Sarah Kraiss bietet Müeslimischungen aus Tägerwilen online an.
zahlen. Deswegen ist es genauso interessant für den Software-Konzern wie auch den Schreibwarenladen um die Ecke. Und auch die Akquise läuft ja gewissermassen von selbst: Man bekommt ein Firmenmüsli geschenkt und denkt zum Beispiel: «Das könnte ich ja nächstes Jahr auch mal verschenken.» Und schon hat man im Idealfall einen neuen Kunden.
«Am wichtigsten ist der Customization-Aspekt, also die Möglichkeit des Selbst-Zusammenstellens.» Leiden Sie unter Kopien, sprich Anbietern mit ähnlichem Angebot? Wie heben Sie sich von solchen ab? Ja und nein. Grundsätzlich wird jede erfolgreiche Idee ja meistens irgendwann mal kopiert. Das heisst aber noch nicht, dass man das auch merkt. In unserem Projekt steht viel Liebe, viel Arbeit – das holt man nicht auf, indem man einfach die Webseite nachprogrammiert. Da braucht es meiner Meinung nach auch Leidenschaft. Und die bringt man selten auf, wenn man ein Konzept schlicht 1:1 kopiert. Gibt es Ausbaupläne, die bereits spruchreif sind? Wir sind bis jetzt ohne Risikokapital gewachsen, also Schritt für Schritt. Diese Strategie hat sich bisher bewährt. Für die Schweiz möchten wir zwei sim-
ple Dinge: a) Es kennen uns immer noch lange nicht alle Schweizer, das würden wir gerne ändern, und b) möchten wir die Produktpalette erweitern. Also nicht im Sinne von myhundefutter, sondern auch Müesli hat noch viel Potenzial, zum Beispiel für Müesliriegel…
Zum Unternehmen Die Gründer von mymuesli hatten zu Beginn eine scheinbar einfache Vision, auf die man allerdings zuerst kommen musste. Sie nahmen sich zum einen vor, ein biologisches, zuckerfreies Müesli ohne Aroma- oder Farbstoffe herzustellen, vor allem aber, es individuell zusammenstellbar anzubieten. So vieles sei im digitalen Zeitalter persönlich einstellbar, nicht aber, was auf dem Frühstückstisch lande, so die Erfinder zur Ausgangslage. Dabei sei gerade das Müesli mit seinen verschiedensten Zutaten und Variationsmöglichkeiten ein ideales «Custom-Produkt». Und fast jeder mag Müesli. Am 30. April 2007 ging mymuesli.de online, nach zwei Wochen waren die ersten Lagerbestände restlos asuverkauft, zahlreiche Unternehmenspreise folgten, darunter das für das «Startup des Jahres». 2008 startete mymuesli in der Schweiz, zunächst in der Region Basel, inzwischen in Tägerwilen im Thurgau. LEADER | Februar 2013