Holzbulletin 72/2004

Page 15

Dachaufbau von aussen: Extensivbegrünung 80 mm Dachhaut Schalung 27 mm Rippenplatte: Rippe 60 x 400–500 mm/Holzfaserdämmplatte 35 mm mit Keilnut/Zellulosefaserdämmung 200 mm Furnierschichtholz 33 mm, luftdicht ausgeführt Heruntergehängte Decke Aufbau Trennwand: Dreischichtplatte 27 mm, sichtbar Gipsfaserplatte 15 mm Ständer 60 x 145 mm/Mineralfaserdämmung 80 mm Gipsfaserplatte 15 mm Mineralfaserdämmung 20 mm Gipsfaserplatte 15 mm Ständer 60 x 160 mm/Mineralfaserdämmung 80 mm Gipsfaserplatte 15 mm

Deckenaufbau von oben: Bodenbelag Spanplatte 25 mm Trittschalldämmung 30 mm Hohlkastenelement: Furnierschichtholz 33 mm Rippe 60 x 500 mm/Mineralfaserdämmung 200 mm Furnierschichtholz 33 mm

Schnitt Übergang Verbindungstrakt zu Mehrzwecksaal 1. Obergeschoss

Dachaufbau von aussen: Extensivbegrünung 100 mm Dachhaut Schalung 27 mm Konstruktionshölzer für Gefälle 60 x 80–140 mm Unterdachbahn Schalung 16 mm Rippenplatte: Balken 80 x 180 mm/Zellulosefaserdämmung Dreischichtplatte 27 mm, sichtbar und luftdicht ausgeführt Aufbau Aussenwand von innen: Dreischichtplatte 27 mm, sichtbar und luftdicht ausgeführt Ständer 60 x 160 mm/Zellulosefaserdämmung Mitteldichte Holzfaserplatte 16 mm Lattung vertikal 40 mm Fassadenplatte 8 mm Deckenaufbau von oben: Estrichelement aus Gipsfaserplatten 2 x 12,5 mm Trittschalldämmung 30 mm Spanplatte 30 mm Balken 80 x 160 mm Niveauschwelle 50 x 160 mm Schiftung 60–160 mm Bestehende Betondecke Fassadenschnitt 4. Obergeschoss

1287


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.