LexisNexis informiert zur Coronakrise!
1/2020
LitInfo
– Seite 35 –
NEUES VON LEXISNEXIS
handbuch
Kommentar
Resch | Wallner (Hrsg.)
gen der Arzthaftung werden ebenso fundiert dargestellt wie etwa das Berufsrecht der Ärzte, mediziniNapokojscher Foglar-Deinhardstein Pelinka (Hrsg.) | H.Masseure | Unterbringungsund Heilmasseure, das Apotheken-, oder Arzneimittelrecht. Ausgewiesene Experten des Medizinrechts aus Wissenschaft und Rechtspraxis bearbeiten die anspruchsvolle Materie in 41 Kapiteln. Neu hinzugekommen sind Beiträge zum Blut- und Gewebesicherheitsgesetz.
AktG Praxiskommentar
AktG
• •
Damit werden der Leserschaft fundierte Lösungsansätze der auftretenden Rechtsprobleme unter Einschluss der relevanten Rechtsprechung und Literatur geboten.
Napokoj | H. Foglar-Deinhardstein | Pelinka (Hrsg.)
Hon.-Prof. Dr. Felix Wallner ist Kammeramtsdirektor der Ärztekammer für Oberösterreich und Honorarprofessor für Medizinrecht an der JKU Linz. Er ist Autor zahlreicher medizinrechtlicher Fachpublikationen und wissenschaftlicher Leiter des Universitätslehrganges für Medizinrecht an der Universität Linz.
ISBN 978-3-7007-7544-7
VwGVG
Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Genauso wichtig in sind mittlerweile auch Âçcèñtë, die in neueren Schriften aber fast immer enthalten sind. Ein wichtiges aber schwierig zu integrierendes Feld sind OpenType-Funktionalitäten. Je nach Software und Voreinstellungen können eingebaute Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig) nicht richtig dargestellt werden. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.
Handbuch Medizinrecht
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch lehrt Medizinrecht, Arbeitsrecht sowie Sozialrecht und ist Vorstand des Instituts für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Universität Linz. Überdies ist er Autor zahlreicher Fachpublikationen und wissenschaftlicher Leiter des Universitätslehrgangs für Medizinrecht an der Universität Linz.
Dies ist eine Aufzählung. Dies ist eine Aufzählung.
Handbuch Medizinrecht
O. Univ.-Prof. Mag. Dr. Romuald Bertl ist Vorstand des Institutes für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Er ist Schriftleiter und Mitherausgeber der österreichischen Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen (RWZ) und Vorsitzender des österreichischen Rechnungslegungsbeirates (AFRAC).
Assoz. Univ.-Prof. Dr. Dietmar J. Aigner ist stellvertretender Vorstand des Instituts für betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Johannes Kepler Universität Linz.
Resch | Wallner (Hrsg.)
Praxiskommentar
Brandtner | Köhler | Schmelz (Hrsg.)
Kommentar
VwGVG Kommentar
Das Werk umfasst alle maßgeblichen Themenstellungen im Zivil- und Strafrecht ebenso wie auch eine ausführliche Bearbeitung der berufsrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Rahmenbedingungen. Fra-
Kommentar Dies ist Blindtext zur Inhaltsangabe. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Oft werden in Typoblindtexte auch fremdsprachige Satzteile eingebaut (AVAIL® and Wefox™ are testing aussi la Kerning), um die Wirkung in anderen Sprachen zu testen. In Lateinisch sieht zum Beispiel fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden.
Brandtner | Köhler | Schmelz (Hrsg.)
Die vielschichtigen Probleme des Medizinrechts werden durch dieses in dritter, nochmals erweiterter Auflage erschienene Standardwerk wissenschaftlich fundiert sowie systematisch aufgearbeitet.
3. Auflage
AktG PraKom
ISBN 978-3-7007-xxxx-x
3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Themen Highlights
4 Wechsel an der Spitze von LexisNexis Österreich
Susanne Mortimore übernimmt die Geschäftsführung bei LexisNexis
8-9
37
ImmoZak
Corona-Spezial
Alles, was Sie über Bauvertrags- und Immobilienrecht wissen müssen!
LexisNexis nimmt seine Rolle als Informationsdienstleister ernst. Auch in Krisenzeiten sind wir für Sie da!
Weil Vorsprung entscheidet.