Holzwerkstoffe
5.9
Harte Faserplatten
5.9.1
Produkt
Harte Faserplatten
Harte Faserplatten (HB) nach SN EN 622-2 werden aus Lignozellulosefasern nach dem Nassverfahren mit einer Rohdichte ab 900 kg/m3 hergestellt.
Dieses Dokument ist seit 1.9.2021 nicht mehr gültig (nach spezieller Vereinbarung Übergangsfrist bis 30.6.2022)
Nach Verwendungsmöglichkeit werden bei den harten Faserplatten die folgenden sechs technischen Klassen unterschieden: - HB
Platten für allgemeine Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich,
- HB.H
Platten für allgemeine Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich,
- HB.E
Platten für allgemeine Zwecke zur Verwendung im Aussenbereich,
- HB.LA
Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich,
- HB.HLA1 Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich, - HB.HLA2 hoch belastbare Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich. Die Konformitätsbescheinigung und CE-Kennzeichnung bei harten Faserplatten erfolgen nach SN EN 13986. 5.9.2
Handelsübliche Masse
Die handelsüblichen Masse von harten Faserplatten sind je nach Produkt, Verwendungszweck und Hersteller unterschiedlich und sind abzuklären. 5.9.3
Feuchtegehalt
Die Auslieferung von harten Faserplatten erfolgt je nach Hersteller bzw. Produkt mit einem Feuchtegehalt von 4% bis 9%. Der erforderliche Feuchtegehalt ist vom jeweiligen Verwendungszweck abhängig und ist bei der Wahl des Produkts zu berücksichtigen.
Bild 5.9-1:
5.9.4
Harte Faserplatte (HB).
Masshaltigkeit
Als Soll-Mass gilt das Nennmass bei dem Feuchtegehalt, der sich im Material bei einer relativen Luftfeuchte von 65% und einer Temperatur von 20 °C einstellt. Die zulässigen Abweichungen von den Soll-Massen für die Länge, Breite und Dicke sowie die Toleranzen der Dicke innerhalb einer Platte, der Kantengeradheit und der Rechtwinkligkeit sind in Tabelle 5.9-1 angegeben. Bestimmte Verwendungszwecke können andere zulässige Abweichungen und Toleranzen erfordern, siehe z. B. SN EN 12871 für tragende Platten zur Verwendung in Fussböden, Wänden und Dächern. Bei Zuschnitten oder nach zusätzlicher mechanischer Bearbeitung (Nut- und Federprofil oder Ähnliches) dürfen bei den zulässigen Abweichungen und Toleranzen besondere Werte vereinbart werden. Eigenschaft
Anforderung
Zulässige Abweichungen - Dicke
Nenndicke bis 3,5 mm
± 0,3 mm
3,5 mm bis 5,5 mm
± 0,5 mm
über 5,5 mm
± 0,7 mm
- Länge und Breite
± 2 mm/m, höchstens ± 5 mm
Kantengeradheitstoleranz
1,5 mm/m
Rechtwinkligkeitstoleranz
2 mm/m
Tabelle 5.9-1: Zulässige Abweichungen und Toleranzen für harte Faserplatten bei der Auslieferung.
Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau
117