LEO Februar 2016

Page 41

ȹ ȹempfieHlt

Vom Ringen um Menschlichkeit Regisseur Ralf Siebelt nennt sie die „berühmteste Asylsuchende der Literaturgeschichte“: die schottische Königin Maria Stuart. Nach der Ermordung ihres Ehemannes auf der Suche nach politischem Asyl nach England geflohnen, ist sie dort fast 20 Jahre lang Gefangene der englischen Königin Elisabeth I., die sie schließlich hinrichten lässt. Stoff für zahlreiche Bücher, Musikwerke und Filme – und für Friedrich Schillers Trauerspiel „Maria Stuart“, das am 19. Februar am Anhaltischen Theater Premiere feiert.

Drei Tage vor der ben, wie die Welt ist, songeplanten Hinrichtung dern auszuloten, was es beginnt Schillers Drama. kostest, in ihr zu bestehen. Drei Tage, in denen die Moralisch. Menschlich. entthronte Königin Politisch.“ Und auch verzweifelt versucht, ein weiteres Thema, das bereits verkündedas aktueller nicht sein te Todesurteil noch könnte, spiegelt sich in abzuwenden. Und auch der Handlung wider: „Das Elisabeth I., die in Maria Stück stellt massiv die Stuart eine Konkurrentin Frage nach dem Umgang um den eigenen Thron mit Asylsuchenden. sieht, ringt mit ihrer Und seien sie auch poliEntscheidung. Hinter foto: © claudia cheysel; illi oehlmann als amme und katja sieder als maria stuart tische Gegner.“, hebt der den Kulissen kämpfen Regisseur hervor. verschiedene politische Die Zeitlosigkeit des Lager um die baldige Hinrichtung oder Befreiung der Stücks soll auch in seiner Präsentation sichtbar werGefangenen, doch erst ein persönliches Treffen der den. Ob und wie dies gelingt, ist ab 19. Februar im Rivalinnen besiegelt das Schicksal beider Frauen. Anhaltischen Theater Dessau zu erleben Für Ralf Siebelt ist „Maria Stuart“ nach „Winterreise“ die zweite Dessauer Regiearbeit. Nach dem Studio ȹȹ Premiere: Maria Stuart – Trauerspiel von Friedrich Schiller erobert er nun die große Bühne: „Die Größe des Freitag, 19. Februar, 19.30 Uhr Anhaltischen Theaters mit Schillers Wahnsinn zu Dessau, Anhaltisches Theater füllen, ist schon eine Herausforderung. Aber ich www.anhaltisches-theater.de fühle mich hier sehr aufgehoben. Und in der jetzigen Situation dieses Hauses eine Produktion mit dem Ralf Siebelt ganzen Schauspielensemble zu machen, ist wichtig! Nach der „Winterreise“ ist das Stück „Maria Stuart“ die zweite Regiearbeit von Ralf Ich bin sehr froh, Maria Stuart mit diesem erfahrenen, Siebelt am Anhaltischen Theater. Er studierte charakterstarken Ensemble machen zu können.“, fasst Angewandte Theaterwissenschaften an der Universität Giessen und am Theaterinstitut GITIS es Siebelt zusammen. in Moskau. Seit 1995 arbeitet Ralf Siebelt als Und auch wenn das Drama über 200 Jahre alt Regisseur und Übersetzer aus dem Russischen. foto: © patrick pfeifer ist, hat es nichts an Aktualität eingebüßt. „In Maria Stuart herrscht ein Klima der Angst, der Unfreiheit, leo glücksmoment glücksmomente der Unsicherheit, das tut den Menschen, die diese Wir verlosen Freikarten für Maria Stuart unter leoEntscheidungen verantworten, nicht gut. Und um magazin.com/gluecksmoment oder per Post. deren Ringen, um deren Haltung geht es. Ich kann einsendeschluss: 9. februar 2016 damit heute sehr viel anfangen: Nicht zu beschrei-

41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.