PRODUKTKATALOG


B1/2/3

WÄGETRANSMITTER, WÄGEINDIKATOREN, MEHRKANALIG, WiFi-MODULE, BRÜCKENWAAGEN, SOFTWARE, FERNSTEUERUNG















VERSTÄRKER, KONVERTER UND DRUCKER



PRODUKTKATALOG
B1/2/3
WÄGETRANSMITTER, WÄGEINDIKATOREN, MEHRKANALIG, WiFi-MODULE, BRÜCKENWAAGEN, SOFTWARE, FERNSTEUERUNG
VERSTÄRKER, KONVERTER UND DRUCKER
LAUMAS stellt Wägeindikatoren und Wägetransmitter her, die über die wichtigsten Feldbusse auf dem Markt Modbus RTU, Modbus TCP, PROFIBUS DP, PROFINET IO, Ethernet/IP, Ethernet TCP/IP, EtherCAT, POWERLINK, DeviceNet, CANopen, CC-Link, CC-Link IE, IO Link, SERCOS III usw.) an PCs und SPS der bekanntesten internationalen Marken (Siemens, Rockwell Automation, Allen-Bradley, B&R Automation, Omron, Beckhoff, Schneider, Panasonic, Mitsubishi, Bosch Rexroth, Vipa, ABB usw.) angeschlossen werden können.
Die umfangreiche Auswahl an Produkten und Komponenten für die Herstellung von Industrie-Wägesystemen entspricht den höchsten Industriestandards und ist von den renommiertesten nationalen und internationalen Behörden zertifiziert.
Europäisches Konformitätskennzeichen (CE)
UKCA-ZERTIFIZIERUNG (UK Conformity Assessed) für das Vereinigte Königreich
D MODUL UND EU PRÜFUNG FÜR NAWI GERÄTE
OIML GENEHMIGUNG
ZERTIFIZIERUNG EAC
„UL RECOGNIZED COMPONENT” PRÜFZEICHEN
ZERTIFIZIERUNG NTEP
ZERTIFIZIERUNG PAC (Pattern Approval Certificate)
ZERTIFIZIERUNG ATEX
ZERTIFIZIERUNG IECEx
CPA-Zertifizierung (Chinese Pattern Approval)
ZERTIFIZIERUNG EAC Ex
ZERTIFIZIERUNG NMI für Australien
ZERTIFIZIERUNG “New Zealand Certificate of Approval”
EU-Baumusterprüfbescheinigung für NAWI Geräte für das Vereinigte Königreich
3-A Sanitary Standards-ZERTIFIZIERUNG Ex NEPSI-Zertifizierung
Prüfung, Kalibrierung, Qualitätskontrolle
ZERTIFIZIERUNG “Measurement Canada”
INMETRO-Zertifizierung
Kalibrierungsservice durch unser akkreditiertes Labor zur Kalibrierung von Wägezellen und Wägezellen + Wägeindikator. Ausstellung der entsprechenden Zertifikate für Kraftwerte zwischen 2 und 100 kN (gemäß den Normen UNI EN ISO 376 und ASTM E 74) oder Linearitäts- und Wiederholbarkeitstests für Kraftwerte zwischen 0.5 und 5000 kN (Drucklast) und zwischen 0,5 und 600 kN (Zuglast).
BESCHREIBUNG
Der LCB verwandelt eine analoge Wägezelle (mV/V-Ausgang) in eine digitale; er kann auch auf vorhandenen Wägezellen eingesetzt werden, um das Wägesystem zu digitalisieren.
Konzipiert für Anwendungen im IoT-Bereich (Internet of Things).
PC-Konfigurationssoftware über Micro-USB-Port.
Status-LED der Kommunikationsschnittstelle.
Montage: verkabelt oder am Wägezellengehäuse mittels Standard ¼ GAS-Anschluss befestigt (spezifische Adapter für andere Gewinde sind auf Anfrage erhältlich).
IP67-Gehäuse aus Edelstahl AISI 304 oder glasfaserverstärktem Nylon PA66 (Abmessungen: 90x40x107 mm inklusive fliegende Verbinder).
Geeignet für die Wandmontage (Befestigungshalter enthalten: 2 Befestigungslöcher Ø 6 mm; Abstand der Löcher: 68 mm).
3 fliegende Verbinder M12 IP67 im Lieferumfang enthalten.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
1 Micro-USB-Port.
3 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
2 digitale Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
1 Wägezelleneingang.
HALTERUNGEN ZUM WANDEINBAU
MICRO-USB FÜR DIE KONFIGURATION VOM PC
ANWENDUNGSBEISPIEL MIT WÄGEZELLE ZERTIFIZIERUNGEN
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
FELDBUSSE
SCHNITTSTELLEN UND FELDBUSSE
RS485.
Rundsteckverbinder M12, A-codiert, 5-polig. Rundstecker-Buchse M12, A-codiert, 5-polig. Baudrate: 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s).
RS485 + Analogausgang.
Stromsignal wählbar: 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 400 Ω). Spannungsignal wählbar: 0÷10 V; 0÷5 V (min 2 kΩ).
Rundsteckverbinder M12, A-codiert, 5-polig. Rundstecker-Buchse M12, A-codiert, 5-polig. IO-Link.
2x Rundsteckverbinder M12, A-codiert, 4-polig. Das Instrument arbeitet als Device in einem IO-Netzwerk.
CANopen.
Rundsteckverbinder M12, A-codiert, 5-polig.
Rundstecker-Buchse M12, A-codiert, 5-polig.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem synchronen CANopen-Netzwerk.
CC-Link IE Field Basic.
2x Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem CC-Link IE Field Basic-Netzwerk.
CC-Link.
Rundsteckverbinder M12, A-codiert, 4-polig. Rundstecker-Buchse M12, A-codiert, 5-polig.
Das Instrument arbeitet als Remote Device Station in einem CC-Link-Netzwerk und belegt 3 Stationen.
Profibus DP.
Rundsteckverbinder M12, B-codiert, 5-polig.
Rundstecker-Buchse M12, B-codiert, 5-polig.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Profibus DP-Netzwerk.
Modbus/TCP.
2x Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Modbus/TCP-Netzwerk.
Ethernet TCP/IP.
Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet in einem Ethernet TCP/IP-Netzwerk und ist auch über einen Webbrowser erreichbar.
Ethernet/IP.
2x Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet als Adapter in einem Ethernet/IP-Netzwerk.
Profinet IO.
2x Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet als Device in einem Profinet IO-Netzwerk.
EtherCAT.
2x Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem EtherCAT-Netzwerk.
POWERLINK.
2x Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Powerlink-Netzwerk.
SERCOS III.
2x Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Sercos III-Netzwerk.
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang oder Feldbus;
- PC/PLC über RS485 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- bis zu 4 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten.
TCP/IP WEB APP: Integrierte Software in Kombination mit der Ethernet TCP/IP-Version zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instrumentes.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über PC-Software) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten)
Justierung anhand der Charakterisierungswerte der Wägezelle.
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichtes.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Speicherung und Wiederherstellung der Konfiguration über PC-Software.
PROGRAMM BASE
Einstellung des Sollwerts und der Hysterese.
EINZELPRODUKT-LADEPROGRAMM
Bis zu 99 einstellbare Formeln.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impulsfunktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Dosierstart durch externen Kontakt oder Feldbus.
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 4 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 3.3 VDC/40 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±6.6 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Digitale Eingänge
Micro-USB-Port
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
OPTIONEN AUF ANFRAGE
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
3 Filtertypen • 5÷500 Hz
3 - max 115 VAC/150 mA - 24 VDC/200 mA
2 - 5÷24 VDC
Typ B - USB 2.0 (full-speed)
BESCHREIBUNG
Verkabelung der Wägezelle + Instrument.
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG
MICRO-USB FÜR DIE KONFIGURATION VOM PC
Der LCB3A Digitalisierer wandelt das analoge Wägezellensignal (mV/V Ausgang) in ein digitales Signal um; er kann an vorhandenen Wägezellen eingesetzt werden um das Wägesystem zu digitalisieren.
3-A SSI-genehmigtes RPSCQC-Hygienegerät.
Konzipiert für IoT-Anwendungen (Internet of Things).
Konfiguration über PC und Micro USB Port.
Status LED am Kommunikationsinterface.
Installation: mittels Kabel oder direkt am Wägezellengehäuse mit standard ¼” GAS Fittings (andere Adapter auf Anfrage).
IP67 AISI 304 Edelstahlgehäuse (90x40x107 mm) incl. Steckverbindung.
3 M12-Hygienestecker mit Lötanschlüssen im Lieferumfang enthalten.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
1 Micro USB Port.
3 Relaisausgänge mit Sollwert oder über Protokoll programmier.
2 digitale Eingäng: Statusauslesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
1 Wägezelle-Eingänge.
ZERTIFIZIERUNGEN
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Amerikanische Norm, die die Entwicklung, Produktion und Verwendung von Hygienegeräten regelt
FELDBUSSE
SCHNITTSTELLEN UND FELDBUSSE
RS485.
Rundsteckverbinder M12, A-codiert, 5-polig.
Rundstecker-Buchse M12, A-codiert, 5-polig.
Baudrate: 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s).
RS485 + Analogausgang.
Stromsignal wählbar: 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 400 Ω).
Spannungsignal wählbar: 0÷10 V; 0÷5 V (min 2 kΩ).
Rundsteckverbinder M12, A-codiert, 5-polig.
Rundstecker-Buchse M12, A-codiert, 5-polig.
IO-Link.
2x Rundsteckverbinder M12, A-codiert, 4-polig. Das Instrument arbeitet als Device in einem IO-Netzwerk.
CANopen.
Rundsteckverbinder M12, A-codiert, 5-polig.
Rundstecker-Buchse M12, A-codiert, 5-polig.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem synchronen CANopen-Netzwerk.
CC-Link IE Field Basic.
2x Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem CC-Link IE Field Basic-Netzwerk.
CC-Link.
Rundsteckverbinder M12, A-codiert, 4-polig.
Rundstecker-Buchse M12, A-codiert, 5-polig.
Das Instrument arbeitet als Remote Device Station in einem CC-Link-Netzwerk und belegt 3 Stationen.
Profibus DP.
Rundsteckverbinder M12, B-codiert, 5-polig.
Rundstecker-Buchse M12, B-codiert, 5-polig.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Profibus DP-Netzwerk.
Modbus/TCP.
2x Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Modbus/TCP-Netzwerk.
Ethernet TCP/IP.
Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet in einem Ethernet TCP/IP-Netzwerk und ist auch über einen Webbrowser erreichbar.
Ethernet/IP.
2x Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet als Adapter in einem Ethernet/IP-Netzwerk.
Profinet IO.
2x Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet als Device in einem Profinet IO-Netzwerk.
EtherCAT.
2x Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem EtherCAT-Netzwerk.
POWERLINK.
2x Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Powerlink-Netzwerk.
SERCOS III.
2x Rundstecker-Buchse M12, D-codiert, 4-polig.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Sercos III-Netzwerk.
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang oder Feldbus;
- PC/PLC über RS485 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- bis zu 4 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten.
TCP/IP WEB APP: Integrierte Software in Kombination mit der Ethernet TCP/IP-Version zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instrumentes.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über PC-Software) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten)
Justierung anhand der Charakterisierungswerte der Wägezelle.
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichtes.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Speicherung und Wiederherstellung der Konfiguration über PC-Software.
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
PROGRAMM BASE
Einstellung des Sollwerts und der Hysterese.
EINZELPRODUKT-LADEPROGRAMM
Bis zu 99 einstellbare Formeln.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impulsfunktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Dosierstart durch externen Kontakt oder Feldbus.
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 4 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 3.3 VDC/40 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±6.6 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Digitale Eingänge
Micro-USB-Port
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
3 Filtertypen • 5÷500 Hz
3 - max 115 VAC/150 mA - 24 VDC/200 mA
Typ B - USB 2.0 (full-speed)
BESCHREIBUNG
Wägetransmitter mit 4 unabhängigen Auslesekanälen und Gesamtgewichtseinblendung.
Die TLB4-Serie bietet die gleichen Vorteile und Leistungen wie ein digitales Wägesystem, obwohl analoge Wägezellen eingesetzt werden.
Einbau an der Rückwand der Schalttafel auf Omega-/DIN-Schiene (Platzsparende schmale Bauweise).
Einbau an der Schalttafelfront (außer PROFIBUS DP-Version) mit beiliegendem Befestigungset (Panelbohrung: 96x23 mm; Paneldicke: 2.5 mm).
Abmessungen: 115x26x120 mm.
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (8 mm Ziffernhöhe).
6 Anzeige-LEDs.
4 Schaltflächen zur Systemjustierung.
Frontplatte Schutzart IP30.
Abnehmbare Schraubklemmleisten.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
ZERTIFIZIERUNGEN
Serielle Schnittstelle RS485 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
3 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
2 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
4 Wägezellen-Eingänge.
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.25 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den brasilianischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
FELDBUSSE
BESCHREIBUNG
Serielle Schnittstelle RS485
Baudrate: 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (Bit/s).
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang
Stromsignal wählbar: 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω).
Spannungsignal wählbar: 0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ).
Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
CANopen-Schnittstelle.
Baudrate: 10, 20, 25, 50, 100, 125, 250, 500, 800, 1000 (Kbit/s).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem synchronen CANopen-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
DeviceNet-Schnittstelle.
Baudrate: 125, 250, 500 (Kbit/s).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem DeviceNet-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
CC-Link-Schnittstelle.
Baudrate: 156, 625, 2500, 5000, 10000 (Kbit/s).
Das Instrument arbeitet als Remote Device Station in einem CC-Link-Netzwerk und belegt 3 Stationen. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
Profibus DP-Schnittstelle.
Baudrate: bis zu 12 Mbit/s.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Profibus DP-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
Modbus/TCP-Schnittstelle.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Modbus/TCP-Netzwerk.
Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
Ethernet TCP/IP-Schnittstelle.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet in einem Ethernet TCP/IP-Netzwerk und ist auch über einen Webbrowser erreichbar. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x Ethernet/IP-Schnittstellen.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Adapter in einem Ethernet/IP-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x Profinet IO-Schnittstellen.
Typ: RJ45 100Base-TX.
Das Instrument arbeitet als Device in einem Profinet IO-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x EtherCAT-Schnittstellen.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem EtherCAT-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x POWERLINK-Schnittstellen.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Powerlink-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x SERCOS III-Schnittstellen.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Sercos III-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
ARTIKELNUMMER
TLB4RS485
TLB4
TLB4CANOPEN
TLB4DEVICENET
TLB4CCLINK
TLB4PROFIBUS
TLB4MODBUSTCP
TLB4ETHETCP
TLB4ETHEIP
TLB4PROFINETIO
TLB4ETHERCAT
TLB4POWERLINK
TLB4SERCOS
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 5 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 16 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/240 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs (nur TLB4)
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs (nur TLB4)<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (nur TLB4)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
4 Kanäle - 24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
±999999 • 0.01 μV/d
±39 mV
±7 mV/V
600/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
21 Niveaus • 5÷600 Hz
3 - max 115 VAC/150 mA
2 - 5÷24 VDC PNP
RS485
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω)
0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s) 85% -30 °C +80 °C
3 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION
FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE - EN45501:2015 - OIML R76:2006
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert
Genauigkeitsklasse III oder IIII
Brasilien: Portaria Inmetro N°157/2022
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung 10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII) 10000 (Klasse III)
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
OPTIONEN AUF ANFRAGE
ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG
Alibispeicher.
HAUPTFUNKTIONEN
4 unabhängige Kanäle für Wägezellen: Überwachung und direkte Verwaltung der einzelnen angeschlossenen Wägezellen.
Sofortige Meldung von Anomalien (auch auf dem Display des angeschlossenen Wägeindikators).
Die TLB4-Funktionen können über einen angeschlossenen Wägeindikator der W-Serie (ausgenommen Instrumente mit Grafikdisplay) über die RS485-Schnittstelle oder aus der Ferne über die Kommunikationsschnittstellen verwaltet werden.
Digitale Entzerrung der aktiven Kanäle für einzelne Wägezelle oder Achse.
Analyse der Lastverteilung auf die 4 unabhängigen Kanäle mit Archivspeicher: Speichern, Abfragen, Drucken.
Überlastfunktion für einzelnen Kanal.
Detaillierte Diagnose für jede Wägezelle (max. 4); je nach Art des Wägesystems kann Folgendes durchgeführt werden:
- eine automatische Lastdiagnose;
- eine automatische Nulldiagnose.
Ausgleich der Neigung des Wägesystems bis zu ±10 Grad durch den Inklinometer (nicht enthalten). Die Gewichtskorrektur gilt auch für genehmigte Systeme zur legalen Verwendung gegenüber Dritten.
Archiv der letzten 50 wichtigen Ereignisse (Nullstellen, Justierung, Entzerrung, Alarme): Speicherung, Konsultation, Druck.
Übertragung der Eichwerte der 4 Lesekanäle über RS485 (Modbus RTU) oder Feldbus. Es werden nur die Punkte der angeschlossenen Wägezellen übermittelt, ohne Filterfunktion. Die Berechnung des Gesamtgewichts, des Nullsignals und der Justierung müssen durch den Kunden erfolgen.
Übertragung der Prozentsätze der Lastverteilung über RS485 (Modbus RTU) oder Feldbus.
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang oder Feldbus;
- PC/PLC über RS485 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige, Inklinometer und Drucker über RS485;
- Bis zu 16 Wägezellen parallel;
- W-Serie Wägeindikatoren über RS485.
- IoT-Gateway zur Cloud-Verbindung über RS485.
TCP/IP WEB APP: Integrierte Software in Kombination mit der Ethernet TCP/IP-Version zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instrumentes.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Möglichkeit, den Zustand des stabilen Gewichts zu definieren.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Zwei Betriebsarten: einzelner Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
EINZELPRODUKT-LADEPROGRAMM
Einstellbare Dosierungsformel.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impulsfunktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Dosierungsdaten drucken.
Alarmkontaktverwaltung.
Dosierungsstart durch externen Kontakt oder Feldbus.
Automatische Tara beim Dosierungsstart.
DIGITALE ENTZERRUNG
Der TLB4 benötigt keinen Anschlusskasten, da er von 4 unabhängigen Kanälen unterstützt wird. Die digitale Entzerrungsfunktion vereinfacht das Verfahren auf einen einzigen Schritt und verursacht im Verlauf der Zeit keine Drift.
Modus CORNER
Das Prüfgewicht wird auf jede Wägezelle gelegt
Modus AXIS
Das Prüfgewicht wird an den von den Wägezellenpaaren gebildeten Achsen positioniert
= WÄGEZELLE
= WÄGEZELLE
BESCHREIBUNG
Wägetransmitter mit 8 unabhängigen Auslesekanälen und Gesamtgewichtseinblendung.
Die TLM8-Serie bietet die gleichen Vorteile und Leistungen wie ein digitales Wägesystem, obwohl analoge Wägezellen eingesetzt werden.
TEST-Taste für den direkten Zugriff auf Diagnosefunktionen.
Einbau an der Rückwand der Schalttafel auf Omega-/DIN-Schiene oder im Kasten (auf Anfrage).
Abmessungen: 148x92x60 mm.
Hintergrundbeleuchtetes Grafische LCD-Anzeige, Auflösung: 128x64 Pixel, sichtbares Feld: 60x32 mm.
5-Tasten-Tastatur.
Abnehmbare Schraubklemmleisten.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
EIN-/AUSGÄNGE UND
Serielle Schnittstelle RS485 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
8 Wägezellen-Eingänge.
FELDBUSSE
8+3 Kabelverschraubungen-Kappen
Hygienische Version
8+3 PVC-Mantelverbindungen
BESCHREIBUNG
Serielle Schnittstelle RS485
Baudrate: 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (Bit/s).
16 Bit Analogausgang
Stromsignal wählbar: 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 400 Ω). Spannungsignal wählbar: 0÷10 V; 0÷5 V (min 2 kΩ).
CANopen-Schnittstelle.
Baudrate: 10, 20, 25, 50, 100, 125, 250, 500, 800, 1000 (Kbit/s).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem synchronen CANopen-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
DeviceNet-Schnittstelle.
Baudrate: 125, 250, 500 (Kbit/s).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem DeviceNet-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
CC-Link-Schnittstelle.
Baudrate: 156, 625, 2500, 5000, 10000 (Kbit/s).
Das Instrument arbeitet als Remote Device Station in einem CC-LinkNetzwerk und belegt 3 Stationen. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
Profibus DP-Schnittstelle.
Baudrate: bis zu 12 Mbit/s.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Profibus DP-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
Modbus/TCP-Schnittstelle.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Modbus/TCP-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
Ethernet TCP/IP-Schnittstelle.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet in einem Ethernet TCP/IP-Netzwerk und ist auch über einen Webbrowser erreichbar.
Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x Ethernet/IP-Schnittstellen.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Adapter in einem Ethernet/IP-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x Profinet IO-Schnittstellen.
Typ: RJ45 100Base-TX.
Das Instrument arbeitet als Device in einem Profinet IO-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x EtherCAT-Schnittstellen.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem EtherCAT-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x POWERLINK-Schnittstellen.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Powerlink-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x SERCOS III-Schnittstellen.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Sercos III-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
ARTIKELNUMMER
TLM8
TLM8CANOPEND
TLM8DEVICENETD
TLM8CCLINKD
TLM8PROFIBUSD
TLM8MODBUSTCPD
TLM8ETHETCPD
TLM8ETHEIPD
TLM8PROFINETIOD
TLM8ETHERCATD
TLM8POWERLINKD
TLM8SERCOSD
ZERTIFIZIERUNGEN
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den brasilianischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 16 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/240 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs (nur TLM8) <0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs (nur TLM8)<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ± 10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Analogausgang (nur TLM8)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
8 Kanäle - 24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
12÷24 VDC ±10%; 5 W ±999999 • 0.01 μV/d ±39 mV ±7 mV/V
600/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
21 Niveaus • 5÷600 Hz
5 - max 115 VAC/150 mA
3 - 5÷24 VDC PNP RS485
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 400 Ω)
0÷10 V; 0÷5 V (min 2 kΩ)
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s) 85% -30 °C +80 °C -20 °C +60 °C
5 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12–24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
EU: 2014/31/UE - EN45501:2015 - OIML R76:2006 III
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
0.2 μV/VSI
Brasilien: Portaria Inmetro N°157/2022
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
10000 (Klasse III)
0.2 μV/VSI -10°C +40°C -10°C +40°C
8 unabhängige Kanäle für Wägezellen: Überwachung und direkte Verwaltung der einzelnen angeschlossenen Wägezellen.
Sofortige Meldung von Anomalien (auch auf dem Display des angeschlossenen Wägeindikators).
Die TLM8-Funktionen können über einen angeschlossenen Wägeindikator der W-Serie (ausgenommen Instrumente mit Grafikdisplay) über die RS485 Schnittstelle oder aus der Ferne über die Kommunikationsschnittstellen verwaltet werden.
Digitale Entzerrung der aktiven Kanäle für einzelne Wägezelle oder Achse.
Analyse der Lastverteilung auf die 8 unabhängigen Kanälen mit Archivspeicher: Speichern, Abfragen, Drucken.
Überlastfunktion für einzelnen Kanal.
Detaillierte Diagnose für jede Wägezelle (max. 8); je nach Art des Wägesystems kann Folgendes durchgeführt werden:
- eine automatische Lastdiagnose;
- eine automatische Nulldiagnose.
Ausgleich der Neigung des Wägesystems bis zu ±10 Grad durch den Inklinometer (nicht enthalten). Die Gewichtskorrektur gilt auch für genehmigte Systeme zur legalen Verwendung gegenüber Dritten.
Archiv der letzten 50 wichtigen Ereignisse (Nullstellen, Justierung, Entzerrung, Alarme): Speicherung, Konsultation, Druck.
Übertragung der Eichwerte der 8 Lesekanäle über RS485 (Modbus RTU) oder Feldbus. Es werden nur die Punkte der angeschlossenen Wägezellen übermittelt, ohne Filterfunktion. Die Berechnung des Gesamtgewichts, des Nullsignals und der Justierung müssen durch den Kunden erfolgen.
Übertragung der Prozentsätze der Lastverteilung über RS485 (Modbus RTU) oder Feldbus.
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang und Feldbus;
- PC/PLC über RS485 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige, Inklinometer und Drucker über RS485;
- Bis zu 16 Wägezellen parallel;
- W-Serie Wägeindikatoren über RS485.
- IoT-Gateway zur Cloud-Verbindung über RS485.
TCP/IP WEB APP: Integrierte Software in Kombination mit der Ethernet TCP/IP-Version zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instrumentes.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Möglichkeit, den Zustand des stabilen Gewichts zu definieren.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
EINZELPRODUKT-LADEPROGRAMM
Einstellbare Dosierungsformel.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impulsfunktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Dosierungsdaten drucken.
Alarmkontaktverwaltung.
Dosierungsstart durch externen Kontakt oder Feldbus.
Automatische Tara beim Dosierungsstart.
Das Display zeigt den Standardmodus des automatischen Betriebs: der Aktivierungs-/Deaktivierungsstatus der einzelnen Kanäle zeigt das Vorhandensein/Fehlen einer Verbindung mit den Wägezellen an.
Auto-Modus: bei jedem Einschalten erkennt das Instrument automatisch den Status der 8 Kanäle.
Aktive Kanäle: die Wägezelle ist angeschlossen
Kanal nicht aktiv: die Wägezelle ist nicht angeschlossen
LASTVERTEILUNG
Der TLM8 zeigt die aktuelle Lastverteilung auf jedem aktiven Kanal grafisch an.
Bruttogewicht
ERROR: Verbindungsproblem OFF: Kanal nicht aktiv Lastverteilung auf jeden aktiven Kanal in % Kanäle
WÄGEZELLEN-EINGANGSTEST
Der TLM8 zeigt das Wägezellen-Antwortsignal in mV auf jedem aktiven Kanal grafisch an.
DIGITALE ENTZERRUNG
Der TLM8 benötigt keinen Anschlusskasten, da er von 8 unabhängigen Kanälen unterstützt wird. Die digitale Entzerrungsfunktion vereinfacht das Verfahren auf einen einzigen Schritt und verursacht im Verlauf der Zeit keine Drift.
Modus CORNER
Das Prüfgewicht wird auf jede Wägezelle gelegt
PLATTFORM
Modus AXIS
Das Prüfgewicht wird an den von den Wägezellenpaaren gebildeten Achsen positioniert = WÄGEZELLE
WÄGEZELLE
PLATTFORM
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Alibispeicher.
Edelstahl AISI 304 Kästen; Abmessungen: 286x206x85 mm.
- Schutzart IP68.
- 10 M12x1.5 Kabelverschraubungen.
- Verstellbare Edelstahlhalterung enthalten.
- Abmessungen mit Halterung: 290x206x187 mm.
- Kit zum Einbau an der Schalttafelfront (Option auf Anfrage).
- Frontplatte Schutzart IP69K.
Verfügbaren Versionen: Standard
ATEX II 3GD (Zone 2-22) IECEx (Zone 2-22)
- Hygienische Version RPSCQC von 3-A SSI genehmigt
- 6 M12x1.5 Kabelverschraubungen
- Befestigungshalter zum Einbau an der Schalttafelfront enthalten
IP67 Polycarbonat Kästen; Abmessungen: 188x188x130 mm (vier Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 164x164 mm)
- transparenter Deckel
- transparenter Deckel; 8+3 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
- transparenter Deckel; 8+3 PVC-Mantelverbindungen
- externe Tastatur
- externe Tastatur; 8+3 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
- externe Tastatur; 8+3 PVC-Mantelverbindungen
ARTIKELNUMMER
OPZWALIBI
CASTLM8I
CASTLM8I-X
CASTLM8I-IEX
CASTLM8I3A
CASTLG
CASTLG8PG9
CASTLG8GUA
CASTLGTAST
CASTLGTAST8PG9
CASTLGTAST8GUA
Instrument TLM8 nicht inklusive. Die Funktionen und technischen Eigenschaften des Instrumentes sind im speziellen Datenblatt zu finden.
Kasten aus Edelstahl AISI 304 für mehrkanaligen Wägetransmitter TLM8.
Abmessungen: 280x206x85 mm; mit Halterung: 290x206x187 mm.
Verstellbare Edelstahlhalterung enthalten.
Schutzart IP68.
10 M12x1.5 Kabelverschraubungen.
5-Tasten-Tastatur.
TEST-Taste für den direkten Zugriff auf Diagnosefunktionen.
ABMESSUNGEN (mm)
ZERTIFIZIERUNGEN
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätserklärung + IP69K-Kennzeichnung
Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung (Test: Spritzwasser aus einer Entfernung von max. 150 mm) Wasserdruck: 100 bar; Temperatur: 80 °C; Prüfdauer: 250 Sekunden (Referenznorm: DIN 40050-9)
VERFÜGBAREN VERSIONEN
BESCHREIBUNG
Einbau: Wand und Tisch (Halterung enthalten), Schalttafelfront (Option auf Anfrage - Panelbohrung 248x160 mm).
ARTIKELNUMMER
CASTLM8I
X-Version: ATEX II 3GD (Zone 2-22)
IEX-Version: IECEx (Zone 2-22)
Einbau: Wand und Tisch (Halterung enthalten), Schalttafelfront (Option auf Anfrage - Panelbohrung 248x160 mm).
CASTLM8I-X CASTLM8I-IEX
OPTIONEN AUF ANFRAGE
ZUBEHÖR Kit zum Einbau an der Schalttafelfront.
Kompatibel mit Standard-Version. Kompatibel mit X, IEX-Versionen.
ARTIKELNUMMER
STAFFETLM8I STAFFETLM8IEX
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
Instrument TLM8 nicht inklusive. Die Funktionen und technischen Eigenschaften des Instrumentes sind im speziellen Datenblatt zu finden.
Hygienische Kasten aus Edelstahl AISI 304 für mehrkanaligen Wägetransmitter TLM8.
3-A SSI-genehmigtes RPSCQC-Hygienegerät.
Abmessungen: 280x206x85 mm.
Befestigungshalter zum Einbau an der Schalttafelfront enthalten.
Frontplatte Schutzart IP69K.
6 M12x1.5 Kabelverschraubungen.
5-Tasten-Tastatur.
TEST-Taste für den direkten Zugriff auf Diagnosefunktionen.
ZERTIFIZIERUNGEN
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Amerikanische Norm, die die Entwicklung, Produktion und Verwendung von Hygienegeräten regelt
ABMESSUNGEN (mm)
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG
Wägetransmitter in IP67-Kasten aus Polycarbonat mit 2 M16x1.5-Kabelverschraubungen.
Abmessungen: 80x170x65 mm (4 Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 60x120 mm).
Alphanumerisches, hintergrundbeleuchtetes LCD-Anzeige, 2 Zeilen mit 8 Ziffern (5 mm Ziffernhöhe), sichtbares Feld: 38x16 mm.
6 Anzeige-LEDs.
4-Tasten-Tastatur.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
4 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
2 digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
1 Wägezelleneingang.
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten;
- W-Serie Wägeindikatoren über RS485.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 5 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichtes.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Einstellung der Sollwerte und der Hysterese.
Energiesparmodus.
Alle Funktionen können durch einen über RS485-Schnittstelle angeschlossenen Wägeindikator verwaltet werden (ausgenommen Instrumente mit Grafikdisplay).
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
ZERTIFIZIERUNGEN
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.6 μV/VSI
UL-anerkannte Komponente – USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 2 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität
Thermische Drift
<0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter 24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
±999999 • 0.01 μV/d
±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
4 - max 115 VAC/150 mA
2 - 5÷24 VDC PNP
RS485, RS232
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
85%
-30 °C +80 °C -20 °C +60 °C -20 °C +60 °C
4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
OIML
EU: 2014/31/UE - OIML R76:2006 - EN45501:2015
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
0.6 μV/VSI -10 °C +40 °C
Externe wiederaufladbare Blei-Batterie.
12 V - Kapazität 2800 mAh.
IP67-Kasten aus Polycarbonat 160x80x85 mm mit transparenter Tafel (4 Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 152x122 mm).
Batterieladegerät.
26 Stunden Autonomie*.
Interne aufladbare NiMH-Batterie.
8 Elemente mit 1.2 V - Typ AA - Kapazität 2450 mAh.
Wird bereits im Instrument montiert geliefert, mit externem Spezialschalter; Gesamtabmessung des Kastens: 190x80x65 mm.
24 Stunden Autonomie*.
* Ungefähre maximale Autonomie bei typischer Verwendung mit voll geladener Batterie, im Modus mit 4 Wägezellen mit 350 Ohm und aktiviertem Energiesparmodus.
ARTIKELNUMMER
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG
Wägetransmitter für Einbau an der Rückwand der Schalttafel auf Omega-/DIN-Schiene.
Platzsparende schmale Bauweise.
Abmessungen: 115x25x120 mm.
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (8 mm Ziffernhöhe).
6 Anzeige-LEDs.
4 Schaltflächen zur Systemjustierung.
Abnehmbare Schraubklemmleisten.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
FELDBUSSE
Serielle Schnittstelle RS485 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
3 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
2 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
1 Wägezelleneingang.
BESCHREIBUNG
Serielle Schnittstelle RS485
Baudrate: 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (Bit/s).
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang
Stromsignal wählbar: 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω).
Spannungsignal wählbar: 0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ).
Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
CANopen-Schnittstelle.
Baudrate: 10, 20, 25, 50, 100, 125, 250, 500, 800, 1000 (Kbit/s).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem synchronen CANopen-Netzwerk.
Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
DeviceNet-Schnittstelle.
Baudrate: 125, 250, 500 (Kbit/s).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem DeviceNet-Netzwerk.
Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
CC-Link-Schnittstelle.
Baudrate: 156, 625, 2500, 5000, 10000 (Kbit/s).
Das Instrument arbeitet als Remote Device Station in einem CC-Link-Netzwerk und belegt 3 Stationen. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
Profibus DP-Schnittstelle.
Baudrate: bis zu 12 Mbit/s.
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Profibus DP-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
Modbus/TCP-Schnittstelle.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Modbus/TCP-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
Ethernet TCP/IP-Schnittstelle.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet in einem Ethernet TCP/IP-Netzwerk und ist auch über einen Webbrowser erreichbar. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x Ethernet/IP-Schnittstellen.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Adapter in einem Ethernet/IP-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x Profinet IO-Schnittstellen.
Typ: RJ45 100Base-TX.
Das Instrument arbeitet als Device in einem Profinet IO-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x EtherCAT-Schnittstellen.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem EtherCAT-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x POWERLINK-Schnittstellen.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Powerlink-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
2x SERCOS III-Schnittstellen.
Typ: RJ45 10Base-T oder 100Base-TX (auto-sensing).
Das Instrument arbeitet als Slave in einem Sercos III-Netzwerk. Ausgestattet mit serieller Schnittstelle RS485.
ARTIKELNUMMER
TLB485
TLB
TLBCANOPEN
TLBDEVICENET
TLBCCLINK
TLBPROFI
TLBMODBUSTCP
TLBETHETCP
TLBETHEIPN
TLBPROFINETION
TLBETHERCAT
TLBPOWERLINK
TLBSERCOS
ZERTIFIZIERUNGEN
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
UL-anerkannte Komponente – USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Measurement Canada - nmax 5000 - Klasse III - Entspricht den kanadischen Marktbestimmungen zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - nmax 5000 - Klasse III - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den brasilianischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 5 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs (nur TLB)
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs (nur TLB) <0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter 24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (nur TLB)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert
Genauigkeitsklasse III oder IIII
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
±999999 • 0.01 μV/d
±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
3 - max 115 VAC/150 mA
2 - 5÷24 VDC PNP RS485
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω)
0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
3 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Kanada: Weights and Measures Regulations, 2019
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)5000 (Klasse III)
Brasilien: Portaria Inmetro N°157/2022
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
10000 (Klasse III)
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang oder Feldbus;
- PC/PLC über RS485 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige über RS485;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten.
TCP/IP WEB APP: Integrierte Software in Kombination mit der Ethernet TCP/IP-Version zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instrumentes.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Zwei Betriebsarten: einzelner Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
KOMPAKTE SCHMALE BAUWEISE
Wägetransmitter für Einbau an der Rückwand der Schalttafel auf Omega/DIN-Schiene oder im Kasten (auf Anfrage).
Abmessungen: 90x95x60 mm.
Alphanumerisches, hintergrundbeleuchtetes LCD-Anzeige, 2 Zeilen mit 8 Ziffern (5 mm Ziffernhöhe), sichtbares Feld: 38x16 mm.
3-Positionen-Wahlschalter, DIP-Schalter und Drehknopf.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Schneller Analogausgang 16 Bit in Strom oder Spannung (Antwortzeit: 3 ms).
Serielle Schnittstelle RS485 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
4 Wägezellen-Eingänge.
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang;
- PC/PLC über RS485 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker).
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten.
Einstellung von Nullpunkt und Vollausschlag ohne Multimeter.
Gleichzeitige Anzeige des Antwortsignals der Wägezellen ausgedrückt in mV und des Wertes des Analogausgangs.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten).
Nullstellung der Tara.
ZERTIFIZIERUNGEN
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada.
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion.
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 5 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (RS485)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Analogausgang
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 4.8kHz
±200000 • 0.01 μV/d (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
±300000 • 0.01 μV/d (mit Messbereich ±15 mV und Empfindlichkeit 3 mV/V)
±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
8 Niveaus • 10÷300 Hz
RS485
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Teilungen. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω)
0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
85%
-30 °C +80 °C
-20 °C +60 °C
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
IP67-Kasten aus Polycarbonat; Abmessungen: 170x140x95 mm (vier Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 152x122 mm)
- transparenter Deckel
- transparenter Deckel; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen - transparenter Deckel; 4+2 PVC-Mantelverbindungen
Version ATEX II 3GD (Zone 2-22)
- transparenter Deckel; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
ARTIKELNUMMER
CASTLPG9 CASTLGUA
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
Wägetransmitter für Einbau an der Rückwand der Schalttafel auf Omega/DIN-Schiene oder im Kasten (auf Anfrage).
Abmessungen: 123x92x50 mm.
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (8 mm Ziffernhöhe).
6 Anzeige-LEDs.
4-Tasten-Tastatur.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstelle RS485 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
2 Opto-Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
2 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
4 Wägezellen-Eingänge.
ZERTIFIZIERUNGEN
UL-anerkannte Komponente – USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Anschlüsse an:
- PC/PLC über RS485 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige über RS485;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter. Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 5 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität
Thermische Drift
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Opto-Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Opto-Relaisausgänge
Betriebstemperatur
<0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 80 Hz
±999999 • 0,01 μV/d
±19.5 mV
±3 mV/V
80/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷80 Hz
2 - max 24 VDC/60 mA
2 - 5÷24 VDC PNP RS485
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s) 85%
2 - max 24 VDC/60 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
IP67-Kasten aus Polycarbonat; Abmessungen: 170x140x95 mm (vier Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 152x122 mm)
- transparenter Deckel
- transparenter Deckel; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
- transparenter Deckel; 4+2 PVC-Mantelverbindungen
- externe Tastatur
- externe Tastatur; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
- externe Tastatur; 4+2 PVC-Mantelverbindungen
Version ATEX II 3GD (Zone 2-22)
- externe Tastatur; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
ARTIKELNUMMER
CASTL
CASTLPG9 CASTLGUA
CASTLTAST
CASTLTASTPG9 CASTLTASTGUA
CASTLTASTATEX
Wägetransmitter für Einbau an der Rückwand der Schalttafel auf Omega/DIN-Schiene oder im Kasten (auf Anfrage).
Abmessungen: 123x92x50 mm.
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (8 mm Ziffernhöhe).
6 Anzeige-LEDs.
4-Tasten-Tastatur.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstelle RS485 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung.
2 Opto-Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
2 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
4 Wägezellen-Eingänge.
ZERTIFIZIERUNGEN
UL-anerkannte Komponente – USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang;
- PC/PLC über RS485 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige über RS485;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter. Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 5 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Opto-Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Opto-Relaisausgänge
Betriebstemperatur
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 80 Hz
±999999 • 0,01 μV/d
±19.5 mV
±3 mV/V
80/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷80 Hz
2 - max 24 VDC/60 mA
2 - 5÷24 VDC PNP RS485
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω) 0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
2 - max 24 VDC/60 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
IP67-Kasten aus Polycarbonat; Abmessungen: 170x140x95 mm (vier Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 152x122 mm)
- transparenter Deckel
- transparenter Deckel; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen - transparenter Deckel; 4+2 PVC-Mantelverbindungen
- externe Tastatur
- externe Tastatur; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
- externe Tastatur; 4+2 PVC-Mantelverbindungen
Version ATEX II 3GD (Zone 2-22)
- externe Tastatur; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
ARTIKELNUMMER
CASTL
CASTLPG9 CASTLGUA
CASTLTAST
CASTLTASTPG9 CASTLTASTGUA
CASTLTASTATEX
ARTIKELNUMMER
TLUANA (Analogausgang)
Indikator-Lastbegrenzer für Rückwandmontage auf Omega-/ DIN-Schiene oder im Kasten (auf Anfrage).
Abmessungen: 123x92x50 mm.
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (8 mm Ziffernhöhe).
6 Anzeige-LEDs.
4-Tasten-Tastatur.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (TLUANA).
4 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
2 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
1 Wägezelleneingang.
ZERTIFIZIERUNGEN
UL-anerkannte Komponente – USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (TLUANA);
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige über RS485;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 5 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter. Einstellung des Sollwerts.
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 5 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 80 Hz
±999999 • 0,01 μV/d
±19.5 mV
±3 mV/V
80/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷80 Hz
4 - max 115 VAC/150 mA
2 - 5÷24 VDC PNP
RS485, RS232
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω)
0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
85%
-30 °C +80 °C -20 °C +60 °C -20 °C +60 °C
4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
IP67-Kasten aus Polycarbonat; Abmessungen: 170x140x95 mm (vier Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 152x122 mm)
- transparenter Deckel
- transparenter Deckel; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
- transparenter Deckel; 4+2 PVC-Mantelverbindungen
- externe Tastatur
- externe Tastatur; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
- externe Tastatur; 4+2 PVC-Mantelverbindungen
Version ATEX II 3GD (Zone 2-22)
- externe Tastatur; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
ARTIKELNUMMER
CASTL
CASTLPG9
CASTLGUA
CASTLTAST
CASTLTASTPG9
CASTLTASTGUA
CASTLTASTATEX
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
ARTIKELNUMMER
TLLANA (Analogausgang)
BESCHREIBUNG
Wägetransmitter für Einbau an der Rückwand der Schalttafel auf Omega/DIN-Schiene oder im Kasten (auf Anfrage).
Abmessungen: 123x92x50 mm.
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (8 mm Ziffernhöhe).
6 Anzeige-LEDs.
4-Tasten-Tastatur.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (TLLANA).
4 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert (2 Ausgänge bei synchroner serieller Übertragung).
2 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle (1 Eingang bei synchroner serieller Übertragung).
1 Wägezelleneingang.
ZERTIFIZIERUNGEN
UL-anerkannte Komponente – USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
SYNCHRONE ÜBERTRAGUNG
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PLC über synchrone serielle Kommunikation;
- PLC über Analogausgang (TLLANA);
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige über RS485;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 5 Messpunkten)).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter. Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 5 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 80 Hz
±999999 • 0,01 μV/d
±19.5 mV
±3 mV/V
80/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷80 Hz
Relaisausgänge 4/2 - max 115 VAC/150mA
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
2/1 - 5÷24 VDC PNP
Synchrone Übertragung, RS485, RS232
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω)
0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
85%
-30 °C +80 °C -20 °C +60 °C -20 °C +60 °C
4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
IP67-Kasten aus Polycarbonat; Abmessungen: 170x140x95 mm (vier Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 152x122 mm)
- transparenter Deckel
- transparenter Deckel; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
- transparenter Deckel; 4+2 PVC-Mantelverbindungen
- externe Tastatur
- externe Tastatur; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
- externe Tastatur; 4+2 PVC-Mantelverbindungen
Version ATEX II 3GD (Zone 2-22)
- externe Tastatur; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
ARTIKELNUMMER
CASTL
CASTLPG9
CASTLGUA
CASTLTAST
CASTLTASTPG9
CASTLTASTGUA
CASTLTASTATEX Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG
Analoger Wägetransmitter.
Abmessungen: 45x26x11 mm; 1 Befestigungslöch Ø4 mm.
IP67-Kasten aus ABS (auf Anfrage).
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Analogausgang in Strom oder Spannung.
1 Wägezelleneingang.
IP67-KASTEN AUS ABS (auf Anfrage)
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang.
- bis zu 4 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten.
Nutzbar mit Analog-/Digitalplatinen, die normalerweise auf PLC installiert sind.
Kalibrierung mit Eichgewichte oder Wägezellensimulator.
Nutzbar mit Drucklast- und Zuglast-Wägezellen.
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 2 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 4 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/60 mA
Linearität
Thermische Drift
Messbereich
Analogausgang
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
KALIBRIERUNG UND KONFIGURATION
Einstellung des Nullpunkts
Einstellung des Vollausschlags
Wahl der Empfindlichkeit
Betriebsarten:
- monodirektional (Druck- oder Zuglast)
- bidirektional (Druck- und Zuglast)
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
IP67-Kasten aus ABS
2 Kabelverschraubungen M12x1.5
0.01% Vollausschlag
0.005% Vollausschlag/°C
Strom: 4÷20 mA cc; max 300 Ω Spannung: 0÷10 VDC; min 10 kΩ
Potentiometer mit 12 Umdrehungen, 10% von Vollausschlag
Potentiometer mit 12 Umdrehungen, 10% von Vollausschlag
3 Mini-Schalter
2 Mini-Schalter
Abmessungen: 94x53x40 mm (inkl. Kabelverschraubungen)
2 Befestigungslöcher Ø 4 mm
Version mit runder Platine
Abmessungen: Ø 20 mm, Höhe 8 mm
1 Befestigungslöch Ø 3 mm
1 Wägezelle - Schweißenanschlüsse
Auswahl des Messbereichs; Betrieb durch Vertretung der Widerständen Analogausgang in Strom oder Spannung
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
1 Instrument Lastbegrenzer in Einzelwägesystemen
2 Instrumente Lastbegrenzer in Mehrfachwägesystemen
3 Instrumente Lastbegrenzer in Mehrfachwägesystemen
4 Instrumente Lastbegrenzer in Mehrfachwägesystemen
1 Instrument Lastbegrenzer mit doppeltem Wägezelleneingang für Sicherheitssysteme
BESCHREIBUNG
Digitaler Transmitter/Lastbegrenzer für hebesysteme.
Einbau an der Rückwand der Schalttafel auf Omega-/DIN-Schiene oder im Kasten.
Abmessungen: 140x93x65 mm (einschließlich Klemmleiste).
Einrichtung und Justierung über Tastatur und LCD-Display (2 Zeilen mit 16 Ziffern, 5 mm Ziffernhöhe).
Anschluss von mehreren Einheiten mit Summierungs- und Lastbegrenzungsfunktion.
Alarmmeldung nach einem Verbindungsdefekt der Wägezelle.
LED-Anzeigen, die den Status der Relaisausgänge angeben.
4-Tasten-Tastatur.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur kontinuierlichen monodirektionalen Kommunikation über das ASCII-Protokoll.
2 digitale Eingänge: Statusauslesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
LCD3:
- 3 Wechsler-Relaisausgänge.
- 1 Wägezelleneingang.
- Integrierte RF-Schnittstelle für den Anschluss von mehreren Einheiten (Option auf Anfrage).
LCD3PL:
- 4 Relaisausgänge: drei Wechslerkontakte und ein Sicherheitskontakt, geführt als Wechsler.
- 2 unabhängige Wägezelleneingänge.
ARTIKELNUMMER
LCD3
LCD3A+B
LCD3A+B+C
LCD3A+B+C+D
LCD3PL
TECHNISCHE DATEN VON LCD3
Lastbegrenzungserkennung durch Anschlagen von Alarm- und Voralarmschwellen.
Lastbegrenzung (Einzeln und Summe) für Systeme mit bis zu 4 Wägepunkten durch Anschluss von mehreren Einheiten.
Anschluss von mehreren Einheiten mit Summierungs- und Lastbegrenzungsfunktion.
TECHNISCHE DATEN VON LCD3PL
System mit doppeltem Eingangskanal für Wägezellen mit Doppelbrücke gemäß Kategorie 2 der Norm EN13849-1, PL d (vergleichbar mit dem Sicherheitsniveau SIL2, Norm EN62061).
Lastbegrenzung über Sicherheitsrelais mit geführten Kontakten, überwacht in Echtzeit.
Allgemeines unabhängiges Alarmrelais.
2 Relais zum Anschlagen bei generischen Schwellen (z. B. Voralarm/ unbelastetes System).
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PC/PLC über RS485/RS232;
- Fernanzeige über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten;
- andere Einheiten für Summierungsfunktion über RS485 oder RF (Option auf Anfrage).
Kontinuierliche Überprüfung der Integrität der Wägezellenverbindung.
ZERTIFIZIERUNGEN
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichtes.
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Kategorie 2 gemäß der Norm EN13849-1, PL d (vergleichbar mit dem Sicherheitsniveau SIL2, Norm EN62061) (LCD3PL)
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω)• 4 VDC
Linearität
Thermische Drift
A/D-Konverter
Messbereich
Konvertierung pro Sekunde
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitaler Filter
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstelle
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
- transparenter Deckel
<0.01% Vollausschlag
<0.002% Vollausschlag/°C
24÷48 VDC/VAC; 6 VA 24 bit ±3.9 mV 3/s
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 0.25÷3 Hz
LCD3: n. 3 Wechsler-Relaisausgänge - 30 VDC/250 VAC; 2 A
LCD3PL: n. 4, drei Wechslerkontakte und ein Sicherheitskontakt, geführt als Wechsler30 VDC/250 VAC; 2 A
n. 2
RS485, RS232
1200, 2400, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 (bit/s)
85%
-20 °C +60 °C
IP67-Kasten aus Polycarbonat; Abmessungen: 170x140x95 mm (4 Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 152x122 mm).
- transparenter Deckel; 4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
- transparenter Deckel; 4+2 PVC-Mantelverbindungen
Nur für LCD3
-10 °C +50 °C CASTL CASTLPG9 CASTLGUA
Integrierte RF (Funk)-Schnittstelle für den Anschluss vonmehreren Einheiten
RF-Frequenz 868 MHz (7 Kanäle)
Durchschnittliche Reichweite 50 Meter
ARTIKELNUMMER
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG
WiFi-Wägetransmitter im IP67-Kasten aus Polycarbonat mit 2 M16x1.5-Kabelverschraubungen.
Abmessungen: 80x170x65 mm (4 Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 60x120 mm).
Alphanumerisches, hintergrundbeleuchtetes LCD-Anzeige, 2 Zeilen mit 8 Ziffern (5 mm Ziffernhöhe), sichtbares Feld: 38x16 mm.
6 Anzeige-LEDs.
4-Tasten-Tastatur.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
WiFi-Modul für die drahtlose Verbindung über einen integrierten Webserver (zur Überwachung, Verwaltung und Fernüberwachung des Instrumentes) oder über die Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas.
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
4 Relaisausgänge mit Sollwerten entweder über Protokolle oder Web gesteuert.
2 digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle oder Web.
1 Wägezelleneingang.
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PC über WiFi/ virtuellen Ethernet-Schnittstelle;
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- andere TLKWF-Geräte und Laumas-Instrumente der Serie W (ausgestattet mit dem optionalen Modul OPZW1RADIO) über WiFi;
- PC/Smartphone/Tablet über Standard-Webbrowser (direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindung);
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten;
- W-Serie Wägeindikatoren über RS485.
TCP/IP WEB APP: integrierte Software zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instrumentes.
Kommunikation mit bestehenden WiFi-Netzwerken.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 5 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.6 μV/VSI
UL-anerkannte Komponente – USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Nullabgleich des Bruttogewichtes.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Einstellung der Sollwerte und der Hysterese.
Energiesparmodus.
Alle Funktionen können durch einen über RS485-Schnittstelle oder WiFi angeschlossenen Wägeindikator der W-Serie verwaltet werden (ausgenommen Instrumente mit Grafikdisplay).
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 2 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität
Thermische Drift
<0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter 24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
±999999 • 0.01 μV/d
±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
4 - max 115 VAC/150 mA
2 - 5÷24 VDC PNP
RS485, RS232
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
Wireless 85% -30 °C +80 °C
WiFi-Modul (2.4 GHz) mit seriellen Tunneling-Protokollen und integriertem Webserver. Reichweite von bis zu 100 m im Freien.
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE - OIML R76:2006 - EN45501:2015
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
0.6 μV/VSI
Externe wiederaufladbare Blei-Batterie.
12 V - Kapazität 2800 mAh.
IP67-Kasten aus Polycarbonat 160x80x85 mm mit transparenter Tafel (4 Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 152x122 mm).
Batterieladegerät.
26 Stunden Autonomie*.
Interne aufladbare NiMH-Batterie.
8 Elemente mit 1.2 V - Typ AA - Kapazität 2450 mAh.
Wird bereits im Instrument montiert geliefert, mit externem Spezialschalter; Gesamtabmessung des Kastens: 190x80x65 mm.
24 Stunden Autonomie*.
* Ungefähre maximale Autonomie bei typischer Verwendung mit voll geladener Batterie, im Modus mit 4 Wägezellen mit 350 Ohm und aktiviertem Energiesparmodus.
ARTIKELNUMMER
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG
Das Gerät WEBLAU ist eine wertvolle Hilfe für alle Installateure und Wiederverkäufer von Laumas-Wägeinstrumenten, da es die Fernwartung erheblich erleichtert und es ermöglicht, den Status der im RS485-Netzwerk angeschlossenen Instrumente von überall aus zu überwachen und eventuelle Anomalien aufzuzeigen.
Web Server Master für Einbau an der Rückwand der Schalttafel auf Omega-/DIN-Schiene.
Platzsparende schmale Bauweise.
Abmessungen: 115x25x120 mm.
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (8 mm Ziffernhöhe).
6 Anzeige-LEDs.
4 Schaltflächen zur Systemjustierung.
Abnehmbare Schraubklemmleisten.
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Relaisausgänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Ethernet TCP/IP-Schnittstelle.
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Ethernet-Port TCP/IP zur Kontrolle von Status und Betrieb via Internet mittels PC, Smartphone oder Tablet.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstelle RS485 zur Kommunikation über Protokoll ModBus RTU.
ETHERNET TCP/IP-Kommunikations-Port und ein Webserver zur Anzeige und Kontrolle von Status und Betrieb der im RS485Netzwerk vorhandenen Instrumente.
HAUPTFUNKTIONEN
Gewichts- und Statusanzeige von max. 8 Laumas-Instrumenten der Serien W und TLB, die über ein RS485-Netzwerk verbunden sind.
Einstellung des Sollwerts.
Kontrolle und Verwaltung von Eingängen und Ausgängen.
RJ45 10Base-T oppure 100Base-TX (auto-sensing)
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG für Transmitter: für Transmitter: transparente Tafel externe Tastatur
TLS, TLS485, TLU, TLL
BESCHREIBUNG
IP67 dichte Kästen aus Polycarbonat.
4+2 Kabelverschraubungen-Kappen M16x1.5.
Abmessungen: 170x140x95 mm (4 Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher 152x122 mm).
ARTIKELNUMMER
ZERTIFIZIERUNGEN
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
ATEX II 3GD (Zone 2-22)
IECEx (Zone 2-22)
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
Option auf Anfrage
BESCHREIBUNG
Intelligenter Anschlusskasten mit 8 unabhängigen Kanälen für Wägezellen (16 Kanäle durch Anschluss von 2 CLM8); ermöglicht die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
Alphanumerisches, hintergrundbeleuchtetes LCD-Anzeige, 2 Zeilen mit 8 Ziffern (5 mm Ziffernhöhe), sichtbares Feld: 38x16 mm.
4-Tasten-Tastatur.
Schutzeinrichtung gegen Blitzschlag und elektrische Entladungen.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
Version zur Montage auf Omega/DIN-Schiene an der Rückwand der Schalttafel oder im Kasten; Abmessungen: 125x92x52 mm.
PVC-MANTELVERBINDUNGEN
IP67-Kasten Serie CASTL aus Polycarbonat mit transparentem Deckel.
Abmessungen: 170x140x95 mm (4 Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 152x122 mm).
Kasten ohne Löcher
4+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
8+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
4+2 PVC-Mantelverbindungen
Instrument CLM8 nicht inklusive.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
8 Wägezellen-Eingänge.
Ethernet TCP/IP-Schnittstelle (Option auf Anfrage).
Version nur Platine; Abmessungen: 151x72x30 mm.
Version IP67 aus Edelstahl AISI 304.
Abmessungen: 200x148x45 mm (4 Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 148x132 mm).
8+2 M16x1.5 Kabelverschraubungen-Kappen
HAUPTFUNKTIONEN
8 unabhängige Kanäle für Wägezellen: Überwachung und direkte Verwaltung der einzelnen angeschlossenen Wägezellen.
Sofortige Meldung von Anomalien (auch auf dem Display des angeschlossenen Wägeindikators).
Die CLM8-Funktionen können über einen angeschlossenen Wägeindikator der W-Serie (ausgenommen Instrumente mit Grafikdisplay) über RS485-Schnittstelle oder aus der Ferne über die Kommunikationsschnittstellen verwaltet werden.
Digitale Entzerrung der aktiven Kanäle für einzelne Wägezelle oder Achse.
Analyse der Lastverteilung auf die 8 unabhängigen Kanälen mit Archivspeicher: Speichern, Abfragen, Drucken.
Detaillierte Diagnose für jede Wägezelle (max. 8); je nach Art des Wägesystems kann Folgendes durchgeführt werden:
- eine automatische Lastdiagnose;
- eine automatische Nulldiagnose.
Ausgleich der Neigung des Wägesystems bis zu ±10 Grad durch den optionalen Inklinometer.
Archiv der letzten 50 wichtigen Ereignisse (Nullstellen, Justierung, Entzerrung, Alarme): Speicherung, Konsultation, Druck.
Übertragung der Eichwerte der 8 Lesekanäle über RS232/RS485 (ModBus RTU) oder TCP/IP (Option auf Anfrage). Es werden nur die Punkte der angeschlossenen Wägezellen übermittelt, ohne Filterfunktion. Die Berechnung des Gesamtgewichts, des Nullsignals und der Justierung müssen durch den Kunden erfolgen.
Übertragung der Prozentsätze der Lastverteilung über RS232/RS485 (Modbus RTU) oder TCP/IP (Option auf Anfrage).
Anschlüsse an:
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige, Inklinometer und Drucker über RS485/RS232;
- Bis zu 16 Wägezellen parallel;
- W-Serie Wägeindikatoren über RS485.
- zusätzliches Instrument CLM8 für die Realisierung eines Wägesystems mit 16 unabhängigen Kanälen.
TCP/IP WEB APP: Integrierte Software in Kombination mit der Option Ethernet TCP/IP zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instrumentes.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Möglichkeit, den Zustand des stabilen Gewichts zu definieren.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichtes.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichtes.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Ausgleich der Neigung des Wägesystems bis zu ±10 Grad durch den optionalen Inklinometer (nur OIML).
ANWENDUNGSBEISPIEL - BRÜCKENWAAGE
Wägezellen
Direkte Steuerung der Brückenwaage
Wägeindikator Serie W
Database Drucker Fernanzeige
ZERTIFIZIERUNGEN
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.4 μV/VSI
UL-anerkannte Komponente – USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den brasilianischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
Das Display zeigt den Status der einzelnen Kanäle an, um das Vorhandensein/ Nichtvorhandensein der Verbindung mit den Wägezellen anzuzeigen.
Aktive Kanäle: Die Wägezelle ist angeschlossen
Der CLM8 zeigt die aktuelle Lastverteilung auf jedem aktiven Kanal an.
Lastverteilung auf jeden aktiven Kanal in %
WÄGEZELLEN-EINGANGSTEST
Kanal nicht aktiv: die Wägezelle ist nicht angeschlossen
Wägezellen-Antwortsignal in mV auf jedem aktiven Kanal.
ERROR: Probleme mit der Verbindung
OFF: Kanal nicht aktiv
DIGITALE ENTZERRUNG
Die Funktion der digitalen Entzerrung vereinfacht das Verfahren auf einen einzigen Schritt und ist langfristig driftfrei.
Modus CORNER
Das Prüfgewicht wird auf jede Wägezelle gelegt
ERROR: Probleme mit der Verbindung
OFF: Kanal nicht aktiv
INKLINOMETER
Die Inklinometerfunktion nutzt die von einem externen, mit dem Wägesystem verbundenen Sensor übertragenen Neigungsdaten, um die durch die Strukturneigung zur Horizontalebene verursachten Schwankungen des erfassten Gewichtswerts auszugleichen. Der zulässige Neigungsbereich liegt bei ±10°.
Modus AXIS
Das Prüfgewicht wird an den von den Wägezellenpaaren gebildeten Achsen positioniert
= WÄGEZELLE
Wägezellen Inklinometer
Wägeindikator Wägezellen
TECHNISCHE MERKMALE (CLM8)
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 16 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/240 mA
Linearität
Thermische Drift
<0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter 8 Kanäle - 24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Betriebstemperatur
600/s
±999999
21 Niveaus • 5÷600 Hz
RS485, RS232
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE - EN45501:2015 - OIML R76:2006 Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII
Brasilien: Portaria Inmetro N°157/2022
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung 10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII) 10000 (Klasse III)
Maximale Anzahl der Teilungen für die Eichzulassung mit Inklinometer
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
1000 (Klasse IIII); 5200 (Klasse III) einzelner Messbereich; 2x5200 oder 3x2000 (Klasse III) mehrfacher Eichwert oder mehrfacher Messbereich
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Inklinometer Modell BWM827-15-232 (Produkt von BW Sensing)
Alibispeicher.
Ethernet TCP/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Integrierte Software zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instrumentes.
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
WÄGEINDIKATOREN
WÄGEINDIKATOREN (WÄGE-UND DOSIERINSTRUMENTE)
MEHRWAAGEN-DOSIERSYSTEME
Halterung und Säule des Anzeigegeräts
D-Sub-Steckverbinder - IP40
Halterung aus Edelstahl zum Wandeinbau
Inklusive Universalnetzteil 24 VDC/1 A - Eingang 100÷240 VAC Kabellänge 3 m
ZERTIFIZIERUNGEN
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - n max 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
BESCHREIBUNG
Wägeindikator aus ABS.
Einbau: Tisch, Wand, Säule.
Abmessungen: 280x120x200 mm.
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (20 mm Ziffernhöhe).
8 Anzeige-LEDs.
5-Tasten-Tastatur.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Netzteil inklusive.
D-Sub-Steckverbinder.
Geeignet für den Betrieb mit 8 wiederaufladbaren NiMH-Batterien, 1.2 V, Typ AA (nicht inklusive).
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PC/PLC über RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten.
Stückzähler.
Gesamtwert der Wägungen.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
OPTIONEN AUF ANFRAGE
STROMVERSORGUNG
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstelle RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
1 Wägezelleneingang.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Ausdruck des Gewichts mit Datum und Uhrzeit über Tastatur
Der Wägeindikator kann als Fernanzeige verwendet werden.
CE-M (NAWI) und NTEP (SCALES) genehmigte Versionen
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort) oder Hardware geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
8 wiederaufladbare NiMH-Batterien, 1.2 V, Typ AA. Maximale Betriebsdauer: 16 Stunden.
ZUBEHÖR
Verstellbare ABS-Halterung zum Einbau an der Säule.
Verstellbare Edelstahlhalterung zum Wandeinbau. Abmessungen mit Halterung: 206x290x187 mm.
Säule des Wägeindikatorhalters aus Edelstahl (Ø38 mm, Höhe 700 mm). Halterung aus lackiertem Stahl zum Einbau an Plattform/Boden.
Säule des Wägeindikatorhalters aus Edelstahl (Ø38 mm, Höhe 700 mm). Halterung aus Edelstahl zum Einbau an Plattform/Boden.
ANWENDUNGEN – SOFTWARE
Alibispeicher.
ARTIKELNUMMER
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 6 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität
Thermische Drift
<0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter 24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
±999999 • 0.01 μV/d ±39 mV ±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde 10 Niveaus • 5÷300 Hz
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Betriebstemperatur
RS232
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
85%
-30 °C +80 °C -20 °C +60 °C
-20 °C +58 °C
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION
FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
10000 (Klasse III/IIIL)
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG
Wägeindikator im Kasten nach DIN-Norm für Einbau an der Schalttafelfront geeignet.
Abmessungen: 96x48x130 mm (Panelbohrung: 92x45 mm).
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (14 mm Ziffernhöhe).
8 Anzeige-LEDs.
4-Tasten-Tastatur.
Frontplatte Schutzart IP54 (IP65 auf Anfrage).
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Abnehmbare Schraubklemmleisten.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert (4 Ausgänge bei Analogausgang).
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle (2 Eingänge bei Analogausgang).
1 Wägezelleneingang.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (Option auf Anfrage).
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (auf Anfrage);
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten;
- Intelligenter Anschlusskasten oder andere mehrkanalige Instrumente: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
- IoT-Gateway zur Cloud-Verbindung über RS485.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts
Ausdruck des Gewichts mit Datum und Uhrzeit über Tastatur oder externen Kontakt.
Der Wägeindikator kann als Fernanzeige mit Sollwert verwendet werden.
Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
Management der Etikettiermaschine.
Auf Anfrage: Etikettenhalter für Ersteichung.
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Bruttogewicht, Nettogewicht, Tara, festgelegte Tara, Datum, Uhrzeit, ID-Code (Alibispeicher).
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den brasilianischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - n max 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
Etikettenhalter für Ersteichung (Abmessungen: 124x77x1.5 mm)
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
12÷24 VDC ±10%; 5 W
bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter 24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
±999999 • 0,01 μV/d
±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
Relaisausgänge 5/4 - max 115 VAC/150 mA
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (Option auf Anfrage)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
3/2 - 5÷24 VDC PNP RS485, RS232
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω) 0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
5/4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
-20 °C +50 °C
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999
China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Brasilien: Portaria Inmetro N°157/2022
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
10000 (Klasse III/IIIL) 10000 (Klasse III)
OPTIONEN AUF ANFRAGE
ZUBEHÖR
Etikettenhalter für Ersteichung.
IP65 Vorderdichtung.
SCHNITTSTELLEN
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Zusätzliche RS485 -Schnittstelle. Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Gewichtseinlesung von 0–10 VDC-Eingang (15 kΩ).
Gewichtseinlesung von 4–20 mA-Eingang (120 Ω).
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
ERWEITERUNGEN
Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter.
Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch externen Kontakt.
Gleichzeitige Nutzung der Option E/EC mit Analogausgang.
Externes 5-Relais-Modul zur Erhöhung der Kapazität von SPDT-Kontakten auf 115 VAC/2 A.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
ANWENDUNGEN – SOFTWARE
Alibispeicher.
ARTIKELNUMMER
OPZW48X96IP65
OPZW1ANALOGICA
OPZW1RS485
OPZWING010
OPZWING420
EC E
OPZWAEC RELE5M
OPZWALIBI
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
D-Sub-Steckverbinder - IP40
ZERTIFIZIERUNGEN
Integrierter Thermodrucker (auf Anfrage)
Inklusive Universalnetzteil 24 VDC/1 A - Eingang 100÷240 VAC Kabellänge 3 m
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - nmax 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
FELDBUSSE
Tisch-Wägeindikator aus ABS.
Abmessungen: 315x170x315 mm.
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (20 mm Ziffernhöhe) – 16 Anzeige-LEDs.
8-Tasten-Tastatur.
Schutzart IP40.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Netzteil inklusive.
D-Sub-Steckverbinder.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (auf Anfrage);
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten;
- Intelligenter Anschlusskasten oder andere mehrkanalige Instrumente: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
- IoT-Gateway zur Cloud-Verbindung über RS485.
TCP/IP WEB APP: integrierte Software in Kombination mit den Optionen WiFi-Modul und Ethernet TCP/IP zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
Stückzähler.
Gesamtwert der Wägungen.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert (4 Ausgänge bei Analogausgang).
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle (2 Eingänge bei Analogausgang).
1 Wägezelleneingang.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (Option auf Anfrage).
WiFi-Modul (Option auf Anfrage).
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht).
Speicherung von 9 festgelegten Tarawerten.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
Ausdruck des Gewichts mit Datum und Uhrzeit über Tastatur oder externen Kontakt
Der Wägeindikator kann als Fernanzeige mit Sollwert verwendet werden.
Management der Etikettiermaschine.
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Bruttogewicht, Nettogewicht, Tara, festgelegte Tara, Datum, Uhrzeit, ID-Code (Alibispeicher).
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 6 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (Option auf Anfrage)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
±999999 • 0.01 μV/d ±39 mV ±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
5/4 - max 115 VAC/150 mA
3/2 - 5÷24 VDC PNP RS485, RS232
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω) 0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
85%
-30
5/4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999 China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
10000 (Klasse III/IIIL)
OPTIONEN AUF ANFRAGE
STROMVERSORGUNG
Wiederaufladbare 12.2 Volt Bleibatterie, Kapazität 2.8 Ah, bei Lieferung bereits im Instrument montiert. Maximale Betriebsdauer: 16 Stunden.
ZUBEHÖR
Integrierter Thermodrucker: 24 Spalten, Papierendensensor, Betriebstemperatur: 0÷50 °C, Betriebsfeuchtigkeit: 20%÷80%, inklusive Papierrolle (Breite: 57 ±0.5 mm - Außendurchmesser: 50 mm). Der RS485-Schnittstelle ist nicht verfügbar.
Thermopapierrolle.
Rolle mit selbstklebendem Thermopapier.
SCHNITTSTELLEN UND FELDBUSSE
WiFi-Modul (2.4 GHz) für die drahtlose Verbindung über einen integrierten Webserver (zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instrumentes) oder über die Protokolle ModBus RTU und ASCII Laumas.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Zusätzliche RS485-Schnittstelle. Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
ARTIKELNUMMER
OPZWBATTWTAB
OPZWTABSTA
CARTASTAVP
CARTAFISCADEN
OPZW1RADIOTAB
OPZW1ANALOGICA
OPZW1RS485
CANopen-Protokoll.
OPZW1CADB9
DeviceNet-Protokoll.
OPZW1DEDB9
Profibus DP-Protokoll.
OPZW1PRDB9
Ethernet/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle.
OPZW1ETIPDB9
Ethernet TCP/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Integrierte Software zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
OPZW1ETTCPDB9
OPTIONEN AUF ANFRAGE
ARTIKELNUMMER
Modbus/TCP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle.
OPZW1MBTCPDB9
Profinet IO-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle.
OPZW1PNETIODB9
USB-Schnittstelle zur Datenspeicherung auf USB-Stick (enthalten). Diese Daten (durchgeführte Wägungen, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden.
Gewichtseinlesung von 0–10 VDC-Eingang (15 kΩ).
Gewichtseinlesung von 4–20 mA-Eingang (120 Ω).
ANWENDUNGEN – SOFTWARE
Alibispeicher.
Datenübertragung vom Instrument zu einem PC über die serielle Schnittstelle RS232 (direkt) oder RS485 (über Konverter). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Die Verwendung dieser Option ist zu empfehlen, wenn das Instrument immer mit dem PC verbunden ist. Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
OPZWUSBDB9
OPZWING010
OPZWING420
OPZWALIBI
OPZWDATIPC
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
MULTILANGUAGE
D-Sub-Steckverbinder - IP40
ZERTIFIZIERUNGEN
Integrierter Thermodrucker (auf Anfrage)
Inklusive Universalnetzteil 24 VDC/1 A - Eingang 100÷240 VAC Kabellänge 3 m
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - n max 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
FELDBUSSE
BESCHREIBUNG
Tisch-Wägeindikator aus ABS.
Abmessungen: 315x170x315 mm.
Hintergrundbeleuchtetes Grafische LCD-Anzeige, Auflösung: 240x128 Pixel, sichtbares Feld: 128x75 mm.
27-Tasten-Tastatur.
Schutzart IP40.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Netzteil inklusive.
D-Sub-Steckverbinder.
Mehrsprachige Software (4 Sprachen + 1 personalisierbar).
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (auf Anfrage);
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten.
- IoT-Gateway zur Cloud-Verbindung über RS485.
TCP/IP WEB APP: integrierte Software in Kombination mit den Optionen WiFi-Modul und Ethernet TCP/IP zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
Stückzähler.
Gesamtwert der Wägungen.
Statistische Kontrolle von Fertigpackungen.
Database mit 99 Artikeln mit Zuordnung einer festgelegten Tara, 3 Sollwerten und 2 Werten für Gewichtsschwellenfunktion (HIGH/LOW).
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert (4 Ausgänge bei Analogausgang).
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle (2 Eingänge bei Analogausgang).
1 Wägezelleneingang.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (Option auf Anfrage).
WiFi-Modul (Option auf Anfrage).
Beispiel-Bildseite
Stückzähler
1. Zusammengerechnetes Gewicht ab der letzten Löschung.
2. Durchgeführte Wägungen ab der letzten Löschung.
3. Zusammengerechnete Stücke ab der letzten Löschung.
4. Anzahl der Stücke.
5. Nettogewicht.
Gesamtwert der Wägungen
1. Datum der letzten Löschung.
2. Durchgeführte Wägungen ab der letzten Löschung.
3. Zusammengerechnetes Gewicht ab der letzten Löschung.
4. Nettogewicht.
Statistische Kontrolle von Fertigpackungen
1. Nominales Gewicht.
2. Geprüfte Proben/Gesamtproben.
3. Toleranzbereich.
4. Nettogewicht.
Gewichtsschwellenfunktion (HIGH/LOW) wird am Display angezeigt.
Personalisierbare Bezeichnung der Produktcharge.
Ausdruck der Barcodes nach Charge, Artikel, progressiver Zahl der Wägungen.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
Ausdruck des Gewichts mit Datum und Uhrzeit über Tastatur oder externen Kontakt
Der Wägeindikator kann als Fernanzeige mit Sollwert verwendet werden.
Management der Etikettiermaschine.
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Bruttogewicht, Nettogewicht, Tara, festgelegte Tara, Datum, Uhrzeit, ID-Code (Alibispeicher).
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 6 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (Option auf Anfrage)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
±999999 • 0.01 μV/d ±39 mV ±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
5/4 - max 115 VAC/150 mA
3/2 - 5÷24 VDC PNP RS485, RS232
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω) 0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
85%
-30
5/4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999 China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
10000 (Klasse III/IIIL)
OPTIONEN AUF ANFRAGE
STROMVERSORGUNG
Wiederaufladbare 12.2 Volt Bleibatterie, Kapazität 2.8 Ah, bei Lieferung bereits im Instrument montiert. Maximale Betriebsdauer: 16 Stunden.
ZUBEHÖR
Integrierter Thermodrucker: 24 Spalten, Papierendensensor, Betriebstemperatur: 0÷50 °C, Betriebsfeuchtigkeit: 20%÷80%, inklusive Papierrolle (Breite: 57 ±0.5 mm - Außendurchmesser: 50 mm). Der RS485-Schnittstelle ist nicht verfügbar.
Thermopapierrolle.
Rolle mit selbstklebendem Thermopapier.
SCHNITTSTELLEN UND FELDBUSSE
WiFi-Modul (2.4 GHz) für die drahtlose Verbindung über einen integrierten Webserver (zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instrumentes) oder über die Protokolle ModBus RTU und ASCII Laumas.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Zusätzliche RS485-Schnittstelle. Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
ARTIKELNUMMER
OPZWBATTWTAB
OPZWTABSTA
CARTASTAVP
CARTAFISCADEN
OPZW1RADIOTAB
OPZW1ANALOGICA
OPZW1RS485D
CANopen-Protokoll.
OPZW1CADB9
DeviceNet-Protokoll.
OPZW1DEDB9
Profibus DP-Protokoll.
OPZW1PRDB9
Ethernet/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle.
OPZW1ETIPDB9
Ethernet TCP/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Integrierte Software zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
OPZW1ETTCPDB9
OPTIONEN AUF ANFRAGE
ARTIKELNUMMER
Modbus/TCP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle.
OPZW1MBTCPDB9
Profinet IO-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle.
OPZW1PNETIODB9
USB-Schnittstelle zur Datenspeicherung auf USB-Stick (enthalten). Diese Daten (durchgeführte Wägungen, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Unterstützung für Tastatur und Barcode-Leser.
Gewichtseinlesung von 0–10 VDC-Eingang (15 kΩ).
Gewichtseinlesung von 4–20 mA-Eingang (120 Ω).
ANWENDUNGEN – SOFTWARE
Alibispeicher.
Datenübertragung vom Instrument zu einem PC über die serielle Schnittstelle RS232 (direkt) oder RS485 (über Konverter). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Die Verwendung dieser Option ist zu empfehlen, wenn das Instrument immer mit dem PC verbunden ist. Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
OPZWUSBDB9
OPZWING010
OPZWING420
OPZWALIBI
OPZWDATIPC
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
PROGRAMM
BASE BELADUNG ENTLADUNG
3 PRODUKTE
6 PRODUKTE
14 PRODUKTE
Multiprogram
8 externe Relaismodule enthalten
ZERTIFIZIERUNGEN
ARTIKELNUMMER
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den brasilianischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - n max 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
FELDBUSSE
Wägeindikator im Kasten nach DIN-Norm für Einbau an der Schalttafelfront geeignet.
Abmessungen: 96x96x130 mm (Panelbohrung: 92x92 mm).
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (14 mm Ziffernhöhe).
8 Anzeige-LEDs.
5-Tasten-Tastatur.
Frontplatte Schutzart IP54 (IP65 auf Anfrage).
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Abnehmbare Schraubklemmleisten.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (auf Anfrage);
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten;
- Intelligenter Anschlusskasten oder andere mehrkanalige Instrumente: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
TCP/IP WEB APP: integrierte Software in Kombination mit der Option Ethernet TCP/IP zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Ausdruck des Gewichts mit Datum und Uhrzeit über Tastatur oder externen Kontakt
Management der Etikettiermaschine (außer Programm 3/6/14 PRODUKTE).
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Bruttogewicht, Nettogewicht, Tara, festgelegte Tara, Datum, Uhrzeit, ID-Code (Alibispeicher).
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert (4 Ausgänge bei Analogausgang).
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle (2 Eingänge bei Analogausgang).
1 Wägezelleneingang.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (Option auf Anfrage).
PROGRAMM BASE
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Der Wägeindikator kann als Fernanzeige mit Sollwert verwendet werden.
Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
PROGRAMM DOSIERUNG
Bis zu 99 einstellbare Formeln.
Wiederaufnahme der Dosierung nach einem Stromausfall.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impulsfunktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Dosierungsdaten drucken.
Alarmkontaktverwaltung.
Auswahl der ersten 12 Formeln über Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
Dosierungsstart durch externen Kontakt oder Tastatur.
Manuelle Dosierung mit parallel zum Instrument geschalteten Fernanzeigen.
Nur für:
Programme BELADUNG und 3/6/14 PRODUKTE
Automatische Tara beim Dosierungsstart.
Einstellung einer Dosiermenge größer als die Nennlast der Waage.
Programm ENTLADUNG
Automatische Beladung des Produkts in der gewogenen Struktur.
Verwaltung der Big-Bag-Dosierung.
Programm 3/6/14 PRODUKTE
Programmierung der Formeln in einer festen oder freien Reihenfolge.
Formeleinstellung in Prozent.
Zwischenentladung während der Dosierung.
Teilentladung am Ende des Zyklus.
MULTIPROGRAM
Bei den Multiprogram-Instrumenten ist kein Programm ausgewählt. Vom Einbaubetrieb können dafür verschiedene Betriebsmodi programmiert werden: BASE, BELADUNG, ENTLADUNG, 3 PRODUKTE, 6 PRODUKTE, 14 PRODUKTE.
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme (auf Anfrage: 115÷230 VAC; 50÷60 Hz; 6 VA)
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (Option auf Anfrage)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
12÷24 VDC ±10%; 5 W
bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
±999999 • 0.01 μV/d ±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
5/4 - max 115 VAC/150 mA
3/2 - 5÷24 VDC PNP RS485, RS232
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω)
0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
5/4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic
Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999
China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Brasilien: Portaria Inmetro N°157/2022
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
10000 (Klasse III/IIIL)
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
10000 (Klasse III)
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
STROMVERSORGUNG
Stromversorgung 115/230 VAC; 50/60 Hz; 6 VA. Nicht kompatibel mit Feldbussen und USB-Schnittstelle. Nicht kompatibel mit EAC-Zertifizierungen.
ZUBEHÖR
IP65 Vorderdichtung
SCHNITTSTELLEN UND FELDBUSSE
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Zusätzliche RS485 -Schnittstelle. Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar. Nicht kompatibel mit E/EC-Option.
ARTIKELNUMMER
B C S 3P 6P 14P
OPZW96X96IP65 B C S 3P 6P 14P ●
OPZW1ANALOGICA
B C S 3P 6P 14P ● ● ● ● ● ●
OPZW1RS485
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1CAW200
CANopen-Protokoll. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
DeviceNet-Protokoll. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
OPZW1DEW200
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Profibus DP-Protokoll. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
OPZW1PRW200
B C S 3P 6P 14P ●
Ethernet/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
OPZW1ETIPW200 B C S 3P 6P 14P
●
Ethernet TCP/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Integrierte Software zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
OPZW1ETTCPW200
B C S 3P 6P 14P ●
OPZW1MBTCPW200
Modbus/TCP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
Profinet IO-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
USB-Schnittstelle zur Datenspeicherung auf USB-Stick (enthalten). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1PNETIOW200
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZWUSBW200
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
USB-Verlängerungskabel, männlich/weiblich, mit Stecker für IP68 Panelmontage; Kabellänge: 50 cm, Verschlusskappe und Abdeckung enthalten.
Ethernet-Verlängerungskabel, männlich/weiblich, mit Stecker für IP68 Panelmontage; Kabellänge: 30 cm, Verschlusskappe enthalten.
ARTIKELNUMMER
OPZWCONUSBIP68
OPZWCONETHEIP68
Ethernet-Verlängerungskabel, männlich/männlich mit Stecker IP68; Kabellänge: 5 m, zur Verwendung mit der Option OPZWCONETHEIP68.
Gewichtseinlesung von 0–10 VDC-Eingang (15 kΩ).
Gewichtseinlesung von 4–20 mA-Eingang (120 Ω).
ANWENDUNGEN - SOFTWARE
Alibispeicher.
Datenübertragung vom Instrument zu einem PC über die serielle Schnittstelle RS232 (direkt) oder RS485 (über Konverter). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Die Verwendung dieser Option ist zu empfehlen, wenn das Instrument immer mit dem PC verbunden ist.
C S 3P 6P 14P
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
ERWEITERUNGEN
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über Wahlschalter.
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten über externen Kontakt. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über externen Kontakt.
Gleichzeitige Nutzung der Option E/EC mit Analogausgang.
Externes 5-Relais-Modul zur Erhöhung der Kapazität von SPDT-Kontakten auf 115 VAC/2 A.
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 1 bis 6 Produkten; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modellen 6/14 PRODUKTE enthalten.
ARTIKELNUMMER
12÷24 VDC RELE6PROD24V 115/230 VACRELE6PROD230V
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 7 bis 14 Produkten; verwendbar mit RELE6PROD-Modul; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modell 14 PRODUKTE enthalten.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
ARTIKELNUMMER PROGRAMM
W200BOX-B
W200BOX-C
W200BOX-S
PRODUKTE 6 PRODUKTE 14 PRODUKTE Multiprogram
8 externe Relaismodule enthalten
FELDBUSSE
W200BOX-3
W200BOX-6
W200BOX-14
W200BOX-MU
(auf Anfrage)
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den brasilianischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - n max 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
ATEX II 3GD (Zone 2-22) ( - )
Die externen Relaismodule müssen geschützt werden.
IECEx (Zone 2-22)
Die externen Relaismodule müssen geschützt werden.
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Entspricht den chinesischen Vorschriften für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
BESCHREIBUNG
Wägeindikator im IP67-Kasten aus Polycarbonat mit 4+2 M16x1.5-Kabelverschraubungen-Kappen, geeignet für die Wandmontage.
Abmessungen: 170x140x95 mm (4 Befestigungslöcher Ø 4 mm; Abstand der Löcher: 152x122 mm).
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (14 mm Ziffernhöhe).
8 Anzeige-LEDs.
5-Tasten-Tastatur.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert (4 Ausgänge bei Analogausgang).
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle (2 Eingänge bei Analogausgang).
1 Wägezelleneingang.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (Option auf Anfrage).
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (auf Anfrage);
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten;
- Intelligenter Anschlusskasten oder andere mehrkanalige Instrumente: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
TCP/IP WEB APP: integrierte Software in Kombination mit der Option Ethernet TCP/IP zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Ausdruck des Gewichts mit Datum und Uhrzeit über Tastatur oder externen Kontakt
Management der Etikettiermaschine (außer Programm 3/6/14 PRODUKTE).
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Bruttogewicht, Nettogewicht, Tara, festgelegte Tara, Datum, Uhrzeit, ID-Code (Alibispeicher).
PROGRAMM BASE
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Der Wägeindikator kann als Fernanzeige mit Sollwert verwendet werden.
Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
PROGRAMM DOSIERUNG
Bis zu 99 einstellbare Formeln.
Wiederaufnahme der Dosierung nach einem Stromausfall.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impulsfunktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Dosierungsdaten drucken.
Alarmkontaktverwaltung.
Auswahl der ersten 12 Formeln über Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
Dosierungsstart durch externen Kontakt oder Tastatur.
Manuelle Dosierung mit parallel zum Instrument geschalteten Fernanzeigen.
Nur für:
Programme BELADUNG und 3/6/14 PRODUKTE
Automatische Tara beim Dosierungsstart.
Einstellung einer Dosiermenge größer als die Nennlast der Waage.
Programm ENTLADUNG
Automatische Beladung des Produkts in der gewogenen Struktur.
Verwaltung der Big-Bag-Dosierung.
Programm 3/6/14 PRODUKTE
Programmierung der Formeln in einer festen oder freien Reihenfolge.
Formeleinstellung in Prozent.
Zwischenentladung während der Dosierung.
Teilentladung am Ende des Zyklus.
MULTIPROGRAM
Bei den Multiprogram-Instrumenten ist kein Programm ausgewählt. Vom Einbaubetrieb können dafür verschiedene Betriebsmodi programmiert werden: BASE, BELADUNG, ENTLADUNG, 3 PRODUKTE, 6 PRODUKTE, 14 PRODUKTE.
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 5 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
±999999 • 0.01 μV/d
±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
Relaisausgänge 5/4 - max 115 VAC/150 mA
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (Option auf Anfrage)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
3/2 - 5÷24 VDC PNP RS485, RS232
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω) 0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
5/4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION
FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich
Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic
Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999
China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Brasilien: Portaria Inmetro N°157/2022
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII) 10000 (Klasse III/IIIL) 10000 (Klasse III)
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
SCHNITTSTELLEN UND FELDBUSSE
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Zusätzliche RS485 -Schnittstelle. Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar. Nicht kompatibel mit E/EC-Option.
ARTIKELNUMMER
OPZW1ANALOGICA
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1RS485
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1CA
CANopen-Protokoll.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
DeviceNet-Protokoll.
OPZW1DE
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Profibus DP-Protokoll.
OPZW1PRW200BOX
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Ethernet/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Interne Verkabelung zum Crimpen.
OPZW1ETIPCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Ethernet TCP/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Integrierte Software zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments. Interne Verkabelung zum Crimpen.
OPZW1ETTCPCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1MBTCPCR
Modbus/TCP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle Interne Verkabelung zum Crimpen.
Profinet IO-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Interne Verkabelung zum Crimpen.
Gewichtseinlesung von 0–10 VDC-Eingang (15 kΩ).
Gewichtseinlesung von 4–20 mA-Eingang (120 Ω).
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1PNETIOCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZWING010
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZWING420
B C S 3P 6P 14P
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
ERWEITERUNGEN
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über Wahlschalter.
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten über externen Kontakt. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über externen Kontakt.
Gleichzeitige Nutzung der Option E/EC mit Analogausgang.
Externes 5-Relais-Modul zur Erhöhung der Kapazität von SPDT-Kontakten auf 115 VAC/2 A.
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 1 bis 6 Produkten; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modellen 6/14 PRODUKTE enthalten.
ARTIKELNUMMER
12÷24 VDC RELE6PROD24V 115/230 VACRELE6PROD230V
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 7 bis 14 Produkten; verwendbar mit RELE6PROD-Modul; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modell 14 PRODUKTE enthalten.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
ANWENDUNGEN – SOFTWARE
Alibispeicher.
Datenübertragung vom Instrument zu einem PC über die serielle Schnittstelle RS232 (direkt) oder RS485 (über Konverter). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Die Verwendung dieser Option ist zu empfehlen, wenn das Instrument immer mit dem PC verbunden ist.
ARTIKELNUMMER
PROGRAMM
3 PRODUKTE
6 PRODUKTE
14 PRODUKTE
Multiprogram
8 externe Relaismodule enthalten
FELDBUSSE
ARTIKELNUMMER
W200BOXEC-B
W200BOXEC-C
W200BOXEC-S
W200BOXEC-3
W200BOXEC-6
W200BOXEC-14
W200BOXEC-MU
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
UL-anerkannte Komponente – USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den brasilianischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - n max 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
ATEX II 3D (Zone 22) ( - )
Die externen Relaismodule müssen geschützt werden.
IECEx (Zone 22)
Die externen Relaismodule müssen geschützt werden.
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Entspricht den chinesischen Vorschriften für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
BESCHREIBUNG
Wägeindikator im IP64-Kasten aus Polycarbonat mit 4+2 M16x1.5-Kabelverschraubungen-Kappen, geeignet für die Wandmontage.
Stufenschalter zur Auswahl von Sollwert-Gruppen oder Formeln.
Start- und Stopptasten.
Abmessungen: 170x140x95 mm (4 Befestigungslöcher Ø 4 mm; Abstand der Löcher: 152x122 mm).
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (14 mm Ziffernhöhe).
8 Anzeige-LEDs.
5-Tasten-Tastatur.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert (4 Ausgänge bei Analogausgang).
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle (2 Eingänge bei Analogausgang).
1 Wägezelleneingang.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (Option auf Anfrage).
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (auf Anfrage);
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten;
- Intelligenter Anschlusskasten oder andere mehrkanalige Instrumente: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
TCP/IP WEB APP: integrierte Software in Kombination mit der Option Ethernet TCP/IP zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Ausdruck des Gewichts mit Datum und Uhrzeit über Tastatur oder externen Kontakt
Management der Etikettiermaschine (außer Programm 3/6/14 PRODUKTE).
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Bruttogewicht, Nettogewicht, Tara, festgelegte Tara, Datum, Uhrzeit, ID-Code (Alibispeicher).
PROGRAMM BASE
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Der Wägeindikator kann als Fernanzeige mit Sollwert verwendet werden.
Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter.
PROGRAMM DOSIERUNG
Bis zu 99 einstellbare Formeln.
Wiederaufnahme der Dosierung nach einem Stromausfall.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impulsfunktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Dosierungsdaten drucken.
Alarmkontaktverwaltung.
Auswahl der ersten 12 Formeln über Stufenschalter.
Dosierstart durch Taste oder Tastatur.
Manuelle Dosierung mit parallel zum Instrument geschalteten Fernanzeigen.
Nur für:
Programme BELADUNG und 3/6/14 PRODUKTE
Automatische Tara beim Dosierungsstart.
Einstellung einer Dosiermenge größer als die Nennlast der Waage.
Programm ENTLADUNG
Automatische Beladung des Produkts in der gewogenen Struktur.
Verwaltung der Big-Bag-Dosierung.
Programm 3/6/14 PRODUKTE
Programmierung der Formeln in einer festen oder freien Reihenfolge.
Formeleinstellung in Prozent.
Zwischenentladung während der Dosierung.
Teilentladung am Ende des Zyklus.
MULTIPROGRAM
Bei den Multiprogram-Instrumenten ist kein Programm ausgewählt. Vom Einbaubetrieb können dafür verschiedene Betriebsmodi programmiert werden: BASE, BELADUNG, ENTLADUNG, 3 PRODUKTE, 6 PRODUKTE, 14 PRODUKTE.
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
12÷24 VDC ±10%; 5 W
bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter 24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (Option auf Anfrage)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
±999999 • 0.01 μV/d
±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
5/4 - max 115 VAC/150 mA
3/2 - 5÷24 VDC PNP RS485, RS232
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω) 0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
5/4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION
FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
°C +50 °C
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999
China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Brasilien: Portaria Inmetro N°157/2022
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
10000 (Klasse III/IIIL) 10000 (Klasse III)
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
SCHNITTSTELLEN UND FELDBUSSE
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Gleichzeitige Nutzung der Option E/EC mit Analogausgang. Option erforderlich, um den Analogausgang verwenden zu können.
ARTIKELNUMMER
OPZW1ANALOGICA
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZWAEC
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1CA
CANopen-Protokoll.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
DeviceNet-Protokoll.
OPZW1DE
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Profibus DP-Protokoll.
OPZW1PRW200BOX
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Ethernet/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Interne Verkabelung zum Crimpen.
OPZW1ETIPCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Ethernet TCP/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Integrierte Software zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments. Interne Verkabelung zum Crimpen.
OPZW1ETTCPCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1MBTCPCR
Modbus/TCP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle Interne Verkabelung zum Crimpen.
Profinet IO-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Interne Verkabelung zum Crimpen.
Gewichtseinlesung von 0–10 VDC-Eingang (15 kΩ).
Gewichtseinlesung von 4–20 mA-Eingang (120 Ω).
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1PNETIOCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZWING010
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZWING420
B C S 3P 6P 14P
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
ERWEITERUNGEN
Externes 5-Relais-Modul zur Erhöhung der Kapazität von SPDT-Kontakten auf 115 VAC/2 A.
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 1 bis 6 Produkten; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modellen 6/14 PRODUKTE enthalten.
ARTIKELNUMMER
12÷24 VDC RELE6PROD24V
115/230 VACRELE6PROD230V
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 7 bis 14 Produkten; verwendbar mit RELE6PROD-Modul; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modell 14 PRODUKTE enthalten.
ANWENDUNGEN – SOFTWARE
Alibispeicher.
Datenübertragung vom Instrument zu einem PC über die serielle Schnittstelle RS232 (direkt) oder RS485 (über Konverter). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Die Verwendung dieser Option ist zu empfehlen, wenn das Instrument immer mit dem PC verbunden ist.
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
PROGRAMM
BASE BELADUNG ENTLADUNG
3 PRODUKTE
6 PRODUKTE
14 PRODUKTE
Multiprogram
8 externe Relaismodule enthalten
ZERTIFIZIERUNGEN
MULTILANGUAGE SOFTWARE
ARTIKELNUMMER
WDOS-MU
WDOS-C
WDOS-S
WDOS-3
WDOS-6
WDOS-14
WDOS-MU
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den brasilianischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - n max 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
FELDBUSSE
Wägeindikator im Kasten nach DIN-Norm für Einbau an der Schalttafelfront geeignet.
Abmessungen: 96x96x130 mm (Panelbohrung: 92x92 mm).
Hintergrundbeleuchtetes Grafische LCD-Anzeige, Auflösung: 128x64 Pixel, sichtbares Feld: 60x32 mm.
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (10 mm Ziffernhöhe).
8 Anzeige-LEDs.
10-Tasten-Tastatur.
Frontplatte Schutzart IP54 (IP65 auf Anfrage).
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Abnehmbare Schraubklemmleisten.
Mehrsprachige Software (4 Sprachen + 1 personalisierbar).
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (auf Anfrage);
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten;
- Intelligenter Anschlusskasten oder andere mehrkanalige Instrumente: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
TCP/IP WEB APP: integrierte Software in Kombination mit der Option Ethernet TCP/IP zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
Gleichzeitige Anzeige von Netto- und Bruttogewicht.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Ausdruck des Gewichts mit Datum und Uhrzeit über Tastatur oder externen Kontakt
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Bruttogewicht, Nettogewicht, Tara, festgelegte Tara, Datum, Uhrzeit, ID-Code (Alibispeicher).
PROGRAMM BASE
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Der Wägeindikator kann als Fernanzeige mit Sollwert verwendet werden.
Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert (4 Ausgänge bei Analogausgang).
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle (2 Eingänge bei Analogausgang).
1 Wägezelleneingang.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (Option auf Anfrage).
PROGRAMM DOSIERUNG
Graphische Anzeige vom Beladungsstatus des Systems.
Bis zu 99 einstellbare Formeln.
Wiederaufnahme der Dosierung nach einem Stromausfall.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impulsfunktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Produktionsspeicher.
Bestandsverwaltung der Produkte.
Dosierungsdaten drucken.
Alarmkontaktverwaltung.
Auswahl der ersten 12 Formeln über Wahlschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
Dosierungsstart durch externen Kontakt oder Tastatur.
Manuelle Dosierung mit parallel zum Instrument geschalteten Fernanzeigen.
Nur für:
Programme BELADUNG und 3/6/14 PRODUKTE
Automatische Tara beim Dosierungsstart.
Einstellung einer Dosiermenge größer als die Nennlast der Waage.
Programm ENTLADUNG
Automatische Beladung des Produkts in der gewogenen Struktur.
Verwaltung der Big-Bag-Dosierung.
Programm 3/6/14 PRODUKTE
Programmierung der Formeln in einer festen oder freien Reihenfolge.
Formeleinstellung in Prozent.
Zwischenentladung während der Dosierung.
Teilentladung am Ende des Zyklus.
MULTIPROGRAM
Bei den Multiprogram-Instrumenten ist kein Programm ausgewählt. Vom Einbaubetrieb können dafür verschiedene Betriebsmodi programmiert werden: BASE, BELADUNG, ENTLADUNG, 3 PRODUKTE, 6 PRODUKTE, 14 PRODUKTE.
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
12÷24 VDC ±10%; 5 W
(auf Anfrage: 115÷230 VAC; 50÷60 Hz; 6 VA)
bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
±999999 • 0.01 μV/d
±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
Relaisausgänge 5/4 - max 115 VAC/150 mA
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (Option auf Anfrage)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
3/2 - 5÷24 VDC PNP RS485, RS232
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω) 0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
°C +60 °C -20 °C +50 °C
5/4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION
FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999
China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Brasilien: Portaria Inmetro N°157/2022
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
10000 (Klasse III/IIIL)
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
10000 (Klasse III)
Beispiel für Programm BASE
Anzeige von Netto-/ Bruttogewicht und Eingänge-/Ausgängestatus
1. Bruttogewichtssymbol.
2. Eingänge-/Ausgängestatus.
3. Bruttogewichtswert.
4. Nettogewichtswert.
Anzeige von Bruttogewicht und Sollwert
1. Bruttogewichtssymbol.
2. Status und Wert der Sollwerte.
3. Bruttogewichtswert.
4. Sollwertklassennummer (nur für Instrumente mit E/EC-Option)
5. Bruttogewichtswert.
Programmierung der Sollwerte
1. Ausgewählte Klasse.
2. Sollwertnummer.
3. Sollwert.
Anzeige der Produktion jeder Formel (Menge des dosierten Produkts und Anzahl der ausgeführten Zyklen)
1. Datum und Uhrzeit der letzten Löschung.
2. Liste der Formeln.
3. Ausgewählte Formel.
4. Dosierte Menge und Anzahl der ausgeführten Zyklen.
Verbrauchsanzeige jedes Produkts Programm 3/6/14 PRODUKTE
1. Datum und Uhrzeit der letzten Löschung.
2. Liste der Produkte.
3. Ausgewähltes Produkt.
4. Verbrauch.
Beispiel für Programm DOSIERUNG
Programmierung der Formeln Programm 3/6/14
1. Ausgewählte Formel.
2. Schritt der Formel.
3. Produktnummer.
4. Set-Wert.
Programmierung der Formeln Programme BELADUNG und ENTLADUNG
1. Ausgewählte Formel.
2. Preset-Wert.
3. Set-Wert.
Anzeige der Details des dosierten Produkts Programme BELADUNG und ENTLADUNG
1. Formelnummer.
2. Nummer des ausgeführten Zyklus.
3. Produktnummer.
4. Preset-Wert.
5. Set-Wert.
6. Fallwert.
7. Toleranzwert.
Anzeige während der Dosierung Programm 3/6/14 PRODUKTE
1. Produktnummer und Pfeil zur Anzeige der Beladung des Produkts.
2. Niveau des Produkts auf der Waage.
3. Formelnummer und -name.
4. Nummer des ausgeführten Zyklus.
5. Produktnummer und -name.
6. Bruttogewichtswert.
7. Gewicht des dosierten Produkts.
Bestandsanzeige jedes Produkts Programm 3/6/14 PRODUKTE
1. Aktuelles Datum und Uhrzeit.
2. Liste der Produkte.
3. Ausgewähltes Produkt.
4. Vorräte.
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
STROMVERSORGUNG
Stromversorgung 115/230 VAC; 50/60 Hz; 6 VA. Nicht kompatibel mit Feldbussen und USB-Schnittstelle. Nicht kompatibel mit EAC-Zertifizierungen.
ZUBEHÖR
IP65 Vorderdichtung
SCHNITTSTELLEN UND FELDBUSSE
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Zusätzliche RS485 -Schnittstelle. Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar. Nicht kompatibel mit E/EC-Option.
CANopen-Protokoll. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
DeviceNet-Protokoll. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
Profibus DP-Protokoll. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
Ethernet/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
ARTIKELNUMMER
B C S 3P 6P 14P ●
OPZW96X96IP65
B C S 3P 6P 14P
OPZW1ANALOGICA
B C S 3P 6P 14P
OPZW1RS485
B C S 3P 6P 14P ● ● ● ● ● ●
OPZW1CAWDOS
B C S 3P 6P 14P ●
OPZW1DEWDOS
B C S 3P 6P 14P ●
OPZW1PRWDOS
B C S 3P 6P 14P
OPZW1ETIPWDOS
B C S 3P 6P 14P
Ethernet TCP/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Integrierte Software zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC. Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
OPZW1ETTCPWDOS
B C S 3P 6P 14P
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
ARTIKELNUMMER
OPZW1MBTCPWDOS
Modbus/TCP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
Profinet IO-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
USB-Schnittstelle zur Datenspeicherung auf USB-Stick (enthalten). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
B C S 3P 6P 14P
OPZW1PNETIOWDOS
B C S 3P 6P 14P
OPZWUSBWDOS
B C S 3P 6P 14P
USB-Verlängerungskabel, männlich/weiblich, mit Stecker für IP68 Panelmontage; Kabellänge: 50 cm, Verschlusskappe und Abdeckung enthalten.
Ethernet-Verlängerungskabel, männlich/weiblich, mit Stecker für IP68 Panelmontage; Kabellänge: 30 cm, Verschlusskappe enthalten.
Ethernet-Verlängerungskabel, männlich/männlich mit Stecker IP68; Kabellänge: 5 m, zur Verwendung mit der Option OPZWCONETHEIP68.
Gewichtseinlesung von 0–10 VDC-Eingang (15 kΩ).
Gewichtseinlesung von 4–20 mA-Eingang (120 Ω).
ANWENDUNGEN - SOFTWARE
Alibispeicher.
Datenübertragung vom Instrument zu einem PC über die serielle Schnittstelle RS232 (direkt) oder RS485 (über Konverter). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Die Verwendung dieser Option ist zu empfehlen, wenn das Instrument immer mit dem PC verbunden ist.
Ablesen von den einzelnen Bruttogewichtwerten von anderen sendenden Instrumente (bis zu 8) über die serielle RS485-Schnittstelle.
OPZWCONUSBIP68
B C S 3P 6P 14P ● ● ● ● ● ●
OPZWCONETHEIP68
B C S 3P 6P 14P ● ● ● ● ● ●
OPZWCONETHE5MT
B C S 3P 6P 14P
OPZWING010
B C S 3P 6P 14P
OPZWING420
B C S 3P 6P 14P
OPZWALIBI B C S 3P 6P 14P
OPZWDATIPC B C S 3P 6P 14P ● ● ● ● ● ●
OPZWINGSER8 B C S 3P 6P 14P
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
ERWEITERUNGEN
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über Wahlschalter.
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten über externen Kontakt. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über externen Kontakt.
Gleichzeitige Nutzung der Option E/EC mit Analogausgang.
Externes 5-Relais-Modul zur Erhöhung der Kapazität von SPDT-Kontakten auf 115 VAC/2 A.
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 1 bis 6 Produkten; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modellen 6/14 PRODUKTE enthalten.
ARTIKELNUMMER
12÷24 VDC RELE6PROD24V 115/230 VACRELE6PROD230V
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 7 bis 14 Produkten; verwendbar mit RELE6PROD-Modul; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modell 14 PRODUKTE enthalten.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
Halterung und Säule des Anzeigegeräts
Halterung aus Edelstahl zum Wandeinbau Einbau an der Schalttafelfront
PROGRAMM
BASE
BELADUNG ENTLADUNG
3 PRODUKTE
6 PRODUKTE
14 PRODUKTE
Multiprogram
8 externe Relaismodule enthalten
FELDBUSSE
LCD
WDESKL-B
WDESKL-C
WDESKL-S
WDESKL-3
WDESKL-6
WDESKL-14
WDESKL-MU
ZERTIFIZIERUNGEN
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - n max 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
BESCHREIBUNG
Wägeindikator aus ABS.
6-stelliges semi-alphanumerisches hintergrundbeleuchtetes LCDAnzeige (20 mm Ziffernhöhe).
46 Meldungssymbole.
6-Tasten-Tastatur.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
Informationen zu den spezifischen Merkmalen der verschiedenen Versionen des Instruments sind in der Tabelle "Verfügbaren Versionen" zu finden.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert (4 Ausgänge bei Analogausgang).
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle (2 Eingänge bei Analogausgang).
1 Wägezelleneingang.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (Option auf Anfrage).
WiFi-Modul (Option auf Anfrage).
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (auf Anfrage);
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten;
- Intelligenter Anschlusskasten oder andere mehrkanalige Instrumente: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
- IoT-Gateway zur Cloud-Verbindung über RS485.
TCP/IP WEB APP: integrierte Software in Kombination mit den Optionen WiFi-Modul und Ethernet TCP/IP zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Ausdruck des Gewichts mit Datum und Uhrzeit über Tastatur oder externen Kontakt
Management der Etikettiermaschine (außer Programm 3/6/14 PRODUKTE).
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Bruttogewicht, Nettogewicht, Tara, festgelegte Tara, Datum, Uhrzeit, ID-Code (Alibispeicher).
PROGRAMM BASE
Stückzähler.
Gesamtwert der Wägungen.
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Der Wägeindikator kann als Fernanzeige mit Sollwert verwendet werden.
Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
PROGRAMM DOSIERUNG
Bis zu 99 einstellbare Formeln.
Wiederaufnahme der Dosierung nach einem Stromausfall.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impulsfunktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Dosierungsdaten drucken.
Alarmkontaktverwaltung.
Auswahl der ersten 12 Formeln über Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
Dosierungsstart durch externen Kontakt oder Tastatur.
Manuelle Dosierung mit parallel zum Instrument geschalteten Fernanzeigen.
Nur für:
Programme BELADUNG und 3/6/14 PRODUKTE
Automatische Tara beim Dosierungsstart.
Einstellung einer Dosiermenge größer als die Nennlast der Waage.
Programm ENTLADUNG
Automatische Beladung des Produkts in der gewogenen Struktur.
Verwaltung der Big-Bag-Dosierung.
Programm 3/6/14 PRODUKTE
Programmierung der Formeln in einer festen oder freien Reihenfolge.
Formeleinstellung in Prozent.
Zwischenentladung während der Dosierung.
Teilentladung am Ende des Zyklus.
MULTIPROGRAM
Bei den Multiprogram-Instrumenten ist kein Programm ausgewählt. Vom Einbaubetrieb können dafür verschiedene Betriebsmodi programmiert werden: BASE, BELADUNG, ENTLADUNG, 3 PRODUKTE, 6 PRODUKTE, 14 PRODUKTE.
Stromversorgung und Leistungsaufnahme (auf Anfrage: 115/230 VAC; 50/60 Hz; 6 VA)
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (Option auf Anfrage)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
12÷24 VDC ±10%; 6 W
bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
±999999 • 0.01 μV/d ±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
5/4 - max 115 VAC/150 mA
3/2 - 5÷24 VDC PNP RS485, RS232
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω)
0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
85%
-30
-20
5/4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999
China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
10000 (Klasse III/IIIL)
VERFÜGBAREN VERSIONEN
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
P-Version (Standard)
- Einbau: Wand, Tisch, Säule, Schalttafelfront (Panelbohrung: 186x96 mm).
- Abmessungen: 226x122x164 mm.
- Schutzart IP67.
- 6 M16x1.5-Kabelverschraubungen.
- Inklusive Universalnetzteil: 24 VDC/1 A - Eingang 100÷240 VAC Kabellänge: 3 m.
Q-Version
- Einbau: Schalttafelfront (Befestigungshalter enthalten; Panelbohrung: 186x92 mm), Tisch, Wand.
- Abmessungen: 226x122x152 mm.
- Frontplatte Schutzart IP67.
- Abnehmbare Schraubklemmleisten.
D-Version
- Einbau: Wand, Tisch, Säule, Schalttafelfront (Panelbohrung: 186x96 mm).
- Abmessungen: 226x122x189 mm.
- Schutzart IP40.
- Frontplatte Schutzart IP67.
- Anschlüsse D-SUB.
- Inklusive Universalnetzteil: 24 VDC/1 A - Eingang 100÷240 VAC Kabellänge: 3 m.
X-Version: ATEX II 3GD (Zone 2-22) ( - )
- Einbau: Wand, Tisch, Säule, Schalttafelfront (Panelbohrung: 186x96 mm).
- Abmessungen: 226x122x164 mm.
- Schutzart IP67.
- 6 M16x1.5-Kabelverschraubungen.
ZUBEHÖR
Verstellbare Edelstahlhalterung zum Wand- und Tischeinbau. Abmessungen mit Halterung: 230x122x250 mm.
Befestigungshalter zum Einbau an der Schalttafelfront.
Verstellbare ABS-Halterung zum Einbau an der Säule.
Säule des Wägeindikatorhalters aus Edelstahl (Ø38 mm, Höhe 700 mm). Halterung aus lackiertem Stahl zum Einbau an Plattform/Boden.
Säule des Wägeindikatorhalters aus Edelstahl (Ø38 mm, Höhe 700 mm). Halterung aus Edelstahl zum Einbau an Plattform/Boden.
ARTIKELNUMMER
WDESK-P
WDESK-Q
WDESK-D
WDESK-X
ARTIKELNUMMER
STAFFAINOXWDESK
STAFFEWINOX
STAFFAWDESK
COLONNAM + STAFFACN
COLONNAM + STAFFAIN
OPTIONEN AUF ANFRAGE
STROMVERSORGUNG
Stromversorgung 115/230 VAC; 50/60 Hz; 6 VA. Nicht kompatibel mit D-Version. Nicht kompatibel mit EAC-Zertifizierungen.
Universalnetzteil 24 VDC/1 A.
- Eingang 100÷240 VAC.
- Kabellänge 3 m.
Universalnetzteil 24 VDC/1 A mit Klinkenstecker.
- Eingang 100÷240 VAC.
- Kabellänge 3 m.
Akku-Pack bestehend aus 8 wiederaufladbaren NiMH-Batterien, 1.2 V, Typ AA.
- Nicht herausnehmbar.
- Maximale Betriebsdauer: 16 Stunden. Nicht kompatibel mit X-Version.
Akku-Pack bestehend aus 8 wiederaufladbaren NiMH-Batterien, 1.2 V, Typ AA.
- Nicht herausnehmbar.
- Maximale Betriebsdauer: 16 Stunden.
ARTIKELNUMMER
ALI24SPINA1AUN
ALI24SPINA1AJACKUN
OPZWBATTWDESK
OPZWBATTWDESKATEX
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
SCHNITTSTELLEN UND FELDBUSSE
WiFi-Modul (2.4 GHz) für die drahtlose Verbindung über einen integrierten Webserver (zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments) oder über die Protokolle ModBus RTU und ASCII Laumas. (* für Q-Version)
X-Version: nur mit Innenantenne verfügbar.
ARTIKELNUMMER
OPZW1RADIO
OPZW1RADIOQ(*)
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Zusätzliche RS485 -Schnittstelle. Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar. Nicht kompatibel mit E/EC-Option.
CANopen-Protokoll.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1ANALOGICA
B C S 3P 6P 14P
OPZW1RS485
B C S 3P 6P 14P
OPZW1CA
Q-Version: ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Q-Version: integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar.
Q-, P-, X-Versionen: nicht kompatibel mit E/EC-Option.
DeviceNet-Protokoll.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1DE
Q-Version: ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Q-Version: integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar.
Q-, P-, X-Versionen: nicht kompatibel mit E/EC-Option.
Profibus DP-Protokoll.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Q-Version: ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Q-Version: integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar.
Q-, P-, X-Versionen: nicht kompatibel mit E/EC-Option.
OPZW1PR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1ETIP68
Ethernet/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68.
X-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-Version
OPZW1ETIPCR
B C S 3P 6P 14P
Ethernet TCP/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68. Integrierte Software zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
X-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-Version
OPZW1ETTCP68
OPZW1ETTCPCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Modbus/TCP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68.
X-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-Version
OPZW1MBTCP68
OPZW1MBTCPCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Profinet IO-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68.
X-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-Version
OPZW1PNETIO68
OPZW1PNETIOCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
USB-Schnittstelle IP68 zur Datenspeicherung auf USB-Stick (enthalten). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Nicht kompatibel mit X-Version.
OPZWUSB68
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● WÄGEINDIKATOR
USB-Schnittstelle zur Datenspeicherung auf USB-Stick (enthalten). Diese Daten (durchgeführte Wägungen, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Nicht kompatibel mit X-Version.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
OPZWUSBDB9
B C S 3P 6P 14P
Instrumente der Q-Version können nur mit einem IP68-Anschluss ausgestattet werden und haben keine interne Verkabelung zum Crimpen.
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
Antennenverlängerungskabel des WiFi-Moduls; Kabellänge: 100 cm. Q-Version: in der OPZW1RADIOQ-Option enthalten.
USB-Verlängerungskabel, männlich/weiblich, mit Stecker für IP68 Panelmontage; Kabellänge: 50 cm, Verschlusskappe und Abdeckung enthalten.
Ethernet-Verlängerungskabel, männlich/weiblich, mit Stecker für IP68 Panelmontage; Kabellänge: 30 cm, Verschlusskappe enthalten.
Ethernet-Verlängerungskabel, männlich/männlich mit Stecker IP68; Kabellänge: 5 m.
Gewichtseinlesung von 0–10 VDC-Eingang (15 kΩ). Nicht kompatibel mit X-Version.
Gewichtseinlesung von 4–20 mA-Eingang (120 Ω). Nicht kompatibel mit X-Version.
ANWENDUNGEN - SOFTWARE
Alibispeicher.
Datenübertragung vom Instrument zu einem PC über die serielle Schnittstelle RS232 (direkt) oder RS485 (über Konverter). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Die Verwendung dieser Option ist zu empfehlen, wenn das Instrument immer mit dem PC verbunden ist.
ARTIKELNUMMER
OPZWCONWF
C S 3P 6P 14P
OPZWCONUSBIP68 B C S 3P 6P 14P
OPZWCONETHEIP68
C S 3P 6P 14P
OPZWCONETHE5MT
C S 3P 6P 14P
OPZWING010 B C S 3P 6P 14P
OPZWING420
C S 3P 6P 14P
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
ERWEITERUNGEN
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über Wahlschalter.
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten über externen Kontakt. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über externen Kontakt.
Gleichzeitige Nutzung der Option E/EC mit Analogausgang.
Externes 5-Relais-Modul zur Erhöhung der Kapazität von SPDT-Kontakten auf 115 VAC/2 A.
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 1 bis 6 Produkten; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modellen 6/14 PRODUKTE enthalten.
12÷24 VDC RELE6PROD24V 115/230 VACRELE6PROD230V
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 7 bis 14 Produkten; verwendbar mit RELE6PROD-Modul; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modell 14 PRODUKTE enthalten.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
MULTILANGUAGE
SOFTWARE
PROGRAMM
BASE
BELADUNG ENTLADUNG
3 PRODUKTE
6 PRODUKTE
14 PRODUKTE
Multiprogram
8 externe Relaismodule enthalten
FELDBUSSE
Halterung und Säule des Anzeigegeräts Halterung aus Edelstahl zum Wandeinbau Einbau an der Schalttafelfront
ARTIKELNUMMER
WDESKG-B
WDESKG-C
WDESKG-S
WDESKG-3
WDESKG-6
WDESKG-14
WDESKG-MU
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den brasilianischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - n max 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
BESCHREIBUNG
Wägeindikator aus ABS.
Hintergrundbeleuchtetes Grafische LCD-Anzeige, Auflösung: 240x64 Pixel, sichtbares Feld: 133x39 mm.
21-Tasten-Tastatur.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Mehrsprachige Software (4 Sprachen + 1 personalisierbar).
Informationen zu den spezifischen Merkmalen der verschiedenen Versionen des Instruments sind in der Tabelle "Verfügbaren Versionen" zu finden.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert (4 Ausgänge bei Analogausgang).
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle (2 Eingänge bei Analogausgang).
1 Wägezelleneingang.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (Option auf Anfrage).
WiFi-Modul (Option auf Anfrage).
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (auf Anfrage);
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten.
- IoT-Gateway zur Cloud-Verbindung über RS485.
TCP/IP WEB APP: integrierte Software in Kombination mit den Optionen WiFi-Modul und Ethernet TCP/IP zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
Personalisierbare Bezeichnung der Produktcharge.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Ausdruck des Gewichts mit Datum und Uhrzeit über Tastatur oder externen Kontakt
Management der Etikettiermaschine (außer Programm 3/6/14 PRODUKTE).
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Bruttogewicht, Nettogewicht, Tara, festgelegte Tara, Datum, Uhrzeit, ID-Code (Alibispeicher).
PROGRAMM BASE
Stückzähler.
Gesamtwert der Wägungen.
Statistische Kontrolle von Fertigpackungen.
Database mit 99 Artikeln mit Zuordnung einer festgelegten Tara, 3 Sollwerten und 2 Werten für Gewichtsschwellenfunktion (HIGH/LOW).
Gewichtsschwellenfunktion (HIGH/LOW) wird am Display angezeigt.
Ausdruck der Barcodes nach Charge, Artikel, progressiver Zahl der Wägungen.
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
DerWägeindikatorkannalsFernanzeigemitSollwertverwendetwerden.
Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
PROGRAMM DOSIERUNG
Graphische Anzeige vom Beladungsstatus des Systems.
Bis zu 99 einstellbare Formeln.
Wiederaufnahme der Dosierung nach einem Stromausfall.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impulsfunktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Produktionsspeicher.
Bestandsverwaltung der Produkte.
Dosierungsdaten drucken.
Alarmkontaktverwaltung.
Auswahl der ersten 12 Formeln über Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
Dosierungsstart durch externen Kontakt oder Tastatur.
Manuelle Dosierung mit parallel zum Instrument geschalteten Fernanzeigen.
Nur für:
Programme BELADUNG und 3/6/14 PRODUKTE
Automatische Tara beim Dosierungsstart.
Einstellung einer Dosiermenge größer als die Nennlast der Waage.
Programm ENTLADUNG
Automatische Beladung des Produkts in der gewogenen Struktur.
Verwaltung der Big-Bag-Dosierung.
Programm 3/6/14 PRODUKTE
Programmierung der Formeln in einer festen oder freien Reihenfolge.
Formeleinstellung in Prozent.
Zwischenentladung während der Dosierung.
Teilentladung am Ende des Zyklus.
MULTIPROGRAM
Bei den Multiprogram-Instrumenten ist kein Programm ausgewählt. Vom Einbaubetrieb können dafür verschiedene Betriebsmodi programmiert werden: BASE, BELADUNG, ENTLADUNG, 3 PRODUKTE, 6 PRODUKTE, 14 PRODUKTE.
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 6 W
(auf Anfrage: 115÷230 VAC; 50÷60 Hz; 6 VA)
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
±999999 • 0.01 μV/d
±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
Relaisausgänge 5/4 - max 115 VAC/150 mA
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (Option auf Anfrage)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
3/2 - 5÷24 VDC PNP RS485, RS232
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω) 0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
5/4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION
FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich
Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999
China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021 III
Brasilien: Portaria Inmetro N°157/2022
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
10000 (Klasse III/IIIL) 10000 (Klasse III)
Beispiel für Programm BASE
Stückzähler
1. Zusammengerechnetes Gewicht ab der letzten Löschung.
2. Durchgeführte Wägungen ab der letzten Löschung.
3. Zusammengerechnete Stücke ab der letzten Löschung.
4. Anzahl der Stücke.
5. Nettogewicht.
Gesamtwert der Wägungen
1. Datum der letzten Löschung.
2. Durchgeführte Wägungen ab der letzten Löschung.
3. Zusammengerechnetes Gewicht ab der letzten Löschung.
4. Nettogewicht.
Statistische Kontrolle von Fertigpackungen
1. Nominales Gewicht.
2. Geprüfte Proben/Gesamtproben.
3. Toleranzbereich.
4. Nettogewicht.
Anzeige der Produktion jeder Formel (Menge des dosierten Produkts und Anzahl der ausgeführten Zyklen)
1. Datum und Uhrzeit der letzten Löschung.
2. Liste der Formeln.
3. Ausgewählte Formel.
4. Dosierte Menge und Anzahl der ausgeführten Zyklen.
Verbrauchsanzeige jedes Produkts Programm 3/6/14 PRODUKTE
1. Datum und Uhrzeit der letzten Löschung.
2. Liste der Produkte.
3. Ausgewähltes Produkt.
4. Verbrauch.
Beispiel für Programm DOSIERUNG
Programmierung der Formeln Programm 3/6/14 PRODUKTE
1. Ausgewählte Formel.
2. Schritt der Formel.
3. Produktnummer.
4. Set-Wert.
1. Ausgewählte Formel.
2. Preset-Wert.
3. Set-Wert.
Anzeige der Details des dosierten Produkts Programme BELADUNG und ENTLADUNG
1. Formelnummer.
2. Nummer des ausgeführten Zyklus.
3. Produktnummer.
4. Preset-Wert.
5. Set-Wert. 6. Fallwert.
7. Toleranzwert.
Anzeige während der Dosierung Programm 3/6/14 PRODUKTE
1. Produktnummer und Pfeil zur Anzeige der Beladung des Produkts.
2. Niveau des Produkts auf der Waage.
3. Formelnummer.
4. Nummer des ausgeführten Zyklus.
5. Produktnummer und Produktname.
6. Bruttogewichtswert.
7. Gewicht des dosierten Produkts.
Bestandsanzeige jedes Produkts Programm 3/6/14 PRODUKTE
1. Aktuelles Datum und Uhrzeit.
2. Liste der Produkte.
3. Ausgewähltes Produkt.
4. Vorräte.
VERFÜGBAREN VERSIONEN
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
P-Version (Standard)
- Einbau: Wand, Tisch, Säule, Schalttafelfront (Panelbohrung: 186x96 mm).
- Abmessungen: 226x122x164 mm.
- Schutzart IP67.
- 6 M16x1.5-Kabelverschraubungen.
- Inklusive Universalnetzteil: 24 VDC/1 A - Eingang 100÷240 VAC
Kabellänge: 3 m.
Q-Version
- Einbau: Schalttafelfront (Befestigungshalter enthalten; Panelbohrung: 186x92 mm), Tisch, Wand.
- Abmessungen: 226x122x152 mm.
- Frontplatte Schutzart IP67.
- Abnehmbare Schraubklemmleisten.
D-Version
- Einbau: Wand, Tisch, Säule, Schalttafelfront (Panelbohrung: 186x96 mm).
- Abmessungen: 226x122x189 mm.
- Schutzart IP40.
- Frontplatte Schutzart IP67.
- Anschlüsse D-SUB.
- Inklusive Universalnetzteil: 24 VDC/1 A - Eingang 100÷240 VAC Kabellänge: 3 m.
X-Version: ATEX II 3GD (Zone 2-22) ( - )
- Einbau: Wand, Tisch, Säule, Schalttafelfront (Panelbohrung: 186x96 mm).
- Abmessungen: 226x122x164 mm.
- Schutzart IP67.
- 6 M16x1.5-Kabelverschraubungen.
ZUBEHÖR
Verstellbare Edelstahlhalterung zum Wand- und Tischeinbau. Abmessungen mit Halterung: 230x122x250 mm.
Befestigungshalter zum Einbau an der Schalttafelfront.
Verstellbare ABS-Halterung zum Einbau an der Säule.
Säule des Wägeindikatorhalters aus Edelstahl (Ø38 mm, Höhe 700 mm). Halterung aus lackiertem Stahl zum Einbau an Plattform/Boden.
Säule des Wägeindikatorhalters aus Edelstahl (Ø38 mm, Höhe 700 mm). Halterung aus Edelstahl zum Einbau an Plattform/Boden.
ARTIKELNUMMER
WDESK-P
WDESK-Q
WDESK-D
WDESK-X
ARTIKELNUMMER
STAFFAINOXWDESK
STAFFEWINOX
STAFFAWDESK
COLONNAM + STAFFACN
COLONNAM + STAFFAIN
OPTIONEN AUF ANFRAGE
STROMVERSORGUNG
Stromversorgung 115/230 VAC; 50/60 Hz; 6 VA. Nicht kompatibel mit D-Version. Nicht kompatibel mit EAC-Zertifizierungen.
Universalnetzteil 24 VDC/1 A.
- Eingang 100÷240 VAC.
- Kabellänge 3 m.
Universalnetzteil 24 VDC/1 A mit Klinkenstecker.
- Eingang 100÷240 VAC.
- Kabellänge 3 m.
Akku-Pack bestehend aus 8 wiederaufladbaren NiMH-Batterien, 1,2 V, Typ AA.
- Nicht herausnehmbar.
- Maximale Betriebsdauer: 16 Stunden. Nicht kompatibel mit X-Version.
Akku-Pack bestehend aus 8 wiederaufladbaren NiMH-Batterien, 1.2 V, Typ AA.
- Nicht herausnehmbar.
- Maximale Betriebsdauer: 16 Stunden.
ARTIKELNUMMER
ALI24SPINA1AUN
ALI24SPINA1AJACKUN
OPZWBATTWDESK
OPZWBATTWDESKATEX
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
SCHNITTSTELLEN UND FELDBUSSE
WiFi-Modul (2.4 GHz) für die drahtlose Verbindung über einen integrierten Webserver (zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments) oder über die Protokolle ModBus RTU und ASCII Laumas. (* für Q-Version)
X-Version: nur mit Innenantenne verfügbar.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Zusätzliche RS485 -Schnittstelle. Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar. Nicht kompatibel mit E/EC-Option.
ARTIKELNUMMER
OPZW1RADIO
OPZW1RADIOQ(*)
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1ANALOGICA
B C S 3P 6P 14P
OPZW1RS485
B C S 3P 6P 14P
CANopen-Protokoll.
OPZW1CA
Q-Version: ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Q-Version: integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar.
Q-, P-, X-Versionen: nicht kompatibel mit E/EC-Option.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
DeviceNet-Protokoll.
OPZW1DE
Q-Version: ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Q-Version: integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar.
Q-, P-, X-Versionen: nicht kompatibel mit E/EC-Option.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Profibus DP-Protokoll.
Q-Version: ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Q-Version: integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar.
Q-, P-, X-Versionen: nicht kompatibel mit E/EC-Option.
OPZW1PR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1ETIP68
Ethernet/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68.
X-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-Version
OPZW1ETIPCR
B C S 3P 6P 14P
Ethernet TCP/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68. Integrierte Software zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
X-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-Version
OPZW1ETTCP68
OPZW1ETTCPCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Modbus/TCP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68.
X-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-Version
OPZW1MBTCP68
OPZW1MBTCPCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Profinet IO-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68.
X-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-Version
OPZW1PNETIO68
OPZW1PNETIOCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
USB-Schnittstelle IP68 zur Datenspeicherung auf USB-Stick (enthalten). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Unterstützung für Tastatur und Barcode-Leser. Nicht kompatibel mit X-Version.
OPZWUSB68
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
USB-Schnittstelle zur Datenspeicherung auf USB-Stick (enthalten). Diese Daten (durchgeführte Wägungen, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Nicht kompatibel mit X-Version.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
OPZWUSBDB9
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Instrumente der Q-Version können nur mit einem IP68-Anschluss ausgestattet werden und haben keine interne Verkabelung zum Crimpen.
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
Antennenverlängerungskabel des WiFi-Moduls; Kabellänge: 100 cm. Q-Version: in der OPZW1RADIOQ-Option enthalten.
USB-Verlängerungskabel, männlich/weiblich, mit Stecker für IP68 Panelmontage; Kabellänge: 50 cm, Verschlusskappe und Abdeckung enthalten.
Ethernet-Verlängerungskabel, männlich/weiblich, mit Stecker für IP68 Panelmontage; Kabellänge: 30 cm, Verschlusskappe enthalten.
Ethernet-Verlängerungskabel, männlich/männlich mit Stecker IP68; Kabellänge: 5 m.
Gewichtseinlesung von 0–10 VDC-Eingang (15 kΩ). Nicht kompatibel mit X-Version.
Gewichtseinlesung von 4–20 mA-Eingang (120 Ω). Nicht kompatibel mit X-Version.
ANWENDUNGEN - SOFTWARE
Alibispeicher.
Datenübertragung vom Instrument zu einem PC über die serielle Schnittstelle RS232 (direkt) oder RS485 (über Konverter). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Die Verwendung dieser Option ist zu empfehlen, wenn das Instrument immer mit dem PC verbunden ist.
ARTIKELNUMMER
OPZWCONWF
C S 3P 6P 14P
OPZWCONUSBIP68 B C S 3P 6P 14P
OPZWCONETHEIP68
C S 3P 6P 14P
OPZWCONETHE5MT
C S 3P 6P 14P
OPZWING010 B C S 3P 6P 14P
OPZWING420
C S 3P 6P 14P
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
ERWEITERUNGEN
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über Wahlschalter.
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten über externen Kontakt. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über externen Kontakt.
Gleichzeitige Nutzung der Option E/EC mit Analogausgang.
Externes 5-Relais-Modul zur Erhöhung der Kapazität von SPDT-Kontakten auf 115 VAC/2 A.
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 1 bis 6 Produkten; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modellen 6/14 PRODUKTE enthalten.
12÷24 VDC RELE6PROD24V 115/230 VACRELE6PROD230V
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 7 bis 14 Produkten; verwendbar mit RELE6PROD-Modul; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modell 14 PRODUKTE enthalten.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
FELDBUSSE PROGRAMM BASE BELADUNG
ENTLADUNG
3 PRODUKTE
6 PRODUKTE
14 PRODUKTE
Multiprogram
ZERTIFIZIERUNGEN
Halterung und Säule des Anzeigegeräts
Tischversion
Einbau an der Schalttafelfront
WINOXR-B
WINOXR-C
WINOXR-S
WINOXR-3
WINOXR-6
WINOXR-14
WINOXR-MU
8 externe Relaismodule enthalten
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den brasilianischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - nmax 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätserklärung + IP69K-Kennzeichnung (nur für M16x1.5-Kabelverschraubungen-Versionen)
Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung (Test: Spritzwasser aus einer Entfernung von max. 150 mm)
Wasserdruck: 100 bar; Temperatur: 80 °C; Prüfdauer: 250 Sekunden (Referenznorm: DIN 40050-9)
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Entspricht den chinesischen Vorschriften für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
BESCHREIBUNG
Wägeindikator aus Edelstahl AISI 304.
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (20 mm Ziffernhöhe).
16 Anzeige-LEDs.
6-Tasten-Tastatur.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
Informationen zu den spezifischen Merkmalen der verschiedenen Versionen des Instruments sind in der Tabelle "Verfügbaren Versionen" zu finden.
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (auf Anfrage);
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten;
- Intelligenter Anschlusskasten oder andere mehrkanalige Instrumente: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
- IoT-Gateway zur Cloud-Verbindung über RS485.
TCP/IP WEB APP: integrierte Software in Kombination mit den Optionen WiFi-Modul und Ethernet TCP/IP zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Ausdruck des Gewichts mit Datum und Uhrzeit über Tastatur oder externen Kontakt
Management der Etikettiermaschine (außer Programm 3/6/14 PRODUKTE).
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Bruttogewicht, Nettogewicht, Tara, festgelegte Tara, Datum, Uhrzeit, ID-Code (Alibispeicher).
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert (4 Ausgänge bei Analogausgang).
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle (2 Eingänge bei Analogausgang).
1 Wägezelleneingang.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (Option auf Anfrage).
WiFi-Modul (Option auf Anfrage).
PROGRAMM BASE
Stückzähler.
Gesamtwert der Wägungen.
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Der Wägeindikator kann als Fernanzeige mit Sollwert verwendet werden.
Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
PROGRAMM DOSIERUNG
Bis zu 99 einstellbare Formeln.
Wiederaufnahme der Dosierung nach einem Stromausfall.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impulsfunktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Dosierungsdaten drucken.
Alarmkontaktverwaltung.
Auswahl der ersten 12 Formeln über Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
Dosierungsstart durch externen Kontakt oder Tastatur.
Manuelle Dosierung mit parallel zum Instrument geschalteten Fernanzeigen.
Nur für:
Programme BELADUNG und 3/6/14 PRODUKTE
Automatische Tara beim Dosierungsstart.
Einstellung einer Dosiermenge größer als die Nennlast der Waage.
Programm ENTLADUNG
Automatische Beladung des Produkts in der gewogenen Struktur.
Verwaltung der Big-Bag-Dosierung.
Programm 3/6/14 PRODUKTE
Programmierung der Formeln in einer festen oder freien Reihenfolge.
Formeleinstellung in Prozent.
Zwischenentladung während der Dosierung.
Teilentladung am Ende des Zyklus.
MULTIPROGRAM
Bei den Multiprogram-Instrumenten ist kein Programm ausgewählt. Vom Einbaubetrieb können dafür verschiedene Betriebsmodi programmiert werden: BASE, BELADUNG, ENTLADUNG, 3 PRODUKTE, 6 PRODUKTE, 14 PRODUKTE.
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
12÷24 VDC ±10%; 6 W
(Auf Anfrage P-Version: 115/230 VAC; 50/60 Hz; 6 VA)
bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter 24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (Option auf Anfrage)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
±999999 • 0.01 μV/d
±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
5/4 - max 115 VAC/150 mA
3/2 - 5÷24 VDC PNP RS485, RS232
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω) 0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
5/4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999
China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Brasilien: Portaria Inmetro N°157/2022
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
10000 (Klasse III/IIIL)
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
10000 (Klasse III)
VERFÜGBAREN VERSIONEN
BESCHREIBUNG
P-Version (Standard)
- Einbau: Wand und Tisch (Halterung enthalten), Säule, Schalttafelfront (Panelbohrung: 248x160 mm).
- Abmessungen: 286x206x108 mm; mit Halterung: 290x206x187 mm.
- Schutzart IP68.
- 6 M16x1.5-Kabelverschraubungen.
- Inklusive Universalnetzteil: 24 VDC/1 A - Eingang 100÷240 VAC Kabellänge: 3 m.
Q-Version
- Einbau: Schalttafelfront (Befestigungshalter enthalten; Panelbohrung: 248x160 mm), Wand, Tisch, Säule.
- Abmessungen: 286x206x96 mm.
- Frontplatte Schutzart IP68.
- Abnehmbare Schraubklemmleisten.
D-Version
- Tischversion.
- Abmessungen: 286x85x206 mm.
- Schutzart IP40.
- Frontplatte Schutzart IP68.
- Anschlüsse D-SUB.
- Inklusive Universalnetzteil: 24 VDC/1 A - Eingang 100÷240 VAC Kabellänge: 3 m.
X-Version: ATEX II 3GD (Zone 2-22) ( - )
IEX-Version: IECEx (Zone 2-22)
ARTIKELNUMMER
WINOX-P
WINOX-Q
WINOX-D
- Einbau: Wand und Tisch (Halterung enthalten), Säule, Schalttafelfront (Panelbohrung: 248x160 mm).
- Abmessungen: 286x206x108 mm; mit Halterung: 290x206x187 mm.
- Schutzart IP68.
- 6 M16x1.5-Kabelverschraubungen.
WINOX-X
WINOX-IEX
OPTIONEN AUF ANFRAGE
ZUBEHÖR
Verstellbare Edelstahlhalterung zum Wand- und Tischeinbau.
Befestigungshalter zum Einbau an der Schalttafelfront.
ABS-Halterung zum Einbau an der Säule.
Säule des Wägeindikatorhalters aus Edelstahl (Ø38 mm, Höhe 700 mm).
Halterung aus lackiertem Stahl zum Einbau an Plattform/Boden.
Säule des Wägeindikatorhalters aus Edelstahl (Ø38 mm, Höhe 700 mm).
Halterung aus Edelstahl zum Einbau an Plattform/Boden.
ARTIKELNUMMER
STAFFAIWINOX
STAFFEWINOX
STAFFAIWINOXSUP
COLONNAM + STAFFACN
COLONNAM + STAFFAIN
OPTIONEN AUF ANFRAGE
STROMVERSORGUNG
Stromversorgung 115/230 VAC; 50/60 Hz; 6 VA. Nicht kompatibel mit Q-, D-, X-, IEX-Version. Nicht kompatibel mit OPZWBATTWINOX-Option. Nicht kompatibel mit EAC-Zertifizierungen.
Universalnetzteil 24 VDC/1 A.
- Eingang 100÷240 VAC.
- Kabellänge 3 m.
Universalnetzteil 24 VDC/1 A mit Klinkenstecker.
- Eingang 100÷240 VAC.
- Kabellänge 3 m.
Wiederaufladbare 12.2 Volt Bleibatterie, Kapazität 2.8 Ah, bei Lieferung bereits im Instrument montiert. Maximale Betriebsdauer: 16 Stunden. Nicht kompatibel mit D-, X-, IEX-Version. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
Akku-Pack bestehend aus 8 wiederaufladbaren NiMH-Batterien, 1.2 V, Typ AA.
- Nicht herausnehmbar.
- Maximale Betriebsdauer: 16 Stunden. Nicht kompatibel mit Q- und D- Version. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
ARTIKELNUMMER
OPZWINOXVCA
ALI24SPINA1AUN
ALI24SPINA1AJACKUN
OPZWBATTWINOX
OPZWBATTWINOXATEX
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
SCHNITTSTELLEN UND FELDBUSSE
WiFi-Modul (2.4 GHz) für die drahtlose Verbindung über einen integrierten Webserver (zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments) oder über die Protokolle ModBus RTU und ASCII Laumas. (* für Q-Version) Nicht kompatibel mit X- und IEX-Version.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Zusätzliche RS485 -Schnittstelle. Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar. Nicht kompatibel mit E/EC-Option.
ARTIKELNUMMER
OPZW1RADIO
OPZW1RADIOQ(*)
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1ANALOGICA
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1RS485
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
CANopen-Protokoll.
OPZW1CA
Q-Version: ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Q-Version: integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar.
Q-, P-, X-, IEX-Version: nicht kompatibel mit E/EC-Option.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
DeviceNet-Protokoll.
OPZW1DE
Q-Version: ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Q-Version: integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar.
Q-, P-, X-, IEX-Version: nicht kompatibel mit E/EC-Option.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Profibus DP-Protokoll.
Q-Version: ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Q-Version: integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar.
Q-, P-, X-, IEX-Version: nicht kompatibel mit E/EC-Option.
OPZW1PR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1ETIP68
Ethernet/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68. X-, IEX-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-, IEX-Version
OPZW1ETIPCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Ethernet TCP/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68. Integrierte Software zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments. X-, IEX-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-, IEX-Version
OPZW1ETTCP68
OPZW1ETTCPCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Modbus/TCP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68. X-, IEX-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-, IEX-Version
OPZW1MBTCP68
OPZW1MBTCPCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Profinet IO-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68. X-, IEX-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-, IEX-Version
OPZW1PNETIO68
OPZW1PNETIOCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
USB-Schnittstelle IP68 zur Datenspeicherung auf USB-Stick (enthalten). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Nicht kompatibel mit X- und IEX-Version.
OPZWUSB68
B C S 3P 6P 14P
USB-Schnittstelle zur Datenspeicherung auf USB-Stick (enthalten). Diese Daten (durchgeführte Wägungen, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Nicht kompatibel mit X- und IEX-Version.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
OPZWUSBDB9
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
Antennenverlängerungskabel des WiFi-Moduls; Kabellänge: 100 cm. Q-Version: in der OPZW1RADIOQ-Option enthalten.
USB-Verlängerungskabel, männlich/weiblich, mit Stecker für IP68 Panelmontage; Kabellänge: 50 cm, Verschlusskappe und Abdeckung enthalten.
Ethernet-Verlängerungskabel, männlich/weiblich, mit Stecker für IP68 Panelmontage; Kabellänge: 30 cm, Verschlusskappe enthalten.
Ethernet-Verlängerungskabel, männlich/männlich mit Stecker IP68; Kabellänge: 5 m.
Gewichtseinlesung von 0–10 VDC-Eingang (15 kΩ). Nicht kompatibel mit X- und IEX-Version.
Gewichtseinlesung von 4–20 mA-Eingang (120 Ω). Nicht kompatibel mit X- und IEX-Version.
ANWENDUNGEN – SOFTWARE
Alibispeicher.
Datenübertragung vom Instrument zu einem PC über die serielle Schnittstelle RS232 (direkt) oder RS485 (über Konverter). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Die Verwendung dieser Option ist zu empfehlen, wenn das Instrument immer mit dem PC verbunden ist.
ARTIKELNUMMER
OPZWCONWF
C S 3P 6P 14P
OPZWCONUSBIP68
C S 3P 6P 14P
OPZWCONETHEIP68
C S 3P 6P 14P
OPZWCONETHE5MT
C S 3P 6P 14P
OPZWING010
C S 3P 6P 14P
OPZWING420
C S 3P 6P 14P
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
ERWEITERUNGEN
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über Wahlschalter.
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten über externen Kontakt. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über externen Kontakt.
Gleichzeitige Nutzung der Option E/EC mit Analogausgang.
Externes 5-Relais-Modul zur Erhöhung der Kapazität von SPDT-Kontakten auf 115 VAC/2 A.
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 1 bis 6 Produkten; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modellen 6/14 PRODUKTE enthalten.
ARTIKELNUMMER
12÷24 VDCRELE6PROD24V 115/230 VACRELE6PROD230V
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 7 bis 14 Produkten; verwendbar mit RELE6PROD-Modul; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modell 14 PRODUKTE enthalten.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
Einbau an der Schalttafelfront
PROGRAMM
BASE BEFÜLLEN ENTLEEREN
3 PRODUKTE
6 PRODUKTE
14 PRODUKTE
Multiprogram
8 externe Relaismodulen enthalten
FELDBUSSE
WINOXR-B
WINOXR-C
WINOXR-S
WINOXR-3
WINOXR-6
WINOXR-14
WINOXR-MU
Rückseite
ZERTIFIZIERUNGEN
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
Amerikanische Norm, die die Entwicklung, Produktion und Verwendung von Hygienegeräten regelt
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den brasilianischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - nmax 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
BESCHREIBUNG
Hygienische Wägeindikator aus Edelstahl AISI 304.
3-A SSI-genehmigtes RPSCQC-Hygienegerät.
Einbau: Schalttafelfront (Befestigungshalter enthalten; Panelbohrung: 248x160 mm).
Abmessungen: 286x206x96 mm.
Frontplatte Schutzart IP69K.
Abnehmbare Schraubklemmleisten.
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (20 mm Ziffernhöhe) – 16 Anzeige-LEDs.
6-Tasten-Tastatur.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert (4 Ausgänge bei Analogausgang).
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle (2 Eingänge bei Analogausgang).
1 Wägezelleneingang.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (Option auf Anfrage).
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (auf Anfrage);
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten;
- Intelligenter Anschlusskasten oder andere mehrkanalige Instrumente: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
- IoT-Gateway zur Cloud-Verbindung über RS485.
TCP/IP WEB APP: integrierte Software in Kombination mit der Option Ethernet TCP/IP zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instrumentes.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Ausdruck des Gewichts mit Datum und Uhrzeit über Tastatur oder externen Kontakt
Management der Etikettiermaschine (außer Programm 3/6/14 PRODUKTE).
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Bruttogewicht, Nettogewicht, Tara, festgelegte Tara, Datum, Uhrzeit, ID-Code (Alibispeicher).
PROGRAMM BASE
Stückzähler.
Gesamtwert der Wägungen.
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Der Wägeindikator kann als Fernanzeige mit Sollwert verwendet werden.
Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
PROGRAMM DOSIERUNG
Bis zu 99 einstellbare Formeln.
Wiederaufnahme der Dosierung nach einem Stromausfall.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impulsfunktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Dosierungsdaten drucken.
Alarmkontaktverwaltung.
Auswahl der ersten 12 Formeln über Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
Dosierungsstart durch externen Kontakt oder Tastatur.
Manuelle Dosierung mit parallel zum Instrument geschalteten Fernanzeigen.
Nur für:
Programme BELADUNG und 3/6/14 PRODUKTE
Automatische Tara beim Dosierungsstart.
Einstellung einer Dosiermenge größer als die Nennlast der Waage.
Programm ENTLADUNG
Automatische Beladung des Produkts in der gewogenen Struktur.
Verwaltung der Big-Bag-Dosierung.
Programm 3/6/14 PRODUKTE
Programmierung der Formeln in einer festen oder freien Reihenfolge.
Formeleinstellung in Prozent.
Zwischenentladung während der Dosierung.
Teilentladung am Ende des Zyklus.
MULTIPROGRAM
Bei den Multiprogram-Instrumenten ist kein Programm ausgewählt. Vom Einbaubetrieb können dafür verschiedene Betriebsmodi programmiert werden: BASE, BELADUNG, ENTLADUNG, 3 PRODUKTE, 6 PRODUKTE, 14 PRODUKTE.
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Konvertierungsrate
12÷24 VDC ±10%; 6 W
(Auf Anfrage P-Version: 115/230 VAC; 50/60 Hz; 6 VA)
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
±999999 • 0.01 μV/d
±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
Relaisausgänge 5/4 - max 115 VAC/150 mA
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (Option auf Anfrage)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relais Ausgang
Gebrauchstemperatur
3/2 - 5÷24 VDC PNP RS485, RS232
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω) 0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
5/4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
°C +50 °C
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999
China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021 III
Brasilien: Portaria Inmetro N°157/2022
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
10000 (Klasse III/IIIL) 10000 (Klasse III)
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
SCHNITTSTELLEN UND FELDBUSSE
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Zusätzliche RS485 -Schnittstelle.
Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar. Nicht kompatibel mit E-Option.
ARTIKELNUMMER
OPZW1ANALOGICA
B C S 3P 6P 14P
OPZW1RS485
B C S 3P 6P 14P ●
CANopen-Protokoll.
OPZW1CA
Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar. Integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar. Nicht kompatibel mit E-Option.
B C S 3P 6P 14P ● ● ● ● ● ●
DeviceNet-Protokoll.
OPZW1DE
Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar. Nicht kompatibel mit E-Option.
B C S 3P 6P 14P ● ● ● ● ● ●
Profibus DP-Protokoll.
Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar. Nicht kompatibel mit E-Option.
OPZW1PR
B C S 3P 6P 14P ● ● ● ● ● ●
OPZW1ETIP68
Ethernet/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Ethernet TCP/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68. Integrierte Software zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
OPZW1ETTCP68
B C S 3P 6P 14P
Modbus/TCP Protokoll - IP68 Ethernet Scnhitstelle.
OPZW1MBTCP68
B C S 3P 6P 14P
Profinet IO-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68.
OPZW1PNETIO68
B C S 3P 6P 14P
USB-Schnittstelle IP68 zur Datenspeicherung auf USB-Stick (enthalten). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden.
Ethernet-Verlängerungskabel, männlich/männlich mit Stecker IP68; Kabellänge: 5 m.
Gewichtseinlesung von 0–10 VDC-Eingang (15 kΩ).
Gewichtseinlesung von 4–20 mA-Eingang (120 Ω).
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
OPZWUSB68
B C S 3P 6P 14P
OPZWCONETHE5MT
B C S 3P 6P 14P
OPZWING010
B C S 3P 6P 14P ● ● ● ● ● ●
OPZWING420
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
ERWEITERUNGEN
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten über externen Kontakt. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über externen Kontakt.
Gleichzeitige Nutzung der Option E mit Analogausgang.
Externes 5-Relais-Modul zur Erhöhung der Kapazität von SPDT-Kontakten auf 115 VAC/2 A.
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 1 bis 6 Produkten; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modellen 6/14 PRODUKTE enthalten.
ARTIKELNUMMER
12÷24 VDC RELE6PROD24V 115 VACRELE6PROD115V 230 VACRELE6PROD230V
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 7 bis 14 Produkten; verwendbar mit RELE6PROD-Modul; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modell 14 PRODUKTE enthalten.
ANWENDUNGEN – SOFTWARE
Alibispeicher.
Datenübertragung vom Instrument zu einem PC über die serielle Schnittstelle RS232 (direkt) oder RS485 (über Konverter). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Die Verwendung dieser Option ist zu empfehlen, wenn das Instrument immer mit dem PC verbunden ist.
OPTIONEN AUF ANFRAGE
STROMVERSORGUNG
Universalnetzteil 24 VDC/1 A.
- Eingang 100÷240 VAC.
- Kabellänge 3 m.
Wiederaufladbare 12.2 Volt Bleibatterie, Kapazität 2.2 Ah, bei Lieferung bereits im Instrument montiert. Maximale Betriebsdauer: 16 Stunden.
ARTIKELNUMMER
OPZWBATTWINOX
MULTILANGUAGE SOFTWARE
Halterung und Säule des Anzeigegeräts Tischversion Einbau an der Schalttafelfront
PROGRAMM
BASE
BELADUNG
ENTLADUNG
3 PRODUKTE
6 PRODUKTE
14 PRODUKTE
Multiprogram
8 externe Relaismodule enthalten
FELDBUSSE
LCD 133x39 mm
WINOXG-B
WINOXG-C
WINOXG-S
WINOXG-3
WINOXG-6
WINOXG-14
WINOXG-MU
LCD 128x75 mm
WINOX2G-B
WINOX2G-C
WINOX2G-S
WINOX2G-3
WINOX2G-6
WINOX2G-14
WINOX2G-MU
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den brasilianischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - nmax 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätserklärung + IP69K-Kennzeichnung (nur für M16x1.5-Kabelverschraubungen-Versionen)
Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung (Test: Spritzwasser aus einer Entfernung von max. 150 mm)
Wasserdruck: 100 bar; Temperatur: 80 °C; Prüfdauer: 250 Sekunden (Referenznorm: DIN 40050-9)
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul ( - )
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Entspricht den chinesischen Vorschriften für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
BESCHREIBUNG
Wägeindikator aus Edelstahl AISI 304.
Version G: hintergrundbeleuchtetes Grafische LCD-Anzeige, Auflösung: 240x64 Pixel, sichtbares Feld: 133x39 mm - 21-Tasten-Tastatur.
Version 2G: hintergrundbeleuchtetes Grafische LCD-Anzeige, Auflösung: 240x128 Pixel, sichtbares Feld: 128x75 mm - 27-Tasten-Tastatur.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Mehrsprachige Software (4 Sprachen + 1 personalisierbar).
Informationen zu den spezifischen Merkmalen der verschiedenen Versionen des Instruments sind in der Tabelle "Verfügbaren Versionen" zu finden.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert (4 Ausgänge bei Analogausgang).
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle (2 Eingänge bei Analogausgang).
1 Wägezelleneingang.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (Option auf Anfrage).
WiFi-Modul (Option auf Anfrage).
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (auf Anfrage);
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit Anschlusskasten.
- IoT-Gateway zur Cloud-Verbindung über RS485.
TCP/IP WEB APP: integrierte Software in Kombination mit den Optionen WiFi-Modul und Ethernet TCP/IP zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments.
Personalisierbare Bezeichnung der Produktcharge.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Ausdruck des Gewichts mit Datum und Uhrzeit über Tastatur oder externen Kontakt
Management der Etikettiermaschine (außer Programm 3/6/14 PRODUKTE).
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Bruttogewicht, Nettogewicht, Tara, festgelegte Tara, Datum, Uhrzeit, ID-Code (Alibispeicher).
PROGRAMM BASE
Stückzähler.
Gesamtwert der Wägungen.
Statistische Kontrolle von Fertigpackungen.
Database mit 99 Artikeln mit Zuordnung einer festgelegten Tara, 3 Sollwerten und 2 Werten für Gewichtsschwellenfunktion (HIGH/LOW).
Gewichtsschwellenfunktion (HIGH/LOW) wird am Display angezeigt.
Ausdruck der Barcodes nach Charge, Artikel, progressiver Zahl der Wägungen.
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
DerWägeindikatorkannalsFernanzeigemitSollwertverwendetwerden.
Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
PROGRAMM DOSIERUNG
Graphische Anzeige vom Beladungsstatus des Systems.
Bis zu 99 einstellbare Formeln.
Wiederaufnahme der Dosierung nach einem Stromausfall.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impulsfunktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Produktionsspeicher.
Bestandsverwaltung der Produkte.
Dosierungsdaten drucken.
Alarmkontaktverwaltung.
Auswahl der ersten 12 Formeln über Stufenschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
Dosierungsstart durch externen Kontakt oder Tastatur.
Manuelle Dosierung mit parallel zum Instrument geschalteten Fernanzeigen.
Nur für:
Programme BELADUNG und 3/6/14 PRODUKTE
Automatische Tara beim Dosierungsstart.
Einstellung einer Dosiermenge größer als die Nennlast der Waage.
Programm ENTLADUNG
Automatische Beladung des Produkts in der gewogenen Struktur.
Verwaltung der Big-Bag-Dosierung.
Programm 3/6/14 PRODUKTE
Programmierung der Formeln in einer festen oder freien Reihenfolge.
Formeleinstellung in Prozent.
Zwischenentladung während der Dosierung.
Teilentladung am Ende des Zyklus.
MULTIPROGRAM
Bei den Multiprogram-Instrumenten ist kein Programm ausgewählt. Vom Einbaubetrieb können dafür verschiedene Betriebsmodi programmiert werden: BASE, BELADUNG, ENTLADUNG, 3 PRODUKTE, 6 PRODUKTE, 14 PRODUKTE.
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (Option auf Anfrage)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
12÷24 VDC ±10%; 6 W
(Auf Anfrage P-Version: 115/230 VAC; 50/60 Hz; 6 VA)
bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
±999999 • 0.01 μV/d
±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
5/4 - max 115 VAC/150 mA
3/2 - 5÷24 VDC PNP RS485, RS232
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω) 0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
5/4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999
China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Brasilien: Portaria Inmetro N°157/2022
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
* nur für WINOX-2G verfügbar
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
10000 (Klasse III/IIIL)
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
10000 (Klasse III)
Beispiel für Programm BASE
Stückzähler
1. Zusammengerechnetes Gewicht ab der letzten Löschung.
2. Durchgeführte Wägungen ab der letzten Löschung.
3. Zusammengerechnete Stücke ab der letzten Löschung.
4. Anzahl der Stücke.
5. Nettogewicht.
Gesamtwert der Wägungen
1. Datum der letzten Löschung.
2. Durchgeführte Wägungen ab der letzten Löschung.
3. Zusammengerechnetes Gewicht ab der letzten Löschung.
4. Nettogewicht.
Statistische Kontrolle von Fertigpackungen
1. Nominales Gewicht.
2. Geprüfte Proben/Gesamtproben.
3. Toleranzbereich.
4. Nettogewicht.
Anzeige der Produktion jeder Formel (Menge des dosierten Produkts und Anzahl der ausgeführten Zyklen)
1. Datum und Uhrzeit der letzten Löschung.
2. Liste der Formeln.
3. Ausgewählte Formel.
4. Dosierte Menge und Anzahl der ausgeführten Zyklen.
Verbrauchsanzeige jedes Produkts Programm 3/6/14 PRODUKTE
1. Datum und Uhrzeit der letzten Löschung.
2. Liste der Produkte.
3. Ausgewähltes Produkt.
4. Verbrauch.
Beispiel für Programm DOSIERUNG
Programmierung der Formeln Programm 3/6/14 PRODUKTE
1. Ausgewählte Formel.
2. Schritt der Formel.
3. Produktnummer.
4. Set-Wert.
Programmierung der Formeln
1. Ausgewählte Formel.
2. Preset-Wert.
3. Set-Wert.
Anzeige der Details des dosierten Produkts Programme BELADUNG und ENTLADUNG
1. Formelnummer.
2. Nummer des ausgeführten Zyklus.
3. Produktnummer.
4. Preset-Wert.
5. Set-Wert. 6. Fallwert.
7. Toleranzwert.
Anzeige während der Dosierung Programm 3/6/14 PRODUKTE
1. Produktnummer und Pfeil zur Anzeige der Beladung des Produkts.
2. Niveau des Produkts auf der Waage.
3. Formelnummer.
4. Nummer des ausgeführten Zyklus.
5. Produktnummer und Produktname.
6. Bruttogewichtswert.
7. Gewicht des dosierten Produkts.
Bestandsanzeige jedes Produkts Programm 3/6/14 PRODUKTE
1. Aktuelles Datum und Uhrzeit.
2. Liste der Produkte.
3. Ausgewähltes Produkt.
4. Vorräte.
VERFÜGBAREN VERSIONEN
BESCHREIBUNG
P-Version (Standard)
- Einbau: Wand und Tisch (Halterung enthalten), Säule, Schalttafelfront (Panelbohrung: 248x160 mm).
- Abmessungen: 286x206x108 mm; mit Halterung: 290x206x187 mm.
- Schutzart IP68.
- 6 M16x1.5-Kabelverschraubungen.
- Inklusive Universalnetzteil: 24 VDC/1 A - Eingang 100÷240 VAC Kabellänge: 3 m.
Q-Version
- Einbau: Schalttafelfront (Befestigungshalter enthalten; Panelbohrung: 248x160 mm), Wand, Tisch, Säule.
- Abmessungen: 286x206x96 mm.
- Frontplatte Schutzart IP68.
- Abnehmbare Schraubklemmleisten.
D-Version
- Tischversion.
- Abmessungen: 286x85x206 mm.
- Schutzart IP40.
- Frontplatte Schutzart IP68.
- Anschlüsse D-SUB.
- Inklusive Universalnetzteil: 24 VDC/1 A - Eingang 100÷240 VAC Kabellänge: 3 m.
X-Version: ATEX II 3GD (Zone 2-22) ( - )
IEX-Version: IECEx (Zone 2-22)
ARTIKELNUMMER
WINOX-D
- Einbau: Wand und Tisch (Halterung enthalten), Säule, Schalttafelfront (Panelbohrung: 248x160 mm).
- Abmessungen: 286x206x108 mm; mit Halterung: 290x206x187 mm.
- Schutzart IP68.
- 6 M16x1.5-Kabelverschraubungen.
WINOX-X WINOX-IEX
OPTIONEN AUF ANFRAGE
ZUBEHÖR
Verstellbare Edelstahlhalterung zum Wand- und Tischeinbau.
Befestigungshalter zum Einbau an der Schalttafelfront.
ABS-Halterung zum Einbau an der Säule.
Säule des Wägeindikatorhalters aus Edelstahl (Ø38 mm, Höhe 700 mm). Halterung aus lackiertem Stahl zum Einbau an Plattform/Boden.
Säule des Wägeindikatorhalters aus Edelstahl (Ø38 mm, Höhe 700 mm). Halterung aus Edelstahl zum Einbau an Plattform/Boden.
ARTIKELNUMMER
STAFFAIWINOX
STAFFEWINOX
STAFFAIWINOXSUP
COLONNAM + STAFFACN
COLONNAM + STAFFAIN
OPTIONEN AUF ANFRAGE
STROMVERSORGUNG
Stromversorgung 115/230 VAC; 50/60 Hz; 6 VA. Nicht kompatibel mit Q-, D-, X-, IEX-Version. Nicht kompatibel mit OPZWBATTWINOX-Option. Nicht kompatibel mit EAC-Zertifizierungen.
Universalnetzteil 24 VDC/1 A.
- Eingang 100÷240 VAC.
- Kabellänge 3 m.
Universalnetzteil 24 VDC/1 A mit Klinkenstecker.
- Eingang 100÷240 VAC.
- Kabellänge 3 m.
Wiederaufladbare 12.2 Volt Bleibatterie, Kapazität 2.8 Ah, bei Lieferung bereits im Instrument montiert. Maximale Betriebsdauer: 16 Stunden. Nicht kompatibel mit D-, X-, IEX-Version. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
Akku-Pack bestehend aus 8 wiederaufladbaren NiMH-Batterien, 1,2 V, Typ AA.
- Nicht herausnehmbar.
- Maximale Betriebsdauer: 16 Stunden. Nicht kompatibel mit Q- und D- Version. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
ARTIKELNUMMER
OPZWINOXVCA
ALI24SPINA1AUN
ALI24SPINA1AJACKUN
OPZWBATTWINOX
OPZWBATTWINOXATEX
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
SCHNITTSTELLEN UND FELDBUSSE
WiFi-Modul (2.4 GHz) für die drahtlose Verbindung über einen integrierten Webserver (zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instrumentes) oder über die Protokolle ModBus RTU und ASCII Laumas. (* für Q-Version) Nicht kompatibel mit X- und IEX-Version.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Zusätzliche RS485 -Schnittstelle. Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar. Nicht kompatibel mit E/EC-Option.
ARTIKELNUMMER
OPZW1RADIO
OPZW1RADIOQ(*)
B C S 3P 6P 14P
●
OPZW1ANALOGICA
B C S 3P 6P 14P ●
OPZW1RS485
B C S 3P 6P 14P ● ● ● ● ● ●
CANopen-Protokoll.
OPZW1CA
Q-Version: ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Q-Version: integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar.
Q-, P-, X-, IEX-Version: nicht kompatibel mit E/EC-Option.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
DeviceNet-Protokoll.
OPZW1DE
Q-Version: ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Q-Version: integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar.
Q-, P-, X-, IEX-Version: nicht kompatibel mit E/EC-Option.
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Profibus DP-Protokoll.
Q-Version: ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Q-Version: integrierte RS485-Schnittstelle nicht verfügbar.
Q-, P-, X-, IEX-Version: nicht kompatibel mit E/EC-Option.
OPZW1PR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPZW1ETIP68
Ethernet/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68. X-, IEX-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-, IEX-Version
OPZW1ETIPCR
B C S 3P 6P 14P
Ethernet TCP/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68. Integrierte Software zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments. X-, IEX-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-, IEX-Version
OPZW1ETTCP68
OPZW1ETTCPCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Modbus/TCP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68. X-, IEX-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-, IEX-Version
OPZW1MBTCP68
OPZW1MBTCPCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
Profinet IO-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle IP68. X-, IEX-Version: nur mit interner Verkabelung zum Crimpen.
P-, Q-, D-Version P-, X-, IEX-Version
OPZW1PNETIO68
OPZW1PNETIOCR
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
USB-Schnittstelle IP68 zur Datenspeicherung auf USB-Stick (enthalten). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Unterstützung für Tastatur und Barcode-Leser. Nicht kompatibel mit X- und IEX-Version.
OPZWUSB68
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
USB-Schnittstelle zur Datenspeicherung auf USB-Stick (enthalten). Diese Daten (durchgeführte Wägungen, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Nicht kompatibel mit X- und IEX-Version.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
OPZWUSBDB9
B C S 3P 6P 14P
● ● ● ● ● ●
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
Antennenverlängerungskabel des WiFi-Moduls; Kabellänge: 100 cm. Q-Version: in der OPZW1RADIOQ-Option enthalten.
USB-Verlängerungskabel, männlich/weiblich, mit Stecker für IP68 Panelmontage; Kabellänge: 50 cm, Verschlusskappe und Abdeckung enthalten.
Ethernet-Verlängerungskabel, männlich/weiblich, mit Stecker für IP68 Panelmontage; Kabellänge: 30 cm, Verschlusskappe enthalten.
Ethernet-Verlängerungskabel, männlich/männlich mit Stecker IP68; Kabellänge: 5 m.
Gewichtseinlesung von 0–10 VDC-Eingang (15 kΩ). Nicht kompatibel mit X- und IEX-Version.
Gewichtseinlesung von 4–20 mA-Eingang (120 Ω). Nicht kompatibel mit X- und IEX-Version.
ANWENDUNGEN – SOFTWARE
Alibispeicher.
Datenübertragung vom Instrument zu einem PC über die serielle Schnittstelle RS232 (direkt) oder RS485 (über Konverter). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Die Verwendung dieser Option ist zu empfehlen, wenn das Instrument immer mit dem PC verbunden ist.
ARTIKELNUMMER
OPZWCONWF
C S 3P 6P 14P
OPZWCONUSBIP68 B C S 3P 6P 14P
OPZWCONETHEIP68
C S 3P 6P 14P
OPZWCONETHE5MT B C S 3P 6P 14P
OPZWING010 B C S 3P 6P 14P
OPZWING420 B C S 3P 6P 14P
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND VEREINBARKEIT MIT DOSIERUNGSPROGRAMMEN
ERWEITERUNGEN
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten durch Stufenschalter. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über Wahlschalter.
Base: Auswahl von 12 Gruppen mit 5 Sollwerten über externen Kontakt. Beladung, Entladung, 3/6/14 Produkte: Auswahl der ersten 12 Formeln über externen Kontakt.
Gleichzeitige Nutzung der Option E/EC mit Analogausgang.
Externes 5-Relais-Modul zur Erhöhung der Kapazität von SPDT-Kontakten auf 115 VAC/2 A.
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 1 bis 6 Produkten; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modellen 6/14 PRODUKTE enthalten.
ARTIKELNUMMER
12÷24 VDC RELE6PROD24V 115/230 VACRELE6PROD230V
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 7 bis 14 Produkten; verwendbar mit RELE6PROD-Modul; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modell 14 PRODUKTE enthalten.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
6 wählbare Betriebsmodi und Justierung vom Kunden zu besorgen
4 wählbare Betriebsmodi und Justierung vom Kunden zu besorgen
BESCHREIBUNG
Wägeindikator im Kasten nach DIN-Norm, geeignet für die Montage an der Schalttafelfront oder im Gehäuse für die Wandmontage (auf Anfrage).
Abmessungen: 96x96x63 mm (Panel-Loch 91x91 mm)
4-stelliges semi-alphanumerisches, rotes LED-Display (20 mm Ziffernhöhe).
8+3 Anzeige-LEDs.
5-Tasten-Tastatur.
Frontplatte Schutzart IP64.
Abnehmbare Schraubklemmleisten.
HAUPTFUNKTIONEN
Anzeige des Wägezellenwerts in mV: kontinuierliche Überprüfung der Integrität der Wägezellenverbindung.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur).
Nullstellung der Tara.
JOLLY2 Wägung und Dosierung 6 wählbare Modi:
Gewichtsanzeige mit 1 Alarmschwellen-Relais (1SET).
Gewichtsanzeige mit 2 Alarmschwellen-Relais (2SET).
Einzelproduktdosierung bei Beladung mit 2 Geschwindigkeiten (1BELADUNG). Dosierung von 2 Produkten bei Beladung in Folge (2BELADUNG).
Einzelproduktdosierung bei Entladung mit 2 Geschwindigkeiten (1ENTLADUNG).
Dosierung von 2 Produkten bei Entladung in Folge (2ENTLADUNG).
Gehäuse für die Wandmontage (auf Anfrage). Schutzart IP64
ARTIKELNUMMER
JOLLY2 JOLLY4
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
2/4 digitale Relaisausgänge mit Sollwerten programmiert.
2 digitale Eingänge.
1 Wägezelleneingang.
JOLLY4 Wägung und Dosierung 4 wählbare Modi:
Gewichtsanzeige mit 4 Alarmschwellen-Relais (4SET).
Dosierung von 2 Produkten bei Beladung mit Langsam-Funktion und Zyklusende (2BELADUNG).
Dosierung von 3 Produkten bei Beladung mit Zyklusende (3BELADUNG).
Dosierung von 4 Produkten bei Beladung (4BELADUNG).
ZERTIFIZIERUNGEN
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
230 VAC; 50/60 Hz; 5 VA
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 4 (350 Ω) • 5 VDC/60 mA
Interne Eichwerte
Messbereich
Anzeigebereich
Auflösung der Anzeige
Ablesungen pro Sekunde
Logik-Relaisausgänge
Logikeingänge
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
20000
-4 mV +16.5 mV -999 +19999* x1 x2 x5
10/s n. 2/4 - 115 VAC/2 A n. 2 90%
-20 °C +70 °C -10 °C +50 °C
* nach 10.000 Eichwerten beginnt die Gewichtsanzeige wieder bei Null und blinkt, um anzuzeigen, dass der oben erwähnte Wert überschritten wurde
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Stromversorgung 12 VDC / 24 VDC
IP64-Kasten mit Abmessungen 98x125x75 mm
Wandversion
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
PROGRAMM
BASE 4 Sollwerte
ANALOG-BASIS Analogausgang
BELADUNG 12 Formeln
ENTLADUNG 12 Formeln
3 PRODUKTE 12 Formeln
6 PRODUKTE 12 Formeln
14 PRODUKTE 12 Formeln
8 externe Relaismodule enthalten
BESCHREIBUNG
Wägeindikator im Kasten nach DIN-Norm, geeignet für den Einbau an der Schalttafelfront (Abmessungen: 144x72x120 mm; Panel-Loch 139x67 mm; Einbautiefe 170 mm einschließlich serieller Verkabelungen und Klemmenbrett).
5-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (20 mm Ziffernhöhe).
8 Anzeige-LEDs.
5-Tasten-Tastatur.
Frontplatte Schutzart IP54.
Abnehmbare Schraubklemmleisten.
Externe 8-Relais-Module enthalten: - für 6 PRODUKTE: Abmessungen: 80x60x160 mm; externe Kontakte: 115 VAC 2 A. - für 14 PRODUKTE: Abmessungen: 80x60x160 mm, 80x60x120 mm; externe Kontakte: 115 VAC 2 A.
ZERTIFIZIERUNGEN
ARTIKELNUMMER
WT60B
WT60/ANA
WT60C
WT60S
WT603P
WT606P
WT6014P
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
2 unabhängige serielle Schnittstellen: COM1=RS232 und COM2=RS422/485 zur bidirektionalen Kommunikation über die Protokolle ModBus RTU, Profibus DP (RS422/485), ASCII Laumas oder kontinuierlichen monodirektionalen Übertragung.
4 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge.
1 Wägezelleneingang.
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (Option auf Anfrage für Dosierprogramm).
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (WT60B-ANA);
- PC/PLC über COM1/2 (bis zu 32 Instrumente) mit Überwachungssoftware vom PC;
- Fernanzeige und Drucker über COM1/2;
- bis zu 8 parallel geschaltete Wägezellen mit Anschlusskasten.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten).
Nullstellung der Tara.
Nullabgleich des Bruttogewichtes.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Ausdruck des Gewichtes mit Datum und Uhrzeit über Tastatur oder externen Kontakt.
Anzeige des Wägezellenwerts in mV: kontinuierliche Überprüfung der Integrität der Wägezellenverbindung.
Passwortschutz, um den Zugriff auf ausgewählte Funktionen zu verhindern.
PROGRAMM BASE / BASE MIT ANALOGAUSGANG
Wägeindikator mit 4 über einstellbaren Sollwerten.
Einstellung des Sollwerts und der Hysterese.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
DOSIERPROGRAMM
Bis zu 12 einstellbare Formeln.
Wiederaufnahme der Dosierung nach einem Stromausfall.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impuls-Funktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Dosierungsdaten drucken.
Alarmkontaktverwaltung.
Auswahl der ersten 12 Formeln über Wahlschalter oder externen Kontakt (Option auf Anfrage).
Dosierungsstart durch externen Kontakt oder Tastatur.
Einstellen eines eindeutigen Toleranzwertes für alle Formeln/ Produkte.
Unterbrechung der laufenden Dosierung über die Tastatur oder durch externen Kontakt.
Pausenfunktion während der Dosierung über die Tastatur.
Nur für:
Programm BELADUNG
Autotara bei Beginn der Dosierung.
Programm ENTLADUNG
Automatische Beladung des Produkts in der gewogenen Struktur.
Verwaltung der Big-Bag-Dosierung.
Programm 3-6-14 PRODUKTE
Autotara bei Beginn der Dosierung.
Dosierung in Nettogewicht für jedes Produkt.
Kontakt der Langsam-Funktion für Dosierung eines Produktes mit 2 Entnahmegeschwindigkeiten (6 PRODUKTE).
115/230 VAC; 50/60 Hz; 10 VA
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs
<0.01% Vollausschlag • <0.03% Vollausschlag
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs <0.0003% Vollausschlag/°C • <0.001% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter
Interne Eichwerte
Messbereich
24 bit ±99999
±2 mV ±19.5 mV
Anzeigebereich ± 99999 (20% ÷ 100% Vollausschlag)
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstelle
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
0-4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
0.2-25 Hz • 5, 10, 25, 50 Ablesung/s
n. 4 - 115 VAC/30 VDC; 0.5 A
n. 3
COM1: RS232; COM2: RS422/RS485
1200, 2400, 4800, 9600, 14400, 19200, 28800, 38400, 57600 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω)
0÷10 V; 0÷5 V; 0-5 V; 0-10 V (min 10 kΩ)
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Optoisolierter 16-Bit-Analogausgang.
Profibus IP40-Konverter, geeignet für Montage auf Omega/DIN-Schiene, ermöglicht den Anschluss von 1 oder 2 Laumas-Instrumenten in Slave-Konfiguration an ein beliebiges Profibus DP Master-System über RS422/485-Schnittstelle. Abmessungen: 71x58x90 mm.
1 Instrument
2 Instrumente
Stufenschalter zur Auswahl von den ersten 12 Formeln.
ARTIKELNUMMER
Auswahl der ersten 12 Gruppen oder 12/9 Formeln durch externe Kontakte.
MPROFIUNO MPROFIDUE
PROGRAMM
BASE
BELADUNG
ENTLADUNG
3 PRODUKTE
6 PRODUKTE
14 PRODUKTE
8 externe Relaismodule enthalten
BESCHREIBUNG
6 Sollwerte
50 Formeln
50 Formeln
50 Formeln
50 Formeln
50 Formeln
Wägeindikator im Kasten nach DIN-Norm, geeignet für den Einbau an der Schalttafelfront.
Abmessungen: 144x72x120 mm (Panel-Loch 139x67 mm; Einbautiefe 170 mm einschließlich serieller Verkabelungen und Klemmenbrett).
8-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (14 mm Ziffernhöhe).
16-Tasten-Tastatur mit Buzzer
Frontplatte Schutzart IP54.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Abnehmbare Schraubklemmleisten.
Externe 8-Relais-Module enthalten: - für 6 PRODUKTE: Abmessungen: 80x60x160 mm; externe Kontakte: 115 VAC 2 A. - für 14 PRODUKTE: Abmessungen: 80x60x160 mm, 80x60x120 mm; externe Kontakte: 115 VAC 2 A.
ARTIKELNUMMER
WL60B
WL60C
WL60S
WL603
WL606
WL6014
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
2 unabhängige serielle Schnittstellen: COM1=RS232 und COM2=RS422/485 zur bidirektionalen Kommunikation über die Protokolle ModBus RTU, Profibus DP (RS422/485), ASCII Laumas oder kontinuierlichen monodirektionalen Übertragung.
6 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
6 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
1 Wägezelleneingang.
16 Bit Analogausgang in Strom oder in Spannung (auf Anfrage).
ZERTIFIZIERUNGEN
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PLC über Analogausgang (auf Anfrage);
- PC/PLC über COM1/2 (bis zu 32 Instrumente) mit Überwachungssoftware vom PC;
- Fernanzeige und Drucker über COM1/2;
- bis zu 8 parallel geschaltete Wägezellen mit Anschlusskasten;
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten).
Nullstellung der Tara.
Nullabgleich des Bruttogewichtes.
Halbautomatische Nullstellung.
Maximalen Gewichtswert anzeigen (Peak-Funktion).
Ausdruck des Gewichtes mit Datum und Uhrzeit über Tastatur oder externen Kontakt.
Anzeige des Wägezellenwerts in mV: kontinuierliche Überprüfung der Integrität der Wägezellenverbindung.
Passwortschutz, um den Zugriff auf ausgewählte Funktionen zu verhindern.
PROGRAMM BASE / BASE MIT ANALOGAUSGANG
Wägeindikator mit 6 über einstellbaren Sollwerten.
Einstellung des Sollwerts und der Hysterese.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
DOSIERPROGRAMM
Bis zu 50 einstellbare Formeln.
Wiederaufnahme der Dosierung nach einem Stromausfall.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Hochgenaue Dosierung durch die Impuls-Funktion.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Dosierungsdaten drucken.
Alarmkontaktverwaltung.
Automatische Dosierung.
Dosierungsstart durch externen Kontakt oder Tastatur.
Anzeige des minimalen und maximalen Gewichtes.
Einstellen eines eindeutigen Toleranzwertes für alle Formeln/Produkte.
Unterbrechung der laufenden Dosierung über die Tastatur oder durch externen Kontakt.
Pausenfunktion während der Dosierung über die Tastatur.
Nur für:
Programm BELADUNG
Autotara bei Beginn der Dosierung.
Programm ENTLADUNG
Automatische Beladung des Produkts in der gewogenen Struktur.
Verwaltung der Big-Bag-Dosierung.
Programm 3-6-14 PRODUKTE
Dosierung in Nettogewicht für jedes Produkt.
230 (115) VAC; 50/60 Hz; 15 VA
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
A/D-Konverter
Interne Eichwerte
Messbereich
<0.01% Vollausschlag • <0.03% Vollausschlag
<0.0003% Vollausschlag/°C • <0.001% Vollausschlag/°C
24 bit ±99999
±2 mV ±19.5 mV
Anzeigebereich ± 99999 (20% ÷ 100% Vollausschlag)
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstelle
Baudrate
Analogausgang (Option auf Anfrage)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
0-4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
0.2-25 Hz • 5, 10, 25, 50 Ablesung/s
n. 6 - 115 VAC/30 VDC; 0.5 A
n. 6
COM1: RS232; COM2: RS422/RS485
1200, 2400, 4800, 9600, 14400, 19200, 28000, 38400, 57600, 115200 (bit/s)
16 Bit. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω)
0÷10 V; 0÷5 V (min 10 kΩ)
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr. WÄGEINDIKATOR – WÄGE-UND DOSIERINSTRUMENTE
ARTIKELNUMMER
16-Bit-Analogausgang.
Profibus IP40-Konverter, geeignet für Montage auf Omega/DIN-Schiene, ermöglicht den Anschluss von 1 oder 2 Laumas-Instrumenten in Slave-Konfiguration an ein beliebiges Profibus DP Master-System über RS422/485-Schnittstelle. Abmessungen: 71x58x90 mm.
1 Instrument
2 Instrumente
MPROFIUNO MPROFIDUE
PROGRAMM
4 PRODUKTE
12 PRODUKTE
8 PRODUKTE + 4 DURCHFLUSSMESSER
20 PRODUKTE
8 externe Relaismodule enthalten
BESCHREIBUNG
50 Formeln / 20 Schritte
50 Formeln / 20 Schritte
50 Formeln / 20 Schritte
50 Formeln / 20 Schritte
Wägeindikator im Kasten nach DIN-Norm, geeignet für den Einbau an der Schalttafelfront.
Abmessungen: 192x96x150 mm (Panel-Loch 186x92 mm).
6-stelliges semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (14 mm Ziffernhöhe).
Alphanumerisches, hintergrundbeleuchtetes LCD-Display, 2 Zeilen mit 16 Zeichen (5 mm Zeichenhöhe).
4 Anzeige-LEDs.
18-Tasten-Tastatur.
Frontplatte Schutzart IP54.
Uhr/Kalender.
Externes 8-Relais-Modul inklusive für Versionen mit mehr als 4 Produkten: geeignet für die Montage auf Omega/DIN-Schiene, zu installieren in bis zu 100 m Entfernung; Abmessungen 93x126x H 60 mm; Stromversorgung 24 VDC 8 W; externe Kontakte 115 VAC 0.5 A.
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PC/PLC über COM2 (bis zu 32 Instrumente) mit Überwachungssoftware vom PC;
- Fernanzeige und Drucker über COM1/2;
- bis zu 8 parallel geschaltete Wägezellen mit Anschlusskasten;
50 Formeln für 20 Programmierschritte (alternativ 99 Formen für 10 Programmierschritte).
Programmierung in der vom Bediener gewünschten Reihenfolge der Schritte zum Laden der Produkte, teilweisen oder vollständigen Entladen, Schließen und Öffnen des Ausgangsrelais, Warten auf externen Eingang, Warten laut eingestellter Zeit.
Für Version WR8+4/50/1 mit Durchflussmesser: Einstellung und Anzeige der Produkte direkt in kg.
Dosierstart über die Tastatur durch Einstellen der gewünschten Formel und Zyklen (bis zu 9999).
Start durch externen Kontakt der Formel und der zuvor über die Tastatur gespeicherten Anzahl der Zyklen, oder Start durch externen Kontakt der ersten 15 Formeln (9 Formeln über Contraves), die von den 4 BCD-Eingängen für nur jeweils einen Zyklus ausgewählt wurden.
Benachrichtigung über Produktmangel während der Dosierung.
Automatische Fallberechnung.
Kontrolle des Toleranzfehlers.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
ARTIKELNUMMER
WR4/50/1
WR12/50/1
WR8+4/50/1
WR20/50/1
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
2 unabhängige serielle Schnittstellen: COM1=RS232 und COM2=RS232 oder RS422/485 zur bidirektionalen Kommunikation über die Protokolle ModBus RTU, Profibus DP (RS422/485), ASCII Laumas oder kontinuierlichen monodirektionalen Übertragung.
8 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
8 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
Hochgenaue Dosierung durch die Impuls-Funktion.
Kontrolle Mindestbestand pro Produkt.
Ablesung reale Bestände: Berechnung von Verbrauch und Lagerbeständen für jedes Produkt (Option auf Anfrage).
Produktionsberechnung für jede Formel mit Anzahl der durchgeführten Zyklen.
Alarmkontaktverwaltung.
Automatische Dosierung eines einzelnen Produkts über die Tastatur.
Automatisches Entladen einer voreingestellten Menge über die Tastatur.
Manuelle assistierte Dosierung.
Dosierungsdaten drucken.
Pausenfunktion während der Dosierung über die Tastatur.
Wiederaufnahme der Dosierung nach einem Stromausfall.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung und reale (mit Prüfgewichten).
Nullstellung der Tara.
Anzeige des Wägezellenwerts in mV.
Passwortschutz, um den Zugriff auf ausgewählte Funktionen zu verhindern.
Autotara bei Beginn der Dosierung.
ZERTIFIZIERUNGEN
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
230 VAC; 50/60 Hz; 25 VA
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität
Thermische Drift
A/D-Konverter
<0.01% Vollausschlag
<0.0003% Vollausschlag/°C
24 bit
Interne Eichwerte 60000 (20% ÷ 100% Vollausschlag)
Messbereich
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstelle
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
-7.5 mV +17.5 mV
-99999; +900000 0-4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
0.2-25 Hz • 6, 12, 25, 50 Ablesung/s
n. 8 - 115 VAC/30 VDC 0.5 A n. 8 - 12/24 VDC PNP
COM1: RS232; COM2: RS232, RS422/RS485 2400, 9600, 19200, 38400 (bit/s) 85%
-20°C +70°C -10°C +50°C
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Profibus IP40-Konverter, geeignet für Montage auf Omega/DIN-Schiene, ermöglicht den Anschluss von 1 oder 2 Laumas-Instrumenten in Slave-Konfiguration an ein beliebiges Profibus DP Master-System über RS422/485-Schnittstelle. Abmessungen: 71x58x90 mm.
1 Instrument
2 Instrumente
Ablesung der Ist-Bestände: Berechnung des Verbrauchs und der Lagerbestände für jedes Produkt; durch Wiegen der Rohstoffsilos mit Wägetransmittern und den entsprechenden Wägezellen ist es möglich, die in den Silos vorhandene Ist-Menge (Lagerbestand) an den WR zu übertragen.
ARTIKELNUMMER
MPROFIUNO MPROFIDUE
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG
Gewichtsverlust-Durchflussregler für den Einbau an der Schalttafelfront.
Abmessungen: 196x105x100 mm (Panelbohrung: 187x97 mm).
LCD-Display Berührungsbildschirm.
Frontplatte Schutzart IP65.
Zusätzlich zur Integration der Gewichts- und Geschwindigkeitsvariablen und damit zur Generierung des momentanen stündlichen Durchlaufs und des Gesamtgewichts übernimmt das Instrument TAIPAN365 auch die Funktion der Durchlauf-Selbstregulierung.
Auf Anfrage:
Profibus, Profinet IO, Ethercat, Ethernet TCP/IP und Ethernet IP Protokolle.
Separates Modul für zusätzlichen Ausgang und einen Analogeingang.
USB-Anschluss für USB-Stick.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
Serielle Schnittstelle RS232/RS422/RS485 zur Kommunikation über das Protokoll ModBus RTU und ASCII.
6 Relaisausgänge.
6 optoisolierte digitale PNP-Eingänge
1 Wägezelleneingang.
Analogausgang mit 16 bit Strom oder Spannung.
HAUPTFUNKTIONEN
Aufrechterhaltung des eingestellten Durchflusswertes durch PI-Einstellung des Analogausgangs, mit Alarmausgang für Durchfluss außerhalb der Toleranz.
Kontinuierliche Übertragung des momentanen Durchflusses, gemessen durch einen dazu proportionalen Analogausgang.
Möglichkeit, für die Chargendosierungen die Preset-, Soll- und Fallwerte mit Impulsausgängen bei Erreichen der Werte einzustellen.
Möglichkeit der Sollwertverstellung über Analogeingang. Möglichkeit, neben dem Standardausgang, einen zusätzlichen analogen Übertragungsausgang Ist-Durchfluss zu haben.
Speicherung der Punkte der Arbeitskurve des Dosierers, im Falle der Verwendung mit nichtlinearen Maschinen (z. B. elektromagnetischer Extractor).
Summierung des Gewichts des dosierten Materials mit Übertragung desselben durch Impulsausgang und Möglichkeit der Ansteuerung eines 24-Spalten-Druckers über RS232.
Programmierung von bis zu 15 verschiedenen Arbeitssollwerten, einstellbar über BCD-Eingänge.
Einfrieren des Analogausgangswertes vom Logikeingang aus, um diesen bei Neustart unter Vermeidung der anfänglichen Pendelbewegung des Systems wieder aufzuzeigen (ausführbar für alle 15 Sollwerte).
Möglichkeit, während des Betriebs den I/O-Status, das aktuelle Gewicht, die momentane Geschwindigkeit, die Encoder-Impulse und den eingestellten Korrekturfaktor anzuzeigen.
Nulljustierungsverfahren bei laufendem Band und Justierung mit Material mit anschließender Erstellung des Korrekturfaktors.
Mögliche Verbindung mit PC/PLC über Kommunikationsprotokoll ASCII und ModBus RTU (Auf Anfrage: Profibus, Profinet IO, Ethercat, Ethernet TCP/IP und Ethernet IP).
ZERTIFIZIERUNGEN
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
ANWENDUNGSBEISPIEL
Motor
Gewichtsverringerung
Nennlast
Trichter
inverter/drive
Gewicht
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
CPU - Mikrocontroller
24 VDC; 10 W RISC 32 bit - 44 MHz
Anzahl der parallelen Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) • 5 VDC/120 mA
A/D-Konverter
Eichwerte am Display
Interne Eichwerte
Auflösung der Anzeige
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstelle
Analogausgänge
Analogeingang
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
24 bit 10000 600000
x1 x2 x5 x10
6 - 30 VDC/60 mA
6 - 12÷24 VDC PNP
RS232/RS485/USB Device, Ethernet 16 bit
24 bit 85%
-20 °C +60 °C
-10 °C +50 °C
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG
Gewichtsverlust-Durchflussregler im Kasten nach DIN-Norm, geeignet für den Einbau an der Schalttafelfront.
Abmessungen: 144x72x120 mm (Panel-Loch: 139x67 mm).
Alphanumerisches, hintergrundbeleuchtetes LCD-Display, 2 Zeilen, 16 Zeichen (5 mm Zeichenhöhe).
Schmelzsicherung von außen zugänglich.
Auf Anfrage:
PROFIBUS-Protokoll (erfordert zusätzliches Modul);
Separates Modul für zusätzlichen Ausgang und einen Analogeingang;
ETHERNET-Schnittstellenmodul;
24-Spalten-Drucker.
1 serielle Schnittstelle RS232/RS422/RS485 (DB9-Steckverbinder) zur Kommunikation über das Protokoll ModBus RTU, Profibus DP, ASCII.
6 Relaisausgänge.
8 optoisolierte digitale PNP-Eingänge
1 Wägezelleneingang.
Analogausgang mit 16 bit Strom oder Spannung.
HAUPTFUNKTIONEN
Aufrechterhaltung des eingestellten Durchflusswertes durch PI-Einstellung des Analogausgangs, mit Alarmausgang für Durchfluss außerhalb der Toleranz.
Kontinuierliche Übertragung des momentanen Durchflusses, gemessen durch einen dazu proportionalen Analogausgang.
Möglichkeit, für die Chargendosierungen die Preset-, Soll- und Fallwerte mit Impulsausgängen bei Erreichen der Werte einzustellen.
Summierung des Gewichtes des dosierten Materials mit Übertragung desselben durch Impulsausgang und Möglichkeit, über RS232 einen Drucker anzusteuern.
Programmierung von bis zu 15 verschiedenen Arbeitssollwerten, einstellbar über BCD-Eingänge.
Einfrieren des Analogausgangswertes vom Logikeingang aus, um diesen bei Neustart unter Vermeidung der anfänglichen Pendelbewegung des Systems wieder aufzuzeigen (ausführbar für alle 15 Sollwerte).
Möglichkeit, während des Betriebs den I/O-Status, das aktuelle Gewicht, die momentane Geschwindigkeit, die Encoder-Impulse und den eingestellten Korrekturfaktor anzuzeigen.
Mögliche Verbindung mit PC/PLC über Kommunikationsprotokoll ASCII, ModBus RTU und Profibus (auf Anfrage).
ZERTIFIZIERUNGEN
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
ANWENDUNGSBEISPIEL
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
230/115 VAC 50-60Hz ; 15 VA
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 6 (350 Ω) mit 4/6 Drähten • 5 VDC / 90 mA
Messbereich
A/D-Konverter
Eichwerte am Display
Interne Eichwerte
Auflösung der Anzeige
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstelle
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang
Stromversorgung Encoder
24 bit
±3.9 mV/V
60000
16000000
x1 x2 x5 x10
6 - max 115 VAC / 30 VDC / 0.5 A cad.
8 - 12/24 VDC PNP
COM1: RS232c half duplex; COM2: RS422/RS485 half duplex
9600 (bit/s)
16 Bit. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω)
0÷10 V; 0÷5 V (min 10 kΩ)
12 VDC
Eingang Encoder Einphase push-pull max. 2 kHz
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
10÷90%
-20 °C +70 °C
-10 °C +50 °C
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG
Band-Durchflussregler geeignet für den Einbau an der Schalttafelfront.
Abmessungen: 196x105x100 mm (Panelbohrung: 187x97 mm).
LCD-Display Berührungsbildschirm.
Frontplatte Schutzart IP65.
ZusätzlichzurIntegrationderGewichts-undGeschwindigkeitsvariablen und damit zur Generierung des momentanen stündlichen Durchlaufs und des Gesamtgewichts übernimmt das Instrument COBRA365 auch die Funktion der Durchlauf-Selbstregulierung.
Auf Anfrage:
Profibus, Profinet IO, Ethercat, Ethernet TCP/IP und Ethernet IP Protokolle.
Separates Modul für zusätzlichen Ausgang und einen Analogeingang.
USB-Anschluss für USB-Stick.
Serielle Schnittstelle RS232/RS422/RS485 zur Kommunikation über das Protokoll ModBus RTU und ASCII.
6 Relaisausgänge.
6 optoisolierte digitale PNP-Eingänge.
1 Wägezelleneingang.
Analogausgang mit 16 bit Strom oder Spannung.
HAUPTFUNKTIONEN
Aufrechterhaltung des eingestellten Durchflusswertes durch PI-Einstellung des Analogausgangs, mit Alarmausgang für Durchfluss außerhalb der Toleranz.
Kontinuierliche Übertragung des momentanen Durchflusses, gemessen durch einen dazu proportionalen Analogausgang.
Möglichkeit, für die Chargendosierungen die Preset, Soll und Fallwerte mit Impulsausgängen bei Erreichen der Werte einzustellen.
Möglichkeit der Sollwertverstellung über Analogeingang. Möglichkeit, neben dem Standardausgang, einen zusätzlichen analogen Übertragungsausgang Ist-Durchfluss zu haben.
Speicherung der Punkte der Arbeitskurve des Dosierers, im Falle der Verwendung mit nichtlinearen Maschinen (z. B. elektromagnetischer Extractor).
Summierung des Gewichts des dosierten Materials mit Übertragung desselben durch Impulsausgang und Möglichkeit der Ansteuerung eines 24-Spalten-Druckers über RS232.
Programmierung von bis zu 15 verschiedenen Arbeitssollwerten, einstellbar über BCD-Eingänge.
Einfrieren des Analogausgangswertes vom Logikeingang aus, um diesen bei Neustart unter Vermeidung der anfänglichen Pendelbewegung des Systems wieder aufzuzeigen (ausführbar für alle 15 Sollwerte).
Möglichkeit, während des Betriebs den I/O-Status, das aktuelle Gewicht, die momentane Geschwindigkeit, die Encoder-Impulse und den eingestellten Korrekturfaktor anzuzeigen.
Nulljustierungsverfahren bei laufendem Band und Justierung mit Material mit anschließender Erstellung des Korrekturfaktors.
Mögliche Verbindung mit PC/PLC über Kommunikationsprotokoll ASCII und ModBus RTU (Auf Anfrage: Profibus, Profinet IO, Ethercat, Ethernet TCP/IP und Ethernet IP).
ZERTIFIZIERUNGEN
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
ANWENDUNGSBEISPIEL
encoder
Werkstoff
Wägezellen Motor
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
CPU - Mikrocontroller
24 VDC; 10 W RISC 32 bit - 44 MHz
Anzahl der parallelen Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) • 5 VDC/120 mA
A/D-Konverter
Eichwerte am Display
Interne Eichwerte
Auflösung der Anzeige
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstelle
Analogausgänge
Analogeingang
Stromversorgung Encoder
Eingang Encoder
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Betriebstemperatur
24 bit
10000
600000 x1 x2 x5 x10
6 - 30 VDC/60 mA
6 - 12÷24 VDC PNP
RS232/RS485/USB Device, Ethernet
16 bit
24 bit
24 VDC bi-fase PP max 2 kHz 85% -10 °C +50 °C
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG
Band-Durchflussregler im Kasten nach DIN-Norm, geeignet für den Einbau an der Schalttafelfront (Abmessungen: 144x72x120 mm; Panel-Loch: 139x67 mm).
Alphanumerisches, hintergrundbeleuchtetes LCD-Display, 2 Zeilen, 16 Zeichen (5 mm Zeichenhöhe).
Schmelzsicherung von außen zugänglich.
Zusätzlich zur Integration der Gewichts- und Geschwindigkeitsvariablen und damit zur Generierung des momentanen stündlichen Durchlaufs und des Gesamtgewichts übernimmt das Instrument COBRA 265 auch die Funktion der Durchlauf-Selbstregulierung.
Auf Anfrage:
PROFIBUS-Protokoll (erfordert zusätzliches Modul);
Separates Modul für zusätzlichen Ausgang und einen Analogeingang;
ETHERNET-Schnittstellenmodul;
24-Spalten-Drucker.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
1 serielle Schnittstelle RS232/RS422/RS485 (DB9-Steckverbinder) zur Kommunikation über das Protokoll ModBus RTU, ASCII.
6 Relaisausgänge.
8 optoisolierte digitale PNP-Eingänge.
1 Wägezelleneingang.
Analogausgang mit 16 bit Strom oder Spannung.
ZERTIFIZIERUNGEN
HAUPTFUNKTIONEN
Aufrechterhaltung des eingestellten Durchflusswertes durch PI-Einstellung des Analogausgangs, mit Alarmausgang für Durchfluss außerhalb der Toleranz.
Kontinuierliche Übertragung des momentanen Durchflusses, gemessen durch einen dazu proportionalen Analogausgang.
Möglichkeit, für die Chargendosierungen die Preset, Soll und Fallwerte mit Impulsausgängen bei Erreichen der Werte einzustellen.
Summierung des Gewichtes des dosierten Materials mit Übertragung desselben durch Impulsausgang und Möglichkeit, über RS232 einen Drucker anzusteuern.
Programmierung von bis zu 15 verschiedenen Arbeitssollwerten, einstellbar über BCD-Eingänge.
Einfrieren des Analogausgangswertes vom Logikeingang aus, um diesen bei Neustart unter Vermeidung der anfänglichen Pendelbewegung des Systems wieder aufzuzeigen (ausführbar für alle 15 Sollwerte).
Möglichkeit, während des Betriebs den I/O-Status, das aktuelle Gewicht, die momentane Geschwindigkeit, die Encoder-Impulse und den eingestellten Korrekturfaktor anzuzeigen.
Nulljustierungsverfahren bei laufendem Band und Justierung mit Material mit anschließender Erstellung des Korrekturfaktors.
Mögliche Verbindung mit PC/PLC über Kommunikationsprotokoll ASCII, ModBus RTU und Profibus (auf Anfrage).
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
ANWENDUNGSBEISPIEL
Ein Angebot für WÄGEBRÜCKE oder komplettes BAND anfordern.
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
230/115 VAC 50-60 Hz; 15 VA
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 6 (350 Ω) mit 4/6 Drähten • 5 VDC / 90 mA
Messbereich
A/D-Konverter
Eichwerte am Display
Interne Eichwerte
Auflösung der Anzeige
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstelle
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang
Stromversorgung Encoder
±3.9 mV/V 24 bit
60000
16000000 x1 x2 x5 x10
6 - max 115 VAC / 30 VDC / 0.5 A cad.
8 - 12÷24 VDC PNP
COM1: RS232c half duplex; COM2: RS422/RS485 half duplex 2400, 9600, 19200, 38400 (bit/s)
16 Bit 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω)
0÷10 V; 0÷5 V (min 10 kΩ)
Eingang Encoder Einphase push-pull max. 2 kHz
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
Waage A
8 + 4 PRODUKTE
8 + 4 + 4 PRODUKTE
BESCHREIBUNG
A + B
A + B + C
Waage B
20 Formeln / 2 Waagen
20 Formeln / 3 Waagen
Das DOS2005-System wurde für die gleichzeitige Dosierung von 2 oder 3 Waagen plus 1 Durchflußmesser (maximal 20 Hz) entworfen.
Die Waage A verarbeitet bis zu 8 Produkte, während die Waagen B und C jeweils bis zu 4 Produkte verarbeiten.
Ein wichtiges Merkmal liegt in der Möglichkeit, die Dosierung einer Waage zu starten, auch wenn die anderen den Dosierzyklus noch nicht beendet haben (maximale Phasenverschiebung zwischen den Waagen um einen Zyklus).
Bilancia A: bis zu 8 Produkten
Haupteinheit DOS2005 im Kasten nach DIN-Norm für den Einbau an der Schalttafelfront geeignet.
Abmessungen: 144x96x80 mm (Panel-Loch 137x91 mm)
5-stelliges semi-alphanumerisches, rotes LED-Display (20 mm Ziffernhöhe).
18 Anzeige-LEDs.
8-Tasten-Tastatur.
Frontplatte Schutzart IP64.
Uhr/Kalender.
6 Relaisausgänge.
5 digitale Eingänge.
3 Wägezellen-Eingänge.
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- 24-Spalten-Drucker über serielle TTL-Schnittstelle;
- bis zu 12 parallel geschaltete Wägezellen mit Anschlusskasten.
Bis zu 20 einstellbare Formeln.
Nullstellung der Tara.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten).
Anzeige des Wägezellenwerts in mV: kontinuierliche Überprüfung der Integrität der Wägezellenverbindung.
Dosierstart über Tastatur durch Einstellen der gewünschten Formel und Zyklen (bis zu 9999).
Dosierstart der ersten 12 Formeln durch externen Kontakt.
Autotara auf erste Komponente für jede Waage.
Hochgenaue Dosierung durch die Langsam-Funktion.
Waage C
ARTIKELNUMMER
DOS2005/2
DOS2005/3
Waagen B - C: bis zu (jeweils) 4 Produkten
Instrument Modell RIPE im Kasten nach DIN-Norm für den Einbau an der Schalttafelfront geeignet.
Abmessungen: 96x96x80 mm (Panel-Loch 91x91 mm).
4-stelliges semi-alphanumerisches, rotes LED-Display (20 mm Ziffernhöhe) mit 7 Segmenten (bei Werten über 9999 wird der Wert mit Fließkomma angezeigt, z. B. 11.50 zur Anzeige von 11500).
3-Tasten-Tastatur.
Frontplatte Schutzart IP64.
4 Relaisausgänge.
5 digitale Eingänge.
Externes 6-Relais-Modul
Montage auf Omega/DIN-Schiene.
Abmessungen: 115x80x55 mm.
Hochgenaue Dosierung durch die Impuls-Funktion.
Automatische Fallberechnung.
Speicherung des Gesamtverbrauchs.
Dosierungsdaten drucken.
Veränderung der eingestellten Menge hinsichtlich des Durchflussmessers auch während der noch nicht beendeten Dosierphase
Wiederaufnahme der Dosierung nach einem Stromausfall.
Manuelle Dosierung über Tastatur.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Passwortschutz, um den Zugriff auf ausgewählte Funktionen zu verhindern.
Pausenfunktion während der Dosierung über Tastatur.
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 12 (350 Ω) • 5 VDC/180 mA
Interne Eichwerte
Messbereich
Anzeigebereich
Auflösung der Anzeige
230 VAC ±10%; 50/60 Hz; 15 VA 12000 ±4 mV; +16.5 mV -3000 +60000 x1 x2 x5 x10
Ablesungen pro Sekunde 6 Ablesungen/s
Relaisausgänge
Digitale Eingänge
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
n. 6, 6, 4 - 115 VAC 2 A n. 5
Auswahl der ersten 12 Formeln über Stufenschalter.
Auswahl der ersten 12 Formeln über externe Kontakte.
Multipliziert vom Stufenschalter aus die in den Formeln eingestellte Produktmenge mit einem Koeffizienten, der zwischen 0.5 und 6 variiert.
Multipliziert von 12 externen Kontakten aus die in den Formeln eingestellte Produktmenge mit einem Koeffizienten, der zwischen 0.5 und 6 variiert.
ARTIKELNUMMER
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
Waage A
Waage B
Waage C
PROGRAMM WAAGE
31 PRODUKTE
26 PRODUKTE
27 PRODUKTE
22 PRODUKTE
23 PRODUKTE
24 PRODUKTE
A + B
A + B
A + B + C
A + B + C
50 Formeln / 20 Schritte / 1 Waage bei Beladung
50 Formeln / 20 Schritte / 1 Waage bei Beladung +1 bei Entladung
50 Formeln / 20 Schritte / 2 Waagen bei Beladung
50 Formeln / 20 Schritte / 2 Waagen bei Beladung + 1 bei Entladung
50 Formeln / 20 Schritte / 3 Waagen bei Beladung
50 Formeln / 20 Schritte / 3 Waagen bei Beladung
ARTIKELNUMMER
WR31/50/1
WR26/50/1+1
WR27/50/2
WR22/50/2+1
WR23/50/3
WR24/50/3
Neben den automatisch verwalteten Produkten können bis zu 6 weitere Produkte eingestellt werden, die als manuelle Ergänzungen verwaltet werden.
BESCHREIBUNG
Das WRBIL-System kann Wägungen in Dosieranlagen verwalten, die bis zu 3 Waagen an derselben Produktionslinie benötigen.
Es verwaltet 1 bis 3 Waagen gleichzeitig und steuert 22 bis 31 auf den Waagen verteilte Produkte plus 6 Produkte als manuelle Ergänzungen (Attrappen-Waage).
Die Versionen WR26/50/1+1 und WR22/50/2+1 können außer den Waagen bei Beladung auch 1 Waage bei Entladung verwalten.
Das System ermöglicht die Auswahl von 2 verschiedenen Betriebsmodi:
-Der zweite Dosierzyklus einer Waage startet auch dann, wenn sich die anderen Waagen noch im ersten Dosierzyklus befinden (max. Phasenverschiebung der Dosierzyklen um einen Zyklus).
-Der zweite Dosierzyklus beginnt erst, wenn alle Waagen den ersten Zyklus abgeschlossen haben.
Im Falle eines defekten Transmitters können die Wägezellen direkt an das WR-Instrument angeschlossen werden (Funktion Notfallwaage).
Das System besteht aus:
1 WR-Haupteinheit;
1 bis 3 Wägeindikatoren (die genehmigt werden können ): W100, W200, WDOS, WDESK, WINOX (die Anzahl der Indikatoren variiert je nach Anzahl der Waagen);
3 bis 4 externe 8-Relais-Module: geeignet für die Montage auf Omega/DIN-Schiene, Abmessungen 93x60x126 mm; Stromversorgung 24 VDC 8 W; externe Kontakte 115 VAC 0.5 A.
Informationen zu EINGÄNGEN/AUSGÄNGEN UND KOMMUNIKATION, HAUPTFUNKTIONEN und weitere Daten sind der technischen Dokumentation der Instrumente zu entnehmen: WR, W100, W200, WDOS, WDESK, WINOX.
ZERTIFIZIERUNGEN
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
230 (115) VAC; 50/60 Hz; 25 VA
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) • 5 VDC/120 mA
Linearität
Thermische Drift
A/D-Konverter
<0.01% Vollausschlag
<0.0003% Vollausschlag/°C
24 bit
Interne Eichwerte 60000 (20% ÷ 100% Vollausschlag)
Messbereich
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstelle
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
OPTIONEN AUF ANFRAGE
-7.5 mV +17.5 mV
-99999; +900000
0-4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
0.2-25 Hz • 6, 12, 25, 50 Ablesung/s
n. 8 - 115 VAC/30 VDC 0.5 A
n. 8 - 12/24 VDC PNP
RS232, RS422, RS485
9600 (bit/s)
85%
-20°C +70°C
-10°C +50°C
BESCHREIBUNG
Profibus IP40-Konverter, geeignet für Montage auf Omega/DIN-Schiene, ermöglicht den Anschluss von 1 oder 2 Laumas-Instrumenten in Slave-Konfiguration an ein beliebiges Profibus DP Master-System über RS422/485-Schnittstelle. Abmessungen: 71x58x90 mm.
1 Instrument
2 Instrumente
ARTIKELNUMMER
MPROFIUNO MPROFIDUE
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
PROGRAMM WAAGE
6 + 2 PRODUKTE
6 + 2 + 2 PRODUKTE
10 + 4 PRODUKTE
10 + 4 + 4 PRODUKTE
8 + 4 + 1 + 4 PRODUKTE
BESCHREIBUNG
A + B
A + B + C
A + B
A + B + C
A + B + C + D
Waage A
ZUSCHLAGSTOFFE nach Gewicht
Waage C
WASSER nach Gewicht
Waage B
ZEMENT nach Gewicht
Waage D
ZUSATZSTOFF nach Gewicht
ARTIKELNUMMER
50 Formeln / 2 Waagen
50 Formeln / 3 Waagen
50 Formeln / 2 Waagen
50 Formeln / 3 Waagen
50 Formeln / 4 Waagen
Das WRMDB-System eignet sich für die Zubereitung von Beton und kann die Dosierung von 2 bis 4 Waagen und Impulswasser (maximal 20 Hz) verwalten:
-2 Waagen: 6 Zuschlagstoffe, 2 Zemente, Impulswasser;
-3 Waagen: 6 Zuschlagstoffe, 2 Zemente, 2 Zusatzstoffe nach Gewicht/Impulsen, Impulswasser;
-2 Waagen: 10 Zuschlagstoffe, 4 Zemente, Impulswasser;
-3 Waagen:10 Zuschlagstoffe, 4 Zemente, 4 Zusatzstoffe nach Gewicht/Impulsen, Impulswasser;
-4 Waagen: 8 Zuschlagstoffe, 4 Zemente, 1 Wasser nach Gewicht/Impulsen, 4 Zusatzstoffe nach Gewicht/Impulsen.
Ermöglicht die Messung der Feuchtigkeit von 2 Zugschlagstoffen (Sonden ausgenommen) und die Berechnung der Wasserund Zugschlagstoff-Menge entsprechend dem ermittelten Feuchtigkeitswert.
Geeignet für genehmigte Anlagen zum Beladen von Betonfahrmischern und zum Verkauf von Beton an Dritte.
Durch die Einstellung mehrerer Dosierzyklen über die Tastatur ist es möglich, die Dosierung einer Waage (Zuschlagstoffe, Zement, Zusatzstoff) zu starten, auch wenn die anderen Waagen den vorherigen Dosierzyklus noch nicht beendet haben.
ZERTIFIZIERUNGEN
WRMDB6/2
WRMDB6/2/2
WRMDB10/4
WRMDB10/4/4
WRMDB8/4/1/4
Das System besteht aus:
1 WR-Haupteinheit;
2 bis 4 Wägeindikatoren (die genehmigt werden können ): W100, W200, WDOS, WDESK, WINOX (die Anzahl der Indikatoren variiert je nach Anzahl der Waagen);
2 bis 4 externe 8-Relais-Module: geeignet für die Montage auf Omega/DIN-Schiene, Abmessungen 93x60x126 mm; Stromversorgung 24 VDC 8 W; externe Kontakte 115 VAC 0.5 A.
Informationen zu EINGÄNGEN/AUSGÄNGEN UND KOMMUNIKATION, HAUPTFUNKTIONEN und weitere Daten sind der technischen Dokumentation der Instrumente zu entnehmen: WR, W100, W200, WDOS, WDESK, WINOX.
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) • 5 VDC/120 mA
Linearität
Thermische Drift
A/D-Konverter
Interne Eichwerte
Messbereich
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Analogeingänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstelle
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
<0.01% Vollausschlag
<0.0003% Vollausschlag/°C
230 (115) VAC; 50/60 Hz; 25 VA 24 bit
60000 (20% ÷ 100% Vollausschlag)
-7.5 mV +17.5 mV -99999; +900000 0-4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
0.2-25 Hz • 6, 12, 25, 50 Ablesung/s
n. 8 - 115 VAC/30 VDC 0.5 A
n. 5 - 0÷10 VDC
n. 8 12/24 VDC PNP
RS232, RS422, RS485
9600 (bit/s)
85% -20°C +70°C -10°C +50°C
Auswahl der ersten 12 Formeln über Stufenschalter.
Auswahl der ersten 12 Formeln über externe Kontakte.
Multipliziert vom Stufenschalter aus die in den Formeln eingestellte Produktmenge mit einem Koeffizienten, der zwischen 0.5 und 6 variiert.
Multipliziert von 12 externen Kontakten aus die in den Formeln eingestellte Produktmenge mit einem Koeffizienten, der zwischen 0.5 und 6 variiert.
ARTIKELNUMMER
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
D-Sub-Steckverbinder - IP40
Halterung aus Edelstahl zum Wandeinbau (auf Anfrage)
BESCHREIBUNG
Wägeindikator aus ABS.
Abmessungen: 226x122x189 mm.
6-stelliges semi-alphanumerisches hintergrundbeleuchtetes LCD-Anzeige (20 mm Ziffernhöhe) - 46 Meldungssymbole.
19-Tasten-Tastatur.
Schutzart IP40.
Frontplatte Schutzart IP67.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Netzteil inklusive.
D-Sub-Steckverbinder.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
ZERTIFIZIERUNGEN
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
3 serielle Schnittstellen (2x RS485 und 1x RS232) zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
4 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
2 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
1 Wägezelleneingang.
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - nmax 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen
Linearität
Thermische Drift
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
12÷24 VDC ±10%; 6 W
bis zu 8 (350 Ω) oder 16 (700 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
<0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
±999999 • 0.01 μV/d ±39 mV ±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
4 - max 115 VAC/150 mA
2 - 5÷24 VDC PNP
2x RS485, 1x RS232
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
85%
-30 °C +80 °C
-20
4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich
Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999 China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
10000 (Klasse III/IIIL)
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit 350 Ω (oder 16 Wägezellen mit 700 Ω) mit Anschlusskasten;
- Intelligenter Anschlusskasten oder andere mehrkanalige Instrumente: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
Doppelwägung (Eingang und Ausgang), Einzelwägung (Eingang oder Ausgang), Doppelwägung mit Anhänger, Einzelwägung mit Anhänger, Mehrfachwägung (Wägung von Fahrzeugen, die aus mehreren Elementen bestehen).
Gleichzeitige Verwaltung von 254 Lastwagen.
Archiv der offenen Eingangswägungen (max 254).
Database mit 999 festgelegten Taren.
Bis zu 10000 im Alibispeicher speicherbaren Wägungen.
Ampel-Verwaltung durch Relaisausgänge.
Verwaltung der Summen (geladene und entladene Produkte).
Ausdruck des angezeigten Gewichtes, der offenen Wägung, der Summen und der zuletzt durchgeführten Wägung.
Personalisierbarer Ausdruck (Kopf- und Fußzeile) über PC-Software.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Doppelwägung (Eingang und Ausgang), Einzelwägung (Eingang oder Ausgang), Doppelwägung mit Anhänger, Einzelwägung mit Anhänger, Mehrfachwägung (Wägung von Fahrzeugen, die aus mehreren Elementen bestehen), ID-Code (Alibispeicher).
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Verstellbare Edelstahlhalterung zum Wand- und Tischeinbau. Abmessungen mit Halterung: 230x122x250 mm.
Befestigungshalter zum Einbau an der Schalttafelfront.
Akku-Pack bestehend aus 8 wiederaufladbaren NiMH-Batterien, 1.2 V, Typ AA.
- Nicht herausnehmbar.
- Maximale Betriebsdauer: 11 Stunden.
Alibispeicher.
ARTIKELNUMMER
STAFFAINOXWDESK
STAFFEWINOX
OPZWBATTWDESK
OPZWALIBI
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
INTELLIGENTE ANSCHLUSSKÄSTEN
Auf dem Display des Wägeindikators werden die Funktionen des intelligenten Anschlusskastens angezeigt.
Beispiel:
LASTVERTEILUNG AUF DIE 8 UNABHÄNGIGEN KANÄLE
Lastverteilung auf jeden aktiven
Kanal in %
ERROR: Probleme mit der Verbindung
OFF: Kanal nicht aktiv
WÄGEZELLEN
ANSCHLUSSKASTEN
INTELLIGENTER ANSCHLUSSKASTEN
DRUCKER DATABASE
Unterstützte externe Drucker:
Epson TM-U295
Epson LX300
Custom Kube II
Laumas STAVT II
DATABASE WÄGEINDIKATOR DRUCKER
FERNANZEIGE
PERSONALISIERBARER KASSENBON
Weitere Modelle auf Anfrage. Der Beispiel-Ausdruck bezieht sich auf den integrierten Drucker.
Die Database ermöglicht es, eine festgelegte Tara mit einem Identifikationscode (ID) zu verknüpfen.
FERNANZEIGE
Geeignet für die Fernanzeige des Gewichtes.
Integrierter Thermodrucker (auf Anfrage)
BESCHREIBUNG
Tisch-Wägeindikator aus ABS.
Abmessungen: 315x170x315 mm.
Hintergrundbeleuchtetes Grafische LCD-Anzeige, Auflösung: 240x64 Pixel, sichtbares Feld: 133x39 mm.
52-Tasten-Tastatur.
Schutzart IP40.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Netzteil inklusive.
Mehrsprachige Software (4 Sprachen + 1 personalisierbar).
D-Sub-Steckverbinder.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
Universalnetzteil 24 VDC/1 A. Eingang 100÷240 VAC. Kabellänge 3 m.
D-Sub-Steckverbinder - IP40
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
1 Ethernet TCP/IP-Schnittstelle.
2 USB-Ports für den Anschluss einer externen Tastatur, eines Barcode-Lesers oder eines USB-Sticks (inklusive).
4 serielle Schnittstellen (2x RS485 und 2x RS232) zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
1 Wägezelleneingang.
Anschlüsse an:
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit 350 Ω (oder 16 Wägezellen mit 700 Ω) mit Anschlusskasten;
- bis zu 16 Digitale Wägezellen: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
- Intelligenter Anschlusskasten oder andere mehrkanalige Instrumente: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
Doppelwägung (Eingang und Ausgang), Einzelwägung (Eingang oder Ausgang), Doppelwägung mit Anhänger, Einzelwägung mit Anhänger, Mehrfachwägung (Wägung von Fahrzeugen, die aus mehreren Elementen bestehen).
Gleichzeitige Verwaltung von 254 Lastwagen.
Archiv der offenen Eingangswägungen (max 254).
Database mit 500 Fahrzeugen (Nummernschilder, festgelegte Tara), Produkte, Kunden und Bedienern.
Bis zu 10000 im Alibispeicher speicherbaren Wägungen.
Fernanzeige mit Ampel-Funktion, verwaltet über RS485/RS232.
Ampel-Verwaltung durch Relaisausgänge.
Verwaltung der Summen (geladene und entladene Produkte).
Verwaltung des Barcode-Lesers mit Ausdruck und Aufruf der ID der offenen Wägung.
Datenübertragung auf USB-Stick (inklusive).
Ausdruck des angezeigten Gewichtes, der offenen Wägung, der Summen und der zuletzt durchgeführten Wägung.
Personalisierbarer Ausdruck ( Kopf- und Fußzeile) über PC-Software.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Doppelwägung (Eingang und Ausgang), Einzelwägung (Eingang oder Ausgang), Doppelwägung mit Anhänger, Einzelwägung mit Anhänger, Mehrfachwägung (Wägung von Fahrzeugen, die aus mehreren Elementen bestehen), ID-Code (Alibispeicher).
ZERTIFIZIERUNGEN
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - nmax 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 6 W
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) oder 16 (700 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität
Thermische Drift
<0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter 24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
±999999 • 0.01 μV/d ±39 mV ±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
5 - max 115 VAC/150 mA
3 - 5÷24 VDC PNP 2x RS485, 2x RS232
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
85%
-30 °C +80 °C
-20 °C +60 °C
5 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
-20 °C +50 °C
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999 China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
10000 (Klasse III/IIIL)
INTELLIGENTE ANSCHLUSSKÄSTEN
Auf dem Display des Wägeindikators werden die Funktionen des intelligenten Anschlusskastens angezeigt.
Beispiel:
LASTVERTEILUNG
Das Instrument zeigt die aktuelle Lastverteilung auf jedem aktiven Kanal grafisch an.
Bruttogewicht
Lastverteilung auf jeden aktiven Kanal in % Kanäle
ERROR: Verbindungsproblem OFF: Kanal nicht aktiv
ANSCHLUSSKASTEN INTELLIGENTER ANSCHLUSSKASTEN WÄGEZELLEN
DRUCKER
DATABASE
WÄGEINDIKATOR DRUCKER
FERNANZEIGE
Unterstützte externe Drucker: Epson TM-U295 Epson LX300 Custom Kube II Epson TM-T20III Laumas STAVT II Weitere Modelle auf Anfrage.
PERSONALISIERBARER KASSENBON
Integrierter Thermodrucker Der Beispiel-Ausdruck bezieht sich auf den integrierten Drucker.
PERSONALISIERBARE KOPF- UND FUSSZEILE
Die Database ermöglicht es, ein Fahrzeug (Nummernschild und festgelegte Tara) mit einem Kunden-Identifikationscode (ID) und den Wägedaten zu verknüpfen.
Fernanzeige mit Ampel-Funktion, verwaltet über serielle Schnittstelle.
DIGITALE WÄGEZELLEN
Auf dem Display des Wägeindikators werden die Funktionen des intelligenten Anschlusskastens angezeigt.
Beispiel:
LASTVERTEILUNG
Das Instrument zeigt die aktuelle Lastverteilung auf jeder an das Instrument angeschlossenen digitalen Wägezelle grafisch an.
% Lastverteilung auf jeder Wägezelle Wägezelle
Bruttogewicht
ERROR: Verbindungsproblem
DIGITALE WÄGEZELLE
DIGITALE WÄGEZELLE
OFF: Wägezelle nicht aktiv
DATABASE WÄGEINDIKATOR DRUCKER FERNANZEIGE
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Integrierter Thermodrucker: 24 Spalten, Papierendensensor, Betriebstemperatur: 0÷50 °C, Betriebsfeuchtigkeit: 20%÷80%, inklusive Papierrolle (Breite: 57 ±0.5 mm - Außendurchmesser: 50 mm). Ein RS485-Schnittstelle ist nicht verfügbar.
Thermopapierrolle.
Rolle mit selbstklebendem Thermopapier.
Alibispeicher.
Wiederaufladbare 12.2 Volt Bleibatterie, Kapazität 2.8 Ah, bei Lieferung bereits im Instrument montiert. Maximale Betriebsdauer: 6 Stunden.
ARTIKELNUMMER
OPZWTABSTA
CARTASTAVP
CARTAFISCADEN
OPZWALIBI
OPZWBATTWTAB
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
D-Sub-Steckverbinder - IP40 941,00
MULTILANGUAGE
BESCHREIBUNG
Tisch-Wägeindikator aus Edelstahl AISI 304.
Abmessungen: 286x85x206 mm.
Hintergrundbeleuchtetes Grafische LCD-Anzeige, Auflösung: 240x64 Pixel, sichtbares Feld: 133x39 mm.
52-Tasten-Tastatur.
Schutzart IP40.
Frontplatte Schutzart IP68.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Netzteil inklusive.
Mehrsprachige Software (4 Sprachen + 1 personalisierbar).
D-Sub-Steckverbinder.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
Universalnetzteil 24 VDC/1 A. Eingang 100÷240 VAC. Kabellänge 3 m.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
1 Ethernet TCP/IP-Schnittstelle.
2 USB-Ports für den Anschluss einer externen Tastatur, eines Barcode-Lesers oder eines USB-Sticks (inklusive).
4 serielle Schnittstellen (2x RS485 und 2x RS232) zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
5 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
3 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
1 Wägezelleneingang.
Anschlüsse an:
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit 350 Ω (oder 16 Wägezellen mit 700 Ω) mit Anschlusskasten;
- bis zu 16 Digitale Wägezellen: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose;
- Intelligenter Anschlusskasten oder andere mehrkanalige Instrumente: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
Doppelwägung (Eingang und Ausgang), Einzelwägung (Eingang oder Ausgang), Doppelwägung mit Anhänger, Einzelwägung mit Anhänger, Mehrfachwägung (Wägung von Fahrzeugen, die aus mehreren Elementen bestehen).
Gleichzeitige Verwaltung von 254 Lastwagen.
Archiv der offenen Eingangswägungen (max 254).
Database mit 500 Fahrzeugen (Nummernschilder, festgelegte Tara), Produkte, Kunden und Bedienern.
Bis zu 10000 im Alibispeicher speicherbaren Wägungen.
Fernanzeige mit Ampel-Funktion, verwaltet über RS485/RS232.
Ampel-Verwaltung durch Relaisausgänge.
Verwaltung der Summen (geladene und entladene Produkte).
Verwaltung des Barcode-Lesers mit Ausdruck und Aufruf der ID der offenen Wägung.
Datenübertragung auf USB-Stick (inklusive).
Ausdruck des angezeigten Gewichtes, der offenen Wägung, der Summen und der zuletzt durchgeführten Wägung.
Personalisierbarer Ausdruck ( Kopf- und Fußzeile) über PC-Software.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Doppelwägung (Eingang und Ausgang), Einzelwägung (Eingang oder Ausgang), Doppelwägung mit Anhänger, Einzelwägung mit Anhänger, Mehrfachwägung (Wägung von Fahrzeugen, die aus mehreren Elementen bestehen), ID-Code (Alibispeicher).
ZERTIFIZIERUNGEN
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - nmax 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen
Linearität
Thermische Drift
12÷24 VDC ±10%; 6 W
bis zu 8 (350 Ω) oder 16 (700 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
<0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter 24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
±999999 • 0.01 μV/d ±39 mV ±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde 10 Niveaus • 5÷300 Hz
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
5 - max 115 VAC/150 mA
3 - 5÷24 VDC PNP 2x RS485, 2x RS232
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
85%
-30 °C +80 °C
-20 °C +60 °C -20 °C +50
5 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION
FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999 China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Alibispeicher.
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
10000 (Klasse III/IIIL)
ARTIKELNUMMER
INTELLIGENTE ANSCHLUSSKÄSTEN
Auf dem Display des Wägeindikators werden die Funktionen des intelligenten Anschlusskastens angezeigt. Beispiel:
LASTVERTEILUNG
Das Instrument zeigt die aktuelle Lastverteilung auf jedem aktiven Kanal grafisch an.
Bruttogewicht
Lastverteilung auf jeden aktiven Kanal in % Kanäle
ERROR: Verbindungsproblem OFF: Kanal nicht aktiv
WÄGEZELLEN
ANSCHLUSSKASTEN
INTELLIGENTER ANSCHLUSSKASTEN
DIGITALE WÄGEZELLEN
Auf dem Display des Wägeindikators werden die Funktionen des intelligenten Anschlusskastens angezeigt.
DIGITALE WÄGEZELLE
Beispiel:
LASTVERTEILUNG
DATABASE WÄGEINDIKATOR DRUCKER
FERNANZEIGE
Das Instrument zeigt die aktuelle Lastverteilung auf jeder an das Instrument angeschlossenen digitalen Wägezelle grafisch an.
% Lastverteilung auf jeder Wägezelle Wägezelle
Bruttogewicht
ERROR: Verbindungsproblem OFF: Wägezelle nicht aktiv
DIGITALE WÄGEZELLE
DATABASE WÄGEINDIKATOR DRUCKER FERNANZEIGE
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
DRUCKER
Unterstützte externe Drucker:
Epson TM-U295
Epson LX300
Custom Kube II
Epson TM-T20III
Laumas STAVT II
Weitere Modelle auf Anfrage.
PERSONALISIERBARER KASSENBON
DATABASE
Die Database ermöglicht es, ein Fahrzeug (Nummernschild und festgelegte Tara) mit einem Kunden-Identifikationscode (ID) und den Wägedaten zu verknüpfen.
FERNANZEIGE
Fernanzeige mit Ampel-Funktion, verwaltet über serielle Schnittstelle.
D-Sub-Steckverbinder - IP40 Integrierter Thermodrucker (auf Anfrage) Inklusive Universalnetzteil 24 VDC/1 A - Eingang 100÷240 VAC Kabellänge 3 m
BESCHREIBUNG
Tisch-Wägeindikator aus ABS.
Abmessungen: 315x170x315 mm.
6-stelliges semi-alphanumerisches rotes LED-Anzeige (20 mm Ziffernhöhe) - 16 Anzeige-LEDs.
19-Tasten-Tastatur.
Schutzart IP40.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Netzteil inklusive.
D-Sub-Steckverbinder.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
ZERTIFIZIERUNGEN
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
3 serielle Schnittstellen (2x RS485 und 1x RS232) zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
4 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
2 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
1 Wägezelleneingang.
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - n max 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen
Linearität
Thermische Drift
A/D-Konverter
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
12÷24 VDC ±10%; 6 W
bis zu 8 (350 Ω) oder 16 (700 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
<0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C
24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
±999999 • 0.01 μV/d ±39 mV
±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
4 - max 115 VAC/150 mA
2 - 5÷24 VDC PNP
2x RS485, 1x RS232
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
85%
-30 °C +80 °C
-20 °C +60 °C
4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich
Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999 China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
10000 (Klasse III/IIIL)
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlüsse an:
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit 350 Ω (oder 16 Wägezellen mit 700 Ω) mit Anschlusskasten;
- Intelligenter Anschlusskasten oder andere mehrkanalige Instrumente: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
Doppelwägung (Eingang und Ausgang), Einzelwägung (Eingang oder Ausgang), Doppelwägung mit Anhänger, Einzelwägung mit Anhänger, Mehrfachwägung (Wägung von Fahrzeugen, die aus mehreren Elementen bestehen).
Gleichzeitige Verwaltung von 254 Lastwagen.
Archiv der offenen Eingangswägungen (max 254).
Database mit 999 festgelegten Taren.
Bis zu 10000 im Alibispeicher speicherbaren Wägungen.
Ampel-Verwaltung durch Relaisausgänge.
Verwaltung der Summen (geladene und entladene Produkte).
Ausdruck des angezeigten Gewichtes, der offenen Wägung, der Summen und der zuletzt durchgeführten Wägung.
Personalisierbarer Ausdruck (Kopf- und Fußzeile) über PC-Software.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Doppelwägung (Eingang und Ausgang), Einzelwägung (Eingang oder Ausgang), Doppelwägung mit Anhänger, Einzelwägung mit Anhänger, Mehrfachwägung (Wägung von Fahrzeugen, die aus mehreren Elementen bestehen), ID-Code (Alibispeicher).
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Wiederaufladbare 12.2 Volt Bleibatterie, Kapazität 2.8 Ah, bei Lieferung bereits im Instrument montiert. Maximale Betriebsdauer: 13 Stunden.
Integrierter Thermodrucker: 24 Spalten, Papierendensensor, Betriebstemperatur: 0÷50 °C, Betriebsfeuchtigkeit: 20%÷80%, inklusive Papierrolle (Breite: 57 ±0.5 mm - Außendurchmesser: 50 mm). Ein RS485-Schnittstelle ist nicht verfügbar.
Thermopapierrolle.
Rolle mit selbstklebendem Thermopapier.
Alibispeicher.
ARTIKELNUMMER
OPZWBATTWTAB
OPZWTABSTA
CARTASTAVP
CARTAFISCADEN
OPZWALIBI
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
INTELLIGENTE ANSCHLUSSKÄSTEN
Auf dem Display des Wägeindikators werden die Funktionen des intelligenten Anschlusskastens angezeigt.
Beispiel:
LASTVERTEILUNG AUF DIE 8 UNABHÄNGIGEN KANÄLE
Lastverteilung auf jeden aktiven Kanal in %
ERROR: Probleme mit der Verbindung
OFF: Kanal nicht aktiv
ANSCHLUSSKASTEN
INTELLIGENTER ANSCHLUSSKASTEN WÄGEZELLEN
Unterstützte externe Drucker: Epson TM-U295 Epson LX300 Custom Kube II Laumas STAVT II Weitere Modelle auf Anfrage.
Integrierter Thermodrucker
PERSONALISIERBARER KASSENBON
DATABASE WÄGEINDIKATOR DRUCKER
FERNANZEIGE
Der Beispiel-Ausdruck bezieht sich auf den integrierten Drucker.
Die Database ermöglicht es, eine festgelegte Tara mit einem Identifikationscode (ID) zu verknüpfen.
Geeignet für die Fernanzeige des Gewichtes.
D-Sub-Steckverbinder - IP40
Inklusive Universalnetzteil
24 VDC/1 A - Eingang 100÷240 VAC Kabellänge 3 m
BESCHREIBUNG
Tisch-Wägeindikator aus Edelstahl AISI 304.
Abmessungen: 286x85x206 mm.
6-stelliges semi-alphanumerisches rotes LED-Anzeige (20 mm Ziffernhöhe) - 16 Anzeige-LEDs.
19-Tasten-Tastatur.
Schutzart IP40.
Frontplatte Schutzart IP68.
Uhr/Kalender mit Pufferbatterie.
Netzteil inklusive.
D-Sub-Steckverbinder.
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
3 serielle Schnittstellen (2x RS485 und 1x RS232) zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
4 Relaisausgänge mit Sollwerten oder über Protokolle gesteuert.
2 optoisolierte digitale PNP-Eingänge: Statusablesung über serielle Kommunikationsprotokolle.
1 Wägezelleneingang.
Anschlüsse an:
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- Fernanzeige und Drucker über RS485/RS232;
- bis zu 8 Wägezellen parallel mit 350 Ω (oder 16 Wägezellen mit 700 Ω) mit Anschlusskasten;
- Intelligenter Anschlusskasten oder andere mehrkanalige Instrumente: ermöglichen die Verwendung von erweiterten Funktionen wie digitale Entzerrung, Analyse der Lastverteilung und automatische Diagnose.
Doppelwägung (Eingang und Ausgang), Einzelwägung (Eingang oder Ausgang), Doppelwägung mit Anhänger, Einzelwägung mit Anhänger, Mehrfachwägung (Wägung von Fahrzeugen, die aus mehreren Elementen bestehen).
Gleichzeitige Verwaltung von 254 Lastwagen.
Archiv der offenen Eingangswägungen (max 254).
Database mit 999 festgelegten Taren.
Bis zu 10000 im Alibispeicher speicherbaren Wägungen.
Ampel-Verwaltung durch Relaisausgänge.
Verwaltung der Summen (geladene und entladene Produkte).
Ausdruck des angezeigten Gewichtes, der offenen Wägung, der Summen und der zuletzt durchgeführten Wägung.
Personalisierbarer Ausdruck (Kopf- und Fußzeile) über PC-Software.
Digitaler Filter zur Reduzierung der Auswirkungen von Gewichtsschwankungen.
Theoretische Kalibrierung (über Tastatur) und reale Kalibrierung (mit Prüfgewichten und Linearisierung von bis zu 8 Messpunkten).
Nullstellung der Tara.
Autonullstellung bei Einschaltung.
Nullabgleich des Bruttogewichts.
Halbautomatische Tara (Netto-/Bruttogewicht) und festgelegte Tara.
Halbautomatische Nullstellung.
Direktverbindung zwischen RS485 und RS232 ohne Konverter.
Einstellung des Sollwerts und des Hysteresewerts.
Genehmigte Versionen zür legalen Verwendung gegenüber Dritten
Verwaltung der Systemparameter kann durch Software (Passwort), Hardware oder Feldbus geschützt werden.
Anzeigen der Gewichtsunterteilungen (1/10 e).
Drei Betriebsarten: einzelner Messbereich, mehrfacher Messbereich oder mehrfacher Eichwert.
Nullabgleich des Nettogewichts.
Justierung.
Alibispeicher (Option auf Anfrage).
Druckfunktion über Tastatur oder externen Kontakt der folgenden Werte: Doppelwägung (Eingang und Ausgang), Einzelwägung (Eingang oder Ausgang), Doppelwägung mit Anhänger, Einzelwägung mit Anhänger, Mehrfachwägung (Wägung von Fahrzeugen, die aus mehreren Elementen bestehen), ID-Code (Alibispeicher).
ZERTIFIZIERUNGEN
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI
UL-anerkannte Komponente - USA und Kanada
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
NTEP - nmax 10000 - Klasse III/IIIL - Entspricht den Marktbestimmungen der Vereinigten Staaten zur legalen
Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen
Linearität
Thermische Drift
12÷24 VDC ±10%; 6 W
bis zu 8 (350 Ω) oder 16 (700 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
<0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter 24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
Relaisausgänge
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relaisausgänge
Betriebstemperatur
±999999 • 0.01 μV/d ±39 mV ±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
4 - max 115 VAC/150 mA
2 - 5÷24 VDC PNP
2x RS485, 1x RS232
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
85%
-30 °C +80 °C
-20
4 - max 30 VAC, 60 VDC/150 mA
Ein 12-24 VDC externes LPS- oder Schutzklasse-2-Netzteil verwenden
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich
Vorschriften werden respektiert
Betriebsarten
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016
Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999 China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
USA: NIST HANDBOOK 44, 2020; NCWM PUB 14, 2021
Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII III oder IIIL
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
10000 (Klasse III/IIIL)
INTELLIGENTE ANSCHLUSSKÄSTEN
Auf dem Display des Wägeindikators werden die Funktionen des intelligenten Anschlusskastens angezeigt.
Beispiel:
LASTVERTEILUNG AUF DIE 8 UNABHÄNGIGEN KANÄLE
Lastverteilung auf jeden aktiven Kanal in %
WÄGEZELLEN
ANSCHLUSSKASTEN INTELLIGENTER ANSCHLUSSKASTEN
DRUCKER
Unterstützte externe Drucker:
Epson TM-U295
Epson LX300
Custom Kube II
Laumas STAVT II
ERROR: Probleme mit der Verbindung
OFF: Kanal nicht aktiv
WÄGEINDIKATOR
DATABASE
DRUCKER
FERNANZEIGE
DATABASE
PERSONALISIERBARER KASSENBON
Weitere Modelle auf Anfrage. Der Beispiel-Ausdruck bezieht sich auf den integrierten Drucker.
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Alibispeicher.
Die Database ermöglicht es, eine festgelegte Tara mit einem Identifikationscode (ID) zu verknüpfen.
FERNANZEIGE
Geeignet für die Fernanzeige des Gewichtes.
ARTIKELNUMMER
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
Die Software Instrument Manager ermöglicht es, vom PC aus die Einstellung der Parameter, Update und Überwachung der Laumas Wägeindikatoren und Wägetransmitter. Beziehen Sie sich auf das Datenblatt des gewünschten Instrumentes zur Überprüfung ihrer Vereinbarkeit.
Die Verbindung erfolgt zwischen der seriellen Schnittstelle RS232 oder RS485 der Laumas-Instrumente und des USB-Ports des PCs unter Verwendung eines Konverter-Kabels RS232/USB oder RS485/USB.
Die Software kann auf dem Betriebssystem Windows 7 oder höher verwendet werden.
KONFIGURATIONEN
Mit dem Instrument Manager kann eine vollständige Konfiguration für ein Instrument erstellt werden, indem die Werte für alle Funktionsparameter vom PC aus eingestellt werden. Es können auch komplette Konfigurationen für Instrumente erstellt werden, die nicht mit dem PC verbunden sind und zu einem späteren Zeitpunkt gesendet oder geladen werden.
Durch Speichern der Konfigurationen innerhalb der Software können diese einfach und schnell wiederhergestellt werden.
Man kann verschiedene Konfigurationen miteinander vergleichen und eine Zusammenfassung der Werte aller Parameter unter Hervorhebung eventueller Differenzen ausdrucken.
ÜBERWACHUNG
Echtzeitüberwachung des vom Instrument abgelesenen Gewichtes zur Analyse des Verhaltens in Bezug auf Sollwert, Stabilität und digitale Ein-/Ausgänge.
Für mehrkanalige Wägetransmitter: Echtzeitanzeige der Gewichtsverteilung auf den verschiedenen an das Instrument angeschlossenen Wägezellen und der mV-Werte, die auf jedem Kanal einzeln abgelesen werden.
Das Bild dient nur als Hinweis. Beziehen Sie sich auf das Datenblatt des gewünschten Instrumentes zur Überprüfung ihrer Vereinbarkeit mit der Software Instrument Manager.
Kalibrierung eines Instrumentes durch Prüfgewichten: Das Verfahren wird von einer Schnittstelle assistiert, die in Echtzeit das vom Instrument gelesene Gewicht und eventuelle vom Benutzer vorgenommene Korrekturen anzeigt.
Für mehrkanalige Wägetransmitter:
Auswahl der Kanäle und Entzerrung eines Instrumentes zur Anpassung des abgelesenen Gewichtes bei Veränderung der Position auf der Plattform. Mithilfe der assistierten Prozedur können während dieser auftretende Fehler minimiert und die Gewichtsverteilung in Echtzeit angezeigt werden. Über eine spezielle Schnittstelle ist es möglich, die aktiven Kanäle zu überwachen und manuell einzustellen.
AUTOMATISCHES UPDATE DER INSTRUMENTEN-FIRMWARE
Die Software Instrument Manager ermöglicht ein Firmware-Update des Wägeinstrumentes, indem die von Laumas vertriebenen neuen Firmwares automatisch aus dem Internet heruntergeladen werden. So können die Instrumente immer auf die neuesten Versionen aktualisiert werden.
QUALIFIZIERTER ZUGRIFF AUF DIE RECHTLICH RELEVANTEN PARAMETER
Mit dem Instrument Manager können die rechtlich relevanten Parameter für genehmigte Instrumente einfach verwaltet und vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden.
WELCOME-BILDSEITE
KONFIGURATIONEN
REALE KALIBRIERUNG
VERGLEICH
MEHRKANALIG
The PROG DB software is included in the supply of the OPZWDATIPC and OPZWUSB options and is compatible with W200, WDOS, WDESK, WINOX, WTAB series instruments.
It allows the management of any data via PC (weighings carried out, batching procedures, alarms) and allows the connection of several instruments.
Data is transferred from the instrument to the PC: - via USB pen drive (OPZWUSB option); - in serial mode (OPZWDATIPC option): RS232 for distances shorter than 15 metres, or RS485 via converter.
The software runs under Microsoft Windows 7/10.
Automatic recognition of new connected instruments.
Customization of the instruments with name and notes.
Display of single instrument data.
Search among data of all the instruments (consumption and production included), with the possibility to activate filters.
Export of displayed data and of the search procedures conducted in CSV.
Printing of displayed data and of the search procedures conducted.
OPERATING SPECIFICATIONS FOR BASE MOD. INDICATORS
Storage of the current weight value by manual control (from the keypad or an external input) and/or automatic control (by using the built-in timer). Each stored record includes: gross weight, net weight, tare, unit of measurement, number of decimals, date and time, Alibi ID (only if the alibi memory is available) and the peak or coefficient.
Recording of weight samples at the instrument’s maximum speed (300 Hz).
Recording the weight beyond the threshold: the instrument’s setpoints can be used to create a system that stores the moment when the weight exceeds a certain threshold.
PROG DB SOFTWARE IS INCLUDED IN THE FOLLOWING OPTIONS
OPTION CODE FOR INSTRUMENTS
OPZWUSBDB9WDESK, WINOX, WTAB
OPZWUSB68 WDESK, WINOX
OPZWUSBW200W200
OPZWUSBWDOSWDOS
OPZWDATIPCW200, WDOS, WDESK, WINOX, WTAB
Data recording for stress tests (only for OPZWUSB):
- This mode enables the recording of weight values up to the instrument’s maximum sampling speed (300 Hz).
- During the test, the instrument saves the values temporarily in the internal memory (max. 5000 samples), and at the end of the test, it transfers them to the USB key. The adjustment of the builtin timer value (3 to 999 ms) allows the continuous recording for a period of 15 to 4995 secs.
- A setpoint can be used to set the recording start at the moment when a certain weight is reached. Then, storage will end automatically when the weight goes beyond the set threshold value.
OPERATING SPECIFICATIONS FOR LOAD, UNLOAD, 3/6/14 PRODUCTS MOD.
Storage of all data related to the batching cycles performed, such as: formula number, current cycle number, scale number, date and time together with product number (the latter for each batched product), theoretical value and actual value.
MEMORY FULL SIGNAL
Check of the memory usage status. When the memory usage status reaches the set thresholds, a signal is sent. When the memory is 100% full, older data are overwritten (circular memory).
DESCRIPTION
Data storage on USB pen drive for instruments with D-SUB connectors.
Data storage on USB pen drive for instruments with IP68 port.
Data storage on USB pen drive.
Data storage on USB pen drive.
Data transfer via serial port.
PROG DB software is included in the WINOX BGE and WTAB BGE instruments.
The software allows PC supervision of up to 32 instruments interconnected via RS422/RS485.
Instruments: W100, W200, WDOS, WDESK, WINOX, TLS, TLB, WR, WL60, WT60. The software runs under Microsoft Windows 98/2000/XP/7/10.
Database can also be installed on a server. PROG NG is not compatible with weighbridge instruments.
SOFTWARE
SOFTWARE
CONNECTED INSTRUMENTS (max 32)
FIRST INSTRUMENT
PROGNGWR WR
PROGNGWL WL
PROGNGWT PROGNGWDOS PROGNGWINOX WT WDOS WINOX
PROGNGW100 PROGNGW200 PROGNGWDESK W100 W200 WDESK
PROGNGTLS485 PROGNGTLB485 TLS485 TLB485
ADDITIONAL INSTRUMENTS (max 31)
WR
WL60
WT60
WDOS, WINOX, W100, W200, WDESK, TLS485, TLB485
WL60
WT60
WDOS, WINOX, W100, W200, WDESK, TLS485, TLB485
WT60
WDOS, WINOX, W100, W200, WDESK, TLS485, TLB485
W100, W200, WDESK, TLS485, TLB485
TLS485, TLB485
CUSTOMER AND SUPPLIER DATA
Customer/Supplier data are linked with the raw materials or production to allow the traceability.
RAW MATERIAL STOCKS
Automatic storage of the loading-unloading quantities in case of weighed silos, otherwise the quantities can be inserted by the operator.
Setting of date, lot, delivery note.
Historical archive of raw material loading/unloading.
Raw material traceability with date, time, supplier etc.
BATCHING
It is possible the contemporary batching start for more instruments on the same production line.
The batching start can be executed directly by PC or instrument (from keyboard or external contact).
Batchings historical archive: data of all batchings started by PC or instrument, data for every used raw material, production lot, customer data etc.
Event/alarm archive: saving of data, time and operator’s name for every significant operation or alarm.
Consumption & production statistics to obtain the total consumption for each raw material or production quantities for each formula in a specified period.
FORMULAS
The program allows to memorize unlimited formulas on PC database.
PRODUCTION PROGRAM
Production start of different formulas in the programmed sequence.
It is possible to print also on file in HTML format for obtaining the references via internet.
PASSWORD
Selectable for every operator with different levels of protection.
Connection via Ethernet by module MODETHE and via radio by module MODRADIOIP65 to pursue all types of connections and communication protocols.
Die Software PROG WBRIDGE ermöglicht es, ein Wägesystem mit festen Plattformen, das über eine serielle Schnittstelle oder eine Ethernet TCP/ IP-Verbindung angeschlossen ist, vom PC aus zu verwalten.
Die Software kann auf dem Betriebssystem Windows XP oder höher verwendet werden.
Kompatibel mit den Instrumenten WTAB-BR, WINOX-BR, allen Wägeindikatoren der Serie W mit Programm BASE, WLIGHT und CLM8.
VERWALTUNG VON WÄGUNGEN UND WAAGEN
Die Software ermöglicht die Durchführung der folgenden Wägevorgänge:
- Einzelwägung (Eingang oder Ausgang);
- Doppelwägung (Eingang und Ausgang);
- Mehrfachwägung (Eingang und Ausgang).
Die Software kann eine eventuell vorhandene zweite Waage verwalten:
- Eingangs- oder Ausgangswägung auf Waage A oder Waage B;
- Doppelwägung mit Eingang auf Waage A und Ausgang auf Waage B und umgekehrt;
- Verwaltung von Fahrzeugen mit Anhänger (Wägung des Triebwagens auf Waage A und Wägung des Anhängers auf Waage B).
Jedem erfassten Gewicht werden 2 Identifikationsindexe zugeordnet:
- RCD: Identifikationsindex eines Wägevorgangs, dem ein oder mehrere während seiner Ausführung aufgezeichnete Gewichtswerte zugeordnet werden können;
- Progressiv: Identifikationsindex, der jedem Gewichtswert zugeordnet wird, der während der Ausführung der Wägevorgänge aufgezeichnet wurde.
DATABASE
Die Anwendung läuft auf einer lokalen SQLite-Database oder einer MySQL-Remote-Database.
Die Database dient der Verwaltung von Fahrzeugen, Produkten, Wägeplattformen, Kunden- und Lieferantendaten. Diese Daten können mit den Wägungen und den entsprechenden Ausdrucken verknüpft werden.
Die MySQL-Remote-Database kann von verschiedenen Installationen der Software auf verschiedenen PCs gemeinsam genutzt werden, was die Verwaltung eines Wägesystems mit mehren Plattformen ermöglicht: Die auf einer Plattform durchgeführten Wägungen können als Eingangsdaten für die auf einer der anderen Plattformen des Systems durchgeführten Wägungen verwendet werden.
BILDER DER WÄGUNG
Jede Waage kann mit bis zu 2 IP-Kameras verbunden werden, um Bilder während der Wägungen aufzuzeichnen. Die aufgenommenen Bilder werden mit den Wägungen in der Database, aus der sie abgerufen werden können, verknüpft und sind in den Ausdrucken enthalten.
AUSDRUCKE
Es werden verschiedene Druckvorlagen geliefert, die den verschiedenen Wägearten zugeordnet werden können. Bei Nutzung der Software Crystal Report (hergestellt und vertrieben von SAP SE und nicht im Lieferumfang enthalten) können die Druckvorlagen persönlich gestaltet oder neu erstellt werden, wobei die Druckmaße, die einzubeziehenden Informationen und deren Layout definiert werden.
BETRIEB IN VERBINDUNG MIT GENEHMIGTEN INSTRUMENTEN
Mit PROG WBRIDGE können die Speicherungen im ALIBISpeicher von genehmigten Instrumenten verwaltet werden. Die primäre Anzeige des Gewichtes des genehmigten Systems bleibt die der Instrumente.
HAUPTBILDSCHIRM
EIGENSICHERE ZENERBARRIEREN
BESCHREIBUNG
Fernanzeige W100RIP.
Explosionsgeschützter Kasten ADPE in leichter Aluminiumlegierung, mit transparentem Fenster aus hitzebeständigem, gehärtetem Glas: ATEX-KennzeichnungIECEx-Kennzeichnung
II 2 GD
Ex d IIC T6 Gb
Ex tb IIIC T85°C Db IP66
(-20 °C≤Ta≤+40 °C)
BVI 14 ATEX 0007
Ex d IIC T6 Gb
Ex tb IIIC T85°C Db IP66
(-20 °C≤Ta≤+40 °C)
IECEx EPS 14.0017
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
ABMESSUNGEN (mm)
Gewicht 8 kg
ZERTIFIZIERUNGEN
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Relaisausgänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
12÷24 VDC ±10%; 5 W ±999999
0÷4
5 - max 115 VAC/150 mA
RS485, RS232
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
85%
-30 °C +80 °C
-20 °C +60 °C
BESCHICHTUNG
Schutzbeschichtung von Metalloberflächen durch “Off-Shore”-Lackierung für ADPEW100.
BESCHREIBUNG
Das System besteht aus:
Wägeindikator W200 (siehe Datenblatt W200).
ATEX-zertifizierte Zenerbarriere (Abmessungen: 105x12.6x82 mm, auf Standard-Omega/DIN-Schiene montiert).
Barriere Stromversorgung MTL 7766Pac
Barriere Signal MTL 7761ac
Explosionsgeschützter Kasten ADPE (ATEX/IECEx) in leichter Aluminiumlegierung, mit transparentem Fenster aus hitzebeständigem, gehärtetem Glas und 5 externen Tasten, die die gleichen Funktionen wie die W200-Tastatur ermöglichen:
ATEX-KennzeichnungIECEx-Kennzeichnung
II 2(1) GD
Ex d [ia Ga] IIB+H2 T6 Gb
Ex tb [ia Da] IIIC T85°C Db IP66 (-20 °C≤Ta≤+40 °C)
INERIS 14ATEX0008X
Ex d [ia Ga] IIB+H2 T6 Gb
Ex tb [ia Da] IIIC T85°C Db IP66 (-20 °C≤Ta≤+40 °C)
IECEx INE 13.0065X
Das Instrument kann mit der kostenlosen PC-Software “Instrument Manager” konfiguriert und verwaltet werden, die von www.laumas.com heruntergeladen werden kann.
PROGRAMM
BASE
BELADUNG ENTLADUNG
3 PRODUKTE
6 PRODUKTE
14 PRODUKTE
Multiprogram
8 externe Relaismodule enthalten
FELDBUSSE
ARTIKELNUMMER
ADPEW200-B
ADPEW200-C
ADPEW200-S
ADPEW200-3
ADPEW200-6
ADPEW200-14
ADPEW200-MU
ZERTIFIZIERUNGEN
OIML R76:2006, Klasse III, 3x10000 Eichwerte, 0.2 μV/VSI / OIML R61 - WELMEC Guide 8.8:2011 (MID)
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Entspricht den australischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den neuseeländischen Marktbestimmungen zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Marktbestimmungen des Vereinigten Königreiches zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
Entspricht den Vorschriften des chinesischen Marktes zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ZERTIFIZIERUNGEN AUF ANFRAGE
Konformitätsprüfung (Erste Eichung) in Verbindung mit Laumas-Wägemodul
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Entspricht den chinesischen Vorschriften für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Entspricht den Vorschriften der Russische Föderation zur legalen Verwendung gegenüber Dritten
ABMESSUNGEN (mm)
Gewicht: 14 kg
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
12÷24 VDC ±10%; 5 W
(auf Anfrage: 115÷230 VAC; 50÷60 Hz; 6 VA)
Anzahl der Wägezellen • Stromversorgung der Wägezellen bis zu 8 (350 Ω) - 4/6 Leiter • 5 VDC/120 mA
Linearität • Linearität des Analogausgangs
Thermische Drift • Thermische Drift des Analogausgangs
<0.01% Vollausschlag • <0.01% Vollausschlag
<0.0005% Vollausschlag/°C • <0.003% Vollausschlag/°C
A/D-Konverter 24 Bit (16000000 Digits) - 4.8 kHz
Eichwerte (mit Messbereich ±10 mV und Empfindlichkeit 2 mV/V)
Messbereich
Empfindlichkeit der Wägezellen
Konvertierung pro Sekunde
Anzeigebereich
Dezimalstellen • Auflösung der Anzeige
Digitalfilter • Ablesungen pro Sekunde
±999999 • 0.01 μV/d ±39 mV ±7 mV/V
300/s
±999999
0÷4 • x1 x2 x5 x10 x20 x50 x100
10 Niveaus • 5÷300 Hz
Relaisausgänge 5/4 - max 115 VAC/150 mA
Optoisolierte digitale Eingänge
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Optoisolierter Analogausgang (Option auf Anfrage)
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
MESSTECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR BAUTEILZULASSUNG
Folgende nach regionalen Bereich Vorschriften werden respektiert
3/2 - 5÷24 VDC PNP RS485, RS232
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 115200 (bit/s)
16 Bit = 65535 Eichwerte. 0÷20 mA; 4÷20 mA (bis zu 300 Ω)
0÷10 V; 0÷5 V; ±10 V; ±5 V (min 10 kΩ)
85%
-30 °C +80 °C
-20 °C +60 °C
EU: 2014/31/UE; OIML R76:2006; EN45501:2015
Russische Föderation: GOST OIML R76-1-2011
Vereinigtes Königreich: Non-automatic Weighing Instrument Regulations 2016 Australien: National Measurement Regulations 1999
Neuseeland: Weights and Measures Regulations 1999 China: Law on Metrology of the People’s Republic of China
Betriebsarten Einzelner Messbereich, mehrfacher Eichwert, mehrfacher Messbereich
Genauigkeitsklasse III oder IIII
Maximale Anzahl der Teilungswerte für die Eichzulassung
Minimales Eingangssignal für die Eichung
Betriebstemperatur
10000 (Klasse III); 1000 (Klasse IIII)
0.2 μV/VSI -10 °C +40 °C
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND KOMPATIBILITÄT MIT DOSIERPROGRAMMEN - Die Optionen beziehen sich auf den Wägeindikator W200
STROMVERSORGUNG
Stromversorgung 115/230 VAC; 50/60 Hz; 6 VA. Nicht kompatibel mit Feldbussen. Nicht kompatibel mit EAC-Zertifizierungen.
SCHNITTSTELLEN UND FELDBUSSE
Optoisolierter 16 Bit Analogausgang Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
Zusätzliche RS485 -Schnittstelle. Ein Eingang und ein Ausgang sind nicht verfügbar.
ARTIKELNUMMER
B C S 3P 6P 14P
OPZW1ANALOGICA B C S 3P 6P 14P
OPZW1RS485 B C S 3P 6P 14P
CANopen-Protokoll. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
OPZW1CAW200 B C S 3P 6P 14P
DeviceNet-Protokoll. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
OPZW1DEW200
B C S 3P 6P 14P
Profibus DP-Protokoll. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
OPZW1PRW200 B C S 3P 6P 14P
Ethernet/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
OPZW1ETIP B C S 3P 6P 14P
Ethernet TCP/IP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Integrierte Software zur Überwachung, Verwaltung und Fernsteuerung des Instruments. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
OPZW1ETTCP
C S 3P 6P 14P
Modbus/TCP-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
Profinet IO-Protokoll – Ethernet-Schnittstelle. Nicht kompatibel mit Stromversorgung 115 VAC und 230 VAC.
Nur eine Option wählen, die mit Sternchen gekennzeichnet ist.
OPZW1MBTCP
C S 3P 6P 14P
OPZW1PNETIO
C S 3P 6P 14P ●
OPTIONEN AUF ANFRAGE UND KOMPATIBILITÄT MIT DOSIERPROGRAMMEN - Die Optionen beziehen sich auf den Wägeindikator W200
ERWEITERUNGEN
Externes 5-Relais-Modul zur Erhöhung der Kapazität von SPDT-Kontakten auf 115 VAC/2 A.
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 1 bis 6 Produkten; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modellen 6/14 PRODUKTE enthalten.
ARTIKELNUMMER
RELE5M
C S 3P 6P 14P
12÷24 VDC RELE6PROD24V 115/230 VACRELE6PROD230V
C S 3P 6P 14P
Externes 8-Relais-Modul zum Verwalten von 7 bis 14 Produkten; verwendbar mit RELE6PROD-Modul; 8-Relais bis max 115 VAC/2 A. Modul bei Modell 14 PRODUKTE enthalten.
ANWENDUNGEN – SOFTWARE
Alibispeicher.
Datenübertragung vom Instrument zu einem PC über die serielle Schnittstelle RS232 (direkt) oder RS485 (über Konverter). Diese Daten (Gewichtswerte, Dosierung, Alarme) können in den PC importiert und über die PROG DB-Software (im Lieferumfang enthalten) weiterverarbeitet werden. Die Verwendung dieser Option ist zu empfehlen, wenn das Instrument immer mit dem PC verbunden ist.
BESCHICHTUNG
Schutzbeschichtung von Metalloberflächen durch “Off-Shore”-Lackierung für ADPEW200.
C S 3P 6P 14P
OPZWALIBI
C S 3P 6P 14P
OPZWDATIPC
C S 3P 6P 14P
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG
Zenerbarrieren schützen Stromkreise in ATEX-Zonen. Es handelt sich um Sicherheitseinrichtungen, die eine Fehlerspannung in die Erde ableiten und so die Bildung von Funken oder die Überhitzung von Geräten in explosionsgefährdeten Zonen verhindern.
Montage auf Omega/DIN-Schiene.
Abnehmbare Schraubklemmen.
ATEX-KennzeichnungIECEx-Kennzeichnung
II (1) GD
[Ex ia Ga] IIC
[Ex ia Da] IIIC
(-20 °C≤Ta≤+60 °C) BAS01ATEX7217
[Ex ia Ga] IIB
[Ex ia Ga] IIC
[Ex ia Da] IIIC
(-20 °C≤Ta≤+60 °C)
IECEx BAS 04.0025
Eigensichere Zenerbarriere MTL7766Pac (Stromversorgung):
2 Kanäle, Analogsignal.
-20 °C≤Ta≤+60 °C.
Einzelkanal: Uo=12 V, Io=157 mA, Po=471 mW.
2 parallele Kanäle: Uo=12 V; lo=314 mA, Po=942 mW.
Eigensichere Zenerbarriere MTL7761ac (Signal):
2 Kanäle, Analogsignal.
-20 °C≤Ta≤+60 °C.
Einzelkanal: Uo=9 V, Io=100 mA, Po=225 mW.
KLEMMEN GEFAHRENZONE
Omega/DIN-Schiene
WÄGEZELLEN (ANSCHLUSSKÄSTEN)
Sichere Zone
KLEMMEN SICHERE ZONE
WÄGEINDIKATOREN
BESCHREIBUNG
WiFi-Kommunikationsschnittstellengerät zwischen 2 seriellen Geräten.
Sprechfunkgerät in IP67-Kasten aus Polycarbonat mit 2 M16x1.5-Kabelverschraubungen.
Abmessungen: 80x170x65 mm (4 Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 60x120 mm).
Alphanumerisches, hintergrundbeleuchtetes LCD-Anzeige, 2 Zeilen mit 8 Ziffern (5 mm Ziffernhöhe), sichtbares Feld: 38x16 mm.
6 Anzeige-LEDs.
4-Tasten-Tastatur.
EIN-/AUSGÄNGE UND KOMMUNIKATION
WiFi-Modul zur drahtlosen Verbindung über die Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas.
Serielle Schnittstellen RS485/RS232 zur Kommunikation über Protokolle ModBus RTU, ASCII Laumas oder kontinuierliche unidirektionale Übertragung.
HAUPTFUNKTIONEN
Anschlusse an:
- PC über WiFi/ virtuellen Ethernet-Schnittstelle;
- PC/PLC über RS485/RS232 (bis zu 99 Instrumente mit Verstärkern, bis zu 32 ohne Verstärker);
- andere MODWF-Geräte und Wägeindikatoren der Serie W (ausgestattet mit dem optionalen Modul OPZW1RADIO) über WiFi.
WiFi/serielle Tunnel-Funktion.
Kommunikation mit bestehenden WiFi-Netzwerken.
Energiesparmodus.
ZERTIFIZIERUNGEN
Entspricht den Vorschriften der Eurasischen Zollunion
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Wireless WiFi-Modul (2.4 GHz) mit seriellen Tunneling-Protokollen. Reichweite von bis zu 100 m im Freien.
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
RS232/RS485
WiFi-KOMMUNIKATION
RS232/RS485
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Externe wiederaufladbare Blei-Batterie.
12 V - Kapazität 2800 mAh.
IP67-Kasten aus Polycarbonat 160x80x85 mm mit transparenter Tafel (4 Befestigungslöcher Ø4 mm; Abstand der Löcher: 152x122 mm).
Batterieladegerät.
26 Stunden Autonomie*.
Interne aufladbare NiMH-Batterie.
8 Elemente mit 1.2 V - Typ AA - Kapazität 2450 mAh.
Wird bereits im Instrument montiert geliefert, mit externem Spezialschalter; Gesamtabmessung des Kastens: 190x80x65 mm.
24 Stunden Autonomie*.
* Ungefähre maximale Autonomie bei typischer Verwendung mit voll geladener Batterie, im Modus mit 4 Wägezellen mit 350 Ohm und aktiviertem Energiesparmodus.
ARTIKELNUMMER
BATEXT
OPZBATTWF
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG
Der Konverter schließt ein mit serieller Schnittstelle RS485 ausgestattetes Instrument an einen mit RS232-Port ausgestatteten PC oder PLC an.
Automatische Anwahl von Empfang/Übertragung (RS485 Halbduplex) oder fix (RS422 Vollduplex).
Einbau an der Rückwand der Schalttafel auf Omega-/DIN-Schiene oder im dichten Kasten.
4 LEDs zeigen den aktiven Status von RS232-Datenempfang/übertragung, das Vorhandensein der Stromversorgung und das Vorhandensein der RS232-Verbindung an.
Abmessungen: 30x90x50 mm.
ZERTIFIZIERUNGEN
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Serielle Schnittstelle RS232
Baudrate
Kabellänge
Serielle Schnittstelle RS485
Baudrate
Kabellänge
Einhaltung der Rechtsvorschriften
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
5÷26 VDC ±15%; 0.5W
115200 (bit/s) 15 m
115200 (bit/s)
1200 m / 9600 (bit/s)
EN55022:2010 - EN61000-6-2:2005 - EN6100-6-4:2007 85%
-20°C +60°C -10°C +50°C
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
KONVERTER RS232-RS485-USB
KONVERTER USB-RS232
Zusätzlicher RS232-Port für PC.
Systemanforderungen: WIN 98 SE - 2000 - XP - Mac OS V8.6 oder höher.
Kompatibel mit USB 1.1-Standard.
DB9-Steckverbinder.
Übertragungsgeschwindigkeit: >1 Mbit/s.
KONVERTER RS232-RSRS485
Verbindet bis zu 32 Geräte mit RS485-Schnittstelle mit einem RS232-Port.
Ausgestattet mit einer RS232 DB9-Buchse und einem abnehmbaren Klemmenbrett für 2-polige RS485.
Automatische Anwahl von Empfang/Übertragung (RS485 Halbduplex).
Stromversorgung über RS232-Port.
Maximaler Strom: 10 mA.
Übertragungsgeschwindigkeit: 115200 baud.
Maximale Distanz: 1200 m.
Betriebstemperatur: -10°C ÷ 45°C.
Kabel Konverter USB-RS485
Verbindet Geräte mit RS485-Schnittstelle auf Klemmenbrett mit einem USB-Port.
Automatische Anwahl von Empfang/Übertragung (RS485 Halbduplex). Der Host erkennt den CONVUSB485 als zusätzliche virtuelle serielle Schnittstelle (VCP = virtual COM port) dank der USB-Treiber, die von der Website http://www.ftdichip.com heruntergeladen werden können; die Treiber sind immer aktuell und für alle Versionen von: Windows, MacOS und Linux verfügbar. Wird keine virtuelle serielle Schnittstelle verwendet, ist eine DLL-Bibliothek zur Integration in die eigene Anwendungssoftware verfügbar.
2 LEDs zeigen den aktiven Empfangs-/Übertragungsstatus an.
Kompatibel mit USB 2.0-Standard Full Speed.
Stromversorgung über USB-Port.
Maximaler Strom: 250 mA.
Kabellänge: 180 cm.
Übertragungsgeschwindigkeit: 300 bit/s ÷ 300 Mbit/s.
Betriebstemperatur: -40°C ÷ 85°C.
ANWENDUNGSBEISPIEL
ZERTIFIZIERUNGEN
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
BESCHREIBUNG
Digitale Fernanzeige mit Display mit großen Ziffern für Außenbereiche, geeignet für Wandmontage.
6-stellige semi-alphanumerische rote LED-Anzeige (95 mm Ziffernhöhe).
4 Anzeige-LEDs.
Rot/Grün-Ampel-Funktion.
Behälter aus eloxiertem Aluminiumprofil.
Schutzart IP65.
Serielle Schnittstellen für Übertragungsprotokoll.
Konfiguration vom PC über die serielle Schnittstelle RS232.
15 einstellbare Adressen.
Helligkeitskontrolle.
Belüftetes Antikondensations-Ventil zur Regulierung von Feuchtigkeit und Druck.
Verbinder, Speisekabel (Länge: 1.3 m) und Bügel für Wandbefestigung inklusive.
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
ZERTIFIZIERUNGEN
ABMESSUNGEN
FRONT
Belüftetes Antikondensations-Ventil
RÜCKSEITE
110÷240 VAC; <10 VA RS232, RS485 9600 (bit/s)
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Sonnen- und Regenschutz.
ARTIKELNUMMER
BESCHREIBUNG
Digitale Fernanzeige mit Display mit großen Ziffern, geeignet für Wandmontage.
6-stelliges semi-alphanumerisches rotes SMD-LED-Display (90 mm Ziffernhöhe).
4 Anzeige-LEDs.
Behälter aus Aluminiumprofil.
Schutzart IP30.
Serielle Schnittstellen für Übertragungsprotokoll.
Konfiguration vom PC über die serielle Schnittstelle RS232.
15 einstellbare Adressen.
Netzteil inklusive: 12 VDC/2 A - Eingang 100÷240 VAC
Kabellänge: 1.2 m.
Kabel für serielle Verbindung (Länge: 5 m) und Halterungen für die Wandbefestigung inklusive.
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung
Serielle Schnittstelle
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
ZERTIFIZIERUNGEN
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
ABMESSUNGEN
VORDERSEITE
RÜCKSEITE
BESCHREIBUNG
Digitale Fernanzeige zum Anschluss an Instrumente der Serie WR, geeignet für Wandmontage.
Semi-alphanumerisches rotes LED-Display, zwei Zeilen mit 8 Ziffern (57 mm Ziffernhöhe).
Behälter aus Kunststoff.
Schutzart IP56.
Serielle Schnittstellen für Übertragungsprotokoll.
Ermöglicht dem Bediener, die manuelle assistierte Dosierung auszuführen: Die erste Zeile zeigt die Nummer der Rezeptur und das Bruttogewicht an; die zweite Zeile zeigt die Nummer des Produkts und die zu dosierende Menge an, die beim Laden des Produkts gegen Null abnimmt.
ABMESSUNGEN
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
ZERTIFIZIERUNGEN
12÷24 VDC; 30 W RS232, RS422
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600 (bit/s)
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
BESCHREIBUNG
Digitale Fernanzeige mit Display mit großen Ziffern, geeignet für Wandmontage.
5-stelliges alphanumerisches Display mit Punktematrix (100 mm Ziffernhöhe).
Behälter aus Kunststoff.
Schutzart IP56.
Serielle Schnittstellen für Übertragungsprotokoll.
Helligkeitskontrolle.
ABMESSUNGEN
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
ZERTIFIZIERUNGEN
12÷24 VDC; 20 W RS232, RS422 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600 (bit/s) 85%
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
BESCHREIBUNG
Digitale Fernanzeige mit Display mit großen Ziffern, geeignet für Wandmontage.
5-stelliges semi-alphanumerisches rotes LED-Display (57 mm Ziffernhöhe).
Behälter aus Kunststoff.
Schutzart IP56.
Serielle Schnittstellen für Übertragungsprotokoll.
ABMESSUNGEN
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung und Leistungsaufnahme
Serielle Schnittstellen
Baudrate
Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
ZERTIFIZIERUNGEN
12÷24 VDC; 10 W RS232, RS485
1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600 (bit/s)
Gleichwertig zur CE-Zertifizierung für das Vereinigtes Königreich
BESCHREIBUNG
POS-Thermodrucker, 32 Spalten.
Serielle Schnittstelle RS232.
Uhr/Kalender.
Papierendensensor.
Barcodes-Ausdruck im CODE39-Format.
Der Drucker kann ein Bild speichern, das zur Personalisierung der Kassenbons verwendet werden kann (Software inklusive).
Lieferumfang: Drucker, RS232-Kabel, Programmierkabel, Netzteil 110/240 VCA, CD-ROM.
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung
Abmessungen
Auflösung
Papierbreite
7.5 VDC; 2 A 122x93x150 mm
8 Punkte/mm - 384 Punkte/Zeile
Durchmesser der Papierrollemax 60 mm
Serielle Schnittstellen
Nettogewicht
Bruttogewicht
Betriebsfeuchtigkeit
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Thermopapierrolle für Waagen Preis/Gewicht/Betrag.
Rolle mit selbstklebendem Thermopapier.
ARTIKELNUMMER
CARTAFISC
CARTAFISCADEN
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
ARTIKELNUMMER
STAVPRS232
STAVPTTL
BESCHREIBUNG
Thermodrucker für Panelmontage, 32 Spalten.
Serielle Schnittstelle RS232.
TTL-Port.
Papierendensensor.
Barcodes-Ausdruck im CODE39-Format.
Der Drucker kann ein Bild speichern, das zur Personalisierung der Kassenbons verwendet werden kann (Software inklusive).
Lieferumfang: Drucker, Montage-Bügel, Verbindungskabel, Programmierkabel, Speisekabel, Netzteil 115/230 VCA, CD-ROM.
TECHNISCHE MERKMALE
Stromversorgung
Abmessungen
Panel-Loch
Auflösung
Papierbreite
5÷8.5 VDC; 3 A 111x64x68 mm 103x57 mm
8 Punkte/mm - 384 Punkte/linea
Durchmesser der Papierrollemax 40 mm
Serielle Schnittstellen
Nettogewicht
Bruttogewicht
Betriebsfeuchtigkeit
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
OPTIONEN AUF ANFRAGE
BESCHREIBUNG
Stabilisiertes Netzteil 24 VDC/5 VDC, 5 A - Eingang 19÷36 VDC, 1.6 A
Thermopapierrolle.
Rolle mit selbstklebendem Thermopapier.
57 ±0.5 mm RS232, TTL 300 g 400 g 20% - 80% 0 °C +50 °C -20 °C +70 °C
ARTIKELNUMMER
CARTAFISCADEN
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form und sind ohne Gewähr.
LAUMAS bietet eine Vielzahl von in den Industriebereichen verbreitetsten Wägezellen und kann für jede Qualität, Verfügbarkeit und Wartung versichern.
LAUMAS kann jede Wägezelle mit dem geeigneten Wägemodul ausstatten, um den richtigen Einbau der Wägezelle und die höchsten Zuverlässigkeit und Genauigkeit zu versichern. Die Wägemodule können mit den mechanischen, elektrischen und pneumatischen Verbindungen der Anlage in Einklang gebracht werden
Anschlusskästen aus Edelstahl AISI 304 oder aus ABS mit Entzerrungsplatine oder Platine für parallelanschluss mit denen von 1 bis 4 oder von 5 bis 8 Wägezellen verbunden werden können.
Schutzeinrichtung gegen Blitzschlag und elektrische Entladungen.
Versionen mit ATEX Zulassung:
Hygieneversion: 3-A SSI-genehmigtes RPSCQC-Hygienegerät.
43022
PHONE (+39) 0521 683124
FAX (+39) 0521 681091
EXPORT SALES DEPARTMENT: sales@laumas.it