30 Wirtschaft
Per U-Boot zur Titanic Deluxe Targets aus Teufen bietet schweizweit die grösste Vielfalt im gehobenen Reisesegment. Ihre Kunden sind Menschen, die nichts dem Zufall überlassen wollen. Menschen, die mit dem Helikopter in aktive Vulkankrater fliegen oder mit Walen schwimmen wollen.
Guido Graf ist gebürtiger Schweizer, wuchs jedoch in Wien auf. Als talentierter Handballspieler kam Graf im Alter von 25 Jahren zum TSV Otmar St.Gallen. Durch den Sport sah er viel von der Welt und entwickelte eine Affinität zum Reisen. 2001 gründete Graf seine Reiseagentur Deluxe Targets in Teufen und begann, seine zweite Leidenschaft zum Beruf zu machen. «Ich baute mir eine Existenz auf für die Zeit nach dem Leistungssport», sagt der studierte Wirtschaftswissenschafter.
Der Kunde von heute kommt mit konkreten Vorstellungen in die Agentur, da er sich vorab im Internet erkundigt. Als Guido Graf Deluxe Targets gründete, war die Welt der individuellen und gehobenen Reisen auf das Sortiment in den Reisekatalogen beschränkt. Der Kunde ging zur Beratung und der Reiseagent pries die verfügbaren Reise- und Flugoptionen an. «Schon damals war ich der Überzeugung, dass Reisende die schönsten Tage des Jahres nicht an Katalogen festmachen sollten», erzählt Graf. «Ferien sollten den persönlichen Vorstellungen und Wünschen zu 100 Prozent entsprechen.» Deshalb organisiere Deluxe Targets nie die gleiche Reise für zwei unterschiedliche Kunden. Graf nennt seine Philosophie «Reisen 2.0» und beschreibt sie wie folgt: «Persön licher, individueller und nachhaltiger.»
Vom «Seller-Markt» zum «Buyer-Markt» Seit der Gründung von Deluxe Targets hat das Internet die Reisebranche stark verändert. «Heute ist die Situation ganz eine andere als noch zur Jahrtausendwende», so der Unternehmer. Das Reisegeschäft habe sich von einem «Seller-Markt» zu einem «BuyerMarkt» entwickelt. Der Kunde von heute komme mit konkreten Vorstellungen in die Agentur, da er sich vorab im Internet erkundige. «Auch bei Flügen ist es heutzutage einfach, sich online einen Überblick über die Möglichkeiten und Preise zu verschaffen», weiss Guido Graf. Da stellt sich die Frage, ob es im Zeitalter des allgegenwärtigen Internets überhaupt noch physische
Reisebüros braucht. «Reisende suchen mehr und mehr nach speziellen und nachhaltigen Reiseerlebnissen», sagt der Experte. «Hier bieten wir als sogenannte Travel Designer einen entscheidenden Mehrwert.» Im Grunde genommen schenkt ein Travel Designer seinen Kunden mehr Freizeit. Denn eine gelungene Reise will gut geplant sein. «Das ist oft sehr zeitaufwendig», erklärt Graf. «Zudem haben wir Zugang zu exklusiven Spezialangeboten, die schweizweit ausschliesslich über uns zur Verfügung stehen.» Deluxe Targets bemühe sich stets um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Graf nennt etwa einen Retourflug in der Business Class von Zürich nach Australien für nur 1500 Franken oder kostenlose Upgrades und Extras in Hotels, die bei der Buchung über die Homepage nicht dabei seien. Ein weiterer Vorteil ist die persönliche Beziehung: Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Reiseberater bietet ein Travel Designer seinen Kunden eine effiziente Anlaufstelle. Der Reisende hat bei Bedarf die Möglichkeit, jemanden anzurufen, der sich mit seinen Details auskennt. «So setzt sich der Trend des Personal Trainers oder des Finanzberaters in Form eines Freizeitberaters fort», sagt Graf.
Touristen im Weltall Deluxe Targets hat gemäss seinem Gründer eine breite Palette an Kunden: «Das Budget ist nicht entscheidend, ob man sich an uns wenden kann.» Sei es ein junges Paar, das sich die perfekte Hochzeitsreise ersehne oder ein Topverdiener auf der ForbesListe: «Oft können wir selbst normale Strandferien optimieren.» Eines haben alle Kunden von Deluxe Targets gemeinsam. «Es sind Menschen, für die der Urlaub so wichtig ist, dass sie nichts dem Zufall überlassen», sagt Graf. «Menschen, die vor, während und nach der Reise einen persönlichen Ansprechpartner und Berater wollen.» Selbst KMU aus der Region liessen ihre Geschäftsreisen von Deluxe Targets zeitund kostenoptimiert planen. Graf liegt die Kundenzufriedenheit besonders am Herzen. Er will das komplette Spektrum an Reisemöglichkeiten anbieten können. Dabei gilt es oftmals, sich gegen viele Konkurrenten durchzusetzen. «2008 etwa rangen wir mit 30 anderen Agenturen erfolgreich um den Exklusivvertrag von Virgin GalaLEADER | März 2017