SPECIAL St. Gallen baut – Who’s who 131 Ludwig Cellere, Gruppenleiter, Cellere AG, St. Gallen. Cellere ist seit 1909 im Strassenbau und Tiefbau tätig. Das traditionelle Familienunternehmen ist in den Kantonen St. Gallen, Appenzell (Inner- und Ausserrhoden), Thurgau, Schaffhausen, Zürich, Aargau, Solothurn, Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Obwalden, Nidwalden, Graubünden und im Tessin mit Tochtergesellschaften vertreten. Daneben engagiert sich Cellere in der Baustoff-Produktion und bietet ihren Kunden individuelle Lösungen im Garten- und
Reitplatzbau an. Ludwig Cellere wird mit dem Erreichen des ordentlichen Pensionsalters im Februar 2014 aus der operativen Leitung der Cellere-Gruppe austreten und den Vorsitz der Gruppenleitung abgeben. Er bleibt dem Unternehmen als Verwaltungsrat der Aktiengesellschaft Cellere und deren Tochtergesellschaften erhalten. Roger Fahrer, dipl. Ingenieur HTL, übernimmt als neuer Vorsitzender der Gruppenleitung per März 2014 die operative Führung der Cellere-Gruppe. www.cellere.ch
Sepp Thürlemann, Geschäftsleiter, Archplan AG, Thalwil, St. Gallen. Die Archplan AG wird getragen von den Partnern Bruno Dürr, Sascha Koller, Sepp Thürlemann, Felix Sponagel und Simon Langenegger. Zu den Kernkompetenzen gehören Umnutzungen, Erweiterungen, Neugestaltung als Projektent-
wickler, Generalplaner oder Generalunternehmer. Archplan hat unter anderem für die SBB, die Post und für verschiedene Kantone und Gemeinden im Rahmen von Projektleitungen, Planungen, Wettbewerben und Realisierungen Bauten betreut und erstellt. www.archplan.ch
Dieter M. Schenk, Marty Häuser AG, Wil. Die Geschicke der Marty Häuser AG lenkt Dieter M. Schenk zusammen mit Benedikt Metzger. Die Marty Häuser AG ist der qualifizierte, inhabergeführte Schwei-
zer Gesamtdienstleister für Planung und Realisation einzigartiger, energieeffizienter Einfamilienhäuser. www.martyhaeuser.ch
Konrad Häberlin, Häberlin Architekten, HTL/STV AG, Müllheim. 1978 legte Konrad Häberlin mit der Gründung der Häberlin AG ein solides Fundament, aus dem ein dynamisches Unternehmen entstand. Am Firmensitz in Müllheim sind rund 25 Mitarbeitende und Lehrlinge aus den verschiedenen Fachbereichen beschäftigt. In den Kantonen Thurgau, Zürich und St. Gallen wird jährlich ein Umsatz von 80
bis 100 Millionen Franken erwirtschaftet. Das Architektur- und Generalunternehmen ist in den Sparten Projektentwicklung, Bauplanung, Bauausführung, Immobilienverwaltung, Immobilienhandel sowie Gebäudebewertung tätig. Zu den realisierten Objekten gehören unter anderem das Areal Wolfagger West in Kreuzlingen oder der Neubau Migros in Müllheim. www.haeberlinag.ch
Edi Vetter, Ed. Vetter AG, Lommis. Die Ed. Vetter AG ist ein mittelgrosses, innovatives Bauunternehmen in dritter Generation. Mit Erfahrung, neusten Technologien, breitgefasstem Maschinenpark und hohem
persönlichem Engagement behauptet sich die Firma seit über 75 Jahren im Markt. Auf den Baustellen und in der Verwaltung werden über 130 Mitarbeitende beschäftigt. www.vetter.ch
Thomas Domenig, Domenig Architekten AG, Chur. 1934 gründete Thomas Domenig-Clavuot das Architekturbüro Domenig Architekten in Chur. 1958 trat Thomas Domenig-Lampert in das Unternehmen ein und nutzte die Gunst der Zeit, um die an der ETH erworbenen Kenntnisse und seine Visionen in die Tat
umzusetzen – er tut dies heute noch. Er, Jon Domenig und Thomas Domenig junior sind die Architekten, die das Unternehmen Domenig Architekten AG heute prägen. Angegliedert an das Architekturbüro ist die Domenig Immobilien AG – hervorgegangen aus der Falkenstein Immobilien AG. www.domenig.ch
Bobby Allenspach, Teilhaber, HAB AG, Flawil. Das Architekturbüro in Flawil plant und realisiert seit über 45 Jahren Bauvorhaben aller Kategorien in der Ostschweiz. Zu den Kernkompetenzen gehören die
Erstellung und der Verkauf von Wohneigentum. Teilhaber des Unternehmens sind neben Bobby Allenspach auch Marcel Bucher und Roger Sonderegger. www.hab.ch SPECIAL | September 2013