11ER Fussballmagazin - KW47

Page 1

KOSTENLOS

powered by:

16. Ausgabe - Saison 2011/12 - KW 47

KREISLIGA A

GELINGT MORSCHEID DIE TRENDWENDE? Trotz großer Personalnot will Morscheid im Derby zu Hause gegen Fortuna Fell punkten

Im Interview: Alfred Bauer

„Müssen uns in die Pause retten!“ Gregor Steffes

„Werden enger zusammenrücken“ Geisfelder Nagelprobe

Aufsteiger-Überflieger Geisfeld muss bei SG Ruwertal Farbe bekennen Fast schon die letzte Chance auf einen versöhnlichen Jahresabschluss: Der SV Morscheid will mit dem Hoffnungsträger Lukas Herkenroth (weißes Trikot) das Derby gegen Fortuna Fell im vorletzten Spiel unbedingt gewinnen.

Bezirksliga: Föhren will gegen Bitburg Schalter umlegen Viele Verletzte – wenig Alternativen: Beiden Teams bleibt keine Zeit für Experimente

B-Klassen: Kellerkinder greifen nach dem letzten Strohhalm Lorscheid - Osburg II: Mit neuen Trainern zu mehr Stabilität? Für Rot-Weiß Wiltingen geht es um mehr als drei Punkte: Wackelt der Trainer? Bezirksliga

Kreisliga A

Kreisliga B

Kreisliga C

Ungewohnt: Zell im Abstiegskampf mit Ahbach

Sirzenicher Zitterpartie auch gegen FC Könen?

Stürzt Issel den Tabellenführer aus Pellingen?

Fall Trier-West: Spruchkammer entscheidet



11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

INHALT / IMPRESSUM

3

EDITORIAL

Abstiegskampf erhält die Spannung aufrecht Sowohl in der Bezirksliga als auch in der A-Klasse tobt der sportliche Überlebenskampf

Alfred Bauer Herausgeber

Eine Meisterschaft lebt bekanntlich vom Kampf um Tore, Punkte und Titel. Doch die Fans schauen jede Woche auch gespannt auf die Abstiegsplätze, denn dort wird oftmals ums sportliche Überleben gekämpft. Denn mit einem Abstieg geht oft auch ein personeller Aderlass sowie die Zukunftsangst eines Vereins einher. Betrachtet man die Situation in der Bezirksliga, fällt dem aufmerksamen Beobachter auf, dass mit dem SV Dörbach und der SG Zell auch zwei ehemalige Rheinlandligisten im Abstiegskampf involviert sind. Auch hier hatte es vor der Saison zahlreiche Abgänge gestandener Verbandsligaspieler nebst Trainer gegeben. So nahmen auch bekannte Trainer wie Jörg Bach (Zell) und Harry Koch (Dörbach) ihren Hut und überließen den Verantwortlichen einen kompletten Neuaufbau. Das Feld ist in dieser attraktiven Liga auch unten noch sehr eng zusammen, so dass erbitterte Positionskämpfe wöchentlich die Szenerie prägen. Mit dem SV Niederemmel und dem TuS Ahbach stehen zwei Aufsteiger mit dem Rücken zur Wand. Auch wenn die Saison in der

Bezirksliga erst an diesem Wochenende halbiert wird, denke ich, dass Niederemmel sich wohl die größten Sorgen machen muss. Da es voraussichtlich fünf Absteiger geben wird, kann es eventuell noch Mannschaften treffen, die sich derzeit noch in sicheren Tabellengefilden bewegen. In der A-Klasse steht mein SV Morscheid ebenfalls mit dem Rücken zur Wand. Dass mir momentan acht Stammspieler fehlen, soll nicht als Entschuldigung für die mäßigen Leistungen der letzten Wochen gelten. Wenn nach der Winterpause sämtliche Verletzte zurückkommen, werden wir angreifen. Da bin ich mir sicher, dass wir so viele Punkte einfahren werden, dass der Klassenerhalt gelingt. Doch das Feld der Gefährdeten reicht bis zum Sechsten aus Pölich. Persönlich glaube ich, dass die Teams aus Zerf, St. Matthias und Könen auch im Frühjahr die härtesten Konkurrenten bleiben. Jeder will in den beiden noch ausstehenden Partien im alten Kalenderjahr maximal punkten, klar. Doch die künftige Richtung wird wohl erst nach den ersten vier Spielen in 2012 gewiesen.

IMPRESSUM Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Wissenschaftspark Trier Jakob-Schwarzkopf-Str. 19 · 54296 Trier Tel.: 0651 / 99 33 019 redaktion@elfer-magazin.de Herausgeber u. Anzeigenleitung Alfred Bauer

Verantwortlicher Redakteur Alfred Bauer V.i.S.d.P. Grafik & Layout Christian Cambule Redaktion Lutz Schinköth Jon Becker Sebastian Junk Hans Junk

INHALT Bezirksliga

A-Klasse

Vorberichte..........................04 TOPSPIEL DER WOCHE SV Föhren - FC Bitburg

Vorberichte..........................08 TOPSPIEL DER WOCHE SV Morscheid - SV Fell

Trainer im Interview............ 05 Christian Esch - SV Föhren Reiner Roth - FC Bitburg

Trainer im Interview............ 09 Alfred Bauer - SV Morscheid Gregor Steffes - SV Fell

Nachberichte.......................07 TOPSPIEL DER WOCHE SV Krettnach - SG Laufeld

Nachberichte.......................11 TOPSPIEL DER WOCHE SG Geisfeld - DJK St. Matthias

B-Klasse Mosel/Hochwald

B-Klasse B Trier/Saar

Vorberichte..........................12 TOPSPIEL DER WOCHE SG Lorscheid - SG Osburg II

Vorberichte..........................16 TOPSPIEL DER WOCHE SV Wiltingen - SG Zewen

Trainer im Interview............ 13 Sebastian Wahlen - SG Lorscheid Carsten Emser - SG Osburg II

Trainer im Interview............ 17 Stephan Wicht - SV Wiltingen Dani Galic - SG Zewen

Nachberichte.......................15 TOPSPIEL DER WOCHE FC Schöndorf - SG Gusenburg

Nachberichte.......................19 TOPSPIEL DER WOCHE SV Langsur - TuS Euren

C-Klasse Mosel/Hochwald Vorberichte..........................20 TOPSPIEL DER WOCHE SG Bekond - SV Gutweiler Nachberichte.......................21 TOPSPIEL DER WOCHE SV Kell - SG Mandern

C-Klasse Trier/Eifel Vorberichte..........................24 TOPSPIEL DER WOCHE FSV Tarforst III - VfL Trier Nachberichte.......................27 TOPSPIEL DER WOCHE Polizei SV Trier - TSG Biewer

C-Klasse Saar Vorberichte..........................22 TOPSPIEL DER WOCHE SG Ralingen II - SG Zewen II Nachberichte.......................23 TOPSPIEL DER WOCHE SG Zerf II - SV Oberemmel

D-Klassen Nachberichte Mosel/Hochwald................. 28 Saar..................................... 28 Trier..................................... 29 Trier/Eifel.............................29 Vereins- &............................31 Verbandsnachrichten

Bild Matthias Willems, Andreas Emert, Rainer Braband, Kai Schäfer Mitarbeiter Michael Juchmes, Sebastian Sanfleber, Jonas Ferring Titelbild Kai Schäfer

Auflage 10.000 Exemplare Erhältlich Während der Saison zu allen Heimspielen der Kreisliga Trier-Saarburg Druck Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8 · 54294 Trier


4

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 19. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 19. SPIELTAG

SV Föhren - FC Bitburg Spiel auf Augenhöhe entscheidet über künftigen Trend Die in dieser Saison so oft gebeutelte Mannschaft aus Föhren begegnet dem FC Bitburg auf Augenhöhe und liegt nur mit einem Zähler im Plus. Da die Esch-Elf auch gegen den Tabellenvierzehnten nicht frei von Personalsorgen ist, muss der Trainer erneut improvisieren. Mit Carsten Lambrecht und Jochen Conrad kamen zwar zwei Langzeitverletzte aus der Rekonvaleszenz zurück, doch haben beide Spieler kaum Spielpraxis auf dem Buckel und sind wenig trainiert. „Bei Carsten ist das etwas anders. Er steht seit zwei Wochen im Trainingsprozess, doch die Spielpraxis fehlt natürlich. Jochen Conrad kann nur 15 Minuten spielen – ist nicht fit.“ Da mit Simon Monzel, der sich mit Leistenproblemen schon in die Winterpause verabschiedet hat, und Markus Barthen zwei weitere Stammspieler ausfallen, wird Esch den jungen Spielern eine weitere Chance einräumen. „Wir wollen Andreas Neuerburg aus dem Spiel nehmen und selbst Akzente nach vorn setzen. Zu Hause zu punkten wäre nicht nur im Hinblick auf

die beiden nächsten Spiele im Abstiegskampf wichtig.“ Der FC Bitburg ist nach dem hohen 6:0 gegen Zell mental im Aufwind und hat auch in Föhren die volle Punktzahl im Visier. „Föhren spielt intensiv und mit großer Physis nach vorn und wird beizeiten aufs Gaspedal treten. Gehen wir das Tempo von Beginn an mit und bringen wir unser Konzept durch, können wir die Partie gewinnen.“ Die Worte von Bitburgs Trainer Reiner Roth sollen die vor Wochen begonnene Trendwende fortsetzen. „Das Minimalziel bis zur Winterpause ist, kein Spiel mehr zu verlieren. Ein Nichtabstiegsplatz ist deshalb unabdingbar. Wir gehen von fünf Absteigern aus. Die Saison ist fast unerträglich lang. Im unteren Amateurbereich ist eine solche 19er-Liga wohl gelinde gesagt sehr unglücklich. Dieser Liga-Marathon führt zu einer permanenten Überforderung aller Vereine“, spricht der Bitburger Coach manchem Leidgenossen auf der Trainerbank aus der Seele. Für die Partie in Föhren, auf die sich die

Bitburgs Torjäger und Spielführer Andreas Neuerburg (schwarzes Trikot) will in Föhren sein Torekonto mit einem Sieg aufbessern. Foto: Hans Krämer Mannschaft mit „etlichen Übungsvarianten im Offensivbereich“ intensiv vorbereitet, hat Roth bis auf die Langzeitverletzten Erik Meier, Thimm Schröder und Marius May alle Spieler an Bord. Ob Michael Neuerburg von Beginn an auflaufen wird, bezweifelt Roth. „Michael ist nach seiner Verletzung noch nicht wieder soweit, um von Anfang an spielen zu können. Mit der Doppelspitze Eugen Hartwick und Andreas Neuerburg haben wir zwei

Knipser vorn drin – die sollen die Tore machen.“ Um die noch immer recht dünne Personaldecke im Winter quantitativ aufzuwerten, ist der Vorstand bereits tätig geworden. Mit Andreas Winter von der SG Badem wechselt ein Spieler definitiv in den Bitburger Kader. „Es wird in dieser Richtung weitere Gespräche geben“, kündigte Reiner Roth weitere Personaldebatten an. Föhren, Sonntag 27. Nov., 14.30h


Die Trainer im Interview Christian Esch - SV Föhren

Reiner Roth - FC Bitburg

“Stehen im Entwicklungsprozess” 11ER: Herr Esch, war das torlose Remis in Ellscheid ein gefühlter Sieg? Christian Esch: Es war ein verdienter Punktgewinn. Wir haben eine sehr gute Defensivleistung gebracht und selbst nur wenig zugelassen. Ellscheid hatte zwar mehr Ballbesitz, doch konnten wir sie weit weg vom eigenen Strafraum halten. 11ER: Wie sind denn die letzten Spiele zu bewerten, die sehr unterschiedlich ausgefallen sind? Christian Esch: Das 2:1 gegen Leiwen war eher glücklich, aber verdient. Gegen Osburg besaßen wir die weitaus besseren Chancen, haben in der 90. Minute einen unberechtigten Freistoß gegen uns bekommen, als wir den Ausgleich kassierten. Das war schon bitter. Gegen Krettnach nutzten wir vier Hochkaräter nicht und kamen dann kurz vor der Halbzeit zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt mit 0:2 auf die Verliererstraße. Erst nach dem 0:3 wurde es richtig deutlich. 11ER: Wie schätzen Sie die Gesamtsituation ein? Christian Esch: Wir wollen keine Unruhe im Verein aufkommen lassen, geben der Jugend und den einheimischen Spielern weiterhin eine Chance, sich zu entwickeln. Leider fehlen uns seit

Saisonbeginn wichtige Schlüsselspieler. Die Mannschaft steht momentan in einem Entwicklungsprozess, der noch lange nicht abgeschlossen ist. 11ER: Welches Nahziel gilt bis zur Winterpause? Christian Esch: Eine Prognose abzugeben ist immer schwierig. Wenn du jetzt gegen Bitburg, Ahbach und Zell spielst, dann müsstest du normalerweise neun Punkte als Maxime formulieren. Wir schauen jedoch von Spiel zu Spiel, müssen uns zunächst einmal gegen Bitburg gut verkaufen und wollen möglichst dreifach punkten. 11ER: Wie bereiten Sie das Team auf das Bitburg-Spiel vor? Christian Esch: Der Fokus liegt auf der Handlungsschnelligkeit mit Kontaktbegrenzung auf relativ kleinem Spielfeld sowie auf den Positionsangriffen. Hier wollen wir Automatismen in der Vorwärtsbewegung vorantreiben. 11ER: Worauf liegt der Fokus bei Bitburg? Christian Esch: Wir wollen eine ähnlich stabile Defensivleistung wie gegen Ellscheid auf den Platz bringen. Aufpassen müssen wir auf Andreas Neuerburg, ja. Aber wir verteidigen ballorientiert – eine Manndeckung gibt es nicht.

“Taktische Disziplin einhalten” 11ER: Herr Roth, bedeutet der 6:0-Sieg gegen Zell jetzt eine Trendwende nach oben? Reiner Roth: Nein, definitiv nicht. Die gab es schon früher. Hier müssen wir klar differenzieren. Auch wenn wir das Spiel verloren haben, war die Partie gegen Krettnach eine Art Trendwende, weil wir ebenbürtig waren und einen Punkt hätten mitnehmen müssen. Auch gegen Ellscheid war eine Steigerung zu sehen. Mit dem Sieg gegen Zell haben wir gewissermaßen diesen Trend fortgesetzt und unser Selbstbewustsein deutlich angehoben. 11ER: Vor dem 4:0-Sieg gegen Lambertsberg hagelte es sechs Niederlagen am Stück. Wie wichtig war dieser Erfolg gegen einen unmittelbaren Abstiegskonkurrenten? Reiner Roth: Das war natürlich schon ein Befreiungsschlag, weil wir enorm unter Druck standen. Das war auch eine Art Initialzündung, dass wir wieder da sind. 11ER: Wie ist denn die Niederlagenserie zuvor zu erklären? Reiner Roth: Da gibt es nicht nur einen Grund. Bei etlichen Spielen hatten wir arge personelle Probleme. Da wir zuvor aus acht Spielen 14 Punkte holten, dach-

ten einige, dass wir schon für die oberen Plätze reif sind. Das war ein Trugschluss. Da die A-Jugendspieler doppelt ran mussten, besaßen gerade sie keine ausreichende Physis mehr, um im Endspurt eines Spiels noch mal eine Schippe draufzulegen. Abwehrprobleme waren die logische Folge dessen. 11ER: Wie werden denn jetzt die A-Jugendspieler ins System eingebunden? Reiner Roth: Die Spieler, die bei mir von Anfang an spielen, kommen samstags bei der A-Jugend nicht zum Einsatz, damit sie sich nur auf diese eine Aufgabe konzentrieren. Die Jugendspieler, die in der 1. Mannschaft auf der Bank sitzen und erst später ins Spiel eingreifen, können bei der A-Jugend samstags von Beginn an spielen. Dadurch wird die Doppelbelastung für alle ertragbar. 11ER: Jetzt geht es nach Föhren. Was haben Sie sich vorgenommen? Reiner Roth: Föhren kommt mit viel Tempo und einer gewissen Physis nach vorn. Wir müssen das Tempo mitgehen und wollen unserer Spielweise durchsetzen. Wir richten uns nicht nach dem Gegner. Wenn wir die taktische Disziplin einhalten, können wir die eingeplanten Punkte auch mitnehmen.


6

BEZIRKSLIGA

VORBERICHT 19. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

19. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Zells trübe Herbstbilanz Thönnes-Elf steht gegen Ahbach unter enormem Druck SG Zell/Bullay - TuS Ahbach Zell, Sonntag 27. Nov., 14.30h Der vorjährige Rheinlandligist aus Zell und Bullay taumelt gewaltig! Die Negativserie aus diesem Herbst liest sich alles andere als gut. Nach acht Niederlagen aus den letzten neun Spielen wurde die von Kai Thönnes trainierte Mosel-Auswahl in den Abstiegsstrudel gezogen. Trotz ordentlicher spielerischer Leistungen scheint an der Mosel das Fehlen eines Knipsers nachhaltig negative Auswirkungen zu haben. Denn die mageren zwei Tore aus den letzten neun Spielen belegen diesen Fakt auf ganz markante Weise. Wenn jezt Aufsteiger TuS Ahbach auf dem Zeller Kunstrasen erscheint, läuten an der Mosel die Alarmglocken. Ahbach hat sich dank 13 Punkten aus den letzten sechs Spielen in eine weitaus komfortablere Ausgangsposition gebracht als noch vor zwei Monaten. So wird die breiter gewordene Brust auch in Zell dazu beitragen, das Punktekonto noch vor der Winterpause auf 25 zu erhöhen. Dieses erklärte Nahziel wird das Selbstbewusstsein gestärkt haben. Zell wird eine Reaktion zeigen müssen, um das Abstiegsgespenst nicht noch näher kommen zu lassen. Hält die Thönnes-Elf diesem permanenten Druck stand und werden die Chancen tatsächlich auch wieder besser verwertet, ist ein Sieg der Zell-Bullayer naheliegend. Doch der TuS will seinen Lauf in die Partie in Zell transportieren und plant zumindest eine Punkteteilung an der Mosel ein. Auch ein Auswärtssieg ist nicht unrealistisch.

SV Dörbach - SG Lüxem/Wittlich Dörbach, Samstag 26. Nov., 18.30h Gleiches wie für Zell-Bullay gilt für den SV Dörbach. Die Jung-Elf erarbeitet sich Sonntag für Sonntag Chancen en masse, geht aber geradezu fahrlässig mit ihnen um. Da die Strafe bekanntlich auf dem Fuße folgt, hagelt es auch gleich serienweise Niederlagen. Nach drei Schlappen in Folge bei einer Torausbeute von 0:12 ist der langjährige Rheinlandligist auf einem Abstiegsplatz abgerutscht. Der letzte Sieg ist auf den 30. Oktober beim 1:0-Sieg gegen Morbach II datiert. Spielerisch mithalten wird Dörbach mit dem neuen Tabelenführer aus der Kreisstadt in jedem Fall. Doch ob die fehlenden Vollstreckerqualitäten mit dem breiten Mittelfeld kompensiert werden können, muss bezweifelt werden. Die Meeth-Elf kommt als neuer Spitzenreiter ins benachbarte Dörbach und wird auf einen Gegner treffen, der alles tun wird, um die prekäre Lage zu entschärfen. Trainer Frank Meeth warnt: „Dörbach werden wir in keinem Fall unterschätzen. Die Spieler kennen sich gut, zumal es ein Derby ist. Da dürfen wir uns keinerlei Nachlässigkeiten erlauben.“ Der aus dem Ralingen-Spiel beruflich pausierende Marcel Ritz kehrt ebenso in den Lüxemer Kader zurück wie Johannes Endres, der zuletzt an einer Zerrung im Oberschenkel laborierte. Unterdessen hat sich Stürmer Patrick Trampert abgemeldet. Der Lüxemer Jung hat vor kurzem ein Studium an der Sportakademie in Trier begonnen und steht derzeit nicht zur Verfügung.

aus dem Leiwen-Spiel wieder einfahren wollen. Sollte die Bretz-Elf das Duell mit dem Liga-Elften verlieren, droht der Absturz ins Mittelmaß – Osburg, das zuletzt spielfrei hatte, kann bei einem Maximalerfolg den Gegner überholen und sich auf Rang sieben einnisten.

SG Lambertsberg - SV Konz Lambertsberg, Sonntag 27. Nov., 14.30h Auswärts nach wie vor wenig erfolgreich verpasste es Lambertsberg, beim TuS Ahbach für entspannte Gesichter zu sorgen und verlor unglücklich nach zweimaligen Aluminiumtreffern mit 0:1. So musste Trainer Rudi Heid den 3:0-Erfolg gegen Morbach II wieder relativieren. Das auch der kommende Gegner aus Konz nicht unfehlbar ist, bewiesen das jüngste Heim3:3 gegen Morbach und das magere 1:1 in Niederemmel. Für beide Teams ein richtungsweisendes Spiel, denn für Lambertsberg geht es um die Tuchfühlung zu den Plätzen im Mittelfeld – für die Zöllner-Elf um das Schnuppern an Platz drei.

SV Niederemmel - SV Mehring II Piesport, Sonntag 27. Nov., 14.30h Niederemmel rang Konz vor zwei Wochen einen Zähler ab und war auch in Schoden zuletzt nicht chancenlos, ging sogar in Führung. Bei mehr Effektivität hätte die Klar-Elf durchaus einen Zähler mitnehmen können. Im Derby gegen den Tabellendritten aus Mehring geht es für den Mosel-Neuling im Aufsteigerduell um mehr als nur drei Punkte. Verliert Niederemmel erneut, wäre der Daueraufenthalt am Tabellenende über Monate hinweg traurige Realität.

SG Laufeld - SG Ellscheid Laufeld, Sonntag 27. Nov., 14.30h Laufeld hat sich nach zwei Siegen in Folge aus der akuten Abstiegszone herauskatapultiert und ist schon Neunter. Nach den Siegen gegen Osburg und Krettnach scheint die Carl-Elf auch in Sachen Offensivkraft die alte Stärke wiedererlangt zu haben. Dass es dabei neun Tore aus den beiden Spielen zu bejubeln gab, lag auch an der Treffsicherheit von Andy Weins und Duwaine Nahlen. Die Ellscheider mussten nach dem torlosen Remis gegen Föhren die Tabellenführung wieder an Lüxem abgeben und werden am letzten Hinrundenspieltag wieder alle Zähler einplanen. Das Trainerduo Stölben/Schüller muss dabei auf den rotgesperrten Torjäger Sebastian Hilgers verzichten.

SV Morbach II - SG Schoden Morbach, Sonntag 27. Nov., 14.30h Schoden kämpft sich immer dann nach oben, wenn es Heimrecht genießt. Das jüngste 3:1 gegen Niederemmel ließ die Schuh-Elf auf Platz sechs ziehen. Mit dem neu gewonnenen Selbstvertrauen ist die Saar-SG auch am Idarwald nicht chancenlos. SG Ralingen - SV Leiwen Godendorf, Sonntag 27. Nov., 14.45h Drei Niederlagen hintereinander bei 0:13 Toren lassen Ralingen unter enormen Druck in die Partie gegen Leiwen gehen. Soll die schwarze Serie beendet werden, muss eine Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen her. Die Milosevic-Elf hat zuletzt die Kurve gekriegt und vertraut auf den treffsicheren Angriff.

SG Großkampen - SG Osburg Lützkampen, Sonntag 27. Nov., 14.30h Zum Hinrundenabschluss wechselt der Tabellenachte den Spielort und wird in Lützkampen die verloren gegangenen Zähler

TABELLE - BEZIRKSLIGA WEST 1. SG Lüxem/Wittlich 2. SG Ellscheid

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3. 4. 5.

Daniel Alsina-Fonts Lukas Kramp Andreas Neuerburg Andreas Theis Christian Alt

16 16 16 14 13

3. SV Mehring II

SV Leiwen SG Schoden FC Bitburg SG Großkampen SV Mehring II

4. SV Konz 5. SV Krettnach 6. SG Schoden 7. SV Leiwen-Köwerich 8. SG Großkampen 9. SG Laufeld

19. Spieltag

18. Spieltag SV Krettnach SV Mehring II SV Leiwen SG Schoden SG Lüxem/Wittlich SG Ellscheid SV Konz FC Bitburg TuS Ahbach SG Osburg

- SG Laufeld - SV Dörbach - SG Großkampen - SV Niederemmel - SG Ralingen - SV Föhren - SV Morbach II - SG Zell/Bullay - SG Lambertsberg - SPIELFREI

2:4 4:0 3:0 3:1 3:0 0:0 3:3 6:0 1:0

SV Dörbach SG Lambertsberg SV Föhren SG Laufeld SG Großkampen SV Niederemmel SV Morbach II SG Zell/Bullay SG Ralingen SV Krettnach

- SG Lüxem/Wittlich - SV Konz - FC Bitburg - SG Ellscheid - SG Osburg - SV Mehring II - SG Schoden - TuS Ahbach - SV Leiwen - SPIELFREI

10. SV Morbach II 11. SG Osburg 12. SV Föhren 13. SG Ralingen 14. FC Bitburg 15. TuS Ahbach 16. SV Dörbach 17. SG Lambertsberg 18. SG Zell-Bullay/Alf 19. SV Niederemmel

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

17 17 17 17 18 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17

12 11 10 9 9 9 8 6 7 6 5 6 6 6 5 5 4 4 2

3 5 3 4 2 0 1 6 3 5 7 3 3 2 4 3 4 3 3

2 1 4 4 7 8 8 5 7 6 5 8 8 9 8 9 9 10 12

36:16 37:7 45:19 45:29 38:30 37:34 32:30 37:27 29:41 29:28 23:25 20:29 20:32 30:35 33:37 18:34 18:33 19:33 11:38

20 30 26 16 8 3 2 10 -12 1 -2 -9 -12 -5 -4 -16 -15 -14 -27

39 38 33 31 29 27 25 24 24 23 22 21 21 20 19 18 16 15 9


BEZIRKSLIGA

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 18. SPIELTAG

7

NACHBERICHT TOPSPIEL 18. SPIELTAG

SV Krettnach - SG Laufeld 2:4 Laufelder Konter stachen mitten ins Krettnacher Herz 130 Zuschauer sahen in Niedermennig einen Blitzstart der Berg-Elf. Der starke Marc Hirschberg hatte nach 50 Sekunden den mitgelaufenen Bastian Jung mustergültig bedient, als dieser unbedrängt zum 1:0 einschob. Als es nach neun Minuten mit dem 2:0 weiterging, deutete sich ein Laufelder Debakel an. In dieser frühen Phase des Spieles sprach Laufeld-Coach Hein Carl von einer „völlig verschlafenen Auftaktphase. Wir verloren in der Vorwärtsbewegung die Bälle, dann ging alles sehr schnell und wir waren nach dem 0:2 ziemlich schockiert“. Benjamin Becker hatte in Minute zehn Hirschberg lehrbuchrief bedient. Im Anschluss an das 2:0 besaß die Berg-Elf durch Sven Bader und David Rinnenburger weitere Hochkaräter, die Carl mit den Worten „noch mal Glück gehabt“ bezeichnete. Der Anschlusstreffer des überragenden Offensivspielers Duwaine Nahlen offerierte den Gästen eine

Art Initialzündung. „Das war ein Startschuss für uns – es ging ein Ruck durch die Mannschaft. Duwaine Nahlen war der Mann des Tages, betrieb einen Riesenaufwand und war an allen Toren beteiligt“, hob der Laufelder Trainer Nahlen aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung noch hervor. Der Ausgleich von Thomas Krämer noch vor der Pause bedeutete weiteren mentalen Rückenwind. Nach dem Seitenwechsel ging es munter weiter mit dem Offensivfeuerwerk der Laufelder, die couragiert nach vorn spielten und den beeindruckten Gegner in die Defensive drängten. Zehn Sekunden nach Wiederbeginn hatte Nahlen die Riesenchance zum 2:3 ausgelassen, doch Andreas Weins holte das Versäumnis nach 65 Minuten nach, als Nahlen eine Flanke auf Weins schlug, der mit einer Kopfball-Bogenlampe Krettnachs Keeper Rene Gerhards düpierte. Als Krettnach die letzten Reser-

War an allen Toren beteiligt und ringt mit Krettnachs Kevin Flesch in dieser Szene um den Ball: Laufelds Duwaine Nahlen (rechts). Foto: Kai Schäfer ven mobilisierte, die Abwehr entblößte und alles riskierte, wurde es mit einem weiteren Blitzkonter endgültig ausgehebelt. Nahlen schlug einen 25-m-Pass auf Weins, der vier Gegenspieler samt Torwart ausspielte und anschließend ins leere Tor schob – 2:4 (86.). Während Krettnach mit dieser erneuten Heimniederlage den

Sprung auf Platz vier verpasste, darf die Eifel-SG nach zwei Siegen in Folge im Abstiegskampf durchatmen. „Glück hatten wir, dass Krettnach nicht das 3:0 machte. Doch insgesamt haben wir uns hervorragend präsentiert und die Kontertaktik voll umgesetzt“, sah Hein Carl den Aufwärtstrend der letzten Wochen bestätigt.

Coach Markus Kuhnen.

Zachara sogar in Führung, doch ein genialer Freistoß von Michael Bart mit dem Außenrist ins lange Eck brachte das baldige 1:1. Auch in der Folge agierte die Klar-Elf robust und versuchte, weiterhin nach vorn zu spielen. Lukas Kramp brachte die Schuh-Elf nach einem an Kevin Ludwig verursachten Foulelfmeter in Führung, ehe drei Minuten vor Schluss Kramp einen Konter mustergültig abschloss. Zuvor hielt Gästetorwart Christoph Franzen seine Elf mit drei tollen Paraden im Spiel.

18. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Erneuter Führungswechsel Lüxem profitiert von Ellscheids Ladehemmung SG Lüxem/Wittlich - SG Ralingen 3:0 Als der große Gewinner des Wochenendes ist die SG Lüxem hervorgegangen, nachdem die Meeth-Elf der Sauertal-AG mit 3:0 das Nachsehen gab und das Ellscheider 0:0 gegen Föhren nicht für die Verteidigung der Tabellenführung reichte. Die optisch ebenbürtigen Sauertaler besaßen durch Michael Wagner die Führungschance, ehe ein 30-Meter-Freistoß von Benedikt Schlösser die Lüxemer Führung einleitete. Da der Ralinger Keeper dessen Geschoss nur abklatschen konnte, war Christoph Kleifges per Abstauber zum 1:0 zur Stelle. Auch im zweiten Abschnitt arbeitete die Löw-Elf gut im Raum, agierte kämpferisch hervorragend, war aber nach vorne zu harmlos. Als eine schöne Einzelaktion von Schlösser zum 2:0 führte, war die kampfbetonte Partie entschieden. Eine als Flanke gedachte Freistoßvariante versenkte Sacha Fuhr sechs Minuten vor dem Ende zum 3:0, nachdem Ralingens Pascal Mertens per Kopf das leere Tor nicht traf. „Es war ein Arbeitssieg. Als Tabellenführer können wir uns nicht ausruhen und müssen nun beim Derby gegen Dörbach weiter punkten“, richtete SGL-Trainer Frank Meeth den Blick bereits nach vorn. SG Ellscheid - SV Föhren 0:0 Trotz zahlreicher Chancen, die von Sebastian Hilgers gleich doppelt und von Tim

Diederichs kläglich vergeben wurden, gelang es der Eifeler Talentschmiede nicht, gegen die tief stehenden Gäste aus Föhren zu Torerfolgen zu kommen. Die EschElf, die sich vornehmlich aufs Kontern verlegte, verteidigte mit Geschick und Glück das Remis und hatte nach dem Platzverweis von Hilgers sogar den Siegtreffer auf dem Fuß. SV Mehring - SV Dörbach 4:0 Zwei Elfmetertore von Johannes Diederichs und Patrick Jäckels brachten den Tabellendritten auf die Siegerstraße. Doch im Anschluss zeigte sich Mehrings Trainer Markus Kuhnen von der „offensiven und spielerisch guten Spielweise von Dörbach überrascht“. Dörbach agierte überwiegend nach vorn und hatte durch Benjamin Kunkel sogar die Möglichkeit in Führung zu gehen, als dieser den Außenpfosten touchierte. Nach dem Wechsel agierte Mehring konzentrierter, ließ dem Ball ordentlich in den eigenen Reihen zirkulieren und erhöhte durch Christian Alt auf 3:0. Ein Abstaubertor von Mario Kön brachte mit dem 4:0 den etwas zu hoch ausgefallenen Favoritensieg. „Trotz der engagierten Offensivleistung von Dörbach, die jedoch keinen Knipser besaßen, bin ich mit der Mannschaftsleistung sehr zufrieden. Es war ein unangefochtener Sieg“, lautete das Kurz-Fazit von Mehrings

FC Bitburg - SG Zell/Bullay 6:0 Gleich viermal ließ es Bitburgs Torjäger Andreas Neuerburg gegen die keineswegs sechs Tore schlechteren Zeller krachen. Zell agierte in der ersten halben Stunde auf Augenhöhe, besaß nur nach vorn kaum Zwingendes. „Der Preis für die offensive Grundausrichtung war eine offene Deckung“, beschrieb Bitburgs Coach Reiner Roth die Situation, die bereits zur Halbzeit die Partie entschied. Mit dem Hattrick zwischen der 15. und 32. Minute sicherte sich Neuerburg den Sprung auf Platz eins der Torschützenliste, den er mit dem 6:0 noch krönte. Zwischenzeitlich hatte Eugen Hartwick das endgültige Zeller K.O. im Doppelpack besiegelt. „Von den Spielanteilen her besaß Zell sogar ein Übergewicht, doch waren wir heute sehr effektiv“, brachte es Roth auf den Punkt. TuS Ahbach - SG Lambertsberg 1:0 Wieder einmal avancierte Torjäger David Kaster zum Matchwinner, als er nach einer Stunde zum Golden Goal einschob. Zuvor sahen die 250 Zuschauer eine kampfbetonte Partie mit optischen Vorteilen für den TuS, die jedoch mit zwei Aluminiumtreffern der Gäste beinahe noch egalisiert wurde. SG Schoden - SV Niederemmel 3:1 „Niederemmel hielt gut dagegen – es war ein Erfolg der Kategorie Arbeitssieg“, sah Schodens Coach Peter Schuh einen hart erkämpften Dreier seiner Elf. Niederemmel ging nach 14 Minuten durch Julian

SV Konz - SV Morbach II 3:3 Morbachs Timo Rosner ließ die spielstarken Gäste zweimal nach Kontern in Führung gehen. In einer abwechslungsreichen und temporeichen Partie hatten Kevin Vehres und Matthias Götze die Partie gedreht und die Konzer Führung besorgt. Kurz nach dem Wechsel hatte Rosner erneut für die Morbacher Führung gesorgt, doch ein herrlicher Flugkopfballtreffer von Matthias Götze ließ wenigstens noch einen Punkt in Konz. „Wir haben defensiv Defizite erkennen lassen, hätten das Spiel vorn gewinnen müssen“, betonte Patrick Zöllner, während Andreas Schärf auf SVMSeite eine „tolle Steigerung“ sah. SV Leiwen - SG Großkampen 3:0 Die zuletzt guten Heimauftritte bestätigte Leiwen mit dem 3:0 über offensiv harmlose Westeifeler. Hanni Schulz und Nico Toppmöller machten zur Halbzeit schon alles klar, bevor kurz vor Schluss Daniel Alsina-Fonts mit dem 3:0 den Leiwener Sieg komfortabel ausfallen ließ.


8

KREISLIGA - A

VORBERICHT 16. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 16. SPIELTAG

SV Morscheid - SV Fell Duell der Sorgenkinder der Liga Beide Mannschaften haben eine alles andere als einfache Hinrunde hinter sich. Fell war vor der Saison noch ein Geheimfavorit für den Aufstieg und steht derzeit nur auf dem achten Tabellenplatz. Doch die Mannschaft von Trainer Gregor Steffes hat nicht mehr die Klasse der vergangenen Saison und musste schon mehrere Rückschläge verkraften. Zeitweise kritisierte Steffes auch die Einstellung seiner Mannschaft. Doch zumindest hier hat sich vieles zum Guten gewendet. „Nach der Niederlage gegen Geisfeld ist ein Ruck durch die Mannschaft gegangen.“ Zahlenmäßig spiegelt sich diese Aussage jedoch nicht wieder, Fell gewann auch aus den nachfolgenden vier Spielen nur eins. Doch bei den Niederlagen gegen Pölich oder Ruwertal stemmte sich das Team gegen die Niederlage. „Ich habe in Fell selten erlebt, dass die Zuschauer, wie gegen Ruwertal, nach einem verlorenem Spiel geklatscht haben. Alle haben gesagt, wir hätten den Ausgleich verdient gehabt.“ Auf diese Leistungen müsse nun aufge-

baut werden, „dann bin ich überzeugt, dass wir noch unsere Punkte holen werden“. Die vor der Saison anvisierte 50Punkte-Marke wurde intern aber bereits nach unten korrigiert. Dennoch: Verglichen mit der Situation der Morscheider, hat Fell keine Sorgen. „Wenn man unsere Probleme sieht, muss ich sagen: Fell hat keine Probleme“, sagt Morscheids Trainer Alfred Bauer. Der SVM steht mit gerade mal neun Punkten aus 14 Spielen auf dem letzten Tabellenplatz. Bauer weiß, dass nur Punkte die Lage in Morscheid entschärfen können. Trotz der prekären Situation steht der Vorstand hinter Bauer. „Es ist gut, dass der Vorstand nah an der Mannschaft dran ist und auch sieht, dass gute Arbeit geleistet wird. Sie sind ebenso mit Herz und Leidenschaft dabei und stellen mich mit keinem Wort in Frage. Ganz im Gegenteil, es herrscht Ruhe im Verein und wir tun alles, um mit der Mannschaft aus dieser Situation herauszukommen.“ Bauer spricht diesmal auch die vielen Verletzten an. Und in der Tat, mit Kay Hemgesberg, Jens

Große Sorgen bei Morscheids Trainer Alfred Bauer: acht verletzte Spieler und das Derby gegen Fell vor der Brust. Foto: Kai Schäfer Braun, Sebastian Sanfleber, Dennis Hilsemer, Christian Backes, Thorsten Möhn, Sebastian Rohles und Stammtorhüter Florian Reis fällt fast eine komplette Mannschaft aus. „So habe ich natürlich auch keine Druckmittel. Formschwache Spieler müssen trotzdem auflaufen.“ Bei all diesen Schwierigkeiten sieht Steffes die Gefahr, die Morscheider nicht ernst zu nehmen. „Ich werde mit aller Macht versuchen, diese 1:7-Niederlage der Morscheider aus

den Köpfen meiner Spieler zu bekommen. Ich weiß, dass Morscheid nicht so schlecht ist, wie es die Tabelle darstellt. Sie haben auch im Hinspiel ein hochklassiges Spiel abgeliefert.“ Verzichten muss er auf seinen Mittelfeldstrategen Christian Jakobs, der für längere Zeit ausfällt. Ein enges Spiel steht an. Bauer sagt ganz klar: „Wir brauchen unbedingt ein Erfolgserlebnis. Dann kommen wir da unten raus.“ Morscheid, So. 27. Nov., 14.30h


Die Trainer im Interview Alfred Bauer - SV Morscheid

Gregor Steffes - SV Fortuna Fell

“Müssen uns in die Pause retten” 11ER: Herr Bauer, eine herbe Niederlage gegen Ehrang am vergangenem Sonntag. Wie geht es jetzt weiter? Hauen Sie drauf oder bauen Sie die Mannschaft weiter auf? Alfred Bauer: Wir sind in einer sehr schwierigen Situation. In der Vorrunde haben wir gut gespielt aber unsere hundertprozentigen Torchancen nicht genutzt und viele Spiele dann durch individuelle Fehler verloren. Wir waren oftmals die bessere Mannschaft, haben aber den Dreier nicht eingefahren. Ich wollte das bisher nicht so thematisieren, aber wir spielen eigentlich permanent ohne fünf Stammspieler. Und dann sind wir durch fehlende Alternativen und die oben angeführten Gründe in eine Abwärtsspirale geraten. Und da ist es sehr schwierig, wieder herauszukommen. Wir müssen endlich anfangen hellwach zu sein und zu fighten, denn unsere bisherige Leistung war einfach nicht A-Klassen tauglich. Wir müssen uns jetzt in die Winterpause retten und die vielen verletzten Spieler zurückbekommen. Dann können wir in der Wintervorbereitung unser System neu booten und die Grundlage legen, den Abstieg mit aller Macht zu vermeiden. 11ER: Provokativ gefragt: Liegt es an der fehlenden Qualität?

Alfred Bauer: Ich bin überzeugt davon, dass es nicht daran liegt. Es ist einfach die Gesamtsituation. Nach dem Punkt gegen Ruwertal war ich mir sicher, dass wir die Wende schaffen. Aber dann kam das schwache Spiel gegen Zerf. Ich glaube an die Mannschaft, aber jeder Spieler muss mehr investieren und alles geben. 11ER: Was können Sie bis zur Winterpause jetzt noch konkret machen? Alfred Bauer: Viele Gespräche mit den Spielern führen und versuchen, unsere guten Trainingsleistungen ins Spiel zu übertragen. Unser Hauptproblem ist nämlich der Kopf. Und ich habe auch noch die Sorge, dass die Mannschaft glaubt, es läuft wie in der Saison 2010/11. Damals hat man sich mit acht Siegen in Folge gerettet. Aber der Charakter der Truppe ist absolut top. Wenn ich sehe, dass Christian Krell im Heimspiel gegen Schweich morgens noch beim Arzt war und mittags auf dem Platz stand. Das sagt viel aus! 11ER: Haben Sie der Mannschaft mit Ihren taktischen Umstellungen die Leichtigkeit genommen? Alfred Bauer: Auf keinen Fall. Mit der veralteten Liberotaktik hätten wir keine Chance gehabt, da fast alle Mannschaften mittlerweile raumorientiert spielen.

“Werden enger zusammenrücken” 11ER: Herr Steffes, war die knappe Niederlage gegen Ruwertal eine Leistung, auf der Sie aufbauen können? Gregor Steffes: Natürlich. Wir wussten, dass wir die spielerische Überlegenheit der Ruwertaler nur durch unbändigen Einsatz und Kampfeswille wettmachen konnten und das haben wir in diesem Spiel auch eindrucksvoll gemacht. Wir hätten am Ende den Ausgleich verdient gehabt und können daher auf jeden Fall auf diese Leistung aufbauen. 11ER: Trotzdem, seit unserem letzten Gespräch hat Ihr Team in vier Spielen drei Niederlagen kassiert. Hat sich die Situation weiter verschlechtert? Gregor Steffes: Die Tabellensituation könnte etwas besser sein, wir könnten drei Punkte mehr haben. Aber personell hat sich unsere Situation tatsächlich verschlechtert, da sich mit Chris Jakobs einer unserer wichtigsten Spieler im Mittelfeld verletzt hat. Doch wir wollen nicht klagen, sondern die Antwort auf dem Platz geben. 11ER: Die Personalprobleme sind bei Ihnen ja das ewige Thema in dieser Saison. Wie wollen Sie diesen neuen Ausfall kompensieren? Gregor Steffes: Wir werden nun noch mehr zusammenrücken und die beiden

ausstehenden Spiele gegen Morscheid und Konz II hoffentlich erfolgreich bestreiten. Ziel muss es sein, möglichst viele Punkte in die Winterpause zu nehmen. 11ER: Hat sich mittlerweile in Sachen Neuzugänge etwas ergeben? Kann der personelle Notstand behoben werden? Gregor Steffes: Unsere Vorstandsabteilung schaut sich immer nach Neuzugängen um. Aber ob das gelingt, ist eine andere Frage. 11ER: Wie kann man Spieler überzeugen zu Fortuna Fell zu wechseln? Gregor Steffes: Das hatten Sie mich schon einmal gefragt, das ist eine schwierige Frage. Die Fußballhochburgen sind in Schweich und in Mehring. Dort wird gute Jugendarbeit geleistet und die Spieler werden im Verein gehalten. In Fell wurde die Jugendarbeit in den letzten Jahren etwas vernachlässigt. Mittlerweile hat man gemerkt, dass sich Jugendarbeit auszahlt. Wir haben nun alle Jugenden besetzt und dieses Jahr rücken erstmals wieder Spieler in den Seniorenbereich nach. Ich denke, die Vereinsführung hat erkannt, dass die Jugendförderung der richtige Weg ist. Durch die eingeleiteten Maßnahmen sehe ich positiv in die Zukunft der Feller Fortuna.


10

KREISLIGA - A

VORBERICHT 16. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

16. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Welche Serie reißt? Kann Geisfeld noch ganz oben angreifen? SG Ruwertal Kasel - SG Geisfeld Kasel, Sonntag 27. Nov., 14.30h Es ist die interessanteste Partie des Spieltags. Der aufmüpfige Aufsteiger aus Geisfeld gastiert beim Tabellenführer aus dem Ruwertal. Eine Serie reißt in diesem Spiel ganz sicher. Geisfeld träumt vom sechsten Sieg in Folge, aber Ruwertal hat ebenfalls einen Lauf: „Wir haben bisher kein Heimspiel in Kasel verloren und das soll auch so bleiben.“ Verzichten muss Stoffels dabei weiterhin auf Max Herres, dafür kehrte Nikola Wagner gegen Fell zurück. Betrachtet man die derzeitige Form, scheint ein Auswärtssieg aber gar nicht einmal so abwegig. Die Ruwertaler haben zwar weiterhin die beste Tordifferenz der Liga, doch mittlerweile hat sich an der Spitze ein echter Vierkampf entwickelt. Geisfeld würde nun liebend gern einen Fünfkampf daraus machen. „Wir können gegen Ruwertal ganz befreit aufspielen und haben nichts zu verlieren“, sagt Geisfelds Trainer Reiner Knippel. Im Hinspiel trennte man sich 2:2 Unentschieden. Die Zuschauer erwartet eine heiße Begegnung, deren Ausgang unklarer ist, als sich das so manch einer vor der Saison gedacht hat. Oder um es mit Knippels Worten zu sagen: „Alles ist möglich.“ SV Konz II - SG Ehrang Konz, Sonntag 27 Nov., 14.30h Der Tabellenzweite aus Ehrang muss zeitgleich in Konz ran. Der Herbstmeister musste seinen Platz an der Spitze nach der Niederlage gegen Ruwertal vor zwei Wochen wieder abgeben, allerdings stellt die Elf von Spielertrainer Frank Thömmes mittlerweile den besten Angriff der Liga. Größten Anteil daran hat Thömmes höchstselbst. Von den 42 Ehranger Treffern hat der Torjäger bisher 20 erzielt. Völ-

lig klar, dass die Konzer vor allen Dingen auf ihn und seinen Bruder Rudi Acht geben. Die Mannschaft von Trainer Johannes Hein ist schwer einzuschätzen. Aus den letzten vier Spielen gab es nur einen Punkt. Ausgerechnet gegen Ehrang soll es nun wieder aufwärts gehen. Im Hinspiel unterlag man knapp mit 2:3 SV Sirzenich - FC Könen Sirzenich. Sonntag 27. Nov., 14.30h So wirklich rund läuft es für beide Mannschaften nicht. Absteiger Sirzenich steht mit 17 Punkten nur fünf Punkte vor einem Nichtabstiegsplatz, für die Könener, immerhin Vorjahresvierter, sieht es noch etwas schwieriger aus. Die Mannschaft von Trainer Reimund Lutz kommt nur mühsam ins Rollen, auch wenn die letzten Ergebnisse für einen kleinen Aufwärtstrend sprechen: Sieg gegen Zerf, Sieg gegen Pölich und eine knappe Niederlage gegen Titelanwärter Schillingen. Doch immer noch muss gepunktet werden, wenn man aus dem Tabellenkeller fliehen möchte. Gegen Sirzenich wird es schwer, auch weil einige Spieler ausfallen. Markus Herz (Zerrung), Richard Born (Schulter) und Philipp Wagner fallen definitiv aus. Dennoch will Lutz den Kopf nicht in den Sand stecken: „Es wird mit Sicherheit eine ganz andere Mannschaft auflaufen, als in den letzten Wochen. Aber wir wollen, müssen und werden siegen.“ TuS Schillingen - SV Udelfangen Schillingen, Sonntag 27.Nov., 14.30h Schillingen steht weiter unter Druck. Die Mannschaft von Trainer Heinz Zimmer muss siegen, um im Titelkampf nicht an Boden zu verlieren. Der erfahrene Coach weiß, worauf es in so einer Phase ankommt: „Wenn wir weiter oben mitspie-

len wollen, müssen wir hochkonzentriert in das Spiel gehen. Wir wissen, dass Udelfangen sehr stark ist, aber wollen natürlich trotzdem punkten.“ Die Udelfanger stehen dagegen nicht so stark unter Druck. Doch Trainer Stefan Reifenberg warnt vor zu großer Zufriedenheit. Das Tabellenbild gibt zwar keinen Anlass zur Sorge, doch eine Niederlagenserie sollten sich die Udelfanger dennoch nicht leisten. Wichtig dafür: Die Niederlage gegen Zerf muss verarbeitet werden. „Dieses Spiel muss aus den Köpfen raus“, sagt Reifenberg. Die Personalsituation vereinfacht die Lage aber keineswegs. Im letzten Spiel musste Reifenberg sogar selber wieder ran. Dabei hatte der Mittelfeldstratege gesagt, nur im äußersten Notfall noch mitzuspielen. „Wir gehen personell am Krückstock, aber das soll keine Ausrede sein. Wir wollen natürlich auch gegen Schillingen punkten.“ Dafür muss seine Mannschaft aber deutlich effektiver werden. Nur Schlusslicht Morscheid hat weniger Tore geschossen als der SVU. Im Hinspiel siegte Schillingen relativ deutlich mit 3:1. Ob sich die Kräfteverhältnisse geändert haben?

eignet, dass das nächste Spiel immer das wichtigste ist.“ Auch gegen Zerf soll ein Dreier her. „Wir arbeiten konzentriert auf das Spiel hin, egal gegen wen es geht“, sagt Quallo. „Wir wollen siegen.“ Es liegt in der Natur der Sache, dass Zerf etwas dagegen hat. Doch die Vorzeichen sprechen nicht für die Gastgeber. Mit nur fünf Punkten steht Zerf am Ende der Heimtabelle, während Schweich die zweitbeste Auswärtsmannschaft stellt. Zudem hat Zerf mit 39 Gegentoren die schwächste Abwehr der Liga. Und zu allem Überfluß gewann Schweich auch das Hinspiel mit 2:1. Das alles interessiert Küchling aber nicht im Geringsten: „Wir werden 100 Prozent geben, den tollen Schwung aus dem Sieg gegen Udelfangen mitnehmen und letztendlich: punkten.“ DJK St. Matthias - SV Pölich-Schleich Heiligkreuz, Sonntag 27. Nov., 14.30h Beide Mannschaften hatte man vor der Saison höher eingeschätzt. Vor allem die Mattheiser hinken den Erwartungen hinterher. Doch deren Trainer Franz-Josef Blang mahnt zur Geduld und macht sich keine Sorgen über den derzeitigen Tabellenstand. „Nach der Winterpause ist unser neuer Platz endlich fertig und dann bin ich überzeugt, dass wir die nötigen Punkte sammeln.“ Es wird interessant zu sehen, ob diese Prognose auch wirklich eintrifft. Doch zunächst geht es einmal wieder in Heiligkreuz zu Werke. Der Gegner aus Pölich hat in dieser Saison schnell einsehen müssen, dass es für ganz oben noch nicht reicht. Spielertrainer Alexander Becker sieht die Situation allerdings gelassen und ernannte die Saison kurzerhand zur Übergangssaison. Momentan plagen den Abwehrchef eher noch die Verletzungssorgen: „Wir müssen derzeit etwas improvisieren, da einige Spieler fehlen. Aber wir versuchen das Beste daraus zu machen. Den Gegner aus Mattheis schätzt er sehr stark ein: „Das wird ein schwieriges Spiel. Wenn wir dort einen Punkt holen, bin ich zufrieden. Wenn es mehr werden, wäre das natürlich super.“

SG Zerf - TuS Mosella Schweich II Zerf, Sonntag 27. Nov., 14.30h Keine Zeit zum Aufatmen bleibt der SG Zerf. Trotz des Sieges gegen Udelfangen steht das Team von Trainer Jan Küchling weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz. Doch der Sieg setzt positive Energien frei, das Selbstvertrauen kehrt langsam zurück in den Hochwald. Daher sieht Küchling seine Elf auch gegen die Mannschaft der Stunde nicht chancenlos. „In dieser Liga kann jeder jeden schlagen. Die Tagesform wird entscheiden“, sagt Küchling forsch. Doch Schweich ist ein ganz harter Brocken. Die Mannen von Trainer Burkhard Quallo wollen den siebten Sieg in Folge. Eine beispiellose Serie, die die Elf zurück ins Aufstiegsrennen katapultierte. Einen Grund dafür sieht Quallo im Umdenken seiner Spieler: „Die Mannschaft hat sich die Mentalität ange-

TABELLE - KREISLIGA A Sp. 1. SG Ruwertal Kasel

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Frank Thömmes Matthias Werner Heiko Schmitt

20 14 8

SG Ehrang TuS Schillingen SV Pölich-Schleich

3. 4. 5. 6. 7.

15. Spieltag TuS Schillingen SV Pölich-Schleich SG Geisfeld SV Fortuna Fell SG Ehrang SV Konz II SV Udelfangen

- FC Könen - SV Sirzenich - DJK St. Matthias - SG Ruwertal Kasel - SV Morscheid - TuS Schweich II - SG Zerf

16. Spieltag 3:2 2:2 3:2 0:1 7:1 0:3 3:5

SV Konz II SV Sirzenich TuS Schillingen SG Zerf SV Morscheid SG Ruwertal DJK St. Matthias

- SG Ehrang - FC Könen - SV Udelfangen - TuS Schweich II - SV Fell - SG Geisfeld - SV Pölich-Schleich

15 15 TuS Schillingen 15 TuS Mosella Schweich II 15 SG Geisfeld 15 SV Pölich-Schleich 15 SV Udelfangen 15 SV Fortuna Fell 15 SV Sirzenich 15 SV Konz II 15 FC Könen 15 DJK St. Matthias Trier 15 SG Zerf 15 SV Morscheid 14

2. SG Ehrang

8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

10 10 10 10 8 6 6 5 4 5 4 3 3 2

2 2 2 0 3 2 2 4 5 1 3 4 3 3

3 3 3 5 4 7 6 6 6 9 8 8 9 9

37:17 42:29 41:28 31:17 27:18 30:24 18:22 19:28 32:38 32:38 23:31 22:32 28:39 14:35

20 13 13 14 9 6 -4 -9 -6 -6 -8 -10 -11 -21

32 32 32 30 27 20 20 19 17 16 15 13 12 9


KREISLIGA - A

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 15. SPIELTAG

11

NACHBERICHT TOPSPIEL 15. SPIELTAG

SG Geisfeld - DJK St. Matthias 3:2 Fünfter Sieg in Serie für den Aufsteiger Ein packendes Spiel erlebten die Zuschauer in Geisfeld. Ein Spiel, dass beide Trainer komplett unterschiedlich gesehen hatten. Während Geisfelds Trainer Reiner Knipell sagte, seine Mannschaft hätte die Partie „90 Minuten im Griff gehabt“, befand DJK-Trainer Franz-Josef Blang: „Wir waren in der zweiten Hälfte klar die bessere Mannschaft.“ Die Gäste hatten sich viel vorgenommen und gingen bereits nach fünf Minuten durch einen Kopfball von Samy Habte in Führung. Es entwikkelte sich von Beginn an eine offene Partie, beiden Mannschaften war der Wille zum Sieg anzumerken. Geisfeld ließ sich durch den frühen Rückstand nicht schockieren und antwortete zügig: Sebastian Litsch erzielte mit einem schönen Schuss aus 16 Metern in den Winkel den Ausgleich (15.). Die DJK wirkte jetzt ein wenig unsortiert, Geisfeld nutzte die Unordnung und legte nach. Nach einer schönen Einzelaktion von Matthias Loois traf erneut Litsch zum 2:1 (20.). Geisfeld war nun das bessere Team, hätte durch Loois

noch vor der Pause erhöhen können (30.). Doch es blieb beim 2:1. Nach dem Seitenwechsel kamen die Mattheiser besser ins Spiel und waren vor allem durch Standardsituationen gefährlich. Eine davon führte zum Ausgleich: Patrick Dres legte sich den Ball zurecht und zog ab. Der Ball ging durch Freund und Feind hindurch, tippte noch einmal auf und schlug unhaltbar hinter Geisfelds Torhüter Dominik Fetzer ein (70.). Fünf Minuten zuvor hatte SG-Spieler Sven Gaspers noch die GelbRote Karte gesehen. Trotz dieser Unterzahl gelang es Mattheis aber nicht, Geisfeld in der eigenen Hälfte einzuschnüren. Die Gastgeber wehrten sich weiter, das Spiel stand auf des Messers Schneide. Als sich alle schon mit einem Unentschieden abgefunden hatten, bekam Geisfeld noch einen Eckball zugesprochen. Und tatsächlich: Nach der Flanke stand Stefan Breit goldrichtig und köpfte zum viel umjubelten Siegtreffer ein (90.). Matthias konnte nicht mehr antworten, die Partie war entschieden. Was blieb, waren die beiden

DJK-Abwehrchef und Kapitän Patrick Dres versucht hier Geisfelds Offensivmann Matthias Loois (grünes Trikot) zu stoppen. Foto: Rainer Braband komplett unterschiedlichen Traineraussagen: „Wir haben St. Matthias nicht ins Spiel kommen lassen. Die DJK war nur durch Standards gefährlich. Die Gegentore sind unglücklich gefallen.“ Seine Mannschaft hätte das Spiel schon früher entscheiden müssen: „Wir haben unsere Chancen nicht genutzt, daher wurde es am Ende noch so spannend.“ Blang haderte dagegen mit dem Schicksal: „So ist Fußball eben manchmal. Wir haben in der

ersten Hälfte gut gespielt, aber durch Unachtsamkeiten die Gegentore kassiert. In der zweiten Halbzeit waren wir einfach super, haben tollen Fußball gespielt, aber am Ende dieses sehr unglückliche Gegentor kassiert. Schade, dass es nicht gereicht hat.“ Knippel hatte für das späte Tor eine Erklärung: „Wir waren einfach siegeshungriger. Klar ist es glücklich, wenn der Siegtreffer so spät fällt. Aber egal, Hauptsache gewonnen.“

konnte sich die Elf von Heinz Zimmer befreien. In der 38. Minute gelang Matthias Werner dann der Ausgleich. Dann kam es, laut Lutz, zum Knackpunkt des Spiels: In der 42. Minute verschoss Könens Philipp Wagner einen Foulelfmeter und nur drei Minuten später brachte Werner die Gastgeber in Führung. Nach der Pause war Schillingen dann klar überlegen und sorgte durch Bohrs 3:1 für die Vorentscheidung (70.). Könen wehrte sich, doch es reichte nur noch zum Anschlusstreffer durch Schur (86.). „Der Sieg war verdient, doch wir hätten das Spiel nicht mehr unnötig spannend machen müssen“, konstatierte Zimmer.

nem zweiten Treffer wieder in Führung (63.). Fünf Minuten später stellte Benny Thiel den Endstand her. „Wir haben heute 100 Prozent gegeben und das hat sich bezahlt gemacht“, freute sich Zerfs Trainer Jan Küchling.

15. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Schweich sichert sechsten Sieg Frederic Joerg trifft bei Auswärtssieg doppelt SV Konz II - Mosella Schweich II 0:3 Die zweite Mannschaft der Mosella aus Schweich sicherte sich in Konz den sechsten Sieg in Folge. Die Mannschaft von Trainer Burkhard Quallo war überlegen und hatte gegen tiefstehende Gastgeber klare Feldvorteile. Der Führungstreffer fiel jedoch erst eine Minute vor der Halbzeitpause durch einen Foulelfmeter von Alexander Keller. Nach der Pause investierte Konz mehr ins Spiel, doch Schweich hatte die Partie jederzeit im Griff und konterte effektiv. „Wir haben unsere Schnellangriffe toll rausgespielt und vollendet“, freute sich Schweichs Trainer Burkhard Quallo. Entscheidender Mann war dabei Frederic Joerg, der das 0:2 und das 0:3 selbst erzielte. Quallo, sonst oft kritisch mit seiner Mannschaft, war nach dem Spiel voll des Lobes für sein Team. „Es war eine konzentrierte und überlegte Leistung. Wir haben uns super auf das Spiel vorbereitet.“ SV Pölich-Schleich - SV Sirzenich 2:2 Pölich fand gegen Sirzenich zunächst gut in die Partie. Die Elf von Spielertrainer Alexander Becker führte nach 25 Minuten durch zwei Treffer von Heiko Schmitt be-

reits mit 2:0. „Wir sind gut ins Spiel gekommen und haben verdient geführt“, sagte Becker. Doch durch individuelle Fehler brachte man die Sirzenicher wieder zurück ins Spiel. Beide Male war Miles Gehrke der Nutznießer und stellte noch vor der Pause den Gleichstand wieder her (38. und 44.). In der zweiten Halbzeit hätten beide Mannschaften noch den Siegtreffer erzielen können, letztlich blieb es aber beim Unentschieden. Ein Ergebnis, mit dem Becker gut leben konnte: „Es war ein Spiel auf Augenhöhe, das Remis geht in Ordnung.“ TuS Schillingen - FC Könen 3:2 „Heute war nicht unser Tag“, sagte Könens Trainer Reimund Lutz nach der Partie. Dabei hatte seine Mannschaft gut dagegengehalten. Doch es wäre mehr drin gewesen. Die Begegnung begann furios. Schon nach fünf Minuten zeigte Schiedsrichter Tobias Schmitt das erste Mal auf den Punkt, doch Sirzenichs Christian Bohr konnte die Chance nicht nutzen und verschoss. Könen antwortete prompt und ging durch Bernd Schur in Führung. Die Gäste setzten die Schillinger mit langen Bällen unter Druck, erst nach und nach

SV Udelfangen - SG Zerf 3:5 Einen packenden Kampf lieferten sich Udelfangen und Zerf. Die Gastgeber erwischten einen optimalen Start und gingen durch Mike Metzger in Führung (5.). „Doch nach der Führung haben wir aufgehört Fußball zu spielen“, ärgerte sich Udelfangens Trainer Stefan Reifenberg. Zerf drehte die Partie noch vor der Pause durch Tore von Thomas Thiel (25. und 28.) und Jens Baumeister (38.). Nach dem Seitenwechsel kämpfte sich Udelfangen zunächst zurück ins Spiel und kam durch Tore von Reifenberg (50.) und Jeton Maxharraj zum Ausgleich. „Danach haben wir die Chance zum 4:3, vergeben diese aber kläglich. Und dann wirst du hinten bestraft.“ Baumeister brachte Zerf mit sei-

Fortuna Fell - SG Ruwertal 0:1 Trotz einer starken kämpferischen Leistung reichte es für Fell nicht zum Punkt. Das Tor des Tages erzielte Martin Flesch in der fünften Minute. Jener Flesch musste jedoch 20 Minuten vor Schluss mit GelbRot vom Platz. Danach wurde es noch einmal eng, doch Ruwertal rettete den Sieg über die Zeit. „Wir hätten den Sack früher zumachen müssen“, sagte Ruwertals Trainer Jan Stoffels nach dem Spiel. „Am Ende haben wir aber verdient gewonnen.“ SG Ehrang - SV Morscheid 7:1 Eine herbe Niederlage kassiere Schlusslicht Morscheid in Ehrang. Bereits nach fünf Minuten waren die Weichen für die Ehranger gestellt. Frank Thömmes (1.) und Thomas Ripp (5.) brachten die Gastgeber mit 2:0 in Führung. Nach einem Eigentor stand es zur Pause 3:0 (41.). Auch nach dem Wechsel war Ehrangs Torhunger nicht gestillt. Frank Thömmes mit drei Treffern (68., 84., und 88.) und Kehnan Mehmeti sorgten, bei einem Gegentreffer von Dominik Stehle (75.), für den deutlichen Endstand.


12

*

VORBERICHT 16. SPIELTAG

*

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 16. SPIELTAG

SG Lorscheid - SG Osburg II Keller-Derby mit besonderem Reiz – Osburg mit Druck Die SG Lorscheid hat sich nach der Niederlage in Züsch wieder unten reinkatapultiert, hätte bei einem vollen Erfolg sogar auf Platz neun schielen können. Doch das Fußballerleben ist bekanntlich auch kein Wunschkonzert, so dass ein nüchternes und rationales Denken wieder den (Liga)-Alltag bestimmt. „Ich kenne Osburg aus meiner aktiven Zeit noch gut, habe selbst dort gespielt. Wollen wir Osburg schlagen, tun wir gut daran, sie nicht zu unterschätzen. Die haben nach dem ersten Saisonsieg sicher Lunte gerochen und werden versuchen, auch uns zu bezwingen. Das sollten wir einkalkulieren. Die werden kompakt stehen und uns die Chancen nicht gestatten. Diese müssen wir uns wieder hart erarbeiten.“ Die Worte von Lorscheids Trainer Sebastian Wahlen zeugen von Realitätssinn und einer ordentlichen mentalen Einstellung. Taktisch gesehen wird Wahlen kaum etwas ändern. Aus einer gesicherten Defensive heraus zu spielen und schnelle Konter zu setzen – diese Devise soll auch

gegen den Derbynachbarn aus Osburg gelten. Dabei soll erneut der erfahrene Christian Gorges als Libero vor der Abwehr fungieren. „Er ist unser erfahrenster Feldspieler. Er soll Ruhe ausstrahlen, Ballsicherheit ins Spiel bringen und auch Impulse nach vorn setzen.“ Spielführer Andre Jakoby ist ebenfalls im Defensivzentrum eingebunden und soll die Abwehr dirigieren, um keine gefahrbringenden Aktionen des Gegners zuzulassen. In der Abteilung Sturm und Drang haben mittlerweile ein paar Youngster die Verantwortung übernommen. „Unser Torjäger Pascal Wilhelm ist im Vorjahr aus der A-Jugend rausgekommen und hat ein unglaubliches Talent. Auch Alexander Christ gilt als Talent, besitzt nach vorn einen geradlinigen Zug zum Tor. Beide können an guten Tagen jede Abwehr schwindelig spielen“, bemerkt Wahlen, der personell aus dem Vollen schöpfen darf. Carsten Emser auf Osburger Seite misst dem Derby keine allzu große Bedeutung bei. „Für mich persönlich ist es ein Spiel wie

Soll den Tabellenletzten beim brisanten Derby gegen Lorscheid zum zweiFoto: Rainer Braband ten Saisonsieg in Folge führen: Osburgs Sebastian Otto. jedes andere auch. Die Emotionen sind zwar da, doch eine richtige Rivalität gibt es wohl nicht. Ich möchte hier auch kein Öl ins Feuer gießen.“ Auch sei das Ergebnis aus dem Hinspiel für den Osburger Coach nicht mehr relevant. Lorscheid gewann am 3. Spieltag nach turbulenter Schlussphase knapp mit 3:2. „Ich kenne Lorscheid nicht persönlich. Es sollte unser Bestreben sein, die eigene Leistung auf den Platz zu bringen. Wir versuchen sie

auszukontern, denn wir sind nicht in der Lage, eine Mannschaft dauerhaft unter Druck zu setzen“, sagt Emser, der in Kapitän und Libero Christian Wolf eine entscheidende Führungsfigur sieht. „Es ist wichtig, dass er jetzt wieder dazugekommen ist – Christian verleiht der Abwehr mehr Stabilität.“ Bis auf die langzeitverletzten Torsten Herrig und Jens Reusch hat Emser wohl alles an Bord. Farschweiler, So. 27. Nov., 14.30h


Die Trainer im Interview Sebastian Wahlen - SG Lorscheid

“Jungen übernehmen Taktstock” 11ER: Herr Wahlen, Sie haben die Mannschaft vor ein paar Wochen von Jürgen Kopp übernommen. Wie lief das ab? Sebastian Wahlen: Jürgen Kopp wurde von Seiten des Vorstandes vom Traineramt entbunden. Da man eine kurzfristige Lösung anstrebte, ist der an mich herangetreten, und ich habe direkt zugesagt. Die Lösung ist als Dauerlösung vorgesehen. 11ER: Wo waren Sie früher aktiv und kennen Sie Lorscheid? Sebastian Wahlen: Die Jugend verbrachte ich in Farschweiler, wechselte in der B-Jugend nach Saarbrücken und kam nach einem Jahr in die Region zurück. Nach dem Wechsel in die B-Jugend nach Salmrohr gab ich als A-Jugendlicher in Hermeskeil mein Seniorendebüt und war im Anschluss daran ein paar Jahre beim Verbandsligisten FSV Salmrohr tätig, ging für weitere zwei Jahre zum SV Wittlich. Lorscheid kenne ich gut, da ich auch eineinhalb Jahre hier als Spielertrainer arbeiten durfte. 11ER: Mit welchem Ziel sind Sie in Lorscheid angetreten? Sebastian Wahlen: Grundsätzlich steht der Klassenerhalt ganz oben, wir wollen mindestens Viertletzter werden und die Abstiegsgefahr im Frühjahr bannen.

11ER: Wie bewerten Sie die letzten Partien Ihrer Mannschaft? Sebastian Wahlen: Beim 0:1 gegen Hermeskeil lieferten wir ein schwaches Spiel ab, verloren durch einen direkt verwandelten Freistoß. Das 2:1 gegen Reinsfeld war recht glücklich für uns gelaufen, wir haben viele Chancen ausgelassen. Beim jüngsten 0:2 in Züsch zeigten wir bis zur 50. Minute die beste Saisonsleistung, haben aber erneut einen direkt verwandelten Freistoß bekommen. Es hätten gut und gerne zwei Punkte mehr sein können. 11ER: Jetzt kommt Osburg zum Kellergipfel. Wo legen Sie den Schwerpunkt in der Trainingsvorbereitung auf dieses Spiel? Sebastian Wahlen: Es ist ein Derby, da schwappen die Emotionen manchmal hoch. Wir wollen im Training die Ausdauerdefizite weiter abbauen und im taktischen Defensivverhalten das ballorientierte Verteidigen sowie das Konterspiel intensivieren. 11ER: Wie sieht es personell aus? Sebastian Wahlen: Wir haben glücklicherweise keine Verletzten mehr und können daher aus dem Vollen schöpfen. Die jungen Spieler übernehmen zudem jetzt immer mehr den Taktstock.

Carsten Emser - SG Osburg II

“Issel-Sieg als Initialzündung” 11ER: Herr Emser, genau wie Ihr Kollege Sebastian Wahlen haben Sie vor einigen Wochen das Traineramt in Osburg von Michael Prim übernommen. Welches Zwischenfazit können Sie für diese Zeit ziehen? Carsten Emser: Ich hatte zweieinhalb Wochen Zeit, die Mannschaft auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Ich muss sagen, dass der Teamspirit gut ausgeprägt ist, die Jungs wissen, worum es in der jetzigen Situation geht und dass wir mit dem ersten Saisonsieg gegen Issel wieder Anschluss gefunden haben. Doch es gilt jetzt, dort weiterzumachen, wo wir gegen Issel aufgehört haben. 11ER: Was haben Sie in der Zeit seit Ihrer Amtsübernahme geändert? Carsten Emser: Das System musste teilweise geändert werden. Das heißt, wir mussten uns Dinge überlegen, wie wir mehr über die Außenbahnen operieren können und aus der Tiefe des Raumes mehr Anspielstationen anbieten. Vorher haben sich zu viele Spieler versteckt und die Verantwortung weitergegeben. Das ist jetzt anders. Jeder zeigt sich und bietet sich an. Alle Spieler halten sich an diese Vorgaben. Auch im Abwehrverhalten hat sich einiges verbessert. Das Defensivver-

halten umfasst jetzt die gesamte Mannschaft und nicht nur die Abwehrabteilung. Jeder hält seine Position im Raum. 11ER: Was war der Sieg gegen Issel wert? Carsten Emser: Das werden wir jetzt gegen Lorscheid sehen. Er war vor allem ein erstes Erfolgserlebnis mit dem ersten Saisonsieg. Der sollte motivierend wirken, den Anschluss ans Mittelfeld herzustellen. Dieser Sieg war eine Initialzündung und nur etwas wert, wenn wir gegen Lorscheid auch gewinnen. 11ER: Wie bereiten Sie das Team auf die schwere Aufgabe gegen Lorscheid vor? Carsten Emser: Wir hoffen auf eine weiterhin rege Trainingsbeteiligung und wollen systemgebunden trainieren. Das betrifft Übungseinheiten im Passspiel, ballorientiertes Verteidigen sowie das Halten der Räume – denn zuerst muss das Abwehrgefüge stehen. 11ER: Wie realistisch sind die Chancen auf den Ligaverbleib? Carsten Emser: Aus den zwei letzten Spielen vor der Winterpause gegen Lorscheid und Pluwig wollen wir drei Punkte holen. Dann sind wir in der Lage, im Frühjahr wenigstens eine Mannschaft hinter uns zu lassen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.


14

VORBERICHT 16. SPIELTAG

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

16. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Doppelte Spitzenspiele Pluwig will mit Züsch einen Titelkonkurrenten eliminieren DJK Pluwig-Gust. - SG Züsch-Neuh. Pluwig, Sonntag 27. Nov., 14.30h Beide Mannschaften kommen mit Erfolgserlebnissen in diese Spitzenpartie. Während die DJK nach dem Minimalistensieg in Reinsfeld mit einem blauen Auge davonkam und ihren zweiten Platz zementierte, hatte Züsch gegen die über weite Strecken sehr gut mithaltende Mannschaft aus Lorscheid mehr Mühe als gedacht. Doch wieder einmal stachen die Züscher Angriffstrümpfe Jan-Daniel Kempken und Sebastian Diehl. So wird die Mannschaft von Sascha Traut erneut auf deren Schussstärke und Torjägerqualitäten setzen, um mit einem Dreier in die engere Spitzengruppe vorzustoßen. Züsch ist nach zwei Siegen in Folge wieder auf dem Vormarsch und hat in Sachen Defensivqualität Ähnliches zu bieten wie der kommende Gegner. Denn 23 Gegentore stehen bei beiden Teams zu Buche. Doch dürfte der momentane Vize aus PluwigGusterath die Nase vorn haben, wenn es um die Torausbeute geht. Dort stehen 40 Treffern (DJK) 33 auf Züscher Seite gegenüber. Drei Spiele ist die DJK jetzt unbesiegt und hat nach dem Durcheinanderwirbeln des Klassements im erweiterten Spitzenbereich eine gewisse Konstanz erreicht. So werden für die beiden Trainer Uwe Linz/Uwe Wess erneut drei Punkte auf dem Zettel stehen, auch wenn sich beide über die Schwere der Aufgabe bewusst sind. „Züsch ist ein spiel- und kampfstarker Gegner, der uns alles abverlangen wird. Wir haben ein Heimspiel und das wollen wir schon für uns entscheiden“, sprach Uwe Linz den zahlreichen Anhängern des Tabellenzweiten aus dem Mund. Gelänge der Traut-Elf jedoch ein Erfolg, wäre das Titelrennen um eine Nuance reicher.

SG Rodt - FC Schöndorf Rodt, Samstag 26. Nov., 16.00h Das zweite Spiel in der Spitzengruppe steigt in Rodt. Wenn sich dort der gastgebende Tabellenfünfte und der Dritte aus Schöndorf gegenüberstehen, geht es gewiss nicht um einen Schönheitspreis, sondern um nackte drei Punkte. Rodt bekleckerte sich beim „Nuller“ in Newel nicht mit Ruhm und wird mit mächtig Ehrgeiz im Bauch die Punkte zu Hause behalten wollen. Lediglich zwei Tore aus den letzten drei Spielen zeugen von Problemen beim Torabschluss. Auch Torjäger Ismail Omayrat hat derzeit Ladehemmung. Soll der spielstarke Aufsteiger FC Schöndorf bezwungen werden, muss die alte Torgefährlichkeit schnellstens zurückkehren. „Wir haben Respekt vor Schöndorf, aber keine Angst. Natürlich wollen wir bei diesem Spiel was holen“, beschreibt Rodts Trainer Volker Schönhofen die Ausgangslage als schwierig, denn ihm werden erneut einige Spieler fehlen. Für FC-Trainer Dietmar Hürter ist die Partie am Samstag „richtungsweisend. Holen wir auswärts einen Punkt, wäre ich voll zufrieden. Aus den letzten beiden Spielen vor der Winterpause wollen wir noch vier Punkte holen – dann hätten wir 30, was ein phantastisches Ergebnis für einen Aufsteiger bedeuten würde.“ Beim Tabellendritten wird erneut Stefan Schmitt für den noch immer verletzten Stammtorhüter Alex Schömer das Tor hüten. Derweil wird auch Kapitän David Terres zurückerwartet, der im Gusenburg-Spiel geschont wurde. Terres wurde in der Vorwoche 30 und würde sich mit einem Sieg ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk bereiten. Der Ausgang der Partie ist jedoch völlig offen. Das Hinspiel endete in Schöndorf nach einem aufregendem Spiel 3:3.

SG Issel - SG Pellingen Schweich, Samstag 26. Nov., 18.00h Viel Spannung und Brisanz verspricht die Partie auf dem Schweicher Kunstrasen am Schulzentrum. Issel musste recht deutlich beim 0:4 in Osburg die Segel streichen – der erwartete Befreiungsschlag blieb aus, so dass die prekäre Situation auch weiterhin Bestand hatte. So richtig kommt die Freischmidt-Elf nicht zur Ruhe, auch weil immer mal wieder ein Akteur zusätzlich ausfällt. So musste Freischmidt zuletzt mit einer Rumpfelf auflaufen, hatte zu wenig Erfahrung auf dem Platz. „Wir haben auch vor dem Tabellenführer keine Angst. Wenn man da unten steht wie wir, geht es nur um drei Punkte. Alles andere bringt uns kaum weiter“, setzt Helmut Freischmidt schon vor der Partie die Meßlatte ungewohnt hoch. Dass Pellingen einen kleinen Lauf hat und nun schon seit vier Wochen Spitzenreiter in dieser ausgeglichenen Liga ist, zeugt von der gewachsenen Beständigkeit. Neben den erfahrenen Akteuren im Abwehrzentrum sind es vor allem die Offensivspieler, welche die Spiele entscheiden. War es vor Wochenfrist noch Ekrem Demaj, der beim 2:1-Sieg in Rodt den Gegner im Alleingang abschoss, so wurden Andreas Theis und Andreas Hennen zuletzt zu entscheidenden Spielern. „Trotz des ungewohnten Kunstrasens und einiger angeschlagener Spieler wollen wir Issel schlagen, doch Issel ist nicht so schlecht, wie es deren Tabellenplatz aussagt“, warnte Abwehrchef Reiner Zimmer.

die besser besetzte Mannschaft stellen. Gusenburg übernahm sich zuletzt beim 2:6 in Schöndorf in der ersten Halbzeit, als sie dem FC Paroli bot und eine solide Angriffsleistung zeigte. Doch dem hohen Tempo musste die Kuhn-Elf im zweiten Abschnitt Tribut zollen und kam noch arg unter die Räder. Auch wenn man im Spiel gegen Kordel nur Außenseiter ist, steht zumindest ein Teilerfolg auf der Agenda. Hermeskeiler SV - SG Butzweiler Hermeskeil, Sonntag 27. Nov., 14.30h Hermeskeil ist nach der 0:2-Niederlage und der „Selbstzufriedenheit einiger Spieler“ (HSV-Coach Eric Forster) in Pellingen vom Kurs abgekommen und soll nun wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Zu Hause oftmals negativ überrascht, will die Forster-Truppe den Schalter nun umlegen und dem 5:2-Sieg gegen Osburg einen weiteren Heimsieg folgen lassen. Da Butzweiler auf Reisen alles andere als furchteinflößend agiert, sollten die Zähler schon im Hochwald bleiben. Sollte wider Erwarten beim Duell der Tabellennachbarn ein Butzweilerer Sieg gelingen, stünde die Oster-Elf zumindest mal auf Platz acht. SSG Kernscheid - TuS Reinsfeld Trier-Irsch, Sonntag 27. Nov., 14.30h Die bislang fehlende Konstanz soll im Spiel gegen den TuS Reinsfeld für die Kernscheider Verantwortlichen zum Symbol für eine neue Ära werden. Denn in schöner Regelmäßigkeit wechseln sich Licht und Schatten bei der Wagner-Elf ab. Gelänge ein Dreier gegen den TuS, wäre das als ernstzunehmender Angriff auf die Vorstandsetage der Liga zu werten. Doch Reinsfeld wird nicht als Punktelieferant in die Trierer Vorstadt kommen. „Die Stimmung in der Mannschaft ist trotz der Niederlage gegen Pluwig gut. Die Trainingsbeteiligung stimmt, so dass wir trotz allen misslichen Umständen gestärkt nach Irsch fahren. Wir können die Partie gewinnen“, frohlockte Reinsfelds Spielertrainer Jörg Lauer noch vor der Partie.

SG Gusenburg - SG Kordel Grimburg, Sonntag 27. Nov., 14.30h Das ständige Auf und Ab sorgt vor allem beim A-Liga-Absteiger aus Kordel für unzufriedene Gesichter. Trotz spielerisch ansprechender Leistungen gelang es der Schmitt-Elf nicht immer, durchgängig gute Resultate zu erzielen. Oft hängt der Erfolg an der fehlenden Abschlusssicherheit. Dennoch ist Kordel in Grimburg der erklärte Favorit und wird auch individuell

TABELLE - KREISLIGA B - MOSEL/HOCHWALD 1. SG Pellingen

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Jan-Daniel Kempken Philipp Stüber Volker Wagner

12 11 10

15. Spieltag SG Osburg II FC Schöndorf SG Butzweiler SG Pellingen SG Züsch-Neuh. TuS Reinsfeld SSG Kernscheid

- SG Issel - SG Gusenburg - SG Rodt - Hermeskeiler SV - SG Lorscheid - DJK Pluwig-Gust. - SG Kordel

SG Züsch-Neuhütten Hermeskeiler SV SSG Kernscheid

16. Spieltag 4:0 6:2 0:0 2:0 2:0 0:1 5:3

SG Issel SG Gusenburg DJK Pluwig-G. SG Lorscheid Hermeskeiler SV SG Rodt SSG Kernscheid

- SG Pellingen - SG Kordel - SG Züsch-Neuh. - SG Osburg II - SG Butzweiler - FC Schöndorf - TuS Reinsfeld

2. DJK Pluwig-Gusterath 3. FC Schöndorf 4. SG Kordel 5. SG Rodt 6. SG Züsch-Neuhütten 7. SSG Kernscheid 8. Hermeskeiler SV 9. SG Butzweiler 10. TuS Reinsfeld 11. SG Lorscheid 12. SG Issel 13. SG Gusenburg 14. SG Osburg II

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

15 15 15 15 15 14 15 15 15 15 15 14 15 15

10 9 8 8 7 8 8 7 6 6 5 4 2 1

2 2 2 2 5 1 1 2 3 1 3 1 3 2

3 4 5 5 3 5 6 6 6 8 7 9 10 12

36:22 40:23 47:30 37:28 26:25 33:23 31:30 31:25 34:41 29:33 21:31 35:34 23:51 20:47

14 17 17 9 1 10 1 6 -7 -4 -10 1 -28 -27

32 29 26 26 26 25 25 23 21 19 18 13 9 5


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - B - MOSEL/HOCHWALD

NACHBERICHT 15. SPIELTAG

15

NACHBERICHT TOPSPIEL 15. SPIELTAG

FC Schöndorf - Gusenburg 6:2 In zweiter Hälfte brachen alle Dämme für FCS Den einkalkulierten Sieg gab es beim Spiel des Tages in Schöndorf. Dass dieser so deutlich ausfiel, hatte markante Ursachen. Zum einen musste Gusenburg, das mutig und mit der Bereitschaft für mehr Risiko nach vorn agierte, im zweiten Abschnitt dem hohen Tempo der ersten Hälfte Tribut zollen. Zum anderen war es der FC Schöndorf, der sich nach magerem Beginn und einer gewaschenen Halbzeitgardinenpredigt seines Trainers in einen wahren Rausch spielte. Die Elf von Gusenburgs Trainer Thomas Kuhn hatte furios begonnen und ging schon nach drei Minuten durch Stefan Engel in Führung. Diese währte jedoch nur ganze zwei Minuten, als Timo Marx mit dem Ausgleich zur Stelle war. Die Gäste operierten gefällig, spielten ein zeitiges Pressing und hatten auch die Räume nach hinten dicht gemacht. „In dieser Pahse spielte Gusenburg schnell nach vorn, übernahm sich aber wahrscheinlich beim Tempo“, mutmaßte Schöndorfs Coach Dietmar Hürter, nachdem seine Elf erneut in Rückstand

geraten war. Erneut war es Engel, der zum 2:1 traf. Es dauerte weitere 20 Minuten, ehe Schöndorf der ungewohnt cleveren Spielweise der Gäste mit probaten Mitteln entgegentreten konnte. Dass der Ausgleich auch noch zum psychologisch günstigen Zeitpunkt in Minute 44 fiel, spielte dem Favoriten in die Hände: Michael Mergens hatte einen sogenannten tödlichen Pass auf den überragenden Thomas Gressnich gespielt, der sich auf seine Weise über diesen Zuckerpass bedankte – 2:2 (44.). Nach der etwas lauter ausfallenden Pausenansprache von Hürter spielte Schöndorf nach dem Wechsel wie verwandelt. „Wir haben danach endlich Fußball gespielt, ein Pressing gezeigt und mit einem Zweikontaktfußball die Gusenburger Abwehr förmlich auseinander genommen. Dieser schöne, offensive Fußball musste sich zwangsläufig auszahlen“, war der FC-Coach über eine „brillante Halbzeit“ zufrieden. Nach Foul an Timo Marx verwandelte Bastian Werhan per Elfmeter zum 3:2, ehe Mergens den vierten

xxx Foto: xxx Treffer erzielte. Gusenburg hatte nun nichts mehr entgegenzusetzen, auch weil die einzge Spitze, Stefan Engel, auf sich allein gestellt war. Das 5:2 von Gressnich war das Resultat einer Traumkombination, als über vier Stationen mit Grundliniendurchbruch und Rückpass in den 16er erneut schnell gespielt wurde. Das 6:2 durch Bastian Werhan entsprang wiederum einem Foulelfmeter, als Lukas Jungandreas von den Beinen geholt wurde. Wäh-

rend Gusenburg konditionell am Ende war und Orientierungsprobleme im Abwehrverhalten offenbarte, sah Dietmar Hürter eine „guten Offensivfußball spielende Mannschaft. Wir haben Gusenburg danach schwindelig gespielt. Nach dem 2:2 kurz vor der Halbzeit ging ein Ruck durch die Mannschaft. Mann des Tages war Thomas Gressnich – er spielte überragend“, war Dietmar Hürter von der technischen Spielweise seiner Elf angetan.

onym für eine hohe Effektivität. „Die Mannschaft hat die Marschroute super umgesetzt und die Chancen auch effektiv genutzt. Christian Wolf bestach als Libero mit einer tadellosen Defensivleistung“, hatte Osburgs Coach Carsten Emser im Nachhinein lobende Worte gefunden. Issels Coach Helmut Freischmidt musste „viele Spieler ersetzen. Den jungen Leuten fehlte die Erfahrung, dennoch kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen.“

Sieg zittern.“ Torjäger Andreas Theis ließ den Tabellenführer in Front ziehen. Als eine Fülle von Riesenchancen auf Pellinger Seite vergeben wurden und Hermeskeil im zweiten Abschnitt mehr vom Spiel hatte, wurde es noch mal eng. HSV-Spieler Lars Dengler brachte das Leder nicht mehr aus der Gefahrenzone und verursachte im Schlussgang ein unglückliches Eigentor – 2:0 (89.).

15. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Kernscheid dreht Kordel-Spiel Doppelschlag von Volker Wagner bringt SSG-Sieg SSG Kernscheid - SG Kordel 5:3 Kernscheids Sportlicher Leiter Marco Felten brachte die unterhaltsame Partie gegen Kordel unmissverständlich auf den Punkt: „Anscheinend brauchen wir immer einen Rückstand, um wach zu werden.“ In der Tat hatte die Heimelf gegen diszipliniert und offensiv eingestellte Kordeler einen schweren Stand, denn ein Doppelschlag von Marc Willems ließ die Gäste noch vor der Halbzeit in Führung gehen. Kordel hätte in dieser Phase den Sack schon ganz zuschnüren müssen, denn weitere Hochkaräter lagen wie reife Früchte auf der Straße. Daniel Schönberger brachte mit dem Halbzeitpfiff die Kernscheider Hoffnungen zurück, ehe es im zweiten Abschnitt richtig turbulent wurde. Kernscheid erwischte einen Blitzstart und bog durch den Doppelschlag von Volker Wagner binnen drei Minuten auf die Siegerstraße ein. Als Dennis Loisel das 4:2 erzielte, war die Partie vorentschieden. Doch Dominik Paczulla machte es mit dem Kordeler Anschlusstreffer noch mal spannend. Gegen Ende der Partie ging es hin und her, Chancen im Minutentakt ergaben sich zwangsläufig, und erst als Wagner in der letzten Minute das

fünfte Tor für die Hausherren markierte, war das Spiel durch. Hätte die Partie noch angedauert, wären gut und gerne weitere Treffer gefallen. „Individuelle Fehler ließen uns erneut in Rückstand gehen. Hier agierten wir sehr unkonzenriert. Hätte Kordel mehr Konsequenz beim Abschluss gezeigt, wären wir nicht mehr zurückgekommen. Doch es kam anders – der Hallo-Wach-Effekt ließ uns endlich in die Pötte kommen. Die Motivation war nach dem Ausgleich wieder da. Das war entscheidend“, war Marco Felten nach der Partie erleichtert. SG Osburg II - SG Issel 4:0 Mit Alex Schabo, Dirk Klassen, Sebastian Otto und Tobias Berens hatte Osburg vier Spieler aus der Bezirksligaelf an Bord und war dem Gegner aus Issel, der erneut stark ersatzgeschwächt antrat, in allen Belangen überlegen. Alex Schabo gelang nach drei Minuten die Osburger Führung. Als Nico Lang mit seinen beiden Treffern noch vor der Pause ins Schwarze traf, war die Partie quasi entschieden. Issel besaß zwar mehr Spielanteile, hatte aber erhebliche Probleme beim Abschluss. So wurde der vierte Treffer von Schabo zum Syn-

TuS Reinsfeld - DJK Pluwig-G. 0:1 Das Pluwiger Siegtor fiel bereits nach acht Minuten, als Benni Leis einen Konter der DJK erfolgreich abschloss. Reinsfeld entwickelte im zweiten Abschnitt deutlich mehr Druck und war dem Ausgleich mehrfach sehr nahe. „Doch wir retteten die Führung über die Zeit. Zuvor ließen wir zu viele Chancen aus, hätten den Sack schon früher zumachen müsen“, rang DJK-Trainer Uwe Linz dem Ergebnis das Positive ab. „Nach dem Rückstand waren wir verunsichert, haben viele Fehlpässe gespielt und dadurch den Spielfluss verloren. Es fehlt derzeit an Selbstvertrauen“, resümierte TuS-Coach Jörg Lauer enttäuscht. SG Pellingen - Hermeskeiler SV 2:0 Pellingens Interimscoach Manfred Zimmer brachte das Spiel hinterher auf den Punkt: „Wir ließen viele Großchancen aus, mussten dann am Ende sogar noch um den

SG Züsch-Neuh. - SG Lorscheid 2:0 Bis zur 50. Minute zeigte Lorscheid „die beste Saisonleistung“ (O-Ton SGL-Trainer Sebastian Wahlen), musste aber nach zwei direkt verwandelten Freistößen eine 0:2-Niederlage hinnehmen. Zunächst traf Torjäger Jan-Daniel Kempken und kurz vor dem Ende war es Sebastian Diehl, der für das 2:0 der Traut-Elf verantwortlich zeichnete. SG Butzweiler - SG Rodt 0:0 Torlos und schmucklos ging die Partie in Newel über die Bühne. Die Torchancen konnte man an einer Hand abzählen – die Abwehrreihen dominierten in der phantasielosen Partie. Rodt besaß zwar marginal die bessere Spielanlage, offenbarte aber beim Torabschluss eklatante Schwächen. „Wir hätten die Partie für uns entscheiden müssen, hatten die besseren Chancen. Insgesamt war es ein langweiliges Spiel“, hatte auch Rodts Coach Volker Schönhofen wenig Erfreuliches gesehen.


16

VORBERICHT 18. SPIELTAG

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 18. SPIELTAG

SV Wiltingen - SG Zewen Beide Teams im Aufwind – Galic-Elf will in die Relegation Der SV Wiltingen kann nach dem 2:0-Auswärtssieg in Ayl wieder Hoffnung schöpfen. Man hat nun auch wieder die nächsten Tabellennachbarn im Auge, so dass wieder alles offen ist. Und nun kommt mit der SG Zewen ausgerechnet die Torfabrik der Liga. Und das auch noch ohne Training: Der SV Wiltingen sitzt seit dem Flutlichtausfall im Heimspiel gegen Langsur im wahrsten Sinne des Wortes im dunkeln. Trainer Stephan Wicht überlässt daher derzeit seinen Spielern in Eigenverantwortung die individuelle Trainingsplanung. Der derzeitige Trainingsrückstand zeigt sich im Team von Wicht in Form von Muskelkrämpfen. „Man merkt schon, dass wir konditionell nicht mehr auf der Höhe sind, aber im spielerischen Bereich gibt es kaum Abstriche zu machen“, meinte Wicht. Da die Flutlichtanlage immer noch streikt wurde die Partie unter der Woche auf Samstagmittag verlegt. Zewens Coach Dani Galic pocht derzeit auf den zweiten Tabellenplatz: „Der Tabellenführer dürfte schon weg sein, daher kon-

zentrieren wir uns nun voll auf den zweiten Platz.“ Und dieser zweite Tabellenplatz berechtigt am Ende der Saison zur Teilnahme an der Relegation. Das Zewener Team hatte am vergangenen Wochenende gegen Wasserliesch seinen Heimkomplex abgelegt und befindet sich wieder im Aufwärtstrend. „Wir haben unsere Baustellen beseitigt. Wir fahren nun zum jedem Auswärtsspiel um zu gewinnen“, meinte Galic. Wiltingen kann sich also warm anziehen. Doch Galic fügte an: „Wir haben aber allerhöchsten Respekt vor der Wiltinger Truppe. In dieser Klasse kann ja bekanntlich jeder jeden schlagen.“ Und das weiß auch sein Gegenüber Stepan Wicht. Doch den Wiltinger Coach, der zuvor beim FSV Tarforst arbeitete, plagt derzeit das Verletzungspech: „Meine Mannschaft stellt sich derzeit von selber auf. Die Verletzenmisere zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison. Aber das war ja von vorne herein klar, dass wir gegen den Abstieg spielen. Durch das Verletzungspech wird das natürlich

Will den Schub aus dem Derby gegen Ayl auch ins Zewen-Spiel mitnehFoto: Matthias Willems men: Wiltingens Stürmer Rene Molnar. doppelt schwer.“ Während Wiltingen alle bisherigen Siege zu Haue einfahren konnte, bestätigte man seine Heimstärke. Und mit der SG Zewen kommt ein Gegner, der auswärts nur im Mittelfeld der Liga zu finden ist. Wicht möchte „eine gute Ausgangslage für die Rückrunde schaffen, um eine realistische Chance auf den Klassenerhalt zu haben“. Dani Galic, selbsternannter Aufstiegsfavorit, legt viel Wert auf die mentale Einstellung seiner Spieler vor

der Partie. So wird in der Kabine vor jedem Spiel Xavier Naidoo angespielt, „um die Spieler zu motivieren“, verrät Galic. Ob diese Motivation für einen Auswärtssieg reicht, wird sich zeigen. Zewen ist der klare Favorit in der Partie, sollte aber den sich im Aufwärtstrend befindlichen SV Wiltingen keinesfalls unterschätzen und die Gastgeber mit ihren gefährlichen Einzelspielern nicht gewähren lassen. Wiltingen, Samstag 26. Nov., 14.00h


Die Trainer im Interview Stephan Wicht - SV Wiltingen

“Können derzeit nicht trainieren” 11er: Herr Wicht, nach dem Sieg beim SV Ayl ist ein kleiner Aufwärtstrend zu verzeichnen. Woran liegt das? Stephan Wicht: Ich habe derzeit kaum mehr angeschlagene Spieler, die ich ins Spiel schicke. Das macht dann schon sehr viel bei uns aus. Meine Mannschaft stellt sich aber derzeit ohnehin von selber auf. 11er: Sehen Sie im Verletzungspech auch den Grund für den vorletzen Tabellenplatz? Stephan Wicht: Wenn ich alle Mann an Bord hätte und auch immer alle Mann im Training zur Verfügung stehen würden, dann könnten wir sicherlich einen guten Platz im Mittelfeld belegen. 11er: Wie sieht denn Ihre Marschrichtung für die letzten Spiele vor der Winterpause aus? Stephan Wicht: Zunächst einmal muss man festhalten, dass der Sieg in Ayl sehr wichtig für uns war. Hätten wir dieses Spiel nicht gewonnen, wäre der Zug sicherlich schon abgefahren. Aber nun wollen wir uns für die Rückrunde eine gute Ausgangsposition schaffen um nach der Winterpause noch realistische Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Insofern wollen wir natürlich auch in den letzten beiden Spielen punkten.

11er: Wie sieht Ihre derzeitige Trainingsarbeit aus? Stephan Wicht: Aufgrund unserer defekten Flutlichtanlage können wir derzeit gar nicht trainieren. Ich habe deshalb meinen Spielern die Verantwortung zur individuellen Trainingsarbeit übertragen. Das fehlende Training merkt man der Mannschaft in Form von Konditionsmängeln schon an. 11er: Stimmt denn die Einstellung in Ihrem Team? Stephan Wicht: Ja, auf jeden Fall. Wenn man bedenkt, dass wir in fünf Spielen einen jeweiligen Rückstand aufgeholt haben, dann spricht das absolut für den Charakter meiner Mannschaft. In jedem Spiel stimmt der Einsatzwille und die Einstellung, da brauche ich mir keine Gedanken zu machen. 11er: Welche Leistungsträger hat Ihr Team? Stephan Wicht: Mit Kapitän Marius Mergen und Philipp Karges habe ich schon zwei sehr wichtige Leute in meiner Mannschaft. Sie haben auch die meisten Trainingseinheiten absolviert. Auch Youngster Johannes Weber hat sich sehr gut in die Mannschaft hereingekämpft und sich gut zurechtgefunden.

Dani Galic - SG Zewen

“Wollen Platz zwei verteidigen” 11er: Herr Galic, Sie sind nun wieder nach den letzten Siegen auf Kurs. Woran liegt das? Dani Galic: Wir haben unsere Baustellen, die wir in unserer Schwächephase gehabt haben, nunmehr beseitigt. Alle Spieler machen nun wieder das, was ich auch von ihnen erwarte. Insofern sind wir nun wieder da und voller Tatendrang. 11er: Nun fahren Sie nach Wiltingen zum Vorletzten der Tabelle. Sind Sie gerüstet? Dani Galic: Ich habe immer schon gesagt, dass in die Klasse jeder jeden schlagen kann. Daher werden wir vor Wiltingen den allerhöchsten Respekt haben und absolut nicht unterschätzen. 11er: Mit welcher taktischen Marschroute gehen Sie ins Spiel. Dani Galic: Ich werden wieder versuchen in einem 4-4-2 System zu agieren und mit einem Stürmer und einer hängen Spitze zu spielen. Ich muss mir aber noch überlegen ob ich einen Vorstopper einsetze. 11er: Sie haben mit Ihrer Mannschaft einen kleinen Heimkomplex, auswärts läuft es dagegen rund. Woran liegt das? Dani Galic: Da ich ja nunmehr auch schon sechs Monate hier bin, habe ich auch den Grund hierfür gefunden. Wenn

unsere Zweite Mannschaft das Spiel vor uns verloren hat, dann ging auch meine Mannschaft mit negativen Gedanken in die Partie. Nur so kann ich mir unseren Heimkomplex vorstellen. Außerdem sind die Igeler Platzverhältnisse alles andere als optimal. Der Platz ist eigentlich eine Gefahr für die Spieler. 11er: Wie sieht denn ihr Nahziel aus? Dani Galic: Wir wollen natürlich unter allen Umständen den zweiten Tabellenplatz verteidigen. Daher wollen wir möglichst mit sechs Punkten in die Winterpause gehen um dann in der Rückrunde durchzustarten. Tawern dürfte weg sein, daher konzentrieren wir uns auf den zweiten Platz. 11er: Sie trainineren ab und zu auch samstags, warum? Dani Galic: Durch die Abwesenheit einiger Studenten und Berufstätige in der Woche, biete ich diesen Spielern eine Einheit am Samstag an. 11er: Was hat es mit Ihren mentalen Einheiten auf sich? Dani Galic: Ich lege großen Wert darauf, dass bei meinen Spielern das Private und Familiäre passt. Es geht mir nicht nur um den Fußball, sondern auch um die Jungs selbst.


18

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

VORBERICHT 18. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

18. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Mariahof mit sorgenvoller Miene Karthäuser-Elf plagt weiterhin das Verletzungspech SSG Trier-Mariahof - SV Trier-Irsch Mariahof, Sonntag 27. Nov., 14.30h Der SV Trier-Irsch kam am vergangenen Wochenende beim Tabellenführer aus Tawern gleich mit 0:6 unter die Räder und muss nun im Stadttderby eine Reaktion zeigen. „Wenn wir ein darart katastrophales Zweikampfverhalten an den Tag legen, wie in Tawern, dann wird es sehr schwer für uns“, meinte Stefan Fries, Trainer des SV Trier-Irsch. Derweil kursierten wilde Gerüchte in der Liga, die den Abtritt von Mariahofs Trainer Josef Karthäuser belegten, doch er selbst nahm hierzu Stellung: „Ich habe lediglich nach dem Spiel gegen Olewig gesagt, dass ich, wenn es so weitergeht, nicht mehr zur Verfügung stehe. Daraufhin hat meine Mannschaft aber eine tolle Reaktion mit dem Sieg in Krettnach gezeigt.“ Karthäuser ist und bleibt also Trainer bei den Höhenstädtern. Doch Josef Karthäuser plagen erhebliche Verletzungssorgen: „Wir haben derzeit so viele Verletzte, dass ich in jedem Spiel wohl das Ziel Punktgewinn angeben muss. Mir gehen meine Spieler zur Zeit aus.“ Er selber schnürte sogar beim Erfolg in Krettnach die Fußballschuhe selber und stellte sich in den Dienst seiner Mannschaft: „Ich hätte der Mannschaft aufgrund meiner Verletzung zwar nicht wirklich helfen können, aber was soll ich machen.“ Sein Gegenüber Stefan Fries hat es da nicht unbedingt besser. „Ich habe kaum noch Personal zur Verfügung. Für mich kommt die Winterpause zwei Spieltage zu spät. Wir werden uns aber so gut wie möglich in Mariahof verkaufen“, meinte Stefan Fries. Aufgrund der Verletzungssorgen beider Teams bleibt also abzuwarten, wer das bessere Team ins Rennen schicken kann.

TuS Trier-Euren - SV Ayl Trier-Euren, Sonntag 27. Nov., 14.30h Der Tus Trier-Euren mit Trainer Ludwig Dahler ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt kaum zu stoppen. Selbst Aufstiegsfavorit Saarburg bekam den Aufwärtstrend der Eurener zu spüren. Dahler spielte die Euphorie bewusst nicht herunter und machte Appetit auf mehr: „Wir wollen natürlich nun auch dieses Spiel mitnehmen und den Gegner weghauen. Wir sind zu Hause sowieso eine Klasse stärker als auf fremden Plätzen. Wir können jetzt noch eins draufsetzen.“ Im letzten Spiel fehlte Dahler Max Kues, der wohl nun wieder dabei sein wird. Aber der TuS, der nach Aussage von Dahler ohnehin auf jeder Position doppelt besetzt ist, wird keine Probleme haben, etwaige Ausfälle zu kompensieren. Der SV Ayl rutscht derweil immer näher an die Abstiegsplätze heran. Das Team von Trainer Andre Altenhofen zeigt sich derzeit in einer schwachen Form und konnte seit nunmehr vier Spielen keinen Sieg mehr einfahren. Bei einer weiteren Niederlage kann sich das Team von der Saar auf einen harten Abstiegskampf einstellen. Euren ist aufgrund seiner Form klarer Favorit und kann sich mit einem weiteren Sieg in ruhige Gewässer begeben. SV Wasserliesch - SV Trier-Olewig Wasserliesch, Sonntag 27. Nov., 14.30h Den SV Wasserliesch plagen nach der neuerlichen Niederlage in Zewen nunmehr sieben Punkte Rückstand auf einen rettenden Tabellenplatz, während der SV Olewig nach dem Trainerwechsel seinen bereits zweiten Sieg in Folge einfahren konnte. Wolfgang „Mocca“ Hilsemer übernahm für Norbert Etringer, der aus

te wird immer länger. Allein im letzten Spiel musste ich sechs Stammspieler ersetzen. An diesem Zustand wird sich in Tawern aller Voraussicht nach nichts ändern. Wir wollen uns aber trotzdem achtbar aus der Affäre ziehen und dem Tabellenführer ein Bein stellen“, meinte Christian Gales, Trainer der SG Wincheringen. Der A-Liga Absteiger beweist derzeit in beeindrukkender Manier, dass man den „Betriebsunfall“ aus dem letzten Jahr wieder vergessen lassen möchte. Mit gerade einmal 17 Gegentreffern stellt man die beste Defensive der Liga. Tawern ist klarer Favorit im Saarderby.

persönlichen Gründen zurücktrat. Das neue Besen gut kehren, beweist derweil der SVO mit seinen zwei Siegen. Und Hilsemer geht noch einen Schritt weiter: „Wir wollen in jedem Fall in Wasserliesch punkten.“ Sein Gegenüber Rudi Dres stand nach dem vergangenen Spieltag wieder einmal ohne Punkte da, obwohl der SVW in Zewen ein gefälliges Spiel ablieferte. „Wir haben aufgrund des Hinspiels (Anm. d Red.: 4:2 für Olewig) noch etwas gutzumachen, da wir in Olewig ein gutes Spiel ablieferten und dennoch verloren haben.“ Die Moselaner müssen nach jedem Spiel rekapilutieren und feststellen, dass man zwar gut gespielt hat, aber dennoch keine Punkte einfahren konnte. Der Truppe von Rudi Dres bleibt daher zu wünschen, dass der Knoten endlich einmal platzt und man die spielerischen Faktoren in Tore ummünzen kann. Ob dies ausgerechnet gegen die formstarken Olewiger gelingen mag, scheint offen. Olewig ist daher leichter Favorit.

FSV Trier-Tarforst II - SV Langsur Trier-Tarforst, Sonntag 27. Nov., 16.45h Das Hinspiel wird dem Tarforster-Team von Trainer Aimé Kinss noch in Erinnerung geblieben sein, verlor man doch die Partie in Langsur gleich mit 0:7, „obwohl man nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft war“, erinnerte sich Kinss. „Wir haben daher eine offene Rechnung, die wir gerne begleichen möchten“. Die Rheinlandliga-Reserve kann sich derzeit in einer starken Formation präsentieren und sich nach dem Sieg in Saarburg etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Und so soll es nach Angabe von Kinss auch weitergehen: „Wir haben unsere Stabilität in den letzten zwei bis drei Spielen wieder gefunden.“ Langsur dagegen, verspielte mit der Niederlage gegen Euren den Anschluss an den Tabellenführer und muss sich nun mit dem Relegationsplatz auseinandersetzen. Langsurs Coach Achim Kluge klang trotzdem gelassen: „Wir haben doch nichts mehr zu verlieren.“ Doch sollte der SVL zusehen, den Abstand zur SG Zewen nicht noch größer werden zu lassen. Der FSV könnte sich mit einem weiteren Sieg aus dem Abstiegskampf vorzeitig verabschieden.

SG Temmels - SV Krettnach II Nittel, Sonntag 27. Nov., 14.30h Es ist wohl das Duell der beiden Teams in Niemandsland der Tabelle. Nachdem sich Temmels am Wochenende nun endgültig aus der Spitzengruppe der Liga verabschiedete, verpasste Krettnach den Anschluss an eben diese. „Ich war mit der Leistung meiner Mannschaft gegen Mariahof absolut nicht einverstanden und erwarte nun eine deutliche Reaktion“, konstatierte Mario Spang, Trainer der SV Krettnach II. SV Tawern - SG Wincheringen Tawern, Sonntag 27. Nov., 15h Der SV Tawern überrollt derzeit die Liga und kann sich immer weiter an der Spitze absetzen, da die Konkurrenz entsprechend patzt. Im nun folgenden Derby gegen die SG Wincheringen erwartet der SVT ein Team, dass derzeit erhebliche Personalprobleme hat. „Meine Verletztenlis-

SG Saarburg

- SPIELFREI

TABELLE - KREISLIGA B - TRIER/SAAR 1. SV Tawern 2. SG Trier-Zewen

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Muharem Morina Tim Spanier Tim Kugel

14 14 13

3. SV Langsur 4. SG Saarburg

SG Saarburg SG Trier-Zewen SG Trier-Zewen

5. SG Temmels 6. SV Krettnach II 7. SSG Mariahof Trier

17. Spieltag SV Krettnach II SV Tawern SV Olewig SG Zewen SV Ayl SV Langsur SG Saarburg SG Wincheringen

- SSG Mariahof - SV Trier-Irsch - SG Temmels - SV Wasserliesch - SV Wiltingen - TuS Euren - FSV Tarforst II - SPIELFREI

18. Spieltag 2:5 6:0 4:2 3:1 0:2 1:3 1:2

SV Wiltingen SSG Mariahof TuS Euren SV Wasserliesch SG Temmels SV Tawern FSV Tarforst II SG Saarburg

- SG Zewen - SV Trier-Irsch - SV Ayl - SV Olewig - SV Krettnach II - SG Wincheringen - SV Langsur - SPIELFREI

8. TuS Trier Euren 26.11.

9. FSV Trier-Tarforst II 10. SV Trier-Olewig 11. SG Wincheringen 12. SV Ayl 13. SV Trier-Irsch 14. SV Wiltingen 15. SV Wasserliesch/O.

Sp.

g.

u.

v.

Tore

Diff.

Pkt.

15 16 15 16 16 16 16 16 16 16 14 16 16 15 15

12 10 9 9 7 8 7 7 5 5 5 4 3 3 3

3 2 2 2 3 0 2 1 3 3 2 5 6 5 1

0 4 4 5 6 8 7 8 8 8 7 7 7 7 11

42:17 54:28 37:19 39:24 30:25 41:41 43:34 22:27 32:38 35:45 20:31 19:30 20:36 17:34 18:40

25 26 18 15 5 0 9 -5 -6 -10 -11 -11 -16 -17 -22

39 32 29 29 24 24 23 22 18 18 17 17 15 14 10


11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

KREISLIGA - B - TRIER/SAAR

NACHBERICHT 17. SPIELTAG

19

NACHBERICHT TOPSPIEL 17. SPIELTAG

SV Langsur - TuS Euren 1:3 Langsur ebnet mit zwei Geschenken den Eurener Sieg Der TuS Euren bleibt auch nach wie vor für das Team von Trainer Achim Kluge ein Angstgegner: Bereits im Hinspiel gewann die Truppe von Coach Ludwig „Gipsy“ Dahler mit 2:0. Und auch beim Rückspiel behielten die Trierer die Oberhand. Und dies nicht einmal unverdient, trotz zweier Geschenke des Gastgebers. Zu Beginn der Partie kam das Team von der Sauer besser ins Spiel und kam zu guten Torgelegenheiten durch die beiden Stürmer Andreas Koster und Thorsten Heib, doch die frühe Führung blieb ihnen verwehrt. Auch Janik Weis ließ eine gute Tormöglichkeit liegen. Der TuS aus Trier-Euren fand nach seiner schläfrigen Anfangsphase besser ins Spiel und hatte auch gleich zwei gefährliche Situationen im gegnerischen Strafraum. Trotz des Ausfalls von Max Kues konnte Ludwig Dahler die Position adäquat ersetzen. „Wir sind auf jeder Position doppelt besetzt, da können wir unbedenklich wechseln“, meinte Ludwig Dahler. Langsur hatte leichte Feldvorteile zu verzeichnen, trotzdem gings mit

einem torlosen Remis in die Kabinen. „Meine Abwehr steht derzeit einfach richtig gut, wir lassen kaum Chancen des Gegners zu. Das macht schon sehr viel Spaß da zuzuschauen“, lobte Dahler seinen defensiven Mannschaftsteil. In der Tat kam nun nicht mehr viel von Langsur in der Offensive. Nach einem krassen Fehler von Langsurs Schlussmann Marius Porn rutschte der Ball vor die Füße von Eurens Dennis Jestädt, der den Kullerball hinter die Torlinie drückte (52.). Als dann Porn einen langen Ball mit einem lauten „Leo“ unterlief, nutzte Felix Majerus die Konfusion und schob zum 2:0 für die Gäste ein (60.). Die Langsurer waren nun etwas konsterniert, wirkten gar leicht geschockt. Kluge stellte sein Spielsystem kurz nach diesem Treffer um und verstärkte die Offensivbemühungen, zum Leid seiner Defensive. Aufgrund dieses Umstandes lief der SVL in einen Konter hinein und musste mit ansehen, wie Floran Bänsch das entscheidende 2:0 für Euren erzielte (70.). Langsur startete nun wütende Angriffe

Euren gewann den Liga-Hit in Langsur. Hier schirmt Jürgen Pfeiffer (vorn) Foto: Matthias Willems den Ball gegen Langsurs Thorsten Heib ab. und setzte den Gast gehörig unter Druck. Lediglich Dennis Schieben nutzte seine Gelegenheit mit dem 1:3-Anschlusstreffer (82.), was aber am Ende zu wenig war. „Wir haben heute ein Klasse Spiel abgliefert. Besonders meine Defensive muss ich sehr loben, das war schon allererste Sahne. Mit Thorsten Heib und Andreas Koster hat Langsur zwei starke Stürmer im Aufgebot gehabt, die wir aber geschickt zustellen konnten. Trotz der zwei Fehler

von Langsur haben wir das Spiel am Ende aber absolut verdient gewonnen“, konstatierte Dahler. Unglücksrabe Marius Porn ebnete an diesem Tag den Sieg für Gäste, die somit ihren guten Lauf erneut bestätigen konnten, während Langsur sich nun im Kampf um den Aufstieg keinen weiteren Ausrutscher mehr leisten kann, will man am Ende mindestens den Relegationsplatz für sich beanspruchen.

SV Trier-Olewig - SG Temmels 4:2 Dem SVO ist nach dem Trainertausch bereits der zweite Sieg in Folge gelungen. Thomas Schaad erzielte die frühe 1:0-Führung für die Trierer, ehe Jan Dixius (26.) und Julian Kloß per Foulelfmeter (29.) das Spiel drehten. Christopher Spann (60.) und Thomas Schaad mit einem Doppelpck (75./80.) drehten das Spiel wiederum für die Gastgeber.

SV Ayl - SV Wiltingen 0:2 Das hatte sich der SV Ayl auch ganz anders vorgestellt. Gegen den Tabellenvorletzten verlor die Truppe von Andre Altenhofen die Partie am Ende mit 0:2. Wenn auch Wiltinges Coach Stephan Wicht den Sieg am Ende glücklich einordnet: „Unser Gegner hat heute viel investiert. Doch wir haben gut dagegengehalten und mit Glück das Spiel am Ende nicht ganz unverdient gewonnen. Wir haben uns unser Glück endlich auch mal erarbeitet.“ Jan Rommelfanger (27.) und Stephan Weber (82.) machten mit ihren Treffern den Gästesieg perfekt.

17. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Tawerner Himmelsstürmer: 6:0 Huwer-Elf fegt Irsch vom Platz und behauptet Platz eins SV Krettnach - SSG Mariahof 2:5 Mariahofs Trainer Josef Karthäuser hatte beim Auswärtsspiel keinen Stürmer zur Verfügung, Karthäuser selber setzte sich als Auswechselspieler auf die Bank. Doch trotz dieser Personalprobleme gewann die Truppe aus dem Trierer Stadtteil das Spiel überraschend hoch mit 5:2. Krettnachs Dominik Bosl brachte sein Team früh in Führung (10.), ehe Mariahof das Spiel drehte: Erst glich Rene Jahn aus (18.), dann brachte Daniel Ries die Gäste mit 2:1 in Führung (32.). Matthias Kugel vom SV Krettnach glich erneut aus zum 2:2 (60.). Rene Jahn schoss Mariahof dann wieder auf die Siegerstraße (68.). Mike Schulz machte dann mit seinen beiden Treffern, davon ein verwandelter Foulelfmeter, die Sache klar (81./88.). „Wir haben heute sehr viele Dinge falsch gemacht, so dass die Niederlage für uns absolut in Ordnung geht“, gab Mario Spang, Trainer des SV Krettnach II, zu Protokoll. Auch ohne die abwesenden Vincent Wick und Michael Prison hat die SSG bewiesen, dass man, trotz vieler Ausfälle und einem dünn besetzten Spielerkader, durchaus konkurrenzfähig ist. Die nächsten Gegner sollten demnach gewarnt sein.

SV Tawern - SV Trier-Irsch 6:0 Die Mannschaft von Coach Wolfgang „Hubschi“ Huwer siegte gegen die Mannen von Trainer Stefan Fries auch in der Höhe verdient mit 6:0. Manuel Kugel erlief eine zu kurz geratene Rückgabe zum Irscher Torwart und schob seelenruhig zur 1:0-Führung ein (16.), ehe Benjamin Schmitt das 2:0 hinterherlegte (28.). Irsch befand sich nach diesem Tor im Tiefschlaf. Dies nutzte Sven Becker zur 3:0-Führungaus (29.). Als dann Thorsten Dax im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht wurde, nahm sich Manuel Kugel den Ball, scheiterte aber an Irschs Schlussmann Wirth (36.). Erneut Benjamin Schmitt traf zum 4:0 (65.). Manuel Kugel (70.) und Thorsten Dax (80.) machten das halbe Dutzend perfekt. „Ich bin heute maßlos von meiner Mannschaft enttäuscht. Ich habe meinem Team so viel mit auf den Weg gegeben, doch bis auf Marlon Münch hatte keiner Normalform“, übte Stefan Fries nach der Partie harsche Kritik an seinem Team. Wolfgang Huwer sprach „von einem spielerisch sehr guten Auftritt seiner Mannschaft, der bei höherer Chancenauswertung durchaus noch höher hätte ausfallen können“.

SG Zewen - SV Wasserliesch 3:1 „Das war eines unserer besten Spiele“, konstatierte Rudi Dres, Trainer des SV Wasserliesch nach der Partie. Doch hiervon konnte sich der SVW wiederum nichts kaufen und musste ohne Punkte wieder die Heimreise antreten. Durch den lupenreinen Hattrick von Stefan Becker binnen vier Minuten (26./28./31.) war die Partie schnell gelaufen. Doch Wasserliesch gab nicht auf und kam durch einen verwandelten Foulelfmeter durch Sascha Schirra noch auf 1:3 heran (80.). Kurz zuvor verschoss er bereits einen Strafstoß (79.). „Wir können uns heute rein gar nichts vorwerfen lassen. Wir haben das Spiel lange offen gehalten, können nun aber am Ende wieder nichts mitnehmen“, meinte ein enttäuschter Rudi Dres.„Meine Spieler sind der Arbeit nachgegangen, die sie auch zu verrichten hatten. Wir sind nun wieder da und haben unsere Baustellen beseitigt“, lobte Dani Galic, Trainer der SG Zewen, sein Team.

SG Saarburg - FSV Tarforst II 1:2 Wieder einmal musste FSV-Coach Aimé Kinss aufgrund von Personalproblemen selber auflaufen und traf gleich zu Beginn der Partie zur 1:0 Gästeführung (25.). Dominic Lahr glich für die Gastgeber nach dem Seitenwechsel aus (65.). Nach Vorarbeit von Lars Klenner erzielte der erst in der Halbzeit eingewechselte FSV-Joker Christoph Reinert den 2:1-Siegtreffer für den FSV Tarforst II (75.). „Der Sieg kommt für mich absolut nicht überraschend. Wir haben ein Super-Spiel abgeliefert und die perfekte Reaktion auf unsere derzeitige Situation gegeben. Wir haben dem Gegner unsere Zähne gezeigt und waren die spielerisch bessere Mannschaft. Durch diese mannschaftliche Geschlossenheit haben wir verdient gewonnen“, so Kinss.


20

VORBERICHT 16. SPIELTAG

KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 16. SPIELTAG

SG Bekond - SV Gutweiler Beide Teams gehen personell gut gerüstet in die Partie Thomas Sandner ist mit der bisherigen Saison mit seiner Mannschaft sehr zufrieden und will die verbleibenden Partien „erfolgreich bestreiten. Die Mannschaft ist in der Lage, konditionell nach hinten raus einiges draufzupacken, um Spiele noch umbiegen zu können. Auch spieltechnisch und in der Offensive haben wir einiges zum Positiven gewendet“, sagt Sandner, der auch die Partie gegen Gutweiler mit breiter Brust und breitem Kader angehen will. „Wir haben ein Heimspiel und sind auf dem Kunstrasen sicherlich im Vorteil. Auch wenn Gutweiler keine so überragende Saison spielt, werden wir sie nicht unterschätzen, wollen aber zu Hause schon gewinnen.“Dabei will Sandner den Schwung aus den letzten Siegen gegen Schillingen II und Schweich III (jeweils 3:0-Siege) mitnehmen. Beim 1:6 gegen Spitzenreiter Mandern bekam dagegen die aufstrebende Mannschaft ihre Gren-

zen aufgezeigt. „Da gerieten wir früh in Rückstand und haben gegen die mit Abstand stärkste Elf der Liga auch in der Höhe verloren:“ Sandner spricht im Hinblick auf das Gutweiler-Spiel von einem positiven Nebeneffekt, denn seinerzeit holte Bekond nach zwei Auftaktniederlagen gegen Gutweiler den ersten Punkt: „Das war eine Art Kehrtwende damals. Der erste Auswärtspunkt war die Initialzündung für eine tolle Serie.“ Das Saisonziel, Platz drei bis sechs, will der Bekonder Coach nicht aus den Augen verlieren. „Gewinnen wir die beiden letzten Spiele vor der Winterpause, können wir auf Platz drei überwintern.“ Ein großes Lob zollt Sandner seinem 44-jährigen Torwart Michael Morbach, der die Kiste schon oft sauber gehalten hat. Mit dem genesenen Martin Barthel und dem reaktivierten Christoph Kuhnen hat Bekond mehr Alternativen, was den Konkurrenzkampf zu-

Bekonds Routinier Rudi Berweiler ist seit Jahren eine Institution. Er will Foto: Kai Schäfer gegen Gutweiler den Höhenflug seiner Elf fortsetzen. sätzlich schürt. Bekond kann personell aus dem Vollen schöpfen und wird auf einen hochmotivierten Gegner treffen. „Bis zur Niederlage gegen Riol waren wir fünf Spiele ohne Niederlage, haben schon einen Sprung nach vorn gemacht. Wir fahren als Außenseiter nach Bekond und wollen einen Zähler mitnehmen. Bis zur

Winterpause wollen wir außerdem nicht mehr verlieren“, sagt Spielführer Markus Freudenreich selbstbewusst. Mit Angelo Colon Sandoval und Hans-Peter Behr hat Gutweiler zwei treffsichere Spieler dabei und wird mit „einem gut gerüsteten Kader“ anreisen. Bekond, Sonntag 27. Nov., 14.30h

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Christoph Becker Johannes Keil Ralf Orth

18 16 11

SG Mandern SV Kell SV Föhren II

16. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Stolpert Kell in Schillingen? Hochwald-Derby mit umgekehrten Vorzeichen TuS Schillingen II - SV Kell Schillingen, Sonntag 27. Nov., 12.30h Der TuS Schillingen ist immer eine unbequeme Mannschaft. Dieser Fakt trifft besonders auf die Duelle mit den Derbygegnern aus Mandern und Kell zu. Als Mandern vor zwei Wochen das Derby gegen den TuS mit 2:0 für sich entscheiden konnte, war Manfred Vogt froh, dieses Spiel „unbeschadet überstanden zu haben“. Schillingen lebt vom hohen Grad an Kampfkraft, Einsatzbereitschaft und Leidenschaft – ist gegen Gegner aus der Nachbarschaft besonders motiviert. Weil diese Gegner zumeist spielerisch überlegen sind, rücken die TuSler jedesmal enger zusammen, packen noch eine Schippe drauf, um die letzten Prozente auf den Platz zu bringen. Wenn jetzt der SV Kell nach Schillingen kommt, ist die Konstellation zwar eindeutig, aber keineswegs geklärt. Kell kommt trotz der 2:3-Niederlage gegen Mandern als Favorit, doch könnte dieses negative Resultat mentale Nachwirkungen hinterlassen haben. Denn mit dieser Pleite ist der Zug in Richtung

B-Klassen-Rückkehr wohl abgefahren. Schillingen legte auch gegen spielerisch bessere Föhrener eine kämpferisch gute Partie hin, hielt sie lange Zeit offen und sah seine Bemühungen in der vorletzten Minute erneut nicht belohnt, als man den entscheidenden Gegentreffer bekam. So werden die TuSler angefressen in dieses Derby gehen und den ungeliebten Kontrahenten ohne Punkte nach Hause schikken wollen. Das Hinspiel endete 1:1. SV Leiwen II - SV Föhren II Leiwen, Samstag 26. Nov., 18.00h Leiwen punktete zuletzt in zwei Spielen vierfach und wird das Derby gegen Föhren nutzen wollen, um dem Favoriten ein Bein zu stellen. Mit einem möglichen Sieg wäre man an der Leiwener Kelterstation guter Dinge, frühzeitig in den sicheren Hafen des Klassenerhalts einfahren zu können. Jürgen Schneider übernahm kürzlich das Trainer-Zepter als Interimslösung von Arno Schu und hatte sofort Erfolg. Der Trainereinstand nach Maß sollte für die Moselaner beflügelnd wirken, zumal Föh-

ren zuletzt nicht die gewohnte Souveränität ausstrahlte. Zwar gelangen zuletzt „Zu-Null-Siege“, doch wurden der Barthen-Elf beim klaren 0:5 gegen Mandern die Grenzen aufgezeigt. Föhren kommt als Favorit, muss sich aber auf eine kämpfende Leiwener Mannschaft einstellen, die zudem aus dem Hinspiel (1:3) noch etwas gutzumachen hat. SG Ruwertal II - VfB Detzem Kasel, Sonntag 27. Nov., 12.30h Die Ruwertaler Reserve wartet seit elf Spielen auf einen Sieg und hatte besonders in den letzten Partien das Pech gepachtet. Gegen Fell II und Schweich III verlor man erst in den Schlussminuten und hatte auch beim 1:1 gegen Gutweiler Pech, in der Schussviertelstunde noch den Ausgleich zu kassieren. Wenn jetzt der VfB Detzem kommt, der laut Aussage von Trainer Christian Anderle gut auf Kurs ist, sollte dringendst ein Dreier auf der Agenda stehen. Denn wenn man von zwei Absteigern auszugehen hat, kann es zum Schluss schon noch eng werden. Der VfB muss auf Andre Kräwer verzichten, der sich im Beuren-Spiel nach einem Zusammenprall eine Platzwunde am Kopf zugezogen hatte und im Krankenhaus behandelt werden musste. Der Ausgang der Partie ist völlig offen.

SG Mandern - TuS Schweich III Waldweiler, Sonntag 27. Nov., 14.30h Das „Big-Point-Spiel“ gegen Kell hat der Tabellenführer aus Mandern gewonnen. Der so forcierte Ausbau der Tabellenführung lässt die Vogt-Elf mit größer gewordener Gelassenheit ins Schweich-Spiel gehen. Doch wer den Manderner Trainer kennt, weiß, dass er immer Vollgas geben wird. So werden auch gegen die Mosella drei Punkte anvisiert werden, um mit reichlich Vorsprung ins Frühjahr zu gehen. Das Hinspiel gewann Mandern schon mit 4:1. SG Riol - SV Fortuna Fell II Ruwer, Sonntag 27. Nov., 14.30h Riol ist neuer Verfolger von Mandern und wird von daher auch gegen Fell gewinnen wollen. Fell fährt mit breiter Brust und Platz sechs ins benachbarte Ruwer und wird das 1:1 aus dem Hinspiel unbedingt bestätigen wollen. SG Beuren - FC Schöndorf II Beuren, Sonntag 27. Nov., 14.30h Beuren gewann schon das Hinspiel mit 7:2 und ist auch in der anstehenden Begegnung der klare Favorit, zumal der Mannschaft von Trainer Sascha Domdei ein Erfolgserlebnis fehlt. Oder gelingt Schöndorf gar eine Überraschung?


KREISLIGA - C - MOSEL/HOCHWALD

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 15. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 15. SPIELTAG

15. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SV Kell - SG Mandern 2:3

Minimalistensiege am Stück

21 Karten, zwei Elfer und dennoch gutklassiges Derby

SG Riol erhält sich Titelchance nach Sieg in Gutweiler

Das vorentscheidende Duell um den Aufstieg in die Kreisliga B gewann nach harten Bandagen, aber fairem Spiel der Tabellenführer aus Mandern mit 3:2. Dieser Erfolg lässt der Mannschaft von Trainer Manfred Vogt im Frühjahr alle Optionen auf die Rückkehr in die B-Liga, denn mit jetzt neun Punkten Vorsprung auf Riol hat Mandern den Fuß in der Aufstiegstür. Das Duell der beiden Torjäger Johannes Keil (Kell) und Christoph Becker endete Remis, doch dafür machten andere die Tore. Christian Klaesner ließ den ehemaligen Tabellenzweiten SV Kell in Front ziehen. Als dann Gästespieler Matthias Justinger mit der Ampelkarte vorzeitig runter musste, schien alles für die Regnier-Elf zu laufen. Doch Mandern kam mit beeindruckender Moral zurück. Einen Freistoß auf Höhe der Mittellinie nahm Stefan Bekker auf und vollendete zum Ausgleich.

Beide Mannschaften kamen mit noch mehr Mut zum Risiko aus der Pause. Stefan Frank war anschließend gefeierter Mann des Tages, als er jeweils nach Fouls im 16er die fälligen Strafstöße verwandelte und Mandern auf 3:1 davonziehen ließ. Kell stürmte jetzt mit Mann und Maus und erzielte durch Carsten Bach noch den Anschlusstreffer. Doch zu mehr reichte es in diesem farbenfrohen (21 Gelbe, eine Gelb-Rote Karte) Derby nicht. „Ein Remis wäre verdient gewesen. Mandern hat gut auf Konter gespielt. Es fehlte der letzte Tick bei uns“, haderte Kells Coach Horst Regnier mit dem Glück. Manfred Vogt auf Manderner Seite sah ein „gutes Niveau in einem kämpferisch betonten Derby. Meine Mannschaft hat eine Riesen-Moral bewiesen. Kell war der erwartet schwere Gegner – der Sieg war glücklich, aber verdient.“

Lieferten sich Zweikämpfe auf Augenhöhe: Manderns Kapitän Christoph Becker (schwarzes Trikot) und Kells Sebastian Finger. Foto: Rainer Braband

1 5 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SG Mandern SG Riol SV Kell SV Föhren II SG Bekond SV Fell II TuS Schweich III VfB Detzem SG Beuren SV Gutweiler SV Leiwen II SG Ruwertal II TuS Schillingen II FC Schöndorf II

Sp. Tore

Pkt.

TuS Schillingen II

- SV Föhren II

0:1

15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15

43 34 32 31 28 24 23 20 15 15 13 8 7 1

FC Schöndorf II

- SV Leiwen II

0:1

SV Fell II

- SG Ruwertal II

1:0

TuS Schweich III

- SG Bekond

0:3

VfB Detzem

- SG Beuren

1:0

59:10 43:11 41:17 35:25 36:28 18:17 34:29 20:29 26:31 27:37 14:33 19:40 13:26 10:62

SV Gutweiler

- SG Riol

0:2

SV Kell

- SG Mandern

2:3

1 6 . S P I E LT A G SV Leiwen II

- SV Föhren II

TuS Schillingen II

- SV Kell

SG Ruwertal II

- VfB Detzem

SG Mandern

- TuS Schweich III

SG Bekond

- SV Gutweiler

SG Riol

- SV Fell II

SG Beuren II

- FC Schöndorf II

21

SV Gutweiler - SG Riol 0:2 Der zuletzt wieder ansteigende Form nachweisende SV Gutweiler wurde bereits nach 50 Sekunden kalt erwischt: Als Gutweiler noch gar nicht auf dem Platz schien, erreichte eine gut getimte Flanke von Tim Flesch den völlig blank stehenden Christian Enders, der zur frühen Führung für die Lauterbach-Elf aus Riol einschob. Die Gastgeber waren zwar um Konstruktivität in ihrem Spiel bemüht, bekamen aber nie den richtigen Zugriff zum Spiel. Als Tom Flesch nach einer schönen Einzelaktion fünf Minuten vor der Pause das 2:0 gelang, war die kampfetonte, jederzeit faire Partie entschieden. Als Gästespieler Thomas Haas im 16er bei einer Abwehraktion die Hände zu Hilfe nahm und der Unparteiische zur Pfeife griff, hätte es durchaus noch mal spannend werden können. Doch den Elfer entschärfte Riols Keeper Martin Reis in großem Stil und bewahrte so seine Elf vor einem unliebsamen Endspurt der GrünWeißen. „Aufgrund der Spielanteile entschieden wir die Partie auf einem schweren Untergrund verdient für uns. Kompliment an meinen Torwart“, resümierte Riols Coach Dieter Lauterbach zufrieden.

Zeit. Während der FC weiterhin noch ohne Sieg dasteht, rangiert Leiwen nach vier Punkten aus den letzten beiden Spielen scheinbar ungefährdet auf Platz elf. SV Fell II - SG Ruwertal II 1:0 Den entscheidenden Befreiungsschlag verpasste die Ruwertal-SG beim Derby in Fell. Minimalistenfußball bekamen auch die Zuschauer in Fell zu sehen. So dauerte es nach weitestgehend ausgeglichenem Spiel bis zur 80. Minute, ehe Alexander Krämer für die Fortuna sich zum glücklichen Sieg verantwortlich zeichnete. Marc Stüttgen schlug eine gefühlvolle Flanke auf Krämer, der sich per Kopf die Chance nicht entgehen ließ. Die Wagner-Elf agierte meist mit langen Bällen und outete sich als ebenbürtiger, aber ohne Fortune spielender Gegner. „So sah es auch Fells Spielmacher Ralf Feltes: „Ruwertal war keineswegs schlechter. In einem sehr ausgeglichenen Spiel hatten wir das glücklichere Ende für uns.“

TuS Schillingen II - SV Föhren II 0:1 Mit dem knappsten aller Siege ging die Partie in Schillingen aus. In einer niveauund chancenarmen Partie blieb bei beiden Mannschaften vieles Stückwerk, so dass die Partie eigentlich hätte torlos ausgehen müssen. Als sich die spärlich erschienenen Zuschauer bereits auf ein 0:0 einrichteten, schlug der wieder genesene Markus Barthen zu. Als ein Pass quer vor das Schillinger Tor gespielt wurde und sich keiner so richtig zuständig fühlte in der TuS-Abwehr, schob der plötzlich freistehende Barthen die Kugel ins verwaiste Tor. So sah dann auch Föhrens Trainer Christian Barthen einen „sehr glücklichen Sieg. Von beiden Mannschaften war es ein schwaches Spiel, welches eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte. Doch das Glück des Tüchtigen hatten diesmal wir.“

TuS Schweich III - SG Bekond 0:3 „Sehr zufrieden“ zeigte sich Bekonds Coach Thomas Sandner nach dem klaren 3:0-Sieg in Schweich. Sascha Rosch ließ die Gäste schon nach fünf Minuten in Führung gehen, doch die Mosella kam im zweiten Durchgang ins Spiel zurück. Als 20 Minuten nach Wiederbeginn die Schweicher Tore ausblieben, machte die Sandner-Elf ernst und den Sieg des später eingewechselten Christoph Kuhnen wasserdicht. „Bekond hat stark angefangen – das brachte uns aus dem Konzept. Nach starken 20 Minuten nach dem Wechsel machten wir dann leider die Tore nicht“, haderte TuS-Trainer Jörg Badem auf Schweicher Seite mit der Effektivität. „Den kleinen Bruch im Spiel aus den ersten 20 Minuten in Hälfte zwei kompensierten wir mit Laufbereitschaft und Leidenschaft. Wir konnten dann wieder befreit aufspielen und durch Joker Christoph Kuhnen zwei Tore nachlegen. Der Sieg ist vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen“, hatte Thomas Sandner auf Seiten des Siegers klare Worte parat.

FC Schöndorf II - SV Leiwen II 0:1 Mit dem gleichen Ergebnis endete auch die Partie des Tabellenschlusslichts aus Schöndorf gegen den Elften aus LeiwenKöwerich. Dabei stand das Ergebnis schon nach drei Minuten fest, als Leiwens Dominik Plein zur frühen Führung vollendete. Schöndorf agierte erneut ohne Glück und brachte selbst beste Gelegenheiten nicht im Leiwener Gehäuse unter. So rettete die erstmals von Jürgen Schneider gecoachte Mosel-Elf die kostbare Führung über die

VfB Detzem - SG Beuren 1:0 VfB-Trainer Christian Anderle sprach nach den 90 Minuten von einem „schmutzigen Sieg. Beuren war die deutlich bessere Mannschaft – wir verteidigten mit Glück und Geschick die frühe Führung.“ Mustafa Kiris besorgte nach einer direkt verwandelten Ecke den Siegtreffer für Detzem bereits in der 4. Minute. Beuren besaß ein optisches Übergewicht, ging jedoch zu schlampig mit seinen Torchancen um.


22

VORBERICHT 16. SPIELTAG

KREISLIGA - C - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 16. SPIELTAG

SG Ralingen II - SG Zewen II Sauertal-Elf will sich für Hinspiel-Pleite revanchieren Bereits am Freitag ist die zweite Mannschaft der SG Trier-Zewen zu Gast in Godendorf an der Sauer, um sich mit der SG Ralingen II zu messen. Dies ist ein Spiel mit ganz besonderem Charakter. Das Hinspiel konnte das Team aus Trier-Zewen mit 2:0 für sich entscheiden. Drei Punkte, die der Bezirksliga-Reserve heute noch schwer im Magen liegen: „In der Vorrunde haben wir drei Punkte gegen TrierZewen verschenkt. Drei Punkte, die heute noch schmerzen, wenn man sich die Tabelle anschaut. Damals verloren wir den Anschluss nach oben – das war mehr als bitter, weil auch vermeidbar. Wir werden alles dafür tun, um die Hinspiel-Niederlage vergessen zu machen“, gibt sich Heiko Dahler kämpferisch. „Am vergangenen Spieltag haben wir in Kommlingen ganz ordentlich gespielt, uns aber letzten Endes selber um einen dreifachen Punktgewinn gebracht. Durch das Unentschie-

den des SV Oberemmel gegen Zerf II hätten wir näher an die Spitze heranrücken können. Das ist uns nun leider nicht gelungen“, trauert Heiko Dahler den vergebenen Chancen nach. Bei der SG Trier-Zewen II ist die Stimmung so gut wie schon lange nicht mehr. Die Mannschaft von Dani Galic hat sich durch den Sieg gegen die SG Temmels II einen FünfPunkte-Vorsprung auf die Abstiegszone verschafft. „Wir haben sehr ordentlich gespielt und auch in dieser Höhe verdient gewonnen. Wenn wir am Freitag in Godendorf so auftreten, wie im letzten Spiel, werden wir sicherlich nicht verlieren. Das eine oder andere Verletzungsproblem, mit dem wir seit Wochen kämpfen müssen, sollte uns nicht daran hindern, eine schlagkräftige Truppe ins Rennen zu schikken“, erläutert der Zewener Coach die Situation. Sollte Die SG Trier-Zewen den Erfolg aus der Vorrunde wiederholen,

Technisch gut und mit Übersicht: Ralingens Verteidiger Michael Roos soll Zewens Stürmer vom eigenen Strafraum fernhalten. Foto: Matthias Willems wäre das Abstiegsgespenst vorläufig gebannt. Für die SG Ralingen II kann nur ein Sieg zählen, möchte man sich nicht aus der Spitzengruppe verabschieden. Mit einem vollen Erfolg kann die Sauertal-SG durchaus noch mit Platz drei liebäugeln, welcher derzeit nur mit einen Punkt Abstand im Bereich des Möglichen liegt. Der

Kunstrasenplatz ist sicherlich ein Vorteil für die Heimelf, aber das alleine wird nicht reichen, um den Gegner zu bezwingen. Diese fußballerische Auseinandersetzung wird aber wohl durch die Tagesform entschieden werden – oder kann ein frühes Tor die taktischen Fesslen lösen? Godendorf, Freitag 25. Nov., 19.30h

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Vitali Flaum Peter Benzschawel Dritan Kullalli

18 13 10

SG Freudenburg SG Schoden II FC Kommlingen

16. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Hochwald-SG unter Zugzwang Wird Temmels’ Zweite für Zerf zum Stolperstein? SG Temmels II - SG Zerf II Nittel, Sonntag 27.Nov., 12.30h Nachdem die Zweitvertretung der SG Temmels zuletzt bei der SG Trier-Zewen II arg unter die Räder kam, gilt am kommenden Sonntag im letzten Heimspiel der Saison, einer der besten Mannschaften der Liga die Stirn zu bieten. Die Mannschaft von Oliver Konter wird alles daran setzten, um mindestens einen Punkt zu Hause zu behalten. Wie die Mannschaft von Alexander Quint den ersten Punktverlust auf heimischen Platz verdaut hat, wird sich in Nittel zeigen. Sollte der Tabellenführer angeschlagen sein, wäre das Team von der Obermosel durchaus in der Lage, die bisherige Topbilanz der Gäste zu schmälern. Läuft bei der SG Temmels II alles nach Plan und melden sich die angeschlagenen Kräfte wieder zurück, ist ein Punkt drin. SV Konz III - SG Freudenburg Konz, Sonntag 27.Nov., 12.30h In Konz treffen am Sonntag zwei Mannschaften aus dem gesicherten Mittelfeld aufeinander. Während die Elf aus Konz zu-

frieden auf den bisherigen Saisonverlauf blicken kann, sieht es in Freudenburg nicht ganz so gut aus. Mit zehn Punkten Rückstand auf Platz drei ist diese Spielzeit so gut wie gelaufen. Das hatten sich die Verantwortlichen der SG etwas anders vorgestellt. Aufgrund dieser Konstellation können beide Teams befreit aufspielen. Im Hinspiel trennten sich beide Teams 2:2. Ein Ergebnis, welches die Konzer Fußballer gerne wiederholen würden. Für Freudenburg kann aber nur ein Dreier zählen, wenn die minimale Chance auf einen der vorderen Plätze gewahrt werden soll. SV Tawern II - SG Pallien Tawern, Sonntag 27. Nov., 13.00h Zum letzten Heimspiel dieses Jahres empfängt die B-Liga Reserve aus Tawern die Mannschaft der SG Pallien. Bei einem Blick auf die Tabelle eine klare Angelegenheit für die Hausherren. Aber weit gefehlt: Das Hinspiel gewann der Tabellenvorletzte aus Trier glatt mit 2:0. Ein Umstand, der die Tawerner warnen sollte. In dieser Spielzeit kann wohl jeder jeden schlagen. Sollte die Elf von Trainer

Michael Binz zu ihrer Normalform finden, wäre alles andere als ein Sieg eine Überraschung. SG Wawern - FC Kommlingen Wawern, Sonntag 27. Nov., 14.30h Nachdem der FC Kommlingen am vergangenen Wochenende dem großen Favoriten Ralingen II einen Punkt abgetrotzt hat, sieht sich die Mannschaft von Alexander Müller in Wawern nicht ganz chancenlos. Wawern wird alles versuchen, um Platz drei in der Tabelle zu verteidigen. Für Kommlingen zählt in der jetzigen Situation jeder Punkt. Das rettende Ufer ist bereits fünf Punkte entfernt. Die SG Wawern ist auf dem heimischen Hartplatz favorisiert, während Kommlingen keine Punkte zu verschenken hat. Hier ist eine kampfbetonte Partie zu erwarten. SV Oberemmel - FC Könen II Oberemmel, Sonntag 27. Nov., 14.30h Der SV Oberemmel kommt immer besser in Fahrt. Am letzten Spieltag musste man beim Tabellenführer Zerf erst kurz vor Schluss den Ausgleich hinnehmen. Beim FC Könen scheint dagegen im Moment überhaupt nichts mehr zu gehen. Auch aus Tawern musste man mit leeren Händen abreisen. Mit nun 13 Niederlagen in 15 Spielen hat man die Rote Laterne inne.

Ob sich das in Oberemmel ändert, ist zu bezweifeln. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Kontrahenten hat Derbycharakter und ist daher schwer einzuschätzen. SG Schoden II - SG Saarburg II Schoden, Sonntag 27. Nov., 14.30h Die SG Schoden II spielt bis dato eine hervorragende Saison. Am Sonntag kommt der Gast aus Saarburg. Die Zweitvertretung des B-Ligisten scheint die Schwächeperiode überwunden zu haben und meldet sich nun mit vier Punkten aus zwei Spielen zurück. In der Vorrunde gewann das Team aus Schoden mit 2:0 – das würde man gerne wiederholen. Für Saarburg zählt aber jeder Punkt, wenn die Klasse gehalten werden soll. Schoden wird alles daran setzten, um den kleinen Vorteil zu nutzen, den man sich durch das Remis der Zerfer am letzten Spieltag ergattert hat. SG Schoden II - SV Tawern II Schoden, Donnerstag 24. Nov., 19.30h Zum Nachholspiel vom 14. Spieltag reist der SV Tawern II nach Schoden. In diesem Spiel hat Schoden die große Chance, mit einem vollen Erfolg an Zerf vorbei auf die Pole Position zu stürmen. Doch die Tawerner gelten nicht als Punktelieferanten.


KREISLIGA - C - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT TOPSPIEL 15. SPIELTAG

NACHBERICHT 15. SPIELTAG

23

15. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

SG Zerf II - SV Oberemmel 2:2 Zewen II mit Kantersieg: 6:1! Zerf II patzt Oberemmel - Ausgleich erst kurz vor Schluss Das Hinspiel endete mit einem 4:0 für Zerf. Doch ganz so optimal sollte die Partie für den Tabellenführer nicht laufen. Der SV Oberemmel mit Trainer Marcus Weiss konnte in den letzten fünf Partien immer punkten und bestätigte somit seinen Aufwind. Der Gegner aus Zerf dagegen verlor nun schon seit elf Partien kein Spiel mehr. Die SG aus dem Hochwald steuerte die Partie nach Belieben und war das spielerisch bessere Team. Der einzige Mangel den der Elf von Trainer Alexander Quint vorzuwerfen war, war das fahrlässige liegenlassen von klaren Torchancen. Auf Flanke von Nico Göler bugsierte David Dexheimer den Ball per Kopf zum 1:0Führungstreffer ins gegnerische Tor (19.). Die Führung ging auch bereits zu diesem frühen Zeitpunkt in Ordnung. Nach dem Seitenwechsel erzielte Oberemmels Spielertrainer Marcus Weiss den 1:1-Ausgleich

und sorgte für kurze Konfusion in der Zerfer Hintermannschaft (60.). Durch diesen Umstand erwischte der SVO einen kurzen Glanzpunkt und kam nur kurz nach dem Ausgleich durch Arndt Schmitt sogar zur 2:1-Gästeführung (64.). Das Spiel war nun komplett auf den Kopf gestellt. Während die Quint-Elf den eigenen Chancen hinterher rannte, bewies Oberemmel die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor und führte nun nicht ganz unverdient die Partie. Doch die SG Zerf sollte noch zum Ausgleich kommen: Nach einer Flanke von außen erkämpfte sich Lucas Schramm den Ball im Strafraum und zog trocken zum 2:2-Ausgleich ab (84.). „Ich bin einerseits froh, dass wir nach dem 1:2 zurückkamen. Andererseits war es für uns ein verlorenes Spiel, da wir das klar überlegene Team waren. Es war ein glücklicher Punkt für den SVO“, so Quint.

Zerfs Florian Kramp stoppt in dieser Szene Oberemmels Torjäger Arndt Schmitt (rotes Trikot). Beide Teams teilten die Punkte. Foto: Laura Michels

1 5 . S P I E LT A G

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

SG Zerf II SG Schoden II SG Wawern SG Ralingen II SV Oberemmel SV Tawern II SG Freudenburg SG Temmels II SV Konz III SG Saarburg II SG Zewen II FC Kommlingen SG Pallien FC Könen II

Sp. Tore

Pkt.

SV Tawern II

- FC Könen II

15 14 15 15 15 14 15 15 14 15 15 15 14 15

38 37 30 29 28 21 20 20 19 15 15 10 9 6

SG Zewen II

- SG Temmels II

6:1

SG Saarburg II

- SV Konz III

4:2

SG Pallien

- SG Schoden II

1:10

51:11 57:14 40:19 46:25 37:25 28:22 40:30 25:49 34:28 23:33 28:54 19:47 18:49 15:55

3:0

FC Kommlingen

- SG Ralingen II

2:2

SG Zerf II

- SV Oberemmel

2:2

SG Freudenburg

- SG Wawern

3:6

1 6 . S P I E LT A G SG Ralingen II

- SG Zewen II

SV Konz

- SG Freudenburg

SG Temmels II

- SG Zerf II

SV Tawern II

- SG Pallien

SV Oberemmel

- FC Könen II

SG Schoden II

- SG Saarburg II

SG Wawern

- FC Kommlingen

25.11.

Die Galic-Elf verschafft sich etwas Luft im Abstiegskampf SV Tawern II - FC Könen II 3:0 Der SV Tawern konnte das „kleine“ Lokalderby mit 3:0 für sich entscheiden. „Wir waren über 90 Minuten lang die bessere Mannschaft. Es war ein verdienter Sieg, der auch in der Höhe absolut in Ordnung geht“, meinte Michael Binz, Trainer des SV Tawern II. Markus Blum nutzte eine Rohles-Flanke mit einem wunderschönen Kopfballtreffer zur 1:0-Pausenführung (45.) Kurz nach dem Seitentausch legte Normal Palzer mit dem 2:0 nach (46.). Markus Blum entschied die Partie mit seinem zweiten Treffer an diesem Tage (75.). Könen setzte noch einen Strafstoß an den Pfosten und verpasste den Anschlusstreffer (82.). Tawern kann sich somit wieder im Mittelfeld etablieren, während für die FCK-Reserve so langsam die Lichter ausgehen.

SG Pallien - SG Schoden II 1:10 Bereits das Hinspiel endete 10:1 für die SG Schoden. Mit dem exakt selben Ergebnis schlug das Team von Matthias Zeimet die SG Pallien erneut und gab sich keine Blöße im Titelkampf. „Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt, im zweiten Durchgang haben wir dann einen Gang zurückgeschaltet. Wir hätten wohl noch mehr Tore erzielen können“, meinte Schodens Coach Matthias Zeimet. Im nun folgenden Derby gegen Tawern will Zeimet „in jedem Fall gewinnen, und da weiter machen wo man in Pallien aufgehört hatte.“ Die Tore für Schoden erzielten: Torsten Petrich (4), Peter Benzschawel (3), Loic Limantour, Matthias Bamberg und Christoph Röder. Den Ehrentreffer für die SG Pallien erzielte Thomas Keukert (34.) zum zwischenzeitlichen 5:1.

SG Zewen II - SG Temmels II 6:1 Zewens Vorsitzender Christian Becker gab zu Protokoll: „Das Spiel war zu Beginn sehr zerfahren. Ab der 20. Minute haben wir uns wieder gefangen und vernünftig Fußball gespielt. Wir haben das Spiel überlegen geführt und am Ende verdient gewonnen.“ Die Treffer für Zewen erzielten: Marc Molitor (2), Florian Huber, Daniel Maes, Max Zachris und Bastian Lütge. Den zwischenzeitlichen 1:2 Anschlusstreffer für die Gäste von der Obermosel erzielte Marco Leineweber (61.). Durch diesen Sieg kann sich die SG Zewen etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen, während die SG Temmels II im Mittelfeld etwas abrutschte.

FC Kommlingen - SG Ralingen II 2:2 Der FC Kommlingen konnte dem Favoriten von der Sauer einen Punkt abluchsen. Dritan Kullali brachte die Gastgeber aus dem Konzer Höhenstadtteil sogar mit 1:0 in Führung (13.). Doch nur kurze Zeit später verwandelte Ralingens Sascha Thiex einen Strafstoß zum 1:1-Ausgleich (21.). Nur kurze Zeit später brachte Stephan Backendorf das Team von Heiko Dahler mit 2:1 in Front (28.) Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel glich Michael Maus für Kommlingen zum 2:2 aus (78.) und sicherte sich somit dem Gastgeber einen Punktgewinn im Abstiegskampf. Für Ralingen war dies ein kleiner Dämpfer im Kampf um die Spitzenplätze.

SG Saarburg II - SV Konz III 4:2 Die Saarstädter kommen immer besser in in Fahrt. Gegen die Drittvertretung des SV Konz gewann die Truppe von Americo dos Santos mit 4:2 und ließ die Abstimmungsprobleme zwischen der zweiten und dritten Mannschaft vergessen machen. Oliver Molitor brachte die Gäste nach rund 20 Minuten in Führung, ehe Saarburgs Matthias Wender mit seinen beiden Treffern (31./43.) das Spiel drehte und die Gäste mit einem 1:2-Rückstand in die Kabine schickte. Nach Wiederanpfiff egalisierte Martin Jacobs den Rückstand wieder und glich zum 2:2 für Konz aus (49.). Durch den Treffer von Tiago Fernandes (60.) und dem verwandelten Freistoß von Kevin Rommelfanger siegten die Saarburger am Ende mit 4:2. „Wir haben heute hochverdient gewonnen und ein richtig gutes Spiel abgliefert. Kevin Rommelfanger und Konstantin Zimmermann haben heute eine Klasse-Partie abgeliefert. Ich bin heute sehr zufrieden mit der Mannschaftsleistung“, meinte dos Santos.

SG Freudenburg - SG Wawern 3:6 Die Zuschauer auf der Tabener Sportanlage kamen voll auf ihre Kosten. Gleich neun Tore bekamen sie geboten. Das Team von Trainer Thomas Repplinger ging gleich früh durch Marius Carl in Führung (14.), ehe Wawerns Marco Heid den Ausgleich erzielte (25.) Alexander Willkomm brachte dann die Gäste mit 2:1 in Front (35.). Nach dem Pausentee erhöhte Patrick Kalkes auf 3:1 (49.). Martin Kuborn (62.) und Andreas Fischer brachten Wawern mit 5:1 in Front, ehe erneut Alexander Willkomm zum 6:1 traf (75.) Die beiden Treffer von Vitali Flaum (82./86. FE) zum 3:6 bedeuteten am Ende nur noch Ergebniskosmetik. Während die SG Freudenburg im Aufwärtstrend gestoppt wurde, fand die SG Wawern unter Trainer Thomas Konz wieder zu alter Stärke zurück. Die Jungs von der Spielgemeinschaft Wawern und Kanzem können somit den dritten Tabellenplatz wieder behaupten und mit einem Auge nach oben schielen.


24

KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

VORBERICHT 16. SPIELTAG

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

VORBERICHT TOPSPIEL 16. SPIELTAG

FSV Tarforst III - VfL Trier Nachbarschaftsduell im oberen Tabellendrittel In Tarforst empfängt der Tabellensechste den Tabellenfünften. Beide Mannschaften haben 24 Punkte auf dem Konto und sind absolut im Soll. Doch das sind nicht die einzigen Gemeinsamkeiten. Beide Teams kassierten am vergangenen Wochenende Niederlagen, gerade Tarforst musste bei dem 0:8 gegen die Spielvereinigung eine bittere Pille schlucken. Trainer Bernd Willems bleibt dennoch gelassen: „Es gibt keinen Grund zur Unruhe, die Niederlage basierte auf mehreren unglücklichen Umständen.“ So trat der FSV nur mit elf Spielern an. Dazu kamen schwere Verletzungen von Christian Krebs (Achillessehnenteilabriss) und Daniel Schnell (Sprunggelenk). Beide Spieler mussten ins Krankenhaus gebracht werden und die Mannschaft musste die zweite Halbzeit mit neun Mann zu Ende spielen. Gegen den VfL wird es aber etwas besser ausse-

hen. Da das Spiel am Samstag stattfindet, kann Willems vielleicht mit etwas Unterstützung aus der zweiten Mannschaft rechnen. Eine Tatsache, die VfL-Trainer Patrick Deutschen etwas Kopfschmerzen bereitet: „Bei Tarforst hängt sehr viel davon ab, welche Spieler auflaufen. Sie sind sehr schwer einzuschätzen. Dennoch lege ich Wert darauf, dass wir unser Spiel durchziehen und dann bin ich davon überzeugt, dass wir nur sehr schwer zu schlagen sein werden.“ Fragen nach möglichen Motivationsproblemen seiner Mannschaft, nach oben ist der Zug abgefahren und in Abstiegsnöte wird man auch nicht mehr geraten, wischt Deutschen energisch zur Seite. „Meine Mannschaft ist so schon hinreichend motiviert, ich muss da als Trainer gar nicht in irgendeiner Weise nachhelfen.“ Für den Einbruch im letzten Spiel gegen Issel II hat er eine andere Er-

Rückhalt, Ruhepol und Spieleröffner in Personalunion: VfL-Keeper Benedikt Maxheim will gegen Tarforst seinen Kasten sauberhalten. Foto: L. Michels klärung: „Wir wollten nach dem Füh- Sorgen: „Zur Winterpause hin ist es norrungstreffer immer noch nach vorne spie- mal, dass es den ein oder anderen Ausfall len, anstatt den Sieg über die Zeit zu gibt. Aber wir haben einen guten Kader.“ schaukeln. Gegen Tarforst wird es darauf So sicherten vor zwei Wochen die beiden ankommen, die Konzentration über 90 Mi- Debütanten David Giloy und Benjamin nuten zu halten.“ Einige Ausfälle hat auch Krahl den Sieg gegen Kürenz. Ein Duell Deutschen zu beklagen, doch auch dar- auf Augenhöhe steht an. über macht sich der junge Coach keine Tarforst, Samstag 26. Nov., 17.30h

TORSCHÜTZENLISTE 1. 2. 3.

Timo Frankreiter Manuel Berg Maikel Peters

17 14 14

SV Trier-West-Euren Spvgg. Trier SV Trier-West-Euren

16. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Lenninger trifft alte Bekannte

klare Sache: Mit 4:0 setzte sich Ehrang damals durch.

Spvgg. Trier trifft auf Lenningers Ex-Team

SV Sirzenich II - SG Kordel II Sirzenich, Sonntag 27.Nov., 12.30h Nach der Spielabsage gegen Trier-West haben sich die Wogen ein wenig geglättet. Sirzenichs Trainer Jörg Bettendorf ist weiterhin im Amt und die Mannschaft gewann das letzte Spiel, wenn auch knapp, gegen Olewig II. Der Titelzug scheint aber bei der Konstanz der Trier-Wester abgefahren, doch die Motivation der Mannschaft ist weiterhin ausreichend vorhanden. Auch weil es am Sonntag zu einem Verfolgerduell kommt. Aufsteiger Kordel ist in dieser Saison die Mannschaft für die spektakulären Ergebnisse. Derzeit kämpft die Elf von Trainer Kurt Willems etwas mit der Konstanz. Nach dem 8:4 gegen Olewig II gab es am letzten Wochenende eine 1:4-Pleite bei der Alemannia. Im Hinspiel ging es dagegen weniger spektakulär zu, Sirzenich siegte mit 2:0.

Spvgg. Trier - SV Alemannia Trier Olewig, Sonntag 27. Nov., 14.30h Noch zu Saisonbeginn war Walter Lenninger Trainer der Alemannia aus Trier. Wie genau die Umstände der Trennung waren, blieb damals im Unklaren. Aus verschiedenen Aussagen des aktuellen Alemannia Trainers Toni Prison konnte man jedoch entnehmen, dass seit dem Wechsel wieder deutlich besser und intensiver trainiert wird. Ob es wirklich Probleme zwischen den einzelnen Spielern und Lenninger gab, bleibt spekulativ, aber seine ehemaligen Spieler werden hochmotiviert sein und alles geben, um es ihrem ehemaligen Coach zu zeigen. Vor allem, weil es für ihn bei seinem neuen Verein bisher optimal läuft. Drei Siege aus drei Spielen haben die Spielvereinigung auf Platz sieben gehievt. Das gesteigerte Selbstvertrauen bringt der erste Vorsitzende Franz-Josef Diederich auf den Punkt: „Wir wollen bis zur Winterpause gar nicht mehr verlieren.“ Dann hätte die Spielvereinigung, die nach der Winterpause nur noch Heimspiele absolvieren darf, eine gute Aus-

gangsposition für eine Aufholjagd. Zuerst aber steht das Spiel gegen die Alemannia an. Im Hinspiel siegte die Spielvereinigung mit 3:1. SG Issel II - SG Ehrang II Schweich, Samstag 26. Nov., 16.15h Das Derby der Zweitvertretungen steht an. Beide Mannschaften haben in den letzten Wochen gute Ergebnisse erzielt. Ehrang ist seit dem vierten Spieltag ungeschlagen, Issel holte aus den letzten vier Spielen sieben Punkte. Ehrang ist klarer Favorit, hat durch die starken Ergebnisse der letzten Wochen sogar Platz zwei ins Visier genommen. Der große Kader und die tolle Kameradschaft machen sich immer deutlicher bemerkbar. Gegen Issel will man die Serie ausbauen: „Wir wollen an unsere Leistung anknüpfen und vielleicht noch schönen offensiven Fußball zeigen“, sagt Ehrangs Thomas Kempf. Issel wird aber einiges dagegen haben. Mit einem Sieg wären die zwischenzeitlich akuten Abstiegssorgen wohl komplett vergessen. Das Hinspiel war aber eine

DJK St. Matthias II - SV Olewig II Heiligkreuz, Sonntag 27. Nov., 12.30h Es ist die wichtigste Begegnung des Spieltags. Der Tabellenvorletzte empfängt den punktgleichen Drittletzten. Beide Mannschaften brauchen einen Dreier, um endlich einen Schritt aus der Abstiegsregion

machen zu können. Beide Mannschaften spielen unter ihren Möglichkeiten, doch irgendwann zählen gute Ansätze nicht mehr, sondern nur noch Punkte. Das weiß auch DJK-Trainer Michael Blasius: „Wir müssen gegen Olewig punkten.“ Im Hinspiel gelang das beim 2:0-Sieg ziemlich gut. FSV Kürenz - Polizei SV Trier Kürenz, Sonntag 27. Nov., 14.30h Der PSV ist im Kommen. Nach dem Sieg gegen Biewer ist auch das Selbstvertrauen zurückgekehrt: „Wir wollen gewinnen und unseren Aufwärtstrend fortsetzen“, sagt Trainer Alfred Laudwein. Mit einem Sieg könnte man aus dem direkten Duell von Olewig und Matthias profitieren und die Abstiegsränge erstmals in dieser Saison verlassen. TSG Biewer - SV Trier-West-Euren Biewer, Sonntag 27. Nov., 14.30h Trier-West gibt sich weiterhin keine Blöße und siegte auch gegen Mattheis souverän. Selbst die Unruhe der letzten Wochen bringt das Team von Herbert Behr nicht aus dem Konzept. Verzichten muss der Tabellenführer weiterhin auf Sven Prinz. Biewer wankt derzeit etwas. Die letzten beiden Spiele wurden verloren. Und leichter wird es am Sonntag auch nicht.




KREISLIGA - C - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 15. SPIELTAG

NACHBERICHT TOPSPIEL 15. SPIELTAG

15. SPIELTAG IM ÜBERBLICK

Polizei Trier - TSG Biewer 2:1

Spvgg. schießt Tarforst ab

Lenninger sichert den Sieg

Dritter Sieg im dritten Spiel für Lenninger

Der Polizei SV Trier gibt nicht auf. Gegen die TSG Biewer gab es einen hart umkämpften Heimdreier. Die Erleichterung nach dem Schlusspfiff war greifbar, das Team von Trainer Heinz Laudwein hatte alles gegeben. Die Partie begann zerfahren, beide Mannschaften brachten nicht allzu viel zu Stande. Als sich beide Teams zur Pause schon auf ein Unentschieden eingestellt hatten, schlugen die Gastgeber das erste Mal zu. Nach einer Kombination über mehrere Stationen schoss Dominic Duroux überlegt zur 1:0-Führung ein (41.). Biewers Trainer Sascha Carl konnte mit der Leistung seiner Elf nicht zufrieden sein. Nach dem Seitenwechsel lief es dann ein wenig besser für die Gäste. So gelang Artur Kulig in der 55. Minute der etwas schmeichelhafte Ausgleich. Nun wurde die Partie ruppiger und härter. Der SV Polizei wollte das Spiel

nicht aus der Hand gleiten lassen. Das bedeutete auch mehr Arbeit für Schiedsrichter Nikolaus Kruppert. Zunächst stellte er Biewers Sascha Reinhardt mit Rot vom Platz (65.). Doch die Gäste blieben nicht lange in Unterzahl. Nur fünf Minuten später musste Daniel Schäffer ebenfalls mit glatt Rot das Feld verlassen. Die insgesamt schwache Partie war nun noch unruhiger, doch ein Geistesblitz brachte die Entscheidung: Nach einer tollen Einzelleistung sorgte Steven Lenninger für den viel umjubelten Siegtreffer (80.). Nach zehn Minuten zittern war der Dreier unter Dach und Fach: „Wir waren über 90 Minuten die klar bessere Mannschaft“, freute sich Polizei-Trainer Heinz Laudwein. „Wir haben fast keine Chancen zugelassen.“ Sein Gegenüber Sascha Carl war dagegen enttäuscht: „Es war ein schlechtes Spiel, dass wir verdient verloren haben.“

Dominic Duroux vom PSV Trier (rechts) zieht in dieser Situation an Biewers Spielertrainer Sascha Carl vorbei. Foto: Kai Schäfer

1 5 . S P I E LT A G

TABELLE Sp. Tore

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

Pkt.

SV Olewig II

- SV Sirzenich II

2:3

SV Trier-West-Euren

15

62:18

41

SG Ehrang II

- FSV Kürenz

7:0

SV Sirzenich II

15

40:12

34

Alemannia Trier

- SG Kordel II

4:1

SG Ehrang II

15

32:11

31

Polizei SV Trier

- TSG Biewer

2:1

26

Spvgg. Trier

- FSV Tarforst III

8:0

SG Kordel II

15

37:31

VfL Trier

15

35:25

24

SV Trier-West

- DJK St. Matth. II

4:0

FSV Trier-Tarforst III

15

33:33

24

VfL Trier

- SG Issel II

2:3

Spvgg. Trier

14

41:22

22

SG Issel II

15

31:48

19

TSG Trier-Biewer

15

31:36

18

SV Alemannia Trier

15

34:34

17

FSV Tarforst III

FSV Trier-Kürenz

15

18:34

13

Spvgg. Trier

- Alemannia Trier - SG Kordel II

1 6 . S P I E LT A G - VfL Trier

SV Trier-Olewig II

15

20:39

9

SV Sirzenich II

DJK St. Matthias II

14

17:45

9

SG Issel II

- SG Ehrang II

Polizei SV Trier

15

17:60

9

DJK St. M. Trier II

- SV Olewig II

FSV Kürenz

- Polizei SV Trier

TSG Biewer

- SV Trier-West

27

Spvgg. Trier - FSV Tarforst III 8:0 Der Lauf der Spielvereinigung unter dem neuen Trainer Walter Lenninger hält weiter an. Das 8:0 gegen Tarforst war der dritte Sieg in Serie, und es war der bisher überzeugendste. Tarforst war allerdings auch nur mit elf Mann angereist. Bereits nach vier Minuten brachte Sascha Hermesdorf seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. Trotz klarer Überlegenheit blieb es zur Pause bei diesem Spielstand. Doch direkt nach dem Seitenwechsel brachen alle Dämme. Erneut Hermesdorf erhöhte auf 2:0 (46.). Benjamin Herz (50.), Manuel Berg (54.) und Patrick Prison (56.) schraubten das Ergebnis innerhalb von sechs Minuten auf 5:0. Danach schalteten die Gastgeber einen Gang zurück und gaben erst in den letzten zehn Minuten wieder Gas. Steven Depuhl (80.), Hermesdorf (84.) und Torjäger Berg stellten den deutlichen Endstand her. Klar, dass der erste Vorsitzende der Spielvereinigung, Franz-Josef Diederich, hochzufrieden war: „Wir waren total überlegen. Von Tarforst kam nur schwache Gegenwehr.“ SG Ehrang II - FSV Kürenz 7:0 Ebenfalls einen Kantersieg landete die zweite Mannschaft der SG Ehrang. Das Team von Trainer Frank Grässer bestätigte damit seine derzeitig sehr gute Verfassung. Die Gastgeber waren von Beginn an tonangebend und gingen bereits in der achten Minute durch Sebastian Wagner in Führung. Nur fünf Minuten später erhöhte Christopher Meyer auf 2:0. Und nach 20 Minuten war die Begegnung nach dem zweiten Treffer von Wagner praktisch entschieden. Nach der Pause erstickte Jens Riemann mit seinem Tor zum 4:0 (50.) alle Kürenzer Hoffnungen auf eine Aufholjagd. Die Gäste kamen einfach nicht ins Spiel und mussten noch die Treffer von Meyer (65.), Patrick Remde (75.) und Massimo Sigilini (77.) hinnehmen. Wir hatten das Spiel sehr gut im Griff“, freute sich Ehrangs Thomas Kempf. „Wir wollten heute einiges besser machen und das ist uns gut gelungen. Es war eine sehr gute Leistung.“ VfL Trier - SG Issel II 2:3 Einen Überraschungserfolg landete die SG Issel II beim VfL Trier. Dabei begann das Spiel alles andere als optimal. Nach einem schönen Seitenwechsel flankte ein VfLSpieler den Ball auf Andreas Häusler, welcher per Kopf die Führung besorgte (5.). Danach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. Zur Pause blieb es jedoch beim 1:0. Nach dem Seitenwechsel gelang Mario Flesch der schnelle Ausgleich für

Issel. Doch auch davon ließen sich die Trier-Süder nicht aus der Ruhe bringen und gingen durch Christian Guth erneut in Führung (55.). Dieser Vorsprung hielt bis kurz vor Schluss, doch dann lief für die Elf von Patrick Deutschen alles schief. Zunächst gelang Nico Durben per Kopf nach einem Freistoß der Ausgleich (87.), dann schoss Julian Wagner sogar noch den Siegtreffer für Issel (90.). Deutschen war trotzdem größtenteils mit seiner Elf zufrieden: „Wir haben über 80 Minuten das Spiel bestimmt, aber in den letzten zehn Minuten haben wir den Kopf verloren und den Gegner stark gemacht.“ Sein Gegenüber Andreas Meyer sah das ähnlich: „Es war ein ausgeglichenes Spiel, aber der VfL hat in den letzten Minuten aufgehört zu kämpfen. Von uns war es eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung.“ SV Trier-West - DJK Matthias II 4:0 Wenig Probleme hatte der Tabellenführer mit dem Vorletzten. Zumindest in der zweiten Halbzeit. In der ersten hielt Matthias II noch gut mit, ließ nur einen Gegentreffer durch Danny Prison zu (40.). Nach der Pause war Trier-West aber klar überlegen. Nach einer Kombination durchs Mittelfeld ließ Timo Frankreiter einen Mann aussteigen und erhöhte auf 2:0 (48.). Nach zwei Treffern von Maikel Peters (60. und 74.) war die Partie gelaufen. „Wir waren nicht so gut wie sonst. Matthias hat gut mitgehalten, in der zweiten Halbzeit waren wir aber klar besser“, analysierte Trier-Wests Trainer Herbert Behr. Sein Gegenüber Michael Blasius zollte seinem Team Respekt: „Die Einstellung hat gestimmt.“ SV Olewig II - SV Sirzenich II 2:3 Der Abstiegskandidat hatte den Tabellenzweiten am Rande eines Unentschiedens. Zunächst lief alles nach Plan: Afrim Beshiri (8.) und David Wilmes (39.) sorgten für eine beruhigende Führung. Doch noch vor der Pause schaffte Rüdiger Gouverneur per Handelfmeter den Anschlusstreffer (44.). Und zwanzig Minuten vor dem Ende schaffte der eingewechselte Joshua Ruland sogar den Ausgleich. Doch Romano Bonertz sicherte doch noch den Auswärtsdreier für die favorisierten Gäste (78.). Alemannia Trier - SG Kordel II 4:1 Revanche geglückt: Durch Tore von Manuel Schulz (10.), Daniel Schneider (14.), Sven Baumann (26.) und Denis Can (76.) schaffte die Alemannia die Wiedergutmachung für die 0:5-Klatsche im Hinspiel. Patrick Hahns 4:1 war nur noch Ergebniskosmetik (80.).


28

NACHBERICHT 15. SPIELTAG

KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD - SAAR

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

1 5 . S P I E LT A G KREISLIGA - D - MOSEL/HOCHWALD

HSV bleibt Sieger in Pellingen Züsch lässt gegen Lorscheid nichts anbrennen SG Geisfeld II - SG Beuren II 4:1 Bereits in der 5. Minute gelang Denis Muno das 1:0. Das ließ sich die Reserve aus Beuren nicht gefallen und konterte in der 15. Minute durch Patrick Biwer, dem der Ausgleich gelang. Doch kaum kamen die Mannschaften zurück auf den Platz, war „Schluss mit lustig“. Zwei Minuten nach dem erneuten Anpfiff gelang Julian Müller das 2:1. Nun ließen sich die Geisfelder den Sieg nicht mehr nehmen und schenkten der SG Beuren II nichts mehr. In der 65. Minute gelang den Gastgebern das 3:1 durch Christian Resch, und eine Minute vor dem Abpfiff schließlich das 4:1 durch Benedikt Biwer. Nächste Woche trifft Beuren auf Zerf. Aber auch hier wird der Tabellenletzte nicht wirklich eine Aussicht auf den Sieg haben. Die SG Geisfeld II trifft am nächsten Spieltag auf den Hermeskeiler SV II.

zeit wurde klar, dass der Spitzenreiter das stärkere von beiden Teams war. Sie gingen mit 2:0 in die Halbzeit. Doch die Reserve aus Lorscheid versuchte, sich zurück zu kämpfen und schaffte es immerhin, in der 48. Minute ein Tor zu erzielen. Nächste Woche treffen sie auf den SV Gutweiler II. Hier werden sie voraussichtlich wieder punkten. Züsch-Neuhütten spielt gegen Mandern. Auch hier ist Züsch der große Favorit.

SG Züsch-N. II - SG Lorscheid II 3:1 Erneut gelang dem Ligaprimus ZüschNeuhütten II ein Sieg mit 3:1 gegen die SG Lorscheid II. Bereits in der ersten Halb-

Pellingen II - Hermeskeiler SV II 0:3 Ein verdienter Sieg ging am vergangenen Wochenende an den Hermeskeiler SV II beim 3:0-Auswärtssieg in Pellingen. Zu

SG Zerf III - SG Gusenburg II 7:1 Vergangenes Wochenende hatte die SG Zerf III leichtes Spiel gegen die SG Gusenburg II. Ihnen gelang es sieben Mal, die Kugel im Tor zu versenken. Die Reserve aus Gusenburg hatte dem nichts entgegenzusetzen. Nächste Woche sind diese dann spielfrei. Die SG Zerf III trifft auf die SG Beuren II.

keiner Zeit des Spiels hatte die Pellinger Elf eine Chance. Nächste Woche trifft die Hermeskeiler Reserve auf die SG Geisfeld II und wird vermutlich wieder gewinnen. Die SG Pellingen II wird in Morscheid antreten. In dieser Partie ist sie haushoher Favorit auf die Siegpunkte.

SG Zerf III SG Geisfeld II SG Pellingen II SV Gutweiler II SV Kell II SG Züsch-Neuh. II SV Morscheid II

DJK Pluwig-G. II SG Mandern II SG Lorscheid II SV Morscheid II Hermeskeiler SV II SG Beuren II SG Gusenburg II

SV Gutweiler II - SV Morscheid II 2:3 Das Spiel der Tabellennachbarn SV Gutweiler II und SV Morscheid II war denkbar knapp. Am Ende konnte die Reserve aus Morscheid das entscheidende Tor mehr erzielen und so für eine kleine Überraschung sorgen. Nächste Woche treffen sie auf die SG Pellingen II. Die Elf aus Gutweiler trifft auf die SG Lorscheid II. Auch da sind sie krasser Außenseiter und werden vermutlich ohne Punkte die Heimreise antreten.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

-SPIELFREI

- SV Kell II - SG Züsch-N. II - SV Gutweiler II - SG Pellingen II - SG Geisfeld II - SG Zerf III - SPIELFREI

TABELLE SG Züsch II Hermeskeiler SV II SG Lorscheid II SG Zerf III SG Pellingen II SG Geisfeld II DJK Pluwig-G. II SG Mandern II SG Gusenburg II SV Morscheid II SV Kell II SV Gutweiler II SG Beuren II

Sp. Tore

Pkt.

14 14 14 13 14 14 13 14 14 14 14 14 14

36 34 26 25 23 21 20 18 12 12 12 10 4

57:20 52:10 42:32 35:18 32:30 42:28 43:29 33:36 25:45 26:39 21:47 33:50 16:73

1 5 . S P I E LT A G

KREISLIGA - D - SAAR

Spitzenduo lässt Federn Saarburg und Oberemmel verlieren im Gleichschritt SG Saarburg III - SG Trassem 1:2 Der Tabellenführer aus Saarburg musste sich auf dem heimischen Kunstrasen zum ersten Mal geschlagen geben. Nach der Führung in der 37. Minute durch Jens Fellmann versäumte man es, nachzulegen. Das Team aus Trassem ließ sich dadurch nicht entmutigen und spielte in aller Ruhe weiter. Manuel Meyer war es dann, der mit dem Halbzeitpfiff den Ausgleich besorgte. In Hälfte zwei wurde es dann ein wenig robuster. Hier und da mischten sich ein paar unnötige Fouls in die Begegnung, so dass es zeitweise ein wenig hektisch wurde. In der 65. Spielminute war es Dirk Wingenbach, der die 2:1 Führung für die Gäste erzielte. Nun sahen sich die Spieler von Trainer Andreas Heiser wütenden Angriffen der Saarburger Drittvertretung ausgesetzt. Aber mit etwas Glück und Geschick brachte man den Vorsprung über die Zeit. Der Jubel bei den Gästen war groß, als der Schiedsrichter die Partie beendete. Trassem bleibt nach diesem Sieg im direkten Duell ärgster Verfolger des noch immer an der Tabellenspitze thronenden Saarburger Teams. Am nächsten Sonntag ist der Tabellenletzte aus

7:1 4:1 0:3 2:3 1:0 3:1 5:0

1 6 . S P I E LT A G

SV Kell II - SG Mandern II 1:0 Ein überraschender Sieg gelang dem SV Kell letzte Woche gegen die SG Mandern II mit 1:0. Anders als im Spiel der ersten Mannschaften in der Kreisliga C gingen die Punkte nach Kell. Nächste Woche dürfen sie sich gegen die DJK Pluwig-Gusterath beweisen. Die SG Mandern trifft auf die SG Züsch-Neuhütten II. Auch hier wird sie vermutlich leer ausgehen.

SG Gusenburg II

- SG Gusenburg II - SG Beuren II - Hermeskeiler SV II - SV Morscheid II - SG Mandern II - SG Lorscheid II - SV Kell II

Freudenburg in Kirf zu Gast bei der SG Trassem. Saarburg III muss dagegen nach Schoden reisen. Hier erwartet sie mit der SG Schoden III ein sehr starker Gegner. Spfr. Kreuzweiler - Oberemmel 3:1 Der Tabellenzweite aus Oberemmel begann in Palzem auf dem Hartplatz in bekannter Manier. Temporeicher, schneller Fußball auf gutem technischen Niveau. Nachdem man zwei hundertprozentige Torchancen hatte liegen lassen, verflachte das Spiel zusehends. Nach der Pause war es dann Kevin Guthmann, der dem SV Oberemmel mit einem Schuss aus 16 Metern zur Führung verhalf. Ein Regelverstoß seitens des Schiedsrichters brachte für die Sportfreunde den Ausgleich. Nach dieser Situation fanden die Gäste nicht mehr in ihr Spiel zurück. Stattdessen lief man in Konter, von denen letztendlich zwei zum Torerfolg führten. Aufgrund der zweiten Spielhälfte geht der Sieg für das Heimteam in Ordnung. Oberemmel empfängt am kommenden Sonntag den SV Filzen-Hamm. Die Spfr. Kreuzweiler-Dilmar werden bei der SG Fisch vorstellig und sind dort Favorit auf die Siegpunkte.

Freudenburg II - SG Wawern II 2:3 Der Tabellenletzte aus Freudenburg verlor auch das Heimspiel gegen die SG Wawern II. Im Moment scheint es in Freudenburg nicht richtig rund zu laufen. Woche für Woche werden Niederlagen eingefahren. Dies ist für die Motivation der Truppe von Trainer Thomas Repplinger nicht förderlich. Am Sonntag ist die SG Wawern II Gastgeber für den SV Ayl II. Die SG Freudenburg II muss zum Nachbarschaftsduell nach Kirf, um sich dort der neugegründeten SG Trassem/Kirf zu stellen. SV Ayl II - SV Wasserliesch II 0:2 Die B-Liga Reserve aus Ayl verlor ihr viertes Spiel in Folge und ist nun auf den drittletzten Tabellenplatz abgerutscht. Die Mannschaft hat wesentlich mehr Potenzial, als es die vergangenen Ergebnisse vermuten lassen. Der SV Wasserliesch kommt langsam in Fahrt. Während die Hinrunde fast gänzlich verschlafen wurde, hat man die ersten beiden Rückrundenbegegnungen souverän gewonnen. Am 16. Spieltag ist der SV Wasserliesch/Oberbillig spielfrei. Ayl II stellt sich in Wawern auf dem Hartplatz vor und wird alles daran setzten, die Negativserie zu beenden.

SV Wasserliesch II

-SPIELFREI

SV Ayl II SG Freudenburg II Spfr. Kreuzweiler-D. SV Tawern III SG Saarburg III SG Wincheringen II SG Fisch

- SV Wasserliesch II 0:2 - SG Wawern II 2:3 - SV Oberemmel II 3:1 - SV Filzen-Hamm 10.12. - SG Trassem 1:2 - SG Schoden III 15.3.12 - SPIELFREI

1 6 . S P I E LT A G SV Tawern III SV Oberemmel II SG Schoden III SG Wawern II SG Trassem SG Fisch SV Wasserliesch II

- SG Wincheringen II - SV Filzen-Hamm - SG Saarburg III - SV Ayl II - SG Freudenburg II - Spfr. Kreuzweiler-D. - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

SG Saarburg III SG Trassem SV Oberemmel II Spfr. Kreuzweiler SG Schoden III SV Filzen-Hamm SV Tawern III SG Wincheringen II SG Wawern II SV Wasserliesch II SV Ayl II SG Fisch SG Freudenburg II

Sp. Tore

Pkt.

14 14 13 14 13 13 13 13 14 14 14 13 14

35 34 31 30 25 17 17 14 14 14 13 9 3

52:15 47:20 50:14 42:34 42:24 24:31 20:35 22:26 13:27 28:45 27:39 15:44 28:56


KREISLIGA - D - TRIER - TRIER/EIFEL

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

NACHBERICHT 15. SPIELTAG

KREISLIGA - D - TRIER

1 5 . S P I E LT A G

Euren bleibt an ETuS dran Euren siegt im Stadtderby denkbar knapp VfL Trier II - TuS Trier Euren II 0:1 In einem guten D-Liga Spiel setzte sich der Tabellenzweite knapp mit 1:0 gegen die Zweitvertretung des VfL Trier durch. In der 32. Minute gelang Norman Kluge der Treffer des Tages. Der VfL Trier II war bemüht und hatte durchaus die Möglichkeiten, selbst ein Tor zu erzielen. Aber mit dem nötigen Quäntchen Glück verteidigte der TuS Trier Euren II den Vorsprung und brachte ihn schlussendlich über die Zeit. Im Lager des TuS Trier Euren freut man sich als Gastgeber auf das bevorstehende Spitzenspiel gegen den ETuS Konz-Karthaus. Allen Beteiligten ist klar, dass dieses Spiel wegweisend für den restlichen Verlauf der Saison 2011/2012 sein wird. Es wird mit Sicherheit hoch her gehen auf der Sportanlage in Trier Euren. Im Hinspiel trennte man sich 2:2 unentschieden. Ein neuerliches Remis würde beide Teams weiterhin im Gleichschritt an der Tabellenspitze belassen. Sollte dies dann bis zum Ende der Spielzeit Bestand haben, werden sich beide Mannschaft zum dritten Mal gegenüberstehen. In diesem

29

„Saison-Showdown“ würde dann bis zur Entscheidung gespielt werden. Aber soweit ist es noch nicht. Der VfL Trier II hat unterdessen am kommenden Wochenende spielfrei. SSG Kernscheid II - Trier-Irsch II 3:1 In dem ewigen Duell über die sportliche Vorherschafft auf der Sportanlage in TrierIrsch hatte die SSG Kernscheid II diesmal das bessere Ende für sich. Der SV TrierIrsch II verpasste durch die Niederlage gegen die SSG Kernscheid II den Sprung auf Tabellenplatz drei. Kernscheid war an diesem Tag einen Tick besser und immer einen Schritt schneller als der Gegner. Die Kernscheider Zweitvertretung sichert sich mit dem Sieg Tabellenplatz fünf und hat bis auf zwei Punkte zum SV Trier-Irsch II aufgeholt. Mit einem Sieg am nächsten Spieltag könnte man sogar am Dauerrivalen in der Tabelle vorbeiziehen. Kernscheid ist am nächsten Wochenende beim Tabellenletzten, der Spvgg Trier II, zu Gast. Der SV Trier-Irsch II stellt sich in Mariahof beim Tabellendritten der Liga vor.

ETuS Konz-Karth. - FSV Kürenz II 3:2 Bereits am Donnerstag spielte der ETuS Konz-Karthaus gegen die Zweitvertretung des FSV Kürenz. Nachdem die Konzer immer wieder mit klaren Ergebnissen für Furore sorgten, ging es diesmal ungewohnt eng zu. Der FSV Trier-Kürenz II ließ den Konzern kaum Raum, um ihr Spiel aufzuziehen. Dies bereitete den Hausherren sichtlich Probleme. Dazu kam, dass das Team aus Trier sich nicht versteckte und immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchte. Aber es reichte für den Tabellenvorletzten nicht. Schlussendlich musste man sich dem Tabellenführer geschlagen geben. Was bleibt ist ein Achtungserfolg, auf den sich allerdings aufbauen lässt. Der Gast aus Trier hatte sich unerlaubter Weise mit mehr als zwei Stammspielern aus der ersten Mannschaft verstärkt. Ein Umstand, der durch den Sieg der Konzer ohne Auswirkung bleibt. Unverständlich bleibt, warum es immer wieder Vereine gibt, die auf diese Art und Weise versuchen, den Wettbewerb zu verzerren. Kürenz II erwartet nun die Reserve des Polizei SV Trier. Der ETuS Konz-Karthaus reist zum Spitzenspiel zum punktgleichen TuS Euren II.

VfL Trier II

-

SSG Kernscheid II VfL Trier II ETuS Konz SSG Mariahof II Polizei SV Trier II Spvgg. Trier II ETuS Konz

- SV Trier-Irsch II - TuS Euren II - FSV Kürenz II - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

3:1 0:1 3:2

1 6 . S P I E LT A G SSG Mariahof II Spvgg. Trier II FSV Kürenz II TuS Euren II VfL Trier II VfL Trier II

- SV Trier-Irsch II - SSG Kernscheid II - Polizei SV Trier II - ETuS Konz - SSG Kernscheid II - SPIELFREI

30.11.

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

ETuS Konz TuS Euren II SSG Mariahof II SV Trier-Irsch II SSG Kernscheid II VfL Trier II Polizei SV Trier II FSV Kürenz II Spvgg. Trier II

Sp. Tore

Pkt.

9 9 8 9 9 9 8 10 7

25 25 16 14 12 7 7 4 2

70:10 34:5 21:22 28:22 15:25 15:21 16:47 12:40 5:24

SPIELFREI

KREISLIGA - D - TRIER/EIFEL

Rodt jetzt Dritter 1:0-Sieg lässt Fidei-Elf am Ende jubeln SG Butzweiler II - SG Rodt II 0:1 Einen schmeichelhaften Sieg fuhr der neue Tabellendritte aus Rodt/Schleidweiler ein. Vor 20 Zuschauern auf dem Neweler Hartplatz war zunächst Rodt die spielbestimmende Mannschaft, der es jedoch nicht gelang, Zählbares aus der Überlegenheit herauszuholen. Nach dem Wechsel wurde die Mannschaft von Newels Trainer Willi Oster stärker, hatte offenbar aber nicht die richtigen Schussstiefel an. Als kaum noch jemand mit einem Torerfolg rechnete, wurde Butzweiler zwei Minuten vor dem Ende kalt erwischt, als eine Unkonzentriertheit in der Butzweilerer Hintermannschaft den fest geglaubten Punkt noch aus den Händen gleiten ließ. Danny Faber hieß der glückliche Schütze des Goldenen Tores in der 88. Minute. Faber war nach der Pause für Roland Glowsky in die Partie gekommen und rechtfertigte seinen Einsatz bravourös. Mit diesem Sieg klettert die Mannschaft von Spielertrainer Thomas Gewalt auf Rang drei und empfängt nun den Tabellennachbarn aus Pölich zum Spiel um Platz drei. Butzweiler dagegen verpasste den Sprung ins gesicherte Mit-

telfeld, darf aber jetzt am spielfreien Wochenende Kraft nachtanken und hat Pause. SG Pölich II - SV Sirzenich III Die Partie wurde kurzfristig abgesagt und wird zeitnah nachgeholt. SV Langsur II - SG Riol II 2:4 Einen kuriosen Spielverlauf sahen die 30 Zuschauer in Langsur. Zunächst schienen die Sauertaler auf der Siegerstraße angekommen, weil sie nach dem ersten Abschnitt mit 2:0 in Front lagen. Doch nach der Pause drehte Riol die Partie zu seinen Gunsten. Doch der Reihe nach. Kai Sorgen hatte Langsur bereits nach acht Minuten in Führung geschossen. Als nach ausgeglichener erster Halbzeit dann durch Josef Weistroffer genau mit dem Halbzeitpfiff das zweite Tor fiel, schien die Partie zugunsten der Kluge-Elf gelaufen. Doch noch waren 45 Minuten zu spielen – und die Gäste drehten auf. Heiko Lauterbach brachte per verwandeltem Foulelfmeter Riol auf 1:2 heran (54.). Als dann fünf Minuten später der Ausgleich fiel, kippte die kurzweilige Partie. Bernd Müller, der in der

30. Minute für den verletzt ausscheidenden Sebastian Rothe in die Partie kam, besorgte den Ausgleich. Weitere fünf Minuten später sorgte eine strittige Schiedsrichterentscheidung für den nächsten Strafstoß. Diesmal trat Stephan Zeltinger vom Punkt an, traf vom Torhüter gesehen ins falsche Eck und ließ die Gäste erstmals in Führung gehen. Langsur war mit seinen Kräften am Ende und brachte trotz zahlreicher Offensivbemühungen nichts Zwingendes mehr auf den Weg. Als die Konzentration nachließ, schifferte Gerhard Schlag mit dem 4:2 die Rioler endgültig in den sicheren Hafen des Sieges. Die Truppe von Riols Trainer Heinz Zeltinger überholt im Klassement Sirzenich III und ist jetzt Sechster. Während Langsur zum Kellerhit nach Bekond muss und den dritten Saisonsieg einsacken kann, empfängt Riols Zweite mit dem SV Mehring III den spielstarken Tabellenzweiten zu Hause. Da Ligakrösus SV Aach zu Hause mit Udelfangen eine machbare Aufgabe vor der Brust hat, könnte ein Straucheln von Mehring in Riol schon das vorzeitige Aus im Titelkampf bedeuten.

SG Butzweiler II SV Sirzenich III

-SPIELFREI -SPIELFREI

1 5 . S P I E LT A G SG Pölich II SG Butzweiler II SV Langsur II SV Mehring III SV Aach SG Bekond II (9er) SV Udelfangen II

- SV Sirzenich III - SG Rodt II - SG Riol II - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI - SPIELFREI

Abg. 0:1 2:4

1 6 . S P I E LT A G SG Bekond II (9er) SG Riol II SG Rodt II SV Aach SG Butzweiler II SV Sirzenich III

- SV Langsur II - SV Mehring III - SG Pölich II - SV Udelfangen II - SPIELFREI - SPIELFREI

TABELLE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

SV Aach SV Mehring III SG Rodt II SG Pölich II SV Udelfangen II SG Riol II SV Sirzenich III SG Butzweiler II SV Langsur II SG Bekond II (9er)

Sp. Tore

Pkt.

9 9 10 9 10 10 10 11 10 10

27 24 19 18 18 13 12 9 6 0

60:6 39:11 23:24 38:19 31:19 25:39 19:38 16:33 24:45 11:52


30

11ER – DAS FUSSBALLMAGAZIN

Alle Auslegestellen der Kreisliga auf einen Blick: 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54290 Trier 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Nord 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54292 Trier-Ruwer 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Ehrang 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Biewer 54293 Trier-Pfalzel 54293 Trier-Pfalzel 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Pallien 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-West 54294 Trier-West 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren 54294 Trier-Euren

Shell Tankstelle, Sankt-Barbara-Ufer 42 Bäckerei Neises, Johann-Philipp-Straße 1 Louisiana Sportsbar, Johann-Philipp-Str. 5-6 Dr. Krapf, Hosenstr. 20 Nikos Café, Kornmarkt 10 Bitburger Wirtshaus, Kornmarkt 5 Derwisch Kebap-Haus, Neustraße 93 Backwerk, Fleischstraße 81 Sport Fink, Fleischstraße 62-65 Braterei Betz, Fleischstraße 62-65 Timepartner, Brotstr. 18-19 Südback, Nagelstraße 15 SATURN Mega Markt, Simeonstraße 57 Zur Glocke, Glockenstraße 12 Sieh um dich, Glockenstraße 8 Bäckerei Treveris, Treveris-Passage 3 Hairkiller, Bahnhofsplatz 1 Trisign, Bahnhofsplatz 8 Taxizentrale, Bahnhofsplatz 8 US-Army Shop, Bahnhofsplatz 8 Löwenplay Casino, Bahnhofsstraße 30-32 Hamburg-Mannheimer Vers. AG, Gartenfeld SWT, Ostallee 7-13 Zweirad-Monz, Bruchhausenstraße 20 Ziegels, Stockplatz TV Servicecenter, Nikolaus Koch Platz Park Plaza Hotel, Nikolaus Koch Platz 1 Coyote Café, Plaza Carre Café Christine, Paulusplatz Tom’s Corner, Paulusplatz Bäckerei Dietz, Gilbertstr. 58 Bäckerei Rausch/Neises, Gilbertstr. 1 Bäckerei Südback, Nikolausstr. 2 Hairkiller, Jakobstr. 32 Orthopädie Poss, Dietrichstraße 47 Derwisch Kebap Haus, Neustr. 93 Bäckerei Kirwald, Saarstraße 78 Bäckerei Meyer, Saarstraße 8 Brotstübchen, Saarstraße 89 Optik Ruschel, Saarstraße 93 Saarbrücker Eck, Saarstraße Löwenplay Casino, Saarstraße 111-115 Sport Simons, Konstantinstr. 16 Mai Tai, Brückenstr. 13 Fahrschule Müller, Ecke Predigerstr. 2 Reiland & Al-Shok, Benediktinerstr. 75 Sportnahrung Engel, Paulinstr. 61 Bäckerei Benz, Paulinstr. 70 Zweirad Lentes, Paulinstr. 94 Autoland, Paulinstr. 104-106 Café Greif, Paulinstr. 142 Arabesque, Paulinstr. 71 Postillion, Herzogenbuscher Str. 1 Auto Orth, Am Verteilerring Reifen Meuser, Metternichstraße 27 Alis Gaststätte, Bernkasteler Straße 2 Romikulum Metternichstraße 35 Balkan Restaurant, Zurmaienerstraße 108 TTS-Sport, Zurmainerstraße 155-157 Scheiben Doktor, Zurmainerstraße 155-157 Löwenplay Casino, Zurmainerstraße 173 China City, Zurmainerstraße 173 Fahrschule Sauer & Team, Roonstr. 1 Sunpoint, Castelfortestr. 2 Laola, Fort-Worth-Platz 1 Best Car Wash, Rudolf-Diesel-Str. 6 Shell-Tankstelle Görgen, Zurmaienerstraße Berufsbildungszentrum, Loebstr. 18 MOHBA Vertrieb & Service, Ruwerer Str. 25 Aral Tankstelle, Ruwerer Straße 35 Bäckerei Braunshausen, Rheinstr. 23 Gasthaus Stenglein, Fischstr. 10 Al-Shock Krankengymnastik, Ehranger Str. 1 Bäckerei Dietz GmbH, Zur Stadtmauer 7 Bäckerei Lübeck, Kyllstraße 68 Fleischerei Adams, Kyllstraße Sport-Lounge, Kyllstr. 51 Autohaus Fries und Klein, Ehrangerstr. 96 Wolli´s Treff, Ehranger-Str. AHM Citroen, Quinterstraße 54 Bäckerei Zimmer, Biewerer Straße 90 Kenner Brot, Biewerer Str. 130 Bäckerei Dietz, Zur Wallmauer 5 Schrenks Lädchen, Eltzstraße 1 Wilh. F. Schmitz Elektro, Kölner Str. 24 Shell Tankstelle, Eurener Straße 92 Trierer Werkzeughandel, Diedenh. Str.1 Rudolf Otten, Ottostr. 17 DIETSCH+GREINERT, Eurener Str. 5 Lottoladen Würtzner, Eurener Str. 12 Therapiezentrum Hött, Eurener Straße 169a Eiscafé Rigoni, Eurener Straße 181 Hopfenstube, Eurener Straße 212 Trierer-Reifen-Shop, Im Pi-Park 9

54294 Trier-Euren Gaststätte Ernser, Numerianstr. 7 54294 Trier-Euren Soccer Halle, Diedenhofer Str. 29 54294 Trier-Euren Sport Fleck, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Reisestudio SiM GmbH, Monaiserstraße 11b 54294 Trier-Euren Zoofachmarkt Reifenberg, Monaiserstraße 21 54294 Trier-Euren BSB, Monaiserstr. 7 54294 Trier-Euren Auto Fritz, Monaiserstraße 23 54294 Trier-Euren E-Center, Über Brücken 4 54294 Trier-Zewen Langsurer Landbrot, Kirchstr. 10 54294 Trier-Zewen Kenner Brot, Meyerstraße 3 54294 Trier-Zewen Bäckei-Bistro Chat et Souris, Kantstraße 5 54294 Trier-Zewen Bäckerei Dietz, Kantstraße 10 54294 Trier-Zewen Reifen Simon, Niederkirchener Straße 42 54295 Trier-Mitte Bäckerei Dietz, Wisportstr. 20 54295 Trier-Mitte Schreibwaren Vogtel, Rotbachstr. 28 54295 Trier-Mitte Presse Grünhäuser, Schönbornstr. 11 54295 Trier-Mitte Vers. Frank Meuser, Schönbornstr. 13 54295 Trier-Mitte Döner-Haus, Tessenowstr. 37 54295 Trier-Mitte Carl Geisen, Güterstr. 76 54295 Trier-Mitte Schuler GmbH, Güterstr. 78 54295 Trier-Olewig Blesius Garten, Olewiger Straße 135 54296 Trier-Kürenz Victoria, Max-Planck-Straße 10 54296 Trier-Kürenz Fit-Inn, Auf Hirtenberg 8 54296 Trier-Kürenz Berens & Partner, Auf dem Petrisberg 4 54296 Trier-MariahofLotto Annahmestelle Weber, Auf Mariahof 54296 Trier-Tarforst Shell Tankstelle, Kohlenstraße 51 54296 Trier-Tarforst Sportzentrum FSV Tarforst, Kohlenstr. 57 54296 Trier-Tarforst Bäckerei Dietz, Robert-Schumann-Allee 54296 Trier-Tarforst Übergang, Im Treff 54296 Trier-Tarforst Restaurant Tarforst, Direkt am E-Center 54296 Trier-Tarforst Uni Kebap, Im Treff 54298 Welschbillig Bäckerei Schmitz, Trierer Str. 1 54298 Welschbillig Döner, Trierer Str. 4 54298 Welschbillig Webers Getränke-Quelle, Hauptstraße 54298 Welschbillig Shell-Tankstelle, Windmühle 12 54306 Kordel Dietz Bäckerei, Im Mühlenecken 13 54306 Kordel Getränke Heid, Welschbilliger Straße 11a 54306 Kordel Gasthaus Vollmann, Kreuzfeld 4 54306 Kordel Elmars Metzgerei, Bahnhofstraße 6 54306 Kordel Bäckerei Dietz, Bahnhofstraße 7 54306 Kordel Gasthaus zum alten Bahnhof, Bahnhofstr. 19 54308 Langsur Bäckerei Cornelia Eberts, Mesenicher Str. 25 54309 Newel-Beßlich Heitec, Beßlicherstr. 17 54311 Trierweiler Dietz Bäckerei, Schulstr. 49 54311 Trierweiler Pinky´s Treff, Straßenmeisterei 54313 Rodt Café am Eifelsteig, Zemmererstr.16 54313 Zemmer Gasthaus Wolter, Breite Straße 1 54314 Zerf Biebelhausener Mühle, Trierer Straße 11 54314 Zerf Bäckerei Wagner, Trierer Str. 19 54314 Zerf Stukkateur Engelhardt, Mühlenflur 54413 Beuren Frische Markt Welter, Hauptstraße 34 54413 Lampaden Bäckerei Jakobs, Bahnhofstraße 1 54316 Pluwig Bäckerei Bollig, Wilzenburger Straße 3 54316 Pluwig Point•S Bungert, Gusterather Str. 1 54316 Schöndorf Kaufhaus Werhan, Hauptstraße 38 54317 Korlingen Gasthaus Benzmüller, Neustraße 5 54317 Osburg Auto Leinenweber Gmbh, Walzburgstr. 2 54317 Osburg Frischemarkt Blau OHG, Bergstraße 5 54317 Osburg Kfz Meister Lambert, Neuhaus 1 54317 Osburg Bäckerei Scherer, Unterstr. 10 54317 Thomm Brot- und Feinbäckerei Scherer, Trierer Str. 2 54317 Morscheid Frischemarkt Blau OHG, Donatusstraße 1 54317 Kasel Bäckerei Schumacher, Hauptstr. 3 54317 Farschweiler EDEKA Markt, Kahbach 1 54317 Mertesdorf Kenner Bäckerei, Hauptstraße 99 54320 Waldrach Bäckerei Dietz, Bahnhofstr. 21 54320 Waldrach Autohaus Haubrich, Hermeskeiler Str. 26 54329 Konz Shell Tankstelle, Brunostraße 34 54329 Konz Schuhe+Sport Holbach, Wiltinger Str. 26-30 54329 Konz Anadolu Grill, Granastr. 41-43 54329 Konz Hairkiller, Granastr. 41-43

54329 Konz Freizeitcenter Fahl, Am Kirschberg 1 54329 Konz Toy Agentur & Design, Brunostr. 86 54329 Könen Horn Gerüstbau, Brunnenstr. 41 54329 Niedermennig Landhaus Winzerhof, Falkensteinstr. 25 54331 Pellingen Allfinanz Bruno Müller, Trierer Str. 7 54338 Schweich Bäckerei Schumacher, Richtstraße 10 54338 Schweich Sport Bamberg, Richtstr. 44 54338 Schweich Hairkiller, Richtstr. 46 54338 Schweich Biebelhausener Mühle, Brückenstraße 2 54338 Schweich Gasthaus Junges, Oberstiftstraße 9 54338 Schweich Aral Tankstelle E. Spieles, Oberstiftstr. 42 a 54338 Schweich Gasthaus Monzel, Moselufer 5 54338 Schweich TV-Servicecenter, Bernhard-Becker-Str. 2 54338 Schweich Michas Sportshop, Brunnenzentrum 54338 Schweich Al-Shok & Sill, Brunnenzentrum 54338 Schweich Ulbrich & Kirwald, Bernhard-Becker-Str. 4 54338 Issel Physiopraxis Issel, Schweicher Str. 27 54340 Longuich Bäckerei Detz, Trierer Str. 28 54340 Detzem Bäckerei Haag, Fährstraße 9 54340 Klüsserath Bäckerei Braband, Dammstraße 45 54340 Leiwen Metzgerei Berens, Römerstraße 7 54341 Fell Bäckerei Schumacher, Kirchstraße 72 54341 Fell Metzgerei Berens, Kirchstr. 102 54341 Fell Bäckerei Dietz, Kirchstraße 97 54343 Föhren Bäckerei Flesch Hans-Josef, Hauptstraße 13 54343 Föhren Bäckerei-Konditorei Göbel, Hauptstraße 36 54343 Föhren Sport Eilenz, Europa-Allee-10 54344 Kenn Soccerhalle Kenn, Spitzstraße 20 54344 Kenn Bäckerei Schumacher, Bahnhofstraße 26 54346 Mehring Bäckerei Frick, Bachstraße 41 54346 Mehring Tankstelle Auto-Frein, Moselweinstraße 2 54346 Mehring Autohaus Scholtes, Moselweinstraße 1 54346 Mehring Hotel Moseltal, Peter-Schröder-Platz 1 54349 Trittenheim ESSO Tankstelle, Moselweinstraße 85 54411 Hermeskeil Biene´s Backshop, Trierer Straße 40 54411 Hermeskeil Bäckerei Gillen, Gusenburger Straße 1 54411 Hermeskeil Aral Tankstelle, Trierer Straße 94 54411 Hermeskeil MGM Sports Team, Am Dörrenbach 11 54411 Hermeskeil Aral-Tankstelle Schmidt, Trierer Straße 57 54411 Hermeskeil ED-Tankstelle Römer, Saarstraße 91 54421 Reinsfeld Bäckerei Rita Düren, Trierer Straße 38 54421 Reinsfeld Bäckerei Alfred Ott jun., Siedlungsstraße 17 54422 Neuhütten Becker Bruno, Dollbergstraße 115 54427 Kell Bäckerei Biewer, Brückenstraße 8 54427 Kell ED Tankstelle, Hunsrückhöhenstraße 54429 Waldweiler Bäckerei Biewer, Bahnhofstraße 6 54439 Saarburg Physiotherapie Henscheid, Im Hagen 9a 54439 Saarburg Shell Tankstelle, Im Hagen 23 54439 Saarburg Allfinanz D. Suder, Graf-Siegfried Str. 47 54439 Saarburg Autohaus Werner, Graf-Siegfried Str. 54439 Saarburg Topsport, Am Fruchtmarkt 2 54439 Saarburg Glas Moske, Am Saarufer 3 54439 Saarburg Saarhotel Jungblut, Brückenstr. 4 54439 Saarburg Toom Markt 54441 Trassem Meier Franz, Saarburger Str. 37 54441 Temmels Fleischerei Klassen, Kirchstraße 9 54441 Wawern Hoffmann Heizung/Sanitär, Am Hochwald 8 54441 Ayl Bäckerei Meyer, Neustraße 1 54450 Freudenburg Fleischerei Thielmann, König-Johann-Str. 162 54451 Irsch Bäckerei Wagner, Saarburger Straße 63 54451 Irsch Reifen-Service-Thommy, Saarburger Str. 57 54453 Nittel Bäckerei Löwenbrück, Uferstraße 8 54456 Tawern Bäckerei Borens, Römerstraße 14 54456 Tawern Tawerner Dorfbäckerei, Brunnenstraße 1 54456 Tawern Rech Süßwaren, Im Brühl 9 54456 Tawern La Taverna Ristorante, Trierer Str. 22 54457 Wincheringen Nah und Gut Pinnel, Am Markt 15 54457 Wincheringen Metzgerei Rudolf Grün, Reiterstr. 38 54457 Wincheringen Bäckerei Hackenberger, Saarstr. 14 54459 Wiltingen BFT Tankstelle, Klosterbergstraße 115 54459 Wiltingen Bäckerei Wagner, Saarburger Str. 63


VEREINS- UND VERBANDSNACHRICHTEN GESUNDHEIT

Sportlerleiste – weiche Leiste Von Sportmediziner Dr. med. Peter Krapf Akute oder auch chronische Leistenschmerzen sind eine häufige Ursache für Trainingsoder gar Spielausfall eines FußbalDr. Peter Krapf ist Ex- lers. Die Sportlerperte in Sachen Fußballleiste (auch als weiverletzungen che Leiste bekannt) macht bis zu 8% der Verletzungen aus und gehört somit zu den häufigsten. Die Be- und Entschleunigungen sowie die abrupten und schnellen Richtungswechsel auf teilweise stumpfen Untergründen werden als eine der Hauptursachen für die Entstehung von Leistenproblemen angesehen. Bei der weichen Leiste handelt es sich um eine durch sportliche Belastung hervorgerufene Schwächung der Hinterwand des Leistenkanals, der entscheidenden Struktur für die Stabilität der Bauchdecke in dieser Region. Die Zuordnung der Schmerzen ist oft mit Schwierigkeiten verbunden. Beschwerden in der Leiste können auf vieles hindeuten. Andere Ursachen müssen

definitiv ausgeschlossen werden. Hierzu gehören u.a. Hüftgelenksschäden, Blokkierungen im Übergangsbereich der Lendenwirbelsäule oder des Beckens, Knochenhautentzündungen (z.B.: Schambeinentzündung), Stressfrakturen, Nervenentzündungen mit Ausstrahlung in die Leiste bei Fehlhaltungen oder Schäden an der Wirbelsäule, Adduktorenprobleme, Leistenbrüche und Lymphknotenschwellungen (hervorgerufen durch entzündliche Veränderungen, beispielsweise Fußpilz). Typische Symptome einer weichen Leiste sind brennende, ziehende oder auch stechende Schmerzen im Bereich der betroffenen Leiste, mit oder ohne Ausstrahlung in die Oberschenkelinnenseite oder in den Hoden, die bei und nach körperlicher Belastung typischerweise zunehmen. In der Regel erfolgt die Behandlung konservativ, beispielsweise durch Anpassung des Trainings bzw. der sportlichen Belastung, physikalische Maßnahmen, Physiotherapie, Elektrotherapie, lokale Infiltration etc. Ein operativer Eingriff sollte erst dann erfolgen, wenn die Behandlung nach sechs bis acht Wochen keine Besserung zeigt.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.