UECHTER D'LAND
Freideg, 1. Dezember 2017
Der Besuch ist ein abso o
Foto: Shutterstock
Genuss und Vorfreude auf den Weihnachtsmärkten der Großregion
LUXEMBURG INGO ZWANK
J
ingle Bells“, der Nikolaus, Weihnachtsbäume, Stollen und Glühwein – das sind doch fünf gute Gründe, warum wir Weihnachtsmärkte so lieben. Und wenn dann noch etwas Schnee dazu kommt, ist die vorweihnachtliche Stimmung perfekt. Überall öffnen sie jetzt wieder ihre Türen und locken die Besucher zum Shoppen, Bummeln und Genießen in die Städte. Weihnachtsmärkte sind mit der schönste Part an Weihnachten. Adventszeit ohne Weihnachtsmarkt? Das kommt laut einer Online-Umfrage eines Reiseportals für die Mehrheit nicht in Frage. Dabei schätzen viele aber eher das kleine vorweihnachtliche Treiben um die Ecke als den Publikumsmagneten in der Großstadt. Lieber klein und regional Für 80 Prozent der Befragten sind Weihnachtsmarktbesuche in der Adventszeit ein absolutes Muss. Bei der Frage „Welcher Weihnachtsmarkt soll’s denn sein - groß oder klein?“ ist man sich auch ziemlich einig: 75 Prozent zieht es nicht auf die großen und oft von Touristen überlaufenen Märkte wie beispielsweise den Nürnberger Christkindlesmarkt oder den Striezelmarkt in Dresden, also die Weihnachtsmärkte bekannter Großstädte. Sie gehen lieber auf die kleinen, regionalen Märkte mit dem individuellen und idyllischen Flair. Lediglich ein Fünftel der Befragten hat angegeben, mit Weihnachtsmärkten nichts am Hut zu haben und hält diese mehrheitlich für zu kommerziell. Wir haben einmal ein paar Weihnachtsmärkte in der Großregion - große und auch etwas ausgefallenere - zusammengestellt
LÜTTICH
EUPEN
Auch für die Sportlichen
Internationales Flair
Lüttich erwartet seine Besucher zur Adventszeit mit einem Weihnachtsdorf. Im Schatten des fürstbischöflichen Palasts zaubern Beleuchtungen, Dekorationen, Düfte und Musik eine weihnachtliche Atmosphäre rundum die 100 Holzbuden bis zum 30. Dezember. Eine Schlittschuhbahn lädt Sportliche zum Gleiten ein.
70 Weihnachtsstände mit Angeboten für die Festtage von Händlern aus Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Polen und Österreich finden sich auf dem 46. Weihnachtsmarkt in Eupen, der vom 15. bis 17. Dezember stattfindet - natürlich inklusive Nikolaus-Besuch, Konzerten und verschiedenen Animationen.
tinyurl.com/WMLuettich2017
THIONVILLE
tinyurl.com/WMEupen2017
NANCY
Weihnachtsparade
Weihnachten verlängert
Kunsthandwerk, Animation, Weihnachtschöre und ein riesiger Weihnachtsbaum: Das alles ist die Kulisse für die „Grande Parade de Noël“, das große Weihnachtsspektakel in Thionville, das am 16. Dezember stattfindet. Der Weihnachtsmarkt ist
Noch bis zum 14. Januar 2018 präsentiert sich Nancy sehr weihnachtlich. Viele Holzchalets beleben die Innenstadt zwischen Bahnhof und dem Einkaufszentrum St. Sebastian Nancy, in der Nähe des neuen Place Charles III.. Kleine Geschäfte bieten Schmuck, Kunsthandwerk und Leckereien.
tinyurl.com/WMThionville2017
tinyurl.com/WMNancy2017