11 minute read

Sektion Sachsen/Thüringen Ab in die Zukunft

AB IN DIE ZUKUNFT

}ENDLICH IST ES WIEDER SOWEIT! Touristische Reisen sind wieder gestattet, Restriktionen fallen, das Lächeln hinter den Masken wird langsam wieder sichtbar. Die letzten zwei Jahre waren ein wenig vergleichbar wie eine längere Reise mit einem deutschen Schienenverkehrsunternehmen – voller Vorfreude auf das Ziel, aber doch immer wieder mit Unwägbarkeiten verbunden. Mal mit einer Panoramaaussicht zum Schwelgen, dann wieder mit Stillstand und der Ungewissheit, wann die Fahrt weitergeht. Letztlich wird das Ziel doch immer, wenn auch eventuell etwas später als erwartet, erreicht. Nun dürfen nach langer Zeit bundesweit wieder Attraktionen öffnen, die Gäste anziehen und die Städte erneut langsam, aber stetig mit Leben füllen. Das gilt auch für Dresden und Leipzig, die Heimat der mittlerweile nur noch vier aktiven Mitglieder der Sektion Sachsen-Thüringen. Nach über zwei Jahren ohne große Musikfestivals, ohne vollen Opernhäusern und Theater sowie der Abstinenz des Weihnachtsgeschäfts richtet sich der Blick hoffnungsvoll in die Zukunft.

Advertisement

Sektion Sachsen/ Thüringen

Auch wenn die Zeiten besonders sind, so muss es trotzdem weitergehen. Mit Kunst, Kultur und Veranstaltungen

15 LE CONCIERGE 1/2022 In Dresden darf endlich das Goldene Jubiläum des Dixieland-Festivals eingeläutet werden, die Musikfestspiele locken Fans von Klassik und Jazz einen ganzen Monat lang im Mai und Juni nach Elbflorenz. Nach jahrelanger Restaurierung erscheint das Residenzschloss zum ersten Mal seit 1945 wieder in seiner vollen Pracht und bietet nun auch mit einer eigenen Gastronomie ein Novum in seiner Historie. Auch ab Mai startet der Vorverkauf für die Opernspielzeit 2022/2023, unter anderem mit Highlights wie zwei Ringzyklen oder den Meistersingern von Nürnberg. Ebenfalls ganz im Zeichen von Richard Wagner stehen im Juni und Juli die Wagner-Festtage in Leipzig, während derer die Oper alle Stücke des bekanntesten Sohnes der Stadt, mit Ausnahme des Ringzyklus, in ihrer chronologischen Entstehung aufführt. Aufgrund des Rahmenprogramms in der ganzen Stadt nicht nur ein

Highlight für seine absoluten Liebhaber. Und sollte es mal nicht Kultur sein, warum dann nicht auch ein Gang oder eine Fahrt in der Natur? Ob zu Fuß oder auf dem Fahrrad, im Nationalpark Sächsische Schweiz oder dem von der UNESCO geschützten Nationalpark Hainichen laden diverse Routen in unterschiedlichen Schwierigkeiten zu Aktivitäten unter freiem Himmel sein. Kurzum: es geht wieder los! Und auch wenn sich die Sektion an aktiven Mitgliedern verkleinert hat, richtet sich der Blick derer voller Vorfreude in die Zukunft, auf interessierte Gäste und ein wieder aufflammendes Sektionsleben mit gemeinsamen Aktivitäten und neuen, spannenden Insights, von denen wir dann gerne wieder berichten! ■ Constantin Bock

Wagner ‘22 in Leipzig

Fotos: © SIB, Frank Grätz / oper leipzig © tom schulze, kirsten nijhof

NEUSTARTIN BAYERN

Nach der langen Pandemiepause mit virtuellen Arbeitssitzungen und geschlossenen Hotels startete auch in München wieder das öffentliche Leben

Sektion Bayern

Nach der langen Pandemiepause mit virtuellen Arbeitssitzungen und geschlossenen Hotels startete auch in München wieder das öffentliche Leben. Im Juli ein Besuch in der van Cleef & Arpel Boutique vor dem monatlichen Stammtisch gab einen ersten Vorgeschmack. Fühlte sich gleich wieder normal an. Nur die „Herzlich Willkommen zurück“-Karte auf dem Tisch im Franziskaner machte überaus deutlich, wie sich beide Seiten auf die Wiederaufnahme der Tradition gefreut hatten. Im Juli waren wir auch in einer Pop-Up Ausstellung von Cartier zu Gast, welche der Uhrenreihe Tank und deren Jubiläum gewidmet war. Mit weiter sinkenden Inzidenzen öffneten immer mehr Restaurants ihre bis dahin geschlossene Türen und so waren wir dann im September, knapp vor der 1. IAA in München, zu Gast im Restaurant George Prime Steak welches das Pech hatte kurz vor dem ersten Lockdown in 2020 neu zu eröffnen. Die Qualität und das München bereichernde Angebot hat es trotz der Zwangspause aber beibehalten können. Statt der Eröffnung der Wiesn konnten wir den jährlichen Fahrradausflug der Sektion am 19. September genießen. Bei herr lichem Spätsommerwetter fuhren wir in kleiner Gruppe von Starnberg über die Ilkahöhe zum Midgard-

16 LE CONCIERGE 1/2022 Juwelier Cleef & Arpel in der Maximilianstraße

haus. Eine schöne Tradition die so erhalten bleibt. Und die Tradition des Oktoberfestes wird sicher im Jahr 2022 weitergehen.

PARTNERBESUCHE UND SEKTIONSSITZUNGEN

Der Termin bei unserem nationalen Partner Oberpollinger (KaDeWe Group) mit einer Führung durch die neu hergerichteten Etagen und eine Erklärung des Angebots war vor unserer 3. Arbeitssitzung des Jahres terminiert. Es war spannend zu sehen, wie sich das bekannteste und größte Warenhaus Münchens modernisiert und für das 21. Jahrhundert fit gemacht hat. Die Sektionssitzung im The Charles Hotel war gut besucht. Das erste persönliche Arbeitstreffen nach über einem Jahr war informativ und zeigte deutlich auf wie unterschiedlich die Situation in den unterschied lichen Hotels ist und war. Nach der Arbeit in der ❯

Sitzung wurden die aktiven Mitglieder noch von Geschäftsführer Markus Aichinger und Restaurant leiter Will Ketteler in das Restaurant Waca eingeladen. Die peruanische Küche in der neuen Location in der „Motorworld München“ mundete allen ausgezeichnet. Eine spannende Erweiterung des Empfehlungsportfolios jedes der Mitglieder. Auch die Führung durch die Motorworld

MAKE A WISH IM BAYERISCHEN HOF

Ende September konnte das Team des Bayerischen Hof dann auch einer Familie eines Kindes das über unseren neuen Partner „Make a Wish“ eingebucht war helfen einen besonderen Aufenthalt zu erleben. Glücklicherweise ist Verena aber auf dem Weg der Besserung und es war ein Erhohlungsbesuch für Sie und ihre Familie. machte uns alle mit dieser neuen Attraktion in der Nähe des MOC bekannt. Für Auto-Aficinados absolut ein Abstecher wert in den Münchner Norden wenn dafür das gute Essen als Grund nicht ausreicht. Wobei nach Partnerbesuch, Sitzung und Restaurant es dann ein 8-Stunden-Tag für die Vereinsmitglieder bedeutete. Die Aktivitäten für/mit dem Verein finden ja ganz überwiegend in der Freizeit der Kollegen statt. Ende September waren viele Kollegen auch zur Neueröffnung des Tantris Restaurants eingeladen. Dieser Neustart der Gastrolegende ruft natürlich Interesse bei den Gästen hervor. Es war toll sich vor Ort einen Eindruck machen zu können inklusive einer Küchen- und Back-of-House-Führung. Am 19. Oktober, nur vier Tage nach Eröffnung, waren wir in der Kunsthalle München zu einer Führung durch die Ausstellung „Fantastisch Real“ eingeladen. Eine die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des Kuratorinnen Büro führte uns durch die Hallen. Durch die Erklärungen bekamen wir einen besseren Eindruck was die zentralen Themen der Ausstellung über die belgische Malerei sind. Und was besonders ist um unseren Gästen Lust zu machen diese zu besuchen. Im Anschluss waren wir noch im Brenner Kitchen in Schwabing, um diesen Neuzugang der Gastroszene kennenzulernen.

EIN TOLLER PARTNER

Der letzte Event im Oktober führte uns zu unserem Partner Talbot Runhof in die Boutique auf der Theatinerstraße. Dort wurde den Teilnehmern das besondere an der münchnerischsten Haut Couture Marke erläutert. Sowie die Besonderheiten und das vielfältige Angebot. Eine besondere Freude war es, dass sich Herr Runhof Zeit genommen hat uns persönlich die Marke und die Idee dahinter zu erklären. Ein toller Partner und ein interessanter Termin. Im Anschluss waren ❯

Talbot Runhof

17 LE CONCIERGE 1/2022

wir noch bei einer Führung durch die FCBayernWorld, ein neugeschaffener dreistöckiger Fußballtempel. Dort gibt es von personalisierten Schuhen bis zu Boss-Ledertaschen mit Vereinslogo alles was das Herz eines Bayernfans begehrt. Eine Führung durch den Storemanager brachte uns zusätzliche Informationen. Zum Anschluss auch dieses langen Tages wurde uns noch ein Abendessen im neuen DO&CO Restaurant serviert. Japanisches Essen mit Begleitung durch einen Live-DJ. Sehr interessante Location in der Münchner Innenstadt. Die 4. Arbeitssitzung des Jahres am 15. November im Augustiner am Platzl rundete den Neustart ab. Gleichzeitig leitet es den Übergang in die 2G-Zeit ein, da zu diesem Zusammentreffen schon nur noch genesene oder geimpfte Mitglieder kommen durften. Es war ein produktives Arbeitstreffen und ein netter gemeinschaftlicher Abend im Anschluss. Das Jahr 2021 neigte sich dem Ende entgegen und schürte dabei große Hoffnungen für das kommende Jahr. Leider drehte sich aufgrund der Deltawelle die Entwicklung wieder etwas zurück und die Adventszeit war ruhiger als erwartet. Obwohl durch die 2G-Maßnahmen ein hohes Maß an Sicherheit sowohl in den Hotels als auch Restaurants gewährleistet war, kamen die Gäste nicht wie gewohnt. Die Münchener Sektion hatte im Dezember die Gelegenheit die neue Isarphilharmonie zu besuchen. Im Ausweichquartier des Gasteigs bekamen wir eine Führung inklusive Backstagebereich. Der Saal wurde vom selben Architekten entworfen, der auch für die Elbphilharmonie verantwortlich zeichnet. Die komplette Konstruktion kann nach Abschluss der Umbaumaßnahmen abgebaut und umgezogen werden. Die Orchester sprechen bisher von hervorragendem Klang in der neuen Location. Durch einen anschließenden Lunch in der Pescheria wurde es fast noch ein Ersatz für die (wiederum) ausgefallene Weihnachtsfeier. Durch die ruhigere Buchungslage hatten im Jahr Sektion Bayern 2021 wieder die allermeisten Hotelmitarbeiter die Gelegenheit die Feiertage viel Zeit mit ihren Familien zu verbringen. Sicher der positivste Aspekt der Pandemie.

2022

Nach einem sehr ruhigen Januar mit Schnee und Kälte startete das Hoteljahr mit der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) im Februar wieder so richtig. Diese fand nach einem Jahr, in dem sie nur virtuell stattfand nun wieder mit Staatsoberhäuptern aus der ganzen Welt statt. Aufregende Tage mit vollen Hotels und vielen Anfragen für alle Kollegen. ❯ Die neue Isar philarmonie klingt wie geplant hervorragend Münchner Sicherheitskonferenz

18 LE CONCIERGE 1/2022

Sektion Bayern

Auch in schweren Zeiten niemals den Humor verlieren

Lengling Munich Parfüms freut. Ein Kollege wurde bei den Les Clefs D’Or als Mitglied aufgenommen. Tim Eidinger aus dem Bayerischen Hof wurde von Hotelbesitzerin Innegrit Volkhardt persönlich die Schlüssel ans Revers gesteckt. Nach einem zweistündigen Arbeitstreffen ging es zum Abschluss des Abends zum Restaurant Ya. Dort klang der Abend bei farbenfrohem Essen und einer Teezeremonie aus.

UND WIEDER 100 PROZENT

Anfang April waren die Mitglieder im Lodenfrey eingeladen wo wir die Möglichkeit hatten die Geschäftsführung und mehrere Abteilungsleiter kennenzulernen. Es gab eine Führung durch die verschiedenen Bereiche inklusive der hauseigenen Schneiderei, um das Traditionshaus besser kennenzulernen. Im April sind außer dem Osterhasen auch Veranstaltungen mit 100 Prozent Auslastung zurückgekehrt. Somit auch Stadien mit vollem Haus und damit ein weiterer Schritt zu besserem Geschäft und höherer Auslastung. So kann es weitergehen. ■

Georg Kaesler

Im März wurde es dann schon wieder deutlich normaler. Eine Einladung bei Lengling Munich Parfüms führet die anwesenden Kollegen in die Welt der Düfte. Eine tolle Erfahrung die uns diese aus München kommende Parfümmanufaktur ermöglichte. Der Verschluss jeder Flasche ist exakt einem Isarkiesel nachgeformt. Die Düfte (u.a. „Eisbach“) haben jeweils eine Geschichte oder ein Gedicht als Hintergrund bzw. Grundlage. Sehr faszinierend. Die hauseigene Schneiderei im Der Abend klang im Green Traditionshaus Lodenfrey Beetle dem vegetarischen Restaurant von Michael Käfer bei dem Chefkoch Felix Adebahr spannende Kreation auf den Tisch zaubert bei denen man Fleisch zu keinem Moment vermisst. Bei der 1. Sektionssitzung des Jahres gab es ein Highlight, über das sich jeder Sektionsleiter besonders

19 LE CONCIERGE 1/2022

Sektion Bayern

JUDGE FOR ADAY

Das Guest Service Team des The Charles Hotel mit Claus Banczyk und Lena Speckmeyer als Gast juroren in der Kermess Berufs fachschule

Wie bereits in den letzten Jahren, durfte das Guest Service Team des The Charles im vergangenen Dezember auch wieder als Gastjuroren in der Kermess Berufsfachschule dabei sein. Die private Berufs fachschule Kermess bietet eine fundierte Ausbildung zum Assistent/Assistentin für Hotel- und Tourismusmanagement mit Erwerb der Fachhochschulreife an. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen werden nach der Abschlussprüfung praktische, kaufmännische und organisatorische Anforderungen in Hotels, Gastronomie-, Tourismusund Fremdenverkehrs Betrieben sowie Veranstaltungsagenturen unter relevantem EDV-Einsatz und Deutschland oder im Ausland erfüllen können. An einem verschneiten Dezembertag machten sich Claus Banczyk (Director of Guest Services) und ich, Lena Speckmeyer (Senior Concierge) also auf den Weg vom The Charles Hotel am Münchner Hauptbahnhof nach Pasing. Der unglaublich herzliche Empfang von Herrn Sattler und seiner Abschlussklasse ließen uns das ❯

20 LE CONCIERGE 1/2022

ungemütliche Wetter draußen direkt vergessen. Gleich zu Beginn durften wir uns und unser Hotel vorstellen und dabei erste Einblicke in unseren spannenden Beruf bieten. Die Schüler waren sehr interessiert und lauschten unseren Geschichten und Gäste-Anekdoten gespannt. Claus hatte bereits im Vorfeld Aufgaben stellungen vorbereitet, welche die Auszubildenden auf geteilt in Teams über mehrere Wochen gemeinsam erarbeiten mussten. Jede Gruppe musste dafür eine Power Point Präsentation erstellen und dabei ihren Ansatz zur Lösung der gestellten Aufgaben präsentieren. Von Partyplanung in einer außergewöhnlichen Loca tion bis zu einem anspruchsvollen Stammgast mit Sonderwünschen. Es war eine gute Mischung an kniffeligen Aufgaben. Und keine war simple Theorie, sondern passiert im wahren Alltag unseres Berufes. Die sehr unterschiedlichen und individuellen Lösungen waren sehr spannend. Eine Gruppe bereitete sogar einen Willkommensgruß inklusive handgeschriebener Karte und Welcome Drink vor. Andere planten eine exklusive Party in der Münchner Residenz inklusive ausgearbeiteten Menü, Tischgeschirr und Rahmenprogramm. Zwischen durch wurde uns ein Americano serviert den eine andere Klasse gerade während einer Barschulung mit Mitarbeitern der berühmten Schuhmann’s Bar gemixt hatte.

DIE PRÄSENTATIONENWAREN SO INDI-

VIDUELL UND EINFALLSREICH, dass wir sehr begeistert waren und die Bewertung teilweise sehr schwer viel. Es war großartig zu sehen, dass junge Menschen nach wie vor interessiert sind an dem Wunsch, Gästen das maximale Erlebnis zu bescheren. Wir hoffen sehr, einige dieser vielversprechenden Talente in Zukunft in einem der Luxushäuser dieser Stadt wieder zusehen. Vielen Dank an Herrn Sattler, der uns bereits seit mehreren Jahren das Vertrauen schenkt, diese Prüfung gemeinsam mit ihm zu planen und durchzuführen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. ■

Lena Speckmeyer

JUDGE FOR A DAY

Sektion Bayern

Wir hoffen sehr, einige dieser vielversprechenden Talente in Zukunft in einem der Luxus häuser dieser Stadt wieder zusehen

21 LE CONCIERGE 1/2022

Photo by Andras Vas on Unsplash