6 | 8. ELTERNBRIEF - SCHRITT FÜR SCHRITT GRÖSSER
Ich und die Welt Das ist jetzt wichtig Von der ersten Klasse der Grundschule in die zweite – das ist für Ihren Sohn, Ihre Tochter ein großer Sprung. Jetzt gehört Ihr Kind in der Schule nicht mehr zu den „Kleinen“. Und das möchten Kinder auch zu Hause gewürdigt wissen. So reagieren einige ganz schön beleidigt, wenn Ihre Eltern meinen, sie seien für etwas „noch zu klein“. Ja, sind sie es denn wirklich nicht mehr? Kinder zwischen sieben und zehn Jahren können und verstehen schon sehr viel, häufig mehr, als wir ihnen zutrauen. Ihre Fähigkeiten auszuprobieren und Grenzen auszuloten, dabei auch Fehler machen zu dürfen und zugleich von den Erwachsenen ernst genommen zu werden, sind nun wichtige Lernerfahrungen. Sie wollen vieles selbst machen und erfahren: Das, was ich mache, ist wichtig und ist nicht nur ein Spiel. Sie können nun einkaufen gehen und beim Abspülen helfen,
sie können eine Glühbirne auswechseln, einen Nagel in die Wand schlagen oder helfen, den Stuhl anzustreichen – wichtig ist, ihnen zu zeigen, wie es geht, und ihnen zuzutrauen, dass sie es können. Gleichzeitig sind Kinder in diesem Alter von sieben bis zehn Jahren häufig besonders empfindsam und traurig, wenn sie merken, dass etwas nicht gelingt und sie an Aufgaben scheitern. Doch gelegentliche Misserfolge gehören zum Wachsen und Lernen dazu. Wenn Ihr Kind Ihnen von seinen Sorgen erzählt, versuchen Sie aufmerksam zuzuhören. Wir Erwachsenen tendieren oft dazu, sofort handeln zu wollen, um mögliche Schwierigkeiten aus der Welt zu schaffen. Dabei ist es in erster Linie wichtig, das Kind erzählen zu lassen und dann gemeinsam mit ihm zu überlegen, was es tun kann.