Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau, Ausgabe 2010

Page 14

Masse und Messung

1.3

Masse und Messung

In diesem Kapitel werden Massbezeichnungen, Messgeräte und Verfahren zur Messung der Masse sowie Massänderungen aufgrund von Änderungen im Feuchtegehalt festgelegt.

Dieses Dokument ist seit 1.9.2021 nicht mehr gültig (nach spezieller Vereinbarung Übergangsfrist bis 30.6.2022)

1.3.1

Allgemeines

Begriffe

Dicke Abstand zwischen den Breitseiten bei Brettern, Kanteln, Hobelwaren, Latten usw. Breite Abstand zwischen den Schmalseiten bei Brettern, Kanteln, Hobelwaren, Latten usw. Kleinere Querschnittsabmessung bei Bauholz (inkl. Brettschichtholz) mit rechteckförmigem Querschnitt. Höhe Grössere Querschnittsabmessung bei Bauholz (inkl. Brettschichtholz) mit rechteckförmigem Querschnitt. Länge Kürzester Abstand zwischen den Enden eines Stückes. Einschnittmass Mass, auf das eine Maschine eingestellt wird, um dem Schnittholz die erforderliche Abmessung zu geben.

Verrechnungsmass Mass, das für die Ermittlung des Ausmasses verwendet wird. Ausmass Menge für die Verrechnung, als Länge, Fläche, Volumen oder Stückzahl. Los Anzahl von Stücken mit gleicher Spezifikation. Ein Los Schnittholz kann z. B. sein: ein Paket Schnittholz, eine Lastwagen-, Waggon- oder Schiffsladung Schnittholz, ein Schnittholzstapel, eine Trockenkammerladung.

1.3.2

Messgeräte und Messverfahren

Für die Messgeräte gelten grundsätzlich die Bestimmungen der Verordnung des EJPD über Längenmessmittel (SR 941.201). In Streitfällen gilt bei Schnittholz für die Genauigkeit der Geräte und der Ablesung SN EN 1309-1. Die produktspezifischen Messverfahren sind im entsprechenden Kapitel beschrieben. Bei Holzwerkstoffen gelten für die Bestimmung der Plattenmasse SN EN 324-1 und SN EN 324-2. Die Messstellen müssen sauber und fehlerfrei sein.

Nennmass Mass, das bei festgelegtem Feuchtegehalt genannt oder angegeben wird.

Neben der Abmessung ist auch der tatsächliche Feuchtegehalt anzugeben.

Soll-Mass Das nach Bearbeitung (bei einem festgelegten Feuchtegehalt) zu erreichende Mass, auf das die zulässigen Abweichungen bezogen werden.

1.3.3

Ist-Mass Mass eines Schnittholzstückes zum Zeitpunkt der Messung. zulässige Abweichung, Grenzabweichung Sammelbegriff für die obere und untere zulässige Abweichung. Die obere zulässige Abweichung ist die Differenz zwischen dem zulässigen Höchstmass und dem zugehörigen Soll-Mass. Die untere zulässige Abweichung ist die Differenz zwischen dem zulässigen Mindestmass und dem zugehörigen Soll-Mass. Masstoleranz, Toleranz Differenz zwischen oberer und unterer zulässiger Abweichung als absoluter Wert ohne Vorzeichen. Messbezugsfeuchte Feuchtegehalt, auf den sich die Masse beziehen müssen. Entspricht die vorhandene Holzfeuchte bei der Messung nicht der vereinbarten Messbezugsfeuchte, sind die zulässigen Abweichungen zur Berücksichtigung von Schwinden und Quellen für die vorhandene Feuchtedifferenz gemäss Kapitel 1.3.3 anzupassen.

14

Massänderungen aufgrund von Änderungen im Feuchtegehalt

Falls nichts anderes festgelegt ist, wird bei allen SchnittholzProdukten, keilgezinktem Vollholz, schichtverleimtem Vollholz, Brettschichtholz, Hobelwaren usw. vereinfachend angenommen, dass sich die Dicke und die Breite je 1% Feuchteänderung unterhalb der Fasersättigung von 30% um folgendes Mass verändert: - Nadelholz:

0,25%

- Laubholz:

0,25%

Mit diesen differenziellen Schwind- und Quellmassen ist auch das Zumass für den Einschnitt festzulegen. Für Spezialprodukte, bei denen die unterschiedlichen Massänderungen in radialer und tangentialer Richtung zu berücksichtigen sind, können als Grundlage für die Berechnung die differenziellen Schwind- und Quellmasse nach Norm SIA 265/1 vereinbart werden. Bei Holzwerkstoffen sind für die Berechnung der Massänderungen infolge von Feuchteänderungen produktspezifische Angaben der Hersteller zu verwenden. Wenn keine produktspezifischen Werte bestehen, kann näherungsweise mit den Werten in Tabelle 1.3-1 gerechnet werden.

Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.