HERBST. WANDERN. GENUSS.

Page 1


HERBST. WANDERN.

NATUR.

Herzlich Willkommen im Lesachtal!

... genauer gesagt im Lesachtaler Wanderherbst. Gold leuchtende Baumlandschaften, kristallklare Luft, angenehme Wandertemperaturen - gepaart mit einer Extraportion bodenständiger Kulinarikangebote sowie Kulturund Brauchtumsfesten. Das alles und noch viel mehr

sind die Zutaten für einen Herbsturlaub der besonderen Art im naturbelassenen Lesachtal. Gönn dem Alltag eine Pause und tauche ein in das Naturjuwel abseits von Hektik und Trubel.

BELASSEN.

Herbst-Highlights im Überblick

Kostenlos geführte Touren (Wandern, Genuss, ...

Genusswochen AlpinKulinarik beim Wirt

Slow Food Travel Erlebnisse

Traditionsfeste

Kulturangebote in der Volksmusikakademie

Themenwanderungen, Führungen ...

Picknick an besonderen Plätzen uvm.

Besuche www.lesachtal.com (einfach QR-Code scannen)

Das Lesachtal, eingebettet zwischen den Karnischen Alpen und den Lienzer Dolomiten gilt als Geheimtipp für alle, die Erholung und Wandertouren weit weg der Massen suchen. Das Tal, welches auch Mitglied der Bergsteigerdörfer ist, hat sich seit jeher dem nachhaltigen Natur-

tourismus verschrieben. Mit rund 300 km Wanderwegen findet bestimmt Jeder und Jede seine Lieblingstour - angefangen von leichten Spazier- und Rundwanderwegen über Almwanderungen bis hin zu Gipfeltouren mit herrlichen Panoramablicken. Für viele ist der Herbst die schönste

goldener WANDER

Jahreszeit zum Wandern. Die Termperaturen sind angenehm kühl und das Wetter besonders beständig. Grund genug, um eine der vielen Almen zu erwandern und Einkehr zu halten, sich mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen oder bei Alpiner Wellness die Seele in der einzigartigen Natur baumeln zu lassen.

Alle Informationen zum Lesachtaler Wanderherbst findet man hier online (einfach QR-Code scannen)

geführte

TOUREN

Das Lesachtal bietet ein buntes, umfangreiches Wochenprogramm mit wöchentlichen Führungen zB am Mühlenweg Maria Luggau, Schausägewerkführungen in der Abenteuer- und Walderlebniswelt Lesachtal, diverse Abenteuer- und Outdoorprogramme, kulinarische Führungen, Slow Food Travel Erlebnisse sowie kulturelle Programme etc. Auch ein wöchtentlich kostenlos geführtes Tourenprogramm mit professioneller Begleitung wird vor Ort angeboten. (Auszug rechts)

Alle Touren, Anmeldung, Treffpunkte sowie das weitere Wochenprogramm findet man auch hier (einfach QR-Code scannen)

Heilklimatischer Wanderweg und Obergailer See

14 tägig abwechselnd, kostenlos

E-Bike Tour

Kostenbeitrag: € 20,- p. P.

Mo Di Do Sa

MTB Tour

Kostenbeitrag: € 20,- p. P.

Wandertour im Kärntner und Osttrioler Lesachtal kostenlos

Brot- und Morendenwegkostenlos

Obergailer Bergkostenlos

HÜTTEN & EINKEHR

Das Lesachtal ist ein Paradies für Wanderer, Naturliebhaber und Genießer. Was gibt es schöneres, als nach einer Wanderung Einkehr auf einer der bewirtschafteten Hütten zu halten und eine Bretteljause oder sonstige Spezialitäten zu genießen? Ob auf den Hütten am Karnischen Höhenweg, wie zB der Wolayerseehütte oder dem Hochweisssteinhaus, oder weiter unten im Tal an der leicht zu erreichenden Steineckenalm und auf weiteren

kleinen Hütten in den Karnischen Alpen und Lienzer Dolomiten... Erkundige dich über Öffnungszeiten und Ruhetage unter www.lesachtal.com

Erlebnis LESACHTAL & Genuss mit der

Genieße zahlreiche Vorteile und Ermäßigungen bei Auflugszielen, Führungen, Aktivprogrammen uvm. mit der neuen LesachtalCard „GästeCard Basic“

Wir haben spannende Angebote zu einer Vorteilscard geschnürt, welche während deines gesamten Aufenthaltes im Lesachtal gültig ist und dir kostenlos von den teilnehmenden Betrieben angeboten wird!

Neben dem saisonalen GratisBus in der Region und bis nach Sillian bietet dir die Card u.a.

Vorteile und Ermäßigungen bei:

> Bergbahnen

> Führungen

> Erlebnis- und Abenteuerangeboten

> kulinarischen Angeboten

> u.v.m

Alle Infos sowie die aktuellen Ermäßigungen und die teilnehmenden Vermieter findet man auf www.lesachtal.com/card

Themen AUF DER SPUR

und Brauchtum erzählen...

Ob Mühlenführungen in Maria Luggau, Kräuterführungen, Geigenbaumuseum uvm. - wir laden ein, authentische Themen zu erleben, zu erwandern, zu genießen und in die Lebens- und Arbeitsweise - einst und jetzt - der Bauern zu entdecken...

tiven Projekt Kulinarik und Wandergenuss zusammengeführt. Das Ergebnis ist der einzigartige Brot- und Morendenweg, an dem der Wanderer an 5 Stationen typische Produkte und Spezialitäten der Lesachtaler Morende genießen kann. (Morende leitet sich aus dem Italienischen abla merenda - und bedeutet im Lesachtal soviel wie Jausenzeit)

Abenteuer- und Walderlebniswelt Lesachtal

In Ladstatt, hoch über Liesing, wartet ein besonderer, einzigartiger Freizeittipp für Jung und Alt! Die Abenteuer- und Walderlebniswelt verbindet Natur, Geschichte, Freizeit und Erholung in einzigartiger Weise. Bei Schausägewerkführungen wird den Besuchern das wasserbetriebene Sägewerk (Venezianergatter) vorgeführt.

Johann Lexer Geigenbaumuseum und Schusterwerkstatt Zu Ehren zweier besonderer Lesachtaler Persönlichkeiten hat der Verein Kulturwerkstatt

Weiters: der beliebte Klettersteig Millnatzenklamm, ein Erlebnisspielplatz, ein lehrreicher Walderlebnsiweg und eine Rast- und Ruheoase mit fantastischer Fernsicht...

Lesachtal in Liesing ein attraktives Museumsangebot geschaffen. Interessierte Besucher können die Nachlässe des Geigenbauers Johann Lexer und des Schusters Andreas Niggler in authentischem Ambiente begutachten. Bei Führungen gibts viel Interssantes und Geschichtliches zu erfahren...

Höfe

TRAIL

Nah am Leben!

NEU: Der Höfe Trail ist Österreichs erster Weitwanderweg, der ganz auf die Wünsche der wanderfreudigen Familie zugeschnitten ist. Erschließt er doch mittels fünf moderaten Tagesetappen auf sanften Pfaden die betörend vielfältige und naturbelassene Bergbauernlandschaft des Osttiroler und Kärntner Lesachtales. Eingebettet zwischen den atemberauenden Felszinnen der Lienzer Dolomiten und den

Karnischen Alpen schlängelt sich der Höfe Trail über Blumenwiesen, durch schattige Wälder, entlang sprudelnder Bäche und von Bergbauernhof zu Bergbauernhof. Dabei lassen dich die Menschen entlang des Höfe Trails mit ihren liebevoll gestaltete Hoferlebnissen am Wissen von Generationen und den Arbeitsalltag von heute aktiv teilhaben.

Pilgern UND WALLFAHRT

Maria Luggau...

...gilt als religiöses Zentrum des Lesachtales und ist weit über die Grenzen hinaus ein gern besuchter Wallfahrtsort. Jährlich kommen Tausende Pilger zu Fuß, über die Berge, mit dem Auto, mit dem Bus oder auch entlang konkreter Pilgerpfade wie dem „Marienpilgerweg“ oder dem Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ nach Maria Luggau, um Hilfe bei der Gnadenmutter in der Basilika zu suchen.

Die Wallfahrt geht auf eine Begebenheit aus dem Jahre 1513

zurück, wo die Gottesmutter der Bäuerin Helena den Auftrag gab, eine Kirche zu errichten. Der Rest ist eine bereits über 500 Jahre alte Wallfahrtsgeschichte...

Mehr zum Thema Pilger, Wallfahrt, Angebote etc. findest du hier:

Wohlfühlen WELLNESS &

Kleine Bergbauernweiler in idyllischer Ruhe, intakte Natur und eine gepflegte Kulturlandschaft... Wer im naturbelassensten Tal Europas bewusst verweilt, wird merken, wie Körper, Geist und Seele bereits nach kurzer Zeit eine harmonische Einheit bilden. Der Heilsamen Landschaft sei Dank!

nach einer schönen Tour... ...hat man sich eine entspannende Erholung verdient!

Vom Almwellness Resort Tuffbad (auch mit Day Spa Angebot) bis zum kleinen Bergbauernhof mit Sauna findest du im Lesachtal einige Betriebe mit speziellen, hausinternen Wellnessangeboten.

Hier gehts zu den Betrieben mit Wellnessangeboten:

Picknick AN BESONDEREN Plätzen

Klare Luft, tolle Fernsicht, der Klang der Natur im Hintergrund und das alles an GeheimtippPlätzen, die einen ganz bestimmten Reiz haben - abseits von Hektik und Trubel - inmitten der unberührten Natur unserer Urlaubsregion...

Wir haben uns für dich etwas

ganz Besonderes einfallen lassen: Hol dir bei deinem Gastgeber einen prall gefüllten PicknickRucksack oder Picknick-Korb und wandere mit deinen Liebsten zu den schönsten Plätzen, um die regionale, hochwertige Jause dort zu genießen...

Alle Informationen zum PicknickAngebot und zu den teilnehmenden Betrieben findest du hier (einfach QR-Code scannen)

„geamo morenden“

... hieß es seit jeher im Lesachtal, wenn die Bauernfamilien zusammenkamen und ihre traditionellen, selbst hergestellten Gerichte speisten. Diese ursprünglichen Produkte der Morende kann man heute am Lesachtaler Brot- & Morendenweg erleben und genie-

ßen. Aufgetischt werden neben Lesachtaler Schlipfkrapfen und Stockplattlan auch hausgemachte Säfte, Bioheumilch- und Käsespezialitäten, sowie hausgemachter Speck und natürlich das mehrfach ausgezeichnete Lesachtaler Brot Mahlzeit!

Kulinarisches Lesachtal ALPIN KULINARIK

Das Lesachtal ist nicht nur landschaftlich ein Genuss, auch kulinarisch hat unser Hochtal viel zu bieten. Angefangen vom knusprigen Lesachtaler Brot, welches schon seit Jahrhunderten auf den vielen Bauernhöfen gebacken wird und dessen Herstellung zum UNESCO Kulturerbe zählt, über diverse selbstprodu-

zierte Bauernspezialitäten bis hin zu köstlichen Süßspeisen. Im Rahmen der „AlpinKulinarik beim Wirt“Genusswochen servieren dir die teilnehmenden Betriebe gekonnt und mit viel Liebe veredelte regionale Spezialitäten.

30. AUG - 08. SEP

Kräuter und Tropfteige – Wow was für ein Kombination – himmlisch, weil Tropfteige sind wie die Umarmung eines guten Freundes. Einfach und immer eine gute Idee und die Kräuter geben das Küsschen noch dazu!

Das kleine Berghotel

Klebas 7, 9653 Liesing

Tel.: 0043 (0) 4716 265

www.berghotel-lesachtal.at

Knödelwoche

06. SEP - 15. SEP

Knödelgenuss, Almflair und noch mehr... Willkommen auf der Steineckenalm! Genießen Sie verschiedene Knödelvarianten von pikant bis süß in einzigartiger Hütten-Atmosphäre. Sie erreichen unsere beliebte Steineckenalm zu Fuß in ca. 30 min Gehzeit ab dem Parkplatz beim Bienenlehrpfad / Obergail. (Fr + Sa auch abends - Reservierung erbeten!)

Jausenstation Steineckenalm 9653 Liesing

Tel.: 0043 (0) 650 316 1642 karinmosser@a1.net

Wild(e) Lammwoche

13. SEP - 22. SEP

Lamm- und Wildgenüsse aus der Lesachtaler Natur und frisch von der Alm. In uriger Mühlenatmosphäre servieren wir Ihnen Spezialitäten vom Lesachtaler Lamm, sowie Wildgerichte aus unseren heimischen Wäldern. Gönnen Sie sich einen kulinarischen Ausflug bei einem guten Tropfen Wein mit Familie und Freunden!

Mühlenstüberl - Genusswirt

Obergail 31, 9653 Liesing Tel.: 0043 (0) 4716 20053 www.muehlenstueberl.at

Steakwoche

20. SEP - 29. SEP

Die besten Stücke von Rind, Schwein, Kalb und Hirsch werden von unserer Küchenchefin Marion zu zarten, wohlschmeckenden Steaks verarbeitet. Vorab bieten wir besondere Aperitifs und empfehlen zum Essen ein genussvolles Glas Wein oder einen kräftigen Schluck Bier. Wir freuen uns, Sie bewirten zu dürfen!

Berggasthof-Pension Lahnerhof

Obergail 8, 9653 Liesing

Tel.: 0043 (0) 4716 239 www.lahnerhof.info

Wildwoche

27. SEP - 06. OKT

Die Wildwochen sind seit Jahren bei Einheimischen und Gästen besonders beliebt - schließlich stehen regionale Wildspezialitäten im Mittelpunkt, welche vom Küchenchef Ferdinand (selbst Jäger) erlegt wurden. Dazu ein gutes Flascherl Wein aus Fabios Weinkeller. Wir freuen uns auf Ihre Tischreservierung und auf Ihren Besuch!

Mascha-Wirt

Liesing 24, 9653 Liesing Tel.: 0043 (0) 4716 257 www.maschawirt.at

04. OKT - 13. OKT

Gepaart mit regionalen Produkten und dem Flair unserer Nachbarn aus Bella Italia wird unsere selbstgemachte Pasta zu geschmackvollen Kreationen veredelt. Passend dazu servieren wir genussvolle Vorspeisen & verführerische Desserts, ausgesuchte Weine & andere hochwertige Drinks. Oder darf es ein passender Gin&Tonic sein? Wir freuen uns, Sie im stimmungsvollen Ambiente des Lesachtalerhofes zu begeistern.

Lesachtalerhof

Liesing 40, 9653 Liesing Tel.: 0043 (0) 664 8894 1994 www.lesachtalerhof.at

Schlipfkrapfenwoche

18. OKT - 27. OKT

Genießen Sie die schmackhaften

Lesachtaler Schlipfkrapfen - eine echte Spezialität des Tales. Wir laden außerdem herzlich zu einem kulinarischen Meeting „Schlipfkrapfen trifft Kasnudl“ ein, bei dem Sie viel über die natürlichen, regionalen Zutaten erfahren. (Kartoffel und Mehl aus dem Lesachtal, hauseigene Kräuter)

weiters jeden Dienstag und Donnerstag: Bregenzwälder Käsknöpfli - Spezialität aus Elviras Heimat

Alpenhotel Wanderniki

Obergail 3, 9653 Liesing

Tel.: 0043 (0) 4716 294 www.wanderniki.at

27. OKT - 02. NOV

Wir servieren einen Streifzug von den Bergen ans Meer, von heimischen Produkten bis zu den Köstlichkeiten aus dem Alpe Adria Raum. Serviert werden täglich zwei Menüs, auch Vegetarisch; Anmeldung erforderlich Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Genusshof Mesner Aktiv

Liesing 22, 9653 Liesing Tel.: 0043 (0) 664 2806882

www.genusshofmesner.at

... zu den

WURZELN des guten GESCHMACKS

Komm mit auf eine Reise zu den Ursprüngen des guten Geschmacks, schau den Produzenten nicht nur über die Schultern, sondern leg auch selbst Hand an - bei den Slow Food Travel Erlebnissen im Lesachtal. Unsere Slow Food ProduzentInnen freuen sich auf dich!

Bergbauernhof Ederhias Biowiesenmilch

Jörgishof Heumilchprodukte

Klara Obernosterer Wildkräuter

Alpenhotel Wanderniki Brot
Mühlenverein Korn
Almwellness Resort Tuffbad Brot Peintnerhof Gesunde Lebensmittel
Guggenbergerhof Schlipfkrapfen
Hepi Lodge Hanf

SLOW FOOD ERLEBNISSE

Herbst 2024

„Die Kraft wilder Bergkräuter“ 11.09. | 02.10.

„Die überlieferte Kunst des Brotbackens im Lesachtal“ mittwochs

„Der Schatz im Ofen“ 17.09. | 15.10.

„Medizin, die aus der Küche kommt“ 18.09.

„Kornmahlen in Maria Luggau“ 13.09.

„Der Geschmack von Biowiesenmilch“ 16.09.

„Die Osttirol-Kärntnerische Grenzküche“ 17.09.

„Obergailer Hanfkulinarik am Steilhang“ 28.09.

„Frischen Biokäse machen mit der Bergbäuerin“ 04.09.

FamilienABENTEUER

Das Lesachtal bietet auch jede Menge Abenteuer und Erlebnisse für Familien.

Ob bei leichten Rundwanderungen, welche auch mit dem Kinderwagen möglich sind, oder bei Action- und Abenteuerangeboten von Fit & Fun - bei uns ist für jede und jeden das Richtige dabei. Ein besonderes Highlight sind die fünf noch voll

funktionstüchtigen Wassermühlen am Mühlenweg Maria Luggau oder das Erlebnisbad Lesachtal in Liesing. Viel zu entdecken gibt es auch im Märchencamp im Obergailer Tal. Spezielle Erlebnisse für Familien bieten die Tagesprogramme von hepiMotion, wie z.B.: Schnupperklettern für Kinder, Klettersteigführungen für die Jugend und Erwachsene...

am Mühlenweg in Maria Luggau

im

Die Kinderspielmeile im Wandergebiet Golzentipp in Obertilliach mit spannenden Stationen wartet auf die Kids

Wichtelpark Sillian - der größte Abenteuerspielplatz im Hochpustertal mit Wichtelbergwerk, Minigolf, Hochseilgarten, Wasserspielanlage, Grillplatz, Kiosk uvm. Eintritt kostenlos!

Badespaß im Erlebnisbad

Mega Dive - die größte Schaukel der Alpen
Lesachtal
Lesachtaler Bienenlehrpfad
Märchencamp in Obergail
Spielplatz Natur

Musik & BRAUCHTUM

„Als Kind hatte ich immer Heimweh, wenn ich mal aus „meinem“ Tal raus musste. Ich lebe heute meinen Traum und darf Musik machen und dieser Traum bringt mich jetzt in die große Welt hinaus. Aber meine Wurzeln im Lesachtal vergesse ich nie und komme immer wieder zurück, um abzuschalten und Energie zu tanken. Einen Urlaub im Lesachtal kann ich nur jedem empfehlen!“

Melissa Naschenweng, Musikerin, mehrfache Amadeus Music Award Preisträgerin

>> Termine/Tour

Musik hat im Lesachtal Tradition!

Das Lesachtal wird oft mit der Musik in Verbindung gebracht. In allen 4 Ortschaften gibt es jeweils eine eigene Musikkapelle mit bis zu 50 Mitgliedern - und das bei einer Einwohnerzahl von knapp 1300. Weiters findet man verschiedene Chöre, Bands und Kleingruppen... Vom Traditionsmarsch „Hoch Lesachtal“ von Johann Lexer bis hin zu Melissa Naschenwengs Hits wie „I steh auf Bergbauernbuam“, „Ein Kompliment“ uvm.

Das Musikrepertoire der LesachtalerInnen ist breit gefächert und weithin bekannt. Fast jeder im Tal spielt ein Instrument oder ist irgendwie mit Musik, Kultur und Brauchtum verbunden.

Feste feiern!

Der Herbst ist im Lesachtal eine festliche Zeit mit vielen Fixterminen und Traditionsveranstaltungen - immer dabei: Musik, Genuss, Brauchtum...

Auszug der Highlights im Herbst: Dorf- und Brotfest

31. AUG + 01. SEP

Almfest mit Fußhakeln

08. SEP

Herbschtfescht

14. SEP

Lesachtaler Trachtenball

04. OKT

Birnbaumer Oktoberfest

12. OKT

Lukasmarkt

18. OKT

Les. Jugendmusikkapelle meets Blechhauf‘n, 17. Nov. Kirchliche Feierlichkeiten uvm.

KULTUR ERLEBNIS

in der Volksmusikakademie Lesachtal

Ein Ort, um Musik und Gesang in ihrer Vielfalt zu erleben und weiterzuentwickeln!

Die Volksmusikakademie

Lesachtal ist eine für Kärnten und den gesamten alpenländischen Raum einzigartige Form der fachlichen Aus- und Weiterbildung von VolksmusikantInnen, MusiklehrerInnen und allen an der Volksmusik interessierten Personen.

In der Volksmusikakademie

Lesachtal treffen einander regelmäßig Referenten/Innen und TeilnehmerInnen aus dem gesamten mitteleuropäischen Raum. Der interkulturelle Aus tausch erweitert den Horizont und vertieft das eigene kulturelle Selbstbewusstsein aller Beteiligten.

Die Volksmusikakademie steht sowohl für einen hochwertigen Seminarbetrieb im Bereich der Volkskultur wie auch für eine aktive Kulturinitiative, die mit ihren Aktivitäten die Region bereichert. Dies vereint auch der „Lesachtaler VolksKulturHerbst 2024“

Highlights sind das jährlich stattfindenende Oberkrainer-Seminar sowie weitere volkstümliche Kurse verschiedenster Stilrichtungen mit namhaften Referenten/Innen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.