Tourismuskonzept 2020 - Linz Tourismus

Page 52

ERFOLGREICHE KOOPERATIONEN Linz zeigt, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Leistungsträgern und Stakeholdern aussehen kann. Der Tourismusverband Linz schätzt die Kooperation mit den Partnern, der Politik und der Linzer Bevölkerung, die dazu beiträgt, Linz zu einer attraktiven, lebenswerten Stadt für Gäste und Einheimische zu machen.

Land Oberösterreich Der Linz Tourismus pflegt eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich. Eine weitere Vernetzung und künftige Kooperationen werden angestrebt. Vor allem das Projekt Kulturmarketing für das Landestheater Linz und das Brucknerhaus bringt positive Entwicklungen mit sich. Hervorgehoben wird an dieser Stelle die Kooperation mit der Abteilung Wirtschaft und Forschung des Landes und der Kulturdirektion. Austria Guides – Stadtführungen durch Linz Seit jeher sind die staatlich geprüften Austria Guides wichtige Partner bei der Betreuung der Gäste vor Ort in Linz. Der Linz Tourismus unterstützt die Austria Guides im Rahmen laufender Informationsveranstaltungen und Führungen. Vor Saisonbeginn wird auf Einladung des Tourismusverbandes Linz ein Treffen organisiert, bei dem neue Angebote und Produkte vorgestellt werden, auf Änderungen hingewiesen und das Jahresthema des Tourismusverbandes erläutert wird. Unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften der Austria Guides bieten verschiedene Arten von Führungen an. Zwei wichtige Arbeitsgemeinschaften sind die ARGE Stadtspazierer, verantwortlich für den täglichen Stadtrundgang, und die ARGE Limonistollen. Zusätzlich ist das Linz-Guide-Service ein unverzichtbarer Kooperationspartner für die Vermittlung von Guides an Interessenten. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Linz wird regelmäßig der Abendbummel für die Gäste angeboten. Schulen und Universitäten Der Tourismusverband Linz pflegt Verbindungen zu Tourismusschulen sowie Universitäten und unterstützt die Studierenden bei Diplom- und Bachelor-/Master52

arbeiten sowie gemeinsamen Projekten. Darüber hinaus bringen laufend Praktikanten unterschiedlicher Schul- und Studienrichtungen ihr Wissen und ihre Kompetenz in den Tourismusverband ein. Folgende Kooperationen haben sich nachhaltig ergeben: Hochschule München, Universität Passau (Masterstudiengang Geografie: Kultur, Umwelt und Tourismus), Tourismusschulen Bad Leonfelden, HLW Auhof, Fachhochschule OÖ. Das Veranstalterservice unterstützt die Universitäten kostenlos bei der Umsetzung ihrer Kongress- und Tagungsformate. Je nach Umwegrentabilität werden neben Informationsmaterial, Give-Aways, Location- wie Programmvorschlägen auch finanzielle Unterstützungen gewährt. Damit noch mehr internationale Kongressformate in Linz stattfinden, wurde 2019 erstmalig ein musikalischer Netzwerk-Abend für Universitäten und Hochschulen durchgeführt, der 2020 seine Fortsetzung findet. Außerdem werden Gespräche mit den Universitätsrektoren gesucht, um über das Serviceangebot zu informieren und weitere Möglichkeiten auszuloten. Businessnetzwerk XING Seit 2019 wurde die Zusammenarbeit mit dem Businessnetzwerk XING weiter intensiviert. Für die Realisierung von sechs Veranstaltungen pro Jahr wurde nicht nur mehr Kommunikationsleistung vereinbart, sondern, je nach Ausgestaltung, auch eine finanzielle Unterstützung. Die zusätzlichen Mailingaktivitäten führen zu einem verstärkten Wachstum der Gruppe „Linz an der Donau“. Diese wurde vom Linz Tourismus 2011 übernommen und von nicht ganz 300 Personen auf derzeit rund 4600 Personen aufgebaut. Die Gruppe wird von Linz Tourismus als B2B-Kanal für das Linzer Unternehmensnetzwerk genutzt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.