2025.SmartLifestyle

Page 1


SmartLifestyle

Mobil flexibel

... tragbarer Smart-TV, mobiler LED-Beamer, kabellose Kopfhörer, Bluetooth-Speaker und vieles mehr für ultimativen Spaß unterwegs.

& Smart komfortabel

• Smart zum Wohlfühlklima

• Systematisches und kabelloses Mähen über die Cloud

Smarte Reinigungsexperten

... z.B. Saugroboter von Roborock, Fensterputzroboter der Ecovacs

WINBOT-Serie, ...

Aktive Nahfeld-Monitore

... Adam Audio D3V Lautsprecher für eine einfache und vielseitige Nutzung

Testbericht

High-Speed-Internet für Zuhause und unterwegs ... mit dem devolo 5G-Router

Ohne Kabel

Zukunft des Wohnens:

Smart Home und Lifestyle Produkte im Fokus

Liebe Leserinnen und Leser, Smart Home-Produkte gehören seit längerer Zeit zu unserem Alltag – und sie machen ihn in vielerlei Hinsicht schöner, komfortabler und auch ein Stück individueller. Vom intelligenten Thermostat über vernetzte Beleuchtungssysteme bis hin zu sprachgesteuerten Assistenten: Die Möglichkeiten scheinen nahezu unbegrenzt. Dabei geht es längst nicht mehr nur um reine Funktionalität. Moderne Geräte arbeiten oft unauffällig im Hintergrund und sorgen gleichzeitig für ein angenehmes Wohngefühl. Unser Zuhause bleibt ein Ort zum Leben – und wird gleichzeitig zu einem Ort, der uns aktiv unterstützt: Sei es durch automatisierte Lichtstimmungen, vorprogrammierte Raumtemperaturen oder smarte Steuerung per App oder Sprachbefehl. Diese nahtlose Integration fortschrittlicher Technologien schenkt uns letztlich mehr Zeit für die Dinge, die uns wirklich wichtig sind. Zugleich leisten viele Smart Home-Produkte einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, indem sie helfen, Energie effizienter zu nutzen – und so unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Ein Aspekt, der heute wichtiger ist denn je.

Auch in puncto Lifestyle setzen moderne Geräte neue Akzente. Sie verbinden Funktion mit Design und ermöglichen eine ganz persönliche Note im Wohnambiente. Monitore werden zu digitalen Kunstwerken, die Lieblingsmusik empfängt uns beim Nachhausekommen, und Lichtszenarien passen sich stimmungsvoll dem Tagesverlauf an. Technologie wird Teil unserer Einrichtung

Impressum

Chefredaktion: Roman Maier Grafische Gestaltung: Simone Maier Fotos: Redaktion, Herstellerbilder, Simone Maier, Fotolia/AdobeStockphoto, Pixabay, MotionArray,

Copyright für Testberichte & Fotos: Dieses Magazin und alle in ihm enthaltenen Textbeiträge, Fotos und Abbildungen und sind urheberrechtlich geschützt.

– und Ausdruck unseres persönlichen Geschmacks. In der inzwischen vierten Ausgabe unseres eMagazines nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die neuesten Trends und Innovationen im Bereich Smart Home und Lifestyle. Neben beliebten Klassikern wie Heißluft-Fritteusen, smarten Kühlschränken oder Reinigungsgeräten stellen wir Ihnen auch kreative Highlights vor – etwa einen Wasserkocher mit stimmungsvollem Lichtspiel und beruhigenden Ambient-Sounds oder stylishe Unterhaltungselektronik, die Ihren Alltag nicht nur smarter, sondern auch ein bisschen schöner macht. Freuen Sie sich auf spannende Inspirationen, überraschende Produktideen und wertvolle Tipps für Ihr smartes Zuhause.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Roman Maier

SmartLifestyle

by lite-magazin | 2025

lite media

Heinrich-Hertz-Str. 7 40699 Erkrath

Telefon: 0211 / 9839 0796

E-Mail: info(at)lite-magazin.de

Dieses Magazin wird durch bezahlte Produktplatzierung unterstützt. Alle Produktpreise: Stand 2024/2025

Klare Sicht, perfekte Ergebnisse

Hat das Hähnchenfilet bereits die richtige Farbe? Ist das Gemüse auf den Punkt gegrillt? Sollen die Kartoffeln länger backen, um noch knuspriger zu werden? Um Speisen auch während der Zubereitung immer im Blick zu haben, bringt Versuni den Philips Airfryer 3000 Series auf den Markt. Das oben auf dem Gerät eingelassene Sichtfenster ermöglicht jederzeit den direkten Blick auf die Gerichte während des Garvorgangs. Gleichzeitig fungiert es als stilvolles Designelement.

„Mit dem Sichtfenster haben wir dem Philips Airfryer ein neues, praktisches Feature hinzugefügt“, erzählt Feline Carbone, Marketing Managerin Kitchen Appliances

DACH bei Versuni. „Anstatt ständig den Korb herauszuziehen, um zu schauen, ob das Essen fertig ist, kann man jetzt einfach oben reinschauen. So entweicht keine unnötige Hitze. Und ich finde, das Fenster sieht richtig stylisch aus“, so Carbone weiter.

Ein „Touch“ und Go

Der Airfryer 3000 Series vereint 16 Garmethoden in einem Gerät. Zwölf bereits voreingestellte Programme stehen über den Touchscreen zur Auswahl: tiefgekühlte

Pommes frites, frische Pommes frites, Hähnchenkeulen, Fleisch, Fisch, Frühstück, Gemüse, Muffins, Vegan, Trockenfrüchte, Warmhalten und eine Favoriten-Taste, mit der sich eine eigene Voreinstellung speichern lässt. Die patentierte RapidAir Plus Heißluft-Technologie sorgt dabei für eine optimale Wärmezirkulation und baut die Hitze nicht nur um die, sondern auch in den Lebensmitteln auf. Dies führt zu knusprigen, zarten und gleichmäßig gegarten Köstlichkeiten mit bis zu 90 Prozent weniger Fett.¹ Zudem entfernt die Fat Removal Technologie überschüssiges Fett aus den Speisen und fängt es unterhalb des Fett-Auffangeinsatzes am Boden des Geräts auf. Gut für die Umwelt: Im Vergleich zum herkömmlichen Backofen spart der Philips Airfryer

Mit dem Philips Airfryer 3000 Series dank integriertem Sichtfenster stets den Überblick behalten.

bis zu 70 Prozent Energie und bereitet Mahlzeiten bis zu 50 Prozent schneller zu.² Köstliche Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen bietet die kostenlose HomeID Rezepte-App – einfach, vielfältig und lecker! Und damit nach dem Vergnügen nicht die Arbeit kommt, lässt sich der Philips Airfryer 3000 Series dank Antihaftbeschichtung und spülmaschinenfester Teile leicht reinigen.

Philips Airfryer 3000 Series – NA332/00

– Sichtfenster zum Beobachten des Garvorgangs

– Innovatives Design

– RapidAir Plus Heißluft-Technologie für Mahlzeiten auf den Punkt

– Fassungsvermögen Korb: 6,2 Liter

– Rezepte und modellspezifische Tipps und Tricks via HomeID Rezepte-App (für iOS und Android)

– Leichte Steuerung per Touchscreen mit 12 Voreinstellungen

– Speisen mit bis zu 90 Prozent weniger Fett

– Spart bis zu 70 Prozent Energie und bereitet Mahlzeiten bis zu 50 Prozent schneller zu

– Spülmaschinenfeste Bestandteile für eine einfache Reinigung

– Farbe: Schwarz/Kupfer

– Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 219,99 Euro

Mit einem Klick zum Hersteller.

Rauchfreier Raclette-Genuss

Raclette-Abende stehen für Genuss und Geselligkeit. Doch oft wird das gemütliche Zusammensein von Rauch und intensiven Gerüchen gestört. SEVERIN setzt hier einen neuen Standard: Das weltweit erste Raclette mit integrierter Downdraft-Technologie.

Mit dem SEVERIN SEVENTO Raclette eine neue Dimension erleben: innovativer Dunstabzug minimiert in Verbindung mit einem Aktivkohlefilter Gerüche und Rauch und trägt so zu einer dauerhaft einladenden Atmosphäre bei, in der Gespräche und Geschmack im Mittelpunkt stehen.

Die Bedienung des SEVERIN SEVENTO ist so einfach wie das Design elegant. Über ein intuitives Display lassen sich Temperatur und Filterleistung individuell einstellen, sodass jedes Raclette-Gericht perfekt gelingt. Egal ob knuspriges Gemüse, saftiges Fleisch oder exotische Zutaten – mit dem SEVENTO die ganze Vielfalt genießen, ohne dass sich der Geruch im ganzen Haus festsetzt.

Die Raclette-Revolution:

SEVERIN SEVENTO

– Integriertes Downdraft-System mit Doppelfiltrierung: Schluss mit Rauch und unangenehmen Gerüchen, jetzt kommt frische Luft rein!

– Grilltemperatur bis 230 °C: Perfekte Bräunung für alle Grill-Kreationen.

– Langlebige Xeradur-Keramikbeschichtung (ILAG): PFAS-frei, robust und kratzfest.

– Einfache Reinigung: Sowohl Grillplatte als auch Pfännchen und Filtergehäuse sind spülmaschinengeeignet.

– Stylisches Design: Praktische Ablage für nicht genutzte Pfännchen.

Welterstes Raclette mit integriertem Dunstabzug (Downdraft-Technologie)

Wer kennt es nicht? Ein herrlicher Duft beim Brutzeln, aber danach bleibt der Geruch. Mit dem neuen SEVERIN SEVENTO Smokeless Raclette gehört das der Vergangenheit an. Die Downdraft-Technologie funktioniert wie ein integrierter Dunstabzug in einem Kochfeld – rauchige Luft wird eingesogen, durch einen Aktivkohlefilter gereinigt und frisch wieder ausgestoßen. Die Absaugstärke lässt sich komfortabel über das Display regeln.

Das SEVERIN SEVENTO ist ein echtes Multitalent. Es überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine vielen Extras. Das elegante Design bietet eine praktische Ablage für heiße oder ungenutzte Pfännchen. Mit bis zu 230 °C Grilltemperatur, regelbar in drei Stufen, lassen sich im Handumdrehen knusprige Köstlichkeiten zaubern. Und nach dem Essen? Kein Problem! Die Grillplatte und Pfännchen können einfach in die Spülmaschine.

Das SEVERIN SEVENTO

Smokeless Raclette ist zum Preis von 179 Euro erhältlich.

SEVERIN steht für deutsche Qualität und Langlebigkeit. Das SEVENTO Raclette ist da keine Ausnahme. Die hochwertige ILAG-Xeradur-Keramikbeschichtung der Grillplatte sorgt für eine einfache Reinigung und für einen PFAS-freien und gesunden Raclette-Genuss. Damit bleibt die Freude am Grillen lange erhalten.

Die Zukunft des Raclettes: weniger Rauch, weniger Geruch – dafür mehr Genuss und geselliges Miteinander. Das SEVERIN SEVENTO setzt neue Maßstäbe für den Raclette-Abend!

Mit einem Klick zum Hersteller.

Alltägliche Rituale aufwerten

In einer schnelllebigen Welt voller Lärm und Hektik stellt Russell Hobbs das perfekte Mittel für einen stressfreien Start in den Tag vor – den neuen Russell Hobbs Calm Wasserkocher. Der von unseren internen Design- und Entwicklungsteams mit Präzision entworfene Calm Wasserkocher verkörpert eine Philosophie der Ruhe und bietet eine einzigartige Mischung aus beeindruckender Ästhetik und praktischer Funktionalität.

Das Gehäuse des Russell Hobbs Calm Wasserkochers besteht aus Milchglas, das mit Edelstahlakzenten und eleganten kupferfarbenen Details verziert ist. Der visuelle Reiz wird durch die sanfte Innenbeleuchtung verstärkt, die während des Kochvorgangs durch die Farben Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett sowie Rot wechselt und während des Warmhaltezyklus in einem beruhigenden, sanften weißen Licht gipfelt.

Neben seinem fesselnden Aussehen bietet der Calm Wasserkocher eine optionale Funktion, die über die traditionelle Funktionalität hinausgeht. Die Benutzer können nun in eine Welt der Ruhe eintauchen. Per Knopfdruck ertönen beruhigende Klänge, die speziell

für den Calm Wasserkocher entwickelt wurden. Dieses optionale Elementverleiht der Zubereitung von Heißgetränken eine zusätzliche Dimension der Entspannung.

Ausgestattet mit einem modernen digitalen Display und einem Touchscreen sorgt der Russell Hobbs Calm Wasserkocher für ein individuelles Getränkeerlebnis. Die variablen Temperatureinstellungen, die in 5°C-Schritten von 40°C bis 100°C reichen, werden den unterschiedlichsten Getränkevorlieben gerecht. Ob es sich um einen delikaten Tee oder einen kräftigen Kaffee handelt, der Benutzer kann die perfekte Temperatur für sein Lieblingsgetränk einstellen.

Russell Hobbs Calm Wasserkocher

Russell Hobbs

Calm Wasserkocher: 129,99 Euro

Momente der Entspannung im Alltag mit dem neuen Russell Hobbs

Calm Wasserkocher

Der Russell Hobbs Calm Wasserkochers hat eine Warm haltefunktion, die die Temperatur des Wassers bis zu 15 Minuten lang aufrechterhält. Kein Hetzen mehr – das warme Wasser steht bereit, wann immer Sie es wünschen, und verbessert so das gesamte Benutzererlebnis. Die Quiet-Boil-Technologie sorgt dafür, dass der Kochvorgang weniger Geräusche erzeugt und bietet so ein leiseres Erlebnis.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Russell Hobbs
Russell Hobbs Calm Wasserkocher

Mit einem Klick zum Hersteller.

French Door Kühl-Gefrier-Kombination

Ein kaltes Glas Wasser oder eine selbstgemachte Limonade auf Eis – an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung. Mit den French Door Kühl-Gefrier- Kombinationen von Bosch ist diese Erfrischung jederzeit verfügbar. Der integrierte Eis und Wasserspender produziert innerhalb von 24 Stunden bis zu 5 kg Eis – er ist damit der leistungsstärkste im Markt.

Erfrischung – jederzeit verfügbar mit dem Eis- und Wasserspender

Die French Door Kühl-Gefrier-Kombinationen von Bosch sind je nach Modell mit einem Festwasseranschluss oder einem Wassertank ausgestattet. Dadurch haben Konsumenten stets Zugang zu eisgekühltem Wasser, Eiswürfeln und Crushed Ice. Zudem verfügen die Kühl-Gefrier-Kombinationen über eine freihändige Flaschenfüllfunktion für Wasser mit einstellbarer Füllhöhe. So können auch größere Becher oder die Flasche für unterwegs jederzeit mit gekühltem Wasser befüllt werden. Innerhalb von 24 Stunden produziert der Eisund Wasserspender bis zu 5 kg Eis. Das entspricht etwa bis zu 400 Eiswürfeln oder bis zu 30 Gläser mit eiskaltem Wasser.

Viel Platz für Gutes dank großem Innenraum und Flex Interior

Mit bis zu 574 Litern Nutzvolumen1 bieten die neuen French Door Kühl-Gefrier-Kombinationen von Bosch viel Platz für frische Lebensmittel, Obst und Gemüse, Getränke und vieles mehr. Der größere Innenraum erleichtert den Überblick über alle Lebensmittel und bietet maximale Lagerungsflexibilität. Dank Flex Interior kann der Kühlteil individuell angepasst werden. Wenn kurzfristig noch mehr Platz benötigt wird, einfach die Abstellflächen umordnen – und sogar ganze Wassermelonen, der große Topf Suppe oder ein großes Backblech mit Pizza oder Kuchen können untergebracht werden. Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch finden ihren Platz im VitaFresh XXL-Frischesystem. Die beiden separaten VitaFresh-Fächer mit integrierter Klimaregelung

Die French Door Kühl-Gefrier-Kombinationen von Bosch bieten im Innenraum extra viel Platz für frische Lebensmittel.

schaffen die ideale Umgebung für alle frischen Lebensmittel. Fleisch und Fisch bleiben bei nahe 0°C länger frisch und vitaminreiches Obst und Gemüse bleibt dank präziser Feuchteregelung länger knackig. So kann Lebensmittelverschwendung reduziert und ein nachhaltiger Lebensstil gefördert werden.

Nie wieder manuell abtauen:

No Frost Technologie verhindert Eisbildung

Auch im Gefrierraum herrschen optimale Klimabedingungen. Die innovative No Frost Technologie entzieht Luftfeuchtigkeit aus dem Gefrierraum und leitet sie über eine spezielle Auffangschale ab. So bleibt die Luft im Gefrierraum trocken, die Reifbildung wird zuverlässig verhindert und das manuelle Abtauen gehört der Vergangenheit an. Zusätzlich sorgt die Gefrierschrankbeleuchtung für einen perfekten Überblick über alle gelagerten Lebensmittel, sodass Konsumenten schnell finden, was sie brauchen. Ebenfalls praktisch: Das halboffene Gefrierfach ermöglicht eine optimale Lagerung und Handhabung von Gefriergut, auf das man regelmäßig zurückgreift, wie zum Beispiel eingefrorene Kräuter.

Kontrolle mit einem Klick: S marte Möglichkeiten dank Vernetzung

Wer seine French Door Kühl-Gefrier-Kombination mit der Home Connect App2 verbindet, profitiert von weiteren praktischen Möglichkeiten. In der App können die Temperatur für den Kühl- und den Gefrierteil eingestellt sowie die Optionen Super Kühlen bzw. Super Gefrieren ein- und ausgeschaltet werden. Außerdem können dort zusätzliche Funktionen – wie zum Beispiel die SabbatFunktion, bei der auf alle nicht-essenziellen Funktionen verzichtet wird, oder die Urlaubsschaltung, bei der der Kühlbereich auf 14°C eingestellt wird – ausgewählt werden. In der App kann auch die gewünschte Wassermenge zum Befüllen einer Flasche per Slider ausgewählt werden. Einfach abends die Flasche unter den Wasserspender stellen, morgens beim Fertigmachen per Home Connect App mit kühlem Wasser befüllen lassen und ab ins Sportstudio. Und wer nicht möchte, dass der Eiswürfelbereiter nachts in Betrieb ist, wählt in der App den Silence Mode aus. Bei Modellen mit Wassertank wird in der App zudem angezeigt, wenn der Wassertank leer ist oder der Filter gewechselt werden muss.

Die French Door Kühl-GefrierKombinationen von Bosch sind mit einem integrierten Eis- und Wasserspender ausgestattet, der bis zu 5 kg Eis pro Tag produziert.

Mehr Zeit für das Wesentliche

Der neueste Saugroboter von Roborock setzt in gewohnter Qualität Maßstäbe in Sachen Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Effizienz und gibt den Menschen das Wertvollste zurück: ihre Zeit.

Der Roborock Q5 Max+ ermöglicht saubere Böden mit minimalem Aufwand. Bis zu sieben Wochen muss man sich nach der Einrichtung um nichts kümmern, dank der RockDock Plus-Absaugstation und einem E12-zertifizierten Staubbeutel. So haben Staub, Schmutz und Tierhaare auf Teppichen und Hartböden keine Chance. Die DuoRoller-Bürste und 5.500 Pa Saugkraft sorgen in Kombination mit der PreciSense LiDAR-Navigation dabei für eine stets gründliche und effiziente Reinigung.

Intelligent, leistungsstark und benutzerfreundlich

Bis zu vier Stunden Dauerreinigung hat der smarte Helfer auf dem Kasten. Das ermöglicht der 5.200-mAhAkku und macht den Roborock Q5 Max+ dafür besonders ideal für große Haushalte. Mit der Roborock-App können Reinigungspläne erstellt, Sperrzonen definiert und Fortschritte live verfolgt werden. Für zusätzlichen Komfort ist der Saugroboter mit Alexa, Google Home und Apple Siri kompatibel. Wer neben dem Saugen auch wischen möchte, kann den Roborock Q5 Max+ mit einem separat erhältlichen Wischmopp-Aufsatz erweitern.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Der Roborock Q5 Max+ ist für 399 Euro erhältlich.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Saubere Fenster wie nie zuvor

Die neuen Fensterputzroboter der WINBOT-Serie runden das Angebot ab. Der WINBOT W2 PRO OMNI bietet die Flexibilität eines Netz- oder Akkubetriebs und ist somit für große Fensterflächen optimiert. Mit sieben Reinigungsmodi und einer tragbaren Basisstation inkl. Akku ist er auch an schwer zugänglichen Stellen ohne Steckdosen einsetzbar. Verbesserte Sicherheitsfunktionen sorgen für einen zuverlässigen Halt an allen Oberflächen. Der WINBOT MINI überzeugt mit einem kompakten Design und intelligenten Funktionen. Er reinigt selbst Fenster mit schmalen Kanten von nur zwei Millimetern und erreicht eine Randabdeckung von 99,5 Prozent. Das Ultraschallsprühsystem entfernt Schmutz zuverlässig und sorgt für streifenfreie Ergebnisse.

Der WINBOT W2 PRO OMNI ist für 599 Euro (UVP) und der WINBOT MINI für 299 Euro erhältlich.

Flaggschiff der Bodenpflege

Der Nass- und Trockenstaubsauger für den Haushalt, der FLOOR ONE S9 Artist Steam, setzt neue Maßstäbe für die Bodenreinigung. Dieses bisher fortschrittlichste Gerät der Marke kombiniert intelligente Funktionen mit intuitivem Design und einer leistungsstarken Dampfreinigungsfunktion –für noch mehr Komfort und Effizienz bei der Bodenpflege.

Besonders Merkmale:

– Leistungsstarke Reinigungstechnologie: Der FLOOR ONE S9 Artist Steam nutzt einen Hochtemperaturdampf von 140 °C, der selbst hartnäckigste Flecken mühelos entfernt. Das 180°-Lay-Flat-Design sowie die dreifache Kantenreinigung sorgen für einen einfachen Zugang auch zu schwer erreichbaren Stellen. Die Schmutzwasserabscheidung in der Kammer gewährleistet eine gleichbleibend hohe Leistung, indem sie auch im flachen Zustand kraftvolles Absaugen sicherstellt. Dank der MHCBSTechnologie (Balanced-Pressure Water Flow System) bleibt die Bürste konstant sauber, während die DualBlock-Anti-Tangle-Technologie ein Verheddern von Haaren verhindert.

– Intelligente Funktionen für eine mühelose Bedienung: Die neu eingeführte Aurora AI Lights-Funktion ändert die Farbe der Lichter je nach Reinigungsstatus. Die iLoop Smart Sensor Technologie erkennt automatisch den Verschmutzungsgrad und passt die Saugleistung sowie den Wasserdurchfluss in Echtzeit an, ohne dass Einstellungen manuell geändert werden müssen. Diese markeneigenen Funktionen von Tineco machen den Reinigungsprozess noch effizienter. Hinzu kommen der 360°-Selbstantrieb und der neu positionierte Reinigungswassertank, die für eine bequeme Handhabung und maximale Beweglichkeit sorgen.

– Hohe Langlebigkeit und praktische Reinigung: Verbesserte Akkuzellen verdreifachen die Lebensdauer des FLOOR ONE S9 Artist Steam und bieten eine Laufzeit von bis zu 75 Minuten. Diese Eigenschaften machen das Gerät ideal für die Reinigung ganzer Häuser mit einer einzigen Ladung. Der großzügige 0,88-Liter-Tank für sauberes Wasser und der 0,75-LiterTank für Schmutzwasser ermöglichen längere Reinigungsintervalle ohne häufiges Nachfüllen.

– Selbstreinigungsfunktionen für mehr Hygiene: Das Frischwasser-Selbstreinigungssystem sorgt innerhalb von zwei Minuten für eine gründliche Reinigung des Geräts von der Walze bis zu den Rohren – automatisch und ganz ohne manuelles Zerlegen. Der anschließende FlashDry-Prozess mit 85° Celsius erhitzter Luft und einer bidirektionalen Bürstenreinigung trocknet das Gerät und alle Komponenten hygienisch, sodass es sofort wieder einsatzbereit ist.

Mit einem Klick zum Hersteller.

EFF

IDer elektrische Gurtwickler

Die Lösung für mehr Komfort und Energieeffizienz.

Austausch in nur zehn Minuten

.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Ultraflaches Design und leistungsstarke Reinigung

Mit der DEEBOT T50 Familie präsentiert ECOVACS Robotics den flachsten Reinigungsroboter in seinem Produktsortiment. Mit einer Höhe von nur 81 mm und einer außergewöhnlich hohen Saugkraft von 15.000 Pa vereinen die Modelle der T50 OMNI und PRO OMNI modernste Reinigungstechnologie mit schlankem Design. Dank des integrierten Lasermoduls und innovativer TruEdge 2.0 Adaptive Edge Cleaning Technology sorgt der Roboter für eine gründliche und mühelose Reinigung selbst an schwer zugänglichen Stellen. Die OMNI-Station bietet erweiterte Funktionen, darunter Wischmopp-Reinigung mit 75 °C heißem Wasser, Heißlufttrocknung und vieles mehr.

Ultraflaches Design für schwer zugängliche Bereiche

Mit nur 81 mm Höhe sind die DEEBOT T50 Familie die aktuell niedrigsten Reinigungsroboter von ECOVACS. Sie erreichen mühelos die oft vernachlässigten Flächen unter Betten, Sofas und Tischen, um eine wirklich vollständige Reinigung zu gewährleisten. Möglich macht dies ein vollständig eingebettetes dToF-LiDAR-Modul, das zusammen mit strukturiertem 3D-Licht und KI-basierten RGB-Kameras auch eine umfassende Reinigung in schwach beleuchteten oder engen Räumen ermöglicht.

DEEBOT T50 OMNI: 799 Euro

Innovative Reinigungstechnologie für jeden Haushalt

Der DEEBOT T50 OMNI (in weiß und schwarz) und der DEEBOT T50 PRO OMNI meistert Reinigungsherausforderungen mit hoher Saugkraft und sorgt für eine intelligente und präzise Reinigung.

– Maximale Saugkraft: Mit einer Leistung von 15.000 Pa entfernt der Roboter Staub, Schmutz und Haare mühelos – selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen.

– Zertifizierte Kanten- und Eckenreinigung: Die adaptive Kantenreinigungstechnologie TruEdge 2.0 wurde vom TÜV Rheinland mit dem Siegel „Effektive Reinigung von Kanten und Ecken“ ausgezeichnet.

– ZeroTangle 2.0-Technologie: Eine dreifache V-förmige Struktur sorgt für die effektive Vermeidung von Haarverwicklungen.VitaFresh XXL-Frischesystem. Die beiden separaten VitaFresh-Fächer mit integrierter Klimaregelung

All-in-One-OMNI-Station: automatische Selbstreinigung für mühelose Wartung

Die OMNI-Station sorgt für eine mühelose Wartung des DEEBOTs – ohne manuellen Aufwand. Neben der automatischen Absaugung bietet sie Heißluftreinigung bei 45 °C sowie Wischmopp-Reinigung mit 75 °C heißem Wasser. Beim T50 PRO OMNI wird zudem die Reinigungslösung automatisch hinzugefügt.

Darüber hinaus unterstützt der YIKO-Sprachassistent bei allen Modellen den Nutzer mit zahlreichen Szenarien zur Sprachsteuerung.

Die Modelle der DEEBOT T50 Familie sowie die Modelle DEEBOT T50 PRO MAX OMNI und DEEBOT X5 HYBRID sind im Handel verfügbar.

DEEBOT T50 MAX PRO OMNI: Maximale Saugkraft und smarte Navigation

ECOVACS erweitert das Portfolio weiterhin mit dem DEEBOT T50 MAX PRO OMNI. Dieses Modell setzt mit der leistungsstarken BLAST-Technologie neue Maßstäbe: Mit einem 100W-Motor für maximalen Luftstrom wird eine sehr hohe Saugleistung von 18.500 Pa erreicht. Die Feinstaubaufnahme wird um 80 % erhöht und schwere Schmutzpartikel werden zu 100 % aufgenommen.

Dank AIVI 3D 3.0 OMNI Approach Technologie navigiert der Roboter kollisionsfrei entlang komplexer Kanten und bietet eine hochpräzise Objekterkennung. Zudem optimiert er die Reinigung KI-basiert automatisch.

Die verbesserte OMNI-Station bietet eine intelligente Dosierung des Reinigungsmittels sowie eine noch effizientere Moppreinigung mit präziser temperaturgesteuerter Wischmoppreinigung mit 75 °C heißem Wasser, Heißlufttrocknung bei 65 °C und fortschrittlicher Reinigungswanne für eine wartungsfreie Zeit von 150 Tagen.

DEEBOT X5 HYBRID: 599 Euro

DEEBOT T50 MAX PRO OMNI: 999 Euro

Smarte Aufpasser für Innen und Außen

Mit einem Klick zum Hersteller.

Hama Smarte Überwachungskamera, schwenkbar (Art.-Nr. 176652), Preis: 39,99 Euro

Egal ob die Sorge ums Baby oder die Angst vor zwielichtigen Gestalten im eigenen Garten – Überwachungskameras verhelfen mittlerweile in vielen Bereichen zu einem ruhigen Gefühl. Hama stellt drei neue Modelle vor, die unterschiedliche Ansprüche abdecken und sich noch dazu smart vom Handy aus steuern lassen. Bequemer geht’s kaum.

Elegantes Äußeres – smartes Innenleben

Alle drei Überwachungskameras schicken per WLAN die Aufnahmen in Full HD mit 1080p via App aufs Smartphone. Aufgezeichnet wird, nachdem eine Bewegung erkannt wird. Ganz automatisch und dank InfrarotNachtsicht sogar in der Dunkelheit. Auf Wunsch können die Sequenzen auch auf Micro-SD-Karte in den Kameras gespeichert werden. Die Sprachsteuerung erlaubt eine elegant-bequeme Bedienung über das Display von zum Beispiel Amazon Echo, die Kommunikation mit der Person vor der Kamera ist dank 2-Wege-Audiosystem ebenfalls problemlos möglich. Außerdem interessant: Die bewegliche Indoorkamera (176652) lässt sich über die App schwenken und neigen und erkennt noch dazu menschliche Bewegungen – und zwar ausschließlich

Text- und Foto-Quelle: Hama / 2024

die von Menschen. Perfekt also als Überwachungshilfe in priorisierten Innenräumen. Die Außenkamera für die Fassadenanbringung (176653) hingegen ist auch noch staub- und spritzwassergeschützt nach IP54. Im Handel erhält man die drei Modelle zwischen 35 und 45 Euro.

Smart-Lock-Technologie voll nachrüstbar

Mit einem Klick zum Hersteller.

Die Nuki Smart Locks Go (149 Euro), Pro (269 Euro) und Ultra inklusive Universal Cylinder (349 Euro) sind im Nuki Shop  erhältlich,

Das Smart Lock Pro der fünften Generation bietet Kund:innen die neueste Nuki-Technologie – allerdings ohne den beim Smart Lock Ultra obligatorischen Zylindertausch. Bereits zum Produktlaunch im November hatte man angekündigt, mit Hochdruck an einer Lösung für all jene zu arbeiten, die keinen Zylindertausch machen möchten oder aufgrund der Gegebenheiten an der eigenen Tür machen können

12 Millimeter mehr an Länge

Doch was macht nun genau den Unterschied – und das Ultra zum Pro? Exakt sind es lediglich zwölf Millimeter mehr Länge. Diese werden benötigt, um im Inneren des elektronischen Türschlosses unterschiedlichsten, physischen Schlüsseln Platz bieten zu können.

Das Smart Lock Pro ist so schnell und leistungsfähig wie das Ultra. Dafür sorgt der neue bürstenlose Motor. Pro und Ultra sind bei nur einem Drittel der Größe dreimal schneller als frühere Nuki-Generationen. Zudem stehen drei Geschwindigkeits-Modi zur Wahl: „Insane“ (Aufoder Zusperren in weniger als eineinhalb Sekunden), „Standard“ (Auf- oder Zusperren in zwei Sekunden), „Gentle“ (Geräuschreduzierung bei geringerer Geschwindigkeit – alles bei doppeltem Sperrvorgang). In Sachen Optik und Ladetechnik gibt es ebenfalls keinen Unterschied: Beide neuen elektronischen Türschlösser punkten mit dem ikonischen Nuki-LED-Kreis, Basisring

in Schwarz sowie Weiß und hochwertiger Edelstahloptik. Beide Smart Locks werden per wiederaufladbarem Lithium-Akku betrieben, der vollständiges Laden innerhalb von zwei Stunden und monatelange Energieversorgung erlaubt. Der neue magnetische Ladeanschluss und das Zwei-Meter-Kabel machen schnelles und einfaches Aufladen an der Tür möglich.

Weniger als 150 Euro

Zeitgleich mit dem Smart Lock Pro bringt Nuki ein weiteres elektronisches Türschloss auf den Markt: Das Smart Lock Go liefert alle altbewährten Nuki-Funktionen früherer Generationen kombiniert mit einem neuen Technologiepaket – allerdings im Gegensatz zu Pro und Ultra im Design der vierten Generation ohne Edelstahloptik. Es kommuniziert per integriertem WLAN, Bluetooth oder Matter via Thread.

Text- und Foto-Quelle: Nuki / 2025

Smartes Türschloss mit modernen Sicherheitsfunktionen

Mit einem Klick zum Hersteller.

Aqara Smart Lock U200 – Dieses smarte Türschloss ist einfach nachzurüsten und ermöglicht den schlüssellosen Zugang. Das Smart Lock U200 bietet höchsten Komfort, moderne Sicherheitsfunktionen und arbeitet durch native Matter-Unterstützung zudem problemlos mit einer Vielzahl von Smart-Home-Ökosystemen und -Geräten zusammen.

Das Smart Lock U200 von Aqara erschließt vielen Eigentümern und Mietern eine Zukunft ohne Haus- oder Wohnungsschlüssel. Dazu unterstützt es eine Vielzahl sicherer Varianten zum Öffnen der Tür – darunter auch Apple HomeKey, mit dessen Hilfe Nutzer von iOS-Geräten zum Aufsperren nur auf ein kompatibles iPhone oder eine kompatible Apple Watch tippen müssen. Das Smart Lock U200 ist ein „Matter Over Thread“-Türschloss und eines der ersten nachrüstbaren smarten Türschlösser mit Support für Apple HomeKey.

Diese weiteren Möglichkeiten zum Sperren und Entsperren der Türen bietet das Smart Lock U200:

– Fingerabdruck-Erkennung: Schneller und sicherer Zugang mit dem hochpräzisen Fingerabdrucksensor.

– PIN-Codes: Personalisierte Codes können über die mitgelieferte und direkt einsatzbereite Funktastatur eingegeben werden. Nutzer von Aqara Home haben

darüber hinaus die Möglichkeit, den Zugang für Gäste mit regelmäßig wechselnden Passwörtern oder EinmalPasswörtern zu ermöglichen. Diese lassen sich auch von unterwegs erstellen sowie teilen und sind auch dann gültig, wenn das Türschloss ohne Verbindung zu SmartHome-Plattformen genutzt wird.

– Mobile Apps und Sprachassistenten: Fernsteuerung über Aqara Home, Alexa, Apple Home/Siri, Google Home/Google Assistant, SmartThings, Home Assistant und mehr.

– Aqara NFC-Karten: Schnelles und einfaches Entriegeln mit NFC-Schlüsselanhängern von Aqara.

– Herkömmliche Schlüssel: Notzugang mit den Originalschlüsseln.

Das Smart Lock U200 zeichnet sich vor allem durch seine einfache Installation aus und kann bei bestehenden Türschlössern nachgerüstet werden, ohne dass Schlüssel ausgetauscht oder Türstrukturen verändert

Aqara Smart Lock U200

werden müssen – das gilt sowohl für Euro-Einsteckschlösser als auch für US-Riegelschlösser. So wird das Smart Lock U200 zum schnellen und leichten Upgrade für fast jedes Zuhause, das zudem problemlos selbst durchgeführt werden kann. Die Installation über das vorhandene Schloss ist besonders leicht und erfordert lediglich einen Schraubendreher.

Sicherheit hat beim Smart Lock U200 oberste Priorität. Das smarte Türschloss bietet eine moderne Verschlüsselung zum Schutz vor Hackerangriffen, einen Manipulationsalarm für die Funktastatur und eine Funktion, mit der die Tür nach einer festgelegten Zeit automatisch verriegelt wird. Darüber hinaus werden Nutzer durch Echtzeit-Benachrichtigungen über den Sicherheitsstatus ihres Zuhauses informiert.

Zudem bietet das Smart Lock U200 viele Sicherheitsund Komfort-Funktionen, die bereits bisherige Türschlösser von Aqara so beliebt machten. Dazu gehören die lokale und verschlüsselte Speicherung von sensiblen Daten wie Fingerabdrücken und Passwörtern. Ein extra leiser Entriegelungsmodus, die Zugfederfunktion für grifflose oder nach innen öffnende Türen sowie die Funktionen sind weitere praktische Extras.

Durch den Einsatz des energieeffizienten Thread-Protokolls ist das Smart Lock U200 für den Dauereinsatz optimiert. Das Schloss wird mit wiederaufladbaren LithiumIonen-Batterien betrieben und bietet eine Laufzeit von bis zu sechs Monaten zwischen den Ladevorgängen. Darüber hinaus kann die IPX5-zertifizierte Funktastatur wahlweise mit AAA-Batterien oder, für eine unterbrechungsfreie Nutzung, mit der vorhandenen Türklingelverkabelung betrieben werden.

Das Smart Lock U200 ist ab sofort in den Aqara Amazon Stores in Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Spanien, UK), Nordamerika (US, Kanada) und bei ausgewählten Aqara Händlern erhältlich.

Das Smart Lock U200 ist mit Euro-Einsteckschlössern mit Notfunktion kompatibel und unterstützt verschiedene Zylinder wie EU-Profilzylinder, ausgewählte ScandiProfilzylinder und UK-Ovalzylinder. Eine Notfunktion ermöglicht zudem die Entriegelung des Zylinders von außen mit einem Schlüssel, auch wenn innen bereits ein anderer Schlüssel steckt. Verstellbare Zylinder sind bei Aqara separat erhältlich. Das Smart Lock U200 ist auch mit Einzylinder-Riegelschlössern kompatibel.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Clever-komfortable Baby-Überwachung

Geht es meinem Baby gut? Die Owlet Dream Sock gibt Eltern darauf Antworten: Die clevere Fußmanschette ermöglicht es, das Wohlbefinden und den Schlaf des Kleinkindes wireless in Echtzeit zu überwachen. Die Dream Sock misst als Pulsoximeter die Sauerstoffsättigung und die Herzfrequenz, warnt bei Vitalwert-Abweichungen und informiert zudem via App über Schlaf- und Wachphasen sowie Schlafbewegung. Mit den aufgezeichneten Daten wird sogar das nächste optimale Schlaffenster vorhersagbar.

Das vor zwölf Jahren gegründete US-amerikanische Unternehmen Owlet ist auf Produkte spezialisiert, die es Eltern ermöglichen, im häuslichen Umfeld ein wachsames Auge auf ihre Kleinkinder zu haben – selbst wenn sie nicht in direktem Kontakt mit ihrem Baby sind. Die Dream Sock ist dabei als medizinisch zertifiziertes Pulsoximeter für Babys ausgewiesen: Es dient der Überwachung von Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung bei Säuglingen und Kleinkindern im Alter von null bis 18 Monaten beziehungsweise mit einem Gewicht zwischen 2,5 und 13,6 Kilogramm. Die Ermittlung der Vitalwerte gelingt durch Pulsoximetrie, also allein mithilfe von Licht, welches die Haut durchleuchtet. Wie dieses in der Medizin gängige Verfahren nun bei der Dream Sock zur Überwachung des Baby-Wohls und -Schlafs eingesetzt wird, wie die Socke funktioniert und was sie kann, schauen wir uns nun an.

Kommunikationssystem fürs Kinderwohl

Die Dream Sock ist eigentlich ein kleines Kommunikationssystem. Sie besteht zuallererst aus einer Manschette, die dem Kind am Fuß angelegt wird. In diese Manschette ist ein Sensor integriert. Er beinhaltet das Pulsoximeter, welches Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung misst. Überdies wird auch die Babybewegungen registriert. Diese Messwerte sendet der Sensor nun per Bluetooth an die Basisstation, welche durch Licht- und Tonsignale informiert und warnt, wenn die Vitalwerte des Kindes außerhalb des normalen Bereichs liegen, das Kleinkind sich übermäßig bewegt oder ein technisches Problem mit der Dream Sock vorliegt. Die Daten werden dann via WLAN sowohl an die Owlet-Cloud als auch an das Mobiltelefon geschickt. Über die kostenlose App ist hier die Echtzeitablesung der Daten möglich.

Dies gelingt dank des Datenaustauschs zwischen dem Cloud-Speicher und dem Handy überall – und funktioniert auch mit mehreren Mobiltelefonen.

Sanfte Socke

Fangen wir bei der Socke an, die in Mint,Rosa oder Blau erhältlich ist: Diese Manschette besteht aus einem sehr weichen, anschmiegsamen, BPA-freien Kunststoff. Die Manschette wird um den Babyfuß gewickelt, der breite Zehenriemen und der schmale Knöchelriemen werden jeweils mit einem Klettverschluss fixiert. Die Manschette muss perfekt passen und richtig sitzen, das ist für das Funktionieren der Dream Sock wichtig. Deshalb gehören vier Socken in zwei Größen für den linken und rechten Fuß zum Lieferumfang. In die Socke wird die abnehmbare, ebenfalls aus weich-anschmiegsamen Kunststoff gefertigte Sensor-Einheit eingepasst. Dafür wird ihr nach außen ragender Metallknopf durch die seitliche Sockenaussparung geführt. Innseitig sind in die Sensor-Einheit der Lichtsender und der Detektor eingelassen. Sie sitzen ober- und unterhalb des Babyfußes, durchleuchten ihn mit Licht und ermitteln über die Absorption des Lichtes die Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Baby-Bewegung. Ebenso ist hier der Bluetooth-Sender eingelassen. Er sendet die vom Pulsoximeter ermittelten Daten an die Basisstation.

Auch bei kerngesunden Kindern bietet die permanent wachsame Dream Sock ein beruhigendes Sicherheits-Plus und trägt damit zur Entspannung der Eltern bei.

Die App informiert über alle Benachrichtigungs-,Warn- und Alarm-Fälle und spielt vor der Nutzung der Dream Sock alle Szenarien durch – prima, so ist man mit den Licht- und Ton-Signalen vertraut. Das Tutorial beinhaltet auch eine ausführliche, informative und bebilderte Anleitung, in der von der Aufstellung der Station bis zum Anziehen der Socke alles erklärt wird. Die App warnt (wie auch die Basisstation), wenn es technische Probleme gibt – etwa, wenn Sensor und Station keinen Kontakt mehr haben und so die Baby-Überwachung unterbrochen ist.

Owlet Dream Sock: 299,00 Euro

Over-Ear-Kopfhörer

Mit dem JBL Tour ONE M3 bringt JBL seinen bisher fortschrittlichsten Over-Ear-Kopfhörer auf den Markt. Ausgestattet mit dem neuen JBL Smart Audio Transmitter, Hi-Res-Bluetooth und der weiterentwickelten True Adaptive Noise Cancelling 2.0-Technologie hebt der JBL Tour ONE M3 das Hörerlebnis auf ein neues Niveau. Dieser leistungsstarke Kopfhörer kombiniert verlustfreien Sound mit nahtloser Konnektivität und wurde speziell für Musikliebhaber, Audiophile und Vielreisende entwickelt, die keine Kompromisse bei Sound und Komfort eingehen möchten.

Nahtlose Unterhaltung mit

JBL SMART Tx

Der JBL SMART Tx steht an der Spitze der Innovationen des JBL Tour ONE M3 und markiert eine Premiere für JBLs Over-Ear-Kopfhörer. Dieser kompakte, kabellose Audiosender mit Touchscreen ermöglicht grenzenlose, mobile Unterhaltung und verbindet sich nahtlos mit jeder USB-C- oder analogen Audioquelle, wie InflightEntertainment-Systemen, PCs, Tablets oder Fernsehern. Die proprietäre, direkte Verbindung zwischen Sender und Kopfhörer sorgt für verbesserte Latenz, hohe Stabilität und klare Gesprächsqualität. Damit wird der SMART Tx zur idealen Lösung für jede Art von Audioinhalten –jederzeit und überall.

Der JBL SMART Tx-Audiosender macht den JBL Tour ONE M3 vollkommen unabhängig von Geräten, Quellen und Inhalten. Damit erweitert er die Möglichkeiten

Mit einem Klick zum Hersteller.

kabelloser Kopfhörer und hebt die bisherigen Grenzen bei Verbindungen und Wiedergabequellen auf. Zusätzlich ermöglicht der Audiosender eine vollständige Steuerung der Kopfhörerfunktionen, darunter Musikwiedergabe, Anrufmanagement und EQ-Einstellungen. Er bietet zudem die Möglichkeit, jede Audioquelle an eine unbegrenzte Anzahl von Auracast-fähigen Geräten zu übertragen. (Einige Modelle des JBL Tour ONE M3 werden ohne den SMART Tx-Sender angeboten.)

„Der JBL Tour ONE M3 markiert einen Meilenstein in der Audio-Technologie“, erklärt Carsten Olesen, President Consumer Audio bei HARMAN. „Mit JBLs erstem integrierten Smart Tx Audio Transmitter in Over-Ear-Kopfhörern setzen wir neue Maßstäbe in der Branche. Sie unterstreicht unser unermüdliches Engagement, die Klangtechnologie weiterzuentwickeln und das Hörerlebnis auf ein neues Level zu heben.“

Individueller JBL Pro Sound

Der JBL Tour ONE M3 überzeugt mit neu entwickelten 40-mm-Mica-Dome-Treibern, die speziell darauf ausgelegt sind, tiefe Bässe, ausgewogene Mitten und kristallklare Höhen zu liefern. Dank präziser Klangwiedergabe werden jedes Detail und jede Note lebendig – ob kabellos mit Hi-Res-Bluetooth oder über eine verlustfreie USB-C-Verbindung.

Mit JBL Personi-Fi 3.0 lässt sich das Hörerlebnis noch individueller gestalten. Ein persönliches Hörprofil kann ganz einfach über den Hörtest in der JBL HeadphonesApp eingerichtet werden. Dank der überarbeiteten Benutzeroberfläche und einem präzisen Algorithmus bietet Personi-Fi 3.0 mit einem 12- Band-EQ und separater L/R-Balance-Optimierung eine noch genauere Anpassung als je zuvor.

Immersives Erlebnis bei Filmen und Spielen

Die nächste Generation von JBL Spatial 360 verwandelt jeden Film und jedes Spiel in ein beeindruckendes Kinoerlebnis. Dank integriertem Head-Tracking bleibt der Sound im Raum fixiert, auch wenn der Kopf bewegt wird – für ein besonders realistisches und intensives Hörerlebnis.

Ultimative Klangkontrolle

Die JBL True Adaptive Noise Cancelling 2.0 Technologie des JBL Tour ONE M3 schafft eine ruhige Hörumgebung, indem sie Umgebungsgeräusche in Echtzeit erkennt und sich anpasst. Mit einem fortschrittlichen 8-Mikrofonsystem werden störende Geräusche wie lauter Verkehr in der Stadt, Gespräche in einem Großraumbüro oder das Dröhnen von Flugzeugtriebwerken effektiv ausgeblendet. Für Nutzer, die ihre Umgebung bewusst wahrnehmen möchten, lassen sich Ambient Aware und TalkThru in der JBL Headphones-App flexibel einstellen und an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Die adaptive BeamformingTechnologie von JBL sorgt für kristallklare Sprachverständlichkeit bei Anrufen, selbst in lauten Umgebungen. Mit 4 integrierten Mikrofonen, dem

JBL AI-Algorithmus und fortschrittlichen Anruffunktionen ist der JBL Tour ONE M3 über eine Kabelverbindung Zoom-zertifiziert und für eine hervorragende Kommunikation optimiert, was ihn zur perfekten Wahl für Arbeit und Freizeit macht.

Entwickelt für ganztägigen Hörgenuss –auch auf langen Flügen

Der JBL Tour ONE M3 kombiniert Komfort und Leistung in einem innovativen Design. Die superweichen Ohrpolster mit speziellem Schaumstoff verbessern die passive Ger.uschunterdrückung und sorgen für einen sicheren, bequemen Sitz. Die durchdachte Formgebung des JBL Tour ONE M3 steigert sowohl den Tragekomfort als auch die akustische Leistung und ermöglicht stundenlanges Hören ohne Kompromisse. In Kombination mit seinem leichten Design bietet der JBL Tour ONE M3 eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden, sodass er ideal für lange Hörsessions geeignet ist. Dank der Schnellladefunktion liefert eine 5-minütige Aufladung zusätzliche 5 Stunden Musikwiedergabe – ideal für ganztägige Nutzung ohne Unterbrechungen.

Der JBL Tour ONE M3 mit dem JBL SMART Tx ist in den Farben Schwarz, Mokka und Blau für 399,99 Euro erhältlich.

Der JBL Tour ONE M3 ohne JBL SMART Tx wird für 349,99 Euro erhältlich sein.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Tragbarer Smart-TV für flexiblen Fernsehspaß

Mit dem MPE7000 hat METZ blue einen tragbaren Smart-TV mit integriertem Akku vorgestellt. Dank leichter und kompakter Bauform und einer eleganten Trageschlaufe aus Echtleder lässt sich der kompakte 24-Zöller überallhin bequem mitnehmen und bietet stundenlangen Film- und Fernsehspaß – gleich ob bei Linear-TV oder Streaming.

Eine elegante Trageschlaufe an der Rückseite des Gehäuses markiert es deutlich: Der neue METZ blue MPE7000 ist nicht nur ultrakompakt, sondern auch beweglich. In cleverem Design und mit starker Ausstattung sorgt der handliche und portable Smart-TV mit integriertem Akku praktisch überall für erstklassiges Entertainment. Gleich, ob im Garten, im Park, auf Reisen oder im Wohnmobil bietet der MPE7000 stundenlanges Film- und Fernsehvergnügen bei Linear-TV und Streaming.

Full HD Direct LED Display

Der MPE7000 kommt in einem ansprechenden zweifarbigen Design. Das matte Full HD-Display in leuchtstarker Direct LED-Technologie sorgt auf 60 cm / 24 Zoll Bildschirmdiagonale für eindrucksvolle Bildqualität mit

gleichmäßiger Ausleuchtung und hohem Kontrast. Darunter befindet sich eine mit strukturiertem Akustikvlies bespannte, nach vorn gerichtete Lautsprecherleiste mit abgerundeten Kanten. Das mittig angeordnete Infrarotauge und ein silbernes METZ-Logo am rechten Rand der Soundleiste verleihen dem Gerät einen markanten Look. Mit seiner trapezförmigen, in weiß gehaltenen Rückseite aus Kunststoff, die eine edle Trageschlaufe aus Echtleder ziert, wird der MPE7000 zum unkonventionellen und gefälligen Hingucker.

Smarter Google TV

Intern sorgt eine clevere Kombination aus Smart-TV, integriertem Triple-Tuner und einer soliden Schnittstellenausstattung für maximale Flexibilität: Als Google TV ermöglicht der MPE7000 HD-Streaming über WLAN

Dank leichter und kompakter Bauform und einer eleganten Trageschlaufe lässt sich der kompakte 24-Zöller überallhin bequem mitnehmen.

Der MPE7000 ist für 349 Euro erhältlich.

und LAN an jedem Hotspot oder Netzzugang, sodass Lieblingsserien und Filme jederzeit abrufbar sind. Über seinen integrierten Triple Tuner nebst CI+ Schnittstelle ist er auch für klassisches Fernsehen bestens gerüstet und empfängt Live-TV über Satellit, Kabel oder das Antennenfernsehen DVB-T2 HD. Dabei bietet Timeshift über USB zusätzlichen Komfort. Bei Anschluss eines externen Datenträgers lässt sich das laufende Programm mit einem Tastendruck unterbrechen und kurze Zeit später mühelos an derselben Stelle weitersehen – fast wie beim Streaming.

Starke

Ausstattung

Auch bei seiner Schnittstellenausstattung zeigt sich der MPE7000 vielseitig. Als Audioschnittstelle steht neben Bluetooth 5.1 auch ein optischer S/PDIF-Ausgang zur Seite. Ein HDMI-Eingang erlaubt, auch externe Quellen wie z. B. einen Laptop oder DVD/Blu-ray-Player zu verbinden. Über seinen integrierten Akku bietet der MPE7000 schließlich eine Laufzeit von bis zu 3 Stunden und kommt damit auch bei Filmen mit Überlänge nicht aus der Puste.

Mobiler LED-Beamern

ViewSonic erweitert seine erfolgreiche Serie an mobilen Beamern. Mit dem M1XE und dem M1S stellt das Unternehmen gleich zwei neue Modelle vor, die das bestehende Portfolio (M1, M1+ und M1Pro) ergänzen. Beide LED-Beamer im modernen und praktischen Design verfügen über einen patentierten 3-in-1-Smart-Ständer, der eine vertikale 360-Grad-Projektion ermöglicht. Sie ermöglichen zudem horizontale und vertikale Trapezkorrektur. Mit Harman Kardon-Lautsprechern und einem integrierten Akku ermöglichen sie kompromisslose Unterhaltungserlebnisse sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.

Integrierter Akku, USB-C und Harman KardonLautsprecher für faszinierende

EntertainmentErlebnisse

Die tragbaren Projektoren M1XE und M1S ermöglichen perfekt ausgerichtete Bilder, selbst wenn der Projektor in einem seitlichen Winkel positioniert ist. Dank der integrierten Harman Kardon-Lautsprecher (2×3 Watt) erzeugen die nur handtellergroßen Projektoren hochwertigen, raumfüllenden Sound. Die portablen Beamer sind außerdem mit der Cinema SuperColor+-Technologie ausgestattet, die einen Rec.709-Farbraum von 125 % für lebendige und lebensechte Bilder liefert. Beide Beamer leisten eine Lichtstärke von 360 LED-Lumen, einen Kontrast von 120.000:1 und erzeugen präzise Szenen mit 1,07 Mrd. Farben in einer Auflösung von 854 x 480. Die maximal große Bilddiagonal liegt bei 100 Zoll. Trotz eines Gewichts von weniger als 1 kg verfügen die Projektoren über einen integrierten Akku und sind zusätzlich mit Powerbanks kompatibel. Dadurch sind sie überall einsetzbar – sowohl indoor als auch outdoor – wenn keine externe Stromquelle vorhanden ist. Die mobilen Beamer sind ideal für spontane Filmabende im Freien oder Präsenta-

Mit einem Klick zum Hersteller.

tionen unterwegs, und eignen sich auch perfekt für den Einsatz auf Campingtrips oder OutdoorVeranstaltungen.

Die breit ausgelegte Konnektivität dank USB C-Anschluss sorgt dafür, dass beide Beamer mit unterschiedlichsten Zuspielgeräten verbunden werden können – egal ob Nintendo Switch, iPhone, Tablet Seite 2 oder Notebook. Außerdem sind beide Geräte mit beliebter Streaming-Hardware wie z.B. Google Chromecast, Apple TV, Amazon Fire TV und Roku kompatibel.

Der USB-A-Anschluss ermöglicht das zeitgleiche Aufladen von Streaming-Sticks, sodass auch hierfür kein separates Netzteil bzw. Stromquelle erforderlich sind.

Die Beamer verfügen zudem über einen HDMI-Anschluss und einen USB-A Port zum direkten Abspielen von Filmen via USB-Stick.

Der M1XE bietet zusätzlich smarte Funktionen wie WiFi-Bildschirmspiegelung (2,4 GHz und 5 GHz) und Bluetooth-fähige Audio-Optionen (4.2), was ihn in Sachen Flexibilität und Komfort auf ein neues Level bringt.

Text- und Foto-Quelle: ViewSonic / 2024

ViewSonic VX1654 mit Full HD-Auflösung und 144 Hz.

16-Zoll-Monitor für mobiles Gaming

ViewSonic stellt mit dem VX1654 einen tragbaren Gaming-Monitor vor, der speziell für mobiles Spielen entwickelt wurde. Der 16 Zoll große Monitor ist mit nur 700 Gramm Gewicht besonders leicht, weniger als 10 mm dünn und bietet dabei eine Full-HD-Auflösung sowie eine Bildwiederholungsrate von 144 Hz.

Der mobile Gaming Monitor VX1654 verfügt über ein hochauflösendes IPS-Panel, das Spielen mit präzisen Details und brillanten Farben unterwegs ermöglicht. Mit einer Bildfrequenz von 144 Hz und einer schnellen Reaktionszeit von 4 ms sorgt der Monitor für flüssiges und reaktionsschnelles Gameplay. Dank AMD FreeSync werden Ruckeln und Schlieren vermieden, da die Bildausgabe von Grafikkarte und Monitor synchronisiert wird. Mit einer Helligkeit von 250 cd/m², einem Kontrastverhältnis von 800:1 und einem Betrachtungswinkel von 170 Grad horizontal und vertikal schafft der Monitor ein beeindruckendes visuelles Erlebnis.

Damit sich der portable Gaming Monitor mit einer Vielzahl von Zuspielern verbinden lässt, ist der VX1654 mit umfangreichen Anschlüssen ausgestattet. Dazu gehören zwei USB-C-Ports (3.2), die eine Leistung von bis zu 60 Watt für angeschlossene Geräte bieten und gleichzeitig Audio- und Videosignale übertragen. Ergänzt wird dies durch einen Mini-HDMI-Anschluss und einen 3,5-mm-

Text- und Foto-Quelle: ViewSonic / 2025

Audioausgang für Kopfhörer oder externe Lautsprecher. Zudem verfügt der Monitor über integrierte Stereo-Lautsprecher, die auch unterwegs einen guten Klang bieten.

Der tragbare Monitor wurde für einfache Handhabung und Flexibilität entwickelt. Mit einem verstellbaren Standfuß, der eine Neigung von bis zu 53 Grad ermöglicht, lässt sich der Monitor flexibel einsetzen. Das robuste Scharnier sorgt für Stabilität, während eine mitgelieferte Tragetasche das Display unterwegs schützt.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Mit einem Klick zum Hersteller.

xboom by will.i.am

xboom Bounce

Die neuen xboom-Geräte, die in Kooperation mit dem US-amerikanischen Rap-Superstar will.i.am entstanden sind, bieten AI-gestützten Sound mit sattem Bass.

AI optimiert Klang für jede Umgebung

Die funktional designte „xboom by will.i.am“-Linie umfasst aktuell die Bluetooth-Lautsprecher LG xboom Bounce, LG xboom Grab und LG xboom Stage 301 sowie die LG xboom Buds. Die AI Sound-Funktion analysiert Inhalte und passt den Klang automatisch an, AI Calibration optimiert den Sound je nach Platzierung des Geräts im Raum. Anwender können zudem erstmals per Knopfdruck direkt auf Infotainment-Inhalte der RAiDiO. FYI-Plattform von will.i.am zugreifen, die vom AI Radio Host individuell zugeschnitten sind.

Die xboom-Geräte zeichnen sich durch den zusammen mit will.i.am kreierten Signature Sound aus, der durch integrierte Hochtöner und Full-Range-Einheiten des dänischen Premium-Treiberherstellers Peerless weiter verbessert wird.

Atmosphärisch rundet die AI Lighting-Funktion den Gesamteindruck der xboom-Speaker ab, indem sie vielfarbige Lichteffekte mit dem Takt der Musik synchronisiert.

Wer es gern ein wenig lauter mag, kann seine Inhalte dank LE Audio Auracast-Unterstützung auf mehreren xboom-Einheiten gleichzeitig genießen. Synchronisierter, verstärkter Sound auf mehreren identischen xboomGeräten ist aber auch ohne Auracast-Unterstützung möglich: In dem Fall fungiert ein xboom-Lautsprecher als Master-Einheit für die Party Link-Funktion.

Stereosound für unterwegs

Angeführt wird die Audioproduktlinie 2025 vom xboom Bounce. Mit leuchtenden Passivradiatoren, Dual-DomeHochtönern und einem Track-Typ-Tieftöner bietet der xboom Bounce optimalen Sound für unterwegs. Der Bounce liefert hochwertigen Stereosound mit präzisen Höhen und einer erweiterten Klangbühne, die Klarheit und Tiefe garantiert. Dank seines Gurts kann der Lautsprecher sicher getragen und aufgehängt werden, wenn er nicht abgestellt werden soll. Der xboom Bounce ist nach IP67-Standard wasser- und staubgeschützt und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden.

LG

Ebenfalls mobil, aber im Vergleich noch komprimierter, kommt der xboom Grab daher: Der schlanke Speaker kann liegend oder stehend eingesetzt werden und passt dank seiner sehr kompakten Abmessungen beispielsweise in Getränkehalter von Autos, Fahrrädern oder Camping-Stühlen. Dabei liefert der Grab dank zweier Passivradiatoren einen dynamischen Bass und lebendigen Sound. Zur Ausstattung zählen unter anderem ein vielseitiger Tragegurt, IP67-Schutz sowie eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden.

Konzertatmosphäre zu Hause und unterwegs

Der xboom Stage 301 ist für Street Music, Karaoke und jede Art von Indoor- und Outdoor-Veranstaltungen optimiert. Auch große Räume füllt der robuste Stage 301 durch seinen 6,5-Zoll-Woofer und zwei 2,5-Zoll-Mitteltöner problemlos mit sattem Sound. Dank seines Griffs und durchdachten Designs lässt sich der Stage 301 einfach transportieren, ist flexibel positionierbar und somit für all jene Anwender konzipiert, die jeden Raum in eine Bühne verwandeln möchten. Darüber hinaus ist er IPX4wasserbeständig und verfügt über einen austauschbaren Akku mit bis zu elf Stunden Akkulaufzeit.

Fetter Sound direkt in die Ohren Teil der neuen xboom-Modellreihen sind auch die ergonomisch geformten xboom Buds mit einzigartigem Ear-Hook-Design für sicheren, aber komfortablen Sitz im Ohrkanal. Die leichten Graphen-Treiber der In-EarKopfhörer sorgen für klaren, ausgewogenen Klang mit sattem Bass. Das dünne und gleichzeitig sehr strapazierfähige Graphen verbessert die Belastbarkeit und unterstützt die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) für ein intensiveres Hörerlebnis. Die IPX4-wasserbeständigen Buds sind mit LE Audio Auracast kompatibel und unterstützen somit den Empfang von AudiostreamBroadcasts. Die gleichzeitige Anbindung an mehrere Bluetooth-Quellgeräte wie Smartphones ist ebenfalls möglich. Die Akkulaufzeit der xboom Buds beträgt inkklusive Nachladung aus dem Akku des Transportgehäuses bis zu 30 Stunden.

LG xboom Grab
LG xboomStage

Kabellose In-Ear-Kopfhörer

Bowers & Wilkins präsentiert mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seines preisgekrönten kabellosen In-Ear-Kopfhörers Pi8. Entwickelt wurde Pi8 McLaren Edition in Zusammenarbeit mit McLaren Automotive und dem Formel-1-Team von McLaren. Die neuen In-Ears bauen auf dem Erfolg des preisgekrönten Pi8 auf. Dabei ist ihr Design in den berühmten McLaren-Farben Papaya-Orange und Galvanisch-Grau gehalten.

Preisgekrönter Sound trifft auf legendäres McLaren-Design

Der Pi8 McLaren Edition ist Ausdruck der gemeinsamen technischen und leistungsorientierten Ästhetik der beiden Marken. Er vereint die herausragende Klangqualität von Bowers & Wilkins mit einem Design, das Fans von McLaren-Fahrzeugen mit der visuellen Identität der Marke McLaren verbindet.

Der mehrfach ausgezeichnete Flaggschiff-In-Ear-Kopfhörer Pi8 von Bowers & Wilkins kombiniert höchste Hi-Res-Audioleistung, elegantes Design und PremiumMaterialien mit herausragendem Komfort. Gleichzeitig punktet er mit verbesserter Konnektivität und erweiterten Features wie kabelloser Audioübertragung. Die Produkte von Bowers & Wilkins werden das Formel1-Team von McLaren während der gesamten Saison, in Erholungsphasen sowie bei den Vorbereitungen auf die Rennen begleiten.

Mit einem Klick zum Hersteller.

erklärt: „Wir freuen uns sehr, erneut mit dem Team von McLaren zusammenzuarbeiten. Mit der Neuinterpretation unserer preisgekrönten Earbuds wird unsere langjährige Partnerschaft weiter gefestigt. Wir haben die unverwechselbare Design-DNA von McLaren mit unseren branchenführenden Audioprodukten vereint und eine ganz besondere Version unseres Pi8 geschaffen. Und wir sind gespannt auf die Reaktion der Fans von Bowers & Wilkins und McLaren.“

Langjährige Partnerschaft basierend auf Prestige und Leistung

2015 haben sich Bowers & Wilkins und McLaren zusammengetan, um leistungsstarke Audiosysteme für die Sportwagen von McLaren zu entwickeln. Die Partnerschaft basiert auf einem soliden technischen Fundament und ist in den gemeinsamen Werten der beiden Marken verwurzelt, die auf höchste Leistung ausgerichtet sind. Kürzlich haben die beiden Unternehmen ihre strategische Partnerschaft ausgeweitet: Bowers & Wilkins wurde zum offiziellen Audiopartner für McLaren Automotive und das Formel-1-Team von McLaren ernannt.

Giles Pocock, Vice President of Brand Marketing bei Bowers & Wilkins,

Das unermüdliche Streben von Bowers & Wilkins nach Perfektion, inspiriert von Firmengründer John Bowers, spiegelt die kompromisslose Präzision und Leistung wider, die in der Formel 1 gefordert wird. Das renommierte Ingenieursteam der Audiomarke arbeitete eng mit den Kollegen von McLaren Automotive an der Entwicklung und Optimierung des Audiosystems für den neuen, leistungsstarken Supersportwagen McLaren W1. Das Audiosystem wurde mit den aktuellsten Lautsprechertechnologien aus dem Forschungs- und Entwicklungszentrum von Bowers & Wilkins im englischen Southwater ausgestattet. Dazu gehört auch die Continuum-Membran, die bei den Flaggschiff-Lautsprechern der Bowers & Wilkins 800 Serie Diamond zum Einsatz kommt.

Der kabellose In-Ear-Kopfhörer

Bowers & Wilkins Pi8 hat ein neues, von McLaren inspiriertes Design in Galvanisch-Grau und Papaya-Orange erhalten.

Der Pi8

Edition ist zum Preis von 499 Euro vorbestellbar.

McLaren

Licht und Strom für unterwegs

Mit einem Klick zum Hersteller.

Kärcher präsentiert mit der MFL 2-18 eine neue Akku-Lampe, die sowohl als Beleuchtung als auch als Powerbank dient. Das neueste Mitglied der 18-Volt-Akku-Plattform von Kärcher eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für zu Hause und unterwegs. MFL 2-18 ist ein idealer Begleiter bei Freizeitaktivitäten – zum Beispiel als Campinglampe oder für das Aufladen von elektronischen Geräten – und unterstützt Heimwerker beim Ausleuchten von dunklen Bereichen wie bei Arbeiten in der Werkstatt, im Keller oder auf dem Dachboden.

Zuverlässige Leuchtstärke für alle Fälle

Die Lampe verfügt über zwei Helligkeitsstufen. Die erste Stufe liefert 280 Lumen für eine umfassende Ausleuchtung, während die zweite Stufe mit 80 Lumen für eine sanfte Umgebungsbeleuchtung sorgt. Durch zwei flexible Gelenke am Leuchtkopf können Nutzer den Leuchtwinkel individuell anpassen, um in jeder Situation eine optimale Leuchtwirkung zu erzielen.

Multifunktional und praktisch: die MFL 2-18 als Powerbank

Mit einem integrierten USB-A- und USB-C-Anschluss bietet die Akku-Lampe die Möglichkeit, Geräte wie Smartphones oder Tablets aufzuladen. Eine automatische Abschaltfunktion nach dem vollständigen Aufladen stellt sicher, dass über die USB-Ports keine Energie verloren geht. Nach 30 Sekunden Inaktivität schalten sich die USB-Ports automatisch ab, damit sich der Akku nicht unnötig entlädt.

Dank der multi-kompatiblen Akku-Plattform kann die Batterie verschiedenen Geräten als Energiequelle dienen, was die Effizienz erhöht und den Ressourcenverbrauch minimiert.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Robust und dennoch elegant

Hama startet mit der neuen Smartwatch 9000 in den Frühling. Die Fitnessuhr erweitert das Sortiment der Monheimer um ein Modell, das beim Sport, aber auch im Alltag mit vielen Features überzeugt.

Robust und dennoch elegant ist der erste Eindruck der Smartwatch 9000. Das mit Glasfaser verstärkte Gehäuse mit 2,5D-Panda-Glas-Display unterstreicht dies, Knöpfe und Lünette, also die Umrandung des Ziffernblatts, sind aus Edelstahl. Das vollfarbige 1,43‘‘-Amoled-Display reagiert präzise per Full-Touch und gibt schnell einen Überblick auf die umfangreichen Funktionen. Und das sind mehr als viele Fitnessuhren der Preis-Kategorie unter 200 Euro bieten.

Musik auch ohne Handy

Ohne das Handy aus der Tasche zu nehmen, kann man mit der Smartwatch 9000 bequem telefonieren, per Sprachassistent lassen sich Anrufe starten und Nachrichten beantworten. Wer beim Joggen oder im Fitness-Studio lieber ganz auf sein Smartphone verzichten will, sich aber nicht vorstellen kann, ohne Musik zu trainieren, bekommt mit der neuen Hama-Uhr die perfekte Lösung. Rund 50 Lieblingssongs lassen sich

direkt auf ihr speichern. Die Musik kann man dann über den integrierten Lautsprecher hören oder via Bluetooth auf Kopfhörer oder Boxen übertragen. Will man mehr Unterhaltung und ist das Smartphone griffbereit, kann die Uhr auch darauf zugreifen und beispielsweise die Playlist von Spotify abspielen.

110 Sportarten und darauf abgestimmte Auswertungen stehen zur Auswahl, auch Schwimmen, Schnorcheln oder Segeln ist dank der Schutzklasse IP68 und 5 ATM möglich. Für weltweites Routen-Tracking sorgen Dual-Band-GPS und die Unterstützung mehrerer globaler Navigationssatelliten-Systeme. Die Smartwatch 9000 hilft beim effektiven und individuellen Training, indem maximale Sauerstoffaufnahme, aerober Trainingseffekt und Herzratenvariabilität mit Body-Energy-Score und empfohlener Erholungszeit eine solide Datenbasis bilden. Herzfrequenz, Kalorien, Schritte, Stresslevel und Schlafanalyse, der Trainer am Handgelenk begleitet einen durch Sport und Ruhezeiten.

E-Mobility

Acer hat die neuesten Ergänzungen seiner E-Mobility-Lösungen vorgestellt. Mit drei neuen E-Scooter-Modellen erweitert Acer sein Produktportfolio, das sich an umweltbewusste, smarte Nutzergruppen richtet und Fahrspaß sowie Mobilität gleichermaßen garantiert.

Predator ES Storm: App-gesteuerter Fahrspaß mit Power

Der Predator ES Storm kombiniert Gaming-inspiriertes Design mit hoher Leistung. Das faltbare Modell überzeugt durch hohe Geschwindigkeit, kraftvolle Bremsen und ein stoßabsorbierendes Fahrwerk. Eine leuchtstarke Anzeige und die Acer E-Mobility-App ermöglichen die Steuerung von Geschwindigkeit, Tempomat, Beleuchtung und Gangwechsel.

Der 500W-Nabenmotor bewältigt mühelos Steigungen, mit einer Spitzenleistung von über 900W. Das Kinetic Energy Recovery System (KERS) wandelt Bremsenergie in nutzbare Energie um, erhöht so die Effizienz und verlängert die Akkulaufzeit. Zusätzlich werden durch das KERS die Bremsen geschont.

Mit einer 42V/16 Ah Li-Ionen-Batterie bietet der ES Storm bis zu 60 km Reichweite. 10-Zoll-Tubeless-Reifen und eine Vorderradaufhängung sorgen für Stabilität und Komfort. Sicherheitsmerkmale wie Blinker am Lenker, eine vordere Scheibenbremse und ein hinteres e-ABS-System runden das Paket ab.

Acer ES Series 5 Select E-Scooter: Komfortable und leistungsstarke Fahrten in der Stadt

Der Acer ES Series 5 Select bietet mit einem 500W-Motor, einem großen Akku und einem faltbaren Design ideale Mobilität für den urbanen Raum. Vier Fahrmodi mit Tempomat, 29 Nm Drehmoment und Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h (limitiert durch gesetzliche Vorgaben) machen ihn zum perfekten Begleiter. Mit bis zu 23° Steigfähigkeit und einer Reichweite von 60 km ist er auch für anspruchsvolle Strecken geeignet. Die Acer E-Mobility-App bietet Echtzeit-Überwachung und Steuerung. Das Modell trägt bis zu 120 kg und bietet mit 10-Zoll-Tubeless-Reifen und Stoßdämpfungssystem ein komfortables Fahrerlebnis auf unterschiedlichen Untergründen.

Der Acer Predator ES Storm ist ab 629 Euro verfügbar.

Der Acer ES Series 5 Select ist ab 599 Euro verfügbar.

Der Acer ES Series 4 Select ist ab 499 Euro verfügbar.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Acer ES Series 4 Select E-Scooter: Leicht, flexibel und budgetorientiert

Der Acer ES Series 4 Select richtet sich vor allem an preisbewusste Nutzer. Der Scooter überzeugt mit seinem schlanken, faltbaren und minimalistischen Design. Er verfügt über 10-Zoll-Tubeless-Reifen, ein reaktionsschnelles Doppelbremssystem, eine stoßdämpfende Federung für erhöhte Sicherheit und Komfort und ein helles, leicht ablesbares Display.

Mit einem 400W-Motor und bis zu 800W Spitzenleistung eignet sich das faltbare Modell für verschiedene Terrains. Mehrere Geschwindigkeitsstufen (6, 10, 20 km/h) und sein Sportmodus für Steigungen machen ihn vielseitig einsetzbar. Die 45-km-Reichweite, ein Gewicht von unter 20 kg und eine Ladezeit von nur 5 Stunden bieten volle Flexibilität.

Acer
Predator
ES Storm

Gimbal für Kameras und Smartphones

Mit einem Klick zum Hersteller.

DJI hat den DJI RS 4 Mini vorgestellt, einen neuen kompakten und leichten Gimbal für Kameras und Smartphones, der nur 890 g wiegt und Nutzlasten von bis zu 2 kg unterstützt. Entwickelt für die schnellen Filmaufnahmen von Content Creator:innen, bietet der RS 4 Mini die automatisierten Achsensperren, die erstmals in den Flaggschiff-Gimbals von DJI eingeführt wurden, und ermöglicht schnelleres Entfalten, Übergänge und Zusammenfalten. Weitere Funktionen, die ein effizienteres und nahtloses Filmerlebnis bieten, sind ein neues intelligentes Tracking-Modul, schnelleres Umschalten auf vertikale Aufnahmen und eine Teflon™-Beschichtung für ein reibungsloses Ausbalancieren.

Next-Gen-Design

für einen effizienteren Arbeitsablauf

Der RS 4 Mini integriert viele bewährte Funktionen der Flaggschiff-Gimbals von DJI, die es Nutzer:innen ermöglichen, effizienter zu arbeiten. Mit den Auto-Achsenverriegelungen der 2. Generation können Nutzer:innen die drei Achsenverriegelungen des Gimbals in einer Sekunde entriegeln, was den Film-, Übergangs- und Speicherprozess beschleunigt. Der Native Vertical Wechsel der 3. Generation bietet das schnellste Schalterlebnis in der RS-Serie1. Mit den sorgfältigen Upgrades der Teflon™-Zwischenschichten1 und einem Feinabstimmungs-Drehknopf kann der RS 4 Mini eine glattere und präzisere millimetergenaue Balance beim Installieren einer Kamera erreichen. .

Intelligentes Tracking für beeindruckende Ergebnisse

Die RS 4 Mini Combo wird standardmäßig mit dem neuen DJI RS Intelligent Tracking-Modul1 für intelligente Bildgestaltung und Komposition1 geliefert. Durch die Aktivierung von ActiveTrack auf jedem Kamerasystem oder Telefon, mit oder ohne die DJI Ronin-App, kann ein menschliches Motiv bis zu zehn Meter im Bild erfasst werden, selbst in komplexen Umgebungen. Das Tracking kann mit einem Druck auf den Auslöser oder einem visuellen Befehl mit der offenen Handfläche aktiviert werden. Im neuen Reaktionsmodus reagiert der Gimbal beim Starten und Stoppen schneller auf Handbewegungen und eignet sich für Aufnahmen, bei denen ein sich schnell bewegendes Motiv umkreist wird. Der klassische „Flüssiges Folgen”-Modus bietet derweil eine flüssige Gimbal-Reaktion, ideal für normale Aufnahmen, die einem Motiv folgen.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Der Party-Begleiter

Der JBL Charge 6 wird mit einem abnehmbaren Tragegurt und der gleichen AI-Sound Boost- Technologie geliefert, die den Sound für tiefen Bass optimiert. Der verbesserte Woofer bringt den Beat in jeden Raum, während die AuracastFunktion es ermöglicht, kompatible Lautsprecher miteinander zu verbinden und noch mehr Sound zu erleben. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 28 Stunden (Playtime Boost) hält der JBL Charge 6 jede Party am Laufen. Zudem sorgt die USB-C-Powerbank dafür, dass Geräte jederzeit aufgeladen werden können.

Funktionsumfang JBL Charge 6:

- Kräftiger JBL Pro Sound mit AI-Sound Boost

- Qualifiziert für Bluetooth Core 5.4

- Bis zu 28 Stunden Akkulaufzeit mit Playtime Boost

- IP68-Zertifizierung: wasser-, staub- und stoßfest

- Multi-Speaker-Verbindung via Auracast mit kompatiblen JBL Lautsprechern

- Abnehmbarer Tragegurt mit mehreren Konfigurationsmöglichkeiten

- Hochauflösende verlustfreie Audioübertragung

über USB-C

- JBL Portable App

Camo, Pink und Lila für eine un verbindliche Preisempfehlung von 199,99 Euro erhältlich.

Faltbare Mini-Tastatur

Mit einem Klick zum Hersteller.

Auf dem Weg zur Uni im Bus schnell eine Mail schreiben, die Rechercheergebnisse in der Bibliothek ins Tablet übertragen oder für den platzsparenden Transport zwischen Homeoffice und Büro: Die faltbare Bluetooth-Mini-Tastatur „Travel 450“ mit Magnetverschluss von Hama ist immer dabei, punktet mit einem Ultra-Slim-Design und arbeitet mit allen Bluetooth-fähigen Endgeräten.

Aufklappen – Koppeln – Lostippen

Die 65-Prozent-Tastatur ohne Nummernblock präsentiert laserbeschriftete Tasten mit hoher Abriebbeständigkeit und imponiert mit einer zuverlässigen Reichweite von zehn Metern. Die Nutzung ist denkbar simpel: einfach koppeln und lostippen. Damit die Ungebundenheit auch tatsächlich möglichst lange erhalten bleibt, gibt es einen separaten Ein- und Ausschalter sowie einen Standbymodus, der nach zehn Minuten Inaktivität eintritt. Braucht es dann doch mal einen neuen Energieschub, erlaubt das 80 Zentimeter lange Ladekabel ein gleichzeitiges Weiterarbeiten.

Die Bluetooth-Mini-Tastatur „Travel 450“ von Hama ist für etwa 40 Euro erhältlich.

Text- und Foto-Quelle: Hama / 2024

Thermostate pure und classic von Home Pilot

Mit einem Klick zum Hersteller.

Smart zum angenehmen

Wohlfühlklima

Home Pilot, Experte für die Steuerung des Raumklimas durch intelligenten Sonnenschutz, Rollladensteuerung und Heizungsregelung, bringt jetzt zwei neue smarte Thermostate auf den Markt. Diese werden zur Steuerung des Heizkessels oder zur Einzelraumregelung der Fußbodenheizung eingesetzt. Mit den Modellen pure und classic lässt sich die Wohlfühltemperatur bequem von der Couch per Handy und Sprachbefehl oder vorprogrammiert durch individuelle Routinen einstellen.

Zum Heizen oder Kühlen: Einfach und schnell zum perfekten Raumklima

Die drahtlosen Thermostate pure smart und classic smart von Home Pilot eignen sich ideal für die Nachrüstung der Fußbodenheizung, da hier für die Einzelraumregelung keine Kabelverbindung vom jeweiligen Raum zum Heizkreisverteiler notwendig ist. Auch Heizkessel, die bisher ohne Thermostat arbeiten, werden ganz einfach nachgerüstet. Die Thermostate lassen sich sowohl zum Heizen im Winter als auch zum Kühlen bei sommerlichen Temperaturen einsetzen. Sofern das vorhandene Heizsystem den Kühlbetrieb unterstützt, besteht die Möglichkeit einfach per App oder direkt am Gerät vom smarten Heizen auf Kühlmodus umzustellen und auf alle

Steuerungsmöglichkeiten zuzugreifen.

Thermostat pure smart: Individuelle Einstellungen für jedes Zuhause

Das Modell pure smart ermöglicht über die Routinen des Gateway premium die Programmierung individueller Heizszenarien, die perfekt auf den Tagesablauf und die Gewohnheiten der Hausbewohner abgestimmt sind. So kann die Temperatur in jedem Raum ganz nach Bedarf angepasst werden. Das spart Energie und alle genießen jederzeit die gewünschte Wohlfühltemperatur. Die Steuerung erfolgt sowohl manuell als auch über die Steuerungszentrale Gateway premium in Verbindung mit einem mitgelieferten Funkstick.

Thermostate pure und classic von Home Pilot

Thermostat classic smart: Benutzerfreundlichkeit ohne Kompromisse

Neben der Funktionalität des Modells pure smart bietet die classic-Ausführung zusätzliche Programmierungsmöglichkeiten direkt über das Thermostat. Dank des übersichtlichen Displays und der intuitiven Navigation können Hausbewohner tägliche oder wöchentliche Einstellungen speichern. Wird die Aufheizoptimierung aktiviert, beginnt das Thermostat schon im Vorfeld mit dem Aufheizen und die richtige Temperatur wird zur gewünschten Zeit erreicht. Insgesamt stehen vier vordefinierte Programme zur Wahl: Im Urlaubsmodus kann die Heizung beispielsweise zuverlässig im Frostschutzmodus bleiben, während man auf der Skipiste oder vielleicht auch am Strand die winterliche Freizeit genießt. Zu einem programmierten Zeitpunkt schaltet sie sich dann automatisch wieder ein.

Komfort nach Bedarf dank flexibler Steuerung

Die Steuerung der Heizung wird mit den neuen Thermostaten pure smart und classic smart noch flexibler: Per Home Pilot App oder über Sprachbefehle lassen sich in Sekundenschnelle die Temperatur regulieren oder Heizzeiten anpassen – sowohl für dezentrale Gasheizungen als auch für die Fußbodenheizung, zum Beispiel in Verbindung mit einer Wärmepumpe. Mit dem Gateway premium kann das volle Potenzial eines vernetzten Zuhauses ausgeschöpft werden, denn es verbindet und steuert alle smarten Geräte von Home

Pilot. Hausbewohner haben so nicht nur Zugriff auf die smarte Steuerung des Raumklimas, sondern auf Wunsch auch auf weitere vernetzte Geräte wie Rollläden oder Beleuchtung – und das alles in einem System.

Einfache Installation mit kostenfreiem Zubehör

Die Installation der Home Pilot Thermostate pure smart und classic smart ist unkompliziert: Es wird lediglich der über das Gateway premium mitgelieferte Funkstick benötigt, der einfach in die Gateway-premium-Steuerungszentrale gesteckt wird. Mit ein bisschen technischem Geschick sind die Thermostate schnell einsatzbereit – ganz ohne aufwendige Montage. Wer bereits das Home Pilot Gateway premium besitzt, kann den Funkstick kostenlos über den Kundendienst anfordern über: service.homepilot-smarthome.com/s/submit-a-request Heizungssteuerung war noch nie so effizient: Die Thermostate pure smart und classic smart von Home Pilot ermöglichen Heizkomfort für ein entspanntes, smartes Zuhause.

Thermostat pure smart mit Empfänger: UVP 99,99 Euro

Thermostat pure classic mit Empfänger: UVP 119,99 Euro

Gateway premium inkl. Home Pilot Funkstick: UVP 179,90 Euro

Einbindung in Smart Visu Server möglich

Mit einem Klick zum Hersteller.

Die sonoro audio GmbH gibt ihre Zusammenarbeit mit JUNG bekannt. JUNG steht für zeitloses Design und zukunftsorientierte Gebäudetechnik. Der Smart Visu Server von JUNG macht intelligente Gebäudesteuerung komfortabel. Mit dem anwenderfreundlichen Bedienkonzept steuern Anwender auf mobilen Endgeräten sowohl ihr KNX System als auch Design-Audiosysteme von sonoro.

Die neueste Generation der sonoro Musiksysteme bringt einen klaren Sound in jedes Smart Home. Als Designobjekte fügen sie sich stilecht in die Gestaltung trendbewusster und hochwertiger Wohnstile ein. Jetzt lassen sich die Audiosysteme MEISTERSTÜCK (Gen.2) und MAESTRO Quantum über den Smart Visu Server in das JUNG KNX System einbinden. Die Steuerung der beiden Sound-Anlagen erfolgt komfortabel über die App Smart Visu Server auf Smartphones, Tablets oder den JUNG Touchdisplays Smart Control 8 und LS TOUCH. Alternativ können die sonoro Geräte auch über KNX Taster bedient werden.

Funktionsvielfalt im Soundsystem

Über KNX lassen sich verschiedene Steuerungsfunktionen für die Musikwiedergabe nutzen und in Szenen einbinden. Dazu gehört die Auswahl der Musikquelle, wie CD, Radio oder Streaming-Dienste. Die Anbindung von sonoro an den JUNG Smart Visu Server schafft damit eine ästhetische Lösung zur Einbindung von Sound und Multimedia in das Smart Home.über Aqara Home, Alexa, Apple Home/Siri, Google Home/Google Assistant, SmartThings, Home Assistant und mehr.

– Aqara NFC-Karten: Schnelles und einfaches Entriegeln mit NFC-Schlüsselanhängern von Aqara.

– Herkömmliche Schlüssel: Notzugang mit den Originalschlüsseln.

SMARTES MUSIKERLEBNIS

«Musik sollte dort sein, wo Sie sind und passend für Ihre ganz individuellen Bedürfnisse. Großes Musikerlebnis bewirkt großes Wohn- und Lebensgefühl.»

Erfahren Sie hier mehr über Revox Lautsprecher, Audiosysteme und Multiroom Lösungen. www.revox.com/smartes-musikerlebnis

Mit einem Klick zum Hersteller.

High-Speed-Internet für Zuhause und unterwegs

devolo erweitert das Portfolio an Vernetzungslösungen für alle Lebenslagen. Der neue 5G-Router bringt Endgeräte mit WiFi-6-Qualität überall dort ins Netz, wo ein schneller Festnetzanschluss fehlt.

Mobilfunk statt Festnetz

Der Internetanschluss fällt aus. Am Wohnort lässt der Festnetzausbau zu wünschen übrig. Der von zu Hause gewohnte WLAN-Komfort soll mit in den Urlaub reisen. Es gibt viele Momente, in denen Mobilfunknetze zum primären Online-Zugang werden und nicht nur Smartphone oder Tablet mit dem Internet verbinden. Dabei hilft der neue devolo WiFi 6 Router 3600 5G LTE.

Der Router versorgt Endgeräte mit Wi-Fi 6. Das bedeutet: Viele moderne Funktionen wie unter anderem die Modulationstechnologie OFDMA (Orthogonal Frequency-Division Multiple Access) sorgen für eine effiziente Aussteuerung des Datenverkehrs. Im Vergleich zu älteren WLAN-Standards profitieren Endgeräte dadurch von einer schnelleren und robusteren Anbindung.

Starke Ausstattung

Genau diese Anbindung bringt der 5G-Router von devolo überall hin, wo ein Stromanschluss verfügbar ist – zum Beispiel also auch in den Urlaub mit dem Camper oder in die Ferienwohnung. Das leicht zu transportierende Gerät passt in jeden Rucksack, verbindet sich über interne Antennen mit 3G-, 4G- und 5G-Netzen und bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Zusätzlich zur WLAN-Konnektivität ist der devolo 5G-Router nämlich auch mit einem 2,5-Gbps- und einem 1-GbpsPort ausgestattet. Per FXS-Port lässt sich sogar ein analoges Telefon direkt anschließen.

devolo präsentiert

5G-Router mit WiFi 6

Leichte Bedienung

Der devolo 5G-Router soll den Alltag erleichtern und ist entsprechend für Nutzerfreundlichkeit optimiert. Für die Inbetriebnahme sind lediglich ein Stromanschluss sowie die Nano SIM eines Mobilfunkanbieters nötig. Schon kann’s losgehen. Die devolo Home Network App mit intuitiver Nutzeroberfläche steht für Einrichtung und Konfiguration des Routers bereit. So bleiben für Nutzer, die bereits ein devolo Netzwerk nutzen, alle Geräte in einem Ökosystem vereint und sind über eine zentrale

So wird der Router zur idealen Schaltzentrale für jede Gelegenheit. Im Urlaub bleiben sämtliche Geräte gewohnt schnell angebunden. Während längeren beruflichen Reisen oder einer Workation läuft im mobilen Büro jede Videokonferenz sowie jeder Up- oder Download. Auch für den längeren oder dauerhaften Einsatz zu Hause ist der Router bestens geeignet, falls der Festnetzausbau noch nicht weit genug fortgeschritten ist oder der Internetanschluss schlichtweg zu langsam ist oder längere Zeit ausfällt.

– zum Beispiel also au

Anlaufstelle steuerbar. Die devolo Home Network App ist kostenlos für Mobilgeräte mit den Betriebssystemen Android und iOS erhältlich.

Der 5G-Router von devolo ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 449,90 Euro erhältlich. devolo gewährt auf alle Produkte drei Jahre Garantie.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Weltweit erster Monitor mit Effizienzklasse A

EIZO hat den FlexScan FLT vorgestellt. Dabei handelt es sich um den aktuell stromsparendsten Monitor der Welt und den perfekten Ausdruck der Vision von EIZO für die Zukunft des Monitor-Designs, die moderne Arbeitswelt und eine nachhaltige Zukunft. Der FLT ist ein leichter 23,8-Zoll-Monitor mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), der speziell für Business-Anwender entwickelt wurde.

Seit mehr als 30 Jahren ist EIZO mit den Office-Monitoren der FlexScan-Serie führend in der Entwicklung von energieeffizienten und ergonomischen Monitoren mit umweltbewusster Fertigung. Im Jahr 2023 beschleunigte das Unternehmen seine Bemühungen, bis zum Jahr 2040 über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Diese Bemühungen stehen im Zeichen der eigenen „Transition to Net Zero“Nachhaltigkeitsstrategie, die durch den FLT (zukunftsweisende Technologie, „Future-Leading Technology“ im Englischen) konkrete Form annimmt. Der Monitor unterstreicht den Anspruch von EIZO an seine Produkte und das eigene Wirtschaften. Er gibt einen Ausblick, was EIZO mit den kommenden Generationen seiner Monitore anstrebt. Der Mix aus Nachhaltigkeit, moderner Funktionalität und schlankem Design spiegelt das Engagement von EIZO für kontinuierliche Innovation wider, die den heutigen Herausforderungen begegnet und gleichzeitig eine bessere Zukunft anstrebt.

Zukunftsweisende Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Wirtschaften ist für immer mehr Unternehmen weltweit von entscheidender Bedeutung – und erfordert fundierte Entscheidung bei der Auswahl neuer Technologien und neuer Produkte. Mit einem typischen Stromverbrauch von nur 6 Watt ist der FLT der energieeffizienteste Monitor der Welt. Er ist der erste Monitor, der die strengen Anforderungen der Effizienzklasse A erfüllt, der höchsten Stufe der EU-Energieverbrauchskennzeichnung. Darüber hinaus erhielt der FLT zeitgleich mit der Veröffentlichung die TCO-Zertifizierung nach der aktuellen TCO Certified Generation 10. Bei der EPEAT-Registrierung erreicht der FLT außerdem die höchste Stufe EPEAT Gold und die EPEAT Climate+ Auszeichnung. Dadurch unterstreicht EIZO das Engagement für Nachhaltigkeit und Lieferkettenmanagement. Das Gehäuse des FLT wurde umweltbewusst entwickelt und besteht zu 95% aus recyceltem Kunststoff. So reduziert EIZO Kunststoffabfälle, schont Ressourcen und fördert die Wiederverwendung von Materialien.

Gaming-Headsets

Der Gamingzubehör-Hersteller Turtle Beach stellt zwei neue Farbvarianten für die aktuellen kabellosen Headsets vor. Das Stealth 600 erhält eine neue violette Farbgebung, während das Stealth 500 für Xbox oder PlayStation in einer arktischen Tarnoption erhältlich sein wird.

Die neuen Farbvarianten Stealth 600 purple und Stealth 500 arctic camo können jetzt bei Turtle Beach vorbestellt werden und kommen im Frühjahr auf den Markt. Die Xbox Version des Stealth 600 purple sowie die Xbox- und die PlayStation-Version des Stealth 500 arctic camo werden bei teilnehmenden Händlern weltweit erhältlich sein.

„Wir freuen uns, Gamer:innen eine breitere Farbpalette für unsere Modelle Stealth 600 und Stealth 500 anbieten zu können“, so Cris Keirn, CEO der Turtle Beach Corporation. „Beide sind sehr gute, preisgekrönte kabellose Gaming-Headsets und die Stealth 600-Serie von Turtle Beach ist seit der Einführung der ersten Generation in den USA das umsatzstärkste Gaming-Headset-Modell der Branche.“

Mit einem Klick zum Hersteller.

Die dritte Generation des Stealth 600 verfügt über die markentypischen 50-mm-Nanoclear-Treiber, eine Akkulaufzeit von 80 Stunden, KI-gesteuerte Mikrofongeräuschunterdrückung, 2,4-GHz- und Bluetooth-Konnektivität mit niedriger Latenz und vieles mehr. Neben der neuen Farbgebung sind die Xbox- und die PlayStation-Version auch in schwarz oder weiß erhältlich. Die PC-Version ist weiterhin nur in schwarz erhältlich.

Das Stealth 500 bietet Gamer:innen hochwertigen Gaming-Sound sowie kabellose 2,4-GHz- und BluetoothKonnektivität mit niedriger Latenz, einen verstellbaren, schwimmenden Kopfbügel für leichten Tragekomfort und eine Akkulaufzeit von 40 Stunden. Sowohl die Xbox- als auch die PlayStation-Version sind in der neuen arctic camo-Farbgebung sowie in schwarz erhältlich. Die PC-Version ist weiterhin nur in schwarz erhältlich.

Stealth 500 von Turtle Beach in einer arktischen Tarnoption

Gaming-Headset Stealth 600 von Turtle Beach.

Aktive Nahfeld-Monitore

Wenig Platz auf dem Schreibtisch ist für Musikenthusiasten und Heimstudio-Producer ein altes Thema. Damit auch bei wenig Platz beim Sound keine Abstriche gemacht werden müssen, hat Adam Audio ihr Aktiv-Monitor Lineup um einen extrem kompakten Vertreter erweitert. Bühne frei für die D3V.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Bei den D3V von Adam Audio handelt es sich um aktive Nahfeld-Monitore. Also einen Lautsprecher der für eine möglichst lineare Wiedergabe im Hörbereich direkt ohne großen Abstand vor den Speakern konzipiert ist. Vor allem für Musikproduzierende ist diese Art von Lautsprechern, neben dem Computer, das wichtigste Tool. Die Monitore der Berliner haben Kreative auf der ganzen Welt überzeug. Große und kleinere Vertreter sind bei Profis im High End-Bereich genauso beliebt wie beim sogenannten Bedroom-Producer. Aber nicht nur akustisch Kreative möchte Adam Audio mit dem jüngsten Spross der Produktfamilie ansprechen. Auch für alle anderen Kreativen, die eine hochwertige Audiowiedergabe schätzen, ist der bisher kleinste Lautsprecher der Audio-Experten einen Blick wert. Nicht nur der Klang soll Adam Audio-typisch überzeugen. Darüber hinaus haben sich die Berliner auch noch eine Reihe an praktischen Features einfallen lassen, die eine einfache und vielseitige Nutzung der kompakten Lautsprecher ermöglichen.

Aufbau und Chassis

Das wahlweise in schwarz der weiß erhältliche Gehäuse besteht aus einer Mischung der Kunststoffe Polycarbonat und ABS. Das Ergebnis ist ist hochwertig und robust. Trotz eines relativ geringen Gewichts von insgesamt knapp 3,58 Kilogramm weist das Gehäuse der D3V hervorragende akustische Eigenschaften auf. Es ist stabil und resonanzarm und eine tolle Alternative zu schwerem Holz oder billigem Plastik. Für den Tief- und Mittelton sorgt eine 3,5 Zoll große Membran aus Aluminium. Geschützt wird dieser durch ein klassisches Metallgitter. Schon beinahe eine Art ein Markenzeichen bei Adam Audio ist der Hochtöner. Hier ist ein D-ART Tweeter mit 1,5 Zoll Durchmesser am Werk. Das Kürzel steht für Direct Air Flow Resistance und ist eine Weiterentwicklung der Air Motion TransformerTechnologie, kurz AMT. Für die tiefen Töne ist dem gerade mal 11,5 Zentimeter breiten Lautsprecher naturgemäß wenig Platz, darum sorgen jeweils zwei Passivradiatoren an den Gehäuseseiten für Unterstützung im Bassbereich.

Der D-ART Folientreiber spielt dynamisch und liefert tolle Auflösung.

Bedienelemente

An der Frontseite des linken Master-Speakers fällt zuerst die Kontroll-LED mit dem Adams-Logo ins Auge. Diese gibt Auskunft über den aktuellen Betriebsmodus. Eine Erläuterung dazu findet sich auch in der Bedienungsanleitung. Diese ist nahezu komplett in sehr übersichtlichen Zeichnungen und Piktogrammen gehalten und sprachunabhängig verständlich. Neben der LED befindet sich eine mit 32 Ohm Widerstand belegte und somit eher auf Consumer Kopfhörer ausgerichtete 3,5 Millimeter Klinkenbuchse. Wird ein Kopfhörer angeschlossen schalten sich die D3V automatisch stumm. Letzter im Bunde ist der stufenlos drehbare VolumeRegler. Dieser ist gleichzeitig auch ein Schalter für verschiedene Funktionen wie Stand By oder ein Wechseln der Kanäle. Letzteres hat mich positiv überrascht, da auch an solche „Kleinigkeiten“ gedacht wurde. Nicht jeder hat Interface und Computer auf der linken Seite seines Setups stehen. Die Funktionen sind alle auch auf der Slave-Box aufgedruckt. Praktisch, falls die Bedienungsanleitung mal nicht zur Hand ist.

Einrichtung

Für die Stromversorgung liegt ein Netzteil bei. Der USBC Anschluss liefert keinen Strom und dient der Audiowiedergabe und Software-Updates. Aber dazu kommen wir später. Die D3V sind als Master/Slave-Konstruktion aufgebaut. Alle Anschluss- und Steuerungselemente finden sich im linken Lautsprecher. Verbunden werden die Speaker durch ein beiliegendes, zwei Meter langes Kabel. Dieses liefert das Audiosignal und Strom an die zweite Box. Das begrenzt die Aufstelloptionen etwas, aber weiter sollte man die Speaker ohnehin nicht voneinander entfernen. Trotzdem würde ich mich freuen,

Bei der Bedienung gelten klare Verhältnisse: Drehregler und Statusanzeige reichen hier aus. Der Kopfhöreranschluss schafft zusätzliche Flexibilität im Setup.

wenn Adam Audio hier in Zukunft ein optionales längeres Kabel für etwas mehr Freiheit bei der Positionierung anbietet. Für die Anpassung an den Raum sind auch drei Schalter mit jeweils drei Einstellungen eingebracht. Hinter diesen mit Position, Desk und Room beschrifteten Schaltern verbirgt sich ein dreibändiger Equalizer. Abgesenkt beziehungsweise angehoben werden damit die Tiefen, Mitten und Höhen. Der Effekt ist hörbar und lädt zum austesten ein.

Adam Audio D3V – Für Studio, PC und Smartphone

Ganz klassisch lassen sich die Monitore via 6,3 Milimeter Klinkenstecker an ein Interface anschließen. Dabei können asymmetrische Verbindungen benutzt werden. Für einen weniger Störanfälligen Betrieb empfiehlt der Hersteller die symmetrische Variante. Außerdem hat Adam Audio die D3V mit einem USB-C Anschluss ausgestattet. Die Speaker lassen sich als externe Soundkarte benutzen und können in jedem PC, Mac, Smartphone oder Tablet als Audio-Ausgang konfiguriert werden. Für die maximale Kompatibilität wurde dabei auf USB 1.1 und Class Compliance gesetzt. Die Wiedergabe ist aufgrund dessen dann auf eine Worttiefe von 16 Bit und 48 Kilohertz Samplingrate beschränkt. Aber das ist zu verkraften, da eigentlich alle Smartphones ihr AudioMaterial über den USB-Port nativ oder resampled auf 48 Kilohertz ausgeben. Ich finde es sehr überzeugend, dass Adam Audio hier auf realistische, nutzbare Werte setzt und keine unpraktikable Zahlenprahlerei betreibt.

Drei Varianten zur Aufstellung

Natürlich können die Monitore direkt auf dem Tisch platziert werden. Damit sie dort nicht umher rutschen liegen Klebestreifen aus relativ dickem Gummi bei. Entkopplung vom Untergrund findet dabei kaum statt, daher würde ich diese Variante möglichst vermeiden. Interessanter sind da schon die beiliegenden Pads. Diese werden in den Boden des Gehäuses eingesteckt und sorgen dann für eine Aufstellung im 15-Grad Winkel. Eine Sohle aus Moosgummi sorgt für einen sicheren Stand und ein ordentliches Maß an Entkopplung. Variante drei offenbart sich mit dem am Boden des Gehäuses eingelassenen 3/8“ Gewinde. Damit können die Adam Audio D3V auf handelsübliche Mikrofonstative aufgeschraubt werden. Diese sind günstig und je nach Variante auch leicht zu transportieren, falls nicht eh welche im Studio oder Proberaum herumstehen. Für eine möglichst unverfälschte Wiedergabe ist dies meiner Meinung nach die beste Variante, aber auch die Winkel-Pods wissen zu überzeugen und sind eine tolle Dreingabe.

Die beileigenden Ständer winklen die Lautsprecher leicht an, verbessern so das Abstrahlverhalten und sehen dabei nett aus.

Wichtiges Firmware Update

Soweit bin ich von den Adam Addio D3V durchaus begeistert. Aber ich bin ehrlich froh, dass ich sie nicht schon zum Release getestet habe. Im Auslieferungszustand hatten die Speaker zwei deutliche Probleme. Zum einen das Auto-Standby nach gerade einmal zehn Minuten. Zur Reaktivierung muss man einmal den Knopf drücken. Zu verschmerzen. Wesentlich schwerwiegender war das Verhalten des Hochtöners. Bei der Wiedergabe über USB vom iPhone merkte ich, dass die Abbildung der Höhen nicht konstant war. Stimmen verloren an Brillanz, als würde jemand ein Tuch über den Tweeter legen und wieder wegziehen. Bei der Wiedergabe über das Audio-Interface konnte ich das Problem nicht feststellen. Adam Audio hat Ende Februar ein Firmware-Update bereitgestellt welches das Verhalten des Tweeters bei niedrigen Pegeln verbessert und eine Option zum Ausschalten des Auto-Standby hinzufügt. Nutzer sollten dieses also unbedingt ebenfalls installieren, um den Monitoren ihre Nicklichkeiten auszutreiben.

Pegelfest und linear

Für den ersten Klangtest des Tages lasse ich die Musik über das externe Audio-Interface laufen. Die D3V sind per Klinkenkabel verbunden. Instrumentaler Progressive-Rock der kanadischen Band Nrthrn macht den Anfang. Der Opener „Awake“ des aktuellen Albums schraubt sich mit luftigen Drums und verträumten Gitarren nach oben und ruft im Finale das komplette Frequenzsprektrum ab. Nicht überraschend, aber angenehm ist die Pegelfestigkeit und Griffigkeit mit der die Adam Audio D3V an die Sache herangehen. Selbst bei maximalem Ausgangspegel vom Interface bleiben die Testkandidaten konsequent und lassen ein entspanntes erhöhen der Lautstärke am Drehregler zu. Die Wiedergabe bleibt auch im Maximalbereich verzerrungsfrei und linear. Drums und Bass werden warm und knackig abgebildet. Der breite Teppich an verzerrten Gitarren wird detail-

Dank guter Pegelfestigkeit kann man ruhig beherzt am Lautstärkeregler drehen. Die D3V bleiben klar und sauber. liert ausgerollt und keine Feinheit im oberen Ende des Klangspektrums geht verloren. Auffällig ist vor allem die Breite der Klangbühne welche deutlich im Raum vor den Monitoren aufgebaut wird. begeis

Große Klangbühne

Trotz der kompakten Abmessungen bringen die Probanden einen beeindruckenden Klang zustande. Der Sound wird in den Raum projiziert und bleibt nicht „im“ Lautsprecher wie man bei kompakteren Vertretern oft das Gefühl hat. Auch die Phantommitte weiß zu beeindrucken. Die Adam Audio D3V sind dabei auch ausgesprochen gnädig wenn man nicht die empfohlene Position im Stereo-Dreieck einnimmt. In Vorfreude auf den bald erscheinenden zweiten Teil höre ich den Track „Death Stranding“ der band Chvrches. Besonders beeindruckend finde ich, welche Arbeit hier die Passivradiatoren im Bassbereich leisten. Die tiefen Synth-Flächen, welche das Fundament für den Song legen und den Kontrast zu Lauren Mayberrys glasklarer Stimme bilden, werden klar und schwankungsfrei abgebildet. Die Drums stampfen transiententreu durch den Song. Und auch die sehr luftige Abmischung des Songs mit breitem Panorama und reichlich Hall, wird so klar abgebildet, dass man die endlose Weite, die der Song beschreibt, förmlich spüren kann.

Mixing und weitere Einsatzmöglichkeiten

Wir können also festhalten, dass Musik hören und genießen am Schreibtisch mit den D3V richtig Laune macht. Als Zielgruppe fokussiert Adam Audio aber natürlich die Kreativen im Audio Bereich mit wenig Platz auf dem Tisch oder wechselnden Einsatzorten.

Da ich selber grad ein Cover-Album produziere und die letzten Schliffe vor dem Mastering anlege, kommt mir eine neue Abhöre durchaus recht. Zum Mixing ist der Proband durchaus geeignet. Der Klang ist wirklich bemerkenswert linear für einen Lautsprecher dieser Größe. Für Rough-Mixes hat man hier das passende Werkzeug. Für feinere Mischungen und die letzten achtzig Prozent einer Produktion würde ich aber auf größere Monitore oder hochwertige Kopfhörer zurückgreifen. Viel mehr Potenzial sehe ich da als Monitor für unterwegs. In einem Koffer oder Equipment-Rucksack sind die Probanden leicht untergebracht und schon hat man auch im Hotelzimmer oder Proberaum eine lineare Abhöre die anders wohl nicht zu realisieren wäre.

Fazit

Mit den D3V hat Adam Audio ein vielseitig einsetzbares Lautsprechersystem geschaffen, das zu beeindrucken weiß. Der Sound ist linear und unverfälscht und die palstische Reproduktion macht wirklich Spaß. Als Zweitlautsprecher für Producer oder für wechselnde Standorte gibt es wenig Vergleichbares. Neben den primär im Audio-Bereich tüftelnden Kreativen sollten auch Content Creator oder Videoeditoren mal einen Blick riskieren. Durch die Möglichkeit die D3V direkt am Smartphone oder Tablet zu betreiben, erhalten Videoeditoren unverfälschten Ton und können diesen direkt und latenzfrei bewerten. Auch als Monitor für DJs oder E-Drummer im Übungssetup kann ich mir den Einsatz gut vorstellen. Die Möglichkeiten der Raumanpassung runden das Paket gut ab. Einen besseren Lautsprecher der auf so wenig Raum so guten Sound bietet und so flexibel einsetzbar ist wie die D3V wird man nur schwer finden.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Multifunktionalen 3-in-1-Projektor

Mit innovativen Konzepten setzt LG neue Maßstäbe in Sachen Raumeffizienz und Design im Bereich der Lifestyle-Projektoren. Das Modell PF600U vereint Projektor, Bluetooth-Lautsprecher und LED-Stimmungslicht in einem Gerät und schafft so ein einzigartiges Multimedia-Erlebnis.

Vielseitiger 3-in-1-Begleiter für jeden Raum

Der PF600U verbindet Projektor, Bluetooth-Lautsprecher und LED-Stimmungslicht in einem Gerät und gestaltet so die Atmosphäre eines Raumes individuell nach den Wünschen der Nutzer. Das Design ist im Stil einer Stehlampe gehalten: Dank des Standfußes fügt sich der Projektor intuitiv in jede Umgebung ein. Der PF600U bietet FHD-Auflösung (1.920 x 1.080), 300 ANSI Lumen Helligkeit und ermöglicht dank LG webOS nahtloses Streaming von beliebten Plattformen. Die integrierten Stereo-Lautsprecher mit Passivmembranen erzeugen einen satten, immersiven Klang, während die LED-Lampe mit neun Farben und fünf Helligkeitsstufen für das passende Ambiente sorgt. Dank des um 110 Grad neigbaren Projektionskopfes und automatischer Bildanpassung ist der PF600U ein flexibler Begleiter –perfekt für Filmabende oder gesellige Musiksessions.

Text- und Foto-Quelle: LG / 2025

Der PF600U kombiniert Projektor, Bluetooth-Lautsprecher und LED-Stimmungslicht in einem Gerät.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Transparenter 4K OLED-TV

Der 77 Zoll LG SIGNATURE OLED T ist der weltweit erste transparente 4K OLED TV mit kabelloser Bild- und Tonübertragung ohne Qualitätseinbußen. Herzstück des neuen TV-Flaggschiffs von LG ist der fortschrittliche, selbstleuchtende OLED-Bildschirm. Dieser kann vom transparenten in den opaken Zustand übergehen – eine bislang einzigartige Fähigkeit, die Kunden eine flexible Positionierung des TVs erlaubt und ihnen bei der Gestaltung des Wohnraums neue Freiheiten eröffnet. Aufgrund seiner innovativen Konstruktionsweise gepaart mit herausragender Bild- und Tonqualität wurde der transparente LG OLED Fernseher 2024 in die Liste der besten Erfindungen von TIME aufgenommen und erhielt insgesamt fünf Innovationspreise der CES.

Einzigartiges Erlebnis, das andere TVs nicht bieten können

Per Knopfdruck können Nutzer mühelos zwischen dem transparenten und dem opaken Modus wechseln. Im transparenten Modus bietet der OLED T ein futuristisches Content-Erlebnis, bei dem der Fernseher die Illusion erzeugt, dass Inhalte in der Luft schweben und Bilder mit dem umgebenden Raum verschmelzen. Dies ist ideal für die Darstellung von Kunstwerken, Videos oder Fotos, die auf der transparenten digitalen Leinwand mit ihrer außergewöhnlichen Farbbrillanz und Klarheit voll zur Geltung kommen. Trotz seiner beachtlichen 77 Zoll (195 cm) Bildschirmdiagonale vermittelt der LG OLED T stets ein offenes Raumgefühl, wie es herkömmliche Fernseher nicht bieten können.

Neben dem ästhetischen Mehrwert liefert der transparente 4K OLED-Bildschirm in Verbindung mit der kabellosen Video- und Audiotransmissionstechnologie von LG seinen Nutzern auch ein stark verbessertes Heimkinoerlebnis. Frei von störenden Kabeln schafft das Gerät ein immersives, ablenkungsfreies EntertainmentErlebnis. Dabei stellt die Zero Connect Box sicher, dass ohne jede Verzögerung eine verlustfreie und kabellose Übertragung von Bild- und Audiosignalen gewährleistet ist. Gute Nachrichten auch für Gamer: Mit der Unterstützung von 4K-Bildqualität bei 120 Hz variabler Bildwiederholrate wurde der OLED T für NVIDIA G-SYNC Compatible und AMD FreeSync Premium zertifiziert, um Tearing und Ruckeln zu eliminieren und flüssiges, realitätsnahes Gameplay zu ermöglichen.

Text- und Foto-Quelle: LG / 2025

Exklusives Blackline-Design

Mit dem Metz CUBUS blackline hat der fränkische Traditions-Hersteller Metz seiner erfolgreichen CUBUS TV-Familie ein besonders nachhaltiges Sondermodell zur Seite gestellt. In streng limitierter Auflage, mit 5 Jahren Garantie ab Werk (Panel ausgenommen) und im edlen Blackline-Design zeigt sich der CUBUS von seiner schönsten Seite.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Mit dem CUBUS blackline hat der Deutsche PremiumTV-Hersteller Metz ein limitiertes Sondermodell mit gehobener Ausstattung und erweiterten Garantieleistungen vorgestellt.

Made in Germany

Wie alle Fernsehgeräte aus dem Hause Metz wird der Metz CUBUS blackline mit besonderer Sorgfalt in Deutschland entwickelt und produziert. Sein exklusives, zeitloses Blackline-Design mit hochwertigen Materialien, eine reichhaltige Ausstattung sowie eine ausgereifte TV-Plattform machen den in streng limitierter Stückzahl aufgelegten Fernseher zu einem hochwertigen Allrounder für das Heimkino.

Exklusives Blackline-Design

Basierend auf dem Metz CUBUS 43 behält der CUBUS blackline das markante Standfußdesign mit der namensgebenden kubischen Standsäule bei. Seine mit schwarzem Akustikstoff bespannte Lautsprecherleiste und ein graziler Schriftzug verleihen dem Gerät zeitlose Eleganz. Dies unterstreicht auch ein wertiger, schwarz eloxierter

Drehfuß aus gebürstetem Aluminium, der ihm einen soliden Stand und ein perfektes Finish verleiht. Mit der edlen Metz-Fernbedienung RM19 in Aluminium-Optik versprüht der CUBUS blackline auch haptisch Exklusivität.

Qualität, die begeistert

Trotz seiner umfangreichen Ausstattung ist der CUBUS blackline ein echter Energiesparer. Sein Direct-LED-Display in UHD-Auflösung mit lokal abschaltbaren Dimmzonen sorgt für bemerkenswert scharfe Bilder mit leuchtenden Farben und unterstützt HDR10/HLG. Darüber hinaus bietet es den niedrigen Energiebedarf und die hohe Langlebigkeit, die diese LED-Technologie auszeichnet. Über einen Twin-Multi-Tuner und zwei CI+ Schnittstellen kommen Free- und Pay-TV auf allen Empfangswegen ins Wohnzimmer.

Zudem sind USB-Recording und umfangreiche Timeshiftund Aufzeichnungsfunktionen an Bord, die z. B. einfache Aufzeichnungsprogrammierung aus dem EPG, zeitgleiche Aufzeichnung eines Programms, während ein anderes gesehen werden kann und viele weitere Komfortfunktionen ermöglichen.

Der Metz Classic CUBUS blackline ist ausschließlich in der Bildschirmgröße

43 Zoll für 1.499 Euro im Handel erhältlich.

Erstklassiger Klang

5 Jahre Herstellergarantie

Zusätzlich stattet Metz sein Sondermodell mit einer exklusiven Blackline-Garantie für Deutschland und Österreich aus. Diese beträgt 5 Jahre (Panel ausgenommen). „Mit der gehobenen Ausstattung und den erweiterten Garantieleistungen des CUBUS blackline unterstreichen wir unseren Anspruch, mit jedem Produkt höchste Qualität und Nachhaltigkeit auszuliefern“, sagt Dr. Norbert Kotzbauer, Geschäftsführer der Metz Consumer Electronics GmbH. „Ergänzt um die hohe Beratungsund Servicequalität des Fachhandels entsteht ein hochattraktives Gesamtpaket, mit dem wir noch mehr Kunden überzeugen möchten, sich ganz bewusst für einen Metz Premium-TV Made in Germany zu entscheiden.“

Für druckvollen Klang mit glasklaren Höhen und satten Bässen wurde ein gekapseltes 2-Wege-System mit Bassreflex-Kanal in MetzSoundPro-Technologie verbaut, das den Ton über sechs vorwärts gerichtete Lautsprecher zum Leben erweckt. Eine umfangreiche Schnittstellenausstattung sowie LAN/WLAN, Bluetooth- und App-Unterstützung machen den CUBUS blackline zum vielseitigen Alleskönner.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Drahtloses Streaming

Inhalte in HD-Auflösung schnell und sicher auf Beamer und Displays übertragen

Das WPD-900 ist für 159 Euro erhältlich.

ViewSonic stellt das Wireless Screen Casting Kit WPD-900 für den Einsatz in Meetingräumen und anderen Arbeitsumgebungen vor. Die Wireless Screen Casting-Lösung ermöglicht bis zu acht Nutzern gleichzeitiges teilen von Bildschirminhalten.

Diese Wireless Screen Casting-Lösung bietet eine intuitive, stabile und sichere Möglichkeit, Inhalte kabellos zu übertragen – ganz ohne komplizierte Einrichtung oder zusätzliche Software. Dank der Plug-and-Play-Funktionalität können Anwender ihre digitalen Inhalte drahtlos von ihren mobilen Geräten übertragen, ohne ein neues Netzwerk einrichten oder eine Software installieren zu müssen.

Egal ob Mitarbeiter oder Gäste – jeder kann sich direkt verbinden, seinen Bildschirm sofort teilen und effektive Präsentationen ohne Verzögerungen liefern. Die exklusive Peer-to-Peer-Verbindung sorgt dabei für eine sichere und stabile Übertragung und schützt vor Unterbrechungen durch instabile WLAN-Netzwerke. Das WPD-900 ermöglicht flüssiges Streaming mit einer Verzögerung von weniger als 80 ms und bietet eine Full-HD-Auflösung (1080p) bei 60 Hz. Unterstützt werden dabei AirPlay, MiraCast und ChromeCast. Für die Übertragung von Audio-Signalen wird eine 2-kanal PCM-Verbindung aufgebaut. Zudem werden DRM-ge-

schützte Inhalte von Plattformen wie Netflix, Disney+ und mehr kabellos wiedergegeben.

Mit einer Reichweite von bis zu 30 Metern eignet sich das WPD-900 perfekt für große Besprechungsräume, Konferenzen und Präsentationen – lange HDMI-Kabel und aufwendiges Kabelmanagement gehören damit der Vergangenheit an.

Der Sender verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse, die eine direkte Kompatibilität mit den meisten mobilen Geräten ohne zusätzliche Adapter bieten. Zudem kann einer der USB-C Ports genutzt werden, um ein externes Gerät mit bis zu 60W zu laden. Außerdem kann er mit bis zu sieben weiteren Sendern gekoppelt werden, sodass man mit einem einzigen Klick zwischen mehreren Präsentatoren wechseln kann. Ebenso können die Nutzer zwischen zwei Anzeigemodi für die Inhaltsübertragung wählen:

- Duplikatmodus – Spiegelung des Bildschirms

- Erweiterungsmodus – Nutzung eines zweiten Bildschirms als Arbeitsfläche

Text- und Foto-Quelle: ViewSonic / 2025

Außergewöhnliche Bildqualität mit Bowers & Wilkins Sound

Der OLED+910 nimmt eine einzigartige Position auf dem OLED-Markt ein, indem er die außergewöhnliche Bildqualität der neuesten 9. Generation P5 AI-Bildverarbeitung mit Meta 3.0-Technologie und das einzigartige Erlebnis von vierseitigem Ambilight kombiniert – und das alles mit bester Klangqualität eines Bowers & Wilkins 3.1-Soundsystems.

Der P5 AI der 9. Generation verfügt über eine Adaptive Intelligence, die künstliche Intelligenz für die Klassifizierung von Inhalten mithilfe von maschinellem Lernen und Deep Learning nutzt, aber jetzt auch aus zusätzlichen Daten „lernt“, wie z. B. trainierte In-Frame-Analysen, META-Daten, Quelleninformationen, Vollbildanalysen, Umgebungserfassung und Big-Data-Lernen – all dies wird zur Anpassung und Optimierung der endgültigen Bildqualität verwendet.

Eine neue KI-Funktion zur adaptiven Farbraumerweiterung, die speziell auf Rec.709-Quellen ausgerichtet ist, optimiert die Farbwiedergabe, damit das volle Potenzial des neuen Panels mit großem Farbraum genutzt werden kann. Der Grad der Farbverbesserung ist ebenfalls vom Benutzer wählbar und kann je nach Geschmack eingestellt werden, z. B. natürlich, ausgewogen und lebendig.

Die META 3.0-Technologie umfasst das neue Primary RGB Tandem-Panel, das eine gestapelte Vier-Schicht-Struktur mit reinen R-, G- und B-Lichtquellen verwendet, um den Farbraum auf 99,5 DCI-P3 (83 % BT2020) zu verbessern und gleichzeitig die Helligkeit zu erhöhen, um einen Maximalwert von 350 Nit bei bildschirmfüllen Weiß und einen neuen Topwert für die Spitzenhelligkeit von 3.700 Nits zu erreichen.

Zur außergewöhnlichen Bildqualität gesellt sich die hervorragende Klangqualität eines Bowers & WilkinsSystems, das von den Ingenieuren des Unternehmens weiter optimiert wurde.

Das System umfasst spezielle FrontLautsprecher (links, Mitte, rechts) mit jeweils zwei 30 mm x 50 mm großen

Die OLED+ unterstützt den Matter-Standard für eine problemlose Integration ins moderne Smart Home.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Mitteltönern und einem 19 mm großen Titan-Kalottenhochtöner mit Nautilus-Röhre, wobei jeder Lautsprecher in einem eigenen starren Gehäuse akustisch isoliert ist. An der Rückseite des Sets befindet sich ein spezielles, entkoppeltes Bassgehäuse mit einem 75-mm-Subwoofer, der von vier Passivradiatoren unterstützt wird.

Im Bereich Produktion wurde die Fertigung der Treiber optimiert, Toleranzen weiter zu verringern, klangliche Streuung der Treiber zu reduzieren und die Qualität der Komponenten insgesamt zu verbessern. Das Ergebnis ist ein System, das noch kraftvoller, aber mit geringerer Verzerrung betrieben werden kann. Gleichzeitig wurde die Effizienz maximiert, um einen noch größeren, präzisen, raumfüllenden Klang zu erzeugen.

Acht Verstärkerkanäle mit einer Gesamtleistung von 81 Watt stehen zur Verfügung, wobei jeder Kanal über eine eigene Signalverarbeitung verfügt. Die Leistung des Dolby-DSP-Moduls wurde ebenfalls durch eine neue Software verbessert. Das System erzeugt einen hochauflösenden, außergewöhnlich verfeinerten TV-Sound mit einer Kombination aus tiefen, präzisen Bässen und einer breiten Klangbühne. Für Zuschauer, die noch intensivere Bässe wünschen, bietet der OLED+910 die Möglichkeit, einen externen Subwoofer anzuschließen.

und Foto-Quelle: Philips / 2025

Mit einem Klick zum Hersteller.

Kompakter Smart-Lautsprecher mit HEOS Built-In

Denon stellt den Denon Home 150 NV vor. Dieser kompakte kabellose Lautsprecher bietet satten, raumfüllenden Klang und verkörpert die erstklassige Performance, für die Denon bekannt ist. Mit HEOS Built-in lässt er sich mühelos mit anderen kompatiblen Produkten wie AV-Receivern, Soundbars und Lautsprechern verbinden, um ein nahtloses Audioerlebnis im ganzen Zuhause zu schaffen. Streamen Sie Ihre Lieblingsmusik von beliebten Diensten wie Spotify, Amazon Music HD, Pandora, TIDAL und vielen anderen oder greifen Sie auf lokal gespeicherte Titel auf Ihrem Smartphone oder Heimnetzwerk zu.

Denon Klangqualität: Der Denon Home 150 NV liefert die gleiche Klangqualität wie der Denon Home 150, jedoch ohne Mikrofone und Sprachassistenten, für diejenigen, die diese Funktionen nicht benötigen.

HEOS Built-in Multi-Room-Erlebnis: Mit HEOS Built-in können Sie dasselbe Lied in jedem Raum abspielen oder für jeden verbundenen Raum ein anderes Lied auswählen – die Wahl liegt bei Ihnen. Mit zusätzlichen Denon Home Lautsprechern, Soundbars, Netzwerkplayern oder AV-Receivern mit HEOS Built-in können Sie Ihre gesamte Musik ganz einfach in mehreren Räumen von Ihrem bevorzugten Musikdienst oder -quelle abspielen.

Stereo-Paarung möglich: Hören Sie echten StereoSound. Verwenden Sie die HEOS-App, um zwei Denon Home 150 NV Lautsprecher zu einer Stereo-Paarung zu gruppieren, wobei der eine den linken Kanal und der andere den rechten Kanal wiedergibt. Denon Home 150 NV Lautsprecher fungieren als linke und rechte Lautsprecher und bieten ein Hi-Fi-Qualitätssystem in einem deutlich kompakteren Format.

Leichter Lesen

PocketBook erweitert seine beliebte Verse-Reihe um ein Leichtgewicht und präsentiert den Verse Lite. Der kompakte und handliche E-Reader wurde speziell für Einsteiger und Leser:innen entwickelt, die sich ein unkompliziertes, komfortables Leseerlebnis wünschen – ohne unnötigen Schnickschnack. Mit seinem augenschonenden 6-Zoll-E Ink Carta-Display, integrierter Beleuchtung und der gewohnt langen Akkulaufzeit ist der Verse Lite der perfekte Begleiter für entspanntes Lesen, ob zu Hause oder unterwegs.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Der einfache Einstieg in die Welt des digitalen Lesens

Im Gegensatz zu seinen Geschwistermodellen aus der Verse-Familie setzt PocketBook mit dem neuen E-Reader auf ergonomisches und reduziertes Design sowie ein geringes Gewicht: Damit ist das Gerät die ideale Wahl für alle, die ein einfaches, leichtes und zuverlässiges E-Reader-Erlebnis suchen. Der Verse Lite bietet alle wichtigen Funktionen für komfortables Lesen und verzichtet bewusst auf unnötige Extras.

Augenschonendes E Ink-Display mit Frontlight

Das 6-Zoll-E Ink Carta-Display des Verse Lite bietet ein papierähnliches Lesegefühl –  ganz entspannt, ohne müde Augen. Zusätzlich dazu sorgen blendfreie Technologie sowie integrierte Frontbeleuchtung für angenehmes Lesen bei direkter Sonneneinstrahlung und schlechten Lichtverhältnissen.

Text- und Foto-Quelle: PocketBook / 2025

Mit einem Klick zum Hersteller.

Rundum Klanggenuss

Durch die Verwendung sorgfältig ausgesuchter Komponenten bietet der UB+ dB1 Doublebass Kugellautsprecher eine herausragende Klangqualität. Mit einem 4,5-Zoll-Tieftöner, einer 35-mm-Schwingspule und einem Seidenhochtöner liefert der Lautsprecher einen klaren, ausgewogenen Klang und das über ein Frequenzspektrum von 40 Hz bis 20 kHz. Der kraftvolle Bass wird durch einen der größten Magnete (90 mm), der in einem tragbaren Lautsprecher verbaut ist, ermöglicht. Dies führt zu einer beeindruckenden Basswiedergabe, die sowohl die feinen Nuancen einer Melodie betont als auch den gesamten Klangbereich ausgewogen zur Geltung bringt.

Der Doublebass

Der dB1 Doublebass zeichnet sich durch die Integration von zwei 5,2-Zoll-Passivradiatoren aus, die dreimal so groß sind wie der Lautsprechertreiber. Diese Passivradiatoren arbeiten symmetrisch und tragen zur Reduzierung von Audioverzerrungen bei, indem sie den Luftdruck im Polycarbonat-Rahmen effizient nutzen. Dies ermöglicht eine tiefere, resonante Basswiedergabe und minimiert gleichzeitig unerwünschte Geräusche und Verzerrungen. Die Bewegungen der Passivradiatoren sorgen für eine stabile Klangwiedergabe und erhöhen die Klangqualität des Lautsprechers.

Echte kabellose Stereo-Konnektivität

Der dB1 Doublebass ermöglicht eine einfache Verbindung mit anderen Lautsprechern für ein kabelloses Stereo-Erlebnis. Durch die Auswahl der Matrix-Funktion können bis zu acht Lautsprecher miteinander verbunden werden, um eine beeindruckende Klanglandschaft zu schaffen, die sich über mehrere Lautsprecher hinweg entfaltet. Diese kabellose Verbindungsmöglichkeit sorgt für eine flexible und leistungsstarke Audiowiedergabe ohne störende Kabel.

Lange Akkulaufzeit

Mit seiner 2500-mAh-Batterie bietet der dB1 Doublebass eine Wiedergabezeit von bis zu 20 Stunden. Im Standby-Modus hält die Batterie bis zu zwei Wochen, was ihn zu einem praktischen Begleiter für den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen macht – von einem Raum zum nächsten oder auch für den Außenbereich.

Steuerung per UB+ Seek App

Über die UB+ Seek App können Sie den dB1 Doublebass intuitiv steuern und anpassen. Die App ermöglicht eine einfache Verwaltung und Synchronisierung zwischen verschiedenen Geräten, egal ob Computer, Smartphone oder Fernseher. Mit dem integrierten Equalizer können Sie den Klang nach Ihren Wünschen anpassen und so das Hörerlebnis optimieren. Die App bietet auch eine schnelle und unkomplizierte Verbindung zwischen mehreren Lautsprechern für ein nahtloses Audioerlebnis.

Design und Verarbeitung

Das Design des dB1 Doublebass besticht durch seine elegante, geschwungene Form und den maschinell gefertigten Polycarbonat-Rahmen, der höchsten Fertigungsstandards entspricht. Er ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich: weiß glänzend, schwarz glänzend und metallic-grau matt. Der Lautsprecher lässt sich durch einen zentralen Drehschalter aus gebürstetem Aluminium bedienen, und das markante Fibonacci-Muster auf dem Lautsprechergitter unterstreicht die hohe Qualität des Produkts.

Im Lieferumfang enthalten ist ein dreibeiniges Stativ, das in eine Aufstellung in drei verschiedenen Höhen ermöglicht. Eine magnetische Adapterplatte sorgt für eine schnelle und sichere Befestigung des Lautsprechers auf dem Stativ. Mittels eines Trageriemens aus Leder kann der dB1 problemlos getragen werden.

Bluetooth 5.3 Konnektivität

Der dB1 Doublebass nutzt die neueste Bluetooth 5.3-Technologie, die eine stabile und zuverlässige Verbindung gewährleistet. Diese Bluetooth-Version bietet eine verbesserte Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit, sodass der Lautsprecher drahtlos mit Smartphones, Computern oder der UB+ Seek App verbunden werden kann. Dank dieser Technologie wird Ihre Musik ohne Unterbrechungen und in hoher Qualität gestreamt, unabhängig davon, ob Sie Spotify, Apple Music oder andere Quellen nutzen.

Kabellos streamen

Der NODE ICON (N530) ist der Flaggschiff-Musikstreamer für die anspruchsvollsten Audio-Enthusiasten. Jedes Detail des Designs wurde leistungsoptimiert, um einen neuen Maßstab in dieser Kategorie zu setzen – von seinem bahnbrechenden Dual-Mono-DAC-Design, das perfekt mit zwei ESS SABRE DACs implementiert wurde, bis hin zu seinem eleganten Aluminiumgehäuse und dem atemberaubenden 5-Zoll-Farbdisplay. Der NODE ICON verfügt außerdem über alle digitalen/analogen Ein- und Ausgänge, einschließlich HDMI eARC und symmetrischer XLR-Ausgänge für hochwertige Konnektivität.

„Der NODE ICON stellt einen neuen Höhepunkt im kabellosen Streaming dar, der für diejenigen entwickelt wurde, die nur das Beste für ihre Musik verlangen.“, sagte Morten Nielsen, Associate Product Manager bei Bluesound. „Jeder Aspekt seines Designs wurde zur Perfektion optimiert – vom revolutionären Dual-Mono-DAC-Design mit ESS SABRE-Technologie, das eine unvergleichliche Klangklarheit liefert, bis hin zu seinem atemberaubenden Aluminiumgehäuse und 5-Zoll-Farbdisplay. Der NODE ICON ist nicht nur ein Streamer – er definiert Stereo-Komponenten für die nächste Generation des HiFi-Streamings neu.“

Mit sorgfältig ausgewählten Komponenten und einem meisterhaft entwickelten Dual-Mono-DAC-Design setzt der NODE ICON einen neuen Maßstab für kabellose Musikstreamer. Er verwendet zwei ESS SABRE ES9039Q2M DACs und eine rauscharme Stromversorgung, um überragende Dynamik, extrem niedrige Verzerrung und die höchstmögliche Auflösung zu bieten, die je gehört wurde. Die DAC-Leistung wird durch die revolutionäre Technologie QRONO d2a von MQA Labs

Mit einem Klick zum Hersteller.

Der NODE ICON (N530) ist für 1.099 Euro erhältlich.

weiter verbessert, die etwaige Timing-Fehler im DigitalAnalog-Wandlungsprozess korrigiert und die TimingAntwort an die ursprüngliche Aufnahme anpasst.

Wunderschönes Design für Audiophile

Der NODE ICON verfügt über ein hochwertiges Aluminiumgehäuse und ein atemberaubendes 5-Zoll-Farbdisplay in HD. Sein elegantes, glänzendes schwarzes Finish integriert sich nahtlos in jedes Zuhause oder System, während seine symmetrischen XLR-Ausgänge direkt mit den Dual-Mono-DACs verbunden sind, um außergewöhnlich klare Audioqualität zu liefern. Er unterstützt auch die Wiedergabe von DSD für Studioqualität.

Hochleistungs-ADC

Der NODE ICON ist mit dem neuesten zweikanaligen ES9826 SABRE ADC ausgestattet, um die Umwandlung von analogem Audio in digital zu ermöglichen, ohne dass nahezu kein Rauschen oder Verzerrung in den Signalweg eingebracht wird. Das Ergebnis ist analoger Audio in echter Quelltreue mit der Bequemlichkeit und Vielseitigkeit des Digitalen.

Wireless Plug & Play Home Theater System

Mit einem Klick zum Hersteller.

We. BOOST ist ein außergewöhnliches, kabelloses Dolby Atmos-Heimkinosystem. Es bringt immersiven Kinosound ins Haus, einfach einzurichten via Plug-and-Play-System. We. BOOST überzeugt durch starke Leistung, intuitive Bedienbarkeit und hervorragende Klangqualität.

Mit We. BOOST präsentiert Loewe ein kabelloses Heimkino-System, das leistungsstarke Audiotechnik mit einfacher Einrichtung und nutzerfreundlichem Design vereint. Das Plug-and-Play-System ist in Sekundenschnelle einsatzbereit und setzt neue Maßstäbe für 3D-Surround Sound mit Dolby Atmos.

Das 4.1.2. System besteht aus vier aktiven, kabellosen Satellitenlautsprechern und einem Subwoofer. Alle Komponenten sind klar gekennzeichnet und lassen sich mühelos im Raum positionieren. Die Audioübertragung erfolgt per Funk über den mitgelieferten HDMI eARC-Dongle –verlustfrei und ohne hörbare Verzögerungen. Ob im Wohnzimmer, Gaming-Room oder Heimkino: Das System liefert satten 3D-Sound mit Dolby Atmos, Dolby Digital und PCM. Nach oben abstrahlende Lautsprecher sorgen für eine realistische, räumliche Soundwahrnehmung. Damit tauchen die Nutzerinnen und Nutzer tief ins Geschehen ein – bei Filmen, Musik oder Games. Mit 720 Watt Gesamtleistung bietet We. BOOST kraftvolle Bässe und kristallklare Höhen, die sich gleichmäßig im Raum entfalten. Dabei kommt das System ganz ohne sichtbare Kabel aus.

Zur Ausstattung gehören Bluetooth-Streaming, Line-In und ein Anschluss für einen zusätzlichen Center-Lautsprecher (Center-Out). Damit ist das Heimkinosystem für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten ausgestattet. Die mitgelieferte Fernbedienung nutzt energiesparende Bluetooth Low Energy (BLE)-Technologie. Über das integrierte OLED-Display lassen sich Bass, Höhen und diverse Klangmodi individuell anpassen - mit direktem Echtzeit-Feedback. Durch die Kombination aus hoher Klangleistung und einfacher Handhabung ist das We. BOOST Home Theater System eine überzeugende Lösung für anspruchsvolle Heimkino-Erlebnisse.

We. BOOST ash grey: 999,00 Euro

Farbenfrohe Lichter in verschiedensten Formen

Mit einem Klick zum Hersteller.

eufy erweitert seine Produktpalette um farbenfrohe Lichter in verschiedensten Formen. Neben der einfachen Installation, hellen LEDs mit einem breiten Farbtemperaturbereich von 1.500 bis 9.000 Kelvin bei 16 Millionen Farben und cleverer KI-Technologie trumpfen die smarten Leuchten mit einem weiteren besonderen Clou auf: Sind die eufy-Lichter mit dem vorhandenen Sicherheitskamera-System von eufy verbunden und erkennen Menschen, lassen sich individuelle Szenarien einstellen. Kommt ein Familienmitglied abends nach Hause, leuchtet das Smart Home zum Beispiel in Grün. Nähert sich nachts jemand Fremdes dem Grundstück, warnt das Haus auf Wunsch in blinkendem Rot.

So schlau können Lichterketten sein: eufy Außen-Lichterkette E10

Die smarte Lichterkette ist 29 Meter lang und lässt sich optional mit bis zu zwei weiteren Sets auf insgesamt 87 Meter verlängern. Die eufy Außen-Lichterkette E10 besteht aus 30 Lichtern, wobei der leuchtende Teil für eine gleichmäßige Lichtverteilung aus einer matten Oberfläche besteht.

Licht bis in die hinterste Ecke: eufy Zimmer-Stehlampe E10

Ausschließlich für den Inneneinsatz gedacht, aber nicht weniger schick ist die eufy Zimmer-Stehlampe E10. Die Leuchte lässt jeden Winkel der eigenen vier Wände erstrahlen, bringt so eine ganz besondere Atmosphäre. Die Dreifach-LEDs sorgen für eine enorme Leuchtkraft von bis zu 1.700 Lumen bei einer Farbtemperatur von 1.500 bis 9.000 Kelvin und 16 Millionen Farben.

Scheinwerfer an: eufy Außen-Strahler E10

Eine weitere Variation von eufys neuer Lichter-Reihe sind die eufy Außen-Strahler E10. Die zwei im Set enthaltenen, stabilen und auf einem Erdspieß montierten Leuchten strahlen mit lebendigen Farben in bis zu 16 Millionen Möglichkeiten. Sie bieten bis zu 500 Lumen helles Licht und der integrierte Diffusor erhellt gleichmäßig das Haus, die Lieblingspflanze und andere Objekte. 80 vordefinierte Szenarien, etwa für die nächste Party oder das Familien-Weihnachtsessen und komplett anpassbare Lichteinstellungen sorgen für reichlich Abwechslung – auch bei den Nachbarn …

Farbenfrohes Dach mit Stil: eufy Outdoor-Lichterkette E22

Wer sein Traumhaus im richtigen Glanz erstrahlen lassen möchte, kann das seit Anfang September mit der eufy Outdoor-Lichterkette E22 tun. Bei wahlweise 15

oder 30 Metern Länge sorgen die Dreifach-LEDs für die richtige Lichtstimmung unter dem Dach. Die Installation per integriertem Klebeband oder per Schraube für maximalen Halt ist denkbar einfach. Mindestens 55.000 Stunden Betriebsdauer und eine problemlose Funktion bei minus 20 bis plus 60 Grad Celsius lassen das Haus, den Hof oder den Schrebergarten für viele, viele Jahre in einem neuen Licht erstrahlen.

Nie wieder farblose Wege: eufy AußenWegeleuchten E10

Bekanntlich ist „der Weg das Ziel“. Damit der immer richtig verläuft, lässt eufy mit den Außen-Wegeleuchten E10 auf dunklen Wegen ein Licht aufgehen – ein smartes dazu. Bis zu 350 Lumen weißes oder farbiges Licht erzeugen die vier im Lieferumgang enthaltenen Lampen jeweils und sorgen so für eine gleichmäßige Ausleuchtung des gewünschten Abschnitts. Wie auch alle anderen eufy-Lichter lassen sich die Wegeleuchten untereinander verbinden. So zeigen sie etwa ungebetenen Gästen per eindringlichem, rotem Aufleuchten gezielt den Weg vom Grundstück. Das Set ist aus robustem Aluminium gefertigt, trotzt damit Wind und Wetter – minus 20 bis plus 45 Grad Celsius überstehen die Leuchten ohne Probleme.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Fassaden smart beleuchten

Fassadenbeleuchtung ist weit mehr als schöne Dekoration. Sie wertet das ästhetische Erscheinungsbild des Gebäudes auf und betont architektonische Details und Strukturen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Zeitgleich bietet sie bedeutsame funktionelle Vorteile. So tragen beleuchtete Fassaden zur Sicherheit bei, indem dunkle Ecken und Eingangsbereiche erhellt werden. Das erhöht das Sicherheitsgefühl von Bewohnern und Passanten und kann Einbrüchen und Vandalismus vorbeugen. Zudem kann Fassadenbeleuchtung Orientierung bieten, indem sie dabei hilft, Eingänge oder andere wichtige Gebäudebereiche zu finden.

Smarte Fassadenbeleuchtung ist der Goldstandard. Sie erlaubt es, Beleuchtungsszenarien je nach Anlass oder Bedarf flexibel und einfach per Sprachbefehl oder Klick in der App zu variieren. Auf diese Weise lassen sich Farben und Helligkeit ohne Aufwand anpassen, was beeindruckende Lichtshows oder saisonale Anpassungen ermöglicht. Durch vordefinierte Routinen in der App kann smarte Fassadenbeleuchtung automatisch an Umgebungsbedingungen angepasst werden, beispielsweise indem sie nur in festgelegten Zeitfenstern angeht. Der größte Vorteil smarter Fassadenbeleuchtung ist die Steuerung und Kontrolle der Beleuchtung per App, die es erlaubt, Beleuchtungsszenarien bequem anzupassen, auch von unterwegs.

Die Smart Light Marke tint bietet gleich drei verschiedene smarte Fassadenleuchten: Malva, Maro und Mara. Als Up-and-Down-Leuchten strahlen sie nach oben und unten für besonders schöne Beleuchtungseffekte. Ihr Gehäuse aus hochwertigem Aluminium gibt es in unterschiedlichen Formen, so dass sich tint Leuchten harmonisch in jede Fassadenstruktur einfügen lassen. Zur smarten Steuerung können die Leuchten in ein vorhandenes Smart Home System (ZigBee 3.0) eingebunden werden*. Möglich ist auch die Steuerung über Bluetooth mit der kostenlosen tint Smart Light App. Wie alle tint Produkte können Malva, Maro und Mara auch mit der tint Fernbedienung gesteuert werden. Für Technikmuffel eine interessante und einfache Steuerungsmöglichkeit.

Smarte Fassadenleuchten

Maro und Mara

Die beiden smarten LED-Wandleuchten unterscheiden sich lediglich in ihrer Form. Bei beiden Leuchten kann der Lichtkegel individuell eingestellt werden. Maro ist bogenförmig (Breite 13 cm x Höhe 10 cm x Tiefe 11 cm) und Mara quadratisch (Breite, Höhe und Tiefe je 10 cm). Ihre unterschiedlichen Formen beeinflussen jedoch nicht die Größe und Form der Lichtkegel. Dank der Schutzklasse IP65 sind die Leuchten vollständig gegen Staub und Strahlwasser geschützt, sodass selbst ein kräftiger Regenschauer ihnen nichts anhaben kann.

Smarte Fassadenleuchten

Maro und Mara

UVP: je 59,99 Euro.

Smarte Fassadenleuchte Malva

Die zylinderförmige Leuchte, die eine Länge von 20 cm und einen Durchmesser von 7,5 cm aufweist, erzeugt dank des Leuchtrings am oberen und unteren Ende zusätzliche Lichteffekte zu den Lichtkegeln und bietet damit eine besonders attraktive Optik. Durch ihre Schutzklasse IP44 ist sie vor Schmutzpartikeln und Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt.

tint Smart Light Malva

UVP: 69,99 Euro.

Mehr Ästhetik, mehr Sicherheit, mehr Funktion.

Maro
Mara

Mit einem Klick zum Hersteller.

Perfektes Duo für grenzenlosen Feierspaß

Zeit, die Party zum Leuchten zu bringen. JBL präsentiert den JBL PartyLight Beam und JBL PartyLight Stick. Verbunden mit einer JBL PartyBox sorgen die beiden für eine spektakuläre Lichtshow, die alle Blicke auf sich zieht. Mit einstellbaren Lichtoptionen und Geschwindigkeiten sind die JBL PartyLights perfekt für jede Playlist.

Egal ob bei Uni-Partys, Überraschungsfeiern zum Geburtstag oder spontanen Treffen, die neuen JBL PartyLights sorgen für eine unvergessliches Party, die genauso gut aussieht, wie sie klingt. Angeschlossen an eine JBL PartyBox sorgt der JBL PartyLight Beam mit seinem 330° Farbdisplay für eine lebendige, raumfüllende Partybeleuchtung passend zu jeder Musik und jedem Style. Dank des JBL Musikerkennungsalgorithmus synchronisiert sich die Lightshow automatisch mit dem Sound, kann aber auch manuell eingestellt werden, um die perfekte Stimmung zu erzeugen.

Für noch mehr Partyspaß, können Nutzer ihr Setup mit dem batteriebetriebenen JBL PartyLight Stick erweitern. Mit bis zu acht Stunden Spielzeit sorgt er die ganze Nacht lang flexibel in jedem Raum für grenzenlosen Feierspaß. Der JBL PartyLight Stick synchronisiert die 360°-LED-Lichsthow automatisch über einen KI-Algorithmus mit der Playlist und verleiht damit jedem Innenund Außenbereich eine völlig neue Dimension.

Je größer, desto besser. Für das ultimative Partyerlebnis können mehrere JBL PartyBoxen via Auracast gekoppelt und mit den JBL PartyLights über Bluetooth verbunden werden. Egal ob chillig oder dynamisch, die JBL PartyLights passen sich jeder Stimmung an. Die Lichter der JBL PartyLights können mit der JBL PartyBox- oder der JBL ONE-App individuell eingestellt werden.

PartyLight Stick

PartyLight Beam

Licht und Sound für besondere Outdoor-Momente

Am Strand, beim Camping, auf dem Balkon oder im Garten: MoriMori bringt schönes Licht und satten Sound in jedes Outdoorabenteuer, denn die tragbare LED-Leuchte im Vintage-Laternen-Design ist zugleich ein BluetoothLautsprecher. So ist der persönliche Soundtrack immer dabei und sorgt für kuschelige Open-Air-Stimmung.

Dank modernster Technik lässt sich die Helligkeit stufenlos dimmen und durch den kabellosen Betrieb ist maximale Flexibilität gegeben. Mit einer Betriebszeit von bis zu 20 Stunden verspricht die MoriMori LEDLeuchte viele gemütliche Stunden im Freien.

Sanftes Nachtlicht für erste Camping-Träume

Besonders praktisch erweist sich MoriMori auch als beruhigendes Nachtlicht für Kinder, die ihre ersten Camping-Abenteuer erleben. Sanft dimmbares Licht und ein Einschlafhörbuch schaffen eine Atmosphäre, in der sich die Kleinen wohlfühlen und ins Träumen kommen.

Flexibel einsetzbar für jedes Abenteuer

MoriMori ist die stimmungsvolle Beleuchtung bei abendlichen Treffen, entspannender Soundbegleiter für Yoga-Sessions im Freien und ein zuverlässiges Leselicht auf Reisen. Durch das kompakte Design und robuste Gehäuse ist die Leuchte leicht zu transportieren und bereichert jede Aktivität mit dem passenden Licht und Sound.

- In 11 Farben erhältlich

- Aufladen über USB-C-Kabel

- 60 Lumen / warmes Licht (2000 K)

- 5-Watt-Lautsprecher

- Stufenloser Dimmer per Drehknopf

- Akkuleistung hängt von der Einstellung ab: Licht + Musik zu 100 %: ca. 4 Std

- Preis: 149,90 Euro

Mit einem Klick zum Hersteller.

Systematisches und kabelloses Mähen über die Cloud

Pünktlich zur Rasenpflege-Saison 2025 stellt Husqvarna zwei neue kabellose Mähroboter sowie die Weiterentwicklung des Modells mit Allradantrieb vor: Neu im Sortiment sind die Automower 405XE NERA sowie 305E NERA, die speziell auf die Bedürfnisse von Kunden mit kleinen Gärten zugeschnitten sind. Die verbesserte NERA-Version des Automower 435X AWD, der Steigungen von bis zu 70 % meistert, funktioniert nun auch kabellos mit virtuellen Begrenzungen, die einfach in der Automower Connect App erstellt werden können. Ab Frühsommer unterstützen alle Mähroboter der NERA-Reihe das systematische Mähen. Durch dieses Software-Update wird die Schnittflächenkapazität um 50 % gesteigert und ermöglicht Nutzern neue Schnittmuster für die Grünfläche. Das Unternehmen führt zudem eine neue Lösung für kabelloses Mähen über die Husqvarna Cloud ein, die die Installation und Benutzerfreundlichkeit verbessert, indem sie die Notwendigkeit einer externen Referenzstation überflüssig macht.

Die neuen Automower Modelle 405XE NERA und 305E NERA bringen die Husqvarna Expertise für Grünflächenpflege in die Kleingärten. Dank der bewährten EdgeCut-Technologie über die zusätzliche, hintere Mähscheibe mähen die beiden Modelle den Rasen gleichmäßig und zuverlässig bis nah an die Kanten. Die neuen

Mähoptionen bieten Nutzern zudem mehr Freiheit, die Mähleistung des Automowers an persönliche Präferenzen sowie bestehende Gegebenheiten im Garten individuell anzupassen.

Höhere Flächenkapazität durch systematisches Mähen

Alle Mähroboter der NERA-Reihe bieten dank des großen System-Updates ab Frühjahr 2025 neben der bereits bekannten Option des Mähens nach dem Chaos-Prinzip für einen Rasen mit glattem, teppichartigem Finish nun auch die Funktion des systematischen Mähens für Muster wie Streifen oder Schachbrett. Das systematische Mähen erhöht je nach Modell die Flächenkapazität um bis zu 50 %. Am Beispiel des Automower 435X AWD NERA steigt die Flächenkapazität von 3500 m² auf 5000 m². Alle kabellos installierten Mähroboter der NERA-Reihe, einschließlich bereits erhältlicher Produkte sowie der neuen Modelle 405XE und 305E, werden im Frühjahr sukzessive mit dem Update ausgestattet. Die neue Satellitenlösung über die Husqvarna Cloud ermöglicht zudem eine präzise Navigation auf dem Rasen mithilfe virtueller Grenzen, wobei ein unauffälliges Plug-in ohne externe Referenzstation ausreicht.

Kabellos und für steiles Terrain

Auch der Automower 435X AWD NERA mit Allradantrieb wurde durch seine Weiterentwicklung als NERAVersion verbessert. Er verfügt nun über die integrierte Funktion zum Mähen mit virtuellen Begrenzungen, die einfach in der Automower Connect App erstellt werden können. Verantwortlich hierfür ist ein unauffälliges Plugin, das die bewährte EPOS Satellitentechnologie über Husqvarna Cloud freischaltet. Damit entfällt die Notwendigkeit einer externen Referenzstation. Außerdem

verleiht die Ultraschalltechnologie dem Mähroboter die Fähigkeit, Objekte auf dem Rasen zu erkennen und zu vermeiden, was die Präzision erhöht und das Risiko unerwünschter Stopps verringert.

Vision Technology ab 2026

Darüber hinaus kündigt Husqvarna eine weitere Innovation an: die KI-gestützte Vision Technology mit fortschrittlichen Fähigkeiten zur Objekterkennung und -vermeidung. Die Kamera kann zwischen Objekten und Lebewesen unterscheiden und ihr Verhalten anpassen, um die Tierwelt zu schützen. Die neue Funktion, ausgestattet mit modernster Infrarot-Nachtsicht, soll 2026 sowohl für private Gärten als auch für professionelle Grünflächen eingeführt werden.

Husqvarna Automower 435X AWD NERA mit Allradantrieb. Steigungsleistung: 70 %

Husqvarna
Automower 305E NERA

Kärcher eco!Booster – Hochdruckreiniger-Zubehör

Spart Zeit, Wasser und Energie

Mit einem Klick zum Hersteller.

50 Prozent effizienter – was heißt das konkret? Ein sauberes Zuhause und ein gepflegter Garten: Wer für die regelmäßige Reinigung von Auto, Terrasse, Gartenweg und Co. den Hochdruckreiniger verwendet, benötigt weniger Wasser als bei der gleichen Arbeit mit dem Gartenschlauch. Noch mehr Wasser und Energie kann mit effizientem Zubehör eingespart werden. Mit dem eco!Booster hat Kärcher ein Zubehör entwickelt, das im Vergleich zu einer StandardFlachstrahldüse von Kärcher 50 Prozent effizienter reinigt – ein Plus für Umwelt und Geldbeutel.

Mehr Fläche in weniger Zeit

Doch wie funktioniert das? Der eco!Booster sorgt dank seines breiteren Hochdruckstrahls dafür, dass bei jeder Bewegung mehr Fläche gleichzeitig erfasst und gereinigt wird. Dabei ist der Strahl besonders wirkungsvoll, weil er durch einen innovativen Luftmantel geleitet wird, der ihn optimal bündelt und für einen gleichmäßigen Abtrag sorgt. Auch empfindliche Materialien wie lackierte Flächen oder Holz können so bedenkenlos gereinigt

werden. Das bedeutet: schnelleres Vorankommen, kürzere Einsatzzeiten für den Hochdruckreiniger und damit weniger Wasser- und Stromverbrauch. Um zu ermitteln, wie groß das Einsparpotential tatsächlich ist, haben die Experten von Kärcher typische Reinigungsaufgaben rund ums Haus untersucht. Bei einer angenommenen Reinigungsfläche von insgesamt 380 Quadratmetern im Jahr summieren sich die Einsparungen auf beeindruckende Werte.

eco!Booster –HochdruckreinigerZubehör von Kärcher spart Zeit, Wasser und Energie

Nachgerechnet:

So viel Einsparpotential ist drin

Mit dem eco!Booster werden – hochgerechnet auf ein Jahr – rund 3600 l weniger Wasser benötigt als mit einer Kärcher Standard-Flachstrahldüse. Das entspricht etwa 24 gefüllten Badewannen oder 300 Gießkannen, die dem Garten stattdessen zugutekommen können. Gleichzeitig sinkt der Energieverbrauch: Rund 19,5 kWh werden durch die kürzeren Einsatzzeiten eingespart. Das reicht für 57 Waschladungen in der Waschmaschine. Doch das ist noch nicht alles: Die Zeitersparnis beträgt fast neun Stunden pro Jahr. Genug, um den Nachmittag mit einem Buch im Garten zu verbringen statt mit Reinigungsarbeiten rund ums Haus.

Blick aufs große Ganze

Mit Blick auf mehrere Jahre wird das Einsparpotenzial noch deutlicher. Bei konsequentem Einsatz des eco!Boosters können in den nächsten fünf Jahren rund 1,4 Millionen m³ Wasser weniger verbraucht werden. Das entspricht dem Jahresverbrauch von über 14.000 Haushalten. Die eingesparte Energie würde ausreichen, um fast 4000 E-Fahrzeuge ein Jahr lang mit Strom zu versorgen – bei einem angenommenen Verbrauch von 1.500 kWh pro Jahr und Fahrzeug, so die Experten von Kärcher. Ein bedeutender Beitrag zur Schonung wertvoller Ressourcen und ein Schritt in Richtung nachhaltiger Reinigung.

Anzeige

Wirkungsvoll auch auf empfindlichen Oberflächen

Der eco!Booster ist nicht nur sehr effizient, sondern auch besonders flexibel einsetzbar. Empfindliche Materialien wie Holz, lackierte Flächen oder Garagenfassaden profitieren von dem gleichmäßigen, kraftvollen Strahl. Selbst für die gründliche Fahrzeugpflege eignet sich das Zubehör hervorragend.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Kärcher zeigt mit dem eco!Booster, dass nachhaltige Reinigung sehr gut möglich ist. Mit weniger Wasser, weniger Strom und mehr Freizeit wird aus der Hochdruckreinigung ein echter Gewinn – für Anwender und Umwelt gleichermaßen.

Text- und Foto-Quelle: Kärcher / 2025

Mit einem Klick zum Hersteller.

Smarte Gartenhacks für eine einfache Gartenpflege

Auch ohne Zeit und Muße können Gärten gepflegt werden. Wer seinen Garten im Frühling gut vorbereitet, kann entspannt in die bevorstehende Gartensaison blicken. Das bedeutet, den Boden gut zu lockern, Kompost einzubringen und das Unkraut vorab zu entfernen. Kurze, regelmäßige Pflegeroutinen halten den Garten ohne großen Zeitaufwand gepflegt. So wird einmal pro Woche kurz nach dem Bewässern das Beet kontrolliert, Unkraut entfernt, reife Früchte geerntet oder verblühte Blumen zurückgeschnitten.

Kleine Helfer unterstützen mit der notwendigen Expertise

Die SILENO Mähroboter von Gardena sparen nicht nur Zeit und schweißtreibende Arbeit, sondern sorgen mit präzisem Schnitt für ein gesundes Wachstum des Rasens. Der Rasenschnitt muss nicht mühsam entsorgt werden, sondern verbleibt als natürlicher Dünger auf dem Rasen. Gemäht wird dabei so leise, dass es niemanden stört. Weder Entspannungssuchende auf der

Terrasse noch die Nachbarn beim Grillen. Die Mähzeiten lassen sich anpassen, zum Beispiel wenn bei Nacht oder Dämmerung nicht gemäht werden soll. So werden auch nachtaktive Tiere nicht behelligt. Besonders smart: Die smart SILENO free Modelle arbeiten dabei ohne eine vorherige Installation von Begrenzungskabeln, Antennen oder Sendemasten im Garten.

Eine wertvolle Ergänzung für die Rasenpflege ist eine automatische Bewässerung. Mit einer Bewässerungssteuerung lassen sich Zeit und Dauer der Bewässerung

Gardena SILENO Mähroboter

Für den zuverlässigen Rasenschnitt sorgen die smarten SILENO Mähroboter, die stetig dazulernen und ihr Mähverhalten an die individuellen Rasenflächen anpassen. Mit der LONA-Technologie wird die Rasenfläche in der smart App kartiert und lässt sich in Zonen einteilen. So entsteht eine virtuelle Karte mit verschiedenen Bereichen, für die individuelle Mähfrequenzen festgelegt werden können.

individuell programmieren. Die Steuerung wird direkt an den Wasserhahn montiert und versorgt Pflanzen zur richtigen Zeit mit Wasser – früh morgens, bevor die Sonne aufgeht. Die passende Lösung für alle, die nicht so früh rauswollen und lieber mehr Zeit für das Frühstück haben.

Für eine präzise Rasenbewässerung sorgt das Bewässerungssystem AquaPrecise. Die kompakte Komplettlösung verteilt das Wasser gleichmäßig und berücksichtigt dabei die Form der Rasenfläche. Der individuelle Umriss der Rasenfläche sowie die Bewässerungszeit und -dauer werden einfach über die GARDENA Bluetooth App programmiert. Die Funktionen von Sprinklern, Ventilen und Bewässerungssteuerung werden durch den AquaPrecise in nur einem Produkt vereint.

Smarte Pflanzenauswahl für pflegeleichte Gärten

Passen Pflanzen zu lokalen Wetterverhältnissen und Standort, ist ein lebendiger Garten zum Greifen nah. Beim Pflanzenkauf sollte daher nicht nur das Auge entscheiden, sondern auch die Vorrausetzungen im Garten

von Anfang an berücksichtigt werden:

- Ist der Standort hell oder schattig, sind die Wetterverhältnisse nass, mild, trocken oder kalt? Pflanzen, die von ihren Bedürfnissen her gut an einen Ort im Garten passen, machen länger Freude und bleiben länger gesund.

- Passen die Pflanzen zum entsprechenden Standort, können Extremereignisse wie Starkregen oder langanhaltende Trockenheit oft besser abgemildert werden, der Garten wird widerstandsfähiger.

- Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Lavendel sehen an einem trockenen und vollsonnigen Standort nicht nur gut aus und duften aromatisch, sie sind auch pflegeleicht und robust.

- Beikraut ade: Statt Chemie helfen Bodendecker. Blühende Bodendecker wie Golderdbeeren oder Ysander halten unerwünschtes Beikraut in Schach und schmücken den Garten mit einem Blütenteppich.

Durch smarte Gartenhelfer, vorausschauende Pflanzenwahl und etwas Planung wird die Gartenpflege zum Kinderspiel und sorgt für gesunde Gärten, Terrassen und Balkone – ganz ohne großen Aufwand.

Für eine präzise Rasenbewässerung sorgt das Bewässerungssystem AquaPrecis von Gardena.

Mit einem Klick zum Hersteller.

Der klingende Pflanzentopf

Lautsprecher unsichtbar – wirklich unsichtbar: Mit seinem Botanic präsentiert Revox den klingenden Pflanzentopf für drinnen und draußen. Dank der leistungsstarken INV HEX-Lautsprecher werden einfach die Seitenflächen des Fiberglas-Pflanzentopfes für die Klangwiedergabe genutzt. Der unsichtbare Einbau der Lautsprecher macht den Botanic wetterfest und vielseitig einsetzbar – sogar im Außenbereich.

Für ein elegantes, überraschendes und klangvolles Musikerlebnis – drinnen und draußen: Ein klingender Pflanzentopf. Einfach zu bedienen und anzuschließen.

Dank der leistungsstarken und unsichtbar platzierten INV HEX Lautsprecher von Revox verspricht der Botanic eine beeindruckende Klangwiedergabe. Dank der Frequenzweiche, die in jedem INV HEX Lautsprecher integriert ist, sind drei wichtige Schutzfunktionen vorhanden. Ein Hochpass schützt vor subsonischen Signalen und dient gleichzeitig als DC-Schutz. Eine selbstrückstellende Überstromsicherung bewahrt den Lautsprecher vor dauerhafter Überlastung. Der geschützte Einbau der Lautsprecher macht den Pflanzentopf absolut wetterfest und flexibel für den Einsatz im Außenbereich. Das selbst

im Winter, denn dieser Lautsprecher ist UV- und frostbeständig. Erhältlich ist der Botanic in drei Größen: Als Modell 50-2 im Format 50x50x50 Zentimeter, als Modell 70-2 in 70x70x70 Zentimetern und als Botanic 70-4 (70x70x70 Zentimeter). Die größere Variante kann dabei wahlweise mit zwei oder vier Lautsprechern ausgestattet werden. Zu Design und Ausstattung kommt die Flexibilität: Der Revox Botanic ist mit jedem herkömmlichen Verstärker bzw. Receiver kompatibel, wobei die optimale Wiedergabe mit Revox DSP-Verstärkern erreicht wird. Eine besondere Audiolösung für private Haushalte, Hotels und Gaststätten sowie öffentliche Gebäude. Die Lieferung versteht sich selbstverständlich ohne Pflanze.

„LUMIN“-Elektrogrill jetzt smart

Mit einem Klick zum Hersteller.

Elektrogrillen boomt: Das Grillen in der Stadt ist beliebter denn je, selbst kleinste Balkone und Terrassen werden zum Schauplatz ganz großer Grillkultur. Bereits 2023 reagierte der BBQ-Weltmarktführer Weber mit dem Elektrogrill „LUMIN“ auf den Trend, der sich nicht zuletzt wegen der hohen Hitze und seiner 5-in-1 Funktionalität starker Beliebtheit erfreute. Nun wird das preisgekrönte Gerät smart: Die Weber Connect-Technologie verwandelt den LUMIN in einen smarten Grill – mit digitaler Präzision und Schritt-für-Schritt-Anleitungen per App für perfekte Ergebnisse. Der „LUMIN Smart“-Elektrogrill ist ab dem Frühjahr auf weber.com, in allen Weber Original Stores und im Fachhandel erhältlich. Verfügbar ist er in der klassischen Größe sowie als Compact-Variante.

Smarte Funktionen für stressfreies Grillen

Egal, ob das Filetsteak und die gegrillten Avocados nun zum ersten Mal auf dem Rost liegen oder erprobte Rezepte sind: Mit der smarten Unterstützung und der verlässlichen Hitzesteuerung läuft alles wie am Schnürchen und neue Techniken lassen sich stressfrei ausprobieren. Alle neuen LUMIN Smart-Elektrogrills haben den „Smart Controller“ an ihrer Seite, also eine digitale Temperaturanzeige und Steuerung über die Weber Connect-App. Damit ist der Grill jetzt mit Wi-Fi oder Bluetooth über die Weber Connect-App mit dem Smartphone verbunden, wo man wiederum die gewünschte Temperatur einstellen kann. Großer Pluspunkt: Die Grillmeister:innen des Abends können so die Temperaturkontrolle vom Tisch aus übernehmen. Eine andere Besonderheit, die der LUMIN Smart mit sich bringt: Die Temperatursteuerung ist präzise und reagiert in Millisekunden auf Veränderungen. Damit ist die Temperatur auf der Grillfläche sehr viel akkurater und ermöglicht eine noch bessere Kontrolle und ein besseres Grillergebnis. Der LUMIN Smart Elektro-Outdoorgrill verfügt über zwei Weber ConnectAnschlüsse und einen Temperaturfühler.

5-in-1 Funktionalität:

Ein Alleskönner auf kleinstem Raum

Ob scharfes Angrillen, Räuchern, Dünsten, Auftauen oder Warmhalten – der LUMIN Smart kann alles. Dank der leistungsstarken Hochtemperatur-Funktion von über 315 °C gelingen Grillmarkierungen wie im Steakhouse. Heiß ist der LUMIN Smart übrigens in weniger als 15 Minuten. Mit einem smarten Kerntemperaturfühler sagt einem die Weber Connect-App über den „Flip-and-Serve“-Alarm außerdem Bescheid, wann es Zeit zum Wenden ist. Die Dämpf-Funktion ist etwa für Gemüse perfekt, die dafür benötigten Wasserschalen sind im Lieferumfang enthalten. Wer Forellen, Lachs und Dorade liebt, nutzt am besten die Räucherfunktion – der LUMIN Smart kommt mit passenden Räucherschalen, die statt dem Rost in den Grill eingesetzt werden. Auch Tiefgefrorenes lässt sich direkt auf den Grill legen, während die integrierte Warmhaltefunktion dafür sorgt, dass auch Nachzügler:innen und MitternachtssnackLiebhaber:innen auf ihre Kosten kommen. Mit all diesen Eigenschaften steht der Elektrogrill LUMIN Smart den großen Gasgrills in den Vorstadtgärten in nichts nach.

Besuchen Sie

jetzt unser

Video-Portal auf YouTube

Zu unserem Video hier klicken!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.