Elfer - KW16

Page 1

KOSTENLOS

powered by:

29. Spieltag - Saison 2010/11 - KW 16

BEZIRKSLIGA

VERFOLGERDUELL IN LÜXEM: KONZ ZU GAST BEIDE TEAMS KÄMPFEN DARUM, DEN ANSCHLUSS AN SPITZENREITER KRETTNACH ZU WAHREN

Im Interview: Trainer SV Lüxem

Frank Meeth Trainer SV Konz

Patrick Zöllner

Das Topspiel am Ostermontag:

SG Stadtkyll empfängt SV Krettnach Der SV Konz mit Martin Jacobs (Mitte) bleibt durch den knappen Sieg gegen Buchholz in Schlagdistanz zu Tabellenführer Krettnach. Nun wollen sich die Konzer mit einem Sieg gegen Lüxem eines starken Konkurrenten entledigen.

A-Klasse: Mehring II will gegen Konz II Spitze festigen Mehring II-Trainer Markus Kuhnen: “Der Titel wäre eine kleine Sensation!”

Die Verfolger wollen am Tabellenführer dran bleiben Nach Pleite gegen Welschbillig steht Schweich II gegen Ruwertal unter Druck Überraschungsteam Könen will gegen Pölich-Schleich den nächsten Dreier Bezirksliga

Kreisliga A

Kreisliga B

Kreisliga C

Sirzenich nach Pleite fast abgestiegen

Abstiegsduell: Mattheis empfängt Franzenheim

Geisfeld mit Nachholspiel gegen Pluwig-Gusterath

FC Schöndorf will Anschluss an Föhren



11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INHALT / IMPRESSUM

3

EDITORIAL

Entscheidendes Wochenende in der Bezirksliga Nach dem Doppelspieltag an Ostern sieht man klarer im Titelkampf

Alfred Bauer Herausgeber

Zwei komplette Spieltage innerhalb von zwei Tagen: Das Osterwochenende wird für die in dieser Saison auf 19 Mannschaften aufgeblähte Bezirksliga alles andere als geruhsam. Vor allem, da es um einiges geht, denn im Vordergrund steht an Ostern der Kampf um die Meisterschaft. Mit Krettnach, Stadtkyll, Konz und Lüxem treten vier der fünf Spitzenteams in zwei direkten Duellen gegeneinander an. Hier entscheidet sich möglicherweise bereits, wer im Titelrennen bleibt und wer in der nächsten Saison einen neuen Angriff starten muss. Am Samstagabend sind zunächst die Konzer in Lüxem zu Gast: Konz hat vier, Lüxerm sechs Punkte Rückstand auf Tabellenführer Krettnach, doch beide haben auch noch ein Spiel mehr zu absolvieren. Vor allem für die Lüxemer wird es allerdings ganz eng, falls kein Heimsieg gelingt – auch, wenn Trainer Frank Meeth tiefstapelt und sagt, dass “wir nicht aufsteigen müssen und uns keinen Druck auferlegen”. Ähnlich übrigens wie sein Konzer Gegenüber Paddy Zöllner, für den es “keinen Plan für einen Aufstieg gibt. Und um noch ganz oben

anzugreifen, muss sich die Mannschaft vor allem spielerisch deutlich steigern”. Frei von solcher Zurückhaltung gehen Spitzenreiter Krettnach und der erste Verfolger Stadtkyll am Montagnachmittag in ihre Begegnung. Vor allem für die von Ex-Profi Markus Kranz trainierten Schneifeler zählt nur ein Sieg, stehen sie doch vier Punkte hinter der Elf von Erwin Berg – wenn auch mit zwei absolvierten Spielen weniger. Krettnach-Coach Berg aber strotzt vor Selbstvertrauen: “Die Mannschaft hat taktisch enorm dazugelernt und ist auch in Stadtkyll in der Lage, drei Punkte zu entführen.” Wer allerdings Meister werden will, der muss beide Partien am Wochenende gewinnen. Denn nur dann geht es mit einer guten Ausgangsposition in den Endspurt um den Titel. Ich drücke jedenfalls Paddy Zöllners Konzern genauso die Daumen wie Krettnach – damit nach Schweich und Tarforst im letzten Jahr auch in der aktuellen Saison ein Team aus dem Fußballkreis Trier-Saarburg den Sprung in die Rheinlandliga packt.

INHALT Bezirksliga

A-Klasse

B-Klasse Mosel/Ho.

B-Klasse Trier/Saar

C-Klasse Mosel/Ho.

Vorberichte..........................04 TOPSPIEL DER WOCHE Lüxem - Konz

Vorberichte..........................10 TOPSPIEL DER WOCHE Mehring II - Konz II

Nachberichte.......................14 TOPSPIEL DER WOCHE Gusenburg - Mandern

Nachberichte.......................16 TOPSPIEL DER WOCHE Udelfangen - Tarforst II

Nachberichte.......................18 TOPSPIEL DER WOCHE Leiwen-Köwerich II - Issel II

Trainer im Interview............ 04 Frank Meeth - Lüxem Patrick Zöllner - Konz Vorberichte..........................06 TOPSPIEL DER WOCHE Stadtkyll - Krettnach Nachberichte.......................09 TOPSPIEL DER WOCHE Baustert - Sirzenich

Trainer im Interview............ 10 Markus Kuhnen - Mehring II Ismet Aliu - Konz II Nachberichte.......................12 TOPSPIEL DER WOCHE Zerf - Franzenheim

C-Klasse Saar

C-Klasse Trier/Eifel

D-Klassen

Nachberichte.......................20 TOPSPIEL DER WOCHE Trassem - Franzenheim II

Nachberichte.......................21 TOPSPIEL DER WOCHE Alemannia Trier - Trier-Kürenz

Nachberichte.......................22 D Mosel/Hochwald

Nachberichte ......................23 D Trier

Vereins- & Verbandsnachrichten.......... 24

Nachberichte ......................22 D Saar

Nachberichte ......................23 D Trier/Eifel

Auslegestellen.................... 27

IMPRESSUM Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Wissenschaftspark Trier Jakob-Schwarzkopf-Str. 19 54296 Trier Tel.: 0651 / 99 33 019 redaktion@elfer-magazin.de Herausgeber u. Anzeigenleitung Alfred Bauer

Verantwortlicher Redakteur Alfred Bauer V.i.S.d.P. Grafik & Layout Christian Cambule Redaktion Adrian von Wendt Lutz Schinköth

Bild Adrian von Wendt, Matthias Willems, Rainer Braband, Kai Schäfer

Auflage 10.000 Exemplare

Titelbild Kai Schäfer

Erhältlich Während der Saison zu allen Heimspielen der Kreisliga Trier-Saarburg

Mitarbeiter Michael Juchmes, Ursula Schönberger, Hans Junk, Manfred Kranz, Magnus Quiring, Alexander Bamberg

Druck Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-Martin-Schleyer 8 54294 Trier


4

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 32. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 32. SPIELTAG

SV Lüxem - SV Konz Nur der Sieger des Ligaschlagers darf vom Titel träumen Der Liga-Hit im Lüxemer Grünewald wird sicherlich nicht nur viele Zuschauer anlokken, sondern auch als richtungsweisend angesehen. So spricht SVK-Trainer Patrick Zöllner von “entscheidenden Tagen. Nach Ostern wird sich zeigen, wohin die Reise für uns geht. Soll sie weiter nach oben gehen, sollten wir gewinnen”. Doch Zöllner weiß um die Schwere der Aufgabe: “Das Hinspiel haben wir 2:4 verloren und trafen auf einen Gegner, der eine Klasse für sich war. Wir kassierten damals drei Tore aus Standards und sind froh, dass deren Goalgetter Patrick Trampert verletzt ist”. Zöllners Worte bestätigt der Freund und ehemalige Weggefährte Frank Meeth. ”Damals machten wir eines unserer besten Saisonspiele. Wir wissen auch, dass seinerzeit viele Konzer Leistungsträger verletzt waren, doch inzwischen sind wir reifer und kompakter geworden. Wir machen keinen Hehl aus unseren Siegesabsichten”. Doch Meeth schätzt den Gegner. ”Die Handschrift von Patrick Zöllner ist klar erkennbar. Sie sind trotz der etwas

schwächeren Vorstellung gegen Buchholz eine der spielstärksten Mannschaften der Liga. Sie spielen geduldig ihr Ding zu Ende und sind vor allem bei Standards gefährlich. Jan Wrobel ist sicherlich einer der kopfballstärksten Spieler der gesamten Bezirksliga. Da müssen wir höllisch aufpassen”. Derweil wird Meeths Kader immer dünner. So musste er zuletzt Kilian Henrichs und Patrick Schultze zum Auslandsaufenthalt nach Australien entlassen. Doch dem akribischen Arbeiter ist nicht bange, wenn es um die eigene Kaderstabilität geht. “Wir haben mit Stefan Ballmann, Tarek Bingöl und Pascal Remmy drei leistungsstarke A-Jugendliche im Kader, die in der Lage sind, adäquat die entstandenen Lücken zu stopfen”. Mit Benedikt Schlösser, Jonathan Krämer und Jonas Gorges hat Meeth drei Talente im Ärmel, die derzeit noch in Diensten des künftigen SG-Partners SV Wittlich stehen. Der SV Konz hat sich klammheimlich auf Platz drei vorgeschoben und gilt als weiterer Kandidat für die Meisterschaft.

Die Trainer im Interview Frank Meeth - SV Lüxem

Deren Trainer Patrick Zöllner macht einen Fakt für die tolle Serie von sechs Siegen aus sieben Spielen verantwortlich: “Standards sind sehr wichtig in unserem Spiel. Deswegen stehen auch Eckbälle und Freistoßvarianten oft an oberster Stelle beim Training”. So baut der Trainer, dessen Vertrag bis 2012 gilt, auch auf die Torgefährlichkeit seiner Abwehrstrategen. Für das “Unternehmen Sieg in Lüxem” muss der SV Konz weiterhin auf die langzeitverletz-

ten Timo Gradwohl, Florin Hock und Manuel Niebling verzichten. Andy Wengler steht auf dem Sprung, wird derzeit in der zweiten Mannschaft eingesetzt, um Spielpraxis zu sammeln. Fraglich ist der Einsatz von Philipp Ulrich, Matthias Götze und Alexander Becker. “Hängt sich die ganze Mannschaft rein, ist in Lüxem etwas möglich”, hofft Zöllner zumindest auf einen Teilerfolg. Lüxem, 23.04.2011, 17.00h

Patrick Zöllner - SV Konz

“Tun uns zu Hause schwerer” 11ER: Herr Meeth, Ihre Mannschaft hat beim 1:1 gegen Baustert Konzentrationsschwächen erkennen lassen. Welche Quintessenz ergibt sich daraus? Frank Meeth: Wir tun uns gegen Mannschaften, die mit einer massiven Deckung agieren, oft schwerer, als gegen Teams, die mitspielen. Das hat man beim 3:0-Sieg in Stadtkyll gesehen, als wir mit unserer Laufstärke und der ausgewogenen Raumaufteilung das Spiel auseinanderzogen und die Lücken fanden. Zumdem ist der enge Platz in Lüxem eher ein Nachteil für uns und wir tun uns vor eigenem Publikum oft schwerer. Zum anderen fehlt gegen Mannschaften, die unten drin stehen, der letzte Tick an Konzentration und Leidenschaft. 11ER: Dennoch gilt im Fußball die alte Weisheit, dass man nicht aufsteigt, wenn man die Kellerkinder nicht besiegt. Wie sehen Sie diese Floskel? Frank Meeth: Zum einen muss ich sagen, dass wir die Zielstellung in dieser Saison schon erfüllt haben und wir eine sehr ansprechende Serie spielen. Zum anderen mussten wir nicht aufsteigen und erlegten uns daher auch keinen Druck auf. 11ER: Nun gibt es in der neuen Saison die Spielgemeinschaft mit Wittlich. Ist der

Marc Görres (SV Konz) will mit einem Sieg gegen Lüxem die Chancen auf die Meisterschaft wahren. Foto: Kai Schäfer

Druck schon spürbar? Frank Meeth: Nein, in keinem Fall! Wir haben hier beste Rahmenbedingungen und eine tolle sportliche Infrastruktur. Doch muss eine Mannschaft, die neu zusammengestellt wird, erst wachsen. So wird die erste Saison als Findungssaison angesehen werden, wo man noch nicht zwingend aufsteigen muss. Oben mitspielen wollen wir aber schon. 11ER: Wie realistisch sind denn nun Ihre Titelchancen? Frank Meeth: Uns war von vornherein klar, dass wir das Niveau bis zum Saisonschluss nur bedingt halten können. Mit dem schmaler gewordenen Kader sehen wir uns gegenüber der Konkurrenz aus Stadtkyll und Krettnach im Nachteil. Sollten wir das Spiel gegen Konz allerdings für uns entscheiden, könnten wir den Blick weiter nach oben richten. Der Aufstieg ist kein Muss für uns. 11ER: Patrick Trampert und Christian Dreis fehlen seit Langem. Wer soll jetzt in die Bresche springen? Frank Meeth: Neben einigen A-Jugendspielern hoffen wir auf einen Einsatz von Daniel Scheibe, Johannes Endres und Stefan Follmann. Sie sollen für neue Spielfreude sorgen.

“Es gibt noch keinen Plan B” 11ER: Herr Zöllner, wie zufrieden sind Sie mit den letzten Partien Ihrer Mannschaft? Patrick Zöllner: Mit den Ergebnissen können wir sicherlich sehr zufrieden sein, wenn man aus den letzten sieben Spielen sechs gewinnt und ein Unentschieden einfährt. Das ist fast die optimale Punkteausbeute. Doch insbesondere bin ich auch mit der Abwehrleistung zufrieden, da wir in den letzten acht Spielen nur drei Gegentreffer zugelassen haben. 11ER: Da ist wohl das 0:0 gegen den Lokalrivalen aus Krettnach eher bescheiden zu bewerten, oder? Patrick Zöllner: Das würde ich nicht so sehen. Dieses Derby ist immer etwas Besonderes, auch wenn es unter der Woche stattfindet. Beide Mannschaften haben mit viel Respekt voreinander agiert, keiner wollte einen Fehler machen und nicht verlieren. So gesehen können wir mit dem Punkt gut leben. 11ER: Wo liegen derzeit die Probleme bei der Mannschaft? Patrick Zöllner: Zurzeit hapert es im Offensivbereich. Wir strahlen momentan zu wenig Torgefahr aus, auch weil Matze Jacobs und Mathias Götze an Verletzungen laborierten und nicht richtig fit waren. Das betraf auch Michel Kupper-Stöß und Marc

Görres. Dafür treffen unsere Abwehrspieler das Tor. 11ER: Sie sprachen die große Stabilität im Defensivbereich an. Wer ist für sie verantwortlich? Patrick Zöllner: Die beiden Torhüter Matthias Petry und Eric Schiffels geben der Abwehr einen großen Halt, strahlen Ruhe aus. Frank Wacht besticht durch seine Spielübersicht und seine Freistoßgefährlichkeit und die Rückkehr von Jan Wrobel war sehr wichtig für uns. Jan gibt der Abwehr zusätzliche Stabilität und ist sehr kopfballstark – und ist auch für die wichtigen Tore zuständig, siehe das Buchholz-Spiel. 11ER: Ihre Mannschaft könnte bei einem Sieg gegen Lüxem ganz oben angreifen. Ist das Team auf einen Aufstieg überhaupt vorbereitet? Patrick Zöllner: Zugegebenermaßen – es gibt keinen Plan B für einen Aufstieg. Wir haben Platz fünf im Visier, wollen dennoch jedes Spiel positiv angehen und gewinnen. Doch um ganz oben anzugreifen, muss sich die Mannschaft vor allem spielerisch deutlich steigern. Nach den beiden Oster-Spieltagen wird sich zeigen, wohin die Reise geht. Wir stehen jedoch nicht unter Erfolgsdruck.


BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

5

VORBERICHT 32. SPIELTAG

32. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Buchholz’ letzter Strohhalm

SG Osburg - SV Morbach II Thomm, 21.04.2011, 20.00h

Stolz-Elf trifft in Pantenburg auf Traben-Trarbach

Beide Mannschaften können nach den erfolgreichen Comebacks der letzten Wochen genüsslich durchatmen und sind im Abstiegskampf kaum noch gefährdet. Will man jedoch in beiden Lagern die Planungen für die kommende Bezirksliga-Saison forcieren, sollte wenigstens noch ein Sieg her. Dieser soll nun gegen den jeweiligen Gegner gelingen. Osburg hat sich mit dem Erfolg in Wallenborn aus der Gefahrenzone herausmanövriert und führt die zweite Tabellenhälfte an. Die Idarwälder hingegen haben beim 1:3 gegen Krettnach vier Wochen wieder verloren und drei Zähler weniger auf dem Konto.

SG Buchholz - SG Traben-Trarbach Pantenburg, 23.04.2011, 17.00h Die SG Buchholz verkaufte sich in Konz gut, verlor wieder einmal aufgrund mangelder Chancenauswertung die Partie im ersten Durchgang. “Da hätten wir nach der Führung nachlegen müssen. Die Möglichkeiten dazu hatten wir”, konstatierte Trainer Fred Stolz, der im zweiten Abschnitt auch einige konditionelle Probleme bei einigen seiner Spieler sah. “Die Saison ist sehr lang und schlaucht nun durch die vielen englischen Wochen. Doch die Mannschaft gibt sich nicht auf und wird bis zum Schluss kämpfen. Den Abstiegskampf ist sie gewöhnt, nur haben wir in den vergangenen Jahren auch Glück gehabt, weil wir ja sportlich schon abgestiegen waren. Auch wenn höchstwahrscheinlich fünf Mannschaften in den sauren Apfel des Abstiegs beißen müssen, wollen wir Fünftletzter werden und Traben-Trarbach schlagen”. Fred Stolz wird unterdessen in der neuen Saison nur noch in seiner Funktion als Vorsitzender des SV Manderscheid weiter machen und übergibt das Trainer-Zepter an seinen alten Freund Karl-Heinz Gräfen, derzeit noch in Diensten beim Ligakonkurrenten Laufeld. “Kalle kennt den Verein, unsere Strukturen sind ähnlich ausgerichtet. Von daher ist er der richtige Mann für uns”, sieht Stolz der Zukunft seines Vereins optimistisch entgegen. Für die Doppelstäd-

ter ist die Lage ähnlich. Nach der neuerlichen 1:3-Niederlage gegen Ralingen steht die Mannschaft trotz einer ansprechenden Leistung mit dem Rücken zur Wand und muss ebenfalls gewinnen, um die theoretischen Chancen auf den Ligaverbleib am Leben zu erhalten.

SV Föhren - SG Großkampen Föhren, 21.04.2011, 20.15h Am Gründonnerstag dürfen sich die Zuschauer in Föhren auf einen Leckerbissen freuen. Die Esch-Elf ist die Mannschaft der Stunde und könnte sogar noch einmal den Generalangriff auf die VIP-Loge der Liga wagen. Der 2:1-Sieg in Bitburg war “enorm wichtig fürs Selbstvertrauen und gab dem Team die Erkenntnis, auch gegen vermeintliche Favoriten zu bestehen auch spielerisch”, war Christian Esch mit der Leistung ein weiteres Mal zufrieden. So geht man in Föhren nun dem Spiel gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus der Westeifel gelassen entgegen. “Wir spüren keinen Druck und wollen einfach nur erfolgreichen Fußball spielen”, bringt Esch sein Credo auf den Punkt. Die Bretz-Elf aus der Westeifel mausert sich zum Remis-Spezialisten. Das sechste Unentschieden im siebten Spiel hatte sich das Team von Günter Bretz gegen Ockfen redlich verdient, doch sollte nun ein Sieg her, wenn man oben bleiben will.

zweite aus der Schneifel und die zuletzt siegreichen Moselaner aufeinandertreffen. Die Heinz-Elf avancierte zuletzt zur launischen Diva der Liga, wo sich Licht und Schatten in schöner Regelmäßigkeit abwechseln. Da Leiwen alle Chancen auf den Titel bereits verspielt hat, können sie unbefangen in die Partie gehen. Die Stadtkyller dagegen zeigten zuletzt Magerkost, mussten gegen Lüxem mit 0:3 den Kürzeren ziehen und bekleckerten sich auch beim 1:0-Sieg gegen Laufeld nicht mit Ruhm. Doch Trainer Markus Kranz muss auf eine Handvoll Stammspieler verzichten, ist aber auf die Siegpunkte angewiesen. SG Laufeld - SG Baustert Wallscheid, 23.04.2011, 17.00h

SV Krettnach - SG Lambertsberg Niedermennig, 23.04.2011, 17.00h

Kalle Gräfen wird sich mit dem vorzeitigen Klassenerhalt von seiner Mannschaft verabschieden wollen, sollte daher drei Punkte gegen den fast sicheren Absteiger aus Baustert im Blick haben. Gewinnt Laufeld dieses Duell, wäre der Klassenerhalt so gut wie perfekt.

Krettnach ist von den Titelaspiranten derzeit die konstanteste Mannschaft und besitzt mit den Hubo-Brüdern auch die gefährlichsten Waffen im Offensivbereich. Bevor es zum absoluten Top-Spiel gegen Stadtkyll geht, sollte die Pflichtaufgabe gegen Lambertberg bewältigt werden. Doch Vorsicht ist geboten! Lambertsberg ist noch nicht ganz aus dem Gröbsten raus und wird mit der geballten Kampfkraft zu einem Teilerfolg kommen wollen. Doch Krettnach ist Favorit und wird mit den Rückkehrern um Paul Fiegler und Manuel Berg den Dreier im Visier haben.

SG Ralingen - FC Bitburg Godendorf, 23.04.2011, 17.00h Sollte der vor den Wochen der Wahrheit stehende FC Bitburg auch dieses Duell verlieren, wären die Meisterträume wohl endgültig ausgeträumt. SG Ockfen - SG Wallenborn Irsch, 23.04.2011, 17.00h

SV Leiwen - SG Stadtkyll Leiwen, 23.04.2011, 17.00h

Für die Gäste aus der Eifel zählt bei dieser Partie nur ein Sieg, während die Schuh-Elf eindeutiger Favorit ist.

Eine reizvolle Partie steigt in den Leiwener Weinbergen, wenn der Tabellen-

TABELLE - BEZIRKSLIGA WEST 1. SV Krettnach

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Andreas Theis 24 Nico Hubo 23 Pascal Mertens 21 Alex Schabo 20 Steffen Hausen 18 Axel Meyer 16 Hans Schulz 15

Großkampen Krettnach Ralingen SG Osburg SG Ockfen SV Föhren SV Leiwen

- SV Krettnach - SG Laufeld - SV Föhren - SG Ockfen - SG Ralingen - SG Buchholz - SV Sirzenich - SV Leiwen-Köwerich - SG Osburg - SPIELFREI

SV Lüxem SV Leiwen-Köwerich SG Laufeld SG Buchholz SG Ralingen SV Föhren SG Ockfen SG Osburg SV Krettnach SV Sirzenich

- SV Konz - SG Stadtkyll - SG Baustert - SG Traben-Trarbach - FC Bitburg - SG Großkampen 21.04. - SG Wallenborn - SV Morbach II 21.04. - SG Lambertsberg - SPIELFREI

33. Spieltag

31. Spieltag SV Morbach II SG Stadtkyll FC Bitburg SG Großkampen SG Traben-Trarbach SV Konz SG Baustert SG Lambertsberg SG Wallenborn SV Lüxem

32. Spieltag

1:3 1:0 1:2 2:2 1:3 2:1 4:0 0:2 0:1

SV Morbach II SG Stadtkyll SG Lambertsberg SG Großkampen FC Bitburg SV Konz SV Lüxem SG Baustert SG Wallenborn SG Laufeld

- SG Ockfen - SV Krettnach - SG Osburg - SG Ralingen - SG Buchholz - SG Traben-Trarbach - SV Sirzenich - SV Leiwen-Köwerich - SV Föhren - SPIELFREI

2. SG Stadtkyll 3. SV Konz 4. FC Bitburg 5. SV Lüxem 6. SG Großkampen 7. SG Ralingen 8. SV Föhren 9. SV Leiwen-Köwerich 10. SG Osburg 11. SG Ockfen 12. SG Laufeld 13. SV Morbach II 14. SG Lambertsberg 15. SV Sirzenich 16. SG Buchholz 17. SG Traben-Trarbach 18. SG Wallenborn 19. SG Baustert

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

30 28 29 29 29 29 29 30 30 30 30 30 29 29 29 29 29 29 29

16 16 16 15 13 12 13 15 14 11 10 10 9 9 7 6 5 6 4

9 5 5 6 12 13 10 4 6 6 7 6 9 8 6 7 8 5 10

5 7 8 8 4 4 6 11 10 13 13 14 11 12 16 16 16 18 15

80:40 64:36 64:40 62:35 54:37 59:32 63:43 59:44 56:54 50:61 70:60 47:53 46:54 31:48 39:76 36:76 33:62 42:74 36:66

40 28 24 27 17 27 20 15 2 -11 10 -6 -8 -17 -37 -40 -29 -32 -30

57 53 53 51 51 49 49 49 48 39 37 36 36 35 27 25 23 23 22


6

VORBERICHT 33. SPIELTAG

BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 33. SPIELTAG

SG Stadtkyll - SV Krettnach Mit Pauken und Trompeten zum Liga-Kracher! Die Blicke gehen an diesem MammutOsterwochenende gespannt nach Stadtkyll. Für die beiden Branchenführer geht es in einem richtungsweisenden Spiel nicht nur um drei Punkte, sondern auch einen möglichen Ausbau der Führung (Krettnach) bzw. Übernehmen der Tabellenspitze (Stadtkyll). Die SG Stadtkyll hat die 0:3-Schlappe aus dem Lüxem-Spiel abgehakt und ist nach dem Sieg gegen Laufeld wieder im Soll. Doch Trainer Markus Kranz plagen größere Verletzungsprobleme. Sechs Spieler sind derzeit auf Eis gelegt. “Es wird ein Spiel auf Augenhöhe und die Tagesform entscheiden. Wir freuen uns auf die Partie und haben aus dem Hinspiel noch etwas gutzumachen”, so Markus Kranz, der sich mit dem Vorstand auf eine weitere Saison in der Schneifel verständigte. Auch Andy Weidig bleibt Co-Trainer und übernimmt den Posten des nach Gerolstein abwandernden Trainers der zweiten Mannschaft Hans Drückes. “Wir wollen weiter oben

mitspielen und den Titel im Visier haben”, sagt Kranz abschließend. Für Krettnachs Trainer Erwin Berg gibt es an Ostern nur eine Prämisse: “Wir wollen mit der optimalen Punktzahl aus dem Osterwochenende gehen, um dann eventuell mit einem oder zwei Punkten Vorsprung in die letzten vier Spiele zu gehen”. Dabei war der 3:1-Sieg in Morbach eminent wichtig. “Gegen starke Morbacher haben wir uns in der zweiten Hälfte den Sieg verdient und die Buden allesamt weggemacht. Mit der taktischen Änderung, meinen Sohn Manuel aus dem Mittelfeld ins Sturmzentrum zu beordern, gelang uns der entscheidende Schachzug”, so Berg weiter. Die Vorlagen für die Tore zwei und drei gingen auf dessen Kappe. “Wir konzentrieren uns zunächst auf das Spiel gegen Lambertsberg. Das wird kein Spaziergang. Erst bei einem Sieg richten wir den Fokus aufs Stadtkyll-Spiel. Wichtig ist dabei vor allem, dass wir die Dosierung im Training richtig ansetzen, die angeschlagenen

Krettnachs Paul Fiegler (Mitte) könnte mit einem Sieg gegen Stadtkyll einen großen Schritt in Richtung Titel gehen. Foto: Matthias Willems Spieler frisch bekommen und auch die A-Jugendspieler wieder zur Verfügung haben. Die Mannschaft hat taktisch enorm dazugelernt und ist auch in Stadtkyll in der Lage, drei Punkte zu entführen”. Erwin Berg hofft auf den Einsatz der zuletzt abwesenden Manuel Hubo (aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen) und Volker Schmitt (Sehnenentzündung im Fuß). “Die Entscheidung über die

Aufstellung ist abhängig vom Lambertsberg-Spiel. Wir müssen danach schnell regenerieren und die Köpfe freimachen”, sagt Berg, der seinen Trainervertrag bereits im Januar verlängerte. Nach den Spitzenkrachern am Osterwochenende dürften sich die Tendenzen an der Tabellenspitze hinsichtlich der Meisterschaftsentscheidung etwas verdeutlicht haben. Stadtkyll, 25.04. 2011, 14.30h

Buchholz bestreitet, hat der derzeit führungslose Club administrative Aufgaben zu klären. So dürfte die für Gründonnerstag angesetzte außerordentliche Mitgliederversammlung von enormer Tragweite sein, um die Zukunft des Vereins auf feste Pfeiler zu stützen. Hier geht es nicht nur um die Führungsetage und die Trainerfrage bei der ersten Mannschaft, sondern auch um ein tragfähiges Konzept in der künftigen Jugendarbeit. Im Spiel gegen Buchholz zählen indes nur drei Punkte, um die Titelwünsche zu untermauern.

keine Utopie mehr und kann befreit aufspielen.

33. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Angriff von GLÜ auf Platz drei? Weitere Titelaspiranten vor lösbaren Aufgaben SG Großkampen - SG Ralingen Üttfeld, 25.04.2011, 14.30h Geht man davon aus, dass die Großkampener bei wenigstens zwei Spielen der letzten sechs Remis dreifach gepunktet hätten, wäre für die in dieser Saison so kompakt und spielstark auftretende Mannschaft von Trainerurgestein Günther Bretz durchaus noch einmal der Platz an der Sonne möglich gewesen. Doch machte zuletzt eine andere, weniger erfolgreiche Konstante die Runde. Aus den letzten sieben Partien gelangen nur sechs Unentschieden. Da man bei nur jeweils einem Punkt nicht voran kommt, sondern auf der Stelle treten muss, bleibt der verjüngten Elf der ganze große Sprung nach oben versagt. Obwohl diese Tatsache Günter Bretz mit Gelassenheit tragen wird, wäre der ehrgeizige Coach gerne ein hartnäckiger Meisterkandidat geblieben. Die Ralinger haben eine ähnlich gute Runde gespielt und die eigenen Erwartungen übertroffen. Nach vier hochkarätigen Abgängen haben sich vor allem die jungen Spieler um Daniel Thielen, Daniel Barth & Co. einen Namen gemacht und sich bestens positioniert. Trainer Christian Mergens hinterlässt dem neuen

Coach Peter Löw ein bestelltes Feld und wird einen Platz zwischen fünf und acht im Visier haben. Doch mit Bitburg und Großkampen haben die Sauertaler zwei harte Brocken vor der Brust. SV Morbach II - SG Ockfen Morbach, 25.04. 2011, 13.30h Die gute Bilanz nach der Winterpause bescherte der Elf von Morbachs Trainer Rainer Nalbach einen jetzt gesicherten Mittelfeldplatz. Ähnlich wie bei der Partie gegen Osburg steht Morbach vor einer gleichfalls großen Herausforderung, denn diese haben aus dem Hinspiel noch etwas gutzumachen. Ockfen fuhr mit einem 7:1Sieg nicht nur drei Punkte ein, sondern sorgte für eine Morbacher Demütigung. Gelingt dem Aufsteiger von der Saar eine ähnlich engagierte und couragierte Vorstellung wie zuletzt in Großkampen, sollte zumindest ein Remis drin sein.

SG Wallenborn - SV Föhren Niederstadtfeld, 25.04.2011, 15.00h

FC Bitburg - SG Buchholz Bitburg, 25.04.2011, 14.30h

Geht man von einer Niederlage beim Spiel in Krettnach aus, sollten sich die Lambertsberger schon noch einen Dreier auf die Fahnen geschrieben haben. Für Osburg ist die Liga auch im nächsten Jahr

Bevor der zuletzt bei seinen Heimspielen arg gescholtene Club aus der Bierstadt seine Partie gegen Abstiegskandidat

Für Günter Mehles und seine Wallenborner könnte nach nur einer Saison das Abenteuer Bezirksliga beendet sein. Gelingt den defensiv anfälligen Eifelern gegen Ockfen und eben Föhren kein Doppelsieg, so stehen die Aktien für eine weitere Saison in der Überkreislichkeit eher schlecht. Föhren kann bei einem Dreier weiter nach oben schielen und gewann auch das Hinspiel mit 4:2. SG Lambertsberg - SG Osburg Lambertsberg, 25.04.2011, 14.30h

SV Lüxem - SV Sirzenich Lüxem, 25.04. 2011, 14.30h Lüxem rüstet zum zweiten Spiel binnen zwei Tage auf der heimischen Anlage am Grünewald. Vorausgesetzt, dass die Spitzenpartie gegen Konz siegreich gestaltet wurde, sollte die Meeth-Elf mit den in eine prekäre Lage geratenen Sirzenichern wenig Mühe haben, die Punkte einzusakken. Die Klodt-Elf durfte ich ausruhen und hofft auf die Rückkehr von Kohns, Kuhn, Schmitz und Buschmann. “Für uns geht es um ein tragfähiges Konzept für die Zukunft auch in der A-Liga. Der Verein sollte die Gespäche jetzt suchen, um dem zukünftigen Trainer Jens Altenmüller optimale Rahmenbedingungen zu geben”, fordert Elmar Klodt eine klare Position. SV Konz - SG Traben-Trarbach Konz, 25.04.2011, 14.30h Die Zöllner-Elf ist hier turmhoher Favorit und wird die Kaiser-Elf weiter in Richtung A-Liga abdrängen. SG Baustert - SV Leiwen-Köwerich Oberweis, 25.04.2011, 14.30h Auch beim Aufsteiger geht die Abschiedstour weiter. Die Moselaner sind der klare Favorit auf die Siegpunkte. Doch eine Überraschung liegt in der Luft.



Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigenschaltungen in unserem Fußballmagazin

“Rufen Sie mich an, ich helfe Ihnen gerne weiter.” Nadja Brittner Medienberaterin Tel: +49 651 / 99 88 61- 85 n.brittner@lifestyle.volksfreund.de


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

BEZIRKSLIGA

NACHBERICHT 31. SPIELTAG

9

NACHBERICHT TOPSPIEL 31. SPIELTAG

SG Baustert - SV Sirzenich 4:0 Klodt-Elf in Oberweis ohne Chance - 3:0 zur Halbzeit Die zwei schnellen Tore von Daniel Pauls nach knapp einer halben Stunde bezeichnete Bausterts Trainer Roger Reiter als entscheidenden Fakt in einer Partie, die nach 45 Minuten durchaus noch vier Treffer höher hätte ausfallen können. Denn sowohl auf Gastgeber-Seite als auch bei den Sirzenichern wurden zahlreiche Chancen fahrlässig liegen gelassen. So bescheinigte Elmar Klodt seiner Elf auch “20 Minuten guten Fußball, wo wir wenig zuließen. Dann haben wir eine unerklärliche Auszeit genommen, waren nicht konzentriert genug im Abwehrverhalten und so wirst du in der Bezirksliga bestraft. So einfach wie schmerzhaft in diese Erkenntnis”. Denn als Pauls, einer der Routiniers im Bausterter Team, auf 2:0 vorgelegt hatte und kurz vor der Pause auch noch Youngster Dennis Gansen traf, war die Moral der Truppe aus Sirzenich gebrochen. “Hier hat die Abstimmung gefehlt, wir redeten nicht miteinander und so kommt es, dass wir nicht nur die Moral, sondern auch die Punkte verlieren”,

zeigte sich Klodt nach der Partie enttäuscht. Man sah in der in dieser Saison oft umgestellten und nicht homogen wirkenden Defensive zwar den einen oder anderen Lichtblick, weil mit Tom Kohns und Henning Schmitz etablierte Kräfte zurückkehrten, doch “die Belastung, wenn du ein halbes Jahr kein Fußball spielst, ist schon enorm groß, zumal die alte Verletzung immer wieder aufbrechen kann”, äußerte der Sirzenicher Coach Probleme im mental-medizinischen Bereich. Der zweite Abschnitt gestaltete sich – nach dem die Luft ohnenhin schon raus war – recht ausgeglichen. Sirzenich besaß optische und Chancengleichheit, aber keine zwingenden Gelegenheiten, das Blatt noch einmal wenden zu können. Als Martin Esch fünf Minuten vor Schluss das 4:0 besorgte, fiel der Sieg der Eifeler noch komfortabler aus. Roger Reiter sah nicht nur eine “geschlossene Mannschaftsleistung, sondern auch den unbedingten Willen zum Sieg. Sirzenich war heute über weite Strecken nicht der Gegner, den wir

Johannes Schleimer (links, Sirzenich) agierte gegen Baustert engagiert, blieb aber glücklos. Foto: Adrian von Wendt erwartet hatten. So gesehen, war der Erfolg schon überaus verdient”. Was die eigenen Chancen auf dem Klassenerhalt angehen, meinte Reiter, dass “wir nur auf uns schauen. Wir sind zwar rein rechnerisch noch nicht abgestiegen und wollen alles versuchen, das Unmögliche doch noch möglich zu machen, doch muss man Realist genug sein, um zu wissen, dass die Chancen trotz des Sieges nicht gerade optimal sind”. Wir haben nichts mehr zu ver-

lieren und werden dementsprechend auch in Laufeld unsere Chance suchen, um dort zu gewinnen”. Für Elmar Klodt und seine Elf stehen nur noch Endspiele auf dem Programm. “Uns muss es jetzt gelingen, schnell zu einem Erfolgserlebnis zu kommen, damit wir den fünftletzten Platz halten können. Wir hoffen zudem auf die Rückkehr von Oliver Uhl, Ben Buschmann und Stefan Kuhn. Sie sind ein Garant für erfolgreiches Defensivspiel”.

Richtung Klassenerhalt”, sagte später Osburgs Michael Höllen.

Auslassen von zahlreichen Chancen für die Bierstädter, erteilten die Föhrener dem taumelnden Gegner eine Lehrstunde in Sachen Effektivität. Erst traf Axel Meyer zur Führung, ehe Daniel Becker einen der wenigen Chancen der Gäste nach einem verwandelten Foulelfmeter veredelte. Der Anschlusstreffer von Eugen Hartwick kam dann Minuten vor dem Ende zu spät.

31. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Krettnach und Stadtkyll vorn Konz gibt sich nach 2:1 gegen Buchholz keine Blöße SV Morbach II - SV Krettnach 1:3 Nico Hubo, der jüngere der beiden Toptorjäger beim Tabellenführer, unterstrich seine gegenwärtige Topform und schoss die Morbacher Reserve fast im Alleingang ab. Seine drei Tore ebneten den Weg in einer im ersten Abschnitt noch ausgeglichenen Begegnung. Nachdem zwei hochkarätige Chancen durch Michael Zimmer und Sascha Fuhr ausgelassen wurden, glich erst Zimmer nach der Krettnacher Führung kurz vor der Halbzeit aus. Nach dem Wechsel nahm die Berg-Elf das Heft in die Hand und bog einhundert Sekunden danach auf die Siegerstraße ein, als Hubo den Ball am herauskommenden Morbacher Keeper zum 1:2 ins Netz spitzelte. Als Morbach aufmachte, setzte der überragende Nico Hubo mit dem 1:3 den Schlusspunkt. SG Stadtkyll - SG Laufeld 1:0 Nach zuletzt zwei 0:1-Pleiten ist die SG Laufeld wieder auf dem absteigenden Ast. In einer vom Favoriten geprägten ersten Hälfte war die Kranz-Elf weitestgehend überlegen, während die Gräfen-Elf ihr Heil im Konterspiel suchte. Das Bild änderte

sich jedoch danach, als die Gäste besser in die Partie kamen, aber Pech in Sachen Aluminium hatten. Lukas Reffke traf die Latte und wenige Minuten vorm Abpfiff setzte Sascha Lehnertz einen Freistoß an den Pfosten. Das Goldene Tor des Tages hatte jedoch David Schmitz erzielt, nachdem er von Marcel Winkels mustergültig in Szene gesetzt wurde. “Der Sieg von Stadtkyll geht in Ordnung, weil sie die spielerisch bessere Mannschaft waren. Zum Klassenerhalt brauchen wir jetzt noch einen Sieg”, bemerkte Laufelds Coach Kalle Gräfen nach der Partie. SG Wallenborn - SG Osburg 0:1 “Egal, wie der Gegner heißt - wir müssen dreifach punkten”, hatte Wallenborns Trainer Günther Mehles noch vor der wichtigen Partie getönt. Nach dem enttäuschenden Ergebnis in 90 Minuten Fehlpassfußball, hatte der Wallenborner Trainer nur noch ein Resümee parat. ”Da wir die Chancen wieder einmal nicht nutzten, hat die wohl glücklichere Mannschaft gewonnen”. Peter Leineweber besorgte bereits nach zehn Minuten das einzige Tor des Tages. “Das war ein großer Schritt in

SV Konz - SG Buchholz 2:1 In einer niveauarmen Partie regierte eine Konzer Nervosität, wie man sie selten bei einem Heimspiel sah. Das nutzte Buchholz nach 15 Minuten aus, als Kapitän Dominik Klein zum 0:1 einschob. Lediglich bei Standards durch den gut aufgelegten Frank Wacht kam so etwas wie Torgefahr auf, doch die Buchholzer verkauften sich gut. Als Konz’-Spielertrainer Patrick Zöllner genug gesehen hatte vom lustlosen Auftritt seiner Mannschaft, sich selber einwechselte, war plötzlich mehr Zug und Esprit in den eigenen Angriffsbemühungen. Zöllner besorgte nach einem Doppelpass mit Wacht zunächst den Ausgleich, ehe vier Minuten vor Schluss der aufgerückte Manndecker Jan Wrobel nach einer Schneider-Flanke per Kopf zur Stelle war. “Lange Zeit fehlten uns die Ideen, Buchholz war ungewohnt stark. Doch aufgrund der Steigerung in der zweiten Halbzeit geht der Sieg in Ordnung”, befand Zöllner nach der Partie, während Fred Stolz den guten Torchancen nachtrauerte. ”Wir hatten den Gegner gut im Griff, gestatten ihm danach aber zu viele Chancen.” FC Bitburg - SV Föhren 1:2 Den FC Bitburg plagt offenbar seine Heimschwäche. Denn erneut setzte es eine Niederlage vor eigener Kulisse. Nach dem

SG Großkampen - SG Ockfen 2:2 Andreas Theis gelang zunächst die GLÜFührung, ehe Kevin Schuh postwendend ausglich. Steffen Hausen ließ die Saar-SG erneut in Führung gehen, doch Torjäger Theis glich erneut zum verdienten 2:2 aus. SG Lambertsberg - SV Leiwen 0:2 “Der Sieg war verdient, weil wir mehr investierten. Doch spielerisch bleibt noch eine Menge Luft nach oben”, sah Leiwens Trainer Bernhard Heinz einen 2:0-Sieg seiner Elf. Hans Schulz und Christopher Nospes legten den Grundstein zum Erfolg. Traben-Trarbach - SG Ralingen 1:3 Stefan Quiring auf Gästeseite und ein herrlicher Freistoß von Max Thiesen hießen die Torschützen in Hälfte eins, ehe die Mergens-Elf dann ernst machte. Nachdem Scott Beth aus vier Metern per Lattenschuss das 2:1 für die Kaiser-Elf ausließ, waren es Markus Pallien und Axel Schmitt, die den Sauertalern das 3:1 und Tabellenplatz sieben bescherten.


10

KREISLIGA - A

VORBERICHT 29. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 29. SPIELTAG

SV Mehring II - SV Konz II Gastgeber wollen Vorsprung an der Spitze verteidigen Zu Beginn der Saison verblüfften die Aufsteiger Mehring II und Konz II die Liga mit starken Leistungen und dominantem Spiel. Dann fielen beide Teams in ein kleines Loch – doch während Mehring II sich nach der Winterpause eindrucksvoll an die Spitze zurückgekämpft hat, fuhren die Konzer wechselhafte Ergebnisse ein und stehen nur noch auf Rang fünf, fünf Punkte hinter dem Spitzenreiter. “Ich denke, dass wir mannschaftlich geschlossener sind. Wir sind ein richtiges Team geworden”, führt Mehring-Trainer Markus Kuhnen als Grund für den Lauf nach der Winterpause an und ergänzt: “Außerdem haben die Jungs kapiert, dass noch Einiges möglich ist, wenn man alles dafür zu tun versucht.” Der Titel soll es werden, und der damit verbundene Aufstieg – um eine noch bessere Basis für die erste Mannschaft in der Rheinlandliga zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Kuhnen – der selbst im letzten Jahr noch in der ersten Mannschaft gespielt hat und

im Winter Toni Weiszenbacher als Trainer von Mehring II ablöste – von der Ersten tatkräftig unterstützt: Sebastian Willems und Christian Alt werden auch in den nächsten beiden Partien noch nach unten abgestellt. Danach muss Kuhnen auf die beiden verzichten, da für die letzten vier Spiele die Stammspielerregelung greift. Gerade für die nächsten Partien ist ihr Einsatz allerdings wichtig, auch weil Kuhnen selbst aufgrund eines Nasenbeinbruchs, den er sich gegen Pölich zugezogen hat, ausfällt. Damit befindet sich der Mehringer Trainer jedoch trotzdem noch in einer komfortablen Situation. Zumindest im Vergleich zu Ismet Aliu, der in Konz nach dem Weggang von Peter Nestler von der Co-Trainerposition zum Trainer der zweiten Mannschaft aufgerückt ist. “Wir hatten und haben zurzeit noch viele Personalprobleme”, so Aliu, “auch wenn inzwischen einige Spieler wieder da sind”. So haben Marius Weis, Yaya Diakite und Frank Laudwein nach Verletzungen noch

Die Trainer im Interview Markus Kuhnen - SV Mehring II

“Titel wäre kleine Sensation” 11ER: Herr Kuhnen, wie wichtig ist die Partie gegen Konz II im Meisterschaftskampf? Markus Kuhnen: Die ist natürlich sehr wichtig. Wenn wir das Spiel positiv bestreiten können, dann machen wir schon einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft. Danach kommen aber natürlich auch noch fünf andere, schwere Spiele. Das wird also noch ein ganz schweres Stück Arbeit, bis wir vielleicht die Meisterschaft gewinnen. 11ER: Würden Sie trotzdem so weit gehen, bei entsprechenden Ergebnissen der anderen Mannschaften am Wochenende schon von einer Vorentscheidung zu sprechen? Markus Kuhnen: Von einer Vorentscheidung würde ich noch nicht sprechen, nein. Wir spielen noch gegen Fell, auswärts in Könen und auch gegen die SG Welschbillig, die im Moment einen Riesenlauf hat. Und am letzten Spieltag sind die Schweicher bei uns zu Gast. Da kann man unabhängig vom Ergebnis noch nicht von einer Vorentscheidung sprechen. Aber wenn wir gewinnen, haben wir natürlich auf jeden Fall unseren Vorsprung von vier Punkten gehalten oder ausgebaut. 11ER: Wie wichtig wäre ein Aufstieg von

Mehring II im Hinblick auf die erste Mannschaft? Markus Kuhnen: Das wäre für uns als Unterbau für die erste Mannschaft, und als solcher sehen wir uns, schon sehr wichtig. Vor allen Dingen, damit verletzte Spieler sich in der Bezirksliga wieder rantasten können, denn diese ist schon eine richtig gute Klasse. 11ER: Falls es in diesem Jahr doch nicht klappen sollte, wird dann im nächsten Jahr angegriffen? Markus Kuhnen: Ja, auf jeden Fall. Der Verein hat nun auch ganz klar die Prämisse ausgegeben, dass alles versucht wird, um mit der zweiten Mannschaft aufzusteigen. Wenn wir Meister werden würden, dann wäre das aber natürlich schon eine kleine Sensation. Denn als ich nach der Winterpause angefangen habe, standen wir sechs Punkte hinter Schweich und hatten bereits eine Partie mehr absolviert, und jetzt stehen wir bei gleicher Spielanzahl vier Punkte vor Schweich und den anderen Verfolgern. Wenn wir jetzt tatsächlich noch den Titel holen würden, dann wäre das eine Riesensache. Gerade auch mit Blick auf den Umstand, dass Mehring II in der letzten Saison erst aufgestiegen ist.

Fabian Herrig (SV Konz II) könnte mit einem Sieg gegen Mehring II zumindest theoretische Titelchancen wahren. Foto: Kai Schäfer einen erheblichen Trainingsrückstand und sind noch längst nicht bei voller Form angelangt, ähnliches gilt für Andy Wengler. Auch Jan Götze fehlt regelmäßig – und die einzige Unterstützung, die Aliu aus der ersten Mannschaft erwarten kann, besteht in Torhüter Erik Schiffels, der den bis Saisonende ausfallenden Stammschlussmann der Zweiten, Mirco Wiesel, ersetzt. Dafür baut Aliu, der in der kommenden Saison seinen Stuhl zugunsten von Johan-

nes Hein, aktuell noch Trainer des FC Kommlingen, räumt, auf eine Systemumstellung: Seine Mannschaft agiert mittlerweile mit einer Viererkette und nur einer Spitze. Ein System, das sich bereits in den letzten Partien bewährt hat. So will Aliu am Samstagabend aus Mehring einen Punkt entführen – um das Ziel, ein Platz unter den ersten Fünf, noch weiter zu festigen. Mehring, 23.04.2011, 18.00h

Ismet Aliu - SV Konz II

“Ein Punkt wäre ein Erfolg” 11ER: Herr Aliu, werden Sie die Mannschaft auch in der kommenden Saison betreuen, oder sind Sie aktuell nur Interimstrainer bis zu Sommerpause? Ismet Aliu: Ich werde Konz II nur bis zur Sommerpause trainieren, danach gehe ich vielleicht wieder in den Jugendbereich. Im vergangenen Jahr hatte ich ja auch schon die B-Jugend trainiert, als der Verein mich gefragt hat, ob ich Peter Nestler als CoTrainer unterstützen will. Das habe ich getan, und ich denke auch, dass wir zusammen gute Arbeit geleistet haben. Wir haben das erreicht, was wir vor der Saison erreichen wollten. Und das, obwohl wir zwischendurch starke Personalprobleme hatten. Aber wir wissen abgesehen davon genau: Wir sind nur die zweite Mannschaft, und die Erste geht vor. Vor allem jetzt, da beide Mannschaften noch einige Verletzungsprobleme haben. 11ER: Sehen Sie sich noch im Titelkampf? Ismet Aliu: Nein. Es verlangt aber auch niemand von uns, den ersten oder zweiten Platz zu erreichen. Es war unser Ziel, einen Platz unter den ersten fünf, sechs Mannschaften zu erreichen, und bis jetzt sieht es da ja auch sehr gut aus. Wir versuchen natürlich schon, weiter oben mitzuspielen, aber wenn es anders kommt, ist es auch

nicht tragisch. 11ER: Was wollen Sie gegen Mehring II erreichen? Denken Sie, dass ein Sieg drin ist? Ismet Aliu: Wichtig ist uns vor allem erstmal, zu Null zu spielen. Was dann an Ende herauskommt, wird sich zeigen, aber ein Punkt wäre für uns schon ein Erfolg. Der würde uns auch reichen. Wir haben aber nichts zu verlieren, wir fahren mit breiter Brust nach Mehring. Wir müssen dort unsere Arbeit einfach so gut wie möglich erledigen, und dann schauen wir, was dort für uns möglich ist. 11ER: Wie hat sich die Mannschaft seit dem 3:0-Sieg im Hinspiel verändert? Ismet Aliu: Im Vergleich dazu haben wir unsere Taktik etwas verändert. Früher haben wir mit zwei Manndeckern und Libero gespielt, jetzt haben wir auf Viererkette umgestellt. Das klappt wunderbar, in den letzten zwei Spielen gegen Ruwertal und gegen Welschbillig haben wir deswegen auch zu Null gespielt. Die Viererkette hat gut gestanden, auch das Mittelfeld und die offensiven Außenspieler haben ordentlich gespielt, und die Mannschaft hat außerdem auch sehr gut gekämpft. Ich denke, gegen Mehring werden wir es genauso versuchen.


VORBERICHT 29. SPIELTAG

KREISLIGA - A

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

11

29. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Könen weiter im Titelrennen Gelingt Lutz-Elf gegen Morscheid der nächste Sieg? SV Pölich-Schleich - FC Könen Pölich, 23.04.2011, 18.00h

TuS Schillingen - SV Langsur Schillingen, 21.04.2011, 20.00h

Am vorvergangenen Spieltag siegte sich der FC Könen bis auf den vierten Tabellenplatz, und diesen konnte die Mannschaft von Reimund Lutz mit einem knappen Erfolg gegen Ehrang/Pfalzel halten. Dadurch befinden sich die Könener in einer Gruppe von drei Mannschaften, die punktgleich vier Zähler hinter Spitzenreiter Mehring II stehen – und finden sich damit im Kreis der potenziellen Titelkandidaten wieder. “Dass wir nun plötzlich an Aufstiegsdruck leiden würden, ist keineswegs der Fall”, versucht Trainer Lutz allerdings, die Erwartungen zu dämpfen und ergänzt: “Auch, wenn die Tabelle uns vielleicht im Titelkampf sieht: Wir sehen uns nicht dort”. Immerhin ist die Verfolgergruppe groß, und auch die kommenden Aufgaben werden für die Könener keinsfalls einfacher. Auf dem Platz, den sie nun einnehmen, wäre vor der Saison eher der Gegner am Ostersamstag vermutet worden: Der SV Pölich-Schleich, der nach einer trotz ersatzgeschwächten Kaders sehr guten Hinrunde nach der Winterpause plötzlich unerklärlich hart eingebrochen ist, und sich nun wieder aus diesem Tief herauskämpft. Vom vergangenen Wochenende steht ein klarer 3:1-Sieg gegen die DJK aus St. Matthias zu Buche, der die BeckerElf wieder auf Rang Sieben hat emporsteigen lassen. Der Titel ist für die Pölicher allerdings kein Thema mehr, es geht darum, die Saison ordentlich abzuschließen – und da käme ein Sieg gegen Könen wie im Hinspiel (das 2:0 gewonnen wurde) gerade recht.

Bereits am Donnerstagabend treffen der TuS Schillingen und der SV Langsur in Schillingen aufeinander. Nach den letzten Niederlagen gegen Tawern und gegen Fell schon mit anderthalb Beinen in der B-Liga, zählt für die Mannschaft von Achim Kluge nur ein Sieg gegen Schillingen, soll das bittere Abstiegsschicksal noch einmal abgewendet werden. Dazu müssen die Langsurer an die Leistung vom Tawern-Spiel anknüpfen: “Dort haben wir uns Chancen über Chancen herausgespielt und sehr gut gekämpft”, so Kluge. Allerdings “haben wir das Tor nicht getroffen, und am Ende hat Tawern den Umstand genutzt, dass wir aufgemacht haben”. Wichtig wäre deshalb eine Rückkehr von Torsten Heib in die Startformation der Langsurer, führt er doch mit acht Toren die Torschützenliste der Langsurer an. Schillingen dagegen steht nur zwei Punkte hinter dem fünften Tabellenplatz und ist deshalb durchaus im Soll, auch wenn der eine Punkt gegen Abstiegskämpfer Serrig möglicherweise etwas zu wenig war. Das Hinspiel konnten die Schillinger mit 3:1 für sich entscheiden, und auch am Donnerstagabend werden sie als klarer Favorit auflaufen. SV Morscheid - SV Fortuna Fell Morscheid, 23.04.2011, 18.00h Fell hält sich nach wie vor im Kreis der Titelkandidaten auf, dafür hat der ungefährdete 3:0-Sieg gegen Langsur vom vergangenen Sonntag gesorgt. Am

SG Ruwertal TuS Mosella Schweich II Kasel, 23.04.2011, 18.00h

Ostersamstag wartet allerdings ein Gegner anderen Kalibers auf die Mannschaft von Gregor Steffes: Der SV Morscheid ist nicht umsonst eine der heimstärksten Mannschaften der Liga und musste auf eigenem Platz erst eine einzige Niederlage hinnehmen. Entsprechend werden die Feller alle Kräfte aufbieten müssen, um weiter im Konzert der Großen mitspielen zu können – doch ein Sieg könnte sich umso mehr lohnen, als dass die Konkurrenz an der Spitze ebenfalls schwere Aufgaben zu absolvieren hat und durchaus Federn lassen könnte.

“Wenn auf diese Weise über Meisterschaft und Abstieg entschieden wird, muss man über Fair Play nicht mehr lange nachdenken”, hatte ein enttäuschter Schweich-Trainer Burkhard Quallo nach der knappen Niederlage gegen Welschbillig durch eine strittige Strafstoßentscheidung gesagt. Nun heißt es allerdings aufstehen und weitermachen, schließlich ist der Titelkampf noch längst nicht entschieden: Nach wie vor beträgt der Rückstand der Schweicher auf Tabellenführer Mehring II vier Punkte, und falls die Mehring gegen Konz II Punkte liegen lassen, könnte Schweich II Big Points gegen Ruwertal holen.

SG Serrig - SG Welschbillig Saarburg, 23.04.2011, 18.00h Beide Mannschaften konnten am letzten Wochenende wichtige und nicht unbedingt erwartete Punkte sammeln: Serrig gelang nach einem 0:2-Rückstand noch ein 2:2-Unentschieden gegen den TuS Schillingen, während Welschbillig sogar einen Dreier gegen Schweich II einfahren konnte – wenn auch auf eher umstrittene Art und Weise. Doch damit siegte die Mannschaft von Hubert Schmitt sich wieder von den Abstiegsplätzen herunter und steht auf dem rettenden zwölften Tabellenrang – dort also, wo die Serriger noch hin wollen. Mit einem Sieg könnte sich die Hartstein-Elf immerhin bis auf einen Punkt an den Konkurrenten heranpirschen und hätte somit wieder alle Chancen im Abstiegskampf. Entsprechend motiviert sollten die Serriger in die Partie gehen, und die Leistung gegen Schillingen sollte noch einmal einen zusätzlichen Schub im Kopf geben. Zumal sie noch etwas wiedergutzumachen haben: Denn im Hinspiel mussten die Serriger eine bittere 2:3-Niederlage hinnehmen. Damals der erst zweite Saisonsieg der SG Welschbillig/Kordel und ein Ergebnis, das nach Wiedergutmachung verlangt.

SV Tawern - SG Ehrang Tawern, 23.04.2011, 18.00h Falls der Sieg gegen Langsur am Mittwochabend den Tawernern noch einmal Hoffnung gebracht hat, dürfte diese nach der Niederlage gegen Morscheid wieder verflogen sein – und allerspätestens, wenn auch gegen Ehrang kein Sieg gelingt, ist der Tawerner Abstieg voraussichtlich besiegelt. DJK St. Matthias Trier SG Franzenheim Trier-Feyen, 23.04.2011, 18.00h Sowohl Franzenheim, als auch St. Matthias mussten zuletzt wieder Rückschläge im Abstiegskampf hinnehmen, dennoch haben beide Teams den Klassenerhalt noch selbst in der Hand – doch dazu benötigen beide Abstiegskonkurrenten einen Sieg, vor allem die Gäste stehen stark unter Druck. SG Zerf

SPIELFREI

TABELLE - KREISLIGA A Sp. 1. SV Mehring II

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Mario Lentes Sebastian Willems Frank Thömmes Dominic Lahr Kevin Zimmer

18 17 15 15 15

28. Spieltag SV Konz II SV Pölich-Schleich SV Morscheid SG Welschbillig SV Fortuna Fell FC Könen SG Zerf SG Serrig SV Mehring II

- SG Ruwertal - DJK St. Matthias - SV Tawern - TuS Schweich II - SV Langsur - SG Ehrang/Pfalzel - SG Franzenheim - TuS Schillingen - SPIELFREI

SG Ruwertal SV Mehring II SG Ehrang SG Serrig TuS Schillingen

29. Spieltag 2:0 3:1 2:1 1:0 3:0 2:1 1:0 2:2

SV Mehring II - SV Konz II SV Pölich-Schleich - FC Könen SV Morscheid - SV Fortuna Fell SG Serrig - SG Welschbillig SG Ruwertal - TuS Mosella Schweich II TuS Schillingen - SV Langsur SV Tawern - SG Ehrang/Pfalzel DJK St. Matthias Trier - SG Franzenheim SG Zerf - SPIELFREI

26 2. TuS Mosella Schweich II 26 3. SV Fortuna Fell 26 4. FC Könen 26 5. SV Konz II 26 6. TuS Schillingen 27 7. SV Pölich-Schleich 26 8. SG Ehrang 25 9. SV Morscheid 25 10. SG Ruwertal Kasel 27 11. SG Zerf 27 12. SG Welschbillig 26 13. DJK St. Matthias Trier 27 14. SG Franzenheim 26 15. SG Serrig 27 16. SV Langsur 26 17. SV Tawern 27

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

16 14 14 15 14 13 13 11 13 13 7 8 7 7 6 7 4

4 6 6 3 5 6 4 8 2 1 7 4 6 4 6 2 8

6 6 6 8 7 8 9 6 10 13 13 14 14 15 15 17 15

67:26 61:31 47:24 56:39 54:36 58:47 46:45 53:32 54:55 60:49 39:55 36:54 35:58 32:53 32:68 38:65 28:59

41 30 23 17 18 11 1 21 -1 11 -16 -18 -23 -21 -36 -27 -31

52 48 48 48 47 45 43 41 41 40 28 28 27 25 24 23 20


12

KREISLIGA - A

NACHBERICHT 28. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 28. SPIELTAG

SG Zerf - SG Franzenheim 1:0 Wichtiger Sieg für Zerf in Krampf-Partie “Das dürfte das wichtigste Spiel dieser Saison sein”, hatte Zerfs Spielertrainer Thomas Lauer vor der Partie gegen die SG Franzenheim gesagt – ein Sieg sollte her, unter allen Umständen. FranzenheimCoach Jürgen Kugel wollte den Druck auf seine Spieler nicht ganz so groß gestalten, dennoch war auch den Gästen die Bedeutung der Partie klar. Abstiegskampf war angesagt – und das merkte man dem Spiel von der ersten Sekunde an. Beide Mannschaften begannen verhalten und waren zunächst vor allem darauf bedacht, den Gegner beim Spielaufbau zu stören und hinten sicher zu stehen. Aufgrunddessen kam kein richtiger Spielfluss zustande, die Bemühungen beider Kontrahenten versandeten zumeist im Mittelfeld. Erst nach rund 25 Minuten bot sich Christoph Annen die große Chance zur Führung für die Gastgeber: Nach einer hohen Flanke kam er frei mit dem Kopf zum Ball, köpfte jedoch genau auf Franzenheim-Torhüter Marco Glasner. Der wehrte die Kugel nach

vorne ab, wo Annen direkt wieder mit dem Kopf drankam, beim zweiten Versuch allerdings nur die Latte traf. Erneut sprang das Leder zurück ins Spielfeld, nur um erneut den Kopf von Annen zu finden – der hatte jedoch auch beim dritten Mal kein Glück und beförderte den Ball schlussendlich über das Tor. Nur fünf Minuten später vergab Mario Gerardy auf der anderen Seite des Feldes ebenfalls eine Großchance, als er blank vor dem Tor nur Aluminium traf. Mit dem leistungsgerechten 0:0 ging es schließlich in die Halbzeitpause, nach der sich das Bild auf dem Platz nicht wesentlich änderte: Beide Mannschaften kämpften und ackerten, spielerische Akzente blieben allerdings Mangelware. So verwunderte es auch nicht, dass das einzige Tor des Tages schließlich aus einer Standardsituation resultierte. Nach einem Foul in halblinker Position vor dem Franzenheimer Strafraum in der 66. Minute legte sich Florian Kramp den Ball zurecht, lief an – und die

Der Zerfer Kapitän Thomas Thiel versucht, sich gegen die Franzenheimer Timo Huwer und Peter Frenzel durchzusetzen. Foto: Rainer Braband Kugel trudelte an Freund und Feind vorbei, um schlussendlich im langen Eck einzuschlagen. In den letzten 20 Minuten machten die Gäste auf, um zumindest noch den Ausgleich zu erzielen, jegliche Bemühungen blieben allerdings erfolglos – und auch die Hochwälder vergaben ihre wenigen Konterchancen, die sich dadurch am Ende boten. “Kläglich”, wie Thomas Lauer betonte, “umso glücklicher sind wir über den Sieg: Diese drei Punkte könnten

am Ende entscheidend sein. Der Sieg war überlebenswichtig für uns, damit wir an den Nichtabstiegsplätzen dran bleiben. Zumal wir ja nächste Woche Spielfrei haben”. Franzenheims Übungsleiter Jürgen Kugel war der Ansicht, dass “die Glücklicheren gewonnen haben. Beide Teams wären heute wohl nicht in der Lage gewesen, aus dem Spiel heraus ein Tor zu erzielen. Noch ist aber nichts verloren für uns”.

rück ins Spiel und gewann sogar noch nach zwei Toren von Philipp Udo und Simon Herkenroth. “Wir hatten am Ende das nötige Quentchen Glück”, freute sich Huwer nach dem Abpfiff, während Tawerns Stefan Fries den vergebenen Chancen nachtrauerte – so hatte etwa Andreas Hein beim Stand von 1:1 die erneute Führung auf dem Fuß gehabt und versiebt.

unterlag beim haushohen Favoriten mit 0:3. Bereits zur Halbzeit war die Partie klar entschieden: Jürgen Zentius, Henning Schlöder und Jürgen Spieles hatten die Tore erzielt, die ihre Mannschaft nach wie vor im Meisterschaftsrennen halten. “Am Mittwoch gegen Tawern hatten wir Chancen über Chancen, davon war gegen Fell allerdings nichts zu sehen”, so Kluge nach dem Spiel.

28. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Konz II bleibt oben dabei Aliu-Elf bezwingt Ruwertal mit 2:0 SV Konz II - SG Ruwertal 2:0 Die Konzer unter ihrem neuen Trainer Ismet Aliu benötigen einen Sieg gegen Ruwertal, um oben dabei zu bleiben. Ein Druck, den man dem Team zu Beginn anmerkte, nur langsam legten die Konzer ihre Zurückhaltung ab. Spätestens als Stefan Lennartz nach einer Viertelstunde allerdings die Führung für die Gastgeber erzielte, waren die Konzer voll in der Partie, und legten folgerichtig nur sieben Minuten später das zweite Tor nach, Stephan Wietor war erfolgreich. Kurz vor der Pause hätte Wietor sogar noch auch 3:0 erhöhen können, doch er vergab die große Chance vom Elfmeterpunkt, nachdem der Unparteiische zuvor auf Strafstoß entschieden hatte. In Halbzeit Zwei fielen keine Tore mehr, so dass das 2:0 gleichzeitig den Endstand bedeutete. “Nach schwachem Beginn hatten wir die Partie jederzeit im Griff”, resümierte Konz-Trainer Aliu nach der Partie. SV Pölich-Schleich DJK St. Matthias Trier 3:1 Trotz zweier guter Chancen in der Anfangsphase taten sich die Gastgeber zu

Beginn schwer und mussten nach knapp 20 Minuten sogar ein Gegentor durch stark ersatzgeschwächte Mattheiser hinnehmen. Andreas Schirmer hatte getroffen. Zu diesem Zeitpunkt hatte MattheisTrainer Franz-Josef Blang allerdings auch schon einmal verletzungsbedingt wechseln müssen, Simon Blasius verließ bereits nach zehn Minuten den Platz. Ein Verlust, den die Blang-Elf spätestens in der zweiten Halbzeit nicht mehr kompensieren konnte, als Pölich aufdrehte und durch Christian Schmitt und zweimal Heiko Schmitt noch zu drei verdienten Toren kam. “Wir haben lange am 0:1 gekaut, nach der Pause aber ein Spiel auf ein Tor gezeigt”, sagte Pölichs Alexander Becker nach dem Spiel, während Blang einmal mehr die “acht bis neun verletzten Spieler” beklagte. SV Morscheid - SV Tawern 2:1 Bereits in der ersten Minute gelang Markus Müller der wichtige Führungstreffer für den SV Tawern, es folgten weitere gute Möglichkeiten für die Gäste – die jedoch nicht verwandelt werden konnten. So fand Morscheid in Halbzeit Zwei zu-

SG Welschbillig TuS Mosella Schweich II 1:0 Welschbillig und Schweich II lieferten sich eine ausgeglichene Partie, in der von einem Klassenunterschied nichts zu spüren war. Chancen auf beiden Seiten wurden allerdings nicht verwandelt, so dass auch hier eine Standardsituation über Sieg und Niederlage entschied – und eine höchst umstrittene dazu: “Im Halbkreis vor unserem Strafraum wurde ein Spieler meiner Mannschaft gefoult”, so Schweich-Trainer Burkhard Quallo über die Situation, “doch zum vollkommenen Unverständnis aller Anwesenden entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für Welschbillig”. Die Chance ließ sich Kurt Willems nicht entgehen und verwandelte sicher zum knappen Gästesieg. SV Fortuna Fell - SV Langsur 3:0 Stark ersatzgeschwächte Langsurer hatten dem SV Fell nicht viel entgegenzusetzen, die Mannschaft von Achim Kluge

FC Könen - SG Ehrang 2:1 Richard Born brachte die Gastgeber nach einer Viertelstunde in Führung, kurz vor der Pause glich Frank Thömmes für die in der ersten Halbzeit klar überlegenen Gäste aus. Nach der Pause gestaltete sich die Partie allerdings offener, und Richard Born erzielte die erneute Führung für Könen, die bis zum Ende Bestand hatte. SG Serrig - TuS Schillingen 2:2 Trotz einer starken Leistung gelang den Serrigern in Halbzeit Eins kein Tor, stattdessen mussten sie einen Rückstand durch Kevin Zimmer hinnehmen. Zimmer erzielte kurz nach der Pause sogar das 2:0 für Schillingen, doch danach “haben wir Moral bewiesen und verdient noch den Ausgleich geschafft”, wie Serrig-Trainer Hartstein betone. Dominic Lahr hatte die beiden Serriger Tore erzielt. SV Mehring II

SPIELFREI



14

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

NACHBERICHT 25. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 25. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

25. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Gusenburg - Mandern 6:1

Geisfeld wieder Unentschieden

Manuel Lorscheider macht den Unterschied aus

Knippel-Elf nur 2:2 gegen Issel/Kenn

So schnell kann es gehen: Nur kurz, nachdem der 11ER mit Erwin Krempchen als Mandern-Trainer über das Abstiegsderby gegen Gusenburg gesprochen hat, entschied der Vorstand, die Reißleine zu ziehen und den für die Sommerpause geplanten Trainerwechsel vorzuziehen. “Ich wünsche meinem Nachfolger und der Mannschaft alles Gute”, sagte Krempchen und ergänzte: “Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass ich mit der Mannschaft den Klassenerhalt geschafft hätte.” Manfred Vogt ersetzte den vorherigen Übrungsleiter und stand bereits in Gusenburg an der Seitenlinie. Viel Glück hatte er dabei allerdings nicht – und dafür war nicht zuletzt ein Spieler verantwortlich: Manuel Lorscheider, der die Manderner Defensive vor allem im ersten Durchgang ein ums andere Mal schwindelig spielte, und die Partie nach 37 Minuten mit drei

Toren bereits weitgehend entschieden hatte. Bereits nach fünf Minuten hatte er zum ersten Mal getroffen, die weiteren Tore folgten in der 25. und in der 37. Minute. Noch vor der Pause traf außerdem Kevin Schmitt zum 4:0. Zwar erzielte Matthias Justinger kurz nach Wiederanpfiff das 1:4 für die Gäste, doch kurz darauf stellte Matthias Dillschneider per Foulelfmeter den alten Abstand wieder her. Eine Viertelstunde vor Schluss sorgte Dennis Barthen schließlich für den 6:1-Endstand. “Meine Jungs wussten, worum es geht und haben entsprechend alles gegeben”, freute sich Gusenburg-Trainer Steffen Heßler nach der Partie. Auf der anderen Seite war aber auch Mandern-Trainer Manfred Vogt nicht unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: “Wir haben Moral bewiesen, aber individuelle Fehler haben uns um den Lohn gebracht.”

Manuel Lorscheider (Mitte) entschied die Partie mit einem Hattrick fast im Alleingang für die SG Gusenburg. Foto: Matthias Willems

2 5 . S P I E LT A G

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.

SG Geisfeld 22 SSG Kernscheid 23 SG Schleidweiler 23 SG Farschweiler 24 DJK Pluwig-Guster. 22 TuS Reinsfeld 23 SG Issel 22 SG Züsch-Neuhütten23 SG Gusenburg 23 Hermeskeiler SV 23 SG Osburg II 24 SV Gutweiler 23 SV Kell 22 SG Mandern 24 SG Zerf II 23

62:16 57:34 55:31 68:63 51:33 56:47 53:36 48:49 39:47 40:52 40:55 34:62 46:65 33:56 28:64

Pkt.

59 49 41 40 38 36 32 32 27 27 27 25 24 20 12

SV Kell - TuS Reinsfeld SG Züsch-Neuhütten - SG Osburg II Hermeskeiler SV - SG Farschweiler SG Gusenburg - SG Mandern SG Schleidweiler - SV Gutweiler DJK Pluwig-Gusterath - SSG Kernscheid SG Geisfeld - SG Issel SG Zerf II - SPIELFREI

23.04. 2:0 1:2 6:1 4:0 0:2 2:2

TORSCHÜTZENLISTE 1.

Volker Wagner

21 SSG Kernscheid

2.

Nico Thömmes

21 SG Farschweiler

3.

Johannes Keil

18 SV Kell

4.

Sven Gaspers

15 SG Geisfeld

5.

Daniel Hurt

14 SG Farschweiler

SG Geisfeld - SG Issel 2:2 Kommt der SG Geisfeld/Rascheid langsam das Siegergen abhanden? Schon im dritten Spiel im Folge gelang der Mannschaft von Reiner Knippel kein dreifacher Erfolg, auch gegen die SG Issel musste sich der immer noch unangefochtene Tabellenführer mit einem Punkt zufrieden geben. Dabei hatte die Partie gar nicht schlecht begonnen: Bereits nach zehn Minuten hatte Stefan Breidt die Gastgeber in Führung gebracht. Eine Viertelstunde später erzielte Marco Broß allerdings per Kopf nach einer Standardsituation den Ausgleich für die Isseler. Damit ging es in die Pause, nach der eine muntere Partie weiter ihren Lauf nahm – und die Gäste sogar in Führung gehen konnten: Marc Raach behielt nach einem Geisfelder Abwehrfehler alleine vor Torhüter Dominik Fetzer die Nerven und verwandelte kühl zum 2:1 für Issel. Die Führung währte allerdings nur fünf Minuten, danach erzielte Torjäger Sven Gaspers den verdienten Ausgleich für den Spitzenreiter. Dabei blieb es bis zum Abpfiff, weitere Chancen konnte keine der beiden Mannschaften verwerten. “Wir haben heute wieder ohne sechs Stammspieler gefehlt”, versuchte sich Knippel an einer Erklärung, “zusätzlich zu den drei Verletzten aus der Partie gegen Kernscheid musste ich Jan Kolling, Stefan Breit und Markus Thielen ersetzen. Abgesehen davon haben wir aber auch einfach zahlreiche gute Chancen nicht verwandelt”. Issel-Trainer Helmut Freischmidt dagegen sah eine Partie “zweier ebenbürtiger Gegner, es war eigentlich kein spielerischer Unterschied zu erkennen”. Das Unentschieden gehe auf dem schwer zu bespielenden Hartplatz in Geisfeld in Ordnung, und “mit ein wenig Glück hätten wir sogar gewinnen können”. Knippel setzt nun darauf, dass im Nachholspiel gegen Pluwig-Gusterath am Ostersamstag wieder einige der verletzten Spieler an Bord sind, um “den Abstand an der Spitze wieder etwas zu vergrößern”. SG Züsch-Neuhütten SG Osburg II 2:0 Die SG Züsch-Neuhütten gewann ihr Duell gegen Osburg II und hat sich damit erst einmal wieder ein ordentliches Punktepolster im Abstiegskampf gesichert. Sebastian Diehl hatte nach einer torlosen ersten Hälfte in der 65. Spielminute das 1:0 per direkt verwandeltem Freistoß erzielt. Zehn Minuten später ließ Diehl nach einem schön vorgetragenen Angriff das zweite und entscheidende Tor folgen. “Wir hatten in der ersten Halbzeit unsere Chancen, es aber verpasst, das Tor zu machen”, resümierte Osburg-Trainer Michael

Prim nach der Partie, während Züsch-Trainer Jörg Jonas von einem “in der 2. Halbzeit verdienten Sieg in einem hart umkämpften Abstiegsspiel” sprach. Hermeskeiler SV SG Farschweiler 1:2 Die gute Nachricht für die SG Farschweiler am vergangenen Sonntag war der Sieg gegen Hermeskeil, die schlechte Nachricht war der Preis dafür: Nico Thömmes erzielte bereits in der zweiten Minute den Führungstreffer für die Gäste, verletzte sich allerdings in derselben Aktion schwer am linken Fuß, musste ausgewechselt und ins Krankenhaus gebracht werden. Eine erste Diagnose zeigte, dass zwar kein Bruch vorliegt, allerdings wurden die Bänder möglicherweise in Mitleidenschaft gezogen. Nach einer Stunde erhöhte Pascal Wilhelm auf 2:0, bevor die Hermeskeiler durch ein Freistoßtor durch Eric Forster zehn Minuten später immerhin noch zum Anschlusstreffer kamen. “Von den Chancen her hätten wir gewinnen müssen, zwei individuelle Fehler haben das Spiel entschieden”, sagte Forster nach der Partie, Farschweiler-Trainer Jürgen Kopp dagegen sprach von einem “verdienten Sieg meiner Mannschaft”. SG Schleidweiler SV Gutweiler 4:0 Die SG Schleidweiler konnte einen klaren Erfolg gegen Gutweiler einfahren. Roland Schmitt (3.) und Thomas Kleintz (25., per Foulelfmeter) hatten eine frühe Führung der Gastgeber herausgeschossen. In der Folge drängte Gutweiler allerdings auf den Anschlusstreffer und kam zu einer Reihe von Chancen. Das 1:2 fiel jedoch nicht, so dass erneut Roland Schmitt und Ismail Omayrat mit ihren Toren in den Schlussminuten alles klar machten. DJK Pluwig-Gusterath SSG Kernscheid 0:2 “Wir hätten wahrscheinlich noch eine Stunde weiterspielen können, ohne das Tor zu treffen”, resümierte Pluwig-Trainer Uwe Linz nach der Partie gegen Kernscheid. “Wir hatten vier, fünf hundertprozentige Chancen, aber unsere Stürmer haben die Dinger einfach nicht weggemacht.” Ganz anders die Kernscheider, bei denen Toptorjäger Volker Wagner und Simon Thielen in den Anfangsphasen beider Halbzeiten die entscheidenden Tore erzielte. Mit dem Sieg macht Kernscheid immerhin zwei Punkte auf die SG Geisfeld, die nur Unentschieden gegen Issel/Kenn spielte, gut. SG Zerf II

SPIELFREI



16

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

NACHBERICHT 25. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 25. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

25. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Udelfangen - Tarforst II 0:3

Temmels siegt wieder

Will-Elf hat nach Sieg die Nase vorne im Titelkampf

Klarer 4:1-Erfolg gegen Trier-Zewen

Mit einem Sieg gegen Tarforst II hätte der SV Udelfangen einen Big Point im Titelkampf landen können. Und der Wille zum Sieg war auch da: Schon in den ersten Minuten hatte Benedikt Herz die große Gelegenheit zur Führung, vergab aber freistehend vor Tarforst-Schlussmann Dominik Wintersieg. Danach waren allerdings die Gäste in Halbzeit Eins die aktivere Mannschaft, und das Engagement wurde belohnt: Nach 25 Minuten lenkte Udelfangens Dirk Felten einen Schuss von Daniel Frank unhaltbar für Schlussmann Andreas Gouverneur ins eigene Tor. Kurz vor der Pause gelang den Tarforstern sogar das 2:0: Die Abwehr der Gastgeber unterschätzte einen langen Ball des FSV, der von Christian Krebs erlaufen wurde – und der verwandelte eiskalt vor Gouverneur. In der zweiten Halbzeit drängten die Udelfanger energisch auf das Tor der

Gäste und konnten sich vor allem über die rechte Seite auch eine Reihe von gefährlichen Situationen erarbeiten, der Torerfolg blieb allerdings aus: “Es war immer noch irgendein Tarforster Bein dazwischen”, wie Udelfangen-Trainer Stefan Reifenberg nach der Partie sagte. Die Tarforster beschränkten sich in Halbzeit Zwei auf Konter, und kurz vor dem Abpfiff schloss Walid Hammou einen solchen zum entscheidenden 3:0 für die Gäste ab. “Ich hatte vor der Partie die Taktik etwas umgestellt und Christian Krebs, der seit Monaten nicht mehr gespielt hatte, von Beginn an aufgestellt”, freute sich Tarforst-Trainer Georg Will nach der Partie und sprach außerdem seinen beiden Sechsern, Daniel Will und Daniel Schnell, ein Sonderlob aus. Reifenberg hingegen lobte die immerhin “kämpferisch einwandfreie Leistung meiner Mannschaft”.

SG Temmels - SG Trier-Zewen 4:1 Nach zwei Niederlagen in Folge hat sich die SG Temmels wieder berappelt und kam gegen Trier-Zewen zu einem verdienten 4:1-Heimerfolg. Sven Kloß und Nico Buchheit hatten bereits nach einer Viertelstunde die Weichen auf Sieg gestellt, nach einer guten Stunde erhöhte erneut Kloß sogar auf 3:0. Im direkten Gegenzug gelang zwar dem Zewener Kapitän Sebastian Maes der Anschlusstreffer zum 1:3, doch rund zehn Minuten später machte Julian Kloß mit seinem Tor zum 4:1 für Temmels alles klar. Die Gäste haderten zwar nach der Partie mit der Leistung der nicht immer sattelfesten Schiedsrichterin, allerdings gestand Zewen-Trainer Jürgen Diefenbach auch ein, dass “der Gegner einfach besser und aggressiver war und einfach mehr gemacht hat. Wir haben anscheinend noch nicht begriffen, dass wir inzwischen mitten im Abstiegskampf stecken”. SV Trier-Irsch - SV Tawern II 4:0 Der SV Trier-Irsch schlägt mit einem klaren 4:0-Sieg den letzten Nagel in den Sarg des SV Tawern II. Philipp Baumhauer erzielte nach knapp 20 Minuten die Führung für die Gastgeber, kurze Zeit später erhöhte Nico Nickl auf 2:0. Damit ging es in die Pause, nach der zunächst keine weiteren Tore fielen – erst kurz vor Schluss konnten die Irscher den Sack zuschnüren, als erneut Philipp Baumhauer und der eingewechselte Philipp Gehlen zum 4:0-Endstand trafen.

Tarforst II (mit Alex Becker, rechts, gegen Mike Stumps) hielt dem Druck der Udelfanger nach der Pause stand. Foto: Adrian von Wendt

2 5 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.

FSV Trier-Tarforst II SG Temmels SV Udelfangen SV Trier-Olewig SV Trier-Irsch SG Wincheringen SV Ayl SV Wiltingen SG Trier-Zewen SG Newel TuS Trier Euren SV Wasserliesch/O. SV Sirzenich II SV Oberemmel SV Tawern II

Sp. Tore

Pkt.

23 22 22 22 22 23 23 22 22 23 23 22 22 22 23

46 45 43 38 35 35 34 31 30 29 28 26 23 20 17

63:29 52:27 44:26 53:38 43:36 46:46 50:50 44:44 32:42 39:47 37:53 48:44 34:51 33:47 22:60

SV Udelfangen SV Trier-Irsch SG Newel SV Oberemmel TuS Trier Euren SG Temmels SV Trier-Olewig SV Sirzenich II

- FSV Trier-Tarforst II - SV Tawern II - SG Wincheringen - SV Ayl - SV Wasserliesch/O. - SG Trier-Zewen - SV Wiltingen - SPIELFREI

0:3 4:0 5:1 3:0 2:1 4:1 4:1

TORSCHÜTZENLISTE 1.

Felix Majerus

16

2.

Florian Gaspar

15

3.

Christopher Swart 15

4.

Christian Regnier 14

SV Trier-Olewig

5.

Steve Fontaine

SV Wasserliesch/O.

13

TuS Trier-Euren SG Temmels FSV Trier-Tarforst II

SG Newel - SG Wincheringen 5:1 Eine Partie, die offener war, als das Ergebnis vermuten lässt, sahen die Zuschauer am Sonntagnachmittag in Butzweiler. Beide Mannschaften versteckten sich nicht, sondern zeigten schönen Offensivfußball auf gutem B-Liga-Niveau. Die Gastgeber hatten dabei allerdings deutlich mehr Glück: So konnte Nico Kopp die Neweler mit einem Doppelschlag in der 30. und in der 36. Spielminute mit 2:0 in Führung bringen. Kurz vor der Halbzeit gelang den Gästen allerdings der Anschlusstreffer, nach einem Foul im Neweler Strafraum durfte Bruno Miguel Carvalho Lopes vom Elfmeterpunkt antreten und verwandelte sicher. Anders als kurz nach der Pause: Nach einem erneuten Foul versuchte hatte Lopes die große Chance, mit seinem zweiten Tor vom Punkt auszugleichen – doch dieses Mal scheiterte er an Newel-Schlussmann Christian Schneider. Gute zehn Minuten später sorgte dann ein erneuter Doppelschlag für die Vorentscheidung, der eingewechselte Manuel Oster und Mario Maes trafen zum 4:1 für

Newel. Das letzte Tor erzielte erneut Oster fünf Minuten vor Schluss. Unmittelbar vor dem Abpfiff wurde es allerdings noch einmal hektisch auf dem Platz: Newels Christian Schwarz sah die rote Karte, nachdem er einen Wincheringer Spieler leicht gestoßen hatte – der gerade einen Neweler Akteur angriff. Davon abgesehen waren sich allerdings beide Trainer einig, eine gute Partie gesehen zu haben, in der die Gäste ihre ebenfalls vorhandenen Chancen nicht genutzt hatten. SV Oberemmel - SV Ayl 3:0 Drei späte Tore entschieden die Partie des SV Oberemmel gegen den SV Ayl und bescherten den stark abstiegsbedrohten Gastgebern drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Christian Felden hatte nach einer torlosen ersten Halbzeit die Führung für Oberemmel erzielt, ein Doppelpack von Kevin Guthmann sorgte schließlich für den bitter benötigten Sieg. TuS Trier Euren SV Wasserliesch/Oberbillig 2:1 Eine unglückliche Last-Minute-Niederlage musste Wasserliesch/Oberbillig gegen Euren hinnehmen. Die Gastgeber gingen nach einer halben Stunde durch Felix Majerus in Führung, erst in der 65. Minute erzielte Marco Schirra den Ausgleich für Wasserliesch. Das zweite Eurener Tor konnten die Gäste allerdings nicht mehr kontern: Denn das 2:1, erneut durch Majerus, fiel erst in der Nachspielzeit. “Eine unglückliche Niederlage”, resümierte Wasserliesch-Trainer Rudi Dres nach der Partie. “Wir waren in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft und hätten in Führung gehen müssen. Euren hat heute nicht gegen Wasserliesch, sondern gegen Rudi Dres gespielt”, so der ehemalige Trainer der Eurener. SV Trier-Olewig - SV Wiltingen 4:1 Olewig festigte seinen vierten Tabellenplatz mit einem 4:1-Erfolg gegen Wiltingen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit hatte Sebastian Esch in der 55. Minute zunächst per Freistoß die Führung für die Gäste erzielt, doch “dann haben wir es verpasst, das 2:0 zu erzielen”, wie Wiltingen-Trainer Ralf Reger bemerkte. Stattdessen glich Christian Regnier für Olewig aus, und Lars Weber erzielte in der 70. Minute per Handelfmeter die Führung für die Gastgeber. Danach kontrollierten diese das Spiel und kamen nicht unverdient noch zu zwei weiteren Toren durch erneut Christian Regnier und Thomas Schad. SV Sirzenich II

SPIELFREI



18

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

NACHBERICHT 21. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 21. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

21. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SV Leiwen II - SG Issel II 1:0

Züsch ergreift Strohhalm

Stefan Leim erneut Schütze des Goldenen Tores

2:1-Sieg über enttäuschende Bekonder bringt neuen Mut

Der Mannschaft von Leiwens Trainer Arno Schu gelang mit dem 1:0-Erfolg gegen die zweite Garnitur der SG Issel/Kenn im Abstiegskampf ein Befreiungsschlag. Vor 70 Zuschauern sorgte einmal mehr Stefan Leim für den entscheidenden Treffer. Bereits vor Wochenfrist sorgte der gleiche Spieler beim schmeichelhaften 1:0-Erfolg in Klüsserath für entspannte Gesichter bei den Moselanern. In einer niveauarmen Derby-Begegnung taten sich beide Mannschaften schwer, mit druckvollen Aktionen für Torgefahr zu sorgen. Entweder wurden sie Opfer der eigenen hohen Fehlpassquote oder aber waren vorm Tor zu unentschlossen. So gefielen vor allem die Abwehrreihen, die wenig zuließen und die Räume geschickt zustellten. Die Gäste, die mit beiden Trainern, Helmut Freischmidt und Andreas Meyer, aufgelaufen waren, besaßen optisch den etwas besseren

Zuschnitt und spielten auch recht druckvoll bis zum Leiwener Strafraum, wurden aber dann gezielt ausgebremst. Nach 30 Minuten war es Stefan Leim, der mit einem schönen Drehschuss von der Strafraumgrenze für das Goldene Tor des Tages sorgte. Die Gäste blieben zwar bis in die Schlussphase hinein am Drücker, doch zwingende Chancen konnte sich die Offensivabteilung nicht erarbeiten. So lobte Leiwens Trainer Arno Schu vor allem die kämpferische und läuferische Leistung seiner Mannschaft, während Gästetrainer Andreas Meyer die “Harmlosigkeit vorm Tor” kritisierte. Meyer ergänzte: “Wir sahen ein kampfbetontes Spiel, hatten auch bis zum 16er gut agiert, doch am Ende fehlte einfach die Durchschlagskraft. Wir sind jetzt schon etwas enttäuscht, müssen um den Klassenerhalt weiter bangen.”

Leiwens Matthias Bach (rechts) behauptet den Ball vor dem Isseler Kapitän Nikolas Durben. Foto: Matthias Willems

2 1 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SV Föhren II FC Schöndorf SG Longuich-Kirsch SG Beuren TuS Schweich III SV Fortuna Fell II VfB Detzem SG Ruwertal II SV Bekond SV Leiwen-Köwer. II SG Issel II SG Züsch-Neuh. II TuS Schillingen II SV Klüsserath

Sp. Tore

Pkt.

SV Föhren II

21 20 21 21 21 21 20 21 21 21 21 21 21 21

52 44 43 41 36 34 32 29 25 22 21 19 17 1

SG Züsch-Neuhütten II - SV Bekond

2:1

SV Fortuna Fell II

- SV Klüsserath

2:0

VfB Detzem

- SG Beuren

2:3

SG Longuich-Kirsch

- SG Ruwertal II

1:1

FC Schöndorf

- TuS Schweich III

3:1

67:24 57:23 51:33 40:27 44:28 39:34 42:33 44:26 43:47 21:36 36:44 22:67 31:49 12:78

- TuS Schillingen II

SV Leiwen-Köwerich II - SG Issel II

2:1

1:0

TORSCHÜTZENLISTE 1.

Gerrit Weyer

17 SV Föhren II

2.

Christian Anderle

13 VfB Detzem

3.

Ralf Orth

12 SV Föhren II

4.

Christoph Morbach 12 SV Bekond

5.

Thomas Wagner

12 SV Föhren II

SG Züsch II - SV Bekond 2:1 Den vielleicht letzten Strohhalm ergriff die Züscher Reserve bei ihrem Heimsieg gegen erneut enttäuschende Bekonder. Thomas Eifel ließ die Hochwälder nach einer Viertelstunde in Führung gehen, doch der Ausgleich rückte die Verhältnisse zunächst wieder zurecht. Christoph Kuhnen hatte getroffen. Auch danach blieben die Bekonder tonangebend, besaßen auch genügend Chancen, den Sieg unter Dach und Fach zu bringen, doch Unvermögen und fehlende Abgeklärtheit ließen die Gäste erneut leer ausgehen. Zunächst schienen die Züscher auf der Siegerstraße, als sie einen Elfmeter zugesprochen bekamen, doch Christian Grünewald setzte den Strafstoß neben das Tor. Als sich beide auf ein Unentschieden scheinbar geeinigt hatten, gelang in sprichwörtlich allerletzter Sekunde Joachim Geibel der erlösende Treffer. So sah Gästetrainer Rainer Kuhnen “ein schwaches Spiel, in dem wir unsere Chancen nicht nutzen konnten. So bewahrheitete sich die alte Fußballer-Weisheit, wenn man vorne seine Chancen nicht nutzt, wird man irgendwann bestraft dafür. Das hat sich gerächt, wir sind bitter enttäuscht”. VfB Detzem - SG Beuren 2:3 Die SG Beuren unterstrich ihren Aufwärtstrend auch beim Auftritt in Detzem. In einer Partie, die teilweise recht zerfahren geführt wurde, war der Schiedsrichter teilweise überfordert und verteilte drei Platzverweise. Timo Steines ließ die Gäste in Führung gehen, doch Benjamin Püschel glich nur zehn Minuten später aus. Anschließend brachte der später des Feldes verwiesene Andreas Reget die DellwingElf erneut in Führung. Diese hielt bis zur Halbzeit. Beuren hätte im zweiten Abschnitt auf 1:3 davon ziehen können, versemmelte aber einen Foulelfmeter in der 60. Minute, als VfB-Torhüter Harald Huberty großartig parierte. Ein weiterer Schuss vom ominösen Punkt brachte anschließend VfB-Spielertrainer Christian Anderle im Beurener Kasten unter - 2:2 (78.). Als sich beide Teams schon auf eine Punkteteilung einstellten, war es Marko Thömmes , der die Gäste zum Sieg schoss. “Die erste Halbzeit hatten wir gut im Griff, danach wirkten auch wir nervös und hektisch. Letztendlich geht der Sieg in Ordnung”, zeigte sich Beurens Coach Winfried Dellwing vom Ergebnis her zufrieden. Sein Pendant Christian Anderle bestätigte das bestenfalls mittelmäßige Niveau und haderte mit der “ungewöhnlich hohen Fehlerquote. Diese Fehler haben uns gegen die SG Beuren das Genick gebrochen”.

FC Schöndorf - TuS Schweich III 3:1 In einer recht ansprechenden Partie zeigte der Favorit aus Schöndorf keinerlei Schwächen und fuhr verdient in die Punkte. Nach ausgeglichener erster Halbzeit entfachte die Hürter-Elf nach dem Seitenwechsel mehr Druck und kam per Doppelschlag zur Führung. Zunächst verwandelte Bastian Werhan einen Foulelfmeter und wenige Minuten später war dann Helge Striethorst zu Stelle, um zum vorentscheidenden 2:0 einzuschieben. Als Pascal Bohn in einer gutklassigen Partie, zu der auch der Gast aus Schweich beitrug, nach 75 Minuten das 3:0 markierte, war die Partie entschieden. Sascha Späder traf für die Mosella fünf Minuten vorm Ende noch zum Ehrentreffer. “Es war ein sehr schönes Spiel. Schweich hat viel Einsatz gezeigt. Doch insgesamt waren wir spielerisch schon einen Tick besser und haben verdient gewonnen”, urteilte FCTrainer Dietmar Hürter nach der Partie. SG Longuich II - Ruwertal II 1:1 Erneut kam Longuich über eine Punkteteilung nicht hinaus. Nach höhepunktarmen ersten 45 Minuten kamen die Platzherren besser aus der Kabine und durch Louis Welter zur Führung. Als die Galic-Elf in der Folgezeit mehrere sogenannte Hundertprozentige hat liegen lassen, wurde dieser Lapsus erneut bestraft. Die Gäste aus dem Ruwertal kamen über die beiden offensiven Mittelfeldspieler immer wieder gefährlich ins Sturmzentrum und Michael Wollscheid nutzte eine Unkonzentriertheit in der Abwehr zum Ausgleich. In der hektischen Schlussphase waren die Gäste dem Sieg sogar näher. So resümierte SGLTrainer Dani Galic, dass “wir es heute wieder nicht geschafft haben, die todsicheren Chancen zu nutzen”. SV Fortuna Fell II - SV Klüsserath 2:0 Ein Arbeitssieg bescherte den Fortunen den zehnten Saisonsieg. In einem ordentlichen C-Liga-Spiel, in dem sich der Tabellenletzte aus Klüsserath nicht versteckte , brachte Thomas Jacobs die Waida-Elf in Führung. Klüsserath kam im zweiten Durchgang zu einigen guten Möglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben. Erst der Treffer von Dennis Wagner beendete die Klüsserather Remishoffnungen. SV Föhren II - Schillingen II 2:1 Pascal Engel brachte den TuS nach einer Stunde in Führung, auch danach hatten die Gäste die Partie recht gut im Griff, doch zwei Unkonzentriertheiten brachten den Titelfavoriten auf die Siegerstraße. Binnen zwei Minuten sorgte Thomas Wagner für die Föhrener Siegtreffer.



KREISLIGA - C - SAAR

NACHBERICHT 21. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 21. SPIELTAG

DJ K

20

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

21. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Trassem - Franzenheim II 1:0

Serrig düpiert Ockfen

Tor in Schlussminute entscheidet Kellerduell

Krettnach nach 2:1-Sieg in Kommlingen fast Meister

Hauchdünn, aber gewonnen. So kann man dem Minimalisten-Sieg der DJK Trassem über den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf beschreiben. Vor knapp 70 Zuschauern war es für beide ein eminent wichtiges Spiel um den Ligaverbleib. So war es kaum verwunderlich, dass die Akteure zumeist mit lang geschlagenen Bällen auf die lauernden Spitzen zum Erfolg zu kommen glaubten. DJK-Trainer Joachim Philipps sprach dann auch nach der Partie von einer “hohen Anspannung, welche die Aktionen beider Mannschaften beeinflusste, so dass ein Spielfluss kaum einmal zustande kam. So gab es für die Zuschauer ein wohl recht zerfahrenes Spiel zu sehen”. Tatsächlich wurden die Offensivaktionen immer wieder durch Fehlpässe oder Fouls gestoppt. Die Gäste aus Franzenheim konnten diesmal nicht auf Schützenhilfe aus der ersten Mann-

schaft hoffen und reisten stark ersatzgeschwächt an. So bleib deren Sturm erneut blass, so dass die DJK-Abwehrreihe kaum vor ernsthafte Probleme gestellt wurde. Gegen Ende der Partie legten die Hausherren eine Schippe drauf und kamen tatsächlich noch zum viel umjubelten Siegtreffer. Der in der 65. Minute für Josef Loquay in die Partie gekommene Sebastian Schmitt erlöste in der letzten Minute der offiziellen Spielzeit die DJK von allen Ängsten und netzte zum Goldenen Tor ein. “Die Mannschaft stand richtig unter Druck, wollte die Zuschauer auch nicht enttäuschen. So verkrampften wir teilweise und besaßen so keine zwingenden Torchancen. Als wir zum Schluss läuferisch stärker wurden, haben wir uns den Sieg erkämpft”. Die Worte von Trainer Achim Philipps fanden uneingeschränkte Unterstützung bei den 70 Zuschauern.

Michael Thiel und Jörg Huber bejubeln das Siegtor der Trassemer gegen die SG Franzenheim II. Foto: Kai Schäfer

2 1 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SV Krettnach II SG Freudenburg SG Ockfen II SG Wawern SG Serrig II SG Temmels II SV Konz III FC Kommlingen SG Trier-Zewen II SG Post/Pallien DJK Trassem VfL Trier SG Franzenheim II

Sp. Tore

Pkt.

SG Temmels II

19 20 19 19 20 20 19 20 19 19 20 19 19

53 44 38 36 35 35 28 20 19 16 13 12 10

SG Serrig II

- SG Ockfen II

3:0

SG Freudenburg

- VfL Trier

5:3

SV Wawern

- SG Post/Pallien

3:2

DJK Trassem

- SG Franzenheim II

1:0

FC Kommlingen

- SV Krettnach II

1:2

SV Konz III

- SPIELFREI

76:16 100:27 61:30 39:26 34:24 44:39 59:47 47:58 27:45 33:67 24:69 23:53 24:90

- SG Trier-Zewen II

3:0

TORSCHÜTZENLISTE 1.

Christian Repplinger 37 SG Freudenburg

2.

Tim Jonas

24 SV Krettnach II

3.

Dimitrij Haak

24 SV Krettnach II

4.

Oliver Konter

20 SG Temmels II

5.

Sven Lichtherz

15 FC Kommlingen

SG Serrig II - SG Ockfen II 3:0 Überraschend deutlich fiel der Sieg des Tabellenfünften aus Serrig aus. Mit 3:0 wurde der Dritte des Klassements aus Ockfen düpiert. Dabei avancierte Matthias Wender zum Matchwinner. In regelmäßigen Abständen sorgte er nicht nur im Alleingang für den Endstand, sondern bezauberte die Zuschauer auch mit einem lupenreinen Hattrick. Dass er im zweiten Abschnitt mit Rot noch des Feldes verwiesen wurde, unterstrich seinen außergewöhnlichen Auftritt. Dabei wurden die Gäste aus Ockfen im Derby unter Wert geschlagen. Denn die erste Hälfte war trotz des klaren Vorsprungs ausgeglichen. Die Zeimet-Elf besaß im zweiten Durchgang dann Vorteile, konnte sich aber diesmal keine zwingenden Chancen erspielen. So bestätigte Dietmar Suder auf Serriger Seite, dass “wir heute eine fast optimale Trefferausbeute besaßen. So stelle ich mir die Auslastung von Torchancen vor. Wichtig war auch die resolute Abwehrleistung, die kaum etwas zuließ”. FC Kommlingen - SV Krettnach II 1:2 Die Krettnacher Bezirksligareserve kann die Sektkorken getrost schon mal kaltstellen. Denn der 2:1-Sieg lässt den Titelfavoriten weiter einsam seine Kreise ziehen. Geht man vom siegreichen Ausgang der Nachholpartie gegen Trassem aus, beträgt der Vorsprung satte zwölf Zähler. Jürgen Clemens und Tim Jonas ließen den Spitzenreiter erst nach der Pause auf 2:0 davonziehen. Zahlreiche Chancen in der Folgezeit wurden von der zweitbesten Offensive der Liga dann fahrlässig ausgelassen, so dass sich auch Mario Spang gehörig ärgerte. Doch Kommlingens Keeper entschärfte vor allem im zweiten Abschnitt gleich serienweise beste Möglichkeiten auf Seiten der Gastgeber. Zudem scheiterten die Gäste allein viermal am Aluminium. FCK-Goalgetter Sven Lichtherz betrieb mit seinem Treffer kurz vor Ultimo noch bestenfalls Ergebniskosmetik. “Es war trotz des recht knappen Ergebnisses ein einseitiges Spiel. Der Torwart hat den Kommlingern eine höhere Niederlage erspart”, sah SVK-Coach Spang einen nie gefährdeten Sieg seiner Mannschaft. SG Wawern - Post/Pallien Trier 3:2 Nach dreimal 2:2 hätten die Palliener beinahe erneut dieses Ergebnis erreicht. Doch am Ende hieß die glücklichere Mannschaft SG Wawern. Der Aufsteiger ging bereits nach zehn Minuten durch Martin Kuborn in Front, doch in höhepunktlosen ersten 45 Minuten passierte danach kaum noch etwas. So hatte es we-

nigstens die Schlussphase noch in sich. Andreas Fischer gelang per Freistoßtor das 2:0 für die Elf von Trainer Thomas Konz. Huong Vi-Truong verkürzte anschließend auf 1:2 und ließ die Hoffnungen der Gäste am Leben. Alexander Willkomm sorge für das 3:1 der Gastgeber, die nach 87 Minuten noch das zweite Tor kassierten. Cristiano Raffa hatte jedoch zu spät getroffen, um der Partie noch einen Punkt abzugewinnen. SVW-Trainer Thomas Konz: “Die Trierer haben uns ihr Spiel aufgezwungen und uns voll gefordert. Wir sind deswegen froh, die Partie gewonnen zu haben. Doch Glück gehört manchmal auch zum Fußball dazu”. SG Temmels II - SG Zewen II 3:0 Standesgemäß fiel der Sieg der Temmelser gegen zu Beginn gut in die Partie kommende Zewener aus. Als die Temmelser die Anfangsoffensive der Trierer Vorstädter überstanden hatten, nutzte Oliver Konter mit seinem 15. Saisontor eine schöne Kombination über drei Stationen zur Temmelser Führung. Von nun an kamen die Hausherren immer besser in die Partie und durften durch Johannes Apel ein zweites Mal feiern. Als im zweiten Durchgang Zewen aufmachte und dem Anschluss nahe war, wurden sie durch einen Konter kalt erwischt. Spielertrainer Helge Bitsch hatte mit seinem Schuss allerdings Glück, als dieser von einem Verteidiger-Bein noch abgefälscht wurde - 3:0. “Anfangs hatte wir gegen die aggressiver spielenden Zewener etwas Probleme, fanden dann besser ins Spiel und haben uns viele Chancen erarbeitet. Somit fiel der Sieg verdient aus”, urteilte Temmels’ Helge Bitsch nach der umkämpften und gutklassigen Partie. Torsten Konter wurde wegen eines groben Foulspiels nach 80 Minuten vorzeitig zum Duschen geschickt. SG Freudenburg - VfL Trier 5:3 Acht Tore, davon fünf sahen die Zuschauer in Freudenburg. Dabei sah es in der ersten Halbzeit nicht nach einem Sieg des Favoriten aus. Der VfL ging durch Tore von David Neldner per Foulelfmeter und Christian Guth mit 2:0 in Führung. Philipp Roedel konnte mit seiner ersten Ballberührung den Anschluss herstellen, doch Neldner brachte die Heiligkreuzer noch vor der Pause mit dem 1:3 auf die Siegerstraße. Doch mit großer Moral und Charakter drehten die Freudenburger die Partie und kamen in der Nachspielzeit noch zu den Siegpunkten. Ein Doppelschlag von Vitali Flaum brachte zunächst den Ausgleich zum 3:3, ehe Marco Disteldorf und Marius Carl in der Nachspielzeit den 5:3-Sieg herausschossen.


KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 21. SPIELTAG

NACHBERICHT 21. SPIELTAG

21. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Alemannia Trier - Kürenz 3:2

Mariahof als Nutznießer

Bauer-Elf gerät frühzeitg auf die Verliererstraße

Auferstehung von Trier-West beim 6:1 in Feyen!

FSV-Trainer Ali Bauer stand die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Das Sechs-Punkte-Spiel hatte seine Mannschaft – bislang Tabellenführer – bei einer kompakten und offensivstarken Alemannia verloren. Entscheidend aus seiner Sicht waren die zehn Minuten im ersten Abschnitt, in denen sich “die Mannschaft im kollektiven Tiefschlaf befand”. Eine Verkettung von individuellen Abwehrfehlern sei aufgefallen. Als der FSV nach einem Eckball die Kugel nicht aus der Gefahrenzone bekam und David Welsch per Fallrückzieher die frühe Führung für die Alemannia erzielte, nahm das Unheil für den FSV seinen Lauf. Unerklärlich seien aus Bauers Sicht die Treffer zum 0:2 und 0:3 entsanden, als “abenteuerliche Fehler von Michele Rigoni und Andreas Amlinger erst zum zweiten, und danach zum dritten Gegentor einluden”. So hatte Rigoni das

Laufduell gegen Manuel Schulz verloren und sich vorher abdrängen lassen. Nach einer halben Stunde stand es bereits 3:0 für die Lenninger-Elf, die danach einen Gang herausnahm. Der FSV haderte auch in dieser Partie mit mangelnder Effektvität, denn Dominik Bruder, Jerome Hermann und der blass gebliebene Sven Luxemburger ließen beste Chancen aus. Daniel Knopp brachte die Kürenzer kurz vor der Pause zwar noch einmal heran, doch mehr als das 2:3 durch ein Abstaubertor von Hermann sprang für den FSV nicht mehr heraus. “Wir erwischten einen super Start und profitierten von den Fehlern der Kürenzer Abwehr. Endlich haben wir die Dinger vorne auch weggemacht”, sagte Alemanne Jogi Schönberger, während Ali Bauer konstatierte, dass “es jetzt verdammt schwer wird, noch Meister zu werden”.

David Welsch (rechts) erzielte mit einem schönen Fallrückzieher die 1:0Führung für die Alemannen. Foto: Rainer Braband

2 1 . S P I E LT A G

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

Pkt.

SV Trier-Olewig II

- TSG Trier-Biewer

- FSV Trier-Tarforst III 2:2

4:2

SSG Mariahof Trier

19

99:12

51

SV Udelfangen II

FSV Trier-Kürenz

20

83:24

50

SV Alemannia Trier

- FSV Trier-Kürenz

SV Alemannia Trier

20

60:28

50

Spvgg Trier

- SV Trier-West-Euren 1:6

SG Ralingen II

19

59:28

38

Polizei SV Trier

- SV Langsur II

3:2 5:0

Spvgg Trier

20

44:34

37

SSG Mariahof Trier

- SG Ehrang/Pfalzel II 5:1

SV Trier-West-Euren

20

74:58

32

SG Ralingen II

- SPIELFREI

FSV Trier-Tarforst III

19

52:46

29

SV Trier-Olewig II

19

23:58

14

Polizei SV Trier

19

24:61

14

SG Ehrang II

19

20:63

14

1.

Vincent Wick

SV Udelfangen II

20

37:75

12

2.

Michael Prison

26 SSG Mariahof 24 FSV Kürenz

TORSCHÜTZENLISTE 30 SSG Mariahof

TSG Trier-Biewer

19

20:63

11

3.

Jerome Hermann

SV Langsur II

19

21:66

11

4.

Sven Luxemburger 24 FSV Kürenz

5.

Andreas Weirich

19 FSV Kürenz

21

SSG Mariahof - SG Ehrang II 5:1 Wie erwartet wurde für die in der Vorwoche siegreichen Ehranger die Partie in Mariahof zum Stolperstein. Die SSG war eine Nummer zu groß und offerierte den Zuschauern ihr baldiges Interesse, die Partie schon frühzeitig entscheiden zu wollen. Denn der wieder genesene Claus Schneemilch, Michael Prison und Torjäger Vincent Wick ließen mit ihren Treffern nach einer halben Stunde keinen Zweifel am sicheren Mariahofer Sieg aufkommen. Die Gäste, die “gegen andere Gegner die Punkte holen müssen”, spielten über weite Strecken gut mit und versteckten sich nicht. Doch die zielstrebigere und spielfreudigere Elf waren die Mariahofer, die im zweiten Abschnitt mit den Treffern von Wick und Prison noch zweimal nachlegten, während für die Kempf-Elf Patrick Bernard den Ehrentreffer beisteuerte. “Wir sahen ein gutes Fußballspiel, in dem wir teilweise schöne direkte Spielzüge zeigten und verdient gewannen”, fiel der Kommentar von SSG-Coach Josef Karthäuser knapp, aber treffend aus. Spvgg. Trier - SV Trier-West 1:6 Durchforstet man die Ergebnisse der letzten Wochen und liest nun dieses Resultat, könnte man auf den zweifelhaften Gedanken kommen, dass sich ein Druckfehler eingeschlichen haben könnte. Doch dem ist nicht so! Die Trier-Wester haben beim Kantersieg alles abgerufen, was an Potenzial in ihnen steckt und eine Art Auferstehung gefeiert. Die Elf von Spielertrainer Herbert Behr bog bereits im ersten Abschnitt auf die Siegerstraße ein, als Sven Prinz vorlegte und anschließend Timo Frankreiter und Heinz Schneider den Ausgleich von Dennis Wenner baldigst beantworteten. Doch dem war nicht genug, weil sich die Weststädter im zweiten Durchgang nicht zurücklehnten, sondern weiter auf Angriff spielten. Die völlig neben sich stehenden Feyener, die nie eine richtige Bindung zum Spiel bekamen, hatten dem Angriffswirbel der Gäste nichts mehr entgegenzusetzen und kassierten durch zweimal Frankreiter und dem wieder zur Verfügung stehenden Maik Peters weitere drei Treffer. Während Spvgg-Trainer Rudolf Castello “die schlechteste Saisonleistung der Mannschaft” sah, fehlten SV-Geschäftsführer Rech “die Worte. Wir absolvierten das beste Spiel seit langem, spielten diszipliniert und mit viel Ruhe nach vorn”. SV Udelfangen II - Tarforst III 2:2 Die Udelfanger Reserve kam überraschend zu einer Punkteteilung, weil sie sich nach dem Seitenwechsel auf ihre

Moral und kämpferischen Qualitäten besann und einen 0:2-Pausenrückstand drehte. Vorher brachten Frank Willems per Foulelfmeter und Stürmer Aime Kinss den FSV in Führung. Auch in der Folgezeit besaßen die Tarforster mehr Spiel- und Chancenanteile, hatten aber Probleme beim Abschluss. Udelfangen kämpfte sich in die Partie zurück und kam durch Michael Schneider und einen von Thomas Ehlen verwandelten Elfmeter zum verdienten Ausgleich. Polizei SV Trier - SV Langsur II 5:0 Ebenso unerwartet wie deutlich fiel der Sieg des PSV Trier gegen die ersatzgeschwächte Langsurer Reserve aus. Björn Redwanz brachte die Elf von Toni Prison in Führung, musste sich danach jedoch heftigen Attacken der Sauertaler erwehren. Doch als deren Tore ausblieben und Dominic Duroux zum zweitenmal einnetzte, wurde der Gaiola-Elf der Nerv gezogen. Konstatierte PSV-Trainer Prison im ersten Abschnitt noch relative Ausgegelichenheit, so ergaben sich die Gäste nach dem Wechsel ihrem Schicksal. Mohammed Ahmad bereitete mit seinen beiden Treffern die Entscheidung vor ( eins davon per verwandelten Foulelfmeter), ehe mit dem letzten Angriff David Reimann das 5:0 besorgte. Während PSV-Sportchef Michael Kilian “die hohe Laufbereitschaft und die spielerische Überlegenheit” lobte, attestierte Gästecoach David Gaiola seiner Elf “fehlende Leistungsbereitschaft in allen Mannschaftsteilen”. SV Olewig II - TSG Biewer 4:2 Eine turbulente Partie sahen die Zuschauer in Olewig. In einem umkämpften Derby gingen die Gäste aus Biewer zunächst durch Dieter Schons in Führung, verteidigten den Vorsprung bis zur 53. Minute, als Sascha Quint egalisierte. Doch drei Minuten zuvor wurde TSG-Torwart Stefan Kirking nach einer Notbremse mit Rot bedient, was “uns das Genick brach. Danach verloren wir den Faden und das Spiel”, sagte TSG-Trainer Sascha Carl nach der Partie. Doch zunächst schien das die Gäste nicht zu beeindrucken, denn das Führungstor durch Timo Kinzig brachte noch einmal Entspannung. Als dann Manfred Thömmes ausglich und die Olewiger Oberwasser bekamen, wurden sie durch ihre nummerische Überlegenheit und ihre Leistungsbereitschaft belohnt. Rüdiger Gouverneur per Strafstoß und Philipp Weber mit einem satten Linksschuss ließen den Sieg der Olewiger noch deutlich ausfallen. “Wir sahen ein mäßiges Spiel mit kämpferischen Akzenten und einen verdienten Sieg” (Trainer Michael Blau).


22

NACHBERICHT 21. SPIELTAG

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD

Zerf III verliert knapp Hochwälder müssen Geisfeld ziehen lassen SG Geisfeld II - SG Zerf III 3:2 Gut gespielt, geführt und doch verloren: Das ist das Fazit der Zerfer nach der 2:3Auswärtsniederlage gegen die SG Geisfeld II. Maximilian Witt hatte die dritte Mannschaft der Hochwald-SG zunächst nach 25 Minuten in Führung gebracht, zahlreiche weitere Chancen konnten allerdings nicht genutzt werden. Ein Umstand, der sich bitter rächen sollte: Denn Christian Resch erzielte nach einer guten Stunde den etwas überraschenden Ausgleich für die Geisfelder, und ließ nur wenige Minuten später die Führung folgen. Das 3:1 von Julian Müller komplettierte die maximale Geisfelder Ausnutzung der Zerfer Tiefschlafphase. Die Gäste erzielten zwar noch das 2:3 zehn Minuten vor Schluss durch Marius Zajaczkowski, doch das war das Kind bereits in den sprichwörtlichen Brunnen gefallen. “Wir waren definitiv die bessere Mannschaft, hatten unzählige Chancen und haben nur unglücklich verloren”, resümierte Zerf IIITrainer Markus Fischer nach der Partie. Die Zerfer müssen durch die Niederlage ihren

Platz im Spitzentrio aufgeben, während Geisfeld nun zusammen mit Mandern oben weilt. Am 08.05. müssen die Zerfer nun in Schöndorf versuchen, verlorenen Boden wieder gutzumachen, während Geisfeld II erst am 15.05. gegen Farschweiler II wieder ran muss. Hermeskeiler SV II SG Farschweiler II 0:5 Mit einem klaren 5:0-Auswärtserfolg gegen den Hermeskeiler SV II hat die SG Farschweiler II nach Punkten zum Konkurrenten aufgeschlossen und darf sich zumindest noch theoretische Hoffnungen auf einen Platz an der Spitze machen. Hermeskeil dagegen verpasste die Gelegenheit, den Anschluss an das Führungsduo Mandern und Geisfeld zu wahren. Die Tore für die Gäste erzielten Christopher Müller, Fabian Jäckels, Thomas Eiden, Matthias Michels und Oliver Jakoby. Wenn der Hermeskeiler SV II seine Chancen auf den Titel wahren will, muss er das Spiel gegen Spitzenreiter Mandern II am 30.04. unbedingt gewinnen, ansonsten dürfte der Ta-

2 1 . S P I E LT A G bellenführer zu weit enteilt sein. Die Farschweilerer dagegen, die schon ein Spiel mehr als Hermeskeil absolviert haben, müssen erst am 08.05. wieder antreten, dann sind sie in Kell zu Gast. SG Gusenburg II SG Mandern II 1:4 Die zweite Mannschaft der SG Mandern verteidigt ihre Tabellenführung mit einem klaren 4:1-Sieg gegen den Tabellenvorletzten SG Gusenburg II. Die Torschützen beider Mannschaften wurden uns bis Redaktionsschluss leider nicht mitgelteilt. Mandern II muss nun am 30.04. im Spitzenspiel gegen den Hermeskeiler SV antreten und hat dort die große Chance, sich zumindest vorübergehend von den Verfolgern abzusetzen. Gusenburg II dagegen trifft am 27.04. im Kellerduell auf Gutweiler II und kann dort versuchen, sich dem Konkurrenten bis auf zwei Punkte anzunähern. FC Schöndorf II SV Gutweiler II Abg. Die Partie des FC Schöndorf II gegen den SV Gutweiler II wurde abgesagt. SV Kell II SG Reinsfeld II

SPIELFREI SPIELFREI

Hermeskeiler SV II SG Gusenburg II FC Schöndorf II SG Geisfeld II SV Kell II SG Reinsfeld II

- SG Farschweiler II - SG Mandern II - SV Gutweiler II - SG Zerf III - SPIELFREI - SPIELFREI

0:5 1:4 Abg. 3:2

2 2 . S P I E LT A G SG Mandern II SG Gusenburg II SV Kell II FC Schöndorf II SG Zerf III SG Farschweiler II SG Geisfeld SG Reinsfeld

- Hermeskeiler SV II - SV Gutweiler II - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

27.04.

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

SG Mandern II SG Geisfeld II SG Zerf III Hermeskeiler SV II SG Farschweiler II FC Schöndorf II SV Kell II SV Gutweiler II SG Gusenburg II SG Reinsfeld II

Sp. Tore

Pkt.

15 15 15 14 15 14 14 14 15 15

28 28 25 23 23 22 19 18 13 8

39:22 43:38 36:28 49:37 44:33 35:26 28:30 40:40 26:44 22:64

KREISLIGA - D - SAAR

Könen so gut wie Meister Freudenburg könnte nur noch gleichziehen FC Könen II - SV Filzen-Hamm 7:0 Mit einem klaren und deutlichen 7:0Heimerfolg gegen arg dezimierte Filzener hat sich die zweite Mannschaft des FC Könen so gut wie den Titel in der D-Klasse Saar gesichert und kann schonmal die Sektkorken knallen lassen. Nur noch einen Punkt aus den restlichen Spielen benötigen sie, um alleine am Ende der Saison ganz oben zu stehen – da die zweitplatzierte SG Freudenburg II ihre Partie gegen Tawern III verloren hat, könnte sie nach dem aktuellen Tabellenstand lediglich noch nach Punkten gleichziehen. Die Torschützen wurden uns bis Redaktionsschluss leider nicht mitgelteilt. Spätestens, wenn Könen am 08.05. gegen Tawern III also einen Punkt holt, darf gefeiert werden. Der SV Filzen-Hamm ist und bleibt auf dem letzten Tabellenplatz und wird diesen in dieser Saison wohl auch nicht mehr verlassen. SG Serrig III SG Wincheringen II 0:1 Das einzige Tor des Tages erzielte Sebastian Schubert knapp zehn Minuten vor Schluss, um seiner SG Wincheringen II den

Sieg gegen die SG Serrig III zu sichern. Durch den Sieg überholen die Wincheringer den Kontrahenten in der Tabelle und setzen sich auf den sechsten Platz. Am 30.04. müssen beide Mannschaften wieder antreten: Die Serriger auswärts beim SV Ayl II, Wincheringen zu Hause gegen Freudenburg II. SG Freudenburg II SV Tawern III 1:2 Das war der Genickbruch im Titelkampf: die zweite Mannschaft der SG Freudenburg unterlag dem SV Tawern III mit 1:2. Die Torschützen beider Mannschaften wurden uns bis Redaktionsschluss leider nicht mitgelteilt. Freudenburg ist am 30.04. bei der SG Wincheringen II zu Gast, während Tawern III erst am 08.05. beim designierten Meister Könen II antritt. SV Oberemmel II - SV Ayl II 4:1 Der SV Oberemmel II entschied das Kellerduell gegen den SV Ayl II klar mit 4:1 für sich. Die Torschützen beider Mannschaften wurden uns bis Redaktionsschluss leider nicht mitgelteilt. Durch den Sieg kommen die Oberemmeler ihrem Sai-

sonziel, dem gesicherten Mittelfeld, wieder ein Stück näher, während der SV Ayl seinen zehnten Tabellenplatz behält. Oberemmel tritt am 01.05. beim SV Wasserliesch/Oberbillig II an, Ayl II empfängt am 30.04. Serrig III. SG Wawern II SV Wasserliesch/Oberbillig II 1:3 Die zweite Mannschaft des SV Wasserliesch/Oberbillig schlägt den SV Wawern II auswärts mit 3:1 und festigt so den dritten Tabellenplatz. Nach der Freudenburger Niederlage besteht nun sogar noch die Möglichkeit auf Rang Zwei. Die Torschützen beider Mannschaften wurden uns bis Redaktionsschluss leider nicht mitgelteilt. Wawern II trifft schon am 29.04. wieder auf die SG Fisch, Wasserliesch empfängt am 01.05. Oberemmel II.

2 1 . S P I E LT A G SG Serrig III SG Freudenburg II SV Oberemmel II SG Wawern II FC Könen II Spfr. Kreuzweiler-Dil.

- SG Wincheringen II - SV Tawern III - SV Ayl II - SV Wasserl./Ob. II - SV Filzen-Hamm - SG Fisch

2 2 . S P I E LT A G SV Wasserliesch/O. II- SV Oberemmel II SV Ayl II - SG Serrig III SG Wincheringen II - SG Freudenburg II SV Filzen-Hamm - Spfr. Kreuzweiler-Dilmar SG Fisch - SG Wawern II FC Könen II - SPIELFREI SV Tawern III - SPIELFREI

TABELLE Sp. Tore

Spfr. Kreuzweiler-Dilmar SG Fisch 4:0 Die Sportfreunde Kreuzweiler-Dilmar sichern mit einem Sieg im Duell der ersten Mannschaften gegen die SG Fisch den vierten Tabellenplatz. Die Tore für die Gastgeber erzielten zweimal Andreas Gliedner, Christoph Beicht und Semir Zukan. Durch die Niederlage müssen die Fischer Rang acht an Oberemmel II abgeben. Kreuzweiler-Dilmar ist am 01.05. beim SV Filzen-Hamm zu Gast, Fisch empfängt am 29.04. Wawern II.

0:1 1:2 4:1 1:3 7:0 4:0

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

FC Könen II 18 SG Freudenburg II 18 SV Wasserl./Ob. II 18 Spfr. Kreuzweiler-Dil. 18 SV Tawern III 18 SG Wincheringen II 18 SG Serrig III 18 SV Oberemmel II 17 SG Fisch 18 SV Ayl II 18 SG Wawern II 18 SV Filzen-Hamm 17

80:27 75:25 48:54 40:23 38:32 41:31 30:30 24:31 40:52 32:53 32:64 21:79

Pkt.

49 37 32 30 28 25 25 22 22 17 17 7


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - D - TRIER - TRIER/EIFEL

23

NACHBERICHT 21. SPIELTAG

KREISLIGA - D - TRIER

Sirzenich schlägt Mariahof! 3:1-Auswärtssieg bringt Sirzenich neue Titelhoffnungen SSG Mariahof II SV Sirzenich III 1:3 Das Spitzenspiel in der Trier-Division der D-Klasse brachte mit dem 3:1-Auswärtssieg der Sirzenicher Drittvertretung eine nochmalige Zuspitzung der Situation an der Tabellenspitze. Klammert man die Eurener Reserve aus, die als Neuner-Mannschaft trotz des Daseins an der Tabellenspitze nicht aufstiegsberechtigt ist, so ergibt sich nun eine ganz neue und hochinteressante Situation. Die Elf von Trainer Jörg Claes ist nach dem verdienten Sieg beim hartnäckigsten Konkurrenten Mariahof bis auf einen Zähler an diese herangerückt, doch hat sie noch zwei Nachholspiele im Ärmel. So könnten die Südeifeler mit den zwei fest eingeplanten Siegen mit dann 38 Zählern dem Konkurrenten bis auf fünf Zähler davonziehen. Doch bei beiden Titel-und Aufstiegsaspiranten ist eine andere Konstellation ins Kalkül zu ziehen. Mariahof kann nur dann aufsteigen, wenn auch deren erste Mannschaft in die B-Liga aufsteigt. Gelingt ihr das nicht, wäre auch die Zweite weiterhin

D-Ligist. In Sirzenich ist die Sachlage ähnlich: Die Dritte ist nur dann aufstiegsberechtigt, wenn die zweite Mannschaft, die in der B-Liga spielt, die Klasse hält. Derzeit ist das Team Drittletzter und würde nach heutigem Stand absteigen. Mariahof muss nächsten Samstag, 30. April, zur dritten Garnitur der DJK St. Matthias und ist beim Tabellenvorletzten hoher Favorit. Die Sirzenicher empfangen am 1. Mai den PSV Trier II und sind ebenfalls in dieser Rolle. Polizei SV Trier II SSG Kernscheid II 3:6 Neun Tore gab es beim Aufeinandertreffen der beiden zweiten Mannschaften des Polizeisportvereins und der SSG Kernscheid zu sehen. Die Partie gestaltete sich zunächst im ersten Durchgang ausgeglichen, so dass es nach den Toren von Kernscheids Mike Weich (8.) und Samer El-Ali (34.) mit 1:1 in die Kabinen ging. Nach dem Wechsel drehten die Kernscheider auf und zogen nach Treffern Peter Scholz und dreimal Mike Weich auf 1:5 davon.

Daniel Huss und Alex Mattes konnten per Doppelschlag auf 3:5 verkürzen, doch Magnus Ochla besorgte das 3:6 und ließ den Sieg der SSG deutlich ausfallebn, die nun bis auf einen Zähler an den Gegner ins Mittelfeld herangerückt sind. Während Kernscheid nun die starke 9er-Mannschaft aus Euren empfängt, muss der PSV zum Dritten nach Sirzenich. Spvgg. Trier II - SV Trier-West II Gastmannschaft nicht angetreten Da die zweite Mannschaft des SV TrierWest keine komplette Mannschaft stellen konnte, wird die Partie für die Spielvereinigung gewertet. Da es sich bei den TrierWestern bereits um die zweite Verfehlung dieser Art handelt, wird dessen Mannschaft wohl vom Spielbetrieb ausgeschlossen. TuS Trier-Euren II (9er) TSG Trier-Biewer II (9er) 14:0 Zweistellig wurde das Schlusslicht aus Biewer in Euren abgefertigt. Bereits zur Halbzeit hatte es 5:0 für die ProchnowTruppe gestanden. Die Torschützen wurden uns bis Redaktionsschluss leider nicht übermittelt. SV Trier-West II FSV Trier-Kürenz II

SPIELFREI SPIELFREI

2 1 . S P I E LT A G Spvgg Trier II Polizei SV Trier II SSG Mariahof Trier II TuS Euren II (9er) FSV Trier-Kürenz II St. Matthias III (9er)

- SV Trier-West II - SSG Kernscheid II - SV Sirzenich III - TSG Biewer II (9er) - SPIELFREI - SPIELFREI

n.an. 3:6 1:3 14:0

2 2 . S P I E LT A G St. Matthias III (9er) - SSG Mariahof Trier II TSG Biewer II (9er) - Spvgg Trier II SV Sirzenich III - Polizei SV Trier II SSG Kernscheid II - TuS Trier Euren II (9er) SV Trier-West-Euren II - SPIELFREI FSV Trier-Kürenz II - SPIELFREI

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

TuS Euren II (9er) 14 SSG Mariahof Trier II15 SV Sirzenich III 13 FSV Trier-Kürenz II 14 Polizei SV Trier II 14 SSG Kernscheid II 13 SV Trier-West II 14 Spvgg Trier II 14 St. Matthias III (9er) 13 TSG Biewer II (9er) 14

Pkt.

70:14 59:19 42:8 36:30 29:67 38:23 31:60 35:36 27:34 19:95

36 33 32 19 19 18 16 14 13 3

KREISLIGA - D - TRIER/EIFEL

Christoph Frohnen schon 5:0. Danach ließ es die Elf von Trainer Felix Klein ruhiger angehen und schraubte das Resultat im zweiten Durchgang durch das Tor von Frohnen noch auf 6:0. Die DJK bleibt mit den Welschbilligern punktgleich an der Tabellenspitze und empfängt nächsten Donnerstag, 28. April, den SV Aach zum Spitzenspiel. Die Zuschauer sollten sich diesen Termin unbedingt vormerken. Pölich muss dann zum VfL Trier II.

am schnellsten reagierte. Die Gäste versuchten im zweiten Abschnitt noch einmal, die Wende herbeizuführen, scheiterten aber stets an der aufmerksamen Abwehr der Aacher, die ein weiteres Mal zu Null spielten. Da auch die Aacher Sturmabteilung nicht zur gewohnten Stärke fand, blieb es beim 2:0-Sieg der Elf von Dietmar Kraus. Aach bleibt Dritter und hält die Chance auf den Aufstieg weiter aufrecht. Es muss nun zum Spitzenspiel nach Trier-Feyen, wenn es auf die DJK St. Matthias Trier II trifft. Die Pluwiger, die weiterhin im Mittelfeld angesiedelt sind, müssen nun nach Morscheid und empfangen eine Woche später die Neweler Zweitvertretung.

SV Aach - DJK Pluwig-Gusterath 2:0 Der SV Aach gab sich im Heimspiel gegen die zweite Garnitur aus Pluwig und Gusterath keine Blöße und fuhr einen sogenannten Arbeitssieg ein. Die Kraus-Schützlinge legten los wie die Feuerwehr und ebneten mit zwei schnellen Toren den Weg zum letztendlich verdienten Sieg. Nach einer Viertelstunde hatte Sebastian Paul mit einem schönen 20Meter-Schuss getroffen, ehe Guido Susat 20 Minuten danach das 2:0 perfekt machte. Nach einem Eckball bekamen die DJK-Abwehrspieler die Kugel nicht richtig aus der Gefahrenzone, so dass nach dem Tohuwabohu im 16er das Bein von Susat

SG Welschbillig II SG Schleidweiler II 5:1 Spitzenreiter Welschbillig kam seiner Favoritenrolle beim 5:1-Erfolg über Schleidweiler nach und rangiert weiter in der Vorstandsetage der Liga ganz oben. 3:0 hieß es bereits zur Pause, so dass die Fronten beizeiten geklärt waren. Wenn sie am 30. April zu Hause das Schlusslicht aus Morscheid empfangen, spricht man gern von einem Spiel der Antipoden - Erster gegen Letzter. Die Mannen aus der Fidei haben Heimrecht gegen die bisher spielfreien Longuicher. Longuich kann bei einem Sieg in Lauerstellug nach oben bleiben.

Überzeugende Favoritensiege VfL Trier im Kellerderby in Morscheid erfolgreich - 5:2! SV Morscheid II - VfL Trier II 2:5 Der VfL Trier II gewann das Kellerduell in Morscheid mit 5:2 und hat damit den Anschluss ans untere Mittelfeld hergestellt. Die Heiligkreuzer kamen nach zunächst ausgeglichenem Spielverlauf in der Folgezeit besser und zwingender in die Partie und landeten einen am Ende deutlichen und verdienten dritten Saisonsieg. Der VfL empfängt nun am 28. April die Pölicher Zweitvertretung und könnte bei einem weiteren Sieg bis auf einen Punkt an diese heranrücken. Morscheid hat nun einen Doppelspieltag vor der Brust, hat am kommenden Samstag gegen die DJK Pluwig-Gusterath II zunächst Heimrecht, ehe es eine Woche ( 30.04.2011) später zum Tabellenführer nach Welschbillig geht. SG Pölich II DJK St. Matthias Trier II 0:6 Der Tabellenzweite aus St. Matthias fuhr einen satndesgemäßen und sicheren Sieg nach Hause und hatte die drei Punkte bereits zur Halbzeit eingetütet. Da stand es durch die Treffer von Benjamin Lux, Steffen Lindinger, David Hemmerling und

2 1 . S P I E LT A G SG Pölich II - DJK St. Matthias II SV Morscheid II - VfL Trier II SG Welschbillig II - SG Schleidweiler II SV Aach - DJK Pluwig-Gust. II SG Newel II - SPIELFREI SG Longuich-Kirsch II - SPIELFREI

0:6 2:5 5:1 2:0

2 2 . S P I E LT A G DJK Pluwig-Guster. II SG Welschbillig II SG Schleidweiler II VfL Trier II DJK St. Matthias II

- SG Newel II - SV Morscheid II - SG Longuich-Kirsch II - SG Pölich II - SV Aach

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

SG Welschbillig II DJK St. Matthias II SV Aach SG Longuich-Kir. II SG Newel II SG Pölich II DJK Pluwig-Gust. II SG Schleidweiler II VfL Trier II SV Morscheid II

Sp. Tore

Pkt.

14 14 15 15 13 14 14 14 13 12

32 32 31 26 24 14 13 10 10 6

58:12 52:9 46:20 34:32 40:19 32:45 25:61 26:44 20:39 14:66


24

VEREINS- UND VERBANDSNACHRICHTEN

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

FRAUEN-WM

Gruppentickets für Frauen-WM Exklusives Angebot für Vereine Seit Beginn des Ticketverkaufs am 29.10.2009 wurden bereits mehr als 500.000 Tickets bestellt, und die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Deutschland 2011 entwickelt sich immer mehr zu einem erneuten Sommermärchen. Bis zum 22. April 2011 können nun alle Vereine exklusiv und unkompliziert über den Fußballverband Rheinland vergünstigte Gruppentickets - die so genannten 20Elf-Tickets - für viele WM-Spiele bestellen. Dabei kann bis zu 20 Prozent gespart werden, um den Sporthöhepunkt 2011 in Deutschland live miterleben. Darüber hinaus lohnt es sich noch aus einem anderen Grund ganz besonders, über diesen Weg Karten zu bestellen: Unter allen Vereinen wird nach Abschluss der Bestellphase (am 22. April) ein Notebook verlost! Das Angebot umfasst 19 ausgewählte Gruppenspiele und ein Halbfinale, dafür gibt es vergünstigte Gruppentickets in der Kategorie 3 und Kategorie 4.

Die Preise für die Spiele gelten wie folgt: Gruppenspiele Kategorie 3: 26 Euro (Normalpreis) und 13 Euro (Ermäßigt) Kategorie 4: 16 Euro (Normalpreis) und 8 Euro (Ermäßigt) Halbfinale Kategorie 3: 66 Euro (Normalpreis) und 33 Euro (Ermäßigt) Kategorie 4: 36 Euro (Normalpreis) und 18 Euro (Ermäßigt)

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft will ihren Weltmeistertitel von 2007 im eigenen Land verteidigen.

Ermäßigte Tickets gibt es für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre. Dieses Angebot gilt ausschließlich im oben genannten Zeitraum und ist nur so lange verfügbar. Dabei ist folgendes zu beachten: Mit einer frühzeitigen Bestellungen erhöhen Sie die Chance, dass die georderten Tickets noch verfügbar sind. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung eine Rechnungs-

oder Lieferadresse mit guter Erreichbarkeit an, da die Zustellung der Tickets per Übergabeeinschreiben erfolgt. Das Bestellminimum von elf Tickets gilt pro Preiskategorie, das heißt eine Kombination von beispielsweise 5 x PK3 und 6 x PK4 ist nicht zulässig. Maximal können 250 Karten pro Besteller und Spiel geordert werden. Die Tickets werden ca. 4-6 Wochen vor dem Turnierstart zugesandt.

Der Partner des Fußballverbandes Rheinland, die Firma Bohr, bietet den Vereinen des FVR darüber hinaus Busreisen zu den Spielen der Frauenfußball-WM 2011 zu günstigen Konditionen an. Für weitere Rückfragen steht der Fußballverband Rheinland unter folgender Kontaktadresse gerne zur Verfügung: Telefon: 0261/135130 oder E-Mail: info@fv-rheinland.de


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

25

VEREINS- UND VERBANDSNACHRICHTEN

TICKETVERLOSUNG

VERBANDSNACHRICHTEN

Kostenlos zu Eintracht-Spielen Mannschaftsmeldung 2011 SWT-Römerstrom und 11ER verlosen 3x2 Karten

Wichtige Informationen vom FV Rheinland

Zu allen Heimspielen der Trierer Eintracht verlost der 11ER zusammen mit SWT ab sofort 3x2 Karten für die Haupttribüne. Alles, was Sie tun müssen um am 08.04.2011 gegen den VfL Bochum II live dabei zu sein, ist eine Email mit Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer an

Die Mannschaftsmeldung ist ein wichtiger Bestandteil der Spielplanung. Diese Meldung erfolgt in diesem Jahr vom 15. Mai bis zum 30. Juni. In diesem Zeitraum steht der “DFBnet Vereinsmeldebogen” für alle Vereine offen. Der Fußballverband Rheinland bittet um zeitgerechte und vollständige Meldung, sowie um die Beachtung folgender Hinweise: - Grundsätzlich ist zwischen der Pflege der Vereinsstammdaten und der Meldung der Mannschaften zu unterscheiden. Vereinsstammdaten sind das ganze Jahr über änderbar. Die Mannschaftsmeldungen können nur innerhalb des vorgegebenen Zeitraums geändert werden. Eine Ausnahme sind die Ansprechpartner der Mannschaften, die sich im Laufe einer Saison ändern können. - Spielgemeinschaften sind pro Mannschaftsart und Altersklasse nur von dem federführenden Verein zu melden. Der Name der Spielgemeinschaft von den Mannschaften einer Altersklasse ist einheitlich zu verwenden. - Der federführende Verein einer SG, JSG oder MSG muss alle Spielgemeinschafts-

redaktion@elfer-magazin.de zu schicken und uns folgende Frage zu beantworten: Woraus wird der Römerstrom der Stadtwerke Trier gewonnen? Ein Hinweis: Die Lösung finden Sie im Internet unter www.roemerstrom.de. 11ER und SWT wünschen Ihnen viel Glück!

BENEFIZSPIEL

partner in der Mannschaftsmeldung eintragen. - Als Nummern sind römische Zahlen zu verwenden, die erste Mannschaft erhält generell keine Ziffer. - Phantasienamen und Regionalnamen wie z.B. JSG BTHE oder SG Westmosel sind nicht zulässig. - Es sind grundsätzlich alle abgefragten Daten in den Vereinsstammdaten einzugeben. Sollte eine Position (vorübergehend) nicht besetzt sein, so sind auch keine Daten einzufügen. - Pro Mannschaft sind künftig Ansprechpartner zu melden. Pflichteingabe ist pro Mannschaft im Jugendbereich der Trainer und der Betreuer und bei den Seniorinnen und Senioren der Trainer und der Mannschaftsverantwortliche. - Der Fußballverband Rheinland bittet auch um die Meldung der Freizeit- und für AH-Mannschaften. Nachmeldungen hierzu sind das ganze Jahr über möglich. Weitere Infos gibt es bei den DFBnet-Beauftragten der Kreise, im Internet unter www.fussballverband-rheinland.de sowie in der Verbandsgeschäftsstelle

VEREINSNACHRICHTEN

Ex-VfL-Spieler gedenken verstorbenem Kameraden Gehörlose Lotto-Elf tritt mit vielen ehemaligen Stars gegen die VfL-Trier-Traditionsmannschaft an

GSV sucht neue Spieler

Im Gedenken an den im letzten Jahr an Krebs verstorbenen Ex-VfL-Spieler Dietmar Spier hat sich die Traditionsmannschaft des VfL Trier zusammengetan, um für einen guten Zweck gegen die Lotto-Elf zu spielen und auf diese Weise ihrem ExKameraden zu gedenken. Die Summe aller zusammengetragenen Spenden, Erlöse aus Eintrittskarten und Ähnlichem wird nach der Partie der Palliativstation des Trierer Mutterkrankenhauses übergeben. Dort hatte man sich bestens um Dietmar Spier gekümmert um die Schmerzen der schweren Erkranung weitestgehend zu lindern. Das Benefizspiel findet am 18.06. auf dem Sportplatz des VfL in Heiligkreuz statt. Die Traditionsmannschaft besteht aus Spielern, die zusammen mit Dietmar Spier in der Oberligamannschaft des VfL Trier aktiv waren. Grundvoraussetzung dafür, dass die Lotto-Elf nach Trier kommt, ist, dass zuvor mindestens 4.000,- Euro auf ein Treuhandkonto von Lotto Rheinland-Pfalz eingezahlt werden. Dieses Summe wird zurzeit von den Ex-Spielern des VfL durch Spenden gesammelt und kommt ebenfalls der Palliativ-Station zugute. Zu der LottoElf zählen altgediente Fußballhelden wie

Die Fußballmannschaft des GehörlosenSportverein Trier 1974 e.V. sucht neue Fußballspieler für die neue Saison in der Südwestmeisterschaft im Gehörlosenfußball. Die Personaldecke des Spielerkaders ist zurzeit sehr dünn, der GehörlosenSportverein kommt nur knapp mit den aktuellen Spielern aus. Bei Freundschaftsspielen gegen hörende Mannschaften müssten teilweise auch schon einige hörende Spieler eingesetzt werden. Unter der Hörbehinderte fallen anderem: Gehörlose, Schwerhörige, Spätertaubte und Cochlea Implant -Träger. Gezielt sucht der Gehörlosen-Sportverein auch jüngere Spieler, die ein Cochlea Implant tragen. Ab einem Alter von 17 Jahren dürfen diese an Punktspielen teilnehmen. Das Training findet freitags von 19.30h bis 22.00h statt, Interessierte können sich per Email unter fussball@gsv-trier.de melden. Trainingsplatz ist der Hartplatz des SV Trier-Olewig. Zusätzlich sucht der Gehörlosen-Sportverein auch einen erfahrenen, hörenden Trainer aus der Nähe von Trier, um die Mannschaft auf ehrenamtlicher Basis zu trainieren.

Die Lotto-Elf mit zahlreichen Stars von Horst Eckel über Dariusz Wosz bis Bernd Hölzenbein. Bernd Hölzenbein, Stefan Kuntz, Olaf Marschall, Wolfgang Overath, Dariusz Wosz und viele mehr. Während die genaue Besetzung der Lotto-Elf am 18.06. noch nicht klar ist – immerhin gehören dem Kader insgesamt rund 50 Spieler an – dürfen sich die Zuschauer mit hoher Wahrschein-

lichkeit auf Overath, Kuntz, Wosz und Stefan Engels freuen. An der Seitenlinie wird Trainerlegende Rudi Gutendorf stehen. Unterstützt wird er von Horst Eckel, einer der legendären Helden von Bern, die 1954 Weltmeister wurden. Eckel fungiert als Co-Trainer und Teamchef.


26

VEREINS- UND VERBANDSNACHRICHTEN

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VERBANDSNACHRICHTEN

Feldturniere 2011 Bestätigte Turniere im Fußballkreis Folgende Feldturniere werden in der fußballfreien Zeit im Fußballkreis Trier/Saarburg stattfinden: 20. - 22.05.2011 SV Geisfeld, 80 Jahrfeier 04./05.06.2011 SV Wawern 04./05.06.2011 FSV Ralingen, Jugendturnier 04. - 06.06.2011 TuS Euren 22.05.2011 Kreis-Bambinitag 2011, SV Thomm 11./12.06.2011 HFC Trierweiler, Turnier für Freizeitmannschaften 11./12.06.2011 SV Ehrang, 1. Bürgermeisterinnen-Pokal für Frauenmannschaften 11. - 13.06.2011 SV Eintracht Irsch 11. - 13.06.2011 SV Krettnach, Jugendturnier 17. - 19.06.2011 SV Greimerath, Jugendturnier 18.06.2011

TSC Pfalzel, Jugendturnier 18./19.06.2011 Hermeskeiler SV, VOBA Cup - Jugendturnier 18./19.06.2011 SV Thomm 18./19.06.2011 TuS Nittel, Dorf- und Jugendturnier 25./26.06.2011 SV Wasserliesch/Oberbillig 02./03.07.2011 SV Kanzem 08. - 10.07.2011 SV Ockfen 08. - 10.07.2011 SV Bescheid 09./10.07.2011 VFB Detzem 09./10.07.2011 SV Ockfen 09. - 11.07.2011 SV Schleidweiler 09. - 11.07.2011 SV Wincheringen 15. - 17.07.2011 SV Mehring

VERBANDSNACHRICHTEN

Auf- und Abstiegsregelungen In den Kreisligen Trier/Saarburg 2010/11 Bezirksliga West (19 Mannschaften) Mannschaften BZ 10/11 19 19 Aufsteiger in Rheinl.liga -1 -1 =18 =18 Absteiger aus Rheinl.liga +0 +1 =18 =19 Absteiger in Kreisliga A -4 -5 =14 =14 Aufsteiger aus Kreisliga A +3 +3 =17 =17 freie Plätze 0 0 Mannschaften BZL 11/12 =17 =17

19 -1 =18 +2 =20 -5 =15 +3 =18 0 =18

19 -1 =18 +3 =21 -5 =16 +3 =19 0 =19

19 -1 =18 +4 =22 -5 =17 +3 =20 0 =20

19 -1 =18 +5 =23 -5 =18 +3 =21 0 =21

Eine Relegation zwischen den besten Absteigern der Bezirksligen und den Tabellenzweiten der Kreisliga A findet auf keinen Fall statt. Kreisliga A (17 Mannschaften): Mannschaften KL A 10/11 17 Aufsteiger in Bez.Liga West -1 =16 Absteiger aus der BL West +0 =16 Aufsteiger aus der KL B +2 =18 Absteiger in die KL B -4 =14 Freie Plätze +0 Mannschaften KLA A 11/12 =14

17 -1 =16 +1 =17 +2 =19 -5 =14 +0 =14

17 -1 =16 +2 =18 +2 =20 -5 =15 +0 =15

17 -1 =16 +3 =19 +2 =21 -5 =16 +0 =16

17 -1 =16 +4 =20 +2 =22 -5 =17 +0 =17

17 -1 =16 +5 =21 +2 =23 -5 =18 +0 =18

16./17.07.2011 SV Hentern 16./17.07.2011 SV Morscheid 16./17.07.2011 VG-Pokal VG Saarburg, SV Mannebach in Fisch 22. - 24.07.2011 SC Beuren 23./24.07.2011 VG-Pokal VG Trier-Land, SV Butzweiler 23./24.07.2011 VG-Pokal VG Schweich, Fortuna Fell 23./24.07.2011 VG-Pokal VG Ruwer, FC Schöndorf 23./24.07.2011 VG-Pokal VG Konz, SV Filzen-Hamm 23./24.07.2011 OB-Pokal Stadt Trier, SSG Mariahof 23./24.07.2011 VG-Pokal VG Kell, SV Mandern 23./24.07.2011 SV Ayl 30./31.07.2011 SV Leiwen/Köwerich 30./31.07.2011 SV Bekond 30./31.07.2011 Spvgg Lampaden 30./31.07.2011 DJK Pellingen

Kreisliga B (30 Mannschaften): Mannschaften Kreisliga B 10/11 30 Aufsteiger in die Kreisliga A -2 =28 Absteiger aus der Kreisliga A +4 =32 Aufsteiger aus der Kreisliga C +3 =35 Absteiger in die Kreisliga C -7 =28 Freie Plätze +0 Mannschaften Kreisliga B 11/12 =28

30./31.07.2011 FSV Trier-Kürenz 30./31.07.2011 SV Kirf 05. - 08.08.2011 SV Pölich 06./07.08.2011 SV Schoden, Platzeinweihung 06./07.08.2011 VG-Pokal VG Hermeskeil, FC Grimburg 06./07.08.2011 FC Kommlingen 06./07.08.2011 VfL Trier, Jugend und Senioren 06./07.08.2011 TuS Mosella Schweich 06./07.08.2011 SV Kordel 06./07.08.2011 FSV Osburg 06./07.08.2011 SV Helfant, Frauen und Senioren 06./07.08.2011 FSV Franzenheim 13./14.08.2011 Saisonbeginn Senioren 13./14.08.2011 S4 Young Cup, TuS Fortuna Saarburg (Sportplatz am Kammerforst) 13./14.08.2011 TuS Reinfeld

30 -2 =28 +5 =33 +3 =36 -8 =28 +0 =28

Bei 7 Absteigern in die Kreisliga C ermitteln die Tabellenzwölften den 7. Absteiger. Bei 8 Absteigern in die Kreisliga C steigen aus den beiden Staffeln jeweils die vier Tabellenletzten ab. Kreisliga C (42 Mannschaften): Mannschaften Kreisliga C 10/11 42 Aufsteiger in die Kreisliga B -3 =39 Absteiger aus der Kreisliga B +7 =46 Aufsteiger aus der Kreisliga D +4 =50 Absteiger in die Kreisliga D -8 =42 Freie Plätze +0 Mannschaften Kreisliga C 11/12 =42

42 -3 =39 +8 =47 +4 =51 -9 =42 +0 =42

Bei 8 Absteigern in die Kreisliga D ermitteln die Tabellenzwölften den 7. und 8. Absteiger. Bei 9 Absteigern in die Kreisliga D steigen aus den 3 Staffeln jeweils die drei Tabellenletzten ab. Die vier Meister der D-Ligen steigen in die Kreisliga C auf.


27

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

Alle Auslegestellen der Kreisliga auf einen Blick: 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Pfalzel 54293 Trier-Pfalzel 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren

Shell Tankstelle, Sankt-Barbara-Ufer 42 Bäckerei Neises, Johann-Philipp-Straße 1 Louisiana Sportsbar, Johann-Philipp-Str. 5-6 Dr. Krapf, Hosenstr. 20 Nikos Café, Kornmarkt 10 Bitburger Wirtshaus, Kornmarkt 5 Backwerk, Fleischstraße 81 Sport Fink, Fleischstraße 62-65 Braterei Betz, Fleischstraße 62-65 Timepartner, Brotstr. 18-19 Südback, Nagelstraße 15 SATURN Mega Markt, Simeonstraße 57 Zur Glocke, Glockenstraße 12 Sieh um dich, Glockenstraße 8 Bäckerei Treveris, Treveris-Passage 3 Hairkiller, Bahnhofsplatz 1 Trisign, Bahnhofsplatz 4 Taxizentrale, Bahnhofsplatz 8 US-Army Shop, Bahnhofsplatz 8 Dolce Vita, Bahnhofsplatz Löwenplay Casino, Bahnhofsplatz 10 Löwenplay Casino, Bahnhofsstraße 30-32 Hamburg-Mannheimer Vers. AG, Gartenfeld SWT, Ostallee 7-13 Walderdorffs, Domfreihof Sunpoint, Walramsneustraße Ziegels, Stockplatz TV Servicecenter, Nikolaus Koch Platz Park Plaza Hotel, Nikolaus Koch Platz 1 Coyote Café, Plaza Carre Café Christine. Paulusplatz Bäckerei Dietz, Gilbertstr. 58 Bäckerei Rausch/Neises, Gilbertstr. 1 Hairkiller, Jakobstr. 32 Orthopädie Poss, Dietrichstraße 47 Derwisch Kebap Haus, Neustr. 93 Bäckerei Kirwald, Saarstraße 78 Bäckerei Meyer, Saarstraße 8 Optik Ruschel, Saarstraße 93 Löwenplay Casino, Saarstraße 111-115 Bäckerei Südback, Löwenbrücknerstr. 2 Sport Simons, Konstantinstr. 16 Mai Tai, Brückenstr. 13 Fahrschule Müller, Ecke Predigerstr. 2 Gottschalk Zaunanlagen, Güterstr. 43 Reiland & Al-Shok, Benediktinerstr. 75 Sportnahrung Engel, Paulinstr. 61 Bäckerei Benz, Paulinstr. 70 Zweirad Lentes, Paulinstr. 94 Autoland, Paulinstr. 104-106 Café Greif, Paulinstr. 142 Arabesque, Paulinstr. 71 Postillion, Herzogenbuscher Str. 1 Auto Orth, Am Verteilerring Reifen Meuser, Metternichstraße 27 Alis Gaststätte, Bernkasteler Straße 2 Romikulum Metternichstraße 35 Balkan Restaurant, Zurmaienerstraße 108 TTS-Sport, Zurmainerstraße 155-157 Scheiben Doktor, Zurmainerstraße 155-157 Video Wolter, Zurmainerstraße 155-157 Löwenplay Casino, Zurmainerstraße 173 China City, Zurmainerstraße 173 Fahrschule Sauer & Team, Roonstr. 1 Sunpoint, Castelfortestr. 2 Laola, Fort-Worth-Platz 1 Best Car Wash, Rudolf-Diesel-Str. 6 Kärcher Center VauTe, Rudolf-Diesel-Str. 18 Moni´s Imbiss, Loebstr. 15 Berufsbildungszentrum, Loebstr. 18 MOHBA Vertrieb & Service, Ruwerer Str. 25 Aral Tankstelle, Ruwerer Straße 35 Bäckerei Braunshausen, Rheinstr. 23 Gasthaus Stenglein, Fischstr. 10 Al-Shock Krankengymnastik, Ehranger Str. 1 Bäckerei Dietz GmbH, Zur Stadtmauer 7 Bäckerei Lübeck, Kyllstraße 68 Fleischerei Adams, Kyllstraße Sportgalerie Schmidt, Kyllstr. 51 Autohaus Fries und Klein, Ehrangerstr. 96 Wolli´s Treff, Ehranger-Str. AHM Citroen, Quinterstraße 54 Bäckerei Zimmer, Biewerer Straße 90 Kenner Brot, Biewerer Str. 130 Bäckerei Dietz, Zur Wallmauer 5 Schrenks Lädchen, Eltzstraße 1 Wilh. F. Schmitz Elektro, Kölner Str. 24 Contempi, Aachener-Str. 21-23 Shell Tankstelle, Eurener Straße 92 May Werbung, Ottostraße 19 DIETSCH+GREINERT, Eurener Str. 5 Therapiezentrum Hött, Eurener Straße 169a

54294 Trier-Euren Eiscafé Rigoni, Eurener Straße 181 54294 Trier-Euren Hopfenstube, Eurener Straße 212 54294 Trier-Euren Trierer-Reifen-Shop, Im Pi-Park 9 54294 Trier-Euren Allfinanz Stefan Berenz, Diedenhofer Str. 3 54294 Trier-Euren Soccer Halle, Diedenhofer Str. 29 54294 Trier-Euren Sport Fleck, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Reisestudio SiM GmbH, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Zoofachmarkt Reifenberg, Monaiserstraße 21 54294 Trier-Euren Auto Fritz, Monaiserstraße 23 54294 Trier-Zewen Langsurer Landbrot, Kirchstr. 10 54294 Trier-Zewen Kenner Brot, Meyerstraße 3 54294 Trier-Zewen Bäckei-Bistro Chat et Souris, Kantstraße 5 54294 Trier-Zewen Bäckerei Dietz, Kantstraße 10 54294 Trier-Zewen Reifen Simon, Niederkirchener Straße 42 54295 Trier-Mitte Bäckerei Dietz, Wisportstr. 20 54295 Trier-Mitte Schreibwaren Vogtel, Rolbachstr. 28 54295 Trier-Mitte Presse Grünhäuser, Schönbornstr. 11 54295 Trier-Mitte Vers. Frank Meuser, Schönbornstr. 13 54295 Trier-Mitte Döner-Haus, Tessenowstr. 37 54295 Trier-Mitte Carl Geisen, Güterstr. 76 54296 Trier-Kürenz Victoria, Max-Planck-Straße 10 54296 Trier-Kürenz Fit-Inn, Auf Hirtenberg 8 54296 Trier-Kürenz Berens & Partner, Auf dem Petrisberg 4 54296 Trier-MariahofLotto Annahmestelle Weber, Auf Mariahof 54296 Trier-Tarforst Shell Tankstelle, Kohlenstraße 51 54296 Trier-Tarforst Sportzentrum FSV Tarforst, Kohlenstr. 57 54296 Trier-Tarforst Bäckerei Dietz, Robert-Schumann-Allee 54296 Trier-Tarforst Übergang, Im Treff 54296 Trier-Tarforst Uni Kebap, Im Treff 54298 Welschbillig Bäckerei Schmitz, Trierer Str. 1 54298 Welschbillig Döner, Trierer Str. 4 54298 Welschbillig Webers Getränke-Quelle, Hauptstraße 54298 Welschbillig Shell-Tankstelle, Windmühle 12 54306 Kordel Dietz Bäckerei, Im Mühlenecken 13 54306 Kordel Getränke Heid, Welschbilliger Straße 11a 54306 Kordel Gasthaus Vollmann, Kreuzfeld 4 54306 Kordel Elmars Metzgerei, Bahnhofstraße 6 54306 Kordel Bäckerei Dietz, Bahnhofstraße 7 54306 Kordel Gasthaus zum alten Bahnhof, Bahnhofstr. 19 54308 Langsur Bäckerei Cornelia Eberts, Mesenicher Str. 25 54309 Newel-Beßlich Heitec, Beßlicherstr. 17 54311 Trierweiler Dietz Bäckerei, Schulstr. 49 54311 Trierweiler Pinky´s Treff, Straßenmeisterei 54313 Rodt Café am Eifelsteig, Zemmererstr.16 54313 Zemmer Gasthaus Wolter, Breite Straße 1 54314 Zerf Biebelhausener Mühle, Trierer Straße 11 54314 Zerf Bäckerei Wagner, Trierer Str. 19 54314 Zerf Stukkateur Engelhardt, Mühlenflur 54413 Beuren Frische Markt Welter, Hauptstraße 34 54413 Lampaden Bäckerei Jakobs, Bahnhofstraße 1 54316 Pluwig Bäckerei Bollig, Wilzenburger Straße 3 54316 Pluwig Point•S Bungert, Gusterather Str. 1 54316 Schöndorf Kaufhaus Werhan, Hauptstraße 38 54317 Korlingen Gasthaus Benzmüller, Neustraße 5 54317 Osburg Auto Leinenweber Gmbh, Walzburgstr. 2 54317 Osburg Frischemarkt Blau OHG, Bergstraße 5 54317 Osburg Kfz Meister Lambert, Neuhaus 1 54317 Osburg Bäckerei Scherer, Unterstr. 10 54317 Thomm Brot- und Feinbäckerei Scherer, Trierer Str. 2 54317 Morscheid Frischemarkt Blau OHG, Donatusstraße 1 54317 Kasel Bäckerei Schumacher, Hauptstr. 3 54317 Farschweiler EDEKA Markt, Kahbach 1 54317 Mertesdorf Kenner Bäckerei, Hauptstraße 99 54320 Waldrach Bäckerei Dietz, Bahnhofstr. 21 54320 Waldrach Autohaus Haubrich, Hermeskeiler Str. 26 54320 Waldrach Peter Krapf, Gartenstr. 15 54329 Konz Shell Tankstelle, Brunostraße 34

54329 Konz Schuhe+Sport Holbach, Wiltinger Str. 26-30 54329 Konz Anadolu Grill, Granastr. 41-43 54329 Konz Hairkiller, Granastr. 41-43 54329 Konz Freizeitcenter Fahl, Am Kirschberg 1 54329 Konz Toy Agentur & Design, Brunostr. 86 54329 Könen Horn Gerüstbau, Brunnenstr. 41 54329 Niedermennig Landhaus Winzerhof, Falkensteinstr. 25 54331 Pellingen Allfinanz Bruno Müller, Trierer Str. 7 54338 Schweich Bäckerei Schumacher, Richtstraße 10 54338 Schweich Sport Bamberg, Richtstr. 44 54338 Schweich Hairkiller, Richtstr. 46 54338 Schweich Biebelhausener Mühle, Brückenstraße 2 54338 Schweich Gasthaus Junges, Oberstiftstraße 9 54338 Schweich Aral Tankstelle E. Spieles, Oberstiftstr. 42 a 54338 Schweich Gasthaus Monzel, Moselufer 5 54338 Schweich TV-Servicecenter, Bernhard-Becker-Str. 2 54338 Schweich Michas Sportshop, Brunnenzentrum 54338 Schweich Al-Shok & Sill, Brunnenzentrum 54340 Longuich Bäckerei Detz, Trierer Str. 28 54340 Detzem Bäckerei Schumacher, Hauptstraße 9 54340 Klüsserath Bäckerei Braband, Dammstraße 45 54340 Leiwen Metzgerei Berens, Römerstraße 7 54341 Fell Bäckerei Schumacher, Kirchstraße 72 54341 Fell Metzgerei Berens, Kirchstr. 102 54341 Fell Bäckerei Dietz, Kirchstraße 97 54343 Föhren Bäckerei Flesch Hans-Josef, Hauptstraße 13 54343 Föhren Bäckerei-Konditorei Gäbel, Hauptstraße 36 54343 Föhren Sport Ehlenz, Europa-Allee-10 54344 Trier-Kenn Soccerhalle Kenn, Spitzstraße 20 54344 Trier-Kenn Bäckerei Schumacher, Bahnhofstraße 26 54346 Mehring Bäckerei Frick, Bachstraße 41 54346 Mehring Tankstelle Auto-Frein, Moselweinstraße 2 54346 Mehring Autohaus Scholtes, Moselweinstraße 1 54346 Mehring Hotel Moseltal, Peter-Schröder-Platz 1 54349 Trittenheim ESSO Tankstelle, Moselweinstraße 85 54411 Hermeskeil Biene´s Backshop, Trierer Straße 40 54411 Hermeskeil Bäckerei Gillen, Gusenburger Straße 1 54411 Hermeskeil Aral Tankstelle, Trierer Straße 94 54411 Hermeskeil MGM Sports Team, Am Dörrenbach 11 54421 Reinsfeld Bäckerei Rita Düren, Trierer Straße 38 54421 Reinsfeld Bäckerei Alfred Ott jun., Siedlungsstraße 17 54422 Neuhütten Becker Bruno, Dollbergstraße 115 54427 Kell Bäckerei Biewer, Brückenstraße 8 54427 Kell ED Tankstelle, Hunsrückhöhenstraße 54429 Waldweiler Bäckerei Biewer, Bahnhofstraße 6 54439 Saarburg Physiotherapie Henscheid, Im Hagen 9a 54439 Saarburg Shell Tankstelle, Im Hagen 23 54439 Saarburg Allfinanz D. Suder, Graf-Siegfried Str. 47 54439 Saarburg Autohaus Werner, Graf-Siegfried Str. 54439 Saarburg Topsport, Am Fruchtmarkt 2 54439 Saarburg Glas Moske, Am Saarufer 3 54439 Saarburg Saarhotel Jungblut, Brückenstr. 4 54439 Saarburg Toom Markt 54441 Trassem Meier Franz, Saarburger Str. 37 54441 Temmels Fleischerei Klassen, Kirchstraße 9 54441 Wawern Hoffmann Heizung/Sanitär, Am Hochwald 8 54441 Ayl Bäckerei Meyer, Neustraße 1 54450 Freudenburg Fleischerei Thielmann, König-Johann-Str. 162 54451 Irsch Bäckerei Wagner, Saarburger Straße 63 54451 Irsch Reifen-Service-Thommy, Saarburger Str. 57 54453 Nittel Bäckerei Löwenbrück, Uferstraße 8 54456 Tawern Bäckerei Borens, Römerstraße 14 54456 Tawern Tawerner Dorfbäckerei, Brunnenstraße 1 54456 Tawern Rech Süßwaren, Im Brühl 9 54456 Tawern La Taverna Ristorante, Trierer Str. 22 54459 Wiltingen BFT Tankstelle, Klosterbergstraße 115 54459 Wiltingen Bäckerei Wagner, Saarburger Str. 63



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.