Publireportage 87
2 Publireportage
Privatklinik Mentalva: Wo Körper, Seele und Geist in Einklang kommen In der Mentalva Privatklinik Resort & Spa in Cazis ist manches ganz anders als im normalen Psychiatriealltag. Denn wer fragt, wenn er an die Psychiatrie denkt, schon nach Phytotherapie, Physiotherapie, Psychosomatischer Energetik (PSE), Wellness, Fussreflexzonenmassagen, Sport und Yoga? Aber: Kommen Körper, Seele und Geist in Einklang, gesundet der Mensch.
Die im Dezember 2011 eröffnete Privatklinik geht etwas andere Wege, als dies im üblichen Psychiatriealltag der Fall ist: Sie ist auf ganzheitliche Behandlung spezialisiert und hat mit dieser Philosophie in der Schweiz eine Vorreiterrolle eingenommen. Das Behandlungsprogramm ist massgeschneidert. In der «Mentalva» klärt man genau ab, was dem Patienten und der Patientin fehlt, um wieder zu gesunden.
Aus der Sackgasse zurück ins Leben Insbesondere für die Stress- und Burnout-Patienten zählen in der Privatklinik Mentalva andere Dinge als im Alltag. Sie merken schnell, wie gut es ihnen tut, einmal Laptop und Handy auf die Seite zu legen und stattdessen zu sich und den eigenen Bedürfnissen zu schauen. «Es ist, als würdest Du aus der Sackgasse wieder zurück ins Leben kommen», sagte ein Patient.
«Wir machen nur gute Erfahrungen» Suzanne von Blumenthal, Chefärztin der Privatklinik, spricht im Kurzinterview über ihre Erfahrungen mit komplementären Ansätzen in der Psychiatrie. Suzanne von Blumenthal, seit wann beschäftigen Sie sich mit alternativen Therapieansätzen? Seit gut sieben Jahren. Wir haben das alternative Angebot bewusst ergänzend zu schulmedizinischen Therapien aufgebaut und entscheiden immer ge meinsam mit dem Patienten, welche Behandlungs methode die beste ist.
Selbstheilungskräfte aktivieren Die Therapien sind so ausgerichtet, dass sie die Ressourcen stärken und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Zur Basistherapie, wie etwa Psycho- und medikamentöse Therapie, kommen ergänzende Formen: die Kunsttherapie etwa, Entspannung und Bewegung. Das gesamte komplementäre Angebot ist breit aufgestellt. Körperorientierte Therapie, Traditionelle Chinesische Medizin, Homöopathie, Energietherapie, Klang-, Licht- und Farbtherapie, Yoga und tiergestützte Therapie gehört dazu. Behandelt werden psychischen und psychosomatischen Erkrankungen wie Burnout, Depressionen, Schlafstörungen, Angst- und Schmerzstörungen.
Und welche Erfahrungen haben Sie bisher mit ganzheitlichen Behandlungen gemacht? Wir machen nur gute Erfahrungen mit komplemen tären Ansätzen in der Psychiatrie. Wie können Burnout-Patienten von den Behandlungsmethoden profitieren? Beispielsweise bieten wir die Psychosomatische Energetik an, eine naturheilkundliche Methode, bei der mit einem Gerät die Lebensenergie gemessen wird. Damit finden wir heraus, wo Blockaden bezie hungsweise psychische Konflikte liegen. Mit homöo pathischen Tropfen wird der Energiefluss wieder hergestellt. Und dieser ist zentral, wenn jemand an einem Burnout leidet. LEADER | September 2016