Was bedeutet COVID-19 für die Rechtsbranche?
2/2020
LitInfo
– Seite 35 –
NEUES VON LEXISNEXIS
Kommentar
Kommentar
Kommentar zum UWG
Die neuen „Waffen der Finanzverwaltung“ zur Bekämpfung von Niedrigbesteuerung wurden in einer eigenen Bestimmung in § 10a KStG zusammengefasst. Dies wurde als Anlass genommen, die neue Regelung wissenschaftlich umfassend aufzuarbeiten. Dazu wurden nicht nur die unionsrechtlichen Grundlagen und die historische Entwicklung sowie die Vergleichsregelung in Deutschland berücksichtigt, sondern auch das umfassende Schrifttum in Österreich. Experten aus der Praxis beleuchten die Neuerungen im Detail und kommentieren umfassend und kompakt die einzelnen Teilbereiche. Dem Rechtsanwender wird damit eine gleichermaßen aktuelle, wie klar gegliederte und umfassende Darstellung des § 10a KStG mitgegeben.
Kommentar zum
UWG Die Herausgeber:
Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Assoz. Univ.-Prof. Dr. Sebastian Bergmann, LL.M. MBA, lehrt am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Johannes Kepler Universität Linz und ist Steuerberater.
Kommentar
BAND 2
Deixler-Hübner (Hrsg)
Bergmann | Gläser | Pinetz | Stanek (Hrsg.)
Im Rahmen der Kommentierung wird die Rechtsprechung des OGH und der Unterinstanzen (einschließlich bedeutender unveröffentlichter Entscheidungen) umfassend aufgearbeitet. Außerdem werden die Meinungen aus dem Schrifttum detailliert berücksichtigt. Das Autorenteam besteht sowohl aus Praktikern, wie Richtern und Rechtsanwälten, als auch aus Experten der universitären Forschung. Somit ist eine verlässliche Kommentierung für die Bedürfnisse der Rechtspraxis, aber auch wissenschaftliche Fundiertheit gewährleistet.
Hinzurechnungsbesteuerung und Methodenwechsel
Die Herausgeberin:
Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner ist Institutsvorständin am Institut für Österreichisches und Europäisches Zivilverfahrensrecht an der Johannes Kepler Universität Linz und Verfasserin zahlreicher Publikationen zum Zivilverfahrensrecht und zum Familienrecht, bei Gesetzesvorhaben beigezogene Rechtsexpertin und beim Fachpublikum anerkannte Vortragende im In- und Ausland.
Kommentar zu § 10a KStG Querschnittsmaterien Materialien
Exekutionsordnung Kommentar Exekution wegen Geldforderungen (unbewegliches Vermögen) §§ 87–247 EO, §§ 1–10 LBG
Dr. Erik Pinetz, LL.M., MSc. ist Steuerberater in einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Universitätslektor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht an der WU Wien. Mag. Philipp Stanek, MBL, ist Steuerberater sowie Rechtsanwaltsanwärter einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei in Wien und war zuvor Assistent an den Instituten für Finanzrecht der Universität Salzburg und der Universität Wien.
ISBN 978-3-7007-7521-8
ISBN 978-3-7007-7636-9
Deixler-Hübner (Hrsg)
MMag. Dr. Lars Gläser ist Rechtsanwalt bei Schindler Rechtsanwälte in Wien und spezialisiert auf internationales und österreichisches Steuerrecht einschließlich Steuerverfahrensrecht und internationale Streitbeilegung.
Bergmann | Gläser | Pinetz | Stanek (Hrsg.)
wälte gel-
Görg
Görg
helf sten
Exekutionsordnung Kommentar
end. rem
Band 2
Der für die Praxis unentbehrliche, umfassende Kommentar zur Exekutionsordnung erscheint erstmals in Buchform in vier Bänden. Band 2 enthält die Exekution wegen Geldforderungen auf unbewegliches Vermögen (§§ 87–247 EO) und §§ 1–10 LBG.
Mit dem Jahressteuergesetz 2018 wurde auf Basis unionsrechtlicher Vorgaben ein Paradigmenwechsel bei der Bekämpfung von Niedrigbesteuerung im österreichischen Körperschaftsteuerrecht herbeigeführt. Neben den altbekannten Methodenwechsel für Ausschüttungen ausländischer Gesellschaften tritt nunmehr die neue Hinzurechnungsbesteuerung. Die vormals in Österreich weitgehend unangetastete steuerliche Abschirmwirkung von ausländischen Körperschaften wird damit unter bestimmten Voraussetzungen vollkommen durchbrochen.
Hinzurechnungsbesteuerung und Methodenwechsel
wie
Themen Highlights
4 Schneller. Höher. Stärker. LexCon 2020
LexisNexis enthüllt die ProgrammHighlights für 2021
5 Lexis 360®: Legal Intelligence für die Steuerberatung Damit Sie nichts übersehen!
23 Compliance Solutions Day 2020
Mit effektiver Compliance fit für die Zukunft.
Weil Vorsprung entscheidet.