Who is who 2012

Page 12

12

WIRTSCHAFT

August von Finck junior (82), TG, Baron Über den Baron ist nicht viel bekannt. Finck meidet die Presse. Sein Vermögen wird auf 10 Mrd. Euro geschätzt. In der Münchner Abendzeitung stand, dass er wegen seiner vielen Domizile «oft nicht weiss, wo er sich gerade aufhält». Eines davon ist Schloss Weinfelden, das Finck vor vielen Jahren erworben hat. Er ist Ankeraktionär von Mövenpick und besitzt Hotels in Europa, im Nahen und Mittleren Osten sowie in Asien und Afrika. In München gehört ihm eine ganze Häuserzeile am Promenadeplatz. Die operative Führung hat der Baron an seine Söhne August François und Luitpold Ferdinand abgegeben. Sein Faible für Gold ist bekannt, daher hat sich Finck offenbar unlängst bei der Goldminenfirma Homestake Mining eingekauft.

Hans «Hausi» Leutenegger, 72, TG, Unternehmer Der Thurgauer aus Höfli bei Bichelsee ist Unternehmer, Schauspieler und Sportler zugleich. 1965 gründete Leutenegger eine gleichnamige Einzelfirma als Montagebetrieb in Genf, die 1972 in Hans Leutenegger SA umfirmiert wurde. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Verleihung von Monteuren an Drittfirmen und umfasst ein schweizweites Filialnetz mit über 1000 Mitarbeitern. 1972 gewann Leutenegger an den Olympischen Spielen im Viererbob die Goldmedaille, 1985 folgte der Einstieg ins Filmbusiness. Der «alpine Burt Reynolds» spielte in rund 35 Produktionen mit, unter anderem mit Filmgrössen wie Lewis Collins oder Klaus Kinski, darunter im Actionkracher «Kommando Leopard». Leutenegger lebt heute in der Westschweiz.

Emanuel Forster (38), SG, CEO Er führt die Forster Rohner AG in der dritten Generation. Stickereien aus diesem Haus gehören zur Haute Couture wie die Klostertürme zu St.Gallen. «C’est le matériel qui inspire le couturier», hat Christian Dior zum Firmengründer, Forsters Grossvater, einmal gesagt. Dafür, dass das Feu sacré in den grossen Modehäusern nicht ausgeht, sorgen atemraubende Kollektionen, die nicht «zufällig» kreiert werden. «Sie sind das Ergebnis von Mood Boards», erläutert Forster. Dabei geht es darum, verschiedene Indizes wie kulturelle Ereignisse, Ausstellungen, Filme, Bücher und Reiseziele, aber auch wirtschaftliche und emotionale Stimmungen zu erspüren. Alles, was Rang und Namen hat, deckte sich schon bei Forster ein – etwa Michelle Obama.

Hermann Hess (61), TG, Unternehmer Er ist Inhaber der

who‘s who 2012

Hess Investment Gruppe zur Revitalisierung von notleidenden oder brachliegenden Gebäuden. 2007 wurde mit anderen Investoren die Schweizerischen Bodensee-Schifffahrtsgesellschaft übernommen, um einen Verkauf an die deutschen Schiffsbetriebe zu verhindern. Die SBS steht heute als gesundes Unternehmen da. Hess ist Thurgauer Grossrat und Vorstandsmitglied des Vereins Expo Bodensee 2027. Warum engagiert sich jemand für eine marode Schifffahrtsgesellschaft und für eine Expo, die noch in den Sternen steht? «Meine Familie ist seit Jahrhunderten im Thurgau verwurzelt, ich möchte etwas zurückgeben.« Ein Wunsch des begabten Klavierspielers wäre, die weltberühmte Altistin Irène Friedli am Piano zu begleiten.

LEADER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.