter denen das M40 Micro-Tower-Audiosystem nicht die richtige Antwort ist.

Bequemlichkeit ohne Kompromisse

Der M40 ist für alle Eventualitäten gerüstet und liefert atemberaubenden Stereoklang, egal von welcher Quelle er kommt. Das integrierte Bluetooth 5.0 sorgt für

Entertainment
Q Acoustics 54

Mit einem Klick zum Hersteller.

eine solide kabellose Verbindung und ist mit der aptX HD- und aptX Low Latency-Technologie kompatibel – so kann hochauflösender

Sound (bis zu 24bit/48kHz) von jedem kompatiblen Gerät wie einem Smartphone, Laptop oder Tablet gestreamt werden – und sogar von entsprechend spezifizierten Fernsehern. Schließen Sie den M40 über den USB-Eingang an einen Computer an, und schon steht eine Auflösung von 24bit/192kHz zur Verfügung.

Das M40 verfügt über genügend Eingänge, um Ihre Spielkonsole, Ihren Fernseher, eine Set-Top-Box, einen vorverstärkten Plattenspieler oder jede andere Klangquelle, die Ihnen gefällt, mit hochauflösendem Audio zu versorgen. Sie können sogar einen Subwoofer anschließen, wenn Sie den Raum wirklich zum Beben bringen wollen. Was auch immer Sie hören möchten, der M40 kann es mit Stil wiedergeben.

Fortschrittliches, preisgekröntes Design und Technologie

Der M40 ist mit der neuesten Entwicklung von Q Acoustics in der Treibertechnologie ausgestattet: dem C3 Continuous Curved ConeTM Mittel-Tieftöner. Erstmals in der preisgekrönten 5000er- Lautsprecherserie zu sehen und zu hören, kombiniert der C3 (ausgesprochen „C cubed“) die herausragende Bassleistung eines traditionellen geraden Konus mit der Kontrolle über den Hoch- /Mitteltonbereich und der Wiedergabetreue eines gewölbten Konus. Mit anderen Worten, das Beste aus beiden Welten. Die M40 verwendet eine Tweeter-atthe-top-Treiberkonfiguration.

Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick

– Ultrakompaktes Mikro-Tower-Design (nur 71 cm hoch)

– Komfortabel: 2 x 100 Watt integrierte Verstärkerleistung

– Drahtloses Streaming in hoher Auflösung über Bluetooth 5.0 mit aptX HD-Kompatibilität

– Dank zahlreicher Anschlussmöglichkeiten kann der M40 mit jeder Klangquelle umgehen, z. B. mit Fernsehern, Plattenspielern (mit integriertem Vorverstärker), Spielekonsolen, Set-Top-Boxen, CD-Playern oder Netzwerk-Streamern.

Darüber hinaus verfügt die M40 über einen entkoppelten Hochtöner für eine klare, reine Hochtonwiedergabe und die Helmholtz Pressure Equaliser (HPE) Technologie zur Reduzierung unerwünschter stehender Wellen im Gehäuse. Das Gehäuse selbst ist wunderschön geformt, makellos verarbeitet und verfügt über die Q Acousticseigene Point to Point (P2P)-Innenverstrebung, um den Lautsprecher so steif und träge wie möglich zu halten.

Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Design des M40-Gitters gewidmet. Da das Gitter nicht abnehmbar, sondern an der Schallwand befestigt ist, wird die Festigkeit der Schallwand erhöht und die Struktur des Gitters, insbesondere um die Treiber herum, deutlich reduziert. Das Ergebnis des offenen Gitterdesigns der M40 ist eine minimale Störung der Schallabstrahlung und eine Verringerung der Reflexionen für eine gleichmäßigere Klangwiedergabe.

200 Watt Class-D-Verstärkung sorgen für den nötigen Schwung. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Lieblingssongs anzustimmen und den M40 Ihre Musik, Filme und Spiele zum Leben erwecken zu lassen.

Q Acoustics Smart Lifestyle | 2024 Text- und Foto-Quelle: QAcoutsics/IDC / 2024 55

Mit einem Klick zum Hersteller.

Fünf Tipps für besseres WLAN

Egal ob Fernseher, Heimrechner, Smartphones oder intelligente Haushaltshelfer – ein Großteil unserer elektronischen Geräte benötigt heutzutage einen aktiven Internetzugang, um Zugriff auf alle Funktionen zu haben. Dass ein WLANZugang ein fester Bestandteil unseres alltäglichen Lebens ist, bestätigt die WLAN-Umfrage 2023 von devolo sehr eindrucksvoll: 73% der Befragten geben darin an, dass ihnen WLAN genauso wichtig ist wie Wasser, Elektrizität und Heizung. Dennoch erklären ca. 50% der Befragten, dass sie regelmäßig Probleme mit dem WLAN-Netz haben. Mit den folgenden Tipps lässt sich der WLAN-Empfang in den eigenen vier Wänden im Handumdrehen verbessern.

Tipp 1: Speedtest und WLAN-Check

Zunächst sollten Sie die genaue WLAN-Situation in verschiedenen Räumen kurz untersuchen, um die „weißen WLAN-Flecken“ zu finden. Hier helfen einfache Analysetools wie beispielsweise speedtest.net, der Breitbandmessungs-App der Bundesnetzagentur oder der devolo Speedtest. Anschließend wissen Sie genau, in welchem Zimmer der WLAN-Empfang noch verbessert werden kann.

Tipp 2: Router optimal positionieren

Es kommt genug Bandbreite im Haus an, aber das WLAN ist dennoch zu langsam oder die Verbindung reißt sogar ganz ab? Dahinter steckt meist ein Reichweitenproblem. Bei vielen steht der Router irgendwo

abseits oder sogar im Keller. Ideal ist dagegen eine zentrale und leicht erhöhte Position im Haushalt, zum Beispiel auf einem Sideboard oder auf einem Schrank in der Mitte der Wohnung beziehungsweise des Hauses. Besitzt der Router externe Antennen? Diese lassen sich in unterschiedlichen Winkeln ausrichten, bis der Empfang sich bessert.

Tipp 3: Störquellen meiden

Stahlbeton, Wasserleitungen aber auch Möbel und andere massive Gegenstände, selbst Pflanzen behindern die WLAN-Signale. Deshalb gilt es darauf zu achten, dass keine Gegenstände in der näheren Umgebung des Routers aufgestellt werden.

56 devolo
Text- und Foto-Quelle: devolo / 2023 Smart Home

Zudem sollte geprüft werden, ob das Routermodell noch aktuell ist und das 2,4 als auch das 5 GHz-Frequenzband unterstützt werden. Meist wird das 2,4 GHz-Band von zu vielen WLAN-Endgeräten genutzt und bietet deshalb nur geringe Übertragungsgeschwindigkeiten. Moderne Router unterstützen beide Frequenzbereiche und garantieren deshalb eine wesentlich höhere Geschwindigkeit. Die Investition in einen neuen Router lohnt sich. Bei einem Neukauf sollten Sie darauf achten, dass er schon den neuesten WLAN Standard „Wi-Fi 6“ unterstützt..

Tipp 4: Mesh-Repeater für kurze Strecken

Um schwaches WLAN in Räumen einer Etage gezielt zu beseitigen, kann ein Repeater helfen. Dieser sollte möglichst auf halber Strecke zwischen Router und Zielort platziert werden. Bei der Suche nach der optimalen Position hilft bei einigen Repeater-Modellen eine LEDAnzeige, die sich auf der Frontseite befindet.

Tipp 5: Für lange Strecken Powerline Adapter

In einer großen Wohnung oder einem Haus mit mehreren Etagen reichen Repeater nicht aus. Decken, Wände und insbesondere Fußbodenheizungen bremsen die WLAN-Funkwellen stark aus. Hier helfen PowerlineAdapter, beispielsweise vom deutschen Netzwerkexperten devolo. Sie nutzen den hauseigenen Stromkreislauf wie ein langes Datenkabel. An jeder Wandsteckdose steht mit WLAN-Powerline-Adaptern ein schneller WLAN-Zugangspunkt zur Verfügung. Mehrere devolo Magic WLAN Adapter verbinden sich automatisch untereinander zu einem zusammenhängenden, sicheren Mesh-WLAN und versorgen so auch größere Haushalten vom Keller bis unters Dach.

Als Einstiegspunkt für die WLAN-Modernisierung im eigenen Zuhause bietet sich das Starter Kit devolo Magic 1 WiFi mini mit zwei Adaptern zum Preis von 99,90 Euro an. Das devolo Magic 2 WiFi next Starter Kit für 199,90 Euro kombiniert Highspeed-WLAN mit Gigabit-LAN, so dass auch kabelgebundene Endgeräte zuverlässig mit Internet versorgt werden. Das Powerline-Flaggschiff devolo Magic 2 WiFi 6 vereint die schnellste PowerlineTechnologie mit dem aktuellen WLAN-Standard zum Preis von 249,90 Euro für ein Starter Kit. Wer das WLAN auf einer Etage erweitern möchte, für den hält devolo den WiFi 6 Repeater 5400 (149,90 Euro) und den WiFi 6 Repeater 3000 (99,90 Euro) bereit. Alle genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und alle der genannten Produkte sind miteinander kompatibel, um eine flexible Erweiterung des Heimnetzwerks zu ermöglichen. Zudem gewährt devolo auf alle Produkte eine Garantie von drei Jahren.

57 Smart Lifestyle | 2024 devolo
devolo Magic Wifi 6

100 Prozent smart, aber ohne komplizierte Installation

Schnell und einfach zum Smart Home: Mit Homepilot lassen sich smarte Geräte ganz einfach installieren und steuern – smarte Produkte für die Bereiche Rollladen und Sonnenschutz, Licht und Heizung oder Garage und Sicherheit. Und falls bei der Installation oder der Anwendung doch einmal Fragen aufkommen, helfen der praxisnahe Online-Support unter service.homepilot-smarthome.com und zahlreiche How-to-Videos weiter.

Smarter Sonnenschutz: Wenn Rollläden wie von allein öffnen und schließen

So schön die sonnigen Tage auch sind: Wenn die Sonne beim Arbeiten im Homeoffice blendet oder an heißen Tagen die Räume zu sehr aufheizt, ist ein flexibler Sonnenschutz gefragt. Die smarten Rollladenlösungen von Homepilot sorgen jederzeit dort für Schatten, wo es gewünscht und notwendig ist.

Elektrische Gurtwickler:

Per Plug-and-play zum komfortablen Sonnenschutz

Die elektrischen Gurtwickler von Homepilot machen die Automatisierung der Rollläden mit programmierbaren Fahrzeiten und einer Memory-Funktion zum Kinderspiel. Statt am Gurtband zu ziehen, kann der Sicht- und

Sonnenschutz komfortabel mit der Homepilot App, per Sprachbefehl oder über smarte Schalter gesteuert werden. Homepilot bietet Gurtwickler mit oder ohne FunkSchnittstelle für die Aufputz- oder Unterputz-Installation an. Alle Ausführungen können im Plug-and-Play-Verfahren montiert und einfach nachgerüstet werden – auch in Mietwohnungen oder im Altbau.

Rollladenaktor: Bringt den Sicht- und Sonnenschutz automatisch in Position

Eine praktische Alternative zu elektrischen Gurtwicklern sind die Rollladenmotore von Homepilot. Einmal montiert, setzt der Antrieb den Sicht- und Sonnenschutz vollautomatisch in Bewegung, zum Beispiel zu individuell vorgegebenen Zeiten oder mit einem Fingertipp in der Homepilot App, per Sprachbefehl, auf Knopfdruck

Homepilot Smart Home 58

über Wandtaster oder Handsender. Der Rollladenaktor ist ebenfalls mit oder ohne integrierte Funk-Schnittstelle erhältlich. Das Plug-and-play-System vereinfacht die Installation bei Neu- oder Umbauarbeiten. Die Motoren verschwinden nach dem Einbau unauffällig im Rollladenkasten.

Zeitschaltuhren:

Startet Funktionen und Routinen auf die Minute genau Als Ergänzung für die Steuerung und Automatisierung des Sonnenschutzes bietet Homepilot Zeitschaltuhren an, die ebenfalls mit oder ohne Funk-Schnittstelle erhältlich sind. Die angeschlossenen Rollläden öffnen und schließen täglich zu festgelegten Zeiten. Für die smarte Automatisierung sind weitere Komfortfunktionen einstellbar, zum Beispiel eine Astro- und Zufallsfunktion. Zusätzlich können andere Smart-Home-Komponenten wie Sonnensensoren eingebunden werden. Dann passt sich der Sonnenschutz der Helligkeit und Intensität der Sonne an.

Zeitschaltuhr classic smart: UVP 99,90 Euro

Gurtwickler

RolloTron premium: UVP 164,90 Euro

Zeitschaltuhr premium: UVP 89,90 Euro

Zeitschaltuhr zur Steuerung von Rollladenmotoren

Mit einem Klick zum Hersteller.

Smart Lifestyle | 2024 Homepilot
59 Text- und Foto-Quelle: Homepilot/2024

Schlauer heizen und Energie sparen

Morgens beim Aufstehen ist das Badezimmer schon angenehm temperiert. Tagsüber fährt die Heizung in den Energiesparmodus. Zum Feierabend werden Bewohner von einem kuschelig warmen Wohnzimmer empfangen: Dank smarter Thermostate an den Heizkörpern oder an der Wand wird das Zuhause zur absoluten Wohlfühlzone.

Heizkörperthermostat:

Reguliert automatisch auf Wunschtemperatur

Mit dem smarten Heizkörperthermostat von HOMEPILOT lassen sich Raumtemperaturen komfortabel und präzise über die HOMEPILOT App steuern und automatisieren. Das Thermostat regelt die Heizung zum Beispiel hoch, wenn in einem Raum eine eingestellte Wunschtemperatur unterschritten wird. Für jeden Raum einzeln können individuelle Betriebszeiten, Temperaturen und Routinen festgelegt werden. So passt sich die Heizung an die persönliche Tagesroutine an und sorgt für einen energiesparenden Betrieb. Das Heizkörperthermostat ist auch als Stand-alone-Lösung mit internem Sensor erhältlich und kann einfach gegen das alte Modell am Heizkörper ausgetauscht werden.

Thermostat smart:

Perfektes Wohlfühlklima in jedem Raum

Das Funk-Raumthermostat zur Einzelraumregelung von Heizkörpern und zur präzisen Steuerung von Fußbodenheizungen: Das wandmontierte Thermostat smart misst und regelt die Raumtemperatur für einzelne Räume. In Kombination mit den Heizkörper-Thermostaten

smart kann die Temperatur überall im Haus mit einem Klick gleichgeschaltet werden. Die Wunschtemperatur lässt sich über Tasten direkt am Gerät einstellen. In Verbindung mit dem Gateway premium ist die Steuerung per App und Sprachbefehl möglich. Für die Automatisierung sind Zeitprogramme und Routinen einstellbar. Außerdem können externe Temperaturfühler, Sonnenoder Wettersensoren sowie Tür- und Fensterkontakte eingebunden werden.

Stimmungsvolles Licht: Für jeden

Anlass das passende Ambiente

Licht gibt bei Dunkelheit Orientierung, kann aber noch sehr viel mehr: Es ist ein effektvolles Gestaltungsmittel, das in jedem Zuhause Akzente setzt. Mit den smarten Lichtlösungen von Homepilot gestalten Nutzer für jede Situation das passende Ambiente. Die Steuerung über Sensoren und Zwischenstecker ist nicht nur komfortabel, sondern spart auch Energie.

Zwischenstecker:

Smartes Upgrade für Lampen und Geräte

Der Zwischenstecker von Homepilot verwandelt gewöhnliche Lampen in smarte Lichtquellen, die per App, Handsender, Wandtaster oder Sprachbefehl gesteuert werden können. Einfach an die Steckdose anschließen und los geht‘s: In der App lassen sich beliebig viele Lichtquellen verbinden. Einzelne Lampen oder Leuchtgruppen können bequem vom Sofa aus geschaltet, gedimmt und automatisiert werden. Außerdem lassen sich Geräte von Drittanbietern ansteuern, etwa die smarten Lichtquellen von Philips Hue, IKEA Tradfri, Ledvance Smart+, Tint und Innr. Bonus:

Starter-Set f. 2

Heizkörper smart: UVP 329,90 Euro

60 Homepilot

Dimmer smart: Bringt stimmungsvolles

Licht in jedes Zuhause

Eine gemütliche Beleuchtung für den Serien-Abend, sanftes Wecklicht am Morgen und ein stimmungsvolles Ambiente beim Abendessen: Mit dem Dimmer smart entsteht im Homepilot Smart Home immer die passende Lichtstimmung. Alle verbundenen 230-V-Leuchtmittel können per Fernbedienung oder Wandtaster geschaltet und gedimmt werden. In Verbindung mit dem Gateway premium sind Automationen sowie die präzise Steuerung per App und Sprachbefehl möglich. Dank seiner kompakten Bauform lässt sich der Dimmer in jede handelsübliche Unterputzdose einbauen und kann auch nachträglich installiert werden.

Bewegungsmelder: Schaltet die Beleuchtung energiesparend und ganz nach Bedarf

Im Treppenhaus, in Fluren, Kellerräumen oder im Eingangsbereich: Der Bewegungsmelder smart bringt zur richtigen Zeit Licht ins Dunkel und macht Stolperfallen sichtbar. Der Sensor schaltet die Beleuchtung automatisch ein, sobald eine Person den Erfassungsbereich betritt, und wieder aus, wenn diese den Raum verlässt. In Kombination mit dem Gateway premium kann der Bewegungsmelder auch für Routinen genutzt werden, die über die Homepilot App programmierbar sind. Ebenfalls smart: In einheitlichen Maßen von 50 x 50 mm lässt sich der Bewegungsmelder in handelsübliche Schalterprogramme integrieren.

Unterputzaktor:

So werden herkömmliche Lampen und Geräte smart

Die Schaltaktoren von Homepilot sind echte Multitalente für das smarte Zuhause. Mit den unsichtbaren Helfern werden Lichtschalter und Steckdosen funkfähig und können per App gesteuert werden. Insgesamt lassen sich bis zu 20 Leuchten oder smarte Geräte über einen Aktor verbinden, fernsteuern und automatisieren – optional auch per Fernbedienung oder über Wandtaster. Der Schaltaktor ist in zwei Ausführungen erhältlich und lässt sich einfach hinter bestehende Schalter, Taster oder Steckdosen einbauen. Die Installation erfolgt in einer handelsüblichen Unterputzdose.

Bewegungsmelder smart: UVP 99,90 Euro

61 Smart Lifestyle | 2024 Homepilot

Modulare Solaranlagen

Mit dieser Produktneuheit bietet priwatt nun auch größere Anlagen für Dächer, Gärten und Fassaden an. Die Produktlinie mit dem Namen priwatt Solar zeichnet sich besonders durch ihre Individualisierbarkeit aus.

„In priwatt Solar vereinen wir die Leistungsfähigkeit klassischer Solaranlagen mit dem Do-It-Yourself-Prinzip, das schon unsere Balkonkraftwerke so erfolgreich gemacht hat“, sagt Kay Theuer, Geschäftsführer von priwatt. „So ermöglichen wir unseren KundInnen, online ihre individualisierte Solaranlage mit bis zu 10 kWp schnell, einfach und modular zu konfigurieren.“

priwatt Solar ist mit 5 bis 25 Solarmodulen erhältlich. Im Vergleich zum branchenüblichen Standard ist, neben der Anzahl der Module und dem Montageort, auch die Ausrichtung flexibel wählbar. Konfiguriert werden die Anlagen durch die variable Kombination von Modulgruppen, die aus Solarmodulen und den zum gewählten Einsatzort passenden Montagesystemen bestehen.

62 priwatt modulare Solaranlagen Garten

Mit einem Klick zum Hersteller.

So lässt sich beispielsweise eine Anlage aus zwei Modulgruppen zusammenstellen, die zu einem Teil auf einem Flachdach und zu einem weiteren Teil auf einem Schrägdach installiert werden kann.

Auf diese Weise kann fast jedes Zuhause individuell mit einer Solaranlage ausgestattet, der eigene Standort optimal genutzt und die Energieausbeute maximiert werden. Das gilt auch für viele Standorte, die aufgrund ihrer Bauart oder Ausrichtung keine idealen Bedingungen für die Installation einer handelsüblichen Solaranlage bieten.

priwatt bringt modulare Solaranlagen auf den Markt und gibt den Startschuss für das Do-It-Yourself-Zeitalter der Photovoltaik-Branche

Neben der Konfiguration lässt sich auch der Aufbau der Anlage einfach selbst durchführen. Die Anschaffungsund Installationskosten sind dadurch im Vergleich zu anderen Anbietern erheblich geringer und die Anlage amortisiert sich schneller. Das Montagezubehör und eine ausführliche Montageanleitung liefert priwatt mit. Lediglich die Inbetriebnahme der Anlage und der Stromanschluss erfordern für eine sichere und gesetzeskonforme Installation die Unterstützung durch eine Elektrofachkraft.

Bei dem elektrischen Anschluss wird künftig der Anschlussservice von priwatt unterstützen. Bereits kurze Zeit nach Verkaufsstart wird den KundInnen darüber eine passende Elektrofachkraft aus ihrer Region zur Verfügung gestellt, die vor Ort den Anschluss der Solaranlage vornimmt. Die Angebotserstellung, Anmeldung sowie den Anschluss und die Abrechnung übernimmt dann der Elektrofachpartner von priwatt.

Zum Marktstart sind die Solaranlagen mit einem StringWechselrichter und bifazialen 420 Watt Solarmodulen erhältlich. Zusätzlich kann die Anlage mit einem 5, 10 oder 15 kWh Stromspeicher kombiniert werden. Beratung zur Konfiguration oder Montage bietet der priwatt Kundenservice. Das Unternehmen befähigt damit noch mehr Menschen, ihre Energiewende selbst in die Hand zu nehmen.

Text- und Foto-Quelle: priwatt / 2023 63 Smart Lifestyle | 2024
priwatt modulare Solaranlagen
Smart Lifestyle

Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Husqvarna erweitert sein Angebot an kabellosen Rasenmährobotern um zwei Modelle, die insbesondere für mittelgroße Gärten konzipiert sind: die Automower 310E NERA und 410XE NERA. Beide Modelle sind mit dem EPOS-Satellitennavigationssystem von Husqvarna kompatibel. So können Nutzer virtuelle Begrenzungen ganz einfach mit dem Smartphone erstellen. Mit diesen beiden Modellen führt Husqvarna auch seine bahnbrechende EdgeCut-Technologie ein, die dafür sorgt, dass auch die Kanten des Rasens perfekt geschnitten werden.

Im vergangenen Jahr hat Husqvarna mit NERA, einer Produktreihe, die das kabellose autonome Mähen unterstützt, eine neue Ära in der Roboter-Rasenpflege eingeleitet. Das Sortiment wird nun um zwei Mähroboter erweitert, die für Gärten bis zu 1.000 Quadratmetern ausgelegt sind. Die Husqvarna Automower 310E NERA und 410XE NERA unterstützen die bewährte EPOS-Satellitentechnologie von Husqvarna, die eine Genauigkeit von 2-3 cm ermöglicht. Die virtuellen Grenzen des Gartens werden vom Nutzer ganz einfach über die Automower Connect App erstellt. Die App hilft Nutzern außerdem dabei, verschiedene Arbeitsbereiche und Sperrzonen zu erstellen und die Schnitthöhe elektronisch einzustellen. So haben Nutzer auch aus der Ferne die volle Kontrolle über den Rasen.

Mit den neuen Modellen wird auch die neue EdgeCutTechnologie von Husqvarna eingeführt. EdgeCut reduziert die Notwendigkeit des manuellen Trimmens an den Rasenkanten dank einer kleineren und hochpräzisen Mähscheibe im Heck. Der Automower 410XE NERA ist zusätzlich mit einer Radartechnologie ausgestattet, die dem Mäher hilft, um Objekte auf dem Rasen herum zu navigieren. So wird der Mähvorgang nicht unterbrochen und Spielzeug oder andere auf dem Rasen zurückgelassene Gegenstände nicht beschädigt.

Text- und Foto-Quelle: Husqvarna / 2024

Garten
64 Husqvarna Rasenmähroboter

„Mit diesen neuen Modellen bieten wir Gartenbesitzern unser bisher intelligentestes Rasenpflegeerlebnis. NERA kombiniert die Möglichkeit der vollständigen Steuerung der Automower über das Smartphone mit der zusätzlichen Flexibilität von virtuellen Begrenzungen. Es ist als vollautomatische und mühelose Erfahrung konzipiert“, sagt Panagiota Likidou, Senior Product Manager Husqvarna.

Mit NERA haben Nutzer immer die Wahl zwischen physischen Begrenzungskabeln, virtuellen Begrenzungen oder einer Kombination aus beidem. Für das virtuelle Begrenzungsmähen ist das EPOS Zubehör erforderlich, bestehend aus einem Plug-in für den Mähroboter und einer diskreten Referenzstation, die in der Regel auf dem Dach oder an der Wand des Hauses angebracht wird. EPOS Plug-in und Referenzstation sind als separates Zubehör erhältlich.

Kapazität der Arbeitsfläche: 1.000 m2

Maximale Steigungsleistung: 30 %

Zubehör: EPOS Plug-in und Referenzstation für kabellosen Betrieb

Schnitthöhe: 20-55 mm

Kantenschnitt: bis zu 1 cm

– 410X NERA – 2.699 Euro

– 310E NERA – 2.199 Euro

– EPOS Plug-in – 299 Euro

– Referenzstation RS1

(100 m Reichweite) – 449 Euro

– Referenzstation RS5

(500 m Reichweite) – 999 Euro

Mit einem Klick zum Hersteller.

65
Husqvarna Rasenmähroboter Smart Lifestyle | 2024

Mit einem Klick zum Hersteller.

Die schönsten Augenblicke festhalten

Winterurlaub in den Bergen oder der Traum vom Strandurlaub in ein paar Wochen? Was beim Packen neben Socken, Skihose oder Sommerkleid nicht fehlen darf, sind Foto- und Video-Gadgets, die das Erlebnis vor Ort festhalten – genau da, wo das Smartphone an seine Grenze kommt – unkompliziert und schnell kombinierbar mit dem Smartphone und in top Qualität. Das sind die perfekten Reisebegleiter:

1. Unvergessliche Momente einfangen –auch bei wenig Licht oder Bewegung ür authentische und hochwertige Urlaubsfotos sorgt die Osmo Pocket 3 von DJI. Die Osmo Pocket 3 kann Bilder bei jedem Lichteffekt lebendig machen und ist sowohl für Landschaftsaufnahmen als auch für Familienfotos geeignet, denn sie kann Trubel sowie Dynamik dank der 3-Achsen-Stabilisierung perfekt einfangen. Dank ihrer kompakten und flexiblen Größe passt sie nicht nur in die Reisetasche, sondern auch in die Hosen- bzw. Handtasche. Kurze Pause in der Unterkunft? Die Osmo Pocket 3 lädt in nur 16 Minuten auf 80 Prozent. Bei vollständiger Ladung kann sie bis zu 166 Minuten aufnehmen.

DJI 66 Mobile
Osmo Pocket 3
von DJI

2. Action-Fotografie für Abenteuerreisende – klare Bilder in jeder Situation

Für diejenigen, die sich auf Abenteuer-Reise begeben oder eine Kamera für jede Situation suchen, ist die Osmo Action 4 von DJI die beste Wahl. Ob beim Felsklettern, Unterwasser oder während des Snowboardfahrens, sie fängt dank ihrer Leistung jedes Abenteuer im filmreifen Look ein. Die Osmo Action 4 bringt viele Merkmale der Osmo Pocket 3 mit, ihre Funktionen gehen jedoch noch darüber hinaus. Selbst die schnellsten Moves können in geschmeidige Zeitlupen verwandelt werden, damit jeder Sprung oder jede Fahrt voll zur Geltung kommt. Die hohe Bildqualität und der 155° Ultraweitwinkel liefern viele Details und generieren beeindruckende Tiefeneffekte. Ähnlich wie die Osmo Pocket 3 hat die Osmo Action 4 eine Akkulaufzeit von über 155 Minuten und lädt innerhalb von 18 Minuten auf 80 Prozent. Ein weiterer Benefit: Die Osmo Action 4 kann dank des gefrier- und druckbeständigen Akku-Designs bei bis zu -20°C problemlos filmen und ist wasserdicht bis 18 Meter.

3. Authentische Kurzvideos –in exzellenter Audio-Qualität

Um die Reise mit seinen Liebsten oder den Follower:innen auf Social Media zu teilen, setzen viele zudem auf Kurzvideos. Um dabei auch in belebten Umgebungen oder in einiger Entfernung eine gute Audio-Qualität zu erzielen, braucht es ein zusätzliches Mikrofon. Das Mic 2 von DJI lässt sich einfach über Bluetooth direkt mit der Osmo Pocket 3 oder der Osmo Action 4 verbinden und benötigt keinerlei technischen Vorkenntnisse. Das Mikrofon eignet sich perfekt für unterwegs, hat einen hervorragenden Klang, kann mithilfe eines magnetischen Druckknopfes einfach an der Kleidung befestigt werden

und ist dank der geringen Maße leicht zu verstauen. Während des Aufnehmens werden die Umgebungsgeräusche unterdrückt und selbst Gespräche auf belebten Straßen in Großstädten werden reduziert.

4. Passendes Zubehör für jedes Reiseziel – Um die Abfahrt auf der Piste, den Sprung von der Felswand oder die nächste Welle beim Surfen festzuhalten, eignet sich das Osmo Action Verlängerungsstabset, mit dem die Aufnahmen aus dem perfekten Winkel gelingen.

– Für actiongeladene Sprünge über die Schanze, Loopings mit dem Snowboard oder in voller Fahrt beim Downhill-Biken ist das Osmo Action Hafthalterungsset die beste Wahl. Mit einer großen 3M-Haftfläche an der Unterseite kann die Kamera sicher an Surfbrettern, Skiern und anderen Sportgeräten oder Oberflächen befestigt werden.

– Für alle Sportbegeisterte, die währenddessen einen Helm tragen, bietet DJI verschiedene Halterungen für die Osmo Action 4 an, zum Beispiel die Osmo Action Helm-Kinnhalterung.

– Wer auf der nächsten Reise den Tauchgang im Meer festhalten will, braucht das wasserfeste Gehäuse der Osmo Action 4, mit dem die Unterwasserwelt bis zu 60 Meter tief aufgenommen werden kann. Osmo

Smart Lifestyle | 2024 DJI 67 Text- und Foto-Quelle: DJI / 2024
4
Action
von DJI Osmo Action Mini-Lenkerhalterung von DJI

Kabellose Nearphones

Die frei vor den Ohrmuscheln getragenen kabellosen JVC Nearphones sind die perfekten Kopfhörer für alle, die beim Musikhören nicht verpassen wollen, was um sie herum passiert, und eine komfortable Lösung für längere Telefonate und Online-Meetings suchen.

Neue Generation der innovativen JVC Nearphones mit besserer Klangperformance und einzigartigem Telefon-Komfort

Seit der japanische Unterhaltungselektronik-Spezialist JVC im vergangenen Jahr die innovativen Nearphones auf den Markt brachte, nutzen immer mehr Musikfans, Teilnehmer an Online-Meetings oder Langzeit-Telefonierer diese speziellen kabellosen Kopfhörer.

„Viele Menschen möchten auch beim Musikhören oder Telefonieren mitbekommen, was in ihrer direkten Umgebung geschieht“, bestätigt Martien Cuiper, Produktmanager JVCKENWOOD Europe B.V. „Andere wiederum mögen das Gefühl von Ohrstöpseln in ihren Ohren nicht. Unsere Nearphones wurden entwickelt, um sich während der täglichen Wege, bei Hausarbeiten, in Online-Meetings oder bei anderen Aktivitäten frei bewegen zu können und trotzdem seine Umgebung wahrzunehmen.“

Text- und Foto-Quelle: hama / 2023 68 JVC HA-NP50T Nearphones
Mobile

Die neuen HA-NP50T Nearphones repräsentieren bereits die zweite Generation dieser JVC Innovation und sind noch kompakter und leichter als ihre Vorgängermodelle. Trotz ihrer äußerst kompakten und leichten Ladebox bieten sie eine enorm lange Akkulaufzeit, zudem gewährleisten die verbesserte Passform sowie ein im Vergleich zum Vorgänger verkürzter Bügel selbst bei bewegungsintensiven Aktivitäten einen sicheren Sitz. Ihre deutlich verbesserte Klangqualität mit einem satten Sound und einer klaren Sprachwiedergabe verdanken die HA-NP50T einem neu entwickelten 16-mmHochleistungstreiber, dessen höherer Schalldruck es ermöglicht, Musik und Stimmen selbst in lauten Um gebungen deutlich und mit vollem Volumen zu hören. Die Nearphones eignen sich zudem optimal für On line-Meetings, denn dank des offenen Designs können die Nutzer parallel problemlos auch die Gespräche in ihrer Umgebung wahrnehmen. Zwei Mikrofone auf jeder Seite, eine Rauschunterdrückung für Anrufe sowie eine bequeme Ein-Tasten-Stummschaltungsfunktion garantieren eine exzellente Anrufqualität, zudem ist bei Bedarf auch die Verwendung nur des rechten oder lin

ken Nearphones oder per Multipoint Connection eine gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten möglich. Für eine lippensynchrone Wiedergabe von Videos und reibungsloses Spielen steht ein Modus mit besonders niedriger Latenz bereit, eine Vielzahl von Einstellungen lässt sich über die dazugehörige mobile App anpassen. Die neu gestaltete, im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich kompaktere Ladebox bietet mit einer vollen Ladung bis zu 38 Stunden Musikgenuss, während die Ohrhörer selbst mit einer Akkulaufzeit von bis zu 9,5 Stunden aufwarten, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen. Und damit den Nearphones Regen, Spritzwasser und Schweiß nichts anhaben können, ent

Mit einem Klick zum Hersteller.

Die neuen JVC HA-NP50T Nearphones sind in den drei Farbausführungen Schwarz, Salbeigrün und Sandbeige zu einem unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis von 129 Euro erhältlich.

Smart Lifestyle | 2024 JVC HA-NP50T Nearphones 69 Text- und Foto-Quelle: JVC/ 2023

Mit einem Klick zum Hersteller.

PartyBox

JBL stellt als weltweiter Vorreiter im Bereich Partyboxen die drei neuesten Entwicklungen seiner beliebten PartyBoxSerie vor: Die JBL PartyBox Club 120, die JBL PartyBox Stage 320 und das JBL PartyBox Wireless Mic. Die neue Generation von Party-Lautsprechern eröffnet unendliche Möglichkeiten für aufregende Veranstaltungen und bietet einen mitreißenden Sound sowie beeindruckende Lichteffekte. Mit einer verlängerten Akkulaufzeit, austauschbaren Batterien und verbesserten Bluetooth-Funktionen untermalt JBL die unvergesslichen Momente des Lebens mit Musik.

Ausgestattet mit dem JBL Original Pro Sound liefert die JBL PartyBox Club 120 einen kraftvollen Sound und tiefe Bässe sowie eine dynamische Lichtshow, coole Lichtspiele und Stroboskopeffekte, die sich mit der Musik synchronisieren. Sie spielt bis zu 12 Stunden –und dank des leicht austauschbaren Akkus lässt sich die Partyzeit sogar verdoppelen. Die PartyBox Club 120 ist mit zwei Mikrofoneingängen und einem Gitarreneingang ausgestattet, zudem ist sie mit der JBL PartyBox App kompatibel.

Musik überall und zu jeder Zeit mit der JBL PartyBox Stage 320 und dem JBL Original Pro Sound. Zwei hochempfindliche Tieftöner und zwei Hochtöner bringen alle

Details der Playlist auch bei höchster Lautstärke klar zu Geltung. Der Teleskopgriff und die breiten, stabilen Räder sorgen für einen leichten Transport. Mit einer großen, multidimensionalen Lichtshow kann jeder Raum in die ultimative Partylocation verwandelt werden. Durch eine Spielzeit von bis zu 18 Stunden, welche mit einem leicht austauschbaren Akku direkt in die Verlängerung gehen kann, müssen sich die Nutzer keine Sorgen mehr machen, dass die Party mitten im Song endet. Mit der Schnell-Ladefunktion FastCharge können in nur 10 Minuten zwei Stunden Spielzeit gewonnen werden.

Beide Modelle sind mit der branchenführenden Sound Boost-Technologie von HARMAN ausgestattet. Diese

Mobile
JBL 70

analysiert in Echtzeit die Audiosignale mit einem KI-Algorithmus und optimiert den akustischen Ausgangspegel. Das führt zu einem kraftvolleren und weniger verzerrten Klang führt. Beide neuen PartyBox-Lautsprecher können sich mit anderen JBL kompatiblen PartyBoxen und tragbaren Lautsprechern über den Bluetooth-Standard Auracast verbinden.

Das JBL PartyBox Wireless Mic ist ein unverzichtbares Zubehör für alle JBL PartyBox-Lautsprecher und dazu einfach zu bedienen. Geliefert wird das JBL PartyBox Wireless Mic in einem Plug-and-Play- Pack mit zwei Mikrofonen. Diese garantieren die beste Leistung mit dem JBL PartyBox Cardioid Klang. Unerwünschte Geräusche wie Atem- oder Umgebungsgeräusche können mit dem JBL Stoßdämpfersystem minimiert werden. Das neue Mikrofon ist benutzerfreundlich und verfügt über eine Spielzeit von bis zu 20 Stunden. Der Akku, kann während des Gebrauchs aufgeladen werden.

„Jede Party braucht Musik, und die neuesten PartyBoxLautsprecher von JBL erwecken die Party mit überragendem Sound und einer atemberaubenden Lichtshow zum Leben“, so Carsten Olesen, President of Consumer Audio bei HARMAN. „Mit den neuesten und besten Ergänzungen der PartyBox-Familie von JBL können Sie die Party nach draußen verlegen, sie unterwegs mitnehmen oder mit unserem neuen Wireless Mic einstecken und loslegen.“

JBL PartyBox Stage: 399,99 Euro JBL PartyBox Club: 399,99 Euro JBL PartyBox Wireless Mic: 129,99 Euro Smart Lifestyle | 2024 JBL 71 Text- und Foto-Quelle: JBL / 2024
Pixabay
Foto:

Portable Design-Speaker

Mit einem Klick zum Hersteller.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Die sonoro audio GmbH hat ab sofort auch portable Lautsprecher für den Außenbereich im Portfolio. Escape by sonoro bietet Sound-Lösungen für Garten, Terrasse, Pool oder Ferienhaus. Ob einzeln oder als Stereo-Paar liefern die in- und outdoor-fähigen Lautsprecher satten Klang in HiFi-Qualität. Das elegante Design fügt sich stilsicher in jedes Umfeld ein.

Flaggschiff ist der Escape P9. Dank der vier rundum angeordneten Lautsprecher und dem nach oben gerichteten Upfire Subwoofer ermöglicht er beeindruckenden 360-Grad Sound. Ausgestattet mit Bluetooth 4.2, USB sowie einem AUX-Anschluss bietet dieser portable Design Speaker die gängigen mobilen Abspielmöglichkeiten. Zusätzlich ist er mittels M1 AIR Modul spielend leicht um die Vorzüge des modernen Streamings (Apple AirPlay, Google Chromecast, Spotify Connect, Roon Endpoint und WLAN-Multiroom) aufrüstbar. Wer eine größere Fläche beschallen möchte, kann einen zweiten P9 via Bluetooth Twin Mode koppeln und so echten Stereoklang genießen.

Der aus hochwertigen Materialien bestehende DesignLautsprecher kann sich nicht nur sehen lassen, sondern ist auch IPX4 spritzwassergeschützt. Ein stilvolles Mesh aus Multifilament-Polyestergarn sorgt für eine weiche, natürliche Aura und ist dennoch robust. Dank des eleganten Handgriffs aus pulverlackiertem Aluminium, ist der P9 schnell dort aufgestellt, wo er benötigt wird.

Der Escape P9 wird in drei Farben angeboten: Schwarz, Weiß und Tan. Er verfügt über die Maße von ca. 731 mm (H) x 220mm (B) x 220 mm (T) und wiegt ca. 12,3 kg. Der P9 ist für 1199 Euro pro Stück (UVP) im Fachhandel und auf sonoro.com erhältlich.

Das M1 AIR Modul in der Farbe Schwarz hat die Abmessungen 89mm (L) x 45 mm (B) x 18,9 mm (H) und ist für 199 Euro im Fachhandel und auf sonoro.com erhältlich.

Mobile Text- und Foto-Quelle: Escape by sonoro / 2024 72
Escape by sonoro

Elegantes Mobilradio

Mit einem Klick zum Hersteller.

Handlich, schick, portabel: Das tragbare Radio von Roberts Radio ist dank kompakter Abmessungen und Kabellosbetrieb vielfältig einsetzbar. Das Play 11 könnte natürlich an einem festen Platz (wie zum Beispiel im Bad oder in der Küche) zum Einsatz kommen, soll aber auch auf Reisen ein gern gesehener Begleiter sein.

Radio geht immer! Das zeigen statistische Erhebungen –so auch eine aktuelle aus dem Jahr 2023: Etwa 33 Millionen Personen in der deutschsprachigen Bevölkerung ab einem Alter von 14 Jahren hören täglich Radio, lautet das Ergebnis. Wer hätte das in Zeiten von Smartphones inklusive Spotify und Co. gedacht? Umso besser, dass es Radiogeräte in praktisch allen Größen, Formen, Farben und Preisklassen gibt. Das Play 11 von Roberts Radio gehört zu den eher kleineren und preiswerteren Varianten. Doch bereits auf den ersten Blick wird deutlich: Vor allem in Sachen Design muss es sich keineswegs hinter der größeren und teureren Konkurrenz verstecken. Und selbstverständlich hat es auch klanglich so einiges auf dem Kasten.

Rückseitig ist ein Batteriefach integriert. Darüber lässt sich das Play 11 mit Hilfe von vier AA-Batterien auch kabellos in Betrieb nehmen. So kann das Roberts im Garten, am See oder im Ausland (ohne entsprechenden Adapter) komfortabel für Gute-Laune-Musik sorgen. An der rechten Seite finden sich die beiden einzigen Anschlussmöglichkeiten:

Die Stromeingangsbuchse (USB-C) sowie der Kopfhöreranschluss. Wer grad keine Batterien zur Hand hat, kann den Play 11 über das mitgelieferte Kabel an eine Powerbank oder den Netzstrom verbinden. Anschließend drück man einfach den Power-Knopf, schon läuft Musik.

Das Roberts Play 11 ist ein digitales, portables Radio mit DAB+ und FM-Empfang.

Smart Lifestyle | 2024 Roberts Radio
73 Text- und Foto-Quelle: lite-magazin.de / 2023

MegaPAD

Mit dem MegaPAD 1333 Pro bringt XORO jetzt das zweite Tablet mit 13,3 Zoll großem Display, eingebautem 10.000 mAh Akku und ausklappbaren Ständer heraus.

Der Akku wird in sechs Stunden aufgeladen. Der 64-Bit Octa-Core Prozessor (Quad cortex-A73 + Quad cortex-A53) in Kombination mit dem Android 13 Betriebssystem macht das MegaPAD deutlich schneller als das Vorgängermodel. Das MegaPAD 1333 Pro verfügt über 6 GB RAM und 128 GB internen Speicher.

Mit einem Klick zum Hersteller.

74 XORO MegaPAD 1333 Pro Preisempfehlung: 399,00 Euro XORO MegaPAD 1333 Pro Text- und Foto-Quelle: Xoro / 2024 Mobile

Kompakte Effizienz: Mini-Schnellladegeräte

Mit einem Klick zum Hersteller.

„Nur noch schnell das Handy laden“, kaum etwas hört man öfter. Auch wenn viele Hersteller ihre Smartphones und Tablets zwischenzeitlich ohne Ladegerät ausliefern, ist dieses doch unverzichtbar. Die meisten User haben sogar mehrere davon. Eines zuhause im Wohn- oder Schlafzimmer oder auch in der Küche, wo man online nach Rezept kocht. Eines im Büro und für alle Fälle noch eines für die Hand-, Notebook- oder gar die Hosentasche. Von Hama sind zwei Mini- Schnellladegeräte mit 25 oder 45 Watt auf dem Markt, die effizient für Energie sorgen.

USB-C – schneller, sicherer Ladevorgang – kompakt. Damit lassen sich die beiden Steckerlader von Hama am einfachsten beschreiben. Sie unterstützen die Qualcomm

Quick-Charge-2.0/3.0-Technologie und sind dank Power Delivery universal für Smartphones, Tablets, Power Packs und andere Endgeräte geeignet. Dabei erkennt ein intelligenter Chipsatz die angeschlossenen Geräte automatisch, sorgt für sicheres Laden, schont den Akku und verlängert die Lebensdauer. Das 25-Watt-Modell misst circa 3,5 x 3 x 3 Zentimeter, die 45-Watt-Variante 3,5 x 5 x 3 Zentimeter. Damit sind sie überall schnell zu verstauen und, wichtig für alle, die Steckdosenleisten nutzen: Sie blockieren durch die schmale Bauweise keine anderen Buchsen.

- Mini-Schnellladegerät, 25 W, schwarz oder weiß

Preis: 22,99 Euro

– Mini-Schnellladegerät, 45 W, weiß, Preis: 32,99 Euro

Text- und Foto-Quelle: hama / 2024 Smart Lifestyle | 2024 Hama 75

kompakt .

Besuchen Sie jetzt unser Video-Portal auf YouTube

Zu unserem

Video hier klicken!

Anzeige
Jetzt kostenlos abonnieren!
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.