Informationen Zuchtwart Groß- und Wassergeflügel Streicherenten, Orpingtonenten, Campbellententen, Deutsche Pekingenten, Laufenten und Zwergenten gezüchtet. Etwas seltener sind Amerikanische Pekingenten, Pommernenten, Hochbrutflugenten, Smaragdenten, Altrheiner Elsterenten oder Welsh Harlekin-Enten, Aylesburyenten und Rouenenten vorzufinden. Bei den Gänsen hat die Zahl über die Höckergans, die fast Mode gewordene Fränkische Landgans und die Pommerngans zugenommen. Etwas seltener sind die Emdener Gänse, Deutsche Legegans, Lockengans und die Steinbacher Kampfgans. In unserem Gebiet sind Celler, Elsässer, Emporda, Pilgrim und Lippegänse selten. Erfreulich ist die hervorragende Beschickung der letzten Landesverbandsund Landesjugendschau LIPSIA im Dezember 2013 durch unsere Züchter. Insgesamt stellten 28 Züchter und drei Zuchtgemeinschaften aus. Bei den Enten wurden 12 Rassen und davon 26 Farbenschläge präsentiert. 5 Gänserassen, die Pommerngans in grau und gescheckt, wurden ausgestellt. Außerdem wurden 7 Farbenschläge der Puten und 2 Foto: R. Fuchs Farbenschläge von Perlhühnern gezeigt. Es wurden 181 Nummern Enten, 47 Nummern Gänse, 45 Nummern Puten und 11 Perlhühner gezeigt. Nicht nur die hohe Meldezahl ist imponierend, sondern auch die Ergebnisse. Die Züchter konnten 12 x die Höchstnote "Vorzüglich", 18 x "hervorragend" und weitere 54 Tiere wurden mit sg 95 Punkten bewertet. Besonders hervorzuheben ist die Zucht grauer Pommerngänse von Jürgen Weber mit 2 x V97, die Zucht von Deutschen Puten von Matthias Raapke mit 2 x V97 und 2 x hv96 sowie die Zucht von Wilfried Große mit 3 x V97 und 2 x hv96 auf Deutsche Puten. Für Laufenten erhielt Denny Eckert 1 x V97 und 1 x hv96, Dietmar Kruppke erreichte auch 1 x V97 und 1 x hv96 bei den Perlhühnern, Wolfram Riedel 1 x V97 und 3 x hv96 auf Hochbrutflugenten, Clemens Schlotböller 1 x V97 und 1 x hv96 auf Laufenten, und Klaus Tellbüscher 1 x V97 und 1 x hv96 auf Pommerngänse grau-gescheckt, um nur Einige von diesen prämierten Zuchten zu nennen. Bei den Enten wurden die Warzenenten in weiß, Schecken schwarz, braunwildfarbig, blau-wildfarbig, perlgrau-wildfarbig und wildfarbig ausgestellt. Zwergenten in schwarz, grobgescheckt-schwarz, braun, braun mit Latz und wildfarbig. Laufenten in rehfarbig-weiß gescheckt, und forellenfarbig. Weiterhin Orpingtonenten in gelb, Deutsche Pekingenten, Sachsen-Enten blau-gelb,