Brandmauern – Konstruktion REI 90, BSV 2003

Page 24

24

5.2

Brandmauern – Konstruktion REI 90

Bekleidungen mit Brandschutzfunktion

Nach dem neuen europäischen Normungs- und Klassierungssystem werden Bekleidungen mit Brandschutzfunktion mit K gekennzeichnet und den Feuerwiderstandsklassen K 30 und K 60 zugeordnet. Falls diese Bekleidungen aus nicht brennbaren Baustoffen bestehen müssen, werden diese Bezeichnungen in den Anwendungsvorschriften mit dem Zusatz ‹(nbb)› ergänzt. Diese Klassierung für feuerwiderstandsfähige, nicht brennbare Bekleidungen entspricht ungefähr der alten F 30- und F 60-Klassierung nach VKF für die Bekleidung von brennbaren Bauteilen. In der neuen europäischen Regelung gibt es keine Klassierung für Bekleidungen mit 90 Minuten Feuerwiderstand (wie z.B. F 90-Klassierung nach VKF). In den Schweizerischen Brandschutzvorschriften VKF [1] werden die feuerwiderstandsfähigen Bekleidungen (nicht brennbare Brandschutzplatten) mit den Abkürzungen EI 30 (nbb), EI 60 (nbb) und EI 90 (nbb) bezeichnet.

Da in absehbarer Zeit die neue europäische Klassierung (K für Bekleidungen) in die Schweizerischen Brandschutzvorschriften VKF übernommen wird, sind in der Tabelle 520-1 alle drei möglichen Bezeichnungen für nicht brennbare Bekleidungen aufgeführt. In der vorliegenden Publikation wird mit den Bezeichnungen EI 30 (nbb), EI 60 (nbb) und EI 90 (nbb) gemäss den Schweizerischen Brandschutzvorschriften VKF [1] gearbeitet. Der Begriff ‹Verkleidung› wird, in Anlehnung an die europäischen Bezeichnungen, in dieser Publikation durch den Begriff ‹Bekleidung› ersetzt.

520-1

Feuerwiderstandsdauer der Bekleidung Bezeichnung und Klassierung nach VKF Bezeichnung Schweizerische Brandschutzvorschriften VKF Bezeichnung und Klassierung nach EN

30 Minuten F 30 EI 30 (nbb) K 30 (nbb)

60 Minuten F 60 EI 60 (nbb) K 60 (nbb)

90 Minuten F 90 EI 90 (nbb) –

Brandschutz-Bekleidungen ohne Prüfnachweis (Auszug aus dem Schweizerischen Brandschutzregister [2]) Gips Gipskartonplatten Gipsfaserplatten, faserarmiert, homogen, BKZ 6q.3 Kalziumsilikatfaserzement, BKZ 6q.3 Blähglimmer Holzwolle, mineralisch gebunden mit 15 mm Verputz

30 Minuten 25 mm 18 mm 18 mm 20 mm 22 mm 25 mm

60 Minuten 40 mm 2 x 15 mm 2 x 12,5 mm 30 mm 30 mm 50 mm

90 Minuten 2 x 25 mm 3 x 15 mm 3 x 12,5 mm 40 mm 40 mm –

30 Minuten

60 Minuten

90 Minuten

18 mm 18 mm

Rohdichte = 800–1300 kg/m3 Rohdichte ≥ 450 kg/m3 Rohdichte ≥ 700 kg/m3

Zugelassene 1), firmenspezifische Bekleidungen (Auszug aus dem Schweizerischen Brandschutzregister [2]) Bezeichnung Beschrieb Cetris Holzspanplatte zementgebunden Rohdichte = 1360 kg/m3 Duripanel Holzspanplatte zementgebunden Rohdichte = 1320 kg/m3 Rohdichte = 1336 kg/m3 Rohdichte = 1280 kg/m3 Fermacell 3WDH CH Gipsfaserplatte Rohdichte = 1200 kg/m3 Knauf Gipsfaserplatte 15 mm Gipsfaserplatte Rohdichte = 1260 kg/m3 Knauf K 255 S-GV Fireboard Gipsplatte Fireboard Rohdichte = 770 kg/m3 Rigidur GFH 15 mm Gipsfaserplatte Rigidur H Rohdichte = 1200 kg/m3 Rigips Bekleidung F 90 Rigips-Platten GKF Rohdichte = 930 kg/m3 Sasmox Gipsgebundene Holzspanplatte Rohdichte = 1304 kg/m3 1) Zulassung nur als Bekleidung von brennbaren Bauteilen gemäss Klassierung nach VKF (d.h. Bekleidung F 30, F 60 oder F 90).

520-1

Bekleidungen mit Brandschutzfunktion

28 mm 15 mm 15 mm 15 mm 15 mm – 18 mm

– – 25 mm – – –

36 mm – – – – 2 x 20 mm –


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.