ldb a
ch
kb N
h
ba c
m
l Hofa
Wa
p
n
e
r
ä
h
p
s
o
i
B
a
r
k
ach hb ac l f Ko
ba ch
Trebesing
N
o
c
Pfannnock
ch klba W in
La nd fra ß
Intersport Gruber Maibrunnenweg 2 9546 Bad Kleinkirchheim Telefon: + 43 (0) 4240 346 www.sport-gruber.at
k
b
e
2254
r
B99
Ra che nba ch
g
e
Klomnock
Intersport Wulschnig Rosennockstraße 48 9546 Bad Kleinkirchheim Telefon: +43 (0) 4240 555 www.intersport-wulschnig.at
2331 L10
Lieser
Rosennock y Ba
Mallnock
2440
h ac erb
2226
enbach W end
Nö rin
St. Oswalder Bockhütte
ach gb
Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim Dorfstraße 30 9546 Bad Kleinkirchheim Telefon: + 43 (0) 4240 8212 www.nockbike.at
Erlacher Haus he
A10
hö
Tschiernock Pirk
ch
Armin’s Radlwerkstatt Holunderweg 6 9545 Radenthein Telefon: +43 (0) 4246 3487 www.arminsradlwerkstatt.at Service: Radreparatur, Radshop, Radverleih
Plattnock 2316
A10
Bad Kleinkirchheim
Nockbike Center Sonnenstraße 5 9544 Feld am See Telefon: + 43 (0) 4246-3188 www.sportschule.at
B95
oc
h bac Rad
2088
Br
un
na
Radfahren in der Region Bad Kleinkirchheim
er
Alle Routen auf: touren.badkleinkirchheim.at
In der Region Bad Kleinkirchheim stehen 20 E-Bikes (E-Mountainbikes und E-Trekkingbikes) zur Verfügung. E-Mountainbike: € 20,00 halbtags; € 30,00 ganztags E-Trekkingbike: € 18,00 halbtags; € 25,00 ganztags
Feld am See
g
E-Bike Verleihstationen – Region Bad Kleinkirchheim
bac ger We
Nockbikeshuttle
n ah h kb ac ar unn Br
Lieser
lp
na
14
14
Schmiede
Hotel Berghof hb ac h
Aichholzerhütte
48
50
1878
B99
50
Schrott
Zödl
50 48
Wiedweg
Aigen
Kleindombra
15
49
h ac
22
Mühlbac h
B98
ach tzb pli Tö
Egelsee
Döbriach
Sagamundo
Thurnerhof
Restaurant Sittlinger Großegg
26
Drau
Ri eg erb ac h
Starfach
Schiffsstation
26
B98 49
Schiffsstation Döbriach-Cerny
22
T25
B98
25
Klamberg
20
T20 T1
Feld pannbac h
2055
T8
Bergrestaurant Kaiserburg
Klamerhütte & Sennerei
Laßnitzer
F e l d p a n n a l m
20
Feld am See
8 Kaiserburg
Wegerhütte
11
bach pann Feld
Rossalmhütte
11 8
8 20
21
Nockbikezentrum Krainer Hotel Burgstallerhof Landhotel Lindenhof
Bergfried
25
9
Rieserhütte
21
10
22
9
T9
8
11
15
B100
1845
20
49
Dellach
9 Bergrestaurant Waldtratte
Obertweng
Brauerei Shilling Die Gartenrast Bonsaicenter Obertweng
Schiffsstation-Dellach-Sappl
Tipp der Almwirtschaft
Unterwirt Hüttn Kolmnock
Untertweng
B98
8
Strohsackhütte (1.359 m)
8
B88
14
15
9
11
10
B88
Radenthein
Erdmannsiedlung
Sappl
St. Peter in Tweng
15
B98
Millstätter See Argento al Lago
15
14
ch gba en
ahn
Magnesitwerk
Hohensaß
11
h Ottingerbac
GRANATIUM Radenthein
Lau fen be rge
Pesenthein
14
rgb
49
Villa Verdin
Dabor
Laufenberg
Mi
Thermal Römerbad rbu
Dörfl
B88
n Kei etrieb rb me
Lammersdorf
Buschenschank Hübelbauer
Ciketto Landhausstüberl Trattlers Einkehr 31
B88
ise
15
Polanig L17
26
Stiegler Mitterberg Frischg
49
31
31
St. Kathrein Therme
49
Millstatt
Spittal an der Drau
Alt Kirchheim
Bach
Som
Millstätter See-Schifffahrt
Zirkitzen
Loystub’n
Obermillstatt
50
Stift Millstatt
Mutterkühe schützen ihre Kälber - bitte halten Sie Distanz, vor allem mit Hunden www.almwirtschaft-knt.at
Bad Kleinkirchheim
1963
Ka
A10
Priedröf
Großdombra Rie ge rba ch
B98
Kaning
Ebene
Rosenkofel
15
Schiffstation Seeboden-Pichler
Buschenschenke Höfler
Lies er
T48
rB
1.) Auf gekennzeichneten Strecken bleiben, StVO beachten! 2.) Nockbike-Karten mit Tourenbeschreibung beachten 3.) Benützung der Bike-Strecken nur in vertraglich fixierten Zeiträumen, auf eigene Gefahr! 4.) Forststraßen, Wege und Trails sind Betriebsflächen, Achtung Waldarbeiten, Arbeitsmaschinen, Holz, Weidevieh 5.) Weidegatter und Tore immer schließen 6.) Fahren auf halbe Sicht, mit kontrollierter Geschwindigkeit, kritische Selbsteinschätzung 7.) Nimm Rücksicht auf Wanderer, Land- und Forstwirte und sonstige Berechtigte 8.) Rücksicht betreffend sauberer Umwelt und Lärm 9.) Erste Hilfe Leistung ist Pflicht, Material mitführen 10.) Fahren mit Helm, überprüfe und warte dein Sportgerät 11.) Extremtouren nur in Begleitung 12.) Informationen und Tipps bei Spezialisten und sonstigen Kundigen einholen 13.) Eine gute Fahrtechnik erhöht den Spaß und die Sicherheit, und vermindert die Unfallgefahr 14.) Fair Play Regeln auch kommunizieren und somit Bewusstsein schaffen!
ha
50 Hohengaß 48 49
Lechnerschaft 676
sc
Laubendorf Gasthof "Zur Schönen Aussicht" (1.000 m)
L17
Schiffstation Seeboden-Steiner
er
Staudach
ft
Tw
Seeboden
hw
g ai
Vorw ald ba
14
Rauter
Zirkitzen bac h
Tangern
S ee bac h
26
ch ba ten
St. Oswald
1974
Ka l
Gießbach
L17
49
ch
Lieser
Alexanderhütte
Sc
B98 S e eba ch
Bikepark Kirchleitn Wiesernock ch gba Kanin
L11
Lieserbrücke
49
2091
Le ite nb
ac h Gießb
A10
u Dra
Impressum: Bad Kleinkirchheim Tourismus +43 (0) 4240/8212 info@badkleinkirchheim.at www.badkleinkirchheim.at www.nockbike.at
Glo ba tsc
ac Schwaigerhütte (1.625 m)
Schloßau
f
Fair Play – Mountainbiken
Armin’s Radlwerkstatt Holunderweg 6 9545 Radenthein Telefon: +43 (0) 4246 3487 www.arminsradlwerkstatt.at Service: Radreparatur, Radshop, Radverleih
Petodnighütte
49
h
Ob Bikeverleih, Radreparatur oder Radshop, die Bike-Service-Stellen in der Nockbike Region stehen für alle Fälle für Sie bereit.
Intersport Gruber Maibrunnenweg 2 9546 Bad Kleinkirchheim Telefon: + 43 (0) 4240 346 www.sport-gruber.at Service: Radshop, Radverleih
Se eba ch
Millstätter Alpe
112 Euro Notruf kein Empfang? Handy aus- und wieder einschalten, dann 112 wählen ohne den PIN einzugeben! 140 Alpiner Notruf 122 Feuerwehr 133 Polizei 144 Rettung
Sport 2000 – Sportcenter HandelsgesmbH Dorfstraße 89 9546 Bad Kleinkirchheim Telefon: +43 (0) 4240 8167 sportcenter@aon.at Service: Radreparatur, Radshop
Bergbau
48
tio
B99
Notfallnummern:
Hervis Bad Kleinkirchheim Dorfstraße 40 9546 Bad Kleinkirchheim Telefon: +43 (0) 4240 21814 hm62.badkleinkirchheim@hervis.at Service: Radreparatur, Radshop, Radverleih
14
Millstätter Hütte
Trefflinger B ach
Treffling
Millstätter See Schifffahrt +43 (0) 4766 23939 € 2,-/Fahrrad
Fahrtechnikschulung: Downhilltraining, Workshops, Incentives, Outdoorcamps Nockbike Packages: Nockbike Fahrtechnik Weekend, Nockbike Hütten Challenge, Ladybike Specials, Nockbike Erlebniswoche, Young Rocket Bikecamps für Kinder und Jugendliche Sonnenstraße 5-7 9544 Feld am See Telefon: +43 (0) 4246 3188 www.sportschule.at Service: Radreparatur, Radshop, Radverleih, Shuttledienst
Brunnachhof
ac h enb Tief
Radfähre „Peter Pan“ +43 (0) 4767 300 € 2,-/Fahrrad
Intersport Wulschnig Rosennockstraße 48 9546 Bad Kleinkirchheim – St. Oswald Telefon: +43 (0) 4240 555 www.intersport-wulschnig.at Service: Radshop, Radverleih
S t.Osw
h
49
Falkertsee
2308
Na
L10
Nockbike Center Bikeshuttle +43 (0) 4246 3188
Nockbike-Center
a
Panorama-Restaurant Nock IN
Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Telefon: +43 (0) 4240 8282 € 3,-/ Fahrrad Achten Sie bei der Planung der Tour auf die Öffnungszeiten der Kaiserburgbahn. Nähere Informationen erhalten Sie bei ihrem Gastgeber oder auf www.badkleinkirchheim.at
Bike-Service-Stellen und Verleih
Falkert Dolzenbach
ch Ba ld-
Wöllaner Nock 2145
Hotel Brennseehof Strandbad Sittlinger
Informationen zu den Routen erhalten Sie bei ihrem Gastgeber oder in den Tourismusbüros. Telefon +43 (0)4240/8212 oder +43 (0)4246/2273
Feldsee
25
Schiffsstaion Döbriach-Glanz
Dr au
25 Charly's Seelounge
Anfahrt:
L39
A10
22
Renates Einkehr Glanz
Erlach
Mirnock 2110 h tbac hrie Gs c
Gschriet
T19 19
Wiesen
L39
Stand Juni 2015 Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
19
22
L40
Dr au
Afritzer See Lierzberg
19
Bac h
L37
Kulinarik
Bergbahnbenutzung
Kinderfreundlich
Kultur
Geheimtipp
Trail
Flora
T8 „Rossalmhüttentrail“
Ein sehr attraktiver Trail vom Berg zum See mit schöner Panoramaaussicht. Erlebnis
Technik
Afritz am See
Scherzboden
Fauna
T1 „Alter Almweg-Trail“
Kondition
rbach Gurke
ch
Rundtour
ba rer eie
Gipfeltour
Trail
www.nockbike.at
W
Aussichtsreich
Mountainbike
Mü hlbac h
h
s Ta
Legende / Eigenschaften
T0
Trübenba ch
Strandbad Afritzer See
sa ch ba ch
Mooswald
0
Reic herb ac h
Dra u
ac erb mm Kla
Tib old ba ch
Fischerhof Glinzner
Tobits c her
B100
Legende
B98
Seebräuer
Ferndorf
A10
Kartengrundlage: © ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co. KG © BEV 2015 Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen © 1996-2015 NAVTEQ. All Rights reserved.
ch inklba derw Vor
Fotonachweis: Bad Kleinkirchheim Tourismus, Martin Steinthaler, Johannes Puch Titelseite: Grafik René Andritsch
T9 „Maibrunntrail“
Ein naturbelassener Tail mit traumhafter Aussicht im oberen Bereich. Landschaft
Kondition
Erlebnis
Technik
Landschaft
T19 „Mirnockriesen-Trail“
Ein schöner Natur-Trail, vorwiegend auf Wald- und Wiesenweg und teilweise Wurzelpassagen.
Ein Singletrail, sehr anspruchsvoll mit teils sehr steilen Abschnitten.
Kondition
Kondition
Erlebnis
Technik
Landschaft
T20 „Bachweg-Trail“ Ein reizvoller Trail entlang des Felpannbaches mit abwechslungsreicher Vegetation.
Erlebnis
Technik
T25 „Sternentrail“
Landschaft
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
T48 „Schluchtentrail“
Ein reizvoller, technisch anspruchsvoller Singletrail, steile Geländestufen wechseln sich mit Wurzelpassagen ab.
Ein mittelschwerer Trail mit tollen Panoramaausblicken auf den See.
Kondition
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Technik
Erlebnis
Landschaft
Facts: 2,8 km, 500 hm down (bis ins Tal Gesamt 5,8 km, 750 down) Schwierigkeitsgrad: rot/ schwarz (S 2)
Facts: 2,8 km, 390 hm down Schwierigkeitsgrad: rot (S 1)
Facts: 1,8 km, 100 hm down Schwierigkeitsgrad: blau/rot (S 0-1)
Facts: 2,7 km, 805 hm down Schwierigkeitsgrad: schwarz (S 2-3)
Facts: 3,1 km, 480 hm down Schwierigkeitsgrad: rot (S 1)
Facts: 1,8 km, 504 hm down Schwierigkeitsgrad: schwarz (S 2-3)
Facts: 5,2 km, 790 hm down Schwierigkeitsgrad: rot (S 1-2)
Eigenschaften
Eigenschaften
Eigenschaften
Eigenschaften
Eigenschaften
Eigenschaften
Eigenschaften
Startpunkt: In der Feldpannalm auf 1500 m Seehöhe
Startpunkt: Rossalmhütte auf 1900 m Seehöhe Bodenbeschaffenheit: Der obere Abschnitt ist ein schmaler Almwiesenweg, durch Vieh ausgetreten; der untere Teil wechselt mit Wiesenabschnitten und steinigem Wanderweg. Der Trail führt durch Viehweidezonen, bitte Rücksicht auf Vieh und Wanderer! Der Singeltrail mit mittleren Schwierigkeitsgrad beginnt an der Rossalmhütte (nicht bewirtschaftet) und endet in der Feldpannalm. Verbunden mit dem Trail T20 führt er den gesamten Feldpannbachverlauf entlang bis zum Wasserfall und zum Feldsee. Verbindungen: Am Beginn des Trails Nockbike Tour Nr. 8, Nr. 28 und Kaiserburgbahn. Am Ende des Trails mit Nr. T1, T20, Nr. 20, Nr. 11 und Nr. 8
Startpunkt: Kolmnock Gipfel auf 1850 m Seehöhe
Startpunkt: Wieseralm auf 1620 m Seehöhe
Startpunkt: kurz unterhalb der Feldpannalm auf ca. 1.400 m Seehöhe
Dieser Singletrail führt vom Gipfel des Kolmnocks (1850 m Seehöhe) den Grat entlang Richtung Osten zur Maibrunn-Bergstation (1750 m Seehöhe). Der Trail führt durch eine Viehweidefläche mit 2 Zaun-Übergängen.
Manchmal loser, steiniger Untergrund, diese wechseln sich mit Wurzelpassagen ab ACHTUNG bei Nässe! Verbindungen: Nr. 22, 19
Bodenbeschaffenheit: oberer Teil Karrenweg, loser, steiniger Untergrund. Im unteren Teil des Trails Wiesen- und Waldboden, einige Passagen wechseln mit Geröll und nassem Untergrund. Der Einstieg erfolgt unterhalb der Feldpannalm. Dieser führt über den Feldpannbach entlang der Tour Nr. 20. Nach dem alten Kalkofen zweigt der Trail T20 rechts ab. Ideal mit Nr. 20, 8, T8, Nr. 28 oder Kaiserburgbahn.
Startpunkt: Gasthof Bergfried Der Einstieg erfolgt am Sternenbalkon/Gasthof Bergfried und endet in Döbriach am Millstätter See (660 m Seehöhe). Verbindungen: Nr. 25, 23, 26
Startpunkt: Schwaigerhütte auf 1625 m Seehöhe Der Einstieg erfolgt oberhalb der Schwaigerhütte und führt über Karrenwege und steinigen, teils wurzeligen Waldbodentrails hinunter bis zur Schwaigerschaft (850 m Seehöhe).
Der Einstieg erfolgt direkt in der Feldpannalm auf 1500 m Seehöhe und führt bis zur Mautstelle (1000 m Seehöhe). Der Trail verläuft vorwiegend im Wald, ist technisch anspruchsvoll, wurzelig und teils steinig. Ein geradliniger, kompromissloser Hohlweg. Ideal mit Nockbike Tour Nr. 20, Nr. 8, Nr 28 und mit T8 oder Auffahrt mit der Kaiserburgbahn. Achten Sie bei der Planung der Tour auf die Öffnungszeiten der Kaiserburgbahn. Nähere Informationen erhalten Sie bei ihrem Gastgeber oder auf www.badkleinkirchheim.at Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Beste Jahreszeit: April bis Oktober Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober m
m
m
m
m
1650
2100
2100
1800
1650
1200
1800
1500
1950
1950
1500
1500
1000
1500
1350
1800
1800
800
1200
600
900
m
Klamerhütte & Sennerei
1650
1650
1050
1500
1500
km
NeuesLayout_VS.indd 1
0.5
1
1.5
2
2.5
km
0.5
1
1.5
2
2.5
km
Gasthof "Zur Schönen Aussicht"
1350 1200
1200
m Schwaigerhütte
1200 900
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
km
1050
0.5
1
1.5
2
2.5
km
0.5
1
1.5
2
2.5
3
km
0.2
0.4
0.6
0.8
1
1.2
1.4
1.6
km
1
2
3
4
5
18.06.2015 16:00:09