LEO Mai 2014

Page 1

05 2014 monatlich kostenlos • lesbar

heft-nr. 122 seit 2003 aufl.: 15.000

leo dates

550

über Mai Termine für Anhalt



e i d n i s Mit un

. ft n u k u Z

25. MAI 2014


ȹȹeditorial

Vive la révolution Es ist dieser Tage nicht ganz leicht, sich der politischen Großwetterlage zu entziehen. Zu viele, zu selten gestellte Fragen wühlen sich durch den geregelten Alltag, der mit eben jenen gar nicht so viel zu tun hat. Oder doch? Wenn am 25. Mai auch hier in Anhalt gewählt wird, stellt sich wieder einmal die Frage, wen wählen, was wählen oder gar geh ich überhaupt wählen? Dabei ist das Spannungsfeld zwischen den neuen Protagonisten der TV-Übertragung aus dem Rat des Regionalparlaments und den Entscheidungsträgern über ein weitreichendes transatlantisches Freihandelsabkommen enorm. Nicht, dass diese Ebenen direkt miteinander zu vergleichen sind, gehen sie doch zurück auf das demokratische Grundrecht der Wahlen. Und nicht zuletzt wird über die regionale und europäische Weichenstellung an einem Tag abgestimmt. Da schwirrt einem schon der Kopf, wenn man das gesellschaftlich legetimisierende Instrument denn ernst nimmt. Muss man ja nicht, man hat ja schließlich die Wahl. Anders, als in anderen Ländern, wo man wählen gehen muss oder gar nicht wählen gehen darf. So haben wir uns in dieser Ausgabe dazu entschieden, u.a. einen kleinen Exkurs in das Abenteuer Wählengehen zu unternehmen – kommunal und kontinental. Ihr Sebastian Völker Herausgeber

impressum Herausgeber Sebastian Völker c/o 3undzwanzig – Agentur für Werbung & Kommunikation, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau Mitarbeit an dieser Ausgabe Ulf Rostalsky, Marie Landes, Thomas Ohrmann, Marco Henze, Tina Wende, Georg Hübler, Verena Kaczinski, Marcus Herold, Jens Wittmann, Janina Albus, Stefan Möller, Dirk Breitfeld, Thomas Steinberg, Sebastian Völker Titelbild Covermotiv: Die Neuen Meisterhäuser, Foto: Jörg Bernhardt Retusche: 3undzwanzig – Agentur für Werbung & Kommunikation

Hochdruckgebiet. Das neue Audi A3 Cabriolet. Fühlen Sie die Sonnenstrahlen. Spüren Sie den Wind. Erleben Sie die Faszination des offenen Fahrens. Mit dem neuen Audi A3 Cabriolet*. Freuen Sie sich auf faszinierendes Design und auf Fahrspaß, der Emotionen weckt. Entdecken Sie Ihre Leidenschaft für das Audi A3 Cabriolet. Wir informieren Sie gerne. Kommen Sie vorbei. * Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 6,6 – 4,2; CO2-Emission g/km: kombiniert 154 – 110 Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Jetzt Audi A3 Cabriolet Probe fahren.

Autohaus Heise GmbH Heidestraße 75, 06842 Dessau-Roßlau Tel.: 03 40 / 87 01-0 info@autohaus-heise.de, www.audi-heise.de

4

Kontaktdaten LEO – Das Anhalt Magazin, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau ist eine Produktion der 3undzwanzig – Agentur für Werbung & Kommunikation, Sebastian Völker, Humperdinckstr. 1 B, 06844 Dessau Telefon: 0340 2106494 | Telefax: 0340 2106495 | E-Mail: info@leo-magazin.com Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 / Januar 2014 Gewinnspiele: gewinnspiel@leo-magazin.com Veranstaltungstermine: dates@leo-magazin.com Verteilstellen: vertrieb@leo-magazin.com Anzeigen: anzeigen@leo-magazin.com Internet www.leo-magazin.com Druck Löhnert-Druck, Handelsstraße 12, 04420 Markranstädt Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte und anderes Material haftet die Redaktion nicht und kann auch keine Beantwortung garantieren. Rücksendung nur, wenn Porto beiliegt. Veranstaltungshinweise im Veranstaltungsfinder sind kostenlos. Termine müssen rechtzeitig bis zum 15. des Vormonats mitgeteilt werden. Alle Veranstaltungshinweise sind ohne Gewähr – Änderungen sind möglich. Ein Nachdruck darf nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung erfolgen. redaktionsschluss: 22. april 2014


ȹ ȹüberregionales

Einen Superlativ hat die AMI sicher, bevor auch nur ein einziger Besucher den Fuß in die Leipziger Messehallen gesetzt hat. Die Auto Mobil International ist Deutschlands größte Pkw-Messe des Jahres. Vom 31. Mai bis 8. Juni locken alle deutschen Hersteller und die Mehrzahl internationaler Marken mit Neuheiten, Fahrspaß und Luxus auf vier Rädern. Sie warten außerdem mit Concept Cars und jeder Menge Innovation rund ums Auto auf. Die AMI ist die Messe für alle. Jung oder alt, konservativ oder hip: Das Programm lädt zum Mitmachen und Erleben ein – Schnuppertouren mit Fahrzeugen unterschiedlichster Couleur und Antriebsart eingeschlossen. Van, Kleinstwagen mit Elektroantrieb oder vor Kraft strotzende Pick-ups stehen bereit. Neu ist der Ausstellungsbereich „Oldtimer“. Gezeigt werden Schmuckstücke, die sich im Alltag rar gemacht haben.

foto: leipziger messe gmbh, thomas roetting

Auf vollen Touren

Autos hautnah erleben – Modellneuheiten, Fahrspaß und Luxus gibt es in Leipzig auf Deutschlands größter Automesse 2014 zu erleben.

leo glücksmoment Wir verlosen 3 × 2 Freikarten für die „AMI“ vom 31. Mai bis 8. Juni in der Messe Leipzig unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post. einsendeschluss: 23. mai 2014

ȹȹ AMI Auto Mobil International 31. Mai bis 8. Juni 2014 Messegelände Leipzig www.ami-leipzig.de

foto: veranstalter

Fliederwochen im Zoo Halle Alljährlich im Mai verwandeln sich der Bergzoo Halle und das umliegende Saaletal in ein Paradies aus tausenden blühenden Fliederbüschen. Da ist es naheliegend, dass der Zoo vom 1. bis 18. Mai zu den „Fliederwochen“ einlädt. Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich nicht nur die Pflanzen. Geboten wird ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kunstmarkt, Floristik-Ausstellung, LiveKonzerten mit Rock, Soul oder Jazz und vielem mehr. Der Zoo, einst als klassischer Landschaftspark vom Wörlitzer Hofgärtner Johann Leopold Ludwig Schoch geschaffen, kann auf Sonderführungen erkundet werden. Von den Berghängen oder dem Aussichtsturm bietet sich zudem ein einmaliger Blick über die gesamte Stadt und das romantische Saaletal. Selbstverständlich kommen auch in den „Fliederwochen“ alle Fans von Zwei- und Vierbeinern bei über 1.700 Zootieren nicht zu kurz. ȹȹ Fliederwochen im Zoo Halle 1. bis 18. Mai www.zoo-halle.de

5


ȹȹkurzmeldungen

Alles blüht

Feuer und Farbe Ferropolis lässt es krachen. Am 6. September sorgen die besten Feuerwerker für ein Highlight der Emotionen. Die Pyrogames stehen auf dem Programm. Feuer frei! Die Meister setzen Bagger in Szene, zeichnen Feuerbilder und lassen Fontänen sprühen. Wer von allen Feuerwerkern die beste Show liefert, ist Ansichtssache. Die Zuschauer sind aufgerufen, per Telefonvoting ihren Champion zu küren. Einen Kracher gibt es vor dem ersten Böllerschuss. Kinder bis zwölf Jahre haben unter Baggern freien Eintritt. Die ganze Arena ein Farbenmeer? Geht. Am 7. September steigt das HoliFestival. Die ultimative Farbschlacht mit Livemusik beginnt 12 Uhr mittags. Tipp der Veranstalter. Gemeinsames Kolorieren funktioniert bestens in weißer Kleidung. Farbpulver gibt es vor Ort. Und nur da.

ȹȹ Karten für die Veranstaltungen sind ab sofort erhältlich. www.pyrogames.de www.ferropolis.de

6

Der Frühling ist da. Zeit für Hobbygärtner, Blumenfreunde, Balkongestalter. Die Gärtnereien der Lutherstadt Wittenberg bereiten den Boden und laden am 17. und 18. Mai zum 19. Maiblumenfest auf den Marktplatz ein. Das lebt von einer bunten Vielfalt. „Lassen Sie sich inspirieren durch tolle florale Geschenkideen“, sagen die Gastgeber und locken mit Floristik, Beet-, Balkon- und Kübelpflanzen. Außerdem fahren sie Obst, Gemüse, Kräuter, Stauden und Gewürze auf. Echtes Schmankerl obendrauf: Es gibt frischen Seydaer Spargel und Weinspezialitäten aus Jessen. Das Maiblumenfest ist auch ein Wettbewerb. Gärtnereien gestalten Balkonkästen, Zuschauer stimmen ab und können Gutscheine gewinnen. Mit von der Partie ist der NABU, der über Pflanzen, Natur und Umwelt informieren wird. ȹȹ Maiblumenfest 17. bis 18. Mai Marktplatz, Wittenberg

23. Zerbster Spargelfest Am 10. und 11. Mai ist es wieder so weit: ganz Zerbst steht im Zeichen des königlichen Gemüses. Höhepunkt des 23. Spargelfestes ist auch in diesem Jahr die Spargelschäl-Weltmeisterschaft, die bereits zum 19. Mal durchgeführt wird. Noch bis zum 10. Mai können sich Interessenten beim Verkehrsverein Zerbst anmelden, dem Sieger winken 250 Euro in bar. Der aktuelle Weltrekord von 3,4 Kilo innerhalb von fünf Minuten ist seit sieben Jahren ungeschlagen, wurde 2013 aber zumindest eingestellt. Aber auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen. Erstmals wird am Samstag auf der Bühne bis 21 Uhr musiziert, live zu Gast ist ab 16.30 Uhr die Dessauer Band „Hot Music“. Eine weitere Premiere: gemeinsam mit dem Spargelfest wird auch zur Gewerbefachausstellung im angrenzenden Schlossgarten eingeladen. ȹȹ Zerbster Spargelfest und Gewerbefachausstellung 10. und 11. Mai www.verkehrsverein-zerbst.de www.stadt-zerbst.de


Aufruf zur Sommerwerkstatt Auf die Plätze, fertig, los Der 24. Mai hat es in sich. Nein, es geht nicht ums Finale der Fußball Champions League. Im Mittelpunkt stehen vielmehr wagemutige Piloten in wirklich verrückten Kisten. Das Anhaltische Seifenkistenrennen macht das Dutzend voll. Die zwölfte Auflage steigt am Dessauer Bahnhofsberg. Dirk Rödiger und die Werkstatt für behinderte Menschen sowie die Stadt Dessau-Roßlau setzen auf 50 Mannschaften, die in zwei Kategorien um die Wette fahren. Rennen gibt es im Stock-Car und Super-Stock-Car. Erstmals dabei ist die Dessauer Wohnungsgesellschaft. Deren Fahrzeug ist ein Produkt aus der Seifenkistenschmiede schlechthin. Die Werkstatt für behinderte Menschen liefert das Mobil, Kinder zweier Mieter dürfen es lenken. Gefahren wird zwischen 9 und 15.30 Uhr. Die Erstplatzierten qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften. ȹȹ 12. Anhaltisches Seifenkistenrennen Sonnabend, 24. Mai Bahnhofsbrücke Dessau

Komm lieber Mai und mache Es ist wieder soweit. Der Volkschor „Muldeklang“ Jeßnitz und der Chorleiter Renè Mangliers laden zum traditionellen Frühlingskonzert ein. Entsprechend des diesjährigen Mottos „Komm lieber Mai und mache“ finden verschiedenste Konzerte im Mai statt. Gesungen wird am 10. Mai um 16 Uhr in der evangelischen Stadtkirche“ Sankt Georg“ in Raguhn und am 17. Mai um 16 Uhr in der evangelischen Stadtkirche“ Sankt Marien“ in Jeßnitz. Einen Auszug aus diesem Programm können Sie zum Muttertag am 11. Mai um 15 Uhr im Irrgarten Altjeßnitz hören. In einem abwechslungsreichen Programm erklingen alte und neue Frühlingslieder aus verschiedenen Stilepochen – aber auch Beispiele der zeitgenössischen Chormusik und ein eigens vom Chorleiter Renè Mangliers vertontes Lied, nach einem Text der Jeßnitzer Dichterin Anneliese Michalke, werden zu hören sein.

„Deins-Meins-Unser. Die neue Lust des Teilens“ ist das Motto der diesjährigen Sommerwerkstatt der Stiftung Bauhaus Dessau. Vom 21. Juli bis 10. August treffen im Rahmen des „IKEA-Bauhaussommer 2014“ Studierende und junge Absolventen gestalterischer und künstlerischer Berufe zusammen, um sich einem aktuellen Thema zu widmen. Im Mittelpunkt stehen stets Gestaltungsfragen der Gegenwart, diesmal das Haushalten im 21. Jahrhundert und die damit verbundene Tugend des Teilens. In drei verschiedenen Studios, jeweils geleitet von renommierten Designern in Residence werden das Konzept „Borgen statt Besitzen“, „Die neue Kommune“ und das „Erfolgsmodell Shareeconomy“ untersucht. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Mai mit einseitigem Motivationsschreiben per Mail an sommerwerkstatt@ bauhaus-dessau.de möglich. ȹȹ Sommerwerkstatt der Stiftung Bauhaus 21. Juli bis 10. August

ȹȹ Frühlingskonzerte des Volkschores „Muldeklang“ 10. bis 17. Mai www.volkschor-jessnitz.de fotos: veranstalter

7


ȹȹkurzmeldungen

50 aus 575 – Heise Kunstpreis bricht Teilnehmerrekord

Hexes Familienfest Detlef Häcker ist Hexe. Dessaus vielleicht aufgedrehtester Kneiper lädt am 24. Mai ab 9.30 Uhr zum Familientag ins Sportzentrum „Große Schaftrift“ ein. In Zusammenarbeit mit DRHV 06, Dessau 05, Stoobwolke und anderen Vereinen gibt es Handball, Fußball und Volleyball zum Anfassen. Das Vergnügen ist kostenlos. Leistung zählt beim Fußballturnier der F-Junioren und dem Volley Mixed unter Stoobwolke-Regie. Ab 10 Uhr gibt es einen Geschicklichkeitstest. 13.30 Uhr spielen die Minis Handball. Dessau-Roßlaus Handballelite feiert das Saisonfinale und läuft ab 16 Uhr auf dem Großfeld auf. Party ist nicht vergessen. Der Abend gehört mit Chamions-League-Finale dem König Fußball. Alle in den Schatten stellen ganz andere. Hexe hat mit „Funtastic Five“ eine der angesagten Partybands des Landes an Land gezogen. Ab 20.30 Uhr wird die Bühne gerockt.

ȹȹ Hexe's Familienfest Sonnabend, 24. Mai Sportzentrum „Große Schaftrift“, Dessau

8

Dass sich der seit 2007 durch das Dessauer VW- und Audi-Autohaus Heise organisierte Kunstpreis längst auch überregionaler Beliebtheit erfreut, hat sich schon in den vergangenen Jahren deutlich gezeigt. Dass die Teilnehmerzahl in diesem Jahr kurz vor Ende der Deadline aber einen so gewaltigen Sprung zum Vorjahr machen würde, hatten die Organisatoren nicht erwartet. Während 2013 rund 250 Werke ins Rennen um den mit 1000 Euro dotierten Haupt- sowie den Publikumspreis im Wert von 250 Euro gingen, wurden zum diesjährigen Thema „selbst.ich“ 575 hochauflösende Fotos von Arbeiten aus Malerei und Grafik eingereicht. Die Jury wählte aus den Beiträgen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie den Partnerregionen in Österreich und Tschechien rund 50 Kunstwerke aus, die am 23. Mai eine Chance auf den Sieg haben. Dann wird in der industrieromantischen Kulisse der Alten Feuerwache in der Dessauer Wasserwerkstraße zur Vernissage des Heise Kunstpreis 2014 eingeladen. Dabei wird nicht nur der Sieger der beiden Bewertungsrunden geehrt, auch jeder Gast hat eine Stimme, um den Gewinner des Publikumspreises zu küren. Ab 26. Mai kann die Ausstellung zwei Wochen lang während der Öffnungszeiten des Autohauses besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

ȹȹ Heise Kunstpreis Vernissage und Preisverleihung Freitag, 23. Mai Alte Feuerwache, Dessau www.heise-kunstpreis.de


Campus Day Die Redensart „Probieren geht über Studieren“ trifft spätestens dann nicht mehr zu, wenn man eine Hochschulausbildung anstrebt. Damit man sich dabei aber auch für das richtige Studienfach und den passenden Studienort entscheidet, heißt es am 17. Mai in Magdeburg wieder „Probieren vorm Studieren“. Beim „Campus Day“ stellen sich die Otto-von-Guericke-Universität und die Hochschule Magdeburg Stendal ab 10 Uhr allen interessierten Besuchern vor. Neben Informationen zu Studiengängen, Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen können Labore und Hörsäle besichtigt, Experimente bestaunt und Projekte der Studierenden begutachtet werden. Der Eintritt ist kostenlos. Als Höhepunkt schließt sich die 9. Lange Nacht der Wissenschaft an, bei dem unter anderem der berühmte Halbkugelversuch mit 16 Pferden und viele Überraschungen versprochen werden.

PEDRO...

... schnuppert einen

Duft in der Luft!

Anfang Mai verwandelt sich der Bergzoo und das umliegende Saaletal in ein Paradies mit tausenden blühenden Fliederbüschen. Entdecken Sie den Zoo jetzt zu seiner schönsten Jahreszeit, den Fliederwochen.

FLIEDERWOCHEN IM ZOO

01.–18. Mai

Tauchen Sie ein in eine Welt der Farben und Düfte und erleben Sie dazu ein umfangreiches Programm mit einem Kunstmarkt, einer Floristikausstellung, Livemusik von Rock über Jazz bis Soul, Sonderführungen und vielen anderen Aktionen. Von seinen blühenden Berghängen oder dem Aussichtsturm genießen Sie zudem einen einmaligen Ausblick ins romantische Saaletal und über die gesamte Stadt.

ȹȹ Campus Day 17. Mai, 10 Uhr Otto-von-Guericke-Universität und die Hochschule Magdeburg Stendal www.magdeburg-studieren.de

MS Wissenschaft – Bildung auf dem Schiff Das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ macht vom 20. bis 22. Mai Station am Kornhaus in Dessau-Roßlau. In seinem Bauch trägt der ehemalige Frachter 38 Mitmach-Experimente, bei denen Kinder und Jugendliche selbst zu Forschern werden können. Welche Route wählt ein Storch bei seinem Flug in den Süden? Wie lassen sich schwarze Löcher mit dem Smartphone aufspüren? Nur zwei der Fragen, deren Lösung sich in der „MS Wissenschaft“ finden lässt. Unter dem Motto „Digital unterwegs“ kann auch in einem digitalen Labor experimentiert oder gegen einen Computer Kicker gespielt werden. Die Ausstellung ist ab 12 Jahren geeignet, der Eintritt ist frei. Die „MS Wissenschaft“ ist in diesem Jahr in 38 Städten in Deutschland und Österreich zu Gast. ȹȹ „MS Wissenschaft“ 20. bis 22. Mai Bootsanleger am Kornhaus, Dessau www.ms-wissenschaft.de

Nasenbär

[Der Berg blüht!]

www.zoo-halle.de fotos: veranstalter

9


ȹȹneue meisterhäuser

Die klassische Moderne und das Prinzip der Unschärfe Nach fast siebzig Jahren sind die Meisterhäuser Gropius und Moholy-Nagy neu entstanden: Das Berliner Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez entschied sich gegen eine 1:1-Rekonstruktion, sondern für eine innovative Reduktion. Der Künstler Olaf Nicolai erinnert mit seiner Arbeit an Moholy-Nagy.

10

Aber das Einzelhaus Gropius und die Doppelhäuser Moholy-Nagy/Feininger, Muche/Schlemmer und Klee/Kandinsky waren viel mehr als reine Wohnhäuser. Mit ihrer kubischen Form, den Flachdächern, der Farbgestaltung und den großen Fensterflächen standen sie symbolhaft für eine Revolution in Architektur und Gestaltung. Als Zeugnisse der Bauhausmoderne, Künstlerkolonie und Experimentallabor zeigten sie auch im Inneren, wie das neue Wohnen aussehen konnte. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten löste sich das Bauhaus nach einem kurzen Intermezzo in Berlin 1933 auf. Die Meisterhäuser wurden als „undeutsch“ überbaut. Bei dem schweren Bombenangriff, der 1945 mehr als 80 Prozent Dessaus zerstörte, wurden auch das Direktorenhaus und die Meisterhaushälfte Moholy-Nagy zu Schutt und Asche. Während die zerstörte Doppelhaushälfte eingeebnet wurde, entstand auf dem Fundament des GropiusHauses 1956 das sogenannte „Haus Emmer“ in typischer Satteldachbauweise. Die verbliebenen Meisterhäuser überdauerten die DDR-Zeit, wenn auch vermietet und fremdgenutzt. Erst nach der Wiedervereinigung rückte die Bedeutung der Ikonen der Moderne wieder in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Dank finanzkräftiger Geldgeber war die Stadt Dessau in der Lage, die Meisterhäuser zwischen 1994 und 2001 nach historischem Vorbild zu sanieren. Was aber sollte mit den Wunden geschehen, die durch die Zerstörungen des 2. Weltkrieges gerissen wurden?


foto: emil theis, stadtarchiv dessau foto: sven hertel, stadtarchiv dessau

fotos: sebastian gündel, stiftung bauhaus dessau

Sollten die Lücken bewusst gelassen werden? War die originalgetreue Rekonstruktion eine Option? Oder sollte man an den Standorten vielleicht modernste Architektur errichten, die so wegweisend ist, wie es die ursprünglichen Meisterhäuser in den 1920er Jahren waren? Fast ein Jahrzehnt wurde über diese Fragen zwischen Stadt, Künstlern, Denkmalschützern und Architekten diskutiert und auch gestritten. Ein Architekturwettbewerb führte 2007 zu keinem klaren Ergebnis, bis 2010 unter Beratung des Stararchitekten David Chipperfield und weiterer Experten beschlossen wurde, die zerstörten Häuser nicht 1:1 zu rekonstruieren, sondern sie mit den Mitteln der zeitgenössischen Architektur neu zu errichten. Das Berliner Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez entwickelte im Auftrag der Stadt DessauRoßlau sowie mit Unterstützung und Begleitung der Stiftung Bauhaus Dessau eine Vervollständigung des Ensembles, bei der innovative Reduktion auf eine

Links: Innenansicht der Neuen Meisterhäuser Oben: Blick auf die historischen Meisterhäuser in der heutigen Ebertallee in Dessau Unten: Die Architektin Donatella Fioretti und der Künstler Olaf Nicolai vor den Neuen Meisterhäusern

Abstraktion der Ursprungsgebäude trifft. Die Kubaturen, also die äußeren Hüllen der Häuser, kommen den historischen Häusern dabei aber so nah, dass sie sich harmonisch in das Ensemble einfügen. Im Inneren der Gebäude realisiert Olaf Nicolai, einer der international erfolgreichsten deutschen Künstler, seine Arbeit „La pigment de lumière“, die sowohl an den ursprünglichen Dialog der Architektur von Gropius und den Bauhauskünstlern als auch an die Lichtexperimente von Moholy-Nagy anknüpft. Auch die Umfassungsmauer mit der von Mies van der Rohe entworfenen Trinkhalle ist inzwischen wieder neu entstanden. Wenn das komplettierte Ensemble am 16. Mai durch Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet wird, ist damit nicht nur eine historische Wunde im Stadtbild geschlossen. Die „neuen“ Meisterhäuser, die zukünftig von der Stiftung Bauhaus und dem Kurt-WeillZentrum genutzt werden, stehen auch beispielhaft für das gelebte Erbe der Klassischen Moderne und einen Blick in die Zukunft von Kunst und Architektur.

11


ȹȹneue meisterhäuser

Drei Tage im Zeichen der Meister Am 16. Mai werden im Beisein des Bundespräsidenten Joachim Gauck die neuen Dessauer Meisterhäuser der Öffentlichkeit übergeben. Daran schließt sich ein dreitägiges Fest bis zum 18. Mai an, bei dem die nunmehr reparierte Meisterhaussiedlung in Augenschein genommen werden kann. Bereits am 14. Mai eröffnet im Bauhausgebäude die Ausstellung „Dessau 1945: Moderne zerstört“ mit Fotografien von Henri Cartier-Bresson, die an die Situation der Bauhausstadt am Ende des Krieges erinnert. LEO stellt Ihnen das komplette Programm auf diesen Seiten vor.

14.maimittwoch

16.maifreitag

17.30 bis 20 uhr aula des bauhausgebäudes

14.30 uhr | meisterhaussiedlung zwischen haus gropius und moholy-nagy

ausstellungseröffnung „dessau 1945: moderne zerstört“ mit fotografien von henri cartier-bresson

Die Ausstellung zeigt die Bauhausstadt nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten bis zur Stunde Null. Als berühmter Kronzeuge dokumentierte der französische Fotograf Henri Cartier-Bresson die Rückkehr französischer Zwangsarbeiter und Kriegsgefangener.

festakt und schlüsselübergabe zur einweihung der neuen meisterhäuser mit dem bundespräsidenten joachim gauck

Beim Festakt sprechen der Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau, Klemens Koschig, Bundespräsident Joachim Gauck, die Tochter von László Moholy-Nagy, Hattula MoholyNagy und der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff. Die herausragende Jazzpianistin Julia Hülsmann und der vielseitige Sänger Daniel Mattar begleiten den Festakt. 16 bis 17 uhr | gartenareal und meisterhäuser

geisterhäuser: eine szenische beschwörung produktion des anhaltischen theaters dessau

ȹȹ Dessau 1945: Moderne zerstört 15. Mai bis 7. September 2014 täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr, Bauhaus, Dessau

Künstler des Anhaltischen Theaters Dessau beschwören den Geist der ersten Bewohner: Mit Texten von Kandinsky und Gropius, Mohly-Nagy und Muche – aber auch mit einer Orgelfuge von Feininger, mit Geigenmusik à la Klee und mit Schlemmer-Tänzen.

ȹȹ Weitere Ausstellungen und Medieninstallationen rund um das Weltkulturerbe Bauhaus finden Sie unter www.bauhaus-dessau.de

konzert mit der jugendbigband anhalt & pascal von wroblewsky

17.30 bis 19.30 uhr | bühne auf der ebertallee

in kooperation mit der kurt-weill-gesellschaft e.v. Die jungen Vollblutmusiker und ihr international gefeierter Gast, die Jazzsängerin Pascal von Wroblewsky, begeistern mit prallem Bigband-Sound ihr Publikum. Zu Beginn spielt das Saxohphon-Orchester Anhalt, ein junges Ensemble mit Schülern der Musikschule „Kurt Weill“ Dessau. 17.30 uhr | bauhausgebäude

kuratorenführung

durch die ausstellung „dessau 1945: moderne zerstört“ Mit Fotografien von Henri Cartier-Bresson

12


fotos: sebastian gündel, stiftung bauhaus dessau

17.maisonnabend Ab 10 Uhr sind die Meisterhäuser geöffnet. 11 bis 17 uhr | öffentliche festtafel ebertallee

ein avantgardistisches kulturfest

Kunst, Tanz und Performance im Geiste Oskar Schlemmers an einer 13 Meter langen Tafel bieten Überraschungen und Sichtweisen auf die Gärten und das Leben in den Meisterhäusern. 14 bis 18 uhr | meisterhaussiedlung

alte heimat meisterhäuser bauhauserben zu gast

• 14 bis 15 Uhr, Mediathek Haus Moholy-Nagy: Buchpräsentation „Vision in Motion“ mit Hattula Moholy-Nagy • 15 bis 17 Uhr, Terrasse Haus Feininger: Bauhauserben erzählen – u.a. mit Janine Schlemmer, Wolfgang Danielzik, Renate Scheper, Peter Gropius und Alexandra Bohrmann-Arndt. • 17 bis 17.30 Uhr, Atelier Haus Feininger: Conrad Feininger (Enkel Lyonel Feiningers) mit Bildern und Geschichten seiner Familie • 17.30 bis 18 Uhr, Haus Schlemmer: Einweihung eines Stölzl-Zimmers mit Monika Stadler (Tochter Gunta Stölzls ) 19 bis 20.30 uhr | meisterhaussiedlung

konzert mit dem dessauer jazz-trio „ink“ Die Musiker Jörg Naumann, Thomas Rüdiger und Falk Röske sind vielen Dessauern aus der Band „l'arc six“ bekannt. Als Jazz-Trio schaffen sie mit ihrer filigranen Instrumentalmusik viel Raum für Improvisationen, von Jazz über Weltmusik bis hin zur Klassik. 20.30 uhr | gartenareal des meisterhauses kandinsky/klee

meister-kino (open-air)

Gezeigt wird der Film „Alice in den Städten“ aus dem Jahr 1974, in dem Wim Wenders in schlicht-schönen Bildern ein außergewöhnliches Ruhrgebiet-Roadmovie erzählt.

ȹȹ Alle Veranstaltung sind kostenfrei. Neben der Fülle dieser Termine haben Sie die Möglichkeit an zahlreichen Führungen und Rundfahrten teilzunehmen. So erhalten Sie z.B. Einblicke in die Neuen Meisterhäuser oder entdecken weitere Bauwerke aus der Bauhausära. Weitere Infos und Termine unter: www.bauhaus-dessau.de/neuemeisterhäuser

18.maisonntag

Ab 10 Uhr sind die Meisterhäuser geöffnet.

10 bis 17 uhr | meisterhaus kandinsky/klee

„bewundert, verspottet, gehasst – das bauhaus dessau im medienecho der 1920er jahre“ finissage der ausstellung des meisterhausvereins

Karikaturen, Schmähartikel und enthusiastische Berichte aus zeitgenössischen Tages- und Fachzeitschriften präsentieren sich neben Werbefilmen und -plakaten in der Ausstellung zur Medienpräsenz des Bauhauses zwischen 1926 und 1932. 11 bis 16 uhr | meisterhausareal

happy birthday walter

Zum 131. Geburtstag des Bauhausbegründers stellen sich die Vereine und Initiativen, die sich dem Bauhauserbe verpflichtet fühlen, zur Geburtstagsparty vor u.a. mit einer Geburtstagstorte und Kuchen aus der Dessauer Bäckerei Schieke, einer Kakteenbörse, einem Festvortrag und weiteren Überraschungen. 11 bis 12 uhr | gartenareal und meisterhäuser

geisterhäuser: eine szenische beschwörung

mit den künstlern des anhaltischen theaters dessau

Die städtebauliche Reparatur der Dessauer Meisterhaussiedlung wurde gefördert durch die Europäische Union (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung), die Bundesrepublik Deutschland, das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Dessau-Roßlau aus dem Programm „Stadtumbau Ost“. Weitere Förderung erfolgte durch Bund, Land und Stadt im Rahmen des Investitionsprogramms Nationale UNESCO-Welterbestätten und dem Programm Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen.

13


leo dates 05/14 d e r v e r a n s ta lt u n g s f i n d e r f ü r a n h a lt

ȹ ȹtipps

27.–28. mai

zdf@bauhaus Bauhaus, Dessau

Annett Louisan... ...Roger Cicero, Flo Mega und Passenger sind auf der Bauhausbühne zu Gast. ȹȹ zdf@bauhaus 27. und 28. Mai Bauhaus, Dessau

foto: © marie isabel mora

LEO-Verlosung • s. 49

14

foto: © bert callenbach

foto: © philip glaser/dg

für bühne, musik, party, ausstellungen, kunst, gewinnspiele, empfehlungen

foto: © christian brodack

highlights

vielfalt mit händel

die goldenen zwanziger

dagmar manzel zu gast

19. Händels Open, Halle, Marktplatz vom 21. bis 26. Mai

Altes Theater, Dessau Mittwoch, 3. Mai

Eichenkranz, Wörlitz Sonntag, 18. Mai

Zehntausende Besucher werden auch in diesem Jahr auf dem Hallmarkt erwartet – u.a. dabei: Heino am 25. Mai.

„Lass mich Dein Badewasser schlürfen“ – Ein kabarettistisch-musikalisches 20erJahre-Programm mit Bert Callenbach.

Mit ihrem Friedrich-Hollaender-Programm „Menschenskind“ ist Dagmar Manzel in Wörlitz zu Gast.

fotos: veranstalter, verleiher


jeden monat neu & tagesaktuell unter: www.leo-magazin.com

grüner klee und dynamit Vom 9. Mai bis 15. Juni dreht sich im UBA in Dessau alles um Stickstoff. Der hat es in sich, steht für das Leben, kann es aber auch aus den Angeln heben.

S. 23

es ist deine chance vocatium, die Fachmesse für Ausbildung und Studium ist am 20. und 21. Mai im Technikmuseum „Hugo Junkers“ zu Gast. S. 42

die räder rollen

wahl spezial 2014 Am 25. Mai ist Großwahltag. Neben dem Europäischen Parlament werden auch die Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräte gewählt. Aber auch Landräte und ein Oberbürgermeister werden gesucht. S. 28

Die siebenten Wittenberger Radsporttage am 2. und 3. Mai S. 17

endlich angekommen Diesen Monat im LEO-Bildungsportrait: Michaela Fiedler hat sich in Wittenberg mit ihrem Café „Culinela“ einen süßen Lebenstraum verwirklicht.

S. 44

leo buchtipps 3 aktuelle Buchvorstellungen und die Top 5 des Monats zum Thema Natur

S. 45

leo kinotipps

doppelter bahngeburtstag 1894 nahm die weltweit erste gasbetriebene Straßenbahn ihren Betrieb auf. Im gleichen Jahr setzte sich erstmals die Bahn von Dessau nach Wörlitz in Bewegung. Zwei gute Gründe für ein doppeltes Bahnjubiläum. S. 40

Selbstmörder, Street-Fighter und ein Hundertjähriger, der aus dem Fenster stieg und verschwand – das aktuelle Mai-Programm im Kiez Kino in Dessau.

S. 53

leo kolumne Verschwörungstheorien haben derzeit Hochkonjunktur und wie immer: Irgendetwas ist da schon dran...

S. 58

foto: © hartmut bösener

Rückblick

die 80er cultfete – tanzen wie früher am 12. April 2014 im GolfPark, Dessau Präsentiert vom LEO wurden im April die 80er zurückgeholt. Im Gepäck waren Silent Circle mit ihrem Hit „Touch in the Night“ und eine CultFete, die sich gewaschen hatte. Bis früh in den Morgen wurde ausgelassen getanzt und gefeiert zu den Klängen vergangener Tage. Ein großer Erfolg für das Nachtleben der Stadt, der nach Wiederholung schreit.

15


leo dates 05/14 d e r v e r a n s ta lt u n g s f i n d e r f ü r a n h a lt donnerstag 01

par ty

b ü hn e

dessau Flowerpower Tanz in den Mai

wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Kabarett: Ralph Richter „Lachablösung“

wittenberg Flowerpower Boom Beat Party

köthen Schloss 20 Uhr Kabarett: Magdeburger Zwickmühle „Wo ein Weg ist fehlt der Wille“

21 Uhr

21 Uhr

halle ZOO ganztägig Fliederwochen im ZOO (bis 18.5.) dessau jägerklause Biergarten Eröffnung

10 Uhr

klaistower spargelfest Klaistow, Spargelhof Sonntag, 4. Mai

dessau Anhaltisches Theater 20 Uhr Manfred Krug liest und s(w)ingt mit Uschi Brüning

Traditionell am ersten Sonntag im Mai feiern wir den Beelitzer Spargel!

m u si k

was n och

bernburg Sägewerk 10 Uhr Frühschoppen mit Helene Fischer Double

bernburg Schloss ganztägig Mittelalterlicher Markt und Walpurgisnacht

dessau Gaststätte Grüner Baum 11 Uhr Biergarten Eröffnung mit Livmusik (Country Folkrock)

deetz Teichwirtschaft ganztägig Hoffest

dessau Gartenlokal „Riekchen“ 11 Uhr Blasmusik zum ersten Mai

dessau Saal der Stadtwerke ganztägig Ausstellung: 120 Jahre Straßenbahn & Dessau-Wörlitzer Eisenbahn (bis 16.5.)

rosslau Wasserburg ganztägig Mittelalterspektakel zur Walpurgisnacht

leo empfiehlt

sommerparty Kleinpaschleben, Musikantenscheune 3. Mai, 15 Uhr

oranienbaum Schloss 10 Uhr Ausstellung: „GartenmusterBücher, Gärtnerbriefe und Gartenpläne“ (bis 30.9.) Ausstellung: „Haus des Sammlers – TabakCollegium“ (bis 31.10.) dessau Landhaus Dessau 10 Uhr Biergarten Eröffnung und Bockbieranstich dessau Kornhaus 10 Uhr Biergarten Eröffnung mit Frühschoppen rosslau Elbzollhaus 10 Uhr Tag der offenen Tür – Familientag auf der Elbterrasse

dessau Kiez Kino 17.30 & 20.30 Uhr Lauf Junge Lauf

freitag 02 bühne wittenberg Brett'l Keller Kabarett: Carola Bläss „Fluchverbotszone“

20 Uhr

dessau Altes Theater, Studio 20 Uhr Drama: Draußen vor der Tür

mus i k dessau Anhaltisches Theater 18.30 Uhr Sonderkonzert: BeethovenMarathon wittenberg Marktplatz 21 Uhr Live: „Remode“ a tribiute to Depeche Mode

party dessau Flowerpower 21 Uhr The Best of 70er-90er Jahre wittenberg Flowerpower 80s are back

21 Uhr

schierau DPS Club Black Friday (Black- & Housebeats)

22 Uhr

was noch bernburg Schloss ganztägig Mittelalterlicher Markt und Walpurgisnacht

foto: veranstalter

rosslau Wasserburg ganztägig Mittelalterspektakel zur Walpurgisnacht

Sommerparty im Frühling? Kein Problem für das Team von Denny's Musikantenscheune in Kleinpaschleben. Die Hausherren holen den Sommer am 3. Mai ins Land. 15 Uhr startet das Casting „Musikantenscheune sucht den Kneipenstar“. Dem Sieger winkt ein Song aus der Feder Jörg Lamsters. Der Mann hat sich einen Namen als Produzent von G. G. Anderson gemacht. Denny's Musikantenscheune wartet außerdem mit einer Cocktailbar und einem sprechenden Auto auf. Ab 15 Uhr ist K.I.T.T. vor Ort. Sommerfeeling vermitteln am Abend die Bedienung im Baywatch-Dress, die Coyote Ugly Girls und der Hausherr persönlich. Denny S. serviert Schlager, Mallorca-Hits und Petry-Songs. Außerdem dabei: DJ Peete. Keine Bange, falls doch kein Sommer ist. Bei schlechtem Wetter findet die Party im Festzelt statt. Wir verlosen 5 × 2 Freikarten für die „Sommerparty“ unter leo-magazin.com/gluecksmoment

16

wörlitz Floratempel 11 Uhr Führung: Vom Floratempel zum Gotischen Haus wittenberg Tourist-Info 11.30 Uhr Führung: Schwerter zu Pflugscharen – als Christ in der DDR wörlitz Falknerei „Wörlitzer Park“ 15 Uhr Flugshow in der Falknerei Wörlitzer Park (täglich)

dessau Kiez Kino Lauf Junge Lauf

17.30 Uhr

wittenberg Marktplatz ZUMBA Marathon

18.30 Uhr

zerbst Essenzen-Fabrik Film in der Fabrik

19 Uhr

dessau Kiez Kino Lauf Junge Lauf

20.30 Uhr

dessau Tourist-Information Führung: NachtwächterRundgang

21 Uhr

www.leo-magazin.com


sonnabend 03 b ühn e dessau Anhaltisches Theater 17 Uhr Schauspiel: „The Beggar’s Opera | Polly“ dessau Bauhaus Bauhaus tanzen – Bewegungsstücke und Installationen

17 Uhr

wittenberg Phönix Theaterwelt 19.30 Uhr Shakespeares Globe Theater London: „Hamlet“ wittenberg Brett'l Keller 20 Uhr Kabarett: Gartenfest – ein Krieg der Zwerge dessau Altes Theater, Foyer 20 Uhr Bert Callenbach „Lass mich dein Badewasser schlürfen“

wörlitz Gotisches Haus 18.30 Uhr Gartenreichsommer: Eröffnungskonzert Hammerflügelrezital Christine Schornsheim zerbst Essenzen-Fabrik 19 Uhr Live: Sybill Ciel „Lieder aus Musicals und Operetten“

par ty klein paschleben Musikantenscheune 15 Uhr Sommerparty mit „Musikantenscheune sucht den Kneipenstar“ bitterfeld Wasserzentrum Goitzsche Marathon „Nudelparty“

16 Uhr

dessau Flowerpower 21 Uhr The Best of 70er-90er Jahre wittenberg Velvet Ü40 Party

22 Uhr

was n och bernburg Schloss ganztägig Mittelalterlicher Markt und Walpurgisnacht

ȹȹempfiehlt

Die Räder rollen Pedalritter und Läufer aufgepasst: Wittenberg lockt mit einem Spektakel auf Rädern und bietet eine Party für die ganze Familie. Die siebenten Radsporttage steigen am 2. und 3. Mai. Der Knaller ist das Rennen der Elite um den GeneraliCup. 50 Profis werden am 3. Mai ab 18.15 Uhr auf die Strecke geschickt. Das Rennen in der Innenstadt hat es in sich. Letztes Jahr triumphierte Jens Voigt. Bevor die Elite startet, sind die Freizeitsportler gefragt. Am Freitagabend steht 18.30 Uhr der ZUMBA-Marathon auf dem Programm. Ab 21 Uhr dreht sich alles um Depeche Mode. Remode rockt die Marktplatzbühne. Die Pedaleure drücken den Radsporttagen den Stempel auf. Sie starten am 3. Mai beim JedermannRennen (16.15 Uhr) oder bei der Kleinen Friedensfahrt (15.15 Uhr) und sind bei der 15. Regio Pedale dabei. Ab 10 Uhr geht es vom Marktplatz nach Dabrun und zurück. Laufen ja, Radfahren nein. Kein Problem. Der Nightrun ist ein Angebot für diejenigen, die auf Schusters Rappen setzen. Gelaufen wird am Sonnabend ab 20 Uhr. Parallel dazu liefern Gipsy ihre Show ab.

rosslau Wasserburg ganztägig Mittelalterspektakel zur Walpurgisnacht dessau Marktplatz 8 Uhr Regionaler Bauernmarkt (bis 15 Uhr) dessau Höfe Johannisstr. 5 & 6 10 Uhr Trödel- und Kreativmarkt (15 Uhr) wittenberg Marktplatz 10 Uhr Radsporttage: 15. Regio Pedale – Radwandern über 29,5 km

musik dessau Schloss Georgium, Orangerie 15.30 Uhr 6. Kammerkonzert: „JADE-Trio“ Werke von J. Amberg, M. Bruch, J. Röntgen dessau Marienkirche 16 Uhr Konzert: Anhaltinisches Zupforchester und Wiener Favorit Orchester wittenberg Marktplatz 18.30 Uhr Radsporttage-Live: GIPSY-Band (Die 80er Jahre Show)

Marktplatz 12 Uhr Familienfest mit Hüpfburg (bis 17 Uhr) Marktplatz 15 Uhr Tombola mit attraktiven Preisen Marktplatz 15.15 Uhr Kleine Friedensfaht in 4 Altersklassen Marktplatz Jedermann-Rennen

16.45 Uhr

Marktplatz Elite-Rennen

18.15 Uhr

Marktplatz 20 Uhr 4. Wittenberger Nachtlauf

17


Marktplatz Feuerwerk

22.30 Uhr

bernburg Ruderclub e.V. 10 Uhr 118. Ruderregatta Bernburg vockerode Alpaka Hof 10.30 Uhr 9. Woll- und Schertag auf dem Alpaka Hof (17 Uhr) oranienbaum Chinesisches Haus 11 Uhr Geführte Besichtigung des Chinesischen Hauses im Schlosspark Oranienbaum dessau Turnhalle Grundschule Ziebigk 14 Uhr Tag der offenen Tür der Tanzgruppe „SCHAUT-hin!“ bitterfeld Villa am Bernsteinsee 14 Uhr Geführte Radtour: Rund um die Goitzsche bernburg Stadtinformation 14 Uhr Führung: Interessantes und Wissenswertes aus über 1050 Jahre Bernburg dessau Schloss Mosigkau 15 Uhr Übergabe der rekonstruierten Freitreppenplastik „Flora“ bernburg Capitol Kino 16 Uhr Flimmerstunde: Zu Gast im Capitol – Franziska Trögner dessau Kiez Kino 17.30 & 20.30 Uhr Lauf Junge Lauf

sonntag 04 bühne dessau Anhaltisches Theater 17 Uhr Oper: Lady Macbeth von Mzensk

HÄNDEL VERZAUBERT

5. bis 15. Juni 2014 in Halle (Saale) SCHON AUF DEM PLAN?

Baroque Lounge Barocksounds and Samples Stargast Phil Bates

Studententickets!

Bridges to Classics Symphonic Rock-Konzert mit Feuerwerk Abschlusskonzert mit Feuerwerk

Familientickets!

Tickets: www.haendelhaus.de

18

dessau Altes Theater, Studio 20.15 Uhr Wunschfilm Tierdoku-Spezial

mus i k dessau Golf Park Dessau 15.30 Uhr Große Johann Stauß Gala coswig Simonetti Haus 16 Uhr Frühlingskonzert der Musikschule „Heinrich Heine“ aus Coswig

was noch bernburg Schloss ganztägig Mittelalterlicher Markt und Walpurgisnacht

rosslau Wasserburg ganztägig Mittelalterspektakel zur Walpurgisnacht schlaitz Dorfbackofen ganztägig Backofenfest coswig Kirche St. Nicolai 9 Uhr Elberadeltag – Radeln nach Elster (Elbe) bitterfeld Villa am Bernsteinsee 9 Uhr „Goitzsche Marathon“ Start bernburg Ruderclub e.V. 9 Uhr 118. Ruderregatta Bernburg dessau Paul-Greifzu-Stadion 9 Uhr 11. Dessauer Walking-Tag – zwei geführte Strecken über 5 und 10 km wittenberg Marktplatz 10 Uhr Elberadeltag – Radeln nach Elster (Elbe) oranienbaum Orangerie 10 Uhr Sonderführung: Vor der Ausfuhr – Zitrusgehölzer in der Orangerie des Schlossparks wittenberg Hauptbahnhof 11.30 Uhr Elberadeltag – Radeln nach Elster (Elbe) schlaitz Haus am See 13 Uhr 20 Jahre Umweltbildung im HAUS AM SEE Schlaitz (bis 17 Uhr) dessau Kirche St. Johannis 14.30 Uhr 14. Dessauer Theaterpredigt zur Inszenierung „Draußen vor der Tür“ oranienbaum Hotel „Goldener Fasan“ Tanztee mit „Mucki“

15 Uhr

dessau Marienkirche 20 Uhr Talkabend: Gregor Gysi „Nachdenken über Deutschland – wie weiter?“

montag 05 was noch dessau Kiez Kino Lauf Junge Lauf

17.30 Uhr

bernburg MAXIMVS 19 Uhr Montagsforum: offener politischer Stammtisch


bernburg Hotel Wien 19 Uhr Vortrag und Podiumsdiskussion: umweltverträgliche Mobilität dessau Kiez Kino Lauf Junge Lauf

musik dessau Villa Krötenhof 20 Uhr Konzert: Stefan Johansson „The Door to the Unknown Tour“

par ty

20.30 Uhr

dienstag 06 b ü hn e dessau Altes Theater, Foyer 20 Uhr Der letzte Einruf !!! Folge 13: „Tosca“

dessau Flowerpower Alternative Darkwave

21 Uhr

wittenberg Flowerpower Karaoke und Tanzparty

21 Uhr

en Tür Tag der offen -14 Uhr 24.05.2014, 10 .Leipzig /BBS

facebook.com

beerland Dessau, VorOrt Laden Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr „Meet the director“ mit Regisseur Matt Sweetwood

Keine Lust auf Büro?

Sag der Pharmazie hallo! pa r t y

was n och

wittenberg Flowerpower 17 Uhr Party für Menschen mit und ohne Behinderung

dessau Schloss Mosigkau 16.30 Uhr Führung: Zur Geschichte des Hochadeligen Fräuleinstifts Mosigkau von 1780 bis 1945

wittenberg Flowerpower Billardnacht

21 Uhr

was n o c h dessau Kiez Kino Lauf Junge Lauf

17.30 Uhr

dessau Kiez Kino 17.30 & 20.30 Uhr Lauf Junge Lauf

donnerstag 08 b üh n e

dessau VorOrt Laden 19 Uhr Neue Reihe „Meet the Director“: Beerland und Regiseurgespräch mit Matt Sweetwood

wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Kabarett: „Spott ist ihr Hobby“ Best of ein Drittel Reißzwecken

wittenberg Ev. Akademie 19 Uhr Talk im Turm: Vortrags- und Diskussionsabend zur Eröffnung der Ausstellung „Rebellion im Plattenbau“

dessau Altes Theater, Foyer 20 Uhr „Bonjour Tristesse“ Dessaus Dizzy Dream of Disco – Party with Specials!

dessau Kiez Kino Lauf Junge Lauf

20.30 Uhr

wittenberg Flowerpower Bottle Party

b ü hn e dessau Anh. Theater, Foyer 18.30 Uhr Soirée zur Premiere „Tosca“ mit anschließendem Probenbesuch

köthen Bibliothek 16 Uhr Bilderbuchkino: „Theo Tonnentier und die beste Geburtstagstorte der Welt“ (ab 3 Jahren) dessau Kiez Kino Auge um Auge

Deine Chance ist

orange.

21 Uhr

was n och

mittwoch 07

dessau Altes Theater, Foyer „Schiller unplugged“ Ein Aufklärungsabend

par ty

Bei uns erlernst du medizinische Heilberufe in Logopädie, Pharmazie und soziale Berufe wie Altenpfleger/in, Erzieher/in, studierst begleitend, erlangst Fachabitur u.v.m.

f der

Besuch uns au

ssau Vocatium De 2014 5. .0 am 20. + 21

17.30 Uhr

20 Uhr

www.leo-magazin.com

dessau Umweltbundesamt 18 Uhr Ausstellungseröffnung: „Grüner Klee und Dynamit“ Der Stickstoff und das Leben (bis 15.6.)

Comeniusstraße 17 I 04315 Leipzig www.blindow.de

19


dessau Stadtarchiv 19 Uhr Vortrag: Der Pädagoge Ernst Gotthelf Albrecht Tillich & sein Erziehungsinstitut in Dessau 1805-1818 dessau Kornhaus 19 Uhr Anhörung und öffentliche Gesprächsrunde der OB Kanidaten dessau Treffpunkt Schillerpark 20 Uhr Nachtigallenkonzert im Park mit Schriftsteller Dr. Ernst Paul Dörfler dessau Kiez Kino Auge um Auge

20.30 Uhr

freitag 09 bühne dessau Altes Theater, Studio 18 Uhr Drama: Draußen vor der Tür bernburg Theater 19.30 Uhr Schauspiel: Wer hat Angst vor Virginia Woolf wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Travestie-Cabaret-Show: Costa Divas „Phänomen“

leo empfiehlt

arnulf rating „ganz im glück“ Bernburg, Carl-Maria-von-Weber Theater 16. Mai, 19.30 Uhr

mus i k bernburg Hotel Wien 20 Uhr Live: Luisa (Folkpop – New-Folk)

foto: veranstalter

dessau Cadillac Live: Hajo Bluesband

20 Uhr

leipzig Michaeliskirche 20 Uhr a Cappella Festival: amarcord & Lautten Compagney

Arnulf Rating hat die Patientenakten des Dr. Mabuse durchforstet. Der Kabarettist liefert mit „Ganz im Glück“ seinen Blick auf die Welt. Der etwas andere Abend beginnt am 16. Mai punkt 19.30 Uhr im Bernburger Theater. Mabuse kann erklären, warum Patienten am Burn-OutSyndrom leiden und der Verzweiflung nahe sind. Der Mensch ist Hardware, die mit immer neuer Software gefüttert werden muss. Systemabstürze sind vorherzusehen. Arnulf Rating beobachtet genau. Wenn in seinen kabarettistischen Anfangsjahren jemand übers Telefon wischte, war es maximal die Putzfrau. Vieles wirkt heute kurios. Doch Rating ist sicher. Die Hoffnung lebt. „Jedenfalls solange es Menschen gibt, die nicht nur Bio-Eier wollen, sondern auch ein iPhone aus artgerechter Chinesenhaltung.“ Wir verlosen 2 × 2 Freikarten für „Ganz im Glück“ unter leo-magazin.com/gluecksmoment

20

wittenberg Brett'l Keller 20 Uhr Kabarett: „Die Liebe ist ein Schmetterling“

party dessau Flowerpower 21 Uhr Boom Beat Party Weekend wittenberg Flowerpower Funky Friday

21 Uhr

dessau Tourist-Information Führung: NachtwächterRundgang

21 Uhr

sonnabend 10 bühne dessau Anhaltisches Theater Ballett: Cinderella

16 Uhr

wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Gastspiel: Roberto Capitono „Italiener weinen nicht“ wittenberg Brett'l Keller 20 Uhr Kabarett: „Die Liebe ist ein Schmetterling“ dessau Altes Theater, Foyer 20 Uhr Der letzte Einruf !!! Folge 13: „Tosca“

mus i k dessau Schloss Georgium, Orangerie 15.30 Uhr 7. Kammerkonzert Werke von Mahler, Dvorák, Fauré raguhn Kirche St. Georg 16 Uhr Frühlingskonzert: Volkschor „Muldeklang“ Komm lieber Mai und mache dessau Auferstehungskirche 16.30 Uhr Chorkonzert der Fürstsingers zerbst Schloßfreiheit 16.30 Uhr 23. Zerbster Spargelfest: Livemusik mit „Hot Music“ aus Dessau (bis 21 Uhr) zerbst Musikschule „Johann Friedrich Fasch“ 17 Uhr Frühlingskonzert der Musikschule „Johann Friedrich Fasch“ wittenberg Phönix Theaterwelt 19.30 Uhr Live: Manuela Sieber „Pop für Erwachsene“ (Chanson & Pop) leipzig Schaubühne Lindenfels 20 Uhr a Cappella Festival: Cool & Jazzy

party

zerbst Schloßgarten 10 Uhr Gewerbefachausstellung 2014 (bis 14 Uhr)

dessau Rathaus-Center Dessau 20.30 Uhr Ü30 Party zum Tanzen & Amüsieren – fünf Floors auf beiden Etagen „Let's Dance“

dessau Kiez Kino 17.30 & 20.30 Uhr Auge um Auge

dessau Flowerpower 21 Uhr Boom Beat Party Weekend

was noc h


dessau Beatclub 22 Uhr „Electric Mode“ Depeche Mode & Electronics Party

dessau Schloss Luisium 11 Uhr Führung: Tier- und Pflanzenwelt des Luisiums

dessau Klub Kulturfabrik 23 Uhr Feierstarter auf 2 Floors Querbeet 70er-80er-90er & Clubsounds und R'n'B mit DJ CRS

hundeluft Alte Schmiede 14 Uhr Musik und Tanz an ungewöhnlichen Orten

was n o c h dessau Lidiceplatz 9 Uhr Bio-und Regionalmarkt (13 Uhr) zerbst Schloßfreiheit 10 Uhr 23. Zerbster Spargelfest mit der 19. Spargelschäl-Weltmeisterschaft (Vorentscheid) Kirche St. Bartholomäi 10 Uhr 23. Zerbster Spargelfest: Buntes Programm vor und in der Kirche

dessau Anhaltisches Theater 17 Uhr Komische Oper: Der Liebestrank – L’elisir d’amore

bio- und regionalmarkt Dessau, Lidiceplatz Sonnabend, 10. Mai, 9 bis 13 Uhr

zerbst Schloß Zerbst 14 Uhr Ausstellungsbereich geöffnet (bis 17 Uhr) dessau Kirche St. Johannis 14 Uhr Quartiersspaziergang Thema „Der zweite Blick“ mühlbeck Café KaffeeSatz Lesung mit Heidi Dehne

Frische, regionale Bioprodukte bei Brecht und Weill.

wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Gastspiel Lesung: Mario D. Richardt „Windeltour 2014“

bernburg Theater 17 Uhr Opernabend: „Duetti d'Amore e di Morte“

dessau Altes Theater, Foyer 20 Uhr Bockwurst, Bier und Opernboogie – Ein Kreisler-Abend mit Felix Defèr

dessau Historischer Ratskeller 20 Uhr Musikprogramm: Von Wolfgang See bis zur Spree

16 Uhr

mus i k dessau Marienkirche Familienkonzert des Anhaltischen Kammermusikvereins

zerbst Schloßgarten 10 Uhr Gewerbefachausstellung 2014 (bis 14 Uhr)

dessau Kiez Kino 17.30 & 20.30 Uhr Auge um Auge

bernburg Hochschule Anhalt 10 Uhr Tag der offenen Hochschultür

sonntag 11

oranienbaum Chinesisches Haus 11 Uhr Geführte Besichtigung des Chinesischen Hauses im Schlosspark Oranienbaum

wittenberg Christuskirche 16 Uhr Musik auf der Empor: Capella Wittenbergensis

b üh n e dessau Altes Theater, Puppenbühne 15 Uhr Puppenspiel: Der Räuber Hotzenplotz (Premiere)

11 Uhr

was noc h dessau Landhaus Dessau Muttertagsbrunch

10 Uhr

zerbst Schloßgarten 10 Uhr Gewerbefachausstellung 2014

bernburg Kurhaus 14 Uhr Muttertags-Gala mit dem Duo Treibsand, Kevin Pabst & Silke und Dirk Spielberg

zerbst Kirche St. Bartholomäi 10 Uhr 23. Zerbster Spargelfest: Buntes Programm vor und in der Kirche

altjessnitz Irrgarten 15 Uhr Konzert zum Muttertag mit dem Volkschor „Muldeklang“

Schloßfreiheit 10 Uhr 23. Zerbster Spargelfest mit der 19. SpargelschälWeltmeisterschaft (Finale)

dessau Theaterrestaurant Kaffee im Salon

dessau Solitude am Sieglitzer Berg 10 Uhr Sonderführung: Waldgarten der Einsamkeit, der Sieglitzer Park

15.45 Uhr

Golf-Park Dessau e.V. Junkersstraße 52, 06847 Dessau-Roßlau,

Tel.: 0340 – 5025664 www.golfpark-dessau.de

>> Sonntag, 18 Mai 2014

Beginn: 10.00 – 18.00 Uhr 21


dessau Anh. Theater, Foyer 11 Uhr „Theaterdialog“ Eine Veranstaltung des Freundeskreises des Dessauer Theaters dessau Hauptbahnhof 11.15 Uhr Dessau-Wörlitzer Eisenbahn: „Muttertags-Express“ nach Wörlitz mit Gondelfahrt, Parkführung & Kaffeetafel

dessau Kiez Kino Auge um Auge

20.30 Uhr

dienstag 13 büh n e

Sondertour der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn nach Wörlitz.

musik

17.30 Uhr

bernburg MAXIMVS 20 Uhr Montagsforum: Steffi Lemke und Ernst Paul Dörfler laden zum Nachtigallenkonzert ein

dessau Altes Theater, Foyer 11.30 Uhr Selbstgespräche: Christel Ortmann „Oskar und die Dame in Rosa“ dessau Altes Theater, Studio 17 Uhr Drama: Draußen vor der Tür

musik grosspaschleben Paschlewwer Freizeit- & Ferienhof 15 Uhr Musikalische Grüße zum Muttertag mit „Vincent & Fernando“

mittwoch 14 bühne dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr Puppenspiel: Der Räuber Hotzenplotz

21 Uhr

Dessau, Hauptbahnhof Sonntag, 11. Mai, 11.15 Uhr

dessau Anhaltisches Theater 10.30 Uhr Schülerkonzert: Musikalische Schnitzeljagd

dessau Kiez Kino Auge um Auge

wittenberg Flowerpower Billardnacht

muttertags-express

montag 12

wittenberg Innenstadt ganztägig Kura 2014: Live Street Art in städtischen Raum (Stern-, Berliner- & Geschwister Scholl Straße)

party

dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr Puppenspiel: Der Räuber Hotzenplotz

zerbst Schloß Zerbst 14 Uhr Ausstellungsbereich geöffnet (bis 17 Uhr)

wa s n o c h

leipzig Gewandhaus 20 Uhr a Cappella Festival: Bobby McFerrin Freikarten-Verlosung unter www.leo-magazin.com

was noch wittenberg Innenstadt ganztägig Kura 2014: Live Street Art in städtischen Raum (Stern-, Berliner- & Geschwister Scholl Straße) dessau Kiez Kino 17.30 & 20.30 Uhr Auge um Auge wittenberg Ev. Akademie 19 Uhr Talk am Turm: Speeddating mit Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl

bernburg Theater 10 Uhr Jugendstück: LiebeLiebe?Liebe! dessau Altes Theater, Studio 17 Uhr Drama: Draußen vor der Tür bernburg Hotel Wien 19 Uhr 2. PechaKucha Night präsentiert von Found It! wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Travestie-Comedy-Musical: Ne Schüssel Buntes „Der Letzte lacht das Licht aus!“

mus i k dessau Villa Krötenhof 20 Uhr Gitarren-Konzert: Café del Mundo „La Perla“

party dessau Flowerpower Karaoke Abend

21 Uhr

wittenberg Flowerpower Karaoke und Tanzparty

21 Uhr

EINTRITT FREI

Eintritt frei! +++ Eintritt frei! +++

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.anhalt-ticket.de

EINTRITT FREI EINTRITT FREI

EINTRITT FREI

Programm 2014

Pr

22


wörlitz Insel Stein 11 Uhr Gartenreich er-FAHR-bar: per Rad von der Insel Stein zum Forsthaus Rosenwiesche (bis 15 Uhr) wörlitz Gotisches Haus 16 Uhr Führung: Was ist neu im alten Garten? dessau Kiez Kino Auge um Auge

leo ausstellungen

par ty wittenberg Flowerpower Bottle Party

21 Uhr

was n och wittenberg Innenstadt ganztägig Kura 2014: Live Street Art in städtischen Raum (Stern-, Berliner- & Geschwister Scholl Straße)

Restaurant

dessau Stadtarchiv 18.30 Uhr Vortrag: Klemens Koschig berichtet über die Geschichte der Roßlauer Zeitungen

20.30 Uhr

donnerstag 15 b ühn e dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr Puppenspiel: Der Räuber Hotzenplotz dessau Altes Theater, Foyer 19 Uhr Der Staatsanwalt hat das Wort: „Der Räuber Hotzenplotz“ wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Kabarett: „Spott ist ihr Hobby“ Best of ein Drittel Reißzwecken

musik dessau Kirche St. Johannis 19.30 Uhr Konzert Orgel plus Gesang mit Werken von Bach, Reger, Rheinberger u.a. dessau Beatclub 20 Uhr Live: Sworn in (Metall-/Hardcore)

www.leo-magazin.com

Lust auf Entdeckungen? Dann ist „Grüner Klee und Dynamit“ der richtige Tipp. Vom 9. Mai bis 15. Juni dreht sich im Umweltbundesamt in Dessau alles um Stickstoff. Der hat es in sich, steht für das Leben, kann es aber auch aus den Angeln heben. In reaktiver Form ist Stickstoff Motor allen biologischen Wachstums. Das natürliche Stickstofflimit setzte Grenzen, bis dem Menschen die künstliche Stickstoffherstellung gelang. Vor 100 Jahren brach die Haber-Bosch-Synthese Dämme. Ernten konnten verdoppelt werden, nicht beackerbare Flächen wurden Felder. Aber wie ist damit umzugehen, dass Stickstoff Bestandteil fast aller konventionellen Sprengstoffe ist?

Ausstellungen in Anhalt

coswig Elbfähre 20 Uhr Nachtigallenkonzert mit Schriftsteller Dr. Ernst Paul Dörfler dessau Kiez Kino Auge um Auge

Umweltbundesamt, Dessau 9. Mai bis 15. Juni 2014

dessau Kiez Kino 17.30 & 20.30 Uhr A long way down

17.30 Uhr

dessau Bauhaus 17.30 Uhr Ausstellungseröffnung: „Dessau 1945: Moderne zerstört“

grüner klee und dynamit

foto: leise design

was n o c h wittenberg Innenstadt ganztägig Kura 2014: Live Street Art in städtischen Raum (Stern-, Berliner- & Geschwister Scholl Straße)

dessau Saal der Stadtwerke bis 16. Mai 120 Jahre Straßenbahn & Dessau-Wörlitzer Eisenbahn

bernburg Hotel Wien 21. Mai bis 6. Juni „Der Traum von einem anderen Deutschland“

TAPAS

wittenberg KTC 17. Mai, 17 Uhr Live Malerei von Tankpatrol und Bandits Slider, Eraze,Caparso

freitag 16

dessau Umweltbundesamt 9. Mai bis 15. Juni Eröffnung 8. Mai, 18 Uhr „Grüner Klee und Dynamit“ Der Stickstoff und das Leben

dessau Meisterhäuser Kandinsky/Klee bis 18. Mai Bewundert, verspottet, gehasst – Das Bauhaus Dessau im Medienecho der 1920er Jahre

dessau Umweltbundesamt 21. Mai bis 3. Juli „Raum der grünen Vielfalt“ – Eine künstlerische Garteninstallation

wolfen Club Linde & Roxy e.V. & Kulturhaus 16. bis 23. Mai „Kinder im KZ Theresienstadt“

dessau Bauhaus 15. Mai bis 7. September Ausstellung: Dessau 1945 – Moderne zerstört

dessau Orangerie Schloss Georgium bis 31. Mai Eichen-Holzschnitt von Stephan Kurr „Resonanzen“ & Ludwig Grote und die „Bauhaus-Moderne“

dessau Meisterhäuser ab 16. Mai Sonderausstellung „Von der Künstlerkolonie zum Weltkulturerbe“ – Sonderausstellung „Die Meisterhäuser als Atelier“

hausgemachte

büh n e dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr Puppenspiel: Der Räuber Hotzenplotz dessau Anh. Theater, Foyer 19 Uhr Werkeinführung zum Tanztheater: Der Revisor – Eine Stadt steht Kopf bernburg Theater 19.30 Uhr Kabarett: Arnulf Rating „Ganz im Glück“ wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Travestie-Comedy-Musical: Ne Schüssel Buntes „Abgehoben – in 90 Minuten um die Welt“ dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr Tanztheater: Der Revisor – Eine Stadt steht Kopf

wolfen Industrie- & Filmmuseum bis 1. Juni Fotoausstellung: Christian Richter „Irgendwo im Osten“ weitere termine für anhalt und umgebung finden sie auf www.leo-magazin.com

dessau Alte Feuerwache 26. Mai bis 6. Juni Heise Kunstpreis mit dem Motto „selbst.ich“

23


wittenberg Brett'l Keller 20 Uhr Kabarett: Plaudereien aus dem Spülkasten – Neues von Klofrau Klothilde dessau Altes Theater, Foyer 20 Uhr Der letzte Einruf !!! Folge 13: „Tosca“

musik schierau Kirchenruine 18 Uhr Konzert: „Musik am Renaissanceturm“ heitere Melodien aus den 20er und 30er Jahren coswig Simonetti Haus 19.30 Uhr Katzenmusik Nr. 2: Uni-Big-Band Halle und LAB Big Band Recife wittenberg Hofwirtschaft 20 Uhr Live: Heiner Reinhardt-Trio (Jazz) rosslau Wasserburg 21 Uhr Open-Air Live: Gruppe „SIX“

pa r t y dessau Flowerpower Flirt Party

24

21 Uhr

wittenberg Flowerpower Musik-Mix-Party

21 Uhr

dessau Beatclub School of Rock

22 Uhr

Meisterhäuser 16 Uhr „Geisterhäuser“ eine szenische Beschwörung (Anhaltisches Theater)

köthen Marktplatz 9. Köthener Citylauf

15 Uhr

was n och

Meisterhäuser 16 Uhr Führung: Rundgang durch die Meisterhaussiedlung (alle 30 min bis 21 Uhr)

dessau Meisterhaus Gropius Sonderausstellung: „Von der Künstlerkolonie zum Weltkulturerbe“

wolfen Treff „Roxy“ ganztägig Ausstellung zur „Woche gegen Antisemitismus“: „Kinder im KZ Theresienstadt“ (bis 19.5.)

Meisterhaus Moholy-Nagy 16 Uhr Experten-Führung durch die Häuser Gropius und Moholy-Nagy (alle 15 min bis 17 Uhr

dessau Meisterhäuser 16 Uhr Sonderausstellung: „Die Meisterhäuser als Atelier“

musik am renaissanceturm Schierau, Kirchenschiffruine Sonntag, 16. Mai, 18 Uhr Eintritt 5 € (inkl. kleiner Imbiss)

wittenberg Innenstadt ganztägig Kura 2014: Live Street Art in städtischen Raum (Stern-, Berliner- & Geschwister Scholl Straße)

Meisterhäuser 17.30 Uhr Konzert mit der Jugendbigband Anhalt & Pascal von Wroblewsky (Bühne Ebertallee)

dessau Meisterhäuser 14.30 Uhr Neue Meisterhäuser: Eröffnungsfestakt mit Bundespräsident Joachim Gauck

Meisterhäuser 21 Uhr Lichtbildinstallation „Projizierte Wirklichkeit“ (mit Beginn der Dunkelheit)

dessau Kiez Kino A long way down

16 Uhr

17.30 Uhr

dessau Bauhaus 17.30 Uhr Kuratorenführung durch die Ausstellung: „Dessau 1945 – Moderne zerstört“ wolfen Städtisches Kulturhaus 18 Uhr Woche gegen AntisemitismusVortrag: Prof. Dr. Heinrich Fink „Die Geschichte des Antisemitismus“ wörlitz Schloss Wörlitz 18.30 Uhr Vortrag: Vielfalt. Schönheit und Bewahrung des gärtnerischen Welterbes der Preußischen Stiftung


dessau Kiez Kino A long way down

20.30 Uhr

wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Kabarett: Ralph Richter „RICHTERSgala“ (Premiere)

sonnabend 17

mus i k wittenberg KTC 1 Uhr Kura 2014: BOEBOE (UkBassTrapJukeWorkStep)

wittenberg KTC 17 Uhr Kura 2014: Redblunted, Goldnickel, Djeez, BeatPete & Hi Fil Lab (bis 22 Uhr im Foyer) wörlitz Gondelstation 18 Uhr Gartenreichsommer: 1. Seekonzert „Eine kleine Nachtmusik und andere berühmte Serenaden“

b ü hn e dessau Meisterhäuser 11 Uhr Neue Meisterhäuser: „Die Wäsche meiner Nachbarn“ von Rebekka Rauschhardt Meisterhäuser 13 Uhr „Zielpunkt Jemand“ mit Susanne Hopmann und Georg Lisek (bis 14 Uhr)

dessau Meisterhaus Schlemmer 19 Uhr Neue Meisterhäuser: Konzert mit dem Dessauer Jazz-Trio „iNK“

Meisterhäuser 16 Uhr Tanzperformance im Gartenareal mit Anne Retzlaff

wittenberg KTC 19.30 Uhr Kura 2014: Unkut Showcase

dessau Altes Theater, Puppenbühne 15 Uhr Puppenspiel: Der Räuber Hotzenplotz

dessau Cadillac 20 Uhr Live: Jürgen Gehrhardt und TB-Session-Band (Blues)

köthen Schloss 19 Uhr Lesung: Ruth Maria Kubitschek „Anmutig älter werden“ dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr Oper: Tosca (Premiere)

wittenberg Brett'l Keller 20 Uhr Kabarett: Carola Bläss & Kersten Liebold „Gartenfest – ein Krieg der Zwerge“ köthen Rockster 73 20 Uhr „Song Slam“ die gesungene Art des „Poetry Slam“

jessnitz Kirche St. Marien Frühlingskonzert: Volkschor „Muldeklang“ Komm lieber Mai und mache

16 Uhr

dessau Melanchthonkirche 17 Uhr Konzert des Madrigalchors

bernburg Hotel Wien Live: Too Tangled (Indie-Electro-Rock) dessau Erstes Dessauer Kartoffelhaus Live: Die Krause Band

20 Uhr

20 Uhr

Te rmin e : 16. Mai // 19:30 Uhr und 30. Mai // 19 Uhr

Der Revisor TanzTheaTer von Tomasz KajdansKi

Eine Stadt steht Kopf

Tickets: [0340] 2511 333 | www.anhaltisches-theater.de

25


wittenberg KTC 19.30 Uhr Kura 2014: Dän & Bastone (Alternative HipHop), Flo Bauer (Soul/Funk/ Rap/RnB), Antihelden(Rap/ Hip Hop), Unkut (Club/ Bass/Hip Hop), Boeboe (UkBassTrapJukeWorkStep)

Meisterhaus Feininger 15 Uhr „Bauhauserben erzählen“ J. Schlemmer, W. Danielzik, R. Scheper, P Gropius und A. Bohrmann-Arndt

wittenberg Wittenberger Bierstuben 20.30 Uhr Live: Gruppe Blind Flying Dogs

Meisterhaus Schlemmer 17.30 Uhr Zeremonie zur Einweihung eines Stölzl-Zimmers mit Monika Stadler

party

Eine Ausstellung des Wissenschaftszentrums Umwelt der Universität Augsburg und des Carl Bosch Museums Heidelberg 9. Mai – 15. Juni 2014

Eintritt frEi

Eröffnung: 8. Mai, 18 Uhr Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr Samstag bis Sonntag 9 – 16 Uhr Umweltbundesamt • Wörlitzer Platz 1 • 06844 Dessau-Roßlau www.umweltbundesamt.de/gruener-klee-dynamit

leo empfiehlt

live: krause band Dessau, Erstes Dessauer Kartoffelhaus 17. Mai, 20 Uhr

21 Uhr

wittenberg Velvet Ü25 Party

22 Uhr

dessau Klub Kulturfabrik 23 Uhr Hip Hop Hooray feat. Dj Doc Sonic aka Dean Dawson

was noc h friedersdorf Wassersportzentrum ganztägig Muldestausee-Regatta magdeburg Hochschulen ganztägig Campus Day Magdeburg dessau Treffpunkt: Am Landhaus 9 Uhr Fahrrad-Exkursion zur ehemaligen Komturei „St. Elisabeth“ des Deutschen Ordens nach Buro coswig Kita Amselgarten 9 Uhr Kleider- und Spielzeugbörse (bis 13 Uhr)

foto: veranstalter

dessau Meisterhaus Moholy-Nagy 10 Uhr Neue Meisterhäuser: ExpertenFührung durch die Häuser Gropius und Moholy- Nagy (alle 30 min bis 17 Uhr)

Krause macht´s: Am 17. Mai brennt im Ersten Dessauer Kartoffelhaus die Luft. Ab 20 Uhr steht Krause auf der Bühne. Wer? Krause? Das sind drei Musiker der Extraklasse, die Erfolge in Bands wie der Stern Combo Meissen, Karussell, Morgentau und Berluc feierten. Das sorgt für Selbstbewusstsein. „Krause bringt jede Location zum Kochen“, sagen die Akteure und spannen den Bogen von Firmenfesten und Privatfeiern bis zu Festzelten und Open-Air-Konzerten. 60er, 70er, 80er, 90er. Dazu Hits von heute und Deutschrock. Krause lässt es richtig krachen. Larry B. sang vier Jahre in der Stern Combo Meissen und setzt heute perfekt um, was der Roßlauer Moppel musikalisch ersonnen hat. Das Klangerlebnis komplett macht Fleischmann mit einem bemerkenswerten Keyboard- und Gitarrentalent. Wir verlosen 2 × 2 Freikarten für die „Krause Band“ unter leo-magazin.com/gluecksmoment

26

dessau Flowerpower Greatest Hits Party

Meisterhäuser 10 Uhr Führung: Rundgang durch die Meisterhaussiedlung (alle 60 min bis 21 Uhr) Meisterhäuser Trinkhalle 10, 13.15 & 16.15 Uhr Busrundfahrten zu Bauhausorten und -stätten Meisterhaus Muche 12 Uhr Workshop: Eine bunte Hausgemeinschaft – Druckverfahren Linolschnitt (ab 6 Jahren mit Anmeldung) Meisterhaus Moholy-Nagy 14 Uhr Buchpräsentation von Hattula Moholy-Nagy

www.leo-magazin.com

Meisterhaus Feininger 17 Uhr Präsentation mit Conrad Feininger

Meisterhaus Kandinsky / Klee 20.30 Uhr Meister-Kino „Alice in den Städten“ Meisterhäuser 21 Uhr Lichtbildinstallation „Projizierte Wirklichkeit“ (mit Beginn der Dunkelheit) rosslau Elbzollhaus 10 Uhr Stand up Paddel Opening wittenberg Marktplatz Maiblumenfest (bis 18 Uhr)

10 Uhr

oranienbaum Chinesisches Haus 11 Uhr Geführte Besichtigung des Chinesischen Hauses im Schlosspark Oranienbaum dessau Umweltbundesamt Führung: Gebaute Vision

11 Uhr

dessau Anhalt Arena 14 Uhr Turn-Länderkampf Gerätturnen Männer – Deutschland gegen Belgien wittenberg Cranach Haus 14 Uhr Führung: Rundgang durch die Ausstellung „Lucas Cranach und seine Zeit“ wolfen Städtisches Kulturhaus 16 Uhr Vortrag: „Israel gefährdet den Weltfrieden“ – Zur Kritik des israelbezogenen Antisemitismus dessau Kiez Kino A long way down

17.30 Uhr

dessau Gartenlokal „Riekchen“ 19 Uhr Krimi-Dinner: Theater Gruppe Huskies „Doppelmord an Esprit de Pommes“ dessau Kiez Kino A long way down

20.30 Uhr


Jakob Uwe Weber | Porster Weg 1 | 06369 Zehringen

Ihr neuer Oberbürgermeister für Dessau-Roßlau

Bürgernah . Unabhängig . Unparteiisch

LISTE 8

»Wir leben gern in Dessau-Roßlau, wir wollen unser Leben hier gestalten. Deshalb engagieren wir uns für unsere Stadt.«

Bürgerlise – Die Alternative, Humperdinckstraße 16, 06844 Dessau-Roßlau, E-Mail: info@buergerliste-die-alternative.de

Die Bürgerliste – DIE ALTERNATIVE ist eine parteiunabhägige, politische Kraft. Wir wollen Einfluss auf die Geschicke unserer Heimatstadt nehmen und das Alltagsleben in Dessau-Roßlau verbessern. Dabei fühlen wir uns ausschließlich dem Wohl der Stadt und ihrer Bürger verpflichtet und sind frei von jeder Art parteipolitisch motivierter Vorgaben. Seit 2004 sind wir im Stadtrat vertreten. Unsere Fraktionsgemeinschaft mit den beiden grünen Räten hat inzwischen auch Mitstreiter angezogen, die ursprünglich anderen Parteien angehörten und nun bei uns ihre Sacharbeit fortsetzen können. Im Stadtrat haben wir eine ehrliche Fusion auf Augenhöhe angemahnt, konnten vielen bürgerschaftlichen Initiativen Hilfe geben und für eine ausgleichende Stadtpolitik werben. Die Verlängerung der Geschwisterermäßigung bei den KitaGebühren ist dafür ein kleines Beispiel. Mitmachen und mitbestimmen ist für eine Stadt der Bürger ganz wesentlich. Unsere Kandidaten engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Initiativen und Kirchen und vertreten die Interessen verschiedener Bevölkerungsgruppen. Wir wissen, wie man mit geringen Mitteln, aber guten Ideen und unter Einbeziehung eigener Ressourcen Projekte erfolgreich umsetzt. Die Stadtpolitik muss auf einer breiten Beteiligung aller Bürger basieren. Unser Ziel ist es, frei von Ideologien, Lehrsätzen und persönlichen Befindlichkeiten ergebnisorientiert Lösungen für anstehende Aufgaben zu finden. Geben Sie uns Ihre Stimme. www.buergerliste-die-alternative.de

27


ȹȹwahl spezial 2014

Strassburg

Das Europäische Parlament Das Europäische Parlament ist die einzige EU-Institution, die von ca. 500 Millionen EU-Bürgern gewählt wird. Es übernimmt eine wichtige Rolle bei der Wahl des Kommissionspräsidenten und entscheidet gemeinsam mit dem Rat über den EU-Haushalt.

„Die da oben“ stehen zur Wahl Lohnt es sich überhaupt noch, wählen zu gehen? „Die da oben machen doch sowieso, was sie wollen!“ und ähnliches hört man in diesen Wochen noch häufiger als sonst. Aber „Die da oben“ sind nur dort, weil wir sie dahin gewählt – oder ihnen durch den Boykott der Wahl indirekt zum Wahlsieg verholfen – haben. Wenn am 25. Mai das Europäische Parlament gewählt wird, werden damit die Weichen für fünf Jahre europäische Politik gestellt. Eine Politik, die jeden einzelnen Bürger der Europäischen Union betrifft.

28

Die Europawahl 2014 ist die wahrscheinlich wichtigste seit Gründung der EU. Europa hat die schwere Wirtschafts- und Finanzkrise noch nicht überstanden, die Wählerstimmen entscheiden über nicht weniger als den zukünftigen Kurs des Zusammenschlusses. Zudem hat das Europäische Parlament erstmals nach dem Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon deutlich mehr Macht und Einfluss als bisher. Die Abgeordneten bestimmen über Gesetze mit, die in allen 28 Mitgliedsstaaten gelten, entscheiden über alle internationalen Abkommen und über den Haushalt der Europäischen Union. Auch der Präsident der Europäischen Kommission, dessen Kandidaten durch die Staatsund Regierungschefs der Länder nominiert werden, wird erstmals durch das Europäische Parlament gewählt.

Aber warum sollte uns das überhaupt berühren, was hat das kleine Anhalt mit der großen EU oder dem fernen Straßburg zu tun? Kurz gesagt: jede Menge. Wenn die 96 deutschen Europaparlamentarier abstimmen, die damit übrigens die mit Abstand größte Landesgruppe im Parlament ausmachen, dann tun sie dies im Namen aller deutschen Bürger. Ihre Entscheidungen beeinflussen direkt und indirekt die Politik und Wirtschaft aller Mitgliedsländer und machen sich damit früher oder später immer im Alltag jedes Bürgers bemerkbar. Man muss die Entscheidungen, wie beispielsweise das umstrittene Freihandelsabkommen, das Glühlampen-Verbot oder die legendäre Gurken-Verordnung, nicht immer gutheißen. Aber sie sind Teil und Folge eines Prozesses, dessen weitere Ausrichtung wir am 25. Mai aktiv mitbestimmen können.


Sitzverteilung im Europäische Parlament Durch den Vertrag von Lissabon wird die Abgeordnetenzahl bei der Wahl 2014 auf 751 festgelegt. 21 Belgien

21 Griechenland

11 Litauen

21 Portugal

17 Bulgarien

54 Spanien

6

32 Rumänien

21 Tschechische Republik

74 Frankreich

21 Ungarn

8

13 Dänemark

11

6

13 Slowakei

96 Deutschland

73 Italien

26 Niederlande

13 Finnland

6

Estland

6

Zypern

18 Österreich

20 Schweden

11

Irland

8

Lettland

51 Polen

73 Vereinigtes Königreich

Kroatien

Luxemburg Malta

Slowenien

Europäische Kommission Exekutivorgan der EU, verantwortlich für Gesetzesinitiativen und Umsetzung von EU-Regelungen. Überwacht die Einhaltung der EU-Verträge. Brüssel

Der Rat der Europäischen Union Brüssel

Der Rat der Europäischen Union ist das Legislativorgan der EU – also für die Gesetzgebung verantwortlich. Er setzt sich aus den Ministern der Mitgliedsstaaten zusammen und teilt sich mit dem Europaparlament die Haushaltshoheit.

Der Europäische Rat Besteht aus den Staats- und Regierungschefs der EU und entscheidet über die Eckpunkte der europäischen Politik. Das Zusammentreffen dieser, auch bezeichnet als EUGipfel, findet mindestens zwei Mal im Halbjahr statt.

Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürger ab 18 Jahren, aber auch alle volljährigen EU-Bürger, die seit mindestens drei Monaten in Deutschland leben. Anders als bei der Bundestagswahl gibt es nur eine Stimme, mit der eine Partei oder sonstige politische Vereinigung gewählt wird. Mit dem Wegfall der 3-Prozent-Klausel haben bei dieser Europawahl erstmals auch kleinste Parteien und Gruppierungen die Möglichkeit, in das Europäische Parlament einzuziehen. Für einen einzelnen Kandidaten reichen bereits rund 0,5 Prozent aller Stimmen. Das freut nicht nur die FDP, sondern bietet sowohl Chancen als auch Risiken. Ob die neue Regelung eher Extremisten zugute kommt oder vielleicht doch Gruppierungen in Straßburg einziehen, die im Sinne aller Bürger und der Demokratie für Unruhe unter den etablierten Großparteien sorgen,

liegt wie die gesamte Wahl in den Händen jedes einzelnen Wählers – also in unseren. Und natürlich sollten wir „Die da oben“ nach der Stimmabgabe eben nicht machen lassen, was sie wollen. Ganz abgesehen davon, dass das Europäische Parlament offiziell eine Führungsrolle bei der Förderung von Transparenz und Offenheit in der EU einnimmt, sollten wir das Handeln der von uns gewählten Volksvertreter auch zwischen den Wahlen kritisch im Auge behalten. Denn auch Petitionen, direkte Kritik an den Abgeordneten oder Demonstrationen sind gelebte Demokratie. Eben wie die Ausübung unseres Wahlrechts, für das noch vor wenigen Jahrzehnten auch in Anhalt demonstriert wurde.

29


ȹȹwahl spezial 2014

Kommunalwahlen im LEO-Land Am 25. Mai ist Großwahltag. Neben dem Europäischen Parlament werden in Sachsen-Anhalt auch die Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräte gewählt. Der Salzlandkreis und die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg suchen neue Landräte, die Stadt Dessau-Roßlau ein neues Stadtoberhaupt. Gewählt werden darf hier schon mit 16 Jahren. Die neuen Volksvertreter verpflichten sich mit ihrer Kandidatur, im Interesse ihrer Wähler und der Stadt bzw. des Landkreises zu handeln sowie diese Interessen nach Außen zu vertreten.

Trotz des gemeinsamen Wahltermins unterscheiden sich die einzelnen Wahlen teils deutlich voneinander. Bei der Wahl der Landräte und des DessauRoßlauer Oberbürgermeisters handelt es sich um eine Direktwahl. Jeder Wähler darf ein Kreuz bei einem Kandidaten setzen, dem Votum stellen sich sowohl die Amtsinhaber als auch weitere Polit- und Verwaltungsprofis, aber ebenso Quereinsteiger. Theoretisch kann sich Jeder um den Posten als Chef der Verwaltung bewerben, vorausgesetzt, er kann genügend Unterstützungsunterschriften vorweisen. Für einen Wahlsieg benötigt der Kandidat die absolute Mehrheit, also über 50 Prozent der Stimmen. Sollte das nicht beim ersten Anlauf funktionieren, sind

Wer wählt im LEO-Land? Bundesweit finden am 25. Mai 2014 neben der Wahl des Europäischen Parlaments auch die allgemeinen Kommunalwahlen statt. Für Anhalt heißt das im Speziellen, dass die Kreistage und Stadträte im Kreis AnhaltBitterfeld, dem Kreis Wittenberg und der Stadt Dessau-Roßlau neu gewählt werden. Außerdem wählt die Stadt Dessau-Roßlau einen neuen Oberbürgermeister. LEO hat mal die Statistiken gewälzt und zeigt, wie die Wählerschaft in Anhalt so aufgestellt ist.

Stichwahlen angesetzt, die in Dessau-Roßlau, AnhaltBitterfeld und im Salzlandkreis am 15. Juni und in Wittenberg am 22. Juni stattfinden. Noch ein wenig komplizierter sieht es auf den ersten Blick bei den Ratswahlen aus. Denn hier zeigt der Blick auf den Stimmzettel, dass jeder Wähler gleich drei Stimmen zur Auswahl hat. Eine wirkliche Herausforderung ist das aber nicht, ganz im Gegenteil kann man seinen Lieblingskandidaten dadurch sogar noch besser unterstützen. Jedem Bürger steht es frei, ob er seine drei Stimmen einem einzigen Bewerber geben möchte, sie gleichmäßig unter den Mitgliedern einer Gruppe verteilt oder zugunsten einer bunten Mischung an verschiedene

Bevölkerungszahlen*

anhalt-bitterfeld 168.475 82.229 86.246

wittenberg 130.699 64.010 66.689

sachsen-anhalt 2.259.393

1.104.669 1.154.724

dessau-rosslau 84.606 40.802 43.804

* Die Daten basieren auf dem Zensus vom 9. Mai 2011. Quelle: Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt

30


Fraktionen gibt. Nur mehr als drei Kreuze dürfen es keinesfalls werden, sonst verliert der Wahlzettel seine Gültigkeit. Über die Verteilung der Sitze im Stadtrat bzw. Kreistag entscheidet nach der Wahl der prozentuale Stimmanteil, ähnlich wie bei der Bundestagsoder Landtagswahl. Im Gegensatz zu diesen sind auf regionaler Ebene aber auch Wählergruppen zugelassen, also Zusammenschlüsse von Bürgern, die keiner Partei angehören. Wichtig sind alle diese Wahlen. Angefangen bei den Ortschafts- und Gemeinderäten, die als direkte Ansprechpartner der Bürger eine entscheidende Vermittlerfunktion zur Politik und Stadtverwaltung bilden. Mit viel ehrenamtlicher Arbeit setzen

sich die Räte für ihre direkte Nachbarschaft ein. Ohne Stadtrat oder Kreistag wäre unsere Region nicht handlungsfähig. Die Abgeordneten stimmen über Ausgaben, Baumaßnahmen, Personalien und alle anderen Belange im Sinn der Städte und Gemeinden ab – tun sie das nicht, kann auch hier der Wähler mit seiner Stimme korrigierend eingreifen. Oberbürgermeister und Landrat sind als oberste Verwaltungsspitze sowohl für die Arbeit aller kommunalen Einrichtungen verantwortlich als auch Repräsentanten ihrer Stadt bzw. des Landkreises. Als solche müssen sie die Interessen ihrer Städte und Gemeinden auch gegenüber Bund, Land und EU vertreten.

Wahlberechtigte in Anhalt* Mitglieder in den Kreistagen und Stadträten Der Kreistag in Anhalt-Bitterfeld hat 54 Mitglieder zusätzlich dem Landrat. In Wittenberg sind es 48 Mitglieder plus Landrat. Und in Dessau gesellt sich zu den 50 Stadtratsangehörigen der Oberbürgermeister mit in den Stadtrat.

anhalt-bitterfeld 145.333

wittenberg 113.636

Wahlbeteiligung in den letzten Jahren Zur Europawahl 2009 lag die Wahlbeteiligung in Dessau-Roßlau bei 46,2 %, in Anhalt-Bitterfeld bei 34,9 % und in Wittenberg bei 36,6 %. Anders sah es zur Kommunalwahl im Jahre 2007 aus. Da lagen die oben genannten Städte bei 26,9 %, 34,4 % und 43,7 %.

dessau-rosslau 72.318 * Daten zur Bundestagswahl 2013

31


sonntag 18 b ü hn e bernburg Theater Operette: Ball im Savoy

dessau Meisterhäuser 10 Uhr Führung: Rundgang durch die Meisterhaussiedlung (alle 60 min bis 17 Uhr)

16 Uhr

dessau Anhaltisches Theater 18 Uhr Schauspiel: „The Beggar’s Opera | Polly“

Meisterhaus Kandinsky / Klee 10 Uhr Finissage: „bewundert, verspottet, gehasst – das bauhaus dessau im medienecho der 1920er jahre“

dessau Golf Park Dessau 10 Uhr Golf-Erlebnistag (bis 18 Uhr) wittenberg Marktplatz 10 Uhr Maiblumenfest (bis 18 Uhr) wittenberg Jugendherberge 11.30 Uhr 5. Wittenberger Sonntagsvorlesung: „Reformation & Politik“

wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Kabarett: Ralph Richter „RICHTERSgala“

dessau Schloss Luisium 10.30 Uhr Konzert: ... und sonntags ins Luisium – Anhaltisches Kammerensemble

wa s n o c h anhalt Anhaltweit ganztägig Internationaler Museumstag friedersdorf Wassersportzentrum ganztägig Muldestausee-Regatta dessau Meisterhaus Moholy-Nagy 10 Uhr Experten-Führung durch die Häuser Gropius und MoholyNagy (alle 60 min bis 17 Uhr)

32

dessau Frauenzentrum 16.30 Uhr Frauen machen Kommunalpolitik – Kandidatinen der Kommunalwahl kennenlernen

17.30 Uhr

bernburg MAXIMVS 19 Uhr Montagsforum: offener politischer Stammtisch

zerbst Schloß Zerbst 15 Uhr Kammerkonzert anlässlich des 285. Geburtstages von Katharina II.

wörlitz Eichenkranz 17 Uhr Dagmar Manzel „MENSCHENsKIND“ am Flügel begleitet von Michael Abramovich

köthen Hochschule Anhalt 15 Uhr 42. Köthener Studententage: StuRa-Spiele & die Wahl Mr. und Mrs. Campus

dessau Kiez Kino A long way down

musik

wörlitz Garten am Haus der Fürstin 15 Uhr Gartenreichsommer: Kaffeekonzert: „Immergrüne Melodien“

köthen Hochschule Anhalt 14 Uhr 42. Köthener Studententage: Eröffnung

dessau Schloss Luisium 19 Uhr Vortrag: Verstreut in alle Welt – Gemälde im Gotischen Haus dessau Kiez Kino A long way down Meisterhäuser Trinkhalle 10 & 13.15 Uhr Busrundfahrten zu Bauhausorten und -stätten Meisterhäuser 11 Uhr „Geisterhäuser“ eine szenische Beschwörung Meisterhaus Muche 11 Uhr Workshop: Eine bunte Hausgemeinschaft – Druckverfahren Linolschnitt (ab 6 Jahren mit Anmeldung) Meisterhäuser 11 Uhr Happy Birthday Walter – 131. Geburtstag des Bauhausgründers (bis 16 Uhr) Meisterhäuser 21 Uhr Lichtbildinstallation „Projizierte Wirklichkeit“ (mit Beginn der Dunkelheit)

montag 19 bühne dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr Puppenspiel: Der Räuber Hotzenplotz

was noch

20.30 Uhr

köthen Hochschule Anhalt 21 Uhr 42. Köthener StudententageFilm: Per Anhalter durch die Galaxis

dienstag 20 bühne

wolfen Kulturhaus ganztägig Ausstellung zur „Woche gegen Antisemitismus“: „Kinder im KZ Theresienstadt“ (bis 23.5.)

dessau Altes Theater, Puppenbühne Puppenspiel: Der Räuber Hotzenplotz

bitterfeld Stadtbibliothek ganztägig Ausstellung zur „Woche gegen Antisemitismus“: „Man hat sich hierzulande daran gewöhnt…“ (bis 23.5.)

Altes Theater, Puppenbühne 10.30 Uhr Puppenspiel: Der Räuber Hotzenplotz

9 Uhr

www.leo-magazin.com


dessau Restaurant & Bar Altes Theater 20 Uhr Tresenlesen: „Darwin Awards: Skurrile Missgeschicke mit fatalem Ausgang“

m u si k köthen Hochschule Anhalt 15.30 Uhr 42. Köthener Studententage: Live-Band „Small Fry“

dessau Tourist-Information 18 Uhr Führung: Stadt der Wunden und Wunder – Stadtporträt Dessau wolfen Städtisches Kulturhaus 18 Uhr Woche gegen Antisemitismus: Zeitzeugin im Gespräch (Doris Grozdanoviová) Theresienstadtüberlebende

mus i k halle Hallmarkt 21 Uhr Händels Open: Roger Pabst & Big Band der Staatskapelle Halle

party dessau Flowerpower Cocktail Abend mit DJ

21 Uhr

LEO Lobhudelei

pa r t y 21 Uhr

was n o c h dessau Rathaus-Center ganztägig Seifenkistenrennen 2014: Seifenkistenwerkstatt dessau Technikmuseum „Hugo Junkers“ 8.30 Uhr vocatium: Berufseinstieg leicht gemacht – Aussteller beraten über Ausbildung und Studium (bis 14.45 Uhr) dessau Kornhaus Bootsanleger 14 Uhr MS-Wissenschaft: Das Ausstellungsschiff lädt Kinder und Jugendliche zu vielen Experimenten ein (bis 19 Uhr) köthen Hochschule Anhalt 14.30 Uhr 42. Köthener Studententage: Grill Spass mit FOUND IT! köthen Hochschule Anhalt 15.30 Uhr 42. Köthener Studententage: Seifenkistenrennen auf dem Campus dessau Kiez Kino A long way down

17.30 Uhr

Hochschule Anhalt 19 Uhr 42. Köthener Studententage: Internationaler Rap

Susann Müller, Tourist-Info Gräfenhainichen

Hochschule Anhalt 20 Uhr 42. Köthener Studententage: LIVE-Sendung Campusradio Anhalt

LEO finde ich... sehr informativ! Mein LEO begleitet mich... durch unsere Arbeit, da er bei unseren Besuchern sehr gefragt ist.

dessau Kornhaus Bootsanleger 10 Uhr MS-Wissenschaft: Das Ausstellungsschiff lädt Kinder und Jugendliche zu vielen Experimenten ein

Am LEO gefällt mir am besten... der Veranstaltungskalender, sowie die Informationen von Ausflugszielen unserer Region!

dessau Kiez Kino A long way down

20.30 Uhr

mittwoch 21 b üh n e dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr Puppenspiel: Der Räuber Hotzenplotz wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Travestie-Comedy-Musical: Ne Schüssel Buntes „Der Letzte lacht das Licht aus!“

Hochschule Anhalt 15 Uhr 42. Köthener Studententage: Indonesisches Programm Hochschule Anhalt 16 Uhr 42. Köthener Studententage: Schnuppervorlesung „Die Geschichte des Alkohols am Beispiel Wien“

Hochschule Anhalt 21 Uhr 42. Köthener Studententage: Live-Band „Pub'n'Steel“

wittenberg Flowerpower Billardnacht

dessau Technikmuseum „Hugo Junkers“ 8.30 Uhr vocatium: Berufseinstieg leicht gemacht – Aussteller beraten über Ausbildung und Studium (bis 14.45)

wittenberg Flowerpower Karaoke und Tanzparty

dessau Schloss Mosigkau 16.30 Uhr Sonderführung: Das Archiv des Hochadeligen Fräuleinstiftes Mosigkau 21 Uhr

köthen Mensakeller 23 Uhr 42. Köthener Studententage: HipHop-Night mit Barack Zobama, DJ derbystarr & Ranko

was noch dessau Rathaus-Center Dessau ganztägig Seifenkistenrennen 2014: Seifenkistenwerkstatt

dessau Kiez Kino A long way down

17.30 Uhr

dessau Umweltbundesamt 18 Uhr Ausstellungseröffnung: Raum der grünen Vielfalt. Ein künstlerische Garteninstallation (bis 3.7.) wolfen Industrie- & Filmmuseum 18.30 Uhr Filme wiederentdeckt: „Verwirrung der Liebe“ (DEFA 1959)

Zwischen zwei Weltkulturerben und der Flusslandscha� Elbe Direkt gegenüber dem Weltkulturerbe Bauhausbauten Meisterhäuser und in fußläufiger En�ernung zum weltberühmten Bauhaus und dem Dessau Wörlitzer Gartenreich gelegen, ist unser Hotel ein idealer Ausgangspunkt für Ihren Aufenthalt in der Region Anhalt. Unser 3-Sterne-Hotel bietet Ihnen in zwei Kategorien 32 Be�en in 24 Zimmern, kostenfreies W-LAN und Parkplätze, regionales Frühstücksbuffet sowie die Möglichkeit Fahrräder auszuleihen.

Ebertallee 66 06846 Dessau-Roßlau Fon: +49 340 619 620 hotel_7_saeulen@aol.com www.hotel-7-saeulen.de

Partner:

www.regiokiste.com

www.flusskultur-radreisen.de

33


bernburg Hotel Wien 20 Uhr Ausstellung: „Der Traum von einem anderen Deutschland“ (bis 6.6.) dessau Kiez Kino A long way down

20.30 Uhr

par ty 21 Uhr

dessau Kiez Kino 17.30 Uhr Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

dessau Rathaus-Center ganztägig Seifenkistenrennen 2014: Seifenkistenwerkstatt

dessau Georgenzentrum 19.30 Uhr Vortrag: „Der 'Arabische Frühling' schon verblüht?“

wittenberg Flowerpower Bottle Party

was n och

b ü hn e

wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Travestie-Comedy-Musical: Ne Schüssel Buntes „Der Letzte lacht das Licht aus!“ dessau Bauhaus 20 Uhr Theaterreihe „Ich bleibe einstweilen leben“: „Diagonale Sinfonie“

musik

18.30 Uhr

dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr 7. Sinfoniekonzert „Brahms und Bartók“ halle Hallmarkt 21 Uhr Händels Open: Bobby Kimball köthen Mensakeller 23.30 Uhr 42. Köthener Studententage: Live-Band „The Love Dictators“

www.leo-magazin.com

34

20 Uhr

dessau Bauhaus 20 Uhr Theaterreihe „Ich bleibe einstweilen leben“: „Diagonale Sinfonie“

LEO Lobhudelei Anke Schröter, Inhaberin Holzschröter, Möllensdorf

mus i k

Mit LEO komme ich... auch online immer an alle aktuellen Termine.

wittenberg Stadtkirche 18 Uhr Orgelmusik in der Baustelle

LEO ist für mich... und meine Feriengäste ein praktischer Freizeitplaner für die Region. Seit ich LEO kenne,... kenne ich die ganze Vielfältigkeit des kulturellen Lebens unserer Region.

köthen Mensakeller 16 Uhr 42. Köthener Studententage: Marktplatztunier dessau Anh. Theater, Foyer Konzerteinführung: 7. Sinfoniekonzert

wittenberg Brett'l Keller Kabarett: Carola Bläss „Fluchverbotszone“

wittenberg Cafeteria der Sparkasse 20 Uhr reihenweise: Martin Sierp „Hellsehen auch im Dunkeln“

donnerstag 22 dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr Puppenspiel: Der Räuber Hotzenplotz

wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Travestie-Varieté-Show: „Classique“

dessau Kornhaus Bootsanleger 10 Uhr MS-Wissenschaft: Das Ausstellungsschiff lädt Kinder und Jugendliche zu vielen Experimenten ein (bis 18 Uhr) köthen Mensakeller 15 Uhr 42. Köthener Studententage: Bierathlon köthen Marktplatz 16 Uhr Beachvolleyballturnier & StreetSoccerturnier bitterfeld Stadtbibliothek 17 Uhr Woche gegen Antisemitismus: Kurt Menzel referiert über jüdisches Leben in Bitterfeld

dessau Kiez Kino 20.30 Uhr Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

freitag 23 bühne dessau Altes Theater, Puppenbühne 9.30 Uhr Puppenspiel: Der Räuber Hotzenplotz dessau Altes Theater, Studio 11 Uhr Kinderoper: Max und Moritz bernburg Theater 19.30 Uhr „Macbeth“ frei-komisch nach Shakespeare

dessau Anh. Theater, Foyer 18.30 Uhr Konzerteinführung: 7. Sinfoniekonzert dessau Marienkirche Irish summer festival

19.30 Uhr

dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr 7. Sinfoniekonzert „Brahms und Bartók“ dessau Villa Krötenhof 20 Uhr Konzert: Aurago „Musik von Dramatik“ halle Hallmarkt 21 Uhr Händels Open: Baby Universal

party köthen Mensakeller 0.30 Uhr 42. Köthener Studententage: UWE DJ Team dessau Flowerpower 70er & 80er Disco

21 Uhr


wittenberg Flowerpower Crazy Lady Night

21 Uhr

was n o c h dessau Rathaus-Center ganztägig Seifenkistenrennen 2014: Seifenkistenwerkstatt köthen Marktplatz Kinderfest mit mehreren Parcours

9 Uhr

köthen Marktplatz 16 Uhr Vereins-Beachvolleyballturnier

dessau Tourist-Information Führung: NachtwächterRundgang

21 Uhr

sonnabend 24 b üh n e dessau Bauhaus 18 Uhr Theaterreihe „Ich bleibe einstweilen leben“: „Ein Tag wird kommen“ bernburg Theater 19.30 Uhr „Macbeth“ frei-komisch nach Shakespeare wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Gastspiel: Barbara Kuster „Haltung ist alles“ dessau Bauhaus 19.30 Uhr Theaterreihe „Ich bleibe einstweilen leben“: „Stimmen“ dessau Altes Theater, Puppenbühne 19.30 Uhr KNIE-NOT-Abend „Die Muschellauscherin“ wittenberg Brett'l Keller 20 Uhr Kabarett: „Frauen sind die besseren Männer“

Biergarten

eröffn ung

dessau Bauhaus 21 Uhr Theaterreihe „Ich bleibe einstweilen leben“: „Diagonale Sinfonie“

musik

dessau Sparkasse Hauptstelle 16.30 Uhr 11. Schulanfangsmesse

dessau Schloss Georgium, Orangerie 15.30 Uhr Klavierkonzert mit Thomas Benke – Robert Schumanns „Sinfonische Etüden op. 13“

dessau Kiez Kino 17.30 Uhr Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

dessau Kirche St. Johannis 17 Uhr Frühjahrskonzert der Musikschule „Kurt-Weill Dessau“

dessau Alte Feuerwache 19 Uhr Vernissage: Heise Kunstpreis 2014 „selbst.ich“

wolfen Kulturhaus 17 Uhr Frühjahrskonzert der Musikschule „Gottfried Kirchhof“ Bitterfeld-Wolfen

köthen Mensakeller 20 Uhr 42. Köthener Studententage: Live-Band „The Foggy Brew“ Mensakeller 21 Uhr 42. Köthener Studententage: Live-Band „Cash“ dessau Kiez Kino 20.30 Uhr Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

wörlitz Gondelstation Gartenreichsommer: 2. Seekonzert „Eine kleine Frühlingsweise“

18 Uhr

bitterfeld Wasserzentrum 19 Uhr Klangspeicherkonzert „Klang-Kunst Unter-Irdisch“ mit dem Ensemble „Sonus Mundi“

35


zerbst Essenzen-Fabrik 19 Uhr ChansonART: Jeden Tag neu! Chansons von Hildegard Knef bis Cole Porter

was n och dessau Bahnhofsbrücke ganztägig 11. Anhaltisches Seifenkistenrennen

dessau Tourist-Information Führung: Öffentlicher Stadtrundgang auf dem Kulturpfad

10 Uhr

dessau Historischer Ratskeller zu Dessau 20 Uhr Tanzabend mit DJ köthen Kirche St. Agnus 20 Uhr Konzert: Gregorianika „Cantabile Tour 2014“ dessau Sportzentrum Schaftrift 20.30 Uhr Hexe's Tropica Familientag mit Livemusik der „Fantastic 5“

pa r t y dessau Flowerpower 70er & 80er Disco

21 Uhr

Deins-Meins-Unser: Die neue Lust des Teilens

mus i k dessau Gaststätte Grüner Baum 11 Uhr Brunchblues mit der „Grey Wolf Band“

Mehr Informationen und die Bewerbungsmodalitäten unter: www.bauhaus-dessau.de/IKEA-Bauhaussommer

dessau Sportzentrum Schaftrift 9.30 Uhr Hexe's Tropica Familientag mit Sport & Spiel im Sportzentrum Schaftrift köthen Marktplatz 10 Uhr Beachvolleyballturnier auf dem Marktplatz Köthen

leo empfiehlt

klavierkonzert mit thomas benke

foto: veranstalter

Dessau, Orangerie des Schlosses Georgium 24. Mai, 15.30 Uhr

dessau Umweltbundesamt Führung: Gebaute Vision

11 Uhr

oranienbaum Chinesisches Haus 11 Uhr Geführte Besichtigung des Chinesischen Hauses im Schlosspark Oranienbaum dessau Schlossplatz 14 Uhr Führung: Stadtrundgang mit dem „Alten Dessauer“ dessau Kiez Kino 17.30 Uhr Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand dessau Treffpunkt: Restaurant am Georgengarten 17.30 Uhr Führung: Einmal Arkadien und zurück – Führung durch den Welterbepark Georgium dessau Kiez Kino 20.30 Uhr Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Schumann und Liszt im Georgium: Am 24. Mai lädt Thomas Benke zu einem Klavierkonzert in die Orangerie des Schlosses. Karten können ab sofort unter Telefon 0340/66126013 vorbestellt werden. Thomas Benke setzt beim Konzertnachmittag auf Robert Schumanns „Sinfonische Etüden op. 13“. Die gehören zweifellos zu den wichtigsten Klavierstücken des 19. Jahrhunderts und verbinden Barock, Wiener Klassik und die Musik der Romantik. Im Georgium rückt außerdem das Klavierwerk Franz Liszts in den Mittelpunkt. Benke eröffnet den zweiten Teil des Konzerts mit dem „Funérailles“, einem groß angelegten Trauermarsch. Er schwärmt in „Petrarcas Sonett 123“ von der Schönheit Lauras und sorgt mit Mephistos Walzer „Tanz in der Dorfschenke“ für das beschwingte Finale des Nachmittags. Wir verlosen 2 × 2 Freikarten für „Thomas Benke“ unter leo-magazin.com/gluecksmoment

36

dessau Altes Theater, Puppenbühne 19.30 Uhr KNIE-NOT-Abend „Die Muschellauscherin“

20 Uhr

dessau Cadillac 20 Uhr Live: Tarantel (Metal, Rock)

17 Uhr

wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Travestie-Cabaret-Show: Costa Divas „Phänomen“

dessau Marienkirche 19.30 Uhr Live: Katrin Weber „Solo“ dessau Anhaltisches Theater Konzert: Renft und Die Klosterbrüder

dessau Anhaltisches Theater Oper: Tosca

wittenberg Tourist-Info Führung: Nächtliche Altstadtbahnfahrt

köthen Schloss 16.30 Uhr Konzert: Captain Cook & seine singenden Saxophone bernburg Theater 17 Uhr Klänge im Raum – Musikfest des Salzlandkreises: „Tanzstunde mit Piazzolla“ halle Hallmarkt Händels Open: Heino

21 Uhr

dessau Klub Kulturfabrik 23 Uhr NOMAX meets Next Generation (mit den Fürstsingers)

was noch wittenberg Stadtkirche 10 Uhr Wittenberger Kanzelrede wittenberg Arthur-Lambert-Stadion 10 Uhr 10. Benefizlauf „Wittenberg läuft für Leukämiekranke“ coswig Simonetti Haus 10 Uhr Tag der offenen Tür (bis 18 Uhr) rosslau Ölmühle 10 Uhr Der etwas andere Flohmarkt „zwischen Kunst, Krempel & Kaffee“ (bis 17 Uhr )

21 Uhr

sonntag 25 bühne wolfen Kulturhaus 16 Uhr „Über sieben Brücken“ Das erste Ostrock – Musical mit den großen Hits aus dem Osten dessau Anh. Theater, Foyer 16.30 Uhr Werkeinführung zur Oper: Tosca

leipzig Bernd-Blindow-Schulen 10 Uhr Tag der offenen Tür – lerne medizinische Heilberufe und soziale Berufe kennen dessau Schloss Mosigkau 11 Uhr Führung: Alltägliches aus dem Leben einer ungewöhnlichen Frau – Anna Wilhelmine Schloss Mosigkau 15 Uhr Kinderführung: Auf der Suche nach Kinderporträts im Schloss Mosigkau


montag 26 musik halle Hallmarkt 21 Uhr Händels Open: Smooth Criminals – Michael Jackson Tribute Show

was n o c h dessau Alte Feuerwache 9 Uhr Ausstellung: Heise Kunstpreis 2014 „selbst.ich“ (bis 6.Juni, während der Autohaus Öffnungszeiten)

dessau Altes Theater, Studio 20 Uhr Schauspiel: Hallo Nazi! – im Anschluss Publikumsgespräch

musik dessau Bauhaus 18 Uhr zdf@Bauhaus Konzertaufzeichnung: Roger Cicero dessau Bauhaus 21 Uhr zdf@Bauhaus Konzertaufzeichnung: Flo Mega

par ty

dessau Wörlitzer Bahnhof 10 Uhr Radtour: Vom alten Gasviertel zum Umweltbundesamt

wittenberg Flowerpower Billardnacht

dessau Frauenzentrum Diskussion: Dessau hat gewählt!

zerbst Ganztagsschule Ciervisti 15 Uhr Tag der Begegnung

14 Uhr

dessau Kiez Kino 17.30 Uhr Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

21 Uhr

was n och

ȹȹreporter smartphone zücken – foto schicken.

werde zum leo-reporter! Du bist in Anhalt unterwegs, besuchst Veranstaltungen oder bist ein glücklicher Gewinnspielteilnehmer? Dann schick uns Deinen LEO-Moment mit dem Hashtag #leoreporter und werde so Teil der LEO-Familie. Smartphone zücken – Bilder schicken! Bei der „80er Cultfete“ tanzte das Publikum nicht nur wie früher, sondern schickte dem LEO auch exklusive Fotos – wir sagen Danke für die Einsendungen:

köthen Schiedsstelle 16 Uhr Schlichten statt richten – Die Schiedsstelle hat geöffnet dessau Kiez Kino 17.30 Uhr Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand dessau Tourist-Information 18 Uhr Führung: Stadt der Wunden und Wunder – Stadtporträt Dessau dessau Historischer Ratskeller zu Dessau 19 Uhr Philharmonie-Stammtisch dessau Kiez Kino 20.30 Uhr Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

mittwoch 28

Dem geneigten LEO-Leser ist auch Pecha Kucha kein Fremdwort. Auch hier – vielen Dank für die Einsendung.

b üh n e wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Travestie-Comedy-Musical: Ne Schüssel Buntes „Abgehoben – in 90 Minuten um die Welt“

dessau Kiez Kino 20.30 Uhr Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

dienstag 27 b ühn e wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr CLACKprosa Predigt Slam

dessau Altes Theater, Foyer 20 Uhr Bockwurst, Bier und Opernboogie – Ein Kreisler-Abend mit Felix Defèr

www.leo-magazin.com

musik dessau Bauhaus 18 Uhr zdf@Bauhaus Konzertaufzeichnung: Passenger zerbst Kirche St. Nicolai 19.30 Uhr Konzert mit dem Sax´n-AnhaltOrchester

#leoreporter leo glücksmomente www.instagram.com/leomagazin www.facebook.com/leomagazin www.twitter.com/leomagazin

37


dessau Bauhaus 21 Uhr zdf@Bauhaus Konzertaufzeichnung: Annett Louisan

pa r t y dessau Flowerpower 17 Uhr Partytreff für Menschen mit Behinderung dessau Flowerpower Musik-Mix-Party

21 Uhr

wittenberg Flowerpower Tanz in den Männertag

21 Uhr

wa s n o c h dessau Frauenzentrum 10 Uhr Frauenfrühstück: Frauen und Gesundheit

donnerstag 29 büh n e dessau Anhaltisches Theater 19 Uhr Elbmusikfest: Lady Macbeth von Mzensk

11 Uhr

bernburg Kurhaus 17 Uhr Klänge im Raum – Musikfest

Doppelpremiere am 30. Mai

dessau Forsthaus „Leiner Berg“ 10 Uhr Himmelfahrt mir Livemusik für die ganze Familie dessau Schwabehaus 20.30 Uhr Filmvorführung des Offenen Kanal Dessau

freitag 30

Der Golf Sportsvan trifft den neuen Polo

• Freitag, 30. Mai 2014 von 9 bis 17 Uhr • der Golf Sportsvan • der neue Polo • Brunch-Menü

bühne wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Travestie-Varieté-Show: „Classique“ dessau Anhaltisches Theater 19.30 Uhr Elbmusikfest: Der Revisor – Eine Stadt steht Kopf

AUTOHAUS HEISE

zerbst Ganztagsschule Ciervisti 10 Uhr Projekttag „Schule ohne Rassismus“

Dessau-Roßlau, Heidestraße 75, Tel. 0340 8701-0 www.autohaus-heise.de

dessau Altes Theater, Studio Schauspiel: Quartett

20 Uhr

mus i k dessau Anh. Theater, Foyer 16.30 Uhr Elbmusikfest: Konzert der Musikschule Coswig

dessau Kiez Kino 17.30 & 20.30 Uhr Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Kabarett: Ralph Richter „RICHTERSgala“

dessau Beatclub 20 Uhr Live: Turnover & Nai Harvest

bernburg MAXIMVS 19 Uhr Montagsforum: offener politischer Stammtisch

dessau Altes Theater, Foyer „Schiller unplugged“ Ein Aufklärungsabend

dessau Gaststätte Grüner Baum 10 Uhr Himmelfahrtsparty mit der Band „Crazy Power“

dessau Schloss Mosigkau Gartenreichsommer: Schlosskonzert „Klang (T)Räume“

dessau Landhaus Dessau 10 Uhr Himmelfahrtsparty mit Musik und reichlich Fassbier

dessau Flowerpower Die 90er Pop Hits Party

21 Uhr

wittenberg Flowerpower Musik-Mix-Party

21 Uhr

20 Uhr

leo empfiehlt

the sound of the forest Vockerode, Forsthaus Leiner Berg 29. Mai, 13 Uhr

party

klein paschleben Musikantenscheune Himmelfahrtsparty

18.30 Uhr

party

10 Uhr

foto: partybilder24.com

dessau Forsthaus „Leiner Berg“ 13 Uhr Dessau im Farbrausch – Holifestival Dessau mit Vortex, Weltmusik, Yami, Klang&Schall uvm. wittenberg Flowerpower Himmelfahrts Party

Bunt, bunter, Männertag: Das Team vom Forsthaus Leiner Berg treibt es bunt. „Bunt im Wald“ ist der etwas andere Himmelfahrtstag. „Wer nicht dabei ist, verpasst etwas.“ Die Gastgeber gehen in die Offensive und versprechen das wohl verrückteste Musikfestival, das es je in Dessau gegeben hat. Sonne, Musik, Farbpulver, gute Laune, Liebe und eine lange Liste von Specials machen das Holi-Festival im Wald aus. Am 29. Mai befindet sich Dessau im Farbrausch, die Bäume im Gartenreich werden wackeln. Und Du bist mittendrin. „For Free!“ Partyspaß mit Livemusik und dem Erlebnis gemeinsamen Kolorierens gibt es gratis: Ein Männertagpräsent des Forsthauses, das bestens vorbereitet ist. Getränke und Speisen stehen bereit. Die Fete kann beginnen. Natürlich gibt es auch für Familien viel zu erleben, das direkt am Forsthaus mit Unterhaltung und Musik und schon ab 10 Uhr. Wir verlosen 2 × 5 Farbbeutel für „The Sound of the forest“ unter leo-magazin.com/gluecksmoment

38

mus i k dessau Gartenlokal „Riekchen“ Live: For Wheels

21 Uhr

was noch bernburg Innenstadt ganztägig 46. Stadt- und Rosenfest Bernburg kleinzerbst Ortschaft 9 Uhr Kleinzerbster Heiratsmarkt

was noch

10 Uhr

bernburg Innenstadt ganztägig 46. Stadt- und Rosenfest Bernburg

coswig Simonetti Haus 10 Uhr „Vatertag – Katertag“, Familienfest mit dem „Katzen in Not e.V.“

dessau Autohaus Heise 9 Uhr Doppelpremiere: Der neue Golf Sportsvan und der neue Polo mit Brunch-Menü (bis 17 Uhr)

dessau Jägerklause Männertagsparty


dessau Anhaltisches Theater 17.30 Uhr Elbmusikfest: Theaterführung – Blick hinter die Kulissen dessau Tourist-Information Führung: NachtwächterRundgang

21 Uhr

ȹȹportrait

par ty dessau Flowerpower Die 90er Pop Hits Party

21 Uhr

dessau Klub Kulturfabrik Turmhits

23 Uhr

himmelfahrtsparty Dessau, Grüner Baum Donnerstag, 29. Mai, 18 Uhr Party in der Gaststätte Grüner Baum mit der Band „Crazy Power“

sonnabend 31 b ühn e wittenberg Clack Theater 19.30 Uhr Travestie-Varieté-Show: „Classique“ wittenberg Brett'l Keller 20 Uhr Kabarett: Carola Bläss & Kersten Liebold „Gartenfest – ein Krieg der Zwerge“ dessau Altes Theater, Foyer 20 Uhr Burlesque: Die Lipsi Lillies „Vorzugsweise auszugsberechtigt – Eine glitzrig-frivole Jahresbilanz“

musik coswig Feuerwehr 14.30 Uhr 150 Jahre Turnerfeuerwehr Livemusik mit dem Polizeiorchester Sachsen-Anhalt

wittenberg KTC 19.30 Uhr Konzert: Captain Cook & seine singenden Saxophone coswig Feuerwehr 20 Uhr 150 Jahre Turnerfeuerwehr Livemusik mit „Face 2 Face“ dessau Cadillac Live: Toys in the Forest (Hard Rock & Bluesrock)

20 Uhr

Am 3. Oktober 2012 wurde das Dessauer Kornhaus neu eröffnet und durfte seither sowohl einheimisches als auch internationales Publikum begrüßen.

was n och bernburg Innenstadt ganztägig 46. Stadt- und Rosenfest Bernburg rosslau Elbzollhaus 10 Uhr Eröffnung der Elbe Beach Bar oranienbaum Chinesisches Haus 11 Uhr Geführte Besichtigung des Chinesischen Hauses im Schlosspark Oranienbaum reuden Festplatz Katenfest (bis 18 Uhr)

12 Uhr

bernburg Capitol Kino 14 Uhr Führung: Interessantes und Wissenswertes aus über 1050 Jahre Bernburg

wörlitz Gondelstation 18 Uhr Gartenreichsommer: 3. Seekonzert „Gespräch zu viert“ dessau Anhaltisches Theater 19 Uhr Elbmusikfest: Scratch-Konzert „Chartstürmer“ – Die größten Hits

Kornhaus Dessau – immer einen Ausflug wert

ihre termine Senden Sie uns Ihre Termine bis zum 15. des Vormonats an: LEO – Das Anhalt Magazin Humperdinckstraße 1 B 06844 Dessau-Roßlau E-Mail: dates@leo-magazin.com Telefax: 0340 2508415-7 Wir veröffentlichen Ihre Termine kostenlos, finanzieren uns aber ausschließlich aus Werbeeinnahmen. Nutzen auch Sie den LEO, um Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung zu präsentieren. Ansprechpartner: Verena Kaczinski Telefon: 0340 210649-4 Telefax: 0340 210649-5 Mit uns erreichen Sie die Menschen in Anhalt!

Das Kornhaus-Team freut sich auf die kommende Saison: Wie wäre es mit einem Sonntagsfrühstück auf der Elbterrasse? Seit Anfang April können die Gäste von 10 bis 12 Uhr im Kornhaus frühstücken. Oder – Sie möchten unterwegs auf dem Radwanderweg eine Pause machen, dann hält das Team vom Kornhaus (bei Bestellung am Vortag) einen Picknick-Korb mit leckerem Inhalt bereit. Aber die Mitarbeiter des Kornhauses sind nicht nur um das leibliche Wohl ihrer Gäste bemüht, es gibt auch interessante Veranstaltungen, die es sich zu besuchen lohnt. Die 1. professionelle Whisky-Verkostung gibt es beispielsweise am 26. April ab 18.30 Uhr. Am 14. Juni lädt die Modeboutique „Klamotterie“ von 18 bis 20 Uhr zu einem „Treffen am Laufsteg“ ein: Außergewöhnliche Mode bedarf eines außergewöhnlichen Ambientes – der Laufsteg ist die Elbterrasse des Kornhauses. Ein Grill- und Barbecue Buffet mit frischen Salaten sorgt für kulinarische Abwechslung. (Vorbestellungen ab sofort im Kornhaus möglich) Genießen Sie den Tag oder den Abend bei einem Blick auf die vorüberfließende Elbe und lassen einfach die Seele baumeln – an einem der schönsten Orte von Dessau. 1930 bis heute – Kornhaus bleibt Kornhaus.

ȹȹ Kornhaus Dessau Kornhausstraße 146, 06846 Dessau-Roßlau Telefon: 0340 65019963 www.kornhaus-dessau.de

39


ȹȹgratuliert

Doppelter Bahngeburtstag Junkers, Gropius, Lutzmann – drei Namen, die eng mit Dessauer Innovationen verbunden sind. Aber die Stadt hatte noch in einem anderen Bereich eine Vorreiterrolle: im November 1894 nahmen die ersten Gasstraßenbahnen ihren Fahrplanbetrieb auf. Während London noch experimentierte und Dresden parallel Pferdbahnen nutzte, war Dessau die erste Stadt der Welt, die ausschließlich auf den Gasantrieb setzte. In diesem Jahr wird der 120. Straßenbahngeburtstag gefeiert. Und auch die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn nahm 1894 erstmals Fahrt auf.

40

Ab 15. November pendelten die ersten Dessauer Straßenbahnen im Viertelstunden-Takt zwischen der Hauptpost und dem Friedhof III. Allerdings war die Bahnfahrt damals kein ungefährliches Abenteuer: die Unfälle nahmen zu, auch Explosionen waren nicht selten. Als die Fahrgäste ausblieben, stellte die Dessauer Straßenbahngesellschaft 1901 auf den elektrischen Betrieb um. Der Erfolg ließ nicht auf sich warten, ab 1907 überquerte die Straßenbahn auch Mulde und Elbe bis nach Roßlau. Nach den Zerstörungen des 2. Weltkriegs war diese Strecke schon wieder Geschichte: die

Gleise wurden dringend für den Wiederaufbau des Dessauer Netzes benötigt. 1974 war von diesem durch den Trend zum Busverkehr trotzdem nur noch die Linie 1 zwischen Hauptbahnhof und Dessau-Süd übrig. Erst Ende der 1980er Jahre kam wieder eine zweite Linie hinzu, rund um die Jahrtausendwende folgte ein weiterer Ausbau. Heute sind die drei Straßenbahnlinien eine der Hauptsäulen im Dessauer Nahverkehr. Eine ähnlich wechselvolle Geschichte hat auch die DessauWörlitzer Eisenbahn hinter sich. Am 22. September 1894 setzte sich erstmals ein Dampfzug von Dessau

nach Wörlitz in Bewegung. Die Eisenbahn brachte Besucher in die Parkstadt, diente aber auch dem Berufsverkehr. Ende der 1920er Jahre wurde sie bis nach GohrauRehsen verlängert, mit dem wirtschaftlichen Aufschwung der 30er Jahre erlebte der Transport von Arbeitskräften und Gütern eine regelrechte Blütezeit. Doch auch hier riss der 2. Weltkrieg eine tiefe Wunde, die durch den zunehmenden Autoverkehr noch vertieft wurde. Am 25. Mai 1968 stellte die Deutsche Reichsbahn den Betrieb auf der Strecke ein. Durch engagierte Eisenbahnfreunde und den Druck aus der Bevölkerung nahm


foto: stadtwerke dessau Der Dessauer Markt um 1905 mit regem Straßenbahnverkehr.

die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn fast auf den Tag genau 14 Jahre später, am 23. Mai 1982, wieder Fahrt auf. Eine erneute Stilllegung konnte nach der Wiedervereinigung abgewendet werden. Seit 2011 fahren die beiden Triebwagen „Fürst Franz“ und „Fürstin Louise“ unter dem Dach der Stadtwerke Dessau – im Jubiläumsjahr zwischen dem 12. April und 3. September sogar täglich. An die bewegte Geschichte der beiden Dessauer Bahnen wird vom 29. April bis 16. Mai mit einer Ausstellung im Saal der Stadtwerke erinnert. Gezeigt werden Schautafeln mit einer

Chronik, historische Fotos und weitere Zeitdokumente, aber auch ein Straßenbahnfahrschalter, alte Fahrscheine und historische Dienstkleidung. Besondere Highlights sind zudem eine Sammlung von Straßenbahnmodellen aller Dessauer Epochen sowie eine Modellbahnanlage der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn.

und im Jubiläumskalender 2015 veröffentlicht. Jeder Preisträger erhält zusätzlich ein Buch über die Geschichte der Dessauer Straßenbahn. Maximal fünf Fotos können eingereicht werden, alle Teilnahmebedingungen gibt es unter www.dvg-dessau.de.

→ Anlässlich des Jubiläums suchen die Stadtwerke zudem die schönsten aktuellen oder historischen Motive rund um die beiden Schienenfahrzeuge. Die zwölf besten Fotografien werden durch eine Jury ausgewählt

ȹȹ 120 Jahre Straßenbahn & DessauWörlitzer Eisenbahn 29. April bis 16. Mai Ausstellung im Saal der Stadtwerke Dessau, Dessau www.dvg-dessau.de

41


42

foto: veranstalter

foto: veranstalter

ȹȹempfiehlt

Feste feiern

Es ist Deine Chance!

Was ist die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum, dem ganzen Rest? Ganz einfach: 42. Der Studentenclub Köthen geht mit den Köthener Studententagen vom 19. bis 23. Mai in die 42. Runde – Antworten auf alle offenen Fragen inklusive.

Die vocatium ist die Fachmesse für Ausbildung und Studium. Am 20. und 21. Mai öffnet sie im Technikmuseum „Hugo Junkers“ ihre Pforten. Der Eintritt ist frei.

Kleckern ist nicht. Klotzen ist angesagt. Beispiel Montag, 19. Mai. Bevor Arthur Dent „Per Anhalter durch die Galaxis“ unterwegs ist, wählen die Köthener Mr. und Mrs. Campus. Mut braucht es nicht nur auf dem Laufsteg. Einen Tag später stehen ab 15.30 Uhr die Seifenkistenrennen auf dem Programm. Ein kühles Blondes? Kein Problem. Ausgeschenkt wird ab 10 Uhr. Abends locken Small Fry und Pub´n´Steel mit Livemusik vom Feinsten. Lust auf Neues? Dann einfach mal über den Tellerrand geschaut. Am Mittwoch wird es ab 15 Uhr indonesisch. Eine Stunde später soll der Geschichte des Alkohols auf den Grund gegangen werden. Slawisch wird es danach, bevor im Mensakeller Hip-Hop mit Barack Zobama und DJ derbystarr zelebriert wird. Biathlon und Beachvolleyball auf dem Marktplatz machen den Donnerstag aus. Nicht traurig sein. Freitag ist alles vorbei. Vorher lassen es die Studenten noch einmal richtig krachen. 19 Uhr wird das Lagerfeuer entzündet. The Foggy Brew und Cash spielen auf.

Organisiert wird die Messe vom IfT Institut für Talententwicklung, das die Interessen junger Menschen, Betriebe, Fach- und Hochschulen miteinander in Verbindung bringen möchte. Die regionale Komponente hat ebenso Gewicht wie die individuellen und passgenauen Beratungsgespräche, die Vorstellungscharakter tragen. Mehr als 1.000 Schüler haben sich bisher für die Gespräche angemeldet. Keine Sorge: Anmeldungen sind unter www.erfolgim-beruf.de noch immer möglich. Auch ohne Termin wird niemand der Eintritt verwehrt. vocatium lockt außerdem mit dem Besuch außerschulischer Lernorte. Bauhaus, Luisium, Technikmuseum, Umweltbundesamt und das Anhaltische Theater sitzen im Boot. In Dessau präsentieren sich unter anderen die Bernd-Blindow-Schulen aus Leipzig. Die Messestädter bieten Berufe mit Zukunft und spannen den Bogen vom medizinischen und pflegerischen Bereich bis zur Möglichkeit des Fachabiturs und anschließendem Hochschulstudium. „Deine Zukunft ist orange!“ Das gilt in Dessau und am 24. Mai zum Tag der offenen Tür auf dem Campus in der Comeniusstraße in Leipzig.

ȹȹ 42. Köthener Studententage 19. bis 23. Mai Campus der Hochschule Anhalt, Köthen www.studententage-koethen.de

ȹȹ vocatium – Fachmesse für Ausbildung und Studium 20. bis 21. Mai Technikmuseum „Hugo Junkers“, Dessau www.technikmuseum-dessau.de


Vielfalt bei den „Händels Open“

foto: veranstalter

ȹ ȹempfiehlt

Angefangen haben die „Händels Open“ 1996 als Begleitprogramm der „Händel-Festspiele“ auf dem halleschen Marktplatz. Schon bald entwickelte das Festival aber ein Eigenleben und zieht heute alljährlich zehntausende Besucher auf den Hallmarkt. Musikalische Vielfalt ist eines der besonderen Merkmale der „Händels Open“ – und auch vom 21. bis 26. Mai hält die Konzertreihe eine Mischung bereit, bei der für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.

Ihren swingenden Auftakt hat die 19. Auflage des Festivals am 21. Mai mit der Big Band der Staatskapelle Halle feat. Roger Pabst. Das Programm „Strangers in the Night – Ein Abend mit Frank Sinatra“ widmet sich ganz den Songs, die durch „The Voice“ berühmt geworden sind, sowie beliebten SwingStandards. Stargast des zweiten Konzertabends ist am 22. Mai Bobby Kimball. Der in Louisiana aufgewachsene Sänger war Gründungsmitglied der legendären Band „Toto“, bei der er Welthits wie „Hold The Line“ seine Stimme lieh. Bis 1984 und von 1998 bis 2008 war er Sänger der Band, seit rund einem Jahr tourt er mit seiner aktuellen Formation um die ganze Welt. Ein echtes Heimspiel haben die Künstler, die am 23. Mai zu erle-

ben sind. Die Indierocker „Baby Universal“ sind bei ihrem Auftritt gerade frisch von einer Japan-Tour mit zehn Konzerten zurückgekehrt und spielten erstmals auf den „Händels Open“. Ihr neues Album „Slow Shelter“ bezeichnet die Band als „Meditation im Gewitter“. Eine unerwartete Karrierewendung hat der Gaststar vom 25. Mai im vergangenen Jahr hingelegt. Volksmusikbarde Heino kannte zwar auch schon vorher jedes Kind, seit seinem CoverAlbum „Mit freundlichen Grüßen“ eroberte er aber im Nu die Spitze der Charts und war auch beim jungen Publikum plötzlich angesagt.

Eine verstorbene Legende lassen die Italiener von „Smooth Criminals“ am 26. Mai wieder aufleben. Bei ihrer „Michael Jackson Tribute Show“ versprechen sie eine Reise durch die Geschichte des „King of Pop“, die mit ihrer Kombination aus Musik, Tanz und Multimedia nicht nur eingeschworene Fans begeistern wird. Ein mehr als würdiger Abschluss der 19. „Händels Open“ also. ȹȹ 19. Händels Open 21. bis 26. Mai Marktplatz, Halle www.haendelsopen.de

leo glücksmoment glücksmomente Wir verlosen Freikarten für zahlreiche Veranstaltungen der „Händels Open“ vom 21. bis 26. Mai unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post. einsendeschluss: 16. mai 2014

43


ȹȹbildungsportraits aus der Bildungslandschaft Dessau-Rosslau

ȹȹ Michaela Fiedler, 30 Jahre

foto: hartmut bösener

Die LEO Portraitreihe zeigt interessante Menschen, verschiedene Bildungsorte und ganz unterschiedliche Lernwelten aus der Bildungslandschaft Dessau-Roßlau.

Endlich angekommen Im Dezember letzten Jahres hat sich die Dessauerin Michaela Fiedler in Wittenberg den Lebenstraum vom eigenen Café erfüllt. Das „Culinela“ bietet neben hausgemachten Leckereien auch Schokolade aus eigener Herstellung an. Bis zu ihrem Ziel war es für die 30-Jährige ein langer Weg, den sie mit viel Durchhaltewillen und jeder Menge Heimatverbundenheit absolvierte.

44

Schon mit 15 Jahren träumte Michaela davon, ein eigenes Café zu eröffnen. Parallel zur Schulzeit, die sie nach der Grundschule in Mildensee zu gleichen Teilen am Philanthropinum und Europagymnasium Dessau verbrachte, versorgte sie die Familie mit Backwerk und testete Kochrezepte. Nebenher jobbte sie in einem Eiscafé, erste holprige Erfahrungen inklusive. „Jeder andere hätte gesagt: nie wieder Gastronomie!“. Michaela aber entschied sich nach dem Abitur für eine Ausbildung zur Assistentin im Hotelmanagement in Leipzig. Anschließend ging es nach München, wo sie die nächsten sieben Jahre ihres Lebens verbrachte. „Gastronomie und Hotellerie bedeuten sehr viel Arbeit für sehr wenig Geld“, so die ernüchternde Erkenntnis. Der Wechsel in den kaufmännischen Bereich, mit besserem Einkommen und geregelten Arbeitszeiten, lag nah. Aus heutiger Sicht eine sehr nützliche Erfahrung – aber dennoch weit vom Lebenstraum der Dessauerin entfernt. Bei einem Besuch in der alten Heimat, mit der sich die junge Frau immer tief verbunden fühlte, reifte der Entschluss: „Ich habe von heute auf morgen die Zelte abgebrochen und bin zurück gegangen. Jetzt ist die

Zeit gekommen, Dich selbständig zu machen, dachte ich mir.“ Ein mutiger Schritt, der sich gelohnt hat. Ihre selbstgemachte Schokolade findet begeisterte Fans. Die ersten Stammkunden kehren immer wieder für das Fladenbrot nach historischem Rezept oder frische Suppenkreationen zurück. Und – das ist wohl das Wichtigste – Michaela hat sich ihren Lebenstraum erfüllt und hat das Gefühl, nun endlich angekommen zu sein, in ihrem Traumjob und ihrer Heimat. Junge Menschen sollten ihre Träume nicht zu schnell als „Spinnerei“ aufgeben, so der Tipp der Gastronomin. „Wer Träume hat, der hat ein Ziel vor den Augen. Und daran sollte man festhalten.“.

ȹȹ Stadt Dessau-Roßlau, „Lernen vor Ort“ Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau Tel.: 0340 204 2345, info@lvo.dessau-rosslau.de

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.


ȹ ȹbuchtipps Mit stefan möller

Marguertite Abouet & Clément Oubrerie

aya Armut, Hunger, Kriege – das sind die zentralen Themen, wenn wir an Afrika denken. In „Aya“ von Abouet (Text) und Oubrerie (Zeichnungen) finden wir von alldem: nichts! Die 19-jährige Aya und ihre Freundinnen Adjoua und Bintou wachsen Ende der Siebziger im ivorischen Abidjan auf. Aya möchte Medizin studieren, die Freundinnen sind auf der Suche nach dem Richtigen und treffen auf viele Falsche. In wunderbaren Bildern wird vom turbulenten Erwachsenwerden erzählt, ohne Afrika-Klischees zu bedienen. Eins der schönsten Bücher des Frühjahrs. ȹȹ ISBN 978-3-95640-001-8 erschienen bei Reprodukt: 39,90 EUR

Alexander Schimmelbusch

die murau identität Thomas Bernhard starb 1989. Glaubt zumindest die Öffentlichkeit. In Wahrheit lebt er als Franz-Josef Murau auf Mallorca. Dies geht aus den Dokumenten hervor, die dem Journalisten Alexander Schimmelbusch zugespielt werden. Verfasst wurden sie vom Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld. Schimmelbusch begibt sich auf Spurensuche nach New York und schließlich nach Mallorca, wo er auf Bernhard/Murau trifft. „Die Murau Identität“ ist ein kluger, komischer Roman um einen abgehalfterten Reporter und ein Stück Literaturgeschichte. ȹȹ ISBN 978-3-8493-0338-9 erschienen bei Metrolit, 18,00 EUR

Christoph Poschenrieder

das sandkorn Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs streut der homosexuelle Kunsthistoriker Jacob Tolmeyn in Berliner Straßen Sand aus. Harmlos, doch ein Kommissar bohrt nach. Zuvor verließ Tolmeyn Berlin fluchtartig. Ein Auftrag führt ihn auf die Suche nach Spuren des Stauferkönigs Friedrich II. Mit dem Schweizer Beat und der Italienerin Letizia entwickelt sich ein Dreiecksverhältnis, bei einem Zwischenaufenthalt in Berlin holt Tolmeyn die Vergangenheit ein. „Das Sandkorn“ ist ein gelungener Mix aus Krimi und Zeitgeschichte. ȹȹ ISBN 978-3-257-06886-3 erschienen bei Diogenes, 22,90 EUR

top 5

thema: natur

1

Hansjörg Küster/Ansgar Hoppe Das Gartenreich Dessau-Wörlitz Wie wird Natur zur Landschaft? Welche speziellen geografischen und biologischen Voraussetzungen existierten, aus denen das Gartenreich geschaffen wurde? Umfassender wurde die Landschafts- und Kulturgeschichte der Region noch nie beschrieben.

2

Meriwether Lewis/William Clark Tagebuch

3

Theodor Lessing Meine Tiere

Zwischen 1804 und 1806 unternahmen Lewis und Clark eine Expedition, die den USA erstmals den Westen erschloss und die heute zum Gründungsmythos der Nation gehört. Neben Kartographien war die Entdeckung zahlloser Tier- und Pflanzenarten das Ergebnis.

Lessing beobachtete Tiere und schrieb leichte, kunstfertige Porträts. Die Beobachtungen von Hyänen, Spatzen, Truthähnen oder Kaninchen sind bei Lessing aber immer auch Ansatzpunkt, auf die Welt und den Menschen zu blicken. Leider sind diese Texte in Vergessenheit geraten.

4

Julia Whitty Riff

Das Leben auf und unter Wasser beschreibt Whitty beispielhaft anhand von drei Korallenatollen im Südpazifik. Die Dokumentarfilmerin beschränkt sich dabei aber nicht nur auf die Tierwelt. „Riff“ ist auch eine Erzählung über die Menschen, die hier leben.

5

Alfred Brehm/Roger Willemsen Brehms Tierleben

Der Klassiker unter den Tierbeschreibungen. Nicht mehr alle Interpretationen sind haltbar. Trotzdem macht die Lektüre immer noch Freude. Vor ein paar Jahren wurde dieser illustrierte Auswahlband mit besonders humorvollen und skurrilen Porträts zusammengestellt.

45


ȹȹmusiktipp

Kisses

Paolo Nutini

Metronomy

kids in l.a.

caustic love

love letters

Nach ihrem Debüt mit The Heart Of Nightlife 2010 wurde es ruhig um Kisses. Doch meldet sich die Band aus Los Angeles mit ihrem zweiten Album Kids in L.A. zurück. Und das kann sich neben seinem großartigen Vorgänger wirklich sehen lassen. Wer bei Songs wie Having Friends Over oder Funny Heartbeat nicht mitwippen muss, hat einfach kein Taktgefühl!

momente

1

The Cranberries Ode To My Family

2

The Love Language Summer Dust

3

Tocotronic Drüben Auf dem Hügel

4

Pixies Where Is My Mind

5

The Kills Future Starts Slow

6

Shout Out Louds Please Please Please

7

Kaleida Think

8

Lovestarrs Get Your Sexy On

playlist auf spotify anhören

46

Er ist zurück! Nach fünf Jahren Pause schmeißt der schottische mit italienischen Wurzeln Sänger sein drittes Album auf den Markt. Markant wie immer ist auf diesem vor allem wieder seine unverwechselbare Stimme. Die erste Singleauskopplung hat allerdings nur wenig mit alten Ohrwürmern à la New Shoes zu tun. Vielmehr ist Better Man wundervoll verträumt.

Auch diese Platte ist nicht nur frisch gepresst, sondern steht passend zum Wonnemonat Mai ganz im Zeichen der Liebe. Für die britische Band ist Love Letters das sechste Album, welches die Fans zum Schwärmen bringt. Diese bewerten es nämlich auf einschlägigen Verkaufsseiten im Web mit fünf von fünf Sternen. Ob alle zehn Titel sie verdient haben ist eine Frage des Geschmacks. Sein Geld wert ist Love Letters auf alle Fälle.

kurz und knackig von menschen und liedern

foto: © paffy - fotolia.com

top 8

mit marie landes

Manche Menschen und manche Songs gehören einfach zusammen, allerdings nicht so wie Céline Dion und My Heart Will Go On. Es geht um Menschen, die einem mal etwas bedeutet haben oder es sogar noch tun. Es geht um Lieder, die uns an eine bestimmte Situation oder ein besonderes Gefühl mit ihnen erinnern. Das muss nicht unbedingt Liebe sein. Doch unweigerlich fallen einem meist die Melodien zu den gescheiterten Beziehungen oder ersten Küssen ein. So gehören zu meinem 14-jähriges Ich ein schmerzlicher Urlaubsabschied und Ode To My Family von den Cranberries genauso, wie Where Is My Mind von den Pixies, als Schluss war mit der ersten großen Liebe. Oder Future Starts Slow von The Kills mit einem guten Freund, der heute nicht mehr mit mir reden mag. Doch nicht nur traurige Momente, auch die Schönen haben ihren Klang. Deshalb sind für immer in meinem Herz und Ohr ein Frühstück im Schillerpark festgehalten, bei dem aus einem türkisfarbenen Kassettenradio Please Please Please von den Shout Out Louds dudelt. Vielleicht kann sich nicht jeder an solche Momente und den passenden Song sofort erinnern. Doch jeder wird sie erlebt haben. Also nehmt einfach mal einen Stift und ein Blatt Papier oder notfalls euer Handy in die Hand, denkt an all die Personen in euren Leben zurück und schreibt ihre Lieder auf. Ich bin mir sicher, dass sie euch einfallen werden.


foto: veranstalter

foto: veranstalter

ȹ ȹempfiehlt

Anmutig älter werden Sänger, traut Euch! Ruth Maria Kubitschek hat Film und Fernsehen ihren Stempel aufgedrückt und im Theater brilliert. Ihre Filmographie ist lang. In den letzten Jahren hat die Künstlerin auch als Autorin Erfolge eingefahren. Am 17. Mai liest sie ab 19 Uhr im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen.

Das Elbmusikfest des Anhaltischen Theaters geht in seine fünfte Runde. Ein Muss für leidenschaftliche Sänger ist das Scratch-Konzert.

Schreiben ist Ruth Maria Kubitscheks Leidenschaft. Mit „Anmutig älter werden“ lässt sie einen Blick ins Innere zu. Sie beschreibt, wie die vielen Herausforderungen des Lebens sie zu der Frau gemacht haben, die sie heute ist. Ausstrahlung und Gelassenheit wurden der Kubitschek nicht in die Wiege gelegt. Sie sind Resultat persönlichen Wachsens und Reifens. Am Alter kommt auch sie nicht vorbei. Muss man sich deshalb gehen lassen? Für die Schauspielerin gehören Disziplin und Aufrichtigkeit gegenüber sich selbst zum Leben. Nachweinen ist nicht. „Was vorbei ist, ist vorbei.“ Die Kubitschek gibt Anregungen für die Gestaltung des Alltags, lässt die Zuhörer teilhaben an den Aufs und Abs ihres Lebens. In der Bachstadt findet sie sich an ihren Wurzeln wieder. Nach dem Krieg lebte die Familie lange Zeit im Köthener Land.

Wer kennt sie nicht, die Titel, die für Laune sorgen. „Ich war noch niemals in New York“, „Let it be“ oder „Waterloo“. Niemand muss „Über sieben Brücken“ gehen, um genießen zu können. Das Anhaltische Theater bereitet den Boden für das Scratch-Konzert unter Leitung von GMD Antony Hermus. Sänger, traut Euch. Hinweise für das besondere Erlebnis am 31. Mai finden sich unter www.anhaltisches-theater.de/ scratch. Das Elbmusikfest setzt mit Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ und der Massenet-Oper „Esclarmonde“ Akzente. Letztere gibt es momentan weltweit nur in Dessau zu erleben. Angelina Ruzzafante in der Titelpartie wurde bei der Kritikerumfrage im Jahrbuch der Opernwelt als „Sängerin des Jahres“ nominiert. „Esclarmonde“ wird zum Elbmusikfest das letzte Mal gezeigt. Balletdirektor Tomasz Kajdanski steuert schließlich mit Gogols „Der Revisor“ einen großen Ballettabend zum Fest bei.

ȹȹ Ruth Maria Kubitschek – „Anmutig älter werden“ Sonnabend, 17. Mai, 19 Uhr Veranstaltungszentrum Schloss Köthen www.bachstadt-koethen.de

ȹȹ 5. Elbmusikfest Himmelfahrtswochenende, 29. Mai bis 1. Juni Anhaltisches Theater, Dessau www.anhaltisches-theater.de

leo glücksmoment glücksmomente

leo glücksmoment glücksmomente

Wir verlosen 2 × 2 Freikarten für „Anmutig älter werden“ am 17. Mai im Schloss Köthen unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post.

Wir verlosen 2 × 2 Freikarten für das „Elbmusikfest“ vom 29. Mai bis 1. Juni im Anhaltischen Theater Dessau unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post.

einsendeschluss: 12. mai 2014

einsendeschluss: 23. mai 2014

47


ȹȹgespräch

„Es geht immer um Emotionen“ Es gibt wohl keine Sendung im deutschen Fernsehen, deren Geschicke Volker Weicker in den vergangenen 30 Jahren noch nicht gelenkt hat. Der Regisseur gilt als einer der Besten seines Fachs, wurde schon mit so ziemlich jedem Fernsehpreis ausgezeichnet – und ist seit mehr als drei Jahren regelmäßig in Dessau-Roßlau zu Gast. Fast 60 Folgen von „zdf@bauhaus“ hat er inszeniert, am 27. und 28. Mai sind unter anderem Roger Cicero und Annett Louisan zu Gast.

Was bedeutet Ihnen „zdf@bauhaus“?

volker weicker: Für mich ist es zur Zeit eines meiner Lieblingsprojekte. Weil es einfach so pur mit dem Thema Musik umgeht. Weil es nicht auf eine besondere optische Präsentationsform ankommt, sondern weil es um eine Dokumentation dessen geht, was die Musiker zusammen auf der Bühne veranstalten. Und das ist finde ich einzigartig. Es hat einen Anklang von „MTV unplugged“ - aber soweit ich mich entsinnen kann, haben wir inzwischen schon mehr Konzerte gemacht, als es MTV gelungen ist. Was war Ihr erster Eindruck vom Bauhaus und von Dessau – und wie haben Sie beides inzwischen kennengelernt?

48

volker weicker: Kennengelernt habe ich das Bauhaus schon während meines Kommunikationsdesign-Studiums

in Darmstadt, lustigerweise in einem Gebäude, das zumindest Anlehnung an das Bauhaus hat. Und als ich das erste Mal hier war, war ich natürlich von der schlichten Eleganz begeistert, die heute noch funktioniert. Besonders die Treppenhäuser mit ihren Glasfronten, die über Kettenzüge auf und zu gefahren werden, finde ich nach wie vor gigantisch, ein tolles Element. Und als ich in der Mensa stand, in der die Konzerte stattfinden, habe ich einfach festgestellt, was für ein toller Raum das ist. Ich habe dann die ursprüngliche Idee, nämlich die Zuschauer in die schönen Designstühle zu setzen, einfach umgedreht, und sie als Hintergrund für die ganze Aktion genommen. Weil ich einfach glaube, dass es uns nur dadurch gelingt, uns durch die Architektur und das Design abzuheben und nicht einfach nur irgendeine Musikveranstaltung auf einer Bühne zu sein.

Was unterscheidet die Arbeit an „zdf@bauhaus“ von großen LiveEvents wie „Wetten, dass...?“ oder der „Echo“-Verleihung?

volker weicker: Im Endeffekt geht es ja bei allen Medien, die die Menschen interessieren, immer um Emotionen. Ich glaube, die Reduktion auf das Wesentliche - auf die Musiker, ihre Kunst, auf ihre Art und Weise, sich auf der Bühne zu bewegen und miteinander umzugehen – macht „zdf@ bauhaus“ aus. Das ist auch das, was mich selbst jedes Mal aufs Neue fasziniert: dass wir zwar eigentlich immer wieder die gleiche Bühnensituation haben, aber dass es den Künstlern stets gelingt, sie mit ihrer Musik immer wieder anders auszufüllen. Und dass es auch den Kameraleuten immer wieder gelingt, diese emotionalen Momente einzufangen. Ich glaube, es gibt wenige Musikveranstaltungen, in denen man


Volker Weicker, der Regisseur von zdf@bauhaus, möchte auch weiterhin in Dessau produzieren.

zumindest optisch fast ohne Publikum auskommt und die so konzentriert darauf sind, was die Musiker miteinander veranstalten. Wie bei jeder Sendung stehen zuerst die Künstler im Mittelpunkt, dann die Moderatoren, dann der Regisseur. Wird das Team hinter den Kulissen zu selten gewürdigt?

volker weicker: Zuerst einmal ist das Fernsehen ja immer irgendwie die kleine, graue Schwester des Films. Was ich nicht ganz fair finde, gerade was die Kameraleistung der Kollegen angeht. Vieles davon ist ganz großes Kino mit ganz, ganz kleinen Möglichkeiten. Und das finde ich wirklich außergewöhnlich an diesem Produkt. Ich finde prinzipiell, dass Film eine ganz andere Würdigung erfährt als Unterhaltungsfernsehen. Aber es ist eben so, damit muss man klar kommen. Ich glaube aber, wir sind durch-

aus angesehen. Ich bekomme soviel positives Feedback von Produzenten, von der ganzen Fernsehlandschaft, für das, was wir da machen dürfen, dass ich einfach auch merke, dass das auch gesehen wird. Ob es dann immer angemessen gewürdigt wird, ist nebensächlich. Dafür machen wir es ja nicht. Was wünschen Sie sich für die Zukunft von „zdf@bauhaus“?

volker weicker: Ich würde mir einfach wünschen, dass diese Serie erhalten bleibt. Dass wir wie bisher jedes Jahr zwei- oder dreimal nach Dessau kommen und mit den Bands weiterhin tolle Produktionen machen können.

Das würde mich persönlich sehr freuen und ich finde, das hätte das Format auch verdient. Gerade wenn man sich überlegt, wie wenig Musik heute noch im Fernsehen stattfindet. Die Sendung ist mittlerweile so originär und auch das Interesse der Künstler an „zdf@bauhaus“ macht deutlich, dass uns da etwas gelungen ist, das es absolut wert wäre, auch erhalten zu werden.

ȹȹ zdf@bauhaus-Konzerte im Mai 2014: Roger Cicero, 27. Mai Flo Mega, 27. Mai Passenger, 28. Mai Annett Louisan, 28. Mai

leo glücksmoment glücksmomente Wir verlosen Freikarten für „zdf@bauhaus“ am 27. und 28. Mai im Bauhaus Dessau unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post. einsendeschluss: 20. mai 2014

49


fotos: veranstalter

ȹȹempfiehlt

Ideen für eine bessere Zukunft Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Und wie werden die Menschen in einigen Jahrzehnten leben? Nur zwei der Fragen, denen sich Dessau-Roßlauer Schüler aller Klassenstufen im Rahmen des Wettbewerbs „Kreativ²“ der DVV-Stadtwerke Dessau stellten. Das Ergebnis waren acht ebenso spannende wie innovative Entwürfe, die am 10. April prämiert wurden.

„Heute sind Alle Gewinner“ was wie eine Floskel klingt, meinte Stadtwerke-Chef Thomas Zänger durchaus ernst. Schließlich vergab die Jury für jeden der Beiträge eine Schulnote im Einser-Bereich, und selbst wer keinen der Hauptpreise abräumen konnte, sollte nicht mit leeren Händen nach Hause gehen. Trotzdem mussten sich die Juroren von Stadtwerken, Umweltund Schulverwaltungsamt natürlich für einen Sieger entscheiden, den sie mit dem „Ökodorf Sparhausen“ der Horteinrichtung Kreuzberge und Tempelhofer Straße fanden. Rund drei Monate hatten die Kinder an der Modellsiedlung gebaut, die sich ganz dem Energiespargedanken verschrieben hat. „Das Projekt war nie

50

so groß geplant, aber die Kinder hatten unheimlich viele Ideen.“, freute sich Hortleiterin Angela Henze. „Ihr seid echte Visionäre!“, lobte Thomas Zänger die überglücklichen Kinder. Diese durften sich über einen Gutschein für den Indoor-Spielplatz „Igel Mizzi“ freuen – Hin- und Rückfahrt, Verpflegung, Getränke und weitere Extras inklusive. Wie die zusätzliche Förderprämie von 600 Euro genutzt werden soll, wusste Angela Henze zur Siegerehrung noch nicht: „Wir werden in einer Kinderkonferenz Vorschläge sammeln und uns gemeinsam etwas Tolles überlegen.“. Platz 2 bei „Kreativ²“ ging an das Walter-Gropius-Gymnasium, das sich mit drei Gruppen am Wettbewerb

beteiligt hatte. Wie schwer die Wahl des Siegers fiel, zeigt auch, dass der dritte Preis zwei Mal vergeben wurde: an die Friedensschule und das Philanthropinum. Neben den Förderprämien über 300 bzw. jeweils 150 Euro für die Schulen freuten sich die Preisträger über wertvolle Sachpreise wie z.B. MP3-Player. „Kreativ²“ wird schon im September eine Fortsetzung bekommen, mit neuen Ideen rund um Nachhaltigkeit, Energiesparen und modernes Wohnen. ȹȹ Weitere Informationen: www.dvv-dessau.de


foto: veranstalter

Superhelden in der Stadt programm 12. – 16. Mai Folgenden Künstler werden täglich an der Wand anzutreffen sein: Case MaClaim Sternstraße 72 Super A Sternstraße 53 Kram Straße der Befreiung 109 Tika Straße der Befreiung 18 Klub7 Berliner Straße 58 Captain Borderline Geschwister Scholl Str. 1 Hazul Lutherstraße 40-41 17. Mai ab 17 Uhr Eröffnung der Stadtraum Galerie, Eröffnung der Ausstellungen im KTC, Live Malerei von Tankpatrol und Bandits, Slider, Eraze,Caparso Live Music im Spiral Studio/KTC Foyer, 17 –22 Uhr: HitJawithThat, Redblunted, Goldnickel, Djeez, BeatPete & Hi Fil Lab Großer Saal, 19.30 – 3 Uhr: Unkut Showcase, Dän & Bastone, Flo Bauer, Antihelden, Unkut, Boeboe

Tränen weinen, groß wie Kristallkugeln. Gedanken lesen. Menschen wollen Helden sein. Wbmotion greift die Wünsche auf. KURA2014 ist das Wittenberger Urban Art Festival. „Held ohne Cape“ wird am 17. Mai zum Thema. In jedem steckt ein Erlöser oder ein Agent für den guten Willen. Wbmotion rüttelt wach. Ein Dream-Team an Künstlern holt die Helden in die Stadt und sorgt für Aufmerksamkeit. Vieles, was im Alltag untergegangen ist, wird zu neuen Blickfängen. Gesprayt wird im urbanen Raum und im Spiral Studio, ehemals KTC. An die Elbe kommen Captain Borderline (Köln), CaseMaC´laim (Frankfurt), Super-A (Amsterdam), HazulLuzah (Porto), Kram (Barcelona), Klub7 (Berlin), Tika (Zürich), Bandits (Dresden) und TankPetrol (London). KURA ist die Liebe zur Wandmalerei. KURA lockt außerdem mit Musik. Das Line-up reicht von HityaWitthat Musik-Combo (Berlin) über DJ BOEBOE (Holland) bis zu UNKUT. Dabei sind Flo Bauer (Hamburg) und die Antihelden aus Dresden. Wbmotion steht neben KURA für „Feinprobe Honigsüss“. Im Sommer werden Künstler aus fünf Ländern zur Residenz „EWB Europäische Wurzel Bewegung“ kommen, um eine Tanz-MultimediaInstallation zu produzieren. Der „TonKnoten“ im Oktober ist eine Künstlerresidenz in Kooperation mit dem Landestheater Prag. ȹȹ Wbmotion – KURA2014 Sonnabend, 17. Mai Wittenberg, u.a. Spiral Studio Ticketverkauf unter: www.wbmotion.com

51


foto: leo

foto: philip glaser/dg

ȹȹempfiehlt

Menschenskind

Elbebadefest 2014

Im Februar die gefeierte Premiere in der Komischen Oper in Berlin, jetzt das Gastspiel im Gartenreich. Dagmar Manzel kommt am 18. Mai in den Wörlitzer Eichenkranz. „Menschenskind“ ist das FriedrichHollaender-Programm der Schauspielerin.

Das Team „LEO & Friends“ sucht Herausforderer, gegen die es zum Elbebadefest den Titel im Drachenbootrennen verteidigen kann.

Dagmar Manzel liebt die Bühne. Mal ist sie die rotzfreche Göre. Ein anderes Mal kommt sie als Dame von Welt daher. Sie singt und tanzt, verwandelt sich. Sie spielt sich die Seele aus dem Leib. Das kommt an beim Publikum und den Kritikern. Dagmar Manzel konnte sich über den Adolf-Grimme-Preis freuen. Sie hat den Deutschen Fernsehpreis, den Deutschen Schauspielpreis und den Deutschen Filmpreis gewonnen. Sie war Schauspielerin des Jahres und prägte fast 20 Jahre lang das Deutsche Theater in Berlin. Sie überzeugt mit Spiel und Stimme, interpretiert, kopiert aber nicht. Die singende Schauspielerin ist „Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ und „Die fesche Lola“. Zusammen mit dem Pianisten Michael Abramovich geht sie einen ganz eigenen Weg. Die Manzel singt, wie sie sich selber sieht, liefert Ohrwürmer und beschert dem Eichenkranz einen der künstlerischen Leckerbissen der Saison.

2012 war die Mannschaft zum ersten Mal beim Elbe-Rossel-Cup angetreten und hatte für einige Überraschung gesorgt, als sie prompt die Trophäe holte – einen vom Dessauer Holzgestalter Jürgen Ludwig gefertigten Pokal. Eigentlich hätten „LEO & Friends“ bereits im vorigen Jahr als Titelverteidiger antreten müssen, wäre nicht mit dem Hochwasser das Elbebadefest weggespült worden. Nun müssen sie am 29. Juni beweisen, ob der Erfolg nicht vor allem dem Glück geschuldet war und andere nicht doch besser sind. Neun Mannschaften können am 29. Juni starten, die ersten Plätze sind bereits vergeben. Zu einer Mannschaft gehören 16 Paddler, unter denen mindestens sechs Frauen sein sollten. Die Startgebühr beträgt 50 Euro, wenn ein Firmenname im Teamnamen erscheint, verdoppelt sich diese Gebühr. Die Konditionen für Trainings im Vorfeld bedürfen der individuellen Vereinbarung.

ȹȹ Dagmar Manzel – „Menschenskind“ Sonntag, 18. Mai Eichenkranz, Wörlitz

leo glücksmoment glücksmomente Wir verlosen 1 × 2 Freikarten für „Menschenskind“ am 18. Mai im Eichenkranz Wörlitz unter leo-magazin.com/gluecksmoment oder per Post. einsendeschluss: 13. mai 2014

52

ȹȹ Elbebadefest 29. Juni Elbe, Kornhaus, Dessau Anmeldungen und Anfragen zum Elbe-Rossel-Cup an: drachenboot@elbebadefest.de Weitere Informationen zum Programm: www.elbebadefest.de


fotos: die verleiher

ȹ ȹkinotipps

der hundertjährige, der aus dem fenster stieg und verschwand llan Karlsson wird 100 Jahre alt. Doch statt nach langer Weile im Altenheim steht es ihm eher nach Abenteuer. Und so macht er sich in seinen Pantoffeln auf den Weg zum örtlichen Busbahnhof. Während seiner Reise kommt er erst zu einem riesigen Vermögen, findet neue Freunde und trifft auf Gauner, Ganoven und Kriminelle, bevor er sich mit Elefantendame Sonja auf den Weg nach Indonesien macht. All das ist für Allan aber schon lange nichts Besonderes mehr, hat er doch die letzten 100 Jahre maßgeblich dazu beigetragen das politische Geschehen in der Welt unbewusst auf den Kopf zu stellen.

auge um auge

a long way down

Der Irak-Kriegs-Heimkehrer Rodney Baze ist es leid, wie sein älterer Bruder Russell für den Lebensunterhalt im Stahlwerk zu schuften. Lieber kämpft er bei illegalen, gut bezahlten StreetFights. Eine fatale Entscheidung, denn als Rodney sich dabei mit dem skrupellosen und äußerst brutalen Harlan DeGroat und dessen Gang anlegt, hat das üble Konsequenzen. Rodney kehrt nicht zurück, und auch die Ermittlungen der Polizei scheitern am Widerstand der übermächtigen Gang . Deshalb macht sich Russell auf eigene Faust auf. Dabei hat er DeGroat und seinen Männern nicht viel mehr entgegenzusetzen als seine Entschlossenheit und unbändige Wut: Auge um Auge, Zahn um Zahn...

Vier Menschen treffen in der Silvesternacht zufällig auf dem Dach eines Londoner Hochhauses aufeinander. Alle mit dem gleichen Vorsatz: Martin, JJ, Maureen und Jess wollen ihrem Leben ein Ende setzen. Überrumpelt von der unerwarteten Gesellschaft, springt allerdings keiner der vier Lebensmüden. Stattdessen verbringen sie den Rest der ereignisreichen Nacht gemeinsam und schließen bei Sonnenaufgang einen Pakt: Neuer Selbstmordtermin ist der Valentinstag und bis dahin bringt sich niemand um. Es bleiben sechs Wochen, die gemeinsam überlebt werden müssen. Mit typisch britisch-schwarzem Humor setzt Pascal Chaumeil die ungewöhnliche Geschichte von Popliterat und Erfolgsautor Nick Hornby in Szene.

im kiez kino ab 22. mai

im kiez kino ab 8. mai

im kiez kino ab 15. mai

kiez kino leo glücksmomente programm mai lauf junge lauf

a long way down

Ein Junge flieht aus dem

Vier Menschen wollen sich

Warschauer Ghetto und ver-

umbringen – aber irgendwie

steckt sich in den Wäldern.

doch nicht

� ab 1. Mai

� ab 15. Mai

auge um auge

der hundertjährige, der aus dem fenster stieg und verschwand Ilan hat keine Lust auf Altenheim und büchst aus.

� ab 22. Mai

Auf der entschlossenen Suche nach dem verschollenen Bruder

� ab 8. Mai

ȹȹ Kiez Kino – Das LEO Lichtspiel Bertolt-Brecht-Str. 29, Dessau info@kiez-kino.de www.kiez-kino.de

weiter programmhinweise unter www.kiez-kino.de

53


ȹȹjubiläum

der grosse leo-rückblick

das waren 10 jahre leo 10 Jahre LEO sind 111 Monate pralles Leben in Anhalt. Mit unserem LEO-Rückblick warfen wir in den letzten Monaten einen Blick in die Ausgaben seit 2003. Was war los in den Monaten von 2003 bis 2014? In unserem letzten Rückblick blicken wir zurück auf den Rückblick und rekapitulieren ein paar Aktionen und Neuerungen, die es im Jubiläumsjahr „10 Jahre LEO“ gab – das relaunchte Magazin, die LEO Karnevalsmasken-Aktion, die Vornamenssuche der Gebrüder Sommer oder unser Spiel „Die verrückte Reise durch's LEO-Land“ – dann ist aber wirklich Schluss mit der Jubelarie auf das 10-jährige LEO-Jubiläum. Versprochen.

03 2014

der leo erfand sich neu

monatlich kostenlos  lesbar

heft-nr. 120 seit 2003 aufl.: 15.000

Die 80er sind zurück LEOȹreistȹmitȹEuchȹzurückȹinȹdieȹ80erȹJahre.ȹUnterȹdemȹMottoȹ„Dieȹ80erȹ Cultfeteȹ–ȹTanzenȹwieȹfrüher“,ȹstartetȹeinȹnigelnagelneuesȹVeranstaltungsformat.ȹ NebenȹeinigenȹDJȹLegenden,ȹsindȹ„SilentȹCircle“ȹmitȹihremȹHitȹ„TouchȹinȹtheȹNight“ȹ liveȹzuȹerlebenȹ–ȹpräsentiertȹvomȹLEO.ȹȹs. 30

ska, Punk & rock VorȹzehnȹJahrenȹgründeteȹsichȹdieȹBandȹ„Hörinfarkt“.ȹGeradeȹ erschienȹmitȹ„Abhör-SKAndal“ȹihrȹneuesȹAlbum.ȹImȹLEOGesprächȹredenȹsieȹüberȹdenȹSpaßȹanȹderȹMusik,ȹdenȹWegȹ zumȹneuenȹAlbumȹ&ȹihrȹHeimspielȹamȹ14.ȹMärz.ȹȹs. 36

Der HAlbe MAnn 1992ȹänderteȹsichȹdasȹLebenȹvonȹFlorianȹSitzmannȹ mitȹeinemȹSchlag.ȹNachȹeinemȹUnfallȹverliertȹerȹ beideȹBeineȹundȹwirdȹzumȹhalbenȹMann.ȹ ImȹMärzȹistȹerȹinȹWittenbergȹzuȹGastȹundȹsprichtȹ überȹdiesenȹSchicksalsschlagȹ–ȹbeiȹunsȹistȹerȹvorabȹ imȹLEO-Gespräch.ȹȹs. 11

leo dates

500

über März Termine für Anhalt

Eine der größten Herausforderungen im Magazinwesen stellten wir uns im Jubiläumsjahr: ein neues Layout, verbunden mit einer Frischzellenkur in Ordnung und Sauberkeit. Neben einigen optischen Anpassungen gab es ab September 2013 aber auch inhaltlich einiges Neues. Wir meinen, es hat gut funktioniert und freuen uns nun auch auf die neue LEOInternetseite – demnächst....

die leo-karnevalsmasken-aktion Karneval im LEO-Land. Zugegeben, die großen Karnevalsenthusiasten sind wir beim LEO nicht, doch, wenn alle ausgelassen feiern und in so manche Rolle schlüpfen, dürfen wir nicht fehlen. So entstand die Idee der LEO-Karnevalsmaske zum Selberbasteln. Ob Pirat oder Prinzessin – auf unserer LEO-Spezial-Internetseite brauchte man nur die entsprechende Vorlage runterladen, ausdrucken, ausschneiden und war im Nu faschingstaglich und konnte sich unerkannt ins Getümmel stürzen. Helau!

54


die verrückte reise durchs leo-land Unser ganz besonderes Geschenk zum LEO-Jubiläum gab es genau vor einem Jahr. Mit einem Brettspiel luden wir ein auf eine „Verrückte Reise durchs LEOLand“. Vorbei an besonderen Orten und gespickt mit abenteuerlichen Aufgaben kann man so mit Gabi, Lea, Ede und Carlo Anhalt auf unterhaltsame Weise ganz neu entdecken. ȹȹ Zur Feier des Jubiläumsjahres verlosen wir noch einmal eine Handvoll Spiele. Sendet uns einfach eine E-Mail an info@leo-magazin.com unter dem Stichwort: „Die verrückte Reise“

die gebrüder sommer bekamen namen Heiße Bienen, tropfende Eistüten, flirrende Hitze und kühles Nass – im Sommer des letzten Jahres erblickten die Gebrüder Sommer in Gestalt des LEOSommerplakats das Licht der Welt. Im Namen der gesamten Familie Sommer stellten wir die durchaus berechtigte Frage, wie denn die Sommers mit Vornamen heißen? Per Online-Voting schlugen LEO-Leser Namen vor und schlussendlich fiel die Wahl auf Wilderich und Gottlieb Sommer. Eine wirklich außergewöhnliche Wahl, wie wir fanden und bis heute finden. Sommer knallt! ȹȹ Und da der LEO noch ein paar Sommerplakate vom letzten Jahr auf Lager hat, verschenken wir noch einmal 25 Poster – Sommer knallt schließlich immer. Einfach eine E-Mail an: info@leo-magazin.com senden und wir verraten Euch ob's geklappt hat.

55


ȹȹRätselseite kreuzworträtsel 1

2

3

6

8

4

7

9

2

5

11

6

10

1

11

Lösung einsenden und gewinnen… 12

13

Zu gewinnen gibt‘s diesmal Eis Gutscheine im Wert von 12 € von Janny‘s Eis im Fürst-LeopoldCarré Dessau. Einfach die Lösung des Kreuzworträtsels mit dem Kennwort „Rätsel Mai“ bis zum 20. Mai 2014 an: gewinnspiel@leo-magazin.com oder per Post. Wir wünschen viel Glück!

14

16

18

21 9

7

19

5

17

8

20

22 10

23

3

25

15

12

24

26

27

4

28

Waagerecht: 1 Musiknote 5 Ausruf des Erstaunens 6 Fisch 8 fränk. Hausflur 10 tatsächlich 13 Bewußtsein/Verstand/Zweck 14 jäher Windstoß 16 dt. Antiterroreinheit 17 Grottenmolch, Schwanzlurch-Familie, 20 Ende d. Rennstrecke/Endpunkt 21 ugs.: Latschen

24 Weidemonat 25 Fahrzeuginsasse 27 Gerät z. Mähen, Handmähgerät 28 Lockruf f. Hühner

9 kurzer Moment, Augenblick 11 Radio 12 tier. Polstermaterial 13 auftauen 15 Musiker 18 ca. 19 ugs.: Toilette, WC Mz. 22 mit ... u. Recht 23 Ruf-, Spitzname v. Eisenhower 26 Ausruf des Erstaunens

Senkrecht: 1 freches kl. Mädchen 2 gallertartige Masse 3 Abk.: Wohnfläche 4 Elentier 5 Großvater 7 sowieso

Lösungswort: 1

Doofe Monatsfrage: Was ist beim Elefanten klein und beim Floh groß? Das „F“

56

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12


APP-SOLUT GRATIS Hol Dir die LEO Magazin App auf Dein Smartphone. Jeden Monat gibt‘s die aktuelle Ausgabe gratis auf Deinen Bildschirm. Dazu alle Termine der nächsten drei Tage & die Tagestipps der Redaktion.

www.leo-app.de sudoku

6 4

8 8

5

3

2

2

2

4 1 7

2

6

3

1

7

8

9 2

2

4

5

3

1

8 8

6 2

8

5

4

2

3

1

7 4

3

2

7

9 6

7

3

5

6

9

4 3

4

5

1 57


ȹȹkolumne von dirk breitfeld

Die Wahrheit ist irgendwo da draußen... Michael Jackson ist nicht tot, er hatte den Arsch voll Schulden und dann mit erhobenem Mittelfinger die Kurve gekratzt. Die Amis waren nicht auf dem Mond, dafür lebt in einem Hangar der US Air Force ein Außerirdischer. Auch hat der Führer sich nicht heroisch in den Suizid begeben, sondern ist mit der frisch Angetrauten verduftet und verbrachte seinen Lebensabend in einer unterirdischen Stadt in der Antarktis. Von Elvis' vorgetäuschtem Ableben rede ich erst gar nicht. Alles Behauptungen, deren Wahrheit zu beweisen sich nicht wenig Eingeschworene zum Lebensinhalt gemacht haben.

V

erschwörungstheorien haben etwas faszinierendes, schaffen es, manche Menschen beim bloßen Anschneiden des Themas komplett umzuschalten. Ich kenne Jemanden, der bei der Erwähnung der „Illuminati“ sofort feuchte Hände und diesen irren, flackernden Blick bekommt. Dann ist alles zu spät, sämtliches Wissen über den Geheimbund und die Auswirkung auf die Weltpolitik wird offengegelegt. Schonungslos und ohne Rücksicht auf meinen Einwand, ich würde das jetzt zum achten Mal hören. Und ich vergesse viel! Die Jünger des überteuerten Technik-Kultes rund um den angefressenen Apfel werden es längst wissen: Bill Gates ist der Antichrist. Sein richtiger Name beweist es eindeutig. William Henry Gates (Tore) III., umgewandelt in ASCII Werte ergibt: 666. Eine blanke Frechheit und völlig aus der Luft gegriffen ist dagegen die Mär von einem Abhörsystem namens Echelon. Schon in den 90ern kam das Gerücht auf, der amerikanische Geheimdienst betreibt unter diesem Namen eine Spionageeinrichtung, die jedes Telefongespräch, jede Datenübertragung, jede E-Mail und jedes Fax auswerten kann. Unglaublich! Interessant ist vor allem die Tatsache, dass viele Argumente schlüssig klingen. Ich habe als junger, wissbegieriger Mensch gern von Dänikens Werke gelesen und muss zugeben, es ist faszinierend zu welch neuralen Kapriolen der menschliche Geist fähig ist. Dank der inzwischen weltweiten Vernetzung gibt es keine halbwegs brisante oder öffentlichkeitswirksame Aktion, zu der nicht sofort der gemeine VerschwörungsAufklärer eine erdrückende Beweislast präsentie-

58

ren kann. Abgezeichnet von Wissenschaftlern und Gelehrten, lassen sich die Thesen dank perfekter web 2.0 Präsentation auch mit ausgeschaltetem Hirn konsumieren. Darunter fragwürdige Prognosen, den 9. September, Pearl Harbour oder die Ermordung von Lady Di betreffend. Außer Frage steht selbstverständlich, dass Außerirdische längst unter uns weilen und in Schlüsselpositionen in Politik und Wirtschaft besetzen. Fair geteilt mit den Illuminati, logisch. Es war wohl ein Informatikstudent mit viel Freizeit, der die Wahrheit rund um die „Bielefeldverschwörung“ ans Licht brachte. Satirisch wurde die Nichtexistenz der Stadt Bielefeld in allen Einzelheiten aufgezeigt, um so die unangreifbare Argumentationsweise solcher Theorien darzulegen. Angefangen hat das Ganze, weil niemand irgend eine Person aus Bielefeld kannte. Es wird unter anderem vermutet, an der Stelle wo Bielefeld sein soll, hält die CIA John F. Kennedy seit dem angeblichen Attentat versteckt, damit er nichts über die vorgetäuschte Mondlandung erzählen kann... Ich kann es nicht länger verschweigen, ich bin dabei eine Verschwörung weltpolitischen Ausmaßes aufzudecken! Die europäische Wirtschaft ist in Gefahr. Ich beziehe mich dabei nicht auf Webshops ohne Impressum, die originale Markenware zum halben Preis anbieten. Mit Referenzen wie „Wir haben uns spezialisiert auf Service- und Kundeneinkaufserlebnisverbessern“ oder „Sie werden 30 Tage genießen freie Rückkehr von Einkommen einmal bestellt Waren“, sind diese Seiten für clevere Schnäppchenjäger einfach zu perfekt gemacht. Gier besiegt Intellekt. Nein, ich meine diese kleinen Gadgets, oft völlig sinnfrei, aber lustig. Ähnlich den selbstgemachten Sprüche T-Shirts, die es immer zum Geburtstag gibt. Ein LED Clip für 0,70 Euro, inklusive versichertem Versand und zwei Batterien. Für den Preis geht hierzulande eine Postkarte zu Tante Hilde. Entweder sind alle Online Verkäufer dort Samariter oder eine Splittergruppe der Illuminati übernimmt den Versand, um den Markt zu überfluten. Ich find's heraus! Und auch, was die Typen im schwarzen Anzug hier wollen, die gerade auf das Haus zusteuern. Bis zum nächsten Mal. Hoffe ich... ȹȹ Der direkte Draht in die Kolumnenzentrale – E-Mail an: kolumne@leo-magazin.com


Die sind ja abgefahren! 5-mal fahren und das 6. Mal sparen.

F端r 5 genutzte Brandenburg-Berlin-Tickets bekommen Sie das 6. geschenkt. d Berlin. andenburg un 1 Tag ganz Br

Gilt im VBB

in:

Vom 1. April bis 31. Dezember 2014 f端nf Brandenburg-Berlin-Tickets sammeln, einschicken und ein neues Ticket geschenkt bekommen. Nur solange der Vorrat reicht. Mehr Informationen unter www.bahn.de/brandenburg

Die Bahn macht mobil.


Gewinnt den ersten Eindruck. Die neue V-Klasse. Lebensgröße. Entdecken Sie eine neue Form von Exklusivität mit: • Platz für bis zu acht Personen dank variablem Sitzkonzept • einem exklusiven Interior-Design für höchste Business-Ansprüche

Einladung zur Premiere am 31. Mai bei Beresa in Dessau & Wittenberg.

Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,7-6,8/5,2-5,0/6,1-5,7 l/100 km; CO2Emissionen kombiniert: 159-149 g/km; Effizienzklasse: A. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Abbildung enthält Sonderausstattungen. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Beresa Autozentrum Anhalt GmbH 06847 Dessau-Roßlau · Ernst-Zindel-Straße 3 · Tel.: 0340/540000 06406 Bernburg · Carl-Zeiss-Straße 1 · Tel.: 03471/34870 39261 Zerbst · Am Kux Winkel 8 · Tel.: 03923/73600 06886 Wittenberg · Gottlieb-Daimler-Straße 1 (im AH Moll) · Tel.: 03491/62160 Web: www.beresa-dessau.de · E-Mail: Information@beresa.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.