ImmoPuls | Thema
Die Zukunft gehört Bauten nach Minergie-, Minergie-P- und Passivhausstandard, die mit minimalen Heizkosten und erneuerbaren Energien betrieben werden können. Hier Minergie-P-Reiheneinfamilienhäuser von Architekt Pierre Honegger, Herdern.
Irene Lanz und Hans Peter Inauen haben vor zehn Jahren die Immo-Messe Schweiz gegründet. Heute setzen sie sich mit den nationalen Minergie- / Passivhaustagen für energieeffizientes Bauen und Umbauen ein.
10 Jahre Immo-Messe Schweiz Im März 2008 feiert die Immo-Messe Schweiz ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Messe wurde vor zehn Jahren als Antwort auf die damalige Bau- und Immobilienkrise gegründet und hat sich seither zur grössten Immobilien-Messe der Schweiz entwickelt. Seit 2006 widmet sich die Immo-Messe zusätzlich dem energieeffizienten Neu- und Umbau. Die Messe für Bauherren, Eigentümer, Architekten und Baufachleute findet vom 14. bis 16. März 2008 in den Olma-Hallen St. Gallen statt.
Wer heute baut oder eine Liegenschaft kauft, ohne sich über den Energieverbrauch seines zukünftigen Hauses zu informieren, handelt leichtfertig, meint Irene Lanz, Frauenfeld, Gründerin und Inhaberin der Immo-Messe Schweiz. Vor zehn Jahren hat sie zusammen mit dem St. Galler Architekten Hans Peter Inauen die Immo-Messe ins Leben gerufen. «Das war die erste grössere Messe für Wohneigentum in der Schweiz. In der Ostschweiz gab es Leerstandsquoten von über drei Prozent, und als Interessent musste man den langen Weg über Chiffreinserate beschreiten. Preistransparenz gab es nicht», erinnert sich Irene Lanz.
Energieverbrauch transparent machen
Lage, Lage, Lage…
Werterhalt dank Minergie und Passivhaus
Der Grundgedanke der Messe, Anbieter und Käufer in einem persönlichen, gediegenen, von Vertrauen geprägten Umfeld zusammenzubringen, gilt auch heute noch, trotz InternetPortalen. «Es ist sogar noch wichtiger geworden, sich persönlich zu erkundigen, was man für sein Geld erhält», so Irene Lanz. Nach wie vor gilt das Kriterium Lage, Lage und nochmals Lage. Daher sind auf der Immo-Messe Gemeinden und Regionen, der Hauseigentümerverband und der SVIT Schweiz. Verband der Immobilienwirtschaft präsent, die eine neutrale Beratung anbieten. 64 | LEADER ImmoPuls Februar 2008
Immer wichtiger werden aber die neuen Energiestandards. «Als wir die Immo-Messe gegründet haben, waren Öl und Gas günstig. Über Heizkosten und Klimaschutz hat damals niemand gesprochen», sagt Irene Lanz. «Wer aber heute ein Haus erwirbt, das zu viel Energie verbraucht, ist mit teuren Nachrüstungen oder hohen Heizkosten konfrontiert.» In diesem Bereich ist der Markt nach wie vor alles andere als transparent. Ein optisch günstiger Kaufpreis kann sich als Bumerang erweisen, wenn die Heizkostenrechnung ins Haus schneit.
«Es ist erschreckend, wenn man feststellt, wie wenige Anbieter heute den Energieverbrauch ihrer Liegenschaften transparent machen», meint Hans Peter Inauen, Experte für energieeffizientes Bauen. Erstaunlich sei, wie sich die Bauherrschaften heute noch durch den Ausbaustandard blenden lassen, ohne die Verbrauchskosten ihrer Immobilie zu beachten. Aus Bankenkreisen ist zu hören, dass eine Liegenschaft mit tiefem Energieverbrauch, also Minergie, Minergie-P oder Passivhaus, langfristig einen höheren Wert behält. «Hier müssen
wir den Bauherrn sensibilisieren», ist Hans Peter Inauen überzeugt. «Wer Klimaschutz ernst nimmt, tiefe Heizkosten möchte und den Wert seiner Liegenschaft langfristig sichern will, soll sich informieren können.» Auf der Messe tun dies neben zahlreichen Anbietern die IG Passivhaus und der Verein Minergie zusammen mit Stadt und Kanton St. Gallen.
Erste nat. Minergie- / Passivhaustage Irene Lanz und Hans Peter Inauen haben zum zehnjährigen Jubiläum der Immo-Messe die nationalen Minergie- / Passivhaustage ins Leben gerufen. Die Bauherren können am Samstag, 15. März und Sonntag, 16. März vier Bauherrenseminare zu Energiesparthemen rund ums Eigenheim besuchen. Und wer den Klimaschutzfilm «Eine unbequeme Wahrheit» von Nobelpreisträger Al Gore noch nicht gesehen hat, kann ihn im Rahmen der nat. Minergie- / Passivhaustage kostenlos anschauen. Speziell für Architekten und Baufachleute bietet die Fachtagung «Jedes Haus ein Kraftwerk? Wie wird in Zukunft gebaut?» Weiterbildung zu den Themen Minergie-P / Passivhaus und Photovoltaik-Integration. Weitere Informationen unter www.immomesse.ch