Unsere Einbruchschutzfolie...

Page 1

Unsere Einbruchschutzfolie Wenn es um die Sicherheit von Eigenheim oder Wohnung geht, kann jeder viel machen. Ob Sicherheitsschlösser, die Sicherheitstür, Sicherheitsfenster beziehungsweise eine Einbruchschutzfolie. Gerade letzteres ist in dem Vergleich zu Sicherheitsfenstern klar preiswerter sowie kann ebenfalls einfach und rasch befestigt werden. Was diese Folie alles leisten kann, kann man im weiteren Verlauf in dem Ratgeber erfahren. Das kann eine Einbruchschutzfolie Das Einwerfen oder das Zerschlagen von einem Hausfenster ist rasch mit dem Hammer beziehungsweise einem weiteren Gegenstand machbar. Es ist eine Sache von wenigen Sekunden sowie ein Einbrecher kann sich Einlass verschaffen. Damit das hier mehr erfahren gerade nicht geschieht, gibt es die Einbruchschutzfolie. Dabei dreht es sich um eine besonders starke Folie, die ein Zersplittern beziehungsweise ein Platzen von dem Fensterglas verhindert. Die Folie erfüllt hierbei die Norm DIN EN 356 P2A und besteht aus unterschiedlichen Lagen, in der Regel sind dies drei Schichten. Diese gelangt auf die Stärke von 12 mm wie verfügt ebenfalls über einen UV-Schutz mit einem Wirkungsgrad von 97%. Obendrein ist die Einbruchschutzfolie auch kratzfest. Aufgrund dieser robusten Verarbeitung dieser Folie, kann man diese bei Bedarf auch immer reinigen. So kann man die Folie mit einfachem Glasreiniger bei Bedarf sauber machen. Auf diese Weise wird die Einbruchschutzfolie angebracht Die Einbruchschutzfolie mag man drinnen sowie außen anbringen. Hierbei ist die Folie selbstklebend sowie kann ohne großen Arbeitsaufwand angebracht werden. Sie ist hierbei auf den ersten Anblick als Folie nicht erkennbar, da sie transparent ist. Die Montage erfolgt über die komplette Fensterfläche, nur danach ist nämlich auch ein kompletter Schutz sichergestellt. Verständlicherweise ist es bei der Installation speziell relevant, dass die Folie planmäßig zugeschnitten wird. Dies ist für die Sicherheit wichtig, es spielt natürlich allerdings ebenfalls ein optischer Faktor eine Rolle, schließlich will man von der Folie kaum etwas sehen. Damit die Folie als Schutz vor Einbruch auch ihre Wirkung entfalten kann, spielt die Haftung eine enorme Rolle. Dementsprechend wesentlich ist die Vorbereitung der Fensterfläche vor einem Auftrag. Zu diesem Zweck zählt vor allem das Saubermachen der Glasfläche, diese sollte in keinster Weise dreckig, noch feucht sein. Kleiner Hinweis diesbezüglich: Wer die Folie für den Einbruchschutz im Netz bestellt, der sollte diese nach der Lieferung tunlichst rasch verarbeiten. Lagert diese nämlich zu lange, verhindert dies beim Aufkleben ein sauberes Resultat. Ebenfalls lässt die Haftung der Klebefläche nach. Garantie bei der Einbruchschutzfolie Grundlegend sollte man wissen, an der Schutzwirkung der Folie kann man sich nicht dauerhaft erfreuen. So muss man diese in regelmäßigen Intervallen tauschen. In welchen zeitlichen Abständen, ist unter anderem von der Montageart abhängig. Wie schon genannt, kann man die Folie von innen und von außen festkleben. Klebt man die Einbruchschutzfolie von innen an, so gibt es in diesem Fall je nach Produzent eine Garantie von rund 10 Jahren. Danach sollte man einen Wechsel der Folie vornehmen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.