Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten

Page 8

004-12_2_Grundlagen_D.qxp:Lignatec

27.7.2010

7:26 Uhr

Seite 8

8

2.2.3 Zusammenhang zwischen der Stärke eines Erdbebens, den auftretenden Bodenbewegungen und den Auswirkungen Ein approximativer Vergleich zwischen der Stärke eines Erdbebens (Magnitude oder Intensität), den maximalen Bodenbewegungsgrössen und den Aus-

Figur 12: Approximativer Vergleich zwischen Magnitude (M), Herdenergie, maximaler Bodenbewegung (Beschleunigung a, Geschwindigkeit v, Verschiebung d) und Epizentral-Intensität (EMS-98) eines Erdbebens für eine typische Herdtiefe von 10–15 km [nach 11].

Stärke ErdbebenKlasse

[ML]

sehr schwach

2

M

Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten

wirkungen ist in Figur 12 zusammengestellt. Neben den Baugrundeigenschaften spielt dabei die Herdtiefe eine wichtige Rolle. In Figur 12 wurde eine für die Schweiz typische Herdtiefe von 10–15 km angenommen.

Bodenbewegung Energie [Joule] 107

a

[%g]

0,1

v

[cm/s]

Auswirkungen

d

[cm]

I nicht fühlbar

0,01 0,1

schwach

leicht

3

109

1

mittel

5

VII Gebäudeschäden

10 10

100

X sehr zerstörend 100

gross

8

VIII schwere Gebäudeschäden IX zerstörend

100

7 1017

V stark VI leichte Schäden

6 1015

schwer

1

10 1013

stark

IV deutlich 1

1011

II kaum bemerkbar III schwach

0,1

4

Epizentral-Intensität und maximale Wirkung (EMS-98)

XI verwüstend XII vollständig verwüstend


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten by Lignum - Issuu