Die Kombination von Tageslicht und künstlicher Beleuchtung in Innenräumen spart Energie, wenn beide Partner aufeinander abgestimmt sind. licht.forum 53 beschreibt, worauf es dabei ankommt. Erklärt werden in diesem Zusammenhang auch die Prinzipien des Tageslichteinfalls durch Fenster und Oberlichter. Eine Beispielrechnung nach DIN V 18599-4 zeigt für ein Einzelbüro, wie durch Fenster einfallendes Tageslicht den Energieaufwand für die künstliche Beleuchtung um über 35 Prozent, zusammen mit Präsenzkontrolle sogar um fast 50 Prozent senkt. Diese licht.forum-Ausgabe hat licht.de in Kooperation mit dem FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V., Detmold, erarbeitet. Mehr Infos unter www.licht.de