Bauholz
4.2.6
Keilgezinktes Vollholz
Erscheinungsklassierung
Dieses Dokument ist seit 1.9.2021 nicht mehr gültig (nach spezieller Vereinbarung Übergangsfrist bis 30.6.2022)
Bei keilgezinktem Vollholz aus Fichte und Tanne werden zwei Erscheinungsklassen unterschieden: - N
Normal-Qualität für den sichtbaren Bereich bei normalen Anforderungen an das Aussehen,
- I
Industrie-Qualität für Bereiche ohne Anforderungen an das Aussehen. Die Kriterien dieser Erscheinungsklasse entsprechen auch den Anforderungen der Festigkeitsklasse C24.
Die Merkmale zur Erscheinungsklassierung und deren Messung sind in Kapitel 1.4 definiert. Die Abmessungen sind an der für das jeweilige Merkmal ungünstigsten Stelle im keilgezinkten Vollholz zu ermitteln. Die Kriterien zur Erscheinungsklassierung beziehen sich auf die vereinbarte Holzfeuchte (Messbezugsfeuchte) und sind in Tabelle 4.2-1 zusammengestellt. Die Kriterien der Erscheinungsklassen entsprechen auch den Anforderungen der Festigkeitsklasse C24. Für die Festigkeitssortierung gilt grundsätzlich Norm DIN 4074-1. Ohne spezielle Vereinbarung gilt bei der Auslieferung: - Erscheinungsklasse I (Industrie-Qualität), - Äste und Harzgallen ungeflickt, ohne Ausbesserung mittels Füllmassen.
Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau
71