26
3.2
Metallrahmenfabrik in Möhlin
Figur 46: Bürogebäude mit Auslieferungsrampen
Figur 47: Die Gebäudeteile im Überblick: In der Mitte die Produktionshalle, rechts das Lager, links das Bürogebäude
Figur 48: 1 Fassadenschnitt Produktionshalle
1
Aufbau Aussenwand von innen: Stützen der Binderkonstruktion Dreischichtplatte 27 mm Dampfbremse Ständer 200 mm/Dämmung Winddichtung OSB 27 mm Unterkonstruktion/Hinterlüftung Sinus-Aluminium-Profilplatten 76/18 mm
2 Fassadenschnitt Bürogebäude Aufbau Aussenwand von innen: Dreischichtplatte 27 mm Dampfbremse Ständer 200 mm/Dämmung Winddichtung OSB 27 mm Unterkonstruktion/Hinterlüftung Aluminiumpaneele, 250 mm breit
Lignatec Fassadenbekleidung
2
Erst wenige Industrie- und Gewerbebauten wurden bislang nach dem Minergie-Standard gebaut. Einer der grössten ist die Büro- und Fabrikationsstätte der Ernst Schweizer AG in Möhlin. Für den Neubau wurde das Prinzip der darin zu produzierenden Fenster übernommen: innen Holz, aussen Aluminium. Der Geschäftsbereich Holz-Metall-Systeme der Firma benötigte einen neuen Standort. Ziel war es, die Arbeitsplätze in der bisherigen Region zu erhalten. Der Entscheid fiel zugunsten eines Neubaus in Möhlin. Der Zeitrahmen des Projektes war eng bemessen: 14 Monate von Baueingabe bis Produktionsbeginn. Möglich war dies durch einen integralen Planungsansatz und weitgehend vorfabrizierte Elemente aus Holz, Metall und Glas. Der Neubau besteht aus drei Gebäudeteilen. Die unterschiedlichen Nutzungen sind von aussen gut erkennbar: Die eingeschossige Produktionshalle mit einer Nutzfläche von 4150 m2 ist zwischen dem vollautomatischen Profil-Kassettenlager mit 440 m2 und dem Bürogebäude mit 980 m2 angeordnet. Die Grundidee von Holz-Metall-Fenstern wurde bei den Fassaden der Produktionshalle und des Bürobereichs konsequent umgesetzt. Die bis zu 6,50 m x 4,80 m grossen Holzelemente wurden einschliesslich Holz-Metall-Pfosten-Riegel-Konstruktion und Öffnungen vorfabriziert und ohne Glas angeliefert. Als Fassadenbekleidung kamen im Produktionsbereich Sinus-Aluminium-Profilplatten 76/18 mm, im Bürobereich 250 mm breite Aluminiumpaneele zum Einsatz. Die Aluminiumbleche unterscheiden sich farblich und strukturell, was die funktionale Trennung zwischen Büro- und Fabrikationsbereich markiert. Dank der vorfabrizierten Elemente konnte die Halle inklusive Dachkonstruktion in drei Wochen aufgebaut werden. Spezielle Wetterschutzmassnahmen waren nicht erforderlich. Der Fassadenraster entspricht dem Raster der Tragkonstruktion. Die Fassade besteht im Produktionsbereich aus einer mittleren Festverglasung und zwei seitlichen Holz-Metall-Fenstern sowie einem unteren Drehflügel, der nur für Reinigungszwecke geöffnet werden kann. Das Treppenhaus ist in einer PfostenRiegel-Konstruktion in Holz-Metall ausgeführt.
Ort Bäumlimattstrasse, 4313 Möhlin Bauherrschaft Ernst Schweizer AG, Metallbau, Hedingen Architekt Otto + Partner AG, Liestal Ingenieur Jauslin + Stebler Ingenieure AG, Rheinfelden Holzbau Häring Holz- und Systembau AG, Pratteln Bauzeit Februar 2005 – Januar 2006