37
Figur 53: Schnitt und Grundrisse
Konstruktion Das Erdgeschoss und die Erschliessung über das Treppenhaus bestehen aus Beton. Für das Oberund das Dachgeschoss kam das Schuler-BlockholzSystem zum Einsatz. Die Lastabtragung aus vertikalen und horizontalen Einwirkungen erfolgt über die innen sichtbaren Blockholzplatten der Wände, welche zur lokalen Stabilisierung und für das Einbringen der Dämmschicht mit Rippen versehen sind. Bei den raumhohen Fensterfronten übernehmen Stützen die vertikalen Lasten. Kastenelemente aus Blockholzplatten und -rippen sind in der Decke zwischen Ober- und Dachgeschoss im Einsatz, wobei die untere Blockholzplatte wiederum sichtbar belassen ist.
Lignatec Schallschutz von Decken
Schnitt
Figur 54: Fassadenschnitt Deckenaufbau von oben: Parkett 15 mm Unterlagsboden 70 mm Trennlage Trittschalldämmung 2 x 15 mm Trennlage Blockholzrippen 70 mm/Sandschüttung Kastenelement: Blockholz Dreischichtplatte 30 mm Rippen 160 mm/Dämmung 60 mm Blockholz Dreischichtplatte 30 mm
Erdgeschoss
Aufbau Aussenwand von innen: Blockholzplatte 35 mm Blockholzrippen 240 mm/Dämmung Weichfaserdämmplatte 20 mm Lattung 30 mm Schalung 24 mm
Obergeschoss
Dachgeschoss