Dezember/Januar 2019/2020

Page 1

12 01 2019 2020 monatlich kostenlos • lesbar

heft-nr. 184 seit 2003 aufl.: 15.000

das anhalt magazin

leo dates

850

Ăźber Termine zum Jahreswechsel in Anhalt




ȹ editorial

Ihr wisst ja: LEO ist euer Servicemagazin für Anhalt und manchmal auch darüber hinaus. Na und als Superspezial-Jahresend-Serviceleistung schauen wir für euch in die Zukunft! Und was sehen wir da? Richtig, wir sehen ein wildes Spiel mit den Zahlen. Ich persönlich kann mich nur noch ganz dunkel erinnern, wie es 1919 gewesen sein muss, aber die Kreativ- und vor allem die Halbkreativabteilungen der Region und angrenzend laufen sicherlich jetzt schon im roten Bereich, im Angesicht von 2020. Was wird uns da wohl alles erwarten... 20% auf alles, außer Tierhaare – und nochmal 20 auf Tierhaare – , 20 tolle Tipps, die Region zu entdecken – und nochmal 20, besser nicht herzukommen. Höchstwahrscheinlich beginnt auch der Tatort fünf Minuten später und in jeder 20. Gummitierverpackung sind 20% mehr Inhalt. Zum Glück haben wir einen anderslautenden DFB-Präsidenten – nicht auszudenken... Ein Blick in die Numerologie (übrigens eine der ältesten Geheimwissenschaften, die sich mit der Zahlendeutung beschäftigt, wie mir Prof. Dr. Google mitteilte) macht mir aber die größte Angst, denn hier steht die Zahl 20 für die Wiedergeburt. Naja und weil wir ja dann im kommenden Jahr 2020 haben, wird es wahrscheinlich ziemlich eng auf dem Planeten werden. Ob man da jetzt doppelt wiedergeboren wird oder die, die schon mal da waren, dann nochmal kommen können oder im Ausgleich der beiden 20 dann doch keiner kommt... Wir werden sehen. Können wir jetzt aber auch nichts dafür, sagt die Numerologie. Bis es soweit ist, haben wir aber noch ein paar Resttage, um beispielsweise aufs Bauhaus-Jahr zurückzublicken, ein paar Empfehlungen abzugeben und ganz vorsichtig bereits in den Januar zu schauen – Doppelausgabe und so... Bevor wir uns dann 2020 alle wiederlesen. Frohes Fest! Guten Rutsch! Ihr Sebastian Völker Herausgeber

4

Auf Wiedersehen, Bauhausjahr! – Ein Resümee • Seite 50 •

fotos: © hartmut bösener

Zahlenspielerei

ȹ inhalt

6 Kurzmeldungen Kurz und knackig durch den Jahreswechsel, die Region Anhalt und die Nachbarschaft mit den LEO-Kurzmeldungen.

10 Pferdeshow in Perfektion „Legende der Wüste“ heißt das neueste Programm von Europas beliebtester Pferdeshow. 60 Tiere und ein internationale Spitzenensemble sind in einem spektakulären Programm zu erleben. Im Dezember auch in Magdeburg und Leipzig. 16 Sinnliche Geschenkideen

Klamotten, Technik, Spielzeug, Schmuck – auf dem Gabentisch herrscht bei genauer Betrachtung meist ein ziemliches Einerlei. Wie wäre es stattdessen mal mit einem Präsent, das alle Sinne anspricht? Wir hätten da ein paar Tipps (und Gewinnchancen). 50 Abschied vom 100-Jahre-Jahr

Das Bauhaus-Jubiläumsjahr steht vor seinem Abschluss. Zeit also, auf die Ereignisse der vergangenen Monate zu schauen, Stimmen einzufangen und zu fragen, wie es nach dem deutschlandweit und international gefeierten Geburtstag weitergeht. 62 Zwischen den Jahren

Die Geschenke sind verteilt, der Festtagsbraten verspeist, ein paar Knaller gezündet. Und nun? Zwischen Heiligabend und dem Drei-Königs-Tag gibt es einiges zu erleben.


• Seite 15 •

foto: © robert maschke

foto: veranstalter abb.: © 3undzwanzig

Schönes Kabarett

Ostmanische Comedy • Seite 56 •

Spaß zwischen Alt und Neu • Seite 62

leo-date 12/19 & 01/20 20 VERANSTALTUNGSTIPPS Über 850 Tipps für die Region Anhalt im Dezember/Januar: Bühne, Musik, Party, Kunst, Ausstellungen, Gewinn spiele, Freikarten und Empfehlungen

10 LEO Empfehlungen „Jazz im Foyer“, „Der kleine Muck – Das Märchenmusical“, „Cavalluna“, Bodo Wartkes „Antigone“, „Kings of Xtreme“ in Leipzig, , „Die große Andrew Lloyd Webber Gala“, Kabarett Bienenstich, Premiere „Die Sache Makropulos“, Osan Yaran „Ostmane – Integration gelungen“, „Night of the Dance“, „Die 3Highligen“ in der Marienkirche und, und, und…

65 WEIHNACHTSMÄRKTE DER REGION Freunde treffen, Glühwein schlürfen, Seele baumeln lassen. Mal klein und kuschelig, mal mit Trubel und vollem Programm. Viel Spaß dabei!

64 LEO Musifiziert – #Lady Maxime

68 LEO Buchtipps

LEO-GLÜCKSMOMENTE „Jan & Henry – Die große Bühnenshow“, „Jazz im Foyer“, „Der kleine Muck – Das Märchenmusical“, „Cavalluna“, Bodo Wartkes „Antigone“, „Kings of Xtreme“ in Leipzig, , „Die große Andrew Lloyd Webber Gala“, Kabarett Bienenstich, Premiere „Die Sache Makropulos“, „Night of the Dance“, „Die 3Highligen“ in der Marienkirche, Osan Yaran „Ostmane – Integration gelungen“ u.v.a.m.

66 LEO Rätsel XXL 69 Impressum 70 LEO Kolumne Lebensmittelskandale sorgen immer wieder für Aufregung. Unser Kolumnist bleibt gelassen – bis sein Grundnahrungsmittel bedroht ist. Und dann entpuppt sich der scheinbar sichere Griff zur Konserve auch noch als fataler Fehler.

5


ȹ kurzmeldungen

foto: veranstalter

Neu, spannend und blau

Yves Engelschmidt liebt die klaren Worte. Er brachte den „Sonnenaufgang“ und die „Erection Perfection“ zu Papier. In Schauspieler Patrick Schlegel fand er den genialen Partner. Beide sind „Mellow & Ziemlich Präzise“. Als „endboss Crew“ touren sie durchs Land und machen auch am Tresen der „Pinken Möhre“ Station. Soviel vorweg: Leise und diskret ist anders. Krawall und Liebe – und ein bisschen Pornographie: Nicht mehr und auch nicht weniger kündigen die Männer des starken Wortes an. Einfach kurze Geschichten lesen wäre vor diesem Hintergrund allerdings viel zu wenig. Es geht um mehr. „Am Tresen gelesen“ lebt von Performance, Herz und Körpereinsatz. Aber auch und vor allen Dingen von Leidenschaft, die mitreißen kann oder spalten wird.

Jazz am Abend. In der blauen Stunde. Das ist das neue Angebot im Wittenberger Kulturleben. Stadtkirchenpfarrer Johannes Block und die evangelische Kirchengemeinde öffnen die Türen ihrer Kirche und setzen mit „Whreeds“ fort, was bereits im September für Aufsehen und jede Menge Besucher sorgte. Es geht um Musik. Um moderne Klänge am historischen Ort und um ganz andere als die gewohnten Schwingungen in der Predigtkirche Martin Luthers, die zum Weltkulturerbe der Unesco gehört. Leitgedanke von „Blue Church“ ist diesmal „Es weihnachtet. Jazz und Lyrik zur Weihnacht“. Die Vollblutmusiker von „Whreeds“ spielen auf. Und lyrische Texte bescheren den Besuchern ein neues Hör- und Seherlebnis. Der Eintritt ist frei. Spenden sind allerdings herzlich willkommen.

ȹ „Am Tresen gelesen“ Donnerstag, 5. Dezember, 20 Uhr Dessau, Pinke Möhre www.engelschmidt.com

ȹ Blue Church: Jazz – Lyrik – Emotionen Sonnabend, 7. Dezember, 19 Uhr Wittenberg, Stadtkirche Wittenberg www.stadtkirchengemeinde-wittenberg.de

Pinke Möhre mag Krawall und Liebe

foto: pressefoto janna

„Janna“: Einfach mal irisch weihnachtlich „Midwinter“ ist mehr als Zeitansage. Es ist das Weihnachtsprogramm von „Janna“, der Folkmusic-Combo aus Ilmenau. Die Thüringer kommen an die Elbe. Nach Coswig, ins Simonetti Haus. Dort gibt es im Historischen Saal nach dem großen Erfolg im letzten Jahr eine weitere Auflage der „Irischen Weihnacht“. Musik ist Trumpf, aber längst nicht der einzige Genuss. Ein reichhaltiges Buffet mit allerhand erlesenen Speisen hat in Coswig Tradition. Zurück zu „Janna“. Die Band um Sängerin Hanna Flock und das Instrumental-Multitalent Joachim Rosenbrück paart Rhythm & Blues, Root-Rock, Pop, Soul, deutsche und internationale Folklore. An die Elbe bringt sie alte und neue Lieder mit, die in Irland, Schottland und England zur Weihnachtszeit gesungen werden. ȹ Midwinter – Irische Weihnacht Freitag, 6. Dezember, 18 Uhr Coswig, Simonetti Haus www.simonettihaus.de

6


foto: © stiftung luthergedenkstätten in sachsen-anhalt foto: © anne hornemann

Herzlich willkommen, Meister Bach Köthen und Bach gehören zusammen. Nicht umsonst hat die Anhalt-Bitterfelder Kreisstadt den Namen des großen Musikers als schmückendes Beiwerk gewählt. Aber wann kamen beide überhaupt zusammen? Im Dezember 1717 trat Johann Sebastian Bach die Stelle als Hofkapellmeister im Haus des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen an. Sechs Jahre blieb er in der Stadt und schuf dort ein umfangreiches musikalisches Werk. Die Ankunft des Musikers wird von der Köthener BachGesellschaft groß gefeiert. Das diesjährige Willkommenskonzert gestaltet die japanisch-australische Bratschistin Hiyoli Togawa. Mit „Innere Räume – Äußere Räume“ stellt sie die Verbindung von Telemann, Vieuxtemps und Max Reger her. Im Mittelpunkt steht aber Bach und dessen Chaconne. ȹ Willkommenskonzert mit Hiyoli Togawa Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr Köthen, Kirche St. Agnus www.bachfesttage.de

Luthers feiern im Advent Die Zeitreise endet im Wittenberg des frühen 16. Jahrhunderts. Mitten im Haus von Martin Luther und Familie. Mitten in der Vorweihnachtszeit. Die Spannung ist groß. Wie feierte der Reformator? Welche Traditionen pflegte er in der Adventszeit? Und wie sah ein Weihnachtsbaum aus, wenn es diesen überhaupt schon gab? Die Stiftung Luthergedenkstätten gestaltet erstmals ein Weihnachtsprogramm für die ganze Familie. Es gibt Sonderführungen, Lesungen und kreative Mitmachtaktionen. Es wird musiziert und auch an Gaumenfreuden ist gedacht. Das Restaurant „von Bora“ wartet mit weihnachtlichen Leckerbissen auf. Luthers lassen Haus und Hof im hellen Licht erscheinen. Sie sind bereit für den besonderen Moment abseits des allgegenwärtigen weihnachtlichen Trubels. ȹ Adventsfest in Luthers Haus und Hof 13. bis 15. Dezember Wittenberg, Lutherhaus www.martinluther.de

Das Gold der Goitzsche Bitterfeld und der Bernstein: Es ist eine Geschichte, deren letztes Kapitel offenbar noch nicht geschrieben ist. Von 1975 bis 1993 wurde das fossile Harz im Tagebau „Goitsche“ gefördert. Die Jahresausbeute lag bei 50 Tonnen. Der Vorrat sollte noch lange reichen. So die letzten Prognosen. Die Bernsteingewinnung geriet wohl auch deshalb trotz erfolgter Flutung des Tagebaus nie in Vergessenheit. Seit Herbst 2014 wird das Gold der Goitzsche wieder ans Tageslicht geholt. Dass damit auch wissenschaftlicher Nutzen verbunden ist, beweisen Ivo Rappsilber und Andreas Wendel. Sie stellen diverse Bernsteinarten und im „Stein“ gefundene Inklusen vor. Das Material für die umfangreichen Untersuchungen wurde von der Goitzsche Bernstein GmbH zur Verfügung gestellt. ȹ Vortrag „Wissenschaftliche Ergebnisse zur Bernsteingewinnung“ Mittwoch, 11. Dezember, 18 Uhr Bitterfeld, Kreismuseum www.kreismuseum-bitterfeld.de

7


ȹ kurzmeldungen

foto: © sylvia jassmann

Das Wunder im hohen Norden

Hundert und dann noch 25 Bilder Fotos erzählen Geschichten. Sie zeigen das Leben und holen die weite Welt ins Haus. Sie geben Anlass zu Gesprächen – auch und gerade, wenn es um die Art und Weise geht, wie sie entstanden sind. Die Gesellschaft für Fotografie hat Amateur- und Profifotografen vor einem Vierteljahrhundert eine Bühne geschaffen. „100 Bilder des Jahres“ haben Jubiläum. Deshalb wächst die Fotoschau in diesem Jahr. Die Hundert war einmal. 125 Fotos dürfen es diesmal sein. Der Zuwachs darf als Verbeugung vor den leidenschaftlichen Fotografen verstanden werden. 217 von ihnen sendeten 1.500 Fotos ein, aus denen die fachkundige Jury eine faszinierende Schau der „100 Bilder des Jahres 2018“ zusammenstellte. Nun macht die Ausstellung an der Wiege des Farbfilms Station. ȹ Ausstellung: „25. Deutsche Fotoschau - 100 Bilder des Jahres 2018“ 30. November bis 9. Februar Wolfen, Industrie- und Filmmuseum www.ifm-wolfen.de

Mitunter reicht ein Name, um die Gedanken auf Reisen zu schicken. Island gehört für viele dazu. Auch Sandra Butscheike und Steffen Mender sind fasziniert von der Insel und scheuen nicht, vom Naturwunder am Polarkreis zu sprechen. Ihre Live-Multivisionsshow ist eine Liebenserklärung an einen wundervollen Ort auf dieser Welt.„Island ist wild, einzigartig und atemberaubend schön“, sagen Butscheike und Mender. Sie waren mit Auto und zu Fuß unterwegs: immer die Kamera im Anschlag und die Drohne in Startposition. Ihre Tour ist jetzt aufbereitet. Die Erkenntnis: Naturgewalten haben auf der Vulkaninsel eine spektakuläre Landschaft geschaffen. Geysire, Gletscher, Fjorde, Lavafelder. Die Insel hat viel zu bieten. Und über allem tanzen die Polarlichter. ȹ Island – Naturwunder am Polarkreis Sonntag, 12. Januar, 17 Uhr Köthen, Veranstaltungszentrum Schloss Köthen www.bachstadt-koethen.de

foto: veranstalter

1989: Der Aufbruch in Köthen Der Herbst vor 30 Jahren hat die Welt verändert. Aus Unmut wuchs Protest. Erst fiel die Mauer, elf Monate später war Deutschland wiedervereint. Die bewegte Zeit des Aufbruchs wird im Köthener Schloss in Erinnerung gerufen. Zeitzeugen blicken auf die ganz unterschiedlichen Ziele der Menschen im Arbeiter- und Bauernstaat. Die einen wollen einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz. Andere wollen nur noch das Land verlassen. Ein paar träumen vom „Weiter so“. Alles mündet zunächst in einer so noch nie erlebten Veranstaltung. Am 2. November 1989 demonstrieren in Köthen 10.000 Personen. Im Schloss kommen die Bachstädter noch einmal zu Wort. Sie berichten in Interviews vom Aufbruch und haben zahlreiche Erinnerungsstücke zur Verfügung gestellt. ȹ Sonderausstellung „1989 | Köthen – Zeitzeugen erzählen“ Köthen, Historisches Museum im Schloss 16. November bis 29. März, Di. bis So., 10 bis 17 Uhr www.bachstadt-koethen.de

8


ȹ portrait

Paradox. Grafik in der Gemäldegalerie Der 1972 gegründete Leipziger Verein „Grafikbörse“ präsentiert in steter Regelmäßigkeit zeitgenössischer Grafiken. Die Drucktechnik ist dabei nicht entscheidend. Klassik oder Moderne: Die Wahl ist frei. Mit „Paradox“ ist für die 35. Ausgabe der Leipziger Grafikbörse der Rahmen gesetzt. 100 Künstler aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Gäste aus Köln und den Niederlanden sind der Einladung des Vereins gefolgt und haben Paradoxie zum Gegenstand ihrer Arbeit gemacht. Der Vielfalt ist damit der Boden bereitet. Zu den Ausstellern in der Orangerie der Anhaltischen Gemäldegalerie gehören neben jungen Künstlern und Studenten auch gestandene Meister ihres Fachs. In Dessau sind unter anderen Karl-Georg Hirsch und Rolf Münzner vertreten.

Suzi Quatro kommt am 25. April in die Anhalt-Arena Dessau. Die Künstlerin, die vor allem im Europa eine große und treue Fangemeinde hat, gilt als eine der in Deutschland erfolgreichsten Rocksängerinnen überhaupt. Geboren und aufgewachsen in Detroit lebt sie bereits seit 1971 in England sowie in Hamburg. Neun Platzierungen in den Deutschen Top Ten, mehr als z.B. Weltstar Tina Turner, nennt Suzi Quatro ihr Eigen. Sechs Mal wurde sie mit dem legendären „BravoOtto“ ausgezeichnet, ihr Starschnitt zierte unzählige Jugendzimmer. Bis heute singt sich die Rockröhre in ihren charakteristischen engen Lederanzügen die Seele aus dem Leib und spielt dabei Bass wir keine Zweite. Mit ihren Hits wie „Can the Can“, „48 Crash“, „Daytona Demon“ oder „The Wild One“ wird sie gemeinsam mit ihrer Band auch die Anhalt-Arena zum Kochen bringen. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, Fans sollten also schnell zuschlagen. ȹ Live: Suzi Quatro Sonnabend, 25. April, 20 Uhr Dessau, Anhalt-Arena www.suziquatro.com

foto: © marcel piper

ȹ PARADOX die 35. Ausgabe der Leipziger Grafikbörse. 11. Januar bis 28. Februar Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr Dessau, Orangerie der Anhaltischen Gemäldegalerie www.anhaltischer-kunstverein.de

Suzi Quatro Live

Die ultimative Ossilesung Die Literatur-Aktivisten Dominik Bartels und Jörg Schwedler lesen satirische Geschichten über das Leben im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat. Mit einer gehörigen Portion Selbstironie verwandeln sie dabei den Golf-Park Dessau in den VEB Literaturbetrieb. Was die zwei erfahrenen Lesebühnenautoren präsentieren, ist jedoch keine Ostalgie-Show, sondern mehr ein augenzwinkernden Rückblick auf die Kindheit als Pionier, das Älterwerden im wilden Westen und die Absurditäten im Alltag zwischen Plattenbau und Pioniernachmittagen. Dazu wird stilecht Pfeffi serviert und über die DDR philosophiert. ȹ Die ultimative Ossilesung Freitag, 17. Januar, 19.30 Uhr Dessau, Veranstaltungszentrum Golfpark www.veranstaltungszentrum-dessau.de

9


foto: © cavalluna

ȹ empfiehlt

Zauber des Orients Mit dem neuen Programm „Legende der Wüste“ und zum zweiten Mal unter dem neuen Namen „Cavalluna“ ist Europas beliebteste Pferdeshow seit Oktober wieder durch Deutschland, Österreich, Belgien, die Schweiz und die Niederlande unterwegs. Mehr als 30 Städte stehen auf dem Tourneeplan, darunter im Dezember schon traditionell auch Magdeburg und Leipzig. Diesmal geht es im Galopp durch den Orient.

10

Mehr als 8 Millionen Besucher haben seit 2003 begeis- Trickreiter der „Hasta Luego Academy“, die Equipen tert die Shows in perfekter Kombination aus höchster der klassischen Dressur um Luis Valença und Filipe Reitkunst und bester Unterhaltung verfolgt. „Legende Fernandes, die Esel von Comedy-Talent Laurent Jahan, der Wüste“ knüpft nun nahtlos an diese Erfolge an. der Freiheitskünstler Bartolo Messina, diesmal auch Kreativdirektor Klaus Hillebrecht begeistert nach mit seinen ganz kleinen Showstars, und viele weitere „Gefährten des Lichts“ und „Welt der Fantasie“ erneut namhafte Künstler und Equipen. durch eine fesselnde Inszenierung und einen unverZu erleben ist das harmonische Zusammenspiel wechselbaren Soundtrack. von Mensch und Tier am 14. und 15. Dezember in der Zentrale Figur von „Legende der Wüste“ ist die GETEC-Arena in Magdeburg sowie am 30. und 31. wunderschöne Prinzessin Samira, die zur Königin Dezember in der Arena Leipzig. Tickets sind online gekrönt werden soll. Doch die pompöse Zeremonie unter www.cavalluna.com erhältlich. wird durch ihren bösen Cousin Abdul vereitelt und es kommt zu einem spektakulären Kampf zwischen ȹ „Cavalluna – Legende der Wüste“ Sonnabend, 14. Dezember, 14 und 19 Uhr Gut und Böse. Mit der Macht der Natur will Samira Sonntag, 15. Dezember, 14 und 18.30 Uhr den Machenschaften ihres Cousins ein Ende bereiten Magdeburg, GETEC-Arena – doch dazu muss sie, begleitet von einem wilden Pferd, das Geheimnis um die sagenumwobenen Amazonen ȹ Montag, 30. Dezember, 14 und 19 Uhr der Elemente lüften. Wird Samira es rechtzeitig schafDienstag, 31. Dezember, 14 Uhr fen, diese riskante Mission zu erfüllen, um ihr Reich Leipzig, Arena Leipzig und alles, was ihr lieb und teuer ist, zu retten? www.cavalluna.com Die Hauptrolle übernimmt in „Legende der Wüste“ leo glücksmoment glücksmomente die bekannte Pferdetrainerin Kenzie Dysli, die damit erstmals den Backstagebereich gegen die Reitbahn Wir verlosen Freikarten für „Cavalluna – Legende der tauscht. Insgesamt wird das Show-Erlebnis durch Wüste“ für den 15. Dezember in Magdeburg unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post. 60 Tiere, ihre Reiter sowie ein internationales Tanzeinsendeschluss: 9. dezember 2019 Ensemble gestaltet. Mit dabei sind die waghalsigen


Gemeinsam für den Weg zurück Jedes Jahr kehren von Weihnachten bis Neujahr viele Menschen in die alte Heimat zurück, die ansonsten andernorts neue Wurzeln geschlagen haben. Das Wiedersehen mit Familie und Freunden, das Wiederentdecken von Orten der Kindheit und Jugend oder das Schwelgen in Erinnerungen währen jedoch oft nur wenige Tage. Dabei war die Gelegenheit zur privaten und beruflichen Heimkehr noch nie so günstig wie heute.

Erstmals gibt es unter www.rueckkehrertage.de einen gemeinsamen Internetauftritt, der das Angebot der einzelnen Veranstaltungen bündeln soll. Harald Wetzel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld | Dessau | Wittenberg mbH; Carina Knie-Nürnberg, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg, Elena Herzel, Geschäftsführerin der EWG Anhalt-Bitterfeld mbH und Anja Czubera, Verantwortliche für Wirtschafts- und Standortmarketing der Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH. (v.l.n.r.)

foto: © agentur für arbeit dessau-rosslau-wittenberg

Die Städte Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Roßlau, Köthen, Potenzielle Rückkehrer erwartet aber nicht nur Wittenberg und Zerbst machen gemeinsame Sache. eine Vielzahl an möglichen Arbeitsplätzen. Auch Das gilt im Sinne einer starken Region natürlich in die Themen Wohnen und Leben, Weiterbildung und vielerlei Hinsicht, richtet sich am 27. Dezember aber Unternehmensnachfolge werden abgedeckt. Ziel ist ganz speziell an eine bestimmte Zielgruppe. Nämlich ein ganzheitliches Angebot, das den Neustart in der an alle, die insbesondere in den Nachwendejahren in neuen alten Heimat so attraktiv wie nur möglich macht. die alten Bundesländer oder ins Ausland abgewandert Die Teilnahme ist bei allen fünf Rückkehrertagen sind – auf der Suche nach interessanten und gut bezahl- selbstverständlich kostenfrei. ten Anstellungen. Und ebenso an alle Berufspendler, die täglich kilometerweit in andere Regionen und ȹ Rückkehrertage 2019 Bitterfeld-Wolfen: Fr., 27. Dezember, 10 bis 13 Uhr Bundesländer fahren, um ihrer Tätigkeit nachzugehen. Metall-Labor „Dr. Adolf Beck“, Zörbiger Str. 21 c „Mittlerweile sucht die eigene Region händeringend Dessau-Roßlau: Fr., 27. Dezember, 13 bis 16 Uhr qualifiziertes Personal, um die Wettbewerbsfähigkeit DVV-Saal, Albrechtstr. 48 der Wirtschaft zu erhalten und weiter zu entwiKöthen (Anhalt): Fr., 27. Dezember, 10 bis 13 Uhr ckeln“, erklärt Carina Knie-Nürnberg, Chefin der Mercateo-Kantine „Piazza“, Museumsgasse 4-5 Arbeitsagentur Dessau-Roßlau-Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg: Fr., 27. Dezember, 10 bis 15 Uhr Jede der fünf beteiligten Städte lädt daher am Stadthaus, Mauerstr. 18 27. Dezember zu einem eigenen Rückkehrertag ein. Zerbst/Anhalt: Fr., 27. Dezember, 10 bis 13 Uhr Ganz bewusst übrigens in verschiedenen Zeitfenstern, Rathaus, Schlossfreiheit 12 denn die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, www.rueckkehrertage.de dass Interessierte durchaus mehrere Messen an einem Tag besuchen. Erstmals gibt es unter www.rueckkehrertage.de einen gemeinsamen Internetauftritt, über den sich die persönliche Route schon im Vorfeld planen lässt.

11


foto: veranstalter

foto: © gerold heitbaum

ȹ empfiehlt

Jubiläum für Jazz-Reihe

Herr Muck sucht das Glück

Der „Jazz im Foyer“ feiert Geburtstag. Schon zum 10. Mal laden Bandleader Gerold Heitbaum und seine Musikerkollegen am 13. Dezember in das Foyer des Alten Theaters Dessau ein. Zum runden Jubiläum wird das Quartett zum Sextett. Zur Stammbesetzung aus Gerold Heitbaum, Bendix Maeder, Conrad Steinhoff und Markus Lämmel gesellen sich Posaunist Moritz Anthes sowie Christoph Titz an Trompete und Flügelhorn.

Die „Geschichte vom kleinen Muck“ verzaubert in Form der 1953 entstandenen farbenfrohen DEFAVerfilmung bereits seit Generationen Jung und Alt. Erdacht wurde sie 1826 durch den Schriftsteller Wilhelm Hauff, der sich wiederum durch die über 1000 Jahre alten Erzählungen aus „Tausendundeine Nacht“ inspirieren ließ. Das Ergebnis ist eine zeitlose Geschichte, die von der „Fairytale Factory“ aus Halle nun in ein Märchenmusical verwandelt wurde.

„My Favourite Things“ ist der Titel der 10. Ausgabe von „Jazz im Foyer“. Das „Gerold Heitbaum Sextett“ blickt musikalisch auf die vergangenen neun Veranstaltungen zurück und präsentiert die Höhepunkt aus seinen Programmen. Der Bogen spannt sich vom legendären Django Reinhardt bis zu aktuellen Kompositionen Heitbaums, von Swing über Blues und Soul bis zu Fusion. Auch Anklänge an den Hard Bop werden mit Art Blakeys „Night in Tunisia“ und John Coltranes „Blue Train“ zu hören sein. Das „Gerold Heitbaum Quartett“, das regelmäßig durch Gastmusiker und -sänger verstärkt wird, wurde durch den gleichnamigen Musiker und Komponisten ins Leben gerufen. Zum „Jazz im Foyer“ lud die Band erstmals Ende Oktober 2016 ein.

Der kleine Muck lebt in einem Dorf im fernen Orient, wo er fast täglich dem Spott seiner Mitmenschen ausgesetzt ist, weil er anders aussieht als die anderen. Also beschließt er, sein Glück anderswo zu suchen. Unterwegs begegnet er allerhand fantastischen Gestalten wie einer alten Katzenfrau, einem fahrenden Händler mit unglaublicher Auswahl, einer wunderschönen Prinzessin oder dem gefräßigen Kater Tavu. Und die Suche nach dem Glück wird eine Reise zu sich selbst. Die „Fairytale Factory“ setzt ihr Musical über Selbstvertrauen, Freundschaft und die wahre Bedeutung von Glück familiengerecht, mit selbstkomponierten Popsongs, wandelbarem Bühnenbild und zauberhaften Kostümen in Szene.

ȹ Gerold Heitbaum Sextett „My Favourite Things“ Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr Dessau, Foyer Altes Theater www.heitbaum.de

ȹ „Der kleine Muck – Das Märchenmusical“ Sonnabend, 7. Dezember, 15 Uhr Wittenberg, Phönix-Theaterwelt www.theater-wittenberg.de

leo glücksmoment glücksmomente

12

leo glücksmoment glücksmomente

Wir verlosen Freikarten für das Jubiläumskonzert von „Jazz im Foyer“ am 13. Dezember in Dessau unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post.

Wir verlosen Freikarten für „ Der kleine Muck“ am 7. Dezember in der Phönix-Theaterwelt unter leomagazin.com/gluecksmoment oder per Post.

einsendeschluss: 9. dezember 2019

einsendeschluss: 3. dezember 2019


foto: veranstalter

foto: © theater lichtermeer

Erdmännchen Hommage an Andrew erforschen die Bühne Lloyd Webber Die beiden Erdmännchen-Brüder Jan und Henry sind die Stars im Kinderfernsehen. Mit ihren Auftritten im „Sandmännchen“ und ihrer eigenen Serie auf „Kika“ begeistern sie vor allem kleine Zuschauer im Vorschulalter. Jetzt gibt es ein besonders spannendes Abenteuer der Superdetektive auch Live zu erleben: Das „Theater Lichtermeer“ präsentiert „Jan & Henry – Die große Bühnenshow“.

„Cats“, „Starlight Express“, „Das Phantom der Oper“, „Evita“…fast endlos ließe sich diese Aufzählung der größten Musicalerfolge der letzten 40 Jahre fortsetzen. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie stammen aus der Feder des britischen Komponisten Andrew Lloyd Webber. Mit der „Großen Andrew Lloyd Webber Musical Gala“ wird ihm nun auf spektakuläre Weise die Ehre erwiesen.

Jeden Abend versuchen die Brüder Jan und Henry, Im ganz Europa war das Ensemble der Gala in den brav einzuschlafen. Und jeden Abend hören sie in der vergangenen zwei Jahren zu erleben, zuletzt feierte Dunkelheit ein neues Geräusch, das sie davon abhält es in China triumphale Erfolge. Musicals begeistern und ihren Forscherdrang weckt. Schließlich sind die weltweit, über alle Grenzen und Sprachbarrieren Erdmännchen echte Meisterdetektive, denen kein hinweg. Entsprechend international ist auch die Geheimnis zu geheimnisvoll ist, um nicht auf kreative „Große Andrew Lloyd Webber Gala“ selbst. Die fünf Weise gelöst zu werden. Bei der Bühnenshow landen Gesangssolisten und zehn singenden und tanzenden Jan und Henry in einem Mietshaus, in dem sie dem Musicaldarsteller stammen aus Webbers Heimat Mädchen Lilli und den anderen Bewohnern begegnen. London, genauer gesagt der Musicalmetropole West Und dann ist da noch der Hauswart, der den Mietern End. Das Live-Orchester besteht aus 14 Musikern aus das Leben schwer macht. Auch das Haus selbst hütet England, Spanien, Deutschland und Polen. Kostüme, ein spannendes Rätsel, das es zu knacken gilt. Choreographie und Regie wurden in Paris entwiIm Anschluss an das Abenteuer können sich klei- ckelt. Moderiert wird selbstverständlich in deutscher ne und große Fans mit ihren Stars fotografieren las- Sprache. Das Ergebnis: Eine stimmgewaltige Show, sen und Autogramme von den Erdmännchen und den rasante Tanzszenen, spektakuläre Lichteffekte und anderen Darstellern erhalten. eine emotionale Berg- und Talfahrt der Gefühle. ȹ „Jan & Henry – Die große Bühnenshow“ Freitag, 6. Dezember, 16 Uhr Dessau, Golfpark Dessau www.veranstaltungszentrum-dessau.de

leo glücksmoment glücksmomente

ȹ „Die große Andrew Lloyd Webber Gala“ Donnerstag, 26. Dezember, 18 Uhr Wittenberg, Phönix-Theaterwelt www.theater-wittenberg.de

leo glücksmoment glücksmomente

Wir verlosen Freikarten für „Jan & Henry“ im Veranstaltungszentrum Golfpark in Dessau unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post.

Wir verlosen Freikarten für „Die große Andrew Lloyd Webber Gala“ am 26. Dezember in Wittenberg unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post.

einsendeschluss: 3. dezember 2019

einsendeschluss: 17. dezember 2019

13


foto: © marcel markus

foto: reimkultur gmbh & co. kg © sven schütze

ȹ empfiehlt

„Antigone“ neu gereimt Vor über 2400 Jahren schuf der griechische Dichter Sophokles die Tragödie „Antigone“. Zahllose Philosophen, Autoren und Komponisten ließen sich in den letzten zwei Jahrtausenden durch das antike Werk inspirieren. Leichter verständlich ist es dadurch aber nicht unbedingt geworden. Bodo Wartke hilft! Mit seinem „König Ödipus“ als Ein-Personen-Stück schuf Musikkabarettist Bodo Wartke vor zehn Jahren eine Neuinterpretation des Stoffes, die Kritik und Zuschauer gleichermaßen begeistern konnte. Durchgehend gereimt, mit ständigem Rollenwechsel, reichlich Humor und dennoch großem Respekt vor dem Urstoff holte er die antike Tragödie in die Gegenwart und machte sie einem breiten Publikum zugänglich. Nun hat sich der Wahl-Berliner mit „Antigone“ einem weiteren Sophokles-Werk gewidmet, das am 12. Dezember im Anhaltischen Theater zu erleben ist. Seine langjährige Bühnenpartnerin Melanie Haupt und er schlüpfen in alle Rollen, gereimt wird in moderner Sprache und die Anspielungen an die Popkultur sind zahlreich. Bei allem Augenzwinkern bleibt die Tragik des Stückes über die Begrenztheit des Menschen, sein Scheitern am Konflikt und die Menschwerdung durch dieses Scheitern dennoch erhalten. ȹ Bodo Wartke „Antigone“ Donnerstag, 12. Dezember, 20 Uhr Dessau, Anhaltisches Theater www.anhaltisches-theater.de

leo glücksmoment glücksmomente

14

Niederländischer Südstaaten-Jam Mit einem Tribut an die Southern-Rock-Pioniere „The Allman Brothers Band“ gastiert am 5. Dezember die „Leif de Leeuw Band“ aus den Niederlanden im Dessauer Gasthof „Grüner Baum“. Längst hat sich die Kochstedter Lokalität als Stamm-Spielstätte der Konzertreihe „Home of Rock“ etabliert. Zum Jahresausklang soll es neben vielen Klassikern auch viel Raum für spontane Improvisationen geben. Die letzten drei Monate 2018 tourte Bluesgitarrist Leif de Leeuw gemeinsam mit seiner Band sehr erfolgreich mit Musik der legendären „Allman Brothers Band“, kurz ABB. Die Idee, sich intensiv mit der authentischen und einzigartigen Mischung aus Blues, Jazz, Rock, Funk und Country zu beschäftigen, entstand schon im Herbst 2014, als das Original sich mit seiner finalen Show von der Bühne verabschiedete. Die begeisterte Reaktion des Publikums sorgte nun dafür, dass die „Leif de Leeuw Band“ im Juni ins Studio ging, um neben eigenen Titeln auch mehrere ABBKulthits wie „Jessica“ live einzuspielen. Auf ihrer Tour, die zur „Southernjamrock Party“ des Jahres werden soll, erhalten sie zudem Verstärkung durch einen zweiten Schlagzeuger sowie einen Keyboarder. ȹ Leif de Leeuw Band „Tribute to the Allman Brothers 2019“ Donnerstag, 5. Dezember, 20 Uhr Dessau, Gasthof „Grüner Baum“ www.homeofrock.live

leo glücksmoment glücksmomente

Wir verlosen Freikarten für Bodo Wartke mit „Antigone“ im Anhaltischen Theater in Dessau unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post.

Wir verlosen Freikarten für das Konzert der „Leif de Leeuw Band“ in Dessau unter leo-magazin.com/ gluecksmoment oder per Post.

einsendeschluss: 8. dezember 2019

einsendeschluss: 2. dezember 2019


foto: veranstalter

foto: mara lustenberger

Weihnachtskonzert für Bluesgenießer

Schon schönes Kabarett

Die Dessauer Bluesnächte steuern auf ihren Jahreshöhepunkt zu. Am 13. Dezember wird im BauhausKlub wieder zur WeihnachtsBlues-Jam-Session eingeladen. Erwartet werden diesmal acht Ausnahmemusiker, die in wechselnder Besetzung und auch gemeinsam zu erleben sind – ganz zwanglos und mit einer umso größeren Spielfreude.

Sage und schreibe 20 Jahre ist es her, dass das Dessauer Kabarett „Bienenstich“ zu seinem ersten Programm „Wir machen das nicht zum Spaß“ einlud. Zwei Jahrzehnte später heißt es am 28. und 30. Dezember nun „Schon schön!“. An der Seite der Gründungsmitglieder Doreen und Marcel Richter, des selbstproduzierten Nachwuchstalents Melina Richter und Urgestein Ronny Jemerosché feiern dann zwei neue Bienenstiche ihr Debüt.

Eine illustre Runde wird am 13. Dezember für eine gut gefüllte Bühne und einen prallvollen BauhausKlub sorgen. Zu erleben sind hochkarätige Künstler Ob lokaler Schmäh, bundespolitischer Wahnsinn oder aus ganz Deutschland und der Schweiz. Mit dabei ist die Stolperstricke des Zwischenmenschlichen, den die stimmgewaltige Soul-Sängerin Alicia Emmi Berg, Dessauer Kabarettisten ist nichts fremd und erst recht die in Dessau bereits als Teil der „Boogiesoulmates“ nichts heilig. Knallharte Sozialarbeit für die Kleinsten bekannt ist und Mit-Soulmate Andreas Bock, einen trifft Rentner-Spott, Kreuzfahrt-Katastrophen auf der versiertesten Bluesschlagzeuger Europas, mit- Wartesaal-Harmonie und vieles mehr. Mit voller bringt. Die Wittenberger Blueslegende „Bluesrudy“ Kraft und reinster Spielfreude will die Show im auskommt mit seiner „Alten“, der bayerische Bluesharp- klingenden Bauhausjahr ganz eigene Akzente setzen Virtuose Ferdl Eichner spielt auf zwei Harps gleich- – und das auch musikalisch. Die passende Verstärkung zeitig, die improvisationsfreudige Saxophonistin Mara hat „Bienenstich“ dafür jetzt auf jeden Fall an Bord: Lustenberger reist aus der Schweiz an. Komplettiert Die beiden Neuzugänge Sabine Graichen und Luga wird das Oktett durch „Teufels-Bluesgeiger“ Klaus Faunus sind bisher vor allem als Sängerinnen und Marquardt, Ausnahmebassist Carlos Dalelane und den Musikerinnen bekannt. Nun wollen sie auch ihr komöüberragenden Gitarristen Andreas Diehlmann. diantisches Talent unter Beweis stellen. ȹ Dessauer Bluesnacht „Weihnachtsjam“ Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr Dessau, Bauhaus-Klub www.sonnenblues.de

leo glücksmoment glücksmomente

ȹ Kabarett Bienenstich „Schon schön!“ 28. und 30. Dezember, 19.30 Uhr Dessau, Altes Theater www.kabarett-bienenstich.de

leo glücksmoment glücksmomente

Wir verlosen Freikarten für die Bluesnacht im café und bistro im bauhaus dessau unter leo-magazin. com/gluecksmoment oder per Post.

Wir verlosen Freikarten für das Kabarett Bienenstich am 30. Dezember im Alten Theater in Dessau unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post.

einsendeschluss: 9. dezember 2019

einsendeschluss: 17. dezember 2019

15


fotos: veranstalter

ȹ empfiehlt

leo glücksmoment STEAKS IN IHRER BESTEN ART Mhhh...lecker! Wir verlosen 1 Gutschein im Wert von 50 Euro für das „Hugos Steakhaus“ in Dessau. einsendeschluss: 17. dezember 2019

Ein Fest für die Sinne Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit und Gemütlichkeit. Aber es ist auch das Fest der Sinne. Wohl jeder von uns verbindet besondere Sinneseindrücke mit den Feiertagen. Den Duft von Tannengrün und frisch gebackenen Plätzchen zum Beispiel, von Glühwein und Orangen oder dem festlichen Gänsebraten. Da liegt es doch eigentlich nahe, auch unter den Weihnachtsbaum Präsente jenseits von Technik, Schmuck, Kleidung oder Kosmetik zu legen. Geschenke also, die vor allem die Sinne anregen und Genuss versprechen – und noch ein bisschen mehr.

16


leo glücksmoment

leo glücksmoment

EIN PROST AUF DAS PUB 54 Wir verlosen Freikarten für ein Rum-Tasting und ein WhiskyTasting im Wert von jeweils 39 Euro im „Pub 54“ in Aken.

EIN GELAGE IM BRAUHAUS Wir verlosen 1 Gutschein im Wert von 42 Euro für das „Brauhaus Gelage“ im Brauhaus „Zum Alten Dessauer“.

einsendeschluss: 17. dezember 2019

einsendeschluss: 17. dezember 2019

In einer immer schneller und hektischer werdenden Welt tut es gut, einfach mal einen Gang zurückzuschalten. Sich etwas Zeit zu nehmen, für sich selbst und für die Menschen, die einem am Herzen liegen. Zeit für besonderen Genuss, nicht nur zu Weihnachten. Das „Hugos Steakhaus“ im Golf-Park Dessau garantiert seit seiner Eröffnung vor zwei Jahren Gaumenfreuden auf höchstem Niveau und in entspanntem Ambiente. Ideal zum Kennenlernen – und natürlich zum Verschenken – eignet sich hier „Hugos Tasting“. Serviert werden jeweils 100 Gramm Rumpsteak, Flat Iron Steak und Teres Major, dazu verschiedene Dips und Saucen sowie eine reiche Auswahl an Beilagen, die eine wahre Geschmacksexplosion versprechen. In der offenen Küche werden alle Speisen auf den perfekten Garpunkt zubereitet, gereicht werden außerdem so hochwertige wie außergewöhnliche Salze und Pfeffersorten aus aller Welt. So wird der Besuch im „Hugos Steakhaus“ zum Kurzurlaub für Seele und Gaumen und zum Erlebnis für alle Sinne. Ein ganz anderes sinnliches Erlebnis gibt es regelmäßig im „Pub 54“ in Aken. Denn die Zeiten, in denen hochprozentige Spirituosen höchstens in Cocktails und Longdrinks landeten oder nur getrunken wurden, um möglichst schnell eine Wirkung zu erzielen, sind für immer mehr Menschen vorbei. Gin, Whisky oder Rum sind längst Kult und kommen in unzähligen Spielarten, Qualitäts- und Preisklassen. Die Geschmacks- und Aromenvielfalt des „Braunen Golds der Karibik“ lässt sich regelmäßig bei einem

Rum-Tasting mit Spirituosen-Meister Peter Henkel entdecken. Christian Hick dagegen nimmt die Teilnehmer seines Whisky-Tastings mit auf eine kleine Schottlandreise, die Einblicke in die verschiedenen Regionen, Herstellung und Lagerung des mindestens drei Jahre in Eichenfässern gereiften Scotch Whisky gibt. Bei beiden Verkostungen gibt es jeweils sechs Sorten zum Probieren, thematisch passende LiveMusik, spannende und unterhaltsame Einblicke sowie reichlich Raum für interessierte Fragen. Zugegeben, wenn beim Weihnachtsfest im Kreise der Liebsten in der Regel an etwas kein Mangel herrscht, dann an deftigen Leckereien und dem einen oder anderen stimmungsfördernden Getränk. Spätestens wenn die spontan geschmiedeten Pläne zur strikten Fastenkur wieder vergessen sind, wie es die jahrhundertealte Tradition von allen Neujahrsvorsätzen verlangt, stellt sich jedoch die Frage: Warum denn nun über 11 Monate warten, bevor in vertrauter Runde wieder nach Herzenslust geschlemmt wird? Das Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ hat die Lösung. Hier kann ganzjährig das sogenannte „Brauhaus-Gelage“ gebucht werden. Und der Titel verspricht nicht zu viel. Satte vier Stunden lang werden Fleischplatten mit knuspriger Haxe und zartem Rinder-Bierbraten serviert, dazu Kartoffeln, Klöße, Gemüse, Soße – und natürlich die hausgebrauten Biere, bis jeder Durst gelöscht ist. Alternativ stehen aber auch Weiß- und Rotwein sowie alkoholfreie Getränke zur Auswahl.

17


fotos: veranstalter

ȹ empfiehlt

leo glücksmoment

leo glücksmoment

BACKE, BACKE, KUCHEN... Wir verlosen 1 Gutschein für einen Backkurs im „VLORA Café vegan“ in Wittenberg im Wert von 55 Euro.

RIECHEN, SCHMECKEN, FÜHLEN Wir verlosen einen Gutschein im Wert von 30 Euro für ein Kräuter- und Sensorikseminar in der Distillerie Behr in Köthen.

einsendeschluss: 17. dezember 2019

einsendeschluss: 17. dezember 2019

Wer es statt deftig eher süß mag und dabei auch noch selbst aktiv werden möchte, wird mit einem Geschenk aus Wittenberg glücklich. Und kann dabei unter Umständen sogar noch seinen Horizont erweitern. Denn beim Backkurs im „VLORA Café vegan“ kommen alle Kreationen ganz ohne die Zutaten aus, die für „Allesesser“ eigentlich in jeden Teig gehören. Donauwelle, Mohntorte oder Baisers ganz ohne Eier, Butter oder auch Kuhmilch – geht das überhaupt? Nicht nur das, die Ergebnisse sind noch dazu richtig lecker und kreativ. Auch eigene Erfindungen wie die Feuerwehrtorte mit Mandeln, Zimt und Kirschen, Rohkosttorten oder kleine Energiebälle aus Nüssen und Datteln, die mit etwas Ingwer auch schon mal ganz scharf daherkommen können, werden gemeinsam gebacken. Am Ende steht natürlich die ausgiebige Verkostung aller Ergebnisse. Und die Rezepte gibt es mit nach Hause, um die neuen Backkünste weiter zu vervollkommnen. Ganz ohne Milch, Butter oder Ei.

Rezepturen sind auch bei der Herstellung von Likören unverzichtbar, insbesondere, wenn nur natürliche Zutaten zum Einsatz kommen. In der Köthener Distillerie Behr weiß man das dank der über 180-jährigen Geschichte ganz genau. Die älteste Brennerei Sachsen-Anhalts will dieses Wissen aber auch weitergeben – mit einem Sensorik- und Kräuterseminar. Denn wer vorzügliche Schnäpse und Liköre herstellen will, muss unterschiedlichste Geschmacks- und Duftnoten erkennen und miteinander in Einklang bringen können. Am Anfang des Seminars werden die Sinne der Teilnehmer daher erst einmal getestet, bevor sie im Sensorikbereich durch riechen, schmecken, fühlen und das Bestimmen von Pflanzen gezielt geschult werden. Bei der anschließenden Verkostung verschiedener Kräuterliköre kann das neue Wissen dann auch gleich in die Praxis umgesetzt werden. Zum Abschluss geht es in den historischen Gewölbekeller, wo sich jeder Teilnehmer aus den einzelnen Essenzen seinen ganz persönlichen Likör herstellen kann.

Ein Fest für die Sinne

18

HUGOS Steakhaus & Bar Golf-Park Dessau Junkersstraße 52 06847 Dessau-Roßlau www.hugos-steakhaus.de

Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ Lange Gasse 16 06844 Dessau-Roßlau www.alter-dessauer.de

Kaffeehaus „Wundermild“ Mühlbecker Str. 1 (am Goitzschesee) 06749 Bitterfeld www.wundermild-b8bar.de

Pub 54 Susigker Str. 54 06385 Aken facebook@pub54

„VLORA Café vegan“ Pfaffengasse 5 06886 Lutherstadt Wittenberg www.vlora-wittenberg.de

Distillerie Behr Heinrichsplatz 4 06366 Köthen (Anhalt) www.wilhelm-behr.de

Nähcafé „Nadelkissen“ Johannisstraße 5 06844 Dessau-Roßlau www.naehcafe-nadelkissen.de


leo glücksmoment

leo glücksmoment

RÖSTFRISCHE KAFFEESPEZIALITÄTEN Wir verlosen einen Gutschein für das 1. Bitterfelder Kaffeehaus „Wundermild“ im Wert von 50 Euro.

NADEL, FADEN UND CAFÉ Wir verlosen einen Gutschein im Wert von 50 Euro für einen Nähkurs oder Einkauf im Nähcafé „Nadelkissen“ in Dessau.

einsendeschluss: 17. dezember 2019

einsendeschluss: 17. dezember 2019

Wer dem Hochprozentigen nicht so zugeneigt ist, kann seinen Sinnen in Bitterfeld ein besonderes Erlebnis bieten. Vor rund einem Jahr eröffnete hier die 1. Bitterfelder Kaffeerösterei „Wundermild“ direkt am Goitzschesee. Bereits der Duft frisch gemahlener Bohnen entzückt nicht nur überzeugte Kaffeetrinker, frisch geröstet potenziert sich der Genuss noch. Folgerichtig ist der Röster auch das Herzstück des Kaffeehauses, an dem Besucher beim Showrösten zuschauen oder mit Unterstützung auch eigene Kreationen rösten können. Geröstet wird hier täglich, selbstverständlich aber nur ausgewählte Rohkaffees, die anschließend in Verkostungen getestet werden. Erst wenn sie diesen Test bestehen, kommen die Bohnen in die Mühle, werden als Kaffeespezialitäten oder an der hauseigenen Bar als Kaffeecocktail serviert oder können abgepackt mit nach Hause genommen werden.

Kaffee gibt es auch in der Dessauer Johannisstraße 5. Im Vordergrund steht dieser hier allerdings nicht, wie der Name der Lokalität „Nadelkissen“ schon zart andeutet. Das Nähcafé hat sich ganz auf die klassische Arbeit mit Nadel, Faden und Stoffen spezialisiert. Kern ist dabei ein umfangreiches Kursangebot, von den ersten Schritten für Anfänger über Aufbaukurse bis zu Themenworkshops zu verschiedenen Anlässen, Kleidungsstücken oder Accessoires. In regelmäßigen Juniorworkshops können auch Kinder ab neun Jahren das Nähen lernen. Und das ist keinesfalls ein altbackenes Hobby, sondern liegt, wie viele klassische Handarbeiten, voll im Trend. Denn der direkte Kontakt mit allen Materialien und das kreative Gestalten mit eigenen Händen verbindet das Sinneserlebnis mit dem Wissen, dass am Ende ein sehr individuelles Ergebnis steht, dass es kein zweites Mal und erst recht nicht „von der Stange“ gibt. Und, Hand aufs Herz, waren die besten Geschenke nicht schon immer die, die mit viel Liebe selbstgemacht wurden? Gleich nach denen, die zum Selbstmachen und Selbsterleben anregen, versteht sich.

19


leo dates 12/19 d e r v e r a n s ta lt u n g s f i n d e r f ü r a n h a lt

the big band theory

keine panik

halleluja

Halle, Georg-Friedrich-Händel Sonnabend, 7. Dezember, 19.30 Uhr

Gräfenhainichen, Sportforum Mittwoch, 25. Dezember, 20 Uhr

Dessau, Marienkirche Sonntag, 29. Dezember, 16 Uhr

Ein noch nie gehörtes Big-Band-Programm mit dem Berlin Jazz Orchestra feat. Cristin Claas Trio & Marc Secara.

Udo Lindenberg. Eine Ikone! Gefeiert von „Mister Panik & Orchester“ – ein Fest zum Fest in Gräfenhainichen.

The Glory Gospel Singers zeigen, dass auch im Gottesdienst ordentlich die Post abgehen kann.

sonntag 01 b ü hn e wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der Froschkönig“

14 Uhr

dessau Altes Theater, Puppenbühne 15 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) dessau Anhaltisches Theater 16 Uhr „Manon Lescaut“ – Oper von Giacomo Puccini wittenberg Phönix Theaterwelt 16 Uhr „Schwanensee“ – Russisches Ballettfestival Moskau

20

foto: veranstalter

foto: © rüdiger schestag

foto: © hans jürgen thoms

ȹ bühne, musik, party, ausstellungen, kunst, gewinnspiele, empfehlungen

wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der Froschkönig“

17 Uhr

musik rosslau Kirche St. Marien 26. Adventskonzert des Männerchor Roßlau e.V. dessau Kirche St. Johannis Adventsmusik zum ersten Advent bitterfeld Ortsfeuerwehr Adventssingen des Feuerwehrvereins Bitterfeld e.V. köthen Kirche St. Jakob Adventsmusik mit Schlossconsortium

15 Uhr

15 Uhr

15.30 Uhr

16 Uhr

dessau Bürgerhaus Mosigkau 16 Uhr Adventskonzert „Schenk ihm dein Herz“ mit der beliebten Mezzosopranistin Rita Kapfhammer dessau Kirche Kochstedt 16 Uhr Chorkonzert mit dem Chor „viva la musica“ vockerode Evangelische Kirche 17 Uhr Adventskonzert des Friedrich-Schneider-Chors Dessau coswig Kirche St. Nicolai 17 Uhr „Konzert am Lutherweg“ mit Maria Stolle (Gesang) und Gabriele Wadewitz (Orgel) nienburg (saale) Stadtkirche 17 Uhr Adventskonzert mit dem Schubertchor und Gastchören

bad schmiedeberg Kurhaus, Festsaal 19.30 Uhr Adventskonzert mit dem Duo „con emozione“ und ihrem Programm „Wünsche und Gedanken“

was noch dessau Gasthof „Grüner Baum“ ganztägig Wichtelmarkt in Kochstedt seegrehna Hofgestüt Bleesern ganztägig Weihnachtsscheune auf dem Hofgestüt Bleesern wittenberg Volkspark Piesteritz 10 Uhr 5. Wittenberger Rad-Cross köthen Historisches Museum 10 Uhr Sonderausstellung: „1989 – Köthen – Zeitzeugen erzählen“ (bis 23. März)


jeden monat neu & tagesaktuell unter: www.leo-magazin.com

wolfen Industrie- und Filmmuseum 10 Uhr Sonderausstellung: „25. Deutsche Fotoschau – 100 Bilder des Jahres 2018“ (bis 9. Februar)

magdeburg Festung Mark Advent in den Gewölben

11 Uhr

wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr)

bitterfeld Kreismuseum 10 Uhr Ausstellung: „Bitterfelder Filmkollektive“ – Zirkeltätigkeit zwischen Kohle und Chemie (bis 2. März)

wittenberg Cranach-Höfe 11 Uhr Markt der schönen Dinge (bis 19 Uhr)

dessau Tierpark 10 Uhr Weihnachten im Eselstall (bis 15 Uhr)

wörlitz Markt Erster Advent in Wörlitz: Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum

11 Uhr

wörlitz Bootshaus des Fürsten 12 Uhr Erster Advent in Wörlitz: Nikolaus liest Geschichten am Kamin (bis 16 Uhr) wörlitz Schloss 12.30 Uhr Erster Advent in Wörlitz: Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz (stündlich bis 14.30 Uhr) wörlitz Kirche St. Petri 13 Uhr Erster Advent in Wörlitz: Die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön spielen Musik zur Adventszeit

dessau Anhaltische Gemäldegalerie, Orangerie 10 Uhr Ausstellung: „Also for Adults – Auch für Erwach­sene“ Zeit­ge­nös­si­sche Sinn­lich­keit in der Kunst, verlängert bis 21.12. leitzkau Schloß Leitzkau 10 Uhr 18. Leitzkauer Adventsmarkt (bis 18 Uhr) halle Landesmuseum für Vorgeschichte Sonderausstellung: „Ringe der Macht“ (bis 1. Juni 2020)

10 Uhr

dessau Anhaltisches Theater 10.30 Uhr Theaterführung – Blick hinter die Kulissen dessau Marktplatz 11 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 20 Uhr)

reppichau Innerorts Wald- und Landweihnachtsmarkt

zscherndorf Turnhalle 14 Uhr Weihnachtsmarkt mit Märchenspiel „König Drosselbart“ (Spielzeiten: 10, 15 und 17 Uhr) güterglück Pfarrgarten 14 Uhr Adventsmarkt (bis 18 Uhr) zerbst Stadthalle 14 Uhr Seniorenweihnachtsfeier im Katharina-Saal wolfen Städtisches Kulturhaus 28. Wolfener Advent (bis 18 Uhr)

wörlitz Treffpunkt: Schloss 11.30 Uhr Führung: Mit Fürst Franz in den Historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ wörlitz Kirche St. Petri 12 Uhr Erster Advent in Wörlitz: Konzert des Posaunenchors Oranienbaum wörlitz Luisenschule 12 Uhr Erster Advent in Wörlitz: Märchenland „Dornröschen“ (Märchenvorstellungen bis 17 Uhr)

leps Koppel in Eichholz 13 Uhr Advent auf der Koppel mit buntem Programm und Märchenaufführung bitterfeld Gesundheitszentrum 14 Uhr Adventsmarkt mit kleinem Budenzauber und Weihnachtsmann (bis 18 Uhr in der Glashalle) aken Gut Lorf 14 Uhr Weihnachtsmarkt mit Händlern aus der Region, weihnachtlichen Leckereien und Musik

14 Uhr

14 Uhr

wörlitz Treffpunkt: Eichenkranz 14 Uhr Führung: „Auf den Spuren einer großen Liebe – Schochs Garten und fürstliche Leidenschaft im Arkadien Anhalts“ buro Kreuzritter-Gut 15 Uhr Festlicher Adventsnachmittag in alten Mauern – Weihnachten mit Astrid Lindgren dessau Marktplatz 15 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit dem „Duo Franken Express“

www.leo-magazin.com

21


möllensdorf Möllensdorfer Wald 15 Uhr Möllensdorfer WaldWeihnachtsmarkt: Konzert Mundharmonika-Spielkreis „Alte Brennerei Niemberg“ wittenberg Marktplatz 16 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt: MDR-JUMP-Weihnachtsmarkttour wörlitz Schlossgarten 16.30 Uhr Erster Advent in Wörlitz: Die Winterfee und ihre kleinen Lichtelfen entzünden das erste Adventslicht wörlitz Kirche St. Petri 17 Uhr Erster Advent in Wörlitz: Musikalischer Gottesdienst mit dem Kirchenchor möllensdorf Möllensdorfer Wald 17 Uhr Möllensdorfer WaldWeihnachtsmarkt: Konzert Mundharmonika-Spielkreis „Alte Brennerei Niemberg“ walternienburg Feuerwehr Lampionumzug zum Sternenfest

19 Uhr

montag 02 bühne dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) dessau Marienkirche 18 Uhr Weihnachtsrevue der Tanzgruppe „Holiday“ wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Kabarett: „Die Reißzwecken“ Ralph Richter in „Verheddert im Lametta“

mus i k dessau Anhaltisches Theater 10.30 Uhr Musikalische Schnitzeljagd – Musikalische Entdeckungstour für Schulklassen dessau Marktplatz 18 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit Heike Huth

was noch dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr)

22

wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr) dessau Frauenzentrum 15 Uhr Vortrag und Gesprächsrunde: „Was machen Bienen im Winter?“

dienstag 03 bühne dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) dessau Anhaltisches Theater 10 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen dessau Altes Theater, Puppenbühne 11 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) dessau Marienkirche 16 Uhr Weihnachtsrevue der Tanzgruppe „Holiday“ wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Kabarett: „Die Reißzwecken“ Ralph Richter in „Verheddert im Lametta“

mus i k dessau Kirche St. Johannis Adventskonzert des Gropiusgymnasiums

18 Uhr

bitterfeld Seensucht‘s Alm 19 Uhr Livemusik mit „Wirbelwind“ aus Österreich

was noch dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr) dessau Frauenzentrum 10 Uhr In den Topf geschaut – Alte DDRRezepte neu entdeckt! wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr) brehna Gaststätte „Schützenhaus“ 14 Uhr Seniorenweihnachtsfeier


ȹ portrait

50 Jahre wildes Haideburg Rund fünf Kilometer vom Dessauer Stadtzentrum entfernt liegt der Ortsteil Haideburg. Benannt wurde er nach dem gleichnamigen Jagdschloss, das Ende des 18. Jahrhunderts für den Gartenreichgründer Fürst Franz errichtet wurde. Die waldreiche Gegend mit ihrem üppigen Wildbestand machte Haideburg aber nicht nur zu einem begehrten Jagdrevier, sondern führte um 1900 auch zur Gründung der Villenkolonie Haideburg-Törten. Und an dessen Rand wurde der Grundstein für ein bis heute beliebtes Gasthaus gelegt. „Birkenwäldchen“ nannte Rudolf Ott seine kleine Ausflugsgaststätte, die er anfangs im heimischen Wohnzimmer betrieb, bis er schließlich einen eigenen Gastraum einrichtete. Als einziges Lokal des Ortsteils erfreute es sich bis in die 1960er Jahre größter Beliebtheit. Als die Familie Ott in den Westen ging, übernahm die HO die Gaststätte in der Alten Leipziger Straße 76. Nun sollte hier ein modernes Ausflugsziel entstehen, mit einem völlig umgebauten Gebäude und neuem Konzept. In einem Wettbewerb wurde aus zwei Entwürfen des Architekten Wilhelm Schulze, im Bauhaus- sowie im Schweizerstil gehalten, die alpenländische Variante ausgewählt, die bis heute an gleicher Stelle steht. Auf die Speisekarte kamen vorrangig Wildgerichte, so dass in Anlehnung an die Lage und Geschichte des Ortes – und wohl auch so manch durstigen Waidmann – der neue Name „Jägerklause“ schnell gefunden war. Am 19. Dezember 1969 wurde nach vierjähriger Planungs- und Bauphase die Eröffnung gefeiert. Unter der liebevollen Leitung von Rudi Mohs, der das Haus bis 1995 führte, wurde die „Jägerklause“ schnell zu einer beliebten Größe der regionalen Gastronomieszene.

Genau ein halbes Jahrhundert nach seiner Eröffnung wird am 19. Dezember nun das 50-jährige Bestehen des Spezialitätenrestaurants „Jägerklause“ begangen. Jedoch nicht etwa mit einer prunkvollen Party, sondern mit dem, was das Gasthaus auszeichnet, seit hier erstmals Besucher bewirtet wurden: liebevoll und hochwertig zubereitete Wildspezialitäten, serviert als besonderes Festessen für alle hungrigen Gäste. Das siebenköpfige Team um Inhaberin Claudia Voigt, deren Familie das Lokal im Jahr 2006 übernahm, hat selbstverständlich nicht nur zum Jubiläum das leibliche Wohl der Kundschaft im Auge. Die Gastronomin mit Leib und Seele und ihre Mitarbeiter sorgen ganzjährig mit stets frischem Wildfleisch aus unserer Region für puren Genuss, der Stammgäste und Erstbesucher gleichermaßen begeistert. Ein Besuch lohnt sich also immer! ȹ Spezialitätenrestaurant „Jägerklause“ Alte Leipziger Straße 76 06849 Dessau-Roßlau Öffnungszeiten: Di–So 11–22 Uhr (Mo Ruhetag) www.jaegerklausedessau.de

23


rosslau Ölmühle 14 Uhr Kaffeeklatsch für Kreative zerbst Stadtbibliothek 15 Uhr Weihnachtsmarkt mal anders – viele tolle Sachen zum Spielen, Lachen und Mitmachen! (bis 17 Uhr) wittenberg Marktplatz 16 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Programm der Kita Borstel rosslau Ludwig-LipmannBibliothek 16.30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren „Dornröschen“ köthen Bibliothek Vorlesestunde: Weihnachtsmärchen „Das singende klingende Bäumchen“ und „Die goldene Gans“ wittenberg VLORA Café vegan & Laden im Hof Stammtisch vegan

2019

Son‘nen Blues hat Dessau verdient!

13.12. 20:00

Jam-Session | Weihnachts Blues im café-bistro im bauhaus dessau Alicia Emmi Berg (voc) Andreas Bock (dr) Andreas Diehlmann (git) Bluesrudy (git, slide) Carlos Delelane (bass) Ferdl Eichner (harp) Klaus Marquardt (viol) Mara Lustenberger (sax)

17 Uhr

18 Uhr

dessau Museum für Naturkunde und Vorgeschichte 18.30 Uhr Gesprächsabend mit Heike Setzermann und Dirk Vorwerk zur „Biberkartierung“ wittenberg Ev. Akademie Vortrag: „Freiheit – eine evangelische Haltung?“

café-bistro im bauhaus dessau Gropiusallee 38, 06846 DE-RO, Tel. 0340 6508444 Besucherring am Anhaltischen Theater Dessau* Friedensplatz 1a, 06844 DE-RO, Tel. 0340 2511-222 *Hier auch Kartenversand. Pressezentrum Kanski Zerbster Straße 25, 06844 DE-RO, Tel. 0340 2203202 Redaktionsschluss: 21.10.2019 | Änderungen vorbehalten.

www.sonnenblues.de 24

wörlitz Historischer Eichenkranz Theaterdinner: „Die Olsenbande schlägt wieder zu“

18 Uhr

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Kabarett: „Die Reißzwecken“ Ralph Richter in „Verheddert im Lametta“

mus i k wittenberg Stadthaus 16 Uhr „Adventsfest der Gefühle“ u.a. mit Michael Hirte, Mara Kayser, Ronny Weiland, Simone Oberstein... dessau Marktplatz 17 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Konzert „Squeezebox Teddy“ (Blues) dessau Marktplatz 18 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Benefizkonzert zur Weihnachtszeit mit „Black Velvet and Friends“

party 19 Uhr

wittenberg Leucorea 19.30 Uhr Vortrag: „Von Wittenberg nach Europa. Vernetzende Wissenschaft bei Philipp Melanchthon“

mittwoch 04 bühne

Karten: 22 Euro vor Veranstaltungsbeginn und im VVK:

dessau Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ 18 Uhr Comedy: Jux Company Dresden „Eine schöne Bescherung – Zwischen Gänsebraten und Kolik“

dessau Anhaltisches Theater 9 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen dessau Altes Theater, Puppenbühne 10.30 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) dessau Marienkirche 16 Uhr Weihnachtsrevue der Tanzgruppe „Holiday“

dessau Bauhaus Museum Dessau 18 Uhr Bauhausgeburtstag im Rahmen der Konferenz „Collecting Bauhaus“ (öffentlich)

was noch dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr) wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr) dessau Bauhaus Museum Dessau 12.30 Uhr Lesereihe im BauhausJubiläumsjahr: Winfried Nerdinger „Walter Gropius“ wolfen Mehrgenerationenhaus 14.30 Uhr Vorlesespaß mit den Lesewölfen – vorgelesen wird die Geschichte „Wenn es draußen kalt wird“


dessau Bauhaus 16 Uhr Offene Werkstatt: „Die Spur des sich bewegenden Punktes“ (für Menschen von 8 bis 14 Jahren) dessau Landesverwaltungsamt „Bauhauszimmer“ 17 Uhr Vortrag: Volker Hillert „Das Nationale Luft- und Raumfahrtmuseum in Washington“ dessau MachBar – Reparaturcafé AWO Parkstr. 5 17 Uhr Reparaturcafé – ReparaturNachmittag (bis 19 Uhr) dessau Schwabehaus 18.30 Uhr Treffen des Literaturkreises Wilhelm Müller

dessau Marienkirche 16 Uhr Weihnachtsrevue der Tanzgruppe „Holiday“ dessau Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ 18 Uhr Humoristin Josephine Lemke „Selten so gelacht“ wörlitz Historischer Eichenkranz 18 Uhr Theaterdinner: „Die Olsenbande schlägt wieder zu“ wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Gastspiel-Kabarett: Lothar Bölck „Pfortissimo – Rest of Pförtner“ wittenberg Brett‘l Keller 20 Uhr Kabarett: Carola Bläss „Früher war mehr Lametta – ein Weihnachtskabarett“

musik

dessau Museum für Naturkunde und Vorgeschichte 18.30 Uhr Vortrag: Dr. Guido Puhlmann „Alles hängt am Wasser“

dessau Gasthof „Grüner Baum“ 20 Uhr Home of Rock: Konzert mit „Leif De Leeuw Band“ (Jam-Bluesrock) Special „Allman Brothers“ Tribute

köthen Audimax der Hochschule Anhalt 20.30 Uhr Kellerkino: „Die Feuerzangenbowle“

dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr)

donnerstag 05 b ühn e dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) dessau Anhaltisches Theater 10 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen bräsen Fläminger Musikscheune 12 Uhr Nikolausfest 2019 mit Startenor Heiko Reissig und „Frau Puppendoktor Pille...“ dessau Anhaltisches Theater 14 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen

www.leo-magazin.com

was n och

ȹ portrait

Kinoglück für Schaulustige Weihnachten ist die Zeit der Geschenke – und die gibt es manchmal ganz überraschend. Am 5. Dezember zum Beispiel im Dessauer UCI-Kino. Dorthin laden die Abteilung Jugendförderung des Jugendamtes und die Netzwerkstelle „Schulerfolg für Dessau-Roßlau“ ein. „Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe“ steht beim gemeinsamen Kinoabend auf dem Programm. Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Familien, Eltern und Großeltern sowie Jugendclubs in der Stadt. Teil des abwechslungsreichen Jahresabschlusses ist zudem ein Glücksrad mit kleinen Preisen. Und wie es sich für ein Weihnachtsgeschenk gehört, ist es natürlich kostenlos. Einfach vorbei kommen, sich mit dem Titel des Films anmelden und schon geht’s los. Filmstart der etwas anderen Weihnachtsgeschichte ist um 17 Uhr. Das Team von Jugendamt und Netzwerkstelle ist bereits ab 16.30 Uhr vor Ort. ȹ Kino „Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe“ Donnerstag, 5. Dezember, 16.30 Uhr Dessau, UCI-Kino www.schulerfolg-sichern.de unterstützt und gefördert durch:

wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr) wolfen Mehrgenerationenhaus 14 Uhr Musikalischer Nikolausmarkt wittenberg Marktplatz 16 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Programm von „Tinas Tanzmäusen“ dessau Hauptbibliothek 16.30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren „Dornröschen“ dessau UCI Kinowelt 16.30 Uhr Jugendamt Dessau-Roßlau lädt zum Kinospaß ein: „Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe“ köthen Bibliothek 17 Uhr Vorlesenachmittag mit den Märchen „Dornröschen“ und „Der gestiefelte Kater“ (4–8 Jahren)

plakat: little dream entertainment / 24 bilder

wittenberg Marktplatz 16 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Programm des Theaterjugendclubs Chamäleon

25


coswig Stadtbibliothek Adventslesung

19 Uhr

dessau Galerie & Café „Pinke Möhre“ 19 Uhr Am Tresen gelesen: Yves Engelschmidt „Sonnenaufgang & Erection Perfection“

freitag 06 b ü hn e

wolfen Industrie- und Filmmuseum 19 Uhr Jazz zum Nikolaus mit der Torsten-Walther-Band

wittenberg Stadtkirche St. Marien Orgelmusik im Advent

18 Uhr

aken Marktplatz ganztägig Weihnachtsmarkt

sandersdorf Platz der deutschen Einheit 18 Uhr Weihnachtsmarkt und Märchenzauber: Konzert mit „Passionate Rock“

zerbst Kirche St. Bartholomäi ganztägig Zerbster Weihnachtsmarkt – Eröffnung

dessau Anhalt Arena 19 Uhr Gymmotion Tour 2020 – Die einmalige Show aus Sport, Artistik, Comedy und Varieté

was n och

dessau Anhaltisches Theater 9 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) dessau Marienkirche 16 Uhr Weihnachtsrevue der Tanzgruppe „Holiday“ dessau Veranstaltungszentrum Golfpark „Jan und Henry – Die große Bühnenshow“ wörlitz Historischer Eichenkranz Theaterdinner: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

16 Uhr

18 Uhr

dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr) wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr) sandersdorf Platz der deutschen Einheit 14 Uhr Weihnachtsmarkt und Märchenzauber: Eröffnung

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr „Show Ahoi“ – Die TravestieComedy-Musical-Show

köthen Wolfgangsstift 15 Uhr Adventsmarkt im Wolfgangstift

coswig Simonetti Haus 18 Uhr Weihnachtskonzert von „JANNA“ mit „Midwinter“ – Irische Weihnachten dessau Marktplatz 18.30 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit Melanie May und Mike Fröhlich

26

wolfen Alter Markt ganztägig Historischer Weihnachtsmarkt

köthen Kugelbrunnen 14 Uhr Köthener Weihnachtsmarkt am Kugelbrunnen (bis 21 Uhr)

musik

17 Uhr

dessau Marktplatz 18 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit Reinhold Röse wittenberg Stadtkirche 19 Uhr „Blue Church“ mit der Jazzband „Whreeds“ Jazz – Lyrik – Emotionen halle Georg-FriedrichHändel-Halle 19.30 Uhr Konzert: „Berlin Jazz Orchestra“ feat. „Cristin Claas Trio“ und Marc Secara

dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr „Katja und der Teufel“ – Oper von Antonín Dvorák

wittenberg Brett‘l Keller 20 Uhr Kabarett: Carola Bläss „Früher war mehr Lametta – ein Weihnachtskabarett“

zerbst Stadthalle Weihnachtskonzert der Musikschule „Johann Friedrich Fasch“

köthen Bibliothek 15.30 Uhr Weihnachtsbastelei zur Adventszeit in der Chillzone der Bibliothek (bis 17.30 Uhr) möhlau Bergbaudenkmal Barbarafeier

16 Uhr

sandersdorf Platz der deutschen Einheit 16 Uhr Weihnachtsmarkt und Märchenzauber: Konzert des Bergmannsorchesters Bitterfeld dessau café – bistro im bauhaus dessau 18 Uhr Gottesdienst im Bauhauscafé

sonnabend 07 bühne wittenberg Phönix Theaterwelt „Der kleine Muck“ – Das Märchenmusical für die ganze Familie

15 Uhr

dessau Anhaltisches Theater 16 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen dessau Marienkirche 16 Uhr Weihnachtsrevue der Tanzgruppe „Holiday“ wörlitz Historischer Eichenkranz 18 Uhr Theaterdinner: „Pension Schöller“ dessau Altes Theater, Studio 19 Uhr „Kunst“ – Komödie von Yasmina Reza wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Kabarett: „Die Reißzwecken“ Ralph Richter in „Verheddert im Lametta“ wittenberg Brett‘l Keller 20 Uhr Kabarett: Carola Bläss „Früher war mehr Lametta – ein Weihnachtskabarett“

mus i k dessau Auferstehungskirche 17 Uhr Adventskonzert des Friedrich-Schneider-Chors Dessau zusammen mit der Musikschule „Kurt Weill“

dessau Cadillac Live: „Quotime“ – Tribute to „Status Quo“

20 Uhr

dessau Galerie & Café „Pinke Möhre“ 20 Uhr Konzert: „Zweckgefunden“ – zwei Stimmen und zwei Akustikgitarren

party dessau Radisson Blu Fürst Leopold Hotel 20 Uhr Winterball mit Livemusik „Christoph Sanft Orchester“ wittenberg Velvet 22 Uhr „Back to the Underground – Hardforce Label Night“ dessau Klub Kulturfabrik 22 Uhr „Bum Bum 90er Modus“ – mit dem Sound von Nena, „Scooter“, „Backstreet Boys“ u.v.m.

was noch dessau Mosigkau ganztägig Advent in den Höfen Mosigkau oranienbaum Kirchplatz ganztägig Oranienbaumer Adventsfest aken Marktplatz ganztägig Weihnachtsmarkt zerbst Kirche St. Bartholomäi ganztägig Zerbster Weihnachtsmarkt wolfen Alter Markt ganztägig Historischer Weihnachtsmarkt


grosspaschleben Paschlewwer Freizeitund Ferienhof TrĂśdelmarkt in der Halle (bis 17 Uhr)

9 Uhr

dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr) wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr) wĂśrlitz Schloss 11 Uhr AdventsfĂźhrung: „In einer Stunde durch das ganze Schloss“ mit Christine Brickmann Die Kultkneipe

mit

MITTA G TISCH S!

kĂśthen Kugelbrunnen 12 Uhr KĂśthener Weihnachtsmarkt am Kugelbrunnen (bis 24 Uhr) kĂśthen Schloss 13.30 Uhr Ă–ffentliche FĂźhrung in der Prähistorischen Sammlung aken Marienkirche 14 Uhr 4. Weihnachten in der Marienkirche (bis 20 Uhr) sandersdorf Platz der deutschen Einheit 14 Uhr Weihnachtsmarkt und Märchenzauber: Konzert mit „Squeezebox Teddy“ (Irish Folk) wĂśrlitz Schloss 14 Uhr AdventsfĂźhrung „In einer Stunde durch das ganze Schloss“ mit Christine Brickmann zerbst Essenzen-Fabrik 14.30 Uhr Adventsmarkt „unterm Lampenschirm“, mit Live-Musik, Tombola, Kinderprogramm sowie einer Feuershow mĂśllensdorf MĂśllensdorfer Wald 15 Uhr MĂśllensdorfer WaldWeihnachtsmarkt: Konzert des Wittenberger Bläserquartetts

wittenberg Stadtkirche St. Marien 16 Uhr SĂźĂ&#x;e Weihnachtstour – Spaziergang durch das festlich beleuchtete Wittenberg sandersdorf Platz der deutschen Einheit 16 Uhr Weihnachtsmarkt und Märchenzauber: Konzert mit „Die HimmelsstĂźrmer“ und Natalie Lament wittenberg Marktplatz 16 Uhr Weihnachtsmarkt-BĂźhne: Programm von „Country Willie“ und den „Free Line Dancers“

DAS FALSCHE GE KANN MEHR K

MACHEN, ALS

SCHENK

APUTT

SIE DENKEN!

mĂśllensdorf MĂśllensdorfer Wald 17 Uhr MĂśllensdorfer WaldWeihnachtsmarkt: Konzert des Männerchor Borussia sandersdorf Platz der deutschen Einheit 17.30 Uhr Weihnachtsmarkt und Märchenzauber: Kino „Frau Holle“ wittenberg Tourist-Info ErlebnisfĂźhrung: „Erotisches zur Nacht“

18 Uhr

sonntag 08 b Ăźh n e wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der FroschkĂśnig“

14 Uhr

dessau Altes Theater, PuppenbĂźhne 15 Uhr „Der Wolf und die sieben GeiĂ&#x;lein“ – nach einem Märchen der BrĂźder Grimm (fĂźr Menschen ab 3) wolfen Städtisches Kulturhaus 15 Uhr „Tausend Sterne sind ein Dom“ – Traditionelle Weihnachtsgala mit Franziska Wiese und „Die Landstreicher“ dessau Anhaltisches Theater 16 Uhr „Hoffmanns Erzählungen“ – Oper von Jacques Offenbach wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der FroschkĂśnig“

17 Uhr

musik dessau Restaurant im Anhaltischen Theater 14.45 Uhr Kaffee im Salon – Musikalische Unterhaltung mit dem Salonorchester „Papillon“

Wie wäre es mit Tickets? 06.01.2020 Pinocchio – Das Kindermusical 17.01.2020 DIE ULTIMATIVE OSSILESUNG 27.03.2020 Profilerin Suzanne Grieger Langer „Cool im Kreuzfeuer“

04.04.2020 Christian Redl

„Wahre Verbrechen – Wahre Geschichten“ Crime live

30.04.2020 Karat 45 – live die Jubiläumstour Tickets und Infos zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie online unter www.veranstaltungszentrum-dessau.de oder im Golf-Park Dessau

27


dessau Kirche St. Peter und Paul 15 Uhr Chorkonzert des Landesjugendchores Sachsen-Anhalt

grosspaschleben Paschlewwer Freizeitund Ferienhof Trödelmarkt in der Halle (bis 17 Uhr)

köthen Kirche St. Agnus 15 Uhr Adventskonzert von „Chorklang Eintracht“

dessau Anhalt Arena 10 Uhr CheerleadingLandesmeisterschaft Sachsen-Anhalt / Thüringen

rosslau Ölmühle 15 Uhr Adventsingen mit den Sangesfreunden, Kinder aus der Stadt Briansk zeigen russische Folklore

Weihnachten in der Box Die AOK Sachsen-Anhalt möchte gemeinsam mit Ihnen Kinderaugen zum Leuchten bringen! Mit Hilfe des AOK Drachenkindes Jolinchen überraschen wir ausgewählte Kinderstationen regionaler Krankenhäuser und unterstützen ausgewählte Initiativen zur Erfüllung letzter Wünsche. Helfen Sie mit und besuchen Sie uns auf folgenden Weihnachtsmärkten.

dessau Marktplatz 15 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit den „Perfect Gents“ dessau Mausoleum im Tierpark 15.30 Uhr Weihnachtliches Benefizsingen mit Unterstützung des Anhaltischen Theaters dessau Kirche St. Bartholomäi 17 Uhr Adventskonzert des Friedrich-Schneider-Chors Dessau zusammen mit der Musikschule „Kurt Weill“ dessau Melanchthonkirche Weihnachtskonzert des Madrigalchors Dessau

17 Uhr

wittenberg Schlosskirche 17 Uhr Evensong zum 2. Advent – Musikalisches Abendgebet mit „Schola Cantorum Adam Rener“

Tourdaten 30.11.2019

Halle

01.12.2019

Wörlitz

06.12.2019

Aschersleben

07.12.2019

Tangermünde

08.12.2019

Bad Lauchstädt

13.12.2019

Weißenfels

14.12.2019

Halberstadt

15.12.2019

Möllensdorf

20.12.2019

Magdeburg

21.12.2019

Wittenberg

22.12.2019

Naumburg

oranienbaum Stadtkirche 17 Uhr Adventsmusik mit geistlicher Besinnung zerbst Kirche St. Bartholomäi Weihnachtskonzert mit den „Seeteufeln“

dessau Marktplatz 11 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 20 Uhr) wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr) wörlitz Schloss 11 Uhr Adventsführung „In einer Stunde durch das ganze Schloss“ mit Christine Brickmann köthen Kugelbrunnen 12 Uhr Köthener Weihnachtsmarkt am Kugelbrunnen (bis 18 Uhr) dessau VorOrt-Haus 13 Uhr VorOrt-Adventsmarkt mit Markt zum Stöbern und Kaufen sowie Musik im Haus wörlitz Treffpunkt Eichenkranz 14 Uhr Führung: Freiherr von Erdmannsdorff in Wörlitz – Gartenführung auf den Spuren des bedeutenden Baumeisters aken Marienkirche 14 Uhr 4. Weihnachten in der Marienkirche (bis 20 Uhr) wörlitz Schloss Adventsführung „In einer Stunde durch das ganze Schloss“ mit Christine Brickmann

14 Uhr

18 Uhr

was noc h wolfen Alter Markt ganztägig Historischer Weihnachtsmarkt zerbst Kirche St. Bartholomäi ganztägig Zerbster Weihnachtsmarkt oranienbaum Kirchplatz ganztägig Oranienbaumer Adventsfest aken Marktplatz ganztägig Weihnachtsmarkt

28

9 Uhr

coswig Simonetti Haus 14 Uhr Adventsnachmittag im Historischen Saal mit Musik der Musikschule Heinrich Berger und Märchenlesung sandersdorf Platz der deutschen Einheit 14.05 Uhr Weihnachtsmarkt und Märchenzauber: Live „UHUs – Weihnachtsblasmusik“ möllensdorf Möllensdorfer Wald 15 Uhr Möllensdorfer WaldWeihnachtsmarkt: Weihnachts-Zaubershow mit Franky (auch 17 Uhr)


ȹ portrait

Frische Ideen und sportliche Ziele Die Stadt Dessau-Roßlau kann auf eine über 60-jährige Handballtradition zurückblicken. Was unter dem Dach der BSG ZAB Dessau begann, wird heute durch den DRHV 06 fortgeführt. Und auch wenn der LEO kein Sportmagazin ist – und keines werden wird –, lohnt sich der Blick über den Tellerrand. Denn der energiegeladene Ballsport fasziniert tausende Doppelstädter, ist identitätsstiftend und trägt den Namen der Stadt in die (Sport)Welt. Sebastian Glock will den DRHV 06 in eine Zukunft führen, die den Erfolgen der Vergangenheit alle Ehre macht. Seit 1. Juli ist Sebastian Glock Geschäftsführer des dabei nicht das einzige Potenzial, das den Verein und DRHV 06 bzw. der Sport-Marketing Dessau-Roßlau die Stadt für den 33-Jährigen zu etwas Besonderem GmbH als offiziellem Vermarkter des Bundesligisten. machen: „Eine ganz klare Stärke ist die Fan-Basis. Der studierte Sportmanager mit Spezialisierung Nicht nur, weil Sie uns zuhause und auch auswärts auf den europäischen Handball war zuletzt für den extrem gut unterstützen, sondern auch weil sie sich Traditionsverein VfL Gummersbach tätig. Nun soll einbringen und sehr kreativ sind.“ Sebastian Glock ist in Dessau-Roßlau angekommen er dazu beitragen, die wirtschaftliche Situation des DRHV zu stabilisieren und zu verbessern, die – beruflich wie privat. Mit einer, Stand Mitte November, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit zu intensivieren ungeschlagenen Mannschaft, dem Anfang Oktober und nicht zuletzt den Weg für den Wiederaufstieg in neu gewählten Präsidium mit Ex-Sparkassenvorstand die 2. Handballbundesliga zu bereiten. Hubert Ernst an der Spitze, mit frischen Ideen und „Handball ist ein harter, aber gleichzeitig ein fairer Konzepten sowie den wohl besten Fans der Welt sind Sport. Er besitzt eine hohe Dynamik, Schnelligkeit alle Weichen in Richtung Erfolg gestellt. und ist durch die vielen Toraktionen kurzweilig, bleibt dabei aber immer sehr bodenständig und fami- ȹ kommende Heimspiele der 3. Liga Nord-Ost Staffel: DRHV 06 vs. SV Anhalt Bernburg lienfreundlich“, betont Sebastian Glock. Neben dem Sonnabend, 7.12.2019, 15 Uhr Wunsch, sich persönlich weiterzuentwickeln, habe ihn DRHV 06 vs. Eintracht Hildesheim vor allem die Aufgabe gereizt, den Handball gerade Sonntag, 22.12.2019, 17 Uhr in Dessau weiter nach vorne zu bringen, das neben Dessau, Anhalt Arena seinen Welterbestätten vor allem für diesen Sport in Weitere Infos: www.drhv06.de ganz Deutschland bekannt sei. Die heimische Anhalt Arena und das sportliche Niveau der Mannschaft sind

29


sandersd2orf Platz der deutschen Einheit 15.30 Uhr Weihnachtsmarkt und Märchenzauber: Puppentheater „Däumelinchen“

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Kabarett: „Die Reißzwecken“ mit „Dicke Luft und kein Verkehr 2 – Der Zoff geht weiter“

wittenberg Marktplatz 16 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Wittenberger Weihnacht mit Stefan Schultz

dessau Marktplatz 18 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit Denny Hertel (Blues)

aken Marktplatz 16.30 Uhr Weihnachtsmarkt: MDR JUMPWeihnachtsmarkttour

dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr)

montag 09 b ü hn e dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) wörlitz Historischer Eichenkranz 18 Uhr Theaterdinner: „Eine Weihnachtsgeschichte“

musik

was n och

dessau Frauenzentrum 10 Uhr Politische Gesprächsrunde mit den Schlagzeilen der Woche! – Informieren, Diskutieren und Einmischen wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr) wittenberg Marktplatz 16 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Programm der Kita Storchennest aus Pratau

dessau Schwabehaus 18 Uhr Treffen der Numismatiker dessau Radisson Blu Fürst Leopold Hotel 19.30 Uhr Talkreihe „Promigeflüster“ mit Jörg Hammerschmidt (Imitator) und Kevin Brain Smith (Musiker)

dienstag 10 bühne dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) dessau Anhaltisches Theater 10 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen dessau Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ 18 Uhr Comedy: Theater Company Leipzig „Mit Sex & Crime ins Altersheim“

Advent in der Stadt

Zauberhafte Märchenweihnacht

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit visitdessau.de/advent

30

Eisbahn auf dem Marktplatz

wittenberg Alte Canzley Krimidinner „Der Auftragsgriller“

19 Uhr

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Kabarett: „Die Reißzwecken“ mit „Dicke Luft und kein Verkehr 2 – Der Zoff geht weiter“

mus i k dessau Marienkirche 16 Uhr Weihnachtsmarkt-Konzert mit „Viva la Musica“ köthen Kirche St. Agnus 18 Uhr Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt dessau Marktplatz 18 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit Frank Peters dessau Marienkirche 19 Uhr Weihnachtsmarkt-Konzert mit dem Posaunenchor Dessau

was noch dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr)


dessau Marienkirche Weihnachtsmarkt in der Marienkirche und Mittelalterlicher Markt (bis 20 Uhr)

10 Uhr

wittenberg Lutherhaus 10 Uhr Kinderführung: „Mit Magd Anna durchs weihnachtliche Lutherhaus“ wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr) wittenberg Marktplatz 16 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Programm der Grundschule Abtsdorf rosslau Ludwig-LipmannBibliothek 16.30 Uhr Bibliothekstreff – Weihnachtliches Basteln für Klein und Groß dessau Bauhaus Museum Dessau 16.30 Uhr Lichtspielhaus: in Bewegung – performativer Umbau der transparenten, farbigen Glaspanele

köthen Bibliothek 17 Uhr Vorlesestunde: Weihnachtsmärchen „Rapunzel“ und „Dornröschen“ wittenberg Augusteum 18.30 Uhr Vortrag: „Die unglückliche Vermittlung. Karl von Miltitz zwischen Papst und Luther“

dessau Marienkirche 14 Uhr WeihnachtsmarktMärchenbühne: Ines Gerds erzählt vom Mauerblümchen und der Mondscheinprinzessin

dessau Marktplatz 18 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit „4Friends“

wörlitz Historischer Eichenkranz Theaterdinner: „Eine Weihnachtsgeschichte“

dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr)

18 Uhr

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr „Oh la la“ – Die TravestieVarietéshow

köthen Crêperie Lorette 18.30 Uhr Buchpräsentation mit Norbert Postler – er stellt seinen vierten Band „Köthener Geschäftswelt“ vor

wittenberg Brett‘l Keller 20 Uhr Kabarett: Carola Bläss „Früher war mehr Lametta – ein Weihnachtskabarett“

mittwoch 11 büh n e

mus i k

dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3)

grosspaschleben Paschlewwer Freizeitund Ferienhof 13 Uhr Uta Bresan ist zu Gast mit Ihrem Weihnachtsprogramm „und wieder ist Weihnacht“

dessau Anhaltisches Theater 10 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen

dessau Marienkirche 18 Uhr Weihnachtsmarkt-Konzert mit dem Akener Blechbläserquartett

was noch

dessau Marienkirche Weihnachtsmarkt in der Marienkirche und Mittelalterlicher Markt (bis 20 Uhr)

10 Uhr

wittenberg Marktplatz Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr)

11 Uhr

dessau Frauenzentrum 14 Uhr Vortrag und Gesprächsrunde: „Die Stadtwildnis-Flächen im Wandel der Jahreszeiten“ wolfen Mehrgenerationenhaus 14.30 Uhr Vorlesespaß mit den Lesewölfen – vorgelesen wird die Geschichte „Weihnachten bei den Tieren“

EBTESTE I L E B S A P EURO FERDESHOW P K! IST ZURÜC

14. - 15.12.19 Magdeburg | 30. - 31.12.19 Leipzig www.cavalluna.com Ein Herz für

31


zerbst Stadtbibliothek 15 Uhr Adventscafé mit weihnachtlichen Lesungen (bis 17 Uhr)

wittenberg Stadthaus Konzert mit Peter Orloff

dessau Bauhaus 16 Uhr Offene Werkstatt: „Die Spur des sich bewegenden Punktes“ (für Menschen von 8 bis 14 Jahren)

dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr)

dessau Marktplatz 17 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Märchenlesung mit dem Weihnachtsmann bitterfeld Kreismuseum 18 Uhr Vortrag: „Die neue Bernsteingewinnung aus der Goitzsche und erste wissenschaftliche Ergebnisse“ dessau Hochschule Gebäude 1, Lyzeum 19 Uhr Designforum 171: „Artificial Coral Reef Design in the Bali Sea and 3D Reconstruction“ (in Englisch)

donnerstag 12 bühne dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) dessau Altes Theater, Studio 18 Uhr „Kunst“ – Komödie von Yasmina Reza wörlitz Historischer Eichenkranz 18 Uhr Theaterdinner: „Eine Weihnachtsgeschichte“ wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr „Oh la la“ – Die Travestie-Varietéshow dessau Anhaltisches Theater Zu Gast: Bodo Wartke und Melanie Haupt „Antigone“

20 Uhr

32

was noch

dessau Marienkirche Weihnachtsmarkt in der Marienkirche und Mittelalterlicher Markt (bis 20 Uhr)

10 Uhr

wittenberg Lutherhaus 10 Uhr Kinderführung: „Mit Magd Anna durchs weihnachtliche Lutherhaus“ wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr)

freitag 13 bühne dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) dessau Anhaltisches Theater 10 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen wörlitz Historischer Eichenkranz 18 Uhr Theaterdinner: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ dessau Kornhaus 18 Uhr Show-Dinner „Tele Lotto – Eine Ostalgische Ziehung“ wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr „Oh la la“ – Die TravestieVarietéshow

mus i k dessau Marktplatz 16.30 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit dem „Dou Vintos“

mus i k bitterfeld Wasserzentrum Weihnachtskonzert mit Sebastian Kohl und Begleitung am Piano

19 Uhr

18 Uhr

dessau Marienkirche 17 Uhr Weihnachtsmarkt-Konzert mit dem Gospelchor „Soul Teens“

dessau Marktplatz 18 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit „Accoustic Jam“

dessau Marktplatz 18.30 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit Bianca Graf


wolfen Campus Hörsaal im Rathaus Live: Advent mit Silke und Dirk Spielberg

19 Uhr

dessau Marienkirche 19 Uhr Weihnachtsmarkt-Konzert mit dem Posaunenchor Dessau dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr Weihnachtliches Konzert „Weihnachten in der Welt“

magdeburg Festung Mark Advent in den Gewölben

15 Uhr

köthen Bibliothek 15.30 Uhr Weihnachtsbastelei zur Adventszeit in der Chillzone der Bibliothek (bis 17.30 Uhr) wittenberg Lutherhaus Adventsfest in Luthers Haus und Hof

16 Uhr

dessau Altes Theater, Foyer 19 Uhr „Deutschland. Ein Wintermärchen“ von Heinrich Heine magdeburg GETEC-Arena 19 Uhr „Cavalluna – Legende der Wüste“ wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Gastspiel-Comedy: Kay Ray „Weihnachten... oder wonach sieht‘s denn aus?!?“

dessau Altes Theater, Foyer 20 Uhr „Jazz im Foyer“ mit dem Gerold Heitbaum Sextett „My Favorite Things“ dessau café – bistro im bauhaus dessau Bluesnacht: Weihnachtsjam u.a. mit Alicia Emmi Berg, Carlos Dalelane, Andreas Bock und Bluesrudy

pa r t y bitterfeld Sportstudio Schweiger 22 Uhr Schweigers-Black-Night-Party

was n o c h zerbst Kirche St. Bartholomäi ganztägig Zerbster Weihnachtsmarkt bitterfeld Marktplatz ganztägig Bitterfelder Weihnachtsmarkt dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr) dessau Marienkirche Weihnachtsmarkt in der Marienkirche und Mittelalterlicher Markt (bis 20 Uhr)

wittenberg Phönix Theaterwelt 19.30 Uhr „Toni Gutewort and his DanceOrchestra“ – Fröhliche Weihnacht überall...swingt es durch die Lüfte...

dessau Cadillac Live: „Die 4 Schönen“ (Rock und Schlager) köthen Irish Pub „Shamrock“ Livemusik mit „Big Böörnd“

21 Uhr

10 Uhr

19 Uhr

dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr Weihnachtliches Konzert „Weihnachten in der Welt“

wittenberg Stadthaus „A Musical Christmas“

20 Uhr

wittenberg Brett‘l Keller 20 Uhr Live: „Frankie Goes to Liverpool“ – The Christmas Beatles Experience wittenberg Irish Harp Pub Live: Stefan Saffer Band

gräfenhainichen Music Location Makonde Jahresabschluss-Party von „Unsunendlich“

20 Uhr

20 Uhr

21 Uhr

party rosslau Wasserburg 18 Uhr Adventsmarkt „Mäuseweihnacht“ auf der Wasserburg bad belzig Stein Therme 22 Uhr Mitternachtssauna – „Die Bad Belziger Weihnachtsgeschichte“

sonnabend 14 b üh n e dessau Marienkirche 11 Uhr WeihnachtsmarktMärchenbühne: Märchenspiel „Das tapfere Schneiderlein“ magdeburg GETEC-Arena 14 Uhr „Cavalluna – Legende der Wüste“ dessau Altes Theater, Puppenbühne 15 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3)

wittenberg Brett‘l Keller 20 Uhr Kabarett: Carola Bläss „Früher war mehr Lametta – ein Weihnachtskabarett“

mus i k wittenberg Marktplatz 16 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Konzert mit Bianca Graf wolfen Städtisches Kulturhaus 17 Uhr Weihnachtskonzert der Musikschule „Gottfried Kirchhof“ Bitterfeld-Wolfen dessau Marienkirche 17 Uhr Weihnachtsmarkt-Konzert mit Michael Rösler zerbst Kirche St. Trinitatis 17 Uhr Konzert des Zerbster Kantorei und des Solisten-Orchesters dessau Melanchthonkirche 17 Uhr Weihnachtliches Konzert mit dem Gospelchor „Heaven Sings“

wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr)

dessau Marienkirche 15 Uhr WeihnachtsmarktMärchenbühne: Märchenspiel „Bremer Stadtmusikanten“

dessau Marktplatz 17.30 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit Klaus Beyer

köthen Schlosshof 13 Uhr 10. Köthener Schlossweihnacht u.a. mit dem Blechbläserquartett der Musikschule (bis 23 Uhr)

köthen Veranstaltungszentrum Schloss 16 Uhr Weihnachtsmärchen: „Die kleine Meerjungfrau“

köthen Kirche St. Jakob 18 Uhr Weihnachtsoratorium von J. S. Bach mit dem Bachchor Köthen, Solisten und Orchester

dessau Sportheim ESV LOK – „Dietrichshain Arena“ 18 Uhr Weihnachts-Line-Dance der „Crazy Boots“ mit Vivien McCount bitterfeld Sportstudio Schweiger 20 Uhr Ü29-Tanznacht mit Livemusik dessau Klub Kulturfabrik 22 Uhr „MILF – Mutti Ich Liebe Feiern“ – mit vielen Specials, geiler Musik und tollen Menschen

was noc h zerbst Kirche St. Bartholomäi ganztägig Zerbster Weihnachtsmarkt bitterfeld Marktplatz ganztägig Bitterfelder Weihnachtsmarkt dessau Lidiceplatz Bio- und Regionalmarkt (bis 13 Uhr)

9 Uhr

dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr) dessau Marienkirche 10 Uhr Weihnachtsmarkt in der Marienkirche und Mittelalterlicher Markt (bis 20 Uhr) magdeburg Festung Mark Advent in den Gewölben

11 Uhr

33


wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr) wörlitz Schloss 11 & 14 Uhr Adventsführung „In einer Stunde durch das ganze Schloss“ mit Christine Brickmann köthen Schlosshof 13 Uhr 10. Köthener Schlossweihnacht u.a. mit großem Märchenumzug (bis 23 Uhr) wittenberg Lutherhaus 13 Uhr Adventsfest in Luthers Haus und Hof rosslau Wasserburg 14 Uhr Adventsmarkt „Mäuseweihnacht“ auf der Wasserburg gräfenhainichen Innenstadt 14 Uhr Familienweihnacht – Gräfenhainicher Weihnachtsmarkt

Dem Glück ein Stückchen näher

gröbern See- und Waldresort 14 Uhr Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Hüttenzauber, Eintritt frei

wolfen Städtisches Kulturhaus 15 Uhr Weihnachtsmärchen: „Abenteuer im Zauberwald“ – Märchenvorstellung des Amateurtheaters Wolfen e.V. halle Georg-FriedrichHändel-Halle 15 Uhr Show: Tanz- und Gesangsensemble „RUS“ – Weihnachtsbräuche und Winterfeste wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der Froschkönig“

17 Uhr

magdeburg GETEC-Arena 18.30 Uhr „Cavalluna – Legende der Wüste“

mus i k jessnitz Eventkirche ROKOKO*62 15 Uhr Festliches Adventskonzert der „Maxim Kowalew Don Kosaken“

15 Uhr

wittenberg Marktplatz 16 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Blasmusik mit den „Blechburschen“

möllensdorf Möllensdorfer Wald 15 Uhr Möllensdorfer Wald-Weihnachtsmarkt: Konzert des Gemischten Chors Elster

köthen Veranstaltungszentrum Schloss 16 Uhr Weihnachtskonzert der Blasmusik mit dem Stadtblasorchester Köthen

wittenberg Tourist-Info 16 Uhr Stadtführung zum Advent

zschornewitz Platanenhof 17 Uhr 12. Zschornewitzer Adventsingen

köthen Bibliothek 16 Uhr Vorlesestunde: Weihnachtsmärchen „Die kleine Meerjungfrau“

köthen Kirche St. Agnus 17 Uhr Willkommenskonzert für Johann Sebastian Bach mit Hiyoli Togawa

nedlitz Festgelände Eckernkamp Weihnachtsmarkt

möllensdorf Möllensdorfer Wald 17 Uhr Möllensdorfer Wald-Weihnachtsmarkt: Konzert der Musikschule Fröhlich

dessau Marienkirche 17 Uhr Weihnachtsmarkt-Konzert mit dem Posaunenchor Dessau

bühne

mochau Kirche 17 Uhr Adventskonzert mit „Capella Wittenbergensis“

dessau Anhaltisches Theater 10.30 & 14 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen

dessau Marienkirche 18 Uhr Weihnachtsmarkt-Konzert mit Mantras und Chants mit „Orange Hawk“

wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der Froschkönig“

dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr 54. Weihnachtskonzert der Musikschule „Kurt Weill“

sonntag 15

34

magdeburg GETEC-Arena 14 Uhr „Cavalluna – Legende der Wüste“

14 Uhr


was n o c h bitterfeld Marktplatz ganztägig Bitterfelder Weihnachtsmarkt zerbst Kirche St. Bartholomäi ganztägig Zerbster Weihnachtsmarkt dessau Marienkirche 10 Uhr Weihnachtsmarkt in der Marienkirche und Mittelalterlicher Markt (bis 19 Uhr) magdeburg Festung Mark Advent in den GewÜlben

11 Uhr

dessau Marktplatz 11 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 20 Uhr) wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt wĂśrlitz Schloss 11 & 14 Uhr AdventsfĂźhrung „In einer Stunde durch das ganze Schloss“ mit Christine Brickmann kĂśthen Schlosshof 13 Uhr 10. KĂśthener Schlossweihnacht mit Livemusik von „Big BÜÜrnd & His Soundshreckers“ (bis 23 Uhr) wittenberg Lutherhaus Adventsfest in Luthers Haus und Hof gräfenhainichen Innenstadt Familienweihnacht – Gräfenhainicher Weihnachtsmarkt

13 Uhr

14 Uhr

wÜrlitz Treffpunkt: Eichenkranz 14 Uhr Fßhrung: Die WÜrlitzer Anlagen im Winterschlaf – Winterzauber im Landschaftspark WÜrlitz

dessau Anhaltisches Theater 10 Uhr „Die SchneekĂśnigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen

grĂśbern See- und Waldresort 14 Uhr Weihnachtsmarkt mit GlĂźhwein und HĂźttenzauber, Eintritt frei (bis 19 Uhr)

dessau Altes Theater, PuppenbĂźhne 11 Uhr „Der Wolf und die sieben GeiĂ&#x;lein“ – nach einem Märchen der BrĂźder Grimm (fĂźr Menschen ab 3)

dessau Schwabehaus 15 Uhr Traditionelles Adventsfest im Schwabehaus (bis 18 Uhr) mÜllensdorf MÜllensdorfer Wald 15 Uhr MÜllensdorfer WaldWeihnachtsmarkt: Konzert der Jagdhornbläser Dietrichsdorf (auch 17 Uhr)

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Kabarett: „Die ReiĂ&#x;zwecken“ Ralph Richter in „Verheddert im Lametta“

dessau Kirche St. Johannis 17 Uhr Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach u.a. mit dem Lutherchor und Solisten

montag 16 bĂźh n e dessau Altes Theater, PuppenbĂźhne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben GeiĂ&#x;lein“ – nach einem Märchen der BrĂźder Grimm (fĂźr Menschen ab 3)

wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr) holzweissig BUNDstiftung Goitzsche-Wildnis Vortrag: JahresrĂźckblick des BUND GoitzscheWildnisprojektes

18 Uhr

dienstag 17 bĂźhne

Die Kultkneipe

rosslau Wasserburg 15 Uhr Adventsmarkt „Mäuseweihnacht“ auf der Wasserburg bitterfeld Marktplatz 16 Uhr Bitterfelder Weihnachtsmarkt: MDR-JUMP- Weihnachtsmarkttour

was noch dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr)

mit

MITTA G TISCH S!

mus i k zerbst Stadthalle 16 Uhr BĂźhnenshow: „Schäferweihnacht“ mit Angela Wiedl und Richard Wiedl

dessau Altes Theater, PuppenbĂźhne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben GeiĂ&#x;lein“ – nach einem Märchen der BrĂźder Grimm (fĂźr Menschen ab 3) dessau Anhaltisches Theater 10 Uhr „Die SchneekĂśnigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen dessau Altes Theater, Foyer 18 Uhr „Judas“ – Monolog von Lot Vekemans

dessau Anhaltisches Theater 17 Uhr 54. Weihnachtskonzert der Musikschule „Kurt Weill“

wĂśrlitz Historischer Eichenkranz 18 Uhr Theaterdinner: „Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel“

dessau Marktplatz 18 Uhr Weihnachtsmarkt-BĂźhne: Udo-JĂźrgens-Double-Show

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Travestie-Comedy-Show der „Costa Divas“ – „eXquisit“

35


rosslau Ölmühle 18 Uhr Vortrag: „Die Geschäftsführerin (1927) der Hochschule für Gestaltung Bauhaus Dessau: Margarethe Sachsenberg“

mittwoch 18 büh n e musik dessau Marienkirche Bassgeigenweihnacht

18 Uhr

dessau Marktplatz 18 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit Bianca Graf

wa s n o c h

dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) dessau Anhaltisches Theater 10 & 18 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen

dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr)

wörlitz Historischer Eichenkranz 18 Uhr Theaterdinner: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr)

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Travestie-Comedy-Show der „Costa Divas“ – „eXquisit“

rosslau Ludwig-LipmannBibliothek 16.30 Uhr Bibliothekstreff für Kinder – die Roßlauer Leseomi liest die Geschichte „Ach, du dicker Weihnachtsmann“

wittenberg Brett‘l Keller 20 Uhr Kabarett: Carola Bläss „Früher war mehr Lametta – ein Weihnachtskabarett“

köthen Bibliothek Vorlesestunde: Weihnachtsmärchen „König Drosselbart“ und „Die drei Spinnerinnen“

18 Uhr

dessau Museum für Naturkunde und Vorgeschichte 18 Uhr Vortrag: Dr. Ernst Paul Dörfler „Nestwärme – Was wir von Vögeln lernen können“

musik dessau Marktplatz 18 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit „4Friends“ bitterfeld Galerie am Ratswall 19 Uhr Weihnachtskonzert mit Saxophonistin Kathrin Eipert wittenberg Katholische Kirche „Unbefleckte Empfängnis“ Weihnachtskonzert: Händels „Messiah“

19.30 Uhr

was noch dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr) wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt dessau Frauenzentrum 12 Uhr Traditionell-festliches Weihnachtsdinner für Ladies wolfen Mehrgenerationenhaus 14.30 Uhr Vorlesespaß mit den Lesewölfen – vorgelesen wird zum Thema: „Endlich Weihnachten“ dessau Bauhaus 16 Uhr Offene Werkstatt: „Die Spur des sich bewegenden Punktes“ (für Menschen von 8 bis 14 Jahren) köthen Hochschule Anhalt – Rotes Gebäude 16.45 Uhr Vorträge zum Thema: „Neumarkt Dresden – 20 Jahre Wiederaufbau“ dessau MachBar – Reparaturcafé AWO Parkstr. 5 17 Uhr Reparaturcafé – ReparaturNachmittag (bis 19 Uhr) köthen Mensakeller 20 Uhr Kellerkino: „Pokémon – Meisterdetektiv Pikachu“

donnerstag 19 bühne dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3)

...auf Französisch

dessau Anhaltisches Theater 10 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen dessau Altes Theater, Puppenbühne 11 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) dessau Marienkirche 18 Uhr „Die verlorene Fantasie“ – Weihnachtsrevue der Tanzgruppe „Showtime“ wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Travestie-Comedy-Show der „Costa Divas“ – „eXquisit“

mus i k wittenberg Marktplatz 16 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Wintermusical der JesusGemeinde Wittenberg wittenberg Phönix Theaterwelt 16 Uhr Weihnachten mit Gaby Albrecht wittenberg Stadthaus 16 Uhr „Weihnachten mit unseren Stars“ mit Stefan Moss, Anna-Carina Woitschack, Monika Martin und anderen dessau Marktplatz 18 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit Frank Peters

was noch dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr) wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr)

www.inlingua-dessau.de

Sprachen sind inlingua ein Gutschein zu Weihnachten

...auf Spanisch ...auf Russisch 36

...was heißt „Ich will dir eine Freude bereiten“ auf Englisch? ...auf Italienisch

...auf Arabisch ...auf Japanisch


ronney Umweltzentrum Weihnachtswerkstatt – für kleine Kreativlinge

14 Uhr

zerbst Stadtbibliothek 16 Uhr Lesung: Unsere Lese-Oma liest „Weihnachtszeit – Märchenzeit“ dessau Hauptbibliothek 16.30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren „Das rote Paket“ rosslau Ludwig-LipmannBibliothek 16.30 Uhr Bibliothekstreff – Lesung mit den „Hamstern“ dessau Bauhaus Museum Dessau 18 Uhr Gesprächsreihe „Aus der Vitrine“ – Tapetenwechsel

freitag 20 b ü hn e dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) dessau Anhaltisches Theater 10 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen dessau Altes Theater, Puppenbühne 11 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3) dessau Marienkirche 15.30 Uhr „Die verlorene Fantasie“ – Weihnachtsrevue der Tanzgruppe „Showtime“ (auch 18.30 Uhr) wörlitz Historischer Eichenkranz 18 Uhr Theaterdinner: „Eine Weihnachtsgeschichte“ dessau Altes Theater, Foyer „Deutschland. Ein Wintermärchen“ von Heinrich Heine

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Travestie-Comedy-Show der „Costa Divas“ – „eXquisit“

musik

Zum 8. Mal im Industrie- und Filmmuseum Wolfen

wittenberg Marktplatz 16 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Konzert der Musikschule Fröhlich

Jazz zum Nikolaus

dessau Marktplatz 16.30 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit dem „Dou Vintos“

althe W n e t s r mit To Band &

wittenberg Ev. Stadtkirche St. Marien Orgelmusik im Advent

r

18 Uhr

dessau Marktplatz 18.30 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit Denny Hertel (Blues) dessau Anhaltisches Theater 19 Uhr Weihnachtliches Konzert „Weihnachten in der Welt“

um 19 Uhr am 06.12.2019 8.00 Euro Eintritt

was n och dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr)

Bunsenstraße 4 · 06766 Bitterfeld-Wolfen 03494 63 6446 · www.ifm-wolfen.de

wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr) rosslau Ölmühle Kinderweihnachtsfeier (bis 17 Uhr) dessau Wallwitzburg „Burg in Flammen“ – 16. Lichtermeer an der Wallwitzburg

15 Uhr

17 Uhr

sonnabend 21 büh n e wolfen Städtisches Kulturhaus 11 Uhr Weihnachtsmärchen: „Abenteuer im Zauberwald“ – Märchenvorstellung des Amateurtheaters Wolfen e.V. (auch 15 Uhr)

19 Uhr

wolfen Städtisches Kulturhaus 19 Uhr Weihnachtsmärchen: „Abenteuer im Zauberwald“ – Märchenvorstellung des Amateurtheaters Wolfen e.V.

dessau Anhaltisches Theater 16 Uhr „Katja und der Teufel“ – Oper von Antonín Dvorák wörlitz Historischer Eichenkranz 18 Uhr Theaterdinner: „Eine Weihnachtsgeschichte“

37


dessau Kornhaus 18 Uhr Märchendinner: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Gastspiel-Comedy: Lars Redlich „Lars Christmas“ –Die Weihnachts-Comedy-Show dessau Altes Theater, Studio 20 Uhr „Kunst“ – Komödie von Y. Reza wittenberg Brett‘l Keller 20 Uhr Kabarett: Carola Bläss „Früher war mehr Lametta – ein Weihnachtskabarett“

musik dessau Restaurant im Anhaltischen Theater 14.45 Uhr Kaffee im Salon – Musikalische Unterhaltung mit dem Salonorchester „Papillon“

wittenberg Schlosskirche 17 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Gospelchor und dem Handglockenchor der Schlosskirche wolfen Kirche St. Johannes 17 Uhr Festliche Adventsmusik mit dem evangelischen Kirchenchor und dem Zörbiger Flöten-Consort dessau Marktplatz 17 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit den „Dessauer Muldespatzen“ dessau Marienkirche 18 Uhr Konzert: Adventsblasen der Posaunenchöre Anhalts wittenberg Hofwirtschaft 18 Uhr Livemusik mit Denny Hertel

leitzkau Schloß Leitzkau 15 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Leitzkauer Doppelterzett

bitterfeld Festung Bitterfeld 19 Uhr Arkham Auditions mit „Final Breath“, „Soul Grinder“, „Infest“ und „Seconddeath“

dessau Marktplatz 15 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit „NEA“

dessau Marktplatz 19 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Livemusik mit Mike van Hyke

wittenberg Irish Harp Pub 19.30 Uhr „Weihnachten in Familie“ – Livemusik mit „OhrenTod“

party dessau Klub Kulturfabrik 22 Uhr „Break the Rules“ – Deutschlands abgefahrenste Party-Reihe zu Gast in Dessau

was noch dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 21 Uhr)

kleinzerbst Ortschaft Weihnachstmarkt

15 Uhr

leitzkau Schloß Leitzkau Weihnachtskonzert

17 Uhr

dessau Wallwitzburg „Burg in Flammen“ – 16. Lichtermeer an der Wallwitzburg

17 Uhr

sonntag 22 bühne

wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr)

wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der Froschkönig“

wörlitz Schloss 11 & 14 Uhr Adventsführung „In einer Stunde durch das ganze Schloss“ mit Christine Brickmann

dessau Altes Theater, Puppenbühne 15 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3)

möllensdorf Möllensdorfer Wald 15 & 17 Uhr Möllensdorfer WaldWeihnachtsmarkt: Konzert des Fanfarenorchesters Wolfen leitzkau Schloß Leitzkau Weihnachtskonzert

15 Uhr

14 Uhr

köthen Veranstaltungszentrum Schloss 16 Uhr Comedy: Andrea Ummenberger und Reinhard Straube „Schon wieder Weihnachten?!“

CULTOUR-BÜRO HALLE PRÄSENTIERT

Marienkirche Dessau Do., 26.12., 16 Uhr

Marienkirche Dessau So., 29.12., 16 Uhr

Marienkirche Dessau Fr., 21.02.2020, 19.30 Uhr

THE GREGORIAN VOICES

SELDOM SOBER COMPANY & FRIENDS

THE GLORY GOSPEL SINGERS (USA)

LISA FITZ »FLÜSTERWITZ«

CRISTIN CLAAS TRIO & TANZ & GESANGSBERLIN JAZZ ORCHESTRA ENSEMBLE »RUS«

t: en o rig ilb Di ri G Ju

Händel-Halle, Halle (Saale) So., 15.12., 15 Uhr

e lm n Fi te s, ich to ch Fo Ges &

he isc t ss ch Ru na t- ih Al We

t: as ara s G ec Al rc S a M

Händel-Halle, Halle (Saale) Sa., 7.12., 19.30 Uhr

Händel-Halle, Halle (Saale) Fr., 14.02.2020, 19.30 Uhr

Händel-Halle, Halle (Saale) Do., 12.03., 19.30 Uhr

MARKUS LANZ LIVE

GIORA FEIDMAN LIVE

»GRÖNLAND – MEINE REISEN ANS ENDE DER WELT«

DER KING OF KLEZMER MIT DER RUSSISCHE KAMMERPHILHARMONIE, ST. PETERSBURG

Cultour-Büro Halle Karl Liebknechtstraße 21, Halle Tel. 0345 202-4846

38

in e tt rch re ki ba ien Ka Mar r de

al in rk rig Yo s O ew Da s N au

– s lk a Fo stm sh ri Iri h Ch s Iri

ik ian p or Po eg ts Gr ee m

Marienkirche Dessau Mi., 25.12., 16 Uhr

Tickets über alle bekannten Vorverkaufsstellen und über www.cultour-buero-herden.de


wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der Froschkönig“ wörlitz Historischer Eichenkranz Theaterdinner: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

17 Uhr

18 Uhr

m usi k dessau Anhaltisches Theater 16 Uhr Weihnachtliches Konzert „Weihnachten in der Welt“ wolfen Städtisches Kulturhaus 16 Uhr „Adventsfest der Gefühle“ u.a. mit Michael Hirte, Mara Kayser, Ronny Weiland, Simone Oberstein...

montag 23

mittwoch 25

donnerstag 26

musik

bühne

bühne

dessau Marktplatz 16 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Abschlusskonzert mit „Black Velvet“ und „Accoustic Jam“

dessau Anhaltisches Theater 17 Uhr „Hoffmanns Erzählungen“ – Oper von Jacques Offenbach

dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3)

dessau Anhaltisches Theater 18 Uhr Weihnachtliches Konzert „Weihnachten in der Welt“

was n och dessau Marktplatz 10 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr)

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Travestie-Comedy-Show der „Costa Divas“ – „eXquisit“

mus i k dessau Marienkirche 16 Uhr Konzert: „The Gregorian Voices“ – Gregorianik meets Pop gräfenhainichen Sportforum 19 Uhr „Panische Weihnachten – Mister Panik und das Atlantic Orchester“ – Udo Lindenberg Tribute

dessau Anhaltisches Theater 17 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Travestie-Comedy-Show der „Costa Divas“ – „eXquisit“ dessau Altes Theater, Studio 20 Uhr „Kunst“ – Komödie von Y. Reza

dessau Marienkirche 17 Uhr Adventskonzert des FriedrichSchneider-Chors Dessau zusammen mit der Musikschule „Kurt Weill“

wittenberg Marktplatz 16 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Konzert „Squeezebox Teddy“

leitzkau Schloß Leitzkau 17 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Leitzkauer Doppelterzett

dessau Marienkirche 16 Uhr Live:„Seldom Sober Company & Friends“ – Irish Christmas

aken Nikolaikirche 17 Uhr 51. Weihnachtskonzert u.a. mit dem Männerchor Aken

wittenberg Schlosskirche 16 Uhr Weihnachtskonzert mit dem russisch-orthodoxen Männerchor „Heiliger Wladimir“

mus i k

dessau Marktplatz 17 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Konzert der Akener Blechbläser dessau Marktplatz 18 Uhr Weihnachtsmarkt-Bühne: Konzert „Squeezebox Teddy“

was n o c h dessau Marktplatz 11 Uhr Dessauer Märchenweihnacht – Adventsmarkt (bis 20 Uhr) wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt wörlitz Schloss 11 & 14 Uhr Adventsführung „In einer Stunde durch das ganze Schloss“ mit Christine Brickmann möllensdorf Möllensdorfer Wald 15 & 17 Uhr Möllensdorfer Wald-Weihnachtsmarkt: Konzert mit den Brachstedter Musikanten leitzkau Schloß Leitzkau Weihnachtskonzert

17 Uhr

dienstag 24 büh n e dessau Anhaltisches Theater 10.30 Uhr „Die Schneekönigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen dessau Altes Theater, Puppenbühne 11 Uhr „Der Wolf und die sieben Geißlein“ – nach einem Märchen der Brüder Grimm (für Menschen ab 3)

was n och halle Zoo 10 Uhr Tierische Bescherung – mit Basteln von Geschenken (Treffpunkt Haupteingang, auch 11 Uhr) dessau Festplatz am DVV-Kraftwerk 4. Dessauer Weihnachtscircus

14 Uhr

gräfenhainichen Music Location Makonde 19 Uhr „Laute Weihnachten“ mit „Halbstarke Jungs“, „Able 2 NxThing“ & „Television Dreams“

party wittenberg Exerzierhalle Disco Fun Revival Party

wittenberg Phönix Theaterwelt Die große Andrew-Lloyd-WebberMusical-Gala

18 Uhr

aken Pub 54 20 Uhr Jamsession – Offene Bühne

was noch 19 Uhr

aken Schützenhaus 20 Uhr 90er & 2000er X-MAS -Party bitterfeld Wasserzentrum 21 Uhr Ü30-Party – Bitterfeld tanzt!

was noc h wörlitz Treffpunkt Eichenkranz 14 Uhr Führung: Die Wörlitzer Anlagen im Winterschlaf – Winterzauber im Landschaftspark Wörlitz dessau Festplatz am DVV-Kraftwerk 16 Uhr 4. Dessauer Weihnachtscircus

dessau Marktplatz ganztägig Wintermarkt mit Kunsteislaufbahn (bis 26. Januar) dessau Kapenstraße (Mildensee, Stein Mexico) 10 Uhr 4. Gesundheitsspaziergang auf dem Naturlehrpfad Kapen bis Höhe „Kapenmühle“ wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr) dessau Festplatz am DVV-Kraftwerk 4. Dessauer Weihnachtscircus

16 Uhr

39


freitag 27 b ü hn e wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr „Oh la la“ – Die Travestie-Varietéshow

musik dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr Konzert: Beethovens Neunte Sinfonie

wa s n o c h

köthen Bibliothek 15.30 Uhr Bastelstunde „Silvesterdeko“ in der Chillzone der Bibliothek dessau Festplatz am DVV-Kraftwerk 16 Uhr 4. Dessauer Weihnachtscircus rosslau Elbe-Rossel-Halle Absolvententreffen des ehemaligen GoetheGymnasiums Roßlau

bitterfeld Metalllabor im Chemiepark 10 Uhr Rückkehrertag „Neue Chance in der Heimat“ (bis 13 Uhr) köthen Mercateo AG 10 Uhr Rückkehrertag „Neue Chance in der Heimat“ (bis 13 Uhr) wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt dessau Saal der Stadtwerke 13 Uhr Rückkehrertag „Neue Chance in der Heimat“ (bis 16 Uhr)

40

16 Uhr

WANN UND WO WEISS LEO DEIN KOMPASS DURCH KLUB, KULTUR UND KNEIPE. MONATLICH. KOSTENLOS. LESBAR. WWW.LEO-MAGAZIN.COM

sonnabend 28 büh n e dessau Anhaltisches Theater 17 Uhr „Carmen-Suite/Der Dreispitz“ – Ballettabend von Tomasz Kajdanski dessau Altes Theater, Studio 19.30 Uhr Gastspiel-Kabarett: Bienenstich „Schon schön!“

wittenberg Lutherhaus 14 Uhr Digitales Daumenkino – Kinder produzieren ihren eigenen Trickfilm

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr „Oh la la“ – Die Travestie-Varietéshow

wittenberg Cranach-Hof Markt 4 14 Uhr Rundgang durch die Sonderausstellung „Neues Bauhaus“ und die Ausstellung „Cranachs Welt“

wittenberg Brett‘l Keller 20 Uhr Kabarett: Carola Bläss „Früher war mehr Lametta – ein Weihnachtskabarett“

wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der Froschkönig“

17 Uhr

mus i k

wittenberg Phönix Theaterwelt 19.30 Uhr „Buddy in concert“ – Die Rock ‘n‘ Roll Show

dessau Marienkirche 16 Uhr Live: „The Glory Gospel Singers“ – Oh happy Day

dessau Marienkirche 19.30 Uhr Konzert mit „Capriccio“ – „Feuerwerk der Rock- und Popmusik“

wittenberg Marktplatz 11 Uhr Wittenberger Weihnachtsmarkt (bis 22 Uhr)

19 Uhr

wittenberg Stadthaus 10 Uhr Rückkehrertag „Neue Chance in der Heimat“ (bis 15 Uhr) zerbst Rathaus 10 Uhr Rückkehrertag „Neue Chance in der Heimat“ (bis 13 Uhr)

mus i k dessau Laurentiushalle ADA Abendmusik: Konzert mit Dorrit und Ingo Burghausen

bitterfeld AKW – Alternatives KulturWerk 20 Uhr „Weihnachten stinkt!“ mit „Wendy Sucks“, „Endstation Chaos“, „Regional Exzess“ und „Krümelmilch“

was noch köthen Köthener Badewelt 10 Uhr Spiel & Spaß im Wellenbecken (bis 18 Uhr) wittenberg Marktplatz Wittenberger Weihnachtsmarkt

11 Uhr

dessau Festplatz am DVV-Kraftwerk 16 Uhr 4. Dessauer Weihnachtscircus (auch 19 Uhr)

sonntag 29 bühne wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der Froschkönig“

was noch

wörlitz Treffpunkt: Eichenkranz 14 Uhr Führung: „Auf den Spuren einer großen Liebe – Schochs Garten und fürstliche Leidenschaft im Arkadien Anhalts“ dessau Festplatz am DVV-Kraftwerk 4. Dessauer Weihnachtscircus

16 Uhr

montag 30 bühne leipzig Arena 14 & 19 Uhr „Cavalluna – Legende der Wüste“ dessau Altes Theater, Studio 19.30 Uhr Gastspiel-Kabarett: Bienenstich „Schon schön!“

mus i k 14 Uhr

dessau Anhaltisches Theater 16 Uhr Zu Gast: „Ein Wintermärchen on Ice – Russian Circus“

dessau Marienkirche Gitarrenkonzert mit Vicente Patiz

18 Uhr

was noch dessau Festplatz am DVV-Kraftwerk 16 Uhr 4. Dessauer Weihnachtscircus


dienstag 31 b ü hn e 14 Uhr

dessau Anhaltisches Theater 15 Uhr „Im Weissen Rößl“ – Operette von Ralph Benatzky wittenberg Brett‘l Keller 19.30 Uhr Silvesterspezial – „Auf in die Goldenen(?!) 20er!“ dessau Anhaltisches Theater 20 Uhr „Im Weissen Rößl“ – Operette von Ralph Benatzky

16 Uhr

burgkemnitz Barockkirche 17 Uhr Silvesterkonzert mit dem „Ensemble Nobiles“ (ehemalige Thomaner) dessau Cadillac 20.30 Uhr Silversterparty mit Jürgen Gehrhardt und der „TB-Session-Band“ köthen Irish Pub „Shamrock“ Silvester – Livemusik mit John Doe

23 Uhr

burgkemnitz Barockkirche 23.15 Uhr Orgel zur Silvesternacht mit Florian Matschull aus Jüdenberg

pa r t y gräfenhainichen Sportforum 18.30 Uhr Silvesterveranstaltung gröbern See- und Waldresort Silvesterparty

19 Uhr

grosspaschleben Paschlewwer Freizeitund Ferienhof 19 Uhr Silvestergala mit Galabüfett und ultimativem Party-DJ „Hobi“

Die jährlichen Konzerte des Gitarristen und Multiinstrumentalisten Vicente Patiz in der Dessauer Marienkirche sind inzwischen schon so etwas wie eine Tradition zwischen Weihnachten und Silvester. Am vorletzten Abend des Jahres können Fans und Neugierige bei seinem, wie immer nach den eigentlichen Feiertagen stattfindenden, Weihnachtskonzert zauberhafte Klänge erleben. Wellness für die Seele und Balsam fürs Herz.

bitterfeld Wasserzentrum 19 Uhr Silvester im Wasserzentrum wittenberg Tanzschule Harnisch Silvesterparty ‘19

19 Uhr

köthen Veranstaltungszentrum Schloss 19 Uhr Silvesterparty mit einem bunten Überraschungsprogramm wülknitz Dorfgemeinschaftshaus 19 Uhr Silvesterparty des Kulturvereins Wülknitz

21 Uhr

wittenberg Schlosskirche 21 Uhr Silvesterkonzert: Nach Italienischem Gusto – Werke von Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenossen köthen Kirche St. Jakob Silvesterorgelkonzert

wolfen Städtisches Kulturhaus Großer Silvesterball – Tanzparty auf 2 Etagen

19 Uhr

Auf 42 Saiten um die Welt

aken Bootshaus 19 Uhr Silvester im Kanuclub Aken

m u si k köthen Veranstaltungszentrum Schloss Silvesterkonzert „Man müsste nochmal 20-20 sein…“

wittenberg Exerzierhalle We welcome 2020 – die Silvesterparty

ȹ portrait

19 Uhr

www.leo-magazin.com

dessau Forsthaus „Leiner Berg“ 19 Uhr Silvester-Forsthaus-Winter-AlmParty – mit Buffet, Feuerwerk und Live-DJ mit den größten Hits

was n och aken Bootshaus 10 Uhr 6. Silvesterlauf des Kanuclub Aken wittenberg Schlosskirche 13 Uhr Öffentliche Schlosskirchenführung (taglich) dessau Festplatz am DVV-Kraftwerk 19 Uhr 4. Dessauer Weihnachtscircus: Galaabend mit Sektempfang und Feuerwerk dessau Wallwitzburg 23 Uhr Jahreswechsel 2019-2020 an der Wallwitzburg mit Feuerkorb, Knüppelkuchen und wärmenden Getränken

foto: vicente patiz

leipzig Arena „Cavalluna – Legende der Wüste“

wittenberg Stadthaus 19 Uhr Silvester-Gala mit Tanz, Schlager und Liveband

Seine weltweit einzigartige Harfengitarre mit 42 Saiten ist optisches und akustisches Markenzeichen von Vicente Patiz. Das Geheimnis seines Erfolges, der sich in zahlreichen Auszeichnungen und Konzerten in über 20 Ländern widerspiegelt, ist jedoch, welche Klänge er seinem Instrument entlockt. Und nicht nur diesem, denn Patiz schafft auch mit regulären Gitarren, Didgeridoo, Low Whistle und Percussion Klangwelten, die die Traumstrände des Mittelmeeres hörbar machen, den Farbenzauber Indiens vor den Augen in Szene setzen und den Zauber der Wüste erklingen lassen. Karten sind im Vorverkauf bei den Touristinformationen Dessau und Roßlau, dem Anhaltischen Besucherring sowie an der Abendkasse erhältlich. ȹ Weihnachtskonzert mit Vicente Patiz Montag, 30. Dezember, 18 Uhr Dessau, Marienkirche www.el-joergos.de

leo glücksmoment glücksmomente Wir verlosen Freikarten für das Weihnachtskonzert mit Vicente Patiz in der Marienkirche Dessau unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post. einsendeschluss: 17. dezember 2019

41


leo dates 01/20 d e r v e r a n s ta lt u n g s f i n d e r f ü r a n h a lt

foto: veranstalter

foto: © c. heysel

oper „manon lescaut“

voodoo room

ingo oschmann

Dessau, Anhaltisches Theater Sonntag, 5. Januar, 16 Uhr

Dessau, Gasthof „Grüner Baum“ Freitag, 17. Januar, 20.30 Uhr

Wittenberg, Clack-Theater Donnerstag 30. Januar, 19.30 Uhr

Eine Frau, zwei Männer, große Dramatik – Puccinis Meisterwerk ist ein Muss für Opernfans.

Die größten Rockstars der 70er in einem einzigen Konzert – Von Hendrix bis „Cream“, „Home of Rock“ im „Grünen Baum“.

Bei „Wunderbar – Es ist ja so!“ verbindet Oschmann Comedy mit Magie und Improvisation. Wunderbar!

mittwoch 01 m u si k dessau Anhaltisches Theater 17 Uhr Neujahrskonzert – „Gold & Silber“

wa s n o c h halle Landesmuseum für Vorgeschichte 10 Uhr Sonderausstellung: „Ringe der Macht“ (bis 1. Juni 2020) köthen Historisches Museum 10 Uhr Sonderausstellung: „1989 – Köthen – Zeitzeugen erzählen“ (bis 23. März)

42

foto: © luisa-uljana kazakbaev

ȹ bühne, musik, party, ausstellungen, kunst, gewinnspiele, empfehlungen

wörlitz Treffpunkt Eichenkranz 14 Uhr Führung: Winterzauber – „Architekt(o)ur durch den Schlossgarten Wörlitz

bitterfeld Kreismuseum 10 Uhr Sonderausstellung: „Bitterfelder Filmkollektive“ (bis 2. März)

dessau Festplatz am DVV-Kraftwerk 4. Dessauer Weihnachtscircus

dessau Festplatz am DVV-Kraftwerk 4. Dessauer Weihnachtscircus

16 Uhr

donnerstag 02 was n och dessau Marktplatz ganztägig Wintermarkt mit Kunsteislaufbahn

16 Uhr

dessau Hauptbibliothek 16.30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren „Mama Muh spielt Sommer“

www.leo-magazin.com

freitag 03 bühne wörlitz Historischer Eichenkranz 18 Uhr Theaterdinner: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr „Der zerbrochne Krug“ – Lustspiel von Heinrich von Kleist wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Comedy-Kabarett von und mit Ralph Richter „Vom Schwindel verweht“


jeden monat neu & tagesaktuell unter: www.leo-magazin.com

m u si k kĂśthen Veranstaltungszentrum Schloss 20 Uhr Neujahrskonzert 2020 mit den Salon-Philharmonikern der Staatskapelle Halle

was n o c h dessau Marktplatz ganztägig Wintermarkt mit Kunsteislaufbahn wittenberg Schlosskirche Ă–ffentliche SchlosskirchenfĂźhrung (täglich)

16 Uhr

sonnabend 04

aken Pub 54 Livemusik-Nacht

16 Uhr

20 Uhr

wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der FroschkĂśnig“

17 Uhr

wĂśrlitz Historischer Eichenkranz 18 Uhr Theaterdinner: „Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel“

was n och

Die Kultkneipe

MITTA G TISCH S!

dessau Festplatz am DVV-Kraftwerk 16 Uhr 4. Dessauer Weihnachtscircus (auch 19 Uhr)

dessau Kirche St. Johannis 18 Uhr Weihnachtliche Orgelmusik

wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der FroschkĂśnig“

Mo., 06.01.2020, 16 Uhr

DESSAU, Golf-Park

14 Uhr

was noc h dessau Marktplatz ganztägig Wintermarkt mit Kunsteislaufbahn rosslau Ă–lmĂźhle 15 Uhr Die Sternsinger segnen die Ă–lmĂźhle dessau Festplatz am DVV-Kraftwerk 16 Uhr 4. Dessauer Weihnachtscircus

montag 06 bĂźhne

mit

kĂśthen Historisches Museum 13.30 Uhr Ă–ffentliche FĂźhrung im Historischen Museum

b Ăźh n e 18 Uhr

dessau Anhaltisches Theater 16 Uhr „Manon Lescaut“ – Oper von Giacomo Puccini

dessau Marktplatz ganztägig Wintermarkt mit Kunsteislaufbahn

sonntag 05

b Ăźhn e wĂśrlitz Historischer Eichenkranz Theaterdinner: „Drei HaselnĂźsse fĂźr AschenbrĂśdel“

musik wittenberg Stadthaus Live: Vicky Leandros „Die GroĂ&#x;en Erfolge – Das Leben und Ich“

13 Uhr

wittenberg Ev. Stadtkirche St. Marien 14 Uhr Ă–ffentliche StadtkirchenfĂźhrung (täglich) dessau Festplatz am DVV-Kraftwerk 4. Dessauer Weihnachtscircus

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Travestie-Comedy-Show der „Costa Divas“ – „eXquisit“

mus i k

dessau Marienkirche Live: „Die 3HIGHligen“ aken Pub 54 Irischer Abend

Fr., 24.01.2020, 16 Uhr

SCHLOSS KĂ–THEN

dessau Anhaltisches Theater 15 Uhr „Die SchneekĂśnigin“ – Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen dessau Veranstaltungszentrum Golfpark 16 Uhr Familienmusical: „Pinocchio“ wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr „Golden Ace – Die Magier – Stell Dir vor Tour 2020“

19 Uhr

20 Uhr

mus i k dessau Kirche St. Johannis 16 Uhr Weihnachtliedersingen der KirchenchĂśre des Kirchenkreises Dessau

Fr., 31.01.2020, 16 Uhr

KULTURHAUS WOLFEN

Tickets & Infos: www.theater-liberi.de und bei allen bekannten VVK-Stellen

43


Anhaltischer Kunstverein Dessau e.V.

dessau Melanchthonkirche 17 Uhr Konzert des Friedrich-Schneider-Chors Dessau

was noch dessau Festplatz am DVV-Kraftwerk 16 Uhr 4. Dessauer Weihnachtscircus

dienstag 07

PARADOX

35. AUSGABE DER LEIPZIGER GRAFIKBÖRSE

11. Januar — 28. Februar 2020 Vernissage: Sa., 11. Januar 2020, 17 Uhr Orangerie der Anhaltischen Gemäldegalerie Puschkinallee 100, 06846 Dessau-Roßlau Öffnungszeiten: Di–So 10–17 Uhr

freitag 10 bühne wörlitz Historischer Eichenkranz 18 Uhr Theaterdinner: „Die Olsenbande – mächtig gewaltig!“ wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr „Show Ahoi“ – Die TravestieComedy-Musical-Show

was noch

mus i k

dessau Marktplatz ganztägig Wintermarkt mit Kunsteislaufbahn

dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr „Lichter der Großstadt“ – Stummfilm von Charles Chaplin mit Live-Musik

wittenberg Haus der Geschichte 10 Uhr Ausstellung: „Weihnachten in Familie“

aken Pub 54 Whisky-Tasting-Abend mit Musik

20 Uhr

wittenberg Cranach-Haus 10 Uhr Dauerausstellung: „Cranachs Welt“ (bis 17 Uhr)

wittenberg Irish Harp Pub Live: „The Roxies“

rosslau Ludwig-LipmannBibliothek 16.30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren „Mama Muh spielt Sommer“

dessau Anhalt Arena 18 Uhr Fußball Ford-Cup – internationales Hallenfußballturnier der Männer

mittwoch 08

sonnabend 11

21 Uhr

was noch

www.anhaltischer-kunstverein.de

25. Deutsche Fotoschau

der Gesellschaft für Fotografie -

125 Bilder des Jahres 2018

bühne

bühne

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Kabarett: „Die Reißzwecken“ mit „Dicke Luft und kein Verkehr 2 – Der Zoff geht weiter“

wörlitz Historischer Eichenkranz 18 Uhr Theaterdinner: „Die Olsenbande – mächtig gewaltig!“

wolfen Städtisches Kulturhaus 19.30 Uhr Forensik-Show: Dr. Mark Benecke „Blutspuren“

mus i k rosslau Ölmühle 14 Uhr Treffen der Sangesfreunde

was noch dessau Marktplatz ganztägig Wintermarkt mit Kunsteislaufbahn

donnerstag 09

Sylvia Jassmann: „Erwischt“ (IFM-Sonderpreis 2018)

vom 30.11.2019 bis 09.02.2020 Industrie- und Filmmuseum Wolfen Bunsenstr. 4 I 06766 Bitterfeld-Wolfen 03494 63 6446 I www.ifm-wolfen.de 44

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Gastspiel-Comedy: Osan Yaran „Ostmane – Integration gelungen“

mus i k wolfen Städtisches Kulturhaus 19.30 Uhr Live: „The Original Jukebox Heroes“ (Cover u.a. von „Slade“, „Sweet“) wittenberg Bowling Park 21 Uhr Live: Konzert mit „Krähe“ dessau Cadillac Live: „The Jailbreakers“

21 Uhr

bühne

party

dessau Anhalt Arena 20 Uhr „Schwanensee On Ice“ – St. Petersburger Staatsballett

dessau Klub Kulturfabrik 18.30 Uhr Abfahrt! – Die Abriss-Party in Dessau

mus i k köthen Kirche St. Agnus 19.30 Uhr Gospelkonzert mit „The Glory Gospel Singers“

was noch renneritz Dorfgemeinschaftshaus Neujahrsempfang in Renneritz (bis 18 Uhr)

12 Uhr


dessau Schloss Georgium, Orangerie 17 Uhr Ausstellung: PARADOX – die 35. Ausgabe der Leip­­zi­­ger Grafi­k­börse (bis 28. Februar)

WANN UND WO WEISS LEO DEIN KOMPASS DURCH KLUB, KULTUR UND KNEIPE. MONATLICH. KOSTENLOS. LESBAR. WWW.LEO-MAGAZIN.COM

sonntag 12 b ü hn e wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der Froschkönig“

17 Uhr

m usi k wolfen Städtisches Kulturhaus 15.30 Uhr Erik Schober präsentiert: „Die große Johann Strauss Revue“

was n o c h rosslau Ölmühle 14 Uhr Vernissage: Malzirkel präsentiert Arbeiten des Sommer-Pleinair 2019 im Elbsandsteingebirge köthen Veranstaltungszentrum Schloss Multivisionsshow: Sandra Butscheike und Steffen Mender „Island – Naturwunder am Polarkreis“

17 Uhr

montag 13 was n o c h wittenberg Haus der Geschichte Kinderführung „Alltagsleben im 20. Jahrhundert“ wittenberg Schlosskirche Öffentliche Schlosskirchenführung

10 Uhr

wittenberg Ev. Stadtkirche St. Marien Öffentliche Stadtkirchenführung

ȹ portrait 14 Uhr

dienstag 14 was n och dessau Bauhaus Museum Dessau 10 Uhr Ausstellung: „Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung“ wolfen Industrie- und Filmmuseum 10 Uhr Sonderausstellung: „25. Deutsche Fotoschau – 100 Bilder des Jahres 2018“ (bis 9. Februar) bitterfeld Kreismuseum 10 Uhr Ausstellung: „Bitterfelder Filmkollektive“ – Zirkeltätigkeit zwischen Kohle und Chemie (bis 2. März) dessau Schloss Georgium, Orangerie 10 Uhr Ausstellung: PARADOX – die 35. Ausgabe der Leip­­zi­­ger Grafi­k­börse (bis 28. Februar) dessau Bauhaus Museum Dessau 16.30 Uhr „Lichtspielhaus in Bewegung“ – performativer Umbau der transparenten, farbigen Glaspanele

mittwoch 15 büh n e wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Comedy-Kabarett von und mit Ralph Richter „Vom Schwindel verweht“

was n och köthen Weiterbildungszentrum (HS-Anhalt) 16.15 Uhr Lichtbildvortrag: Harald Lasch „China – Mein Traum südlich der Wolken. Von der Tigersprungschlucht ins Huangshan-Gebirge“ dessau MachBar – Reparaturcafé AWO Parkstr. 5 17 Uhr Reparaturcafé – ReparaturNachmittag (bis 19 Uhr)

13 Uhr

www.leo-magazin.com

foto: © mimoza elgt

magdeburg Festung Mark 13 Uhr „Eiszeit – Das Wintervergnügen in Magdeburg“ (bis 23. Februar)

Drei Egos, ein Konzert Sie kommen nicht aus dem Morgenland, Myrrhe und Weihrauch haben sie auch nicht dabei, Gold höchstens in ihren Kehlen. Doch wenn am Vorabend des Dreikönigstages die „3HIGHligen“ in die Marienkirche einziehen, kommt das für ihre Fans mindestens einem Feiertag gleich. Denn Dirk Michaelis, André Herzberg und Dirk Zöllner sind jeder für sich ostdeutsche Musiklegenden. Und gemeinsam ein echtes Erlebnis. Wenn drei starke Egos aufeinander treffen, geht das selten gut aus. „Die 3HIGHligen“ zeigen, dass es funktionieren kann. 1993 waren Herzberg, Michaelis und Zöllner erstmals gemeinsam auf Tour, nicht immer ohne Reibereien. Aber Reibung erzeugt Hitze, die beim Publikum gut ankommt, und die paar Kratzer im Lack spielen keine Rolle, denn Hochglanz ist allen Beteiligten völlig egal. Zumal die Drei jenseits der Bühne auch eine enge private Freundschaft verbindet. Ansonsten hat sich nichts geändert. Michaelis ist und bleibt der Charmeur, Herzberg zweifelt an der Welt sowie sich selbst, Zöllner schwelgt in seinen Niederlagen und wirft sich neuen Herausforderungen entgegen. Drei eigenwillige Männer bleiben sich treu – und dadurch jung. ȹ Konzert „Die 3HIGHligen“ Sonntag, 5. Januar, 19 Uhr Dessau, Marienkirche Tickets unter: www.reservix.de

leo glücksmoment glücksmomente Wir verlosen Freikarten für das Konzert „Die 3HIGHligen“ in der Marienkirche Dessau am 5. Januar unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post. einsendeschluss: 17. dezember 2019

45


dessau Hochschule Gebäude 1, Lyzeum 19 Uhr Designforum 172: „A New Perspective on Women Graphic Designers“ dessau Marienkirche 19.30 Uhr Multivisionsshow: Stefan Schulz „Island und Grönland“ köthen Mensakeller Kellerkino: „König der Löwen“

20 Uhr

donnerstag 16 wa s n o c h wittenberg Haus der Geschichte Ausstellung: „Atheismus in der DDR“ (bis 17 Uhr)

10 Uhr

dessau Hauptbibliothek 16.30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren „Drei sind keiner zu viel“ köthen Mensakeller 20 Uhr Kellerkino: „Spider-Man – Far from Home“

freitag 17 b ü hn e dessau Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ 18 Uhr Kabarett: Kaktusblüte Dresden „Helle, heeflich, heemdiggsch“

www.leo-magazin.com

dessau Veranstaltungszentrum Golfpark 19.30 Uhr Die Ultimative Ossilesung mit Literatur-Aktivisten Dominik Bartels und Jörg Schwedler – satirische Geschichten über das Leben im ehemaligen Arbeiterund Bauernstaat

dessau Marienkirche 13 Uhr Braut- und Festmoden-Messe (bis 17.30 Uhr) ab 16 Uhr Festmodenschau für Jugendweihe, Abi-Ball, Tanzstunde und sonstige Anlässe steutz Gasthaus „Zum Biber“ 19.33 Uhr Kostümfasching des Steckbyer Carnevalclub

musik wittenberg Phönix Theaterwelt 16 Uhr Live: „Buddy in concert“ – Die Rock ‘n‘ Roll Show

sonntag 19

mus i k

bühne

dessau Kirche St. Johannis 19.30 Uhr Bläserkonzert mit Harmonic Brass: „Donaureise“

dessau Anhaltisches Theater 17 Uhr „Lichter der Großstadt“ – Stummfilm von Charles Chaplin mit Live-Musik

wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der Froschkönig“

aken Pub 54 Rum-Tasting-Abend mit Musik

wittenberg Phönix Theaterwelt 19.30 Uhr Live: „CITY“ – Candlelight Tour

köthen Veranstaltungszentrum Schloss 15.30 Uhr Traummelodien der Operette

wittenberg Hofwirtschaft 20 Uhr Livemusik mit Lutz „KOWA“ Kowalewski (Blues)

dessau Marienkirche 16 Uhr Kabarett: „Herkuleskeule“ mit ihrem Programm „Lachkoma“

20 Uhr

dessau Gasthof „Grüner Baum“ 20.30 Uhr Live: „Voodoo Room“ (GB) – The Music of Hendrix, Clapton & Cream

sonnabend 18 büh n e wolfen Städtisches Kulturhaus 16 Uhr „Abenteuer im Zauberwald“ – Märchenvorstellung des Amateurtheaters Wolfen e.V. wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Live: Musicalstar Michael Heller „Das kann Musical“

party wittenberg Stadthaus 18 Uhr Lutherball 2020 – Ballnacht mit Tanzorchester und atemberaubenden Tanzshows

was noch wittenberg Exerzierhalle 10 Uhr 9. Wittenberger Hochzeitund Eventmesse „Ja, ich will... mehr!“ (bis 18 Uhr)

www.leo-magazin.com

Die erfolgreichste Musicalgala! über

2n

14 Uhr

dessau Anhaltisches Theater 17 Uhr „Carmen-Suite/Der Dreispitz“ – Ballettabend von Tomasz Kajdanski wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der Froschkönig“

17 Uhr

mus i k wittenberg Stadthaus 16.30 Uhr Neujahrskonzert mit dem Akademischen Orchester der Martin-Luther-Universität HalleWittenberg

Egerländer Blut

e Milliocn her! Besu

DIE SCHÖNSTEN TANZ- UND AKROBATIKSZENEN IM STILE VON:

R IVERDANCE · D IRTY D ANCING

S TOMP · L ORD OF THE D ANCE · UVM. 8.2. BITTERFELD Kulturhaus Wolfen

TANZ DER VAMPIRE · KÖNIG DER LÖWEN

GREATEST SHOWMAN · MAMMA MIA · CATS · UVM.

Eine Hommage an Ernst Mosch

27.2. DESSAU Anhaltisches Theater

31.5. DESSAU Anhaltisches Theater

VVK: ASA 01806-570 066* + an allen bek. VVK-Stellen und Theaterkassen + www.asa-event.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf, Mobil 0,60€/Anruf)

46


9.Hochzeits-& Event Messe

dienstag 21 was n och halle Landesmuseum für Vorgeschichte Sonderausstellung: „Ringe der Macht“ (bis 1. Juni 2020)

18. & 19. Januar 2020

10 - 18 Uhr

Exerzierhalle Wittenberg

was n o c h wittenberg Exerzierhalle 10 Uhr 9. Wittenberger Hochzeitund Eventmesse „Ja, ich will... mehr!“ (bis 18 Uhr) dessau Anhalt Arena Handball Peugeot-Cup 2020 dessau Kiez-Café Plattenbörse

9 Uhr

bitterfeld Kreismuseum 10 Uhr Ausstellung: „Bitterfelder Filmkollektive“ – Zirkeltätigkeit zwischen Kohle und Chemie (bis 2. März) rosslau Ludwig-LipmannBibliothek 16.30 Uhr Bibliothekstreff für Kinder – Roßlauer Leseomi liest die Geschichte „Gustav ganz groß“

11 Uhr

mittwoch 22 büh n e 13 Uhr

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Kabarett: „Die Reißzwecken“ mit „Dicke Luft und kein Verkehr 2 – Der Zoff geht weiter“

was n och wittenberg Stadtkirche St. Marien Öffentliche Stadtkirchenführung bitterfeld Kreismuseum Vortrag: T. Noack „Mit dem Fahrrad durch den Iran“

ȹ portrait

Tschaikowski auf Eis Anlässlich des 180. Geburtstages von Peter Tschaikowski schickt seine Heimatstadt St. Peterburg das einzige Eisballett der Welt auf große Weltournee. Am 9. Januar gastiert das staatliche Ensemble mit „Schwanensee On Ice“ in der Anhalt-Arena in Dessau. Rund drei Tonnen Eis werden die Dessauer AnhaltArena in der zweiten Januarwoche in einen Eispalast verwandeln. Die Profis des St. Petersburger Staatsballetts kombinieren zu den berühmten und zauberhaften Melodien Tschaikowskis sportlichen Eiskunstlauf mit Sprüngen, Hebungen und Pirouetten mit prachtvollem russischen Ballett. Schwanengleich und majestätisch schweben die Ballerinen scheinbar schwerelos über das Eis. Die Eisfläche wird zu einem gefrorenen See, auf dem Ästhetik und Poesie in Vollendung zu einer romantischen Illusion verschmelzen. Tickets für „Schwanensee On Ice“ sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. ȹ „Schwanensee On Ice“ Donnerstag, 9. Januar, 20 Uhr Dessau, Anhalt-Arena www.bestgermantickets.de

14 Uhr

18 Uhr

donnerstag 23 montag 20 was n o c h dessau Marktplatz ganztägig Wintermarkt mit Kunsteislaufbahn dessau Bauhaus Museum Dessau 10 Uhr Ausstellung: „Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung“ wittenberg Haus der Geschichte Kinderführung „Alltagsleben im 20. Jahrhundert“

was n och dessau Marktplatz ganztägig Wintermarkt mit Kunsteislaufbahn (bis 26. Januar) wittenberg Haus der Geschichte Kinderführung „Alltagsleben im 20. Jahrhundert“ wittenberg Stadtkirche St. Marien Öffentliche Stadtkirchenführung

10 Uhr

14 Uhr

10 Uhr

www.leo-magazin.com

freitag 24 büh n e köthen Veranstaltungszentrum Schloss 16 Uhr Musical: „Dschungelbuch“

47


wörlitz Historischer Eichenkranz Theaterdinner: „Die Olsenbande schlägt wieder zu“

was noch dessau Campus der Hochschule 10 Uhr Dessau Design Schau 2020 – Hochschulinformationstag des Fachbereichs Design (bis 16 Uhr)

18 Uhr

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr „Oh la la“ – Die Travestie-Varietéshow

leipzig Messe „Halle:Eins“ 13 Uhr „Kings of Xtreme – [R]Evolution“ – spektakulärste Motor- und Actionsport-Show Mitteldeutschlands

sonnabend 25 b ü hn e

steutz Gasthaus „Zum Biber“ 19.33 Uhr Abendveranstaltung des Steckbyer Carnevalclub

dessau Marienkirche 16 Uhr „Winter-Zauberland“ – Die glitzernde Revue aus Musik, Varieté und Parodie mit Dagmar Frederic

leipzig Messe „Halle:Eins“ 20 Uhr „Kings of Xtreme – [R]Evolution“ – spektakulärste Motor- und Actionsport-Show Mitteldeutschlands

wörlitz Historischer Eichenkranz 18 Uhr Theaterdinner: „Die Olsenbande – mächtig gewaltig!“ dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr Premiere: „Die Sache Makropulos“ – Oper von Leos Janácek wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr „Oh la la“ – Die Travestie-Varietéshow

musik wittenberg Phönix Theaterwelt 19.30 Uhr Live: „Gretchens Antwort“ – A Capella aus Berlin in weiblich aken Pub 54 20 Uhr Unplugged-Winterkonzert mit „Rust Never Sleeps“ (Nel Young Cover) wittenberg Irish Harp Pub Live: „Remember CASH“

48

21 Uhr

sonntag 26 bühne wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der Froschkönig“ dessau Cadillac Live: „Dead or Alive“ (Bon Jovi Cover Band)

21 Uhr

par ty wittenberg Velvet NEON-Eskalation Wittenberg – Die größte Neon-Party der Region

21 Uhr

dessau Klub Kulturfabrik 22 Uhr „Die MEGA 90er und 2000er Party“ – eine aufregende Reise in die Zeit der „Spice Girls“, „Captain Jack“ & Co..

wittenberg Clack-Theater CLACKmärchenschloss „Der Froschkönig“

köthen Veranstaltungszentrum Schloss 16 Uhr Live: Thomas Rühmann & Band „Richtige Lieder“ dessau Marienkirche 16 Uhr Live: „Tricando“ – Lieder von Gerhard Gundermann und Rio Reiser

montag 27 was noch wittenberg Haus der Geschichte 10 Uhr Kinderführung „Alltagsleben im 20. Jahrhundert“ dessau Schloss Georgium, Orangerie 10 Uhr Ausstellung: PARADOX – die 35. Ausgabe der Leip­­zi­­ger Grafi­k­börse (bis 28. Februar) wittenberg Stadtkirche St. Marien Öffentliche Stadtkirchenführung

14 Uhr

14 Uhr

dienstag 28 was noch 17 Uhr

dessau Anhaltisches Theater 19 Uhr Zu Gast: Rüdiger Hoffmann „Alles Mega – Gut ist nicht genug“ wolfen Städtisches Kulturhaus 19 Uhr „Tina – The Rock Legend – Break every Rule“

mus i k wittenberg Phönix Theaterwelt 15 Uhr Die große Johann-Strauss-Revue

wolfen Industrie- und Filmmuseum 10 Uhr Ausstellung: „25. Deutsche Fotoschau – 100 Bilder des Jahres 2018“ (bis 9. Februar) bitterfeld Kreismuseum 10 Uhr Sonderausstellung: „Bitterfelder Filmkollektive“ (bis 2. März) magdeburg Festung Mark 13 Uhr „Eiszeit – Das Wintervergnügen in Magdeburg“ (bis 23. Februar)


b ü hn e wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Travestie-Comedy-Show der „Costa Divas“ – „eXquisit“

was n o c h halle Landesmuseum für Vorgeschichte Sonderausstellung: „Ringe der Macht“ (bis 1. Juni 2020) wolfen Städtisches Kulturhaus Lesung und Gespäch: Gregor Gysi „Ein Leben ist zu wenig“

9 Uhr

19 Uhr

wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Gastspiel-Comedy: Mirja Regensburg „Im nächsten Leben werd ich Mann“

musik wittenberg Phönix Theaterwelt 15 Uhr Live: Sigrid und Marina und ihre musikalischen Gäste: „Die Wildecker Herzbuben“ und Alexander Rier garitz Kulturhaus Show: „ABBA on Stage“

19 Uhr

dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr 4. Sinfoniekonzert mit Werken von Janácek, Tschaikowski, Strawinsky

WANN UND WO WEISS LEO DEIN KOMPASS DURCH KLUB, KULTUR UND KNEIPE. MONATLICH. KOSTENLOS. LESBAR. WWW.LEO-MAGAZIN.COM

wittenberg Stadthaus 20 Uhr Live: Veronika Fischer & Band – Konzerttournee zum 50-jährigen Bühnenjubiläum

ihre termine Senden Sie uns Ihre Termine bis zum 15. des Vormonats an:

donnerstag 30

Humperdinckstraße 1 B 06844 Dessau-Roßlau

b ü hn e wittenberg Clack-Theater 19.30 Uhr Gastspiel-Comedy: Ingo Oschmann „Wunderbar – Es ist ja so!“

m usi k dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr 4. Sinfoniekonzert mit Werken von Janácek, Tschaikowski, Strawinsky

was n o c h wittenberg Stadtkirche St. Marien Öffentliche Stadtkirchenführung

LEO – DAS ANHALT MAGAZIN

14 Uhr

freitag 31 b ü hn e wolfen Städtisches Kulturhaus 16 Uhr Musical: „Schneewittchen“ dessau Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ 18 Uhr Comedy: Fliegel aus Leipzig „Kochshow -- Essen ist Sex des Alters“

E-Mail: dates@leo-magazin.com Telefax: 0340 210649-5

Wir veröffentlichen Ihre Termine gern kostenlos, finanzieren uns aber ausschließlich aus Werbeeinnahmen. Nutzen auch Sie den LEO, um Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung zu präsentieren. Ansprechpartner: Verena Kaczinski Telefon: 0340 210649-4 Mit uns erreichen Sie die Menschen in Anhalt! Sie haben Vorschläge, Tipps und Anregungen für einen redaktionellen Beitrag? Gern können Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Platzieren Sie ihre Veranstaltungen

ȹ portrait

Bewegendes Vermächtnis Das Bestsellerbuch „Andrea – Briefe aus dem Himmel“ steht am 1. Februar im Zentrum einer Lesung mit Konzert. Autor Karsten Kehr begleitete die krebskranke Mutter zweier kleiner Töchter jahrelang und erzählt die sehr berührende Geschichte ihres viel zu kurzen Lebens und ihrer alles überdauernden Liebe zu ihren Kindern. Nur noch ein Jahr geben die Ärzte der jungen Mutter aus Sachsen-Anhalt, als 2013 bei ihr Krebs diagnostiziert wird. Andrea nutzt die ihr verbliebene Zeit, um ihre Töchter möglich gut auf ein Leben „danach“ vorzubereiten. Heimlich bastelt sie Geschenke und schreibt Briefe für jeden Geburtstag der Mädchen, bis sie volljährig sind. Autor Karsten Kehr setzt mit seinem Buch der beeindruckenden Frau, die dem Krebs im Mai 2017 erlag, ein emotionales Denkmal. Einen besonderen letzten Wunsch erfüllte ihr auch die Sängerin „NEA!“: Noch zu ihren Lebzeiten schrieb sie mit ihr ein Lied, das ihren Namen trägt. „Andrea – Dein Wort für immer“ wurde zum Youtube-Hit und wird in Dessau zu hören sein. Alle Einnahmen der Single kommen Andreas Töchtern Nele und Mia zugute, die zudem im Musikvideo mitspielen. foto: © claudia masur

mittwoch 29

ȹ Lesung und Konzert „Andrea – Briefe aus dem Himmel“ Sonnabend, 1. Februar, 19 Uhr Dessau, Marienkirche Tickets unter: www.reservix.de

als Stopper-Werbung im größten Veranstaltungskalender der Region Anhalt. Mehr Aufmerksamkeit, mehr Kunden. Wir beraten Sie gern zu allen Möglichkeiten der Anzeigenschaltung im LEO Magazin. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir beißen nicht. www.leo-magazin.com

leo glücksmoment glücksmomente Wir verlosen Freikarten für „Andrea – Briefe aus dem Himmel“ in der Marienkirche Dessau unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post. einsendeschluss: 20. januar 2020

49


ȹ Gespräch 1984 in Osterburg in der Altmark geboren und im Seehausener Ortsteil Beuster aufgewachsen, studierte Robert Reck Wirtschaft in Braunschweig und Dresden. Seine Doktorarbeit schrieb der Diplom-Wirtschaftsingenieur an der Universität Mannheim. Im Oktober 2012 wurde der parteilose Kandidat zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Seehausen gewählt. Im Oktober 2015 gewann er überraschend die Wahl zum Dessau-Roßlauer Wirtschafts- und Kulturdezernenten und trat das Amt am 1. Januar 2016 an. Seit 1. Juli 2019 ist er zudem kommissarischer Leiter der Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau.

Auf Wiedersehen, Bauhausjahr! – Ein Resümee Das Jahr 2019 geht seinem Ende entgegen. Ein Jahr, das auf kultureller Ebene deutschlandweit vor allem von einem Thema geprägt war: dem 100-jährigen Gründungsjubiläum des Bauhauses. In dutzenden Städte im gesamten Bundesgebiet wurde an Erbe und Einfluss der Schule für Gestaltung auf Architektur, Kunst und Design erinnert. Den Schwerpunkt bildeten dabei aber natürlich die drei Bauhausstädte Weimar, Dessau und Berlin. Auf den folgenden Seiten wollen wir gemeinsam mit den Institutionen auf die vergangenen 12 Monate zurückblicken – aber auch erfahren, wie es nach „Bauhaus 100“ denn nun weitergehen wird.

50

„Bauhaus 100“ war ganz ohne Zweifel ein internationales Ereignis. Aus ganz Deutschland, allen Teilen Europas und der Welt kamen Fachbesucher und Touristen, um an den historischen Wirkungsstätten der Bauhausmeister und -schüler auf Entdeckungsreise zu gehen. Als Regionalmagazin wollen wir uns rückblickend und vorausschauend natürlich ganz besonders auf Dessau konzentrieren. Nicht nur, weil das Bauhaus hier seine Blütezeit erlebte. Nicht nur, weil hier das ikonische Bauhausgebäude, die Meisterhäuser und die meisten originalen Bauhaus-Bauwerke der Welt sowie die international zweitgrößte Bauhaussammlung überhaupt zu finden sind. Und nicht nur, weil mit dem Bauhaus Museum Dessau im September endlich die lang ersehnte und viel diskutierte Präsentationsfläche für ebendiese Sammlung eröffnet werden konnte. Sondern vor allem, weil das Jubiläumsjahr gezeigt hat, wieviel Potenzial für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben, in der Wieder- und Neuentdeckung dieses besonderen Kapitels ihrer Geschichte steckt. Denn ohne Dessau hätte es das Bauhaus, wie wir es heute kennen, nie gegeben. Und ohne Bauhaus wäre Dessau heute eine andere Stadt – und die Welt um einiges ärmer. Aber wie wird seitens der heutigen Stadt auf das diesjährige Jubiläum zurückgeblickt? Stellvertretend für die zahlreichen Akteure vor und hinter den Kulissen

wollten wir dies von Dr. Robert Reck erfahren. Im Aufgabenbereich des Dessau-Roßlauer Beigeordneten für Wirtschaft und Kultur fließen nicht nur die beiden wichtigsten Aspekte rund um „Bauhaus 100“ zusammen, seit Mitte des Jahres ist er zudem vorläufiger Geschäftsführer der Stadtmarketinggesellschaft. Herr Dr. Reck, wie fällt Ihre Bilanz des Jubiläumsjahres aus?

Dr. Reck: Wir haben in diesem Jahr deutlich mehr Touristen als sonst in unserer Stadt begrüßen dürfen. Auch zusätzliche Kongresse fanden aus diesem Grunde in Dessau statt. Dadurch und durch die viele Werbung, z.B. auch im Fernsehen, ist Dessau nun viel mehr Menschen bekannt als davor. Das ist gut für den Wirtschafts- und Kulturstandort. Dessaus Position als Tourismusdestination wurde mit dem Jubiläum gestärkt, wir spüren das z.B. im Bereich der Nachfrage nach Hotelinvestitionen. Was waren für Sie die ganz persönlichen Höhepunkte des Bauhausjahres in Dessau-Roßlau?

Dr. Reck: Der besondere Höhepunkt war natürlich die Eröffnung des Bauhausmuseums und das Festwochenende. Aber auch die Eröffnung der Freiraumausstellung „Unsichtbare Orte“, das Kurt Weill Fest,


foto: © hartmut bösener

das Werkleitz-Festival im Georgengarten und im Mausoleum, das Theater-Open-Air im Tierpark, das Bauhausfest und die Theateraufführung „Violett“ mit der Raumbühne waren besondere Höhepunkte. Und welche Bilanz ziehen Sie aus Stadtmarketingsicht von den Bemühungen, das Dessauer Bauhauserbe und die Stadt national und international in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen?

Dr. Reck: Es lohnt sich, mit den Besonderheiten unserer Stadt zu werben. Wir dürfen dabei aber nicht vergessen, dass das Jubiläum vom Land und vom Bund erheblich beworben wurde. Das können wir als kleine Gesellschaft so dauerhaft allein nicht leisten. Daher braucht es weiterhin das Miteinander und den engen Schulterschluss mit dem Land und möglichst auch dem Bund. Für Sachsen-Anhalt zahlt es sich aus, international mit der Bauhausstadt zu werben, wie man in diesem Jahr sehr schön sieht. Bei aller Freude über das riesige Besucherinteresse haben sich in diesem Jahr auch einige Kapazitätsgrenzen aufgezeigt. Wurde die Anziehungskraft des Jubiläums etwa doch unterschätzt?

Dr. Reck: Das würde ich so nicht sagen, da wir natürlich darauf gehofft haben, dass das Jubiläum

deutlich mehr Gäste in unsere Stadt bringt. Wir müssen nun schauen, ob die Nachfrage dauerhaft anhält, was wir uns wünschen. Wir werden unsere Angebote möglichst aufrechterhalten und weiter ausbauen. Zusätzliche Hotelkapazitäten werden auch dazu führen, dass die Nachfrage künftig noch besser bedient werden kann und hoffentlich noch mehr Gäste in unsere Stadt kommen, die möglichst lange in der Stadt bleiben. Sie sollen hier ja auch Geld ausgeben und die Wirtschaft stärken. Dessau hat neben dem Bauhaus auch weitere schöne Dinge zu bieten, wie den Georgengarten mit der Anhaltischen Gemäldegalerie oder den Historischen Friedhof mit dem Erdmannsdorffportal. Wie hat sich das Jubiläum bisher in konkreten Zahlen auf Dessau-Roßlau ausgewirkt?

Dr. Reck: Da wir die Daten vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt leider nur zeitversetzt erhalten, ist das belastbar derzeit nur bis zum August bekannt. Schon bis dahin konnte die Stadt allerdings 166.768 Übernachtungen verzeichnen – und damit 19,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Und übrigens auch rund 8.400 mehr als im gleichen Zeitraum des Reformationsjahres 2017, bei dem die Hauptveranstaltungen allerdings schon im

51


ȹ Gespräch

foto: © hartmut bösener

Freiraumausstellung „Unsichtbare Orte – Das Bauhaus in Dessau“ Am 26. April wurde auf dem Dessauer Marktplatz die Freiraumausstellung „Unsichtbare Orte“ eröffnet. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau mit der Stiftung Bauhaus Dessau widmete sich der frühesten Phase des Bauhauses in Dessau, als Meister und Schüler inmitten der Stadt lebten und arbeiteten. Ein „Kulturkiosk“ als zentraler Ort auf dem Marktplatz – inklusive eines einführenden Animationsfilms – sowie im ganzen Stadtgebiet verteilte Bildbänke und aufwändig inszenierte Hörstücke ließen das fast vergessene Kapitel der Dessauer Bauhausgeschichte lebendig werden. Offiziell ging die Ausstellung am 3. November zu Ende. Während der zentrale Ort wieder abgerissen wurde, sollen die Bänke jedoch aufgrund der positiven Resonanz voraussichtlich noch bis zum Kurt Weill Fest 2020 stehen bleiben.

Mai lagen. Da der Jahreshöhepunkt mit der Eröffnung des Bauhaus Museums und weiteren Veranstaltungen bei uns jedoch erst im September erreicht wurde, bin ich mir sicher, dass sich der positive Trend auch für die anderen Monate fortsetzen wird. Die touristische Nachfrage in diesem Jahr ist in der neuen Tourist-Information Dessau folglich permanent spürbar. Sie ist täglich gut besucht und unser erweitertes Souvenirsortiment kommt nicht nur gut bei unseren Gästen als Andenken oder zum Verschenken an, sondern wird auch gern von Bürgern der Stadt als Mitbringsel gekauft. Was würden Sie rückblickend mit den Erfahrungen von heute eventuell anders machen, die Vorbereitung des Jubiläums und die Umsetzung betreffend – sofern es überhaupt in Ihrem Einflussbereich lag?

Dr. Reck: Die Lehre ist vermutlich immer die gleiche. Nämlich, dass man nie früh genug anfangen kann, sich auf ein Jubiläumsjahr vorzubereiten und die Maßnahmen zur Umsetzung zu bringen. Besonders zeitkritisch sind immer Infrastrukturmaßnahmen, aber auch die Umsetzung von mehreren hochkarätigen Programminhalten parallel ist eine große Herausforderung. Das schaffen wir nur gemeinsam mit unseren Partnern.

52

2026 wird es mit 100 Jahren Bauhausgebäude und Meisterhäuser sozusagen ein exklusives Dessauer Bauhausjubiläum geben. Gibt es Ideen, wie man das Momentum der Bauhausbegeisterung mitnehmen will?

Dr. Reck: Ideen gibt es, jedoch brauchen wir jetzt einen konkreten Maßnahmeplan, wie wir in den nächsten Jahren darauf hin arbeiten wollen und was wir im Jubiläumsjahr machen möchten. Wir sprechen auch mit dem Land, um 100 Jahre Bauhaus in Dessau 2026 in Sachsen-Anhalt angemessen zu feiern. Wir müssen uns aber darüber im Klaren sein, dass die Umsetzung eines anspruchsvollen und wirkungsvollen Programms ein über mehrere Jahre planbares und auskömmliches Budget braucht und nicht nebenbei erledigt werden kann. Darüber hinaus ist es wichtig, den Gästen und Bürgern eine angenehme Atmosphäre in der Innenstadt zu schaffen, auch das ist Stadtmarketing. Was wünschen Sie sich, das vom Jubiläum über das Festjahr hinaus in den Köpfen und Herzen der DessauRoßlauer bleiben soll?

Dr. Reck: Ich mag Zuversicht und Optimismus. Damit, im guten Miteinander und mit Stolz auf das Erreichte, lässt es sich gut leben. Man spürt schnell, wenn in einer Stadt Lebensfreude herrscht. Dann ist man gern dort. Das wünsche ich mir.


abb.: © gestalter projekt passagen bauhaus 100

Freiraumausstellung „Passagen 100“ Zur spielerischen Entdeckung des Bauhauses lud vom 4. Mai bis 3. November die Freiraumausstellung „Passagen 100“ ein. Inspiriert von Wassily Kandinskys Bewegungsstudie „Punkt und Linie zur Fläche“ entstand eine Art Erlebnispfad, der vom Bauhausgebäude bis zum zukünftigen Bauhaus Museum Dessau führte. Besucher rollten riesige Kugeln die Bauhausstraße entlang, kletterten an Gerüsten, wurden zum Tanzen und zum Lauschen animiert, konnten erstaunlich flexible Wände entdecken und auf einem Trampolin in Richtung Stadtpark springen. Bewegung und Stadtraum mit allen Sinnen neu zu erleben war erklärtes Ziel der „Passagen 100“.

»Wir freuen uns über das große Interesse und die rege Beteiligung von Orten in ganz Deutschland und auch international. In unserer Programmdatenbank auf bauhaus100.de haben wir allein 550 Veranstalter an 900 Veranstaltungsorten gezählt. Sie haben zu einem überaus vielfältigen und differenziertem Programm mit rund 2.300 Veranstaltungen, Ausstellungen, Symposien und vielem anderen mehr beigetragen. … Es zeichnet sich jetzt bereits ab, dass wir Hunderttausende Besucher mit den neuen Bauhaus-Museen in Weimar und Dessau sowie mit den zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen in ganz Deutschland erreicht haben. Auch aus touristischer Sicht ist das Jubiläum erfolgreich. …Diese enorme Resonanz, die sich auch international niederschlägt, freut uns sehr.« Andrea Brandis, 100 jahre bauhaus, Geschäftsstelle Bauhaus Verbund 2019

Das renommierte Werkleitz-Festival, eigentlich in Halle beheimatet, gastierte im Bauhausjahr vom 25. Mai bis 10. Juni erstmals in Dessau-Roßlau. Unter der Überschrift „Modell und Ruine“ präsentierten 13 internationale und hochkarätige Kreative ihre künstlerischen Positionen im Dessauer Georgengarten sowie an den Meisterhäusern und im Mausoleum im Tierpark. Ziel war es, das Erbe des Bauhaus aus aktueller Sicht der Kunstwelt zu betrachten und es gleichzeitig in den Dialog mit der klassizistischen Architektur des Georgiums zu setzen. In Exkursionen konnten Besucher auch das Stadtarchiv, das Museum für Stadtgeschichte sowie den Wörlitzer Park erkunden.

foto: © werkleitz, matthias knoch

Werkleitz-Festival „Modell und Ruine“

53


ȹ Gespräch

foto: © hartmut bösener

Eröffnung „Bauhaus Museum Dessau“ Unbestrittener Höhepunkt des Dessauer Bauhausjahres war am 8. September die Eröffnung des „Bauhaus Museum Dessau“ im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Unter dem Titel „Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung“ können hier erstmals in der Geschichte der Stiftung Bauhaus Dessau auf 2.100 Quadratmetern Ausstellungsfläche zahlreiche Exponate aus der zweitgrößten Bauhaussammlung der Welt dauerhaft gezeigt werden. Sogenannte „Zwischenspiele“ sind als Ausstellung in der Ausstellung zu wechselnden Themen geplant. Die insgesamt 3.500 Quadratmeter Nutzfläche beinhalten außerdem eine offene Bühne. Das Besucherinteresse ist auch zwei Monate nach der Eröffnung so hoch, dass spontane Wochenendbesuche ohne Reservierung eher nicht zu empfehlen sind.

„Das Jubiläumsjahr 2019 ist war sehr erfolgreich. Die Stiftung Bauhaus Dessau freut sich über den großen Besucherandrang und über das weltweite Interesse. … In den vergangenen Jahren hatte das Bauhaus Dessau durchschnittlich 100.000 Besucher pro Jahr in allen Bauhausbauten. Diese Zahl ist 2019 deutlich überschritten. Bisher (Stand 14.11.2019) konnten wir insgesamt rund 250.000 Besucher in den historischen Bauten und im Bauhaus Museum Dessau begrüßen. Knapp 70.000 Besucher haben sich seit der Eröffnung des Bauhaus Museums Dessau die Ausstellung „Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung“ angeschaut. … Die Nachfrage nach Tickets und Führungen ist ungebrochen hoch. Ziel ist es, die Besucherzahlen möglichst lange auf diesem Niveau zu halten.“ Ute König, Stiftung Bauhaus Dessau

»Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten war sicherlich die „bauhauswoche berlin“, während der auch unsere Jubiläumsausstellung „original bauhaus“ in der Berlinischen Galerie am 5. September eröffnete. Bereits in den ersten zwei Monaten kamen rund 60.000 Besucher. Wichtige Meilensteine im Jubiläumsjahr waren zudem das Eröffnungsfestival in der Akademie der Künste im Januar und die Ausstellung „bauhaus imaginista“ im Haus der Kulturen der Welt von März bis Juni. Für uns stehen in den nächsten Jahren die Vorbereitungen für die Eröffnung unseres Museumsneubaus an und natürlich weiterhin die Gestaltung eines spannenden Programms im temporary bauhausarchiv, unserem temporären Projektraum in Berlin-Charlottenburg.« Therese Teutsch, Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin

54


foto: © hartmut bösener

Im Rahmen des Festivals „Bühne Total“, dem nach „Schule Fundamental“ und „Architektur Radikal“ dritten und letzten Themenfestival der Stiftung Bauhaus Dessau anlässlich des Jubiläums, erlebte Wassily Kandinskys „Violett“ am 13. September seine Uraufführung. Das Werk aus Musik, Tanz, Sprache, Farbe und Licht wurde dafür mit der Idee des „Totaltheaters“ von Walter Gropius vereint – wenn auch in kleinerem Rahmen. Statt 2.000 bietet die eigens konstruierte Raumbühne Platz für 200 Besucher, die sich mitten auf der Bühne wiederfinden und vom Geschehen umgeben sind. Weitere Aufführungen von „Violett“ sind im Juni geplant, die Raumbühne soll auch für andere Inszenierungen genutzt werden.

foto: © claudia heysel

Bühnenkomposition „Violett“

Konzert „Licht und Klang im Laubengang“ Das Laubenganghaus in der Peterholzstraße war am 21. September Veranstaltungsort von „Licht und Klang im Laubengang“. Das Konzert „bauhaus polyphon“ mit dem „Duo Stock/Wettin“ sowie der Auftritt der Dessauer Sängerin Heike Huth mit Auszügen ihres Programms „Walter Gropius meets Marlene Dietrich“ war geladenen Gästen vorbehalten. Dennoch steht es stellvertretend für eine Vielzahl an privaten, unternehmerischen und zahlreichen kleineren Initiativen rund um das Jubiläum. Nicht zuletzt, weil die Wohnungsgenossenschaft Dessau eG mit der Veranstaltung vor allem ihren Mitgliedern als Bewohner des UNESCOWeltkulturerbes dafür danken wollte, dass sie den zahllosen Touristen stets mit Offenheit, Hilfsbereitschaft und einem Lächeln begegnen.

»Die Höhepunkte für Weimar und die Klassik Stiftung waren zweifellos die Eröffnung des BauhausMuseums Weimar und die Wiedereröffnung des Neuen Museums am 5. April. ... Die Besuchszahlen des Bauhaus-Museums übertreffen alle Erwartungen: Anfang Oktober bereits konnte die Klassik Stiftung die 200.000. Besucherin begrüßen. Auch die anderen Stätten der Moderne – Neues Museum Weimar, Haus Am Horn, Nietzsche-Archiv und Haus Hohe Pappeln – verzeichnen umwerfende Besuchszahlen. … Schließlich ist auch die geplante Einbindung moderner Kunst auf der Sonderausstellungsfläche im Bauhaus-Museum mit drei hochkarätigen Wechselausstellungen dieses Jahr gelungen. Für die Klassik Stiftung ist das Bauhaus-Jubiläumsjahr ein überragender Erfolg.« Franz Löbling, Klassik Stiftung Weimar

55


foto: © wünsch

foto: © robert maschke

ȹ empfiehlt

Ostmanische Comedy

Operettenträume in Köthen

Osan Yaran wurde 1986 in Wedding geboren. Er ist also ein waschechter Berliner mit türkischen Wurzeln – und wurde durch einen Umzug rund 200 Meter östlich der ehemaligen Mauer mit 18 auch noch zum Ossi. Yaran selbst bezeichnet sich als „Ostmane“ und spielt als Comedian zwischen Spreewaldgurke und Baklava spitzbübisch mit Klischees und kulturellen Missverständnissen. Mit seinem ersten LiveProgramm ist er am 11. Januar in Wittenberg zu Gast.

Die beliebtesten Lieder aus der Welt der Operette erklingen am 19. Januar im Johann-SebastianBach-Saal des Schlosses Köthen. Das Gala-Konzert „Traum-Melodien der Operette“ ist gleichzeitig ein Wiedersehen mit „alten Bekannten“, denn das Künstlerensemble aus Tschechien gastiert bereits zum 12. Mal in Folge in der Bachstadt – und auch diesmal sicherlich mit großem Erfolg.

Ob „Kaiserwalzer“ oder „Ich bin die Christel von der Im Clash der Kulturen aufzuwachsen, war für Osan Post“, ob „Brüderlein und Schwesterlein“ oder der Yaran anstrengend und horizonterweiternd zugleich. „Radetzky-Marsch“, die Herzen aller Operettenfreunde Ist er nun „voll korrekter Deutscher“ oder „Shisha- werden in Köthen erneut vielfältig beschwingt. Werke Migrant“? Heute ist sich der Ossi-Türke, wie er sich aller großen Komponisten stehen auf dem Programm, selbst nennt, sicher, das Beste aus allen Welten zu sein. von Jacques Offenbach über Karl Millöcker bis zu Oder ist das vielleicht doch nicht ganz ernst gemeint? Vater und Sohn Strauß. Für den guten Ton sorgen ein Quirlig, ehrlich, authentisch und vielschichtig begeis- Salonorchester aus zwölf Musikern sowie vier Solisten, tert Yaran mit Geschichten aus allen Schubladen, in allesamt renommierte Profis des Nationaltheaters die er regelmäßig gesteckt wird. Und er berichtet vom Brünn. Zum optischen Blickfang werden zudem ganz normalen Alltagswahnsinn eines Vaters, vom Job, die sechs Tänzerinnen und Tänzer, die aus dem den Schwiegereltern, aus seinem Kiez und von den täg- Fernsehballett Prag stammen. Eine augenzwinkernde lichen Herausforderungen seiner Ehe. Ein Programm Moderation mit einer kräftigen Portion Wiener wie das Leben – hart und komisch, absurd und hoff- Schmäh sowie farbenprächtige Kostüme runden das nungslos romantisch. Fest für alle Sinne ab. Karten sind im Vorverkauf bei der Köthen-Information im Schloss erhältlich.

ȹ Osan Yaran „Ostmane – Integration gelungen“ Sonnabend, 11. Januar, 19.30 Uhr Wittenberg, Clack-Theater www.clack-theater.de

leo glücksmoment glücksmomente

56

ȹ „Traum-Melodien der Operette“ Sonntag, 19. Januar, 15 Uhr Köthen, Schloss www.bachstadt-koethen.de

leo glücksmoment glücksmomente

Wir verlosen Freikarten für das Comedyprogramm mit Osan Yaran im Clack-Theater in Wittenberg unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post.

Wir verlosen Freikarten für „Traum-Melodien der Operette“ am 19. Januar in Köthen unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post.

einsendeschluss: 6. januar 2020

einsendeschluss: 12. januar 2020


foto: jakob peters-messer ©bettina stöss

foto: © christian morawe

Dessauer Design macht neugierig

Ein geheimnisvolles Erbe

Der Fachbereich Design der Hochschule Anhalt lädt am 25. Januar zur jährlichen „Dessau Design Schau“ ein. Der traditionelle Hochschulinformationstag soll auf vielfältige Weise Einblicke in den Studiengang geben, als Leistungsschau dienen und natürlich vor allem Lust darauf machen, selbst den Bildungsweg zum Designer einzuschlagen.

Eine außergewöhnliche Oper des tschechischen Komponisten Leoš Janácek hat am 25. Januar am Anhaltischen Theater Dessau Premiere. „Die Sache Makropolous“ beginnt wie ein Krimi im Anwaltsmilieu, entwickelt sich aber zunehmend in einen Mystery-Thriller um eine ebenso gefeierte wie geheimnisvolle Operndiva.

Mit der offiziellen Begrüßung im Lyzeum beginnt am letzten Sonnabend im Januar um 10 Uhr die „Dessau Design Schau 2020“. Anschließend wird bis in den Nachmittag hinein zum Entdecken und Ausprobieren eingeladen. Die Studenten aller Design-Studiengänge geben in Werkschauen, Präsentationen und Vorträgen Einblicke in ihre Arbeiten, die Professoren stellen ihre Forschungsprojekte vor. Zu sehen sind Plakate, interaktive Installationen, virtuelle Realität, Fotos, Filme und vieles mehr. Ergebnisse eines breiten Spektrum an individuell gestaltbaren Studienprofilen, die das Dessauer Studienmodell ermöglicht. Bei geführten Rundgängen über den Campus, durch Werkstätten und Gebäude, können die Besucher sich zu allen Inhalten, Anforderungen und Karrierechancen des Designstudiums informieren. Auch individuelle Mappensichtungen und Beratungen werden angeboten.

Mehr als 100 Jahre schwelt ein Erbschaftsstreit, der nun endlich vor Gericht geklärt werden soll. Während ein Prozessbeteiligter in der Kanzlei seines Anwaltes wartet, erscheint dort überraschend die bekannte Opernsängerin Emilia Marty, die ein seltsames Interesse an dem Fall zeigt. Und noch dazu ein verblüffendes Wissen über den Anfang des 19. Jahrhunderts verstorbenen Ferdinand Prus, um dessen Erbe gerade gestritten wird. Marty behauptet sogar, dass ein bisher unbekanntes Testament des Verstorbenen existieren würde, das eindeutig zugunsten des Mandanten ausfiele. Dieser, Albert Gregor, fühlt sich von der Sängerin angezogen. Doch die zeigt ihm, wie allen Männern, die kalte Schulter. Doch nicht nur die Männer, auch das Leben selbst scheint die Diva zu verspotten. Und nach und nach kommt ihr erschütterndes Geheimnis ans Licht.

ȹ Dessau Design Schau 2020 Sonnabend, 25. Januar, 10 bis 16 Uhr Dessau, Hochschulcampus www.hs-anhalt.de

ȹ Premiere „Die Sache Makropulos“ Sonnabend, 25. Januar, 19.30 Uhr Dessau, Anhaltisches Theater www.anhaltisches-theater.de

leo glücksmoment glücksmomente Wir verlosen Freikarten für die Premiere von „Die Sache Makropulos“ im Anhaltischen Theater unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post. einsendeschluss: 19. januar 2020

57


foto: © c. heysel

foto: © lutz schneider

ȹ empfiehlt

Hoch hinaus auf zwei Rädern

Wahre Hühnerliebe im Alten Theater

Die „Kings of Extreme“ gehen in ein neues Jahrzehnt. Die Ideen gehen den Machern von Mitteldeutschlands spektakulärster Motor- und Actionsport-Show aber auch nach zehn Jahren nicht aus. Routine? Fehlanzeige! Am 25. Januar zeigen die Extremsportler wieder, dass Zweiräder auch fliegen können – sehr hoch und ziemlich weit.

Das Anhaltische Theater Dessau bringt das beliebte Kinderbuch „Fridolin und Friederike“ in einer Fassung von Johannes Weigand auf die Puppentheaterbühne. Auch die Inszenierung des Stückes über Treue, die Schwere von Trennungen und die Leichtigkeit der Liebe übernimmt der Generalintendant von Sachsen-Anhalts größter Bühne selbst.

Den Fans in jedem Jahr etwas Neues zu bieten, ist erklärtes Ziel der „Kings of Xtreme“. Nicht umsonst steht die Show 2020 unter dem Motto „[R]Evolution“. In der rund zweieinhalbstündigen Inszenierung sollen Action- und Showelemente noch enger miteinander verknüpft werden, auch einige Überraschungen sind vorgesehen. Erhalten bleibt jedoch das Kernelement aus bis zu 23 Meter weiten und 12 Meter hohen Sprüngen der Motocrosser und Mountainbike-Fahrer. Neben den Showelementen geht es in mehreren Rennen außerdem in beinharte Zweikämpfe, bei denen jeder Zentimeter entscheidet. Das Programm wird durch Ausstellungs- und Verkaufsstände, eine „Pitparty“ vor Showbeginn und vieles mehr komplettiert. Der moderne Zirkus richtet sich an alle Altersgruppen und wird auch in einer familienfreundlichen Nachmittagsvorstellung zu erleben sein.

Das Hühnerpaar Fridolin und Friederike ist absolut untrennbar. Wenn Friederike den prächtigen Hahn krähen hört, vergisst sie beinahe das Eierlegen. Und Fridolin kann sich an Friederikes feinen Feder überhaupt nicht satt sehen. Als der Hahn jedoch vor lauter Schmetterlingen im Bauch seinen morgendlichen Weckruf verschläft, hat die Bäuerin genug und verschenkt Friedolin an einen freundlichen Kornbauern. Doch der kann seine Friederike natürlich nicht allein lassen und macht sich auf den Weg zurück. Aber wird er durch den Wald und zurück zum richtigen Stall finden? Und was macht Friederike in der Zwischenzeit? Maja Nielsens erster großer Kinderbucherfolg von 2001 richtet sich in seiner Puppentheaterfassung an alle kleinen und großen Theater- und Tierfreunde ab vier Jahren.

ȹ „Kings of Xtreme: [R]Evolution“ Sonnabend, 25. Januar, 13 und 20 Uhr Leipzig, Messe www.kingsofxtreme.eu

leo glücksmoment glücksmomente

58

ȹ Premiere „Fridolin und Friederike“ Sonntag, 2. Februar, 15 Uhr Dessau, Altes Theater/ Puppenbühne www.anhaltisches-theater.de

leo glücksmoment glücksmomente

Wir verlosen Freikarten für „Kings of Xtreme“ am 25. Januar in der Messehalle EINS in Leipzig unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post.

Wir verlosen Freikarten für die Premiere von „Fridolin und Friederike“ im Dessauer Puppentheater unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post.

einsendeschluss: 20. januar 2020

einsendeschluss: 20. januar 2020


ȹ portrait

Die Geschichte von Tina und Joe

foto: © nadia gentile

Zwei Musiklegenden machen am 8. Februar im Stadthaus Wittenberg gemeinsame Sache: Tina Turner und Joe Cocker. Aus nachvollziehbaren Gründen natürlich nicht im Original, aber mit einem stimmgewaltigen Konzert, das es mit den echten Stars nie gegeben hat. Live und inklusive großer Band.

Irland an der Fuhne Das Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen wird am 8. Februar zu einem kleinen Stückchen Irland. Zu Gast sind die „Broadway Dance Company“ und die „Dublin Dance Factory“ mit der „Night of the Dance“. Im Zentrum steht der irische Stepptanz im Stil von „Riverdance“ oder „Lord of the Dance“. Das ist jedoch längst nicht alles, was Besucher erwartet. Meisterhaftes Können und unglaubliche körperliche Ausdauer sind die Markenzeichen des 20-köpfigen internationalen Ensembles, das aus einigen der weltbesten Profitänzer besteht. In absolut synchroner Perfektion und rasantem Tempo bewegen sie sich über die Bühne und kombinieren dabei völlig neue und einzigartige Choreographien mit dem klassischen irischen Stepptanz. Stilechte Kostüme, eine stimmungsvolle Lichtshow und rhythmische Musik runden die glanzvolle Show ab, die sich aber nicht nur auf die Tanztraditionen der Grünen Insel beruft. Auch die berühmtesten Tanzeinlagen aus „Dirty Dancing“, „Stomp“ oder des „Cirque du Soleil“ werden zu erleben sein. Für einen weiteren Höhepunkt sorgt die Artistengruppe „Pura Vida“ mit schwindelerregenden Akrobatikeinlagen.

Vier Jahre lang war Sängerin und Songwriterin Della Miles mit Whitney Houston auf Welttournee. Auch mit anderen Größen wie Stevie Wonder oder Westernhagen arbeitete die Amerikanerin zusammen. Nun präsentiert sie die größten Hits von Tina Turner, von „Private Dancer“ bis „Simply The Best“. An ihrer Seite steht mit Harry Herrmann der Fronsänger von „Die Cocker Show – Harry singt Joe“, der mit rauchig-röhriger Stimme Klassiker wie „Unchain my Heart“ oder „You Can Leave Your Hat On“ zum Besten gibt. Musikalische Unterstützung gibt es zudem durch Mazze Wiesner aus Chemnitz mit handgemachtem Deutschrock. ȹ „Turner meets Cocker – The Story of Tina & Joe“ Sonnabend, 8. Februar, 19.30 Uhr Wittenberg, Stadthaus www.dalichow-events.de

ȹ „Night of the Dance“ Sonnabend, 8. Februar, 20 Uhr Wolfen, Städtisches Kulturhaus www.nightofthedance.de

leo glücksmoment glücksmomente Wir verlosen Freikarten für „Night of the Dance“ am 8. Februar in Wolfen unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post. einsendeschluss: 20. januar 2020

59


fotos (v.l.n.r.): pinocchio © klaus lefebvre, schneewittchen, dschungelbuch © nilz boehme

ȹ empfiehlt

Märchenhafte Musicals Das „Theater Liberi“ hat sich seit 2008 auf die Produktion unterhaltsamer Familien-Musicals nach bekannten Vorlagen spezialisiert. Mehr als eine Million Zuschauer haben die Vorstellungen seitdem erlebt, die immer von Oktober bis April auf über 400 Bühnen in Deutschland, Österreich und Luxemburg gastieren. Im Januar ist das Ensemble mit drei verschiedenen Stücken in Anhalt-Wittenberg zu erleben.

60

Professionelle Musicaldarsteller, eine energiegeladene Inszenierung, aufwändige Kostüme und Bühnenbilder sowie perfekt auf das Geschehen abgestimmte eigens komponierte Musik sind die Markenzeichen des „Theater Liberi“. Inhaltlich stützen sich die Familienstücke auf Klassiker der Märchenwelt. Im Veranstaltungszentrum Golfpark in Dessau steht daher die berühmteste Holzpuppe der Welt auf dem Weg zur Menschlichkeit im Mittelpunkt. „Pinocchio – Das Musical“ modernisiert das allseits bekannte Märchen, nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Achterbahnfahrt mit Pop, Rock, Soul und Chanson – und bleibt dem Kern der Geschichte dennoch treu. Die Abenteuer der Marionette mit der langen Nase, die auf dem Weg zum echten Jungen den Unterschied zwischen Gut und Böse, Wahrheit und Lüge entdeckt, sind schließlich absolut zeitlos. Das gilt erst recht für die Klassiker aus der Sammlung der Brüder Grimm. Jedes Kind kennt die Antwort auf die Frage an den Zauberspiegel, wer denn wohl die Schönste im ganzen Land sei. Liberi-Autor Helge Fedder hat „Schneewittchen“ behutsam modernisiert und zeigt eine mutige Titelheldin, der Hilfsbereitschaft und Entschlossenheit viel wichtiger sind als Äußerlichkeiten und die Eitelkeit der bösen Königin. Dazu erklingen in der Phönix-Theaterwelt Wittenberg opulente Big-Band-Arrangements, Popsong mit Rock-

und Souleinflüssen, aber auch ergreifende Balladen. Ein Wiedersehen mit Mogli und seinen tierischen Freunden gibt es eine Woche später dann im Schloss Köthen. „Dschungelbuch – Das Musical“ lädt zur Begegnung mit dem mutigen Findelkind, dem herzensguten Bären Balu, dem weisen Panther Baghira und vielen weiteren Publikumslieblingen ein. Zusammen mit einer groovenden Affenbande, Shir Khan als König des Rock’n’Roll und einem funkigen Finale wird es im Dschungel ganz sicher reichlich turbulent, spannend und unterhaltsam. ȹ „Pinocchio – Das Musical“ Montag, 6. Januar, 16 Uhr Dessau, Veranstaltungszentrum Golfpark „Schneewittchen – Das Musical“ Freitag, 17. Januar, 16 Uhr Wittenberg, Phönix-Theaterwelt „Dschungelbuch – Das Musical“ Freitag, 24. Januar, 16 Uhr Köthen, Schloss www.theater-liberi.de

leo glücksmoment glücksmomente Wir verlosen Freikarten für ausgewählte „Märchenhafte Musicals“ in Wittenberg, Dessau und Köthen unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post. einsendeschluss: siehe onlineverlosung


ȹ portrait

Job-Offensive für Dessau Rund 200 Experten sind täglich hinter der historischen Fassade der „Alten Post“ im Dessauer Stadtzentrum im Dienstleister-Einsatz für Millionen Kunden in ganz Deutschland. „Zu unseren Auftraggebern gehören die größten Konzerne aus Energie, Verkehr und Telekommunikation“, sagt Katherina Lüdicke, Projektmanagerin bei „snt-regiocom“, dem größten inhabergeführten Full-Service-Provider in Deutschland, der 1996 in SachsenAnhalt gegründet wurde. Im LEO-Interview erklärt die gebürtige Dessauerin, warum ihr Unternehmen jetzt allein in Dessau über 50 neue Mitarbeiter sucht. Wie kommt es, dass sich im Unternehmen alle duzen?

Katherina Lüdicke: Weil bei uns immer der Mensch an erster Stelle steht. Wir sind Dienstleister mit einer anspruchsvollen Mission: wir helfen Anrufern bei der Lösung ihrer Probleme. Der offizielle Job heißt „Kundenbetreuer“, das Fachwissen dafür kann jeder bei uns lernen. Und wir legen sehr viel Wert auf gute Kommunikation, die wir auch regelmäßig trainieren. Wir sind für unsere Auftraggeber das Aushängeschild und nehmen in ihrem Namen die Anrufe entgegen. Und den Job erledigt man am besten mit guter Stimmung. Hier arbeiten so viele tolle Kollegen und unterstützen unsere Kunden jeden Tag, da kommt man um gute Laune nicht drum rum. (lacht) Und warum sucht Ihr jetzt so viele Mitarbeiter?

Katherina Lüdicke: Weil der Bedarf an gutem Kundenservice wächst und weil wir einen sehr guten Namen in der Branche haben. Das hat dafür gesorgt,

dass wir einen großen Auftraggeber für snt-regiocom am Standort Dessau gewinnen konnten und jetzt also dringend Kollegen suchen, die in unser „GuteLaune-Team“ passen. ( lacht) Was unterscheidet Euch denn von den Mitbewerbern?

Katherina Lüdicke: Das fragst Du lieber meine Kollegen. ( lacht) Ich kann Dir nur sagen, dass für mich snt-regiocom am Standort Dessau eine große emotionale Komponente hat. Viele von uns fühlen sich besonders stark verbunden und leben das im Alltag. Ich denke, bei uns macht es Spaß, weil wir als Unternehmen die Arbeit unserer Kollegen zu schätzen wissen und weil wir alle mit Herz und Verstand dabei sind. Für mich als Verantwortliche genießt jeder meiner Kollegen meinen größten Respekt. Wir sind ein Team, das gerne zusammenarbeitet. Wir sind motiviert, dass die Anrufer zufrieden sind, wenn sie wieder auflegen. Und wir achten sehr darauf, dass wir uns gemeinsam wohlfühlen. Und wir haben noch viel Platz in unserer „Alten Post“. Wie kann man Teil Eures Teams werden?

Katherina Lüdicke: Am besten einfach einen Termin vereinbaren, gerne auch kurzfristig, direkt über unserer Seite: karriere.regiocom.com

61


ȹ zwischen den jahren

Spaß zwischen Alt und Neu Das alte Jahr endet bekanntermaßen am 31. Dezember, das neue beginnt am 1. Januar. Streng genommen gibt es also natürlich kein „zwischen den Jahren“. Umgangssprachlich hat sich diese Formulierung aber längst für den Zeitraum zwischen Heiligabend und dem Drei-Königs-Tag etabliert, der für den größten Teil der Menschen mit reichlich Freizeit verbunden ist. Die will natürlich genutzt werden – und wir haben ein paar Tipps dafür parat.

Zurück in die wilden 90er

Auf Kufen über den Markt Wenn am 23. Dezember die „Dessauer Märchenweihnacht“ ihre Tore schließt, ist die glühweinlose Zeit nur kurz. Denn schon am 2. Weihnachtsfeiertag geht es an gleicher Stelle weiter. In etwas kleinerem Rahmen zwar, aber mit mehreren Ständen für Genießer und vor allem mit der Hauptattraktion des diesjährigen Marktes: der 450 m² großen Kunsteisbahn. Die darf nun übrigens doch mit eigenen Schlittschuhen befahren werden. 200 Paar in verschiedenen Größen stehen außerdem als Leihschuhe zur Verfügung. Kinder zahlen für den wetterunabhängigen Fahrspaß 2,50 Euro pro Stunde, Erwachsene einen Euro mehr. ȹ Wintermarkt Dessau 26. Dezember bis 26. Januar Dessau, Marktplatz/Zerbster Straße www.dessauer-adventsmarkt.de

62

Am 1. Weihnachtsfeiertag erreicht die familiäre Völlerei meist ihren Höhepunkt. Da kann es nicht schaden, die angefutterten Pfunde ordentlich in Schwingung zu bringen. Im Schützenhaus Aken wird eine Weihnachtsparty gefeiert, die ihre Besucher mit zurück in die Zeit des Eurodance nimmt. Begleitet von den „Radio SAW Dancers“ und einer großen Bühnenshow sorgen die 90er-JahrePartyband „Real Culture“ und DJ Marcel S für Stimmung. Auch Cocktails und eine Fotobox sind ganz im Stil der 90er gehalten. Tickets gibt es für 10 Euro an der Abendkasse, 90er-Partyoutfits sind natürlich gern gesehen. ȹ 90er/2000er X-MAS Partytime Mittwoch, 25. Dezember, 20 Uhr Aken, Schützenhaus

Weihnachten mit Udo Panik im Sportforum Gräfenhainichen! Aber keine Panik, denn die Panik ist von der guten Sorte. Also, eigentlich der Panik, schließlich steht „Mister Panik“ als Kultmusiker Udo Lindenberg sehr erfolgreich als Künstler auf den Bühnen der Republik. Für sein Jahresabschlusskonzert hat sich der Kemberger gemeinsam mit seinem „Atlantic Orchester“ das Sportforum ausgesucht. Und wenn der Panik-Virus um sich greift, bleibt am 25. Dezember die Tanzfläche ganz sicher nicht leer. Karten gibt es bei der Stadtinfo Gräfenhainichen und im Café „Am Markt“ in Oranienbaum. ȹ Jahresabschlusskonzert „Mister Panik & Das Atlantic Orchester“ Mittwoch, 25. Dezember, 20 Uhr Gräfenhainichen, Sportforum www.misterpanik.de


Von wegen frohes Fest

Letzte Party des Jahres

Schon Opa Hoppenstedt aus Loriots KultWeihnachtssketch wusste es: „Früher war mehr Lametta“. Die Kabarettisten des Wittenberger „Brett`l Keller“ setzen das Zitat über ihre ganz persönliche Weihnachtsnachlese. Denn von wegen weihnachtliche Ruhe und Entspannung! Mindestens ein halbes Jahr wird das Fest vorbereitet, Geschenke gesucht und gekauft, gekocht, gebacken, die liebe Verwandtschaft beherbergt und verköstigt – und nach einem Abend und zwei Tagen ist schon wieder alles vorbei. Der Neujahresvorsatz steht daher schon fest: Nächstes Jahr wird alles ganz anders! Vielleicht.

„We welcome 2020“ heißt es am 31. Dezember ab 19 Uhr in der Wittenberger Exerzierhalle. Die größte öffentliche Silvesterparty der Lutherstadt bringt den bekannte Leipziger DJ Ronny Rockstroh an die Turntables und verspricht viel Platz zum Tanzen und Feiern, bis die erste Sonne des neuen Jahres aufgeht. Auch Charthits und Partymusik der letzten vier Jahrzehnte sollen die Stimmung anheizen. Im Ticketpreis von rund 50 bis 70 Euro inklusive sind alle Getränke sowie ein Buffet mit Fingerfood und Snacks. Ein kleines Feuerwerk gehört natürlich auch zum Jahreswechsel.

ȹ „Früher war mehr Lametta – eine Weihnachtsnachlese“ Sonnabend, 28. Dezember, 20 Uhr Wittenberg, Brett’l Keller www.brettl-keller.de

ȹ „We welcome 2020 – die Silvesterparty“ Dienstag, 31. Dezember, 19 Uhr Wittenberg, Exerzierhalle www.event2ll.de

Musikalisches Feuerwerk Hauptberuflich sind die Mitglieder der „SalonPhilharmoniker“ bei der Staatskapelle Halle als Orchestermusiker tätig. Seit über drei Jahrzehnten sind die Herren im schwarzen Smoking mit Fliege jedoch auch in kleiner Besetzung unterwegs und gehören zu den gefragtesten Ensembles Mitteldeutschlands. Im Bundeskanzleramt sind sich schon aufgetreten – jetzt spielen sie im Schloss Köthen ein ganz besonderes Neujahrskonzert. Im Gepäck haben sie bekannte Melodien von „An der schönen blauen Donau“ bis „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, eingebettet in humorvolle Moderationen. ȹ Neujahrkonzert mit „Die Salon-Philharmoniker“ Freitag 3. Januar, 20 Uhr Köthen, Johann-Sebastian-Bach-Saal www.bachstadt-koethen.de

Silvester mit Blues und Rock Keine Lust auf die immergleichen Silvesterpartys? Wie wäre es dann mit ehrlichem, handgemachtem und erstklassigem Blues-Rock? Der Dessauer Livemusik-Club „Cadillac“ feiert den Jahreswechsel gemeinsam mit „Jürgen Gerhardt und die TB Session Band“. Die fünf Vollblutmusiker haben sich ganz den Rock- und Bluesklassikern der Musikgeschichte verschrieben, die sie in ihrem eigenen Stil interpretieren. Der Groove von Eric Clapton trifft die Gelassenheit eines Joe Cocker, garniert mit einer wohldosierten Prise „Rolling Stones“-Wahnsinn. ȹ Silvesterparty mit „Jürgen Gehrhardt und die TB Session Band“ Dienstag, 31. Dezember, 20 Uhr Dessau, Cadillac www.cadillacdessau.de

Magischer Jahresbeginn „Das Wittenberger Clack-Theater startet zauberhaft in das Jahr 2020. Am 6. Januar ist das Magierduo „Golden Ace“ mit seiner „Stell Dir vor Tour“ zu Gast. Die Magier und Hypnotiseure Alexander Hunte und Martin Köster gehören zu den Newcomern der Branche, erobern mit ihrer ungewöhnlichen Show derzeit aber die Bühnen Deutschlands im Sturm. Poetisch, spannend und aufregend entführen sie ihr Publikum in eine Welt der Zauberei und des Staunens. Eine Show mit Hypnose und magischen Überraschungen, gepaart mit charmantem und leicht ironischem Humor. ȹ „Golden Ace – Die Magier: Stell Dir vor Tour 2020“ Montag, 6. Januar, 19.30 Uhr Wittenberg, Clack-Theater www.clack-theater.de

fotos: veranstalter

63


ȹ musifiziert nachgefragt bei...

#Lady Maxime

Die Sängerin, Songschreiberin und Bloggerin Sabine Graichen machte als „Binegra“ zuerst auf Youtube auf sich aufmerksam. Durch Auftritte und Konzerte in der Region und darüber hinaus wurde sie einer wachsenden Fangemeinde bekannt. 2014 veröffentlichte sie ihr selbst produziertes Debütalbum „Empathie“ mit Deutschpop-Eigenkompositionen. Ihr neues Album „Elancholie“ ist für 2019 geplant. Seit 2016 schreibt Binegra in ihrem Blog musifiziert.de über ihre Erfahrungen im Musikerleben und gibt anderen Talenten Tipps rund um Songwriting, Gesang, Aufnahmen und Selbstvermarktung. Regelmäßig interviewt sie zudem andere Musikerkollegen – auch monatlich im LEO. www.binegra.de www.musifiziert.de

IHR MACHT MUSIK? Lasst Euch musifizieren. WirWir stellen stellen euch euch im LEO im LEO vor.vor. Kurze Kurze Fragen, Fragen, knackige knackige Antworten Antworten – von– Musiker von zu Musiker Musiker. zu Musiker. Schreibt uns Schreibt und wir unsstehen und wirschon stehen bald schon bald beibei Euch Euch aufauf derder Matte: Matte: info@leo-magazin.com

MELDET EUCH! 64

Travestiekünstler Max Engelmann verwandelt sich bereits seit mehr als einem Jahrzehnt für diverse Shows in die Diva Lady Maxime. Im Musifiziert-Interview verrät die Lady, wie die erste CD „Hollywood kann warten“ entsteht, außerdem gibt es Einblicke in die musikalische Arbeit und dabei erfahren wir auch etwas über die Person hinter dem Make-up. Vorgestellt wird das neue Album live am 14. und 15. Februar 2020 im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen. Von Schlager, über Country, bis hin zur DanceMusic ist alles dabei. Das Herz der Lady schlägt jedoch ganz besonders für die großen Power-Balladen. Dabei gibt es neben Gänsehautmomenten auch immer neue Überraschungen zu erleben. Bunt, laut, frech, herzlich, stilsicher und gefühlvoll – all das und vieles mehr ist Lady Maxime. Seit wann singst du und wie hast du begonnen?

Lady Maxime: Ich habe vor vielen Jahren mal 4 Jahre Gesangsunterricht genommen. Ist aber alles schon mehr als 10 Jahre her. Mit diesen Grundkenntnissen habe ich mich dann versucht, immer selber weiter zu trainieren. Mit der Travestie habe ich vor knapp 13 Jahren begonnen. Im Jahr 2007 hatte ich meine erste Show bei einer Karnevalsveranstaltung, für die noch eine TravestieNummer benötigt wurde. Ich sagte zu, hatte eine Menge Spaß und bin den High Heels seit diesem Tag treu geblieben. Wie ist dein neues Album entstanden?

Lady Maxime: Die Grundidee kam eigentlich von den Zuschauern, die mich nach den Shows immer wieder ansprachen, ob ich denn auch eine CD hätte. Nachdem sich die Anfragen häuften, packte mich selber die Lust an dem Album und ich begann mit der Planung. Ich fragte meine Fans auf Facebook und Instagram, welche Songs sie denn gerne auf der CD hören wollen. Und mit diesen Vorschlägen und meinen eigenen Wünschen stellte ich irgendwann eine Tracklist zusammen, die mir zu 100 Prozent aus dem Herzen spricht. Im Sommer 2019 ging es dann ins Studio – für mich als Live-Künstler eine extrem neue und spannende Erfahrung. Es folgte im Oktober ein zweieinhalb-tägiges Fotoshooting, bei dem die Bilder für das Cover und Booklet entstanden sind. An dieser Stelle noch mal ein großes DANKE an all die tollen Menschen, die an diesem Album für mich mitarbeiten. Worauf kann man sich freuen?

Lady Maxime: Am 14. und 15. Februar 2020 ist es endlich soweit und ich veröffentliche mein Album „Hollywood kann warten“. Zu dieser Veröffentlichung wird es an den beiden Abenden im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen ein Konzert geben, bei dem ich die Songs zum allerersten Mal live singe. Es wird keine typische Show werden, wie man sie vielleicht sonst von mir kennt, sondern ein reduzierter und


leo weihnachtsmärkte

schloss hobeck, leitzkau foto © förderkreis kultur und denkmalpflege leitzkau e.v.

mit Sabine Graichen

Freunde treffen, Glühwein schlürfen, Seele baumeln lassen. Mal klein und kuschelig, mal mit Trubel und vollem Programm – die Weihnachtsmärkte in der LEO-Region im Überblick. Wir wünschen viel Spaß dabei!

intimer Rahmen sein, in dem es tatsächlich nur um meine Stimme und die Titel der CD gehen soll. Ich freue mich sehr auf diese neue Erfahrung und hoffe, dass ich viele von euch dort sehen werde! Zudem bin ich weiterhin ganz viel auf Tour – sowohl alleine, als auch mit großartigen Künstlerkollegen. Auf meiner Facebook-Seite findet ihr alle Termine. Schaut doch mal drauf. Vielleicht bin ich ja mal in eurer Gegend. In welchen Musikprojekten hast du bisher mitgewirkt?

Lady Maxime: Ich bin einer der Gründer und Leiter des Musicalensembles F.O.T. – future of theater aus Köthen. Seit vielen Jahren stehen wir als Gruppe zusammen auf der Bühne und präsentieren diverse Musicals oder Ausschnitte daraus. Das Ensemble unterstützt mich auch zu meiner Jubiläumsshow als Showtänzer. Welchen Tipp hast du für junge Nachwuchstalente?

Lady Maxime: Einfach machen! Musik ist etwas so Großartiges und kann Menschen auf wundervolle Weise erreichen! Darum solltest du, sobald du eine Idee hast, sie erst mal ausprobieren und dich nicht von einigen Hindernissen abschrecken lassen. Such dir Menschen, die genauso Lust auf deine Idee haben und probiert euch zusammen aus. Zudem kann es nie schaden, sich Inspiration bei Menschen zu holen, die dir gefallen. Wichtig: Nicht kopieren – aber inspirieren lassen! Finde deinen eigenen Stil, egal ob in der Musik, Optik oder Bühnenshow, und lebe ihn aus. Sobald du etwas mit Herz tust, merken es die Menschen im Saal und feiern dich dafür. ȹ Das komplette Interview lest ihr unter: www.musifiziert.de

Weihnachtsmarkt Aken Weihnachtsmarkt Dessau 25. November bis 23. Dezember 6. bis 8. Dezember Aken, Marktplatz Dessau, Marktplatz www.dessauer-adventsmarkt.de www.aken.de Wittenberger Weihnachtsmarkt 25. November bis 30. Dezember Wittenberg, Marktplatz www.gewerbeverein-wittenberg.de

Zerbster Weihnachtsmarkt 6. bis 8. und 13. bis 15. Dezember Zerbst, Schlossfreiheit www.stadt-zerbst.de

Advent in den Gewölben 29. November bis 1. Dezember 13. bis 15. Dezember Magdeburg, Festung Mark www.festungmark.com

VorOrt-Adventsmarkt 8. Dezember Markt im Garten, 13 bis 18 Uhr Musik im Haus, 18 bis 20 Uhr Dessau, VorORT-Haus

18. Leitzkauer Adventsmarkt 1. Dezember, 10 bis 18 Uhr Leitzkau, Schloss

4. Weihnacht in der Marienkirche 7. und 8. Dezember, 14 bis 19 Uhr Aken, Marienkirche www.aken.de

16. Walderseer Adventsmarkt 7. Dezember, ab 11 Uhr Dessau, Grundschule „Am Luisium“ Markt der Vereine Wittenberg 6. bis 8. Dezember Wittenberg, Kirchplatz der Stadtkirche St. Marien www.lutherstadt-wittenberg.de Advent in den Höfen 7. Dezember Dessau, Mosigkauer Höfe Adventsmarkt „unterm Lampenschirm“ 7. Dezember, ab 14.30 Uhr Zerbst, Essenzenfabrik www.essenzen-fabrik.de Oranienbaumer Adventsfest 7. und 8. Dezember Oranienbaum, Kirchplatz Weihnachtsmarkt am Kugelbrunnen 6. bis 8. Dezember Köthen, Kugelbrunnen www.koethen-anhalt.de Historische Weihnacht 6. bis 8. Dezember Wolfen, Alter Markt www.bitterfeld-wolfen.de

Weihnachtsmarkt in der Marienkirche 10. bis 15. Dezember, ab 10 Uhr Dessau, Marienkirche www.fb.com/weihnachtsmarktmarienkirche Adventsmarkt Roßlau 14. bis 15. Dezember Roßlau, Wasserburg www.burgrosslau.de Bitterfelder Weihnachtsmarkt 13. bis 15. Dezember Bitterfeld, Marktplatz www.bitterfeld-wolfen.de Köthener Schlossweihnacht 13. bis 15. Dezember Köthen, Schlosshof www.bachstadt-koethen.de Familienweihnacht 14. und 15. Dezember, ab 14 Uhr Gräfenhainichen, Innenstadt www.graefenhainichen.de Adventsmarkt im Schwabehaus 15. Dezember, 15 bis 18 Uhr Dessau, Schwabehaus www.schwabehaus.de

weitere termine finden sie auf www.leo-magazin.com

65


ȹ Rätselseite kreuzworträtsel 1

6

2

7

8

3

1

4

2

5

5

9

10

11

12 9

13

14

15

16

Wir verlosen für Bücherwürmer zwei Gutscheine für die Jahresbenutzung der Anhaltische Landesbücherei Dessau. Einfach die Lösung des Kreuzworträtsels mit dem Kennwort „Rätsel Jahreswechsel 19/20“ bis zum 20. Januar 2020 an: gewinnspiel@leo-magazin.com oder per Post. Wir wünschen viel Glück!

20

21

22

24

17

19

23

7

25

26

27

29

28

8

3

30

31

32

35

33

34 4

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55 6

56

57

66

18

58


59

60

61

62

63

65

64

12

66 13

67

68

69

70

71

72

73

74 11

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

Waagerecht: 1 österr. Fluss-Ldsch./OÖ u. ST · 5 nordamerik. Indianerstamm Dakota · 6 Abk.: Wohnfläche · 8 Aussage v. Gericht/ Gelöbnis/Schwur · 9 im Wasser untergehen, sterben 14 Gesichtsfarbe · 16 gesteigerter Ärger · 17 24 Stunden 19 Sinnesorgan · 20 altröm. Grußwort · 21 Schlussfolgerung 23 schwed. Möbelhaus · 24 dt. Vorsilbe · 25 Gartenunkraut 27 Golf am Roten Meer · 29 Schiffsanlegestelle 32 Empfindung/Seelenregung/Tastsinn · 33 ostind. Reisbranntwein · 35 Herbstblume · 37 kreisförmig 38 drinnen sein, verinnerlicht · 39 blöd · 41 völlig unbekannt 44 schmale Stelle/räuml. Beschränktheit/oh. Spielraum 45 Brettel/Schneegleitbr./Wintersportger. · 46 Haar v. Augenlid · 48 Spielkarte, Sportgröße Mz. · 49 Sohn v. Mars, e. d. sagenhaften Gründer v. Rom · 51 alkohol. Getränk 55 Verein · 56 Ausgleich · 57 Arbeitsentgelt/Gehalt/Salär 58 Gesichtsöffnung · 59 Jazzstil · 63 poet.: erhaben, heilig 65 dt. Fluss z. Rhein in d. Eifel 89 km · 66 ehem. russ. u. bulgar. Herrschertitel, Kaisertitel · 67 Mischung verschied. Metalle d. Verschmelzung · 68 Spross · 70 dicht dabei 71 Zeit z. Erholung · 73 heftiger Windstoß · 75 ehem. dt. Städtebund · 77 altgerm. Göttergeschlecht · 80 härtbares Kunstharz · 83 afrik. Kuhantilope · 84 Mineral · 86 über 87 Ausruf d. Bestürzung · 88 Courage/Elan/Mut/Tapferkeit 92 schweiz. Gewässer, See bei Luzern · 93 Anregung Senkrecht: 2 aromat. Getränk/Aufgussgetränk · 3 Augendeckel 4 Mutter v. Gunther u. Kriemhild (Nibelungen) 5 engl. Anrede u. Titel · 7 Stoff · 10 besitzanzeig. Fürwort 11 Düsseldorfer Flaniermeile, Einkaufsstraße · 12 kein einziges Mal · 13 Bundesstaat USA · 15 also dann · 17 Schanktisch 18 kreuzweise Anordnung · 19 Großmutter · 20 altgerm. Göttergeschlecht · 22 dt. Fluss z. Rhein in d. Eifel 89 km 26 erlaubt · 27 Kw.: Aluminium · 28 Bewohner v. Athen 30 Bestandteil, Wirkstoff im Tee · 31 Kosename d. Mutter 34 grob zerkleinert · 36 Zecher · 40 Profil · 42 poln. Stadt/ tschech. Stadt Lwow/ukrain. Stadt · 43 weibl. Fabelwesen, Geist, Märchenfigur · 47 schwer erhältlich · 50 Reitersoldat 51 Lungenluft · 52 Farbe d. Treue · 53 wüst · 54 pers. Fürwort 60 Laut d. Enttäuschung · 61 niederbayr. Stadt 62 produzieren · 64 Rumgetränk · 65 süddt. Ldsch., südbayr. Ldsch. · 69 männl. Verwandter · 72 bewegungsbehindert 73 Zaubergewalt · 74 österr. Ort, Passionsort am Inn/Tirol 76 leer · 78 Birkengewächs · 79 Truppenabt. · 81 gehörlos 82 Kw.: Aufnahme, Ferienerinn., Fotografie, Lichtbild 85 Atombombe · 89 anständig, artig, lieb · 90 unbelehrbar/ hartnäck./verbissen · 91 österr. Stadt an d. Donau/OÖ Lösungswort:

10

1

2

3

4

10

11

12

13

5

6

7

8

9

67


ȹ buchtipps Mit stefan möller Winfried Nerdinger

walter gropius

Echt schon wieder Dezember? Ein Jahr vergeht gefühlt auch immer schneller. Hat 2019 was gebracht? Ist die Welt ein bisschen klüger geworden? Oder zumindest man selbst? Wahrscheinlich nicht. Und einen Plan, was man Silvester machen wird, hat man natürlich auch noch nicht. Zu Weihnachten werde ich wieder mal in Dessau sein, ich reise aus einer Stadt an, in der zum ersten Mal seit mehr als 70 Jahren die SPD nicht mehr den Oberbürgermeister stellt. Die Eltern unseres neuen, grünen Oberbürgermeisters sind vor knapp 50 Jahren aus der Türkei nach Deutschland gekommen. Hat hier bei mir im Viertel keine große Rolle gespielt, denn Belit Onay wohnt um die Ecke und hier ist man einfach Nordstädter. Auf seiner Wahlparty war auch Igor Levit zu Gast. Igor Levit ist ein großartiger, vielfach ausgezeichneter Pianist. Das Bauhaus-Jahr ist fast vorbei, im nächsten Jahr wird dann 250 Jahre Beethoven gefeiert. Und zu diesem Anlass – oder vielleicht auch einfach nur, weil er Bock drauf hatte – hat Levit sämtliche 32 Klaviersonaten Beethovens eingespielt und in einer umfangreichen CD-Box veröffentlicht. Nur so als Tipp, falls Sie noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk sind. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und bis 2020!

68

Neben der Biographie von Bernd Polster liegt jetzt ein weiterer Band zum Leben des Bauhaus-Gründers vor – und die Lektüre lohnt. Der Architekturhistoriker Nerdinger setzt sich detailreich und fundiert mit den verschiedenen Facetten des Wirkens von Walter Gropius auseinander. Sein Schwerpunkt liegt auf Gropius‘ Zeit in den USA, wobei Nerdinger auch auf die ambivalente Haltung zum Nationalsozialismus eingeht und aufzeigt, dass Gropius Deutschland nicht als Gegner des Regimes verließ. Der Autor verzichtet dabei auf Diffamierungen, was diesem Band sehr zugutekommt. ȹ ISBN: 978-3-406-74132-6 erschienen bei C. H. Beck, 28 Euro

Marion von Osten, Grant Watson (Hg.)

bauhaus imaginista Mit der globalen Rezeption der Bauhaus-Idee beschäftigte sich die Ausstellung bauhaus imaginista, zu der dieser schön gestaltete, aufwendig bebilderte Begleitband erschienen ist. Die vier Kapitel beschäftigen sich mit den Wechselwirkungen vor allem im außereuropäischen Raum, mit Aneignungen und Transformation, mit der Haltung von Design als Möglichkeit, Alltägliches zu verbessern, und mit dem Nachleben des Bauhauses in der Postmoderne. Bauhaus imaginista eröffnet neue Bezugsräume und Blickwinkel jenseits einer klassisch westlich zentrierten Sicht. ȹ ISBN: 978-3-85881-623-8 erschienen bei Scheidegger & Spiess, 58 Euro

New Bauhaus Chicago

experiment fotografie Dieser Band – herausgegeben vom Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin – ist ebenfalls als Begleitband einer Ausstellung erschienen. Das Bauhaus-Archiv präsentiert hier die Entwicklung einer eigenen Fotografie am 1937 in Chicago gegründeten New Bauhaus, heute Institute of Design. Wie wurde Fotografie gelehrt und woraus schöpfte sich die Lehre, welche Schwerpunkte existierten? Anhand der umfangreichen Sammlung des Bauhaus-Archivs lassen sich Antworten auf diese Fragen oder Ansätze dazu durch die Bebilderung nachvollziehen. ȹ ISBN-13: 9783777429380 erschienen bei Hirmer, 39,90 Euro


ȹ Rätselseite impressum HERAUSGEBER Sebastian Völker c/o 3undzwanzig – Agentur für Werbung und Kommunikation, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau MITARBEIT AN DIESER AUSGABE Sabine Graichen, Verena Kaczinski, Tina Wende, Steve Michaelis, Thomas Ohrmann, Marco Henze, Georg Hübler, Marcus Herold, Stefan Möller, Dirk Breitfeld, Sebastian Völker TITELBILD Illustration: 3undzwanzig – Agentur für Gestaltung und Kommunikation KONTAKTDATEN LEO – Das Anhalt Magazin, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau ist eine Produktion der 3undzwanzig – Agentur für Gestaltung und Kommunikation, Sebastian Völker, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau Telefon: 0340 2106494 | Telefax: 0340 2106495 | E-Mail: info@leo-magazin.com Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11 / Januar 2019 Gewinnspiele: gewinnspiel@leo-magazin.com Veranstaltungstermine: dates@leo-magazin.com Verteilstellen: vertrieb@leo-magazin.com Anzeigen: anzeigen@leo-magazin.com INTERNET www.leo-magazin.com DRUCK Löhnert-Druck, Handelsstraße 12, 04420 Markranstädt Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte und anderes Material haftet die Redaktion nicht und kann auch keine Beantwortung garantieren. Rücksendung nur, wenn Porto beiliegt. Veranstaltungshinweise im Veranstaltungsfinder sind kostenlos. Termine müssen rechtzeitig bis zum 15. des Vormonats mitgeteilt werden. Alle Veranstaltungshinweise sind ohne Gewähr – Änderungen sind möglich. Ein Nachdruck darf nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung erfolgen.

redaktionsschluss: 22. november 2019

sudoku

4

7

5

9

4

1

1 7

6 7

4 6 7

8

9

3 3

2

6

1

9

5

3

2

1

5

5 9

2

3 9

2

2

5

3 8

8

2 4

6

7

9

8

2 6

7

3 6

5

6 1

7 2 69


ȹ kolumne von dirk breitfeld

Der Gammel regiert die Welt Nicht wenige Firmen aus verschiedenen Bereichen der Lebensmittelindustrie machen in letzter Zeit durch fragwürdige Reklame mittels Hiobsbotschaften auf sich aufmerksam. Sei es der Bacillus Cereus in der leckeren Vollmilch, Listerien im gesamtdeutschen Heiligtum Bulette, oder einfach die gewinnoptimierende Idee, vergammeltes Fleisch mit zusätzlichen Gewürzen wieder verzehrfähig zu zaubern. Zugegeben, letzteres etwas übertrieben, aber bis dahin nichts Neues.

D

70

ann kam der echte Skandal. Bis dato blieb der genügsame Hopfenkonsument eher unauffällig, weil sein Grundnahrungsmittel als unantastbar galt. Aber das Bier mit Laugenzusatz schlägt nun dem Fass den Boden aus und bringt es gleichzeitig zum Überlaufen! Definitiv skandalöser, als vor einigen Jahren der mit Glycerin veredelte Wein. Unreines Bier öffnet den Erregern der tödlichen Männergrippe Tor und Tür! Da gehen die versehentlich ins Essen gerutschten Fremdkörper, egal ob aus Metall, Glas oder Kunststoff, schon fast als Nahrungsergänzungsmittel durch. Angeblich nehmen wir wöchentlich Mikroplastik in Größe einer Kreditkarte zu uns, was allerdings nicht als Erklärung für den Anstieg der Adipositas-Erkrankungen herhält. Leider. Die gute Nachricht ist, es wurde noch nicht eindeutig geklärt, ob Mikroplastik überhaupt giftig ist! Somit, ein Halleluja auf Naschen ohne Reue durch nicht verstoffwechselbare Polyvinylchlorid-Chips! Ein wenig verwundert die Hysterie um die neuesten, nicht ganz sauber in den Verzehr gebrachten, Gaumenschmause schon. Auch mir ist nicht Wurst, was in selbiger drin ist, aber neu ist das Thema nicht. Dioxin in Eiern, Antibiotika im Hähnchen oder Pestizide in Obst und Gemüse sind längst vergessene Nachrichten. Wahrscheinlich Fake-News. Da wird der Gang zur Frischetheke neuerdings wieder zum Abenteuerurlaub für Adrenalin-Junkies. No Risk, no Fun. Und spätestens jetzt bekommt die Sichtweise auf die Mülltaucher schnell einen schalen Beigeschmack. Die zwanglose Lebensmittelvergiftung oder doch ein selbst erwühltes und gemeinsam zubereitetes kulinarisches Labsal nach dem Containern. Dieser ganze Hype um keimfreien Lebensraum fördert sowieso nur die Allergieanfälligkeit unserer Nachkommen. Wenn wir dem nicht entgegensteuern, verlassen unsere Enkel in Zukunft das Haus nur noch komplett in Frischhaltefolie gewickelt. Soviel dazu.

Weitaus verwirrender ist, ich hätte nie erwartet, dass es rechtens ist, „Fleisch aus Pflanzen“ Fleisch aus Pflanzen zu nennen. Egal... Siegertypen wie ich finden selbstverständlich eine Lösung. Gestählt durch etliche Kämpfe gegen fiese Heißhungerattacken auf Festivals, empfehle ich den Griff zum Blech. Der Körper gewöhnt sich irgendwann an die Konsistenz von Dosenravioli. Spätestens, wenn man den kompletten Inhalt durch die geschlossene Kauleiste zutschen kann, verliert die Definition „bissfest“ an Bedeutung. Und so fiel mein geschulter Gourmetblick im Discounter, in dem es all die schönen Sachen gibt, auf eine Dose Kohlrouladen. Allein der Aufdruck des perfekten Krautwickel-Models ließ mich leicht sabbern und ich erlag den gesendeten Kaufsignalen. Zu Hause öffnete ich die Dose, voll in dem Bewusstsein, im Inneren des metallischen Hackgrabes würde mich nicht ganz dieses perfekt inszenierte Mahl erwarten. Es begrüßte mich eine homogene Masse in der Farbe des Staubes, der sich ablegt, wenn die Abrissbirne durch einen hundert Jahre alten Backsteinbau getrieben wird. Mit dem Löffel teilte ich vorsichtig die Bouletten-Mumie im Innern und spürte keinen Widerstand. Quasi Gehacktes „Alternativer Machart“ ohne den Hauch einer festen Faser. Aus der Dose selbst roch es nach Tod. Nicht nach Verwesung, das wäre übertrieben, einfach Tod. Nach dem Erwärmen schmeckte das Zeug so unglaublich beschissen, dass es nur mit einer, aus Versehen in den Verkauf gelangten, Charge für eine Dschungelcamp-Challenge erklärbar ist. Die Soße schmeckte genauso, wie sie aussah. Undefinierbar, jedoch in perfekter Harmonie mit dem Klumpen, dessen Krautmantel sich auflöste, sobald er mit Luft in Berührung kam. Ich schwöre, ich bin nicht verwöhnt. Es gab Feiern, da wurde das Hundefutter vor mir versteckt, aber das war auch genießbar. Respekt an alle Menschen, die so etwas mehrfach weglutschen können. Mein Problem ist jetzt, ich komme zwar in so einen Container rein, aber nicht alleine wieder raus. Auf jeden Fall wünsche ich den Lesern ein entspanntes Weihnachtsfest ohne kulinarische Havarien und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bis zum nächsten Mal!

ȹ L ust auf Interaktion und einen flotten Wortwechsel? Der direkte Draht in die LEO-Kolumnenzentrale per E-Mail an: kolumne@leo-magazin.com


, n e p p o h s r Sch öne ! n l e m m u b r be sse

DAS RATHAUS-CENTER ERSTRAHLT IN NEUEM GLANZ – SO KÖNNEN SIE NOCH BEQUEMER UND KOMFORTABLER SHOPPEN. Bereits bei der Ankunft erleichtert Ihnen das neue Parkleitsystem und eine neue Beschilderung die Orientierung. Eine neue Optik, helle Farben und gemütliche Lounge-Bereiche mit neuen Sitzmöbeln bieten das perfekte Ambiente, um etwas zu entspannen und die Akkus wieder aufzuladen. Auch Ihr Smartphone bekommt mit den nützlichen Handy-Auflademöglichkeiten wieder neue Energie. Und sollten Sie mal eine Frage haben, steht Ihnen unser freundliches Personal an der neu gestalteten Kundeninformation gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


ER H Ä LTL

ICH IN G EN W ER TEN Z W I SC H E N 10 € B IS 1 0 0 € B E L I E BI

ER W ER B B

AR AN D ER KU N D ENI N FO


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.