LitInfo 3/2017

Page 27

Univ.-Prof. DDr. Georg Kofler, LL.M. (NYU) ist Vorstand des Instituts für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist in mehreren nationalen und internationalen Gremien aktiv und leitet etwa die ECJ Task Force der Confédération Fiscale Européenne (CFE), ist Mitglied des Permanent Scientific Committee der International Fiscal Association (IFA) und Mitglied des D-A-CH-Steuerausschusses. Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel ist Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Johannes Kepler Universität Linz, Leiter der Arbeitsgruppe Umsatzsteuer des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und Mitglied der Redaktion der Steuer- und Wirtschaftskartei (SWK).

Steuerrecht Lernen und verstehen

ISBN 978-3-7007-6860-9

2., neu bearbeitete Auflage

Preis € 69,– Hörerscheinpreis € 55,20 2. Auflage | Wien 2017 618 Seiten Best.-Nr. 34051002 ISBN 978-3-7007-6860-9

Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel ist Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Johannes Kepler Universität Linz, Leiter der Arbeitsgruppe Umsatzsteuer des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und Mitglied der Redaktion der Steuer- und Wirtschaftskartei (SWK).

Einführung in das Steuerrecht In diesem bewährten Werk werden die Grundlagen des Abgabenrechts klar und übersichtlich dargestellt. Alle wesentlichen Steuerarten werden dabei berücksichtigt, wobei der Schwerpunkt auf der Einkommensteuer, der Körperschaftsteuer, auf Umgründungsvorgängen, der Gruppenbesteuerung und auf der Umsatzsteuer liegt. Die Zusammenhänge innerhalb einer Steuerart und die Querverbindungen zwischen den Steuern und zur Buchführung werden anhand vieler Beispiele ausführlich erläutert und das Zusammenspiel der verschiedenen Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Abzugsteuern, Steuerbegünstigungen und Steuersätze plastisch

Kofler | Tumpel (Hrsg.)

Stand August 201 7

gemacht. Ebenso wird die Systematik der Einkünfte aus Kapitalvermögen und der Immobilienertragsteuer erarbeitet. Durch die intensive Vermittlung des Grundverständnisses ist das Werk sowohl für Interessierte und Praktiker als auch für Studierende bestens geeignet.

Dr. Christian Prodinger ist selbständiger Steuerberater in Wien. Zuvor war er mehrere Jahre Leiter der Steuerabteilung eines Finanzinstitutes und danach Leiter der Steuerabteilung einer großen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Er ist Verfasser zahlreicher Fachartikel im Steuerrecht sowie dreier Fachbücher über Liegenschaftsbesteuerung und blickt auf eine langjährige Erfahrung als Vortragender bei Seminaren sowie an mehreren Fachhochschulen zurück. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Umstrukturierungen, Immobilienbesteuerung, Leasing und Rechtsmittel sowie die Kollegenberatung.

Dr. Christian Prodinger ist selbständiger Steuerberater in Wien. Er ist Verfasser zahlreicher Fachartikel im Steuerrecht sowie dreier Fachbücher über Liegenschaftsbesteuerung und blickt auf eine langjährige Erfahrung als Vortragender bei Seminaren sowie an mehreren Fachhochschulen zurück.

8. Auflage

KompaKt

In diesem bewährten Werk werden die Grundlagen des Abgabenrechts klar und übersichtlich dargestellt. Alle wesentlichen Steuerarten werden dabei berücksichtigt, wobei der Schwerpunkt auf der Einkommensteuer, der Körperschaftsteuer, auf Umgründungsvorgängen, der Gruppenbesteuerung und auf der Umsatzsteuer liegt. Die Zusammenhänge innerhalb einer Steuerart und die Querverbindungen zwischen den Steuern und zur Buchführung werden anhand vieler Beispiele ausführlich erläutert und das Zusammenspiel der verschiedenen Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Abzugsteuern, Steuerbegünstigungen und Steuersätze plastisch gemacht. Ebenso wird die Systematik der Einkünfte aus Kapitalvermögen und der Immobilienertragsteuer erarbeitet. Durch die intensive Vermittlung des Grundverständnisses ist das Werk sowohl für Interessierte und Praktiker als auch für Studierende bestens geeignet.

Prodinger

Einführung in das Steuerrecht

Das Lehrbuch ist ein gemeinsames Projekt der beiden „Linzer Steuerinstitute“, des Instituts für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und des Instituts für betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Die Herausgeber:

Univ.-Prof. DDr. Georg Kofler, LL.M. (NYU) ist Vorstand des Instituts für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist in mehreren nationalen und internationalen Gremien aktiv und leitet etwa die ECJ Task Force der Confédération Fiscale Européenne (CFE), ist Mitglied des Permanent Scientific Committee der International Fiscal Association (IFA) und Mitglied des D-A-CH-Steuerausschusses.

Einführung in das Steuerrecht Für Berater, Praktiker und Studierende Mehr als 100 Praxisbeispiele Verständliche Aufbereitung zum Erlernen und Anwenden des Steuerrechts

Steuerre cht verständ lich gemacht

Prodinger

Fragen der Besteuerung haben sich nicht nur in der Praxis zu einem zunehmend wichtigen Feld entwickelt, sondern finden auch vermehrt Eingang in die universitären Lehrpläne. Die steuerbezogene Ausbildung nimmt damit einen immer größeren Stellenwert ein. Dieses Lehrbuch soll dabei einerseits die Grundlagen des Steuerrechts für die Einführungsvorlesungen abdecken, andererseits auch das Fundament für Fortgeschrittenenkurse und die praktische Arbeit im Steuerrecht schaffen. Dementsprechend enthält es eine „Übergewichtung“ der in Ausbildung und Praxis besonders wichtigen Unternehmensbesteuerung.

Das vorliegende Lehrbuch ist ein gemeinsames Projekt der beiden „Linzer Steuerinstitute“, des Instituts für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und des Instituts für betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Es spiegelt auch die langjährige, fakultätsübergreifende Zusammenarbeit der beiden Institute in Forschung und Lehre wider, bedarf doch die Analyse der Steuerwirkungen eines gesicherten rechtlichen Fundaments und die Analyse und Fortentwicklung des Steuerrechts gesicherter wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse.

Steuerrecht – Lernen und verstehen

Fragen der Besteuerung haben sich nicht nur in der Praxis zu einem zunehmend wichtigen Feld entwickelt, sondern finden auch vermehrt Eingang in die universitären Lehrpläne. Die steuerbezogene Ausbildung nimmt damit einen immer größeren Stellenwert ein. Das vorliegende Lehrbuch soll dabei einerseits die Grundlagen des Steuerrechts für die Einführungsvorlesungen abdecken, andererseits auch das Fundament für Fortgeschrittenenkurse und die praktische Arbeit im Steuerrecht schaffen. Dementsprechend enthält es eine „Übergewichtung“ der in Ausbildung und Praxis besonders wichtigen Unternehmensbesteuerung.

Lernen und verstehen

Kofler | Tumpel (Hrsg.)

Steuerrecht

2. Auflage

LitInfo 27

ISBN 978-3-7007-7126-5

8., aktualisierte Auflage

8. Auflage | Preis € 55,– Wien 2017 | 374 Seiten Best.-Nr. 79009008 ISBN 978-3-7007-7126-5

Prüfungsfälle Steuerrecht 2017/18 •

Arbeiten mit dem Gesetz: Der Gesetzestext darf in der konkreten Prüfungssituation idR verwendet werden. Lernen mit dem Gesetz erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit. Daher werden die Falllösungen zur Gänze anhand des Gesetzes erarbeitet. Lösungszugriff: Eine übersichtliche Fallnummerierung ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Musterlösungen. In der vorliegenden Auflage finden sich die Fallangaben unter „F + Fallnummer“ und die Lösungen unter „L + Fallnummer“. Aktuelle Lösungen: Die Falllösungen werden stets aktualisiert. Die vorliegende Auflage berücksichtigt unter anderem das Abgabenänderungsgesetz 2016.

Downloadmöglichkeit für Vortragende unter https://www.lexisnexis.at/service/downloads/

Aktuelle Lösungen: Die Falllösungen werden stets aktualisiert. Die vorliegende Auflage berücksichtigt unter anderem das Abgabenänderungsgesetz 2016. Wolfgang Gurtner

Stefan Papst

Martina Schwandtner

Dr. Stefan Papst, LL.M. (LSE) ist Steuerberater in Salzburg und als Vortragender an der Akademie der Wirtschaftstreuhänder tätig.

Die Fälle zur Umsatzsteuer wurden von Frau Univ.-Ass. Mag. Martina Schwandtner, LLB.oec., MA gestaltet. Sie ist Assistentin am Fachbereich Öffentliches Recht/Finanzrecht der Universität Salzburg und wirtschaftliche Referentin in der Finanzdirektion der Stadtgemeinde Braunau am Inn.

Prüfungsfälle Steuerrecht 2017/18 Zur effizienten Prüfungsvorbereitung – Alle prüfungsrelevanten Steuern – Umfangreiche Gesetzesverweise – Zusammenhänge erläutert Lösungen noch verständ licher aufbereitet

Univ.-Ass. Wolfgang Gurtner, LLM.oec. ist Assistent am Fachbereich Öffentliches Recht/Finanzrecht der Universität Salzburg.

Univ.-Ass. Wolfgang Gurtner, LLM.oec. ist Assistent am Fachbereich Öffentliches Recht/Finanzrecht der Universität Salzburg.

Gurtner | Papst

Gurtner | Papst

Prüfungsfälle Steuerrecht 2017/18 richtet sich vor allem an Studierende der Universitäten und Fachhochschulen und dient der gezielten Vorbereitung auf Prüfungen und prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen wie Übungen und Proseminare:

Prüfungsfälle Steuerrecht 2017/18

Zur effizienten Prüfungsvorbereitung

2. Auflage

Lehrbuch

Prüfungsfälle Steuerrecht 2017/18 richtet sich vor allem an Studierende der Universitäten und Fachhochschulen und dient der gezielten Vorbereitung auf Prüfungen und prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen wie Übungen und Proseminare:

ISBN 978-3-7007-6904-0

Arbeiten mit dem Gesetz: Der Gesetzestext darf in der konkreten Prüfungssituation idR verwendet werden. Lernen mit dem Gesetz erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit. Daher werden die Falllösungen zur Gänze anhand des Gesetzes erarbeitet. Lösungszugriff: Eine übersichtliche Fallnummerierung ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Musterlösungen.

Dr. Stefan Papst, LL.M. (LSE) ist Steuerberater in Salzburg und als Vortragender an der Akademie der Wirtschaftstreuhänder tätig. Die Fälle zur Umsatzsteuer wurden von Frau Univ.-Ass. Mag. Martina Schwandtner, LLB.oec. MA gestaltet.

2. Auflage

2. Auflage | Preis € 59,– Hörerscheinpreis € 47,20 Wien 2017 | 496 Seiten Best.-Nr. 86069002 ISBN 978-3-7007-6904-0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.