vielfältige Erfahrungen damit: Sie hören Geschichten, betrachten Bilderbücher, beschäftigen sich mit Illustrationen und deuten Inhalte. Sie schreiben den eigenen
Kinder erforschen die schriftkultur
Schriftkultur gehört zum Alltag der Kinder. Bereits ab früher Kindheit sammeln sie
Kinder erforschen die Schriftkultur Barbara Sörensen
Namen, erhalten Post und versuchen Schriftzüge, Buchstaben und Wörter am Computer- oder Fernsehbildschirm, in Zeitungen, an Gebäuden, auf Plakaten, Speisekarten und Einkaufslisten zu entziffern. Kinder lernen das Schreiben und Lesen aber erst in der Schule – obwohl sie schon viel früher daran interessiert sind. Wie kann diese Erkenntnis in den Unterricht einfliessen? Die vorliegende Publikation zeigt, wie der Schriftspracherwerb von vier- bis achtjährigen Kindern spielerisch, individuell und systematisch angeregt und gefördert Kernstück sind die vier an der Basisstufe Muristalden in Bern erprobten Spiel- und Lernumgebungen «Arztpraxis», «Architekturbüro», «Restaurant» und «Bahnhof». Sie vermitteln Lehrpersonen ganz konkret, wie sie Kinder auf dem Weg zur Schriftkultur begleiten können. Eine sprachwissenschaftliche Einführung, didaktische Überlegungen und Kopiervorlagen ergänzen das auf die Praxis ausgerichtete Buch.
ISBN 978-3-908024-10-2
Barbara Sörensen
werden kann.
Ein Tor zur Welt der Symbole, Buchstaben und Texte Spiel- und Lernumgebungen für Kindergruppen von 4 bis 8