ȹȹeditorial
Ob als Stoßzeufzer oder als täglicher Ausdruck, der immer anwendbar ist und Lücken füllt... Die Bayern haben ihren Ma(e)i in den allgemeinen Sprachgebrauch transferiert, da sind wir Anhalter noch nicht soweit... „Woar“, wäre da vielleicht ein Äquivalent. Nicht gerade monatszugehörig, aber weit verbreitet als Verkürzung von „nicht wahr“ und ziemlich ehrlich. Aber womöglich ist es mittlerweile auch ein „war“, das sich dahinter verbirgt. Kennzeichnet es doch irgendwie sehr die Sehnsucht nach alten Zeiten und einen schwermütigen Blick zurück. Rainald Grebe widmete dieser Sachsen-Anhalter „Krankheit“ gar einen Song... Vielleicht ist es Ihnen noch gar nicht so aufgefallen, aber im LEO werfen wir nahezu selten einen Blick zurück und schauen immer auf das, was vor uns liegt. So auch in dieser Ausgabe – natürlich auch mit einem Blick auf das an Fahrt gewinnende Bauhausjubiläum, denn das war ja mal in einer Zeit hier angesiedelt, in der man die Zukunft erdachte und gestaltete. Mit der Freiraumaustellung „Unsichtbare Orte – Das Bauhaus in Dessau“ kann man sich beispielsweise in die Dessauer Zeit der 1920er Jahre begeben und ein wenig von dem versuchen zu erahnen, was es brauchte, um nach vorn zu denken. Wo haben die Bauhäusler damals gelebt, geliebt, gearbeitet? Wo ersonnen sie ihre Ideen in der Stadt, wie fanden die Bewohner das Ganze damals und warum gäbe es ohne Dessau kein Bauhauserbe, das 2019 weltweit gefeiert wird? Schauen Sie sich das doch mal an und vielleicht inspiriert Sie diese Ausstellung zu einem etwas anderen Blick auf das Wirken und Gestalten aus einer Region heraus, die auch damals Provinz war, auf die aber die Welt schaute. Passen Sie auf sich auf, gehen Sie wählen, genießen Sie das hoffentlich aufstrebende Wetter, gehen Sie raus und machen Sie sich einen tollen Monat. Ihr Sebastian Völker Herausgeber
4
Das Bauhausjubiläum kommt auch in Anhalt langsam ins Rollen • Seite 10 •
foto: © passagen_gestalter(innen) projekt_passagen bauhaus 100
Ja, Mai!
ȹ ȹinhalt
6 Kurzmeldungen Kurz und knackig durch den Mai, die Region Anhalt und die angren zende Nachbarschaft mit den LEO-Kurzmeldungen.
10 Dessau feiert das Bauhaus Das Bauhaus in Dessau ist mehr als seine ikonischen Bauwerke. Wie sehr die Hochschule in ihrer Blütezeit Teil der Stadt und Region war und wie bedeutend die Ideen des Bauhauses noch heute sind, wird im Mai in mehreren Formen gezeigt. 12 Auf Wiedersehen im Kino Dass der LEO den Dessauer Kiez e.V. seit vielen Jahren beim Kinomachen unterstützt, ist kein Geheimnis. Wenn zum 1. Juni der langjährige Filmvorführer – und die gute Seele des Hauses – in Rente geht, darf der Abschied daher auch ein bisschen emotionaler werden. 30 Kneipennacht, neu gedacht In Wittenberg wird am 29. Mai erstmals zu „Wittenberg live!“ eingeladen. Der inoffizielle Nachfolger der „Kneipenmusiknacht“ will mit neuem Konzept und hochwertiger Live-Musik zum neuen Dauerbrenner werden. 32 Werkleitz in Dessau Zum Bauhaus-Jubiläum kommt das Werkleitz-Festival von Halle nach Dessau. Internationale Künstler zeigen rund um den Georgengarten ihre Interpretationen des Themas „Modell und Ruine“.