jurXpert

Page 1

X JURXPERT NEXT GENERATION


Timeline jurXpert in Zahlen, Jahren und Eckpunkten

1999

Start der Entwicklung der Rechtsanwaltssoftware jurXpert unter der Meixner & Partner KEG bzw. der jurXpert Software GmbH mit vier Mitarbeitern. Programmbasis ist Delphi 4® und die SQL Datenbank Interbase/Firebird®.

2001

Installation der ersten jurXpert-Kunden, Fusion mit der ACP IT Solutions GmbH, deren Wurzeln bis ins Jahr 1983 unter dem Namen Wega Data GmbH zurückreichen. Start der Übernahme von über 100 Law90/Law II-Kanzleien.

2003

Gründung der polnischen Niederlassung in Warschau als eine 98% Tochter der ACP IT Solutions GmbH. Umstellung auf die Programmiersprache Delphi 7® und Gestaltung der neuen, in der Branche richtungsweisenden Benutzeroberfläche. Start der Entwicklung der polnischen jurXpert Version und der Insolvenzverwaltung.

2004

Integration der Mitarbeiter der Firma COMSERV Computerservice und Handelsgesellschaft m.b.H. in Form der Einzelrechtsnachfolge und Übernahme der Rechtsanwaltssoftware ABIS und der Markenrechtsverwaltung. Zusätzliche Anbindung des Microsoft® MS SQLServers an jurXpert.

2005

Zukauf der Firma Team-Phoenix Software & Support GmbH in Klagenfurt im Bereich der Notariatssoftware als 70% Tochter der ACP IT Solutions GmbH. Start der Programmierung von notarXpert. Entwicklung des Vertragsmoduls und der Literaturverwaltung.

2007

Umbenennung sämtlicher ACP IT Solutions GmbHs in ACP Business Solutions GmbHs. Entwicklung des Schnittstellenmoduls und des webERVs.

2008

Zukauf und Fusion mit der Firma Stampfl & Co KEG (Produkt R/WIN) mit über 400 Kanzleien. Umstellung auf Delphi 2007® (.NET-fähig). Entwicklung des Kurrentienmoduls Pro, der jurXpert Volltextsuche und des Grundbuch webERVs. Start der Entwicklung einer jurXpertVersion für Deutschland und Ungarn. Im juristischen Bereich sind somit bei ACP aktuell an die 30 Mitarbeiter beschäftigt.


Alles, was Recht ist - jurXpert unterstützt Sie dabei! Vorwort von Michael J. Meixner, Geschäftsführer der ACP Business Solutions GmbH „Der Unterschied ist größer als Sie denken“ - Unter diesem Motto darf ich Sie herzlich im brandneuen Produktfolder von jurXpert willkommen heißen. Wir haben uns erneut bemüht, das Beste für Sie und Ihre Kanzlei möglich zu machen: Die neue Version unserer Software ist noch effizienter in der Bedienung und kann mit noch mehr Funktionen aufwarten. Ich bin der festen Überzeugung, dass jurXpert zum Innovativsten gehört, was der Markt an Kanzleisoftware zu bieten hat. Aber Innovation alleine reicht nicht - Sie und Ihr Unternehmen stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Daher haben wir auch interessante Angebote für Leasing und Miete, bieten optimale Lösungen für Kanzleien jeder Größe und offerieren eine Software, welche individuell und modular auf Ihre Bedingungen zugeschnitten ist. Ihre Zufriedenheit liegt meinem Team und mir am Herzen! Neben einem für Sie perfekten Produkt bieten wir auch ein freundliches und kompetentes Team an Kundenbetreuern, welches Ihnen entweder am Supporttelefon zur Verfügung steht oder auch gerne direkt zu Ihnen kommt, um für Sie die beste und schnellste Lösung zu finden. Seminare und Programmschulungen - ebenfalls perfekt auf Ihre Kanzlei abgestimmt - runden unser Angebot ab. Das gesamte jurXpert-Team sorgt in enger Zusammenarbeit mit vielen renommierten Kanzleien für eine laufende, optimierte und kundenorientierte Weiterentwicklung der Software. Aufgrund der Wartungsverträge profitieren alle Kunden von dieser geballten und gesammelten Kompetenz! Mein Team und ich freuen uns darauf, Ihnen und Ihrer Kanzlei auch in den kommenden Jahren tatkräftig zur Seite stehen zu dürfen.

Ihr Michael J. Meixner

X JURXPERT NEXT GENERATION


International auf Überholkurs Der Erfolg von jurXpert kennt keine Grenzen

Der internationale Einsatz von jurXpert hat für die Weiterentwicklung der Software und ACP Business Solutions große Bedeutung. Während heimische Märkte schon weitgehend gesättigt sind, hat jurXpert international starkes Wachstumspotenzial. Es gibt derzeit kein anderes Produkt im Rechtsanwalts- bzw. Notariatsbereich, das in so vielen europäischen Ländern eingesetzt wird und dabei in der Lage ist, auch lokale Bedürfnisse abzudecken. Neben dem finanziellen Aspekt, der für Sicherheit und Stabilität sorgt, ist der internationale Verbreitungsgrad von jurXpert auch eine Bereicherung für das Produkt selbst, da laufend die Anforderungen und Besonderheiten vieler europäischer Staaten in die Software einfließen. Aktuell wird jurXpert in 15 europäischen Ländern erfolgreich eingesetzt. Das Erfolgsgeheimnis von jurXpert für den internationalen Einsatz besteht einerseits in der Leistungsfähigkeit, andererseits in den vielfältigen technischen Möglichkeiten: Verschiedene Standorte arbeiten mit lokalen Datenbanken, welche sich verschlüsselt - etwa über Replikation abgleichen. Das gewährleistet selbst bei Leitungsausfällen zwischen den Standorten einen reibungslosen Betrieb. jurXpert bietet unterschiedliche Sprachversionen (Deutsch, Englisch, Polnisch, Ungarisch) für Masken und Vorlagen, sowie landestypische Spezifika im Tarifbereich, Währungen, Umsatzsteuersätzen etc. Selbst osteuropäische Schriftzeichen werden unterstützt. Zudem können Kanzleien mit mehreren internationalen Niederlassungen trotz der Verwendung einer zentralen Datenbank durch ausgefeilte Konfigurationsmöglichkeiten und Benutzerrechte jurXpert an die Bedürfnisse des jeweiligen Landes anpassen. Profitieren auch Sie von einer Anwaltslösung von internationalem Format!


Inhaltsverzeichnis

ALLGEMEIN

06

Über das Unternehmen

BASIS MODULE

24

INFORMATION

08

Die kleine Kanzlei Die mittlere Kanzlei

26

Die große Kanzlei

28

Rechtsabteilungen

30

Aktenverwaltung

32

Personenverwaltung

34

Leistungserfassung

36

Dokumentenmanagement

48

Workflowmodul Schnittstellenmodul OutlookSync & Telefonie

Insolvenzverwaltung Pro SPEZIALMODULE

50

Forderungsbetreibung Pro SPEZIALMODULE

52

Markenrechtsverwaltung SPEZIALMODULE

54

Volltextsuche

ZUSATZMODULE

38

BASIS MODULE

22

webERV

Vertragsmodul SPEZIALMODULE

ZUSATZMODULE

BASIS MODULE

20

46

ZUSATZMODULE

BASIS MODULE

18

Forderungsbetreibung

Literaturverwaltung ZUSATZMODULE

ZUSATZMODULE

BASIS MODULE

16

44

BASIS MODULE

INFORMATION

14

Tools

Insolvenzverwaltung ZUSATZMODULE

BASIS MODULE

INFORMATION

12

42

BASIS MODULE

INFORMATION

10

Terminverwaltung

ZUSATZMODULE

Statistik Pro & CRM ZUSATZMODULE

40

Buchhaltung & OP

© 2009 APC Business Solutions GmbH, v1.0 - Jänner 2009. In der Beschreibung der Funktionalität einzelner Programmodule wird manchmal auf andere Programmodule verwiesen. Es kann vorkommen, dass dieser Verweis vor allem bei unbedeutenderen Funktionen in manchen Fällen nicht angeführt wird. Alle Angaben ohne Gewähr. Druckfehler vorbehalten.

X JURXPERT NEXT GENERATION


Das Unternehmen Die ACP Gruppe: Geb端ndelte Kompetenz schafft Sicherheit


Die 1993 gegründete ACP Gruppe blickt auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte zurück: Innerhalb weniger Jahre entwickelte sie sich zu einem führenden Unternehmen in der österreichischen IT-Branche, das in seiner 15-jährigen Geschichte ausnahmslos in der Gewinnzone bilanzierte. Im Jahr 2007 wurden über 850 Mitarbeiter in 30 Standorten in Österreich, Deutschland, Schweiz, Rumänien und Polen beschäftigt. Dabei wurde ein Jahresumsatz von 320 Mio. Euro erzielt. Die Dienstleistungen der ACP Gruppe sind breit gefächert und decken nahezu den gesamten IT-Bereich ab: Software, Hardware, Services, Finanzierung und Branchenlösungen. Dadurch erhalten Kunden im IT-Bereich alles aus einer Hand. Zu den Partnern zählen renommierte Firmen wie z.B. Hewlett Packard, Fujitsu Siemens, Lenovo, Lexmark, u.v.m. Neben jurXpert realisierte die ACP Gruppe auch für andere Sparten spezifische Lösungen. So wurde zum Beispiel notarXpert für Notariate entwickelt. Gleichzeitig ist ACP mittlerweile der größte Microsoft Integrator Österreichs. Der Name ACP Business Solutions steht nicht nur für moderne Softwarelösungen im Anwaltsbereich, das Unternehmen ist ebenso bestrebt, individuelle Klientenanforderungen in ihrer Gesamtheit zu erkennen. Arbeitserleichterung, Effizienzsteigerung und Zufriedenheit für den Kunden mit spezifischen Gesamtlösungen auch im Server-, PC- und Druckerbereich sowie anderer Office-Facilities haben oberste Priorität.

Profitieren auch Sie von dem Vorteil, alles aus einer IT-Hand zu erhalten!

X JURXPERT NEXT GENERATION


Die kleine Kanzlei Stichworte: 1 - 5 Mitarbeiter, Miete, Aktbeschr채nkung, g체nstige Module

Workflowmodul Schnittstellenmodul

fakten

OutlookSync & Telefonie Statistik Pro & CRM Partnerverrechnung & Controlling Buchhaltung & OP-Verwaltung Insolvenzverwaltung Insolvenzverwaltung Pro Literaturverwaltung Literaturverwaltung Pro Vertragsmodul Forderungsbetreibung Pro Markenrechtsverwaltung Volltextsuche

Minimale und maximale Eignung je nach Kanzleiausrichtung

Sicherheitsmodul Pro

Unsere Empfehlung f체r die meisten Kanzleien


Kleines Team - Großer Erfolg! Mit jurXpert durchstarten und das Wachstum Ihrer Kanzlei sichern Bereits ab EUR 50,-- pro Monat (Miete mit Kaufoption), aktbeschränkt für zwei gleichzeitige User, erhalten Sie professionelle Unterstützung durch jurXpert - und sichern sich so hohe Flexibilität durch die geringe einjährige Bindungsdauer. Im Mietentgelt ist Wartung und Support bereits inkludiert. Darüber hinaus fallen keine Useware-Kosten an! Dabei kann jurXpert auf beliebig vielen Arbeitsplätzen installiert werden - vor allem bei Telearbeitsplätzen und Halbtagskräften ein großer Vorteil! Die kleinste Variante ist ab 500 Akten möglich. Bereits verwendete Akten könnten durch das Herauslöschen der Altdaten bzw. Umbenennung der Aktenzahl - ident zum Papierakt - wiederverwendet werden. Ein Aufrüsten auf die Variante 2000+ ist jederzeit und kostengünstig möglich. Bei aktbeschränkten Varianten sind die Zusatzmodule stark verbilligt. So kann auch die kleine Kanzlei die Annehmlichkeiten der unterschiedlichen Module nutzen - bei entsprechend niedriger monatlicher Wartung. Bei KanzleiAbspaltungen ist eine professionelle Datenkonvertierung aller etablierten Rechtsanwaltslösungen zum günstigen Pauschalpreis möglich. Sei es eine Miet-, Leasing- oder aktbeschränkte Kaufvariante – jurXpert kostet weniger als Sie denken, bei voller Leistungsfähigkeit!

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

09 | 56


Die mittlere Kanzlei Stichworte: 6-25 Mitarbeiter, Leasing, Module f端r alle Fachausrichtungen

Workflowmodul Schnittstellenmodul

fakten

OutlookSync & Telefonie Statistik Pro & CRM Partnerverrechnung & Controlling Buchhaltung & OP-Verwaltung Insolvenzverwaltung Insolvenzverwaltung Pro Literaturverwaltung Literaturverwaltung Pro Vertragsmodul Forderungsbetreibung Pro Markenrechtsverwaltung Volltextsuche

Minimale und maximale Eignung je nach Kanzleiausrichtung

Sicherheitsmodul Pro

Unsere Empfehlung f端r die meisten Kanzleien


Gezielte Unterstützung für clevere Kompetenzerweiterung Perfekt an Ihre Bedürfnisse angepasste Lösungen Mit unterschiedlichen Modulen kann man die Fachrichtungen einer Kanzlei zielgerichtet ausbauen – etwa mit Insolvenz-, Forderungsbetreibung Pro- oder Vertragsmodul für unterschiedlichste Rechtsbereiche, wie Unternehmens-, Liegenschafts- bzw. Bestandsrecht. Das ACP-Team unterstützt mit der Straffung von organisatorischen Abläufen den optimalen Einsatz von jurXpert in Ihrer Kanzlei und kann so seine reichhaltige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Kanzleien optimal einsetzen! Aktbeschränkte Versionen helfen Kosten bei Anschaffung und Wartung einzusparen. Bei Kanzlei-Abspaltungen oder Umsteigern ist eine professionelle Datenkonvertierung aller etablierten Rechtsanwaltslösungen zum günstigen Pauschalpreis möglich. Dabei werden auch Kurrentiendaten, wie Forderungen oder Zahlungen, aber auch offene Posten übernommen. Ein ausgeklügeltes (Gruppen-)Schulungskonzept rundet den Umstellungsprozess ab. jurXpert bietet eine große Vielfalt an Funktionen, die an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Ein Umstieg von anderen Lösungen ist durch bewährte Datenkonvertierung möglich – der Nutzen ist größer als Sie denken!

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

11 | 56


Die groĂ&#x;e Kanzlei Stichworte: ab 25 Mitarbeiter, mehrere (internationale) Standorte, Statistik

Workflowmodul Schnittstellenmodul

fakten

OutlookSync & Telefonie Statistik Pro & CRM Partnerverrechnung & Controlling Buchhaltung & OP-Verwaltung Insolvenzverwaltung Insolvenzverwaltung Pro Literaturverwaltung Literaturverwaltung Pro Vertragsmodul Forderungsbetreibung Pro Markenrechtsverwaltung Volltextsuche

Minimale und maximale Eignung je nach Kanzleiausrichtung

Sicherheitsmodul Pro

Unsere Empfehlung fĂźr die meisten Kanzleien


Mehr Zeit für Ihre Kernkompetenzen Mit mehr Transparenz und Effizienz den Wettbewerbsvorteil sichern Gerade Kanzleien mit Millionen von Leistungen und Dokumenten und weit über 100.000 Akten und Personen bzw. mehreren internationalen Standorten, können ihre Arbeit mit jurXpert noch effizienter gestalten. Das umfangreiche Berechtigungssystem sowie die Einteilung in Gruppen bzw. Teams ermöglichen auch individuelle Strukturen innerhalb der Kanzlei. Besonders „Statistik“ , „Controlling“ und „Partnerverrechnung“ helfen mit, die Umsätze und die anschließende Verteilung dieser Gelder in der Kanzlei zu optimieren. jurXpert bietet besonders beim Erfassen der typischen Causenleistungen massive Vorteile und hilft jedes Email, Telefonat und Rechercheaktivitäten als Leistungen weitgehend automatisiert zu verzeichnen. Die Volltextsuche bringt längst verschollen geglaubte Schätze im Vorlagenbereich ans Tageslicht. Eine professionelle Datenkonvertierung ist von allen etablierten Rechtsanwaltslösungen zum günstigen Pauschalpreis möglich. jurXpert bietet gerade bei großer Useranzahl einen unschlagbaren Preis. Noch wichtiger ist die enorme Leistungsfähigkeit und die Möglichkeit, durch Statistik und Controlling Strukturen nachhaltig zu verbessern!

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

13 | 56


Rechtsabteilungen Stichworte: ab 2 Mitarbeiter, Vertragsmanagement, DM-System, Reporting

Workflowmodul Schnittstellenmodul

fakten

OutlookSync & Telefonie Statistik Pro & CRM Partnerverrechnung & Controlling Buchhaltung & OP-Verwaltung Insolvenzverwaltung Insolvenzverwaltung Pro Literaturverwaltung Literaturverwaltung Pro Vertragsmodul Forderungsbetreibung Pro Markenrechtsverwaltung Volltextsuche

Minimale und maximale Eignung je nach Ausrichtung

Sicherheitsmodul Pro

Unsere Empfehlung f端r die meisten Rechtsabteilungen


Flexibel und professionell arbeiten - dank professioneller Hilfe Mit jurXpert viele Firmenbereiche perfekt unterstützen Rechtsabteilungen stellen unterschiedlichste Anforderungen an eine Software. Zu den Schlüsselaufgaben zählen Aktenverwaltung für die interne Kommunikation mit eigenen Abteilungen oder externen Ansprechpartnern, das Darstellen von Firmenstrukturen, die Verwaltung von Verträgen und Kontrolle von Fristen, sowie Unterstützung bei der Erstellung von Verträgen durch Vorlagen und Textbausteinsystem und deren Begleitdokumenten. Das Auffinden von Verträgen ist schnell über die Volltextsuche, das hierarchische Schlagwortsystem oder die Metadaten der Aktverwaltung möglich. Zusätzlich kann jurXpert den Mahn- bzw. Forderungsbetreibungsbereich bis hin zum webERV und Kontrolle der Kanzleien, die den Rechtsabteilungen zuarbeiten, abdecken. Individuell anpassbare Reports ermöglichen einen effizienten Informationsfluss innerhalb der Abteilungen bis hin zur Konzernspitze. Die Bibliotheks- bzw. Markenrechtsverwaltung runden unser Angebot ab. Koppeln Sie jurXpert mit Ihrer Hauptapplikation und decken Sie damit alle Anforderungen Ihrer Rechtsabteilung ab!

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

15 | 56


Aktenverwaltung Stichworte: Elektronischer Akt, Aktinformationssystem, Aktsuche, Akthistorie

fakten Alles auf einen Blick

Umfangreiche Suchfunktionen

Die Struktur der Akten wurde so gewählt, dass alle wesentlichen Informationen auf einen Blick einsehbar sind. Die Struktur orientiert sich dabei an den jeweiligen Rechtsgebieten bzw. Abteilungen Ihrer Kanzlei.

Die Datenbank kann mittels individuell einstellbaren Suchroutinen nach verschiedensten Kriterien und Parametern durchsucht werden. Auch die Darstellung des Suchergebnisses lässt sich punktgenau den individuellen Bedürfnissen Ihrer Kanzlei anpassen.

jurXpert erlaubt das gleichzeitige Öffnen beliebig vieler Akten. Ist ein schneller Zugriff auf einen anderen Akt notwendig, muss der aktuell geöffnete Akt nicht geschlossen werden. Durch frei skalierbare Abmessungen der Akten erfüllt jurXpert auch die Anforderungen moderner Flachbildschirme. Mit größtmöglicher Flexibilität können auch Daten zwischen einzelnen Akten problemlos per Drag & Drop verschoben oder kopiert werden.

Durch einen übersichtlichen Menübaum können Bereiche des Aktes per Klick direkt angewählt werden. Dadurch lassen sich sämtlche Routinen schnell und komfortabel abarbeiten. Ein Informationssystem zeigt neben individuellen Pauschal- und Ratenvereinbarungen und Notizen auch den letzten Sachbearbeiter des Aktes an. Die Kopiermöglichkeit von Akten und Subakten ist eine zusätzliche Erleichterung beim Arbeiten mit jurXpert.

Durch die Vergabe von „Favoriten“ und einen Schnellzugriff auf zuletzt bearbeitete Dokumente lassen sich aktuelle Fälle rasch aufrufen. Verschiedenste Funktionen verknüpfen in jurXpert den elektronischen Akt mit dem abgelegten Papierakt – beispielsweise ein Barcode-Etikettendruck oder die künftige Einbindung von RFID-Chips. All dies erleichtert bei Bedarf das rasche Auffinden des physischen Aktes.

Durch die Einbindung verschiedenster Datenquellen, wie Telefonanlage, Internet, Dokumentenscans oder Mails, ist es möglich, Akten auf Wunsch automatisch mit relevanten Daten zu ergänzen. Die Einbindung fallrelevanter Daten ermöglicht eine lückenlose Dokumentation. Diese Zusatzdaten werden auch bei Suchanfragen berücksichtigt und angezeigt. So können z.B. Inhalte von beliebigen Dokumenten per Volltextindex rasch gefunden werden (Zusatzmodul Volltextsuche).


Ihre Kerninformationen sind nur einen Mausklick entfernt jurXpert bringt Ordnung und Struktur in den Kanzleialltag Nicht der Kunde muss sich jurXpert anpassen, sondern jurXpert passt sich den Wünschen des Kunden an. Jede Kanzlei hat – je nach Größe, Spezialisierung und Klientenzahl – individuelle Anforderungen an eine Software. Das geballte KnowHow in jurXpert lässt sich punktgenau an diese Anforderungen anpassen und sorgt dafür, dass Sie besser, schneller und lustvoller arbeiten. Es bleibt mehr Zeit für das Wesentliche. Dieses Credo spiegelt sich insbesonders in der Nachbildung des Papieraktes und des Ablagesystems der Kanzlei wider. Ein Akt-Farbleitsystem markiert einzelne Rechtsgebiete bzw. zuständige Partner. Im Akt erfolgt einerseits eine historische Ablage, andererseits kann diese durch abgegrenzte Bereiche (nach dem Prinzip von Akttrennblättern) übersichtlich strukturiert werden. Ein leistungsfähiges Suchsystem liefert auch bei riesigen Aktarchiven rasch die gewünschten Ergebnisse. Im Suchergebnis werden sämtliche relevanten Details zusammengefasst und jene Mitarbeiter, die zuletzt im Akt gearbeitet haben, angezeigt. jurXpert belastet nicht durch unnötige Dateneingabe den Kanzleibetrieb, sondern hilft durch schnelles Auffinden des elektronischen Akts, die Effizienz der Kanzlei deutlich zu steigern!

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

17 | 56


Personenverwaltung Stichworte: Zentrale Datenbank, Kommunikation, Organigramm, Kollisionsprüfung

fakten Die Personenanlage

Vielfältige Anwendungen

Die einheitliche Grundstruktur für die Erfassung sämtlicher Personen (Mandanten, Anwälte, Gegner, Mitarbeiter, Ansprechpartner, Funktionsträger etc.) ermöglicht den Zugriff auf eine zentrale Personendatenbank mit umfassender Kollisionsprüfung.

Daten können problemlos in WordDokumente übernommen werden, wobei unterschiedliche Schreibformen für natürliche und juristische Personen vorgegeben und auch in bereits bestehenden Verträgen eingesetzt werden können. Die Synchronisation mit Outlook® (verschiede Accounts einstellbar) ist in Echtzeit möglich (Zusatzmodul OutlookSync & Telefonie).

Automatismen - z.B. bei Vornamen und Rechtsformen - ermöglichen eine rasche Eingabe. Die inkrementelle Suche und Anlage von Personen erfolgt zeitsparend und übersichtlich über eine benutzerfreundliche Datenmaske. Auch eine direkte Zuordnung von Ansprechpartnern, Beteiligten und Firmenstrukturen ist möglich. Das integrierte laufend aktualisierte Anwalts- und Gerichtsverzeichnis, lässt sich jederzeit mit den Stamm-

daten abgleichen – und ist daher immer auf dem aktuellen Stand. Dabei kann auf Anlagen aus Herold.at®, Daten aus der Zwischenablage (Outlooksignatur), Firmenbuch und Grundbuch sowie ZMRRegister zurück gegriffen werden. Die Daten von Liegenschaften mit Eigentümerstrukturen und Buchberechtigten können auf direktem Weg als solide Grundlage für Verträge und als Basis für das webERV-Grundbuch verwendet werden.

Pro Mitarbeiter kann definiert werden, welche Personen abgeglichen werden sollen – diese Filter ermöglichen erst den vernünftigen Einsatz der Daten am Handy oder PDA. Die Abgleichsmöglichkeit mit der Ediktsdatei markiert automatisch insolvente Personen und betroffene Akten (Zusatzmodul Schnittstellenmodul).

Die CRM-Funktionalität kann über frei definierte Felder in beliebigen Strukturen erzielt werden – auch diese benutzerdefinierten Felder können ebenfalls als Suchkriterien bei der Personensuche verwendet werden (Zusatzmodule Vertragsmodul und Statistik Pro).


jurXpert gibt Menschen Profil Viel mehr als eine reine Stammdatenverwaltung Die Personenverwaltung ist das Herz jeder Kanzlei. Bislang scheitern viele Lösungen an der konsequenten und einfachen Erfassung in einer zentralen Datenbank. Oft sind Personendaten auf verschiedene Datenbanken in der Kanzlei verteilt, sodass Mehrfacheingaben und der laufend notwendige Abgleich dieser Datenbanken die Kanzlei unnötig belasten. jurXpert hingegen dient als zentrale Datenbank, die z.B. mit Outlook® in Echtzeit abgeglichen werden kann. Auch andere Datenbanken können mittels Import/Export und Abmischmöglichkeiten eingebunden werden. Diese neue Form der Datenqualität hilft, Personen für nachhaltige Zwecke - wie Telefonie, Mailund Faxerstellung, Marketingaktivitäten und Statistiken - einzusetzen. jurXpert unterstützt auch bei der laufenden neuen Datenanlage. Zum Beispiel durch den Import von Personen aus dem Grund- und Firmenbuch, dem ZMR-Register, aus Herold.at® und beliebiger Daten aus der Zwischenablage. Diese Daten können in Vorlagen, aber auch in alten Verträgen verwendet werden. Die automatische Personenanlage aus unterschiedlichen Datenquellen reduziert den Eingabeaufwand für Personen drastisch und erhöht durch Vermeidung von Tippfehlern maßgeblich die Qualität.

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

19 | 56


Leistungserfassung Stichworte: Leistungserfassungsblatt, Zeitabschnitte, Tarife, Honorarlegung

fakten Die Leistungserfassung

Die Honorarlegung

Leistungen werden entweder direkt im Akt oder über ein zentrales Erfassungstool - dem „Leistungserfassungsblatt“ - mit Tarifen (Einheitssatz oder Einzelleistung) und Stundensatz dokumentiert.

Aus jurXpert lassen sich vielfältige Dokumente - wie Leistungsaufstellungen, Honorarnoten, Stornonoten, Barauslagen-Honorarnoten, Gerichtskostennoten oder AkontoHonorarnoten - erstellen.

Bei der Zeitdauer kann zwischen tatsächlicher und verrechenbarer Zeit unterschieden werden. Zu jeder Leistung lassen sich bis zu fünf Mitarbeiter als Leistungserbringer und Barauslagen erfassen. jurXpert beherrscht die sogenannte „gemischte Abrechnung“: Einzelne Leistungen können nach einem anderem Ansatz als der übrige Akt abgerechnet werden. Zu Leistungen lassen sich mehrere Dokumentvorlagen zuordnen; ebenfalls mit Leistungen verbinden können Sie Webseiten und Notizen.

Nach der Erfassung kann jurXpert automatisch für Sie Kalendierungen setzen. Beim Leistungserfassungsblatt stehen die Modi der Nach- und Echtzeiterfassung zur Verfügung; pro Leistung sind auch mehrere Zeitabschnitte möglich. Pro Abschnitt lässt sich ein anderer Leistungserbringer oder eine andere Dokumentenversion zuordnen. Leistungen in diesem Tool können direkt im Akt gespeichert oder zentral hier erfasst und danach erst in die jeweiligen Akten übertragen werden.

Leistungen werden mit Werten aus Einheitssatz, Einzelleistung und Stundensatz angezeigt. Für eine Abrechnungssimulation lassen sich einzelne Leistungen abhaken (die neuen Abrechnungswerte werden in Echtzeit angezeigt) oder einfach eine neue Bemessungsgrundlage eintragen. jurXpert kennt auch die Möglichkeit einer geteilten Honorarnote: Mehrere Personen teilen sich die Kosten eines Aktes, wobei die Anteile in Prozenten oder absoluten Beträgen definiert werden können.

Mittels der sogenannten „permanenten Kostenänderung“ lassen sich Änderungen auch von bestehenden Leistungen gleichzeitig durchführen. Nach Honorarnoten-Erstellung erfolgt auf Wunsch eine Überleitung in die OP-Liste oder/und eine Kalendierung. jurXpert beherrscht vielfältige Pauschalvereinbarungen, pro Akt oder direkt bei jeder Abrechnung. Sollte eine Honorarnote nicht korrekt sein, kann diese entweder gänzlich storniert oder mittels (Teil-) Gutschriften korrigiert werden.


jurXpert weiß genau, was Ihre Kanzlei leistet Lückenlose Leistungserfassung sorgt für mehr Umsatz So wie jeder Mensch verschieden ist, ist auch die Arbeitsweise jedes Mitarbeiters individuell. Während Sekretärinnen meist Leistungen direkt im Akt erfassen, sind Juristen es eher gewohnt, ihre Leistungen in einem zentralen Tool zu speichern. Mit dem jurXpert Leistungserfassungsblatt bietet jurXpert genau diese Möglichkeit! Juristen, die selbstständig Leistungen im jurXpert Leistungserfassungsblatt erfassen, entlasten das Sekretariat und steigern die Effizienz der Kanzlei. Das Tool ist so einfach zu bedienen, dass Sie sich dennoch zu 100% auf Ihre juristische Arbeit konzentrieren können. Durch die Gegenüberstellung von Einheitssatz, Einzelleistung und Stundensatz in jedem Akt sowie der Möglichkeit, schnell einzelne Leistungen aus der Abrechnung zu nehmen, erhalten Sie eine Übersicht über die Kosten eines Aktes. In Echtzeit berücksichtigt jurXpert jede Änderung und erstellt Honorarnoten - auf Wunsch auch „geteilte Honorarnoten“. Die leichte Erfassung von Leistungen sowie die verschiedenen Automatismen in diesem Bereich schaffen eine solide Basis. Das Aufspüren von nicht abgerechneten und noch nicht erfassten Leistungen in Kombination mit anderen Kennzahlen führt zu optimierter Honorarlegung.

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

21 | 56


Dokumentenmanagement Stichworte: Ordner, „sprechende” Namen, PDF-Writer, Drag & Drop

fakten Das Dokumentenmanagement

PDF-Integration

Pro Akt legt das Programm einen eigenen Dokumentenordner an, der fortan als Speicherort für sämtliche Dateien dieses Aktes dient.

Das Windows-Kontextmenü wird mit weiteren Funktionen erweitert: Zum Beispiel mit dem Vergleich von Dokumenten, der Versendung per Mail an Aktpersonen oder einer Konvertierungsmöglichkeit in PDFDateien (zusätzlich Workflowmodul und PDF-Schnittstelle notwendig).

jurXpert orientiert sich hinsichtlich Bedienbarkeit und Funktionalität am Windows Explorer® und am Betriebssystem. Sprich: Sämtliche Programme, die im Windows®-Kontextmenü zur Verfügung stehen (z. B. WinZip®, WinRar®, Deltaview®, Antivirusprogramme etc.) können direkt über jurXpert angesprochen werden. Das Dokumentenarchiv eines Aktes ist auch außerhalb von jurXpert aufrufbar. Dokumente können von dort anhand „sprechender“ Dateinamen gut erkannt und leicht geöffnet werden.

jurXpert unterstützt „Drag and Drop“: Dokumente können mit der Maus leicht von einem in einen anderen Akt oder von außen in einen bestehenden Akt kopiert oder verschoben werden. Beim Abspeichern von Dokumenten besteht die Möglichkeit, selbstdefinierte Namensvorgaben und Unterordner anzulegen, um Dokumente in einer gewohnten Ordner- und Dateistruktur darstellen zu können. Das Arbeiten mit Dokumentarten optimiert zusätzlich den Erstellungsprozess.

Aus jeder Leistung heraus lassen sich Word-Dokumente erstellen, wobei auch mehrere Vorlagen zugeordnet werden können. Standardmäßig wird eine umfangreiche Vorlagensammlung angeboten. Diese Sammlung lässt sich individuell erweitern, wobei bestehende Vorlagen editiert werden können. Dokumente können auch nachträglich mit Leistungen verbunden werden. Unterstützt wird auch die Dokumentversionierung,

wodurch Änderungen nachzuvollziehen sind.

leichter

Durch die Vollintegration von MSProdukten (Word®, Excel®, InternetExplorer®-Seite) lassen sich auch Dokumente, die außerhalb von jurXpert erstellt werden, in ein PDFFile konvertieren. Die jurXpertLizenz kann auch durch andere Zusatzprogramme (jurXpert Volltextsuche als integriertes Dokumentenmanagement oder Fremdsoftware, wie Hummingbird®, Windream®, Alfresco® etc.) erweitert werden.


Nie wieder den Überblick verlieren! Dokumente bereits im Basisumfang übersichtlich verwalten Als leistungsfähiges Dokumentenmanagementsystem, das speziell an die Bedürfnisse von Rechtsanwälten angepasst wurde, kann das jurXpert Dokumentenmanagementsystem sämtliche Dateien - Microsoft Word®-Dokumente, digitale Fotos (z.B. Beweisfotos, Unfallfotos) , Emails, PDF-Dokumente, Excel®-Tabellen, Audiodateien (z. B. Telefongespräche, Konferenzen, Diktate) oder andere - direkt im Akt speichern. Das lästige Suchen nach Dokumenten gehört somit der Vergangenheit an! Durch das Spiegeln von Windows®-Ordnern und dem Abspeichern von Dokumenten mit „sprechenden“ Namen können Sie auch auf Akt-Dokumente zugreifen, ohne jurXpert zu öffnen. Somit kann es Ihnen nicht wie anderen Anwaltskollegen passieren, dass Sie versehentlich das falsche Dokument versenden, weil es mit einem wenig aussagekräftigen Dateinamen (fortlaufende Nummer) gespeichert wurde. Die Kanzlei kann in vielen Bereichen die Dokument- bzw. Ordnerstruktur speziell konfigurieren – und gewährleistet damit eine einheitliche Struktur innerhalb des Unternehmens. Bei jurXpert stehen Dokumente in der gleichen Struktur wie im Microsoft Explorer® zur Verfügung. Beliebig erstellbare Unterordner im oder eine Ebene oberhalb des Aktes erhöhen zusätzlich die Übersichtlichkeit.

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

23 | 56


Terminverwaltung Stichworte: Grafischer Kalender, Kanzlei- und Mitarbeiteransicht, Fristenliste

fakten Neben klassischen Kalendereinträgen lassen sich in jurXpert auch Fristen und Aufgaben ablegen.

Der jurXpert Kalender Mit dem jurXpert Kalender steht Kanzleien eine zentrale Terminübersicht zur Verfügung, auf die alle Mitarbeiter Zugriff haben. Angelehnt an den MS-Outlook®Kalender, bietet dieser gewohnte Funktionen, aber auch erweiterte Möglichkeiten. Jedem Termin lässt sich der jeweilige Akt mit Aktdaten (Aktenzahl, Aktschreibung, Mandant etc.) aber auch beliebige Personen, Dokumente etc. – zuordnen. Zu jedem Termin lässt sich eine individuelle Erinnerung aktivieren. Wiederholungstermine, Warnungen bei Terminkollisionen usw. machen den jurXpert-Kalender zu einer verlässlichen und multifunktionalen Arbeitshilfe.

Für Aufgaben, wie z.B. Rückrufe, steht eine eigene Aufgabenliste zur Verfügung, die übersichtlich alle offenen und fälligen Tasks anzeigt. Jeder Mitarbeiter kann die gewünschte Standardansicht (Tages-, Wochen- oder Monatsüberblick) bzw. die angezeigten Intervallgrößen (Minuten, 10 Minuten, Viertelstunde etc.) individuell festlegen. Da Termine gleichzeitig auch im allgemeinen Kanzleikalender gespeichert werden können, hat jeder User sowohl seine persönlichen Termine, als auch die Termine der Kollegen jederzeit abrufbereit.

Kalendereinträge mit Aktbezug werden auch in dem betreffenden Akt angezeigt. Jeder Eintrag kann darüber hinaus mit einer eigenen Prioritäts- und Statusstufe versehen werden. Nach der Erledigung können Termine über das jurXpert Workflowmodul automatisch in Leistungen übergeführt werden. Detailinformationen zu den Terminen werden dabei als „Leistungsnotizen“ abgespeichert.

Die jurXpert Fristenliste In der “Fristenliste” erstellt jurXpert eine Auflistung aller Einträge in tabellarischer Form. Diese (druckbare) Übersicht ermöglicht jedem Mitarbeiter einen schnellen Überblick über Termine, Fristen und Aufgaben. Auch die Termine von Mitarbeitergruppen lassen sich so komfortabel und übersichtlich anzeigen.


Tag für Tag bestens informiert Die clevere Alternative bzw. Ergänzung zu MS Outlook® Durch den Einsatz des ausgeklügelten jurXpert-Kalenders erübrigt sich der Einsatz einer externen Kalendersoftware. Outlook-geübte Anwender werden sich auf Anhieb zurechtfinden, da sich bekannte Features, wie Erinnerungsfunktion, Wiederholungstermine etc. auch im jurXpert-Kalender wiederfinden. Durch die Beschränkung auf eine Software muss auch nur eine Datenbank gewartet werden. Beim Eintragen der Termine greifen Sie direkt auf Ihre Daten (Personen, Akten, Adressen…) zu. Mit dem Kanzleikalender haben Sie auch die Termine aller anderen Mitarbeiter im Überblick. Über die Terminsynchronisierung (Zusatzmodul OutlookSync & Telefonie) werden alle Termine mit aktspezifischen Informationen (Aktenzahl, Mandant usw.) von jurXpert mit Outlook synchronisiert. Terminänderungen werden in beide Richtungen übertragen. Sie haben den Vorteil von zwei Kalendern, wobei Eintragungen nur einmal vorgenommen werden müssen – dank vollautomatischer Synchronisierung! Der jurXpert Kalender macht eine gesonderte Kalendersoftware überflüssig: Jeder kann in den Kalender jedes Mitarbeiters – auch in den Kanzleikalender - Einsicht nehmen. Die Zuordnung von Aktdetails zu Terminen bietet nur der Einsatz des vollintegrierten jurXpert-Kalenders!

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

25 | 56


Tools Stichworte: Kommunikationsmanager, Zins-, Raten- und Tarifrechner

fakten Die jurXpert-Tools

Clevere Unterstützung

Bereits in der Basisversion bietet jurXpert eine große Zahl an Hilfsmitteln, die die tägliche Arbeit einer Anwaltskanzlei entscheidend unterstützt.

Zu den Basisfunktionen gehört auch der Netviewer: Hierbei handelt es sich um ein Support-Tool: Bei Anwender-Fragen kann ein jurXpert-Mitarbeiter per RemoteAccess auf den Bildschirm des Anwenders zugreifen und ihn so optimal beraten.

Der Zinsrechner - ansonsten in der Forderungsverwaltung integriert kalkuliert sowohl die Zinsbeträge, als auch Fristen, zu denen ein bestimmter Zielbetrag erreicht wird. Mit dem Tarifrechner können Sie schon im Rahmen eines Erstberatungsgesprächs die vermutlichen Kosten für diverse anwaltliche Leistungen berechnen. Auch mit einem Ratenrechner und einem Tool, welches Ratenzahlungsausfälle prüft, steht Ihnen jurXpert mit benutzerfreundlichen Werkzeugen hilfreich zur Seite.

Löschungen von Terminen werden generell mitprotokolliert. Mit dem Sicherheitsmodul werden aber auch andere Aktionen, wie Leistungserfassung, -änderung etc. von jurXpert dokumentiert. Die Basistools lassen sich mit dem Indexrechner erweitern (Zusatzmodul Indexverwaltung): Dieses Hilfsmittel berechnet die Änderung eines Betrags anhand von zehn gespeicherten Indizes.

Pro User lässt sich ein Benutzerordner definieren, der ständig zur Verfügung steht, wenn ein Dokument nicht in Akten abgespeichert werden soll. Integriert ist auch ein ständig aktualisiertes Anwalts- und Gerichtsverzeichnis, wobei die Einträge aus dem Anwaltsverzeichnis in die Datenbank der Kanzlei übertragen werden können; ein Abgleich des Anwaltsverzeichnisses mit den Kontaktdaten ist jederzeit möglich.

Der jurXpert Kommunikationsmanager ist ein leistungsstarkes Tool mit vielen Möglichkeiten: Er bietet nicht nur den Zugriff auf Kontaktdaten, sondern auch eine einfache Aktsuche und die Möglichkeit, Rückrufnotizen für User zu erfassen. Telefonate lassen sich als Leistungen inklusive Tarif- und Stundensatz, ebenso wie neue Personen und deren Ansprechpartner direkt aus diesem Tool erfassen.


Das Schweizer Taschenmesser für Juristen Auch kleine Helfer können den Arbeitsalltag erheblich erleichtern! Die Qualität einer modernen Anwaltssoftware bemisst sich nicht nur an den Funktionen zur Akten- und Personenverwaltung, sondern auch an den übrigen Hilfsmitteln, die standardmäßig zur Verfügung gestellt werden. Zins-, Kosten- und Ratenrechner sind Tools, die schnell ohne komplexes Anlegen eines Aktes schon beim Erstberatungsgespräch die notwendigen Infos über zu erwartende Kosten, Zinsen etc. geben. Wenn ein Kunde anruft, kann der jurXpert Support mit dem integrierten Netviewer® einfach einen Blick auf das Problem werfen und dieses schnell lösen – ohne dass lange Erklärungen abgegeben werden müssen. So erhalten Sie kundennahe und rasche Hilfe auf Ihre Anfragen und können sich sofort wieder auf Ihre Arbeit konzentrieren. Das ist zeitsparend und effizient! Sie suchen die Telefonnummer des Ansprechpartners eines Mandanten? Kein Problem! Geben Sie im jurXpert Kommunikationsmanager den Namen der Firma ein und Sie erhalten alle Ansprechpartner und alle dazugehörigen Akten! Mit jurXpert erhalten Sie eine Lösung, die bereits im Basisumfang keine Wünsche hinsichtlich Komfort offen lässt und Sie mit leistungsfähigen Werkzeugen unterstützt.

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

27 | 56


Forderungsbetreibung Stichworte: Standardkurrentie, Schuldnerkonto, Klientenkonto, webERV

fakten Jede getroffene Ratenvereinbarung kann durch die Erstellung eines Ratenbriefes übersichtlich dargestellt werden. jurXpert kann auf Wunsch auch den Ausfall von Ratenzahlungen prüfen.

jurXpert bleibt nichts schuldig! Mit der jurXpert-Forderungsbetreibung steht Ihnen eine Fülle an Möglichkeiten zur Verfügung, um Kurrentien effizient zu betreiben und zu verwalten. Datensätze von Mandanten können mit Zusatz-Angaben zu den Standardkurrentien (Anspruchscode, Zinssatz, Postleitzahl für das örtlich zuständige Gericht,…) ergänzt werden, die danach in sämtlichen Kurrentienakten des betreffenden Mandanten automatisch vorgeschlagen werden. All diese Informationen müssen nur einmal gespeichert werden und stehen in Folge automatisch zur Verfügung. Der Zinssatz von Forderungen kann manuell festgelegt werden oder er wird von jurXpert bei beiderseitigen Unternehmergeschäften als Basiszinssatz automatisch vorgeschlagen.

Durch die Verwendung von vordefinierten Textbausteinen können Sie bei der Beschreibung des Anspruchs komfortabel und rasch agieren. Das Schuldnerkonto verfügt über eine tagesaktuelle, ausdruckbare Übersicht. Darüber hinaus bietet jurXpert eine große Auswahl an Mustertexten und Vorlagen, die Sie bei der Erstellung von Mahnbriefen, Mahnklagen, Exekutionen etc. unterstützen und Ihnen dabei helfen, rasch und unkompliziert professionelle Dokumente zu verfassen.

Da jurXpert die gesonderte Zuordnung von Kosten zulässt (Beispiel: Exekution nur gegen einen Gegner), können in einem Akt mit mehreren Schuldnern getrennte Schuldnerkonten verwaltet und angezeigt werden. Mit Hilfe des Zusatzmoduls „Buchhaltung“ ist eine Kopplung von Akt und Buchhaltung möglich: Schuldnerzahlungen werden vom Akt in die Buchhaltung übertragen – und umgekehrt. Sollte eine nachträgliche Trennung von Akten erforderlich sein, kann mit der Funktion „Aktkopie“ flexibel und unkompliziert vorgegangen werden.

Neben Informationen über Parteien werden dabei auch offene Forderungen, Zahlungen, Dokumente, Fristen etc. in den neuen Akt kopiert. Schuldnerzahlungen können entweder automatisch oder manuell gewidmet werden. Bei Eingabefehlern lassen sich Zahlungen nachträglich sogar völlig automatisch umwidmen. Der ERV wird automatisch ausgewertet (z. B. ExeBw, Drittschuldner) teilweise auch durch das Auswerten gerichtlicher PDF-Dateien.


Mit jurXpert können Sie rechnen! Verbessern Sie Ablauf und Effizienz Ihrer Kurrentienabteilung! Ein bedienerfreundlicher Überblick über Kurrentien ermöglicht Ihnen jederzeit eine schnelle und aktuelle Gewährung von Auskünften gegenüber Dritten. Auch bei der Nacherfassung von Akten, die von Kollegen übernommen werden, kommen die Vorzüge von jurXpert zur Geltung: Forderungen und Schuldnerzahlungen müssen nicht chronologisch erfasst werden. Erstmals ist auch das nachträgliche (automatische) Umwidmen von Zahlungen möglich. Nach Erfassung von Leistungen wird automatisch der nächste Schritt kalendiert. Dadurch ist sicher gestellt, dass Ihnen kein Betreibungsschritt entgeht. Bei Akten mit mehr als einem Gegner werden bei Bedarf unterschiedliche Schuldnerkonten verwaltet. Durch vollständige Aktkopien mit sämtlichen Forderungen, Zahlungen, Leistungen, Dokumente etc. bleiben Sie dennoch flexibel. jurXpert wächst mit dem Erfolg Ihrer Kanzlei mit: Import-/Export-Schnittstelle, Web-Anbindung für Großmandanten bzw. die erweiterten Funktionen des Moduls „Forderungsbetreibung Pro“ für große gleichförmige Aktvolumen erleichtern Ihren Arbeitsalltag und ermöglichen Ihnen eine Erweiterung Ihres Klientenstamms.

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

29 | 56


webERV Stichworte: Schriftsätze, Firmenbuchanträge, Grundbuchanträge, Rückverkehr

fakten jurXpert webERV

Der jurXpert Grundbuch-webERV

Über den webERV kommunizieren Sie mit allen Gerichten, aber auch mit allen anderen webERV-Teilnehmern (mittels sogenannter Teilnehmerdirektzustellung).

Ist der aktuelle Grundbuchstand per Schnittstellenmodul besonders komfortabel im Akt erfasst, lässt sich spielend jede Art von Begehren in Sekundenschnelle erstellen.

Sowohl klassische webERV-Schriftsätze (Klagen, Exekutionen etc.), als auch Firmenbuchanträge oder auch der ab dem 01.02.2009 gesetzlich vorgeschriebene GrundbuchwebERV sind über das jurXpert webERV-Modul möglich. Schriftsätze werden in einem Sendestapel gesammelt, können hier noch einmal überprüft und einzeln oder gesammelt versendet werden. An Leistungen angefügte Word-Dokumente werden von jurXpert automatisch für eine Konvertierung in PDFs vorgeschlagen (PDF-Integration erforderlich).

Vor Versendung einer Teilnehmerdirektzustellung kann jurXpert die Zustellbarkeit nachprüfen, sprich: ob der betreffende WebERV-Teilnehmer überhaupt in der Lage ist webERV zu empfangen. Rückverkehrs-Meldungen werden von jurXpert automatisch ausgewertet (Kostenbestimmung, GZÜbernahme, Verhandlungstermine etc.) und den richtigen Akten zugeordnet. Die manuelle Zuordnung zum richtigen Akt ist aber jederzeit möglich.

Die Programmlogik verhindert nicht passende Begehren und unterstützt so einen effektiveren Arbeitsablauf in der Erstellung von Grundbuchsanträgen. Mit drei Mausklicks kann die Löschung eines Pfandrechtes begehrt werden. Im jurXpert Grundbuch-webERV sind keine umständlichen und langen Eingaben erforderlich, da alle üblicherweise einzugebenden Daten bereits durch das Schnittstellenmodul automatisiert importiert wurden. Nach Erstellung aller antragsbezogenen Begehren müssen die eingegebenen Daten natürlich noch kontrolliert werden.

jurXpert erleichtert diese Kontrolle dadurch, dass die Zusammenfassung des elektronischen Antrages sehr nahe an die gewohnte Form eines in Papierform eingebrachten Antrags kommt. jurXpert bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, den elektronischen Antrag so darzustellen, wie diesen auch der zuständige Grundbuchsführer auf seinem Tisch liegen hat. So vermeiden Sie unnötige Missverständnisse mit Rechtspflegern und beseitigen eine weitere Fehlerquelle.


Ihr direkter Draht zu Wissen und Information Bequem und einfach mit den Gerichten kommunizieren Der klassische ERV war bereits in den letzten Jahren unverzichtbarer Begleiter aller Kanzleien und Vorreiter in Europa. Seit Sommer 2007 wurde dieser auf ein neues technisches und funktionelles Niveau angehoben. Die mögliche Kopplung mit Archivium hilft, schnell und richtig auf Urkunden zu verweisen. Die möglichen Rückverkehrsauswertungen bringen einen hohen Grad an Automatisierung. (Auswertung der Kosten, Drittschuldner und Ladungen etc.) erspart Zeit und verringert Fehler. Mit der Einführung der strukturierten Grundbucheingabe mit 01.02.2009 müssen nun auch alle Anträge an das Grundbuchgericht über den webERV übermittelt werden. Bis zu 100 verschiedene Felder müssen dabei befüllt werden, um einen nun vollkommen strukturierten Antrag richtig zu übermitteln. Um Ihnen diese enorme Umstellung zu erleichtern, bietet jurXpert neben dem Schnittstellenmodul, welches den IST-Zustand der betroffenen Grundbuchseinlage übernimmt, einen intuitive wizard-ähnliche Funktion. Spezielle Kontrollausdrucke für Juristen und Sekretariat erleichtern die Kontrolle der Eingaben vor dem Versenden. Gerade durch die mögliche Kopplung mit Archivium und dem Grundbuch können Eingaben besonders schnell und sicher erfolgen.

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

31 | 56


Workflowmodul Stichworte: Magic Folder, Dokumentarten, PDF-Integration, Email-Erfassung

fakten Das Workflowmodul

Die PDF-Schnittstelle

Bilden Sie den Arbeitsablauf Ihrer Kanzlei im jurXpert Workflowmodul ab und optimieren Sie so Ihre täglichen Kanzleitätigkeiten!

Das Workflowmodul kann mit der „jurXpert PDF-Integration“ erweitert werden. Dieser ermöglicht es, mehrere Dateien zu einer PDF-Datei umzuwandeln - und unterstützt dabei unterschiedlichste Formate und PDF-Funktionen, wie Wasserzeichen, Verschlüsselung etc. Schriftsätze im Word-Format können von jurXpert selbstständig in PDFs umgewandelt werden und sind so in kürzester Zeit webERVsendefähig! Als weitere Option kann z.B. definiert werden, ob PDFs nach der Erstellung gleich als Email versendet werden sollen.

Mit Hilfe des "Magic Button" und des "Magic Folder" können Sie unter anderem E-Mails, PDFDokumente, Excel®-Tabellen und Internet Seiten (z. B.: OnlineDatenbanken wie LexisNexis® Online und RIS®) direkt als Leistung im Akt verzeichnen. Beliebige eingescannte Dokumente können besonders leicht mittels PopUp bzw. jurXpert-Explorer in den Akt strukturiert verspeichert und verzeichnet werden. Emails werden von jurXpert mit „sprechenden“ Dateinamen versehen, damit diese Mails jederzeit einfach gefunden werden können.

Outlook®-Ordner werden überwacht, sodass Mails nach dem Versenden automatisch im Akt inkl. der entsprechenden Leistung gespeichert werden können. Mit individuell einstellbaren Dokumentarten lassen sich Abläufe von der Dokumenterstellung bis zur korrekten Leistungserfassung festlegen. Dokumente werden nach individuellen Vorgaben gespeichert. Dabei werden beide Abläufe – zuerst Leistung, dann Dokument und umgekehrt - perfekt unterstützt.

Termineinträge (z. B Konferenzen) können direkt in Leistungen umgewandelt werden: Die erfasste Termindauer wird dann als tatsächliche Dauer der Leistung gespeichert.

Eine manuelle Doppelerfassung von Termin und Leistung, wie üblicherweise notwendig, entfällt hier vollständig! Für ein perfektes Controlling von Dokumenten, die von Ihrer Kanzlei erstellt und dann außer Haus gehen sollen, lassen sich für die einzelnen Bearbeitungsschritte individuelle Leistungsstati anlegen. So besteht stets ein aktueller Überblick, welche Dokumente schon versendet wurden und welche noch im Haus sind!


Damit alle an einem Strang ziehen... Arbeitsabläufe optimieren und vereinfachen Nützen Sie die vielfältigen Möglichkeiten dieses „Workflow-Vereinfachungsmoduls“! Mit wenigen Mausklicks können Sie z. B. ein Worddokument mit einem sinnvollen und beschreibenden Namen im richtigen Unterordner abspeichern, automatisch in ein PDF mit Wasserzeichen (z.B. „Entwurf“) umwandeln und dieses PDF-File per Email an den Mandanten versenden - selbstverständlich mit der korrekten Email-Adresse! Dank der perfekten Personenverwaltung von jurXpert. Genauso leicht geht dann das automatisierte Verzeichnen von Emails und Fax-Nachrichten von der Hand. Auch im Verzeichnen von erledigten Terminen oder Aufgaben werden Sie optimal unterstützt: In kürzester Zeit lässt sich ein Eintrag aus dem Kalender, der Fristenliste oder einem Akt sofort in eine vordefinierte Leistung überleiten. Mittels eines frei definierbaren Leistungsstatus („abgeschlossen“, „kontrolliert“, „Post“, etc.) steuern Sie den Workflow der Kanzlei-Leistungen bzw. -Dokumente. Keine andere Softwarelösung unterstützt derart effizient Ihren Workflow des Speicherns von Dokumenten, der anschließenden automatisierten Leistungserfassung und dem von Bedingungen abhängigen Abrechnungsprozess.

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

33 | 56


Schnittstellenmodul Stichworte: Grundbuch, Firmenbuch, ZMR, Archivium, RIS®, Ediktsdatei, Herold®

fakten Das Schnittstellenmodul

Änderungs- statt Vollabfrage

Dieses Modul ermöglicht die Datenübergabe und –übernahme von/an externe Datenbanken:

Will man lediglich überprüfen, ob ein Grundbuchs- oder Firmenbuchantrag durchgeführt wurde, besteht keine Notwendigkeit einer Vollabfrage mehr - die zumeist gegenüber dem Mandanten gar nicht verrechnet werden kann.

• • • • • • • • • •

Grundbuch Firmenbuch Zentralmelderegister Exekutionsregister Archivium Ediktsdatei (Insolvenzdatei) FinanzOnline® LexisNexis® Online RIS® www.herold.at®

Je nach Datenbank stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung, die vor allem bei Firmenund Grundbuchsabfragen sowie ZMR-Abfragen ein hocheffizientes Arbeiten möglich machen: So kann jurXpert Ergebnisse von Direktabfragen automatisch mittels

Datenimport in die Stammdaten übernehmen! Durch diese Möglichkeit des Datenimports kann z.B. die Anlage einer Firma mit einer Vielzahl von Funktionsträgern (Geschäftsführer, Prokurist etc.) rasch und fehlerresistent durchgeführt werden. Per Mausklick werden die entsprechenden Personen automatisch und korrekt von jurXpert angelegt. Durch diese Unterstützung spart die Kanzlei bei der Erfassung von von Daten Zeit – und damit Geld.

Mit jurXpert besteht die Möglichkeit, sogenannte „Änderungsabfragen“ durchzuführen. Erst wenn eine höhere TB- (oder FB-) Zahl vorhanden ist, führt jurXpert Vollabfragen durch. Auszüge werden automatisch direkt in den Akt gespeichert – auf Wunsch sogar als umgewandelte Word®-Datei mit eingebettetem Kanzleibriefkopf – und eine Leistung wird samt einer Barauslage verbucht! Aber auch Plomben-, Namens- und Stapelabfragen werden von jurXpert unterstützt.

Die Archivium-Schnittstelle erleichtert das Signieren von Urkunden, da Parteiendaten von jurXpert nach Archivium übertragen und nicht manuell angelegt werden müssen. Im Gegenzug wird die Archivierungsnummer aus Archivium von jurXpert übernommen, sodass eine weitere klassische Fehlerquelle beseitigt ist. Ergebnisse von LexisNexis® Online-Abfragen werden als Dokumente im Akt und die dazugehörigen Suchbegriffe als Notizen zur automatisch angelegten Leistung gespeichert.


Externe Informationen in die eigene Datenbank übernehmen Ein Tool für (fast) alle Fälle! Das in Österreich einzigartige Schnittstellenmodul von jurXpert bietet Ihnen wertvolle Möglichkeiten, wenn es darum geht, Auszüge von externen Datenbanken - wie Firmenoder Grundbuch - nicht nur auszudrucken, sondern auch als Daten zu verarbeiten. Wer schon einmal für eine Gesellschaft mit vielen Funktionsträgern einen Firmenbuchantrag einbringen musste, wird dankbar über die genial einfache Importfunktionalität von jurXpert sein. Mit einem Mausklick werden Firma und Funktionsträger als Personen angelegt bzw. abgeglichen, falls die Person schon vorhanden ist. Sie können so mindestens 50 Cent an Kosten ersparen – pro Person! Mit der Importfunktion können Sie für den Grundbuchsantrag im webERV den IST-Zustand einer Grundbuchseinlage übernehmen – damit haben Sie sozusagen schon die halbe Miete! Von hier aus und mit Unterstützung des Grundbuch-Wizards von jurXpert haben Sie blitzschnell einen neuen Grundbuchsantrag! Sparen Sie Zeit durch das automatisierte Anlegen von Personen - sei es aus den bereits erwähnten Registern oder über die Zwischenablage aus Worddokumenten, Internetseiten oder Signaturen am Ende jedes Mails – auch aus www.herold.at ist ein Import möglich!

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

35 | 56


OutlookSync & Telefonie Stichworte: Termine, Kontakte, Push-Technologie, TAPI, Telefonzeiterfassung

fakten Outlook-Synchronisation

CTI/Callcenter-Funktionalität

Die komfortable Live-Synchronisationsfunktion von jurXpert sorgt dafür, dass Ihre Termine automatisch - also ohne manuellen Startbefehl - mit Ihrem Terminkalender in Microsoft Outlook® abgeglichen werden.

Der jurXpert-Kommunikationsmanager kann Telefonate auf Knopfdruck über TAPI-fähige Telefonanlagen starten.

Sobald neue Kalendereinträge gespeichert werden, übernimmt jurXpert unverzüglich alle Änderungen aus Microsoft Outlook® (bzw. umgekehrt). Dabei lässt sich nicht nur der persönliche Kalender von Kanzleimitarbeitern, sondern auch der allgemeine Kanzleikalender mit allen relevanten Daten (wie Verhandlungsterminen, Rotfristen etc.) mit Microsoft Outlook® – und von dort in Folge mit Smartphones oder PDAs - synchronisieren.

Auch unterwegs eingetragene Termine werden über die praktische Synchronisationsfunktion von jurXpert nach dem Programmstart bzw. per Push-Technologie unmittelbar übernommen. Neben Terminen lassen sich so natürlich auch Kontakte zwischen jurXpert und Outlook® synchronisieren. Dabei sind individuelle Einstellungen für einzelne Mitarbeiter möglich.

Bei eingehenden Gesprächen wird der Anrufer mit Name und Nummer angezeigt bzw. sämtliche Akten mit Bezug zum Anrufer sowie deren zuständige Bearbeiter eingeblendet. Jedes Telefonat kann rasch und unkompliziert als Leistung zum jeweiligen Akt zugeordnet und mit entsprechenden Gesprächsnotizen (Name des Anrufers, des Angerufenen, Dauer des Telefonats usw.) versehen werden. Rückrufnotizen mit Informationen wie Aktennummer, anzurufende Person, Kontakt etc. werden als neue Aufgaben für abwesende Mitarbeiter eingetragen.

Das mühsame Heraussuchen von Telefonnummern gehört der Vergangenheit an: jurXpert startet Rückrufe auf Knopfdruck. Selbstverständlich unterstützt jurXpert auch andere Callcenter-Funktionen, wie Makeln, Verbinden, Halten, etc. Eine ausführliche Anrufhistorie gibt Auskunft über zuletzt geführte Gespräche. Nachträglich lassen sich so zu allen Telefonaten konkrete Leistungen verzeichnen - auf Wunsch auch mit den Telefonkosten als Barauslagen.


Über dieses jurXpert-Feature spricht die Branche! Die perfekte Wahl für Ihre Kanzlei Mit jurXpert steht Ihnen nicht nur eine professionelle Kanzleisoftware, sondern auch eine moderne Kommunikationszentrale zur Verfügung: Telefon und PC sind nicht länger zwei verschiedene Kommunikationstools, sondern verschmelzen zu einer Einheit mit völlig neuen Funktionen und Möglichkeiten für die Arbeit innerhalb und außerhalb Ihrer Kanzlei. Detaillierte Informationen über eingehende Anrufe, die zeitgleiche Anzeige von dazugehörigen Klientendateien und Gesprächsjournale erleichtern Ihnen die Organisation sämtlicher Abläufe – und helfen Ihnen, Zeit und Geld zu sparen. Die Live-Synchronisation von Terminen und Kontakten zwischen jurXpert und Outlook® sowie der nachfolgenden Übertragung auf Smartphone, PDA, Blackberry etc. ermöglicht Ihnen auch unterwegs das Managen Ihrer persönlichen Termine. Selbst Terminkollisionen stellen kein Problem mehr dar: Da sämtliche Kanzleitermine in Echtzeit synchronisiert werden, haben Sie stets einen aktuellen Überblick, ob ein Kollege übernehmen kann. Die automatische Outlook®Synchronisierung macht Sie unabhängig und flexibel: Mit PDA, Smartphone und Blackberry haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Termine und Kontaktdaten.

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

37 | 56


Statistik Pro & CRM Stichworte: Effizienzwerte, Reports, Partnerabrechnung, Controlling

fakten Summen, erhalten Sie aussagekräftige Auswertungen. Diese lassen sich entweder ausdrucken, nach Microsoft Excel® und/oder in viele andere Formate exportieren.

Die Auswertungen Sämtliche abgerechnete und teilabgerechnete Leistungen lassen sich inklusive von Rabatten etc. erfassen. Dabei wird jeweils zwischen geleisteter und verrechenbarer Zeit unterschieden. Der Basisstatistikteil wird durch unterschiedlichste Auswertungen vor allem im Bereich der Produktivität der Mitarbeiter ergänzt. Zusätzlich kann auch der Abrechnungsworkflow optimiert werden, etwa durch das automatisierte Erstellen von Leistungsaufstellungen noch nicht abgerechneter Leistungen - etwa eines KanzleiPartners in einem gewissen Zeitabschnitt (z. B. für Quartalsabrechnungen). Wenn Sie einen Großmandanten mit vielen Causen betreuen,

werden Sie mit der Multiaktabrechnung von jurXpert viel Freude haben: Statt vieler einzelner erhalten Sie eine einzige Honorarnote - auch wenn Sie mehrere Akten auf einmal abrechnen. Dabei können in den einzelnen Akten sogar unterschiedliche Abrechnungsarten eingestellt bzw. Aktpauschalen vereinbart sein. Akten können dabei etwa für Holdingabrechnungen einzelnen Aktgruppen zugeordnet sein. Mit einstellbaren Filtern und Gruppierungen, Zwischensummen und

Sie können häufig benötigte Statistiken selbst abspeichern, genauso wie die individuelle Ausgabe der Listen der unterschiedlichen Masken. Neben der klassischen Tabellenansicht können von der Kanzlei zusätzlich eigene Reports gestaltet werden, in denen sogar Berechnungen mit Feldwerten zulässig sind. Auf Wunsch können Statistiken regelmäßig automatisch erstellt und per Mail versendet werden. In Verknüpfung mit dem Vertragsmodul steht der Kanzlei ein sehr leistungsfähiges CRM-System zur Verfügung.

Partnerverrechnung & Controlling Für effizientes Kanzlei-Controlling können interne und kalkulatorische Kosten erfasst und Deckungsbeitrags-Auswertungen erstellt werden. Kostenstellen- und KostenTrägerrechnung analysieren dabei die Kanzlei nach beliebigen Dimensionen und Gesichtspunkten. Durch Verknüpfung mit der OPVerwaltung können die realen Umsätze gemessen und die Verteilungsmechanismen zwischen den Partnern festgelegt werden.


Immer im Bilde über die geleistete Arbeit Verbessern Sie die Ausrichtung der Kanzlei und Ihren Gewinn entscheidend Im Modul Statistik Pro wird der Statistikteil von jurXpert nochmals aufgewertet: Abrechnungen mehrerer Akten eines Mandanten bzw. Aktgruppen, noch feiner einstellbare Leistungsbewertungen mittels Mitarbeiterbudgets, Gegenüberstellung von verrechenbarem und tatsächlichem Zeitaufwand, um Produktivitäts-Kennzahlen der Kanzlei zu erhalten usw. Zusätzlich kann sich die Kanzlei sowohl im Statistikteil als auch im Leistungserfassungsblatt eigene Auswertungen selbst erstellen und diese abspeichern. Diese Daten können in unterschiedlichste Formate exportiert, als Reports erstellt oder per Mail automatisch regelmäßig versendet werden. Das optionale Modul Partnerverrechnung & Controlling ergänzt diesen Bereich zusätzlich mit einer Auswertung nach Deckungsbeitrag anhand von internen und kalkulatorischen Kosten sowie mit einer Auswertung der realen Umsätze und Verteilungsverhältnissen zwischen den Partnern durch Verknüpfung von Akt und OP-Verwaltung. Durchleuchten Sie Ihre Kanzlei und beurteilen Sie Ihre Rechtsgebiete, Mandanten aber auch die Effizienz Ihrer Mitarbeiter neu!

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

39 | 56


Buchhaltung & OP Stichworte: E/A-Rechnung, doppelte Buchführung, Fremdgeld, UVA

fakten Das Buchen

Die Auswertungen

Einfaches Buchen ist durch jederzeitigen Aufruf des Kontenrahmens möglich.

Neben den vollautomatischen Monatsabschlüssen ermöglichen die Ertragsermittlungen - sowohl über den abgeschlossenen Monat als auch über das bisherige Geschäftsjahr - eine effiziente Kostenübersicht.

Eingehende Schuldnerzahlungen werden gleichzeitig sowohl in der Buchhaltung als auch am Schuldnerkonto verbucht. Aufgrund der Zahlungswidmung am Schuldnerkonto wird in der Buchhaltung automatisch auf die richtigen Erlösund Fremdgeldkonten gebucht. Honorareingänge werden in der Buchhaltung und gleichzeitig am betreffenden Offenen PostenKonto gebucht. Durch die automatische Überleitung der Honorarnoten in die OP-Verwaltung erkennt das Programm die USt-freien, und USt-pflichtigen Anteile und verbucht auf die richtigen Erlöskonten in der Buchhaltung.

Während des Buchungsvorganges können beliebige Abfragen getätigt werden. Die Kontenübersicht ist über mehrere Konten sowie Journalabfragen über einen beliebigen Zeitraum möglich. Eine Saldenliste nach Kontengruppe lässt sich zu jedem beliebigen Zeitpunkt erstellen und gibt einen raschen Überblick über den aktuellen Stand der Einnahmen und Ausgaben innerhalb eines Monats.

Eine Erfolgsermittlung ist bei der GesmbH-Buchhaltungs Variante, mit Bilanz und Gewinn-/Verlustübersicht jederzeit möglich. Auch das UVA-Formulars kann automatisch generiert werden. Die Verwaltung der Außenstände erfolgt vollautomatisch – durch Überleitung der Honorarnoten in die Offene Posten-Verwaltung, und Verknüpfung der Buchhaltung mit den Offenen Posten bei Zahlungseingang. Ein Abruf der Offenen Posten- und Fremdgeldstände ist jederzeit aus dem Akt möglich.

Offene Posten-Listen sind nach verschiedenen Kriterien selektierbar. Automatisch erstellte Mahnlisten, Mahnschreiben oder Sammelmahnungen erhöhen die Effizienz deutlich. Weiterüberweisung der Fremdgelder sind automatisiert durch Telebanking oder Zahlscheindruck möglich. Optional sind Zahlungen aus dem Telebanking einlesbar weiters gibt es Schnittstellen zu Fremdbuchhaltungen.


Es war noch nie so einfach, Bilanz zu ziehen jurXpert bringt Kontrolle und Transparenz in jede Kanzlei Sparen Sie Arbeitsschritte und sichern Sie sich dennoch einen optimalen Überblick über die Geldflüsse der Kanzlei! Neben der E/A-Buchhaltung gibt es optional auch die GesmbH-Buchhaltung. Diese ermöglicht es auch bilanzierenden Kanzleigemeinschaften, mit jurXpert zu arbeiten und dennoch nebenbei Einnahmen-/Ausgaben-Buchhaltungen für sonstige Zwecke (Masseverwalter, Fremdgelder) einzusetzen. Die Buchhaltung ist mehrmandantenfähig. Buchen Sie durch die vielfältigen Automatismen und gegenseitige Verknüpfung mit dem Schuldnerkonto bzw. OP-Verwaltung besonders effizient und fehlerfrei durch die Kontrollsalden. Sparen Sie an Steuerberatungskosten, indem Sie nur mehr Salden übermitteln. Die Variante “Fremdgeldbuchhaltung” ermöglicht die effiziente Verwaltung der in der Kanzlei befindlichen Fremdgelder. Erhöhen Sie die Liquidität Ihrer Kanzlei durch die mit der Honorarlegung verknüpfte „Offene Posten-Verwaltung“ und das leistungsfähige Mahnwesen. Durch die Verknüpfung mit dem elektronischen Akt und der Offenen PostenVerwaltung schließt sich der Kreis zu einem optimalen Workflow, welcher der Kanzlei Zeit, Geld und Fehler erspart!

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

41 | 56


Insolvenzverwaltung Stichworte: Voll integriert, optimierte AVZs, Historie, Verteilungen

fakten Ein solides Fundament Eine übersichtliche Eingabemaske bietet Ihnen alle Möglichkeiten, um unterschiedlichste Anforderungen zu erfüllen. Forderungen können als Gesamtforderungen oder aber auch in Einzelforderungen aufgegliedert erfasst werden. Eine gleichzeitige Eingabe von bedingten und unbedingten Forderungen ist ebenso möglich, wie die Eingabe von Sicherstellungen. Änderungen durch Zurückziehung, Einschränkung der Forderung oder nachträgliche Anerkennung durch den Masseverwalter werden automatisch gespeichert. IEF-Übergänge sind ebenfalls möglich. Forderungen werden übersichtlich aufgelistet, wobei diese Liste durch individuelle Filter- oder Gruppie-

rungseinstellungen im Einzelfall verändert werden können. Zu den Standard-Dokumenten, die jurXpert automatisch generiert, zählen AVZ, Abstimmungsverzeichnis, Bestreitungsbenachrichtigungen, Gläubigerverzeichnis, Adressetiketten etc. Zusätzlich bietet jurXpert eine Fülle an Konkursvorlagen - wie z. B. MV-Bericht etc. im Word®- und im ERV-Format an, wobei ERVSchriftsätze mittels webERV versendet werden können.

Vor der Zwangsausgleichs-Abstimmungstagsatzung lässt sich das Stimmverhalten der Gläubiger simulieren. Automatisch werden Kopfund Summenmehrheit berechnet und angezeigt. Quoten-Verteilungen werden automatisch berechnet und Überweisungen generiert, die mittels Telebanking oder Zahlscheindruck erledigt werden können. Überweisungen werden zusammen gefasst, wenn sie an einen Empfänger, z. B. derselbe Rechtsvertreter, gerichtet sind. Die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben erfolgt durch ein jurXpert-Buchhaltungsmodul (optional). Buchhaltung und Konkursakt sind miteinander gekoppelt, sodass jederzeit Zwischenoder Schlussrechnungen erstellt werden können.

Durch die Integration der Insolvenzverwaltung in der „normalen“ Aktenverwaltung können parallele Verfahren (wie Bestreitungs-, Anfechtungsprozesse etc.) leicht mit dem Konkursakt verbunden werden. Sie werden im Konkursakt als verbundene Verfahren dargestellt. Dadurch besteht die Möglichkeit eines Vollzugriffs auf alle anlegten Personen und Daten. Die Wartung einer zweiten Datenbank oder Software ist nicht länger notwendig!


Mit jurXpert bieten Sie Konkursrichtern das gewisse „Extra“ Heben Sie sich von der Masse der Insolvenzverwalter ab Eingebettet in eine Anwaltslösung mit allen Features einer modernen Akten- und Leistungsverwaltung bietet die jurXpert Insolvenzverwaltung schon in der Basisversion dem Masseverwalter alle Möglichkeiten, um erfolgreich Insolvenzen verwalten zu können. Die jurXpert Insolvenzverwaltung bietet Ihnen standardmäßig gerichtliche Dokumente wie Anmeldeverzeichnis, Abstimmungsverzeichnis, Verteilungsentwurf, Gläubigerliste etc. und zeigt bei diesen Dokumenten den gewohnt hohen Standard von jurXpert. Daneben steht Ihnen eine Vielzahl an anderen Insolvenzvorlagen ebenfalls zur Verfügung, die ebenso wie Mahnklagen oder Schriftsätze auch über Ihren webERV-Zugang ans Gericht oder einen gegnerischen Anwalt versendet werden können. Bei einer Ausschüttung unterstützt Sie das Programm mit automatischer Erstellung von Überweisungen, die per Telebanking oder mittels Zahlscheindruck tatsächlich durchgeführt werden können. jurXpert ist eine integrierte Insolvenzverwaltung im Funktionsumfang einer Speziallösung! Sie erhalten Standard-Dokumente - wie Anmelde- oder Abstimmungsverzeichnis - genauso wie Sonderfunktionen - wie z. B. Überweisung von Verteilungen mittels Zahlschein und Telebanking.

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

43 | 56


Literaturverwaltung Stichworte: OPAC, Ausleihsystem, Internetanbindung, Nebenwerke

fakten Die Literaturverwaltung

Medienerfassung und Ausleihe

Die jurXpert Literaturverwaltung bietet ein exzellentes PreisLeistungs-Verhältnis, ist modular aufgebaut und für Kanzleien jeder Größenordnung ab 500 Medien sinnvoll einzusetzen.

In der Bibliothek verfügbare Medien können von jedem berechtigten User reserviert bzw. im Anschluss direkt über ISBN-Nummer und/oder Barcodereader entliehen werden.

Optimalerweise wird das Modul in jurXpert integriert, es ist aber auch bei Kanzleien ohne oder mit anderen Softwarelösungen einsetzbar. Das leistungsstarke Bibliotheksverwaltungs-Modul kann nicht nur Bücher, sondern Medien aller Art (CD-ROMs, DVDs, Zeitschriften, Kommentare, Dissertationen, Loseblattsammlungen etc.) im Sinne einer Mustersammlung verwalten. Ein umfangreiches Informationssystem sorgt für umfassendes Wissen auf einen Blick: Zur

Verfügung stehen eine individuelle Beschlagwortung, Fußnoten, Rezensionen, Synonyme oder Kommentare, nach denen auch mittels Volltextsuche gesucht werden kann. Besonders komfortabel ist die userspezifische Verwaltung und Wiederverwendung der letzten 100 Suchanfragen. Neben der Medienverwaltung steht auch eine Autoren-, Stellplatz- oder Verlagsverwaltung zur Verfügung.

Gerade für den Aufbau einer Bibliotheksdatenbank, und zwar bei der Medienerfassung, ist Hilfe höchst willkommen. Diese stellen öffentliche Bibliotheksserver, die sog. Z39.50-Server, über das Internet zur Verfügung. Mittels ISBN-Nummern werden zu Medien schnell Informationen wie Autor, Titel, Verlag usw. von diesen Z39.50-Servern eingelesen. Nach Ergänzung mit individuellen Einträgen wie Aufbewahrungsort, Anzahl der Exemplare oder der Info, ob das Medium Privateigentum eines Mitarbeiters ist,

kann das Medium abgespeichert werden. Mit der Literaturverwaltung Pro wird der Funktionsumfang nochmals erweitert: Nicht nur die Erfassung von Einzelmedien, sondern nun auch von ganzen Beständen in Form von Mediendateien im MAB, UNIMARC oder MARC21-Format ist möglich ebenso wie umfangreiche statistische Auswertungen (Ausleihdauer, überfällige Bücher aufgrund von Ausleihfristen inkl. Mahnsystem, Einkaufsverhalten,…) sowie ein mehrwährungsfähiges Bestellsystem.


Zurück zur Quelle? Kein Problem! Eine Bibliotheksverwaltung wie aus dem Lehrbuch! Für die Arbeit eines Anwalts ist eine gut sortierte juristische Bibliothek das Um und Auf. Doch mit steigender Anzahl der Bücher (aber auch der Mitarbeiter) steigt der Verwaltungsaufwand enorm. Mit einfachen Tabellenkalkulationen lässt sich diese Arbeit kaum mehr bewältigen! Die jurXpert Literaturverwaltungs-Software wurde speziell für die Bedürfnisse von Rechtsanwaltskanzleien entwickelt - mit dem zusätzlichen großen Vorteil, dass sie in eine ausgereifte Anwaltssoftware eingebettet werden kann. Bereits in der Basisvariante werden neben der leistungsfähigen Medien-Verwaltung auch noch andere Anforderungen, wie Recherche und Medienanlage über Internet, erfüllt. Ein praxiserprobtes Ausleihsystem über ISBN-Nummer bzw. Barcode-Reader ergänzen dieses Modul – und das zu einem Bruchteil der Kosten vergleichbarer Lösungen. Das Pro Modul erweitert den Funktionsumfang um statistische Auswertungen, mehrwährungsfähiges Bestellsystem per Email, Lieferkontrolle und Budgetierungen bei einem Medienumfang von mehr als 3000 Medien! Egal ob mit dem Basis oder dem Pro-Modul: Die Bibliotheksverwaltung bringt Nutzen für jede Kanzlei - bereits ab einigen hundert Medien!

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

45 | 56


Vertragsmodul Stichworte: Mustervorlagen, Textbausteine, Rollen, Felder

fakten Die Vertragsvorlagen

Die Textbausteine

In jurXpert werden standardmäßig Worddokumente als .doc und nicht als .rtf erstellt. Der Vorteil liegt unter anderem darin, dass eventuell vorhandene grafische Briefköpfe komprimiert abgespeichert, der Speicherplatz drastisch reduziert und die Speicher- und Ladezeiten beschleunigt werden können. Viele der in jurXpert vorhandenen Felder können für individuelle Vorlagen ausgelesen werden und damit Worddokumente (.doc) erstellt werden. Mit der neuen internen WordErstellungsmethode kann der Erstellungsprozess nun dramatisch beschleunigt werden.

Diese können gleichermaßen in automatisierten Musterverträgen, als auch ganz leicht interaktiv für die Abänderung in beliebigen alten Verträgen verwendet werden. Die Textbausteine können beliebige Formate haben – beim Import werden die spezifischen Vertragsdaten berücksichtigt.

Das Vertragsmodul unterstützt Sie bei der Anlage und Verwaltung von umfassenden Musterverträgen und Textbausteinen. Dabei können Verträge mittels angepasster

Vertragsvorlagen entweder weitgehend vollautomatisch erstellt oder alte Verträge in Word durch interaktives Einfügen von Aktdaten und Textbausteinen an der Cursorposition angepasst werden. Pro Aktart ist der Akt individuell durch Rollen, benutzerdefinierte Felder (Zahl, Betrag, Datum, Text, Memo) sowie Checkboxes & DropDowns gestaltbar. Pro Rechtsgebiet werden Schablonen, Rollen, Felder und entsprechende Musterverträge und Anträge ausgeliefert.

Verwendete Textbausteine können selbst im fertigen Vertrag noch speziell markiert, abgeändert und danach als neue Version in das Textbausteinsystem exportiert werden. Das Rückschreiben von geänderten Daten im Vertrag direkt in die Aktund Personenfelder ist genauso möglich, wie das nochmalige Rausmischen/Aktualisieren bereits fertiger abgeänderter Verträge.

Im Zusammenspiel mit dem Statistik-Modul Pro kann sich die Kanzlei ein leistungsfähiges CRMSystem aufbauen. Beliebige Felder (Umsatzgröße, Mitarbeiteranzahl, Interessen, etc) können strukturiert bei den Personen eingegeben werden. Diese Felder können für Marketingaktivitäten ausgewertet und damit Einladungen an Mandanten (Serienbriefe, Serienmails) erstellt werden. Ausgefeilte Markierungsmechanismen speichern, wer eingeladen wurde und wer gekommen ist.


In wenigen Schritten unterschriftsreif Verträge einfach und schnell erstellen Bereits im jurXpert Basisumfang ist ein leistungsfähiges Dokumenterstellungstool enthalten. Es werden über 400 Word-Vorlagen ausgeliefert, welche leicht den Kanzleibedürfnissen anpasst werden können. Das Vertragsmanagement unterstützt bei der Anlage und Verwaltung von Musterverträgen und Textbausteinen. Die Textbausteine lassen sich dabei leicht den Vertragsgegebenheiten anpassen. Mit Parteienklausel, Aufsandung, Unterschriftenliste, etc. können viel Schreibarbeit und Fehler vermieden werden, ebenso mit der weitgehend vollautomatischen Erstellung von Verträgen in Bereichen des Liegenschafts-, Bestands- und Gesellschaftsrechts. Im Zusammenspiel mit dem Statistik-Modul Pro können beliebige Felder strukturiert bei Personen eingegeben werden. Es steht der Kanzlei somit ein leistungsfähiges CRMSystem zur Verfügung. Markierungsmechanismen von einzelnen Personen unterstützen die Marketingaktivitäten der Kanzlei. Das nochmalige Schreiben von bereits im Akt enthaltenen Daten bzw. Personen entfällt vollständig – sowohl im interaktiven Einsatz bei Altverträgen als auch bei vollautomatisch befüllten Mustervorlagen.

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

47 | 56


Insolvenzverwaltung Pro Stichworte: Masseforderungen, Entlohnung, Parallelkonkurse, Dienstnehmer

fakten Bei Teilschließungen werden automatisch an die davon betroffenen Dienstnehmer Kündigungsschreiben generiert.

jurXpert Insolvenzverwaltung Pro Zusätzlich zu den Basisfunktionen kommen weitere Spezialfeatures hinzu: Der Buchhaltungssaldo wird bei der Quotenberechnung automatisch berücksichtigt. Die Verwaltung von Masseforderungen ist ebenfalls möglich, wobei sie mit ihren Rängen und Fälligkeit erfasst werden. Bei Masseinsuffizienz unterstützt Sie jurXpert durch entsprechende Quotenberechnung. Bei den Formularen wie AVZ, Abstimmungsverzeichnis, Gläubigerverzeichnis etc. ist nicht nur das Drucken, sondern auch das Abspeichern als PDF oder eine weitere Bearbeitung - z. B in Word® - möglich. Gerade PDF-Dokumente sind praktisch, da diese leicht und sicher per Mail versendet werden können.

Wird eine Forderung nachträglich anerkannt, erkennt das jurXpert automatisch und schlägt die automatische Erstellung eines Schriftsatzes zur Bestreitungsrückziehung vor. Zusätzlich können Sie auch Äußerungen zu Ab- und Aussonderungsrechten abgeben. Werden Dienstnehmer des Gemeinschuldners im Konkurs übernommen, können diese übersichtlich zusammen mit den spezifischen Infos wie Eintrittsdatum oder einzuhaltende Kündigungsfrist verwaltet werden.

In der Insolvenzverwaltung Pro wird die Masseverwalterentlohnung vom Programm berechnet, wobei der Kostenanteil für die bevorrechteten Gläubigerschutz verbände genauso berücksichtigt wird wie Erlöse aus der Verwertung von Konkursmasse. IEF-Bescheide können als Teilbescheide erfasst werden. jurXpert generiert selbständig die entsprechenden Anmerkungen im AVZ, die auf diese Übergänge verweist, und berücksichtigt diese IEF-Übergänge auch bei der Verteilung und bei der Erstellung des Abstimmungsverzeichnisses zur Zwangsausgleichstagsatzung. Oft wiederkehrende Bestreitungs- und Rechts-

gründe bei den Forderungen lassen sich für eine Schnellauswahl leicht und bequem individuell anlegen. Parallelkonkurse werden insofern berücksichtigt, als mögliche Doppelanmeldungen angezeigt und Verteilungsbeträge im anderen Konkurs, der solidarisch haftet, berücksichtigt werden. Bei gefundenen Parallelanmeldungen werden die Daten optional übernommen.


Beeindrucken Sie mit geballtem Wissen auf Knopfdruck Profi-Insolvenzverwaltungs-Features für Profi-Masseverwalter Für Rechtsanwälte, die hauptsächlich ihr Geld mit der Verwaltung von Insolvenzen verdienen, gibt es eine Sammlung an professionellen Tools, die bei der Verwaltung auch der schwierigsten und umfangreichsten Insolvenzen optimal unterstützen: jurXpert Insolvenzverwaltung Pro. Indem sie ein professionelles Programm wie jurXpert zur Verfügung haben, können Masseverwalter ihre Personalkosten gering halten, aber gleichzeitig die anspruchsvollen Insolvenzrichter zufriedenstellen. Bei der Entwicklung der jurXpert Insolvenzverwaltung wurden von Anfang an die regionalen Eigenheiten, die sich von Gerichtssprengel zu Gerichtssprengel sehr unterscheiden können, berücksichtigt. Und ist der Richter zufrieden, ist das meist schon die „halbe Miete“ für eine weitere Bestellung. So einfach ist das! Mit jurXpert Insolvenzverwaltung Pro können Sie mit geringem Personaleinsatz auch die komplexesten Insolvenzen verwalten. Hilfreiche Profi-Tools helfen Ihnen, Kosten zu senken und dennoch Insolvenzrichter mit Sonderservice zu beeindrucken.

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

49 | 56


Forderungsbetreibung Pro Stichworte: ToDo-Listen, Expensieren von Ereignissen und Zahlungen

fakten abgearbeitet werden oder bei Bedarf von diesen Schemata entkoppelt werden.

Eine Fülle neuer Möglichkeiten! Die Möglichkeiten der StandardForderungsbetreibung von jurXpert werden mit dem Modul „Forderungsbetreibung Pro“ erweitert. Kurrentien lassen sich durch Kennzeichnung nach standardisierten Ablaufschemata komplett automatisiert abarbeiten. jurXpert erstellt selbständig den jeweils nächsten Betreibungsschritt bzw. ERV- und Word-Dokumente. ERV-Schriftsätze landen im Sendestapel, Word-Dokumente werden automatisch über den Standarddrucker ausgedruckt. jurXpert erstellt eine eigene, vom übrigen Kalender getrennte Kalendierung, die ebenfalls vom Programm völlig eigenständig abgearbeitet wird.

Ergebnisse von Schritten, die nicht über die automatische Auswertung des ERV-Rückverkehrs eingelesen werden, können über eine aktübergreifende Maske erfasst werden. Abhängig vom Aktstatus schlägt jurXpert nur eine begrenzte Liste von Ergebnissen vor. Dadurch kann sehr flüssig und zeitsparend gearbeitet werden. Akten können entweder nach dem Kurrentienschema automatisch

Zahlungen können nicht nur in den jeweiligen Akten, sondern auch aktübergreifend erfasst werden, wobei nach der Erfassung der Zahlung eine automatische oder manuelle Zahlungswidmung möglich ist. Darüberhinaus besteht bei jurXpert auch die Möglichkeit für den Import von ELBA-Datensätzen, wodurch die Erfassung und Widmung von Zahlungen erheblich erleichtert wird. Eine Fremdgeldübersicht bietet einen kompakten Überblick über ausständige Überweisungen. Die Übersicht kann mit Anzeigefiltern einschränkt oder verändert werden.

jurXpert generiert auf Wunsch Überweisungen, die mittels Telebanking oder Zahlscheindruck getätigt werden.


Das optimale Instrument im Umgang mit Großmandanten Betreuung, Gewinnung und Zufriedenstellung leicht gemacht Im Großkurrentien-Geschäft dreht sich meist alles darum, wie der Aufwand und die Kosten niedrig gehalten werden können! Kanzleien wollen und müssen im Wettbewerb möglichst günstige Konditionen anbieten, um dem Wunsch der Kunden nach einem professionellen, aber preiswerten Service nachzukommen. Gleichzeitig sollen Großkunden aber mit außergewöhnlichem Service - das klarerweise seinen Preis hat langfristig gebunden werden. Ein unmögliches Unterfangen? Nicht, wenn Sie auf jurXpert-Forderungsbetreibung Pro setzen! Durch clevere Automatismen und Daten-Schnittstellen können die wichtigsten Schritte rasch und mit wenig Zeitaufwand durchgeführt werden. Kunden haben über eine eigene optionale Web-Anbindung direkten Zugang zu ihren Akten und den relevanten Informationen (Leistungen, Dokumente etc.). Ein Abgleich mit der Ediktsdatei ermöglicht Ihnen die Filterung aller Personen, die zuletzt insolvent geworden sind; Berichte über Betreibungsschritte werden automatisch erstellt etc. Mit Hilfe des Moduls „Forderungsbetreibung Pro“ bewerkstelligen es jurXpertKunden, mit geringem Personalaufwand exzellenten Service anzubieten - und damit im Wettbewerb die Nase vorn zu haben!

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

51 | 56


Markenrechtsverwaltung Stichworte: ab 200 Marken, international, Internetansicht, Suche, Fristen

fakten Voraussetzung dafür ist lediglich ein internetfähiger Computer. Da Klienten-Zugänge individuell konfiguriert werden können, ist gewährleistet, dass Klienten auch wirklich nur Einsicht in jene Marken erhalten, die sie betreffen – selbstständig und unmittelbar!

Die Markenrechtsverwaltung Marken von Klienten können nach zahlreichen Kriterien verwaltet werden. Neben Wortmarken können auch Bildelemente erfasst und dargestellt werden. Das Programm erstellt eine Liste aller Marken, deren Schutzfrist innerhalb eines frei erfassten Zeitraums ablaufen würde. Die markenspezifischen termini technici werden vorab in deutscher und englischer Sprache ausgeliefert, zusätzliche Sprachen können jederzeit selbst integriert werden. Die Liste der Schutzländer (derzeit 253 Staaten) ist beliebig erweiterbar. Dem Markeneigentümer wird die Möglichkeit eingeräumt, Markenrechte nach dem territorialen Schutzbereich zu selektieren –

unabhängig davon, ob es sich um nationale, internationale oder Gemeinschaftsmarken handelt. Eine Schlüsselfunktion der Markenverwaltung ist die Internetabfrage. Diese wurde in erster Linie für die Klientenabfrage programmiert. Klienten erhalten dadurch eine kompakte Übersicht „ihrer” Marken. Als zusätzlichen Nutzen hat auch der Markenverwalter selbst jederzeit und von jedem Standort aus Zugang zu sämtlichen von ihm verwalteten Marken.

Spätestens jetzt zeigt sich der Vorteil der Mehrsprachigkeit von jurXpert: Ein Markeneigentümer kann problemlos aus mehreren Sprachen die passende auswählen (z.B. Italienisch). Ein Umschalten in eine andere Sprache zu einem späteren Zeitpunkt ist rasch und einfach möglich. Bei der Verwaltung von vielen Marken ist es wichtig, die Übersicht zu behalten. Eine ausgefeilte Suchfunktion unterstützt dabei mit leistungsfähigen Funktionen (Volltextsuche nach mehreren Begriffen,

Suche nach Klassen, Prioritätsdatum oder Schutzländern). All diese Suchkriterien können natürlich auch kumulativ angewendet werden. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit für Markeneigentümer, über einen Internetzugang diese Suchfunktionen zu nützen.


Unverwechselbare Leistungsvielfalt Immer im Bilde über geschützte Marken Die Markenverwaltung von ACP garantiert eine professionelle, mehrsprachige Verwaltung von Marken. Vielfältige und leistungsstarke Suchmöglichkeiten im Programm und auf der Internetseite helfen, stets die Übersicht zu bewahren. Wien, Paris oder New York - egal, wo Sie sich gerade befinden: Via Internet haben Sie jederzeit einen aktuellen Überblick über die von Ihnen verwalteten Marken. Als spezielle Serviceleistung können Sie Ihren Mandanten einen individuell konfigurierten Online-Zugang anbieten: Jeder Markeneigentümer kann dadurch ebenfalls jederzeit den aktuellen Status „seiner“ Marken abrufen. Marken, deren Gültigkeit bald abläuft oder schon abgelaufen ist, werden entsprechend markiert, sodass auf einen Blick ersichtlich ist, wo akuter Handlungsbedarf besteht. Dadurch können Sie rechtzeitig handeln und Ihren Kunden perfekten Service anbieten. Die ACP Markenrechtsverwaltung ist das einzige Programm auf dem Markt, das nicht nur Anwälten, sondern auch den Markeneigentümern eine selbstständige Abfrage aller für sie geschützten Marken ermöglicht!

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

53 | 56


Volltextsuche und DM Systeme Stichworte: Dokumentvorschau, Wissensmanagement, Chinese-Wall

fakten Die Volltextsuche

Die Dokumentvorschau

Die Volltextsuche verfügt über sehr leistungsfähige Indizierungsmechanismen für Millionen von Dokumenten.

Die Dokumentvorschau ermöglicht nun durch rasches Durchblättern die weitere Feinselektion, wobei man im jeweiligen Dokument die jeweiligen Treffer schnell anspringen kann. Aus der Trefferliste heraus können dann zusätzlich jeweils die gesamten Dokumente des Aktes angezeigt werden.

Die Dokumente und Ordnerstrukturen bleiben dabei erhalten und verschwinden nicht in einer Datenbank. Der Zugriff auf diese und die Indizierung funktionieren ebenso außerhalb von jurXpert. Dabei werden die unterschiedlichsten Dokumentformate unterstützt – auch Email-Accounts, wobei auch deren Anhänge mit indiziert werden. Die Volltextsuche selbst kann nach den unterschiedlichsten Kriterien (mehrere Begriffe, unterschiedliche Verknüpfungen, Wildcards) analog der bekannten Online-Suchsysteme erfolgen.

Die Suche wurde durch Unterstützung von (Mehrfach-)Nähe und die spezielle Behandlung von § bzw. §§ noch zielgerichteter. Durch die Verknüpfung mit Informationen, den Metadaten aus jurXpert, etwa den Aktdaten (Mandant, Gegner, zuständiger Jurist) kann das Suchergebnis nochmals stark optimiert werden. So lassen sich leicht aus der Aktund Personensuche die jeweiligen Dokumente der gefundenen Akten bzw. Personen anzeigen.

Dokumente können optional beschlagwortet werden, und so wird mittels hierarchischem Schlagwortkatalog ein Wissensmanagement aufgebaut. Die Versionierungs-Funktion CheckIn & Check-Out runden den Funktionsumfang nochmals ab. Durch das Modul Sicherheit Pro kann die Verwaltung der Dokumentenrechte (NTFS) übernommen

werden und somit unter anderem eine Chinese-Wall auf Dokumentebene realisiert werden. Eine optionale OCR (Texterkennung) für grafische Dokumente (TIFF, usw.) kann ebenso wie zusätzliche Sprachpakete (Ähnlichkeitswortschatz) für West- und Osteuropa eingebunden werden. Optional sind in jurXpert auch DMSysteme von Fremdanbietern wie Windream®, Hummingbird® und Alfresco® integrierbar.


Schneller finden, effizienter arbeiten Rasch und einfach zum richtigen Dokument Durch eine Vollintegration in das System können Millionen von Dokumenten in den unterschiedlichsten Formaten sekundenschnell durchsucht werden, andererseits kann die Suche durch Verknüpfung mit Informationen aus jurXpert - etwa mit Aktdaten (Mandant, Gegner, zuständiger Jurist) - stark optimiert werden. Die Treffer können dann mittels Dokumentvorschau schnell durchgeblättert und die einzelnen Fundstellen im Dokument schnell angesprungen werden. Zusätzlich können jeweils die gesamten Dokumente des Aktes angezeigt werden. Erweiterte Funktionen wie ein hierarchischer Schlagwortkatalog zum Aufbau eines Wissensmanagements oder die Funktion „Check-In & Check-Out“ mit erweiterten Versionierungsfunktionen machen jurXpert zu einem professionellen und sehr leistungsfähigen Dokumentenmanagement. Hegen Sie künftig kostengünstig mit der jurXpert Volltextsuche Ihre Dokumentenschätze und sparen Sie dabei wertvolle Zeit ein!

X JURXPERT NEXT GENERATION

www.jurxpert.at

55 | 56


ACP Business Solutions GmbH Leopoldauerstr. 166-168/1/5 A-1210 Wien Tel. 01/89193 - 33770 Fax 01/89193 - 33720 e-Mail: bs-wien@acp.at Internet: www.acp.at, www.jurxpert.at

X JURXPERT NEXT GENERATION


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.