92 Thurgau SPECIAL Jungunternehmer
Jungunternehmen zum Erfolg verhelfen Der Beratungsdesk für Jungunternehmen der Thurgauer Kantonalbank (TKB) ist seit Anfang 2013 tätig. Dessen Ziel ist es, neue und bestehende Jung unternehmen im Kanton Thurgau zu begleiten und zu unterstützen. Die Erfahrungen aus den ersten Monaten zeigen, dass Kunden das neue Angebot der TKB sehr schätzen. Text: Szilvia Früh Bilder: zVg.
Das Angebot des Beratungsdesk besteht aus betriebswirtschaftlicher Beratung, Wissenstransfer und Zugang zum Geschäftsnetzwerk der TKB – ergänzt mit passenden Bankprodukten und Dienstleistungen. Christian Schöttli, Leiter des Beratungsdesk, blickt mit Freude auf die ersten Monate nach der Lancierung zurück: «Der Start erfolgte positiv, die Nachfrage war viel grösser, als wir erhofft haben und die Kunden schätzen unser Angebot sehr.» Ebendies richtet sich an Personen mit der Absicht, ein eigenes Unternehmen zu gründen, Jungunternehmen, die in der Gründungs- oder Wachstumsphase sind sowie KMU, die als Grundlage für die Unternehmensführung oder Nachfolgeregelung betriebswirtschaftlich beraten werden wollen. Der Beratungsdesk für Jung-
unternehmen ist auch für Nicht-Kunden der TKB eine professionelle Ansprechstelle.
Hand in Hand mit dem Kundenberater Beim Beratungsdesk am Hauptsitz der TKB in Weinfelden sind zwei Personen tätig. Sie arbeiten eng mit den Beraterinnen und Beratern aus dem Firmen- und Gewerbekundenbereich der Bank zusammen. Am Beispiel einer Firmengründung bedeutet das beispielsweise, dass der Kundenberater das Bedürfnis des Kunden, eine Firma zu gründen, frühzeitig erkennt und den Kontakt zum Beratungsdesk vermittelt. An einem kostenlosen Erstberatungsgespräch werden dann je nach Bedürfnis die Geschäftsidee, das Geschäftsmodell und vor allem die Unter-
Christian Schöttli und Stefanie Walraf vom Jungunternehmerdesk der TKB helfen Thurgauer Firmen dabei, aus einer Idee ein professionelles Geschäftskonzept zu erarbeiten und dieses umzusetzen. SPECIAL | August 2013